Peilstein: Kleine und Große Zinne „Unterwegs 2015“ gebirgsverein www.gebirgsverein.at A-1080 Wien, Lerchenfelder Straße 28 www.alpinschule-peilstein.at www.kletterzentrum.at Tel. 01/405 26 57,
[email protected] Achterknoten als Anseilknoten Wandern Klettern Skitouren Reisen Stubaier Alpen: Schwarzenbergferner Sonderausgabe von „Der Gebirgsfreund“ 3/2014, Österreichische Post AG/Sponsoring Post, GZ 02Z030518 s; BPA 1080 Wien. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt: 1080 Wien, Retour Postfach 555, 1008 Wien. Absender: ÖAV-Sektion Österreichischer Gebirgsverein, Lerchenfelder Straße 28, 1080 Wien Alpinschule Peilstein 2015 Alpenverein/Gebirgsverein – das alpine Ausbildungs- und Tourenprogramm ÖGV-Kletterzentrum 2015 unter der Leitung von staatlich geprüften Berg- und Skiführern. Der Österreichische Gebirgsverein feiert Das „Unterwegs 2015“ ist da. Neue Sportklettern im Jahr 2015 sein 125jähriges Bestehen. Programme und Altbewährtes finden auch hat sich in den letzten Jahren in einer un- Ziele des anfangs noch „Niederöster- heuer wieder Eingang in das Programm- glaublichen Entwicklung hin zum Breiten- reichischen Gebirgsvereins“ waren neben heft der Alpinschule Peilstein und des ÖGV- sport entwickelt. Klettern steht für Spaß und der Förderung des Wanderns und Berg- Kletterzentrums. Eine große Änderung Genuss, für Bewegungsausgleich, Ent- steigens die Erschließung der niederöster- aber gibt es: Nach 30 Jahren des Aufbaus spannung und Stressabbau; Teamgeist, reichischen Bergregionen. Daher besitzt und der Positionierung der Alpinschule Peil- Kreativität und Leistung sind gefragt. der Gebirgsverein noch heute zahlreiche stein übergibt mir Erich Schuller nun die Klettern ermöglicht Jung und Alt, An- Hütten in Niederösterreich und zwei verantwortungsvolle Aufgabe, diese zu fängern wie Fortgeschrittenen, neue davon sind sehr wichtige Stützpunkte für leiten. Ich will Erich für seine Leistungen Dimensionen in einem faszinierenden sport- die Alpinschule Peilstein geworden: Das danken und hoffe den großen Erwartungen lichen Betätigungsfeld zu entdecken.