M i l i t ä r k o m m a n d o S a l z b u r g Ergänzungsabteilung: 5010 , Kommandogebäude RIEDENBURG, Moosstraße 1 - 3 Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0900 bis 1400 Uhr Telefon: 050201 - 8041024 oder 8041025 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2008 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 146/2001, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 9 0 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1990 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskund- machung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 12.12.2008 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos SALZBURG werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militärkom- des Militärkommandos TIROL oder des Militärkommandos KÄRNTEN der Stellung zugeführt. Das Stellungsverfahren, mandos SALZBURG freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht entgegenstehen, bei welchem durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und durch psychologische Tests die körperliche wird solchen Anträgen entsprochen. und geistige Eignung zum Wehrdienst genau festgestellt wird, nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 5. Stellungspflichtige, die durch Krankheit am Erscheinen vor der Stellungskommission verhindert sind, haben dies Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0700 Uhr des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden. umgehend dem Militärkommando/Ergänzungsabteilung durch Vorlage einer ärztlichen Bestätigung nachzuwei- 2. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, sen. Personalausweis der Republik Österreich, Führerschein usw.), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei 6. Die Stellungskundmachung ist die gesetzlich vorgesehene Aufforderung zur Stellung. Wehrpflichtige, die Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entspre- ihrer Stellungspflicht nicht nachkommen, können unbeschadet ihrer allfälligen Straffälligkeit der Stellungskom- chender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. mission vorgeführt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Erfassung der Stellungspflichtigen auf Grund Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hiefür be- der Meldedaten erfolgt und daher eine Nichtbeachtung der Bestimmungen des Meldegesetzes den Verdacht der steht kein Anspruch auf Kostenvergütung), sowie das ausgefüllte und unterschriebene Medizinische Fragenheft, Umgehung der Wehrpflicht begründen kann. falls es dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. 7. WICHTIG: Zur Beurteilung Ihres Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbesuchsbestätigung bzw. 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren Antrag ein gültiger Lehrvertrag. in einem anderen Bundesland der Stellung unterzogen werden. Stellungsbeginn: täglich 0700 Uhr Teil A: Stellungsort: INNSBRUCK, Teil B: Stellungsort: KLAGENFURT, Amtsgebäude FM Conrad, Köldererstr. 2 Windisch-Kaserne, Welzenegger Zeile 28 Bezirk Tag 2008 Gemeinden Bezirk Tag 2008 Gemeinden 27 02 Saalfelden am Steinernen Meer A - Rz 28 02 Leogang 01 10 Saalfelden am Steinernen Meer S - Z 02 10 Hüttau, Mühlbach am Hochkönig, Sankt Martin am Tennengebirge, 21 04 Zell am See 22 04 Piesendorf, Uttendorf ST. JOHANN im PONGAU 06 10 , , 23 04 Mittersill, Stuhlfelden 07 10 , , , , ZELL am SEE 13 05 Maishofen, Maria Alm am Steinernen Meer, Saalbach-Hinterglemm, Viehhofen 08 10 , 14 05 Bramberg am Wildkogel, Hollersbach im Pinzgau, Niedernsill 09 10 Großarl, Hüttschlag, , 08 09 Krimml, Neukirchen am Großvenediger, Wald im Pinzgau 13 10 Lessach, Ramingstein, Sankt Andrä im Lungau, Tamsweg, 09 09 Lofer, Sankt Martin bei Lofer, Unken, Weißbach bei Lofer Unternberg 03 11 Bruck an der Großglocknerstraße, Dienten am Hochkönig, TAMSWEG 14 10 Göriach, Mariapfarr, Mauterndorf, Tweng, Weißpriach Fusch an der Großglocknerstraße, Kaprun 15 10 Muhr, Sankt Margarethen im Lungau, Sankt Michael im Lungau, 04 11 Lend, Rauris, Taxenbach Thomatal, Zederhaus 20 10 , am See, , Teil B: Stellungsort: KLAGENFURT, 21 10 , Dorfbeuern, Windisch-Kaserne, Welzenegger Zeile 28 22 10 Bürmoos, Bezirk Tag 2008 Gemeinden 23 10 Sankt Georgen bei Salzburg 27 10 Straßwalchen 25 02 Salzburg A - Bhz 28 10 Köstendorf, 26 02 Salzburg Bi - Dioz SALZBURG 29 10 27 02 Salzburg Dip - Fedz STADT A - Daz 28 02 Salzburg Fee - Groz SALZBURG-UMGEBUNG 30 10 Seekirchen am Wallersee Db - Z 25 03 Salzburg Grp - Hodz 03 11 , , , Hintersee 26 03 Sankt Johann im Pongau A - Saz 04 11 , 27 03 , 05 11 , ST. JOHANN im PONGAU Sankt Johann im Pongau Sb - Z 06 11 Sankt Gilgen, 10 11 28 04 , 11 11 Göming, Nußdorf am Haunsberg, 29 04 , 12 11 , Bergheim 14 05 Grödig 17 11 Salzburg Mad - Memz 18 06 SALZBURG-UMGEBUNG 18 11 Salzburg Men - Muez 23 06 Wals-Siezenheim A - Mz 19 11 Salzburg Muf - Palz 24 06 Großgmain 20 11 Salzburg Pam - Plz Wals-Siezenheim N - Z 24 11 Salzburg Pm - Radz 25 06 A - Lz HALLEIN 25 11 Salzburg Rae - Resz 26 06 Hallein M - Z SALZBURG 26 11 Salzburg Ret - Saz 10 09 Salzburg Hoe - Kamz STADT SALZBURG 27 11 Salzburg Sb - Shz 18 09 Salzburg Kan - Kraz STADT 01 12 Salzburg Si - Staz 22 09 Salzburg Krb - Macz 02 12 Salzburg Stb - Tiz 23 09 03 12 Salzburg Tj - Wagz 24 09 , , , Vigaun 09 12 Salzburg Wah - Wimz 25 09 , HALLEIN 10 12 Salzburg Win - Z 29 09 Golling an der , Rußbach am Paß Gschütt, Scheffau am Tennengebirge 30 09 , Annaberg-Lungötz Druck: BMLV / Heeresdruckerei R 1480