Jahrgang 2005 Kundgemacht Im Internet Unter Am 29
Jahrgang 2005 Kundgemacht im Internet unter www.salzburg.gv.at am 29. April 2005 36. Verordnung der Landeshauptfrau von Salzburg vom 18. April 2005 über die Gewerbeausübung in Gastgärten Auf Grund des § 112 Abs 3 der Gewerbeordnung 1994 – GewO 1994, BGBl Nr 194, in der geltenden Fassung wird ve r- ordnet: § 1 In den nachstehend genan nten Gemeinden dürfen Gastgärten unter den Voraussetzungen des § 112 Abs 3 GewO 1994 jedenfalls von 8:00 bis 24:00 Uhr betrieben werden: 1. Stadt Salzburg. 2. Im Bezirk Salzburg -Umgebung: Anif, Anthering, Bergheim, Berndorf bei Salzburg, Bürmoos, Dorfbeu ern, Ebenau, Elixhausen, Elsbethen, E ugendorf, Faistenau, Göming, Grödig, Hallwang, Henndorf am Wallersee, Hintersee, Koppl, Lamprechtshausen, Mattsee, Neumarkt am Wallersee, Nußdorf am Haunsberg, Oberndorf bei Salzburg, Obertrum am See, Plainfeld, Schleed orf, Seeham, Seekirchen am Wallersee, St Georgen bei Salzburg, St Gilgen, Straßwalchen, Strobl, Thalgau, Wals - Siezenheim. 3. Im Bezirk Hallein: Adnet, Annaberg-Lungötz, Bad Vigaun, Hallein, Krispl, Kuchl, Puch bei Hallein, Rußbach am Pass Gschütt, Scheff au am Tennengebirge, St Koloman. 4. Im Bezirk St Johann im Pongau: Altenmarkt im Pongau, Bad Gastein, Bischofshofen, Dorfgastein, Eben im Pongau, Filzmoos, Flachau, Forstau, Go l- degg, Großarl, Hüttau, Hüttschlag, Kleinarl, Mühlbach am Hochkönig, Pfarrwerfe n, Radstadt, St Johann im Pongau, St Martin am Tennengebirge, St Veit im Pongau, Untertauern, Wagrain, Werfen, Werfenweng. 5. Im Bezirk Tamsweg: Göriach, Lessach, Mariapfarr, Muhr, Ramingstein, St
[Show full text]