Gänsemarkttage 23

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Bützower Landkurier Bützow Amtsblatt der Gemeinden Baumgarten • Bernitt • Dreetz • Jürgenshagen • Klein Belitz • Penzin • Rühn Steinhagen • Tarnow • Warnow • Zepelin • der Stadt Bützow und des Amtes Bützow-Land Jahrgang 15 Mittwoch, 7. August 2019 Nummer 08 GÄNSEMARKTTAGE 23. - 25. August 2019 in Bützow KULINARISCHES � MUSIKALISCHES � VERGNÜGLICHES Rummel und Showbühne am Schloss Vereins- und Unternehmermeile Samstag von 10 - 17 Uhr 13. BüWo Citylauf Sonntag ab 9 Uhr Veranstalter: Stadt Bützow · Am Markt 1 · 18246 Bützow www.buetzow.de Foto: pixabay.com Bützow-Land | Heute im Amtsblatt / Amtliche Bekanntmachungen – 2 – Nr. 08/2019 Die nächste Ausgabe des Bützower Landkuriers erscheint am Mittwoch, 4. September 2019 Seite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinden Baumgarten, Bernitt, Dreetz, Jürgenshagen, Klein Belitz, Penzin, Rühn, Steinhagen, Tarnow, Warnow, Zepelin, der Stadt Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Bützow und des Amtes Bützow-Land Mittwoch, 21. August 2019 ____________________ Amt Bützow-Land • Öffentliche Bekanntmachungen zum Übergang eines Sitzes Stadt Bützow in den Gemeindevertretungen Bernitt, Klein Belitz, Penzin Am Markt 1 und Warnow 2 18246 Bützow Stadt Bützow Ansprechpartner: Karsten Porcher • Ausschreibung des Wohn- und Geschäftshauses Langestraße Tel.: 038461 50114 60/62 in Bützow 3 Fax: 038461 50100 • Ausschreibung des Grundstückes Jungfernstr. 26 in Bützow 4 E-Mail: [email protected] • Ausschreibung Baugebiet „Warnowweg-Nord“ in Bützow 4 • Stellenausschreibung Ausbildungsplatz Sprechzeiten: nach Vereinbarung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 4 Gemeinde Dreetz • Dritte Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Dreetz über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes „Warnow-Beke“ 5 Gemeinde Zepelin • Aufstellungsbeschluss der Gemeinde Zepelin für eine Satzung über die Klarstellung und Ergänzung des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Zepelin 5 Weitere amtliche Mitteilungen: • Hinweis zu Zwangsversteigerungen 6 • Öffentliche Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Öffentliche Bekanntmachung zum Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg - Übergang eines Sitzes in der Gemeindevertretung Freiwilliger Landtausch „Glambeck I“ - Ausführungsanordnung 6 Bernitt • Bekanntmachung Beschluss zum Jahresabschluss 2018 Der Gemeindewahlleiter des Amtes Bützow-Land gibt hiermit gemäß der Bützower Wärme GmbH 6 § 46 Abs. 5 Landes- und Kommunalgesetz Mecklenburg-Vorpom- Informationen mern (LKWG M-V) öffentlich bekannt, dass Frau Birgit Czarschka ihr der Gemeinden Baumgarten, Bernitt, Dreetz, Jürgenshagen, Klein Mandat als Gemeindevertreterin der Gemeinde Bernitt am 10.06.2019 Belitz, Penzin, Rühn, Steinhagen, Tarnow, Warnow, Zepelin, der Stadt schriftlich abgelehnt hat. Bützow und des Amtes Bützow-Land • Mitteilung der Eurawasser Nord GmbH Nach Feststellung durch den Gemeindewahlleiter geht der Sitz ge- zur Wasserzählerwechselung 7 mäß § 46 Abs. 1 und 2 LKWG M-V nunmehr auf die Ersatzperson des • Danksagung Siegfried Hoffmann 7 Wahlvorschlages der SPD, Frau Uta Grabowski, über. Frau Grabowski hat die Annahme des Mandats erklärt. Das Amt Bützow-Land gratuliert 7 Gegen diese Feststellung können alle Wahlberechtigten des Wahlge- Nachrichten bietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung schriftlich • NDR-Chor zu Besuch in der Regionalen Schule oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe bei der Wahlleitung mit Grundschule Bernitt 8 • Atemberaubende Akrobatik, mutige Fakire und Einspruch erheben, §§ 46 Abs. 4, 35 LKWG M-V. Der Einspruch hat TaubenflüsterInnen 8 keine aufschiebende Wirkung. • Zirkuszeit in der KITA „Apfelstübchen“ 8 Bützow, den 09.07.2019 • Ein wunderschöner Tag im Wildpark KITA „Apfelstübchen“ 9 • EGN Baustoffmarkt Bützow wertete die Aktion „Bon einreichen…Vereinsgeld einstreichen“ aus 9 Vereine/Verbände • Der Fremdenverkehrsverein Bützow informiert - Stadtrundfahrt anlässlich der Gänsemarkttage 2019 9 • Hinweis FSJ-Stelle Kultur beim Allerhandverein in Qualitz 9 Endjer • Aufruf des Förderverein der Miniaturstadt Bützow 10 Gemeindewahl Veranstaltungstipps Monatsübersichten und Hinweise zu einzelnen Veranstaltungen 10 • Projekt Heimat - lost and found 11 Öffentliche Bekanntmachung zum • EU-Projekt EmPaci - Bürgerhaushalt 13 Übergang eines Sitzes in der Gemeindevertretung Kirchliche Nachrichten Klein Belitz • Katholische Kirche Bützow 15 • Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Bützow 16 Der Gemeindewahlleiter des Amtes Bützow-Land gibt hiermit gemäß • Kirchgemeinden Bernitt und Neukirchen 17 § 46 Abs. 5 Landes- und Kommunalgesetz Mecklenburg-Vorpom- • Evangelisch-reformierte Kirche Mecklenburg-Bützow 17 mern (LKWG M-V) öffentlich bekannt, dass Herr Friedemann Preuß • Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Witzin 14 sein Mandat als Gemeindevertreter der Gemeinde Klein Belitz am Wissenswertes 12.06.2019 schriftlich abgelehnt hat. • Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 18 Nach Feststellung durch den Gemeindewahlleiter geht der Sitz ge- • Offener Trauerkreis der Caritas 18 mäß § 46 Abs. 1 und 2 LKWG M-V nunmehr auf die Ersatzperson des • Sprechzeiten zur Rentenberatung 18 Wahlvorschlages der SPD, Herrn Eckhard Josupeit, über. Herr Josu- • Heinz Niebuhr: Gedicht 18 peit hat die Annahme des Mandats erklärt. Nr. 08/2019 – 3 – Amtliche Bekanntmachungen | Bützow-Land Gegen diese Feststellung können alle Wahlberechtigten des Wahlge- bietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe bei der Wahlleitung Einspruch erheben, §§ 46 Abs. 4, 35 LKWG M-V. Der Einspruch hat keine aufschiebende Wirkung. Bützow, den 09.07.2019 Stadt Bützow Ausschreibung des Wohn- und Geschäftshauses in 18246 Bützow „Langestraße 60/62“ Endjer Gemeindewahl Lage: Innenstadt - unmittelbar zum Marktplatz von Bützow gelegen gute Geschäftslage, unruhiges Wohnumfeld - Öffentliche Bekanntmachung zum kleinstädtischer Charakter Übergang eines Sitzes in der Gemeindevertretung Grundstück: 1.410 m², Flur 9, Flurstücke 410/1 u. 410/4 der Gemarkung Bützow Penzin Mindestgebot: 383.000,00 € (Verkehrswert) Der Gemeindewahlleiter des Amtes Bützow-Land gibt hiermit gemäß Beschreibung: Das Grundstück ist mit einem 2-geschossigen § 46 Abs. 5 Landes- und Kommunalgesetz Mecklenburg-Vorpom- Wohn- u. Geschäftshaus, typ. Altstadtbebau- mern (LKWG M-V) öffentlich bekannt, dass Frau Bärbel Kraatz ihr ung - traufständig mit Tüschen und Torweg/ Mandat als Gemeindevertreterin der Gemeinde Penzin am 11.06.2019 Durchfahrt zur Hoffläche, freistehend mit offe- schriftlich abgelehnt hat. ner Bauweise, bebaut. Nach Feststellung durch den Gemeindewahlleiter geht der Sitz ge- Rückw. befinden sich 2 Anbauten an das Haupt- mäß § 46 Abs. 1 und 2 LKWG M-V nunmehr auf die Ersatzperson des gebäude. Wahlvorschlages der WG Penzin, Nadine Kraatz, über. Frau Kraatz 2 GE im EG und 4 WE im 1. OG u. DG-A, teilw. hat die Annahme des Mandats erklärt. unterkellert. Gegen diese Feststellung können alle Wahlberechtigten des Wahlge- Das Gebäude hat eine Nutzfl. von rd. 458 m² bietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung schriftlich und ist voll vermietet (Bestandsmiete - netto oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe bei der Wahlleitung kalt Gesamtobjekt jährlich: ca. 26.124,- €). Einspruch erheben, §§ 46 Abs. 4, 35 LKWG M-V. Der Einspruch hat Baujahr um 1855. Im Jahr 2000 erfolgte eine keine aufschiebende Wirkung. vollständige Sanierung/Modernisierung. Das Grundstück liegt im förmlich, festgesetzten Bützow, den 09.07.2019 Sanierungsgebiet „Altstadt“ Bützow und steht unter Denkmalschutz. Eine Ausgleichsbetragserhebung findet noch statt. Die Vergabe steht unter dem Vorbehalt eines Beschlusses durch die Stadtvertretung der Stadt Bützow. Endjer Kaufpreisangebote richten Sie bitte schriftlich mit Nachweis der Gemeindewahl Bonität (Bankbestätigung oder Finanzierungszusage einer Bank der Europäischen Union), im verschlossenen Umschlag bis zum Öffentliche Bekanntmachung zum 03.09.2019 an: Stadt Bützow Übergang eines Sitzes in der Gemeindevertretung Fachbereich IV - Bauen & Stadtentwicklung Warnow SB Grundstücksangelegenheiten Der Gemeindewahlleiter des Amtes Bützow-Land gibt hiermit gemäß Am Markt 1 § 46 Abs. 5 Landes- und Kommunalgesetz Mecklenburg-Vorpom- 18246 Bützow mern (LKWG M-V) öffentlich bekannt, dass Herr Lutz Ritter sein mit dem Vermerk: Bitte nicht öffnen: Ausschreibung/Kaufange- Mandat als Gemeindevertreter der Gemeinde Warnow am 11.06.2019 bot Wohn- u. Geschäftshaus/„Langestraße 60/62“ schriftlich abgelehnt hat. Die Bieterfrist endet am 03. September 2019, um 17:00 Uhr. An- Nach Feststellung durch den Gemeindewahlleiter geht der Sitz ge- gebote nach dem Termin können keine Berücksichtigung mehr mäß § 46 Abs. 1 und 2 LKWG M-V nunmehr auf die Ersatzperson des finden. Wahlvorschlages der UWW, Herrn Michael Wildermuth, über. Herr Für Inhalt und Richtigkeit der Ausschreibungs- und Verkaufsun- Wildermuth hat die Annahme des Mandats erklärt. terlagen ist jegliche Haftung ausgeschlossen. Gegen diese Feststellung können alle Wahlberechtigten des Wahlge- Die Zuschlagserteilung erfolgt durch freihändige Vergabe und ist bietes innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntmachung schriftlich nicht an das Höchstgebot gebunden. Die Stadt Bützow behält sich oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe bei der Wahlleitung das Recht vor, die Ausschreibung ohne Angabe von Gründen für Einspruch erheben, §§ 46 Abs. 4, 35 LKWG M-V. Der Einspruch hat ungültig zu erklären. Ein Rechtsanspruch auf Erwerb leitet sich keine aufschiebende Wirkung. aus der Teilnahme
Recommended publications
  • Herzlich Willkommen

    Herzlich willkommen. Unterwegs in Welcome. ًمرحب der Hansestadt und im ا بكم. .Landkreis Rostock On the go in the Hanseatic City and district of Rostock. على الطريق يف املدينة الهانزية ويف دائرة رو�ستوك. Informationen zu Fahrkarten und Verkehrsmitteln. Information on tickets and means of transport. المعلومات المتعلقة بالتذاكر وو�صائل الموا�صﻻت. VERKEHRSVERBUND WARNOW Willkommen in Rostock und im Landkreis Rostock. Welcome to Rostock and its administrative district. ًمرحبا في رو�صتوك وفي دائرة رو�صتوك. Für Ihre Mobilität stehen Ihnen Züge, Busse, Bahnen und Fähren zur Verfügung. Die Nutzung dieser öffentlichen Verkehrsmittel ist nur mit einem gültigen Fahrausweis gestattet. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei. Sie dürfen nur in Begleitung fahren. Wer bei Kontrollen keinen gültigen Fahrausweis vorweisen kann, muss ein Bußgeld in Höhe von 60,00 Euro bezahlen. For your mobility we have trains, buses, trams and ferries at your dis- posal. The use of these public modes of transport is only permissible if you are in possession of a valid ticket. Children under 6 travel free, but only if accompanied. A fine of 60.00 euros is payable by anyone not able to show a valid ticket during inspections. من اأجل تنقﻻتكم يتاح لكم هنا قطارات وخطوط ترام ّوعبارات. ًعلما باأن ا�ستخدام و�سائل الموا�سﻻت العامة هذه يقت�سر على حاملي تذكرة ركوب �صارية. بالن�سبة لﻻأطفال الأقل من 6 اأعوم ًمجانا. ول يجوز لهم الركوب اإل مع مرافق. ومن يتعذر عليه تقديم تذكره �سارية عند التفتي�ش، يجب عليه دفع غرامة بمبلغ 60,00 يورو. VERKEHRSVERBUND WARNOW Ein Ticket. Ein Tarif. Eine Region.
  • Bevölkerungsprognose 2030 Landkreis Rostock

    Bevölkerungsprognose 2030 Landkreis Rostock

    Impressum Bevölkerungsprognose 2030 Landkreis Rostock Auftraggeber: Landkreis Rostock Der Landrat Amt für Kreisentwicklung Herr Fink Am Wall 3-5 18273 Güstrow Tel: +49 3843 755 61100 E-Mail: [email protected] Bearbeitung: Wimes – Stadt- und Regionalentwicklung Barnstorfer Weg 6 18057 Rostock Tel: +49 381 37706983 E-Mail: [email protected] Rostock im Januar 2017 Bevölkerungsprognose 2030 für den Landkreis Rostock Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation 7 1.1 Bevölkerungsentwicklung gesamt 2001 bis 2015 7 1.2 Faktoren der Einwohnerentwicklung (Gründe für die Veränderung der Einwohnerzahlen) 10 1.3 Einwohnerentwicklung nach ausgewählten Altersgruppen 15 1.4 Arbeitslosigkeit 16 1.5 Sozialversicherungspflichge Beschäftigung (SV-Beschäftigung) 19 1.6 Arbeitsplatzdichte 21 1.7 Entwicklung der Kaufkraft der Bevölkerung 23 1.8 Einkommensteueranteile 2015 25 2 Neuberechnung der Bevölkerungsprognose bis zum Jahr 2030 26 2.1 Vorbemerkungen zur Prognose der Bevölkerungsentwicklung 26 2.2 Grundlagen, Annahmen und Prognoseverfahren 26 3 Bevölkerungsprognose für das Amt Bad Doberan-Land 30 3.1 Ausgangssituation – Zusammenfassung Einwohnerentwicklung 30 3.2 Bevölkerungsprognose 2030 für das Amt Bad Doberan-Land 31 3.2.1 Ergebnisse der Bevölkerungsprognosen nach dem natürlichen Szenario 31 3.2.2 Ergebnisse der Bevölkerungsprognosen nach dem regional-realistischen Szenario 32 4 Bevölkerungsprognose für das Amt Bützow-Land 39 4.1 Ausgangssituation – Zusammenfassung Einwohnerentwicklung 39 4.2 Bevölkerungsprognose 2030 für Amt Bützow-Land 40 4.2.1 Ergebnisse
  • Lesefassung Der Gebührensatzung Wasserversorgung

    Lesefassung Der Gebührensatzung Wasserversorgung

    Gebührensatzung für die Wasserversorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow – Bützow – Sternberg L E S E F A S S U N G (Stand 01.01.2018) 1 § 1 Erhebung von Gebühren und Kostenersatz (1) Der Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband Güstrow-Bützow- Sternberg, nachstehend Verband genannt, betreibt gemäß § 1 der Satzung über die Wasserversorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow-Bützow-Sternberg (Wasserversorgungssatzung) in seinem Verbands- gebiet eine öffentliche Einrichtung für die zentrale Wasserversorgung. (2) Der Verband erhebt nach dieser Satzung Benutzungsgebühren für die Inan- spruchnahme dieser öffentlichen Einrichtung zur Deckung der Kosten der lau- fenden Verwaltung und Unterhaltung der Wasserversorgungsanlagen, ein- schließlich der Verzinsung des aufgewendeten Kapitals und der Abschreibun- gen. Die Gebühren werden erhoben als Benutzungsgebühren für die Grundstü- cke, die an die öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind; sie gliedert sich in: a) Grundgebühr Die Grundgebühr wird zur Deckung der Kosten der Vorhaltung einer be- stimmten jederzeitigen Benutzungsmöglichkeit ohne Rücksicht auf den Umfang der tatsächlichen Benutzung erhoben. Sie deckt damit einen Teil der festen Kosten einer Einrichtung, die mengenunabhängig, d.h. unab- hängig vom Maß der Benutzung auf die Gebührenschuldner verteilt wer- den. b) Mengengebühr Die Mengengebühr wird nach dem Maß der tatsächlichen Benutzung er- hoben. Das Maß der Benutzung ergibt sich aus der ermittelten Trinkwas- serbezugsmenge.
  • Commission Decision of 19 October 2007

    Commission Decision of 19 October 2007

    Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak.
  • Öffentliche Bekanntmachung

    Öffentliche Bekanntmachung

    Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Stadt-/Gemeindevertretungswahl in den nachfolgenden Gemeinden des Amtes Bützow-Land am 26.05.2019 Gemäß § 21 der Landes- und Kommunalwahlordnung - LKWO M-V- gebe ich nachfolgend die in der Gemein- dewahlausschusssitzung am 19.03.2019 zugelassenen Wahlvorschläge öffentlich bekannt: Baumgarten Name der Geb. Kurzbez. / Lfd. Name Vorname Beruf/Tätigkeit Ortsteil Partei/Wählergruppe/ jahr Kennwort Nr. Einzelbewerber/in 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Christlich Demokratische 1 Lötter Jens Landwirt 1971 Baumgarten CDU Union Deutschlands 2. Wählergemeinschaft Baumgarten (WGB) Wählergemeinschaft 1 Adolphi Thomas Tischlermeister 1958 Qualitz WGB Baumgarten Rohrleitungs- Wählergemeinschaft 2 Apel Ulrich 1964 Katelbogen WGB bauer Baumgarten Landschaftsgärt- Wählergemeinschaft 3 Derenda Norbert 1959 Qualitz WGB ner Baumgarten Werkzeugma- Wählergemeinschaft 4 Götze Frank 1965 Baumgarten WGB cher Baumgarten Wählergemeinschaft 5 Klein Hans-Peter Lehrer 1966 Qualitz WGB Baumgarten Wählergemeinschaft 6 Kuhlmann Monika Sozialpädagogin 1957 Katelbogen WGB Baumgarten Außendienstmit- Wählergemeinschaft 7 Neumann Michael 1961 Baumgarten WGB arbeiter Baumgarten Wählergemeinschaft 8 Schulz Hubertus Landwirt 1965 Qualitz WGB Baumgarten Wählergemeinschaft 9 Wegner Günter Rentner 1951 Baumgarten WGB Baumgarten Wählergemeinschaft 10 Willbrandt Wolfgang Rentner 1953 Qualitz WGB Baumgarten Facharbeiter Wählergemeinschaft 11 Wolny Dirk 1971 Baumgarten WGB Feuerwehr Baumgarten Bernitt Name der
  • Börgerende-Rethwisch Am 9

    Börgerende-Rethwisch Am 9

    9 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Börgerende-Rethwisch am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 9 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Börgerende-Rethwisch Regionalschlüssel: 130725251017 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen .............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen.............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart...................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart – in % – ......................
  • 6 Prüfung Zu Untersuchender Regionalplanerischer Festlegungen

    6 Prüfung Zu Untersuchender Regionalplanerischer Festlegungen

    Abwägungsdokumentation Fortschreibung des Raumentwicklungs- programmes Region Rostock Fortschreibung des Kapitels 6.5 – Energie einschließlich Windenergie – Abwägung der zum ersten Entwurf ein- gegangenen Stellungnahmen PLANUNGSVERBAND REGION ROSTOCK MAI 2014 Abwägungsdokumentation zum Entwurf der Fortschreibung des Raumentwicklungsprogrammes Region Rostock (früher: Regionales Raumentwicklungsprogramm Mittleres Mecklenburg/Rostock) Fortschreibung des Kapitels 6.5 – Energie einschließlich Windenergie Abwägung der zum ersten Entwurf vom Januar 2013 eingegangenen Stellungnahmen Mai 2014 1 PVRR – Abwägungsdokumentation zum Entwurf der Fortschreibung des REP RR (Kapitel Energie) – Mai 2014 Planungsverband Region Rostock Geschäftsstelle: Amt für Raumordnung und Landesplanung Region Rostock Erich-Schlesinger-Straße 35 18059 Rostock Tel: 0381 / 331-89450 Fax: 0381 / 331-89470 E-Mail: [email protected] Internet: www.planungsverband-regionrostock.de 2 PVRR – Abwägungsdokumentation zum Entwurf der Fortschreibung des REP RR (Kapitel Energie) – Mai 2014 Inhalt 0 Einleitung .................................................................................................................. 5 1 Kurzfassung der Abwägung .................................................................................... 6 1.1 Allgemeine Fragen der Abwägung............................................................................. 6 1.2 Auswahl der Eignungsgebiete für Windenergieanlagen ............................................. 7 1.3 Externe Vorschläge
  • Layout Nnn\Lok\10-NNN Seite 10

    Layout Nnn\Lok\10-NNN Seite 10

    ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... DONNERSTAG, 10. NOVEMBER 2016 SEITE 10/11 ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... Gemeinde-Check: Lambrechtshagen Gesichter der Gemeinde Zukünftige Liebe Leserinnen, liebe Leser! Entwicklung ja, Rostockumgibteinschönes,lebenswer- tes und pulsierendes Umland. Die Ge- meinden und deren Einwohner stehen in vielen Wechselbeziehungen mit der aber mit Augenmaß Hansestadt. Aber was ist es konkret,
  • VMV - Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern Mbh

    VMV - Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern Mbh

    VMV - Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Vergabe von SPNV-Leistungen in Mecklenburg-Vorpommern Vergabekonzept 2003 – 2014 Das Land Mecklenburg-Vorpommern als Aufgabenträger für den SPNV wird auf der Grundlage des aktuellen Vergaberechts und unter Berücksichtigung verschiedener in letzter Zeit ergangener Entscheidungen zur Vergabepraxis von SPNV-Leistungen von einem schrittweisen Übergang in den Vergabewettbewerb Gebrauch machen. Das hierfür erarbeitete Vergabekonzept legt die Bildung von Teilnetzen und die unter Berücksichtigung bestehender Verträge möglichen Zeitpunkte für Vergabe und Betriebsaufnahme fest. Eine weitere Konkretisierung der Führung einzelner Linien wie auch eine eindeutige Einbindung in die Teilnetze wird im weiteren Verfahren erfolgen. Teilnetze müssen im Wesentlichen die Vorgaben des ÖPNV-Landesplanes berücksichtigen, betrieblich-technische Aspekte (z. B. Fahrzeugumläufe und -instandhaltung, Personaleinsatz) einbeziehen und sich an wirtschaftlich zu betreibenden Netzgrößen orientieren. Für eine künftige schrittweise Vergabe im Wettbewerb werden fünf Teilnetze im normalspurigen Netz entsprechend diesen Vorgaben gebildet. Der jeweilige Leistungsumfang liegt zwischen 1,5 und 5 Millionen Zugkilometern, er entspricht dabei im Übrigen auch der vom VDV empfohlenen Größenordnung. Als Ergebnis der Anhörung vom 11.06.2003 • erfolgt eine Entzerrung der Vergabezeitpunkte der Teilnetze – soweit möglich, • wird eine Vertragslaufzeit von bis zu 12 Jahren angestrebt. 15.7.2/Vergabekonzept_2003-2014_Aktualisierung_2009_mit_Karte.doc
  • Staatliches Amt Für Landwirt- Schaft Und Umwelt

    Staatliches Amt Für Landwirt- Schaft Und Umwelt

    Staatliches Amt für Landwirt- schaft und Umwelt - Mittleres Mecklenburg - Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2037-301 Beketal mit Zuflüssen Dieses Projekt wurde gefördert aus Mitteln des Eu- ropäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und mit Mitteln aus dem Haushalt des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern finanziert. Impressum Auftraggeber: Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg Erich-Schlesinger-Straße 35 18059 Rostock Tel.: +49 (0) 381 33167-0 Fax: +49 (0) 381 33167-799 http://www.stalu-mittleres-mecklenburg.de E-Mail: [email protected] Auftragnehmer: Wilhelm-Külz-Platz 1 18055 Rostock Tel.: +49 (0) 381 2028 443 Fax: + 49 (0) 381 377 939 83 http://www.natura-cultura.de E-Mail: [email protected] Bearbeitung: Natura et Cultura Projektleitung Dipl.-Ing. Torsten Ode Rostock Erfassung und Bewertung von Arten des Anhangs II (Fische, Fischotter, Biber) Landschaft & Bild Gesamtredaktion Dipl.-Ing. Annett Walter Leipzig Maßnahmenplanung Büro für Landschaftsplanung Erfassung und Bewertung Dipl.-Biol. Susanne Kiphuth & Umweltmanagement der terrestrischen Lebens- Schwerin raumtypen NAWA GbR Erfassung und Bewertung Dipl.-Biol. Dietmar Lill Ikendorf von Arten des Anhangs II (Fische) SALIX Erfassung und Bewertung Dr. Wolfgang Scheller Kooperationsbüro für Umwelt- der Avifauna und Landschaftsplanung Teterow Rostock, im Oktober 2013 FFH-MANAGEMENTPLAN „BEKETAL MIT ZUFLÜSSEN“ (DE 2037-301) Inhaltsverzeichnis ZUSAMMENFASSUNG
  • Seite 10 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 19 - Nr

    Seite 10 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 19 - Nr

    Güstrower Stadtanzeiger Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Barlachstadt Güstrow 19. Jahrgang / Nr. 2 1. Februar 2009 Natürlich wild und bärenstark - der Güstrower Natur- und Umweltpark. Täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Städtische Galerie Wollhalle Teilnehmer für Floristik-Ausstellung gesucht! Mit einer leichten Steigerung der Besucherzahlen schloss die Städtische Galerie Wollhalle die Jahresbilanz 2008: 6.300 Gäste besuchten die Ausstellungen. Ein gutes Ergeb- nis, das sich lohnt, im Jahr 2009 zu überbieten. Im Ausstellungsprogramm stehen 7 Ausstellungen und weit- ere Veranstaltungen, wobei sich das Thema BUGA 2009 natürlich wiederfindet. Darauf, wie es umgesetzt wird, dür- Veranstaltungen 2009 im Überblick fen die Besucher gespannt sein. In bewährter Weise möchte die Stadt die Güstrower und bis 15.02.09 „Unser Leben“ regionale Unternehmen mit in das vielseitige Programm ein- Jugendfotoschau des MV-FOTO beziehen und so wurde die Idee einer Floristik-Ausstellung geboren. Die Güstrower Blumenfachgeschäfte sind zum 07.03. - 10.05.09 Alexander Dettmar - Mitmachen aufgerufen! Denn nur so kann der für das letzte „1938 - Zerstörte deutsche Synagogen“ Aprilwochenende geplante Veranstaltungshöhepunkt zum Erfolg werden. 25.04. - 26.04.09 „Floristik-Ausstellung“ Die handwerkliche und künstlerische Gestaltung von Blu- anlässlich der BUGA, men- und Pflanzenschmuck soll bei diesem Event im histo- Präsentation floristischer Werkstücke rischem Ambiente der Wollhalle im Vordergrund stehen. Die und des Handwerks vor Ort Besucher können den Floristen bei der Arbeit über die Schulter schauen, die Werkstücke käuflich erwerben oder 27.05. - 19.07.09 14. Ausstellung Kunst und Umwelt sich selbst einige Tipps und Tricks abschauen …, so die Idee. „Energieflüsse“ Wer Lust hat, dabei zu sein, melde sich bitte unter Telefon 769-166.
  • Katalog Gemachten Angaben Zum Zustand Des Jeweiligen Objektes Dienen Dazu, Den Gesamtzustand Beispielhaft Wiederzugeben

    Katalog Gemachten Angaben Zum Zustand Des Jeweiligen Objektes Dienen Dazu, Den Gesamtzustand Beispielhaft Wiederzugeben

    2 Baugrundstücke in Glowe – Seite 35 200 m bis zur Ostsee: Norddeutschlands größtes Grundstücksauktionshaus ©Foto: Mirko Boy, www.ruegenfotos.de 2 Mehrfamilienhäuser in Datzetal OT Salow - Pos. 1 Wohnhaus/Baugrundstück in Ostseebad Binz/Rügen - Pos. 43 Strandhotel am Goldberger See - Pos. 32 Wohnhaus in Lauterbach/Rügen - Pos. 41 8. Dezember 2018 | 11:00 Uhr pentahotel Rostock Norddeutsche Grundstücksauktionen AG www.ndga.de · Tel. 0381 - 444 330 · Fax 0381 - 444 33 44 VORGESTELLT 111. GRUNDSTÜCKS-AUKTION Samstag, 8. Dezember 2018 ab 11.00 Uhr pentahotel, Schwaansche Straße 6, 18055 Rostock Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kunden unseres Hauses, seit 2001 versteigern wir Immobilien aus ganz Norddeutschland. Es ist uns gelungen, in dieser Zeit unsere Position als Marktführer von Jahr zu Jahr auszubauen. Seit September 2014 bieten wir unsere Dienstleistung auch in Schleswig-Holstein an und führen regelmäßig Grundstücksauktionen in der Hansestadt Lübeck durch! Wir arbeiten im Auftrag von Privatpersonen, privat- und öffentlich rechtlichen Unternehmen, Sparkassen und Banken, Private Equity Unternehmen, Nachlasspflegern und Insolvenzverwaltern, kommunalen Wohnungsbaugesellschaften, Landkreisen, Städten und Gemeinden, der Deutsche Bahn AG , dem Land M-V sowie der Bundes republik Deutschland (und ihren Gesellschaften , ). Im Rahmen der anstehenden Winter-Auktion kommen insgesamt 45 Immobilien zum Aufruf. Die im Katalog gemachten Angaben zum Zustand des jeweiligen Objektes dienen dazu, den Gesamtzustand beispielhaft wiederzugeben. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Angaben. Angegebene Jahresmieten sind Nettomieten, die Bezeichnung „für die ver- mieteten Flächen“ bedeutet, dass etwaig leerstehende Flächen bei der Angabe der Miete nicht mit einbezogen wurden. Seit Drucklegung können sich die Leerstandsquote und andere Objektdaten verändert haben. Die aktuellen objektspezifischen Daten werden am Tage der Auktion verlesen.