Postwurfsendung an sämtliche Haushalte

Bad Grönenbacher

arktnachrichtenNr. 368 | Juli 2019 | Jahrgang 31 M Informationen für die Bürger von Bad Grönenbach mit allen Ortsteilen

Liebe Bad Grönenbacherinnen, liebe Bad Grönenbacher,

wenn man bedenkt, dass wir schon wieder in die zwei- te Jahreshälfte gehen und die Tage wieder kürzer wer- den, dann wird mir bewusst, dass die Zeit flieht. Dabei Sitzung vom 28. Mai 2019 gibt es nicht nur arbeitsmäßig viel zu tun, auch sonst Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Vorstellung der ist gerade im Juli so viel los, dass man sich fast zerrei- Planung für den neuen Kindergarten, der auf dem ßen müsste! „Frauen im Schloss“ lautet der Titel der früheren Parkplatz des Gasthauses Spitzmichl entste- diesjährigen Ausstellung im Rahmen der Sommerfri- hen wird. Geplant ist ein zweigeschossiger, in Holz- sche. Fast 30 Künstlerinnen aus nah und fern zeigen ständerbauweise errichteter Flachdachbau für 2 Kin- ihre Werke – das wird bestimmt spannend! Dann dergarten- und 2 Krippengruppen. Die Krippengruppen kommen die jungen Klassik-Künstler der Summer- werden im Erdgeschoss Platz finden, die Kindergar- academy, die Chives Sisters usw. Gefeiert wird natür- tengruppen im Obergeschoss. Das Gebäude rückt an lich auch: Gemeindefest der ev.ref. Kirche mit Kinder- die Westseite des Grundstücks, der östliche Teil ist für gartenjubiläum, Marktfest, Dorffest in Ziegelberg und den Garten vorgesehen. Breiten Raum in der Diskus- Anfang August dann gleich noch das 125-jährige Jubi- sion nahm die Frage der verkehrlichen Erschließung läum der FFW Herbisried mit Segnung des neuen ein. Auf dem Grundstück werden nur Parkplätze für die Feuerwehrhauses. Der Zeller Kirchenchor gestaltet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entstehen. Die Eltern, wieder eine Serenade und die Sportler können sich die ihre Kinder mit dem PKW holen oder bringen müs- beim Xaver-Höger-Lauf messen. Da soll noch einer sen die öffentlichen Verkehrsflächen zum Halten nut- sagen, wir seien keine lebendige Gemeinde!

zen. Wünschenswertes Ziel wird es sein, dass mög- Abschied nehmen heißt es zum Ende des Schuljahres lichst viele Eltern beim Holen und Bringen der Kinder für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse unserer auf das Auto verzichten. Hierzu soll gegebenenfalls vor Sebastian-Kneipp-Schule. Egal ob es in die Ausbildung Bezug ein Gespräch mit den Eltern erfolgen. Mit dem oder eine weiterführende Schule geht – Ihr, liebe Ju- Baubeginn ist voraussichtlich im kommenden Jahr zu gendliche, habt schon viel erreicht und ich wünsche rechnen. Träger der Einrichtung werden die Johanniter Euch für den weiteren Lebens- und Berufsweg alles sein. Die Gesamtkosten der Maßnahme werden um Gute. Abschied nehmen heißt es auch für Pater Valen- 3 Mio. Euro betragen. tine, der unsere Pfarreiengemeinschaft Ende Juli ver- Die 24 gemeindlichen Grundstücke im neuen Bauge- lässt. Im Namen der politischen Gemeinde möchte ich biet „Ringeisenstraße“ sind nunmehr komplett verge- mich bei ihm für seinen Einsatz und sein Wirken hier in ben. Das Vergabesystem nach dem von der Gemeinde Bad Grönenbach ganz herzlich bedanken und ihm erstellten Punkteraster hat sich sehr bewährt. Die Er- alles Gute und viel Kraft für die neue Herausforderung schließungsarbeiten inkl. der Bohrungen für die Erd- als Kaplan in Aichach wünschen. wärmesonden sollen wie geplant bis Ende September

abgeschlossen sein. Zum Schluss noch etwas Unerfreuliches: Die Badesai- son hatte kaum begonnen, da wurde erneut in den Kiosk eingebrochen und einiges an Schaden verur- sacht. Erneut deshalb, weil es bereits im vergangenen Jahr zwei Einbrüche gab. Wir werden nun voraussicht- lich eine Kamera installieren und den Kioskbereich per Video überwachen. Wirklich schade, dass so etwas Rathaus, Kur- und Gästeinformation und notwendig ist. Für Hinweise auf den oder die Täter ist Bauhof am 17.07.2019 geschlossen die Polizei sehr dankbar. Wegen einer betrieblichen Veranstaltung bleiben das

Einen schönen Sommermonat Juli wünscht Ihnen Rathaus, die Kur- und Gästeinformation und der Bau- hof am Mittwoch, den 17.07.19 ganztägig geschlossen. Gerne sind wir am nächsten Tag wieder für Sie da.

„SPENDE BLUT - RETTE LEBEN“ Bernhard Kerler, Erster Bürgermeister Nächster Blutspendetermin ist am Do, 18.07.2019 von

16.00 - 20.30 Uhr in der Schulturnhalle. Bürgerstiftung schüttet gut 10.000 € aus Vorankündigung: Minigolfturnier am 07.08.19

Mit mehr als 10.000 € hat die Bürgerstiftung Bad Grö- Schon jetzt lädt der Förderverein Bad Clevers wieder nenbach seit Beginn des vergangenen Jahres Maß- zum nächsten Minigolfturnier ein. Dieses Jahr findet nahmen in unserer Gemeinde unterstützt. Der Großteil, das Turnier zum 7. Mal statt. Termin ist Mittwoch, der nämlich 5.500 €, wurden satzungsgemäß für die För- 7. August 2019. Näheres dazu dann in den nächsten derung der Gemeinwesenarbeit aufgewendet. Hierzu Marktnachrichten. zählen alle Projekte, die rund um die „Lebensräume“ Bernhard Kerler, 1. Vors. im Paradies entstanden sind und durch die Arbeit von Frau Barth unterstützt werden, wie z.B. das ökumeni- Allgemeine Ruhezeiten in Bad Grönenbach sche Mittagsmahl, das Erzählkaffee, das Strickkaffee, die Nachbarschaftshilfe usw. Für den Ausflug der Se- Wir bitten alle ruhestörenden Haus- und Gartenarbei- niorengemeinschaft im vergangenen August hat die ten, z.B. Rasenmähen oder Sägen, nicht in der Mit- Bürgerstiftung die Kosten eines Busses in Höhe von tagszeit von 12 bis 14 Uhr vorzunehmen. Die Nachtru- 440 € übernommen. Für 300 € wurde die Anschaffung he ist von 22 bis 6 Uhr einzuhalten. Das Rasenmähen eines „Mitfahrerbänkles“ für die Verbindung zwischen an Sonn- und Feiertagen ist generell untersagt, sowie Ort und Bahnhof ermöglicht und mit 600 € wurde der an Werktagen von 20 bis 7 Uhr. Aufbau der Nachbarschaftshilfe gefördert. In der jüngs- Schadstoffmobil ten Sitzung von Stiftungsvorstand und Stiftungsrat wurde außerdem die Beschaffung von Korbflechtstüh- Das nächste Schadstoffmobil kommt am Dienstag, len für das Servicezentrum im Wert von gut 2.000 € 09.07.2019 von 14:45 – 16:00 Uhr nach Bad Grönen- sowie ein Teilbetrag in Höhe von 1.500 € für einen bach. Neuer Standort: Loipenparkplatz (Egg 7). Massagesessel für die Bewohner und Mitarbeiter unse- res Seniorenheims vereinbart. Unterstützerkreis Asyl aktuell Wenn auch Sie etwas Gutes tun und sicher gehen wollen, dass Ihre Spende auch in der Gemeinde bleibt, Die Fahrradwerkstatt ist 14-tägig geöffnet. In den dann unterstützen Sie unsere Bürgerstiftung! Selbst- Ferien und an Feiertagen hat die Werkstatt geschlos- verständlich erhalten Sie auf Wunsch eine steuerlich sen. Die nächsten Öffnungstermine sind jeweils mon- absetzbare Spendenquittung. tags: 08.07. und 22.07.2019 Öffnungszeiten: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Unsere Kontoverbindungen: Sparkasse IBAN DE22 7315 0000 1001 693561 oder Raiffeisenbank IBAN Die Werkstatt befindet sich in den Räumen des ehe- DE64 7336 9264 0006 4265 14. Besuchen Sie auch maligen Jugendhauses im Ringeisenhaus auf dem unsere Homepage unter www.buergerstiftung-bad- Schlossberg. Gemeinsam mit Flüchtlingen werden groenenbach.de kaputte Fahrräder wieder fahrtüchtig gemacht. Jede/r Bad Grönenbacher Bürger/in ist herzlich eingeladen Förderverein Hohes Schloss besichtigt am vorbeizuschauen. Gerne dürfen auch Bezieher von Sozialhilfe ein Fahrrad erwerben. 25.07.19 Kloster Maria Rosengarten in Bad Wurzach Secondhandladen

Wie in den vergangenen Jahren wird der Förderverein Sie finden uns am Stiftsberg 13, Haus Phillippus (altes Hohes Schloss die Jahreshauptversammlung wieder Schulhaus). Unsere regulären Öffnungszeiten sind mit einer Besichtigung verbinden. In diesem Jahr ist mittwochs von 9:00 - 11:00 Uhr und 16:00 - 18:00 ein Besuch des von der Stadt Bad Wurzach renovier- Uhr. Schon ab 1 € finden Sie T-Shirts, Hosen, Jacken ten Klosters Maria Rosengarten vorgesehen. In dem und Schuhe für Damen, Herren und Kinder. Gebäude sind heute einige städtische Einrichtungen Kommen Sie doch einfach unverbindlich vorbei und untergebracht. Anschließend findet dann die Jahres- helfen Sie mit, die Umwelt zu schonen und dabei Gu- hauptversammlung statt. tes zu tun.

Termin: Donnerstag, 25. Juli 2019 Bei Fragen und Anregungen rund um das Thema Flüchtlinge gibt Ihnen Frau Anja Ohneberg im Rathaus Geplanter Ablauf: gerne Auskunft (Tel. 08334/605-26 oder asyl@bad- 17.00 Uhr Abfahrt mit Omnibus ab Marktplatz groenenbach.de). 18.00 Uhr Führung durch Maria Rosengarten 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung im Sennerstüb- Fundamt le Käserei Vogler in Bad Wurzach, Gos- poldshofen Im Fundbüro wurden folgende Fundgegenstände 22.00 Uhr Rückfahrt, ca. 23.00 Uhr Ankunft Bad abgegeben:

Grönenbach 1 Mountainbike silber (ohne Sattel), 1 Handy Samsung Es wird ein Kostenbeitrag von 10 € pro Person für die (weiß), 1 Handy I Phone (weiß), verschiedene Brillen, Busfahrt erhoben (wird im Bus eingesammelt). Auch 1 grüne Brillentasche aus Filz, verschiedene Schlüssel, Nicht-Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingela- verschiedener Schmuck, verschiedene Jacken, den. Bitte melden Sie sich bei der Kur- u. Gästeinfor- 1 schwarz/silberner Auto- oder Garagenöffner, 1 Kin- mation (Tel. 605-31, [email protected]) derkapuze olivgrün, 1 Kuschelhase, 1 rosa Puppen- bis spätestens 18. Juli zur Teilnahme an. mütze, 1 Fahrradschloss

Bgm. Bernhard Kerler, 1. Vors. Die Eigentümer können sich im Bürgerbüro/Fundamt melden. Für telefonische Rückfragen sind wir unter der Tel. 605-13 für Sie erreichbar. Bürgerstiftung schüttet gut 10.000 € aus Vorankündigung: Minigolfturnier am 07.08.19 Mastentschädigung 2019 Auf einen Blick Mit mehr als 10.000 € hat die Bürgerstiftung Bad Grö- Schon jetzt lädt der Förderverein Bad Clevers wieder Der Markt Bad Grönenbach gewährt auch 2019 wieder Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Diens- nenbach seit Beginn des vergangenen Jahres Maß- zum nächsten Minigolfturnier ein. Dieses Jahr findet die Mastentschädigung für die betroffenen Landwirte. tag, 23.07.19 um 20 Uhr und die nächste Bauausschuss- nahmen in unserer Gemeinde unterstützt. Der Großteil, das Turnier zum 7. Mal statt. Termin ist Mittwoch, der Änderungen sind bis spätestens 01.08.2019 an die sitzung am Dienstag, 02.07.19 um 17.30 Uhr, jeweils im nämlich 5.500 €, wurden satzungsgemäß für die För- 7. August 2019. Näheres dazu dann in den nächsten Verwaltung gegen Vorlage entsprechender Unterlagen Haus des Gastes, statt. derung der Gemeinwesenarbeit aufgewendet. Hierzu Marktnachrichten. (Bitte beachten Sie zu den Anfangszeiten auch den zu melden. zählen alle Projekte, die rund um die „Lebensräume“ öffentlichen Aushang und die Tagespresse). Bernhard Kerler, 1. Vors. Bianca Reutter im Paradies entstanden sind und durch die Arbeit von Redaktionsschluss für die August-Ausgabe ist Frau Barth unterstützt werden, wie z.B. das ökumeni- Allgemeine Ruhezeiten in Bad Grönenbach Abfallvermeidung durch Wiederverwertung“ am Donnerstag, 11.07.19 um 18 Uhr! sche Mittagsmahl, das Erzählkaffee, das Strickkaffee, die Nachbarschaftshilfe usw. Für den Ausflug der Se- Wir bitten alle ruhestörenden Haus- und Gartenarbei- Soziales Bürgerprojekt für Nachhaltigkeit und Tel. Nr. 08334/605-13, Lisa Schöner, Kathrin Göser ten, z.B. Rasenmähen oder Sägen, nicht in der Mit- e-mail: [email protected] niorengemeinschaft im vergangenen August hat die Ressourcenschutz tagszeit von 12 bis 14 Uhr vorzunehmen. Die Nachtru- Kürzungen von eingesandten Texten bleiben der Redaktion auf Bürgerstiftung die Kosten eines Busses in Höhe von Diese ehrenamtliche Initiative sammelt alte, kaputte jeden Fall vorbehalten! he ist von 22 bis 6 Uhr einzuhalten. Das Rasenmähen 440 € übernommen. Für 300 € wurde die Anschaffung und reparaturbedürftige Fahrräder, Ersatzteile und an Sonn- und Feiertagen ist generell untersagt, sowie ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Bad Grönenbach eines „Mitfahrerbänkles“ für die Verbindung zwischen Werkzeuge, die dann wieder hergerichtet und durch an Werktagen von 20 bis 7 Uhr. Montag: 08:00 bis 16:00 Uhr (durchgehend) Ort und Bahnhof ermöglicht und mit 600 € wurde der Sozialbetriebe und Gebrauchtkaufhäuser verkauft wer- Dienstag, Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr

Aufbau der Nachbarschaftshilfe gefördert. In der jüngs- den. Der gesamte Verkaufserlös wird für das Kinder- Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr ten Sitzung von Stiftungsvorstand und Stiftungsrat Schadstoffmobil Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr hospiz Bad Grönenbach gespendet. Durch diese Akti- [email protected], www.bad-groenenbach.de wurde außerdem die Beschaffung von Korbflechtstüh- Das nächste Schadstoffmobil kommt am Dienstag, on wird Abfall vermieden, Rohstoffe werden wieder- len für das Servicezentrum im Wert von gut 2.000 € TELEFONNUMMERN Rathaus Bad Grönenbach Tel. 09.07.2019 von 14:45 – 16:00 Uhr nach Bad Grönen- verwertet und Ressourcen gespart. Zentrale, Vermittlung 605-0 sowie ein Teilbetrag in Höhe von 1.500 € für einen bach. Neuer Standort: Loipenparkplatz (Egg 7). Jeder, der tatkräftig mitmachen will, ist herzlich bei Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister 605-21 Massagesessel für die Bewohner und Mitarbeiter unse- unserer Werkstatt im Ringeisenhaus, Bad Grönenbach Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 605-22 res Seniorenheims vereinbart. willkommen. Interessiert? Dann wenden Sie sich an Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 605-23 Unterstützerkreis Asyl aktuell Bürgerbüro – Einwohnermeldeamt Wenn auch Sie etwas Gutes tun und sicher gehen Alex Kiesmann, Tel. 0176/96468701. Die ist 14-tägig geöffnet. In den Passamt, Fundamt 605-13, 605-16, 605-24 wollen, dass Ihre Spende auch in der Gemeinde bleibt, Fahrradwerkstatt Ferien und an Feiertagen hat die Werkstatt geschlos- Rentenangelegenheiten 605-13 dann unterstützen Sie unsere Bürgerstiftung! Selbst- Raus aus dem Schulalltag, Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 605-16 sen. Die nächsten Öffnungstermine sind jeweils mon- Ordnungsamt 605-24 verständlich erhalten Sie auf Wunsch eine steuerlich neue Welten entdecken! absetzbare Spendenquittung. tags: 08.07. und 22.07.2019 Standesamt 605-24 Öffnungszeiten: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr. „Es ist toll, anderen Menschen zu helfen“ Steueramt 605-15 Unsere Kontoverbindungen: Sparkasse IBAN DE22 Bad Grönenbach Stolz nah- Kasse 605-11 7315 0000 1001 693561 oder Raiffeisenbank IBAN Die Werkstatt befindet sich in den Räumen des ehe- Mitteilungsblatt 605-13 DE64 7336 9264 0006 4265 14. Besuchen Sie auch maligen Jugendhauses im Ringeisenhaus auf dem men Julia Mehmel und Kur- und Gästeinformation 605-31 Quentin Marzari für ihr eh- Bauhof (Neue Nummer ab 01.03.) 259790 unsere Homepage unter www.buergerstiftung-bad- Schlossberg. Gemeinsam mit Flüchtlingen werden groenenbach.de kaputte Fahrräder wieder fahrtüchtig gemacht. Jede/r renamtliches Engagement, ÖFFNUNGSZEITEN Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbacher Bürger/in ist herzlich eingeladen aus der Hand des 1. Bür- Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr. germeisters Bernhard Kerler, Mo, Di, Mi, Fr 13 bis 17 Uhr, Do 14 bis 18 Uhr Förderverein Hohes Schloss besichtigt am vorbeizuschauen. Gerne dürfen auch Bezieher von ein Zertifikat als Anerken- von Mai bis September zusätzlich am Samstag 9 bis 12 Uhr Sozialhilfe ein Fahrrad erwerben. Tel: 08334/605-31 - [email protected] 25.07.19 Kloster Maria Rosengarten in Bad nung für ihr ehrenamtliches Wurzach Secondhandladen ÖFFNUNGSZEITEN Bücherei Engagement. Die Urkunde trägt nicht nur die Unter- Montag: 15.00 bis 17.00 Uhr Wie in den vergangenen Jahren wird der Förderverein Sie finden uns am Stiftsberg 13, Haus Phillippus (altes schrift des Gemeindeoberhauptes, sondern auch die Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr Hohes Schloss die Jahreshauptversammlung wieder Schulhaus). Unsere regulären Öffnungszeiten sind des Landrats, Hans-Joachim Weirather, des stellvertre- Donnerstag: 10.00 bis 11.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr mit einer Besichtigung verbinden. In diesem Jahr ist mittwochs von 9:00 - 11:00 Uhr und 16:00 - 18:00 tenden Hauptgeschäftsführers der IHK-Schwaben, Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr ein Besuch des von der Stadt Bad Wurzach renovier- Uhr. Schon ab 1 € finden Sie T-Shirts, Hosen, Jacken Markus Anselment, und des Geschäftsführers der Dienstag geschlossen. Tel. 08334/259743 Liste der neuen Medien: www.rathaus.bad-groenenbach.de ten Klosters Maria Rosengarten vorgesehen. In dem und Schuhe für Damen, Herren und Kinder. Kreishandwerkerschaft Memmingen-, Gott- – Leben in Bad Grönenbach - Kur- und Gemeindebücherei

Gebäude sind heute einige städtische Einrichtungen Kommen Sie doch einfach unverbindlich vorbei und fried Voigt. Bürgermeister Bernhard Kerler lobte den POSTSAAL Bad Grönenbach untergebracht. Anschließend findet dann die Jahres- helfen Sie mit, die Umwelt zu schonen und dabei Gu- freiwilligen Einsatz der Achtklässler sehr, wobei er die www.postsaal-bad-groenenbach.de hauptversammlung statt. tes zu tun. im Ehrenamt erworbenen Sozialkompetenzen hervor- ÖFFNUNGSZEITEN Wertstoffhof – Kompostieranlage Termin: Donnerstag, 25. Juli 2019 Bei Fragen und Anregungen rund um das Thema hob und betonte, dass sich das Zertifikat bei Bewer- Montag: 15.00 bis 18.00 Uhr Flüchtlinge gibt Ihnen Frau Anja Ohneberg im Rathaus bungen positiv auswirken werde. Beide Schüler hatten Mittwoch: 09.00 bis 12.00 Uhr Geplanter Ablauf: gerne Auskunft (Tel. 08334/605-26 oder asyl@bad- sich in den vergangenen Monaten insgesamt jeweils Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr 17.00 Uhr Abfahrt mit Omnibus ab Marktplatz Samstag: 09.00 bis 13.00 Uhr Tel. 08334/6439 groenenbach.de). 24 Stunden lang ehrenamtlich betätigt und festgestellt, 18.00 Uhr Führung durch Maria Rosengarten dass es Spaß und glücklich machen kann, anderen Müllabfuhr: Die aktuellen Abfuhrtermine können im Internet 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung im Sennerstüb- unter www.unterallgaeu.de / Abfallentsorgung / Fundamt Menschen zu helfen. Julia leistete in Bad Grönenbach Abfuhrkalender einsehen bzw. herunterladen. le Käserei Vogler in Bad Wurzach, Gos- Unterstützung beim Kinderturnen und Quentin in der Im Fundbüro wurden folgende Fundgegenstände poldshofen verlängerten Mittagsbetreuung der Sebastian Kneipp Notaramtstag 22.00 Uhr Rückfahrt, ca. 23.00 Uhr Ankunft Bad abgegeben: Am Donnerstag, 04.07.19, von 14.00 bis 16.30 Uhr im „Haus Grundschule. Für ihren Einsatz erhielten die Schüler Grönenbach 1 Mountainbike silber (ohne Sattel), 1 Handy Samsung des Gastes“, in Bad Grönenbach. Um vorherige Terminver- auch vom Konrektor ihrer Schule, Holger Bindl und der einbarung unter der Tel. Nr. 08331/944660 wird gebeten. Es wird ein Kostenbeitrag von 10 € pro Person für die (weiß), 1 Handy I Phone (weiß), verschiedene Brillen, Projektleiterin der Freiwilligenagentur Schaffenslust, Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Busfahrt erhoben (wird im Bus eingesammelt). Auch 1 grüne Brillentasche aus Filz, verschiedene Schlüssel, Ursula Keller, große Anerkennung. verschiedener Schmuck, verschiedene Jacken, Deutschen Rentenversicherung Schwaben Nicht-Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingela- Wer Interesse am Projekt „Zukunft“ hat oder weitere Die ständigen Sprechtage der Rentenversicherung finden für den. Bitte melden Sie sich bei der Kur- u. Gästeinfor- 1 schwarz/silberner Auto- oder Garagenöffner, 1 Kin- Informationen erhalten möchte, kann sich unverbind- unseren Bereich in Memmingen, Wielandstr. 1 – 3, Stadtver- mation (Tel. 605-31, [email protected]) derkapuze olivgrün, 1 Kuschelhase, 1 rosa Puppen- lich an Schaffenslust unter 08331 96 133 95 wenden waltung statt. Terminvereinbarung unter Tel: 0821/500-1700 3 bis spätestens 18. Juli zur Teilnahme an. mütze, 1 Fahrradschloss oder per Email an [email protected] Energieberatung: Bgm. Bernhard Kerler, 1. Vors. Die Eigentümer können sich im Bürgerbüro/Fundamt Auf dem Foto zu sehen von links nach rechts: Terminvereinbarung: Bauamt Bad Grönenbach – melden. Für telefonische Rückfragen sind wir unter der Projektleiterin Ursula Keller, Konrektor Harald Bindl, Julia Mehmel, Tel. 08334/605-23 Quentin Marzari, 1. Bürgermeister Bernhard Kerler Tel. 605-13 für Sie erreichbar. Foto: Bianca Müller IMPRESSIONEN UND TOPANGEBOTE AUS UNSERER HEIMAT

Druckauflage: 7500 Stück

PROBSTRIED REICHOLZRIED SCHRATTENBACH ÜBERBACH

Verteilungsgebiete: Dietmannsried, Reicholzried, Schrattenbach, Überbach, Probstried, Börwang, Haldenwang, Heising, Lauben, Krugzell und Bad Grönenbach

--> Zurück an FAX:0 83 74/58 99 426 <-- Fragen zur Gestaltung der Anzeige Tel.: 0 83 74/58 99 425

Energieberatung www.forum-dietmannsried.de Bad Grönenbach / Wolfertschwenden Nutzungsdauer von Computern, Tablet und Smartphones ausreizen Solarwärme-Check für den optimalen Ertrag Solarthermische Anlagen, die auch als Solarwärmean- AusAusgabe Umweltgesichtspunkten 204 ist Juni es sinnvoll, 2019 besonders lagen bezeichnet werden, heizen das Wasser und die Computer, Laptops und Handys so lange zu nutzen Wohnung mit der Kraft der Sonne – das ist ökologisch wieErscheinung möglich. Denn anders am als etwa15.06.2019 bei Kühlschränken sinnvoll und nachhaltig, zumal die Lebensdauer von und Waschmaschinen verursacht beim PC und ähnli- Sonnenkollektoren 25 bis 30 Jahre beträgt. Schmutz, chen Geräten wie Tablets oder Smartphones die Her- kleine Defekte oder falsche Einstelllungen können die stellung den Großteil der Umweltbelastungen – und solaren Gewinne erheblich beeinträchtigen. Um 17das JAHREnicht die Nutzung. FORUM Neben dem DIETMANNSRIED sehr hohen Energiebe- Potenzial voll ausschöpfen zu können, muss zudem darf bei der Herstellung sind auch Abbau von seltenen gewährleistet sein, dass die Anlage mit dem Heizkes- RohstoffenJUBILÄUMS-AUSGABE und Einsatz von Chemikalien problema- sel richtig kommuniziert. In der Praxis ist das nicht tisch. Bei sachgerechter Entsorgung hilft manchmal immer der Fall. Empfehlenswert ist daher der Solar- auch die Installation eines neuen oder anderen Be- wärme-Check von Verbraucherzentrale und eza!. Bei triebssystems um den Rechner wieder schneller zu einem Vor-Ort-Termin überprüft ein unabhängiger machen. So muss es vielleicht gar kein neuer sein. (Quelle: co²online.de) Energieberater die zentralen Komponenten der Anla- ge, schließt Messgeräte für die Aufzeichnung wichtiger Hildegard Brodkorb, Energieteam Systemtemperaturen an und analysiert auf der Grund- lage der ermittelten Ergebnisse, wie die Effizienz der Anlage verbessert werden kann. Später erhält der Auf- traggeber einen Bericht des Energieberaters mit der Format 1 Gesamteinschätzung der Anlage und Empfehlungen. Schmuckstube Dreier Der Eigenanteil für den Hausbesitzer beim Solarwär- Fügt Uhl ein!!!! me-Check, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird, liegt bei 30 Euro. Anmel- dung unter 0831-9602860 oder unter der kostenlosen bundesweiten Hotline 0800-809802400.

Energieberatung jeden 3. Donnerstag im Monat, 16 – 18 Uhr im Rathaus Bad Grönenbach. Anmeldung zu den üblichen Bürozeiten unter 605-23.

Roland Wiedemann, eza!

o.g. Preise noch zzgl. MwSt.

Energieberatung Bad Grönenbach / Wolfertschwenden Nutzungsdauer von Computern, Tablet und Smartphones ausreizen Solarwärme-Check für den optimalen Ertrag Solarthermische Anlagen, die auch als Solarwärmean- Aus Umweltgesichtspunkten ist es sinnvoll, besonders lagen bezeichnet werden, heizen das Wasser und die Computer, Laptops und Handys so lange zu nutzen Wohnung mit der Kraft der Sonne – das ist ökologisch wie möglich. Denn anders als etwa bei Kühlschränken sinnvoll und nachhaltig, zumal die Lebensdauer von und Waschmaschinen verursacht beim PC und ähnli- Sonnenkollektoren 25 bis 30 Jahre beträgt. Schmutz, chen Geräten wie Tablets oder Smartphones die Her- kleine Defekte oder falsche Einstelllungen können die stellung den Großteil der Umweltbelastungen – und solaren Gewinne erheblich beeinträchtigen. Um das nicht die Nutzung. Neben dem sehr hohen Energiebe- Potenzial voll ausschöpfen zu können, muss zudem darf bei der Herstellung sind auch Abbau von seltenen gewährleistet sein, dass die Anlage mit dem Heizkes- Rohstoffen und Einsatz von Chemikalien problema- sel richtig kommuniziert. In der Praxis ist das nicht tisch. Bei sachgerechter Entsorgung hilft manchmal immer der Fall. Empfehlenswert ist daher der Solar- auch die Installation eines neuen oder anderen Be- wärme-Check von Verbraucherzentrale und eza!. Bei triebssystems um den Rechner wieder schneller zu einem Vor-Ort-Termin überprüft ein unabhängiger machen. So muss es vielleicht gar kein neuer sein. (Quelle: co²online.de) Energieberater die zentralen Komponenten der Anla- ge, schließt Messgeräte für die Aufzeichnung wichtiger Hildegard Brodkorb, Energieteam Systemtemperaturen an und analysiert auf der Grund- lage der ermittelten Ergebnisse, wie die Effizienz der Anlage verbessert werden kann. Später erhält der Auf- traggeber einen Bericht des Energieberaters mit der Format 1 Gesamteinschätzung der Anlage und Empfehlungen. Schmuckstube Dreier Der Eigenanteil für den Hausbesitzer beim Solarwär- Fügt Uhl ein!!!! me-Check, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird, liegt bei 30 Euro. Anmel- dung unter 0831-9602860 oder unter der kostenlosen bundesweiten Hotline 0800-809802400.

Energieberatung jeden 3. Donnerstag im Monat, 16 – 18 Uhr im Rathaus Bad Grönenbach. Anmeldung zu den üblichen Bürozeiten unter 605-23.

Roland Wiedemann, eza!

Bad Grönenbacher Musikanten

Unsere Termine: Angebote mit Schwerpunkt Senioren

07.07.2019, 11.00 Uhr Frühschoppen, Festzelt Aktiv im Alter - geführte Radtouren 11.07.2019, 19.00 Uhr Das Radl-Team Traudl und Harald nimmt Sie mit zu Sternmarsch, Bezirksmusikfest Schrattenbach einer geführten Radtour und anschließender Einkehr. 14.07.2019, 13.00 Uhr Geplant ist eine Strecke von ca. 30 bis 40 km. Die Gemeinschaftschor & Umzug Touren dauern drei Stunden und finden nur bei guter Bezirksmusikfest Schrattenbach Witterung statt. 20.07.2019, 13,30 Uhr Die meisten regelmäßigen Teilnehmer sind E-Bike- Musikantenhochzeit Radler. Gerne dürfen auch „unmotorisierte“ Radler an Ihre Bad Grönenbacher Musikanten den Radtouren teilnehmen. Wir sorgen dafür, dass alle Max Lorenz, Schriftführer ihren Spaß haben. Bitte bringen Sie ein verkehrssiche- res Fahrrad mit. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Ge- Männertreff fahr!

Zu einem gemütlichen Grillabend treffen wir uns am Termine: Dienstag, 2., 16., 23. und 30. Juli Freitag, 12.07.19 um 19:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Startzeit 13:30 Uhr Herbisried. Essen bitte mitbringen für Getränke ist Treffpunkt: Marktplatz gesorgt.

Bewegen, Spielen, Lachen Das Männerteam In einer offenen Gruppe für Jung und Alt wollen wir Kommunalpolitischer Abend gemeinsam unter Anleitung spielerisch Spontanität und

Zum Gespräch und Austausch über aktuelle und ver- Schlagfertigkeit erlernen üben. gangene Themen der Kommunalpolitik lädt die CSU Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns um Bad Grönenbach die Bürgerinnen und Bürger herzlich 19.30 in den Gemeinschaftsräumen der Lebensräume zum Bewegen und Improvisieren. ein. Bürgermeister Bernhard Kerler und der Fraktions- vorsitzende Gerhard Trunzer sowie ehemalige und Für weitere Infos gerne bei Hannah Biebau melden amtierende Gemeinderäte sind auch dabei. (0176 82 53 84 99)

WANN: Montag, 01.07.2019 um 20.00 Uhr Hannah Biebau WO: Im Haus des Gastes (Kursaal) Auf eine informative Veranstaltung mit Ihnen freut sich die CSU Vorstandschaft.

Rüdiger Rieß (1.Vorsitzender)

Grüner Dialog in Bad Grönenbach

Erfreulicherweise war bei der Europawahl die Wahlbe- teiligung in Bad Grönenbach höher als sonst. Von den 2748 Wähler*innen haben 582 die Grünen gewählt. Für das geschenkte Vertrauen bedanken wir uns sehr herzlich. Wir möchten alles Interessieren einladen mit uns in einen grünen Dialog zu treten. Überlegt mit uns, wie wir die Ökobilanz in Bad Grönenbach noch weiter verbessern können. Engagiert Euch mit uns für die gemeinsamen Belange in unserer Gemeinde.

Wir treffen uns am Montag, 22.07 um 20.00 in der Gaststätte Batos/Gasthof Adler in Zell. Sei dabei! Wir freuen uns über jeden, der grüne Politik mitge- stalten möchte.

Frank Karolczak, Vorstand/Schriftführer

Nachbarschaftshilfe Bad Grönenbach

Benötigen Sie ab und zu Hilfe bei der Gartenarbeit

(kleine Beete)? Ebenfalls bieten wir Unterstützung bei

der Grabpflege an. Melden Sie sich bei Bedarf gerne

bei uns von der Nachbarschaftshilfe, wir freuen uns!

Rosmarie Walter und Gabi Ledermann

Helfertreffen der Nachbarschaftshilfe vielen schönen Artefakten, wie z. B. die weltgrößte am 17. Juli Amethystdruse mit 4 m Höhe. Eine Führung durch das Museum und Zeit, um sich umzusehen, ist vorhanden. Die Helfer unserer Nachbarschaftshilfe sowie solche, Gegen 17 Uhr geht es wieder zurück nach Bad Grö- die es werden möchten, sind herzlich zum nächsten nenbach. Bad Grönenbacher Musikanten Helfertreffen am 17. Juli um 18 Uhr (Achtung: die Abfahrt: 08:00 Uhr am Castilentiplatz Unsere Termine: ursprüngliche Planung war eine Woche früher!) im Angebote mit Schwerpunkt Senioren Ankunft: ca. 19:45 Uhr Gemeinschaftsraum der Lebensräume, Im Paradies 2, 07.07.2019, 11.00 Uhr Kosten: 33,- €. Enthalten sind Busfahrt, Eintritt in die eingeladen. An diesem Abend besteht die Möglichkeit Frühschoppen, Festzelt Legau Aktiv im Alter - geführte Radtouren Burg Hohenzollern (Pendelbus zur Burg 2,90 € pro zur Einsicht in Ihren eigenen – schon vor einiger Zeit 11.07.2019, 19.00 Uhr Person zusätzlich) und ins Museum „Welt der Kristal- Das Radl-Team Traudl und Harald nimmt Sie mit zu ausgefüllten – Umfragebogen sowie weiterhin die Mög- Sternmarsch, Bezirksmusikfest Schrattenbach le“, Fahrgeld ist im Bus zu bezahlen. einer geführten Radtour und anschließender Einkehr. lichkeit der Aktualisierung dieses Bogens. Neue Helfer 14.07.2019, 13.00 Uhr Anmeldung und Infos ab sofort bei Monika Bocht- Geplant ist eine Strecke von ca. 30 bis 40 km. Die können den Bogen auch gerne erstmalig ausfüllen. Die Gemeinschaftschor & Umzug ler Tel. 7137 Touren dauern drei Stunden und finden nur bei guter Koordinatorinnen bitten alle Helfer darum, an die- Bezirksmusikfest Schrattenbach Witterung statt. sem Treffen teilzunehmen. So ist es für uns, Rosma- 20.07.2019, 13,30 Uhr Lesekreis Die meisten regelmäßigen Teilnehmer sind E-Bike- rie Walter und Gabi Ledermann, noch besser ersicht- Musikantenhochzeit Gemeinsam lesen macht Spaß! Der Lesekreis trifft sich Radler. Gerne dürfen auch „unmotorisierte“ Radler an lich, welche Helfer zu welchem Hilfesuchendem pas- Ihre Bad Grönenbacher Musikanten den Radtouren teilnehmen. Wir sorgen dafür, dass alle sen können (falls Sie keine Zeit an diesem Termin am Freitag, den 12. und 26. Juli, jeweils um 16.30 Max Lorenz, Schriftführer ihren Spaß haben. Bitte bringen Sie ein verkehrssiche- haben, können Sie auch gerne die Bürozeiten der Ko- Uhr. Auch neue Interessierte können gerne vorbei schauen. res Fahrrad mit. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Ge- ordinatorinnen zu einer Vorstellung nutzen). Wir freuen Männertreff fahr! uns auf das Treffen! Infos bei Dorothea Wichmann unter 3629950

Zu einem gemütlichen Grillabend treffen wir uns am Termine: Dienstag, 2., 16., 23. und 30. Juli Gabi Ledermann, Rosmarie Walter, Andrea Barth „Leichtes“ Wandern für Senioren Freitag, 12.07.19 um 19:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Startzeit 13:30 Uhr Spielenachmittag Ein Angebot für Naturfreunde von Mai bis Oktober: Wir Herbisried. Essen bitte mitbringen für Getränke ist Treffpunkt: Marktplatz gesorgt. Wir laden ein zum offenen Spielenachmittag. Falls Sie wandern mit Muße und ohne Zeitdruck durch die Na- tur, weil es Freude macht. Dazu benutzen wir gut be- Das Männerteam Bewegen, Spielen, Lachen Spaß an Brettspielen haben, schauen Sie vorbei und bringen Sie gerne (Lieblings-) Spiele mit. Wir treffen gehbare, möglichst flache Wege, die auch geeignet In einer offenen Gruppe für Jung und Alt wollen wir sind für Menschen mit einer leichten Geheinschrän- Kommunalpolitischer Abend gemeinsam unter Anleitung spielerisch Spontanität und uns immer am 1. Montag im Monat von 15 bis 17 kung. Die Wanderzeit ist auf höchstens eine Stunde Schlagfertigkeit erlernen üben. Uhr, diesmal am 1. Juli im Gemeinschaftsraum der Zum Gespräch und Austausch über aktuelle und ver- Lebensräume. beschränkt. Wir treffen uns jeweils an zwei Montagen gangene Themen der Kommunalpolitik lädt die CSU Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns um im Monat, im Sommer um 9.30 Uhr, vor den Lebens- 19.30 in den Gemeinschaftsräumen der Lebensräume Infos bei Dorothea Wichmann unter 3629950 Bad Grönenbach die Bürgerinnen und Bürger herzlich räumen für Jung und Alt. Im Juli sind dies Montag, der ein. Bürgermeister Bernhard Kerler und der Fraktions- zum Bewegen und Improvisieren. Wir bitten um eine Strickcafé 8. Juli sowie Montag, der 22. Juli. vorsitzende Gerhard Trunzer sowie ehemalige und Für weitere Infos gerne bei Hannah Biebau melden Voranmeldung bis zu zwei Tagen vorher und freuen amtierende Gemeinderäte sind auch dabei. (0176 82 53 84 99) Immer am ersten Dienstag im Monat um 15 Uhr sowie uns auf schöne Stunden in der Natur! Die Wanderun- am dritten Freitag (nur diesmal am 4. Freitag) um 18 WANN: Montag, 01.07.2019 um 20.00 Uhr Hannah Biebau gen finden nur bei gutem Wetter statt, für Mitfahrgele- WO: Im Haus des Gastes (Kursaal) Uhr, sind alle Handarbeitsbegeisterten herzlich einge- genheit ist gesorgt.

laden! Termine im Juli: 2. Juli um 15 Uhr und 26. Juli Auf eine informative Veranstaltung mit Ihnen freut sich Infos bei Dorothea Wichmann unter 3629950 (mit AB) oder um 18 Uhr im Gemeinschaftsraum der Lebensräume. die CSU Vorstandschaft. Ursula Walter unter 1400 (mit AB)

Rüdiger Rieß (1.Vorsitzender) Infos unter 6134 bei Olga Rassl oder Cornelia Vongerichten (Di) oder bei Brigitte Buhn unter 0179 2658133 (Fr) Sängerstammtisch

Grüner Dialog in Bad Grönenbach Alle Singfreudigen sind beim nächsten Sängerstamm- Neu: Klangschalen Meditation tisch herzlich zum gemeinsamen Musizieren bei Kaffee Erfreulicherweise war bei der Europawahl die Wahlbe- Entspannende Kristallklangschalen – Meditation im teiligung in Bad Grönenbach höher als sonst. Von den und Kuchen eingeladen. Er findet am Donnerstag, Gemeinschaftsraum der Lebensräume am Dienstag, den 18. Juli um 14 Uhr statt. Interessierte sind stets 2748 Wähler*innen haben 582 die Grünen gewählt. den 8. Juli um 19 Uhr sowie am Sonntag, den 28. Für das geschenkte Vertrauen bedanken wir uns sehr willkommen. Es werden vorwiegend Volkslieder ge- Juli um 10 Uhr. Bitte Matte, Decke und Kissen mit- sungen. herzlich. Wir möchten alles Interessieren einladen mit bringen. Energieausgleich 15 Euro pro Person. Eine Infos bei Beate Preiss unter 7822 uns in einen grünen Dialog zu treten. Überlegt mit uns, Anmeldung wird erbeten unter 0152 / 53894942. wie wir die Ökobilanz in Bad Grönenbach noch weiter Infos bei Nicole Kühl unter 0152 / 53894942 Erzählcafé „Sommerträume im Paradies“ verbessern können. Engagiert Euch mit uns für die … den Sommer mit allen Sinnen genießen! gemeinsamen Belange in unserer Gemeinde. Seniorengemeinschaft Bad Grönenbach Wieder ein besonderes Erzählcafé, in dem wir den Wir treffen uns am Montag, 22.07 um 20.00 in der Herzliche Einladung zum Treffen der Seniorengemein- Sommer mit all unseren Sinnen genießen können, Gaststätte Batos/Gasthof Adler in Zell. Sei dabei! schaft am Mittwoch, den 10. Juli um 14 Uhr im erwartet uns diesmal am Dienstag, den 23. Juli, Wir freuen uns über jeden, der grüne Politik mitge- Evangelischen Pavillon. Hubert Rauh wird in einem stalten möchte. diesmal um 17 Uhr. Marlies Weiss als begabte Mund- Diavortrag von einer „Rundreise durch das sagenhafte artsprecherin erfreut uns mit heiteren und lebendigen Frank Karolczak, Vorstand/Schriftführer Siebenbürgen“ berichten. Mundarttexten. Otto David begleitet sie dazu mit be-

Infos bei Monika Bochtler unter 7137 kannten Liedern, teilweise ebenfalls in Mundart. Dazu Nachbarschaftshilfe Bad Grönenbach genießen wir sommerliche Häppchen und Getränke. Seniorenausflug am Mittwoch, den 14.08.19 Benötigen Sie ab und zu Hilfe bei der Gartenarbeit Das Erzählcafé – Team mit Otto David und Marlies (kleine Beete)? Ebenfalls bieten wir Unterstützung bei Dieses Jahr führt uns der Ausflug ins württembergi- Weiss freut sich auf alle Besucher, auch neue Besu- der Grabpflege an. Melden Sie sich bei Bedarf gerne sche Nachbarland. Wir fahren zur Burg Hohenzollern cher sind uns stets willkommen. Der Eintritt ist kosten- bei uns von der Nachbarschaftshilfe, wir freuen uns! (mit Führung), danach werden wir in Hechingen im los, Spenden für die Unkosten werden gerne ange-

Rosmarie Walter und Gabi Ledermann „Hofgut Domäne“ zu Mittag essen. Anschließend geht nommen.

es weiter nach Dietingen (Nähe Rottweil) in das Mine- Das Erzählcafé-Team ralien- und Fossilienmuseum „Welt der Kristalle“ mit Offener Mittagstisch Nachtbus am Fischertagsvorabend

„Heute Ma(h)l Gemeinsam“ Wir feiern hölzernes Jubiläum. Zum fünften Mal wird es Herzliche Einladung zum ökumenischen Mittagstisch auf Initiative der JWU und JU Unterallgäu zum Fischer- „Heute Ma(h)l Gemeinsam“ am Dienstag, den 30. tagsvorabend am Freitag, den 19. Juli 2019 eine Juli ab 12 Uhr, Ende ca. 13.30 Uhr, im Pavillon der Nachtbuslinie zwischen Bad Grönenbach und Mem- Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde. Kosten- mingen geben. Das Busunternehmen BBS-Brandner beitrag: 4 Euro pro Essen mit Kaffee zum gemütlichen wird - im Anschluss an die übliche Tageslinie - ab Ausklang. Eine Anmeldung wird erbeten bis Mitt- 19:00 Uhr stündlich in beide Richtungen verkehren. woch, den 24. Juli, im Katholischen Pfarrbüro unter Die letzte Rückfahrt am MM-ZOB in Richtung Bad Tel. 215 oder im Evang.- Ref. Pfarrbüro unter 271, Grönenbach ist um 3:45 Uhr. ein kostenloser Fahrdienst wird angeboten. Unterstützen Sie uns indem Sie Wünsche und weitere

A. Barth, Gemeinwesenarbeit Lebensräume für Jung & Alt Verbesserungsvorschläge dem Fahrer oder dem An- Bad Grönenbach, Di. & Mi. Vormittag 9-12 Uhr, Tel. 5344897 sprechpartner mitteilen. Bei allen die in den letzen Jahren mitgefahren sind, möchten wir uns herzlich Stille Meditation in Bad Grönenbach bedanken. An alle die noch nicht mitgefahren sind, möchten wir appellieren auch einmal diesen Service zu Katharina und Ludger Beckmann laden wieder zu nutzen, damit wir die Linien im nächsten Jahr wieder regelmäßigen Meditationsabenden mit Sitzen in der anbieten können. Stille ein. Aktuelle weitere Informationen zur Aktion auf www.ju- Im Juli finden sie am 02.07., 16.07. und 30.07.19 um unterallgaeu.de 19:45 Uhr im Pavillon der evangelischen Gemeinde, Am Marktplatz 10, Bad Grönenbach statt. Ansprechpartner: Martin Zeller, Kreisvorstandschaft Junge Union Unterallgäu, [email protected] Ende jeweils 21:30.

Erst-Anmeldung unter Ludger.Beckmann@ gmx.net wird gebeten. Zu diesen kostenfreien Veranstaltungen Sozialer Tag „Schüler helfen leben“ am Don- sind alle Interessierten herzlich willkommen. nerstag, 18.07.2019 – Die Sebastian-Kneipp-

Familie Beckmann Grund – und Mittelschule Bad Grönenbach ist wieder mit dabei!

Hoigata in Ittelsburg Die größte Schüleraktion dieser Art steht unter der

Herzlich laden wir alle Seniorinnen und Senioren zu Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel unserem nächsten Hoigata ein. Wir freuen uns auf und erfährt auch sonst aus vielen Teilen der Gesell- einen gemeinsamen Nachmittag mit Ihnen am schaft Unterstützung. Am 18.07.2019 ist es soweit: 22.07.2019 um 14:00 Uhr im Ittelsburger- Deutschlands Schüler gehen einen Tag arbeiten, Feuerwehrhaus. spenden ihren Lohn und helfen somit Gleichaltrigen in Südosteuropa. Durch die aktuelle Situation in Syrien Ihr Hoigata-Team werden seit 2013 auch Projekte für syrische Flüchtlin- ge in Jordanien unterstützt. So zum Beispiel das Pro- Bund Naturschutz e.V. jekt „Kindergärten im Flüchtlingscamp“, das syrischen Ortsgruppe Bad Grönenbach Kindern im Flüchtlingslager Za’atari‘ die Möglichkeit Monatstreff bietet, einen Kindergarten zu besuchen und frühkindli- Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 03. Juli che Bildung zu genießen. Jährlich fließen rund 1,3 um 20 Uhr in Zell (Dorfgemeinschaftshaus) statt. Millionen Euro in verschiedene Projekte für Schulen,

Haben Sie Fragen zu Umwelt- oder Naturschutz- Friedens- und Bildungsarbeit, unabhängig und über- themen? Dann kommen Sie einfach vorbei. parteilich. Das Bundesministerium für Arbeit und So- ziales hat zugesichert, dass das Jugendarbeitsschutz- Helmut Wassermann, Schriftführer gesetz dem Engagement der Schüler am Sozialen Tag nicht im Wege steht. Das heißt, jeder Schüler, egal

welchen Alters, kann altersgerechte Arbeiten durch- führen. Der Soziale Tag ist für alle teilnehmenden Schüler Unterricht in anderer Form und gilt als Projekt-

tag. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig, für alle

Nichtteilnehmer findet der Unterricht statt. Die Teil- nehmer sind weiterhin über die Schule unfallversichert, eine Meldung zur Sozialversicherung ist nicht erforder- lich. Der Lohn geht direkt auf das Aktionskonto. Es wäre schön, wenn möglichst viele Schülerinnen und Schüler teilnehmen könnten und viele Menschen uns dabei unterstützen! Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter www.sozialertag.de.

„Schüler Helfen Leben e.V. ist eine Jugendinitiative, die während des Jugoslawienkrieges 1992 von Schüle- rinnen und Schülern gegründet wurde. Seit 1998 rich- tet der Verein den jährlich stattfindenden Sozialen Tag aus.

Dr. R. Buhlheller, Schulleitung Offener Mittagstisch Nachtbus am Fischertagsvorabend Sebastian-Kneipp-Schule aktuell Sommerferien 2019 - Ferienbetreuung

„Heute Ma(h)l Gemeinsam“ der Waldkinder Bad Grönenbach e.V. Wir feiern hölzernes Jubiläum. Zum fünften Mal wird es Auf großes Interesse ist ein „Erste Hilfe Kurs“, der von Herzliche Einladung zum ökumenischen Mittagstisch auf Initiative der JWU und JU Unterallgäu zum Fischer- Elternbeirat und Förderverein der Sebastian-Kneipp- In der Woche vom Montag den 05.08.2019 bis zum „Heute Ma(h)l Gemeinsam“ am Dienstag, den 30. tagsvorabend am Freitag, den 19. Juli 2019 eine Schule organisiert und finanziert wurde, gestoßen. Freitag den 09.08.2019 findet dieses Jahr wieder eine Juli ab 12 Uhr, Ende ca. 13.30 Uhr, im Pavillon der Nachtbuslinie zwischen Bad Grönenbach und Mem- Insgesamt haben sich 42 Kinder der 3. und 4. Klasse Ferienbetreuung im Wald statt. Für alle Kinder im Alter Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde. Kosten- mingen geben. Das Busunternehmen BBS-Brandner angemeldet um an einem Samstag kindgerecht grund- von 6 bis 10 Jahren. beitrag: 4 Euro pro Essen mit Kaffee zum gemütlichen wird - im Anschluss an die übliche Tageslinie - ab legende Elemente des Rettungswesens kennen zu Liebes Waldferienkind: Ausklang. Eine Anmeldung wird erbeten bis Mitt- 19:00 Uhr stündlich in beide Richtungen verkehren. lernen. Ebenso wurde ein zweites Angebot „Erste Hilfe Wir laden Dich auf eine Entdeckungstour des Waldes woch, den 24. Juli, im Katholischen Pfarrbüro unter Die letzte Rückfahrt am MM-ZOB in Richtung Bad am Kind“ von mehreren Eltern und einer Oma gerne ein, zum Toben und Spielen auf der Wiese, zum Erle- Tel. 215 oder im Evang.- Ref. Pfarrbüro unter 271, Grönenbach ist um 3:45 Uhr. angenommen. Aufgrund der tollen Rückmeldungen ben und Erforschen der Natur. Du brauchst einen ein kostenloser Fahrdienst wird angeboten. Unterstützen Sie uns indem Sie Wünsche und weitere wollen wir den Kurs im nächsten Schuljahr wieder an- Rucksack mit einer Trinkflasche und ausreichender Verbesserungsvorschläge dem Fahrer oder dem An- bieten. A. Barth, Gemeinwesenarbeit Lebensräume für Jung & Alt Brotzeit sowie wetterangepasste Kleidung, feste Schu- Bad Grönenbach, Di. & Mi. Vormittag 9-12 Uhr, Tel. 5344897 sprechpartner mitteilen. Bei allen die in den letzen Torsten Bauer, Elternbeirat und Förderverein der Sebastian- he und evtl. Wechselkleidung. Jahren mitgefahren sind, möchten wir uns herzlich Kneipp-Schulen Eincremen nicht vergessen ;-) Bis bald im Wald! Stille Meditation in Bad Grönenbach bedanken. An alle die noch nicht mitgefahren sind, möchten wir appellieren auch einmal diesen Service zu Wieder viel los beim Gänseblümchenfest Liebe Eltern: Katharina und Ludger Beckmann laden wieder zu Treffpunkt ist am Allianzhäuschen (Kleines Häuschen nutzen, damit wir die Linien im nächsten Jahr wieder im Kinderhospiz St. Nikolaus regelmäßigen Meditationsabenden mit Sitzen in der anbieten können. vor dem Ortsschild in Bad Grönenbach). Wir starten Stille ein. Aktuelle weitere Informationen zur Aktion auf www.ju- Viele Besucher kamen zum Tag der offenen Tür ins um 8.00 Uhr und bringen die Kinder um 13.30 Uhr zum Im Juli finden sie am 02.07., 16.07. und 30.07.19 um unterallgaeu.de Kinderhospiz St. Nikolaus, der immer mit dem som- Startpunkt zurück. Zwischendrin machen wir gemein- 19:45 Uhr im Pavillon der evangelischen Gemeinde, merlichen Gänseblümchenfest und dem Benefiz-Kiho- sam Brotzeit und richten für Alle gemeinsam Obst und Am Marktplatz 10, Bad Grönenbach statt. Ansprechpartner: Martin Zeller, Kreisvorstandschaft Junge Crosslauf verbunden ist. Durch den Lauf mit 432 Teil- Union Unterallgäu, [email protected] Gemüse her. Der Unkostenbeitrag beträgt 80 Euro. Ende jeweils 21:30. nehmern/innen war schon am frühen Vormittag viel los. Wer Lust oder Fragen hat, meldet sich bitte bei Andrea Erst-Anmeldung unter Ludger.Beckmann@ gmx.net Viele Gäste und auch Sportler/innen blieben, um das Flegel unter der Nummer 0176 82602579 (zwischen Sozialer Tag „Schüler helfen leben“ am Don- wird gebeten. Zu diesen kostenfreien Veranstaltungen Kinderhospiz kennenzulernen und sich das große Fa- 8.30 und 12 Uhr oder Di und Mi von 13 bis 17 Uhr). sind alle Interessierten herzlich willkommen. nerstag, 18.07.2019 – Die Sebastian-Kneipp- milienprogramm anzusehen. Die beliebte Kuchentheke Wir freuen uns auf Dich. Grund – und Mittelschule Bad Grönenbach ist Familie Beckmann war wie jedes Jahr leergeräumt. Herzlichen Dank an Dein Waldteam wieder mit dabei! das engagierte Team um Elisabeth Einsiedler und

Hoigata in Ittelsburg Die größte Schüleraktion dieser Art steht unter der Ulrike Nowotny und an alle fleißigen Kuchenspen- Kindergarten Mutter Teresa Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel der/innen. Bei allen Anwohnern möchten wir uns für Herzlich laden wir alle Seniorinnen und Senioren zu Wir suchen ab Juli (spätestens September) 2019 für und erfährt auch sonst aus vielen Teilen der Gesell- den Trubel entschuldigen und bedanken uns für ihre unserem nächsten Hoigata ein. Wir freuen uns auf 10 Stunden pro Woche eine freundliche Küchenkraft, schaft Unterstützung. Am 18.07.2019 ist es soweit: Geduld. Der nächste Tag der offenen Tür im Kinder- einen gemeinsamen Nachmittag mit Ihnen am die unsere Köchin unterstützt. Was Sie mitbringen Deutschlands Schüler gehen einen Tag arbeiten, hospiz St. Nikolaus findet am Sonntag, 24. November 22.07.2019 um 14:00 Uhr im Ittelsburger- sollten: Hauswirtschaftliche Kenntnisse sowie Freude spenden ihren Lohn und helfen somit Gleichaltrigen in statt. Weitere Informationen unter www.kinderhospiz- Feuerwehrhaus. an der Arbeit in einem Haus mit Kindern. Südosteuropa. Durch die aktuelle Situation in Syrien nikolaus.de Bei Interesse melden Sie sich im Kindergarten bei Frau Ihr Hoigata-Team werden seit 2013 auch Projekte für syrische Flüchtlin- Brigitte Waltl-Jensen, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Kinder- Bochtler (Tel. 7641). ge in Jordanien unterstützt. So zum Beispiel das Pro- hospiz im Allgäu e.V., Förderverein für das Kinderhospiz St. Bund Naturschutz e.V. jekt „Kindergärten im Flüchtlingscamp“, das syrischen Nikolaus in Bad Grönenbach, Sedanstr. 5, 87700 Memmin- Kostenloser italienischer Sprachunterricht Ortsgruppe Bad Grönenbach Kindern im Flüchtlingslager Za’atari‘ die Möglichkeit gen, Tel 08331 490 680-12, Fax 08331 490 680-31 Monatstreff bietet, einen Kindergarten zu besuchen und frühkindli- [email protected], www.kinderhospiz-nikolaus.de im Dorftreff Wolfertschwenden jeden Montag von Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 03. Juli che Bildung zu genießen. Jährlich fließen rund 1,3 18:00 – 19:30 Uhr. Anmeldungen unter Tel. 6310 bei Frühlingsfest, 24.05.19 – Rückblick Michele oder E-Mail: [email protected] um 20 Uhr in Zell (Dorfgemeinschaftshaus) statt. Millionen Euro in verschiedene Projekte für Schulen,

Haben Sie Fragen zu Umwelt- oder Naturschutz- Friedens- und Bildungsarbeit, unabhängig und über- Das Frühlingsfest 2019 fand in diesem Jahr erst Ende parteilich. Das Bundesministerium für Arbeit und So- Mai im Wald statt. Das lange Warten hat sich aber VHS Bad Grönenbach-Wolfertschwenden themen? Dann kommen Sie einfach vorbei. ziales hat zugesichert, dass das Jugendarbeitsschutz- gelohnt. So hatten wir nicht nur wunderbares Wetter Helmut Wassermann, Schriftführer Liebe Teilnehmer(innen)! gesetz dem Engagement der Schüler am Sozialen Tag mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen, nein, In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: nicht im Wege steht. Das heißt, jeder Schüler, egal es gab auch eine wohlschmeckende, grüne Suppe BG 5267 QiGong für Einsteiger, 05.07.2019, 15.00- welchen Alters, kann altersgerechte Arbeiten durch- ausgelesener Waldkräuter, die im Vorfeld von unseren 18.00 Uhr führen. Der Soziale Tag ist für alle teilnehmenden fleißigen Waldfamilien gesammelt und zubereitet wur-

Schüler Unterricht in anderer Form und gilt als Projekt- de. Außerdem feierten wir die Einweihung unseres Beratung und Information in gewohnter Weise bei tag. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig, für alle neuen Bieslplatzes sowie die Aufstellung des bunten Susanne Kienle Tel.: 259084, Fax: 259094.E-Mail:

Nichtteilnehmer findet der Unterricht statt. Die Teil- Maibaums aus der eigenen Kreationswerkstatt der [email protected]. Telefonisch erreichbar erst nach nehmer sind weiterhin über die Schule unfallversichert, 11 Uhr. Ich freue mich von Ihnen zu hören. Waldkinder mit Maisingtanz. Auch wurde der langjähri- eine Meldung zur Sozialversicherung ist nicht erforder- ge Vorsitzende der Waldkinder e.V. Georg Fäustle Susanne Kienle, VHS-Leitung BG-WO lich. Der Lohn geht direkt auf das Aktionskonto. Es ehrenhaft verabschiedet. wäre schön, wenn möglichst viele Schülerinnen und Ein bunter Tag voller Ereignisse, Staunen, Begeiste-

Schüler teilnehmen könnten und viele Menschen uns rung, Tatendrang und Spiel. dabei unterstützen! Weitere Informationen zur Aktion Waldkinder Bad Grönenbach e.V. gibt es unter www.sozialertag.de.

„Schüler Helfen Leben e.V. ist eine Jugendinitiative, die während des Jugoslawienkrieges 1992 von Schüle- rinnen und Schülern gegründet wurde. Seit 1998 rich- tet der Verein den jährlich stattfindenden Sozialen Tag aus.

Dr. R. Buhlheller, Schulleitung Einladung zur Liederrevue Schützenverein Ittelsburg 1903 e.V. "Ich erzähle dir Geschichten" Jahreshauptversammlung 2019

Lustige und traurige, freche und tierische, spannende Die Jahreshauptversammlung fand am 5. April 2019 und poetische Geschichten für kleine und große Kin- statt. 1. Schützenmeisterin Nicola Albrecht begrüßte der, Jugendliche und ihre Familien, Omas, Opas.... neben zahlreichen Mitgliedern auch den 2. Gauschüt- erzählen mit Liedern die Kinderchöre Singflöhe, Picco- zenmeister Franz Waibel, die Ehrenmitglieder Norbert lino, Cantikids, der Jugendchor und die "Fantasy- Schönmetzler, Hagen Lechner sen., Emil Weidle und Band". Unter der Leitung von Annette Nützel beginnt Herbert Weidle, die Könige Christian Trunke und Nico- die Revue am Sonntag, 21. Juli um 14.30 Uhr im la Albrecht sowie den Vize-Gaukönig mit der Luftpisto- Pavillon des Ev.- ref. Gemeindezentrums. le Fabian Dorn. Der Eintritt ist frei, Spenden aber sehr willkommen! Nach dem gemeinsamen Abendessen, welches von

Annette Nützel Annemarie Reisacher und ihrem Team vorbereitet wurde, erklärte Albrecht die Versammlung für eröffnet. BBV Bad Grönenbach Zell Nach dem Verlesen der Tagesordnung wurde in einer Sommertermine 2019 Schweigeminute an die verstorbenen Mitglieder des Vereins gedacht. Albrecht erinnerte hierbei an Her- Einladung zur Flurbegehung mit Herrn Neubauer von mann Biechteler. der Firma Dehner Agrar Danach trug Schriftführerin Christiane Hipp den Proto- Mittwoch, 3 Juli um 19.30 Uhr kollbericht vor. Darauf folgte der Tätigkeitsbericht der Treffpunkt bei Endres, Wolfgang, Raupolz Schützenmeisterin. Aktuell gehören dem Verein 130 Betriebsbesichtigung bei Villing Siegfried, Seefeld Schützen an. Danach berichtete Albrecht in ihrem Freitag, 12 Juli um 19.30 Uhr Rückblick von den Renovierungsarbeiten rund um den

Eingeladen sind alle Mitglieder, Jungbauern und Alten- Thekenbereich. Hinter der Theke und Küche musste teiler mit Begleitung. Die Vorstandschaft feut sich über neuer Parkett verlegt werden, dazu brachte man neue eine zahlreiche Teilnahme Schränke an. Neue Arbeitsplatten wurden angepasst. Zusätzlich schliff man im Gastraum den Parkettboden Siegfried Villing, Obmann ab. Da man deswegen schon das ganze Mobiliar aus-

geräumt hatte, entschloss man sich, die Wände neu zu

streichen. Dies übernahm kurzfristig Harald Mitsch.

Nachdem dies alles erledigt war, konnte die Theke

passend zu den neuen Schränken verkleidet werden.

Viele Veranstaltungen und vereinsinterne Schießen

prägten zudem das Vereinsjahr der Ittelsburger Schüt-

zen. Dazu kam Anfang Februar 2018 die 30. Gemein-

demeisterschaft mit 111 teilnehmenden Schützen aus

drei Vereinen. Bei diesem Schießen konnten wir den

Gewinn der Jubiläumsscheibe feiern. Hagen Lechner

sen. trug mit seinem Blattl dazu bei, dass diese Schei-

be im Ittelsburger Schützenheim hängt. Das größere

Pokalschießen mit acht Vereinen folgte im Herbst:

Ende Oktober 2018 führte man das 60. Südpokal-

schießen durch. Der Festabend am 03.11.2018, musi-

kalisch umrahmt von "Bügelverschluss", fand im voll

besetzten Saal im Schützenheim statt. Nach der Preis-

verteilung schickte Albrecht, im Namen aller Schüt-

zenmeister der Südpokalgemeinschaft, Siegfried Riegg

in den wohlverdienten Südpokalschützenmeisterruhe-

stand.

Die Schützenmeisterin dankte am Ende ihres Berichtes

dem Vorstand und dem Ausschuss für die hervorra-

gende Zusammenarbeit und die geleistete Arbeit.

Darauf folgte der umfangreiche Sportbericht von Sport-

leiterin Anita Frank. Kassier Fabian Dorn berichtete

über eine positive Kassenbilanz. Die Entlastung der

Kasse nahm Siegfried Maier vor, die Kasse wurde von

den Miegliedern einstimmig entlastet.

Nun folgte mit Punkt 7, die Neufassung der Vereins-

satzung, der längste Teil der Versammlung. Auf

Wunsch der versammelten Schützen las 1. Schützen-

meisterin Albrecht die §§ der Neufassung, 2. Schüt-

zenmeister Franz Leutherer las die §§ der bisherigen

Fassung vor. So konnten Änderungen der bisherigen

Satzung und neue Paragraphen von 1. SM Albrecht im

Kreis der Schützen erklärt werden. 2. GSM Franz Wai-

bel konnte bei der ein oder anderen Frage mit seinem

Einladung zur Liederrevue Schützenverein Ittelsburg 1903 e.V. Rat und Wissen zur Klärung beitragen. Nachdem die "Ich erzähle dir Geschichten" Jahreshauptversammlung 2019 Neufassung der Satzung durchgesprochen war, folgte die schriftliche Abstimmung. Die neue Satzung wurde Lustige und traurige, freche und tierische, spannende Die Jahreshauptversammlung fand am 5. April 2019 von der Versammlung einstimmig angenommen. und poetische Geschichten für kleine und große Kin- statt. 1. Schützenmeisterin Nicola Albrecht begrüßte Die Entlastung der Vorstandschaft übernahm 2. GSM der, Jugendliche und ihre Familien, Omas, Opas.... neben zahlreichen Mitgliedern auch den 2. Gauschüt- Franz Waibel, die Vorstandschaft wurde einstimmig erzählen mit Liedern die Kinderchöre Singflöhe, Picco- zenmeister Franz Waibel, die Ehrenmitglieder Norbert entlastet. lino, Cantikids, der Jugendchor und die "Fantasy- Schönmetzler, Hagen Lechner sen., Emil Weidle und Es folgten die Ehrungen: Band". Unter der Leitung von Annette Nützel beginnt Herbert Weidle, die Könige Christian Trunke und Nico- Für 10 Jahre: Franz Leutherer, Georg Negele, Fabian die Revue am Sonntag, 21. Juli um 14.30 Uhr im la Albrecht sowie den Vize-Gaukönig mit der Luftpisto- Bumann, Kilian Jakob, Andreas Kreß, Wolfgang Weg- Pavillon des Ev.- ref. Gemeindezentrums. le Fabian Dorn. mann Der Eintritt ist frei, Spenden aber sehr willkommen! Nach dem gemeinsamen Abendessen, welches von Für 25 Jahre: Dunja Schatz, Gerhard Storm Annemarie Reisacher und ihrem Team vorbereitet Annette Nützel Für 40 Jahre: Hagen Lechner jun., Martin Maier wurde, erklärte Albrecht die Versammlung für eröffnet.

Nach dem Verlesen der Tagesordnung wurde in einer Beim letzten Tagesordnungspunkt kam der Wunsch BBV Bad Grönenbach Zell Schweigeminute an die verstorbenen Mitglieder des auf, einen Tagesausflug zu organisieren. Dies wird bei Sommertermine 2019 Vereins gedacht. Albrecht erinnerte hierbei an Her- der nächsten Sitzung besprochen.

Einladung zur Flurbegehung mit Herrn Neubauer von mann Biechteler. Die Schützenmeisterin dankte für die Aufmerksamkeit der Firma Dehner Agrar Danach trug Schriftführerin Christiane Hipp den Proto- und beendete schließlich zu später Stunde die Ver-

Mittwoch, 3 Juli um 19.30 Uhr kollbericht vor. Darauf folgte der Tätigkeitsbericht der sammlung. Treffpunkt bei Endres, Wolfgang, Raupolz Schützenmeisterin. Aktuell gehören dem Verein 130 Neue Schützenkönige in Ittelsburg Betriebsbesichtigung bei Villing Siegfried, Seefeld Schützen an. Danach berichtete Albrecht in ihrem Zur Preisverteilung der vergangenen Saison und zur Freitag, 12 Juli um 19.30 Uhr Rückblick von den Renovierungsarbeiten rund um den Proklamation der Schützenkönige konnte 1. Schüt- Thekenbereich. Hinter der Theke und Küche musste Eingeladen sind alle Mitglieder, Jungbauern und Alten- zenmeisterin Nicola Albrecht zahlreiche Schützinnen neuer Parkett verlegt werden, dazu brachte man neue teiler mit Begleitung. Die Vorstandschaft feut sich über und Schützen im Schützenheim begrüßen. Nach einer Schränke an. Neue Arbeitsplatten wurden angepasst. eine zahlreiche Teilnahme deftigen Gulaschsuppe, spendiert von den scheiden- Zusätzlich schliff man im Gastraum den Parkettboden Siegfried Villing, Obmann den Königen, ging die Preisverteilung los. Zahlreiche ab. Da man deswegen schon das ganze Mobiliar aus- Pokale wurden verteilt und die Vereinsmeister in den geräumt hatte, entschloss man sich, die Wände neu zu Klassen bekannt gegeben. Bei der anschließenden streichen. Dies übernahm kurzfristig Harald Mitsch. Live-Auswertung der Königsblattl der Luftpistolen- und Nachdem dies alles erledigt war, konnte die Theke Gewehr-Schützen wurde es still im Schützenheim. passend zu den neuen Schränken verkleidet werden. Barbara Weisgerber wurde zum ersten Mal Jugendkö- Viele Veranstaltungen und vereinsinterne Schießen nigin mit einem 28,0 Teiler. Vize-König wird Oliver prägten zudem das Vereinsjahr der Ittelsburger Schüt- Albrecht (174,5T). zen. Dazu kam Anfang Februar 2018 die 30. Gemein- Mit der Luftpistole trifft Fabian Dorn ins Schwarze und demeisterschaft mit 111 teilnehmenden Schützen aus wird mit einem 33,5 Teiler Luftpistolen-König. Vize- drei Vereinen. Bei diesem Schießen konnten wir den König ist Christian Trunke (40,0T) und Brezen-König Gewinn der Jubiläumsscheibe feiern. Hagen Lechner wird Franz Leutherer (306,5T). sen. trug mit seinem Blattl dazu bei, dass diese Schei- Knapp wird es in der Schützenklasse. Mit einem 9,5 be im Ittelsburger Schützenheim hängt. Das größere Teiler kann Werner Rommel die Königskette zum 6. Pokalschießen mit acht Vereinen folgte im Herbst: Mal in Empfang nehmen. Vize-Königin ist Anita Ende Oktober 2018 führte man das 60. Südpokal- Frank (10,5T) und Brezenkönigin wird Nicola Albrecht schießen durch. Der Festabend am 03.11.2018, musi- (15,9T). kalisch umrahmt von "Bügelverschluss", fand im voll besetzten Saal im Schützenheim statt. Nach der Preis- Die Ergebnisse vom Königsschießen 2019: verteilung schickte Albrecht, im Namen aller Schüt- Jugend: zenmeister der Südpokalgemeinschaft, Siegfried Riegg 10er-Serie: 1. Barbara Weisgerber 85 R, 2. Oliver Alb- recht 67 R in den wohlverdienten Südpokalschützenmeisterruhe- stand. Luftpistole:

Die Schützenmeisterin dankte am Ende ihres Berichtes 10er-Serie: 1. Fabian Dorn 85 R, 2. Franz Leutherer 78 dem Vorstand und dem Ausschuss für die hervorra- R, 3. Christian Trunke 78 R gende Zusammenarbeit und die geleistete Arbeit. 10er-Prämie: 1. Fabian Dorn 411 R, 2. Franz Leutherer

Darauf folgte der umfangreiche Sportbericht von Sport- 371 R, 3. Christian Trunke 366 R leiterin Anita Frank. Kassier Fabian Dorn berichtete Hinweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige Schützenklasse: über eine positive Kassenbilanz. Die Entlastung der 10er-Serie: 1. Nicola Albrecht 96 R, 2. Anita Frank 96 Kasse nahm Siegfried Maier vor, die Kasse wurde von R, 3. Johann Hohenegger 95 R den Miegliedern einstimmig entlastet. www.rothdach-bau.de 10er-Prämie: 1. Johann Hohenegger 472 R, 2. Nicola Nun folgte mit Punkt 7, die Neufassung der Vereins- Albrecht 472 R, 3. Anita Frank 469 R satzung, der längste Teil der Versammlung. Auf Telefon: 08333/920Format 320 Auflage: Wunsch der versammelten Schützen las 1. Schützen- oder HerrFa. Schneider Rothdach 10er-Serie: 1. Hagen Lechner jun. 104,3 R, 2. Wolf- Ziegel- meisterin Albrecht die §§ der Neufassung, 2. Schüt- gang Müller 101,7 R, 3. Johann Hohenegger 101,3 R Fügt Uhl ein!!! zenmeister Franz Leutherer las die §§ der bisherigen Telefon: 08332/1564 massivhaus 10er-Prämie: 1. Hagen Lechner jun. 514,0 R, 2. Jo- 120 m2, inkl. Keller Fassung vor. So konnten Änderungen der bisherigen hann Hohenegger 503,2 R, 3. Emil Weidle 500,6 R Abbildung enthält Sonderausstattung u. Erdarbeiten, Satzung und neue Paragraphen von 1. SM Albrecht im ... baut für Ihre Zukunft! Effizienzhaus 70 Kreis der Schützen erklärt werden. 2. GSM Franz Wai- Nicola Albrecht ... seit 100 Jahren. bel konnte bei der ein oder anderen Frage mit seinem Auftragsnummer: 2994747 Erstellt am: 22.07.2013 16:03 Uhr

Veranstaltungstipps Verstärkung für das Wanderteam

von August bis Oktober Ab Juli darf die Kur- und Gästeinformation gleich zwei

Sa, 10.08.19 SchlossKultur: Schlossgraben Open-Air neue Damen im Wanderführerteam begrüßen. Beate Urban wird das Team dauerhaft verstärken und vor 20 Uhr mit der Illerdixie Dixielandband Hohes Schloss allem samstags Einheimische und Gäste durch die Bad Grönenbacher Umgebung führen. Als Unterstüt- Do, 12.09.19 Sommerfrische: Lesung mit Pantomime zung für die Sommermonate wird außerdem Hildegard 20 Uhr Haus des Gastes (Kursaal) Brodkorb jeden zweiten Mittwoch die Wanderstiefel Fr, 13.09.19 Sommerfrische: Just two plus one schnüren und allen Wanderfreudigen die schönsten 20 Uhr Hohes Schloss Ecken rund um Bad Grönenbach zeigen. Wir sagen Fr, 20.09.19 Sommerfrische: Kindertheater herzlich willkommen im Wanderteam! 16 Uhr Haus des Gastes (Kursaal)

Fr, 20.09.19 Sommerfrische: Les Brünettes Unser Fitness-Studio im Freien –

20 Uhr Postsaal Der Schloss-Aktiv-Park

Sa, 28.09.19 Finale der Sommerfrische: Der Schloss-Aktiv-Park ist eine von sieben Anlagen 20 Uhr Anny Hartmann (Postsaal) des Aktiv Park Kneippland® Unterallgäu. Sa, 19.10.19 Mia Weirich „Liederliches“ In dieser Reihe stellen wir die einzelnen Stationen vor 20 Uhr Haus des Gastes (Kursaal) und erläutern Ihnen, wie die Übungen richtig und effek- Fr, 25.10.19 Konzert mit Q-Five tiv durchführt werden. Denn der Schloss-Aktiv-Park ist 20 Uhr Haus des Gastes (Kursaal) ein Freiluft-Fitness-Studio für Jedermann. Es funktio- Karten für die Veranstaltungen niert ohne persönlichen Trainer, ohne Vorkenntnisse erhalten Sie in der Kur- und Gästeinformation. und auch eine ausgeprägte Kondition ist nicht notwen- Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Haus des Gastes dig. (Kursaal) nur über den Glasanbau möglich ist! Station: Armzug Tel. 0 83 34 / 605 31 Funktion: Trainieren der Armbeugemuskulatur, der Ab sofort ist auch die Bezahlung mit ec-Karte möglich. oberen und seitlichen Rücken- und Brustmuskulatur Übungsbeschreibung:

An zwei parallelen, gebogenen, nach unten verlaufen-

den Holmen ist der gestreckte Körper durch Armzug- Gewinnspiel zur Eröffnung bewegungen zu heben und zu senken. Differenziert des Haus des Gastes durch die Veränderung der Griffhöhe, wird die Arm- Den ganzen Mai über konnte im Haus des Gastes beuge-, die obere und seitliche Rücken- und Brust- gerätselt werden. Drei Fragen galt es zu lösen, nur wer muskulatur trainiert. alle drei Fragen richtig beantworten konnte, hatte das Glück in den Lostopf zu hüpfen, aus dem drei glückli- che Gewinnerinnen gezogen wurden. An dieser Stelle wollen wir uns bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen ganz herzlich fürs Mitmachen bedanken. Insgesamt waren viele richtige Antworten dabei, aber nur 50% konnten wirklich alle drei Fragen korrekt beantworten, bei den anderen 50% hat sich meist ein kleiner Fehler eingeschlichen. Daher wollen wir Ihnen die Lösungen natürlich nicht vorenthalten.

1) Wann wurde die erste Kneipp-Badabteilung im Haus des Gastes eröffnet? O 1954 – falsch, hier wurde Grönenbach zum Kneippkurort ernannt O 1949 – richtig, Dr. Armin Krautheim errichtete im Keller die erste geschlossene Kneipp-Badeabteilung O 1842 – falsch, Sebastian Kneipp kam als Knecht nach Bad Grö- nenbach

2) Wie viele Stufen hat das neue Treppenhaus? Es sind 24 Stufen.

3) Wann wurde die Kurverwaltung in Kur- und Gästeinformation umbenannt? O 2019 – falsch, trotz Renovierung ist der Name schon etwas älter O 2015 – richtig, in diesem Jahr wurde die Umbenennung durchge- führt O 1996 – falsch, Grönenbach erhielt den Titel „Bad“, aber die Kur- verwaltung behielt ihren Namen noch fast 20 Jahre

Herzlichen Glückwunsch an Hannelore Sonntag,

Sandra Wassermann und Barbara Michalek, die alle Antworten wussten und sich über einen Gewinn freuen dürfen!

„Bad Grönenbach blüht auf…“ Bad Grönenbach blüht auf

Themenführung: Die Welt der fliegenden Tänzer – Kleiner Garten – Große Wirkung Schmetterlingsführung (auch für Kinder) Rund 17 Millionen Haus- und Kleingärten gibt es in Wer an Schmetterlinge denkt, insbesondere an die Deutschland. Zusammen umfassen sie eine Fläche farbenprächtigen Tagfalter, der verbindet damit immer von circa 930.000 Hektar, was immerhin 2,6 Prozent wieder Schönheit, Freiheit, Leichtigkeit oder auch Ver- der Gesamtfläche Deutschlands entspricht. Als Le- wandlung. Doch Schmetterlinge brauchen auch unsere bensraum für Insekten, Vögel, Igel und andere Wildtie- Unterstützung. Etwa 60 % der bayerischen Tagfalter re nimmt ihre Bedeutung immer weiter zu. Gärten kön- stehen schon auf der Roten Liste. Erfahren Sie mehr nen einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt von ihren Lebensräumen, bemerkenswerten Glanzleis- leisten – vorausgesetzt es handelt sich dabei nicht um tungen und praktische Hinweise, wie wir in unseren akkurate Rasenflächen, auf denen jegliche Wildkräuter Gärten und der Landschaft verbesserte Lebensbedin- oder Laubblätter sofort beseitigt werden. gungen schaffen können. Mit etwas Glück werden wir In deutschen Gärten landen nämlich jährlich etwa mit Bestimmungshilfen auch Ausschau nach dem ei- 6.000 Tonnen Pestizide – mit fatalen Folgen. In einem nen oder anderen Gaukler der Lüfte halten. Naturgarten werden keine Pestizide verwendet. Die Teilnahme auf eigene Gefahr. Auswahl robuster, heimischer und dem Standort ange-

Termin: Freitag, 5. Juli, 14 Uhr passter Pflanzen, die Einhaltung von Fruchtfolgen und Treffpunkt: 14:00 beim Sportplatz (Rothensteiner das Anlegen von Mischkulturen im Gemüsebeet beu- Straße), Startpunkt Naturerlebnisweg gen einem Schädlingsbefall vor. Außerdem siedeln Besonderes: Die Führung ist mit einer ca. 3 km langen sich Nützlinge wie Marienkäfer oder Schwebfliegen an, Wanderung verbunden. Eintritt frei. deren Larven Blattläuse vertilgen. So werden Schäd- linge durch ihre natürlichen Gegenspieler in Schach Wettbewerb - „Lassen auch Sie es aufblühen“ gehalten. Bei einem starken Krankheits- oder Schäd- lingsbefall kann auf umweltschonende Alternativen In diesem Jahr veranstaltet die Kur- und Gästeinforma- zurückgegriffen werden. Darüber hinaus können diese tion wieder einen Wettbewerb und kürt die schönste Alternativen, wie auch Kompost und Mist, schädliche Blumenwiese. Auf die ersten drei Plätze warten wieder Kunstdünger ersetzen, die in der Herstellung sehr attraktive Preise. Der Wettbewerb endet am Montag, energieaufwendig sind und eine Auswaschung in dem 5. August. Nähere Infos dazu auf unserer Home- Grund- und Oberflächenwasser nach sich ziehen kön- page unter www.bad-groenenbach.de/bad- nen. groenenbach-blueht-auf/samentueten Quelle: Faltblatt „Naturnahe Gärten“, Hrsg. Umweltinstitut München Die Bilder können unter Angabe des Absenders bis e.V. Montag, 05.08.19 an [email protected] geschickt werden. Unter allen Einsendern werden die drei schönsten Blühflächen prämiert. Viel Erfolg bei der Aussaat, wir freuen uns auf Ihre Fotos! Preise: Platz 1 - Geschenkkorb mit Rapunzel-Produkten, Platz 2 - Zwei Eintrittskarten zu einer Veranstaltung der Kur- und Gästeinformation nach Wahl, Platz 3 - Ein Glas Bad Grönenbacher Honig + ein Bad Grönenbacher Haferl

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 Datenschutzgrundver- ordnung: Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb (= Zusendung von Fotos), erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail- Adresse, Ihr Name und Ihr Foto von der Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach im Rahmen der Gewinnverlosung genutzt wird. Außerdem erklären Sie sich einverstanden, dass Sie im Falle eines Gewinnes namentlich in den Marktnachrichten als Gewinner/in genannt werden und Ihr Foto auf der Internetseite www.bad- groenenbach.de/bad-groenenbach-blueht-auf unter Angabe des Urheberrechts präsentiert wird. Die Marktnachrichten sind sowohl als Druckerzeugnis als auch im Internet von jedermann einsehbar. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, Marktplatz 5, 87730 Bad Grö- nenbach. Der Zweck der Datenverarbeitung ist ausschließlich auf die oben genannte Nutzung beschränkt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: PCK IT Solutions GmbH, Herr Andreas Gutsell, Edisonstr. 1, 87437 Kemp- ten, Tel.: 0831 56400-0, E-Mail: [email protected], Website: www.pck-it.de

„Bad Grönenbach blüht auf…“ Bad Grönenbach blüht auf Bad Grönenbach erleben Kräuterführung mit Regina Strobl

Themenführung: Die Welt der fliegenden Tänzer – Thema: „Die wohltuende Kraft der Frauenkräuter“ Kleiner Garten – Große Wirkung Ortsrundgang Schmetterlingsführung (auch für Kinder) Rund 17 Millionen Haus- und Kleingärten gibt es in Auf Grönenbacher Spuren In jedem „Zeitabschnitt“ einer Frau helfen spezielle Wer an Schmetterlinge denkt, insbesondere an die Deutschland. Zusammen umfassen sie eine Fläche Bei unseren geführten Ortsrundgängen nehmen Sie Frauenkräuter über die Veränderungen im Leben hin- farbenprächtigen Tagfalter, der verbindet damit immer von circa 930.000 Hektar, was immerhin 2,6 Prozent die Ortsbegleiterinnen mit durch die Jahrhunderte und weg. Lernen Sie die wichtigsten Frauenkräuter bei wieder Schönheit, Freiheit, Leichtigkeit oder auch Ver- der Gesamtfläche Deutschlands entspricht. Als Le- wissen so manche spannende Geschichte oder lustige dieser Führung näher kennen. wandlung. Doch Schmetterlinge brauchen auch unsere bensraum für Insekten, Vögel, Igel und andere Wildtie- Anekdote zu erzählen. Lernen Sie Sehenswürdigkei- Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Unterstützung. Etwa 60 % der bayerischen Tagfalter re nimmt ihre Bedeutung immer weiter zu. Gärten kön- ten, Begebenheiten und Persönlichkeiten des Kneipp- Termin: Dienstag, 9. Juli, 16 Uhr stehen schon auf der Roten Liste. Erfahren Sie mehr nen einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt heilbades näher kennen. Der Rundgang führt Sie Treffpunkt: Kreislehrgarten vor dem Hohen Schloss von ihren Lebensräumen, bemerkenswerten Glanzleis- leisten – vorausgesetzt es handelt sich dabei nicht um durch den schönen Ort, in die Kirchen und Kapelle. Bei Regen Im Hohen Schloss tungen und praktische Hinweise, wie wir in unseren akkurate Rasenflächen, auf denen jegliche Wildkräuter Teilnahme auf eigene Gefahr. Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. Gärten und der Landschaft verbesserte Lebensbedin- oder Laubblätter sofort beseitigt werden. Termine: Donnerstag, 4. Juli, 19:30 Uhr gungen schaffen können. Mit etwas Glück werden wir In deutschen Gärten landen nämlich jährlich etwa Donnerstag, 18. Juli, 19:30 Uhr Mobiles Kino: mit Bestimmungshilfen auch Ausschau nach dem ei- 6.000 Tonnen Pestizide – mit fatalen Folgen. In einem Treffpunkt: Marktplatz Der Flohmarkt von Madame Claire nen oder anderen Gaukler der Lüfte halten. Naturgarten werden keine Pestizide verwendet. Die Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. Teilnahme auf eigene Gefahr. Auswahl robuster, heimischer und dem Standort ange- Mit betörender Eleganz und anmutiger Sinnlichkeit erobert die legendäre Grande Dame des französischen Termin: Freitag, 5. Juli, 14 Uhr passter Pflanzen, die Einhaltung von Fruchtfolgen und Schlossführung Kinos, Catherine Deneuve, an der Seite ihrer Tochter Treffpunkt: 14:00 beim Sportplatz (Rothensteiner das Anlegen von Mischkulturen im Gemüsebeet beu- Die Schlossmauern erzählen Chiara Mastroianni die Kinoleinwand zurück und man Straße), Startpunkt Naturerlebnisweg gen einem Schädlingsbefall vor. Außerdem siedeln Unsere Schlossbegleiter nehmen Sie mit in die Welt begibt sich dabei auf eine aufregende Reise ins Herz Besonderes: Die Führung ist mit einer ca. 3 km langen sich Nützlinge wie Marienkäfer oder Schwebfliegen an, der Fugger und Pappenheimer und bringen Ihnen die deren Larven Blattläuse vertilgen. So werden Schäd- Geschichte anschaulich näher. der vergangenen Zeit… Wanderung verbunden. Eintritt frei. Eintrittskarten direkt an der Abendkasse. linge durch ihre natürlichen Gegenspieler in Schach Termine: Samstag, 6. Juli, 19:15 Uhr gehalten. Bei einem starken Krankheits- oder Schäd- Frei ab 0 Jahren - Dauer: 95 Minuten Wettbewerb - „Lassen auch Sie es aufblühen“ Sonntag, 21. Juli, 15:00 Uhr lingsbefall kann auf umweltschonende Alternativen Samstag, 27. Juli, 15:00 Uhr Termin: Freitag, 12. Juli, 19:30 Uhr In diesem Jahr veranstaltet die Kur- und Gästeinforma- zurückgegriffen werden. Darüber hinaus können diese Ort: Haus des Gastes (Kursaal, Eingang tion wieder einen Wettbewerb und kürt die schönste Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Alternativen, wie auch Kompost und Mist, schädliche Dauer: ca. 75 Minuten Glasanbau) Blumenwiese. Auf die ersten drei Plätze warten wieder Kunstdünger ersetzen, die in der Herstellung sehr Eintritt: 6,- €, mit Gästekarte 5,- € attraktive Preise. Der Wettbewerb endet am Montag, Eintritt: 3,- €, mit Gästekarte 2,- € energieaufwendig sind und eine Auswaschung in dem 5. August. Nähere Infos dazu auf unserer Home- Grund- und Oberflächenwasser nach sich ziehen kön- Schlossführung Diasporatag in Herbishofen page unter www.bad-groenenbach.de/bad- nen. mit Musik „Ritter, Burg und Gesang“ Wir laden ein zum Gottesdienst am diesjährigen groenenbach-blueht-auf/samentueten Quelle: Faltblatt „Naturnahe Gärten“, Hrsg. Umweltinstitut München Das Hohe Schloss in Bad Grönenbach ist ein steiner- Diasporatag in Herbishofen. Wir erwarten eine Ge- Die Bilder können unter Angabe des Absenders bis e.V. nes Zeugnis einer wechselvollen Geschichte. Während meindegruppe aus Dübendorf /Schwerzenbach nahe Montag, 05.08.19 an [email protected] der Schlossführung treten die Besucher eine spannen- bei Zürich. Dort ist Catherine McMillan als Pfarrerin geschickt werden. Unter allen Einsendern werden die de Zeitreise an, die vom Mittelalter bis in die heutige tätig. Sie ist in diesem Jahr ehrenamtliche Botschafte- drei schönsten Blühflächen prämiert. Viel Erfolg bei der Zeit reicht: der Wandel von der Schildmauerburg zum rin für das Reformationsjubiläum in der ev.-ref. Kirche Aussaat, wir freuen uns auf Ihre Fotos! Burgschloss. Die Schlossführung wird von den Musi- des Kantons Zürich. Am Diasporatag wird sie die Pre- Preise: kanten Vroni Brehm (Harfe), Elmar Kobs (Bass) und Platz 1 - Geschenkkorb mit Rapunzel-Produkten, digt halten. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Got- Otto David (Gitarre) in einer musikalischen Zeitreise Platz 2 - Zwei Eintrittskarten zu einer Veranstaltung der Kur- und tesdienst mit Gästen aus der Schweiz und den beiden vom Mittelalter bis in unsere Zeit begleitet. Den Ab- Gästeinformation nach Wahl, reformierten Gemeinden im Allgäu. Die Chöre beider Platz 3 - Ein Glas Bad Grönenbacher Honig + ein Bad Grönenbacher schluss bildet ein kleines Konzert. Haferl Gemeinden werden ebenfalls im Gottesdienst mitwir- Anmeldung: Kur- und Gästeinformation bis Mittwoch, ken. Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 Datenschutzgrundver- 24. Juli, 16 Uhr, Tel. 0 83 34 / 6 05 31 ordnung: Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb (= Zusendung Termin: Sonntag, 14. Juli, 9:30 Uhr von Fotos), erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail- Termin: Donnerstag, 25. Juli, 19:15 Uhr Ort: Herbishofen Adresse, Ihr Name und Ihr Foto von der Kur- und Gästeinformation Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Bad Grönenbach im Rahmen der Gewinnverlosung genutzt wird. Außerdem erklären Sie sich einverstanden, dass Sie im Falle eines Dauer: ca. 120 Minuten Vogelkundliche Wanderung Gewinnes namentlich in den Marktnachrichten als Gewinner/in Eintritt: 8,- €, mit Gästekarte 6,- € genannt werden und Ihr Foto auf der Internetseite www.bad- Hobbyornithologe Siggi Winkler stellt Ihnen anhand der groenenbach.de/bad-groenenbach-blueht-auf unter Angabe des verschiedenen Lebensräume Haus/Hof - Wiese - Wald Urheberrechts präsentiert wird. Die Marktnachrichten sind sowohl als - Wasser die heimische Vogelwelt rund um Bad Druckerzeugnis als auch im Internet von jedermann einsehbar. Grönenbach vor. Bitte denken Sie an festes Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, Marktplatz 5, 87730 Bad Grö- Schuhwerk und bringen Sie, wenn Sie haben, auch ein nenbach. Der Zweck der Datenverarbeitung ist ausschließlich auf die Fernglas mit. oben genannte Nutzung beschränkt. Eine Weitergabe an Dritte Teilnahme auf eigene Gefahr! erfolgt nicht. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Termin: Montag, 15. Juli, 15 Uhr Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: PCK IT Treffpunkt: Naturfreibad Bad Clevers Solutions GmbH, Herr Andreas Gutsell, Edisonstr. 1, 87437 Kemp- Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. ten, Tel.: 0831 56400-0, E-Mail: [email protected], Website: www.pck-it.de

Bad Grönenbach gesundheitsbewusst Serenade in Zell

Thema: „Mein Arzt findet nichts“ Am Sonntag, den 21. Juli um 19:00 Uhr lädt der Zeller Anhaltende Schmerzen, Organstörungen, vegetativen Kirchenchor St. Peter und Paul wieder zu seiner tradi- Störungen und Erschöpfungssymptome: Somatoforme tionellen Serenade im Dorfgemeinschaftshaus in Zell Störungen sind Körperbeschwerden, bei denen ärztlich ein. Außer dem Gastgeberchor mit seinen Solisten kein organischer Befund gefunden oder das Ausmaß werden der Männerchor der Chorgemeinschaft Lieder- der Beschwerden nicht durch den Befund erklärt wer- kranz Bad Grönenbach sowie junge Sänger, Sängerin- den kann. Die Beschwerden sind in der Regel so be- nen und Instrumentalisten aus Zell und Umgebung zu lastend, dass sie erhebliche Sorge, Unruhe und Ängste hören sein. auslösen. Die Leitung hat Siegfried Wilhelm. Referent: Dr. med. Jochen von Wahlert, Facharzt für Der Eintritt ist frei. psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er Termin: Sonntag, 21. Juli, 19 Uhr leitet die Psychosomatische Privatklinik Bad Grönen- Ort: Garten Dorfgemeinschaftshaus in Zell bach. Eintritt frei. Allgäuer Straße 27 oder Saal Termin: Montag, 15. Juli, 19:30 Uhr Ort: Haus des Gastes (Kursaal, Eingang Glasanbau)

Kindergartenjubiläum und Gemeindefest

Wir feiern unser Gemeindefest – gemeinsam mit dem Kindergarten „Spatzennest“, der dieses Jahr 20 Jahre alt wird. Gefeiert wird rund um den Kindergarten „Spat- zennest“ in der Fuggerstraße. Um 10 Uhr findet ein Familiengottesdienst mit „Trommelzauber“ statt. Daran schließt sich bis 16 Uhr ein buntes Programm für Jung und Alt an. Das Essen wird aus einem Food Truck serviert, aber natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen und kalte Getränke. Seien Sie herzlich willkommen!

Termin: Samstag, 20. Juli, ab 10 Uhr Ort: Kindergarten Spatzennest, Fuggerstr. 29

Heimatabend „Mundart, Musik & Tanz“

Erleben Sie Allgäuer Brauchtum und ein Stück Hei- matgefühl unter dem Motto „Mundart, Musik und Tanz“ auf dem Bad Grönenbacher Marktplatz. Mundartdichterin Johanna Hofbauer gibt lustige Ge- schichten, Gedichte und Anekdoten zum Besten. Für die musikalische Unterhaltung an diesem Abend sor- gen die Musikkapelle Engetried und die Günztaler Alp- hornbläsern. Für außergewöhnliche Töne sorgen die

„Günztaler Alphornbläser“, die schon seit einigen Jah- ren fester Bestandteil der Blaskapelle sind. Der Trach- tenverein D’Allgäuer Bad Grönenbach unter der Lei- tung von Vorplattler Roland Endres sorgt neben den schwungvollen Volkstänzen und Plattlern an diesem

Abend auch für die Getränkebewirtung.

Termin: Sonntag, 21. Juli, 19 Uhr Ort: Marktplatz bei schlechter Witterung: Haus des Gas- tes (Kursaal, Eingang Glasanbau) Eintritt: 6,- €, ermäßigt 5,- €

Bad Grönenbach gesundheitsbewusst Serenade in Zell

Thema: „Mein Arzt findet nichts“ Am Sonntag, den 21. Juli um 19:00 Uhr lädt der Zeller Anhaltende Schmerzen, Organstörungen, vegetativen Kirchenchor St. Peter und Paul wieder zu seiner tradi- Störungen und Erschöpfungssymptome: Somatoforme tionellen Serenade im Dorfgemeinschaftshaus in Zell Störungen sind Körperbeschwerden, bei denen ärztlich ein. Außer dem Gastgeberchor mit seinen Solisten kein organischer Befund gefunden oder das Ausmaß werden der Männerchor der Chorgemeinschaft Lieder- der Beschwerden nicht durch den Befund erklärt wer- kranz Bad Grönenbach sowie junge Sänger, Sängerin- den kann. Die Beschwerden sind in der Regel so be- nen und Instrumentalisten aus Zell und Umgebung zu lastend, dass sie erhebliche Sorge, Unruhe und Ängste hören sein. auslösen. Die Leitung hat Siegfried Wilhelm.

Referent: Dr. med. Jochen von Wahlert, Facharzt für Der Eintritt ist frei. psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er Termin: Sonntag, 21. Juli, 19 Uhr leitet die Psychosomatische Privatklinik Bad Grönen- Ort: Garten Dorfgemeinschaftshaus in Zell bach. Eintritt frei. Allgäuer Straße 27 oder Saal Termin: Montag, 15. Juli, 19:30 Uhr

Ort: Haus des Gastes (Kursaal, Eingang

Glasanbau)

Kindergartenjubiläum und Gemeindefest

Wir feiern unser Gemeindefest – gemeinsam mit dem

Kindergarten „Spatzennest“, der dieses Jahr 20 Jahre alt wird. Gefeiert wird rund um den Kindergarten „Spat- zennest“ in der Fuggerstraße. Um 10 Uhr findet ein

Familiengottesdienst mit „Trommelzauber“ statt. Daran schließt sich bis 16 Uhr ein buntes Programm für Jung und Alt an. Das Essen wird aus einem Food Truck serviert, aber natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen und kalte Getränke. Seien Sie herzlich willkommen!

Termin: Samstag, 20. Juli, ab 10 Uhr Ort: Kindergarten Spatzennest, Fuggerstr. 29

Heimatabend „Mundart, Musik & Tanz“

Erleben Sie Allgäuer Brauchtum und ein Stück Hei- matgefühl unter dem Motto „Mundart, Musik und Tanz“ Format 3 auf dem Bad Grönenbacher Marktplatz. Fahrschule Dorn

Mundartdichterin Johanna Hofbauer gibt lustige Ge- Fügt Uhl ein!!! schichten, Gedichte und Anekdoten zum Besten. Für Wir machen Sie fit die musikalische Unterhaltung an diesem Abend sor- für den Straßenverkehr! gen die Musikkapelle Engetried und die Günztaler Alp- hornbläsern. Für außergewöhnliche Töne sorgen die

„Günztaler Alphornbläser“, die schon seit einigen Jah- ren fester Bestandteil der Blaskapelle sind. Der Trach- Unterricht: Telefon 08334 7332 00 tenverein D’Allgäuer Bad Grönenbach unter der Lei- Mo. und Mi. 19. Uhr Telefax 08334 7315 Bahnhofstraße 18a, Bad Grönenbach Mobil 0173 3736220 tung von Vorplattler Roland Endres sorgt neben den Di. und Do. 19.00 Uhr [email protected] schwungvollen Volkstänzen und Plattlern an diesem Hauptstraße 24, Legau www.fahren-mit-dorn.de Abend auch für die Getränkebewirtung.

Termin: Sonntag, 21. Juli, 19 Uhr

Ort: Marktplatz bei schlechter Witterung: Haus des Gas- tes (Kursaal, Eingang Glasanbau) Eintritt: 6,- €, ermäßigt 5,- €

Abteilung Leichtathletik

Trainingszeiten (www.turnverein-bad-groenenbach.de) Dienstags 19.00 Uhr Lauftraining Jugend ab U14/Erwachsene – Waldstadion

Mittwochs 17.30 Uhr Kinderleichtathletik ab U8 – Waldstadion 19.00 Uhr Sportabzeichentraining ab U14

Samstags 16.00 Uhr Lauftreff –Waldstadion 16.00 Uhr Nordic Walking – Waldparkplatz

Aktuelles 3. Sportabzeichen-Tag am Freitag, 12.07.19 von 15.00 - 18.00 Uhr

Sport und Spaß für die ganze Familie: Wir laden herz- lich dazu ein, an diesem Nachmittag das Sportabzei- chen kennen zu lernen und sich an den verschiedenen Disziplinen zu versuchen. Innerhalb der vier Gruppen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) kann jeder selber wählen, welche Übung er machen möchte. Unter www.deutsches-sportabzeichen.de kann man sich auch schon mal über die vielfältigen Herausforde- rungen informieren. Laufen, Standweitsprung, Schwimmen, Seilspringen, … - hier ist bestimmt für jeden was dabei! Teilnahme ab 6 Jahren.

4. Xaver-Höger-Gedächtnislauf

Die Wettbewerbe beginnen um 16:30 Uhr mit dem Bambini-Lauf (U8) über eine Stadionrunde. Kinder und Jugend der Altersgruppe U10 bis U14 starten um 16:45 Uhr über 1,5 km. Die Jugend der Altersklasse U16 bis U20 startet gemeinsam mit den Hobbyläufern um 17:30 Uhr über 5 km, bevor dann der Startschuss für den Hauptlauf über 10 km um 18:30 Uhr fällt. Abteilung Fußball Die Strecken führen auf größtenteils naturbelassenen Einladung zur Generalversammlung Wegen durch den Grönenbacher Wald. Der Waldlauf am Dienstag, den 23.07.2019 findet um 20:30 Uhr im beeindruckt durch seine familiäre Atmosphäre! Vereinsheim die Generalversammlung der Fußballab- Infos bei Gabriele Konrad, Tel. 0 83 34 / 10 97. teilung statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Anmeldung schriftlich bis Mittwoch, 24. Juli bei Mitglieder recht herzlich eingeladen. [email protected] Tagesordnung: Nachmeldungen sind bis 1 Stunde vor dem Start mög- 1. Begrüßung, 2. Verlesen des letzten Sitzungsprotokolls, 3. Kas- lich. Weitere Infos unter senbericht, 4. Bericht des Jugendleiters, 5. Bericht der AH 50, www.turnverein-bad-groenenbach.de. 6. Bericht sportlicher Leiter, 7. Bericht des Abteilungsleiters, 8. Ent- lastung der Vorstandschaft, 9. Wünsche und Anträge Termin: Freitag, 26. Juli, ab 16:30 Uhr Wir bitten dies als persönliche Einladung zu betrach- Ort: Start/Ziel im Albert-Leimer-Waldstadion, ten. Schriftliche Einladung ergeht hierzu nicht. Die Rothensteiner Straße Vorstandschaft bittet um vollzähliges Erscheinen.

Andreas Milz und Manfred Müller , 1. Abteilungsleiter

Abteilung Leichtathletik Beachvolleyball Aktuelles aus der Tennisabteilung

Trainingszeiten Schwäbische Meisterschaften U13, U15 und U17 auf Schleifchenturnier am Pfingstsamstag (www.turnverein-bad-groenenbach.de) Dienstags den heimischen Beachplätzen! Ergebnisse: Am 8. Juni haben wir unser traditionelles Schleifchen- 19.00 Uhr Lauftraining Jugend ab U14/Erwachsene 31 Jugendteams kämpften den ganzen Sonntag im turnier durchgeführt. Bei Sonnenschein und bester – Waldstadion Sand um die Punkte. Am Start waren auch einige Top- Stimmung wurden nach bis zu vier Spielen Armin Krie-

Mittwochs Teams aus Oberbayern, trotzdem konnten die echten ger mit 4 Schleifchen als Sieger gekürt, die Damen Schwaben die meisten Preise einheimsen. haben mit jeweils drei Schleifchen gleich 2 Siegerin- 17.30 Uhr Kinderleichtathletik ab U8 – Waldstadion 19.00 Uhr Sportabzeichentraining ab U14 Ergebnisse der Teams des TV Bad Grönenbach nen, Geli Sauter und Michaela Rechner aus unserem

(jeweils Jungen) benachbarten Verein Wolfertschwenden, mit dem wir Samstags jetzt die Tennisspielgemeinschaft Allgäuer Tor bilden. 16.00 Uhr Lauftreff –Waldstadion U13: Schwäbische Meister 1. Henri Mestel / Joshua Vierke (TSV Grafing), 4. Leonard Skudel/Karl Bachter , 5. Jonathan Bischofber- Herzlichen Glückwunsch! 16.00 Uhr Nordic Walking – Waldparkplatz ger/Noah von Wahlert. Rundenspiele der Mannschaften U15: 2. Henri Mestel/Jonas Pfaller (MTV München), 5. Christian Aktuelles Unsere 18 Kinder-, Jugendlichen- und Aktivenmann- 3. Sportabzeichen-Tag am Freitag, 12.07.19 von Meine/Jonathan Bischofberger, 7. Samuel Richardon/Leon Näher, 9. Leonard Skudel/Karl Bachter, 10. Noah Stark/Noah von Wahlert schaften befinden sich bereits am Saisonende der 15.00 - 18.00 Uhr U17: 5. Tobias Meine/Paul von Wahlert, 6. Christian Meine/Jonathan Punkterunde. Alle Mannschaften punkteten bisher so Sport und Spaß für die ganze Familie: Wir laden herz- Bischofberger, 8. Rea Pfeiffer/Noah Stark, 9. Henri Mestel/Jonas gut wie möglich - vielen Dank für Euren Einsatz! Be- Pfaller (MTV München) lich dazu ein, an diesem Nachmittag das Sportabzei- sonders schön ist, dass das Zusammenspiel zwischen chen kennen zu lernen und sich an den verschiedenen Vorankündigung: Wolfertschwenden und Bad Grönenbach in der Spiel- Disziplinen zu versuchen. Innerhalb der vier Gruppen Bayerische Meisterschaften Beachvolleyball Her- gemeinschaft Allgäuer Tor bereits gut funktioniert und (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) kann ren (U13) am 13./14.07.19 auf den heimischen Plät- unvorhergesehene Ausfälle durch gegenseitiges Ein- jeder selber wählen, welche Übung er machen möchte. zen. Zum dritten Mal veranstaltet unser Verein diese springen kompensiert werden können. Unter www.deutsches-sportabzeichen.de kann man großen Meisterschaften, am Samstag sind die Jungs Besuchen Sie uns doch einmal an den Spieltagen auf sich auch schon mal über die vielfältigen Herausforde- dran, am Sonntag die Mädchen. unseren Anlagen in Bad Grönenbach und Wolfert- rungen informieren. Laufen, Standweitsprung, Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns schwenden – unsere Spieler und besonders unsere Schwimmen, Seilspringen, … - hier ist bestimmt für über zahlreiche Zuschauer. Kinder und Jugendlichen freuen sich über Zuschauer! jeden was dabei! Teilnahme ab 6 Jahren. TV BG Beachvolleyball - Meisterschaften: Den Spielplan und alle Ergebnisse der Spiele finden Mo. 22.07.19 von 18 - 21 Uhr Sie unter www.tennis- 4. Xaver-Höger-Gedächtnislauf Anmeldungen der Teams hier zu über ro- badgroenenbach.de/mannschaften

Die Wettbewerbe beginnen um 16:30 Uhr mit dem [email protected] bis zum So. 21.07.19, 18.00 Tennistreff für die Jugend und Erwachsene am Bambini-Lauf (U8) über eine Stadionrunde. Kinder und Uhr: Gespielt wird Herren, Damen und Mixed. Davor Dienstag Jugend der Altersgruppe U10 bis U14 starten um wird von 16-18.00 Uhr die Meisterschaft der U13 und Jeden Dienstag bieten wir einen Spieltermin für Kinder U15 ausgespielt. 16:45 Uhr über 1,5 km. Die Jugend der Altersklasse und Jugendliche ab 16.30 h und für Erwachsene ab U16 bis U20 startet gemeinsam mit den Hobbyläufern Dr. Robert Mestel, Abteilungsleiter Badminton und Beach- 17.30 h an. Jeder kann daran teilnehmen – es findet um 17:30 Uhr über 5 km, bevor dann der Startschuss sportarten sich auf jeden Fall ein Spielpartner! Plätze sind eben- für den Hauptlauf über 10 km um 18:30 Uhr fällt. falls dafür reserviert.

Abteilung Fußball Die Strecken führen auf größtenteils naturbelassenen Fußballabteilung Weitere Informationen der Tennisabteilung und Termi- Einladung zur Generalversammlung Wegen durch den Grönenbacher Wald. Der Waldlauf Im vergangenen Monat verabschiedete die Fussballab- ne finden Sie auch im Internet unter www.tennis- am Dienstag, den 23.07.2019 findet um 20:30 Uhr im beeindruckt durch seine familiäre Atmosphäre! teilung nicht nur den Übergangstrainer Salvatore, son- badgroenenbach.de. Infos bei Gabriele Konrad, Tel. 0 83 34 / 10 97. Vereinsheim die Generalversammlung der Fußballab- dern auch unseren langjährigen Trainer der 2. Mann- Monika Deniffel, Schriftführerin Abteilung Tennis Anmeldung schriftlich bis Mittwoch, 24. Juli bei teilung statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven schaft, Alfred Fischer, welcher am 29.05. das letzte [email protected] Mitglieder recht herzlich eingeladen. Heimspiel der Reserve leitete. Nachmeldungen sind bis 1 Stunde vor dem Start mög- Tagesordnung: Des Weiteren absolvierte Marco Dorn ebenfalls am lich. Weitere Infos unter 1. Begrüßung, 2. Verlesen des letzten Sitzungsprotokolls, 3. Kas- 29.05. sein letztes Heimspiel für unseren TV Bad Grö- senbericht, 4. Bericht des Jugendleiters, 5. Bericht der AH 50, www.turnverein-bad-groenenbach.de. nenbach. 6. Bericht sportlicher Leiter, 7. Bericht des Abteilungsleiters, 8. Ent- lastung der Vorstandschaft, 9. Wünsche und Anträge Termin: Freitag, 26. Juli, ab 16:30 Uhr Patrick Siebert setzte seiner aktiven Laufbahn in der Wir bitten dies als persönliche Einladung zu betrach- Ort: Start/Ziel im Albert-Leimer-Waldstadion, 1. Mannschaft mit 2 Treffern gegen BSK OLYMPIA Rothensteiner Straße Neugablonz (2:2 Endstand) ein gebührendes Ende. Er ten. Schriftliche Einladung ergeht hierzu nicht. Die Vorstandschaft bittet um vollzähliges Erscheinen. bleibt uns natürlich erhalten und wird weiterhin als sportlicher Leiter die Geschicke der Fussballabteilung Andreas Milz und Manfred Müller , 1. Abteilungsleiter lenken.

Wir sagen DANKE für euer Engagement in unserem

Verein.

Zum Saisonende belegte unsere 1. Mannschaft den

4. Platz in der Bezirksliga. Die Vorbereitung unter der

neuen Trainerleitung begann am 21.06. 2019 um dann

am letzten Juli-Wochenende in die neue Saison zu

starten.

Leider kam unsere 2. nicht über den 13. Tabellenplatz

hinaus und tritt in der nächsten Saison in der A-Klasse

an.

Am 23.07.2019 um 20:30 Uhr findet die Generalver-

sammlung der Fussballabteilung im Vereinsheim statt.

Christian Schultz, Schriftführer

Aktuelles aus dem Jugendfußball 2019 cker lernen so nicht nur neue Freunde, sondern auch

Aktuelle Saison: die neuesten Tricks kennen, die Profis wie Marco Rich- ter, Kevin Danso und Raphael Framberger in der Bun- Die Saison unserer Jugendmannschaften neigt sich desliga auf dem Rasen zeigen. Um ein professionelles nun langsam dem Ende zu. Die letzten Punktspiele Training absolvieren zu können, darf die passende wurden gespielt und nun geht es die Saison mit Ju- Ausrüstung natürlich nicht fehlen. So erhält jeder Teil- gendturnieren und Sommerfesten positiv abzuschlie- nehmer ein exklusives FCA-Trainingsoutfit. Neben der ßen. Nun zu den Ergebnissen unserer Jugendteams sportlichen Aktivität dürfen sich die Nachwuchskicker nach Redaktionsschluss. Unsere A-Jugend konnte auf ein spannendes Rahmenprogramm inklusive Ver- aufgrund einiger Ausfälle und Abgaben an den Her- pflegung freuen. Schnell anmelden lohnt sich, denn die renbereich nicht ganz an die Hinrunde anknüpfen und Anzahl der Teilneh