Postwurfsendung sämtliche Haushalte Öffentliches Bekanntmachungsblatt Lützow-Lübstorf AMTSBOTE uoAssmAnn Auto www.autoassmann.de 19073 Wittenförden Tel. 03856767170 Nordring 28 Foto: pixabay.com Inhaltsverzeichns Nr. 04 I 17.Mai2019 Vereine undVerbände Informationen ausdenGemeinden Amtliche Bekanntmachungen I Jahrgang15 Lützow-Lübstorf – 2 – Nr. 04/2019

Wir gratulieren

„Es sind nicht die Jahre deines Lebens, die zählen. Was zählt, ist das Leben innerhalb dieser Jahre.“ (Abraham Lincoln) Wir gratulieren aus der

GemeindeAllen Alt Jubilaren, Meteln die ihren Geburtstag feiern, wünschen wir alles Gute am 03.06. Frau Werbel, Karin zum 75. Geburtstag am 20.06. Frau Skalei, Erika zum 75. Geburtstag amund 09.07. GeborgenheitHerrn Struwe, Paul in unseremzum 85. Geburtstag Gemeindewesen.am 21.06. Herrn Albrecht,Wir Manfredwünschenzum 75.Ihnen Geburtstag am 12.07. Frau Haake, Brigitte zum 75. Geburtstag den schönsten Tag, erfüllt mitam Sonnenschein 04.07. Frau Pietsch, undIngrid Glück!zum 80. Geburtstag Gemeinde Brüsewitz Gemeinde Lützow am 14.05. Herrn Pagel, Hans-Joachim zum 70. Geburtstag am 22.05. Herrn Stadler, Anton zum 80. Geburtstag am 15.05. Herrn Kahl, Klaus zum 75. Geburtstag am 27.05. Frau Harwardt, Hedwig zum 85. Geburtstag am 18.05. Frau Dickmann, Melitta zum 85. Geburtstag am 28.05. Frau Milhahn, Hildegard zum 90. Geburtstag am 08.06. Frau Nitschkowski, Hiltraut zum 90. Geburtstag am 04.06. Frau Poschwatta, Waltraut zum 70. Geburtstag am 26.06. Frau Hoch, Astrid zum 70. Geburtstag am 03.07. Herrn Bloch, Horst-Dietrich zum 80. Geburtstag am 29.06. Frau Kusserow, Ingrid zum 80. Geburtstag am 03.07. Frau Kothe, Christa zum 90. Geburtstag am 02.07. Frau Klawonn, Waltraud zum 85. Geburtstag am 06.07. Herrn Poschwatta, Fred zum 70. Geburtstag am 06.07. Herrn Jenkel, Manfred zum 70. Geburtstag am 07.07. Herrn Michaelis, Klaus zum 80. Geburtstag Gemeinde am 22.05. Herrn Lukat, Günter zum 80. Geburtstag Gemeinde am 31.05. Frau Grohnert, Angelika zum 70. Geburtstag am 16.05. Frau Seeliger, Brigitte zum 75. Geburtstag am 13.06. Frau Brüdigam, Brigitte zum 70. Geburtstag am 28.05. Frau Pfeifer, Gudrun zum 70. Geburtstag am 30.05. Frau Teichert, Helma zum 80. Geburtstag Gemeinde am 05.06. Frau Kempke, Edeltraud zum 75. Geburtstag Gemeinde Dalberg-Wendelstorf am 28.06. Frau Theuerkauf, Johanna zum 85. Geburtstag am 21.05. Herrn Hopp, Wolfgang zum 75. Geburtstag am 29.05. Herrn Owszak, Peter zum 75. Geburtstag Gemeinde am 28.06. Frau Block, Waltraud zum 70. Geburtstag am 28.05. Frau Kollmorgen, Gerda zum 75. Geburtstag am 28.06. Frau Ferck, Karin zum 75. Geburtstag Gemeinde am 03.07. Frau Förster, Gisela zum 70. Geburtstag am 25.05. Herrn Jürß, Horst zum 70. Geburtstag am 09.07. Herrn Kaiser, Albert zum 70. Geburtstag am 30.05. Herrn Buchholz, Fritz zum 85. Geburtstag am 09.07. Herrn Gnaase, Wilfried zum 70. Geburtstag Gemeinde Seehof am 14.05. Frau Ehmke, Johanna zum 90. Geburtstag Gemeinde am 16.05. Herrn Lock, Hans zum 80. Geburtstag am 30.05. Frau Beer, Liane Marianne zum 75. Geburtstag am 22.05. Frau Schröder, Ingeborg zum 90. Geburtstag am 05.07. Herrn Scheglmann, Eckhard zum 80. Geburtstag am 22.05. Herrn Siewert, Peter zum 70. Geburtstag am 23.05. Frau Heine, Anneliese zum 90. Geburtstag Gemeinde am 31.05. Herrn Wendt, Wolf-Rüdiger zum 70. Geburtstag am 03.06. Frau Triebel, Dora zum 85. Geburtstag am 04.06. Frau Tschammer, Rosemarie zum 90. Geburtstag am 09.06. Frau Bahl, Charlotte zum 80. Geburtstag am 20.06. Herrn Diers, Harald zum 80. Geburtstag am 21.06. Herrn Beck, Heinrich zum 80. Geburtstag am 23.06. Herrn Schneider, Karl-Joachim zum 70. Geburtstag Gemeinde Lübstorf am 25.06. Frau Duppke, Adelheid zum 70. Geburtstag am 26.05. Frau Piontkowski, Haiderose zum 75. Geburtstag am 07.06. Frau Lange, Gertrud zum 90. Geburtstag Gemeinde am 10.06. Herrn am 05.06. Frau Bartelt, Editha zum 85. Geburtstag Klenke, Rolf Hubert Fred zum 75. Geburtstag am 22.06. Frau Gierke, Gertrud zum 85. Geburtstag

Allen hier nicht genannten Jubilaren möchte das Amt Lützow-Lübstorf herzliche Glückwünsche zu ihrem Ehrentag aussprechen und beste Gesundheit sowie persönliches Wohlergehen wünschen. Lützow-Lübstorf – 3 – Nr. 04/2019

Amt Lützow-Lübstorf Sprechzeiten Amt Lützow-Lübstorf Amtssitz Lützow Bürgerbüro Lübstorf Dorfmitte 24, 19209 Lützow, Tel.: 038874 302-0 Bahnhofstr. 18, 19069 Lübstorf, Tel.: 03867 6135980 Montag 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 geschlossen Mittwoch geschlossen geschlossen Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr Freitag geschlossen geschlossen Erneuerung Fahrbahndecke B104 NACHRUF Ortslage Lützow Die Gemeinde Cramonshagen trauert um In der Zeit vom 17.06.2019 bis zum 19.07.2019 wird die Fahr- bahndeckschicht der Bundesstraße 104 in der Ortslage Lützow Herrn Ulrich Lückstädt vom Ortseingang aus Richtung kommend bis kurz über den Bahnübergang hinaus erneuert werden. Der Verkehr Altbürgermeister wird halbseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Zufahrten sind Ulrich Lückstädt war von 2004 bis 2011 ehrenamtlicher grundsätzlich befahrbar. Bürgermeister der Gemeinde Cramonshagen. Er hatte darüber hinaus weitere Ehrenämter inne. In dieser schweren Zeit möchten wir im Namen Schulprojekt „Klimawandel“ der Gemeinde Cramonshagen unsere aufrichtige An- an der teilnahme zum Ausdruck bringen. Von uns gegangen ist ein Mensch, der sich über Jahre Werner-Lindemann-Schule für das Wohl unserer Gemeinde eingesetzt hat. in Lübstorf Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. Die 8. Klasse unserer Schule bearbeitete das Thema „Klima- Gemeinde Cramonshagen wandel“ in der letzten Woche nicht klassisch mit den eigenen Reinhard Eggemann Lehrern, sondern mit externen Wissenschaftlern und Ingeni- Bürgermeister mit Gemeindevertretung euren, die sich täglich mit diesem Thema beschäftigen und uns mit viel Engagement und technischen Know-how hier tie- fe Einblicke in die Materie des Klimawandels ermöglichten. Am 25.04.2019 wurden die Projekttage durch das KMGNE Erfolgreiche Spendenaktion - Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Ent- wicklung - eröffnet. Die 18 Schülerinnen und Schüler lernten in der Eichenapotheke Lübstorf unter der Leitung von Dr. Joachim Borner und von Anne Kraft viel zum Thema. Die Klasse analysierte zunächst Klimafil- me und musste relevante Aussagen aus den Filmen ziehen. In den folgenden Stunden lernten die Schüler, Folgen des Klimawandels zu erkennen, Konsequenzen für sich und die Gesellschaft abzuleiten und Situationen rund um das Thema Klima zu verstehen und zu bewerten. Die jeweiligen Erkennt- nisse fixierten die Schüler auf Plakaten.

In der Eichenapotheke Lübstorf initiierte Frau Lachmann eine Spendenaktion für die Werner-Lindemann-Schule. Unter den zahlreichen Kunden wurden Spenden gesammelt, um für die Schüler, die die Schule bei Sportwettkämpfen vertre- ten, einheitliche T-Shirts anzuschaffen. Die Trigenius GmbH aus gestaltete am 26.04.2019 Am Dienstag, dem 19.02.2019, übergab Frau Lachmann an den den zweiten Projekttag. Herr Marius Lentzko, der im Rah- Schulverein dafür 250 €. men seiner Masterarbeit bei der Entwicklung von nachhalti- Die Lehrer und Schüler bedanken sich herzlich für das gesam- gen Energiekonzepten mit der Gemeinde Lübstorf arbeitete, melte Geld bei allen Spendern und natürlich auch bei Frau wollte die Schüler der Werner-Lindemann-Schule durch die Lachmann, die die Aktion ins Leben gerufen hat. Lützow-Lübstorf – 4 – Nr. 04/2019

Projektarbeit für das Thema sensibilisieren. Gemeinsam mit Diesjähriger Amtsfeuerwehrtag seinem Kollegen, Herrn Benjamin Materne, baute er mit den Schülern drei Solarautos auf. Diese waren mit jeweils zwei in Pingelshagen Calliope Minicomputern bestückt. Ein Computer befand sich Am 04. Mai 2019 trafen sich die Feuerwehren des Amtsberei- im Auto und der andere war in der Fernbedienung, die dann ches Lützow-Lübstorf zu ihrem diesjährigen Amtsfeuerwehrtag über Bluetooth die Steuerung des Fahrzeugs ermöglichte. in Pingelshagen. An den Start gingen fünf Erwachsenen-, vier Als „Booster“ erhielt das Auto eine Solarzelle auf dem Dach. Jugend- sowie drei Florentinermannschaften. Zu absolvieren Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse stellten am waren insgesamt 11 Stationen, wobei das Spektrum von Ge- 27.04.2019 ihre gefertigten Solarmobile den Besuchern des schicklichkeit bis Fachwissen reichte. Der Spaß kam für keinen Tages der Erneuerbaren Energien auf unserem Schulgelän- Teilnehmer zu kurz. de vor. Sieger der kleinen Solarauto-Rallye wurde das Team Für die Jüngsten sponsorte die Kfz-Werkstatt Lenkeit & Goebel „Electra“. Als Preis stiftete die Trigenius GmbH einen Wan- aus Pingelshagen eine Hüpfburg. Um das leibliche Wohl aller derpokal, mit der Intension, dass das Projekt an der Schule kümmerte sich Michael Pagel vom Landhaus Brüsewitz. in den folgenden Jahren weitergeführt wird. Im Rahmen die- Die Plätze eins bis drei belegten bei den Erwachsenenmann- ser Veranstaltung konnten die Zuschauer eine Mini-Energie- schaften die Feuerwehren aus Lützow, Pokrent und die gemisch- Messe besuchen und als Höhepunkt den Start eines Stra- te Gruppe Lübstorf/Klein Trebbow. Bei der Jugend siegte die Ju- tosphärenballons miterleben. Ausgestattet mit Kameras und gendfeuerwehr Lützow, gefolgt von der gemischten Mannschaft Sensoren sollte der Ballon auf seinem Flug Daten erfassen. Cramonshagen/Dalberg-Wendelstorf und der Jugendfeuerwehr Die Klasse 8 der Werner-Lindemann-Schule bedankt sich Brüsewitz. Bei den Florentinern siegte die Gruppe Seehof 2, ge- herzlich für das große Engagement aller Akteure. Ein beson- folgt von Lützow und der Gruppe Seehof 1. derer Dank geht an Herrn Andre Schmidt von der Trigenius Besonderer Dank gilt der Gemeinde Pingelshagen für den sehr GmbH, der das Projekt sachlich und mit Manpower unter- gut eingerichteten Wettkampfplatz. stützte. Dirk Kopplow (Klassenleiter) Lützow-Lübstorf – 5 – Nr. 04/2019 Präventions- und Aufklärungs- arbeit zum Thema Lärm im Hort der Grundschule Brüsewitz

Am 03., 04. und 06. Juni veranstaltet Franziska Dobbin (ausge- bildete Erzieherin) vom Kompetenzzentrum für Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen mit unseren Kindern ein Projekt zum Thema Lärm. Wir erhoffen uns eine weitere Zusammen- arbeit, die auf diesem Projekt aufbaut. Sie stellt ihre Arbeit und das Projekt kurz vor: Das Kompetenzzentrum für Menschen mit Hör- und Sehbehin- derungen leistet Präventionsarbeit zur Erhaltung der Gesundheit (Hör- und Sehsinn) und gegen Lärm. Ein gesundes Gehör sowie ein gesunder Sehsinn sind unter Kindern und Jugendlichen kei- ne Selbstverständlichkeit. Bei etwa jedem 8. Kind im Alter von 8 bis 14 Jahren besteht eine Hörminderung. Beispielsweise werden Sicherheitshinwei- se für den gehörfreundlichen Gebrauch von Smartphones und Fotos: Reimond Weding Co. nicht beachtet oder einfach nicht ernst genommen - oft mit schwerwiegenden Folgen: Eine Hörschädigung, die Kinder und Jugendliche im Alltag (Schule) einschränkt. Zudem verursacht Impressum: Lärm nicht nur Hörschäden, sondern belastet den ganzen Orga- Lützow-Lübstorf – nismus und schwächt das Konzentrationsvermögen. Bürgerzeitung mit amtlichem Bekanntmachungsteil Das Projekt „Lärm macht krank!“ wird im Juni 2019 im Hort Brü- Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG sewitz stattfinden. Ich möchte die Schüler für alles Hörbare in Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de ihrer Umwelt sensibilisieren. Es werden viele kleine Spiele und Experimente zum Thema Hören durchgeführt. Somit möchte ich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) die Schüler zum Nachdenken anregen. unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke Im Gepäck habe ich z.B. das Modell vom Ohr, Nachbauten von unter Anschrift des Verlages. Hörgeräten, kurze Filme, ein Schallpegelmessgerät und vieles Anzeigen: [email protected] mehr. Auflage: 7.000 Exemplare; Erscheinung: 9 Ausgaben im Jahr Prävention geht uns ALLE an! Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, Wurde auch Ihr Interesse für ein solches Projekt geweckt, dann der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- kontaktieren Sie mich. lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Ansprechpartner: Franziska Boddin Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder Träger: Haus der Begegnung e.V. anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind Perleberger Straße 22, 19063 Schwerin ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Telefon: 0385/3000815 Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- Email: [email protected] weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Das Kompetenzzentrum agiert in den Landkreisen Ludwigslust- Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Parchim, und der Landeshauptstadt Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Schwerin und richtet sich an Kindertageseinrichtungen, Grund- Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schulen, Regional - und Förderschulen, Gymnasien sowie Schu- schriftlicher Genehmigung des Urhebers. len mit Integrativklassen. In welchem Umfang Sie unsere kos- tenlose Unterstützung nutzen möchten, entscheiden Sie selbst. Wir freuen uns auf Frau Boddin und sind sehr gespannt auf die- ses, auch für uns Erzieher, wichtige Thema. Die nächste Ausgabe erscheint am 12. Juli 2019. Redaktionsschluss ist der 27. Juni 2019. Lützow-Lübstorf – 6 – Nr. 04/2019 Osteraktivitäten im Hort Brüsewitz

die Kinder ins Schlosspark-Center und wurden mit einer Malak- tion des Zoos überrascht. Das Schönste für sie war aber das Essen bei einer großen Fastfood-Kette. Die 3. und 4. Klasse durften an diesem Tag die nähere Umge- bung von Brüsewitz mit dem Rad erkunden. Toll auch, dass man einige Freunde, die zu Hause geblieben sind, besuchen konnte. Der Hort Brüsewitz wünscht sonnige Frühlingstage!

Am Mittwoch, den 10. April, besuchten uns die Vorschüler der Kitas aus Brüsewitz, Vietlübbe und Grambow zum jährlichen „Ostervormittag“. Neben dem Schulsportfest, dem Weihnachts- vormittag und gemeinsamen Spieltagen ist dieses eines der Projekte, die wir für die Kinder der örtlichen und umliegenden Kindereinrichtungen regelmäßig veranstalten. So lernen sie den Hort schon während ihres letzten Jahres im Kindergarten ken- nen und der Übergang zwischen Kindergarten und Schule wird ihnen erleichtert. Eine Erweiterung dieses Angebotes, gerade auch mit der Kita Brüsewitz, ist geplant. Ein besonderer Höhepunkt der Ferien war der Ausflug der 1. und 2. Klasse nach Schwerin. Ein Besuch der „Teddyvisite“ wurde kurzfristig vom Klinikum abgesagt. Stattdessen gingen

Aus den Gemeinden Bunte Ostern im Schützenhaus Lübstorf Zum Osterschiessen sind in diesem Jahr wieder Interessenten pen kam es durch Gleichstand der Ringzahl zum Stechen. Bei der Einladung in den Verein gefolgt. Ab 9 Uhr öffnete die Kasse den Gästen gab es einen Zweikampf um den 1. und auch um und jeder hat den Preis für seine Disziplin zahlen können. Man den 3. Platz. braucht eine ruhige Hand und ein scharfes Auge. Für Getränke Bei den Sportschützen waren die ersten zwei Plätze eindeutig und für einen kleinen Imbiss war gesorgt. Sehr lebhaft war es vergeben, aber es gab fünf Schützen mit gleicher Ringzahl als wieder am Luftgewehrstand. Die Kleinen und auch manche Er- Anwärter für den Platz 3. Sie mussten alle erneut an den Start wachsenen haben ehrgeizig um die Schokohasen und die klei- und dann stand zum Glück der Gewinner für den 3. Platz fest. nen Preise gewetteifert. Letztendlich gab es tolle Preise und die gingen an folgende Sieger: Gastschützen: 1. Platz Torge Triebe 41 Ringe - im Stechen 9,5 Ringe 2. Platz Arnold Behr 41 Ringe - im Stechen 7,1 Ringe 3. Platz Thomas Krüger 40 Ringe Sportschützen: 1. Platz Thoralf Triebe 47 Ringe 2. Platz Manuela Hirsch 46 Ringe 3. Platz Torsten Schulz 45 Ringe - im Stechen 9,8 Ringe Fröhliche Teilnehmer Ostern 2019 Es war spannend und hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir be- danken uns bei allen Teilnehmern! Am KK-Stand haben die Sportschützen sowie die Gastschützen gute Trefferbilder erreichen können. In beiden Teilnehmergrup- Viele Grüße vom Sportschützenverein Lübstorf

KUNST OFFEN 2019 Frühlingsfest Am Pfingstsonntag, 09.06.2019 von 10:00 bis 18:00 Uhr der Volkssolidarität Lützow findet traditionell KUNST OFFEN im Dorfgemeinschafts- Am Sonntag, den 19.05.2019 um 14:30 Uhr laden wir, die haus in Pingelshagen statt. Ortsgruppe der Volkssolidarität Lützow, zum Frühlingsfest in Die 12 Frauen vom „Kreidekreis Pingelshagen“ stellen ihre die Gaststätte „Scharfe Kurve“ herzlich ein. Bei gemütlichem verschiedenen Werke, in unterschiedlichen Maltechniken Essen, Trinken und Plaudern werden wir mit Tanzmusik (live) aus und freuen sich auf die Pingelshägener & alle anderen von Herrn Henry Pöthig begleitet. Gäste & „Kunst-offen-Fans“. Für Kaffee & Kuchen wird ge- Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen, jedoch bitten sorgt. Ein Besuch lohnt sich! wir um Anmeldung. Lützow-Lübstorf – 7 – Nr. 04/2019 Frühlingsfest 10 Jahre Tanzmäuse der Volkssolidarität Zickhusen Pingelshagen Das Frühlingsfest ist nun schon zur Tradition in Zickhusen ge- Wer hätte das gedacht, dass wir nach zehn Jahren immer noch worden. mit Begeisterung und Freude das Tanzbein schwingen. Im Jahr Mit viel Ehrgeiz bereiteten die Mitglieder der Ortsgruppe der VS 2009, am ersten Montag im Mai, lernten wir unter der Leitung ihr Frühlingsfest für den 25. April vor. Der Gemeindesaal wird von Ingrid Nielsen unsere ersten Tanzschritte. eingeräumt, die Tische gedeckt und geschmückt. Mit der Tanzart „ErlebniSTanz“ sind wir jung geblieben und ha- Der Blumenschmuck wurde wieder von der ortsansässigen ben uns ein Stück wertvolle Lebensqualität im Alltag und im Al- Baumschule Harsdorf zur Verfügung gestellt. Das leckere Ku- ter bewahrt. Inzwischen tanzen wir als Gruppe eine Vielfalt von chenbufett mit Selbstgebackenem hält was es verspricht. Tänzen in unterschiedlichsten Formationen. Für flotte Tanzmusik sorgte DJ Lothar. Seit sechs Jahren ist RoRo unsere Tanzleiterin, die uns jeden Viele Mitglieder der VS brachten ihre Freunde mit. Es konnten Montag fördert und fordert. Auch wenn nicht alle Schritte auf auch wieder Gäste aus umliegenden Orten begrüßt werden, die Anhieb klappen - Musik und Rhythmus wecken unsere Lebens- immer wieder gern zu den Tanzveranstaltungen nach Zickhusen geister, und der Spaß an der Bewegung steht dabei im Vorder- kommen. grund. Von den zwölf Gründungsmitgliedern sind drei Tänzerin- Der nächste Tanznachmittag der Ortsgruppe der VS Zickhusen nen immer noch mit Vergnügen dabei. wird das Herbstfest am 10. Oktober sein.

Unser Motto für die nächsten zehn Jahre: „Wir wünschen uns von Herzen recht viel Glück, nur Spaß und Freud‘ und viel Mu- sik, wir wünschen uns zum Weinen keinen Grund, wir bleiben stets froh und gesund!“ RoRo

Wann? 21.05.2019 19:00 Uhr Wo? Clubhaus in Rugensee

Was? „Alles auf Zucker“

EINTRITT FREI!

.

Lützow-Lübstorf – 8 – Nr. 04/2019

Projekt Lust auf Zukunft 15 Jahre Ziel des Projektes: Viele Dächer in Klein Trebbow bieten sich an, sie mit Solarpanelen auszustatten um Strom zu dichterGarten erzeugen. Wir, die Projektgruppe, werben um die Bereit- Literatur-Musik-Kunst-Fest schaft der Eigentümer ihre Dächer für die Stromerzeugung vom 30. Mai bis 10. Juni 2019 zu nutzen. Wenn sich hinreichend Personen bereit finden, kann mit einer „Energiegenossenschaft Klein Trebbow” 30. Mai (Himmelfahrt) ein energieautarker Ort entstehen. 11:00 Uhr SOMMERSTÜCK-WANDERUNG Dies wäre zugleich ein „Leuchtturm-Projekt“ in Meck- durch die Künstlerkolonie Drispeth lenburg Vorpommern. Treffpunkt: dichterGarten 19:00 Uhr VERNISSAGE HIMMELSLEITERN Installation: Doreen Becker Einladung bis 10. Juni tägl. 10:00 - 18:00 Uhr Wir laden ein, über das Projekt in Gegenwart von Ex- 20:00 Uhr GONGKONZERT Michael Jüllich perten zu berichten und mit Ihnen zu beraten. Was Sie erwartet: Wochenende 01./02. Juni OFFENE GÄRTEN am Montag, dem 20.05.2019, um 19:00 Uhr im Gemein- jeweils 10:00 - 18:00 Uhr mit Kaffee/Kuchen und BÜCHER- dehaus Klein Trebbow, Schmiedestraße 2 TISCHCHEN „Literarische Früherziehung“ Wort-Spiele für (ewige) Kinder Ü Begrüßung und Eröffnung: Joachim Albrecht, Initiator des Projektes „Lust auf Zu- kunft“ Holger Bannuscher, Bürgermeister der Gemeinde Klein Trebbow Ü Gastvortrag „Lust auf Zukunft wie unsere Gesell- schaft die Energie - Wende schaffen wird und welche Möglichkeiten wir als Bürger vor Ort haben, uns in die- sen Prozess einzubringen” Referent: Dr. Franz Alt (Jour- nalist, Buchautor, Fernsehmoderator) Ü Aussprache und Diskussion Weitere Experten der Energieerzeugung sind in der Veran- staltung unsere Gäste: Herr Rudi Borchert (Ehrenvorsitzender des Landesverban- des erneuerbarer Energien), Herr Rolf Bemmann (Rechts- anwalt), Herr Klaus Riedner (Vorsitzender des Vereins Deutscher Ingenieure, Bezirksverein Mecklenb. Vorp. e. V.), Herr Ulf Schmidt (Vorstandsmitglied der Nordd. Energiege- meinschaft Herr Torsten Nowak (Inhaber der Firma Solar Nowack), Herr Andre Schmidt (Trigenius-gmbh Wismar) Ü Pausengespräche (Bucherwerb und Signatur durch 01. Juni den Buchautor Dr. Franz Alt) 15:00 Uhr Goethes Lieben Lesung & Musik, Ü Perspektiven und Weiterentwicklung des Projektes Sprecher Bernt Hahn/Musik N.N. Ü Berichterstattung über den Stand der Klimaschutzin- 21:00 Uhr SCHAURIG SCHÖN - E.A.POE&CO itiative „Erneuerbarer Energien und integrierte Wärme- Sprecher Bernt Hahn/Musiker Theo Jörgens- nutzung” für Gemeinden im Amtsbereich Lützow-Lüb- mann Klarinette & Albrecht Maurer Violine storf dazu Teuflisches aus der Hexenküche - Berichterstatter: Herr Rainer Kloth, (Stellvertr. Bürger- bei gutem Wetter am Lagerfeuer meister der Gemeinde Klein Trebbow) Es laden ein und freuen sich über Ihren Besuch die Mit- 02. Juni glieder der Projektgruppe „Lust auf Zukunft”: 15:00 Uhr Goethes Lieben s.o. Prof. Dirk Dujesiefken, Katharina Dujesiefken, Bernd Gehr- 19:30 Uhr IN WEISSEN NÄCHTEN Puschkin-Programm ke, Dr. Ole Kandulski, Sephanie Paris und Werke russischer Komponisten alle parteilos und Initiator: Joachim Albrecht (Mitgl. der SPD) Sprecher: Bernt Hahn, Musiker: Ilya Pril, Klavier „Alle sagten: Es geht nicht! Da kamen sechs, die das nicht wussten und taten es einfach” dazu Russisches Büffet, bei gutem Wetter Picknick im Garten fürs Ambiente: Damen gerne in Jahrhundertwen- de-Kleidung o. ä., Herren ... Herzliche Einladung aus der Gemeinde Perlin Wochenende 08./10. Juni KUNST OFFEN Noch nichts vor am Wochenende? jeweils 10:00 - 18:00 Uhr mit Kaffee/Kuchen und BÜCHER- TISCHCHEN „Literarische Früherziehung“ Wort-Spiele für (ewige) Kinder SAITENWEISE Omid Bahadori verzaubert den Garten mit RINGREITEN Gitarre, Stimme und Percussion Samstag, 08. Juni 15:00 Uhr ORIENTALISCHER DIWAN Persisches Musik- IM PERLINER09. Juni 2019 um 14:00 Uhr PARK Text-Programm Wir freuen uns auf Sie! Bernt Hahn liest alt-persische Autoren, Omid Bahadori (SEDAA), Gitarre, Daf, O-Ton 21:00 Uhr SCHAURIG SCHÖN - E.A.POE&CO s. o. Lützow-Lübstorf – 9 – Nr. 04/2019 Führung in Wiligrad „Es grünt so grün“ Natürlich haben alle Jahreszeiten ihren eigenen Reiz, aber der Monat Mai ist der schönste hier in Wiligrad, welches vie- le Gäste sagen. Veilchen, Anemonen und Aronstäbe bede- cken den Waldboden. Regnerische und sonnige Intervalle wechseln sich ab. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft „Schlossensemble Wiligrad“ laden Sie zum Spaziergang durch den Landschaftspark ein und werden die Elisabeth- Quelle besuchen. Wir bringen Ihnen die Geschichte von Wi- ligrad nahe, ebenso die von Herzog Johann Albrecht, dem Erbauer von Schloss Wiligrad. Treff: Eingang Hofladen/Café Wann: 19.05.2019 um 14:00 Uhr Beitrag: 3,00 € Dauer: 1,5 h

Führung in Wiligrad „Maispaziergang“ Jedes Jahr aufs Neue erleben wir, wie passend der Name Sonntag, 09. Juni „Wonnemonat“ ist. Sattes Grün, blühende Wiesen - blühende 15:00 Uhr ORIENTALISCHER DIWAN s. o. Rhododendren, dieser Rausch an Farben und Düfte ist ein- 19:30 Uhr IN WEISSEN NÄCHTEN s. o. fach eine Wonne! Jetzt ist auch die beste Zeit für Ausflüge in die Natur und es sind die schönsten Wochen im Garten. Die Montag, 10. Juni Mitglieder der Interessengemeinschaft „Schlossensemble 17:00 Uhr VERNISSAGE -HIMMELSLEITERN und chillout Wiligrad“ laden Sie am 26.05.2019 zu einem Spaziergang in den wildromantischen Landschaftspark Wiligrad ein. Hören Literatur-Musik-Veranstaltungen mit Schlechtwettervariante im Sie von Fauna und Flora, „Geschichtliches“ und „Geschich- Festzelt; Eintritt auf Spendenbasis ten“ über den Erbauer des Schlosses. Kontakt Treff: Eingang Hofladen/Café dichterGarten Wann: am 26.05.2019 um 14:00 Uhr Vera Doneck, Sandweg 1, 19069 Beitrag: 3,00 € (auch erreichbar unter Dambeck, Zur Mühle 4) Dauer: 1,5 h 038424 22113 / 0157 96651131 [email protected] Kräuterwanderung www.dichterGarten.de Passend zum Thema der Offenen Gärten laden die Mitglie- der der Interessengemeinschaft „Schlossensemble Wiligrad“ zur zweiten Kräuterwanderung ein. Bringen Sie bitte ein klei- nes Gläschen und ein Messer mit. Treff: Eingang Hofladen/Café Wann: 01.06.2019 um 14:00 Uhr Dauer: 1,5 h Beitrag: 3,00 €

Führung in Wiligrad zu „Was können uns Bäume erzählen?“ Wir haben keinen kleinen Garten, noch eine Gartenpforte, aber dafür einen großen Landschaftspark und da gibt es in Fauna und Flora etwas zu entdecken. Die Mitglieder der Inte- ressengemeinschaft „Schlossensemble Wiligrad“ laden Sie am 02.06.2019 recht herzlich ein, um den Park mit seinen schön entstandenen Kompositionen aus Wiesen und Rasen- flächen und Gehölzen anzusehen. Die Schönheiten im Park erschließen sich am besten bei einem Spaziergang auf jenen Wegen, die sich rund um das Schloss schlängeln. Treff: Eingang Hofladen/Café Wann: 02.06.2019 um 14:00 Uhr Auf nach Wiligrad Beitrag: 3,00 € Dauer: 1,5 h Yoga in Wiligrad Regelmäßiger Yoga kann stressbedingte Störungen wie Blut- Kunst in der Remise Wiligrad hochdruck, Magenbeschwerden, Kopfschmerzen und vieles Bilder von Netti Neumann, Doreen Liewert und Katja andere entgegenwirken. Die Mitglieder der Interessenge- Strauss meinschaft „Schlossensemble Wiligrad“ laden alle Interes- Unsere Mitglieder der Interessengemeinschaft „Schlossen- sierten zum Yoga in freier Natur ein. Bringen Sie bitte ein semble Wiligrad“, Netti, Doreen und Katja zeigen Ihr Können. Getränk und eine Yogamatte oder eine Decke mit. Passend zum Thema „Kunst Aktion“ stellen unsere Hobby- Treff: Eingang Hofladen/Café Malerinnen ihre Bilder aus. Es ist schon schön anzusehen, Wann: 19.05.2019, 26.05.2019 und 16.06.2019 was die Hobby-Künstler mit den Farben, Pinsel und ein we- jeweils um 10:00 Uhr nig Papier und viel Enthusiasmus alles zustande bringen. Dauer: 75 Minuten Schauen Sie „Netti“ über die Schulter, vielleicht erhaschen Beitrag: 5,00 € Sie für sich eine kleine Anleitung. Oder Sie kommen mit den Lützow-Lübstorf – 10 – Nr. 04/2019

drei Damen bei einem Glas Wein oder Kaffee ins Gespräch. „Geschenke zwischen den Buchdeckeln”, so wie im vorhe- Bestimmt gehen Sie beeinflusst nach Hause und sagen sich rigen Jahr können Sie Ihre Bücher verkaufen, verschenken „Das versuche ich auch!“ Die Remise ist am 08.06.2019 von oder tauschen - ganz nach Belieben. Eine Standgebühr er- 11:00 - 17:00 Uhr geöffnet. Eintritt frei! heben wir nicht. Tisch und Stuhl mitzubringen wäre von Vor- teil. Sie haben die Möglichkeit sich unter: [email protected] Führung „In Symbiose Kunst und Bäume“ anzumelden. Jedoch nicht zwingend erforderlich! im Landschaftsgarten Wiligrad Treff: Zwischen Remise und Marstall Die Mitglieder der Interessengemeinschaft „Schlossensem- Wann: 08.06.2019 von 11:00 bis 17:00 Uhr ble Wiligrad“ laden zu einer ungewöhnlichen Führung am 08.06.2019 ein. Passend zum Thema Kunst wollen wir er- Führung örtern, wie Kunst und Bäume eine Symbiose bilden können „Sommerausflug nach Wiligrad“ und wie sie sich selbst in der Landschaft in Geltung bringen. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft „Schlossensem- Hören Sie kleine Geschichten über ausgewählte Bäume und ble Wiligrad“ laden sich gerne Gäste ein. Machen Sie mit wie die Kunst in den Garten kam. Danach besuchen wir die uns einen Sommerausflug nach Wiligrad und entdecken Sie Künstler in der Remise in Wiligrad. Kommen Sie bei einem die Schönheiten im Landschaftspark. Majestätisch steht das Glas Wein oder einem Kaffee mit den Künstlern ins Ge- Schloss am Steilhang des Schweriner Sees. Wir besuchen spräch. die Elisabeth-Quelle, ebenso das einzigartige Schlossen- Treff: Eingang Hofladen/Café semble mit seinem Wirtschaftsgebäude, seinen Stallungen, Wann: 08.06.2019 um 14:00 Uhr seinen Wohneinheiten und seinem Schloss im Stile der Beitrag: 3,00 € Mecklenburgischen Renaissance. Dauer: 1,5 h Treff: Eingang Hofladen/Café Wann: 23.06.2019 um 14:00 Uhr 2. Bücherbasar in Wiligrad Beitrag: 5,00 € Liebe Bücherfreunde, liebe Leseratten, liebe Freunde der Dauer: 2 h Jugendclub Brüsewitz

Liebe Gemeinden, chenendausflüge. Dazu zählen unter anderem die Vorschläge im Freizeitlub von Brüsewitz hat sich mit dem 01. Juni 2018 so wie Karls Erdbeerhof oder ein Tag an der Ostsee, das gemüt- einiges verändert - Räumlichkeiten wurden verkleinert, umge- liche Zusammensitzen in der freien Natur mit guter Laune und staltet und neue Mitarbeiter sind eingezogen. Gesprächen oder einem Wochenende in Timmendorf. Somit sind wir, Alina Borck (19 Jahre) und Julie Tochtenhagen Im letzten halben Jahr durften wir bereits die bekannten Gesich- (20 Jahre), die neuen Leiter des Freizeitclubs in Brüsewitz. ter des Freizeitclubs, aber auch einige neue Kinder und Jugend- Wir befinden uns derzeit in der Ausbildung zu Erzieherinnen liche bei uns willkommen heißen. (1. Ausbildungsjahr) und haben somit bereits einen Abschluss Vielleicht haben wir, Sie liebe Eltern, mit unserem Beitrag neu- der Sozialassistenz. gierig gemacht und eventuell hat auch Ihr Kind Lust den Tag mit Unsere Angebote im Freizeitclub basieren auf den Interessen anderen Kindern und Jugendlichen als Gemeinschaft zu ver- der Kinder und Jugendlichen. bringen? Über Filmabende, gemeinsames Backen oder ein Tag mit Ge- meinschaftsspielen ist alles dabei. Dann besuchen Sie uns gerne im Freizeitclub Brüsewitz, Straße An den Samstagen dürfen die Kinder und Jugendlichen sich der DSF 50. nach Lust und Laune von 14:00 - 16:00 Uhr in der Turnhalle Jeden Samstag von 13:00 bis 19:00 Uhr, heißen wir Kinder und von Brüsewitz auspowern. Auch hier kommt der Spaß nicht zu Jugendliche ab der 3. Klasse bei uns willkommen. kurz - ob kleine Teamspiele, Parcours oder einfache Lauf- und In den Ferien werden die Türen des Freizeitclubs Brüsewitz auch Ballspiele, jeder kommt ins Schwitzen. an anderen Tagen geöffnet, die wir im Voraus bekannt geben. Auch in Zukunft wollen wir die Tage der Kinder und Jugendli- Mit freundlichen Grüßen chen, die unseren Freizeitclub besuchen, gemeinsam gestalten und planen. In Aussicht stehen bereits einige Tages- und Wo- Julie Tochtenhagen und Alina Borck Lützow-Lübstorf – 11 – Nr. 04/2019

Dorf- und Sportfest Brüsewitz vom 07. bis 09. Juni 2019 Finales Programm Freitag Wann? Was? Wo? 17:30 - 22:00 Uhr Fußballturnier „Alte Herren“ Fußballplatz Anmeldung unter 0174 9668179 ab 17:30 - 22:00 Uhr Vereinsfest (Grillen, Getränke, Musik) rund um das Sportlerheim ab 18:00 Uhr Preisskat Sportlerheim ab 20:00 Uhr Volkslauf (Laufen und Walken) 2,5 und 5 km Sportlerheim Samstag Wann? Was? Wo? 08:00 - 11:00 Uhr Angeln Pumpenhäuschen 10:30 Uhr Offizielle Eröffnung am Sportlerheim 11:00 - 13:00 Uhr Fußball-Turnier der F-Junioren Sportplatz ab 11:00 Uhr Torwandschießen 11:00 - 14:00 Uhr Tischtennisturnier Festzelt 12:30 - 13:30 Uhr Frauenfußball vs. Vorstand/Sponsoren Fußballfeld ab 12:00 Uhr Kutschfahrten Park, Dorf 13:00 - 13:30 Uhr Übung/Vorführung Feuerwehr Brüsewitz Sportplatz 13:30 - 15:30 Uhr Lützower Freicorps: Luftgewehrschießen Sportplatz 14:00 - 16:00 Uhr Kinderschminken mit der Traumzauberhexe Sportplatz 14:00 - 16:00 Uhr E-Darts-Turnier Festzelt ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen Sportlerheim 15:00 - 17:00 Uhr Kreisoberliga: Brüsewitzer SV - Neuburger SV Sportplatz 16:00 - 18:00 Uhr Kinderdisko mit Tanzeinlage Zelt ab 20:00 Uhr Tanz für alle mit der Band „Blue Light“ Zelt ab 23:00 Uhr Feuerwerk Sportplatz Sonntag Wann? Was? Wo? (1) Volkssport- und Familientag 10:00 Uhr Eröffnung der Tombola Sportplatz 10:00 - 12:00 Uhr Volkssport Sportplatz ab 10:00 Uhr Hüpfburg, Zelt (Wemag) Sportplatz 11:00 - 16:00 Uhr Kinderbeschäftigung Schminken, kleine Spiele, Rie- Sportplatz sentrampolin, Ponnyreiten Kinder-Tombola ab 12:00 Uhr Essen aus der Gulaschkanone Sportplatz 12:00 - 16:00 Uhr Kutschfahrten Park und Dorf 12:00 - 16:00 Uhr Volleyball-Turnier Sportplatz 12:45 Uhr Line Dance Sportplatz Sonntag (2) Wann? Was? Wo? 13:00 - 15:00 Uhr Blasorchester der Stadt Gadebusch Am Sportlerheim 13:00 - 16:00 Uhr Preiskegeln im Sportlerheim Sportlerheim ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen Festzelt 16:15 Uhr Siegerehrungen: Kegeln, Volleyball Festzelt 16:20 Uhr Tombola: Verkündung der Gewinner Festzelt 16:30 Uhr Abschluss mit Musik Festzelt Lützow-Lübstorf – 12 – Nr. 04/2019 Große Frühjahrsausstellung „DREIKLANG“ vom Kunstverein Wiligrad e. V. Ausstellungsdauer: 13.04.2019 bis 10.06.2019 Unter dem Titel „Dreiklang“ werden Arbeiten aus dem Schaffen milie, zu der auch die Berliner Flötistin Ute Metzkes gehört. Sie der berühmten Berliner Künstlerfamilie Metzkes gezeigt. wird in Anwesenheit von Harald und Robert Metzkes auf der Die Ausstellung ist eine dreifache Hommage, gerichtet an den Vernissage musizieren. international geschätzten Maler Harald Metzkes, der kürzlich seinen 90. Geburtstag feierte, an seine 2014 verstorbene Frau, die exzellente Textilgestalterin Elrid Metzkes und an ihren Sohn, den nahezu klassisch arbeitenden Bildhauer Robert Metzkes zum 65. Geburtstag. Gemälde, Zeichnungen, Gobelins, Patchworks und Plastiken der Künstlerfamilie treffen in den schönen Räumen des Wili- grader Schlosses spannungsreich aufeinander. Bei aller Ver- schiedenartigkeit der individuellen Handschriften vermitteln die Arbeiten den Eindruck von reizvollem Gleichklang, von ästheti- scher Harmonie, jedoch fern von jeder Idylle. Gemeinsame Lebenserfahrungen, geistige Nähe, gegenseiti- ge Achtung haben zu gegenseitiger Prägung geführt. Das wird deutlich im Hinblick auf die Wahl der Motive und zeigt sich in der, von allen drei Künstlern erstrebten hohen künstlerischen Qualität. Ungezählte Bildergeschichten hat Harald Metzkes, Mitbegrün- der der sogenannten „Berliner Schule“ geschaffen. Immer wie- der tauchen Figuren aus dem reichen Fundus seines gemalten „Welttheater“ in Werken der Familienmitglieder auf. So in den gewebten Gobelins mit figürlichen Szenen von Elrid Metzkes, wie auch in der Reihe der faszinierenden lebensgroßen Terra- kottafiguren von Robert Metzkes. Ein feiner Humor existiert auf „Harlekin am Bühnenrand“ von Harald „Zacken-Kelim II“ von Elrid besondere Weise in den Werken dieser berühmten Künstlerfa- „Der grüne Unterrock“ von Robert Metzkes

Kurz notiert

Veranstaltungsüberblick vom 14.05.2019 bis 12.07.2019

Dienstag, 14.05.2019 Tagesfahrt nach Stralsund (Ozeaneum, Schifffahrt durch den Strelasund mit Kaffeegedeck) | Seniorenverein Brüse- witz 09:00 Uhr Frauenfrühstück | Gemeindehaus (Bohlenweg 16, 19071 Cramonshagen) Donnerstag, 16.05.2019 16:30 Uhr Frauensport | Gemeindehaus (Bohlenweg 16, 19071 Cramonshagen) Freitag, 17.05.2019 17:30 Uhr „Hand auf Herz“ Chansons, Geschichten und Gedichte | Cramoner Pfarrscheune Samstag, 18.05.2019 14:00 Uhr Kräuterwanderung | Schloss Wiligrad | Beitrag: 3,00 € Sonntag, 19.05.2019 10:00 Uhr Yoga in Wiligrad | Schloss Wiligrad | Beitrag: 5,00 € 14:00 Uhr Führung in Wiligrad „Es grünt so grün“ | Schloss Wiligrad | Beitrag: 3,00 € 14:30 Uhr Frühlingsfest | Volkssolidarität Lützow | Gaststätte „Scharfe Kurve“ Lützow Montag, 20.05.2019 19:00 Uhr Projekt Lust auf Zukunft | Gemeindehaus Klein Trebbow Dienstag, 21.05.2019 13:00 Uhr Seniorenausflug nach Dabel | Abfahrt: Feuerwehrhaus Wendelstorf 19:00 Uhr Filmvorführung „Alles auf Zucker“ | Clubhaus in Rugensee Donnerstag, 23.05.2019 Besuch eines Wasser- und Klärwerks (bitte anmelden!) | Volkssolidarität Zickhusen 16:30 Uhr Frauensport | Gemeindehaus (Bohlenweg 16, 19071 Cramonshagen) 17:00 Uhr Musical | Theodor-Körner-Haus Lützow Freitag, 24.05.2019 20:00 Uhr Filmclub Cinema | Pfarrhaus Groß Brütz Lützow-Lübstorf – 13 – Nr. 04/2019

Samstag, 25.05.2019 14:00 Uhr Kinderfest in der Kita „Landmäuse“ in Pokrent bis 17:00 Uhr Sonntag, 26.05.2019 10:00 Uhr Yoga in Wiligrad | Schloss Wiligrad | Beitrag: 5,00 € 14:00 Uhr Führung in Wiligrad „Maispaziergang“ | Schloss Wiligrad | Beitrag: 3,00 € Mittwoch, 29.05.2019 14:00 Uhr Seniorennachmittag | Gemeindezentrum Klein Trebbow Donnerstag, 30.05.2019 11:00 Uhr Herrentag | KSV Rosenow e. V. | Gelände vom KSV 11:00 Uhr Familientag | Kunstverein Wiligrad e. V. 16:30 Uhr Frauensport | Gemeindehaus (Bohlenweg 16, 19071 Cramonshagen) Samstag, 01.06.2019 14:00 Uhr Parkfest | Gemeinde Cramonshagen bis 18:00 Uhr 14:00 Uhr Kräuterwanderung | Schloss Wiligrad | Beitrag: 3,00 € Sonntag, 02.06.2019 14:00 Uhr Führung in Wiligrad zu „Was können uns Bäume erzählen?“ | Schloss Wiligrad | Beitrag: 3,00 € Montag, 03.06.2019 Tagesfahrt zur Insel Mön (bitte anmelden) | Volkssolidarität Zickhusen Freitag, 07.06.2019 Dorf- und Sportfest | Sportplatz in Brüsewitz bis zum 09.06. Samstag, 08.06.2019 11:00 Uhr Kunst in der Remise Wiligrad | Schloss Wiligrad | bis 17:00 Uhr 14:00 Uhr Führung im Landschaftsgarten Wiligrad | Schloss Wiligrad | Beitrag: 3,00 € Sonntag, 09.06.2019 10:00 Uhr KUNST OFFEN | Dorfgemeinschaftshaus Pingelshagen bis 18:00 Uhr 14:00 Uhr Ringreiten | Perlin im Park Montag, 10.06.2019 11:00 Uhr Jazztime trifft Kunst mit Andreas Pasternack und Band | Kunstverein Wiligrad e. V. Donnerstag, 13.06.2019 14:30 Uhr Geburtstagsrunde 29.03.2019 - 23.05.2019 | Volkssolidarität Zickhusen | Lindentreff Zickhusen Samstag, 15.06.2019 15:00 Uhr Sommerfest |Park in Cramon 17:00 Uhr 30 Jahre Töpfermarkt Schwerin | Kunstverein Wiligrad e. V. bis zum 07.07. Sonntag, 16.06.2019 09:00 Uhr Amtspokalschießen | Lübstorf (Gelände der Abteilung-Sportschießen) 10:00 Uhr Yoga in Wiligrad | Schloss Wiligrad | Beitrag: 5,00 € Samstag, 22.06.2019 14:00 Uhr Kräuterwanderung | Schloss Wiligrad | Beitrag: 3,00 € Sonntag, 23.06.2019 14:00 Uhr Führung „Sommerausflug nach Wiligrad“ | Schloss Wiligrad | Beitrag: 5,00 € 17:00 Uhr Chor der Hansestadt Wismar | Kirche Groß Trebbow Dienstag, 25.06.2019 3-Tages-Fahrt ins Weserbergland (Hameln, Rinteln, Porta Westfalica, Minden, Hannover) | Seniorenverein Brüsewitz bis 27.06. 17:00 Uhr Sommerfest | Theodor-Körner-Haus Lützow bis 19:00 Uhr Mittwoch, 26.06.2019 14:00 Uhr Seniorennachmittag | Gemeindezentrum Klein Trebbow Donnerstag, 27.06.2019 17:00 Uhr Grillfest | Volkssolidarität Zickhusen | Lindentreff Zickhusen Freitag, 28.06.2019 18:30 Uhr Filmabend (Eintritt: 3,50 €) | Cramoner Pfarrscheune Samstag, 29.06.2019 14.00 Uhr Johannisfest | Cramoner Pfarrscheune 14:30 Uhr Dorffest | Badow am Schlossteich Samstag, 06.07.2019 19:00 Uhr Sommerfest | KSV Rosenow e. V. | Gelände vom KSV Lützow-Lübstorf – 14 – Nr. 04/2019

Weitere Stellenangebote online unter: Stellenmarkt wittich.de/ Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de  © Sunny studio / fotolia.com Auf Jobsuche?

Für die Erntesaison 2019 suchen wir für unsere Läger und Labore Mit uns finden Sie Saisonkräfte (m/w/d) neue Jobangebote in Ihrer Region!

Bitte melden Sie sich bei dem Ansprechpartner Ihrer Region © Sunny studio / fotolia.com oder per Mail unter: [email protected] Güstrow: Carsten Bast, 03843/286212 facebook.com/jobboerseLW Mecklenburg-Vorpommern West: Marion Schmöe, 0385/64300 powered by JETZT Mecklenburg-Vorpommern Ost: Franziska Müller-Teusch, 03994/636220 Strasburg/Wolgast: Marita Grundmann, 03836/270111 NEU! Die vollständige Stellenausschreibung fi nden Sie unter: www.ceravis.de ... so starten Sie „Maßgeschneidert“ bewerben mit uns durch: Fehler in einer Bewerbung sind ein absolutes No-Go, denn sie 1. Mit dem Smartphone QR-Code scannen führen fast immer zum sofortigen Ausschluss des Kandidaten. oder im Internet-Browser die Adresse: Doch worauf kommt es bei einer guten Bewerbung sonst noch wittich.de/jobboerse aufrufen. an? Wer im Internet nach Bewerbungshilfe sucht, wird schnell überfordert sein mit unterschiedlichen Tipps zur „perfekten Be- 2. Im Suchfeld gewünschten Job, Ort oder werbung“. Viele dieser allgemein gehaltenen Tipps lassen sich Unternehmen abfragen. nicht oder nur unzureichend aufs eigene Profil übertragen. Die 3. Stellenangebot auswählen. versprochene „perfekte“ Bewerbung aus dem Internet gibt es nicht, denn jedes Bewerberprofil erfordert eine individuelle Dar- 4. Bewerbungsart wie z.B. Telefon, E-Mail oder stellung und Optimierung. Ein fertiges Muster aus dem Internet WhatsApp auswählen. (Die Bewerbungsarten stehen verleitet natürlich dazu, sich die Arbeit in die eigene Bewerbung als Symbole unter der Anzeige) zu sparen und ganze Passagen aus einer Musterbewerbung „von 5. Abschicken oder Anrufen ... und schon fertig. der Stange“ zu übernehmen. Das ist allerdings nicht ratsam. Personaler erkennen sofort, ob für das Unternehmen ein eigenes Anschreiben erstellt wurde, oder ob es sich um ein Standardan- schreiben handelt und sortieren solche Bewerbungsunterlagen entsprechend aus. Mit einem Klick zum Job

* nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Berater Für Arbeitgeber: Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern?

Erreichen Sie potentielle Mitarbeiter jetzt noch besser Foto: pixabay.com mit unserer Jobbörse. Gut informiert sein ist Pflicht Sprechen Sie unseren zuständigen Um den zukünftigen Arbeitgeber beurteilen zu können, benö- Medienberater an. tigt der Bewerber Informationen. Nur diese Informationen (die Mit uns erreichen Sie Menschen! Ausrichtung der Firma, deren wirtschaftliche Position, und viele weitere Entscheidungsargumente) versetzen den Stelleninteres- senten in die Lage, das Stellenangebot zu beurteilen. Man kann diese Informationen direkt beim Unternehmen anfordern. Auch Adressverzeichnisse wie Gelben Seiten und Informationsdiens- te wie ABC der deutschen Wirtschaft, Kompass Deutschland, 17209 Sietow, Röbeler Straße 9 Hoppenstedt-Verlag und „Wer liefert was?“ sowie das Internet können dabei helfen. Die vor Ort ansässige Industrie- und Han- Tel.: 03 99 31 / 579-10 delskammer (IHK) und Handwerkskammer (HK) sind ideale An- [email protected], www.wittich.de/jobboerse sprechpartner. Lützow-Lübstorf – 15 – Nr. 04/2019 Ausflugs- und Veranstaltungstipps

Foto: pixabay.com

1. Juni 2019 ab 10:00 Uhr Achter de Isenbahn 1 17214 Alt Schwerin Tel.: 039932 47450 Fax: 039932 474520 [email protected] www.agroneum-altschwerin.de

Das AGRONEUM Alt Schwerin ist ein Zeitreise-Haus.

Erleben, was war! Zeitreise.www.zeitreise-seenplatte.de

Urlaub am See? Tel. 039932-825201 www.traumurlaub-see.de

Die Segel sind gesetzt, Stück für Stück zum Erfolg, mit uns! dieTo-Do-Liste Richtung Jugendweihe/Konfirmation: bestimmst du. Gäste Outfit Location Ihre persönliche Ansprechpartnerin Musik Sabine Baetcke Danksagungs- anzeige … Tel. 0171/9 71 57 36 … bekommst du bei uns.

Röbeler Straße 9 | 17209 Sietow | Tel.: 039931 579-0 Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Telefon: 03 99 31/5 79-0 · Telefax: 03 99 31/5 79-30 Fax: 039931 579-30 | E-Mail: [email protected] Internet: www.wittich.de · e-mail: [email protected] Lützow-Lübstorf – 16 – Nr. 04/2019

Tierarztpraxis Ringelmann Gewinnspiel Wandrumer Weg 14 19071 Groß Brütz Kati & Azuro - Der Geisterreiter www.tierarztpraxis-ringelmann.de (Folge 22) Tel.: 03 88 74/4 31 64 n Riesige Aufregung in Flintrup. Mobil: 01 75/4 06 13 55 Hinter vorgehaltener Hand spricht Sprechzeiten: Mo. - Fr.: 16.00 - 19.00 Uhr das ganze Dorf über einen geheim- Sa.: 16.00 - 18.00 Uhr nisvollen Geisterreiter, der bereits Terminsprechstunde am Vormittag! mehrfach im nahen Klosterwald Behandlung von Groß-, Klein- und Heimtieren gesehen wurde. Alle wissen von Wir arbeiten mit Röntgen, Ultraschall, Akupunktur, Blutegel, Homöopathie sowie Notfallbehandlungen und Hausbesuche der gruseligen Erscheinung, außer der alten Liesel, die dort lebt und der niemand die Wahrheit sagen will. Als Kati und Cleo von dem nächtlichen Spuk hören, stürzen sie sich voller Elan in die Detektivarbeit. Aber wie ermittelt man gegen eine Spukgestalt? Geister hinterlassen nun mal keine Spuren. Oder etwa doch? Gut, dass die beiden Azuro haben, denn der weiß, worauf man bei der Geistersuche achten muss ... Machen Sie mit!

n Wir verlosen 2 CDs von „Kati & Azuro“. Schreiben Sie eine E- Mail an: [email protected] oder eine Postkarte an: Frau Köpp, LINUS WITTICH Medien KG, Röbeler Str. 9, 17209 Sietow, mit dem Stichwort „Kati“. Einsendeschluss ist der 26.05.2019. Bit- te geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer und den Namen der Zeitung an. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

UrlaUb amTel. 039932-825201 See? www.traumurlaub-see.de

Foto: pixabay.com

Wir haben vorgemerkte Kaufinteressenten, die im Bereich Schwerin, Ludwigslust, Parchim und Nordwestmecklenburg Objekte suchen. Wir haben vorgemerkte Kaufinteressenten, die im Bereich Schwerin, Ludwigslust, Parchim und Nordwestmecklenburg Objekte suchen. VR IMMOBILIEN GmbH AVleRxa InMdriMneOnsBtr.I 4L I•E19N05G5 mSchbwHe rin • (03 85) 51 24 04 • www.vr-immo-schwerin.de Alexandrinenstr. 4 • 19055 Schwerin • (03 85) 51 24 04 • www.vr-immo-schwerin.de

Auch während der Straßenbauarbeiten in Lübstorf sind wir für Sie da! A

Mo./Di. 8.00 - 18.00 Uhr Ihre Mi. 8.00 - 13.00 Uhr freundliche Do./Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Apotheke: Sa. 8.30 - 11.00 Uhr Bahnhofstraße 15 b · 19069 Lübstorf · Tel. 03867/3971 · Fax 3972 Kostenloser Lieferservice