LABOR DER GEFÜHLE BRENNGLAS DER IDEEN ORT FÜR UTOPIEN RAUM FÜR EXPERIMENTE SPHÄRE DER FREIHEIT VERMITTLERIN VON MUSIK SPIEGEL DER STADT

OPER

INTENDANT UND GESCHÄFTSFÜHRER

GENERALMUSIKDIREKTOR

2 1 INHALT

PREMIEREN 8

REPERTOIRE 32

LIEDERABENDE 76

JETZT! 86

ZUGABE 94

KONZERTE 100

NACHWUCHSFÖRDERUNG 108

FÖRDERER UND PARTNER 114

ENSEMBLE UND MITARBEITER*INNEN 122

ABONNEMENT 132

TICKETS UND SERVICE 152

3 VEREHRTES PUBLIKUM,

wir haben uns zwar fast schon an das Leben mit dem Coronavirus gewöhnt, aber sicher nicht an ein Leben ohne Opernbesuche! Ein Haus der offenen Tür, der vollen Säle, der gemeinsamen Begeisterung und Freude soll wieder neue Ge- wohnheit werden. Wir wünschen uns Normalität zurück im Miteinander auf der Bühne, im Orchestergraben und in allen Abteilungen des Hauses. Dabei lassen wir uns gern von den zuständigen Behörden auf die Finger schauen und hören auf den Hygiene- und Sicherheitsbeauftragten, denn unser Publikum muss zu Recht darauf vertrauen können, dass wir verantwortungsvoll mit der Situation umgehen.

Wir sind der Frankfurter Linie auch in dieser Spielzeit treu geblieben, und so ist die Auswahl unserer Neuproduktionen ein künstlerisch spannendes und wage- mutiges Experiment geworden. Mit Madama Butterfly auf der großen Bühne und A Midsummer Night’s Dream im Bockenheimer Depot präsentieren wir gerade mal zwei Werke aus dem »klassischen Kanon« in einer Reihe von oft als »Rari- täten« bezeichneten Opern, die unserer Überzeugung nach allesamt Meister- werke sind.

In Warten auf Heute verbindet David Hermann gemeinsam mit den Sänger- persönlichkeiten und Johannes Martin Kränzle Werke von Arnold Schönberg und Frank Martin zu einer neuen Erzählung. Ulisse von Luigi Dallapiccola wird erstmals in Frankfurt zu erleben sein. Die Nacht vor Weih- nachten von Nikolai A. Rimski-Korsakow wird zusammen mit Sebastian Weigle auf die Bühne bringen. Darüber hinaus wird unser General- musikdirektor gleich in vier Wiederaufnahmen am Pult stehen. Kaum jemand wird bisher L’italiana in Londra von Domenico Cimarosa kennen, hier haben Sie Gelegenheit, das Werk zu entdecken. Von uns bei dem Komponisten Hauke Berheide und der Librettistin Amy Stebbins in Auftrag gegeben, können Sie mit The People Out There eine Uraufführung erleben, in der die fließenden Grenzen zwischen digitaler und realer Welt thematisiert werden. Noch viel mehr Neues und wenig Bekanntes ist bei der Lektüre dieser Broschüre zu entdecken.

Die große Mehrheit der Abonnent*innen hat uns treu durch die vergangene Spielzeit begleitet. Mir wird oft die Frage gestellt, wie wir diejenigen – etwa ein Drittel der Abonnent*innen – wieder zurückgewinnen wollen, die nicht mehr auf die normalen Abläufe vertrauen. Die Antwort ist ganz einfach: mit Beharr- lichkeit, Qualität, großartigen Sänger*innen sowie qualitätsvollen Inszenie- rungen und musikalischen Leistungen. Damit das möglich ist, wünschen wir uns den differenzierten Blick der politischen Entscheidungsträger und das Ver- ständnis für die Bedürfnisse der kulturellen Institutionen. Wir gehen zuver- sichtlich in die neue Spielzeit, folgen Sie uns!

BERND LOEBE INTENDANT UND GESCHÄFTSFÜHRER

4 5 LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE DER ,

mit Sicherheit haben wir Sie, unser Publikum, und Sie im Gegenzug uns und das Live-Erlebnis Oper in der vergangenen Spielzeit vermisst – nun freuen wir uns alle auf kommende Begegnungen in der Oper Frankfurt. Wie wir uns auf und hinter der Bühne sowie im Orchestergraben gefühlt haben, lässt sich nur schwer beschreiben: Es fehlte so Vieles – der Kontakt, der Applaus, das direkte Feed- back vom Publikum, die »Vibes«.

Nun richten wir aber unseren Blick nach vorn auf die neue Spielzeit: Diese beginnt für mich mit dem grausam-schönen Märchen der Königskinder von Engelbert Humperdinck. David Böschs grafische, von kindlichen Gruselbildern inspirierte Inszenierung lebt von der Spannung zwischen den intimen Momen- ten von Königssohn und Gänsemagd und den großen Chorszenen in Hellastadt. Es folgt die Neuinszenierung von Die Nacht vor Weihnachten in der Regie von Christof Loy – uns beiden liegen die russischen Komponisten am Herzen, und Rimski-Korsakows selten zu hörende Vertonung dieses ukrainischen Märchen- stoffes wird uns dann alle auf Weihnachten einstimmen. Einen sängerischen Hochgenuss verspricht zum Jahreswechsel die Besetzung der Lustigen Witwe mit Annette Dasch als Hanna Glawari und Johannes Martin Kränzle als Graf Danilo Danilowitsch. Eine ganz besondere Beziehung pflege ich natürlich zu Strauss’ , meiner ersten Neuproduktion an der Oper Frankfurt im Jahr 2003. Auch hier erwarten uns sängerdarstellerische Höchstleistungen mit der wunderbaren Camilla Nylund als Kaiserin und Wolfgang Koch als Barak. Ebenfalls im Frühjahr werde ich mich erstmals an der Oper Frankfurt mit dem beschäftigen – mit Wolfgang Koch als Telramund und, für mich noch erfreulicher, mit unserem Ensemblemitglied AJ Glueckert in der Titelpartie.

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen – zum Durchblättern der Saisonbroschüre sowie als Gäste in einer der zahlreichen Vorstellungen an der Oper Frankfurt. Bis dahin bleiben Sie bitte gesund!

SEBASTIAN WEIGLE GENERALMUSIKDIREKTOR

6 7 PREMIEREN

AMADIGI BIANCA E FALLIERO Georg Friedrich Händel Gioachino Rossini 25. September 2021 20. Februar 2022 10 22

L’ITALIANA IN LONDRA FEDORA Domenico Cimarosa Umberto Giordano 26. September 2021 3. April 2022 12 24

MASKERADE A MIDSUMMER Carl Nielsen NIGHT’S DREAM 31. Oktober 2021 Benjamin Britten 14 11. Mai 2022 26 DIE NACHT VOR WEIHNACHTEN MADAMA Nikolai A. Rimski-Korsakow BUTTERFLY 5. Dezember 2021 Giacomo Puccini 16 22. Mai 2022 28 URAUFFÜHRUNG THE PEOPLE OUT ULISSE THERE Luigi Dallapiccola Hauke Berheide 26. Juni 2022 22. Dezember 2021 30 18

WARTEN AUF HEUTE Arnold Schönberg / Frank Martin 16. Januar 2022 20 PREMIEREN PREMIEREN In ihrem Gefühlschaos wollen vier die »Quelle der wahren Liebe« AMADIGI genießen. Eine trickst – und stirbt. GEORG FRIEDRICH HÄNDEL 1685–1759

Den Spuren des Ritters Amadis von Gallien und seinen Aben- Opera seria in drei Akten / Text vermutlich von Nicola Francesco Haym teuern mit Oriana folgt Händels Zauberoper. Zur ersten Uraufführung 1715, King’s Theatre, Haymarket, London Aufführung in London wurde das Publikum mit Geistern, In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dämonen und fantastischen Verwandlungen gelockt — auch wenn die spektakulären Bühneneffekte nur als Rahmen für ein FRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNG Samstag, 25. September 2021 intimes Kammerspiel mit fein gezeichneten Charakteren dien- Bockenheimer Depot ten. Im französischen Textbuch von Houdar de la Motte hatten Händel und sein Librettist die passende Vorlage für ihre neue VORSTELLUNGEN 27., 29. September / Bühnenzauberei gefunden. Mit Motiven aus einem Ritterepos 1., 3., 4., 6., 7. Oktober 2021 war der Publikumserfolg so gut wie garantiert. MUSIKALISCHE LEITUNG Roland Böer Die Handlung beruht auf den Liebesinteressen von vier Perso- INSZENIERUNG Andrea Bernard nen: Amadigi und seinem Begleiter Dardano, der Zauberin Me- BÜHNENBILD Alberto Beltrame lissa und Oriana. In der komplizierten Beziehungsgeschichte KOSTÜME Elena Beccaro wendet Melissa die verschiedensten Tricks an, um Amadigi, LICHT Jan Hartmann der Oriana liebt, für sich zu gewinnen. Ohne Erfolg. Als Melis- DRAMATURGIE Zsolt Horpácsy sa schließlich aus Kummer und Eifersucht das Liebespaar er- morden will, schalten sich höhere Mächte ein. Die Liebenden AMADIGI Brennan Hall werden beschützt. In ihrer Verzweiflung tötet sich die Zaube- ORIANA Kateryna Kasper rin, deren Sterbeszene Händel mit neuen, ergreifenden musi- MELISSA Elizabeth Reiter kalischen Mitteln darstellt. DARDANO Beth Taylor

Gemäß der italienischen Tradition wählte Händel für das Pro- tagonisten-Quartett ausschließlich hohe Stimmen. Aufgrund dieser kleinen Besetzung wird Amadigi als Händels persön- lichste Oper bezeichnet. Seine Arien zeugen von genauer Analyse der Gefühle: Zwischen Wut und Widerstand, Ver- zweiflung und Liebesrausch werden die Hauptfiguren hin und her geschleudert. Der Regisseur Andrea Bernard erzählt im Rahmen der Frankfurter Erstaufführung eine Geschichte, in der sich das Publikum des Bockenheimer Depots mitten im Bühnenraum befindet und damit direkt in das rätselhafte Uni- versum von Amadigi versetzt wird. Mit freundlicher Unterstützung

11 PREMIEREN PREMIEREN Humor, Dramatik, Wahnsinn, Ero- tik, Absurditäten und der Glaube L’ITALIANA IN an die magischen Kräfte eines Steins, der Menschen unsichtbar LONDRA machen kann – das alles steckt in DOMENICO CIMAROSA Cimarosas spritzigem Intermezzo. 1749–1801

Schon das Premierenpublikum von L’italiana in Londra im ge- Intermezzo in musica in zwei Teilen schichtsträchtigen römischen Teatro Valle verfolgte begeistert Text von Giuseppe Petrosellini / Uraufführung 1778, Teatro Valle, Rom die Ent- und Verwicklungen zwischen den internationalen In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Gästen, die da im Londoner Hotel von Madama Brillante auf- einander treffen. Ein Ort wie eine Gegenwelt zum realen Le- FRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNG Sonntag, 26. September 2021 ben, im Zentrum ein Liebespaar: Livia, eine Tochter aus gutem genuesischem Hause, und Milord Arespingh, der von seinem VORSTELLUNGEN 1., 9., 15., 24., 30. Oktober / Vater aus Jamaika zurückbeordert wurde, um eine englische 5. November 2021 Lady zu heiraten. MUSIKALISCHE LEITUNG Leo Hussain Die Musik spiegelt in enger Verbindung mit dem Text nicht INSZENIERUNG R.B. Schlather nur die einzelnen Charaktere, sondern auch das soziale Ge- BÜHNENBILD Paul Steinberg füge der Figuren wider. Neben innehaltenden Arien und fein KOSTÜME Doey Lüthi ausgearbeiteten Duetten zeichnet sich das Werk vor allem LICHT Joachim Klein durch ausgedehnte, handlungsreiche Ensembles aus. Auch DRAMATURGIE Mareike Wink mit dieser Aufwertung des Ensembles als musikalischer Form machte Cimarosa, der vor L’italiana in Londra hauptsächlich LIVIA Angela Vallone in Rom und Mailand gefeiert wurde, international auf sich MADAMA BRILLANTE Bianca Tognocchi aufmerksam. SUMERS Theo Lebow MILORD ARESPINGH Iurii Samoilov Goethe rühmte die »höchste ästhetische Herrlichkeit« seiner DON POLIDORO Gordon Bintner Musik und übersetzte zwei seiner Libretti, Haydn dirigier- te am Fürstenhof Esterházy in sieben Jahren 13 Cimarosa- Opern. Rossinis Siegeszug dämpfte schließlich den Erfolg des Komponistenkollegen. Umso spannender, Cimarosa in einer Lesart des New Yorker Regisseurs R.B. Schlather wiederzuentdecken!

Mit freundlicher Unterstützung

13 PREMIEREN PREMIEREN Dem reichen Großbürger Jeronimus ist die neue Mode der MASKERADE Maskenbälle suspekt: CARL NIELSEN Da geraten die Identitäten ins 1865–1931 Schwimmen und die alte Ordnung droht zu verfallen.

Jeronimus’ Sohn Leander hat sich jedoch auf einer solchen Komische Oper in drei Akten / Text von Vilhelm Andersen nach Ludvig Holberg Maskerade in eine unbekannte Schöne verliebt, und diese in Uraufführung 1906, Königlich Dänisches Theater, Kopenhagen ihn. Nun weigert er sich, den Plänen seines Vaters zu entspre- Neue deutsche Fassung von Martin G. Berger auf der Grundlage der chen und Leonora, die Tochter eines Geschäftsfreundes seines Linearübersetzung von Hans-Erich Heller Vaters namens Leonard, zu heiraten. Insgeheim erliegt dieser In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Leonard der Verführungskraft der Maskerade ebenso wie Jero- nimus’ Frau Magdelone, der er auf dem Ball inkognito näher- kommt. An der Seite von Leander ist sein Diener, der gewitzte FRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNG Sonntag, 31. Oktober 2021 Henrik. Er weiß mit jeder Lebenslage umzugehen und intri- giert geschickt für seinen Herrn. Am Ende stellt sich nach tur- VORSTELLUNGEN 4., 13., 20., 28. November / bulenten Verwicklungen heraus, dass die Leander vom Vater 2., 4. Dezember 2021 zur Braut bestimmte Leonora eben die unbekannte Schöne vom Maskenball ist, der er ewige Liebe geschworen hat. MUSIKALISCHE LEITUNG INSZENIERUNG Tobias Kratzer Carl Nielsens komische Oper fußt auf einer Komödie des »dä- BÜHNENBILD, KOSTÜME Rainer Sellmaier nischen Molière« Ludvig Holberg von 1724. Maskerade gilt als LICHT Joachim Klein dänische Nationaloper, ist jedoch außerhalb Dänemarks eine CHOREOGRAFIE Kinsun Chan Rarität. Das wollen Regisseur Tobias Kratzer und Dirigent Titus CHOR Tilman Michael Engel ändern. Die Partitur verbindet Volksliedhaftes mit Mo- DRAMATURGIE Konrad Kuhn zart’scher Leichtigkeit, schwelgerischen romantischen Kan- tilenen und energiegeladenen Tänzen. Der Orchestersatz ist JERONIMUS Alfred Reiter hochvirtuos und voller harmonischer und kontrapunktischer MAGDELONE Überraschungen. LEANDER Michael Porter HENRIK Iain MacNeil Für die Neuinszenierung haben wir bei dem Übersetzer und ARV Samuel Levine Regisseur Martin G. Berger eine neue deutsche Versfassung LEONARD Michael McCown in Auftrag gegeben. Sie überträgt die überbordende Reimflut LEONORA Monika Buczkowska des dänischen Librettos von 1906 in eine heutige, jedoch nicht PERNILLE Barbara Zechmeister platt aktualisierende Sprache und bringt den Sprachwitz und die Situationskomik zum Blühen.

Mit freundlicher KGL. DÄNISCHE BOTSCHAFT Unterstützung

15 PREMIEREN PREMIEREN In einem ukrainischen Dorf tummeln sich Hexen und Teufel, DIE NACHT Luftgeister und Sonnengottheiten, Liebhaber und Scheinheilige … VOR WEIHNACHTEN NIKOLAI A. RIMSKI-KORSAKOW 1844–1908

Wie jedes Jahr an Weihnachten ziehen die Bewohner Dikankas Oper in vier Akten / Text vom Komponisten nach Nikolai W. Gogol singend von Haus zu Haus und feiern die Geburt Christi. Der Uraufführung 1895, Mariinski Theater, St. Petersburg Schmied Wakula hingegen bläst Trübsal, denn er ist unglück- In russischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln lich in die schöne Bauerntochter Oksana verliebt. Diese will Wakula aber nur heiraten, wenn er ihr die goldenen Schuhe FRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNG Sonntag, 5. Dezember 2021 der Zarin besorgt. Verzweifelt wendet sich der Schmied an den ortsansässigen Teufel, der umgehend mit ihm in die Haupt- VORSTELLUNGEN 9., 17., 19., 23., 25. Dezember 2021 / stadt fliegt. Die Zarin schenkt Wakula ihr schönstes Paar 2., 8. Januar 2022 Schuhe, und so steht seiner Hochzeit mit Oksana, die ihren Eigensinn bereut, nichts mehr im Wege. MUSIKALISCHE LEITUNG Sebastian Weigle INSZENIERUNG Christof Loy In Die Nacht vor Weihnachten verbindet Nikolai A. Rimski- BÜHNENBILD Johannes Leiacker Korsakow die satirisch-realistische Darstellung eines ukraini- KOSTÜME Ursula Renzenbrink schen Dorflebens mit allerhand fantastischen und mythologi- LICHT Olaf Winter schen Elementen. Mit der Vertonung von Gogols gleichnamiger CHOREOGRAFIE Klevis Elmazaj Erzählung hatte er über zehn Jahre lang gewartet – aus Rück- FLUGCHOREOGRAFIE Ran Arthur Braun sicht auf Peter I. Tschaikowski, der den Stoff bereits 1874 in Der CHOR Tilman Michael Schmied Wakula verarbeitete. Erst nach Tschaikowskis Tod im DRAMATURGIE Maximilian Enderle Jahr 1893 begann Rimski-Korsakow mit der Komposition und griff dabei musikalisch in die Vollen: Die Partitur ist gespickt WAKULA Georgy Vasiliev mit Zitaten ukrainischer Volkslieder – so etwa in den Koljadki- OKSANA Olesya Golovneva Gesängen der Dorfbewohner, die sich immer wieder zu polyfo- SOLOCHA Enkelejda Shkoza nen Klangschichtungen verdichten. In fluoreszierenden Farben TSCHUB Alexey Tikhomirov bringt der Komponist die Gestirne am Himmel zum Tanzen und TEUFEL Andrei Popov schildert auf geradezu cineastische Weise Wakulas Flug durch PANAS Anthony Robin Schneider die nächtlichen Lüfte. DER BÜRGERMEISTER Sebastian Geyer DER KÜSTER OSSIP Peter Marsh Regisseur Christof Loy, der in Frankfurt zuletzt einen Abend DIE ZARIN Bianca Andrew mit Tschaikowski-Liedern entwickelte, wird Rimski-Korsa- PAZJUK Thomas Faulkner kows bis heute viel zu selten gespielte Oper inszenieren. FRAU MIT VIOLETTER NASE Enkelejda Shkoza FRAU MIT GEWÖHNLICHER NASE Barbara Zechmeister

17 PREMIEREN PREMIEREN »Mit hundert Augenpaaren verfolgt mich euer Blick. Mich, wie auch THE PEOPLE ich mich sehe, mich, wie ich mich zeige. Ich spür die Linse. Finde OUT THERE eine Pose. Erfind mir einen HAUKE BERHEIDE neuen Körper. Und werde selbst *1980 zum Bild.« (Mary, Prolog)

Die Influencerin Mary und ihr ungeborenes Kind sind vom Tech- Oper in fünf Akten / Text von Amy Stebbins / Auftragswerk der Oper Frankfurt Visionär Byron dazu auserkoren, die gesamte Menschheit in In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln die digitale Unsterblichkeit zu führen. Mary, durch die tödliche Krankheit ihres Kindes und das Versprechen, dessen Leben zu URAUFFÜHRUNG Mittwoch, 22. Dezember 2021 retten, umso leichter manipulierbar, gerät zwischen die Fron- Bockenheimer Depot ten einer abgeschlossenen Welt von Insidern und »den Leuten da draußen«. VORSTELLUNGEN 26., 29., 30. Dezember 2021 / 1., 3., 5. Januar 2022 In ihrer dritten Zusammenarbeit setzen sich der Komponist Hauke Berheide und die Librettistin/Regisseurin Amy Stebbins MUSIKALISCHE LEITUNG Roland Böer mit den Auswirkungen der digitalen Wende auf zwischen- INSZENIERUNG Amy Stebbins menschliche und gesellschaftliche Beziehungen auseinander. Die BÜHNENBILD Christian Wiehle Oper spürt zugleich den Wurzeln jener beginnenden fünften in- KOSTÜME Belén Montoliu dustriellen Revolution nach, als die Vordenker wie Ray Kurzweil VIDEO Lukas Rehm sie beschreiben. Im Verweben zahlreicher literarischer Motive LICHT Joachim Klein entsteht ein vielschichtiges Mosaik aus Textschnipseln und Re- DRAMATURGIE Mareike Wink ferenzen – darunter Aischylos, Mary Shelley und Lord Byron, anonyme Drohbriefe der Maschinenstürmer aus dem 19. Jahr- MARY Elizabeth Reiter hundert, Manifeste aus dem Silicon Valley und Analysen von Max BYRON NN Weber bis Oliver Nachtwey. INSIDER 1 Ekin Su Paker° INSIDER 2 Cecelia Hall Das Digitale, das abstrakt und körperlos schwebt, erhält einen INSIDER 3 Brennan Hall konkreten, körperlich erzeugten Klang. Die Musik des Werkes NED LUDD Gabriel Rollinson° bleibt stets analog und findet ihren Ausdruck nicht nur durch klassische, sondern auch durch neu erfundene Instrumente: Vokalensemble Gläserspiele, gestrichene Bleche, Spiralcelli. Was außerhalb der Hightech-Welt existiert, bleibt dunkel, »auf dem Boden« – the people out there – während sich die bereits schwebenden, pri- vilegierten Insider in »höheren Registern« äußern. Ein Span- nungsverhältnis, das hörbar zu bersten droht …

Kompositionsauftrag finanziert durch

° Mitglied des Opernstudios

19 PREMIEREN PREMIEREN Ein Mann, eine Frau. Die Ehe, der Alltag, das Leben. Worauf fußt WARTEN das gemeinsame Heute? Was gilt morgen? Und wie blicken sie AUF HEUTE übermorgen auf ihr gemeinsames ARNOLD SCHÖNBERG 1874–1951 / Gestern zurück? FRANK MARTIN 1890–1974

In einer Kombination vierer Werke von Arnold Schönberg und VON HEUTE AUF MORGEN Frank Martin beleuchtet Regisseur David Hermann Fragen an Arnold Schönberg / Oper in einem Akt / Text von Max Blonda (Pseudonym die vergehende Zeit und die Entwicklung zweier durch die Ehe für Gertrud Schönberg) / Uraufführung 1930, Opernhaus, Frankfurt am Main miteinander verbundener Individuen. BEGLEITMUSIK ZU EINER LICHTSPIELSZENE Arnold Schönberg / Uraufführung 1930, Krolloper, Berlin Schönbergs 1930 in Frankfurt uraufgeführter Einakter Von SECHS MONOLOGE AUS »JEDERMANN« heute auf morgen exponiert auf humoristisch-heitere Weise die Frank Martin / Liederzyklus für Bariton und Orchester Reflexion eines Ehepaares über das eigene Verhältnis. Stilele- Text nach Hugo von Hofmannsthal / Uraufführung 1949, Venedig mente wie amerikanische Tanzmusik und Jazz verbinden sich ERWARTUNG mit der von Schönberg entwickelten Zwölftonmethode, seinem Arnold Schönberg / Monodram in einem Akt / Text von Marie Pappenheim / persönlichen Rüstzeug auf dem Weg in die Moderne. Uraufführung 1924, Neues Deutsches Theater, Prag In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Kaum ein anderes Medium markiert diese Moderne so deut- lich wie der Film. 1929 schreibt Schönberg seine Begleitmusik PREMIERE Sonntag, 16. Januar 2022 zu einer Lichtspielszene unter dem Motto »Drohende Gefahr, Angst, Katastrophe«. Für das Paar in David Hermanns Insze- VORSTELLUNGEN 20., 23., 28., 30. Januar / nierung bedeutet dies die Auflösung des Gemeinsamen … 2., 5. Februar 2022

Das vielfarbige Seelen-Kaleidoskop eines Mannes am Ende sei- MUSIKALISCHE LEITUNG Alexander Soddy nes Lebens bringt Frank Martin in seinen Sechs Monologen aus INSZENIERUNG David Hermann »Jedermann« von 1943/49 zum Klingen. Ein Zyklus, der stets der BÜHNENBILD, VIDEO Jo Schramm Tonalität verpflichtet bleibt und dessen Text auf Hofmannsthals KOSTÜME Sibylle Wallum Tragödie zurückgeht. Martin hört darin »die schlichte Sprache LICHT Joachim Klein der uralten menschlichen Ängste«, aber auch »die Sprache, in DRAMATURGIE Mareike Wink der uns das Evangelium die Erlösung durch die Liebe lehrt«. VON HEUTE AUF MORGEN Diverse Abstufungen angsttraumatischer Zustände und mensch- EHEFRAU Ambur Braid licher Emotionen durchlebt jene Frau, die in Schönbergs EHEMANN Sebastian Geyer Monodram Erwartung (1909) auf der Suche nach ihrem Gelieb- FREUNDIN Juanita Lascarro ten durch den nächtlichen Wald irrt. Ein nahezu psychoanaly- SÄNGER Brian Michael Moore tisch-protokollarischer Einakter, dessen Libretto aus der Feder der angehenden Ärztin Marie Pappenheim stammt. Mit seiner SECHS MONOLOGE AUS »JEDERMANN« expressiven Ausdrucksfreiheit sprengt das Werk die Grenzen JEDERMANN Johannes Martin Kränzle des damals Erwartbaren und atmet den undurchdringlichen, bangen Seelenzustand der Einsamkeit – die Kenngröße eines ERWARTUNG alten wie neuen Heute? EINE FRAU Camilla Nylund

21

PREMIEREN PREMIEREN Eine Stadt strebt die Weltmacht an und isoliert sich aus Angst BIANCA E vor Bedrohung. Das menschenver- achtende System erstarrt. FALLIERO GIOACHINO ROSSINI 1792–1868

Hinter seinen Mauern unterdrückt der Zwergstaat Venedig jeg- Melodramma in zwei Akten / Text von Felice Romani nach Antoine liche Form von Individualität und Liebe. In dieser bedrückenden Vincent Arnault / Uraufführung 1819, Teatro alla Scala, Mailand Atmosphäre spielt das Familiendrama Bianca e Falliero, Rossinis In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln letzte für die Mailänder Scala geschriebene Oper, die zu seinen reizvollen, doch selten gespielten Werken gehört. Der Librettist FRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNG Sonntag, 20. Februar 2022 Felice Romani verbindet eine Spionage-Story mit einer Varian- te der Geschichte von Romeo und Julia, in der sich die verfein- VORSTELLUNGEN 25., 27. Februar / deten Familien in einem langjährigen Erbstreit befinden. 3., 5., 11., 17., 19., 26. März 2022

Bianca, die Tochter des Senators Contareno, liebt heimlich MUSIKALISCHE LEITUNG Giuliano Carella den General Falliero, doch die politischen und finanziellen In- INSZENIERUNG Tilmann Köhler teressen ihres Vaters bedrohen ihre Liebe. Bianca wird gna- BÜHNENBILD Karoly Risz denlos als Geisel der Familienfehde missbraucht. Falliero, der KOSTÜME Susanne Uhl Verteidiger des Staates, kehrt in dem Moment aus dem Krieg LICHT Joachim Klein zurück, als eine Zwangsehe Biancas mit Capellio geschlossen VIDEO Marlene Blumert werden soll. Die Konflikte sind vorprogrammiert. Die Zer- CHOR Tilman Michael reißprobe Biancas zwischen der Vaterliebe und der Hingabe DRAMATURGIE Zsolt Horpácsy an Falliero gab Rossini Gelegenheit zur Erweiterung seiner Ausdrucksmittel. Seine Verzierungskunst in den großange- BIANCA Heather Phillips legten Szenen der Protagonisten dient der Darstellung eines FALLIERO Beth Taylor / Viererkonflikts. Dieses mutige Konzept bei der Gestaltung der Maria Ostroukhova (ab 11.3.) Gesangspartien wurde Rossinis Semiseria zum Verhängnis. CONTARENO Theo Lebow Nicht zuletzt wegen der hohen vokalen Ansprüche konnte sich CAPELLIO Kihwan Sim die Oper zu Lebzeiten des Komponisten nicht durchsetzen. DOGE VON VENEDIG Božidar Smiljanić Erst 1986 wurde sie in Rossinis Geburtsstadt Pesaro wieder- EIN KANZLER / EIN OFFIZIER / Carlos Andrés Cárdenas° entdeckt und offenbarte ihre außergewöhnlichen Qualitäten. EIN GERICHTSDIENER

Mit freundlicher Unterstützung

° Mitglied des Opernstudios

23 PREMIEREN PREMIEREN Eine Frau verliebt sich in den Mörder ihres Verlobten und beginnt FEDORA mit ihm ein neues Leben. Doch das UMBERTO GIORDANO gemeinsame Idyll verwandelt sich 1867–1948 in einen Albtraum …

Umberto Giordanos Verismo-Thriller zeigt eine Titelfigur, Melodramma in drei Akten / Text von Arturo Colautti nach Victorien Sardou die sich in atemberaubendem Tempo zwischen verschiede- Uraufführung 1898, Teatro Lirico, Mailand nen Extremen bewegt: Die russische Fürstin Fedora ist Spio- In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln nin, Rächerin, Geliebte, Märtyrerin und Betrogene zugleich. Nachdem ihr Bräutigam erschossen wurde, stellt sie sich in FRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNG Sonntag, 3. April 2022 den Dienst der Polizei und spürt dessen Attentäter Loris Ipa- now in Paris auf. Die beiden kommen sich näher und fliehen VORSTELLUNGEN 8., 10., 16., 18., 21., 23., 28. April / in die Schweizer Berge. Als Loris aber erfährt, dass Fedora sei- 6., 14. Mai 2022 ne Familie bei der Geheimpolizei angeschwärzt hat, entspinnt sich ein Kreislauf aus Hass und Nicht-Verzeihen, der mit Fe- MUSIKALISCHE LEITUNG Lorenzo Passerini doras Suizid endet. INSZENIERUNG Christof Loy BÜHNENBILD, KOSTÜME Herbert Murauer In diesem psychologisch differenzierten Musikdrama sind bur- LICHT Olaf Winter leske und tragische Momente eng miteinander verwoben. Mit VIDEODESIGN Velourfilm AB einem originell instrumentierten Orchestersatz verleiht Gior- CHOR Tilman Michael dano den verschiedenen Szenerien eine je eigene Tonsprache: DRAMATURGIE Thomas Jonigk Während in den Pariser Salons romantische Klaviermusik zu hören ist, verbinden sich im Schlussakt volkstümliche Chöre FEDORA Olesya Golovneva / und das akkordeonbegleitete Lied eines Knaben zu einem sur- Asmik Grigorian (6., 14.5.) real schönen Klangmosaik. LORIS IPANOW Jonathan Tetelman / Stefano La Colla DE SIRIEX Nicholas Brownlee Die Mailänder Uraufführung von Fedora verhalf dem Tenor OLGA SUKAREW Bianca Tognocchi Enrico Caruso im Jahr 1898 zu seinem internationalen Durch- GRETCH Frederic Jost bruch. Nach dem Zweiten Weltkrieg verschwand die Oper DIMITRI Bianca Andrew weitgehend von den Spielplänen oder wurde – zu Unrecht – DESIRÉ Peter Marsh lediglich wegen der anspruchsvollen Partien für Primadonnen ROUVEL Michael McCown und Star-Tenöre geschätzt. Christof Loy lotet in seiner Insze- CIRILLO Thomas Faulkner / nierung den Kern des Werkes aus und betont die Einsamkeit Anthony Robin Schneider der Protagonistin: Ihr Traum vom Glück mit Loris bleibt nur BOROW Gabriel Rollinson° ein Wunschbild. LOREK Pilgoo Kang°

Übernahme einer Produktion der Königlichen Oper Stockholm, Premiere 10. Dezember 2016 Mit freundlicher Unterstützung

° Mitglied des Opernstudios

25 PREMIEREN PREMIEREN In der Mittsommernacht treffen sich Feen und Elfen, vier Liebende A MIDSUMMER und eine Gruppe von Handwerkern in einem fabelhaften Zauberwald. NIGHT’S DREAM BENJAMIN BRITTEN 1913–1976

Shakespeares Komödie A Midsummer Night’s Dream hatte be- Oper in drei Akten / Text vom Komponisten und Peter Pears nach reits zahlreiche Vertonungen erfahren, als Benjamin Britten ge- William Shakespeare / Uraufführung 1960, Jubilee Hall, Aldeburgh meinsam mit Peter Pears die Oper für das von ihm gegründete In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Aldeburgh Festival schreibt. Die beiden orientieren sich eng an der literarischen Vorlage, kürzen die ursprünglich fünfaktige PREMIERE Mittwoch, 11. Mai 2022 Komödie jedoch auf drei Akte. Nachdem Britten die Chance er- Bockenheimer Depot kannt hatte, in dem Stoff die verschiedenen Welten der Fabel- wesen, Liebenden und Handwerker abzubilden, erweitert er die VORSTELLUNGEN 13., 15., 16., 18., 20., 23., 25. Mai 2022 Partitur seiner Kammeroper für ein größeres Orchester. Das Ergebnis ist eine überaus farbenreiche Komposition. MUSIKALISCHE LEITUNG Geoffrey Paterson INSZENIERUNG Brigitte Fassbaender Im Zauberwald ist man sich längst nicht mehr grün. Zwischen BÜHNENBILD Christoph Fischer Oberon und Titania herrschen Eifersucht und Ehestreitigkeiten KOSTÜME Anna-Sophie Lienbacher um einen jungen indischen Prinzen. Oberon sinnt auf Rache LICHT Jan Hartmann und beauftragt Puck, ihm jenen Zaubersaft zu beschaffen, der DRAMATURGIE Deborah Einspieler Männer wie Frauen in jedwede Kreatur, die man nach dem Er- wachen erblickt, verliebt macht. Der Wald wird so zum magi- OBERON Cameron Shahbazi schen Ort fortwährender Verwandlungen: Der Weber Bottom, TITANIA Kateryna Kasper der mit seinen Freunden ein Theaterstück zur Hochzeit des PUCK Frank Albrecht Herzogpaares einstudiert, verwandelt sich in einen Esel, in den THESEUS Thomas Faulkner sich die Elfenkönigin Titania verliebt. Und dann beträufelt auch HIPPOLYTA Zanda Švēde noch Puck versehentlich die falschen Lider der schlafenden Lie- LYSANDER Michael Porter benden mit dem Nektar der Zauberblume und löst dadurch ein DEMETRIUS Danylo Matviienko Chaos der Gefühle aus. Am frühen Morgen ist der schöne Spuk, HERMIA Judita Nagyová der sommerliche Traum, beendet. HELENA Monika Buczkowska BOTTOM Barnaby Rea Mit reichlich Esprit inszenierte Brigitte Fassbaender 2016 Ben- QUINCE Magnús Baldvinsson jamin Brittens Bühnenerstling Paul Bunyan im Bockenheimer FLUTE Brian Michael Moore Depot und kehrt nun mit A Midsummer Night’s Dream bereits SNUG Gabriel Rollinson° zum vierten Mal an die Oper Frankfurt zurück. SNOUT Theo Lebow STARVELING Mikołaj Trąbka ELFEN Solist*innen des Kinderchores der Oper Frankfurt

° Mitglied des Opernstudios

27 PREMIEREN PREMIEREN Nach 20 Jahren kehrt Puccinis »japanische Tragödie« in einer MADAMA Neuinterpretation auf die Bühne der Oper Frankfurt zurück. BUTTERFLY GIACOMO PUCCINI 1858–1924

Bei seiner Uraufführung 1904 in Mailand war das Werk alles Japanische Tragödie in zwei Akten / Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica andere als ein Erfolg. Puccini zog die Partitur zurück. Erst die Uraufführung 1904, Mailänder Scala / In italienischer Sprache mit deutschen zweite Fassung, wenige Monate später in Brescia uraufgeführt, und englischen Übertiteln begründete den internationalen Siegeszug der Oper. Es folgten jedoch weitere Umarbeitungen. PREMIERE Sonntag, 22. Mai 2022

Erzählt wird die Geschichte der Geisha Cio-cio-san, genannt VORSTELLUNGEN 26. Mai / 4., 6., 10., 16., 30. Juni / Butterfly, aus Nagasaki. Der US-amerikanische Marineoffizier 3., 9., 16. Juli 2022 Pinkerton geht eine Verbindung mit ihr ein, die er selbst für eine unverbindliche Scheinehe hält, an die er sich nach seiner MUSIKALISCHE LEITUNG Abreise nicht mehr gebunden fühlt. Für Cio-cio-san jedoch ist INSZENIERUNG R.B. Schlather es der Bund fürs Leben. Als Pinkerton nach Jahren zurückkehrt BÜHNENBILD Johannes Leiacker und Butterfly erkennen muss, dass er inzwischen eine ande- KOSTÜME Doey Lüthi re Frau geheiratet hat, dass er ihr sogar das gemeinsame Kind LICHT Olaf Winter wegnehmen will, hat das Leben für sie seinen Sinn verloren. CHOR, EXTRACHOR Tilman Michael Sie nimmt sich ein Beispiel an ihrem Vater, der den traditionel- DRAMATURGIE Konrad Kuhn len japanischen Selbstmord Seppuku vollzogen hatte, um seine Ehre zu wahren. CIO-CIO-SAN, GENANNT BUTTERFLY Heather Engebretson / Marjukka Tepponen Die Musik verarbeitet fernöstliche Einflüsse, die im Gegensatz SUZUKI Kelsey Lauritano / Zanda Švēde zur Zeichnung Pinkertons als typischem Amerikaner stehen. KATE PINKERTON Karolina Makuła° Ganztonleitern und fünftönige Harmonien sowie exotische In- LEUTNANT B.F. PINKERTON Evan LeRoy Johnson strumente schaffen die Atmosphäre eines idealisierten Japans KONSUL SHARPLESS Domen Križaj / Božidar Smiljanić aus westlicher Sicht. Durchweg jedoch kommt Puccinis Sinn GORO, HEIRATSVERMITTLER Hans-Jürgen Lazar / Peter Marsh für das ausdrucksstarke Melos zu seinem Recht, vor allem bei FÜRST YAMADORI Michael McCown der Titelfigur. Ihre großen Ausbrüche gehen unter die Haut. ONKEL BONZO Alfred Reiter YAKUSIDÉ Pilgoo Kang°

Mit freundlicher Unterstützung

° Mitglied des Opernstudios

29 PREMIEREN PREMIEREN Sein Ziel: Selbsterkenntnis. Sein Schicksal: ULISSE Eine endlose Irrfahrt. LUIGI DALLAPICCOLA 1904–1975

Der Odysseus-Mythos faszinierte Luigi Dallapiccola ein Leben Oper in einem Prolog und zwei Akten / Text vom Komponisten, Übersetzung lang. Ausgehend von zahlreichen Bearbeitungen des Stoffes aus dem Italienischen von Carl-Heinrich Kreith / Uraufführung 1968, Deutsche entwickelte der italienische Komponist in seiner letzten Oper Oper, Berlin / In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Ulisse eine eigene, maßgeblich von Dante inspirierte Lesart: Odysseus erscheint darin als Prototyp eines modernen For- FRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNG Sonntag, 26. Juni 2022 schers und Sinnsuchers. VORSTELLUNGEN 1., 7., 10., 15., 18., 21. Juli 2022 Im Reich der Phäaken gestrandet, lässt er verschiedene Statio- nen seines Weges Revue passieren: Die verführerisch-selbst- MUSIKALISCHE LEITUNG Francesco Lanzillotta vergessene Welt der Lotophagen, die intellektuell prägende INSZENIERUNG Tatjana Gürbaca Liaison mit der Zauberin Kirke sowie den Gang in den Hades, BÜHNENBILD, LICHT Klaus Grünberg wo er seiner verstorbenen Mutter begegnet. Zurück in seiner KOSTÜME Silke Willrett Heimat Ithaka wird Odysseus zunächst nicht wiedererkannt CHOR Tilman Michael und als »Niemand« verspottet. Der Schmerz über den Identi- DRAMATURGIE Maximilian Enderle tätsverlust treibt ihn zur Rache: Er tötet die Freier, welche um seine Ehefrau Penelope werben, bevor er zu seiner letzten Ex- ODYSSEUS Iain MacNeil pedition aufbricht. Allein auf weiter See glaubt er schließlich, KIRKE / MELANTHO die Existenz einer höheren Ordnung zu erkennen, in der seine KALYPSO / PENELOPE Juanita Lascarro inneren Ambivalenzen aufgehoben sind. DEMODOKOS / TEIRESIAS Yves Saelens NAUSIKAA Sarah Aristidou Dallapiccola verbindet in seiner Partitur kantable Gesangs- ANTIKLEIA Claudia Mahnke linien mit Schönbergs Zwölftontechnik. Alle Zwölftonrei- ANTINOOS Danylo Matviienko hen gehen dabei aus derselben Ur-Reihe hervor, welche der EUMÄOS Brian Michael Moore Komponist »Mare I« nennt. Das Meer – Ausgangs- und End- KÖNIG ALKINOOS punkt von Odysseus’ Reise – wird zum musikalischen Pro- TELEMACHOS Dmitry Egorov tagonisten der Oper. Die 13 Episoden der Handlung zeichnen ERSTE MAGD Marvic Monreal° sich durch eine je eigene Klangfarbe aus. Im Zentrum der Bil- ZWEITE MAGD Karolina Bengtsson° derfolge steht die dunkel instrumentierte Hades-Szene, wel- che Dallapiccola in der Form eines Bach’schen Spiegelkanons konzipiert.

Regisseurin Tatjana Gürbaca, die bereits erfolgreich Luigi Dallapiccolas Il prigioniero inszeniert hat, gibt nun mit Ulisse ihr Debüt an der Oper Frankfurt.

° Mitglied des Opernstudios

31 REPERTOIRE

NORMA DIE FRAU OHNE Vincenzo Bellini SCHATTEN 12. September 2021 Richard Strauss 34 13. März 2022 43 OEDIPUS REX / IOLANTA LOHENGRIN Igor Strawinsky / Peter I. Tschaikowski Richard Wagner 2. Oktober 2021 9. April 2022 35 44

SALOME LA GAZZA LADRA Richard Strauss Gioachino Rossini 8. Oktober 2021 22. April 2022 37 45

KÖNIGSKINDER KRÓL ROGER Engelbert Humperdinck Karol Szymanowski 6. November 2021 30. April 2022 38 46

CARMEN LA FORZA DEL Georges Bizet DESTINO 12. November 2021 Giuseppe Verdi 39 29. Mai 2022 47 DIE LUSTIGE WITWE Franz Lehár DIDO AND AENEAS / 11. Dezember 2021 HERZOG 40 BLAUBARTS BURG Henry Purcell / Béla Bartók COSÌ FAN TUTTE 5. Juni 2022 Wolfgang Amadeus Mozart 48 21. Januar 2022 41 IL TRITTICO Giacomo Puccini RIGOLETTO 8. Juli 2022 Giuseppe Verdi 50 29. Januar 2022 42 REPERTOIRE REPERTOIRE NORMA OEDIPUS REX VINCENZO BELLINI 1801–1835 IGOR STRAWINSKY 1882–1972

Tragedia lirica in zwei Akten IOLANTA Text von Felice Romani nach Alexandre Soumet / Uraufführung 1831 PETER I. TSCHAIKOWSKI 1840–1893 In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

WIEDERAUFNAHME Sonntag, 12. September 2021 VORSTELLUNGEN 18., 22., 25. September / 3. Oktober / OEDIPUS REX Opernoratorium in zwei Akten 16., 20., 26. Dezember 2021 Text von Jean Cocteau nach Sophokles / Konzertante Uraufführung 1927 In lateinischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln MUSIKALISCHE LEITUNG Erik Nielsen IOLANTA Lyrische Oper in einem Akt INSZENIERUNG Christof Loy Text von Modest I. Tschaikowski nach Henrik Hertz / Uraufführung 1892 BÜHNENBILD Raimund Orfeo Voigt In russischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln KOSTÜME Ursula Renzenbrink LICHT Olaf Winter WIEDERAUFNAHME Samstag, 2. Oktober 2021 CHOR Tilman Michael VORSTELLUNGEN 7., 10., 17., 23. Oktober 2021 DRAMATURGIE Konrad Kuhn MUSIKALISCHE LEITUNG Valentin Uryupin NORMA Ambur Braid INSZENIERUNG POLLIONE Stefano La Colla BÜHNENBILD Barbara Ehnes ADALGISA Dshamilja Kaiser / Bianca Andrew KOSTÜME Alfred Mayerhofer OROVESO Andreas Bauer Kanabas VIDEO fettFilm CLOTILDE Karolina Bengtsson° LICHT Olaf Winter FLAVIO Carlos Andrés Cárdenas° CHOR Tilman Michael DRAMATURGIE Mareike Wink Bellinis Norma wurde lange Zeit als reines Diven-Stück angesehen. Kein Wunder: Gehört doch die Titelpartie zu den anspruchsvollsten der Gattung. In den letz- OEDIPUS REX ten Jahren ist jedoch der musiktheatralische Rang des Werkes immer mehr ins ÖDIPUS Eric Laporte Bewusstsein getreten. Es geht um drängende Fragen: Wie umgehen mit den Wi- JOKASTE Katharina Magiera dersprüchen zwischen öffentlichen Funktionen und privatem Glück? Wie sehr be- KREON Nicholas Brownlee stimmt die Verantwortung für die eigenen Kinder das Leben? Welche Rolle spielt TEIRESIAS Andreas Bauer Kanabas Religion in einer Gesellschaft? Was kann die Freundschaft zweier Frauen, die den- DER HIRTE Jonathan Abernethy selben Mann lieben, bewirken? Diese Themen spiegeln sich in der Geschichte um DER BOTE Liviu Holender die gallische Seherin Norma, die eine Verbindung mit dem Prokonsul Pollione, der als Anführer der römischen Besatzer der ärgste Feind ihres Volkes ist, eingegan- IOLANTA gen ist. Als er ihre Liebe verrät, durchlebt sie ein Wechselbad der Gefühle, das im IOLANTA Corinne Winters heroischen Selbstopfer als Ausdruck der Erkenntnis ihrer eigenen Schuld gipfelt. KÖNIG RENÉ Andreas Bauer Kanabas Dafür findet Bellini eine Tonsprache, die den Gesang ins Zentrum stellt; und der GRAF VAUDÉMONT Gerard Schneider ist, obgleich Belcanto – wörtlich »Schöngesang« – in vollkommenster Form, kei- ROBERT Mikołaj Trąbka neswegs nur »schön«, vielmehr in seiner Wahrhaftigkeit unmittelbar berührend. IBN-HAKIA Anthony Robin Schneider MARTHA Marvic Monreal° BRIGITTA Juanita Lascarro LAURA Bianca Andrew BERTRAND Magnús Baldvinsson ALMERIC Jonathan Abernethy

° Mitglied des Opernstudios ° Mitglied des Opernstudios

34 35 REPERTOIRE REPERTOIRE

Ödipus – ein König, der inmitten gesellschaftlicher Krisenzeiten erkennen muss, dass er jahrelang blind war für die Wahrheit: Er hat seinen Vater getötet und die SALOME eigene Mutter zur Frau genommen. Iolanta – eine blinde Königstochter, die auf RICHARD STRAUSS 1864–1949 Wunsch ihres Vaters nichts von ihrer Beeinträchtigung weiß, die durch die Lie- be Erkenntnis und schließlich ihr Sehvermögen gewinnt. Der Wahrheit ins Auge zu blicken, geht für beide Protagonisten mit dem Aufbrechen von verkapselten Ängsten und in seelischen Tiefen Verborgenem einher. Dies kann die Katastrophe Drama in einem Aufzug / Text von Richard Strauss nach Oscar Wilde bedeuten … Uraufführung 1905 In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Igor Strawinskys gemeinsam mit Jean Cocteau entwickeltes Opernoratorium Oedipus Rex aus den 1920er Jahren offenbart die Abstraktion eines Stilllebens: ein archai- WIEDERAUFNAHME Freitag, 8. Oktober 2021 scher Stoff in lateinischer Sprache, neoklassizistisch bearbeitet, monumental, VORSTELLUNGEN 16., 22., 28. Oktober / ohne tonmalerisch zu sein. Schicksalhaft pulsierende Rhythmen verbinden sich 7. November 2021 mit Harmonien, die sowohl das Mittelalter, russisch-orthodoxe Kirchenmusik und russische Volksmusik als auch Klassik und Jazz anklingen lassen. MUSIKALISCHE LEITUNG Titus Engel INSZENIERUNG Tschaikowskis letzte Oper Iolanta, 1892 uraufgeführt, erzählt die Geschichte eines BÜHNENBILD, KOSTÜME Katrin Lea Tag Erkenntnisprozesses hingegen märchenhaft, in einer plastischen musikalischen LICHT Joachim Klein Sprache, die in den buntesten Klangfarben schillern kann. Hinter der Kurzform DRAMATURGIE Zsolt Horpácsy des Einakters verbirgt sich eine große romantische Oper. SALOME Ambur Braid JOCHANAAN Nicholas Brownlee / Christopher Maltman (28.10., 7.11.) HERODES AJ Glueckert HERODIAS Zanda Švēde NARRABOTH Brian Michael Moore EIN PAGE DER HERODIAS Judita Nagyová 1. JUDE Jonathan Abernethy 2. JUDE Michael McCown 3. JUDE Carlos Andrés Cárdenas° 4. JUDE Peter Marsh 5. JUDE Kihwan Sim 1. NAZARENER Gordon Bintner 2. NAZARENER / CAPPADOZIER Danylo Matviienko 1. SOLDAT Anthony Robin Schneider 2. SOLDAT Pilgoo Kang°

Die Elementarkraft von Strauss’ erstem großen Opernerfolg rüttelte eine ganze Epo- che auf. Seine Urquelle, der biblische Salome-Stoff, hatte durch die Jahrtausende mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Bei Oscar Wilde zeigt sich der Mythos als Zusammenprall von Sinnlichkeit und religiöser Askese mit einer außergewöhnlichen Zuspitzung und Brisanz. Unter dem Einfluss der ihn faszinierenden Textvorlage rei- cherte Strauss seine Klangsprache in den Bereichen Harmonik, Rhythmik und In- strumentation mit einer bis dahin noch nie gehörten Intensität an. Er verzichtete auf eine atmosphärische Illustration des Textes und konzentrierte sich auf den Konflikt zwischen Salome und Jochanaan, auf die Radikalität ihrer Unterschiede: Salomes Wunsch nach dem Kopf des Propheten bringt das Drama ins Rasen.

Mit freundlicher Unterstützung

° Mitglied des Opernstudios

36 37 REPERTOIRE REPERTOIRE KÖNIGSKINDER CARMEN ENGELBERT HUMPERDINCK 1854–1921 GEORGES BIZET 1838–1875

Märchenoper in drei Aufzügen / Text vom Komponisten nach Ernst Rosmer Opéra comique in drei Akten / Text von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach (Pseudonym für Elsa Bernstein-Porges) / Uraufführung 1910 Prosper Mérimée / Uraufführung 1875 / In französischer Sprache mit deutschen In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln und englischen Übertiteln

WIEDERAUFNAHME Samstag, 6. November 2021 WIEDERAUFNAHME Freitag, 12. November 2021 VORSTELLUNGEN 11., 14., 19., 21. November 2021 VORSTELLUNGEN 26. November / 10., 12., 15., 31. Dezember 2021 / 9., 13. Januar 2022 MUSIKALISCHE LEITUNG Sebastian Weigle INSZENIERUNG David Bösch MUSIKALISCHE LEITUNG Simone Di Felice / BÜHNENBILD Patrick Bannwart Giedrė Šlekytė (Dezember) KOSTÜME Meentje Nielsen INSZENIERUNG Barrie Kosky LICHT Frank Keller BÜHNENBILD, KOSTÜME Katrin Lea Tag CHOR Tilman Michael CHOREOGRAFIE Otto Pichler KINDERCHOR Álvaro Corral Matute LICHT Joachim Klein DRAMATURGIE Zsolt Horpácsy CHOR Tilman Michael KINDERCHOR Álvaro Corral Matute DER KÖNIGSSOHN Gerard Schneider DRAMATURGIE Zsolt Horpácsy DIE GÄNSEMAGD Heather Engebretson DER SPIELMANN Liviu Holender CARMEN Zanda Švēde DIE HEXE Katharina Magiera DON JOSÉ AJ Glueckert DER HOLZHACKER Magnús Baldvinsson MICAËLA Angela Vallone DER BESENBINDER Jonathan Abernethy ESCAMILLO Kihwan Sim / Gordon Bintner DER RATSÄLTESTE Franz Mayer MORALÈS / DANCAÏRO Iurii Samoilov / Mikołaj Trąbka DER WIRT Domen Križaj REMENDADO Brian Michael Moore / Michael Porter DIE WIRTSTOCHTER Kelsey Lauritano FRASQUITA Karolina Bengtsson° / Elizabeth Reiter DER SCHNEIDER Carlos Andrés Cárdenas° MERCÉDÈS Karolina Makuła° / Cecelia Hall DIE STALLMAGD Judita Nagyová ZUNIGA Gabriel Rollinson° / Božidar Smiljanić

In einer teils symbolistischen, teils naiven Kunstsprache erzählt Humperdincks Oper Mit ihrem unbedingten Freiheitsdrang fesselt Carmen jeden. Sie bringt Don José das düstere Märchen von der Gänsemagd und dem Königssohn. Seine Partitur, eine um den Verstand und wirft ihn aus seiner Lebensbahn. Alle seine Versuche, sie in der schönsten der Jahrhundertwende, gehört zu den vierzehn Bühnenwerken des die ihm bekannte Ordnung zu weisen, sind zum Scheitern verurteilt. Wer oder Komponisten, von denen sich nur Hänsel und Gretel auf den Spielplänen etablieren was treibt diese Frau, von der jeder ein anderes Bild zu haben scheint? Carmen ist konnte. Der Form nach baut es auf Wagners Musikdramen auf und bezieht sich hör- zum Mythos geworden und längst hat Barrie Koskys Carmen-Inszenierung aus der bar auf dessen Werke. Doch Humperdinck übernahm die Leitmotivtechnik nicht, Spielzeit 2015/16 Kultstatus erreicht. Statt gängiger Klischees und nostalgischer um Personen, Beziehungen oder Handlungen zu charakterisieren, sondern ersetzte Folklore stellt der Regisseur eine atemberaubende Revue von dramatischer Tiefe sie durch »Erinnerungsmotive« und atmosphärisch-klangliche Verbindungen. Die und frechem Witz auf die Bühne. Durch den Blick auf die ursprüngliche Fassung traurigste Märchenoper reflektiert eine herzlose Gesellschaft, die außerhalb ihrer der Oper und mithilfe von Zwischentexten gelingt eine völlig neue Sicht auf eine gewohnten Norm nichts zu tolerieren weiß: Das Märchenpaar, der Königssohn und der meistgespielten Opern des internationalen Repertoirebetriebs. die von einer Hexe großgezogene Gänsemagd, scheitern. Nur ein verlachter Spiel- mann, ein Mensch reinen Herzens, erkennt ihre ehrliche Liebe, ihren wahren Wert. Die habgierigen Bürger von Hellastadt schicken sie in den Tod. Die Königskinder gehen an einem vergifteten Zauberbrot zugrunde.

° Mitglied des Opernstudios ° Mitglied des Opernstudios

38 39 REPERTOIRE REPERTOIRE DIE LUSTIGE WITWE COSÌ FAN TUTTE FRANZ LEHÁR 1870–1948 WOLFGANG AMADEUS MOZART 1756–1791

Operette in drei Akten / Text von Victor Léon und Leo Stein nach Henri Meilhac Dramma giocoso in zwei Akten / Text von Lorenzo Da Ponte / Uraufführung 1790 Uraufführung 1905 In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln WIEDERAUFNAHME Freitag, 21. Januar 2022 WIEDERAUFNAHME Samstag, 11. Dezember 2021 VORSTELLUNGEN 27. Januar / 6., 12., 19., 24. Februar / VORSTELLUNGEN 18., 22. Dezember 2021 / 6. März 2022 1., 7., 15., 22. Januar 2022 MUSIKALISCHE LEITUNG Lothar Koenigs / Florian Erdl (ab 19.2.) MUSIKALISCHE LEITUNG Takeshi Moriuchi / Sebastian Weigle INSZENIERUNG Christof Loy INSZENIERUNG Claus Guth BÜHNENBILD, KOSTÜME Herbert Murauer BÜHNENBILD, KOSTÜME Christian Schmidt LICHT Olaf Winter LICHT Olaf Winter CHOR Tilman Michael CHOREOGRAFIE Ramses Sigl DRAMATURGIE Malte Krasting CHOR Tilman Michael DRAMATURGIE Konrad Kuhn FIORDILIGI Monika Buczkowska / Florina Ilie DORABELLA Kelsey Lauritano / Cecelia Hall GRAF DANILO DANILOWITSCH Johannes Martin Kränzle / GUGLIELMO Danylo Matviienko / Iurii Samoilov Iurii Samoilov FERRANDO Jack Swanson HANNA GLAWARI Annette Dasch / Juanita Lascarro DESPINA Barbara Zechmeister / BARON MIRKO ZETA Barnaby Rea Bianca Tognocchi VALENCIENNE Florina Ilie DON ALFONSO Gordon Bintner / Domen Križaj CAMILLE DE ROSILLON Michael Porter VICOMTE DE CASCADA Theo Lebow Zwei glücklich verliebte Paare finden sich in einem Experiment wieder: Don Al- fonso bezweifelt die Treue der Frau an sich und will Guglielmo und Ferrando Der Welterfolg der Lustigen Witwe kam für ihren Schöpfer Franz Lehár bei der Ur- davon überzeugen, dass auch ihre Verlobten nicht davon auszunehmen sind. In aufführung durchaus überraschend. Denn 1905 hatte man die Operette, diese 50 Verkleidung sollen die beiden versuchen, jeweils die Freundin des anderen zu ver- Jahre zuvor in Paris entstandene Spielart des Musiktheaters, bereits zum ersten führen. Was mit einer harmlosen Wette beginnt, wirft bald jegliche Gewissheiten Mal totgesagt. Doch Totgesagte leben bekanntlich länger. Einfach unwiderstehlich über Bord. »Man hat als Mensch immer den Wunsch, dass die Dinge beständig ist die Mischung aus hinreißender Musik, witzigen Dialogen, ernstzunehmenden sind. Es gibt die Utopie von einem paradiesischen Zustand, in dem man nicht mit Emotionen und allen möglichen Tanzformen. Die Gefühlslagen der Figuren drü- Fragen von Schuld oder Unschuld behelligt wird«, formuliert Regisseur Christof cken sich am ehesten im Körperlichen unverstellt aus, gipfelnd im Walzer »Lippen Loy den zeitlosen Kern der Oper. In seiner preisgekrönten Inszenierung blickt er schweigen«. Im Zentrum stehen zwei Menschen, die vor Jahren ein Paar waren, mit genauem Gespür für Mozarts Musik und Situationskomik auf das unbändige aber aus Standesrücksichten nicht heiraten durften: die Pächterstochter Hanna Wesen der Liebe. Der weiße, schmucklose Raum von Herbert Murauer lässt jede und Graf Danilo. Claus Guth lässt die turbulente Handlung als Spiel im Spiel am Regung der Figuren unverstellt hervortreten, die Lust an Spiel und Verstellung Filmset doppelbödig schillern. Der Tanz kommt dabei ebenso zu seinem Recht wie ebenso wie ihre Orientierungslosigkeit, ihren Schmerz, ihre Verzweiflung. die Partitur Lehárs, in der eine Glanznummer auf die nächste folgt.

40 41 REPERTOIRE REPERTOIRE RIGOLETTO DIE FRAU OHNE GIUSEPPE VERDI 1813–1901 SCHATTEN RICHARD STRAUSS 1864–1949 Oper in drei Akten / Text von Francesco Maria Piave nach Victor Hugo Uraufführung 1851 In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Oper in drei Akten / Text von Hugo von Hofmannsthal / Uraufführung 1919 In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln WIEDERAUFNAHME Samstag, 29. Januar 2022 VORSTELLUNGEN 4., 13., 17., 23., 26. Februar / WIEDERAUFNAHME Sonntag, 13. März 2022 4., 12., 20. März 2022 VORSTELLUNGEN 18., 24., 27. März / 2. April 2022

MUSIKALISCHE LEITUNG Jader Bignamini / Simone Di Felice MUSIKALISCHE LEITUNG Sebastian Weigle INSZENIERUNG Hendrik Müller INSZENIERUNG BÜHNENBILD Rifail Ajdarpasic SZENISCHE ANALYSE Martina Jochem KOSTÜME Katharina Weissenborn BÜHNENBILD Jens Kilian LICHT Jan Hartmann KOSTÜME Ilse Welter CHOR Tilman Michael LICHT Olaf Winter DRAMATURGIE Zsolt Horpácsy CHOR Tilman Michael DRAMATURGIE Norbert Abels RIGOLETTO Simone Del Savio / Željko Lučić GILDA Kristina Mkhitaryan (29.1. / 4., 13., DIE KAISERIN Camilla Nylund 17.2.) / Bianca Tognocchi / Florina Ilie BARAK, DER FÄRBER Wolfgang Koch HERZOG VON MANTUA Long Long / Brian Michael Moore SEINE FRAU Miina-Liisa Värelä SPARAFUCILE Thomas Faulkner / Kihwan Sim DIE AMME Christel Loetzsch MADDALENA Zanda Švēde / Judita Nagyová DER KAISER Michael Siemon GIOVANNA Kelsey Lauritano DER EINÄUGIGE Danylo Matviienko GRAF VON MONTERONE Magnús Baldvinsson DER EINARMIGE Božidar Smiljanić MARULLO Liviu Holender DER BUCKLIGE Jonathan Abernethy BORSA Michael McCown DER GEISTERBOTE Nicholas Brownlee GRAF VON CEPRANO Pilgoo Kang° DIE ERSCHEINUNG EINES JÜNGLINGS Brian Michael Moore GRÄFIN VON CEPRANO Karolina Makuła° Die Frau ohne Schatten ist die vierte Zusammenarbeit von Richard Strauss und Verdi gelang der Durchbruch als Opernkomponist mit seiner düstersten, tragischsten Hugo von Hofmannsthal und die »letzte romantische Oper«, so Strauss in einem Oper: Der Herzog beherrscht rücksichtslos eine Gesellschaft, von deren Rand aus Ri- Brief an Hofmannsthal. Der Librettist ist dafür weit in die Welt arabischer Mär- goletto als Hofnarr Gift in die verwundeten Seelen gießt. Mehr noch: Rigoletto glaubt, chen, nordischer Sagen und christlicher Legenden vorgedrungen. Das Werk be- die anderen manipulieren zu können. Seine Tochter Gilda hält er wie einen heiligen sticht durch symbolistische Farben, eine nicht ganz einfache Märchenstruktur und Schatz gefangen, damit sie nicht der Wollust des Herzogs zum Opfer fällt. Doch Gilda berauschende Musik. Regisseur Christof Nel setzte sich 2003 mit dem rätselhaften nutzt die erstbeste Gelegenheit zur Flucht, fatalerweise in die Arme des Herzogs … In Hofmannsthal-Text in einer bis heute mustergültigen Konzeption auseinander. Er einer stark verdichteten Partitur verbindet Verdi die zwei zentralen Themen seines fokussierte das Verhältnis der beiden Paare, die sich hier gegenüberstehen: Kaiser Gesamtschaffens: das konfliktbehaftete Verhältnis eines Vaters zu seinem Kind und und Kaiserin auf der einen, Barak und seine Frau auf der anderen Seite. Im Sin- die prekäre Situation eines Außenseiters. Regisseur Hendrik Müller zeigt in seiner ne des zugrunde liegenden Märchens, das zwischen Geister- und Menschenwelt Inszenierung gewalttätige, egoistische Menschen, deren Glaube an eine höhere Macht changiert, gelang Nel mit einer behutsamen Personenregie ein geheimnisvoller so verkommen ist wie die rostige Kathedrale, in der er die Geschichte verortet. Einblick in die Psyche der Protagonisten.

° Mitglied des Opernstudios

42 43 REPERTOIRE REPERTOIRE LOHENGRIN LA GAZZA LADRA RICHARD WAGNER 1813–1883 GIOACHINO ROSSINI 1792–1868

Romantische Oper in drei Aufzügen / Text vom Komponisten / Uraufführung 1850 Melodramma in zwei Akten / Text von Giovanni Gherardini nach Théodore In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Baudouin d’Aubigny und Louis-Charles Caigniez / Uraufführung 1817 In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln WIEDERAUFNAHME Samstag, 9. April 2022 VORSTELLUNGEN 15., 17., 24., 29. April 2022 WIEDERAUFNAHME Freitag, 22. April 2022 VORSTELLUNGEN 1., 7., 15., 20. Mai 2022 MUSIKALISCHE LEITUNG Sebastian Weigle INSZENIERUNG Jens-Daniel Herzog MUSIKALISCHE LEITUNG Karsten Januschke BÜHNENBILD, KOSTÜME Mathis Neidhardt INSZENIERUNG David Alden LICHT Olaf Winter BÜHNENBILD Charles Edwards CHOR, EXTRACHOR Tilman Michael KOSTÜME Jon Morrell DRAMATURGIE Norbert Abels LICHT Olaf Winter CHOREOGRAFIE Maxine Braham LOHENGRIN AJ Glueckert VIDEO Bibi Abel ELSA VON BRABANT Rachel Willis-Sørensen CHOR Tilman Michael FRIEDRICH VON TELRAMUND Wolfgang Koch DRAMATURGIE Zsolt Horpácsy ORTRUD Dshamilja Kaiser HEINRICH DER VOGLER Anthony Robin Schneider NINETTA Florina Ilie DER HEERRUFER Domen Križaj FERNANDO VILLABELLA Božidar Smiljanić FABRIZIO VINGRADITO Dietrich Volle »Die Berührung einer übersinnlichen Erscheinung mit der menschlichen Natur, LUCIA Marvic Monreal° und die Unmöglichkeit der Dauer derselben« – auf diese Formel bringt Richard GIANNETTO Francisco Brito Wagner seine romantische Oper Lohengrin, in der er Wolfram von Eschenbachs GOTTARDO Kihwan Sim Parzival-Epos, Sagen der Brüder Grimm und Motive verschiedener Märchen- PIPPO Karolina Makuła° sammlungen miteinander verwebt. Die Inszenierung von Jens-Daniel Herzog ANTONIO Michael McCown transferiert den mittelalterlichen Stoff ins 20. Jahrhundert und zeigt künstliche Paradiese, in denen Wunschwelten und Existenzängste aufeinanderprallen. Im Die Hinrichtung wird abgebrochen, eine Elster war an allem schuld: Zwei Pariser Fokus steht dabei die Traumatisierung einer jungen Frau, die für den Tod ihres Boulevardstück-Autoren verarbeiteten 1815 die wahre Geschichte eines Dienst- kleinen Bruders verantwortlich gemacht wird. Der Gralsheld Lohengrin kommt mädchens, das schuldlos zum Tode verurteilt worden war, zu einem Melodram. ihr unter der Bedingung zu Hilfe, dass sie nie nach seinem Namen fragt. Elsa aber Als Rossini zwei Jahre später nach einem geeigneten Opernstoff suchte, entschied stellt die verbotene Frage … Entstanden in einer Zeit revolutionärer Umwälzungen er sich für die Bearbeitung der Diebischen Elster – allerdings mit Happy End. Sei- im 19. Jahrhundert, markiert die Partitur einen Wendepunkt in Wagners Gesamt- ne Heldin heißt Ninetta. Ein abgewiesener Verehrer, der Bürgermeister Gottardo, schaffen und verwirklicht erstmals weitgehend sein Konzept eines durchkompo- klagt sie an, silbernes Besteck gestohlen zu haben, um damit ihrem desertierten nierten Musikdramas. Vater zu helfen. Erst in letzter Minute wird der wahre Dieb, eine Elster, entdeckt. Um diesen Zufall kreist die Handlung und sorgt im Bauernmilieu für fatale Ver- strickungen. Rossinis Musik balanciert zwischen Pathos und einem Feuerwerk von Koloraturen. Der Komponist behält in den ersten Szenen die düstere Grund- stimmung der Vorlage, ohne auf die komischen Szenen und einen glücklichen Ausgang zu verzichten. Seine Musik lässt die Figuren der skurrilen Handlung zwischen Tragik und Komik changieren. Nur der Vogel bleibt stumm, denn sein Gekrächze blieb unvertont.

° Mitglied des Opernstudios

44 45 REPERTOIRE REPERTOIRE KRÓL ROGER LA FORZA DEL DESTINO KAROL SZYMANOWSKI 1882–1937 GIUSEPPE VERDI 1813–1901

Oper in drei Akten / Text von Jarosław Iwaszkiewicz und vom Komponisten Oper in vier Akten / Text von Francesco Maria Piave nach Ángel de Saavedra Uraufführung 1926 / In polnischer Sprache mit deutschen und englischen Uraufführung 1862 / In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Übertiteln

WIEDERAUFNAHME Samstag, 30. April 2022 WIEDERAUFNAHME Sonntag, 29. Mai 2022 VORSTELLUNGEN 8., 13., 21., 28. Mai 2022 VORSTELLUNGEN 3., 12., 17., 19. Juni 2022

MUSIKALISCHE LEITUNG MUSIKALISCHE LEITUNG Pier Giorgio Morandi INSZENIERUNG INSZENIERUNG Tobias Kratzer BÜHNENBILD Johannes Leiacker BÜHNENBILD, KOSTÜME Rainer Sellmaier KOSTÜME Jorge Jara VIDEO Manuel Braun LICHT Joachim Klein LICHT Joachim Klein VIDEO Bibi Abel CHOR Tilman Michael CHOR, EXTRACHOR Tilman Michael DRAMATURGIE Konrad Kuhn KINDERCHOR Álvaro Corral Matute DRAMATURGIE Zsolt Horpácsy MARCHESE VON CALATRAVA / Andreas Bauer Kanabas PADRE GUARDIANO KÖNIG ROGER Nicholas Brownlee DONNA LEONORA Izabela Matuła ROXANA Jane Archibald DON CARLO DI VARGAS Željko Lučić DER HIRTE Gerard Schneider DON ALVARO Alfred Kim EDRISI Samuel Levine PREZIOSILLA Judita Nagyová DER ERZBISCHOF Alfred Reiter FRA MELITONE Simon Bailey DIE DIAKONISSIN Marvic Monreal° Hochspannung pur bietet die überbordende, großformatige Oper Die Macht des Wie können die Kräfte von Chaos und Ordnung, Vernunft und Trieb zusammen- Schicksals, in der es um brennende Leidenschaften, aber auch um die zerstöreri- wirken und kreativ gestaltet werden? Diese Fragen begleiteten Leben und Werk sche Macht des Rassismus geht. Auf der Höhe seines Könnens schrieb Verdi für des polnischen Komponisten Karol Szymanowski. In seiner einzigen Oper, Król St. Petersburg seine vielleicht experimentellste Partitur. Frei von Gattungszwän- Roger, nutzt er der Herrschaft des Normannenkönigs Roger II. als Folie gen ging er neue Wege und folgte einer montageartigen Dramaturgie. Psycho- für die Gestaltung einer symbolistischen Handlung: Roger herrscht über unter- logisch genau gearbeiteten Szenen der Protagonisten stehen breit angelegte schiedliche Kulturen. Seine Macht wird von einem unbekannten Hirten, einer Genreszenen gegenüber, die nur lose mit der Haupthandlung verbunden sind. Der Mischung aus Wanderprediger und Gottheit in einer Person, infrage gestellt. Mit Marchese von Calatrava lehnt eine Verbindung seiner Tochter Leonora mit Don seinen Reden von einem jungen Gott verführt er erst das Volk und dann die Kö- Alvaro wegen dessen Hautfarbe ab. Als der Vater das Paar überrascht, löst sich ein nigin Roxana. Gegensätze, Widersprüche und Verzweiflung prägen den Weg des Pistolenschuss und tötet den Marchese. Drei Akte lang jagt Leonoras Bruder Don Königs. Eine dramatische Entwicklung im herkömmlichen Sinne gibt es erst in Carlo die beiden Liebenden, die auf der Flucht getrennt wurden, über Ländergren- den letzten Minuten des Werkes, als Roger seine eigenen Abgründe erkennt und zen hinweg, bis es am Ende zu einem fatalen Wiedersehen kommt. Tobias Kratzer sich dem Tag und dem Leben zuwendet. Die Musik von König Roger besticht durch übersetzt das zentrale Thema Rassismus in eine opulente Bilderfolge und bedient überwältigende Momente, die ein faszinierendes Psychogramm der Hauptfigur sich dabei verschiedenartiger theatralischer Mittel. zeichnen. Szymanowskis Oper ist die Klangvision eines suchenden Menschen, der zum Schluss durch Selbsterkenntnis eins mit sich wird.

° Mitglied des Opernstudios

46 47 REPERTOIRE REPERTOIRE

Liebespaare ringen um erfüllte Beziehungen in beiden Musikdramen, Dido and DIDO AND AENEAS Aeneas und Herzog Blaubarts Burg. In seiner Interpretation der englischen Barock- HENRY PURCELL 1659–1695 oper fokussiert sich der Regisseur Barrie Kosky auf das Porträt der Protagonistin und betont die Intimität von Henry Purcells ergreifenden Klangwelten. In Koskys Deutung wird die Oper zu einer »One-Woman-Show mit Gästen«, ein großes Lamento der karthagischen Königin Dido, die vom trojanischen Helden Aeneas HERZOG BLAUBARTS BURG verlassen wird und an gebrochenem Herzen stirbt. BÉLA BARTÓK 1881–1945 In der einzigen Oper von Béla Bartók steigert sich die Problematik zwischen Mann und Frau zum unlösbaren Konflikt. Die Vertonung der symbolistischen Dichtung von Béla Balázs vermeidet die Schauerelemente des Blaubart-Stoffes und redu- DIDO AND AENEAS Oper in fünf Bildern mit einem Epilog ziert die äußere Handlung auf ein Seelendrama. Die Inszenierung stellt die Titel- Text von Nahum Tate nach Vergil / Erste nachgewiesene Aufführung 1689 figur keinesfalls als Frauenmörder dar. Blaubart und Judith lieben einander. Die In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Burg ist in dieser Produktion eine Metapher für seinen Körper. An ihm wird sicht- HERZOG BLAUBARTS BURG Oper in einem Akt / Text von Béla Balázs / Uraufführung bar, was Blaubart hinter seinen Fassaden verbirgt: Blut, Gold, Tränen und Blumen. 1918 / In ungarischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln In einem kahlen Raum ereignet sich der Liebeskampf. Er ist wie eine riesige, leere Weltenscheibe, Sinnbild für das verlorene Paradies. WIEDERAUFNAHME Sonntag, 5. Juni 2022 VORSTELLUNGEN 11., 18., 25. Juni / 2. Juli 2022

MUSIKALISCHE LEITUNG Benjamin Reiners INSZENIERUNG Barrie Kosky BÜHNENBILD, KOSTÜME Katrin Lea Tag LICHT Joachim Klein CHOR »DIDO AND AENEAS« Tilman Michael DRAMATURGIE Zsolt Horpácsy

DIDO AND AENEAS DIDO Cecelia Hall AENEAS Sebastian Geyer BELINDA Kateryna Kasper SECOND WOMAN Karolina Bengtsson° SORCERESS Dmitry Egorov FIRST WITCH Elizabeth Reiter SECOND WITCH Karolina Makuła° SPIRIT / SAILOR Jonathan Abernethy

HERZOG BLAUBARTS BURG BLAUBART Nicholas Brownlee JUDITH Claudia Mahnke

° Mitglied des Opernstudios

48 49 REPERTOIRE REPERTOIRE

IL TRITTICO GIANNI SCHICCHI GIANNI SCHICCHI Željko Lučić GIACOMO PUCCINI 1858–1924 LAURETTA Florina Ilie ZITA Judita Nagyová RINUCCIO Liparit Avetisyan GHERARDO Jonathan Abernethy IL TABARRO Text von Giuseppe Adami nach Didier Gold NELLA Monika Buczkowska SUOR ANGELICA Text von Giovacchino Forzano BETTO DI SIGNA Thomas Faulkner GIANNI SCHICCHI Text von Giovacchino Forzano nach Dante Alighieri SIMONE Alfred Reiter Uraufführung 1918 Liviu Holender In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln MARCO CIESCA Victória Pitts Pilgoo Kang° WIEDERAUFNAHME Freitag, 8. Juli 2022 NOTAIO VORSTELLUNGEN 11., 14., 17., 20. Juli 2022 Drei ausgesprochen verschiedenartige Einakter verbindet Giacomo Puccini in sei- MUSIKALISCHE LEITUNG Pier Giorgio Morandi nem 1918 an der Metropolitan Opera in New York uraufgeführten Triptychon: ein INSZENIERUNG Claus Guth blutiges Eifersuchtsdrama, die einsame Tragödie einer Nonne und eine italienische BÜHNENBILD Christian Schmidt Komödie, die sich innerhalb eines habgierigen Familienclans abspielt. Die Endlich- KOSTÜME Anna Sofie Tuma keit des Lebens ist das Element, welches allen drei Werken auf unterschiedliche LICHT Olaf Winter Weise innewohnt. Aus diesem Kern heraus entwickelt Regisseur Claus Guth seine CHOR Tilman Michael Lesart, die sich als eine Studie menschlicher Todesarten und deren Bewältigung KINDERCHOR Álvaro Corral Matute entfaltet. Ein Schiff – abgeschlossen wie ein Lastkahn, ein Kloster oder ein Sterbe- DRAMATURGIE Norbert Abels zimmer – wird zum verbindenden Bühnenraum von Christian Schmidt. In ihm exis- tieren die Sphären von Leben und Tod nebeneinander, vermischen sich mitunter IL TABARRO (DER MANTEL) gar. Die Inszenierung legt das unsichtbare Bezugsgeflecht beider Welten offen. MICHELE Željko Lučić LUIGI Stefano La Colla TINCA Michael McCown TALPA Alfred Reiter GIORGETTA Elza van den Heever FRUGOLA Katharina Magiera LIEDERVERKÄUFER Jonathan Abernethy

SUOR ANGELICA (SCHWESTER ANGELICA) SUOR ANGELICA Elza van den Heever LA ZIA PRINCIPESSA (FÜRSTIN) Victória Pitts LA BADESSA (ÄBTISSIN) Claudia Mahnke LA SUORA ZELATRICE Judita Nagyová LA MAESTRA DELLE NOVIZIE Marvic Monreal° SUOR GENOVIEFFA Monika Buczkowska

° Mitglied des Opernstudios

50 51 REPERTOIRE REPERTOIRE

IL TRITTICO

52 53 REPERTOIRE REPERTOIRE

RIGOLETTO

NORMA

54 55 REPERTOIRE REPERTOIRE

KRÓL ROGER

56 57 REPERTOIRE REPERTOIRE

COSÌ FAN TUTTE

58 59 REPERTOIRE REPERTOIRE

DIE FRAU OHNE SCHATTEN

LA GAZZA LADRA

60 61 REPERTOIRE REPERTOIRE

OEDIPUS REX

62 63 REPERTOIRE REPERTOIRE

KÖNIGSKINDER

64 65 REPERTOIRE REPERTOIRE

CARMEN DIDO AND AENEAS

66 67 REPERTOIRE REPERTOIRE

DIE LUSTIGE WITWE

68 69 REPERTOIRE REPERTOIRE

LA FORZA DEL DESTINO

70 71 REPERTOIRE REPERTOIRE

LOHENGRIN

72 73 REPERTOIRE REPERTOIRE

SALOME

74 75 LIEDERABENDE

SABINE DEVIEILHE & TAMARA WILSON ALEXANDRE THARAUD Anne Larlee 14. September 2021 4. Januar 2022 78 82

PETER MATTEI CLAUDIA MAHNKE David Fray Hilko Dumno 26. Oktober 2021 29. März 2022 79 83

JAMIE BARTON JAKUB JÓZEF ORLIŃSKI Jake Heggie Michał Biel 30. November 2021 17. Mai 2022 80 84

GORDON BINTNER KONSTANTIN KRIMMEL Michael McMahon Ammiel Bushakevitz 21. Dezember 2021 19. Juli 2022 81 85

LIEDER IM HOLZFOYER Sänger*innen und Termine werden noch bekannt gegeben LIEDERABENDE LIEDERABENDE SABINE DEVIEILHE & PETER MATTEI ALEXANDRE THARAUD DAVID FRAY

Mit den glasklaren Koloraturen und fein differenzierten Mit einer Stimme von »unmenschlichem Schönklang« (FAZ) Empfindungen einer Königin der Nacht, einer Zerbinetta, und der besonderen Wahrhaftigkeit seiner Bühnenpräsenz der Amina von Bellini oder Delibes’ Lakmé begeistert die ist der Bariton Peter Mattei u.a. als Rossinis Figaro, Mozarts Sopranistin Sabine Devieilhe die internationale Opernwelt. Don Giovanni, Tschaikowskis Eugen Onegin oder Wagners Für ihre Auftritte mit einem Repertoire, das weit über die Amfortas regelmäßig an den wichtigsten internationalen genannten Partien hinausgeht, erntet sie bei Kritiker*innen Opernhäusern, aber auch als Liedsänger in renommierten und beim Publikum etwa an der Opéra National in Paris, der Konzertsälen zu Gast. Unvergessen sind seine Frankfurter Bayerischen Staatsoper München, am ROH Covent Garden, Darstellungen von Brittens Billy Budd und Mozarts Don beim Festival d’Aix-en-Provence, beim Glyndebourne Festival Giovanni. Wer sie erlebt hat, kann gut nachvollziehen, wa- und bei den Salzburger Festspielen großen Beifall. Mit beson- rum der zum Königlich Schwedischen Hofsänger ernannte derer Leidenschaft und musikalischer Stilsicherheit widmet Peter Mattei, der jedem Ton und jeder Silbe seine volle Auf- sich die Exklusivkünstlerin von Erato/Warner Classics dem merksamkeit schenkt, als großer Lyriker seines Stimmfachs Liedgesang. Im Herbst 2020 veröffentlichte Sabine Devieilhe gilt. 2018 widmete er sich in einer Rezital-Serie zum ersten gemeinsam mit dem Pianisten Alexandre Tharaud das Album Mal der Winterreise. Nach einer gefeierten CD-Aufnahme Chanson d’Amour, auf dem Lieder von Fauré, Debussy, Ravel beim Label BIS wird Peter Mattei den vielleicht berühm- und Poulenc zu hören sind. Nach gefeierten Auftritten u.a. in testen Liederzyklus von Franz Schubert auch an der Oper der Berliner Philharmonie, am Théâtre Royal de la Monnaie Frankfurt präsentieren. in Brüssel und an der Mailänder Scala präsentieren die beiden das Programm nun auch an der Oper Frankfurt.

SOPRAN Sabine Devieilhe KLAVIER Alexandre Tharaud BARITON Peter Mattei KLAVIER David Fray TERMIN 14. September 2021, 19.30 Uhr TERMIN 26. Oktober 2021, 19.30 Uhr

78 79 LIEDERABENDE LIEDERABENDE JAMIE BARTON GORDON BINTNER JAKE HEGGIE MICHAEL MCMAHON

Mit großer Stimme und feinem Sinn für Sprachen brilliert Seit der Spielzeit 2016/17 gehört der kanadische Sänger zum Jamie Barton. In ihrem letzten Liederabend an der Oper Frank- Ensemble der Oper Frankfurt und hat das Publikum seither furt 2015 sorgte sie für begeisterte Kritiken und ein jubelndes mit einer breiten Palette von Rollen begeistert – zuletzt sang Publikum. Ihr hiesiger Auftritt als Cornelia in Händels Giulio er, nach dem Grafen, auch den Figaro in Mozarts Le nozze di Cesare in Egitto wurde gleichermaßen gefeiert. Jamie Barton Figaro sowie Uberto in Pergolesis La serva padrona. Weitere singt nicht nur an den renommierten Opernhäusern der USA Partien in Frankfurt waren Gorjančikov (Aus einem Toten- wie der Santa Fe Opera, der Lyric Opera Chicago, in Atlanta haus), Plumkett (Martha), der Capriccio-Graf und Escamillo, und an der Metropolitan Opera New York, sondern tritt auch um nur ein paar zu nennen. Auch als Liedsänger hat Gordon in Europa an den führenden europäischen Häusern auf, u.a. als Bintner sich hier schon eindrucksvoll vorgestellt: Bei einem Fenena () am Royal Opera House London, als Léonor Liederabend im Holzfoyer interpretierte er selten zu hören- in La favorite am Teatro Real in Madrid, als Azucena (Il trovato- de Werke von Jacques Ibert und Gerald Finzi. In der Pande- re) an der Bayerischen Staatsoper in München sowie als Bran- mie-bedingten Schließzeit war er mit einem Livestream aus gäne () beim Festival d’Aix-en-Provence. Die dem Holzfoyer präsent, den er zusammen mit der Sopranis- Gewinnerin der BBC Cardiff Singer of the World Competition tin Simone Osborne bestritt. Nun wird sich Gordon Bintner 2013 und des International Opera Award 2014 gilt mittlerwei- bei einem Abend auf der Bühne des Opernhauses mit seiner le als international gefeierte Mezzosopranistin. Höchste Zeit, balsamischen Stimme und seiner stilsicheren Expressivität Jamie Barton in ihrem zweiten Frankfurter Liederabend an der präsentieren. Seite des Pianisten und Komponisten Jake Heggie mit Liedern von Schubert, Brahms, Florence Price und Heggie selbst zu er- leben!

MEZZOSOPRAN Jamie Barton KLAVIER Jake Heggie BARITON Gordon Bintner KLAVIER Michael McMahon TERMIN 30. November 2021, 19.30 Uhr TERMIN 21. Dezember 2021, 19.30 Uhr

80 81 LIEDERABENDE LIEDERABENDE TAMARA WILSON CLAUDIA MAHNKE ANNE LARLEE HILKO DUMNO

Diese Sopranistin besitzt die Power, einen fortissimo singen- Mit einem klangschönen und wandlungsfähigen Mezzoso- den Chor mühelos zu übertönen und gleichzeitig in feinster pran sowie einer einzigartigen Bühnenpräsenz zählt Claudia Kunstfertigkeit einen sublimen Zauber auszustrahlen. Inter- Mahnke zu den Frankfurter Ensemble-Lieblingen. Umso national gefeiert wird Tamara Wilson u.a. für ihre Auftritte erfreulicher, die international gefeierte Interpretin großer in Titelpartien wie Norma, Aida, und Isolde sowie Partien wie Fricka (), Judith (Herzog als Donna Anna (Don Giovanni), Leonora (Il trovatore) und Blaubarts Burg), Didon (Les Troyens) und Komponist (Ariadne Brünnhilde (Der Ring des Nibelungen). Die 2016 mit dem Ri- auf Naxos) im intimen Rahmen eines Rezitals auf der gro- chard Tucker Award ausgezeichnete Amerikanerin gastiert ßen Bühne zu erleben. An ihrem Stammhaus erntete die regelmäßig an Häusern wie der Metropolitan Opera New frisch ernannte Frankfurter Kammersängerin zuletzt als York, dem Gran Teatre del Liceu Barcelona, dem Opernhaus Brangäne (Tristan und Isolde) und Herodias (Salome) großen Zürich sowie dem Teatro alla Scala in Mailand. Immer wie- Beifall. Nach ihrer Rückkehr als Magdalena (Die Meister- der kehrt sie an die Houston Grand Opera zurück, wo sie ihre singer von Nürnberg) an die Bayerische Staatsoper in München Laufbahn als Sängerin im Opernstudio begann. An der Oper gastiert sie 2021 mit dieser Partie erstmals an der Metropoli- Frankfurt beeindruckte Tamara Wilson bereits als Kaiserin in tan Opera in New York. Bereits mehrfach begeisterte Claudia Die Frau ohne Schatten sowie zuletzt als Elisabeth von Valois Mahnke u.a. an den Opern- und Festspielbühnen von Bayreuth, in Don Carlo. Gemeinsam mit Anne Larlee, Solorepetitorin Edinburgh, Madrid, Lyon, San Francisco, Los Angeles, Tokio an der Oper Frankfurt, wird sie ihr Liedprogramm Turn of und Seoul. Man darf gespannt sein, mit welchem Programm the Centuries Then and Now präsentieren, in dem sie Werke sich das ehemalige Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart, europäischer und amerikanischer Komponist*innen aus drei die Claudia Mahnke ebenfalls den Titel der Kammersängerin Jahrhunderten kombiniert. verlieh, in Frankfurt an der Seite des Pianisten Hilko Dumno erneut als Liedinterpretin präsentiert.

SOPRAN Tamara Wilson KLAVIER Anne Larlee MEZZOSOPRAN Claudia Mahnke KLAVIER Hilko Dumno TERMIN 4. Januar 2022, 19.30 Uhr TERMIN 29. März 2022, 19.30 Uhr

82 83 LIEDERABENDE LIEDERABENDE JAKUB JÓZEF ORLIŃSKI KONSTANTIN KRIMMEL MICHAŁ BIEL AMMIEL BUSHAKEVITZ

Als er im Herbst 2017 an der Oper Frankfurt mit Rinaldo Schon zu Studienzeiten entwickelte der junge Bariton eine be- debütierte, galt er noch als Geheimtipp. Inzwischen gehört sondere Liebe zum Konzert- und Liedrepertoire. Inzwischen Jakub Józef Orliński zu den gefragtesten Vertretern seines ist Konstantin Krimmel Gewinner renommierter Wettbe- Stimmfachs. Im Herbst 2021 steht sein Debüt an der Metropo- werbe und gehört mit 28 Jahren zu den europaweit gefeier- litan Opera in New York an. Konzerte sind 2021 u.a. beim ten Liedinterpreten. Er gastiert u.a. bei der Schubertiade in Festival in Aix-en-Provence, im Konzerthaus Dortmund Schwarzenberg, in der Wigmore Hall London, beim Liedfes- und im Schloss Versailles geplant. In Frankfurt wurde der tival in Oxford, in der Kölner Philharmonie und im Konzert- junge Sänger aus Polen 2018/19 nicht nur erneut als Rinal- haus Berlin. Nach der Veröffentlichung seiner ersten Lied-CD do, sondern auch als Unulfo in der Händeloper Rodelinda Saga schwärmte die Fachpresse von der interpretatorischen gefeiert. Außerdem interpretierte er kurz darauf in einem Tiefe und technischen Souveränität des jungen Sängers. Das Liederabend Barockarien und Lieder zeitgenössischer pol- Publikum kann sich von seinen außergewöhnlichen künst- nischer Komponisten. Mit Anima sacra und Facce d’amore lerischen Qualitäten auch auf der Opernbühne überzeugen: hat er bereits zwei Solo-Alben auf CD vorgelegt. Dass der Ab Herbst 2021 ist Konstantin Krimmel Ensemblemitglied der Countertenor nun zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre Bayerischen Staatsoper, wo er zunächst als Harlekin (Ariadne ein Rezital in der renommierten Reihe der Liederabende an auf Naxos), Ned Keene (Peter Grimes) sowie als Matthias in der Oper Frankfurt bestreitet, ist ein Geschenk und zugleich Georg Friedrich Haas’ Oper Thomas zu erleben ist. Ein Jahr ein Zeichen freundschaftlicher Verbundenheit. nach seinem bejubelten Liederabend im Stream aus dem Bo- ckenheimer Depot kehrt Konstantin Krimmel mit Werken von Robert Schumann, Eusebius Mandyczewski, Pavel Haas, Hugo Wolf und Franz Schubert an die Oper Frankfurt zurück.

COUNTERTENOR Jakub Józef Orliński KLAVIER Michał Biel BARITON Konstantin Krimmel KLAVIER Ammiel Bushakevitz TERMIN 17. Mai 2022, 19.30 Uhr TERMIN 19. Juli 2022, 19.30 Uhr

84 85 JETZT!

KINDER UND FAMILIEN Aramsamsam Oper für Kinder Orchester hautnah Oper für Familien Familienworkshop Kinderchor 88

JUGENDLICHE Jugendclub JuniorCard 90

ERWACHSENE UND OPERNEINSTEIGER*INNEN Oper to go Intermezzo Opernworkshop Workshop für Senior*innen 91

SCHULE UND FORTBILDUNG Angebote für Schüler*innen Fortbildung für Pädagog*innen 92

Mit freundlicher Unterstützung JETZT! JETZT! FÜR KINDER Orchester Familienwork- hautnah shops UND FAMILIEN AB 8 JAHREN FÜR SCHULKINDER AB 6 JAHREN UND (GROSS-) Wie viel musst du üben? Warum liebst ELTERN Aramsamsam Oper für Kinder du deine Geige so sehr? Wie lang ist das VON 2 BIS 5 JAHREN AB 6 JAHREN Rohr eines Fagotts? In unseren mode- rierten Kammerkonzerten begegnen Kinder und ihre Familien erspielen sich In unseren Mitmachkonzerten erklin- Wir bieten Kindern kurzweilige und Kinder Musiker*innen nicht nur haut- gemeinsam eine Oper und lernen dabei gen Opernarien neben Kinderliedern. spannende Opernunterhaltung. Eine nah, sondern können auch kleine und deren Geschichte und Musik kennen. Das ermöglicht Kindern ab 2 Jahren, Handvoll Sänger*innen und musika- große Fragen stellen. sowohl Bekanntes wiederzuentdecken lische Begleitung – mehr braucht es KÖNIGSKINDER 7. November 2021 als auch ihre Ohren für neue Klänge nicht für einen unverwechselbaren SO KLINGT WEIHNACHTEN CARMEN 5. Dezember 2021 zu öffnen. Eine kleine Rahmenhand- Opernnachmittag voller Musik und 11. Dezember 2021 RIGOLETTO 30. Januar 2022 lung, die auch schon die Jüngsten aus hinreißender Szenen. ENDLICH SOMMER 18. Juni 2022 DIE DIEBISCHE ELSTER 1. Mai 2022 ihrem Alltag kennen, nimmt sie mit MADAMA BUTTERFLY 12. Juni 2022 auf eine Entdeckungsreise in die Welt DON GIOVANNI 23., 26., 27., 30. MITGLIEDER DES FRANKFURTER IL TRITTICO 3. Juli 2022 der Profistimmen und -musiker*innen. Oktober, 2., 3. November 2021, OPERN- UND MUSEUMSORCHESTERS Hier wird nicht nur gelauscht und ge- Holzfoyer MODERATION Deborah Einspieler Jeweils sonntags, 14–17 Uhr staunt, durch Mitsingen und Mitklat- SCHAF 12., 15., 16., 19., 22., 23. schen werden die Kleinsten selbst ein Februar 2022, Holzfoyer Teil der Opernwelt. DER BARBIER VON SEVILLA 21., 24., 25., 31. Mai, 1., 4. Juni 2022, Holzfoyer Oper für Kinderchor Tickets für Kinder sind aufgrund des AB 8 JAHREN limitierten Kontingents nur an der ANMELDUNG FÜR KITA-GRUPPEN UND Familien Vorverkaufskasse und beim telefoni- GRUNDSCHULKLASSEN FÜR ERWACHSENE Atmung, Haltung, Einsingen sind die schen Vorverkauf erhältlich. [email protected] MIT KINDERN Grundbausteine, um die Stimme frei

Mit freundlicher Unterstützung zu bekommen. Wir verstehen uns auch DER OPERNHASE 2., 3., 5., 9., 10., VON 12 BIS 18 JAHREN als Gestaltungs- und Bildungsstätte für 13. März 2022 Kinder- und Jugendstimmen. Bei uns KOMM LIEBER MAI 4., 5., 7., 11., 12., Ein Erwachsener zahlt einen regu- ist vieles möglich, von Stimmbildung, 15. Mai 2022 lären Sitzplatz und kann bis zu drei Chorgesang auf und hinter der Büh- junge Menschen kostenlos mit in die ne bis hin zu szenischen Auftritten in ANMELDUNG FÜR KITA-GRUPPEN Oper nehmen – zu familienfreundli- Opernproduktionen wie Königskinder, [email protected] chen Zeiten. Carmen und A Midsummer Night’s Dream oder Solo-Gesang. KÖNIGSKINDER 21. November 2021 RIGOLETTO 20. März 2022 KONTAKT LA GAZZA LADRA 15. Mai 2022 [email protected]

88 89 JETZT! JETZT! FÜR JUGENDLICHE FÜR ERWACHSENE UND OPERN- Jugendclub JuniorCard EINSTEIGER*INNEN AB 14 JAHREN FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE BIS Du bist Opernfan und suchst Gleichge- sinnte? Dann bist du hier genau richtig. 30 JAHREN Oper to go Opernworkshops Wir treffen uns einmal im Monat zu be- Wir servieren Ihnen einen Appetizer, sonderen Veranstaltungen. Wir öffnen Mit der JuniorCard günstig in die Oper: für Erwachsene der Lust auf einen ganzen Opernabend euch Türen, die für Zuschauer*innen Die Karte kostet 10 Euro, ist ein Jahr machen möchte. Im Holzfoyer präsen- Neugierige und Spielfreudige finden normalerweise geschlossen bleiben, lang gültig und ermöglicht den Erwerb tieren sich Ensemblesänger*innen und sich in behutsam angeleiteten Schrit- und entdecken gemeinsam die Bühne von bis zu zwei Karten an der Abend- Mitglieder unseres Opernstudios. Viel- ten zu einem Ensemble zusammen und und die Werkstätten. Bei unseren Pro- kasse ab der Preisgruppe III für jeweils leicht kennen Sie die eine oder andere lernen die jeweilige Oper auf aktive, benbesuchen habt ihr die Möglichkeit, nur 15 Euro – vorausgesetzt die zweite Arie, eine Melodie, vielleicht ist alles spielerische Weise aus der Perspektive schon vor der Premiere oder Wieder- Person ist ebenfalls nicht älter als 30. neu für Sie? Ganz egal, jede*r ist will- der Opernfiguren kennen. aufnahme einen exklusiven Eindruck Ausgenommen sind Premieren, die Sil- kommen. Bei einem Drink genießen Sie von der Produktion zu bekommen. Ihr vestervorstellung sowie einige wenige die Atmosphäre eines bezaubernden SALOME 16. Oktober 2021 könnt die Sänger*innen unseres En- Sonderveranstaltungen. Abends mit Blick auf Frankfurt. DIE LUSTIGE WITWE 11. Dezember 2021 sembles und die Musiker*innen des COSÌ FAN TUTTE 12. Februar 2022 Frankfurter Opern- und Museumsor- MODERATION Anna Ryberg MADAMA BUTTERFLY 21. Mai 2022 chesters kennenlernen und ihnen bei DIDO AND AENEAS / ihrer Arbeit über die Schulter schauen. SCHATZSUCHE À LA OFFENBACH HERZOG BLAUBARTS BURG 11. Juni 2022 Ein Highlight sind die Operntage, die 21., 23. September 2021 den Mitgliedern unseres Jugendclubs SCHATZSUCHE À LA ROSSINI Jeweils samstags, 14–18 Uhr vorbehalten sind. 13., 14. April 2022

OPERNTAG ZU CARMEN 12. Dezember 2021 Workshop für OPERNTAG ZU RIGOLETTO Intermezzo – 26. Februar 2022 Senior*innen OPERNTAG ZU LA FORZA DEL DESTINO Oper am Mittag 29. Mai 2022 Erwachsene Musikliebhaber*innen und Wir bieten eine Alternative zur Pause Opernfreund*innen treffen sich, um ein ANMELDUNG in der Kantine: Kommen Sie zu unseren Lied, eine Szene oder ein anderes Mu- [email protected] Lunchkonzerten ins Holzfoyer und er- sikstück, auf welches sich die Gruppe leben Sie die Sänger*innen des Frank- einigt, gemeinsam zu hören, genauer zu Voraussetzung für die Teilnahme ist furter Opernstudios gemeinsam mit erforschen und zu genießen! der Erwerb einer JuniorCard. Musiker*innen der Paul-Hindemith- Orchesterakademie im Wechsel mit Jeden letzten Dienstagnachmittag Studierenden der HfMDK. Lunchpake- im Monat. te stehen zum Verkauf bereit. LEITUNG Iris Winkler TERMINE 27. September, 1. November, 6. Dezember 2021, 21. Februar, 4. April, 23. Mai 2022

Ein Kooperationsprojekt der Deutsche Bank Stiftung und der Oper Frankfurt

90 91 JETZT! SCHULE UND LIVE AUS DER FORTBILDUNG OPER FRANKFURT ZUM NACHHÖREN Angebote für Fortbildung OEHMSCLASSICS®-PRODUKTIONEN DER

Schüler*innen Zu ausgewählten Werken unseres Spiel- OPER FRANKFURT JETZT AUF CD! plans bieten wir Pädagog*innen und Mit unseren szenisch-musikalischen allen operninteressierten Erwachsenen, Aktuelle Neuerscheinung Opernworkshops, Orchesterproben- die Erfahrung mit Gruppen haben oder besuchen, Begegnungen mit Künst- sich aktiver mit einer Oper auseinan- ler*innen und Fortbildungen bieten dersetzen möchten, zweitägige Kurse wir Ihnen und Ihren Schüler*innen an: Mittels der Methode der Szenischen eine aktive Vorbereitung auf die Ver- Interpretation erschließen sich die Teil- anstaltungen unseres Hauses. nehmer*innen ein Werk aus der Rollen- perspektive. Ziel ist es, Aufführungen Für die individuelle Terminverein- als Deutungen wahrzunehmen und barung kontaktieren Sie uns bitte Nähe zu den Inhalten und der Musik zu per E-Mail unter finden. [email protected] Die Fortbildungen sind von der Hessi- Schüler*innen im Klassenverbund schen Lehrkräfteakademie akkreditiert. bezahlen nach Maßgabe vorhandener Plätze jeweils 6 Euro (inkl. RMV). BASISKURSE FRANZ SCHREKER FRANZ LEHÁR Die Ermäßigung gilt nicht für Opern- KÖNIGSKINDER 5., 6. November 2021 Sebastian Weigle Joana Mallwitz premieren und einige Sonderveran- COSÌ FAN TUTTE 4., 5. Februar 2022 OC 980 OC 983 staltungen. LOHENGRIN 1., 2. April 2022

BESTELLUNGEN BEIM TELEFONVERKAUF Jeweils freitags, 15–19 Uhr und TEL 069–212 49 49 4 samstags, 10–17 Uhr Mo—Fr 9—19 Uhr Sa und So 10—14 Uhr AUFBAUKURSE Abonnieren Sie unseren Newsletter A1 METHODENTRAINING 6., 7. Mai 2022 mit Nennung Ihrer Schule (Grund- A2 SPIELLEITUNGSTRAINING oder Sekundarschule) und erhalten 17., 18. Juni 2022 Sie alle Termine und Angebote. [email protected] Jeweils freitags und samstags, 10–17 Uhr RICHARD STRAUSS ENGELBERT HUMPERDINCK Sebastian Weigle Sebastian Weigle OC 964 OC 943

Die komplette Auswahl finden Sie unter www.oehmsclassics.de

OehmsClassics® ist Labelpartner der Oper Frankfurt

92 ZUGABE

OPER EXTRA Matinee am Sonntag 96

OPER LIEBEN Late-Night-Talk im Salon 96

OPER IM DIALOG Nachgespräche – kritisch, neugierig, offen 97

EINFÜHRUNGEN Bevor sich der Vorhang hebt 97

BLICK HINTER DIE KULISSEN Führungen 97

HEIN HECKROTH Ausstellung im Chagallsaal zum 50. Todestag 98

SILVESTER Im Herzen der Stadt 98 ZUGABE ZUGABE OPER OPER OPER IM EIN- EXTRA LIEBEN DIALOG FÜHRUNGEN MATINEE AM SONNTAG LATE-NIGHT-TALK NACHGESPRÄCHE – BEVOR SICH DER IM SALON KRITISCH, VORHANG HEBT

Bevor unsere Neuproduktionen Pre- NEUGIERIG, OFFEN miere haben, laden wir Sie zu einer Den Opernabend bei einem Glas Wein Eine halbe Stunde vor Vorstellungs- sonntäglichen Matinee ins Holzfoyer oder Wasser im Salon ausklingen las- Worte finden, mitreden, Fragen stel- beginn findet ein kostenloser Ein- bzw. ins Bockenheimer Depot ein, um sen und Mitwirkende der Neuproduk- len, Begeisterung oder Verwunderung führungsvortrag im Holzfoyer bzw. Regieteam, Dirigent*innen oder Sän- tion kennenlernen. Im Gespräch mit teilen ... Uns interessiert, wie Sie den im Bockenheimer Depot statt. Unsere ger*innen kennenzulernen und erste den Dramaturg*innen oder Intendant Opernabend erlebt haben! Nach aus- Dramaturg*innen oder ausgewählte Eindrücke von Werk, Musik und sze- Bernd Loebe erzählen beteiligte So- gewählten Vorstellungen möchten wir Referent*innen geben Einlicke in die nischer Konzeption zu gewinnen. list*innen und Gäste vom Probenpro- gemeinsam mit Ihnen und Mitwirken- jeweiligen Opernaufführungen und zess, von ihren Plänen, von ihrem Blick den der Produktion ins Gespräch kom- erläutern Hintergründe sowie konzep- Jeweils 11 Uhr, Holzfoyer bzw. auf die Kunst und ihrer Leidenschaft men, um die Aufführungen kritisch tionelle Gedanken zu den Produktio- Bockenheimer Depot für die Oper. zu diskutieren. nen. Solange die Platzkapazitäten vor Ort eingeschränkt sind, finden Sie die L’ITALIANA IN LONDRA Im Anschluss an die jeweilige Im Anschluss an die jeweilige Einführungen als Video auf unserer 12. September 2021 Vorstellung, Salon im 3. Rang, Vorstellung, Salon im 3. Rang, Homepage. AMADIGI 19. September 2021 Eintritt frei Eintritt frei MASKERADE 17. Oktober 2021 DIE NACHT VOR WEIHNACHTEN DIE TERMINE FINDEN SIE IN UNSEREN DIE TERMINE FINDEN SIE IN UNSEREN 21. November 2021 MONATSPROGRAMMEN UND UNTER MONATSPROGRAMMEN UND UNTER THE PEOPLE OUT THERE WWW.OPER-FRANKFURT.DE. WWW.OPER-FRANKFURT.DE. 12. Dezember 2021 BLICK WARTEN AUF HEUTE 9. Januar 2022 BIANCA E FALLIERO 6. Februar 2022 HINTER DIE FEDORA 20. März 2022 A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM KULISSEN 1. Mai 2022 MADAMA BUTTERFLY 8. Mai 2022 FÜHRUNGEN ULISSE 12. Juni 2022

Sind Sie neugierig, wie es hinter den Kulissen aussieht? Nehmen Sie an einer Führung durch die Oper Frank- furt teil.

INFOS UND AKTUELLE TERMINE www.oper-frankfurt.de

96 97 ZUGABE SILVESTER HEIN IM HERZEN DER STADT HECKROTH Kunst berührt. AUSSTELLUNG IM Feiern Sie den Jahreswechsel am Willy- Brandt-Platz mit einem Besuch von CHAGALLSAAL ZUM Georges Bizets Carmen! Nach der Vor- 50. TODESTAG stellung können Sie in angenehmer At- mosphäre im Foyer der Oper Frankfurt das alte Jahr ausklingen lassen. Ein Im Juli 2020 jährte sich zum 50. Mal der Buffet, Musik und Tanz runden den Todestag des Bühnenbildners, Filmde- Silvesterabend ab. signers und Malers Hein Heckroth. 1901 geboren, wandte sich der ehemalige TERMIN 31. Dezember 2021, ab 22 Uhr, Städelschüler 1924 der Bühnengestal- Foyers und Chagallsaal tung zu. Seit 1933 lebte er für mehr als PREIS 98 Euro pro Person für Buffet 20 Jahre im Exil – überwiegend in Eng- inkl. Getränke (ohne Vorstellung) land – und war seit den 1940er Jahren nicht zuletzt als Architekt und Ausstat- ter für die britische Filmindustrie tätig. Für die Ausstattung des Ballettfilms The Red Shoes erhielt er 1949 den Oscar in der Kategorie »Best Art Direction«.

1956 kehrte Hein Heckroth nach Deutschland zurück und war bis zu sei- nem Tod 1970 Ausstattungsleiter der Städtischen Bühnen Frankfurt, zustän-

dig für Schauspiel, Oper und Ballett. „OÜM“ der Massala Dance Company, ©/Foto Fouad Boussouf Damit war er der prägende Bühnen- bildner der Ära , der als Intendant Frankfurt zu einem europäischen Theaterzentrum formte. Heckroths szenische Räume waren stets von der Auseinandersetzung mit aktuellen Strömungen der bildenden Kunst bestimmt, auch weil Heckroth weiterhin als freier Künstler arbeitete. Außerdem ergänzte er seine Theater- arbeit in Frankfurt durch Gastengage- ments beim Film und stattete sowohl europäische Produktionen wie Wolf- Was wären Kunst und Kultur ohne Förderung? gang Staudtes Dreigroschenoper (1962) Herausragende Kulturinstitute brauchen als auch Hollywood-Filme wie Alfred herausragende Produktionen. Der Kulturfonds Hitchcocks Politthriller Torn Curtain Frankfurt RheinMain fördert die Kulturland- (1966) aus. schaft der Region seit 2007 mit bisher rund 68 Millionen Euro. ERÖFFNUNGSTERMIN UND DAUER DER AUSSTELLUNG werden noch bekannt gegeben. Getragen wird der gemeinnützige Fonds vom Land Hessen, von Frankfurt am Main, dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis, Darmstadt, Wiesbaden, Hanau, Bad Vilbel, Offenbach am Main und Oestrich-Winkel. Weitere herausragende Kunst- und Kulturprojekte finden Sie unter 98 www.kulturfonds-frm.de / Facebook / Instagram / Newsletter KONZERTE

KAMMERMUSIK IM FOYER Immer wieder sonntags 102

HAPPY NEW EARS Werkstattkonzerte mit dem Ensemble Modern 104

SOIREE DES OPERNSTUDIOS Vorauswahlkonzert Anny-Schlemm-Preis Konzerte im Holzfoyer 105

MUSEUMSKONZERTE des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters 106 KONZERTE KONZERTE KAMMERMUSIK IM FOYER 5. Kammermusik 8. Kammermusik IMMER WIEDER SONNTAGS ZUR PREMIERE ZUR PREMIERE WARTEN AUF HEUTE A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM WERKE VON Zeisl, Schönberg 1. Kammermusik 3. Kammermusik TERMIN 30. Januar 2022, 11 Uhr, WERKE VON Satie, Britten, Kuula, ZUR PREMIERE ZUR PREMIERE Holzfoyer Clarke, Bridge, Hubay, Schumann, L’ITALIANA IN LONDRA MASKERADE Mendelssohn VIOLINE Regine Schmitt TERMIN 22. Mai 2022, 11 Uhr, VIOLA Elisabeth Friedrichs Bockenheimer Depot WERKE VON Cimarosa, Danzi, WERKE VON Sibelius, Nielsen, Gade VIOLONCELLO Mikhail Nemtsov Devienne, Mozart TERMIN 7. November 2021, 11 Uhr, ES-KLARINETTE Diemut Schneider VIOLINE Dimiter Ivanov TERMIN 3. Oktober 2021, 11 Uhr, Holzfoyer KLARINETTE NN VIOLA Elisabeth Friedrichs Holzfoyer BASSKLARINETTE Matthias Höfer KLAVIER Takeshi Moriuchi VIOLINE Gesine Kalbhenn-Rzepka, KLAVIER Takeshi Moriuchi FLÖTE Eduardo Belmar Jefimija Brajovic VIOLINE Arseni Kulakov Tarasov VIOLA Wolf Attula, Ariane Voigt VIOLA Philipp Nickel VIOLONCELLO Johannes Oesterlee 9. Kammermusik VIOLONCELLO Mikhail Nemtsov KONTRABASS Hedwig Matros 6. Kammermusik PAUL-HINDEMITH- ZUR PREMIERE ORCHESTERAKADEMIE 2. Kammermusik 4. Kammermusik BIANCA E FALLIERO TERMIN 5. Juni 2022, 11 Uhr, Holzfoyer ZUR PREMIERE ZUR PREMIERE WERKE VON Rossini, Beethoven Programm und Interpret*innen werden AMADIGI DIE NACHT VOR TERMIN 6. März 2022, 11 Uhr, Holzfoyer noch bekannt gegeben. WEIHNACHTEN WERKE VON Händel, Geminiani, VIOLINE Peter Szasz, Guillaume Faraut Bononcini, Ariosti, Telemann VIOLA Elisabeth Friedrichs TERMIN 10. Oktober 2021, 11 Uhr, WERKE VON Haydn, Rimski-Korsakow, VIOLONCELLO Sabine Krams, Florian 10. Kammer- Holzfoyer Borodin Fischer musik TERMIN 19. Dezember 2021, 11 Uhr, KONTRABASS Bruno Suys HORUS ENSEMBLE Holzfoyer ZUR PREMIERE (AUF HISTORISCHEN INSTRUMENTEN) ULISSE VIOLINE Basma Abdelrahim, HINDEMITH-QUARTETT Donata Wilken VIOLINE Ingo de Haas, Joachim Ulbrich 7. Kammermusik WERKE VON Schönberg, Frazzi, VIOLA D’AMORE Ludwig Hampe VIOLA Thomas Rössel ZUR PREMIERE Dallapiccola, Petrassi VIOLONCELLO Kaamel Salaheldin VIOLONCELLO Mikhail Nemtsov FEDORA TERMIN 3. Juli 2022, 11 Uhr, Holzfoyer LAUTE / THEORBE Toshinori Ozaki GAMBE NN WERKE VON Giordano, Verdi, Puccini, VIOLINE Gesine Kalbhenn-Rzepka, CEMBALO / ORGEL Felice Venanzoni Rossini Jefimija Brajovic SOPRAN Elizabeth Reiter TERMIN 10. April 2022, 11 Uhr, VIOLONCELLO Johannes Oesterlee Holzfoyer VIOLA Wolf Attula FLÖTE Eduardo Belmar VIOLINE Ingo de Haas, Regine Schmitt OBOE Márta Berger VIOLA Thomas Rössel KLARINETTE Matthias Höfer VIOLONCELLO Mikhail Nemtsov HARFE Françoise Verherve FAGOTT Lola Descours KLAVIER / CELESTA Mariusz Kłubczuk

102 103 KONZERTE KONZERTE HAPPY NEW EARS SOIREE DES EINE WERKSTATTKONZERTREIHE OPERNSTUDIOS MIT DEM ENSEMBLE MODERN

In der Spielzeit 2021/22 finden, wie ge- Ondřej Adámek in den Mittelpunkt, Vorauswahl- Konzerte im wohnt, vier Konzerte der Reihe »Happy der 2010 durch ein DAAD-Stipendium konzert Anny- Holzfoyer New Ears« statt, die uns die Ohren öff- nach Berlin kam und seither dort lebt. nen – ganz im Sinne des Neujahrswun- Und im Februar sind ausgewählte Teil- Schlemm-Preis mit den Sänger*innen des Opern- sches von , der als Motto für nehmer*innen des 2021 von der Lucer- studios der Oper Frankfurt die traditionsreichen Werkstattkonzerte ne Festival Academy veranstalteten, von mit aktuellen und ehemaligen mit dem Ensemble Modern dient. Sie Wolfgang Rihm geleiteten Composer Sängerinnen des Opernstudios der TERMINE 24. Januar und 27. Juni 2022, finden wiederum zum Teil in der Oper Seminar zu Gast bei »Happy New Ears«. Oper Frankfurt jeweils 19 Uhr, Holzfoyer Frankfurt, zum Teil in der Hochschu- le für Musik und Darstellende Kunst ONDŘEJ ADÁMEK 16. Dezember 2021, TERMIN 5. Oktober 2021, 19 Uhr, Frankfurt statt, eines im Frankfurt Lab. 19.30 Uhr, HfMDK, Großer Saal Holzfoyer Nachgeholt werden soll ein bereits für LUCERNE FESTIVAL ACADEMY ZU die letzte Spielzeit angekündigter Abend GAST BEI »HAPPY NEW EARS« mit vier jungen Komponist*innen aus 15. Februar 2022, Polen, den Simon Steen-Andersen kura- 19.30 Uhr, Opernhaus tiert hat. Ein Porträtkonzert ist der 1943 »JUNGES POLEN« in Havanna geborenen kubanischen 12. April 2022, Komponistin Tania León gewidmet. 19.30 Uhr, Frankfurt Lab Sie prägt insbesondere das amerika- TANIA LEÓN 10. Mai 2022, nische Musikleben bis heute. Ein wei- 19.30 Uhr, Opernhaus teres Konzert stellt den 1979 in Prag geborenen tschechischen Komponisten

104 105 KONZERTE KONZERTE MUSEUMSKONZERTE 5. Museums- 8. Museums- DES FRANKFURTER OPERN- UND konzert konzert

MUSEUMSORCHESTERS ALEXANDER P. BORODIN Polowetzer LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzert für Tänze aus Fürst Igor Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19 Carmina Burana – Cantiones DIMITRI D. SCHOSTAKOWITSCH Sinfonie Frankfurt, Großer Saal profanae Nr. 10 c-Moll op. 93 TERMINE 23. Januar 2022, 11 Uhr / TERMINE 8. Mai 2022, 11 Uhr / »VOR DEM MUSEUM« 24. Januar 2022, 20 Uhr 9. Mai 2022, 20 Uhr Jeweils eine Stunde vor der Veranstaltung findet eine Einführung mit

Andreas Bomba im Wechsel mit Klaus Albert Bauer im Großen Saal statt. DIRIGENT Sebastian Weigle DIRIGENT CÄCILIENCHOR FRANKFURT / FIGURAL- KLAVIER Francesco Piemontesi CHOR FRANKFURT / FRANKFURTER 1. Museums- 3. Museums- KANTOREI / FRANKFURTER SINGAKADEMIE konzert konzert 9. Museums- konzert JOHN ADAMS Slonimsky’s Earbox SERGEI S. PROKOFJEW Sinfonia 6. Museums- SAMUEL BARBER Konzert für Violine und concertante für Violoncello und konzert JEAN SIBELIUS Konzert für Violine und Orchester op. 14 Orchester op. 125 Orchester d-Moll op. 47 ANTONÍN DVOŘÁK Sinfonie Nr. 9 e-Moll PETER I. TSCHAIKOWSKI Sinfonie Nr. 2 RICHARD WAGNER Vorspiel und ANTON BRUCKNER Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 95 Aus der Neuen Welt c-Moll op. 17 Kleinrussische Liebestod aus Tristan und Isolde (Linzer Fassung) TERMINE 19. September 2021, 11 Uhr / TERMINE 14. November 2021, 11 Uhr / FRANZ LISZT Konzert für Klavier und TERMINE 29. Mai 2022, 11 Uhr / 30. Mai 20. September 2021, 20 Uhr 15. November 2021, 20 Uhr Orchester Nr. 1 Es-Dur 2022, 20 Uhr ARNOLD SCHÖNBERG Pelleas und DIRIGENT Thomas Guggeis DIRIGENT Sebastian Weigle Melisande Sinfonische Dichtung op. 5 DIRIGENT Sebastian Weigle VIOLINE Sophia Jaffé VIOLONCELLO Daniel Müller-Schott TERMINE 27. Februar 2022, 11 Uhr / VIOLINE Augustin Hadelich 28. Februar 2022, 20 Uhr

DIRIGENT Sebastian Weigle 2. Museums- 4. Museums- KLAVIER George Harliono 10. Museums- konzert konzert konzert

EDWARD GRIEG Aus Holbergs Zeit, LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzert für 7. Museums- ANTONÍN DVOŘÁK Konzert für Suite im alten Stil op. 40 Violine und Orchester D-Dur op. 61 Violoncello und Orchester h-Moll op. 104 FELIX MENDELSSOHN Konzert für Klavier JOHANNES BRAHMS Sinfonie Nr. 2 konzert ALEXANDER N. SKRJABIN Sinfonie Nr. 2 und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 25 D-Dur op. 73 c-Moll op. 29 ROBERT SCHUMANN Sinfonie Nr. 3 TERMINE 12. Dezember 2021, 11 Uhr / FRANZ SCHUBERT Ausgewählte Lieder TERMINE 19. Juni 2022, 11 Uhr / Es-Dur op. 97 Rheinische 13. Dezember 2021, 20 Uhr in Orchester-Arrangements 20. Juni 2022, 20 Uhr TERMINE 17. Oktober 2021, 11 Uhr / FRANZ SCHUBERT Fantasie f-Moll 18. Oktober 2021, 20 Uhr DIRIGENT Michael Sanderling für Klavier zu vier Händen D 940 DIRIGENTIN Giedrė Šlekytė VIOLINE Augustin Hadelich orchestriert von Martin Lauer VIOLONCELLO Kian Soltani DIRIGENT Kazuki Yamada GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 4 G-Dur KLAVIER Martin Helmchen TERMINE 20. März 2022, 11 Uhr / 21. März 2022, 20 Uhr

DIRIGENT Sebastian Weigle SOPRAN Kateryna Kasper

106 107 NACHWUCHS- FÖRDERUNG NACHWUCHSFÖRDERUNG NACHWUCHSFÖRDERUNG

Veranstaltungen Mit der eigenen Reihe Opernstudio vor OPERNSTUDIO Ort unterstützt das Opernstudio das so- RENOMMIERTE TALENTSCHMIEDE des Opernstudios ziale Engagement der Oper Frankfurt – die Mitglieder besuchen soziale Ein- richtungen wie Alten- und Pflegeheime, Das Opernstudio der Oper Frankfurt hat GESAMTLEITUNG Das intensive Unterrichtsangebot wird Krankenhäuser oder Behindertenzen- sich seit seiner Gründung 2008 als eine Bernd Loebe / Thomas Stollberger vor allem durch Rollendebüts auf der tren und ermöglichen Menschen, de- der renommiertesten Talentschmieden KÜNSTLERISCHE AUSBILDUNG großen Bühne und Auftritte in weite- nen eine Anreise an die Oper Frankfurt an deutschsprachigen Opernhäusern Felice Venanzoni ren Veranstaltungen der Oper Frank- zu beschwerlich oder aus finanziellen etabliert. Hier wird jungen Sänger*in- KORREPETITION Michał Goławski furt abgerundet. Hierzu zählen die Gründen nicht möglich ist, ein beson- nen nach ihrem Studium der Einstieg eigenen Foyerveranstaltungen der Rei- deres Opernerlebnis direkt vor Ort. in die Gesangskarriere erleichtert; ihre MITGLIEDER he Soiree des Opernstudios, in denen künstlerischen und praktischen Kom- SOPRAN Karolina Bengtsson°°, sich die Sänger*innen mit Auszügen Zudem sind die Mitglieder des Opern- petenzen werden durch professionelle Ekin Su Paker, Nombulelo Yende°° aus ihrem Opern- oder Liedrepertoire studios immer wieder in den Veran- Unterstützung ausgebaut. So kann der MEZZOSOPRAN Karolina Makuła, präsentieren. staltungen von JETZT! zu erleben. Sie hochqualifizierte Nachwuchs auch auf Marvic Monreal singen Ausschnitte der großen Partien längere Sicht künstlerisch an das Haus TENOR Carlos Andrés Cárdenas Im Rahmen der ersten Soiree am 5. Ok- ihres Fachrepertoires in Oper für Kin- gebunden werden. BASSBARITON Pilgoo Kang, tober 2021 holen wir die Vorauswahl der-Veranstaltungen und touren mit Gabriel Rollinson zum Anny-Schlemm-Preis nach, den die diesen Stücken als Oper unterwegs Die langfristige Verbundenheit zeigt Stadt Neu-Isenburg zu Ehren der Kam- durch die Grundschulen des Rhein- sich besonders in der Übernahme von °° Neu im Opernstudio mersängerin stiftet und Main-Gebietes. bisher 17 jungen Sänger*innen in das den bisher zwei Preisträgerinnen, die Ensemble der Oper Frankfurt. Die- irische Mezzosopranistin Paula Murri- Weitere Foyerveranstaltungen sind das ser nächste Karriereschritt – das erste hy (2011) und die kanadische Mezzosop- von der Deutsche Bank Stiftung initi- Festengagement – gelang für die neue ranistin Julia Dawson (2016), gewinnen ierte Intermezzo – Oper am Mittag, bei Spielzeit einem weiteren jungen Sänger konnten. Dieser Preis wird im Turnus dem sich ein buntes, kulturinteressier- des Opernstudios: Danylo Matviienko. von fünf Jahren an eine junge Sängerin tes Publikum aus der Nachbarschaft der aus dem Opernstudio der Oper Frank- Oper Frankfurt zu einer musikalischen Alumni des Opernstudios kehren re- furt vergeben und ist mit 6.000 Euro Mittagspause versammelt, und Oper to gelmäßig als Gäste auf unsere Bühne dotiert. Auch ehemalige Stipendiatin- go, das zu einem entspannten Feierabend zurück: So wird Francisco Brito, wie nen werden zum Wettbewerb eingela- bei Cocktails und klassischer Musik schon in der Premierenserie 2014, die den. Zur Jury gehören neben KS Anny einlädt und mit einem Querschnitt durch Partie des Giannetto in La gazza ladra Schlemm u.a. auch Intendant Bernd das Repertoire der Oper Frankfurt neu- übernehmen. Loebe, Neu-Isenburgs Bürgermeister gierig auf mehr macht. Herbert Hunkel sowie der Kulturma- Eine langjährige Zusammenarbeit pflegt nager Karl-Werner Joerg. Am Ende des Aktuelle Informationen zu den Mitglie- das Opernstudio auch mit internatio- Abends werden bis zu drei Sängerinnen dern des Opernstudios, den Terminen nal renommierten Dozent*innen, die nominiert, die sich am 13. November und Konzertprogrammen sowie den Be- ihr Wissen an die jungen Künstler*in- 2021 noch einmal in der Hugenotten- werbungsmodalitäten finden Sie unter nen in Meisterkursen weitergeben. halle in Neu-Isenburg, begleitet von ei- Dazu gehören u.a. Brigitte Fassbaen- nem Orchester, der Jury stellen, um den WWW.OPER-FRANKFURT.DE der, , Neil Shicoff begehrten Preis zu erlangen. und Edith Wiens sowie der Liedbeglei- ter Helmut Deutsch. In zwei weiteren Soireen am 24. Januar 2022 und 27. Juni 2022 präsentieren sich alle Sänger*innen des Opernstudios mit Mit freundlicher Unterstützung Auszügen aus ihrem Repertoire.

110 111 NACHWUCHSFÖRDERUNG PAUL-HINDEMITH- ORCHESTERAKADEMIE

Eine Orchesterakademie gehört für Große Unterstützung erfährt die Aka- Darf eine Bank ein Spitzenorchester nicht nur sprich- demie sowohl durch das gesamte Or- wörtlich zum »guten Ton« – sie ist ein chester als auch durch das persönliche wichtiger Baustein zur Erhaltung und Engagement Einzelner, die das Projekt organisieren, Unterricht erteilen oder mit Emotionen rechnen? Weiterentwicklung eines hohen künst- lerischen Niveaus. Die Paul-Hindemith- einfach mit einem freundschaftlichen Orchesterakademie wurde zur Saison oder professionellen Rat zur Seite ste- 2015/16 auf Initiative der Orchestermit- hen. Die Akademie, die bei der Frank- glieder gegründet. Inzwischen auf zehn furter Museums-Gesellschaft ansäs-  Stipendiat*innen (fünf Streicher*innen sig ist, wird finanziell durch die Oper und fünf Bläser*innen) angewachsen, Frankfurt und den Patronatsverein der sollen sich junge, gut ausgebildete In- Städtischen Bühnen – Sektion Oper Wir sind so frei. strumentalist*innen optimal auf den Be- unterstützt. rufsalltag der Orchestermusiker*innen vorbereiten, von gestandenen Orches- Informationen zu den Stipendiat*innen termitgliedern lernen und wenn mög- sowie zu den Aufführungsterminen lich auch auf längere Zeit an das Or- und Programmen der eigenen Kammer- chester gebunden werden. musikprojekte finden Sie unter WWW.PH-ORCHESTERAKADEMIE.DE Die Mitglieder der Orchesterakademie wirken bei Proben und Aufführungen in MUSEUMSSALON 19. September 2021 der Oper und bei Konzerten mit. Eigene MAIN-TAUNUS-KONZERTE HOFHEIM Konzertprojekte der Akademie stehen 1. Oktober 2021 ebenso auf dem Programm wie gemein- MUSIK IM KUHHIRTENTURM same Kammerkonzerte mit Orches- Frühjahr 2022 termitgliedern. Die Stipendiat*innen KAMMERMUSIK IM FOYER 5. Juni 2022 erhalten Einzelunterricht von Orches- termitgliedern, Workshops zur Karri- ereentwicklung, regelmäßiges Probe- Ebenso trivial wie fundamental ist die Einsicht, dass man es im spiel- und Mentaltraining und bei Be- darf Deutschunterricht. So schließt Banken geschäft zuallererst mit Menschen zu tun hat. Deshalb die Akademie die Lücke zwischen Stu- dium und Orchesterberuf und dient als treffen Sie bei uns auf Finanz experten mit gesundem Menschen­ Sprungbrett in das Festengagement des eigenen Hauses oder eines anderen re- verstand und geschulter Menschenkenntnis. Sie möchten gerne nommierten Orchesters. einem von ihnen begegnen? Seien Sie so frei und kontaktieren Sie uns: www.metzler.com

Mit freundlicher Unterstützung Unabhängig seit 1674

112 FÖRDERER UND PARTNER FÖRDERER UND PARTNER FÖRDERER UND PARTNER

Karl C. Lange, Martin und Petra Wirtz und Boris Schmidt, Christina PATRONATSVEREIN Leitgeb, Dr. Stephan und Verena Wittershagen, Arne und Judith Wittig, WIR FÖRDERN VIELFALT Leithner, Drs. Gerhard und Susanne Zeidler, Leif Zierz, Dr. h.c. Judith Limberger, Thomas Linker, Uwe Zimpelmann, Jutta Zivanovic- Dr. Claus Löwe, Dr. Paula Macedo Riedel, Dr. Christian Zschocke und Der Frankfurter Patronatsverein für Dr. Helga Budde, Drs. Marco Carbonare Weiß, Prof. Christoph Mäckler und Bettina Harrer-Zschocke die Städtischen Bühnen e.V. fördert seit und Brigitte Carbonare-Hartsleben, Dr. Claudia Orben-Mäckler, Angelika mehr als 90 Jahren die Oper, das Schau- Drs. Peter und Uta Coym, Otmar und Mähs, Frank und Dr. Sibylle Mattern, spiel und den Tanz. Viele herausragen- Ingrid Debald, Dr. Sahra Demirbilek, Sylvia von Metzler, Horst und Karin de Produktionen sind ohne privates Prof. Alexander Demuth, Dr. Andreas Michaels, Helmut und Marina von Firmenpatrone Engagement nicht denkbar. Der Ein- Dombret, Drs. Tilo und Kerstin Monschaw, Marcus und Christine satz unserer Mitglieder und Förderer Dresig, Dr. Thomas Duhnkrack, Mornhart, Prof. Dr. Claudia Nagel, AS+P – Albert Speer + Partner macht es möglich, außergewöhnliche Peter E. Eckes, Drs. Thomas und Ortwin Nürnberger, Sebastian GmbH, Commerzbank AG, Deutsche Künstler zu verpflichten und durch he- Beatrix Emde, Brita Erb, Elisabeth Oechelhaeuser, Julia von Opel, Dr. Uwe Bank AG, Deutsche Börse AG, rausragende Inszenierungen auf Welt- Feddersen, Sebastiano und Christine und Elsa Pavel, Dirk Pfeil, Klaus Pflum, Deutsche Vermögensberatung AG, niveau zu begeistern. Ferrante, Dr. Torsten Fett, Thomas Dr. Max und Tatjana Preisenberger, DZ Bank AG, Feldhoff & Cie. GmbH, Fetzer und Nathalie Fetzer-Hörnig, Hans W. Reich, Dr. Martin und Frankfurter Volksbank eG, H. & C. Prof. Dr. Heinrich Fichter, Dr. Thomas Charlotte Reitz, Michael Rümmelein, Fermont GmbH & Co. KG, KfW Flatten, Berthold und Nicole Fürst, Dr. Thomas Rüschen und Bernadette Bankengruppe, Landwirtschaftliche Mäzene Dr. Kiriakos Giokoglu, Jutta H. Gonder, Fendel-Rüschen, Eckhard Sachse, Karl Rentenbank, Tishman Speyer Christine Graeff, Karl von Grafenstein A. Schattmaier und Karin Bergmann, Properties Deutschland GmbH Helmuth Artmann, Sebastiano und und Michaela Eder von Grafenstein, Dario Schiraldi und Dr. Viola Stoll- Christine Ferrante, Jürgen Fitschen, Dr. Gerold und Yasmin Grasshoff, Schiraldi, Renate Schliekert, Dietmar sowie weitere Spender, die nicht Katherine Fürstenberg-Raettig, Gilbert Greaves, Ruth-Christiane und Karin Schmid, Dr. Dr. Peter genannt werden möchten. Philip Holzer, Andreas und Martina Guth, Dr. Michael Habermehl, Adi und Gabriela Schmid, Dr. Hannes Hübner, Doris Manz-Wisser, Erika Hagelüken und Christine Bahl, Schneider, Astrid Schulte, Steffen und Päsel, Stiftung Giersch Elisabeth Haindl, Dr. Philipp Hanfland Iris Seeger, Dr. Karl-Gerhard und Edda und Prof. Dr. Julia Lübke, Dr. Kai Hart- Seifert, Dr. Alexander und Christine Hönig, Dr. Wolfgang Eugen Hauser, Sieber, Dr. Ingrid Gräfin zu Solms- Udo Heng, Raimund und Dr. Alexandra Wildenfels, Stefan Sommer und Mabel Patrone Herden, Dr. Elisabeth Herold, Traudl Leong-Sommer, Christian und Tanja Herrhausen, Dr. Gerhard Hess, Floria Specht, Dagmar Spill, Dr. Marc Städing Chiara Aengevelt, Maria-Theresia Landgräfin von Hessen, Dr. Philipp- und Cristina Dominguez, Anne-Marie Artmann, Robin und Dr. Lorena Andreas Hessler und Dorothee Steigenberger, Christine Steigenberger, Asseburg, Drs. Volker und Sabine Graefe-Hessler, Prof. Dr. Carl-Heinz Claudia Steigenberger, Dr. Benno Balda, Rainer Ballwanz und Sabine Heuer, Susanne Heuer, Thomas und Ursula Stork-Wersborg, Stephan Mann, Dr. Burkhard Bastuck, Michael Heymann und Monika Becker- Sturm, Sonja Terraneo, Dr. Thomas und Biserka Baum, Jan Thomas Heymann, Barbara Hoffmann, Norbert und Hellen Toepfer, Verena von Behnke und Efi Leonidou, Klaus Hoffmann, Drs. Thomas und Ursula Tresckow-Bronke, Katharina Trömel, Beine, Erich Belke, Manfred Benkert, Hofstaetter, Dr. Stefan und Stefanie Elisabeth Vogelheim, Dr. Bernd W. und Dr. Hans-Georg und Christiane Berg, Hoops, Felix Hufeld, Dirk Jenders, Barbara Voss, Dr. Edgar Wallach und Konrad und Andrea von Bethmann, Jürgen J. Jeske, Patrick und Virginia Ingrid Häußler, Dr. Frank Wartenberg Hans-Joachim und Christa Beyer, Kenadjian, Roswitha Keppler Junius, und Susanne Lermann-Wartenberg, Prof. Dr. Daniela Birkenfeld und Christopher Kienle, Karin M. Klossek, Daniela Weber-Rey und Stephan Rey, Nicholas Strout, Dr. Andreas Bittner, Dr. Peter Koepff, Prof. Dr. Thomas Dr. Theodor und Silke Weimer, Martin Carl-L. von Boehm-Bezing, Hilde und Stephanie Konrad, Nikolaus und Stephanie Weiß, Prof. Dr. Martin Bohmann, Michael und Isabel und Marija Korsch, Dr. Berthold und und Evelyn Wentz, Dr. Thomas Bonacker, Sabine Bonanni, Dr. Werner Anke Kracke, Dr. Marita Kraemer, Werhahn, Ilka Gräfin von Westphalen, Brandt und Heidrun Nischwitz- Uta Krahnen-Exo, Adolf und Heike Raimund und Gerti Wicker, Noah Brandt, Peter und Gabriela Breuer, Kraus, Dr. Walter Kuna, Karl Michael und Veronika Wild, Prof. Dr. Norbert Drs. Florian und Alexandra Budde, Kurz und Ariane Haack-Kurz, Winkeljohann, Julius Winter, Julia

116 117 FÖRDERER UND PARTNER OPERNGALA Werden Sie Mitglied im Frankfurter Patronatsverein

In diesen schwierigen Zeiten hat die WIR FREUEN UNS DARAUF, SIE IM verlässliche Partnerschaft des Patro- KREISE VON KULTURBEGEISTERTEN natsvereins für die Oper Frankfurt, das ZU BEGRÜSSEN. und die Dresden Frankfurt Dance Company besondere Der Jahresbeitrag einer Einzelmit- Relevanz. Der Kulturbereich wird die gliedschaft beträgt 100 Euro. Die Ju- Auswirkungen der Corona-Pandemie nior-Mitgliedschaft, bis zum Alter von noch lange spüren. 35 Jahren, beträgt 30 Euro. Für weite- re Informationen, ebenso zu Familien- Die aktuell 1.250 Mitglieder des Patro- und Fördermitgliedschaften, stehen wir natsvereins, davon über 250 fördern- Ihnen gerne zur Verfügung. de Mitglieder, setzen sich mit Ideen, 2 2 . Spenden und ihrer Mitgliedschaft für ANSPRECHPARTNERIN die Bühnenkultur in Frankfurt ein. ASTRID KASTENING Viele künstlerische Produktionen wur- TEL +49 69 9450724-14 den vom Patronatsverein gefördert. [email protected] www.patronatsverein.de IHRE VORTEILE ALS MITGLIED OPERN– • Persönlicher Mitgliederservice FRANKFURTER PATRONATSVEREIN • Besuch ausgewählter Generalproben FÜR DIE STÄDTISCHEN BÜHNEN E.V. • Kulturreisen zu herausragenden Inszenierungen anderer Bühnen VORSTAND • Newsletter »Spotlight« mit interes- Andreas Hübner (Vorsitzender), santen Angeboten Jürgen Fitschen, Katherine GALA Fürstenberg-Raettig, Karin M. ALS FÖRDERNDES MITGLIED DER Klossek, Dr. Walter Kuna, Claudia Fundraising-Gala des SEKTION OPER KOMMEN DAZU Steigenberger • Zusendung des Opernmagazins Patronatsvereins und der Oper • Besuch aller Generalproben im KURATORIUM DER SEKTION OPER Opernhaus Jürgen Fitschen (Vorsitzender), Frankfurt • Persönliche Einladung zur jährlichen Dr. Burkhard Bastuck, Dr. Günther Operngala und zu Sonderveranstal- Bräunig, Dr. Peter Coym, Dr. Andreas tungen Dombret, Uwe Fröhlich, Katherine Sa, 27. November 2021 • Jährliche Exklusiv-Veranstaltung Fürstenberg-Raettig, Christine für Patrone und Mäzene Graeff, Philip Holzer, Andreas • Für Patrone ist im Rahmen der Hübner, Prof. Christoph Mäckler, Opern-Premierenfeiern ein Tisch im Sylvia von Metzler, Elsa Pavel, Florian Wolkenfoyer reserviert Reiff, Dr. Horst Reinhardt, Claudia • Veröffentlichung Ihres Namens auf Steigenberger, Dr. Theodor Weimer, der Tafel im Foyer der Oper, in der Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Saisonbroschüre der Oper sowie auf Eva Wunsch-Weber, Dr. h.c. Uwe der Website des Patronatsvereins Zimpelmann (mit Ihrem Einverständnis)

KONTAKT [email protected]

118 FÖRDERER UND PARTNER FÖRDERER UND PARTNER SPONSORING Partner der Oper Frankfurt – Spielzeit 2021/22 Werden Sie Teil der Erfolgs- BESONDERER DANK GILT DEM PATRONATSVEREIN DER geschichte »Oper Frankfurt«! STÄDTISCHEN BÜHNEN E. V. – SEKTION OPER

Die Oper Frankfurt ist nicht nur SEIEN SIE GASTGEBER*IN IN DER künstlerisch auf einem erstklassigen OPER FRANKFURT Niveau, sondern auch in der Frankfur- Exklusive Nähe zum Opernbetrieb über PRODUKTIONSPARTNER ter Stadtgesellschaft eine feste Größe. Probenbesuche, Backstage-Führungen Unsere Partner investieren in ein re- und individuelle Werkeinführungen. nommiertes und geschätztes Opern- Möglichkeiten, als Gastgeber*in in der haus. Beide Seiten gewinnen dadurch Oper Frankfurt aufzutreten, Geschäfts- messbar an Strahlkraft und Prestige. kund*innen zu begeistern und Neu- HAUPTFÖRDERER DES OPERNSTUDIOS FÖRDERER DES OPERNSTUDIOS kund*innen zu gewinnen. Präsentieren Sie sich als Produkti- ons- und Projektpartner des Hauses, EINLADUNG ZU EXKLUSIVEN profitieren Sie mit Ihrem kleinen oder VERANSTALTUNGEN mittelständischen Unternehmen von Podiumsdiskussion Perspektive Frank- PROJEKTPARTNER unserem FELLOWS & FRIENDS Netz- furt in Kooperation mit White & Case werk oder fokussieren Sie sich im LLP, exklusives Ensemble-Dinner im Rahmen von JETZT! auf unsere un- Bockenheimer Depot, Sponsorenemp- terschiedlichen Kinder-, Jugend- und fänge u.v.m. Operneinsteiger-Formate. PERSÖNLICHER TICKETSERVICE FELLOWS & FRIENDS Karten für die Oper Frankfurt erhalten

Sie über eine persönliche Ansprech- KGL. DÄNISCHE BOTSCHAFT partnerin.

RÄUMLICHKEITEN IM HERZEN FRANKFURTS ENSEMBLE PARTNER EDUCATION PARTNER Es besteht die Möglichkeit, die Opern- Stiftung Ottomar Päsel, Königstein i.Ts. Europäische Zentralbank foyers am Willy-Brandt-Platz für Ihre Josef F. Wertschulte (Firmen-)Events zu nutzen. Wir bedanken uns herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung bei unseren WIRKUNGSVOLLE KOMMUNIKATION Partnern. Unser Dank geht auch an die vielen Privatpersonen, die sich mit Einzel- spenden für das Format JETZT! für die künstlerische Arbeit des Hauses engagieren. IHRES INVESTMENTS Ansprache von bis zu 15 Mio. Kontak- ten in der Rhein-Main-Region in un- MEDIENPARTNER MOBILITÄTSPARTNER seren Print- und Onlinemedien mit ei- nem messbaren Return on Invest.

DEVELOPMENT & SPONSORING LEITUNG Hannah Doll TEL 069 212-37189 [email protected]

120 121 ENSEMBLE UND MITARBEITER*INNEN ENSEMBLE UND MITARBEITER*INNEN ENSEMBLE UND MITARBEITER*INNEN

Nicholas Brownlee, Thomas Faulkner, Christine Schwarzmayr, Freya Ritts-Kirby, OPER FRANKFURT Sebastian Geyer, AJ Glueckert, Liviu Holender, Juliane Strienz, Almut Frenzel-Riehl, Jefimija Thomas Korte (Puppenspieler), Domen Križaj, Brajovic, Gisela Müller, Beatrice Kohllöffel, INTENDANT / GESCHÄFTSFÜHRER Bernd Loebe Licht, Video Hans-Jürgen Lazar, Theo Lebow, Iain MacNeil, Stephanie Gierden, Yoriko Muto, Tsvetomir GENERALMUSIKDIREKTOR Sebastian Weigle Peter Marsh, Danylo Matviienko°, Michael Tsankov 2. VIOLINE Guntrun Hausmann, Jörg KÜNSTLERISCHE BETRIEBSDIREKTORIN / STELLV. Bibi Abel, Marlene Blumert, Manuel Braun, McCown, Brian Michael Moore, Michael Porter, Hammann, Olga Yuchanan, Lin Ye, Susanna D. INTEND. U. GESCHÄFTSF. Almut Hein PERS. fettFilm, Klaus Grünberg, Jan Hartmann, Alfred Reiter, Iurii Samoilov, Anthony Robin Laubstein, Donata Wilken, Frank Plieninger, REFERENT DES INTENDANTEN / INTERNATIONALE Frank Keller, Joachim Klein, Lukas Rehm, Schneider, Gerard Schneider, Kihwan Sim, Nobuko Yamaguchi, Regine Schmitt, Lutz ter PROJEKTE Dr. Achim Sieben ASSISTENTIN DES Jo Schramm, Velourfilm AB, Olaf Winter Božidar Smiljanić, Mikołaj Trąbka Voert, Sara Schulz, Guillaume Faraut, Peter INTENDANTEN Larissa Schäfer KÜNSTLERISCHER °neu im Ensemble Szasz VIOLA Thomas Rössel, Philipp Nickel, PRODUKTIONSLEITER Dirk Rehkessel Choreografie Wolf Attula, Ludwig Hampe, Martin Lauer, KÜNSTLERISCHES BETRIEBSBÜRO Ute Miyuki Saito, Jean-Marc Vogt, Mathias Bild, Bourguignon, Annemarie Burnett, Bettina Maxine Braham, Ran Arthur Braun (Flugchoreo- Gastsolist*innen Fred Günther, Ulla Tremuth, Susanna Bienroth, Wilhelmi grafie), Kinsun Chan, Klevis Elmazaj, Otto GASTSOLISTINNEN Jane Archibald, Sarah Ariane Voigt, Elisabeth Friedrichs VIOLONCELLO Pichler, Ramses Sigl Aristidou, Susan Bullock, Annette Dasch, Rüdiger Clauß, Mikhail Nemtsov, Sabine Krams, Marketing und PR Heather Engebretson, Olesya Golovneva, Kaamel Salaheldin, Johannes Oesterlee, Corinna Szenische Einstudierung Asmik Grigorian, Elza van den Heever, Schmitz, Florian Fischer, Roland Horn, Nika LEITUNG MARKETING Linda Herrmann, Laura Dshamilja Kaiser, Christel Loetzsch, Izabela Brnič Uhrhan, Mario Riemer, Bogdan Michael Salice MITARBEIT Frauke Burmeister REGIEASSISTENZ Alan Barnes, Nina Brazier, Matuła, Kristina Mkhitaryan, Camilla Nylund, Kisch KONTRABASS Bruno Suys, Hedwig Matros- (Leitung Künstlerisches Projektmanagement), Katharina Kastening, Caterina Panti Liberovici, Maria Ostroukhova , Heather Phillips, Victória Büsing, Peter Josiger, Ulrich Goltz, Matthias Christiane Malburg (Mäzenatentum und Hans Walter Richter, Aileen Schneider, Orest Pitts, Enkelejda Shkoza, Beth Taylor, Marjukka Kuckuk, Philipp Enger, Jean Hommel FLÖTE Sponsoring), Selina Stefaniak, Ann-Katrin Tichonov CHEFINSPIZIENTIN Anskje Matthiesen Tepponen, Miina-Liisa Värelä, Rachel Willis- Sarah Louvion, Eduard Belmar, Almuth Turré, Trebitz LEITUNG PRESSEREFERAT Holger INSPIZIENZ Katja Drewanz (Beleuchtungs- Sørensen, Corinne Winters GASTSOLISTEN Giovanni Gandolfo OBOE Nanako Becker, Engelhardt MITARBEIT Franziska Schmidt inspizienz), Bernd Kaiser, Gaby Priebe-Kossack Liparit Avetisyan, Simon Bailey, Francisco Johannes Grosso, Márta Berger, Romain Curt, DEVELOPMENT (ACTORI GMBH) Hannah Doll LEITUNG STATISTERIE Wolfgang Kubat MITARBEIT Brito, Simone Del Savio, Dmitry Egorov, Oliver Gutsch KLARINETTE Jens Bischof, Claudia Josephine Rösener ÜBERTITELINSPIZIENZ Brennan Hall, Frederic Jost, Alfred Kim, Dresel, Diemut Schneider, Stephan Kronthaler, Alexander Preiß SOUFFLEUSE Barbara Kornek Wolfgang Koch, Johannes Martin Kränzle, Matthias Höfer FAGOTT Lola Descours, Richard Dramaturgie BALLETTMEISTERIN Irene Klein Stefano La Colla, Eric Laporte, Evan LeRoy Morschel, Eberhard Beer, Stephan Köhr HORN DRAMATURG*INNEN Deborah Einspieler, Johnson, Samuel Levine, Long Long, Željko Kristian Katzenberger, Matthijs Heugen, Stef Maximilian Enderle, Zsolt Horpácsy, Musikalische Leitung Lučić, Christopher Maltman, Franz Mayer, van Herten, Tuna Erten, Thomas Bernstein, Konrad Kuhn, Mareike Wink Andrei Popov, Barnaby Rea, Yves Saelens, Claude Tremuth, Genevieve Clifford TROMPETE und Einstudierung Cameron Shahbazi, Michael Siemon, Jack Matthias Kowalczyk, Florian Pichler, Markus Swanson, Jonathan Tetelman, Alexey Bebek, Wolfgang Guggenberger, Dominik Ring GENERALMUSIKDIREKTOR Sebastian Weigle JETZT! Tikhomirov, Georgy Vasiliev POSAUNE Jeroen Mentens, Miguel GarcÍa Casas, KAPELLMEISTER Simone Di Felice, Nikolai LEITUNG Deborah Einspieler MITARBEIT Hartmut Friedrich, Manfred Keller, Rainer Petersen STUDIENLEITUNG Takeshi Moriuchi Adda Grevesmühl, Anna Ryberg, Iris Winkler Hoffmann TUBA József Juhász-Aba PAUKE MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Felice Venanzoni Opernstudio Tobias Kästle, Ulrich Weber SCHLAGZEUG SOLOREPETITOR*INNEN Simone Di Felice, Bernd Loebe, Thomas Jürgen Friedel, Nicole Hartig-Dietz, Steffen Mariusz Kłubczuk, Anne Larlee, Nikolai GESAMTLEITUNG Inszenierung Stollberger Uhrhan HARFE Françoise Verherve, Barbara Petersen, Lukas Rommelspacher, In Sun Suh KÜNSTLERISCHE AUSBILDUNG David Alden, Andrea Bernard, David Bösch, Felice Venanzoni REPETITOR Michał Goławski Mayr-Winkler ORCHESTERWARTE Torsten Johannes Erath, Brigitte Fassbaender, Tatjana MITGLIEDER Karolina Bengtsson°°, Ekin Su Frenzl, Matthias Rumpf, Ivan Scaglione, Gürbaca, Claus Guth, David Hermann, Jens- Gastdirigent*innen Paker, Nombulelo Yende°°, Karolina Makuła, Aaron Veil, Hanns-Georg Will Marvic Monreal, Carlos Andrés Cárdenas, Daniel Herzog, Tilmann Köhler, Barrie Kosky, Jader Bignamini, Roland Böer, Sylvain Pilgoo Kang, Gabriel Rollinson Tobias Kratzer, Christof Loy, Hendrik Müller, Cambreling, Giuliano Carella, Titus Engel, Chor °°neu im Opernstudio Christof Nel, R.B. Schlather, Amy Stebbins, Florian Erdl, Leo Hussain, Karsten Januschke, CHORDIREKTOR Tilman Michael ASSISTENT DES Lydia Steier Lothar Koenigs, Francesco Lanzillotta, CHORDIREKTORS UND LEITER DES KINDERCHORS Antonello Manacorda, Pier Giorgio Morandi, Frankfurter Álvaro Corral Matute CHORBÜRO Rebecca Erik Nielsen, Lorenzo Passerini, Geoffrey Bühnenbild, Kostüme Schmitt, Johanna Fell SOPRAN Malin Aldener Paterson, Benjamim Reiners, Giedrė Šlekytė, Opern- und Museums- Nardi, Julia Jordan Bell, Christine Brenk, Rifail Ajdarpasic, Patrick Bannwart, Alberto Alexander Soddy, Valentin Uryupin Marta Casas, Janice Creswell, Katrin Dieckelt- Beltrame, Elena Beccaro, Charles Edwards, orchester Kowalczyk, Stefanie Heidinger, Birgit Herget, Barbara Ehnes, Christoph Fischer, Klaus GENERALMUSIKDIREKTOR Sebastian Weigle Ursula Hering, Julia Katharina Heße, Alketa Grünberg, Jorge Jara, Jens Kilian, Johannes Ensemble ORCHESTERDIREKTOR Andreas Finke Hoxha, Bock-Sill Kim, Eui Kyung Kim, Elke Leiacker, Anna-Sophie Lienbacher, Doey Lüthi, REFERENT DES GENERALMUSIKDIREKTORS SOLISTINNEN Bianca Andrew, Ambur Braid, Kerstin Nordeck, Anna Oswald, Kalliopi Alfred Mayerhofer, Jon Morell, Belén Montoliu, Thomas Stollberger ORCHESTERBÜRO UND Monika Buczkowska, Cecelia Hall, Florina Ilie, Patrona, Camelia Suzana Peteu, Jadranka Herbert Murauer, Meentje Nielsen, Mathis MUSIKBIBLIOTHEK Kerstin Janitzek, Cornelia Kateryna Kasper, Juanita Lascarro, Kelsey Petrovic-Cadez, Edeltraud Pruß, Lucía Revert Neidhardt, Ursula Renzenbrink, Karoly Risz, Grüneisen, Sabine von Fürstenberg, Alexander Lauritano, Katharina Magiera, Claudia Tomás, Bianca Schatte, Michaela Gisela Christian Schmidt, Jo Schramm, Rainer Preiß 1. VIOLINE Ingo de Haas, Dimiter Ivanov, Mahnke, Judita Nagyová, Elizabeth Reiter, Schaudel, Konstanze Schlaud, Anikó Takács, Sellmaier, Paul Steinberg, Katrin Lea Tag, Anna Gesine Kalbhenn-Rzepka, Artur Podlesniy, Zanda Švēde, Bianca Tognocchi, Angela Magdalena Tomczuk, Birgit Treschau Sofie Tuma, Susanne Uhl, Raimund Orfeo Vladislav Brunner, Arseni Kulakov-Tarasov, Vallone, Barbara Zechmeister SOLISTEN ALT Gunda Boote, Enikö Boros, Janet Collins, Voigt, Sibylle Wallum, Ilse Welter, Katharina Sergio Katz, Hartmut Krause, Basma Jonathan Abernethy, Magnús Baldvinsson, Yvonne Hettegger, Claudia Kapteinat, Anna- Weissenborn, Christian Wiehle, Silke Willrett Abdelrahim, Kristin Reisbach, Karen von Andreas Bauer Kanabas, Gordon Bintner, Katharina Hilpert, Katja Isken-Sturm, Young Trotha, Dorothee Plum, 124 125 ENSEMBLE UND MITARBEITER*INNEN ENSEMBLE UND MITARBEITER*INNEN

Sook Kim, Anja Knittel, Tiina Lönnmark, Julia Raudonus-Ritter, Karin Sarcone TELEFON- Mattheis, Hiromi Mori, Tatiana Press, Anna SERVICE UND KASSEN Sabine Bohn, Christian Suchotzkaja, Svea Verfürth, Christiane Maria Brenneke, Kornelia Brunner, Sylvia Feldpusch, Waschk-Gemünd, Jianhua Zhu TENOR Roberto Ingo Graupner, Patricia Hartmann, Michael Cassani, Hyun Ouk Cho, Alexey Egorov, Hunschock, Sandra Junker, Hans-Jürgen Sebastian Franz, Boris Goldberg, Donát Havár, Maurer, Sabine Nagel, Gesina Otte, Andrea Patrick Henckens, Ricardo Iturra, Sung Ho Paul, Anette Pörner, Sabrina Rießbeck, Kim, Young Shik Kim, Hyung Kwon Lee, Mary-Ann Stein, Sabine Treber, Jolene Zilm Johannes Lehner, Pere Llompart, Constantin AUSWERTUNG, STATISTIK Daniela Nesswetter Stand: 06/2021, Änderungen vorbehalten Neiconi, Florian Richter, Enzo Salini, Won ADRESSVERWALTUNG, VERSAND Christian Woo Shim, Otakar Souček, Dominic Stewart Brenneke, Annette Schöffner Olivier Brunel, Thomas Charrois, Yan Lei Chen, Jin Soo Choi, Dong-Hyub Hong, Garegin Hovsepian, Cheol Kang, Nicolai Klawa, Allgemeine Verwaltung Hyeonjoon Kwon, Jin Soo Lee, Yongchul Lim, und Vorderhausservice 37 MUSEEN Elmar Oberhomburg, Lars Rößler, Thomas Schobert, Gerhard Singer, Pavel Smirnov, LEITUNG Roland Bilz LEITUNG VERGABEN, Boris Stenzel ZENTRALE EINKÄUFE, SONSTIGE VERTRÄGE, BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT MUSEUMSUFERCARD Saskia Luck MITARBEIT Silke Lang (Vergaben), Eva Bader (Betriebliches Gesundheitsmanage- STÄDTISCHE ment), Collin Abood, Francesca Filippelli, Patrick Gerats, Ognyan Pertzansky 1 JAHR BÜHNEN BOTENDIENST Jolanthe Galetzka, Daniela FRANKFURT Lavizar LEITUNG LIEGENSCHAFTSANGELEGEN- HEITEN Jörg Kreiss LEITUNG HAUSINSPEKTION AM MAIN Sascha Both MITARBEIT Maike Bulut, Reinigungs- 95 € kräfte EMPFANG, TELEFONZENTRALE Domingos Bühnenservice Alves, Erdal Barut, Uwe Jährling, Antonio Laguardia LEITUNG VORDERHAUSSERVICE MUSEUMSUFER VERWALTUNGSDIREKTORIN Anita Wilde Janine Köster MITARBEIT Ariane Davis, Ivan STELLVERTRETER Jörg Bauer, Oliver Kolata Hacic, Ulrich Herrmann, Logenschließer*innen TICKET REFERENTIN DER VERWALTUNGSDIREKTORIN Julia Müller, Florentine Riehl ARBEITSSCHUTZ UND BETRIEBLICHE SICHERHEIT (ABS) Christian Personal und Wurmbach (Leitung), Katja Buße Organisation 2 TAGE LEITUNG Oliver Kolata LEITUNG PERSONAL- Wirtschaftsabteilung SERVICE FESTBESCHÄFTIGTE Petra Hartmann- Bank STELLVERTRETENDE LEITUNG PERSONAL- LEITUNG Jörg Bauer LEITUNG FINANZEN UND 21 € SERVICE FESTBESCHÄFTIGTE Tanja Clarius RECHENZENTRUM Lutz Klingelhöfer STELL- MITARBEIT Margit Bach, Barbara Bienert, Paula VERTRETENDE LEITUNG FINANZEN UND RECHEN- Blömeke, Sonja Kadner, Simone Klotz, Claudia ZENTRUM Iemahn Sanad-Winz MITARBEIT Marshall, Beate Ordowski, Michael Schulte, Cristina Anghel, Stephanie Braunstein, Uwe Jutta Sentko, Isabell Skowronek, Amela Deißler, Andrea Firle, Constanze Häusser, Suljevic-Sejdovic, Melanie Winkler LEITUNG Dagmar Heilscher, Karin Hothum, Tanja PERSONALSERVICE GASTBESCHÄFTIGTE Ulrike Merget, Eva Schmidt, Daniela Stary BETRIEBS- Radtke STELLVERTRE TENDE LEITUNG PERSO- KASSE Volker Lassek LEITUNG IT Michael NALSERVICE GASTBESCHÄFTIGTE Tanja Deckwerth Werb MITARBEIT Alfred Bartonitschek, MITARBEIT Elke Gröschel, Ingrid Herber, Daniela Agnieszka Berensztejn, Eayou Belete-Desta, Jakob, Jennifer Malkano, Birgit Pfeiffer, Monisha Andrés Jaén Casas, Andreas Hirsch, Leon Emmanuel (Auszubildende) Deckwerth CONTROLLING Marco Giulio, Manfred Hartmann REFERAT DATENSCHUTZ Mehr Informationen auf Bettina Behrs Technische Direktion museumsufer.de TECHNISCHER DIREKTOR Olaf Winter TECH- Kundenservice und NISCHE LEITUNG Udo Deggert TECHNISCHE PRODUKTIONSLEITUNG Jens Mündl TECHNISCHE Verkauf DISPOSITION Susanne Brenner, Jürgen Koß LEITUNG Arnold Wessel LEITUNG VERKAUF TECHNISCHES BETRIEBSBÜRO Maïse Neubauer Nicole Schinkario VERKAUFSVORBEREITUNG Jakob Bauer, Christian Stancin, Karina Stillger ABONNEMENT- UND INFOSERVICE Florian Knopf, Birgit Meier, Martina MUSEUMS 126 127 UFER ENSEMBLE UND MITARBEITER*INNEN ENSEMBLE UND MITARBEITER*INNEN

Konstruktion Krüger (Bühnenmeisterin), Carsten Jung (Hausaufsicht Bockenheimer Depot), Thorsten ENDLICH LEITUNG Robert Varga CHEFKONSTRUKTION Löchl, Jonathan Pickers (Bühnenmeister), SCHAUSPIEL Josef Dreker KONSTRUKTEUR*INNEN Bartolomé Rodriguez-Gomez, Fabian Schell, Hsing-Ling Chao, Loran Issa, Bettina Klaus, Fabian Wilhelm BÜHNENHELFER*INNEN Jasper Sara Kleiner, Jana Messerschmidt Bamberger, Marcel Engelmann, Richard Martin, Marina Polle, Catharina Rother, Alexander wieder Schumacher AUSBILDUNGSLEITUNG Alexander Bühnentechnik Dannemann AUSZUBILDENDE Clemens Albus, BÜHNENINSPEKTOR Tom Tetzel BÜHNENMEISTER Timo Bambei, Jan Brawanski, Tobia Falletta, Thilo Buße, Aleksandr Vasilyev, Markus Sinah George, Björn Gergen, Megan Grote, hören! Wirkner LEITUNG SCHNÜRBODEN Robert Tobias Hamann, Martin Hammann, Coleen Martony-Erhardt MITARBEIT Ingo Boelter, Hotz, Finn Panschar, Karl Schad, Esra Sträter Ulrich Fuchs, Christian Schierhorn, Sabine Ulbrich, Jörg Wüstenhöfer BÜHNENHAND- WERKSDIENST Alexander Sanz Bayer, Thomas Werkstätten Bley, Matthias Bolz, Jessica Crema, Jörg Deubel, LEITUNG Hinrich Drews LEITUNG MALERSAAL Mady Hawa Dieme, Sascha Dornbruch, Sandra Stetzenbach MITARBEIT Charlotte Rüdiger Eisenbach, Michael Faber, Tilman Bastian, Peter Biedenkapp, Maren Krul (Stell- Fleige, David Gäbe, Norbert Grünewald, vertreterin), Julia Nuss, Dorothee Rahmer, Michael Hödl, Markus Irsch, Bastian Joswig, Sebastian Rydzak, Holm-Trutz Schneider, Stefan Kaiser, Marko Kantreiter, Felix Klose, Hannah Heduschka (Auszubildende) LEITUNG Christian Langer, Radek Maslowski, Carsten KASCHEURWERKSTATT Ursula Klimczyk MIT- Meinke, René Michel, Thomas Möller, Jörg ARBEIT Susann Böhnhardt, Karsten-Helge Neubauer, Alexander Pobisch, Ralf Priebs, Jakob, Anna Leuthardt-Forcke, Stefanie Klaus Schäfer, Markus Schlenk, Gregor Seibert, Tanja Springhorn, Sarah Zinke Schoida, Ahmet Selvi, Jürgen Sickenberger, (Stellvertreterin), Isabell Helisch (Auszubildende) Yvonne Solomando, Andreas Soluk, Jochen LEITUNG TAPEZIERWERKSTATT, DEKORATIONS- Tkoczyk, Robin Volk, Roman Wagner, Patrick NÄHEREI Petra Schuster MITARBEIT Gregor Dod Wolf, Frank Zinke, Maximilian Zumsteg (Stellvertreter), Axel Häder, Sonja Hindelang, WAFFEN- UND RÜSTMEISTEREI Thorsten Fleige, Veselko Ilic, Silke Köhler-Baum, Anette Thomas Tritzschler LEITUNG REQUISITE Pjotr Mahnke, Nina Rupp (Auszubildende) LEITUNG Jendrassek MITARBEIT Anna-Lena Böhmer, SCHLOSSEREI Thomas Bonge MITARBEIT Antonio Christiane Ebert, Jörk Hecht, Sonja Nabert, da Silva, Miguel Angel Gomez-Jimenez (Stell- Remo Ziehn vertreter), Susanne Kantreiter, Michael Wermke, – das unsichtbare Hörsystem. Robin Helgers (Auszubildender) LEITUNG SCHREINEREI Klemens Desch MITARBEIT Andreas Ton Alt, André Elsäßer, Manfred Engelhardt, LEITUNG Christian Wilde TONMEISTER*INNEN Damian Gajda, Marco Gemming, David Göhler 30 Tage Lyric kostenlos und unverbindlich testen Margit Baruschka, Felix Dreher, Teresa Kunz, (Stellvertreter), Alexander Jörg, Maren Kiehl, Lennart Scheuren TONTECHNIKER Jim Schwarz, Kaj Klose, Dennis Lehmann, Andreas Peterseim, und am besten mit einem Opernbesuch verbinden. Felix Straday WERKSTATT Volker Riehl Korinna Schiller, Steffen Siebenschuh, Rainer Stratmann, Babette Van Volxem, Matthias Wildhirt, Peter Zwermann AUSZUBILDENDE Beleuchtung Angelina Hahn www.hoersinn.com LEITUNG Joachim Klein BELEUCHTUNGSINSPEK- TOR Jan Hartmann BELEUCHTUNGSMEISTER Marcus Bayer, Simon Hild, Tobias Lauber WERK- Effekte- und STATT Daniel Bäuerlein, Muzaffer Erdogan, Ralf Elektrotechnik Pluta, Witali Stein, Roland Winkler STELLWERK Alexander Dannemann, Frank Keller, Manfred Dirk Gnebner, Thomas Rösener BELEUCHTUNG Lechner BÜHNENBEREICH Vanessa Baum, Sebastian Beck, Joachim Böhm, Katarina Broz, David Grosser, Holger Kress, Georg-Simon Max, Gebäudemanagement Paul Nagel, Jannik Riebisch VIDEOTECHNIK Marcus Bayer, Jan-Peter Heuser LEITUNG Max Schubert HOCHBAU, SANITÄR Doris Andörfer TECHNISCHE GEBÄUDEAUS- STATTUNG Nasri Nasri MASCHINENTECHNIK Sachsenhausen Schweizer Platz 49 Tel: 069 - 66372699 Veranstaltungstechnik Pascal Schlatter ELEKTROTECHNIK, LEITUNG HAUS- UND BETRIEBSTECHNIK Daniel Delorette LEITUNG Matthias Paul VERANSTALTUNGS- Neu-Isenburg Frankfurter Straße 46 Tel: 06102 - 834545 ASSISTENZ Anja Geist, Pelin Gündogdu TECHNIKER*INNEN Christoffer Adler, Santino Albelo, Johann Dück (Video), David Geyer, LEITUNG ELEKTRO- UND HLSK-TECHNIK Danijel Rodgau/Jügesheim Ludwigstraße 24 Tel: 06106 - 2675050 Thomas Grein (Bühnenmeister), Jessica Bulut MITARBEIT Eghbal Gholam-Shahbazi, 128 129 Sachsenhausen – Neu-Isenburg – Jügesheim ENSEMBLE UND MITARBEITER*INNEN ENSEMBLE UND MITARBEITER*INNEN

Franco Grillo, Gunter Kehm, Jürgen Maier, Maskenbildnerei Frank Messer, Armin Nopp, Harald Petzinger, Vorhang auf für Michael Walbert LEITUNG MASCHINENTECHNIK CHEFMASKENBILDNERIN Antje Schöpf Joachim Licht MITARBEIT Fabio Grillo, Justin- STELLVERTRETERIN NN MASKENBILDNER*INNEN Lucas Jakoby, Matthias Luleich, Halil Vasi Ji-Hyun An, Petra Bebendorf, Maria Briese, ein Leben nach LEITUNG KOMMUNIKATIONSTECHNIK Dirk Julia Dechant, Tanja Diaz Bernal, Tina Schambeck MITARBEIT Heiko Balz, Jürgen Edenhofer, Tatjana Fallmann, Ulrike Föllmer, Bartosch, Marcin Biskupski, Michael Gambichler, Anne Ginsberg, Julia Grom, Carolina Hannasky, Ihren Wünschen. Armin Kraus LEITUNG BETRIEBSINSPEKTION Jana Hecht, Susanne Koeck, Deborah Leone, Oliver Stieball MITARBEIT Torsten Fix Janine Maddox, Bianca Neubauer, Laura Posteraro (Assistenz), Isabel Steinweller, Yuri Sumiya, Gaby Traine, Sylvia Wittmann, Kostümabteilung Maranja Dachselt, Alena Hogan (Auszubildende), KOSTÜMDIREKTOR Markus Maas SEKRETARIAT Romeo Kollmann (Auszubildender) Margit Engel PRODUKTIONSLEITERIN Carola Brandes KOSTÜMASSISTENZ Laura Fritzer, Betriebsrat Annette Pach, Agnes Storch-Pape MATERIAL- VERWALTUNG Sylvia Behm, Stefanie VORSITZENDER Roland Sittner Pertzansky, Ricarda Severon WÄSCHEVER- STELLV. VORSITZENDE Janet Collins WALTUNG UND WÄSCHEREI Dietmar Fremde, STELLV. VORSITZENDER Henry Messer Silke Mondovits, Danuta Horn FUNDUSVER- MITGLIEDER Yasmine Bersch, Simon Hild, WALTERINNEN Sabine Gogolin-Hess, Sabine Alexander Lange, Dennis Lehmann, Johannes Müller-Pfeffer OBERGEWANDMEISTER Andreas Lehner, Eva Ndola, Daniela Nesswetter, Mensch HERRENGEWANDMEISTER*IN Stefan Kalliopi Patrona, Birgit Pfeiffer, Gerhard Kohler, Guido Steinert, Eva Zimmermann Singer, Tanja Springhorn, Ulrich Weber HERRENSCHNEIDEREI Nayad Aziz Khani Mamooreh, Sarah Bailly-Miller, Ines Best, Isabella Gambera, Lena Handl, Phyllis Hankel, Natalia Hass, Arben Krasniqi, Maria Kress, Iris Langsdorf, Christiane Loerke, Eva Marquard, Mariska Ophoff, Heike Reuther, Annika Scheerer, Laura Schirrmann, Franziska Staudt, Tina Thomas, Leon Voigt, Regine Wysotzki AUSBILDUNGSLEITERIN Eva Liem AUSZUBILDENDE Patricia Gambera, Constanze Hölting, Lillieane Krüger, Lisa Marie Spettel, Torben Spiegler, NN, NN DAMENSCHNEIDEREI UND OBERGEWANDMEISTERIN Marie Hunke DAMENGEWANDMEISTERINNEN Jetzt die besten Plätze für den Ruhestand sichern. Rosi Glaus, Petra Straßburger, Ricarda Wienert-Oefelein, Anne Worg, Susanne Zumsteg DAMENSCHNEIDEREI Ahmad Aref, Erleben Sie Betreutes Wohnen der Extraklasse. Simone Bauer, Nadja Beigel, Yasmine Bersch, Andreas Döll, Petra Faßbach, Annemarie Fischer-Walbert, Anne Grebe-Schäfer, Elena GDA Frankfurt am Zoo GDA Rind’sches Bürgerstift Guth-Papadimitriou, Heike Heil, Wannapha Klatt, Olga Klauser, Jennifer Landua, Xenia Telefon: 069 40585 102 Telefon: 06172 891 593 Ruhl, Sara Schlösser, Elena Schwarz, Magdalena Wirth LEITUNG SCHUHMACHEREI Julia Müller-Cattano MITARBEIT Oliver Arndt, GDA Hildastift am Kurpark GDA Domizil am Schlosspark Marko Salgado Moreira, Andrzej Wiczkowski, Theresa Keppeler (Auszubildende) LEITUNG Telefon: 0611 153 802 Telefon: 06172 900 706 KUNSTGEWERBE Dorothee Melzer MITARBEIT Sonja Adamczyk, Stephanie Erhazar, Teresa Nowakowski, Sarah Schoderer, Alexandra Zamojski PUTZMACHEREI Lara Kaiser, Heike Lohse LEITUNG ANKLEIDEDIENST Dietmar Fremde, Silke Mondovits BEREICH HERREN Jan Happel, Vadim Monastirski, Renate Müller, Volkmar Nossem BEREICH DAMEN Lara Kaiser, Isabel Kohler, Milena Kossmann, Kathrin Schmitz-Kokot, Kathrin Schneider, Anja Seng, Patricia Wittler 130 131 ABONNEMENT ABONNEMENT ABONNEMENT DIE OPER FRANKFURT VORTEILE AUF BEDANKT SICH EINEN BLICK WÄHLEN SIE AUS ÜBER 25 INDIVIDUELL HERZLICH BEI ALLEN GESTALTETEN ABONNEMENTSERIEN ABONNENT*INNEN, PREISVORTEIL GÜNSTIG INS THEATER DIE UNS SEIT Sie sparen bis zu 50 % gegenüber dem Als Abonnent*in erhalten Sie auf alle wei- regulären Eintrittspreis. Schüler*innen teren Eintrittskarten der Oper Frankfurt BEGINN DER PANDEMIE und Studierende erhalten in allen einen Rabatt von 10 % des Einzelkarten- Abonnementserien eine zusätzliche Er- preises.1 TROTZ ABOPAUSE mäßigung von 50 % auf den Abonne- 1 Die Ermäßigung gilt auch beim Vorstellungsbesuch mentpreis. folgender Häuser und Festspiele: Schauspiel Frankfurt, Staatstheater Darmstadt, Stadttheater Gießen, Staats- DIE TREUE GEHALTEN theater Kassel (15 %), Staatstheater Mainz, Hessisches Landestheater Marburg, Hessisches Staatstheater LANGFRISTIG PLANEN UND Wiesbaden, Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, Natio- TROTZDEM FLEXIBEL BLEIBEN naltheater Mannheim, Theater und Philharmonisches HABEN! Orchester der Stadt Heidelberg, Burgfestspiele Bad Ein Abonnement garantiert Ihnen volle Vilbel, Brüder-Grimm-Märchenfestspiele Hanau Planungssicherheit und lässt Ihnen trotzdem genügend Flexibilität: So FREIE FAHRT MIT DEM RMV können Termine innerhalb einer Sai- Ihr Abonnement gilt als Ticket für die Sobald die Bedingungen es zulassen, gilt das son in eine andere Vorstellung desselben öffentlichen Verkehrsmittel des Rhein- oder eines anderen Werkes (aus- System der Festabonnements. Hier finden Sie Main-Verkehrsverbundes (RMV) an den genommen Premieren) getauscht Tagen Ihrer Abonnement-Vorstellungen. die derzeit geplanten Vorstellungen Ihrer Serie. werden. Über neueste Entwicklungen informieren SCHNELLER INFORMIERT ÜBERTRAGBARE KARTEN Wir senden Ihnen kostenlos die Saison- wir auch immer auf unserer Website, Die Abonnements sind unabhängig broschüre zu und informieren Sie über vom Namensaufdruck übertragbar. im Newsletter und auf unseren exklusive Sonderaktionen. Social Media-Kanälen. IHR SITZPLATZ BESTELLUNG UND INFORMATION Abonnent*innen haben (außer im Unsere Abos sind ab sofort schriftlich Wahlabonnement) für alle Vorstel- oder online buchbar. Bestellungen wer- lungen ihren festen Platz. Das Abon- den in der Reihenfolge ihres Eingangs be- nementsystem wird erst aktiviert, arbeitet. Die Vergabe der Plätze erfolgt, wenn wir Ihnen wieder Ihre gewohn- wenn absehbar ist, ab wann das Abon- ten Plätze garantieren können (siehe nementsystem aktiviert werden kann auch Abo-Bedingungen S. 150). (siehe auch Abo-Bedingungen S. 150).

ABO- UND INFOSERVICE Neue Mainzer Straße 15, 60311 Frankfurt am Main Mo–Sa (außer Do) 10–14 Uhr, Do 15–19 Uhr (Während der Theaterferien: 26. Juli bis 5. September 2021, Mo–Fr 10–14 Uhr, samstags geschlossen)

TEL 069 212-37333 FAX 069 212-37330 [email protected]

134 135 ABONNEMENT ABONNEMENT

Serie 3 BIANCA E FALLIERO ABONNEMENTSERIEN (NEUPRODUKTION) NEUPRODUKTIONEN Gioachino Rossini Fr, 11. März 2022, 19 Uhr Serie 1 Serie 2 L’ITALIANA IN LONDRA Domenico Cimarosa LOHENGRIN PREMIEREN NEUPRODUKTIONEN Sa, 9. Oktober 2021, 19.30 Uhr Richard Wagner Fr, 29. April 2022, 18 Uhr 2. Aufführung L’ITALIANA IN LONDRA MASKERADE Domenico Cimarosa L’ITALIANA IN LONDRA Carl Nielsen IL TRITTICO So, 26. September 2021, 18 Uhr Domenico Cimarosa Sa, 13. November 2021, 19 Uhr Giacomo Puccini Fr, 1. Oktober 2021, 19.30 Uhr Fr, 8. Juli 2022, 19 Uhr MASKERADE DIE NACHT VOR WEIHNACHTEN Carl Nielsen MASKERADE Nikolai A. Rimski-Korsakow VII VI V IV III II I So, 31. Oktober 2021, 18 Uhr Carl Nielsen Fr, 17. Dezember 2021, 19 Uhr 70 150 220 270 305 370 435 Do, 4. November 2021, 19 Uhr DIE NACHT VOR WEIHNACHTEN WARTEN AUF HEUTE Nikolai A. Rimski-Korsakow DIE NACHT VOR WEIHNACHTEN Arnold Schönberg / Frank Martin So, 5. Dezember 2021, 18 Uhr Nikolai A. Rimski-Korsakow So, 23. Januar 2022, 18 Uhr Serie 5 Do, 9. Dezember 2021, 19 Uhr WARTEN AUF HEUTE BIANCA E FALLIERO FREITAG Arnold Schönberg / Frank Martin WARTEN AUF HEUTE Gioachino Rossini So, 16. Januar 2022, 18 Uhr Arnold Schönberg / Frank Martin So, 27. Februar 2022, 18 Uhr L’ITALIANA IN LONDRA Do, 20. Januar 2022, 19.30 Uhr (NEUPRODUKTION) BIANCA E FALLIERO FEDORA Domenico Cimarosa Gioachino Rossini BIANCA E FALLIERO Umberto Giordano Fr, 5. November 2021, 19.30 Uhr So, 20. Februar 2022, 18 Uhr Gioachino Rossini So, 10. April 2022, 18 Uhr Fr, 25. Februar 2022, 19 Uhr DIE LUSTIGE WITWE FEDORA MADAMA BUTTERFLY Franz Lehár Umberto Giordano FEDORA Giacomo Puccini Fr, 7. Januar 2022, 19.30 Uhr So, 3. April 2022, 18 Uhr Umberto Giordano Sa, 4. Juni 2022, 19 Uhr Fr, 8. April 2022, 19.30 Uhr DIE FRAU OHNE SCHATTEN MADAMA BUTTERFLY ULISSE Richard Strauss Giacomo Puccini MADAMA BUTTERFLY Luigi Dallapiccola Fr, 18. März 2022, 18 Uhr So, 22. Mai 2022, 18 Uhr Giacomo Puccini Do, 7. Juli 2022, 19 Uhr Do, 26. Mai 2022, 18 Uhr KRÓL ROGER Karol Szymanowski ULISSE (Christi Himmelfahrt) VII VI V IV III II I Fr, 13. Mai 2022, 19.30 Uhr Luigi Dallapiccola 96 196 296 352 412 472 572 So, 26. Juni 2022, 18 Uhr ULISSE Luigi Dallapiccola LA FORZA DEL DESTINO Giuseppe Verdi VII VI V IV III II I Fr, 1. Juli 2022, 19 Uhr Fr, 17. Juni 2022, 19 Uhr 152 344 540 748 988 1164 1452 Serie 4 VII VI V IV III II I 104 208 304 368 428 504 604 FREITAG VII VI V IV III II I 70 150 220 270 305 370 435 KÖNIGSKINDER Engelbert Humperdinck Fr, 19. November 2021, 19 Uhr

COSÌ FAN TUTTE Wolfgang Amadeus Mozart Fr, 21. Januar 2022, 19 Uhr

136 137 ABONNEMENT

DIDO AND AENEAS / Serie 6 HERZOG BLAUBARTS BURG Mehr als SAMSTAG Henry Purcell / Béla Bartók Sa, 11. Juni 2022, 19.30 Uhr NORMA drei Groschen Vincenzo Bellini VII VI V IV III II I Sa, 25. September 2021, 19.30 Uhr 70 150 220 270 305 370 435

SALOME im Spiel Richard Strauss Sa, 16. Oktober 2021, 19.30 Uhr Serie 8

Wenn nach der Aufführung der Vorhang gefallen ist, spielt bei uns die Musik DIE NACHT VOR WEIHNACHTEN MITTWOCH (1 × SAMSTAG) noch lange weiter. Genießen Sie das große Finale Ihres Abends in der Spielbank (NEUPRODUKTION) Bad Homburg und fordern Sie Fortuna bei einer Runde Roulette, Poker oder Nikolai A. Rimski-Korsakow NORMA Black Jack heraus. In unserem Spielbank-Restaurant »Le Blanc« bringen wir Sa, 8. Januar 2022, 19 Uhr Vincenzo Bellini zudem Ihre Geschmacksnerven virtuos zum Klingen: mit kulinarischen Mi, 22. September 2021, 19.30 Uhr Highlights und exklusiv dazu passenden Weinen. Wenn Sie mögen, nimmt RIGOLETTO das Vergnügen bereits in unserem Shuttlebus Fahrt auf, denn er bringt Giuseppe Verdi DIE LUSTIGE WITWE Sie ganz bequem zu uns und wieder zurück nach Frankfurt. Sa, 12. März 2022, 19.30 Uhr Franz Lehár Mi, 22. Dezember 2021, 19.30 Uhr KRÓL ROGER Karol Szymanowski RIGOLETTO Sa, 30. April 2022, 19.30 Uhr Giuseppe Verdi Mi, 23. Februar 2022, 19.30 Uhr

VII VI V IV III II I FEDORA (NEUPRODUKTION) 70 150 220 270 305 370 435 Umberto Giordano Sa, 23. April 2022, 18 Uhr

IL TRITTICO Serie 7 Giacomo Puccini SAMSTAG Mi, 20. Juli 2022, 19 Uhr

OEDIPUS REX / IOLANTA VII VI V IV III II I Igor Strawinsky / Peter I. Tschaikowski 65 115 170 204 245 275 330 Sa, 2. Oktober 2021, 19 Uhr

DIE LUSTIGE WITWE Franz Lehár Serie 9 Sa, 11. Dezember 2021, 19.30 Uhr DONNERSTAG BIANCA E FALLIERO (NEUPRODUKTION) OEDIPUS REX / IOLANTA Gioachino Rossini Igor Strawinsky / Peter I. Tschaikowski Sa, 5. März 2022, 19 Uhr Do, 7. Oktober 2021, 19 Uhr

LOHENGRIN KÖNIGSKINDER Richard Wagner Engelbert Humperdinck www.spielbank-bad-homburg.de Sa, 9. April 2022, 17 Uhr Do, 11. November 2021, 19 Uhr

Zutritt ab 18 Jahren | Bitte Personalausweis mitbringen Damit Glücksspiel nicht zur Sucht wird: Beratung unter 0800 / 137 27 00 139 ABONNEMENT

COSÌ FAN TUTTE Wolfgang Amadeus Mozart Serie 11 Do, 27. Januar 2022, 19 Uhr SONNTAG-NACHMITTAG

FEDORA (NEUPRODUKTION) NORMA Umberto Giordano Vincenzo Bellini Do, 21. April 2022, 19.30 Uhr So, 12. September 2021, 15.30 Uhr

IL TRITTICO SALOME Giacomo Puccini Richard Strauss Do, 14. Juli 2022, 19 Uhr So, 7. November 2021, 15.30 Uhr

VII VI V IV III II I WARTEN AUF HEUTE 65 115 170 204 245 275 330 (NEUPRODUKTION) Arnold Schönberg / Frank Martin So, 30. Januar 2022, 15.30 Uhr

Serie 10 COSÌ FAN TUTTE Wolfgang Amadeus Mozart SONNTAG So, 6. März 2022, 15.30 Uhr

NORMA MADAMA BUTTERFLY Vincenzo Bellini (NEUPRODUKTION) So, 3. Oktober 2021, 18 Uhr Giacomo Puccini (Tag der Deutschen Einheit) So, 3. Juli 2022, 15.30 Uhr

MASKERADE (NEUPRODUKTION) VII VI V IV III II I Carl Nielsen 65 115 170 204 245 275 330 So, 28. November 2021, 18 Uhr

COSÌ FAN TUTTE Wolfgang Amadeus Mozart So, 6. Februar 2022, 18 Uhr Serie 12 NEUPRODUKTIONEN KRÓL ROGER Karol Szymanaowski L’ITALIANA IN LONDRA So, 8. Mai 2022, 18 Uhr Domenico Cimarosa Fr, 15. Oktober 2021, 19.30 Uhr IL TRITTICO Giacomo Puccini MASKERADE So, 17. Juli 2022, 18 Uhr Carl Nielsen Sa, 20. November 2021, 18 Uhr VII VI V IV III II I 65 115 170 204 245 275 330 DIE NACHT VOR WEIHNACHTEN Nikolai A. Rimski-Korsakow So, 19. Dezember 2021, 15.30 Uhr

WARTEN AUF HEUTE Arnold Schönberg / Frank Martin Fr, 28. Januar 2022, 19.30 Uhr

141 ABONNEMENT ABONNEMENT

BIANCA E FALLIERO IL TRITTICO PETER MATTEI Bariton Gioachino Rossini Serie 14 Giacomo Puccini DAVID FRAY Klavier Do, 3. März 2022, 19 Uhr SONNTAG (1 × SAMSTAG) Mo, 11. Juli 2022, 19 Uhr Di, 26. Oktober 2021

FEDORA OEDIPUS REX / IOLANTA VII VI V IV III II I JAMIE BARTON Mezzosopran Umberto Giordano Igor Strawinsky / Peter I. Tschaikowski 65 121 180 220 260 300 360 JAKE HEGGIE Klavier Sa, 16. April 2022, 19.30 Uhr So, 10. Oktober 2021, 18 Uhr Di, 30. November 2021

MADAMA BUTTERFLY MASKERADE (NEUPRODUKTION) GORDON BINTNER Bariton Giacomo Puccini Carl Nielsen Serie 17 MICHAEL MCMAHON Klavier Fr, 10. Juni 2022, 19 Uhr Sa, 4. Dezember 2021, 19 Uhr Di, 21. Dezember 2021 JUGEND-ABO ULISSE CARMEN TAMARA WILSON Sopran Luigi Dallapiccola Georges Bizet NORMA ANNE LARLEE Klavier Fr, 15. Juli 2022, 19 Uhr So, 9. Januar 2022, 18 Uhr Vincenzo Bellini Di, 4. Januar 2022 Sa, 18. September 2021, 18 Uhr VII VI V IV III II I LOHENGRIN CLAUDIA MAHNKE Mezzosopran 92 180 280 336 396 444 548 Richard Wagner KÖNIGSKINDER HILKO DUMNO Klavier So, 24. April 2022, 17 Uhr Engelbert Humperdinck Di, 29. März 2022 Sa, 6. November 2021, 19 Uhr LA FORZA DEL DESTINO JAKUB JÓZEF ORLIŃSKI Countertenor Serie 13 Giuseppe Verdi DIE LUSTIGE WITWE MICHAŁ BIEL Klavier So, 19. Juni 2022, 18 Uhr Franz Lehár Di, 17. Mai 2022 SAMSTAG Sa, 15. Januar 2022, 18 Uhr Bariton VII VI V IV III II I KONSTANTIN KRIMMEL OEDIPUS REX / IOLANTA FEDORA (NEUPRODUKTION) AMMIEL BUSHAKEVITZ Klavier 65 115 170 204 245 275 330 Igor Strawinsky / Peter I. Tschaikowski Umberto Giordano Di, 19. Juli 2022 Sa, 23. Oktober 2021, 19 Uhr Fr, 6. Mai 2022, 19.30 Uhr VII VI V IV III II I DIE LUSTIGE WITWE Serie 15 DIDO AND AENEAS / 72 140 208 260 308 344 424 Franz Lehár HERZOG BLAUBARTS BURG Sa, 22. Januar 2022, 19.30 Uhr WECHSELNDE Henry Purcell / Béla Bartók ° Alle Liederabende beginnen um 19.30 Uhr. Im Fall einer Umbesetzung besteht kein Anspruch auf Ersatz WOCHENTAGE Sa, 18. Juni 2022, 19.30 Uhr bzw. Rückzahlung, sofern es der Oper Frankfurt ge- COSÌ FAN TUTTE lingt, den Liederabend an einem anderen Termin nach- zuholen oder zum ursprünglichen Termin mit einem/r Wolfgang Amadeus Mozart OEDIPUS REX / IOLANTA JUGENDLICHE BIS 18 JAHRE anderen Sänger*in zu besetzen. Sa, 19. Februar 2022, 18 Uhr Igor Strawinsky / Peter I. Tschaikowski VII VI V IV III II I So, 17. Oktober 2021, 18 Uhr 33 60 95 115 132 154 185 FEDORA (NEUPRODUKTION) Umberto Giordano CARMEN ERWACHSENE Serie 19 Sa, 14. Mai 2022, 19.30 Uhr Georges Bizet VII VI V IV III II I Fr, 26. November 2021, 19 Uhr 65 120 185 225 265 310 365 REPERTOIRE 1 MADAMA BUTTERFLY (NEUPRODUKTION) RIGOLETTO SALOME Giacomo Puccini Giuseppe Verdi Richard Strauss Sa, 16. Juli 2022, 19 Uhr Sa, 29. Januar 2022, 18 Uhr Serie 18 Fr, 8. Oktober 2021, 19.30 Uhr

VII VI V IV III II I BIANCA E FALLIERO LIEDERABENDE° DIE LUSTIGE WITWE 70 150 220 270 305 370 435 (NEUPRODUKTION) Franz Lehár Gioachino Rossini SABINE DEVIEILHE Sopran Sa, 18. Dezember 2021, 19.30 Uhr Do, 17. März 2022, 19 Uhr ALEXANDRE THARAUD Klavier Di, 14. September 2021

142 143 ABONNEMENT ABONNEMENT

LA GAZZA LADRA KRÓL ROGER DIE FRAU OHNE SCHATTEN Gioachino Rossini Karol Szymanowski Richard Strauss Serie 24 Fr, 22. April 2022, 19 Uhr Sa, 21. Mai 2022, 19.30 Uhr Sa, 2. April 2022, 17 Uhr REPERTOIRE 3

KRÓL ROGER DIDO AND AENEAS / LOHENGRIN KÖNIGSKINDER Karol Szymanowski HERZOG BLAUBARTS BURG Richard Wagner Engelbert Humperdinck Sa, 28. Mai 2022, 19.30 Uhr Henry Purcell / Béla Bartók Fr, 15. April 2022, 17 Uhr (Karfreitag) So, 14. November 2021, 18 Uhr Sa, 25. Juni 2022, 18 Uhr DIDO AND AENEAS / MADAMA BUTTERFLY CARMEN HERZOG BLAUBARTS BURG ULISSE (NEUPRODUKTION) (NEUPRODUKTION) Georges Bizet Henry Purcell / Béla Bartók Luigi Dallapiccola Giacomo Puccini Mi, 15. Dezember 2021, 19 Uhr Sa, 2. Juli 2022, 19.30 Uhr Do, 21. Juli 2022, 19 Uhr Do, 30. Juni 2022, 19 Uhr RIGOLETTO VII VI V IV III II I VII VI V IV III II I VII VI V IV III II I Giuseppe Verdi 55 110 160 192 218 253 308 110 209 308 368 435 495 594 110 209 308 368 435 495 594 Fr, 4. Februar 2022, 19.30 Uhr

DIE FRAU OHNE SCHATTEN Richard Strauss Serie 20 Serie 22 Serie 23 Do, 24. März 2022, 18 Uhr

SPIELZEIT-ABO SPIELZEIT-ABO REPERTOIRE 2 LA GAZZA LADRA Gioachino Rossini L’ITALIANA IN LONDRA SALOME SALOME Fr, 20. Mai 2022, 19 Uhr (NEUPRODUKTION) Richard Strauss Richard Strauss Domenico Cimarosa Do, 28. Oktober 2021, 19.30 Uhr Fr, 22. Oktober 2021, 19.30 Uhr VII VI V IV III II I So, 24. Oktober 2021, 15.30 Uhr 55 110 160 192 218 253 308 KÖNIGSKINDER CARMEN CARMEN Engelbert Humperdinck Georges Bizet Georges Bizet So, 21. November 2021, 15.30 Uhr Fr, 10. Dezember 2021, 19 Uhr Fr, 12. November 2021, 19 Uhr DIE NACHT VOR WEIHNACHTEN LOHENGRIN Abo-Serie 25 MASKERADE (NEUPRODUKTION) (NEUPRODUKTION) Richard Wagner »HAPPY NEW EARS« Carl Nielsen Nikolai A. Rimski-Korsakow So, 17. April 2022, 15.30 Uhr Do, 2. Dezember 2021, 19 Uhr Do, 23. Dezember 2021, 18 Uhr (Ostersonntag) PORTRÄT ONDŘEJ ADÁMEK Do, 16. Dezember 2021, 19.30 Uhr COSÌ FAN TUTTE CARMEN LA GAZZA LADRA HfMDK Frankfurt Wolfgang Amadeus Mozart Georges Bizet Gioachino Rossini Sa, 12. Februar 2022, 19 Uhr Do, 13. Januar 2022, 19 Uhr So, 15. Mai 2022, 18 Uhr LUCERNE FESTIVAL ACADEMY ZU GAST BEI »HAPPY NEW EARS« RIGOLETTO WARTEN AUF HEUTE LA FORZA DEL DESTINO Di, 15. Februar 2022, 19.30 Uhr Giuseppe Verdi (NEUPRODUKTION) Giuseppe Verdi Opernhaus So, 20. März 2022, 18 Uhr Arnold Schönberg / Frank Martin Fr, 3. Juni 2022, 19 Uhr Mi, 2. Februar 2022, 19.30 Uhr PORTRÄT »JUNGES POLEN« FEDORA (NEUPRODUKTION) VII VI V IV III II I Di, 12. April 2022, 19.30 Uhr Umberto Giordano COSÌ FAN TUTTE 55 110 160 192 218 253 308 Frankfurt Lab Do, 28. April 2022, 19.30 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Do, 24. Februar 2022, 19 Uhr PORTRÄT TANIA LEÓN LA GAZZA LADRA Di, 10. Mai 2022, 19.30 Uhr Gioachino Rossini BIANCA E FALLIERO Opernhaus So, 1. Mai 2022, 18 Uhr (Maifeiertag) (NEUPRODUKTION) Gioachino Rossini I Sa, 19. März 2022, 19 Uhr 62

144 145 ABONNEMENT

Serie 26 Schnupperabo PREMIEREN IM FÜR OPERN- BOCKENHEIMER DEPOT EINSTEIGER*INNEN

AMADIGI SALOME Georg Friedrich Händel Richard Strauss Sa, 16. Oktober 2021, 19.30 Uhr ES KANN NICHT Sa, 25. September 2021, 19 Uhr

THE PEOPLE OUT THERE KÖNIGSKINDER (URAUFFÜHRUNG) Engelbert Humperdinck IMMER NUR Hauke Berheide So, 14. November 2021, 18 Uhr Mi, 22. Dezember 2021, 19.30 Uhr CARMEN AUSZEICHNUNGEN A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM Georges Bizet Benjamin Britten So, 9. Januar 2022, 18 Uhr Mi, 11. Mai 2022, 19 Uhr REGNEN VII VI V IV III II I

III II I 39 84 120 147 180 216 255 60 147 225 Verkauf ab 1. September 2021

Serie 27 Geschenkabo für NEUPRODUKTIONEN IM Weihnachten BOCKENHEIMER DEPOT DIE LUSTIGE WITWE AMADIGI Franz Lehár Georg Friedrich Händel So, 15. Januar 2022, 18 Uhr Mo, 27. September 2021, 19 Uhr RIGOLETTO THE PEOPLE OUT THERE Giuseppe Verdi (URAUFFÜHRUNG) Sa, 26. Februar 2022, 19.30 Uhr Hauke Berheide So, 26. Dezember 2021, 18 Uhr BIANCA E FALLIERO (NEUPRODUKTION) A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM Gioachino Rossini Benjamin Britten Sa, 26. März 2022, 19 Uhr Fr, 13. Mai 2022, 19 Uhr VII VI V IV III II I

III II I 39 84 120 147 180 216 255 51 117 156 Den Oper Frankfurt-Schirm und viele weitere Verkauf ab 1. Oktober 2021 Geschenkideen gibt’s in unserem Onlineshop, an der Vorverkaufskasse und bei jeder Vorstellung.

WWW.OPER-FRANKFURT.DE 146 ABONNEMENT

Coupon-Abo Beide Cards gelten nicht für Premieren, Oper die Aufführungen an den Weihnachts- feiertagen und die Silvestervorstellung Das Coupon-Abonnement enthält fünf sowie einige Sonderveranstaltungen. Coupons. Diese sind an allen Wochen- tagen für Opernvorstellungen und kon- BESTELLUNG an der Vorverkaufskasse zertante Aufführungen gültig. Das Cou- oder unter aboservice.oper@buehnen- pon-Abo gilt nicht für Premieren im frankfurt.de Opernhaus, die Aufführungen an den Weihnachtsfeiertagen, die Silvester- vorstellung sowie für alle Aufführun- gen im Bockenheimer Depot und einige Coupon-Abo Sonderveranstaltungen. Die Coupons 2 können an der Tageskasse am Willy- Musik Brandt-Platz, an der Abendkasse und Die Oper Frankfurt bietet zusammen mit Beginn der Spielzeit 2021/22 auch mit der Frankfurter Museums-Gesell- digital im Webshop in Tickets eingelöst schaft ein Coupon-Abonnement an, das werden. Coupons für Opernvorstellungen und Konzerte des Frankfurter Opern- und VII VI V IV III II I Museumsorchesters in der Alten Oper 60 148 204 260 308 374 440 enthält. Es beinhaltet zwei Coupons für Opernvorstellungen (ausgenommen sind Premieren, die Vorstellungen an den Weihnachtsfeiertagen, die Silvestervor- Opern- und stellung sowie Aufführungen im Bocken- JuniorCard heimer Depot) und zwei Coupons für die Montagskonzerte mit dem Frankfurter OPERNCARD Opern- und Museumsorchester im Gro- ßen Saal der Alten Oper. Die OpernCard kostet 95 Euro und gilt ein Jahr. In diesem Zeitraum kön- EINLÖSUNG DER COUPONS Unter Leistungsfähigkeit verstehen wir, nen Tickets, von wenigen Ausnah- Die Konzert-Coupons können im Vor- gemeinsam mit unseren Kunden aus Heraus- men abgesehen, für Veranstaltungen verkauf bei Frankfurt Ticket in der B- forderungen Verbesserungen zu machen. der Oper Frankfurt mit 30 % Rabatt Ebene Hauptwache, in der Alten Oper, erworben werden. Pro OpernCard je telefonisch unter 069 1340-400 und Was zunächst wie ein Verlust erscheint, ist manchmal der Anfang von Aufführung ein Ticket. Die gültige an der Abendkasse der Alten Oper in etwas Neuem. Das japanische Handwerk Kintsugi beweist das eindrucksvoll. OpernCard wird beim Einlass zu den Tickets eingelöst werden. Der Vorver- Es verkörpert den Glauben, dass erst die kunstvolle Reparatur ein Objekt Vorstellungen kontrolliert. kaufsbeginn für die Museumskonzerte vollendet. Auch für uns von der DZ BANK bedeuten Umbrüche Chancen. wird auf der Website der Frankfurter Denn wenn wir Herausforderungen heute partnerschaftlich begegnen, gehen wir mit noch besseren Lösungen in die Zukunft. Erfahren Sie mehr Museums-Gesellschaft (www.muse- über unsere Haltung unter: dzbank.de/haltung JUNIORCARD umskonzerte.de) zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Die JuniorCard kostet einmalig 10 Euro und gilt ein Jahr. Erwerben können sie Die Coupons der Oper können an der junge Menschen, die das 30. Lebensjahr Tageskasse der Oper Frankfurt am noch nicht vollendet haben. Mit der Ju- Willy-Brandt-Platz oder an der Abend- niorCard können Karten für 15 Euro an kasse in Tickets eingelöst werden. der Abendkasse und im Vorverkauf an der Vorverkaufskasse ab der Preisgrup- VI V IV III II I pe III erworben werden. Eine Beglei- 104 128 158 190 223 263 tung des gleichen Alters erhält ebenfalls ein Ticket für 15 Euro. 148 ABONNEMENT ABONNEMENT

ginn der Vorstellung, 1. Klasse nur mit Zu- ermäßigten Karten ist weder an die Anzahl der Mix-Abo Oper / Abonnement- schlag) gelten. Bei Verlust wird eine Gebühr Abonnement-Plätze noch an die Preisgruppe Schauspiel bedingungen von 5 Euro für einen Ersatzausweis erhoben. gebunden. TAUSCH-MÖGLICHKEIT VORSTELLUNGSÄNDERUNGEN Oper und Schauspiel Frankfurt bieten und allgemeine Die Fest-Abos bieten die Möglichkeit, Termine Die Oper behält sich vor, aus künstlerischen ein gemeinsames Wahl-Abo mit sechs innerhalb einer Saison in eine andere Vorstel- oder technischen Gründen Vorstellungs- und Gutscheinen für je drei Vorstellungen Hinweise lung desselben oder eines anderen Werkes zu Platzänderungen vorzunehmen. tauschen. Bei Serien mit drei Vorstellungen im Opernhaus und im Schauspielhaus kann einmal getauscht werden, bei fünf Auf- Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedin- an. Drei der Coupons gelten für Opern- führungen zweimal und bei acht und mehr gungen der Städtischen Bühnen Frankfurt am KÜNDIGUNGSFRIST Vorstellungen dreimal. Die Ausstellung der Main GmbH. vorstellungen. Die Coupons gelten nicht Die Abonnements werden für eine Spielzeit Tauschgutscheine ist bis drei Tage vor der für Premieren, die Vorstellungen an den abgeschlossen und verlängern sich um eine Aufführung unter Vorlage des Abo-Ausweises weitere Spielzeit, sofern sie nicht schriftlich Weihnachtsfeiertagen, die Silvestervor- möglich. Bei schriftlich geäußerten Tausch- bis zum 31. Mai der laufenden Saison gekün- stellung sowie die Aufführungen im Bo- wünschen, die mindestens drei Tage vor der digt werden. Ein Platz- oder Serienwechsel Aufführung beim Aboservice eingegangen ckenheimer Depot. Drei Coupons gelten ist bis zum 31. Mai schriftlich zu beantragen. sein müssen, ist der Original-Abo-Ausweis für Vorstellungen im Schauspielhaus, Aufgrund der besonderen Umstände wurde beizufügen. Für nicht besuchte oder nicht die Kündigungsfrist für Abonnements der bei Neuproduktionen ab der 2. Auf- rechtzeitig umgetauschte Abo-Vorstellungen Spielzeit 2020/21 bis zum 31. Juli 2021 verlän- führung und bei Wiederaufnahmen für sowie für verloren gegangene Tauschgut- gert. Die Abonnementserien verlängern sich scheine oder Coupons wird kein Ersatz ge- alle Spieltermine. Das Mix-Abo Oper / wie gewohnt automatisch, wenn Sie bis dahin währt. Ein Tausch in Stücke, die in anderen Schauspiel wird in fünf Preisgruppen nicht gekündigt haben. Spielstätten als in denen der abonnierten Se- angeboten. Die Coupons können im rie stattfinden, ist aufgrund der unterschied- WAS GESCHIEHT, WENN DIE PANDEMIE DAS Vorverkauf an unserer Tageskasse am lichen Preisstruktur nicht möglich. FESTABONNEMENT ZU BEGINN DER SAISON Willy-Brandt-Platz, an der Abendkasse 2021/22 NOCH BEEINTRÄCHTIGT? und mit Beginn der Spielzeit 2021/22 Dann haben Sie als Festabonnent*in ein Vor- COUPON / TAUSCHGUTSCHEIN auch digital im Webshop in Tickets ein- kaufsrecht. Sollten wir im Spätsommer und Ab der Spielzeit 2021/22 ist das Einlösen Herbst nur einen kleinen Teil der Sitzplät- der Tauschgutscheine auch digital möglich. gelöst werden. ze anbieten dürfen, können wir keine festen Tauschgutscheine sind bis 31. Juli 2022 gültig. Plätze garantieren, müssen das Festabonne- Dies gilt auch für Tauschgutscheine aus der V IV III II I ment aussetzen und alle Vorstellungen in den Spielzeit 2020/21. Coupons und Tauschgut- freien Verkauf geben. Als Festabonnent*in scheine sind gegen Tickets in der gebuchten 135 198 234 285 333 bekommen Sie in diesem Fall entsprechend Preisgruppe einzulösen, die dem jeweiligen Ihrem Abo und der Dauer der Einschränkung Abo zugrunde liegt. Gegen Aufzahlung ist im automatisch digitale Tauschgutscheine er- Einzelfall das Einlösen in eine höhere Kate- stellt, über die Sie u.a. im Webshop Kartenbu- gorie möglich. Der Wechsel in eine niedrigere chungen selbst vornehmen können; ein Aus- Preisgruppe ist grundsätzlich nicht zulässig. drucken und Versenden der Tauschgutscheine Coupons und Tauschgutscheine sind nicht für entfällt. Die Gutscheine können Sie drei Tage Premieren, die Vorstellungen an den Weih- vor dem offiziellen Vorverkaufsstart in Tickets nachtsfeiertagen, die Silvestervorstellung und eintauschen. Sobald wir die Stammplätze aller Vorstellungen im Bockenheimer Depot gültig. Abonnent*innen wieder besetzen können, gilt Beim Einlösen eines Tauschgutscheins wird wie gehabt das System der Festabonnements. eine Gebühr von 2,50 Euro erhoben, für Abon- nent*innen der Serie 1 entfällt diese Gebühr. WANN BEGINNT DER ALLGEMEINE VORVERKAUF? ERMÄSSIGUNGEN Wir starten den Vorverkauf am 31. August Schüler*innen/Student*innen bis zum vollen- zunächst nur für die Monate September und deten 30. Lebensjahr und Abonnent*innen mit Oktober, um flexibler reagieren zu können, einer Schwerbehinderung ab 50 GdB müssen sollte uns die Pandemie im Spätsommer wei- bei Bestellung bzw. Beibehaltung eines Abon- terhin einschränken. Wir informieren unsere nements den entsprechenden Nachweis für Abonnent*innen wie gewohnt per E- Mail und die 50 %-Ermäßigung erbringen. Begleitper- Brief über alle aktuellen Entscheidungen zum sonen von Schwerbehinderten erhalten nur Festabonnement. bei nachgewiesenem Merkzeichen »B« eine 50 %-Ermäßigung. Abonnent*innen erhalten RMV-TICKET beim Einzelkartenkauf für Vorstellungen der Der/die Abonnent*in erhält entsprechend der Oper und des Schauspiel Frankfurt 10 % Ra- gebuchten Plätze Abo-Ausweise, die für die batt (ausgenommen Premieren). Eine Ermä- Vorstellungen als Eintrittskarte und Fahrbe- ßigung von 10 % gewähren Abonnent*innen rechtigung des RMV-Gesamtbereiches (ohne darüber hinaus auch die auf Seite 135 aufge- Übergangstarifgebiete, fünf Stunden vor Be- führten Häuser und Festspiele. Die Anzahl der

150 151 TICKETS UND SERVICE TICKETS UND SERVICE TICKETS UND SERVICE TICKETS Saalplan OPER FRANKFURT

Wir starten den Vorverkauf am 31. ONLINE-TICKETS BÜHNE August zunächst nur für die Mona- Buchungen sind online unter ORCHESTER   te September und Oktober, um fle- WWW.OPER-FRANKFURT.DE RANG RANG xibler reagieren zu können, sollte uns bis zum Vorstellungstag möglich. Die die Pandemie im Spätsommer weiter- Tickets können einschließlich der Fahr-   hin einschränken. Der Vorverkauf für berechtigung mit dem RMV ausge- RANG RANG   die Folgemonate ist ab 7. Oktober ge- druckt oder auf dem Handy vorgezeigt RANG RANG plant. Tickets für kleinere Veranstal- werden (Ticketdirect). Die Alternativen tungen sind in der Regel ab dem 15. sind Versand (zuzüglich 3 Euro Versand- des vorvorhergehenden Monats er- gebühr) oder Hinterlegung der Tickets SEITE SEITE hältlich. Der Verkauf von Vorstellun- am Conciergetisch. LINKS RECHTS PARKETT gen im Bockenheimer Depot beginnt drei Monate vor dem Vorstellungster- ALLGEMEINE min zum 1. des Monats. Im Schauspiel GESCHÄFTSBEDINGUNGEN beginnt der Vorverkauf für Abonnen- Die Allgemeinen Geschäftsbedingun- ten jeweils am 7. Kalendertag des Vor- gen der Städtischen Bühnen Frank- monats (Mix-Abo). furt GmbH können auf der Website der HALBMITTE HALBMITTE Oper Frankfurt und an der Vorver- LINKS RECHTS VORVERKAUFSKASSE kaufskasse eingesehen werden. Willy-Brandt-Platz

Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr MITTE Während der Theaterferien vom 26. Juli bis 29. August 2021 sind die Vorver- kaufskasse und der telefonische Vorver- VII VI V IV III II I kauf geschlossen. Weitere Vorverkaufs- stellen in Frankfurt und Umgebung unter www.oper-frankfurt.de KATEGORIEN UND PREISE ERMÄSSIGUNGEN VII VI V IV III II I Um 50 % ermäßigte Karten erhalten ABENDKASSE Schüler*innen, Auszubildende, Studie- 19 43 67 94 123 145 182 Eine Abendkasse befindet sich am je- P rende bis einschließlich 30 Jahre, weiligen Veranstaltungsort und öffnet S1 17 40 58 83 103 125 149 Schwerbehinderte (ab 50 GdB). Be- eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, S2 15 37 53 67 83 105 127 gleitpersonen von Schwerbehinder- auch an Feiertagen. ten erhalten nur bei nachgewiesenem A 15 36 51 65 78 100 116 Merkzeichen »B« 50 % Ermäßigung. TELEFONISCHER TICKETVERKAUF B 15 34 47 62 75 89 105 Weitere Ermäßigungen unter »Service« TEL 069 212-49 49 4 C 15 31 46 58 67 81 96 auf www.oper-frankfurt.de. Behinder- FAX 069 212-44 98 8 tengerechte Zugänge sind vorhanden. Mo–Fr 9–19 Uhr, Sa und So 10–14 Uhr Zzgl. 12,5 % Vorverkaufsgebühr bei ex- Der telefonische Vorverkauf ist per ternen Vorverkäufern. Dies gilt auch Kreditkartenzahlung (u.a. MasterCard, für die Sonderveranstaltungen. Die Zu- Visa, AMEX) möglich. Die Karten sind ordnung der Kategorien zu den Veran- vor der Vorstellung am Conciergetisch staltungen ist den Monatsprogrammen im Foyer der Oper hinterlegt oder wer- oder der Website zu entnehmen. den auf Wunsch gegen eine Versand- gebühr von 3 Euro zugesandt.

154 155 TICKETS UND SERVICE TICKETS UND SERVICE Saalplan SERVICE BOCKENHEIMER DEPOT Kinderbetreuung Blog

BÜHNE Die Oper Frankfurt bietet bei ausge- Künstler*innen-Porträts, Blicke hinter wählten Vorstellungen eine kostenlose die Kulissen, Interviews und viele wei-                      Betreuung für Kinder von 3 bis 9 Jahren tere spannende Geschichten finden Sie                      durch Musikpädagog*innen an. Die auf unserem Blog.                      Termine finden Sie in den Monatspro- BLOG.OPER-FRANKFURT.DE                                           grammen und auf der Website.                                                                Newsletter                      Übertitelung                      Bleiben Sie auf dem Laufenden! Unser                      Alle Vorstellungen im Opernhaus wer- kostenloser Newsletter informiert Sie                      den deutsch und englisch übertitelt, regelmäßig über Highlights des Spiel-                      wobei es auf einigen Randplätzen zu plans, Premieren, Liederabende, span-                      Sichteinschränkungen kommen kann. nende Sonderveranstaltungen und at-                      Grundsätzlich besteht kein Anspruch traktive Aktionen. Abonnieren Sie ihn                      auf Kartenrückgabe oder Reduzie- noch heute unter rung des Kartenpreises, wenn es keine WWW.OPER-FRANKFURT.DE/NEWSLETTER oder sichteingeschränkte Übertitelun- III II I gen gibt, da diese Leistungen nicht Be- standteil des Kartenkaufs sind. Engli- Der abgebildete Saalplan dient als An- kommen. In diesem Fall erhalten alle sche Übertitel werden ausschließlich Trailer haltspunkt für die Auswahl der Abon- Abonnent*innen entsprechend ihrer auf der Übertitel-Tafel über der Bühne nement-Plätze. Bei den Produktionen Kategorie die bestmöglichen Tickets per ausgegeben und nicht auf den kleinen Sehen Sie das Stück mit anderen Augen: im Bockenheimer Depot kann es in- Post. Monitoren unter den Rängen (1. und 2. Dirigent*innen, Regisseur*innen und szenierungsbedingt zu Abweichungen Rang). Im Bockenheimer Depot wird Sänger*innen erklären die Produktion eine Übertitelung in deutscher Sprache aus ihrer Sicht. Erhalten Sie erste mu- angeboten. sikalische und szenische Eindrücke und lernen Sie Musik, Handlung, Bühnen- bild und Figuren kennen. Entdecken Sie neue Produktionen oder graben Sie in Oper Frankfurt vergangenen Schätzen: Zuhause WWW.OPER-FRANKFURT.DE/TRAILER

Auf unserem digitalen Kanal OPER FRANKFURT ZUHAUSE erleben Sie Social Media hochkarätig besetzte Arienabende, Kammermusik-Programme, Lieder- Ihre tägliche Dosis Oper! Frischen Sie abende, Orchesterkonzerte, Talks und Ihren Social Media-Stream mit einer Oper to go-Veranstaltungen kostenfrei bunten Mischung aus berührenden als Video für zuhause. Stöbern Sie in Opernmomenten, Blicken hinter die unserem Video-Archiv oder abonnieren Kulissen und Neuigkeiten rund um Sie uns auf YouTube, um keine Videos Veranstaltungen und Künstler*innen mehr zu verpassen. auf. Sie finden die Oper Frankfurt auf WWW.OPER-FRANKFURT.DE/ZUHAUSE

156 157 TICKETS UND SERVICE

Instagram, Facebook, YouTube und Parkmöglich- Twitter. Folgen Sie uns! keiten Pausengastronomie in den Foyers

TIEFGARAGE AM THEATER Willy-Brandt-Platz 5 Opern-Fanshop 60311 Frankfurt am Main Die Einfahrt zur Tiefgarage befindet Musik ist ein Geschenk: Gutschei- sich auf der Untermainanlage (Zufahrt ne, Merchandise und viele weitere Ge- über Untermainkai), der Aus- und Ein- schenkideen für Opernfans gibt es in gangspavillon ist nur wenige Schritte unserem Onlineshop, an der Vorver- vom Eingang der Oper entfernt. kaufskasse und bei jeder Vorstellung. ÖFFNUNGSZEITEN Mo–Do 6–24 Uhr, Entdecken Sie z.B. unseren Oper Frank- Fr und Sa 6–2 Uhr, Sonn- und Feier- furt-Schirm, die Göttertrank-Tasse tage 6–24 Uhr, Ausfahrt jederzeit u.v.m. möglich WWW.OPER-FRANKFURT.DE/FANSHOP PARKGEBÜHR werktags 2 Euro, Sonn- und Feiertage 1 Euro pro angefangene Stunde, maximale Nachtgebühr Huber - seit über 100 Jahren ein Begriff in Bad Homburg und Frankfurt. Ob (17–7 Uhr) 6 Euro im Theaterrestaurant Fundus, in der Opernpause oder im Rahmen eines Verkehrs- Caterings – wir liefern Ihnen erlesene Speisen höchster Qualität. PARKHAUS UNTERMAINANLAGE anbindung Untermainanlage 1 Gerne nehmen wir Ihre Reservierung unter 06172 / 17 11 90 entgegen. 60329 Frankfurt am Main Huber1911.de | [email protected] OPER FRANKFURT Die Einfahrt zum Parkhaus befindet Willy-Brandt-Platz / sich in der Wilhelm-Leuschner-Straße. U-Bahn U1, U2, U3, U4, U5, U8 / ÖFFNUNGSZEITEN 6–24 Uhr, Ausfahrt Straßenbahn 11, 12, 14 / Bus N8, jederzeit möglich jeweils Station Willy-Brandt-Platz PARKGEBÜHR werktags 2 Euro, Sonn- TAXI-HALTEPLATZ Neue Mainzer Straße und Feiertage 1 Euro pro angefangene Fundus (vor dem Theaterrestaurant »Fundus«) Stunde, maximale Nachtgebühr (17–7 Uhr) 6 Euro BOCKENHEIMER DEPOT Carlo-Schmid-Platz 1 / PARKHAUS KAISERPLATZ U-Bahn U4, U6, U7 / Bethmannstraße 50 Straßenbahn 16 / 60311 Frankfurt am Main Bus 32, 36, 50 und N1, jeweils ÖFFNUNGSZEITEN 0–24 Uhr Station Bockenheimer Warte PARKGEBÜHR 2,50 Euro pro angefangene TAXI-HALTEPLATZ Bockenheimer Warte Stunde

NUTZUNG DES RHEIN-MAIN- PARKHAUS BOCKENHEIMER WARTE Adalbertstraße 10 VERKEHRSVERBUNDES (RMV) Das Team des Theaterrestaurants Fundus bietet Ihnen, zusätzlich zum Die Tickets der Oper Frankfurt beinhal- 60486 Frankfurt am Main ten Hin- und Rückfahrt mit dem RMV. ÖFFNUNGSZEITEN Mo–Sa 7–23 Uhr, kulturellen Opernhöhepunkt, auch einen kulinarischen Höhepunkt. Wir Dies gilt auf allen vom RMV angebote- an Vorstellungstagen der Oper auch wollen dazu beitragen, dass Ihr musikalisches Erlebnis einen perfekten nen Linien (ohne Übergangstarifgebie- sonn- und feiertags geöffnet Rahmen erhält - sei es als Einstimmung mit einem guten Glas Sekt, als te) fünf Stunden vor Vorstellungsbe- PARKGEBÜHR 1,80 Euro pro angefangene Pausensnack oder mit einem Menü im Anschluss der Vorstellung. Warme ginn und bis Betriebsschluss (1. Klasse Stunde Küche bis 24 Uhr. mit Zuschlag). Gerne nehmen wir Ihre Reservierung unter 069 / 23 15 90 entgegen. Huber1911.de | [email protected]

158 TICKETS UND SERVICE Kontakt Impressum

Oper Frankfurt HERAUSGEBER Bernd Loebe Untermainanlage 11 REDAKTION Dramaturgie, Künstlerisches 60311 Frankfurt am Main Betriebsbüro, Marketing [email protected] GESTALTUNG Sabrina Bär WWW.OPER-FRANKFURT.DE LITHOGRAFIE ORT Studios Frankfurt GmbH TELEFONISCHER VORVERKAUF HERSTELLUNG Druckerei Zeidler 069 212-49494 REDAKTIONSSCHLUSS 8. Juli 2021, Sinn? ABO- UND INFOSERVICE 069 212-37333, Änderungen vorbehalten [email protected] ANZEIGENBUCHUNG 069 212–37109, [email protected] FOLLOW US! BILDNACHWEISE Porträts: Bernd Loebe, Sebastian Weigle (Alex Habermehl), Sabine Devieilhe (Jean-Baptiste Millot), Peter Mattei (Dario Acosta), Jamie Barton (BreeAnne Clowdus), Gordon Bintner, Claudia Mahnke (Barbara Aumüller), Tamara Wilson (Kassandra Stiften! Kay), Jakub Józef Orliński (Jiyang Chen), Konstantin Krimmel (Maren Ulrich) / Szenenfotos: Il trittico, Norma, Così fan tutte, Die Frau ohne Schatten, La gazza ladra, Oedipus Rex, Carmen, Dido and Aeneas, Lohengrin (Barbara Aumüller), Rigoletto, Król Roger, Die lustige Witwe, La forza del Nutzen Sie das Stiftungs- destino, Salome (Monika Rittershaus), Königskinder (Wolfgang Runkel) und Nachlassmanagement der Frankfurter Sparkasse Die Oper Frankfurt ist eine Sparte der Städtischen Bühnen Frankfurt und fördern Sie Dinge, die am Main GmbH Ihnen am Herzen liegen. GESCHÄFTSFÜHRER Bernd Loebe, Anselm Weber AUFSICHTSRATSVORSITZENDE Dr. Ina Hartwig HRB 52240 beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Sprechen Sie uns an: Steuernummer 047 250 38165 Brigitte Orband, Telefon 069 2641-2550 Stephan Yanakouros, Telefon 069 2641-3587 Markus Hartmann, Telefon 069 2641-1443

[email protected]

Wir sorgen dafür, 160 dass Ihre Ideen nachhaltig wirken.