mit dem rücken zum publikum ihr gastgeber

JUKKA-PEKKA DARAUF KÖNNEN SIE SICH FREUEN SARASTE JASCHA

Seit der Saison 2010/2011 ist der Finne Jukka-Pekka HABECK WDR HAPPY HOUR – Saraste Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters. Zuvor KLASSIK UM SIEBEN war er Musikdirektor des Finnish Radio Symphony Or­ Wichtig sind Jascha Habeck gute Fragen, DO 23. Mai 2019 chestra in Helsinki, des Toronto Symphony Orchestra gute Gespräche und vor allem gute Musik. Kölner Philharmonie / 19.00 Uhr und des Oslo Philharmonic sowie erster Gastdirigent des Genreübergreifend! Pop, Klassik, Operette BILDNACHWEISE WDR BBC Symphony Orchestra. Saraste dirigierte außerdem und Oper findet man in seiner Vinyl- Ludwig van Beethoven zahlreiche internationale Spitzenorchester wie das Lon- Sammlung deshalb genauso wie die ein Ouvertüre zu Collins Trauerspiel Titel: »WDR Happy Hour« © WDR/ Tillmann Franzen HAPPY don Philharmonic Orchestra, das Symphonieorchester oder andere Schlagerperle – die er als aus- »Coriolan« op. 62 Béla Bartók © WDR/Interfoto Friedrich Stefanie Irányi © Chris Gonz des Bayerischen Rundfunks, das Royal Concertgebouw gebildeter Bariton übrigens auch gerne Andreas Bauer Kanabas HOUR Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 © Roberto Kressner Orchestra, das New York Philharmonic, das Chicago Sym- mal mitsingt. WDR Sinfonieorchester © WDR/ phony Orchestra, das Boston Symphony Orchestra, die WDR Sinfonieorchester Tillmann Franzen Jukka-Pekka Saraste © WDR/Thomas Kost Staatskapelle Dresden, die Münchner Philharmoniker und Der gebürtige Wittener lebt seit 2017 in Köln und mode- Marek Janowski Leitung Jascha Habeck © Presse KLASSIK UM SIEBEN das Swedish Radio Symphony Orchestra. riert das WDR2-Mittagsmagazin. Vorher studierte er Marlis Schaum / WDR 2 Sozialpädagogik in Dortmund, volontierte beim Hessi- Moderation IMPRESSUM WDR 2 lädt ein Der versierte Orchesterleiter legt großen schen Rundfunk in Frankfurt, moderierte die Nachtaus­ Herausgeber FR 12. April 2019 Wert auf Präzision und ein feingliedriges gaben der ZDF heute-Nachrichten und den Morgen bei Westdeutscher Rundfunk Köln Anstalt des öffentlichen Rechts Miteinander der Instrumentalistinnen und hr-iNFO. Dafür wurde er 2016 mit dem Deutschen Radio- Marketing Kölner Philharmonie Appellhofplatz 1 Instrumentalisten. Viel gelobt wurden preis ausgezeichnet. 50667 Köln 19.00 Uhr Sarastes Interpretationen seines Lands- Redaktion manns Jean Sibelius, aber auch die aus- Der Journalist mag lange Spaziergänge an Rhein und Ruhr, Tilla Clüsserath, Michael Krügerke führliche Beschäftigung mit dem Werk entspannte Café- und Restaurantbesuche, gut designte V Redaktion und Produktion des Konzerts von Johannes Brahms und Ludwig van Magazine, fesselnde Biographien – und ganz besonders Siegwald Bütow Beethoven. Spanien. April 2019 Änderungen vorbehalten das wird gegeben das sind die ausführenden das sind die ausführenden

Béla Bartók STEFANIE ANDREAS Herzog Blaubarts Burg Oper in einem Akt op. 11 IRÁNYI BAUER KANABAS Libretto von Béla Balázs Noch während ihres Studiums an der Andreas Bauer Kanabas studierte in Weimar, Mailand, Konzertante Aufführung Hochschule für Musik und Theater Mün- London und Toulouse. Der vielseitige Sänger interpretiert in ungarischer Sprache chen debütierte­ Stefanie Irányi 2006 am bedeutende Basspartien in acht verschiedenen Sprachen. mit deutschen Übertiteln Teatro Regio Torino in Giancarlo Menottis Zu seinem Repertoire gehören Hauptrollen in Opern Prolog und Einführung »The Consul«. Es folgten Engagements an von Verdi, Wagner, Mozart, Gounod, Dvorák und Tschai- Erste Tür – Herzog Blaubarts den Opernhäusern von Palermo, Florenz, kowsky. Diese führten ihn an internationale Bühnen Folterkammer Neapel, Parma und Venedig. Sie ist ein wie die Wiener Staatsoper, die Semperoper Dresden, Zweite Tür – Die Waffenkammer gern gesehener Gast auf internationalen die Deutsche Oper Berlin, die Opéra Bastille, die Seattle Dritte Tür – Die Schatzkammer Konzertpodien wie dem Wiener Konzert- Opera, das New National Theatre Tokyo und das Audito- WDR Vierte Tür – Der Garten haus und dem Wiener Musikverein, dem Her­kulessaal rio Nacional de Madrid. Seit 2013 gehört der Sänger zum SINFONIEORCHESTER Fünfte Tür – Blaubarts Reich München und dem Münchner Gasteig, der Suntory Hall Ensemble der . Sechste Tür – Der Tränensee Tokyo und dem Théâtre des Champs-Elysées. Es spielt das WDR Sinfonieorchester. Hier musizieren Siebte Tür – Blaubarts frühere Frauen Als Konzertsänger gastierte er an der über 100 Musikerinnen und Musiker mit höchstem Kön- Die Sängerin arbeitete mit renommierten Dirigenten wie Mailänder Scala, im Gewandhaus Leipzig, nen und großer Leidenschaft. Gefeiert wird das Orchester Stefanie Irányi Mezzosopran Sir , Zubin Mehta, Philippe Herreweghe, in der Suntory Hall Tokyo, im Gasteig in den Metropolen, in NRW und der Kölner Philharmonie, Andreas Bauer Kanabas Manfred Honeck, Fabio Biondi, Asher Fisch und Jeffrey München und beim Verbier Fes­tival. wo das Spitzenorchester zu Hause ist. Seine packenden Markus Andreas Klauk Sprecher Tate zusammen. Als gefragte Liedinterpretin, meist be- Musikalisch arbeitete er mit Dirigenten Klassikmomente sind auf WDR 3 zu hören, im WDR Fern- WDR Sinfonieorchester gleitet von Helmut Deutsch am Klavier, gastierte sie u. a. wie , Sir Simon Rattle, sehen zu sehen und auch in der WDR Mediathek als Jukka-Pekka Saraste Leitung bei den »Schuber­tiaden« in Barcelona und Vilabertran. , Iván Fischer, Andris Video zu erleben. Es vergibt regelmäßig Auftragskom­ Jascha Habeck / WDR 2 Moderation Nelsons, , Ingo Metzma- positionen an Komponistinnen und Komponisten und Die Diskografie der Mezzosopranistin umfasst u. a. Wag- cher, und Christian schreibt damit Musikgeschichte. ners »Rheingold« unter Rattle, Duette mit Michael Volle Thielemann zusammen. Andreas Bauer Das WDR Sinfonieorchester engagiert sich mit dementia+art sowie Solo-Arien von Hasse, Haydn und Händel. Stefanie Kanabas war zuletzt im März 2016 beim für die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Demenz. Sie sind Irányi ist erstmals zu Gast beim WDR Sinfonie­orchester. WDR Sinfonieorchester zu Gast. bei den WDR Happy Hour-Konzerten besonders willkommen!