Rundschreiben 2019/2

1

Liebe Mitglieder im Richard-Wagner-Verband Trier-Luxemburg, in der Sommerpause möchten wir Sie noch auf unsere Veranstaltungen bis einschließlich Januar 2020 hinweisen:

Am 8. September 2019 findet in der Trierer Tufa ein Festkonzert zum 75. Geburtstag des Komponisten Wolfgang Grandjean statt, wobei seine eigenen Werke zur Aufführung gelangen.

Prof. Dr. Grandjean hat sich als langjähriges Vorstandsmitglied immer wieder aktiv in unsere Programmgestaltung eingebracht. Er war Meisterschüler von Karlheinz Stockhausen und befasste sich u.a. intensiv mit der französischen Musik des 19. Jahrhunderts, u.a. als Herausgeber der Werke des in Trier geborenen Komponisten Georges Schmitt. Bitte kommen Sie zahlreich zu dieser Veranstaltung, die uns erfreulicher Weise einmal wieder in die zeitgenössische Musik führt!

Wie schon mitgeteilt ist die Aufführung der Kantate „Von deutscher Seele“ nach Texten von J. von Eichendorff von Hans Pfitzner auf den 14. März 2021 verlegt. Alle eingegangenen Spenden werden für das Konzert 2021 zurückgelegt. Der Geschäftsführer, Christian Meisenburg, stellt auf Wunsch Spendenbescheinigungen aus.

Stattdessen führen wir am 29. September in St. Maximin ein Konzert auf, welches ein Werk von Richard Wagners Schwiegervater, Franz Liszt, nämlich seine berühmte -Symphonie in den Mittelpunkt stellt. Daneben werden Werke von Mendelssohn (Musik zu Shakespeares Sommernachtstraum) und Schumann (Nachtlied) erklingen.

Das nächste Stipendiatenkonzert findet erst im Herbst 2020 statt. Deshalb hat der Vorstand beschlossen, am 15.11.19 einen geselligen Abend im Hotel Mercure zu organisieren, welcher unter dem Thema Richard Wagners „Tannhäuser“ steht und wo uns die Sopranistin Gaëlle Vien wieder einige musikalische Überraschungen bereiten wird.

Am 8.12. laden wir wieder zu einem Adventskonzert (Bach, Weihnachts- oratorium) nach St. Maximin mit anschließendem gemütlichem Beisammensein.

Reisen zu Aufführungen der Werke von Richard Wagner werden uns nach Mannheim ( und Loriot: Ring an einem Abend) und Frankfurt () führen.

Die Luxemburger Philharmonie besuchen wir am 4. November zu einem hochkarätigen Konzert mit Mariss Jansons.

2

Und nun noch ein kurzer Ausblick auf die kommenden Jahre:

2020: Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven wird ein Schwerpunkt unserer Veranstaltungen dem von Richard Wagner hochgeschätzten Klassiker gelten. Dazu besuchen wir auch den im September 2020 in Bonn stattfindenden Internationalen Wagnerkongress. Am 17. Oktober 2020 veranstalten wir ein Konzert in der Luxemburger Philharmonie. Daneben bereitet unser zweiter Vorsitzender, Jean-Paul Bettendorff, einen interessanten Vortrag zu Beethoven vor.

2021 wollen wir Camille Saint-Saëns, dessen 100. Todestag wir dann gedenken, und 2022 César Franck, zum 200. Geburtstag, in den Mittelpunkt unseres Interesses rücken. An beiden Komponisten kann man sehr gut die Rezeption der Musik Richard Wagners im 19. Jahrhundert verfolgen.

Bitte melden Sie sich so schnell wie möglich zu den Veranstaltungen bei Christian Meisenburg an,entweder per Email: [email protected] oder telefonisch 0651-99455429

Im Namen des Vorstands

Mit herzlichen Grüßen

Prof. Jochen Schaaf

3

Veranstaltungen 9/2019 bis 1/2020:

Sonntag, 08.09.2019, Tuchfabrik Trier, 17 Uhr Konzert zum 75. Geburtstag unseres Vorstandsmitgliedes Prof. Dr. Wolfgang Grandjean Julia Henning, Sopran, Thomas Günther, Klavier, E-MEX-Ensemble Köln Karten nur über die Tufa

Sonntag, 29.09.2019, St. Maximin Trier, 17 Uhr Sommerliches Festkonzert F. Mendelssohn, Auszüge aus der Musik zu Shakespeares Sommernachtstraum (u.a. Ouvertüre und Hochzeitsmarsch!) Robert Schumann, Nachtlied, op.108 Franz Liszt, Faust-Symphonie Susanne Bernhard, Sopran, Marion Eckstein, Alt, Andreas Post, Tenor Konzertchor Trier, Madrigal de Luxembourg, Staatsphilharmonie Ludwigshafen Karten über uns oder über Ticket Regional

Freitag, 15.11.19, Hotel Mercure Porta Nigra, 18 Uhr Geselliger Abend des RWV mit Abendessen und Musik Thema: Richard Wagner „Tannhäuser“, Gaëlle Vien, Sopran Bitte anmelden wegen Planung Raum und Essen. Danke.

Sonntag, 04.11.19, Philharmonie Luxemburg, 20 Uhr Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks C.M. von Weber: Ouvertüre zu Euryanthe L. v. Beethoven: 2. Klavierkonzert D. Schostakowitsch: 10. Sinfonie Mariss Jansons, Dirigent; Rudolf Buchbinder, Klavier Wir reservieren für Sie Karten über unser Vorstandsmitglied Marcel Gross!

Sonntag, 08.12.2019, St. Maximin Trier 17 Uhr Adventskonzert mit hervorragender Sängerbesetzung! - J. S. Bach – Weihnachtsoratorium 1,3,5,6 und Kantate 51 „Jauchzet Gott in allen Landen“ Konzertchor Trier, Main-Barockorchester Antje Bitterlich, Sopran; Marion Eckstein, Alt; Daniel Johannsen, Tenor; Raimund Nolte (ständiger Gast in Bayreuth!), Eintrittskarten über Konzertchor Trier oder Ticket regional anschließend gemütliches Beisammensein

4

Samstag, 14.12.2019, Nationaltheater Mannheim 18 Uhr „Der Ring an einem Abend“ Loriot/Richard Wagner Musikalische Leitung: Alexander Soddy Siegmund/Siegfried: Roy Cornelius Smith Brünnhilde: Elisabeth Teige (Gast) Wotan, Wanderer: KS Thomas Jesatko, Sieglinde: Astrid Kessler „Für das Mannheimer Nationaltheater entwarf der Wagner-Kenner Loriot Wagners Ring an 1 Abend. 16 Stunden Welttheater-Marathon im 100-Meter-Sprint: Die Geschichte vom Ursprung der Welt in den Tiefen des Rheins bis zur Götterdämmerung in dreieinhalb Stunden…“ Preis p.P. 110 Euro (Karte und Busfahrt). Abfahrt Bahnhof, links vom Bahnhof (unter dem Dach) um 13.30 Uhr. Rückkehr ca. 23.30 Uhr. Parkhaus Allencenter können PKW abgestellt werden. Bitte so schnell wie möglich anmelden!

Sonntag, 09.02.2020, , 15.30 Uhr Richard Wagner „Tristan und Isolde“ Musikalische Leitung Tristan Vincent Wolfsteiner, Isolde Rachel Nicholls König Marke Andreas Bauer Kanabas Inszenierung: Katharina Thoma Preis p.P. 170 Euro (Karte und Busfahrt). Abfahrt Bahnhof, links vom Bahnhof (unter dem Dach) um 12.30 Uhr. Rückkehr ca. 23.00 Uhr. Parkhaus Allencenter können PKW abgestellt werden. Bitte so schnell wie möglich anmelden!

Sonntag, 26.04.2020, Oper Mannheim, 17 Uhr Richard Wagner „Parsifal“ in der traditionsreichen Mannheimer Inszenierung von Hans Schüler; Musikalische Leitung: Alexander Soddy Amfortas: Thomas Berau, Titurel: Dominic Barberi, Gurnemanz: Patrick Zielke, Parsifal: Tilmann Unger Preis p.P. 95 Euro (Karte und Busfahrt). Abfahrt Bahnhof, links vom Bahnhof (unter dem Dach) um 13.30 Uhr. Rückkehr ca. 0:30 Uhr. Parkhaus Allencenter können PKW abgestellt werden. Bitte auch hierfür schon so schnell wie möglich anmelden!

Wir haben für Sie wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet und freuen uns auf gemeinsame Erlebnisse in Kunst, Musik und Kultur. Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie u.a. die Stipendiaten unseres Verbandes. Bitte empfehlen Sie uns weiter, besuchen auch unsere Webseite. www.wagner-verband-trier.de https://www.facebook.com/wagnerverbandtrier

5

Geschäftsführender Vorstand des Richard-Wagner-Verbandes Trier – Luxemburg e.V.:

- Vorsitzender: Prof. Jochen Schaaf Wiesenstrasse 9, D-54441 Kanzem

- Stellvertretender Vorsitzender: Jean-Paul Bettendorff 15, Rue Bruch, L-4975 Bettange-sur-Mess

- Schatzmeisterin: Bettina Henkel Schützenstraße 31, D-54295 Trier

- Geschäftsführer: Christian Meisenburg Schützenstraße 31, D-54295 Trier

Bankverbindungen des Richard-Wagner-Verbandes

Luxemburg: Banque et Caisse D’Epargne de L’ Etat Luxembourg IBAN: LU 730019 1155 8927 1000 BIC: BCEELULL

Trier: Sparkasse Trier BLZ 58550130 Konto 139006 IBAN: DE 535855 0130 0000 139006 BIC: TRISDE 55

Geschäftsstelle: Christian Meisenburg Schützenstr. 3, D-54295 Trier T.: +49 651 99455429 Email: [email protected]

6

Wir danken unseren Sponsoren und Förderern:

Unser Reisepartner

7