Pressemitteilung vom 05.11.2019

Eröffnung des 16. Deutschen BetriebsräteTag im Bonner

Bonn: Prof. Dr. , Bundestagspräsident a.D. eröffnet als Festredner die bundesweit bedeutendste Betriebsrätekonferenz mit 1.000 TeilnehmerInnen und Gästen aus Politik und Gewerkschaften in Bonn im alten Bundestag. Seit 16 Jahren treffen sich ArbeitnehmervertreterInnen aus allen Branchen und aus der gesamten Bundesrepublik, um sich an diesen drei Tagen (vom 05.11.-07.11.2019) über Ihre Arbeit, herausragende Praxisbeispiele und Trends in der Betriebsratsarbeit auszutauschen.

Entsprechend dem Motto des diesjährigen Kongresses „Demokratie gestalten“ dankt Lammert den Betriebsräten für Ihre intensive Arbeit in den Betrieben, in denen jeden Tag Demokratie gestaltet wird: „Denn das wohl größte Überlebensrisiko einer vermeintlich stabilen Demokratie ist die Großzügigkeit, dass sie ihren Bürgern ermöglicht, sich zu beteiligen, aber niemand dazu verpflichtet. Mitbestimmung in den Betrieben, wenn sie hier, im Kleinen, tagtäglich gelebt und praktiziert wird, trägt dazu bei, dass sie auch in unserer Gesellschaft als Ganzes funktioniert.“

Dr. Annette Niederfranke, Direktorin der ILO Deutschland, ermutigt die Sozialpartner in Ihrem Grußwort „Die demokratische Gestaltung von Arbeit beginnt im Unternehmen mit dem Engagement der Betriebsräte. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) überträgt das Prinzip der Sozialpartnerschaft auf die internationale Ebene. National wie international stehen wir vor Veränderungen im Zuge des digitalen und ökologischen Wandels. Arbeitnehmervertretungen und Sozialpartner sind jetzt gefordert, neue Wege zu gehen, um die Qualifikation und Weiterbildung der Beschäftigten zu sichern – damit die betriebliche Mitbestimmung auch in Zukunft die Arbeitswelt aktiv gestaltet.“

Oberbürgermeister Ashok Sridharan begrüßte alle TeilnehmerInnen und Gäste in der Bundestadt Bonn und wünschte ihnen anregende Konferenztage.

Auf dem Deutschen BetriebsräteTag werden konkrete Praxisbeispiele vorbildlicher Betriebsratsarbeit präsentiert und gewürdigt. Der Kongress bietet einen einmaligen Rahmen für BetriebsrätInnen sich neue Impulse zu holen und über erfolgreiche Praxisbeispiele zu diskutieren. 53 Fachforen, eine Info-Messe mit 75 Ausstellern und 12 spannende Praxisbeispiele der Nominierten für den Deutschen Betriebsräte-Preis bilden einen einmaligen Rahmen für Informationen und Netzwerken unter den führenden ArbeitnehmervertreterInnen aus allen Branchen aus ganz Deutschland.

Am heutigen Nachmittag werden die Generalsekretäre aller führenden Parteien sich in einer Podiumsdiskussion den Fragen der BetriebsrätInnen stellen. Über den Tag verteilt, haben die BetriebsrätInnen die Möglichkeit, Fragen einzureichen, die am Abend, um 17:30 Uhr, während der Diskussionsrunde gestellt werden. Wichtige Themen, wie Arbeitsmarktpolitik, Betriebsverfassungsgesetz, Digitalisierung und Datenschutz werden kontrovers debattiert und die unterschiedlichen Positionen der Parteien zur „Arbeit der Zukunft“ verdeutlichen

Traditionell wird seit über 10 Jahren der „Deutsche Betriebsräte-Preis“ auf dieser Bundeskonferenz in Bonn vergeben. Der „Deutsche Betriebsräte-Preis“, eine Initiative der Fachzeitschrift „AiB – Arbeitsrecht im Betrieb“, wird am 7. November 2019 mit einem Festakt ab 11:30 Uhr in Bonn vergeben. Mit dem Preis werden besondere und beispielhafte Leistungen von BetriebsrätInnen in Deutschland ausgezeichnet. Die Schirmherrschaft des „Deutschen Betriebsräte-Preises“ hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, der es sich auch dieses Jahr nicht nehmen lässt, persönlich die Festrede hier vor Ort zu halten.

Zu den prominenten Gästen des Bundeskongresses zählen Hubertus Heil (Bundesarbeitsminister), Lars Klingbeil (Generalsekretär der SPD), (Generalsekretär der CDU), (eneralsekretärin der FDP), Michael Kellner (Politischer Geschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen), Jörg Schindler (Bundesgeschäftsführer DIE LINKE), Dr. Annette Niederfranke (Direktorin ILO), Arne Schönbohm (Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik) sowie Vertreter der Vorstände der DGB-Gewerkschaften.

Freigegeben! Zeichenzahl: 4.101

Sie finden den Live-Stream der Eröffnungsrede unter https://www.facebook.com/BetriebsraeteTag

Weitere Informationen über die Veranstaltung und das spannende Programm finden Sie unter www.betriebsraetetag.de und unter #dbrt #demokratiegestalter #dbrp

Für Rückfragen stehen wir gerne mit unserem Messe-Team zur Verfügung. Sie erreichen uns unter [email protected] oder unter der Telefonnummer 0151-23455017