V P

PRIDE GUIDE HOMOSEXUELLE INITIATIVE WIEN 2., Novaragasse 40 DI 19.00 Offener Abend Te lefon 01/216 66 04 MI 19.00 Lesbengruppe www.hosiwien.at DO 17.30 Crew Coming-out-Gruppe (12-19 J.) [email protected] DO 19.30 Jugendabend (bis 25 J.) FR 19.00 fallw. Frauentanzabend jetzt Mitglied werden! und von den vielen Vorteilen der HOSI-Card profitieren

� gratis Zusendung der LAMBDA-Nachrichten � Nutzung des Service- angebots � Info-Pool: die aktuellsten lesbisch/schwulen News � Vergünstigungen im HOSI- Shop � Ermäßigter Eintritt bei Regenbogen-Ball & HOSIsters � Ermäßigter oder gratis Eintritt bei verschiedenen Veranstaltungen � Sonderkonditionen u.a. bei folgenden PartnerInnen:

1, Tiefer Graben 22 8, Lange Gasse 10 gratis Eintritt Freitag- Eintritt um � 2,– ermäßigt und Samstagnacht

ermäßigter Eintritt 8, Lange Gasse 11 aktuelle Events und Location frauen Ermäßigung bei auf www.heaven.at café Veranstaltungen

JUST RELAX Einzelmassagen und Zehner— 9, Zimmermannplatz 1 das mobile blocks ermäßigt; Thomas � 10,– Rabatt auf Impfungen massageservice Spal, Tel. 0699 100 49 167 und -10 % auf Privatleistungen

Aktuelle PartnerInnen-Liste immer auf www.hosiwien.at Vergünstigungen sind freiwillige Leistungen der PartnerInnen und können jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.

� 5,50 pro Monat) unterstützt du die Arbeit der HOSI Wien. Beitrittsunterlagen auf www.hosiwien.at downloaden oder unter Tel. 0699 11811038 anfordern. Editorial Wenn im Juni auf allen Straßenbahn- Die Veranstaltungen wollten wir dann garnituren Wiens wieder Regenbo- in einer kleinen 16-seitigen Broschüre gen-Fähnchen flattern, dann wissen bewerben. Allerdings hatte wir nicht alle Bescheid: Die Regenbogenparade mit so großem Zuspruch gerechnet: kommt bald! Es sind über 50 Veranstaltungstipps eingelangt – der vorliegende Pride Wir haben uns überlegt, wie wir den Guide ist daher stolze 40 Seiten stark Regenbogen-Advent, also die langen geworden. Er enthält neben dem vier Wochen Wartezeit auf die Parade Vienna-Pride-Programm auch alle noch eine Spur aufregender gestalten Infos zur Regenbogenparade und der können. Daher haben wir Vienna anschließenden Celebration am 30. Pride aus der Taufe gehoben und Juni sowie einen kleinen historischen uns an die Community, also die vielen Abriss, warum wir den Christopher Gruppen und Organisationen, Szene- Street Day feiern und welche Ge- WirtInnen und Clubbingveranstalte- schichte er in Österreich hat. rInnen und Geschäftsleute gewandt. Wir haben alle eingeladen zu zeigen, Also bis demnächst bei dem einen über welch vielfältige Szene Wien ver- oder anderen Vienna-Pride-Event fügt, und uns Infos über Aktivitäten und natürlich am 30. Juni bei der im Juni zu übermitteln, bzw. angeregt, Regenbogenparade! eigene Events für Vienna Pride auf die Beine zu stellen. Das Organisationsteam

Teamfoto beim Lokal- augenschein am 2. Mai am Schwarzenbergplatz (v. l. n. r.): Gerhard, Martina, Philipp, Christian, Babsi, Tom, Karl, Christoph und Dani (nicht im Bild: Barbara, Judith und Michael)

3

V P

DAS PROGRAMM Freitag, 1. 6. Vienna Pride Survey Bis Ende Juni läuft die große Erhebung zum Thema HIV/AIDS und schwules Leben. Der Fragebogen erscheint in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift XTRA! (liegt bis 13. 6. in der Szene auf ), Online-Beteiligung ebenfalls möglich. AIDS-Hilfe-Haus | 6., Mariahilfer Gürtel 4 | www.aids.at

21:00 Vollmond-Dinner bei Kerzenschein Das Frauencafé bittet zum Schlemmeressen und sommerlichen Vollmondbad in den neuen, hoffentlich bereits eröffneten Gastgarten. Erlesene Weine und Kerzenschein laden zum Entspannen ein. Frauencafé | 8., Lange Gasse 11 | www.frauencafe.com Samstag, 2. 6. 13:00 AIDS Memorial Day Es wird der im letzten Jahr an den Folgen von HIV/AIDS verstorbenen Menschen gedacht. Ehrenschutz: Gerhard Kubik, Bezirksvorsteher Leopoldstadt. Neben der Pflanzung eines Baums und der Enthüllung einer Gedenktafel werden besinnliche Texte gelesen. Musikalische Untermalung: Concentus 21 und der Chor Harmony Men. Sollten Sie einer speziellen Person gedenken wollen, bitte die AIDS-Hilfe Wien kontaktieren unter: [email protected]. AIDS-Hilfe Wien in Kooperation mit der BV Leopoldstadt, dem Names Project Wien, der AIDS-Seelsorge der Erzdiözese Wien, den Selbsthilfegruppen Verein H.I.V. und Positiver Dialog sowie dem Community Board Österreich: Wallfahrtskirche Maria Grün | 2., Aspernallee 1 | www.aids.at

19:00 Vienna Pride Clubbing Night Vanity Sei bei der 1. ultimativen Clubbing-Night@Vanity mit dabei und erlebe, wie sich die elegant gestylte Lounge in eine schicke Clubbing-Location feat. Live DJ, BigVideoWall uvm. verwandelt! Specials: Vienna-Pride-Tagesgetränk: Vodka Energy € 2,50 (statt € 6,50). vanity club-lounge | 6., Mollardgasse/Ecke Spörlingasse | www.vanity-lounge.at | Eintritt frei

19:00 Boogie & Swing Time Boogie, Swing, Foxtrott & Musik der 50er Jahre Samstag, 20-24 Uhr. Inkl. Rock Comeback von 19-20 Uhr. Resis.danse: Café Standard | 5., Margaretenstraße 63 | www.resisdanse.at; www.cafe-standard.at UKB € 3,– (inkl. Rock Comeback € 6,-)

6 22:00 Heaven Basic Heaven: Camera Club | 7., Neubaugasse 2 | www.heaven.at | € 10,– (mit HOSI-Wien-Mitgliedskarte: € 8,–) Sonntag, 3. 6. ab 15:00 Warm up and Stand up! Als fröhliche Einstimmung auf die längste Parade, die Wien je gesehen hat, erhält jeder Sling-Gast einen kostenlosen Welcome-Vodka. Men only! Sling | 4., Kettenbrückengasse 4 | www.sling.at ab Montag, 4. 6. (jeden Mo, Mi & Do) 16–20:00 Vienna Pride Health Support Schwule Männer können sich kostenlos und anonym auf HIV und Syphilis testen lassen. – Im ganzen Juni jeden Montag und Mittwoch 16–20 Uhr sowie jeden Donnerstag 9–13 Uhr AIDS-Hilfe-Haus | 6., Mariahilfer Gürtel 4 | www.aids.at Mittwoch, 6. 6. 19:00 Vienna Pride Warm-up! Bereite dich mittels gayler Club-Music, trendy BigVideoWall auf deine bevorstehende Club-Disco-Nacht vor! Specials: Vienna-Pride-Tagesgetränk Vodka-Orange € 2,50 (statt € 5,50). vanity club-lounge | 6., Mollardgasse/Ecke Spörlingasse | www.vanity-lounge.at | Eintritt frei

20:00 Buchpräsentation und Lesung mit Astrid Eldflug Die in Wien lebende Schriftstellerin Astrid Eldflug stellt ihren zweiten Roman „Die Autorin“ vor. Das Buch erzählt von Katrin, die sich noch während einer Lesung in die sanfte Ausstrahlung der Autorin verliebt und ihr in deren Landhaus folgt, in dem sie Tage voller Leidenschaft verbringen. Doch um sie herum geschehen mysteriöse Dinge. Das Dorf, so erzählt ihr die Autorin, hüte ein dunkles Geheimnis. Kulturverein Berggasse: Buchhandlung Löwenherz | 9., Berggasse 8 | www.loewenherz.at

23:00 pureD House & more pureD: studio67 – club-lounge-bar | 6., Gumpendorfer Straße 67 | www.studio67.at vor 23 Uhr frei, danach € 8,– (inkl. Getränkebon)

7 Freitag, 8. 6. 20:00 Pool Party „In the summer time, when the weather is high...“ Bei Cocktail oder kühlem Hellen sorgen wir für Unterhaltung und cooles Summer-Feeling! Gewinn’ bei uns zwei Backstage-Pässe für die Regenbogenparade 2007 und jede Menge HOSI-Wien-Goodies! HOSI Wien: HOSI-Zentrum | 2., Novaragasse 40 | www.hosiwien.at | UKB € 3,– Samstag, 9. 6. 19:00 Warm up to Cha-Cha Die Vienna-Dance-Contest-Party – von Cha-Cha bis Boogie für les/bi/schwul/ und alle FreundInnen Countdown für den Start der queeren Tanzturniersaison: Das Warm- up-Event für den Vienna Dance Contest 2007, der am 22. September über die Bühne gehen wird – mitsamt rauschendem Ball und swingendem Rahmenprogramm. Aufwärmen, Eintanzen und Vor- Freuen; für alle LGBTQIs & FreundInnen: come and kick off, von Cha-Cha bis Boogie! DJanes: Resis, Sistas. Resis.danse & SistaDance: Aera | 1., Gonzagagasse 11 www.viennadancecontest.at | www.resisdanse.at | www.sistadance.at

19:00 X-tended – gEndeRfuCK-Party Komm’ ins Frauencafé und fall’ mal aus der Rolle! Lass’ die sozialen Erwartungen an dich und an dein Geschlecht an diesem Abend hinter dir und lebe das, was sonst noch in dir steckt! An diesem Abend sind alle Genderdefinitionen willkommen, besonders „ausgefallene Rollen“ werden mit einem Gratisgetränk belohnt. Neben einem Info-Tisch mit aktuellen Arbeiten zu diesem Thema wird es ein Überraschungsevent geben… Frauencafé | 8., Lange Gasse 11 | www.frauencafe.com

22:00 Heaven Basic Heaven: Camera Club | 7., Neubaugasse 2 | www.heaven.at | € 10,– (mit HOSI-Wien-Mitgliedskarte: € 8,–)

8

Sonntag, 10. 6. ab 15:00 Warm up and stand up! Als fröhliche Einstimmung auf die längste Parade, die Wien je gesehen hat, erhält jeder Sling-Gast einen kostenlosen Welcome-Vodka. Men only! Sling | 4., Kettenbrückengasse 4 | www.sling.at

15:00 Schwules Wien Ein Stadtspaziergang mit Andreas Brunner Andreas Brunner, Historiker, Autor von Schwules Wien und Kurator der Ausstellung Geheimsache Leben, führt durch die Stadt und erzählt Geschichte und Geschichten über Männer, die in Wien Männer lieb(t)en. Grüne andersrum: Treffpunkt Uni Wien, Haupteingang, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1 www.gruene-andersrum.at | Teilnahme gratis Montag, 11. 6. 19:30 Bärenfütterung Die Küche in der Fabrik ermöglicht den Bären die ganzjährige Verpflegung zum Aufbau und Erhalt des Winterspecks. Die Speisekarte ist reichhaltig und bietet sowohl für den großen als auch für den kleinen Hunger ausreichend Auswahl. Die Bären finden sich im hinteren Bereich des Lokals. Wiener Runde: Gasthaus Fabrik | 12., Gaudenzdorfer Gürtel 73 | www.austrianbears.at | Eintritt frei Dienstag, 12. 6. 20:00 Ausstellungseröffnung Paul Pichier: Das Negativwerk 13. Juni–22. Juli 2007, Mi–So 15–20 Uhr Als Paul Pichier 1955 in Wien starb, war er als Fotograf bereits vergessen. In den 1910er Jahren waren seine Fotos aber bei zahlreichen Ausstellungen in Wien und anderswo zu sehen: seine Genreszenen, seine Naturfotografien und auch seine zarten homoerotischen Knabenakte. Über 750 Glasplattennegative lagerten Jahrzehnte unentdeckt in den Archiven der Nationalbibliothek. Nun wird sein Gesamtwerk präsentiert. ECCE HOMO in Kooperation mit foToK: Nestroyhof | 2., Nestroyplatz 1

10 5`YT5`WT" ;L`W;TNSTP] OL^9PRL_TabP]V

8T>L @S] 9P^_]Zd^sWP 9P^_]Zd[WL_e BTPY

bbb[TNSTP]L_ Mittwoch, 13. 6. 20:00 Paraden-Warm-up Caipirissima € 3,20. Ein Teil der Einnahmen zu Gunsten der Regenbogenparade. Mango-Bar | 6., Laimgrubengasse 3 | www.mangobar.at

20:00 Femcine: Ma vie en rose (Mein Leben in Rosarot) Spielfilm aus dem Jahr 1997 über das Schicksal des Jungen Ludovic, der viel lieber ein Mädchen wäre. Frauencafé | 8., Lange Gasse 11 | www.frauencafe.com Freitag, 15. 6. 17:00 Bärensauna Im Kaiserbründl kommen die Bären zum gemeinsamen Schwitzen zusammen. Der zentrale Treffpunkt für alle Interessierten ist im Tempel im Untergeschoß. Alle anderen Aktivitäten in der Sauna sind allein oder in der Gruppe zum Erledigen. Der nächste Aufguss wird schon vorbereitet. Wiener Runde: Kaiserbründl-Sauna | 1., Weihburggasse 18-20 | www.austrianbears.at | Eintritt gemäß Aushang Kaiserbründl

22:00 Subversus DJ-Line: Habakuk, Soundraiser, Shane, Monoton (Änderungen vorbehalten) Subversus: Subzero | 7., Siebensterngasse 27 | www.subversus.at vor 23 Uhr € 4,–, danach € 6,– (mit HOSI-Wien-Mitgliedskarte: € 4,–) Samstag, 16. 6. 14–20:00 Straßenfest Andersrum ist nicht verkehrt in Mariahilf Mariahilfer Straßenfest gegen Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Lebensweisen. Mit Soul H Sistas, der weiblichen Antwort auf den Godfather of Soul, und Wunderwerk, 70er-Rockmusik in Wiener Mundart gesungen. Außerdem Modeschau, Gewinnspiel und Infos einschlägiger Organisationen. Bezirksvorstehung Wien-Mariahilf | 6., Otto-Bauer-Gasse | www.andersrum-in-mariahilf.at

22:00 Heaven Basic Heaven: Camera Club | 7., Neubaugasse 2 | www.heaven.at | € 10,– (mit HOSI-Wien-Mitgliedskarte: € 8,–)

12 Sonntag, 17. 6. 9:20 Picknick unterm Regenbogen Wanderung der „Männer auf Touren“ Von Payerbach-Reichenau geht's zur Bodenwiese auf der Gahns-Hochfläche hinauf, wo man sich bei herrlichem Ausblick auf den Schneeberg in der Sonne räkeln kann. Sollte das Wetter nicht mitspielen, gibt es eine gemütliche Hütte zur Einkehr. Nach der Rast geht es weiter zum Gut Gasteil in Prigglitz, wo die Freiluftgalerie „Kunst in der Landschaft“ besucht wird. Die Wanderung endet im nahen Gloggnitz. Es handelt sich um eine ausgesprochene Genusswanderung mit ca. 4 Stunden reiner Gehzeit. Die Anreise erfolgt mit den ÖBB. Treffpunkt 9:20 Uhr Wien-Südbahnhof in der Schalterhalle beim Löwen zum Kauf eines Gruppentickets. KeineVoranmeldung erforderlich, bei jedem Wetter. Männer auf Touren: Treffpunkt Wien-Südbahnhof | maennerauftouren.rainbow.or.at Teilnahme gratis, Fahrtkosten nach Gruppengröße ab 15:00 Warm up and Stand up! Als fröhliche Einstimmung auf die längste Parade, die Wien je gesehen hat, erhält jeder Sling-Gast einen kostenlosen Welcome-Vodka. Men only! Sling | 4., Kettenbrückengasse | www.sling.at Dienstag, 19. 6. 20:00 Glauben QUEER und Kirche Kritisch und konstruktiv Eine offene Debatte darüber, wo Kirchen und Religionen beharren und anecken, wenn es um Homosexualität geht, und wie man selbstbewusst und guten Mutes weitergeht. HuG: Rosa Lila Villa | 6., Linke Wienzeile 102 | www.hugwien.at

HomoBiTrans-Aktionswoche 19.–23. Juni 2007 Die 12. HomoBiTrans-Aktionswoche zur Sichtbarmachung von queeren Positionen und Anliegen an den Universitäten Wiens. Hinkommen. Anschauen. Anfassen. Mitmachen! WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien | www.oeh.univie.ac.at/referate/homobitrans/aktionswoche

13

Mittwoch, 20. 6. 17:00 Courage – Open House Kennenlernen und Vorstellung der Beratungsstelle Courage für gleichgeschlechtliche und Transgender-Lebensweisen 17–18.30 Uhr: gemütliches Kennenlernen und Vorstellung der Beratungsstelle Courage bei Drinks & Snacks; 18.30 Uhr: „Angst vorm Anderssein? Gewalt gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen. Statements und Diskussion mit ExpertInnen; Präsentation eines Projekts gegen homo- und transphobe Gewalt. 20–21 Uhr: Austausch und geselliger Ausklang. Beratungsstelle Courage | 6., Windmühlgasse 15/1/7 | www.courage-beratung.at

20:00 Vienna Pride Song-Night mit Beniese Bennett Die kleine Frau mit der großen Stimme wird ausgewählte Songs über die Liebe, die Leidenschaft und das Leben interpretieren, die gut in den Vienna Pride- Monat passen. Café-Bar Felixx | 5., Gumpendorfer Straße 5 | www.felixx-bar.at | Eintritt frei Donnerstag, 21. 6. 19:30 Queer City Talk „Community! Parade! Les/bi/schwul/trans – was ist das? Was kann das? Was will das?“ Marco Schreuder, Gemeinderat und Sprecher der „Grünen andersrum“ lädt interessante Gäste zum Gespräch. Grüne andersrum: Grüner Raum | 4., Favoritenstraße 22 | www.gruene-andersrum.at | Eintritt frei

22:00 Vienna Pride 2007 im Trash Club Ein Abend mit Lucy McEvil & Band Mit viel Lust und Können machen sich Lucy und ihre drei fantastischen Musiker über Neues, Altes und Eigenkompositionen her. Country als Bossa Nova verkleidet, Wiener Lieder mit gelungenem Face-Lifting; Chansons, die plötzlich nach Punk riechen; Schubert mal ohne Pathos und minimalistisch aufbereitet... – Tisch- und Logenreservierung unter [email protected] Trash Club, Sirius & Darktunes: Cabaret Fledermaus | 1., Spiegelgasse 2 (Ecke Graben) www.lucymcevil.com www.myspace.com/siriusanddarktunes | www.clubnet.at Vorverkauf € 8,–, Abendkassa € 10,– 15 20:00 Paraden-Startnummernverlosung Mit Showprogramm Für alle, die schon eine Woche vor der Parade die Startnummer ihrer Gruppe wissen möchten, ist dieses Warm-up wohl ein Pflichttermin. Natürlich haben Bernd und Herby auch weitere Überraschungen vorbereitet. Die Alte Lampe- Crew sowie das Organisationsteam der Regenbogenparade freuen sich auf zahlreiche BesucherInnen. Alte Lampe | 4., Heumühlgasse 13 | www.altelampe.at Freitag, 22. 6. 22:00 Queer Friday Night Skating Que(e)r durch Wien, que(e)r durch die Nacht Hunderte Skating- und Rad-Begeisterte treffen sich wie immer am Freitag und rollen mit den Grünen nachts durch Wiens Straßen. Sie setzen damit ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität in der Stadt. Die Route führt dieses mal durch Wiens wärmste Ecken. Rolling Guards und Polizei sorgen für die verkehrliche Sicherung. Grüne andersrum: Heldenplatz | Abfahrt Heldenplatz | www.gruene-andersrum.at | Teilnahme gratis

23:00 pureD House & more pureD: studio67 - club-lounge-bar | 6., Gumpendorfer Straße 67 | www.studio67.at vor 23 Uhr frei, danach € 8,– (inkl. Getränkebon) Samstag, 23. 6. 15:00 Rueda de Casino I Salsa für Anfängerinnen Salsa mit spannenden Figuren in der Gruppe erleben. Termine: Sa, 23. Juni, 15 Uhr, und So, 24. Juni, 15 Uhr. Danach jeweils Latin Night. Resis.danse: Café Standard | 5., Margaretenstr. 63 | www.resisdanse.at | www.cafe-standard.at | UKB: € 36,–

19:00 Latin Night Salsa-Merengue-Bachata-Manbo-Samba-Rumba-ChaCha Jeweils von 20–24 Uhr. Inkl. Einführung Salsa/Merengue/Bachata von 19-20 Uhr. Resis.danse: Café Standard | 5., Margaretenstraße 63 | www.resisdanse.at | www.cafe-standard.at UKB € 3,– (inkl. Einführung € 6,–) 16 www.soho.or.at

Die sozialdemokratische Homosexuellenorganisation

Partnerschaften Diskriminierungsschutz Coming-out-Hilfe TransGender-Paket Wir bleiben dran! 22:00 Heaven Pride Warm-up Ein Teil der Einnahmen zu Gunsten der Regenbogenparade. Heaven: Camera Club | 7., Neubaugasse 2 | www.heaven.at | € 10,– Sonntag, 24. 6. 15:00 Wien – Stadt frauenliebender Frauen Ein Stadtspaziergang mit Marlen Schachinger Ein Lesungsspaziergang der „Linken Emanzen Crew“ auf den Spuren von Frauen, die das Leben und die Gesellschaft Wiens nachhaltig geprägt haben, aber oft von androzentrischer Geschichtsschreibung übergangen worden sind. Mit Marlen Schachinger, Autorin des Buches „Wien. Stadt der Frauen. Eine Reiseführerin“. Linke Emanzen Crew/Grüne andersum: Treffpunkt: Café-Restaurant Mayerei im Türkenschanzpark 18., Hasenauerstraße 56 | www.gruene-andersrum.at | Teilnahme gratis

ab 15:00 Warm up and stand up! Als fröhliche Einstimmung auf die längste Parade, die Wien je gesehen hat, erhält jeder Sling-Gast einen kostenlosen Welcome-Vodka. Men only! Sling | 4., Kettenbrückengasse 4 | www.sling.at Dienstag, 26. 6. 20:00 Ausstellungseröffnung Anthony Gayton Im Rahmen der Ausstellung Paul Pichier: Das Negativwerk 27. Juni–8. Juli, Mi–So 15–20 Uhr Der in England geborene und in Wien lebende Anthony Gayton entwickelte mit Fotoserien wie „Saints & Sinners“ und „The Angelus“ einen unverwechselbaren Stil, in dem er homoerotisch aufgeladene mythologische Szenen mit campen Versatzstücken verfremdet und damit eine eigene Bildwelt erschafft. Seine inszenierten Tableaus sind, ohne dass Anthony Gayton Pichiers Werk gekannt haben könnte, moderne Variationen von dessen Bilderwelt mit fotografischen Mitteln des 21. Jahrhunderts. ECCE HOMO in Kooperation mit foToK: Nestroyhof | 2., Nestroyplatz 1

18 Mittwoch, 27. 6. 19:00 Bärenstammtisch In der Alten Lampe finden sich die Bären zum Stammtisch ein. Zum einen dient er dem vereinsinternen Informationsaustausch, zum anderen werden aktuelle Ereignisse aus aller Welt und aus dem Bärenleben bei gemütlicher Atmosphäre ausgetauscht. Der Stammtisch ist immer gut besucht und bietet speziell auch fremden Gästen Anschluss an die Wiener Bärenszene. Wiener Runde: Alte Lampe | 4., Heumühlgasse 13 | www.austrianbears.at | Eintritt frei

19:00 1969 Frauencafé-Fest zu Ehren des CSD Mit Cocktails, Partymusik und einem Videoscreening Frauencafé | 8., Lange Gasse 11 | www.frauencafe.com

20:00 Lesung Brane Mozetič: Die verlorene Geschichte Lesung auf deutsch und slowenisch Im deutschsprachigen Raum wurde der schwule Autor Brane Mozetič durch sein 2004 erschienenes Buch Schattenengel bekannt. In seiner Heimat Slowenien hat er schon mehr als ein Dutzend Bücher veröffentlicht und wird dort viel beachtet. Umso erfreulicher ist es, dass nun ein zweites Buch auf deutsch erschienen ist. Die verlorene Geschichte ist die Geschichte von auf Papier gekritzelten Tagebuchaufzeichnungen, die jemand – niemand weiß wer – verloren hat. In diesen Aufzeichnungen geht es um Sex unter jungen Männern, Drogen, Techno-Partys, Internetbekanntschaften, House-Musik und Liebe. Buchhandlung Löwenherz und Kulturverein Berggasse: Nestroyhof | 2., Nestroyplatz 1 Donnerstag, 28. 6. 21:00 Österreichpremiere: Another Movie (OmU) Andy is your typical All-American eighteen-year-old gay virgin. Like everyone else, he‘s dying to have sex. Totally out of the closet and mad-crazy horny, this naïve high school senior is caught in that awkward vortex between child and adult. Much to the dismay of his mom (who wonders why all her carrots and cucumbers keep disappearing), Andy spends much of his private time practicing for the big moment when he‘ll finally take the plunge. Andy is not alone. He attends high school with his three best friends, all of them totally out-loud- and-proud – and all eager to loose their virginity… Buchhandlung Löwenherz: Votivkino | 9., Währinger Straße 12 | www.loewenherz.at

19 19:00 Pride-Heuriger Ein geselliger Abend bei einem Gläschen guten Weins, gutem Essen und Livemusik. Ein Gastgarten oder ein gemütlicher Raum laden ein, etwas länger sitzen zu bleiben. Der Club als gemischter Verein freut sich über alle, die dabei sein wollen, ob hetero, schwul, lesbisch oder transgender. Club Kreativ: Stadtheuriger Haydn | 6., Haydngasse 7 | www.clubkreativ.at | Eintritt frei

22:00 Vienna Pride 2007 Trash Club Paraden-Warm-up Zur Einstimmung auf die Parade spielen Sirius & Darktunes schwule Hymnen, Edeldisco- und House-Klassiker. Der Trash-Club wird dem Event entsprechend dekoriert sein. Es erwartet euch ein Begrüßungsgetränk und die familiäre Umgebung, für die unser Club bekannt ist. Trash Club, Sirius & Darktunes: Cabaret Fledermaus | 1., Spiegelgasse 2 (Ecke Graben) | www.myspace. com/siriusanddarktunes www.clubnet.at | Eintritt frei Freitag, 29. 6. 20:00 Damen im Doppelpack – Sandra Wöhe & Maria Eleftheria Eine Lesung, zwei Autorinnen, jede Menge Spaß! Für Frauen! Maria Eleftheria (www.maria-eleftheria.de): Mara & die Feder des Domai Sandra Wöhe (www.sandrawoehe.ch): Giraffe im Nadelöhr FZ-Bar | 9., Währinger Straße 59/6, Eingang Prechtlgasse (Türglocke) | fz-bar.wolfsmutter.com | UKB € 2,–

20:00 Vortrag Gert Hekma Gert Hekma, Dozent für Gay & Studies an der Universität Amsterdam, wird in seinem Vortrag über die aktuelle Lebenssituation von Lesben und Schwulen in den Niederlanden berichten und die Frage beantworten, inwieweit die praktische rechtliche Gleichstellung Diskriminierungen in anderen Lebensbereichen beeinflusst hat. Buchhandlung Löwenherz und Kulturverein Berggasse: Nestroyhof | 2., Nestroyplatz 1

22:00 Paraden-Warm-up Getränkespecials: Flying Hirsch € 3,90 und Jägermeister € 1,80. Ein Teil der Einnahmen zu Gunsten der Regenbogenparade. Why Not | 1., Tiefer Graben 22 | vor 24 Uhr frei, danach € 8,– (frei mit HOSI-Wien-Mitgliedskarte)

20 22:00 Pride-Weekend-Vienna Pride.WELL.Cum Achtung Dress-Code! Leather & Motorbike Community (LMC) Vienna: lo:sch | 15., Fünfhausgasse 1 | www.lmc-vienna.at € 6,50 für Nicht-Mitglieder Samstag, 30. 6. 14:00 Regenbogenparade HOSI Wien: Ringstraße | Start: Stubenring (Stadtpark) | www.regenbogenparade.at

19:00 Vienna Pride Warm-up! Feiere einen gebührenden Vienna-Pride-Ausklang mittels Club-Warm-up @ vanity, feat. BigVideoWall u.v.m.! Specials: Vienna-Pride-Tagesgetränk Vodka- Orange € 2,50 (statt € 5,50). vanity club-lounge | 6., Mollardgasse/Ecke Spörlingasse | www.vanity-lounge.at | Eintritt frei

20:00 Regenbogenparaden-Chill-out @ Frauencafé Komm‘ nach einer hoffentlich ausgiebig abgefeierten 12. Wiener Regenbogenparade ins Frauencafé und feiere hier weiter mit vielen Spezial- Cocktails! Für Tanzbares sorgt eine DJ-Line, der Gastgarten lädt zum Relaxen und Verschnaufen zwischen den Party-Höhepunkten. Kühlung durch ein spezielles Eis-Angebot: Banana-Split, Eiskaffee und Heiße Liebe wecken die Sinne und machen vielleicht Lust auf mehr… Frauencafé | 8., Lange Gasse 11 | www.frauencafe.com

20:00 Lesbenfest zur Regenbogenparade 2007 (nur für Frauen) Die FZ-Bar lädt zum großen Lesbenfest mit elektronischer Musik vom Feinsten und mehr. FZ-Bar | 9., Währinger Str. 59/6, Eingang Prechtlgasse | fz-bar.wolfsmutter.com | vor 21 Uhr frei, danach € 5,–

20:00 queer:beat meets Versus Parade-Special im Ost-Klub 4 Floors: Indie-Rock, Electronic, Charts, House. queer:beat + versus: Ost-Klub | 4., Schwindgasse 1/Ecke Schwarzenbergplatz | www.ost-klub.at vor 23 Uhr € 3,–, danach € 7,–

21 21:00 H.A.P.P.Y meets entiende meets Homoriental Regenbogenparaden-Abschlussparty im WUK Drei Clubs – eine Party: Ab 21 Uhr sorgen die DJs Gaechter, Reinhard Sommerer, M.Moll und W.A.S.S. sowie die „kairoboygirls“ für feinsten House- und Oriental-Sound. Das WUK widmet mit Großem Saal, Foyer und dem gesamten Hof den größten Teil seines Areals der schwul-lesbischen Community. H.A.P.P.Y, entiende, Homooriental: WUK | 9., Währinger Straße 59 | Vorverkauf € 8,–, Abendkassa € 10,–

21:00 Pride Walk 2007 Check‘ dir deinen Pride-Walk-Pass und komm‘ in den Genuss vieler Specials in allen vier Pride-Walk-Locations. Why Not, Felixx, Mango, Sportsauna | www.felixx-bar.at | www.sportsauna.at

22:00 Pride Night Partystimmung pur – nach der Parade durch die ganze Nacht tanzen. Why Not | 1., Tiefer Graben 22 | www.whynot.at vor 24 Uhr frei, danach € 8,– (frei mit HOSI-Wien-Mitgliedskarte)

22:00 Village Pride Party Regenbogen-Specials: Stoli Shot, Limskaya Shot, Tequila Shot je € 2,–. Village | 6., Stiegengasse 8

22:00 Heaven Pride Special Heaven: Camera Club | 7., Neubaugasse 2 | www.heaven.at | € 10,– (mit HOSI-Wien-Mitgliedskarte: € 8,–)

22:00 DRAMA! is MOTTO presented by MOTTO & DRAMA! Foundation Zwei Giganten des Wiener Nachtlebens finden erstmals zueinander, um einen gemeinsamen „Love Act“ auf die Beine zu stellen, wie ihn Wien in dieser Form noch nie erlebt hat. Museumsquartier Halle E | 7., Museumsplatz 1 | www.dramaclub.at (Preis bei Redaktionsschluss noch unbek.)

22:00 Pride-Weekend-Vienna Pride.SEX.special Achtung Dress-Code! Leather & Motorbike Community (LMC) Vienna: lo:sch | 15., Fünfhausgasse 1 | www.lmc-vienna.at | € 6,50 für Nicht-Mitglieder 22 

.  

ALLE INFOS Stonewall 1969 Die Geburtsstunde des Christopher Street Day

Im Juni 1969 ereignete sich in Arrestantenwagen weggebracht einer New Yorker Bar ein eigentlich wurden, eskalierte die Lage. Die neun „unbedeutender“ Zwischenfall, der vor Ort verbliebenen PolizistInnen jedoch für damalige Verhältnisse so wurden von der Menge mit Münzen unerwartet kam und so dramatisch und Flaschen beworfen, woraufhin sie verlief, dass er seither als Geburts- sich im Lokal verbarrikadierten. Die stunde der modernen Lesben- und Menge versuchte, die Bar zu stürmen, Schwulenbewegung gilt – zum ersten wurde aber durch die herbeigerufene Mal in der Geschichte setzten sich Polizeiverstärkung daran gehindert. Lesben, Schwule und Transsexuelle Bevor die PolizistInnen aus dem spontan und massiv gegen Polizeiwill- Stonewall Inn abzogen, zerschlugen kür zu Wehr. und verwüsteten sie die Einrichtung und setzten das Lokal unter Wasser. In der Nacht vom 27. auf den 28. Juni Als der letzte Polizist abgezogen war, 1969 führte die New Yorker Polizei wurde noch in der Nacht ein Schild eine ihrer üblichen Razzien durch. angebracht, dass die Wiedereröffnung Sie behauptete, im „Stonewall Inn“, der Bar für denselben Abend ankün- einem von Schwulen, Lesben und digte. Was auch geschah. Transsexuellen frequentierten Lokal im Greenwich Village, würde ohne Die gewalttätige Auseinandersetzung Lizenz Alkohol ausgeschenkt. Die hatte sich wie ein Lauffeuer im Village Angestellten wurden festgenommen, herumgesprochen. Viele Schaulustige die Gäste aus dem Lokal getrieben kamen schon tagsüber ins Viertel. und der Klub geschlossen. Doch Abends versammelten sich immer anders als bei früheren ähnlichen mehr Leute vor dem Stonewall Inn. Polizeiaktionen zerstreuten sich die Demonstrativ und provokant machten Gäste diesmal nicht, sondern blieben sich Schwule, Lesben und Transse- vor dem Lokal auf der Straße stehen, xuelle sichtbar, hielten Händchen, um zu sehen, was weiter passieren küssten sich, riefen Parolen und würde. Als einige Leute in einem stellten selbstbewusst eine Befreitheit 24 zur Schau, wie man sie vorher wohl drückung und für ihre Befreiung wie nur selten, wenn überhaupt je gesehen die Adresse der Bar: die Christopher hatte. Die Polizei wollte die Menge Street. Die meisten Veranstaltungen, zerstreuen, doch die Leute liefen nur die die Lesben- und Schwulenbe- um die Blocks und kamen immer wegung seit den 1970er Jahren in wieder zurück. Lesben, Schwule und Erinnerung an die Ereignisse des Transsexuelle hatten sich das Viertel Jahres 1969 organisiert – meist um erobert. Erst gegen halb vier Uhr am den Jahrestag im Juni, zum „Chris- Sonntagmorgen konnte die Polizei die topher Street Day“ –, werden daher Menge endgültig zerstreuen. auch kurz und prägnant als CSD bezeichnet. In Wien indes heißt die Der Name der Bar – Stonewall Gay-Pride-Parade – seit ihrer erster – wurde ebenso zum Synonym für Durchführung 1996 – Regenbogen- den Kampf von Lesben, Schwulen parade. und Transsexuellen gegen ihre Unter- Kurt Krickler

Das Stonewall Inn in der Christopher Street heute 25 CSD-Aktivitäten in Wien Die Zeit vor der Regenbogenparade

Zwölf Jahre nach „Stonewall“ fand haus, bei dem u. a. Marie-Thérèse die erste Aktion in Erinnerung an die Escribano und die HOSIsters auftra- Ereignisse in der Christopher Street ten, sowie einen ersten – inoffiziellen statt, allerdings recht bescheiden: Die – Gay-­Pride-Umzug im öffentlichen gerade einmal zwei Jahre bestehende Raum: Rund 100 Personen spazierten HOSI Wien stellte trotz des damals vom Amerlinghaus zum Maria-There- noch existierenden Verbots der sia-Denkmal am Ring, wo die Kaise- „Werbung“ für Homosexualität am rin höchstselbst vom Sockel stieg, ihr 27. Juni 1981 einen Vormittag lang Gesetz gegen „das abscheuliche Laster einen Informationsstand in der stark der Unkeuschheit wider die Natur, frequentierten Opernpassage auf. oder sodomitische Sünd“ aus 1768 verlas, um danach mit dem damaligen 1982 gab’s dann am 26. Juni immerhin HOSI-Wien-Obmann einen Walzer bereits ein großes Fest im Amerling- zu tanzen.

Infostand in der U-Bahnpassage am Karlsplatz zum Christopher Street Day 1981

26 Ein Walzer bei der „Schwulenparade“ 1982

Offiziell pausierte der CSD 1983 bischer Gruppen veranstaltet wurden. in Wien. Zahlreiche Aktivitäten im Und am 23. Juni gab es dann die erste Juni und Juli standen vielmehr ganz echte Gay-Pride-Demo, die Vorläufe- im Zeichen der Vorbereitung und rin der späteren Regenbogenparade: Durchführung der 5. Weltkonferenz Rund 300 DemonstrantInnen zogen der „International Gay Association“, mit Transparenten über die Kärntner die im Juli in der Bundeshauptstadt Straße durch die Innenstadt. stattfand. An den Universitäten fanden vom 13. bis 19. Juni mehrere 1985 beschränkten sich die CSD- Veranstaltungen unter dem Titel Aktivitäten auf ein „ Night „Schwulen- und Lesbentage ’83“ statt. Stonewall“-Fest am 29. Juni im HOSI-Zentrum. 1984 gab es dann die erste „Warme Woche“, deren Programmpunkte sich Ab 1986 wurde die „Warme Woche“ eigentlich über zwei Wochen erstreck- dann zum – fast – jährlichen ten und die gemeinsam von einer Fixpunkt, allerdings mit unterschied- Plattform verschiedener schwul/les- lichem Input und Erfolg. Während 27 1989: Schwul/lesbischer Hochzeitsumzug durch Wiens Innenstadt

sich 1986 wieder ein Demonstrations- amt“, wie sie später in vielen Ländern zug über Kärntner Straße und Graben durchgeführt wurden. bewegte, fand die Kundgebung im Rahmen der „Warmen Woche“ 1987 1990 gab’s dann wieder einen Durch- mangels TeilnehmerInnen nicht statt. hänger. Die HOSI Wien beschränkte ihre Aktivitäten auf ein Fest im Nach einem Tief 1988, als die HOSI-Zentrum und ein Lesben- „WW“ auf ein Wochenende und ein Fußballmatch im Prater. Sommerfest im HOSI-Zentrum schrumpfte, wurde sie 1989 fulmi- 1991 wurde die „Warme Woche“ auf nanter denn je, galt es doch 20 Jahre „Lesbisch-Schwule Festwoche“ umge- Stonewall und 10 Jahre HOSI Wien tauft. An neun Tagen boten Rosa Lila zu feiern. Am 30. Juni fand schließlich Villa, HuK und HOSI Wien ein ab- der legendäre schwul/lesbische Hoch- wechslungsreiches Programm, dessen zeitsumzug durch die Innenstadt samt Höhepunkt am 29. Juni ein Festzug Trauung eines schwulen und eines mit Transparenten durch die Kärntner lesbischen Paares statt: Es war die Straße war. Daran anschließend wurde „Urmutter“ der „Aktionen Standes- der mit 24 Meter Seitenlänge wohl 28 größte „rosa Winkel“ der Welt auf schöpferische Pause war wahrschein- dem Stephansplatz ausgebreitet und lich notwendig, damit dann 1996 die darunter zu Walzerklängen getanzt. Regenbogenparade so erfolgreich aus Auch 1992 gab’s eine von mehreren der Taufe gehoben werden konnte. Gruppen organisierte Festwoche samt Am 26. Juni 1996 fand die 1. Regen- Demo durch die Innenstadt. bogenparade statt. Mit ihr stießen die CSD-Aktivitäten in Wien in neue, nie 1993 lief das Programm der CSD- dagewesene Dimensionen vor, nicht Aktivitäten über zwei Wochen, zuletzt aufgrund der geschätzten Parade gab es in diesem Jahr jedoch 25.000 TeilnehmerInnen und der keine – Lesben und Schwule schlos- prestigeträchtigen Route über die sen sich dem „Zug der Kulturen“ an, Ringstraße. Wien stieg damit in eine der anlässlich der in Wien tagenden neue Liga auf. Die Regenbogenparade UNO-Weltkonferenz für Menschen- wurde von einem engagierten Team, rechte organisiert wurde. das zu diesem Zweck einen eigenen (CSD-)Verein gegründet hatte, in 1994 und 1995 gab es keine Akti- monatelanger Vorbereitungsarbeit vitäten zum CSD in Wien. Diese organisiert.

1991: Riesiger rosa Winkel am Stephansplatz 29 Wir danken der Stadt Wien für die freundliche Unterstützung der Regenbogenparade. Bei der ersten Regenbogenparade 1996 präsentierte das Names Project Wien seine Quilts.

Seit 1996 ist die Parade ein fixer dem Leben. Die nationalsozialistische Höhepunkt im LSBT-Eventkalender Verfolgung der Homosexuellen in der Stadt, ja des ganzen Landes. Jedes Wien 1938–45“. Zum ersten Mal Jahr ist die Zahl der TeilnehmerInnen waren auch die Garnituren aller angestiegen, wobei sie allerdings 2001 Straßenbahnlinien den ganzen Juni ein einmaliges Allzeithoch erreichte. mit Regenbogenfahnen geschmückt. Für jenes Jahr hatte die Regenbogen- Die Parade am 30. Juni brachte dann parade auch den Titel „EuroPride“ nicht nur 99 Gruppen aus über 20 erhalten und lockte dadurch viele Teil- Ländern auf die Ringstraße und nehmerInnen aus dem Ausland an. den Heldenplatz, sondern auch eine Viertelmillion TeilnehmerInnen und EuroPride führte auch zu besonderen ZuschauerInnen. Anstrengungen vieler heimischer Gruppen, und so gab es den ganzen Seit 2003 zeichnet die HOSI Wien Juni über ein umfangreiches Pro- für die Organisation der Regenbogen- gramm mit zahlreichen Veranstal- parade verantwortlich. tungen. Die HOSI Wien zeigte u. a. am Heldenplatz die Ausstellung „Aus Kurt Krickler 31 Die 12. Regenbogenparade am 30. Juni 2007 Früherer Start, längere Route und neues Ziel: Schwarzenbergplatz

Die Regenbogenparade steht heuer Die Route führt wie in den vergan- Ringturm unter dem Motto „Sei, wie du bist!“ genen Jahren gegen die Fahrtrichtung und wird ein ganz besonderes – also andersrum – über die Ringstra- Ereignis werden. Es wird die längste ße, vorbei an Urania, Schwedenplatz, Regenbogenparade sein, die Wien je Ringturm, Börse, Universität, Rat- Börse gesehen hat. hausplatz und Parlament. Aber beim Heldenplatz ist der Marsch diesmal Universität Für die teilnehmenden Gruppen mit nicht zu Ende, es geht weiter fast ganz großen Trucks beginnt der 30. Juni um den Ring herum – nämlich an schon am frühen Morgen am Park- der Oper vorbei bis zum Schwarzen- Urania Schwedenplatz platz in St. Marx, wo die Stromaggre- bergplatz, wo bei freiem Zutritt die gate auf die Wägen verladen werden große Open-Air-Schlussveranstaltung Burgtheater und die Dekoration angebracht wird. stattfinden wird. Die Zugspitze wird Ab 13 Uhr beginnen sich die Teilneh- den Schwarzenbergplatz gegen 17 merInnen entlang des Stadtparks zu Uhr erreichen, das Ende des Zuges Parlament sammeln. Los geht‘s diesmal schon sollte kurz nach 18 Uhr am Ziel eine Stunde früher als in den letzten einlangen. Heldenplatz Start Jahren. Punkt 14 Uhr wird der Wal- kürenritt ertönen, und die Dykes on Der Moment der Stille, bei dem der Stadtpark Bikes werden – ganz traditionell – den an den Folgen von AIDS und von Paradenzug „abholen“. homophober Gewalt verstorbenen Oper Menschen gedacht wird, findet dies- Eine weitere Neuerung ist der mal Punkt 16 Uhr statt. Der gesamte Regenbogen-Bogen: Kein Tippfehler, Paradenzug wird dann zwei Minuten es handelt sich um einen überdimen- zum Stillstand kommen, und auf allen sionalen Heißluftbogen in Regenbo- Wägen mit Musikanlagen wird eine genfarben, durch den sich der gesamte diesbezügliche Information abgespielt. Ziel Paradenzug am Start beim Stubenring Schwarzenbergplatz hindurchbewegen wird. 32 Die 12. Regenbogenparade am 30. Juni 2007 Früherer Start, längere Route und neues Ziel: Schwarzenbergplatz

Ringturm

Börse

Universität

Urania Schwedenplatz

Burgtheater

Parlament

Heldenplatz Start

Stadtpark

Oper

Ziel Schwarzenbergplatz

33 Dabei sein ist alles! Mach mit – auf deine Teilnahme kommt es an!

Natürlich macht es großen Spaß, am Vereinigung bzw. die Freizeitgruppe, Ring zu stehen und zuzuschauen, wie in der du dich engagierst, wälzt noch der bunte Paradenzug vorbeizieht. keine Pläne, an der Parade teilzuneh- Doch noch mehr Spaß macht es, men? Dein Szene-Stammlokal hat sich einer Gruppe anzuschließen, nicht vor, einen Wagen in die Parade mitzugehen, mitzutanzen oder zu schicken? Dann ist es höchste Zeit, mitzufahren. Und am größten ist der dass du die Initiative ergreifst und Spaß wohl, wenn man gemeinsam mit dich darum kümmerst, dass auch sie anderen einen eigenen „Beitrag“ für sich aktiv beteiligen! den Paradenzug auf die Beine bzw. die Räder stellt. Denn je mehr Menschen durch ihre Teilnahme ein Zeichen für Akzeptanz Es muss ja nicht gleich ein riesiger Sat- und Gleichberechtigung setzen, desto telschlepper oder LKW sein. Und man eindrucksvoller und desto unüber- muss deswegen auch nicht gleich einen seh- und unüberhörbarer wird die Verein gründen. Eine gute Idee für Botschaft schließlich ausfallen. Der witzige Kostüme, ein originelles Motto, „Erfolg“ der Parade hängt von jeder eine coole Tanzformation, ein paar einzelnen und jedem einzelnen ab Freundinnen und Freunde, die mitma- – und von jeder Gruppe, Initiative, chen – und schon kann man eine Fuß-, Organisation und natürlich auch von Tanz- oder Fahrradgruppe bilden und jedem kommerziellen Unternehmen sich zur Parade anmelden – es reicht, der Community. eine verantwortliche Person namhaft zu machen. Für nicht motorisierte Auf www.regenbogenparade.at findest Gruppen ist die Teilnahme sogar gratis, du alle nötigen Informationen, und dort da für sie keine Startgebühr anfällt. kannst du dich auch online anmelden. Bei allfälligen Fragen hilft der Leiter der Deine besten FreundInnen wissen TeilnehmerInnen-Betreuung Karl Kreipel noch nicht, was sie am Nachmittag gerne weiter – Tel.: 0699 110 96 044, des 30. Juni machen werden? Die E-Mail: [email protected]. 34 Celebration am Schwarzenbergplatz Die Schlusskundgebung mit großem Showprogramm

Für die Schlussveranstaltung hat die farben beleuchteten Hochstrahlbrun- Stadt Wien uns heuer erstmals den nen stattfinden. Das Organisations- Schwarzenbergplatz zur Verfügung team hat sich bemüht, ein fulminantes gestellt. Dort wird von 17 bis 22 Uhr Showprogramm zusammenzustellen. die Celebration als eindrucksvolles Durch das Programm führt wieder Open-Air vor dem in Regenbogen-­ Szene-Ikone Miss Candy.

Saturday Night Fever Die gleichnamige Musik- und Tanzshow beschwört die guten alten 1970er Jahre. Natürlich mit legendären Bee Gees-Ohrwürmern wie Staying Alive und Kultklassikern von Boney M, Village People u. a.

35 Marianne Mendt Österreichs Jazzlegende und Mitbegründerin des Austro-Pop hat neben ihrer musikalischen auch eine beispiellose Karriere als Schauspie- lerin am Theater und in Film und Fernsehen gemacht. Die Einladung zum Auftritt bei der Regenbogen- Celebration hat sie ohne Zögern mit Freude angenommen. Sie wird mit ihrer Band auftreten und am Schwar- zenbergplatz für Stimmung sorgen.

Tanja Dickbauer Heiße Rhythmen, coole Beats, ein gut gelauntes Partyvolk – diese Zutaten sind die besten Vorausset- zungen für ein tolles Musik-Video: Zu Lovemaniac, dem Safer-Sex-Song der AIDS-Hilfe Wien, wird bei der Celebration das Video gedreht. Ein Highlight auch für die Sängerin des Liedes, Starmania-Teilnehmerin Tanja Dickbauer.

36 Marla Glen Musik, die Grenzen überschrei- tet und viele Menschen berührt – diesem selbst gewählten Anspruch wird Marla Glen ganz sicher gerecht werden. Glens Musik lässt sich am ehesten dem Soul, Jazz oder Funk zurechnen. Sich in eine Schublade pressen zu lassen ist jedoch nicht ihr Ding. Die Sängerin mit der enormen Bühnenpräsenz, bei der Ausstrahlung und Gesang ineinander verschmelzen, wird den Schwarzen- bergplatz zum Kochen bringen.

jetzt anders! Falco, Johnny, Martin und „unser“ Tom sind uns allen aus der ORF- Talenteshow Starmania bekannt. Spontaneität und Experimentier- freude haben die vier zu ihren Grundprinzipien erkoren. Wie der Bandname schon sagt, wollen sie anders sein als andere Male-Vocal- Groups. Und sie passen damit auch gut zur Celebration der Regenbogen­ parade: Anderssein ist an diesem Tag Programm!

37 ICIAL PARTNERS OFF OF V   P

Wir danken für die freundliche Unterstützung von:

Buchhandlung AIDS-Hilfe Wien Alte Lampe Löwenherz Kraulquappen Vanity Sling Beratungsstelle Studio 67 Heaven Courage gaynet.at Why Not Sun Company rainbow & gayboy.at Mango-Bar Grüne andersrum xtra! Felixx SoHo & SPÖ Horst Schalk Willendorf Ecce Homo Stadt Wien

Impressum Herausgeberin, Medieninhaberin: Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien – 1. Lesben- und Schwulen­ver­band Österreichs (ZVR-Nr. 524 534 408), Novaragasse 40, 1020 Wien, Tel. 01 216 66 04, www.hosiwien.at Redaktion: Christian Högl, Daniela Turic, Kurt Krickler | Grafische Gestaltung: www.creativbox.at Druck: AV-Astoria Druckzentrum GmbH, Faradaygasse 6, 1030 Wien

38 /Ch. Högl Vienna Paint

Coming-out. Was sollten wir denn zu verbergen haben?

HOMOSEXUELLE INITIATIVE WIEN www.hosiwien.at Sonnenstudios www.suncompany.at

Ambiente Service Power

Gutschein Gutschein gültig bis 31.8.2007, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Einlösbar nur unter Bekanntgabe Ihrer persönlichen Daten per Formular in einer Filiale Ihrer Wahl.

4,20 € gilt ab 2 Besonnungseinheiten, kann nicht in Bargeld abgelöst werden, pro Person nur ein Gutschein einlösbar. GSC01

Unser einziger Konkurrent ist die Sonne!