14.01.–08.02.14.01.–08.02. 20152015 JüdischesJüdisches GemeindezentrumGemeindezentrum am Jakobsplatz 6.6. JüdischeJüdische FilmtageFilmtage inin MünchenMünchen »If it can be written, or thought, it can be filmed.« (Stanley Kubrick) Liebe Filmfreunde, Einen Schwerpunkt bestimmt in diesem Jahr das Gedenken an das Ende des Nazi-Regimes vor 70 Jahren. Das bittere nun beginnt er wieder, der alljährliche Kapitel der Judenräte in der NS-Diktatur greift Claude Mit dem Dokumentarfilm »The Green Prince« von Nadav Ich wünsche den Jüdischen Filmtagen viele neugierige Besucher Reigen der angesehenen Filmfeste. Für Lanzmann in seinem Interviewfilm »Der letzte der Schirman aus dem israelisch-palästinensischen Konflikt und – und diesen eine anregende, bewegende und berührende Reise Münchner Cineasten eröffnen diesen jetzt Ungerechten« auf – ein einzigartiges Filmdokument, das dem Kammer spiel »Get – Der Prozess der Viviane Amsalem« von in die jüdische (Film-)Welt! zum sechsten Mal die Jüdischen Filmtage den Regisseur in einem großen Gespräch mit dem Wiener Ronit und Shlomi Elkabetz über ein Scheidungsverfahren vor des Kulturzentrums der Israelitischen Rabbiner Benjamin Murmelstein zeigt. Eine Runde aus einem Rabbinatsgericht können Sie preisgekrönte bzw. Oscar- Ihre Kultusgemeinde München und Ober- Historikern und Filmwissenschaftlern wird die ambivalente reife Werke aus sehen. Und zur Eröffnung von Manya bayern. Kommen Sie an den Jakobsplatz Rolle des Rabbiners und hochrangigen jüdischen Gutmans Ausstellung »1/24 Moments of Film« mit © Stefan Leiprecht und tauchen Sie ein in die jüdische Welt! Funktionärs in Wien und Theresienstadt näher beleuchten. Porträtzeichnungen von Filmstars hat Ellen Presser die Ellen Presser, die langjährige Leiterin der In Uwe Jansons Tragikomödie »Auf das Leben!« ist Hannelore Regisseurin und Schriftstellerin Doris Dörrie zu einem Gespräch Kulturabteilung, hat für Sie filmische Kostbarkeiten zu Elsner erneut bei den Jüdischen Filmtagen zu sehen – nun über »Film und die Welt« eingeladen. einem internationalen Programm aus Spiel- und in der Rolle der Chansonnière und Holocaust-Überlebenden Dr. h. c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Dokumentarfilmen, Gesprächen und einer Ausstellung Ruth. Eine hinreißende Hommage von Produzentin Alice Es ist mir eine große Freude, den großzügigen Sponsoren von Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern zusammengestellt und holt Künstler, die es zu entdecken Brauner an ihre Mutter Maria. ganzem Herzen zu danken, die mit ihrer Hilfe diese gilt, an den Jakobsplatz. Veranstaltungsreihe unterstützen. Der Film ist und bleibt das universale Situation im Nahen Osten anhand des dramatischen Jüdische Friedhof in München« wird zum ersten Mal in ausführ- berühmter jüdischer Schauspielerinnen und Schauspieler prä- Medium unserer Zeit, ob als Fiktion wie Schicksals eines einzelnen Menschen auf eindringliche licher Weise die lange Geschichte dieser 1816 angelegten sentiert werden. im Spielfilm oder als Abbild der Weise reflektiert. In dem Film »Der letzte der Ungerechten« Begräbnisstätte an der Thalkirchner Straße dokumentiert. Zwei Mit diesem Programm hat die Leiterin des Kulturzentrums Ellen Geschichte früherer Epochen und der schildert der große Regisseur Claude Lanzmann, seit Spielfilme, zum einen »Auf das Leben« des Regisseurs Uwe Presser mit ihrem Team wieder ein ebenso interessantes wie politischen, gesellschaftlichen und sozia- »Shoah« der wohl berufenste Dokumentarist des Holocaust, Janson mit Hannelore Elsner als Holocaust-Überlebende und frü- abwechslungsreiches Filmangebot zusammengestellt. Die len Realität im Dokumentarfilm. Ein guter das zwiespältige Verhalten des Rabbiners Benjamin here Cabaret-Sängerin Ruth und zum anderen »GET - Die Veranstaltung ist zugleich ein guter Auftakt für das Jahr 2015, in Film soll die Emotion ansprechen, aber er Murmelstein als Funktionär der Jüdischen Gemeinde in Scheidung der Viviane Amsalem« von Ronit Elkabetz über die dem wir das 200jährige Bestehen der Jüdischen Gemeinde in kann auch eine wichtige Aufklärungs- Wien nach dem »Anschluß« und als »Judenältester« im Irrungen und Wirrungen in einem religiösen Scheidungs- München und deren Wiedergründung nach der NS- funktion erfüllen. Bereits zum 6. Mal ver- Ghetto Theresienstadt. Mit »Granach der Jüngere« wird ein verfahren in Israel, runden das Programm im fiktionalen Bereich Schreckensherrschaft vor siebzig Jahren feiern können. Ich wün- anstaltet das Kulturzentrum der Israeli- Bogen geschlagen zu den Jüdischen Filmtagen 2013, bei ab. Es freut mich besonders, dass mit dem »Gabriel« und dem sche den 6. Jüdischen Filmtagen einen erfolgreichen Verlauf und © Alessandra Schellnegger tischen Kultusgemeinde die Jüdischen denen ein eindrucksvolles Filmporträt seines Vaters »Monopol« auch zwei Münchner Kinos bei den diesjährigen den Besucherinnen und Besuchern aufregende, anregende, auf- Filmtage, bei denen genau dieses breitgefächerte Spektrum Alexander Granach, einem der bedeutendsten Schauspieler Filmtagen beteiligt sind. klärerische, schöne und spannende Filmerlebnisse. filmischer Darstellungsweisen gezeigt wird. Mit dem der Weimarer Republik, gezeigt wurde. Gad Granach, aufge- Eine schöne Bereicherung der Jüdischen Filmtage ist außerdem Dokumentarfilm »The Green Prince« über den Sohn eines wachsen als Gerhard Granach in Berlin, konnte 1936 nach die Ausstellung »1/24 Moments of Film« der Münchner Gründers der , der jahrelang als wichtiger Informant Palästina emigrieren und starb 2011 im Alter von 95 Jahren Künstlerin Manya Gutman im Jüdischen Gemeindezentrum, bei Dr. Hans-Georg Küppers des Israelischen Geheimdienstes arbeitete, wird die aktuelle in . Mit dem Film »Für die Ewigkeit - Der Alte der ihre nach Photo-Stills entstandenen Porträtzeichnungen Kulturreferent der Landeshauptstadt München »The Green Prince« Dokumentarfilm Drehbuch/ Regie: Nadav Schirman Deutschland / Israel/ Großbritannien 2014, 95 Min., OmU

Mosab Hassan Yousef, Sohn eines Hamas-Führers, arbeitete Regisseur Nadav Schirman setzte sich bereits in seinen ersten zehn Jahre lang für den israelischen Geheimdienst. Wie es dazu beiden Dokumentarfilmen »The Champagne Spy« und »In the kam, stellt Nadav Schirmans vielschichtiger »Real-Life«-Thriller Dark Room« mit den Themen Spionage und Terrorismus ausein- »The Green Prince« eindrucksvoll dar. Unter dem Codenamen ander. Für »The Green Prince« arbeitete Schirman erstmals mit »The Green Prince«, wurde zum wichtig- den oscarprämierten Produzenten John Battsek und Simon Nachgestellte Filmszene sten Informanten für Israels Inlandsgeheimdienst Schin Beth. Chinn zusammen, die bereits Welterfolge wie »Man on Wire«, Nadav Schirman Seine Zusammenarbeit mit Gonen Ben Itzhak führte zur »Ein Tag im Semptember« und »Searching for Sugar Man« produ- © Rapid Eye Movies Verhaftung hochrangiger Terroristen und verhinderte eine Reihe zierten. von Selbstmordanschlägen. Im Hänssler Verlag erschien das Buch »Sohn der Hamas. Mein Leben als Terrorist« von Mosab Hassan Yousef /Ron Brackin. »The Green Prince« gewann 2014 beim Sundance Film Festival Eintritt 8,– Euro, ermäß. 5,– Euro (f. Schüler, Studenten, Veranstaltungsort: und beim Internationalen Filmfestival Moskau jeweils den Nach der Filmvorführung gibt es ein Gespräch mit Regisseur 14.01.2015, 20:00 Uhr Auszubildende, Münchenpass-Inhaber (mit Ausweis)) Gabriel-Kino, Dachauer Str. 16, 80335 München Publikumspreis. Hinzu kam 2014 der Israel Preis sowie der Nadav Schirman und Emanuel Rotstein (Director Production Kartenvorbestellung und Kartenvorverkauf: Kinokasse nur am Veranstaltungsabend vor Ort ab 19 Uhr Hessische Filmpreis als bester Dokumentarfilm. A+E Networks Germany) (0 89) 20 24 00-491; [email protected] Restkarten an der Abendkasse Mi, Do, 15.01.2015, 19:00 Uhr of Film.« Porträts von Anschließend Vernissage zur Ausstellung »1/24Moments Opernregisseurin einenNamen gemacht. bücher. Seiteinigen Jahrenhatsich Doris Dörrie auch als preis gekrönte Kurzgeschichten, Romane undKinder Riesenerfolg. Parallel zurFilmarbeit veröffentlicht sie - fach. »Männer«(1985) wurdeein ihrdritter Kinofilm, als Studentin angetreten war. IhreLiebegehört demRegie - Fernsehen undFilm München berufen, wo sie1975 selbst Dramaturgie undStoffentwicklung andieHochschule für New York. 1997 wurdesiealsProfessorin fürAngewandte Kalifornien undanderNew School for SocialResearch in und Film anderUniversity inStockton/ Pacific ofthe Doris Dörrie im JüdischenGemeindezentrum »Film unddie Welt«. DorisDörrieimGespräch mitEllenPresser stammt ausHannover, studierte Schauspiel Manya Gutman

Doris Dörrie © Constantin Film Verleih, Dieter Mayr und dem sowandlungsfähigen SeanPenn –zusehen. (2012) bisTowje Kleiner »Derganz normale Wahnsinn« (1979) Dolce Vita« (1960) überWoody Allen in»To Rome Love« with Schauspieler undSchauspielerinnen –von AnoukAiméein»La – ausmacht. Aus dieserSerieist eineAuswahl jüdischer Thriller oderKammerspiel, oder Lebensgeschichte obLiebesfilm das dieunterschiedlichen Filme –obKomödie oderTragödie,ob genommen ineinemdramatischen MomenteinesGeschehens, zu zeichnen. Seitdemsindvieleweitere hinzugekommen, wahr- begann imJuli2012 ihrerstes Schauspielerporträt mitBleistift der DauereinesFilmbildes entspricht. Siestoppte denFilm und Gesichtsausdruck, festgehalten innur1/24einerSekunde,was Die Künstlerin Manya Gutmanfaszinierte einbesonderer Es begann mitMorgan Freeman indemFilm »The Code«(2009). 1/24 MomentsofFilm. Porträts vonManya Gutman Vernissage zur Ausstellung München zusehen. end entreamis, beiKnust undKunz in DIES SINELINEA«,lung »NULLA week- Gabriele v. Mallinckrodt inderAusstel - und zuletzt2013, gemeinsam mit verein München, der Pasinger Fabrik Gemeinschafts ausstellungen imKunst Porträt. IhreArbeiten waren bereitsin - figurativen Malerei,insbesondere dem Inzwischen beschäftigt siesich nebenderZeichnung mitder eine ganz eigene Formen sprache auftextilem Unter befasste siesich mitMalereiundSchmuckdesign,grund. entwickelte und private Auftraggeber. BereitswährendihresStudiums Manya Gutman arbeitete fürverschiedene Architekturbüros

Manya Gutman. Foto privat 15.01.–08.02.2015 Telefon Voranmeldung fürdieVernissage am15.01., 19.00 Uhr unter Eintritt frei Ausstellunglaufzeit Ausstellungsort: Sean Penn in »SweetandLowdown«(1999) © Manya Gutman 08)2 400-491 24 20 89) (0 : 15. Januar–8. Februar 15. 2015 Januar–8. : St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München Foyer desJüdischen Gemeindezentrums, Mo–Do 15.00–20.00 Uhr oder perE-Mail: [email protected] Herzlichen dank analle Sponsoren &Unterstützerder Ausstellung So, 18.01.2015, 12:00 Uhr »Shoah« mitdem Wiener Rabbiner BenjaminMurmelstein Jahren imZuge seinerArbeit anderDokumentation auf einemausführlichen Gespräch, daserinden70er »Der letztementarfilm derUngerechten« heraus.Erbasiert Der letztederUngerechten fand, seinenDoku - größten Zuspruch patagonische Hase« »Der Auto biographie für seinefesselnde Lanzmann, der2010 Regisseur Claude te derfranzösische Im Jahr2013 brach- Holocaust-Studien amInstitut fürZeitgeschichte Geschichte undKultur derLMUMünchen undZentrum für gemeinde München undOberbayern, dungsarbeit, Kulturzentrum derIsraelitischen Kultus - Veranstalter politische Bildungsarbeit Einführung: des Ghettos Theresienstadt. Kultusgemeinde Wien inderNS-Zeitundals»Judenältester« Funktionär dervon Eichmann kontrollierten Israelitischen Murmelsteins ambivalente Rolle alshochrangiger jüdischer (1905-1989) führte. ImZentrumdes Gesprächs steht ei:Cad azan rnrih Österreich 2013Regie: ClaudeLanzmann.Frankreich/ 218 Min,OF, Französisch mitdeutschen Untertiteln Werner Karg Werner : Bayerische : Landeszentralefür politische Bil - , Bayerische Landeszentrale für Lehrstuhl für Jüdische Filmvorführung hauptung undVerstrickung befanden. Nationalsozialismus zwischen Zwang, Hoffnung, Selbstbe - auf dersich jüdische Funktionäre unter derHerrschaft des Filmwissenschaftler diskutierendietödliche Gratwanderung, »Judenräte« zusprechen. Renommierte Fachhistoriker und Murmelsteins imKontext derNS-Judenverfolgung undder außergewöhnliche Film sollanregen, überdieRolle Dieser inkünstlerischer wiedokumentarischer Hinsicht Moderation: Dr. Beate Meyer mit Diskussionsveranstaltung und dieRolleder»Judenräte« imHolocaust Ohnmächtige Instanzen?: Dr. Christoph Hesse,Dr. Andrea Löw, Dr. PhilippLenhard und Dr. Doron Rabinovici Claude LanzmannsFilm»DerletztederUngerechten« Kultusgemeinde München undOberbayern Einführung: Bildnachweis: Filmszene ©Koch Media St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München Jüdisches Gemeindezentrum, Veranstaltungsort per Email Anmeldung erbeten unter Telefon Euro Eintritt 5,– Münchenpass-Inhaber [email protected] Ellen Presser . FürSchüler, Studenten, Auszubildende und Eintritt , Kulturzentrum derIsraelitischen frei 08)2 400-491 24 20 89) (0

oder

18.01.2015, 17:00 Uhr 17:00 18.01.2015, So, Get Spielfilm. Regie: Ronit Elkabetz Drehbuch: Ronit & Shlomi Elkabetz. Frankreich, Israel, (Die Scheidung der Viviane Amsalem) Deutschland 2014, 115 Min., OF (Iwrit/ Frz.) mit dt. UT

Darsteller: Ronit Elkabetz, Menashe Noy, Simon Abkarian, das zwischen Tragik und Absurdität schwankt. Alles ist für das Sasson Gabai, Eli Gornstein, Gabi Amrani-Gur Urteil wichtig – nur nicht Vivianes Wunsch.

In Israel gibt es weder eine zivile Ehe noch eine zivile Scheidung Dieses großartige Kammerspiel ist zu Recht als israelischer Keine Versöhnung in Sicht für (hebr. »Get«). Ob eine Ehe oder ihre Auflösung rechtmäßig sind, Beitrag für die Oscar-Nominierungen für den besten ausländi- das Ehepaar Amsalem entscheidet allein ein religiöses Gericht (hebr. »Beth Din«), beste- schen Spielfilm eingereicht worden. © RivaFilmproduktionGmbH hend aus drei Rabbinern. Und diese Auflösung ist nur möglich mit dem vollen Einverständnis des Ehemanns. Er hat das letzte Eintritt 8,50 Euro; ermäßigt 7,50 Euro Wort und damit fast mehr Macht als die Richter. Viviane Amsalem Kartenreservierung im Monopol Kino: Telefon (0 89) 38 88 84 93 will seit drei Jahren die Scheidung. Doch ihr Mann Elisha willigt (täglich ab 16 Uhr) und an der Kinokasse. Das Monopol Kino zeigt diesen nicht ein. Seine Unnachgiebigkeit, Vivianes Entschlossenheit,

19.01.2015, 19:00 Uhr Film in der Zeit vom 15.–21.01.; für ihre Befreiung aus dieser Beziehung zu kämpfen, und die Veranstaltungsort: Monopol Kino, Schleißheimer Str. 127, die Anfangszeiten variieren. ambivalente Rolle des Gerichts liefern den Stoff für ein Verfahren, 80797 München (Nähe Nordbad in München) Mo, »Eine Sternstunde des deutschen Kinos« (WDR3) Auf das Leben! Spielfilm Regie: Uwe Janson, Drehbuch: Thorsten Wettcke »Ein kleines Juwel« (Heute Journal) Deutschland 2014. 90 Min.

»Hannelore Elsners Spiel ist oscarreif!« (Nicola Galliner in der »Jüdischen Allgemeinen«) Darsteller: Hannelore Elsner, Max Riemelt, Sharon Brauner (ver- jobbt er als Möbelpacker. Aus der zufälligen Begegnung mit Ruth körpert die junge Ruth Weintraub), Andreas Schmidt, Markus entwickelt sich nach und nach eine enge Freundschaft. Beide »Der Berliner Max Riemelt, bekannt durch »Im Angesicht des Verbrechens«, Maria Profitlich u.a. haben ein schweres Schicksal, aber auch die Sehnsucht nach brilliert hier in einer Doppelrolle.« (Berliner Zeitung) einem Menschen, der ihnen Halt im Leben gibt. Der Wunsch, sich Die ehemalige Cabaret-Sängerin Ruth Weintraub (Hannelore gegenseitig zu helfen, lässt die kleine Schicksalsgemeinschaft Elsner), eine scharfzüngige wie warmherzige Frau, steht trotz trau- auch vor ungewöhnlichen Maßnahmen nicht zurückschrecken. Fotos: CCC Filmkunst GmbH; Soundtrack bei www.colosseum.de matischer Kindheitserlebnisse mitten im Leben. Erst die Zwangsräumung ihrer Wohnung und ihrer Musikinstrumenten - Grußwort Eintritt 5,–Euro werkstatt und der damit verbundene Umzug in ein Seniorenheim Dr. h. c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Voranmeldung erbeten unter Telefon (0 89) 20 24 00-491 lässt sie verzweifeln. Der 29-jährige Jonas (Max Riemelt), der seit Kultus gemeinde München und Oberbayern oder per Email [email protected] der Trennung von seiner Freundin in einem Kleinbus haust, kämpft gegen die ersten Anzeichen seiner MS-Erkrankung an. Er Zu Gast: Produzentin Dr. Alice Brauner (CCC Filmkunst 20.01.2015, 19:00 Uhr Veranstaltungsort: hat seine Ausbildung an den Nagel gehängt, da er seine Situation Produktion), Koproduzent Michael Zechbauer und Regisseur Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München für ausweglos hält. Um finanziell über die Runden zu kommen, Uwe Janson Di, Mi, 21.01.2015, 20:00 Uhr © SentanaFilmproduktionGmbH »Die zweite Hinrichtung« (2012), »Let‘sgo«(2014). kannte Soldat« (2006),»Menschliches Versagen« (2009), Mädchen« (1990), »Mutters Courage« (1995), »Derunbe- Auszug ausseinerFilmographie: »Das schreckliche Der Regisseur&Drehbuchautor Dr. Michael Verhoeven imGesprächmit Prof. Dr. MichaelBrenner Enttäuschung undErmutigung er seit1966 verheiratet ist. Schauspielerin SentaBerger, mitder Film GmbHgemeinsam mitder Produktionsgesellschaft Sentana Regiefach, 1965 gründete erdie Schauspieler. 1962 wechselte erins Medizin, zugleich arbeitete erals 1938, studierte nach dem Abitur Michael Verhoeven , Jahrgang St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München Veranstaltungsort 00-491 24 20 89) (0 Eintritt frei. schen Kultusgemeinde München Geschichte undKultur e.V. derIsraeliti undKulturzentrum - Veranstalter Maximilians-Universität. Jüdische Geschichte undKultur anderLudwig- Michael Brenner : Freundeskreis fürJüdische desLehrstuhls Voranmeldung erbeten unter Telefon : Jüdisches Gemeindezentrum, Gemeindezentrum, Jüdisches : , Jahrgang 1964, ist Professor für oder perEmail [email protected] CCC-Filmkunst GmbH Herzlichen dank anunsereKooperationspartner EJKA Janusz Korczak Akademie e.V. Europäische Granach der Jüngere Dokumentarfilm mit Gad Granach Produktion: Michel Bergmann. Buch, Kamera, Montage und Regie: Anke Apelt Deutschland 1997, 84 Min.

Anke Apelt erreichte es, dass der 83-jährige Gad Granach nach Palästina. Als Hilfspolizist und Bauarbeiter erlebte er die (Rheinsberg, 1915–Jerusalem 2011) nach über 50 Jahren das erste Gründung Israels. Seine Autobiographie »Heimat- los! Aus dem Mal wieder nach Hamburg und Ost-Berlin zurückkehrte, um mit Leben eines Jüdischen Emigranten« erschien 1997 im Ölbaum ihr auf Spurensuche zu gehen. Aus 60 Stunden Interviews, aus Verlag. unterschiedlichsten Film-, Ton- und Videoformaten, Fotos und Nach der Filmvorführung führt die Kulturwissenschaftlerin Dokumenten erstellte sie in jahrelanger akribischer Arbeit das Eva Gesine Baur ein Gespräch mit dem selbst sehr humorvollen Porträt des Jerusalemers aus Berlin, eines Lebenskünstlers und Filmproduzenten und Schriftsteller Michel Bergmann (zuletzt geborenen Alleinunterhalters. »Alles was war«, 2014), der seine Frau Anke Apelt und Gad Gad (ursprünglich Gerhard) Granach war der Sohn des aus Granach bei den Dreharbeiten begleitet hatte. Gad Granach. Filmszene © Xenon Film Galizien stammenden Charakterdarstellers Alexander Granach (»Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens«, 1921; »Ninotschka«, Eintritt 5,–Euro. Voranmeldung erbeten unter Telefon 1939). Er erzählt über die Goldenen Zwanziger Jahre in Berlin, (0 89) 20 24 00-491 oder per Email [email protected] 22.01.2015, 19:00 Uhr lernte er zuhause doch so illustre Gäste kennen wie Hermann Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum Vater und Sohn Granach © Xenon Film Hesse, Bertholt Brecht und Heinrich George. 1936 emigrierte er St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München Do, Boris Dorfman – a mentsh Produzenten: Kai-Alexander Moslé, Uwe P. Tietz, Uwe & Gabriela von Seltmann Co-Produktion: Stowarzyszenie Film Kraków. Regie: Uwe & Gabriela von Seltmann. Deutschland/ Polen 2014. 52 Min., OF in Jiddisch mit UT »Zol zayn sholem af der gantser velt« Der »mentsh« Boris Dorfman, 1923 in Moldawien geboren, wird als über 100.000 Juden gelebt hatten und deren jahrhundertelange »Jiddischer Publizist, Jiddischkeit-Forscher und Kelal-Tuer« multi-kulturelle und multi-ethnische Geschichte ein bitteres Ende Boris Dorfman mit seiner Frau Betia (deutsch: Gemeinde-Aktivist) bezeichnet. Seit den 1990er Jahren ist gefunden hat. © Apfelstrudel Media Berlin er unaufhörlich im Einsatz, um Besuchern die jüdische Geschichte Heute gibt es maximal 1500 Juden in Lemberg, und keiner spricht und Gegenwart von Lemberg nahezubringen. Erst mit der mehr Jiddisch. Er sei so ziemlich der letzte, sagt Dorfman. Jiddisch Unabhängigkeit der Ukraine war es möglich geworden, öffentlich ist »geven a internatsyonaler sprakh«, betont er, Millionen Juden Eintritt 5,–Euro an das Schicksal der Juden zu erinnern. hätten sich vor dem Zweiten Weltkrieg in ihr verständigen können. Voranmeldung erbeten unter Telefon (0 89) 20 24 00-491 oder per Email Doch auch schon vorher war Dorfman aktiv, etwa als Herausgeber Begrüßung [email protected] einer jiddisch-sprachigen Untergrundzeitschrift, unterstützt von Evita Wiecki, Jiddisch-Lektorin am Lehrstuhl für seiner Frau Betia, mit der er seit 62 Jahren verheiratet ist. Beide Jüdische Geschichte und Kultur der LMU.

26.01.2015, 19:00 Uhr Veranstaltungsort haben die Schoa in Sibirien überlebt, beide zahlreiche Jüdisches Gemeindezentrum Familienmitglieder verloren und beide sind nach dem Krieg nach Filmvorführung mit freundlicher Unterstützung von St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München Lemberg gekommen – in eine Stadt, in der noch wenige Jahre zuvor David Stopnitzer Mo, »Für die Ewigkeit« – Der Alte Jüdische Friedhof in München Produktion der FEINSHMEKER FILM in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF). Kamera: Nicolas Mussell, Musik: Michaela Dietl. Regie: Isabel Filmvorführung sowie Projekt-Vorstellung zum Neuen Jüdischen Friedhof Gathof & Agata Wozniak. Deutschland 2014, 48 min.

Hinter der hohen Backsteinmauer an der Thalkirchner Straße Anschließend Vorstellung des Projekts »Andenkenpflege« der der Angehörigen-Ermittlung unterstützen die »Mitzwe Makers« in München liegt ein ganz besonderes Stück Geschichte ver- Mitzwe Maker am Neuen Jüdischen Friedhof Projekte in Schulen und an Universitäten. Ziel ist es, Angehörige borgen: der inzwischen stillgelegte Alte Israelitische Friedhof. ausfindig zu machen und so weiteres Gedenken und künftige Garchinger Straße © Mitzwe Maker e. © Mitzwe Maker Straße Garchinger V. Viele Gräber am Neuen Israelitischen Friedhof an der Garchinger Grabpflege zu sichern. Angelegt im Jahre 1816, überdauerte er - den National - Straße werden leider von niemandem mehr gepflegt, weil es sozialisten zum Trotz - auch die dunkelsten Jahre der keine Angehörigen mehr gibt. So haben es sich die »Mitzwe Isabel Gathof und Agata Wozniak sowie Steven Guttmann Münchner Stadtgeschichte. Dies war auch dem beherzten Makers«, eine Gruppe ehrenamtlich engagierter junger Leute aus und Julie Moskovits werden erläutern, was ihnen die Beschäfti - Engagement der christlichen Verwalterfamilie Angermeier zu der Israelitischen Kultusgemeinde, zum Ziel gesetzt, »vergesse- gung mit der Vergangenheit bedeutet. verdanken. Inzwischen ist die Schwiegertochter Johanna ne« Gräber vom Wildwuchs der letzten Jahrzehnte zu befreien Angermeier selbst seit Jahrzehnten für die Pflege dieses und in Ordnung zu bringen. Eintritt 5,–Euro. Voranmeldung erbeten unter Telefon »guten Orts« zuständig. Sie kennt Geschichten und Schicksale (0 89) 20 24 00-491 oder per Email [email protected] fast hinter jedem Grabstein. Zu Wort kommen auch Vertreter In erster Linie sollen die Grabsteine lesbar gemacht und den dort 01.02.2015, 17:00 Uhr der Israelitischen Kultusgemeinde, so auch Zeitzeuge und Ruhenden damit ihre Namen wiedergegeben werden. Außerdem Veranstaltungsort Kurt-Landauer-Neffe Uri Siegel. werden Biographien recherchiert und rekonstruiert. Im Rahmen Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München So, Thalkirchner Straße © Feinshmeker »Tufelki« (Schuhe) Produktion: »Weißrussisches Videozentrum«, Idee: Dimirij Parschkow Regie: Constantin Fam. Musik: Egor Romanenko Filmdrama ohne Worte 20 Min. OF (ohne Worte)

Der Film ist dem Gedenken an die Holocaust-Opfer gewidmet Der Regisseur Constantin Fam, wurde 1972 in Perwomajsk/ Aus dem Russischen dolmetscht Diana Liberova. und erzählt die Geschichte roter Damen-Pumps, die im Charkow (Ukraine) geboren. Sein Vater Nguen Kong-Tak kam als Schaufenster eines Schuhgeschäfts beginnt. Ihr Weg führt politischer Immigrant aus Vietnam, seine Mutter, Svetlana Veranstalter über die Unbekümmertheit, Verliebtheit, Heirat, Mutterschaft Malkina, verlor während des Holocaust fast ihre ganze Familie. Europäische Janusz Korczak Akademie und Kulturzentrum und Verfolgung der Trägerin am Ende bis zu einem Fam studierte in Dnepropetrovsk in der Sparte Puppentheater, in der Israelitischen Kultusgemeinde München Schuhberg im KZ Auschwitz. Die Drehorte lagen in Polen, der Moskau Drehbuchschreiben, seit 2011 ist er Student an der New Tschechischen Republik, Frankreich, Weißrussland und York Film Academy. Er arbeitete in Tbilisi (Georgien), Chernigov/ Eintritt 5,–Euro. Für Schüler, Studenten, Auszubildende, Russland. 70 Jahre nach dem Ende der Schoa nehmen die Tschernihiw (Ukraine) und Moskau, war u. a. Drehbuchautor für Münchenpass-Inhaber Eintritt frei Chancen zur Zeitzeugenbefragung rapide ab, es müssen den TV-Almanach »Eralasch«. neue Formen zeitgemäßer, geschichtsbewußter und respekt- Karten unter Telefon (0 89) 20 24 00-491, per Email voller Gedenkkultur entwickelt werden. »Tufelki« ist ein Im Anschluß gibt es ein Gespräch [email protected] und an der Abendkasse ungewöhnliches wie geglücktes Beispiel. Der Film funktio- zwischen dem Filmemacher Constantin Fam 08.02.2015, 17:00 Uhr niert ohne Worte, also weltweit, und kommt unverzüglich auf und dem Historiker Dr. Jürgen Zarusky Veranstaltungsort Filmszene © Constantin Fam den Punkt. (Institut für Zeitgeschichte, München). Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München So, Veranstalter Termine im Internet unter www.ikg-m.de Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Organisation: Kulturzentrum der Israelitischen Ein besonderer Dank geht an die zahlreichen namentlich Kultusgemeinde München genannten Sponsoren, Institutionen und stillen Unterstützer.

Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

»Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit, den ihr um Euer Herz gelegt!« (Aus dem Flugblatt 3 der »Weißen Rose«)