BaslerDtevrg er Zeitungv

4002 Auflage 6 x wöchentlich 98'645

1077237 / 229.28 / 52'847 mm2 / Farben: 3 Seite 29 07.07.2007

Die Karriereleiter ist abgesägt

Peter Wuffli tritt als Konzernchef der UBS zurück

CARL WILD jedoch entschieden, diesem Vorschlag nicht zu folgen. Nach dieser Lesart hat In der Finanzwelt wird eitrig daruberPeter Wuffli, das Ende der Karriereleiter spekuliert, ob das Sesselrücken anvor Augen, einfach sofort seine Konse- der UBS-Spitze nur mit der Vereite-quenzen gezogen und seinen Sessel sei- lungdes Aufstiegs von Wuffli ins Ver-nem auch von ihm, Wuffii, selber aufge- waltungsratspräsidium zu tun hat. bauten Nachfolger Marcel Rohner Fastkönnte manmeinen,der geräumt. Die Verfechter einer guten Cor- schende Rücktritt Peter Wufflis als CEOporate Governance hätten es nebenbei der UBSseiauch eine Sache der Gene: als schlechten Stil befunden, wenn die Bald 30 Jahre ist es her, dass sein Vater,zwischen den beiden Top-Managern be- Heinz R. Wuffli, als Generaldirektor der stehende Seilschaft auch die Stufen damaligen Schweizerischen Kreditan- Konzernleitung —Verwaltungsratfortbe- stalt, Vorgängerinstitut der heutigen Cre-standen hätte. Mit Peter Wuffli geht dit Suisse, mit seinem freiwilligen Ab- —ohneAbgangsentschädigung, aber im- gang die moralische Verantwortung fürmerhin mit einem Jahresgehalt von meh- jenes Finanzdebakel das alsreren Millionen Franken auf Nummer Chiasso-Skandal der SKA in die Finanz-sicher —einervon Bord, der sich der Of- marktgeschichte einging. Ein Schaden-fentlichkeit nie als Strahlemann präsen- ereignis ähnlichen Ausmasses, vor allemtierte, aber in der Finanzszene höchstes auch was die Reputation betrifft, liegt beiAnsehen geniesst. Er gilt mit Marcel der UBS nicht vor. Jedenfalls war bislangOspel zusammen als Architekt der, von nichts dergleichen bekannt. kopiert, erfolgreichen «One-Bank-Strategie», mit der die UBS SPITZEDESEISBERGS?Dennochkonzen-zu einer der ertragreichsten Geschäfts- trierten sich gestern mangels banken der Welt avancierte. An der Stra- genderer Erklärungen die Spekulationentegie soll sich auch unter dem neuen CEO der Finanzwelt Peter Wufflis Rück-Marcel Rohner nichts ändern. trittsgründe auf die Frage, welche bei- spielshalber die Bank Wegelin so formu- UNTERTREIBUNGBESTÄTIGT.In den letz- lierte: «Musste Herr Wuffli aufgrund derten Wochen waren Gerüchte im Markt diversen Rückschläge wie etwa bei dengestreut worden, die UBS plane die Ab- hauseigenen Hedge-Funds Dillon Readspaltung des Investmentbankings, was die Klinge springen?» Nach dem ers- Wuffli selber in einem Interview ent- ten Quartal hatte die UBS die vorab imschieden dementierte. Bei anderen ver- Geschäft mit amerikanischen Subprime-schachtelten Gruppen ergibt die Addi- Hypotheken eingefahrenen Verluste destion der Einzelteile oft viel mehr als den Fonds mit 150 Mio. $beziffert.WeitereBörsenwert des Ganzen. Bei der UBS ver- 300 Mio. koste seine Auflösung, hiess eshalte es sich genau umgekehrt. Sie hat in im Mai. Diese Zahlen seien möglicher-den letzten Quartalen, was sich in einer weise erst die Spitze des Eisbergs gewe-Underperformance ihrer Aktie nieder- sen, liess sich ein ehemaliger UBS-In-schlug, nicht mehr immer gehalten, was vestmentbanker (ohne Namensnen-die Finanzgemeinde von ihr erwartete. nung) in Agenturberichten zitieren. Die notorischen Understatements Wuff- hat gemäss offiziellerlis beim F.rtragsausblick, schon fast sein Verlautbarung als seinen Nachfolger Pe-persönliches Markenzeichen, bewahr- ter Wuffli vorgeschlagen. Nach sorgfälti-heiteten sich plötzlich. Jedoch nicht bloss ger Evaluation habe der Verwaltungsratwegen des Dillon-Read-Flops.

Argus Ref 27714340 Ausschnitt Seite 1 / 2 Bericht Seite 18 / 336 BaslerDtevrg er Zeitungv

4002 Basel Auflage 6 x wöchentlich 98'645

1077237 / 229.28 / 52'847 mm2 / Farben: 3 Seite 29 07.07.2007

Die UBS hat vielmehr im Laufe des letzten Jahres begonnen, erhebliche Mit- 01. l-AkIte Im Vergleich tel in ihr organisches Wachstum zu inves- iinnexwla[tdFML tieren. DieEräge haben logischerweise 14 -CS mitdenAufbaukostennicht Schritt ge- 12 -. halten. Darüber haben manche Investo- — SML ren und deren Berater die Geduld verlo- le eij ren.Wenn dieWeltkonjunktur nicht ein- breche, werde sich der Erfolg aber auch 6 unter Rohners Führung einstellen,mei- 4 nenAnalysten, die die UBS noch nicht 2, von ihrer Kaufliste abgesetzt haben. 2O1 2002 20032004 2005 2005 Weniger gut. Die UBS-Aktie entw'ckre! S!V schlechterars die der Konkurrenz CS.

UI Dlstnz. Kuidhig geho! LJbS-CEO Poterwulfli t*s) ud uus-vo,vaItung p,IdentMtOeI U2p9J getTQ.'OTO W9O

Argus Ref 27714340 Ausschnitt Seite 2 / 2 Bericht Seite 19 / 336