18. Internationale Deutsche' Badminton-Meisterschaft in Oberhausen Ober 3000 Zuschauer an den beiden Tagen

Die 18. Internationale Deutsche Badmirtton-Meisterschaft in der Oberhausener Sporthalle am 9./10. März 1973 konnte man ohne Übertreibung als Turnier der Weltklasse bezeichnen. So eine gute Beset­ zung von Weltklassespielern war noch nie bei einer vorigen Internationalen Deutschen Meisterschaft angetreten. Schade, das die japanische Mannschaft durch den Fluglotsenstreik in Frankreich nicht eintraf und die Publikumslieblinge in Oberhausen Ng NoonBee/Gunalan mit ihren Teamkollegen vom Malaysischen Verband (verlorenes Thomas-Cup-Spiel gegen Thailand) gesperrt waren. Die fünf zu vergebenden Titel gingen in 3 Erdteile: Europa (3), Asien (1) und Afrika (1). In den beiden Einzeldisziplinen konnten (Schweden) und Sture Johnsson (Schweden) ihre im vorigen Jahr errungenen Titel erfolgreich verteidigen. In den 3 anderen Disziplinen gab es neue Titelträger.

Von den deutschen Teilnehmern erreichten nur das Mixed /Marieluise Zizmann (1. DBC Bonn/ 1. BC Beuel) das Finale. Sie konnten aber ihren im vorigen Jahr errungenen Titel nicht verteidigen und mußten mit 15:13,15:2 den Sieg der schwedischen Kombination G. Perneklo/ E. Twedberg überlassen. Mit 2 errungenen Titeln war Eva Twedberg die erfolgreichste Teilnehmerin.

lrmgard Gerlatzka (FC Bayer 05 Uerdingen) stand in drei Disziplinen im Halbfinale. Durch eine Beinverletzung im 1. Spiel des HF im DE gegen Eva Twedberg mußte sie beim Stande von 1 :5 aufgeben. Die Verletzung war so schwer­ wiegend, daß sie auch zu den anderen Spielen nicht mehr antreten konnte. Das war sehr schade, da im DD sie mit Gudrun Ziebold Titelchancen besaß. Die größte Überraschung erlebten die Zuschauer im HF des· HE, als Sture Johnsson den Weltmei­ ster der letzten 5 Jahre, Ruoly Hartono (Indonesien) mit 15:12, 15:5 bezwingen konnte. Der Weltmei­ ster wirkte von der 48stündigen Anreise angespannt, und wie sich später herausstellte, mußte er sogar mit einer Grippe das Bett aufsuchen.

Im Endspiel des DE standen sich Teilnehmern noch am weitesten und sich mit .einer Fußverletzung herum Eva Twedberg (Schweden) und Riet­ verloren im Achtelfinale gegen Nur­ und außerdem brachte sie sehr selten veld Nielsen (Dänemark) gegenüber. man (Indonesien) mit 15:4, 3:15, 15:11 einen Aufschlag über das Netz. In einem sehr guten Spiel, beide und Michael gegen Sture Johnsson Von den deutschen Teilnehmern schlugen einen sehr sauberen Ball, mit 15:s, 15:s. standen im Viertelfinale noch Horst behielt Eva Twedberg nach knapp Tyghe/Lord (Süd-Afrika) gegen M. Lösche/lrmgard Gerlatzka (1. BV Mül• einer halben Stunde mit 11: 7, 11: 8 Ridder/v. d. Meulen (Holland) hieß heim/ FC Bayer 05 Uerdingen) und die Oberhand. das Endspiel im DD. Dieses Endspiel Karl-Heinz Garbers/Anke Betz (1. BV Das Endspiel im HE wurde zu einer hatte nur ein mäßiges Niveau. Mit Mülheim/MTV 79 München). Badmintondemonstration. Was Sture 15:10, 12:15, 15:5 behielten die Süd• Das abschließende Endspiel im HD Johnsson (Schweden) und Tjun/Tjun Afrikanerinnen die Oberhand. Hier versprach von der Paarung her noch (Indonesien) dem Publikum boten, wurden die japanischen Doppel mit mal erstklassigen Badmintonsport: war schon fantastisch. Man sah herr­ Yuki/Nishio und Takenaka/Aizewa am Weltmeister Ade Chandral/Christian liche Ballwechsel, Schnelligkeit, meisten vermißt. (Indonesien) gegen ihre Landsleute Kampf, Spannung und was der Bad­ Nur den 1. Satz konnten Wolfgang Wahjudi/. Leider blieb das mintonsport sonst noch zu bieten hat. Bochow/Marieluise Zizmann (1. DBC Endspiel etwas hinter den Erwartun­ Mit 15:5, 12:15, 15:5 behielt Sture Bonn/1. BC Beuel) das Endspiel im gen zurück. Mit 15:9, 15:4 konnten Johnsson die Oberhand und konnte Mixed offen gestalten. Beim Stande Wahjudi/Tjun Tjun die amtierenden damit seinen errungenen Titel aus von 13:13 lehnte man eine Verlänge• Weltmeister bezwingen. dem Jahre 1972 erfolgreich verteidi­ rung ab und verlor den Satz mit Die Europameister / gen. 13:15. G. Perneklo / E. Twedberg Willi Braun (1. BC Beuel/VfL Wolfs­ Wolfgang Bochow (1. DBC Bonn) (Schweden) hatten im 2. Satz keine burg) trafen im HF auf die Weltmei­ und Michael Schnaase (SCU Lüding• große Mühe mehr und gewannen ihn ster. Im 1. Satz bekam man beim hausen) kamen von den deutschen mit 15:2. Marieluise Zizmann plagte Stande von 12: 0 den ersten Punkt und verlor den Satz mit 15:3. Auch Stuart (England) D. Ghosh/R. 15:5, HF: M. Ridder/v. d. Meulen - im 2. Satz zogen die Indonesier bis Gosh (Indien) 15:7, 5:15, 15:10, Wah­ Ziebold/Gerlatzka 15:0, 15:Q o. K., auf 11: 4 davon. Dann griffen May­ judi/Tjun Tjun - Cheah Hong Chong/ Tyghe/Lord - Gardner/Giles 12: 15, wald/Braun selber an und der Vor­ Moo Foot Lian (Malaysia) 15:1, 15:4, 18:14, 17:14, F: Tyghe/ Lord - M. sprung schmolz langsam zusammen. HF: Ade Chandra/Christian - May­ Ridder/v. d. Meulen 15:10, 12:15, 15:5. Bei 13:13 konnte man den Gleich­ wald/Braun 15:3, 15:13, Wahjudi/Tjun M: VF: Bochow/Zizmann (Deutsch­ stand erreichen, die Weltmeister ver­ Tjun - Talbot/Stuart 15:7, 15:3, F: land} - Talbot/ Gardner (England) längerten nicht und gewannen mit Wahjudi/Tjun Tjun - Ade Chandra/ 15: 6, 18: 15, lösche / Gerlatzka 15:13. Christian 15:9, 15 :4. (Deutschland) Emmers/Ziebold (Deutschland) 16:17, 15:11, 15:8, Ergebnisse im einzelnen ab Viertel­ „DD: VF: M. Ridder/v. d. Meulen Garbers/Betz (Deutschland} - May­ finale: (Holland) Schäfers/Schumacher wald/Steden (Deutschland) 15 : 13, (Deutschland) 15:6, 15 :3, Ziebold/ 17:16, Perneklo/Twedberg (Schwe­ HE: VF: Hartono (Indonesien) - Gerlatzka (Deutschland} - Bastofftel/ den) - Stuart/Giles (England) 15:17, Talbot (England) 9:15, 15:3, 15:6, S. Nielsen (Dänem.) 15:4, 15:3, Tyghe/ 15:13, 15:11 , HF: Bochow/Zizmann - Johnsson (Schweden) - Khanna (1 n­ Lord (Süd-Afrika) Steden/Ziz­ Lösche/Gerlatzka 15 :Q, 15:Q o. K., dien) 8:15, 15:10, 15:3, Tjun Tjun mann (Deutschland) 15:7, 8:15, 15:9, Perneklo/Twedberg - Garbers/Betz (Indonesien) - P. Prakash (Indien) Garner/Giles (England) - Schecht­ 11 :15, 15:2, 15:14, F: Perneklo/Twed­ 15:10, 15:1, Gonzales (Mexiko) - ner/Reichmann (Osterreich) 15: 5, berg - Bochow/Zizmann 15:13, 15:2. Nurman (Indonesien) 15 :4, 3:15, 15:11, HF: S. Johnsson - Hartono 15:12, 15:5, Tjun Tjun - Gonzales 13:15, 15:10, 15:13, F: S. Johnsson - Tjun Tjun 15:5, 12:15, 15:5. DE: VF: Bristol (USA) - Taty Su­ 20. Deutsche Jugend- u. 1. Deutsche mirah (Indonesien) 11 :2, 11 :4, Nielsen (Dänemark) - Becket (Irland) 11 :4, 8:11, 11 :2, Gerlatzka (Deutschland) Schüler-Meisterschaft in Wiesbaden - Betz (Deutschland} 11 :1, 11 :4, Twedberg (Schweden} - Utami Dewi 4 Titel bei den Schülern und 1 Titel bei der Jugend (Indonesien) 11 :5, 12:9, HF: Nielsen - Bristol 11 :3, 11 :Q, Twedberg - für den BLV NRW e. V. Gerlatzka 11: 1, 11: 0 (beim Stande von 5:1 im 1. Satz Aufgabe von Fr. Bei der 1. Deutschen Schülermei• Reiners/Christa Buchmann (BC Tönis• Gerlatzka), F: Twedberg - Nielsen sterschaft im Badminton schnitt der vorst/TV Emsdetten) einen 3. Platz. 11 :7, 11 :a. BLV NRW e. V. am 23./24. 3. 1973 in Johann Claassen/Brigitte Veltges (BC HD: VF: Ade Chandra/Christian (In­ Wiesbaden am erfolgreichsten ab. Kellen), die Westdeutschen Meister donesien) - Lösche/Dietz (Deutsch­ Vier 1. und zwei 2. Plätze war d:e im Mixed, kamen bis ins Halbfinale land) 15 :11, 15:2, Maywald/Braun Ausbeute. und schieden dort gegen Simon/Knapp (Deutschland) - Kretschmer/Niesner aus. (Deutschland) 15:3, 15:7, Talbot/ Im Jungen-Einzel war das Endspiel eine reine NRW-Angelegenheit. Es siegte Josef Schumacher (EBCJülich) über Peter Friedrich (TuS Aldenho­ ven). Karin Schneider (BC Tönisvorst) stand im Mädchen-Einzel gegen Her­ Interview mit dem Jugendwart des mann kurz vor dem Titelgewinn, als BLV NRW e. V. Herrn Karl-Heinz sie wegen eines Kreislauf-Kollaps Kerst aufgeben mußte. Josef Schumacher holte sich einen weiteren Titel mit Red. : Waren Sie mit dem Erfolg Peter Friedrich im Jungen-Doppel des BLV NRW zufrieden? über Thalheimer/Frey. Im Endspiel des Mädchen-Doppel standen sich KHK: Bei den Schülern konnte Elke Schrick/Karin Schneider (1. BC unser Landesverband immerhin 4 Mei­ Leverkusen/BC Tönisvorst) und Ange­ sterschaften erringen. Der totale Er­ lika Walter/Vera Fusten (SCU Lü• folg blieb uns verwehrt, da Karin dinghausen/BC Tönisvorst) gegen­ Schneider zweimal ins Krankenhaus über. Schrick/Schneider hießen die gefahren werden mußte und dadurch Sieger nach 2 Sätzen. Mathias Fi­ den 3. Satz im ME o. K. abgab. Außer• scher/Monika Rohr (TUS Aldenhoven/ dem konnte bei den Jugendlichen TUS RW Wuppertal) holten für den Ingrid Reiners ihren im vorigen Jahr BLV NRW im Mixed den 4. Titel über errungenen Titel nicht verteidigen. Moorsbach/Asmuth. Die Spitze der Jugendlichen im Be­ reich des DBV ist dichter geworden Bei den Jugendlichen gab es nur und so kann man mit dem Abschnei­ im Jungen-Doppel durch Michael den des BLV NRW durchaus zufrie­ Budczinski/Klaus-PeterVoigt (BC Kel­ den sein. len/ Adler Oberhausen) einen Titel­ gewinn über Rosenow/Nieth. Im Mäd• Red.: Ich hörte, daß Sie mit dem chen-Einzel schied die große Favori­ Setzen in einigen Disziplinen nicht tin Ingrid Reiners (BC Tönisvorst) im zufrieden waren? 1. Spiel durch Verletzung aus. Am weitesten kam noch Christa Buch­ KHK: Ja, das stimmt. Bei den bei­ mann (TV Emsdetten), die bis ins den Schülerturnieren erreichte Elke Viertelfinale kam. Michael Budczinski Schrick jeweils im Mädchen-Einzel (BC Kellen) mußte sich im Endspiel den 1. Platz, wurde aber an Nr. 3 ge­ des Jungen-Einzel seinem Wider­ setzt. Im Mädchen-Doppel wurden sacher Joachim Schulz (VfB Lübeck) Reiners/Buchmann auch an Nr. 3 ge­ beugen. Sehr gut hielt sich noch setzt, obwohl sie in der Gesamtpunkt­ Ulrich Gilgenast (TV Emsdetten), der zahl der DBV-Rangliste besser stan­ lrmgard Gerlatzka, die in drei Halb­ bis ins Halbfinale vordrang und den als Vogel/Riede! und Kellner/ finalen stand und durch Verletzung auf­ gegen den späteren Sieger verlor. Im Gantke. Wenn auch der DBV-Jugend­ geben mußte. Mädchen-Doppel erreichten Ingrid wart durch den 3. Platz von Reiners/ 2 Buchmann recht behalten hat, doch Von 1960-1962 gehörten Ute Seel­ Westdeutsches-Altersklassen­ nur dadurch, daß Ingrid Reiners ver­ bach und Dieter Schramm der Deut­ Turnier in Monheim letzt war. schen Nationalmannschaft an und brachten es auf insgesamt 11 Beru­ Das diesjährige Westdeutsche Red.: Ist es weiterhin sinnvoll, für fungen. Viele Jahre hindurch spielte Altersklassen-Turnier fand am 11. 3. die Schüler und Jugendlichen zu den die 1. Mannschaft des BCD in der 1973 in Monheim statt. Deutschen Meisterschaften eine Grup­ Oberliga. Heute hat der Club 5 Se­ penfahrt durchzuführen? nioren-Mannschaften von der Landes­ Die Ergebnisse der Endspiele im liga bis zur Kreisklasse, und eine einzelnen (in Klammern die Meldun­ KHK: Dieses ist für die Zukunft Jugendmannschaft. In den Reihen der gen): noch in Frage gestellt. Denn jede heutigen Man-nschafts-Spieler befin­ A-Klasse: HE (22): Walter - Cont­ Gruppenfahrt wird fragwürdig, wenn den sich noch Spieler aus den frü• Eltern, sollten sie es noch so gut zen 13:15, 15 : 9, 15:0, DE (10): Hei­ hesten Zeiten des Clubs. So kann Jan dasch - Findhammer 11:5, 0:11, 11:3, meinen, ihre Kinder selbst betreuen Wahlen in Kürze ein in Deutschland und im eigenen Auto mit nach Hause HD (10): Walter/Mirgel - Breitkopf/ nicht alltägliches Jubiläum feiern. Er nehmen. Stuch 15:11, 15:7, DD (9): Krischik/ gehört seit 20 Jahren in ununterbro­ Kasper - Thessel/Heitkamp 15: 11 , Red.: Ich bedanke mich für das chener Folge der 1. Mannschaft des 4:15, 15:10, M (11): Kasper/Skorzyk Gespräch. BCD an. Breitkopf/Scholz 14:17, 15:11 , 15:5. Aber nicht nur der harte sportliche Wettbewerb mit anderen Vereinen B-Klasse: HD (8): Brünger - Bahs­ war und ist das Ziel des Clubs. Ein mann 14:17, 15:9, 15:6, DE (5): Mer- _ * besonders großer Wert wird auf den tens - Schreiber 8:11, 11 :7, 11 :7, geselligen Teil des Clublebens ge­ HD (4): Bahsmann/Kasper - Kaiser/ 20 Jahre BADMINTON CLUB legt. So feierte man in den vergan­ Klotzsche 15:7, 15:6. genen Jahren viele gemeinsame Feste, Düsseldorf e. V. vom Karnevalsball bis zur Clubfete, vom Sommerfest mit Fußballspiel bis Vom 23. bis 25. März 1973 feierte zur gemeinsamen Weihnachtsfeier. * der Badminton Club Düsseldorf e. V. Seit vielen Jahren ist · die Gaststätte BMM der Schüler (BCD) sein 20jähriges Bestehen. Piccolo auf der Ahnfeldstraße indirekt zum Clublokal geworden, in dem sich und Jugend Nachdem Badminton auch in Düs• nach jedem Trainingsabend ein gro­ seldorf Fuß gefaßt hatte, fand sich ßer Teil der Mitglieder zum geselli­ Nord 1 ein Teil der an diesem Sport Inter­ gen Beisammensein trifft, und auch essierten zusammen und spielte im für die „Neuen" ist hier der geeig­ Die am 11. März 1973 durchgeführte Sommer 1952 im Eisstadion unter der nete Platz, persönlich in den Club BMM der Schüler und Jugend in Bezeichnung „Düsseldorfer Hallen­ hereinzuwachsen. Rheinhausen bzw. Uerdingen brachte sport-Gemeinschaft". Nach Abschluß keine Überraschungen. Mit FC Bayer der Saison traf sich der größte Teil Dies alles verdankt der BCD der 05 Uerdingen bei den Schülern und der Badminton-Spieler mit dem erfolgreichen 20jährigen Clubführung. TV Emsdetten bei der Jugend setzten Wunsch, aus der bisher lockeren Bin­ sich die Favoriten durch. Die Ergeb­ dung einen Club zu bilden. Das Ziel So war Hubert Brohl - bis vor kur­ nisse im einzelnen: aller war es, durch einen engeren zem selbst aktiv - Vorsitzender vom Zusammenschluß bessere Spielmög­ Gründungsjahr 1953 bis 1969 und Schüler lichkeiten zu schaffen. Die anwesen­ wurde dann zum Ehrenvorsitzenden FC Bayer 05 Uerdingen - BC Kel­ den Interessenten stimmten einstim­ ernannt. Hubert Brohl konnte den !en 6:2. mig der Gründung des Badminton Club aus Zeitmangel nicht mehr wei­ Club Düsseldorf zu, zu dessen Vor­ terführen. So war er neben seinem Jugend sitzenden Hubert Brohl gewählt wurde. Posten als Clubvorsitzender, 1. Vor­ Tb. 05 Rheinhausen - BVH Dor­ Am 15. April 1953 wurde der BCD sitzender des BLV NRW, Präsident sten 7: 1, Tb. Osterfeld - TV Ems­ in das Vereinsregister aufgenommen. des DBV und stellvertretender Vor­ detten o:8, BVH Dorsten - Tb. An diesem Tage konnte der Club sitzender der EBU. Osterfeld 5:3, TV Emsdetten - BC bereits 46 Mitglieder verzeichnen. Be­ Tönisvorst 7: 1, Tb. 05 Rhein hausen - reits ein Jahr später waren es 103 1970 übernahm Jan Wahlen den Tb. Osterfeld 8:0, BVH Dorsten - Mitglieder, eine stolze Zahl für dama­ Posten des Vorsitzenden und führte BC Tönisvorst o:8, Tb. 05 Rheinhau­ lige Verhältnisse, die sich in den den Club bisher ebenfalls sehr er­ sen - TV Emsdetten 2:6, Tb. Oster­ zurückliegenden 20 Jahren auf heute folgreich. feld - BC Tönisvorst 0:8, Tb. 05 160 Mitglieder erhöht hat. Rheinhausen - BC Tönisvorst 4:4, Für die Feier zum 20jährigen Beste­ BVH Dorsten - TV Emsdetten 1 :7. Kurz nach seiner Gründung trug hen hatte der Club ein großes Pro­ der Club die ersten Deutschen Dop­ gramm geschaffen und viele Gäste Abschlußtabelle pel-Meisterschaften im Planetarium eingeladen. Der BCD erwartete Teil­ 1. TV Emsdetten 28:4 8:o in Düsseldorf aus. 1955 folgten die nehmer der Vereine BC Eindhoven Deutschen Badminton Meisterschaf­ (Holland), TG 1846 Worms und der 2. BC Tönisvorst 21: 11 5:3 ten in allen Disziplinen und damit Rheinarmee (Standort Düsseldorf). 3. Tb. 05 Rheinhausen 21: 11 5:3 auch die ersten Titelgewinne für den 4. BVH Dorsten 7:25 2:5 BCD. Deutsche Jugendmeister · im Bereits am Freitag, dem 23.3.1973, Mixed wurden Dieter Schramm/ Ute fand ein gemütliches Treffen auf der 5. Tb. Osterfeld 3:29 o:8 Seelbach, die ihren Erfolg auch durch Bowlingbahn in Düsseldorf-Stockum Siege 1956 und 1958 wiederholen statt. Am Samstag begann das Bad­ Süd 1 konnten. minton-Auslosungsturnier des BCD in In Velbert setzte sich wie erwartet der Turnhalle des Rethel-Gymnasiums der TV Merscheid bei der Jugend In den Jahren 1955 bis 1959 erran­ mit der Vorrunde. Am gleichen Tag durch. gen Dieter Schramm, Eckart Paatsch fand eine Auto-Orientierungsfahrt und Ute Seelbach, insgesamt 11 Deut­ statt. Der Abend bildete den eigent­ Die Ergebnisse im einzelnen: sche Jugendmeisterschaften, wobei lichen Höhepunkt des Jubiläumsfestes BG Dormagen - TV Merscheid 2:6, auch Sabine Lommatsch (heute Frau mit Tanz im Festsaal des „Kurfürsten" TuS Hattingen - BG Dormagen o:8, Jüsten) 1959 mit einem Titel erfolg­ in der Flingerstraße. Sonntag wurde TV Merscheid - TuS Hattingen 8:o. reich war. Nachdem diese Spieler ab die Endrunde des Auslosungsturniers 1959 für die Senioren-Klasse start­ ausgetragen. Es folgte ein „ 1nternatio­ Abschlußtabelle berechtigt waren, gab es 5 weitere naler Frühschoppen" sowie eine 1. TV Merscheid 14:2 4:Q Deutsche Meisterschaften durch Ute Stadtrundfahrt. 10:6 2:2 Seelbach, Dieter Schramm und Eckart 2. BG Dormagen Paatsch. Dietmar Zacher 3. TuS Hattingen ·o:16 0:4 3 Bezirkstag Nord II 1973 melden und starten, soweit sie die Spielberechtigung für die in Lippstadt Von den Vereinen beiden untersten Spielklassen bzw. in NRW für die drei unter­ Von 42 Vereinsvertretern waren lei­ sten Spielklassen nachweisen; der nur 12 erschienen. Es scheint, Städtevergleichskampf daß man nur mit Strafen einige Ver­ Senioren, die am Ende der Spiel­ eine hinter dem Ofen hervorlocken Oberhausen - Wuppertal saison 1972/73 für eine Mann­ kann. Es wurde von allen anwesen­ schaft der beiden untersten Spiel­ den Vereinen sehr begrüßt, daß zum Bereits eine Woche nach der gro­ klassen ihres Landesverbandes ,,Outsider-Bezirk" Nord II der 1_: Vor­ ßen Internationalen Badmintonveran­ spielberechtigt sind bzw. für NRW sitzende des BLV NRW, Herr Kusters, staltung in der Oberhausener Sport­ die drei untersten Spielklassen; und der Pressewart, Herr Drüen, halle war die Fachschaft Badminton Jugend und Schüler eines dem gekommen waren. schon wieder aktiv. 1n einem Städte• DBV angeschlossenen Vereins ; Die von Herrn Buchal eingeleiteten vergleichskampf standen sich 5 Mann­ Neuwahlen ergaben folgenden Be­ schaften aus Oberhausen und Wup­ die im Besitz eines gültigen zirksausschuß: pertal gegenüber. Spiel- und Sportgesundheitspas­ Bezirkswart: Udo Recksiek ses sind. 48 Bielefeld Die Oberhausener Senioren A Theesener Str. 77 Mannschaft konnte knapp aber ver­ Tel. 0521/871032 dient 5: 3 gewinnen. Die B Vertretung 5. DiszipHnen: Altersklasse Herren­ Kreiswart K. J. Rüther konnte die Gäste aus Wuppertal so­ und Dameneinzel (ab Klasse B Nord II a: 477 Soest gar souverän mit 8: 0 schlagen. und älter). Deventersweg 34 Tel. O 29 21 / /44 09 Die Altersklassenmannschaft gab Für Senioren, Jugend und Schü­ Kreiswart Wolfgang Klughardt von ihren 8 Spielen nur einen Punkt ler: jeweils Herren- und Damen­ Nord 11 b: 497 Bad Oeynhausen ab. Die Oberhausener A Jugend einzel, Herrendoppel, Mixed. Jahnstr. 2 a spielte 4:4 Unentschieden und die Te 1. O 57 31 / 2 89 50 B Mannschaft wiederum 8: 0. Es darf in höchstens zwei Dis­ Bezirks- Hans-Joachim Korn ziplinen gemeldet und gestartet Am Abend nach den Wettkämpfen werden. jugendwart: 48 Bielefeld trafen sich Gäste und Gastgeber im Flachsstr. 23 RWO-Clubhaus zu einem gemütlichen Tel. 0521 / 325240 Beisammensein. Die Bezirksvorentscheidungen 1974 6. Meldeschluß: 8. April 1973 (Post­ stempel). wurden für die Senioren nach Blom­ Fachwart Horst Boldt überreichte berg und für die Jugend nach Soest dem Vorsitzenden der Wuppertaler vergeben. Der nächste Bezirkstag fin­ Badminton - Interessengemeinschaft, 7. Auslosung: Sonntag, 15. 4. 1973, det in Soest statt. Ulrich v. Schwedler, einen Wandteller 10.00 Uhr, Hotel Blumenthal, Pie­ Der letzte Punkt der Tagesordnung aus Oberhausen. Dieser revanchierte per, Wesel, Schermbecker Land­ - Verschiedenes - dauerte ca. 2 sich mit einem Wimpel und einem straße 11 - B 58 - . Stunden. Bei der hier durchgeführten Geschenk aus seiner Heimatstadt. Zu Diskussion wurden für viele anwe­ einem Rückkampf in Wuppertal sind sende Vereine in Sachen Regelaus­ die Oberhausener herzlich eingela­ 8. Meldegebühr: Altersklasse und legung einige Unklarheiten beseitigt. den. Senioren: je Teilnehmer 7,- DM, Der Bezirksausschuß möchte sich Altersklasse bei nur Einzelmel­ noch einmal bei dem gastgebenden E. Franke dung : je Teilnehmer 4,- DM, Ju­ Verein aus Lippstadt für seine Bemü• gend und Schüler: je Teilnehmer hungen bei der Durchführung des Be­ 4,- DM. zirkstages bedanken. U. Recksiek, Bezirkswart Sie ist mit der Meldung fällig und auf das Konto 226 134 bei der Verbandssparkasse Wesel mit dem Vermerk „ Rot-Weiß-Tur• Ausschreibung nier" einzuzahlen. Bei Nichtan­ tritt erfolgt keine Rückzahlung. Mannschaftspokal im Bezirk zum 7. Rot-Weiß-Turnier 1973 Nord II - Gruppe 1 - - bundesoffen - 9. Meldung ist zu richten an Bad­ · Der im Bezirk Nord II zum 2. Male - Kurzfassung - minton-Verein Wesel Rot-Weiß durchgeführte Mannschaftspokal war e. V., 423 Wesel 1, Postfach 507, voller Überraschungen. So schieden Telefon: 02 81/5 00 10 oder 510 17 1. Ausrichter: Badminton-Verein die beiden gesetzten Landesliga-Ver­ oder 2 34 31 . Wesel Rot-Weiß e. V. eine - 1. BV Bad Oeynhausen und 1. BC Beckum - gegen BTG Biele­ 2. Termin: 10. Preise: Die 1. Sieger in den Ein­ feld (Bezirksklasse) und BC Westfalia Samstag, den 28. 4. 1973, Espelkamp schon in der 1. Runde aus. zeldisziplinen erhalten einen Wan­ von 14 Uhr bis ca. 21 Uhr, derpokal. Die ersten 3 Plazierten Der in der nächsten Serie in der Sonntag, den 29. 4. 1973, erhalten in allen Disziplinen je Landesliga spielende Verein TV Blom­ von 9 Uhr bis ca. 18 Uhr. berg I kam nach einem Sieg über eine Plakette und Urkunde, die Altersklasse, Senioren, Jugend 4. Plazierten eine Urkunde. Alle BTG Bielefeld ins Endspiel, während und Schüler je nach Einteilung der im letzten Jahr siegreiche TuS Plazierten vom 1. bis 4. Platz an beiden Tagen. Endspiele am erhalten Ehrenpreise, soweit mög• Eintracht Bielefeld über BC West­ Sonntag. falia Espelkamp ins Endspiel kam. lich. Hier konnte der TV Blomberg schnell 3. Austragungsort: Rundsporthalle Zusätzlich erfolgt eine Mann­ eine 3:1-Führung erringen. Der TuS Wesel, Schützenstraße - hinter schaftswertung für den Mann- der Niederrheinhalle - auf 9 Eintracht Bielefeld glich jedoch auf schaftswanderpokal. 3:3 aus. Im letzten, entscheidenden Spielfeldern. Nach Änderung ist Spiel - dem Mixed - hatten die die Halle nun völlig blendfrei. Blomberger die besseren Nerven und 11. Sonstiges: Es gelten die Richt­ konnten mit 4 :3 den Turniersieg er­ 4. Startberechtigung: Altersklasse: linien der Anlage 4 der SpO des ringen. Den 3. Platz belegte über• Startberechtigt sind alle Alters­ BLV NRW. raschend die BTG Bielefeld über BC klassenspieler ab Klasse „B" - Westfalia Espelkamp. o h n e Spielklassenbegrenzung. In den übrigen Punkten siehe Aus­ Altersklassenspieler können in schreibung, welche in der Sporthalle U. Recksiek, Bezirkswart den Senioren-Doppeldisziplinen ausgehängt wird. 4 Ausschreibung Ausschreibung ners und nach fünfmaligem un­ unterbrochenem Gewinn in den 1. Remscheider Doppelturnier 9. Badminton-Turnier Besitz des Vereins über. Die Ge­ für Kreis- und Bezirksklassen des um die Wanderpreise der winner verpflichten sich, die Wan­ PSV Remscheid e. V. 1920 DJK Blau-Weiß Friesdorf e. V. derpreise im kommenden Jahr dem Veranstalter zurückzugeben. 1. Ausrichter: PSV Remscheid e. V. 1. Ausrichter: DJK Blau-Weiß Fries­ 1920, Badmintonabteilung. dorf e. V. , Badminton-Abteilung. Die entsprechenden Gravurkosten trägt der Gewinner. 2. Austragungsort: Bonn-Beuel, 2. Austragungsort: Sporthalle Neuen­ Sporthalle Kolpingstraße. kamp (6 Felder), Remscheid, 13. Turnierbestimmungen: Auf An­ Neuenkamper Straße (B 229). 3. Austragungszeit: lage 4 der SpO wird hingewiesen. Samstag, 12. 5. 1963, ab 15 Uhr, 3. Termin: Sonntag, 13. 5. 1973, ab 9 Uhr 14. Allgemeines: Der Ausrichter be­ Samstag, 5.5.1973, ab 14.30 Uhr, hält sich vor, bei Veranlassung Sonntag, 6. 5. 1973, ab 9.00 Uhr. 4. Disziplinen: Herreneinzel, Damen­ einzelne Punkte der Ausschrei­ einzel, Herrendoppel, Damendop­ bung gemäß § 10 der SpO des 4. Meldeberechtigung: Alle Senio­ pel und Mixeddoppel. BLV NRW zu verändern. ren-Spieler, die einem dem BLV 5. Teilnahmeberechtigt: Startberech­ NRW angeschlossenen Verein tigt sind Spieler(innen) der Be­ angehören und für die Saison zirks- und Kreisklassen der Be­ 1972/73 für eine Kreis- bzw. Be­ zirke Süd I und 11 sowie Spieler­ zirksklassenmannschaft startbe­ (innen) der DJK-Vereine von * rechtigt waren. Ferner sind die Nordrhein-Westfalen, die am Absteiger aus den Bezirksligen Ende der Saison 1972ll3 noch für startberechtigt. eine solche Klasse spielberech­ tigt waren. Trainer gesucht! 5. Disziplinen: Gespielt wird in den Disziplinen HD, DD; Mixed. Es ,darf nur in 2 Disziplinen ge­ Unser Nachwuchs (ca. 30 Junioren) meldet und gestartet werden! sucht einen Trainer. Er sollte inner­ 6. Austragungsmodus: Einfaches halb dieser Gruppe unseren talentier­ K.-o.-System unter Anwendung 6. Meldegebühr beträgt bei : ten Nachwuchs in einer kleineren der amtlichen Turnierregeln. Der Herren- und Dameneinzel 3,00 DM, Leistungsgruppe sportlich eine Spit­ Ausrichter behält sich vor, bei Herren- und Damendoppel zenstellung verschaffen. entsprechendem Meldeergebnis und Mixed 5,00 DM. eine Trostrunde anzusetzen. Die Startgebühren sind bis zum Anfragen erbeten an den Post­ Meldeschluß fällig und auf das Sportverein Essen e. V. , Postfach 7. Bälle: ,, Carlton international " wer­ Konto 1944 Westdeutsche Genos­ 1432, oder an Herrn Klaus Terhorst, den vom Ausrichter gestellt. senschafts-Zentralbank Bonn, D. Telefon Essen 28 37 44. Noske, für DJK BW Friesdorf 8. Meldeschluß: Sonntag, den 29. 4. einzuzahlen. Bei Nichtantritt er­ 1973 (Poststempel). folgt keine Rückzahlung. 9. Meldeanschrift: Die Meldungen 7. Meldeschluß: 24. April 1973 (Post­ sind schriftlich zu richten an : stempel). Meldungen sind zu * Dr. Claus Schuppert, 563 Rem­ richten an DJK Blau-Weiß Fries­ scheid 11 , Geschwister-Scholl­ dorf, Badminton-Abteilung, Hans Straße 25, Telefon 0 21 23/68 42. Hartmann, 53 Bonn-Bad Godes• 10. Meldegebühr: Jedes gemeldete berg, Heerstraße 14. Doppelturnier Doppel 8,- DM. Die Meldegebühr 8. Auslosung: 30. April 1973, 20 Uhr, beim 1. BC 1970 Herten ist mit der Meldung fällig und zu Gaststätte Friesdorfer Hof, Bonn­ überweisen an: Bad Godesberg, Bernkasteler Am 17. und 18. März veranstaltete Paul Dreiner, Stadtsparkasse Straße, Telefon 7 36 21. der 1. BC 1970 Herten ein Doppel­ Remscheid, Nr. 18838, Vermerk turnier für spielberechtigte Damen 9. Turnierausschuß: Turnierleiter ,, Doppel-Turnier". und Herren der 2. Kreisklasse Nord wird zu Beginn des Turnieres be­ 1 b, Staffel 2 und 3. Herren-, aber kanntgegeben. 18 11. Auslosung: Montag, den 30. 4. lerder nur 6 Damen-Doppel kämpften 1973, 19 Uhr, Gaststätte Gerichts­ nach dem doppelten K.-o.-System um laube Remscheid, Schützenstr. 53. Oberschiedsrichter: Hans Hart­ mann. die jährlich auszuspielenden Wander­ 12. Oberschiedsrichter: Dr. Herbert pokale. Die erfolgreichsten Aktiven Schlächter. Beisitzer: Norbert Eregger Helmut stellten TSV Marl-Hüls 11 und Her­ Kledt, Michael Noske. ten 1, deren Doppel auch in den bei­ 13. Turnierausschuß: Wird vor Tur­ den Endspielen aufeinandertrafen. nierbeginn bekanntgegeben. 10. Austragungsmodus: Gespielt wird nach einfachem K. -o.-System. Än­ Bei den Herren gewannen Zimmer­ 14. Allgemeines: Es gelten die Richt­ derungen vorbehalten. mann/ Kiewetter vom Gastverein nach linien der Anlage 4 der SpO des hartem Kampf in 2 Sätzen mit 15:13 BLV NRW. 11. Bälle: Gespielt wird mit Carlton und 15: 5 Punkten gegen Büttner/ Tournament, welche vom Ausrich­ Krüger. Dritter wuren Rothmann/Fuhs ter gestellt werden. vom VfB Gelsenkirchen II. Auch im Finale der Damen blieben Adam/Ma­ 12. Preise: Die Sieger der einzelnen thee von den Gästen aufgrund ihrer * Disziplinen erhalten den Wander­ größeren Erfahrung mit 9:15, 15:9, preis und eine Urkunde. Die 15 :5 über Göllner/ Berse siegreich. Zweit- und Drittplazierten erhal• Hinweis! ten eine Urkunde. Hier belegten Sendlbach/Gröning, ebenfalls von Marl-Hüls, den dritten Der erfolgreichste Verein des Am richtet die TG Platz. 23./24. 6. 1973 Turnieres erhält den Wanderpreis Worms ihr 2. Internationales Alters­ des General-Anzeigers Bonn. klassenturnier durch. Ausschreibung Insgesamt gesehen kann man sagen, siehe BR 3/73 unter LV Hessen oder Die Wanderpreise gehen nach daß das Turnier für den jungen Verein bei Herrn Gerhard Frey, 652 Worms/ dreimaligem ununterbrochenem nicht nur in sportlicher Hinsicht ein Rhein, Semmelweisstr. 7, anfordern. Gewinn in den Besitz des Gewin- schöner Erfolg bedeutete. 5 Ausschreibung Ausschreibung Ausschreibung zum 2. RWO Bezirks- und 3. Bad Oeynhausener Jugendturnier zum 2. Niederrheinischen Kreisklassenturnier 1. Ausrichter: BVO Bad Oeyn- Badmintonturnier um den hausen. Rolf-Avemarg-Wanderpokal 1. Ausrichter: SC Rot-Weiß Ober­ hausen e. V., Badmintonabteilung. 2. Austragungsort: Bad Oeynhausen, Turnhalle der höheren Schulen, 1. Ausrichter: Badmintonclub Tönis• vorst. 2. Termin: Samstag, den 19. 5. 1973, Bad Oeynhausen, Grüner Weg. 15 Uhr, und Sonntag, den 20. 5. 3. Austragungszeit: 27. Mai 1973; 2. Termin: Samstag, den 26. Mai, 1973, 10 Uhr. Beginn: 9.00 Uhr. von 14-22 Uhr, und Sonntag, den 27. Mai, von 9 bis ca. 17 Uhr. 3. Austragungsort: Sporthalle Ober­ 4. Disziplinen: JE, ME, JD, MD, Mix. hausen, Goebenstraße. 5. Meldeberechtigt: Alle Jugend­ 3. Austragungsort: Mehrzwecksport­ lichen, deren Vereine dem BLV halle am Jahnstadion, St. Tönis 4. Disziplinen: HE, DE, HD, DD, NRW angehören. Sie dürfen am Mixed. Es kann nur in 2 Diszi­ 4. Startberechtigung: a) Senioren, 1. 9. 1972 das 18. Lebensjahr noch plinen gemeldet und gestartet die in der Saison 72/73 in Bezirks­ nicht vollendet haben und müs• werden. klasse und Kreisklassen spielbe­ sen im Besitz eines gültigen rechtigt waren, 5. Austragungsmodus: Einfaches Spieler- und Sportgesundheits­ K.-o.-System unter Beachtung der passes sein. b) Jugendliche, die einem Verein amtlichen Turnierregeln. 6. Modus: Einfaches K.-o.-System des BLV NRW angehören und unter Beachtung der amtlichen einen gültigen Spielerpaß besit­ 6. Teilnahmeberechtigung: Teil- Turnierregeln. zen. nahmeberechtigt sind alle Spieler, die einem ,dem BLV NRW ange­ 7. Meldeschluß: 18. Mai 1973. 5. Disziplinen: Senioren und Jugend­ schlossenen Verein angehören Es werden 90 Meldungen ange­ liche: Herren- und Dameneinzel, und zum Ende der Saison 72/73 nommen. Sollten mehr Meldungen Herren- und Damendoppel, Mixed. die Spielberechtigung für eine eingehen, so wird der Melde­ Es darf höchstens in 2 Diszipli­ Bezirks- oder Kreisklassenmann­ schluß auf den Tag der 90. Mel­ nen gemeldet und gestartet wer­ schaft hatten oder aufgrund der dung vorverlegt. Im Falle einer den. Abschlußtabelle in einer Mann­ Absage erhalten die Vereine schaft spielten, die in die Bezirks­ rechtzeitig Nachricht. 6. Meldeschluß: 18. Mai 1973 - klasse abgestiegen ist. Poststempel 8. Meldung an: Wolfgang Klughardt, 7. Meldeschluß: Meldungen sind bis Bad Oeynhausen, Jahnstraße 2 a. 7. Auslosung: Dienstag, den 22. Mai zum 11. 5. 1973 (Poststempel) zu 9. Meldegebühr und Bälle: Einzel 1973, um 20.00 Uhr in der Gast­ stätte „Zum schwarzen Pferd", richten an E. Franke, 42 Ober­ DM , Doppel und Mixed 3,- 5,­ Vorst. hausen 12, Waghalsstraße 15, DM. Die Gebühr ist mit der Mel­ Telefon 616 30. dung fällig. Sie ist zu überweisen 8. Meldegebühr: Senioren: 7,- DM an: 8. Meldegebühr: Einzel 4,00 DM und pro Teilnehmer, Jugendliche: 4,­ Stadtsparkasse Bad Oeynhausen, je Doppel 7,00 DM. Die Melde­ DM pro Teilnehmer. Konto-Nr. 610 550, BVO-Badmin­ gebühr ist mit der Meldung fällig ton, W. Feierabend, Kennwort: Sie ist mit der Meldung fällig und und auf das Konto 104 000 der ,,Jugendturnier". Stadtsparkasse Oberhausen, auf das Konto 08007049 bei der Bei Nichtberücksichtigung der RWO, einzuzahlen mit dem Ver­ Kreissparkasse Kempen-Krefeld, merk „RWO-Turnier". Meldung (s . Ziff. 7) wird das Geld Zweigstelle Vorst, mit dem Ver­ sofort zurückgesandt. Bei Nicht­ merk „ Badmintonturnier" zu über• 9. Aus!osung: Dienstag, den 15. 5. antritt erfolgt keine Rückerstat• weisen. 1973, 20 Uhr, Gaststätte Borges, tung. Bei Nichtantritt erfolgt keine Liebknechtstraße. Der Ausrichter stellt Carlton­ Rückzahlung. Tournament-grün-Bälle zur Ver­ 10. Bälle: Kunststoff, werden kosten­ fügung. 9. Meldung: zu richten an: los zur Verfügung gestellt. Herbert Gotzes 10. Turnierausschuß: Wird vor Be­ 4154 Tönisvorst 2 11. Turnierausschuß: Wird vor Tur­ ginn der Spiele bekanntgegeben. Beethovenstr. 3 b nierbeginn bekanntgegeben. 11. Oberschiedsrichter: Wolfgang 10. Austragungsmodus: einfaches Feierabend, Bad Oeynhausen. 12. Oberschiedsrichter: Wird vor Tur­ K.-o.-System, gespielt wird mit nierbeginn bekanntgegeben. 12. Auslosung: Am 25. Mai 1973 in Carlton-Bällen, die der Ausrichter der Gaststätte „Diembenken" stellt. 13. Preise: Die Sieger in den Einzel­ (Huxhold), 4972 Löhne-Gohfeld, disziplinen erhalten den RWO­ Löhner Straße. 11. Turnierausschuß: Herbert Gotzes, Wanderpokal. Die Sieger in den Günter Keiser, Lutz Wothe (Ober­ Doppeldisziplinen und alle 2. Sie­ 13. Preise: Die Sieger erhalten Me­ schiedsrichter). ger erhalten Preise. 1., 2. und 3. daillen. Für die Plätze gibt es Sieger bekommen Urkunden. Urkunden. Der beste Verein er­ 12. Preise: Die Sieger und Plazierten hält den Wanderpokal des Stadt­ in den Einzel- und Doppeldiszi­ 14. Allgemeines: Es gelten die Richt­ direktors von Bad Oeynhausen. pinen erhalten Urkunden, außer• linien der Anlage 4 der SpO des Er muß sich verpflichten, den dem Pokale für die Erstplazierten BLV NRW. Pokal im nächsten Jahr wieder zu der Einzeldisziplinen und Ehren­ vertei·digen oder ihn dem Aus­ preise für alle Plazierten. richter zur Verfügung zu stellen. Nach dreimaligem Gewinn in un­ Mannschaftswertung: die erfolg­ unterbrochener Reihenfolge geht reichste Mannschaft erhält den der Pokal in dessen Eigentum Rolf-Avemarg-Wanderpokal, der * über. nach folgendem Punktsystem aus­ gespielt wird: 14. Verschiedenes: Der Ausrichter Hinweis! behält sich vor, bei gegebener 1. Platz: 6 Punkte, 2. Platz: 5 Veranlassung einzelne Punkte Punkte, 3. Platz: 4 Punkte, 4. Am 29. 4. 1973 findet in Solingen­ dieser Ausschreibung zu ändern. Platz: 3 Punkte, 5.-8. Platz: 2 Ohligs das 9. bundesoffene Ehepaar­ - Die vollständige Ausschrei­ Punkte, 9.-16. Platz: 1 Punkt. turnier statt. Ausschreibung siehe bung ist beim Ausrichter einzu­ 13. Ouartierwünsche: mit der Mel­ BR 3/73. sehen. - dung zu richten an obige Adresse.

6 1 ' A m t I i c h e l'Ja c h r i c h t:e n

Schiedsrichterlehrgang 433 Mülheim/Ruhr, Schloßstraße 17, gen zur Klasseneinteilung (BR 5/73) für die Jugend/Schüler-Veranstaltun• in diesem Jahr der 19. 5. 1973 (Post­ Der Schiedsrichterlehrgang des gen an Jugendwar'. Karl-Heinz Kerst, stempel) ist. Die Vereine werden ge­ BLV NRW e. V. findet am 2./3. Juni 419 Kleve-KeHen, .lur.gffrngraben 41. beten, sich jetzt schon auf diesen in Oberhausen statt. Die Kosten für Als Unkosten-Zuschuß erhalten die früher als sonst liegenden Termin einzustellen. Unterkunft und Verpflegung haben die Ausrichter vom BLV NRW: Teilnehmer selber zu tragen. für die Senioren-Veranstaltungen Meldungen bis spätestens 21. 4. DM 75,- je Tag, 1973 nur durch die Vereine an den für die Junioren-Veranstaltungen * DM 100,- je Tag, Lehrwart des BLV NRW e. V. z. Hd. Ausschreibung Herrn Erwin Ziebold, 4018 Langen­ für die Jugend/Schüler-Veranstaltun-· feld, Schwalbenweg 3. gen ebenfalls DM 100,- je Tag. Qualifikationsspiele für die E. Ziebold, Lehrwart Oberliga und Landesliga Es wird unterstellt, daß der West­ vertreter über die Bundesliga-Auf­ Ranglisten-Turniere NRW stiegsrunde (5.16. 5. 73) in die Bundes­ liga aufsteigt. In diesem Fall sind * für B-Klasse gern. Anlage 2 SpO BLV NRW (4. Vorbehaltlich der Zustimmung durch Möglichkeit) folgende Oualifiktions­ spiele durchzuführen: Abschlußtabellen den Verbandstag werden folgende Ranglisten-Turniere zur Ausrichtung 1. zwischen den Zweitplazierten der Sämtliche spielleitenden Stellen der ausgeschrieben : Landesiigen Nord und Süd. Der Sie­ Senioren-Gruppen werden gebeten, die 8. 9. 73 Einzel-Turnier ger steigt in die Oberliga West auf. Abschlußtabellen der einzelnen Spiel­ 13./14. 10. 73 Doppel-Turnier 2. zwischen den Zweitplazierten der tl gruppen umgehend nach Beendigung 10./11.11. 73 Einzel-Turnier Bezirksligen Nord 1, Nord II, Süd 1 der Saison 1972/73 zu erstellen und und Süd II. Der Sieger steigt in die bis 16. 4. 1973 (Eingang) an den Sport­ 8./9.12. 73 Doppel-Turnier Landesliga auf. wart Herbert Manthey, 433 Mülheim/ 19./20. 1. 74 Einzel-Turnier Ruhr, Schloßstraße 17, ein zusenden. Die Veranstaltungen zu 1. und 2. Schriftliche Bewerbungen sind bis werden hiermit zur Ausrichtung aus­ Die Abschlußtabellen der Jugend­ 30. 4. 73 (Eingang) an den Sportwart geschrieben. Bewerbungen sind bis und Schülergruppen sind zu demsel­ Herbert Manthey, 433 Mülheim/Ruhr, zum 24. 4. 1973 (Poststempel) zu rich­ ben Termin einzusenden an den Ju­ Schloßstraße 17, einzureichen, wobei ten an Sportwart Herbert Manthey, gendwart Karl-Heinz Kerst, 419 Kleve­ folgende Voraussetzungen gegeben 433 Mülheim/ Ruhr, Schloßstraße 17. Kellen, Jungferngraben 41. sein müssen: eine Halle mit 6 Fel­ Termin ist der 20. Mai 1973. dern, Beginn der Einzel-Turniere sams­ Je zwei Durchschläge bitten wir an tags 11.00 Uhr, Beginn der Doppel- Alle weiteren Einzelheiten sind der den Verbar,ds-Pressewart zwecks Turniere samstags 10.00 Uhr. · BR 4/72 zu entnehmen und sinngemäß Veröffentlichung in der BR zu schik­ anzuwenden, wobei anstelle der Da­ ken. ten 30. 4. 72 (Poststempel) und BR 7/71 die Daten 30. 4. 1973 (Poststem­ * pel) und BR 1n2 zu setzen sind. Bestimmungen für Die in Frage kommenden Vereine Ranglisten-Turniere NRW werden gebeten, dies genauestens zu beachten. (B-Klasse) Manthey, Sportwart Meisterschaften Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Verbandstag fü r den vom Spiel­ / Gemäߧ 34 SpO BLV NRW werden ausschuß eingebrachten Antrag zur Schaffung von Ranglisten-Turnieren hiermit nachstehende Veranstaltungen Bekanntmachung: zur Ausrichtung ausgeschrieben: der B-Klasse werden die Bestimmun­ gen nach dem Verbandstag sofort Die Schiedsrichter-Liste 1972 des 26.8. 73 Jugend-Nachwuchs­ ausgearbeitet und dann in BR 6/73 Badminton-Landesverbandes NRW Türnier NRW veröffentlicht. wird wie folgt ergänzt: Knupp, Martin, FC Langenfeld 2./3. 2. 74 Landesmeisterschaft Wothe, Lutz, Krefelder BC der Schüler if Walter, Karl-Heinz, Krefelder BC 16./17. 2. 74 Westdeutsche Meister­ Weber, Ellen, BV Plettenberg schaft der Jugend Meldung der Mannschaften Merz, Eckhard, DSC Wanne-Eickel Burrichter, Klaus-Jürgen, 16./17. 2. 74 Westdeutsche Meister­ für die Saison 1973/74 DSC Wanne-Eickel schaft der Senioren Es wird jetzt schon mit al ler Deut­ Niederbäumer, Karl-Heinz, 31 . 3. 74 Westdeutsches Alters­ lichkeit darauf hingewiesen, daß der DSC Wanne-Eickel klassen-Turnier (Damen Termin für die Veränderun gsmeldun- Pax, Schiedsrichterwart ab 28 Jahren, Herren ab 32 Jahren) 6./7. 4. 74 Westdeutsche Meister­ schaft der Junioren (nach vollendetem Wechsel der Startberechtigung: 18. Lebensjahr bis zum vollendeten 22. Lebens­ Name: alter Verein: neuer Verein: frei ab: jahr) Rinke, Norbert BC Kellen Klever BG 13.2. 73 Schriftliche BewerbuAgen sind bis Mettmanner TV zum 30. 4. 1973 (Eingang) zu richten : Weber, Ferdinand BV Schleswig-Holstein 26. 3. 73 für ,die Senioren/Junioren-Veran·stal­ Freiburg, Winfried 1. SG Osterfeld SC RW Oberhausen 1.8. 73 tungen an Sportwart Herbert Manthey, Grate, Wolfgang BC Kellen Klever BG 1.8. 73 7 1. Kreisklasse No llb TV Stoppenberg III - 1. Essener BC III 0:8 Anschriftenänderung: 1. SG Osterfeld III - Eintr. Duisburg 1 1:7 Staffel 1 Rhein!. Essen II - RW Oberhausen IV 8:0 56 TV Krefeld­ 4152 Kempen 1 RW Borbeck V - TV Stoppenberg III 8:0 Spieltag: 18. 3. 1973 Eintr. Duisburg 1 - Tb. Osterfeld 11 6:2 Verberg Hessen ring 25 Ahlen II - Gütersloh 1 4:4 1. SG Osterfeld III - 1. Essener BC III 5:3 Herrn Bernd Tel. 02151/4871 Kachtenhausen II - Wiedenbrück 1 4:4 TV Stoppenberg III - Rhein!. Essen II 2:6 Schäfers Betrieb, Detmold II - Eintr. Bialefeld III 3:5 1. Essener BC III - RW Borbeck V 7:1 Sennestadt 1 - Tg. Bielefeld II 3:5 RW Oberhausen IV - Eintr. Du,isburg 1 0:8 02153/5550 Tb. Osterfeld II - 1. SG Osterfeld III 7:1 Privat CVJM Gütersloh 1 13 82:22 · 24:2 Eintracht Bielefeld III 13 52:52 17:9 Eintracht Duisburg 1 12 83:13 23:1 Tg. Bielefeld II 13 49:52 17:9 Tb. Osterfeld 11 12 74:20 21 :3 59 TuS Hattingen 432 Hattingen/ TV Wiedenbrück 1 13 55:47 13:13 BTLV Rhein!. Essen II 12 64:32 16:8 Frau Ingrid Ruh;· Tg . Ahlen II 13 47:56 12:14 1. Essener BC III 12 49:46 12:12 Hoffmann Roonstraße 9 Sportfr. Sennestadt 1 13 47:57 8:18 R/W Borbeck V 12 45:50 10:14 TuS Kachtenhausen II 13 39:65 7:19 1. SG Osterfeld III 12 21 :72 5:19 Tel. TV Detmold 11 13 42:62 6:20 R/W Oberhausen IV 12 21 :74 5:19 0 23 24/215 23 TV Stoppenberg III 12 22:72 4:20

151 Allgemeiner TV 5308 Rheinbach 1. Kreisklasse Nord llb Bonn Kolpingstr. 23 Staffel 2 Herrn Horst Tel. 2. Kreisklasse Nord la Kaulisch 02226/60 81 Spieltag: 18. 3. 1973 Eintr. Bielefeld II - Volmerdingsen 1 8:0 Staffel 3 Eintr. Bielefeld IV - Löhne 1 2:6 Spieltag: 28. 1., 11. 2. und 25. 2. 1973 Löhne 11 - Minden 1 4:4 Bünde 1 - Hillentrup 1 5:3 SG Neuk.-Vluyn 1 - RW Borbeck IV 6:2 OSC Rheinhausen IV - Krefelder BC II 0:8 Eintracht Bielefeld II 13 92:12 26:0 GS Wesel III - BC 71 Wesel 1 4:4 BC Löhne 1 12 76:20 22:2 LBN Duisburg 1 - DSC Kaiserberg II 3:5 * TV Jahn Minden 1 13 62:42 16:10 RW Borbeck IV - OSC Rheinhausen IV 6:2 BC Löhne II 13 46:58 11 :15 Krefelder BC II - GS Wesel III 7:1 TuS Volmerdingsen 1 13 40:64 11 :15 DSC Kaiserberg II - SG Neuk.-Vluyn 1 3:5 Bünder TV West!. 1 13 46:58 10:16 LBN Duisburg 1 - BC 71 Wesel 1 4:4 TuS Hillentrup 1 13 36:63 6:20 BC 71 Wesel 1 - Krefelder BC II 3:5 Neuaufnahmen: Eintracht Bielefeld IV 12 10:84 0:24 Krefelder BC II 12 84:12 24 :0 Mit Wirkung vom 1. Februar 1973 BC 71 Wesel 1 12 62:34 18:6 wurde neu in den Verband aufge­ 1. Kreisklasse Süd lb Gymn.-Schule Wesel III 12 49:46 14:10 nommen: SG Neukirchen-Vluyn 1 11 38:50 11:11 Staffel 1 DSC Kaiserberg II 11 37:51 9:1 3 LBN Duisburg 1 11 38:50 8:14 226 SVA Gütersloh 483 Gütersloh 1 Spieltag: 18. 3. 1973 R/W Borbeck IV 12 39 :56 7:17 BV Plettenberg 1 - TV Radevormwald 1 4:4 OSC Rheinhausen IV 11 20:68 1 :21 Herrn Hans-Heinz Woestmanns PSV Remsche id 1 - BSC Lüdenscheid 1 7:1 Pinkall Weg 30 BC Cronenberg 1 - BC Hiddinghausen 1 3:5 R/W Wuppertal II - PSV Wuppertal 1 4:4

Mit Wirkung vom 1. April 1973 wurde Post-SV Wuppertal 1 13 76:28 23 :3 neu in den Verband aufgenommen: PSV Remscheid 1 13 62:42 18:8 2. Kreisklasse Nord la - 1. BC Hiddinghausen 1 13 . 61 :43 18 :8 Staffel 4 227 DJK Sportfreunde 405L!- Nettetal- Cronenberger SC 1 13 52:52 13:13 BV Plettenberg 1 13 51 :53 11 :15 Spieltag: 28. 1., 11. 2. und 25. 2. 1973 Leuth Leuth R/W Wuppertal II 13 41 :63 10:16 Rhe inw. Kempen 1 - BC Tön isvorst II 4:4 Herrn Ulrich Frenkenweg 5 BSC Lüdenscheid 1 13 35:69 6:20 TV Radevormwald 1 13 38:66 5:21 Preu ße n Krefeld 1 - Bayer Uerdingen IV 3:5 SC Lobberich 1 - Tb. Rheinhausen 1 4:4 Krasch Krefelder BC III - Rheinw. Kempen 1 7:1 BC Tön isvorst II - Preußen Krefeld 1 5:3 1. Kreisklasse Süd lb SC Lobberich 1 - Bayer Uerd. IV 5:3 Preußen Krefeld 1 - Krefelder BC 111 0:8 Staffel 2 Bayer Ue rd. IV - BC Tön isvorst II 2:5 Spieltag: 18. 3. 1973 Rheinw. Kempen 1 - Tb. Rheinh. 1 5:3 umgew. 1. 'BC Leverkusen II - TV Witzhelden II 8:0 Krefelder BC III 69:11 20:0 BSG K. & A. Sol ing. 1 - SV Bergl. Lev. 1 2:6 10 * DJK Rheinw. Kempen 1 11 45:43 13:9 Tb. Rheinhausen 1 46:34 11 :9 FC Langenfeld II 10 63:17 20:0 10 Bayer Uerdingen 41 :38 10:1 0 SV Bergfr. Leverkusen 1 11 54:34 16:6 IV 10 BC Tönisvorst II 31 :48 10 :10 Verlustmeldung: 1. BC Leverkusen II 11 58 :30 13:9 10 10 31 :49 6:14 BSG K & A Solingen 1 11 50:38 13:9 SC Lobberich 1 KTSV Preußen Krefeld 1 11 23:65 2:20 Der nachstehend aufgeführte Spie­ STC Solingen 111 10 34:46 9:11 BC Burg II 11 23:65 3:19 lerpaß ist in Verlust geraten: ,,Borr­ TV Witzhelden II 12 24:72 2:22 mann, Ralf 1-5.861 ", der oder die Be­ l sitzer werden gebeten, den Paß bis zum 15. 4. 1973 an die Verbands­ 2. Kreisklasse Nord la 2. Kreisklasse Nord llb geschäftsstelle zurückzugeben. Nach Staffel 1 Staffel 1 Ablauf dieser Frist wird der Paß für Spieltag: 25. 2. 1973 ungültig erklärt. Spieltag: 28. 1., 11. 2. und 25. 2. 1973 PSV Essen 11 - RW Borbeck 111 1 :7 Oeynhausen 111 - Espelkamp II 0:8 1. Essener BC IV - BG Essen 11 1 :7 Volmerdingsen II - Bünde II 3:5 TV Stoppenberg II - Rhein!. Essen 1 0:8 RW Oberhausen III - Adler Oberhausen 1 3:4 BC Westf. Espelkamp II 10 54:26 15:5 RW Borbeck III - 1. Essener BC IV 7:0 SuS Lage 1 9 44:28 14:4 BG Ess en II - TV Stoppenberg 11 8 :0 BV Bad Oeynhausen 111 11 47:41 12:10 Tabellen RW Oberhausen III - Rhein!. Essen 1 3:5 Bünder TV West!. II 11 45:41 12:10 TV Stoppenberg II - RW Borbeck III 2:6 CVJM Gütersloh II 111 41 :39 11:9 Rhein!. Essen 1 - BG Essen II 3:5 Tg. Bielefeld III 10 37:42 8:12 Bezirksklasse Süd la PSV Essen II - RW Oberhausen III 1 :7 TuS Volmerdingsen II 10 17 :63 0:20

Spieltag: 18. 2. und 18. 3. 1973 DJK Adler Oberhausen 1 9 71:7 18:0 TuS Hattingen 1 - Tgd. Neuss 1 4:4 Blau/Gelb Essen II 12 76:19 22:2 TuS Grundschöttel 1 - SW Düsseldorf II 4:4 BTLV Rhein!. Essen I 12 64:32 17:7 TV Osterath 1 - BC Düsseldorf II 4:4 R/W Borbeck III 11 52:33 15:9 2. Kreisklasse Nord llb SW Düsseldorf II - TuS Hattingen 1 8:0 R/W Oberhausen III 12 43:51 8:16 Tgd. Neuss 1 - TuS Grundschöttel 1 6:2 TV Stoppenberg II 12 35:61 8:16 Staffel 2 18:69 BSC Hilden 1 - TV Osterath 1 6:2 PSV Essen II 11 2:20 Spieltag: 25. 2. 1973 BV Velbert 1 - BC Hilden 1 1 :7 1. Essener BG IV 11 3:82 0:22 Steinheim 1 - Blomberg III 1 :7 BSC Hilden 1 14 84:28 24:4 Gütersloh II - Lippstadt 1 8:0 Tgd. Neuss 1 14 73:37 22:6 2. Kreiskla~se Nord I a S/W Düsseldorf 11 14 72:40 19:9 TV Blomberg III 9 58:14 18:0 TuS Hattingen 1 14 54:58 14:14 Staffel 2 TV Jahn B. Lippspringe 1 9 42:30 10:8 TV Osterath 1 14 52:70 11 :17 TV Wiedenbrück II 8 27:37 8:8 TuS Grundschöttel 1 14 42:70 9:19 Spieltag: 28. 1., 11. 2. und 25. 2. 1973 CVJM Gütersloh III 9 34:38 7:11 BC Düsseldorf II 13 40:64 8:18 Tb. Osterfeld II - Rhein!. Essen II 6:2 BC Steinheim 1 9 29:43 6:12 BV Velbert 1 13 21 :83 1 :25 RW Oberhausen IV - RW Borbeck V 5:3 Lippst. SV Teutonia 1 8 18:46 5:11 8 2. Kreisklasse Süd la 1. BSC Bottrop II - PSV Buer 1 2:6 1. Kreisklasse Nord la 1. BV Mülheim 11 - OSC Rheinhausen 1 1 :7 Staffel 1 RW Borbeck 1 - OSC Rheinhausen 11 5 :3 Staffel 1 TV Verberg 1 - BSC Bottrop II 5:3 1. Spieltag: 18. und 25. 3. 1973 Spieltag: 25. 2. 1973 PSV Buer 1 - RW Oberhausen 1 4:4 BC Kellen II - Spfr. Hamborn 07 II 0:8 o. K. DJK Solingen II - BC Düsseldorf V 2:6 TV Verberg II - RW Oberhausen II 7:1 TV Verberg 1 14 79:33 24:4 Mettmanner TV 1 - FC Langenfeld IV 3:5 OSC Rheinhausen III - DSC Kaiserb. 1 3:5 OSC Rheinhausen 1 14 75:37 22:6 SF Neviges-Siepen 1 - PSV Velbert II 6:2 RW Wesel 1 - BC Kellen II 8:0 o. K. PSV Buer 1 14 67:45 19:9 RW Oberhausen II - OSC Rheinhausen III 3:4 R/W Borbeck 1 14 56:56 16:12 FC Langenfeld IV 10 53:27 17:3 DSC Kaiserberg 1 - TV Verberg II 6:1 DJK Solingen II 10 44:36 15:5 R/W Oberhausen 1 14 47:65 10:18 OSC Rheinhausen II 14 50:62 8:20 BC Düsseldorf V 11 40:48 10:12 DSC Kaiserberg 12 85:9 24:0 BV Mülheim II 14 44:68 8:20 1 SF Neviges-Siepen 1 10 34:46 9:11 1. 12 68:28 18:6 1. BSC Bottrop II 14 30:82 5:23 R/W Wesel 1 Mettmanner TV 1 10 40:40 8:12 OSC Rheinhausen 111 12 56:47 15:9 BV Velbert III 10 32:48 7:13 TV Verberg II 12 54:41 15:9 PSV Velbert II 11 37:51 6:16 R/W Oberhausen II 12 34:61 8:16 Sportfr. Hamborn 07 1 12 26:70 4:20 Bezirksliga Süd 1 BC Kellen II 12 12:84 0:24 Spieltag: diverse , 2. Kreisklasse Süd la TV Witzhelden 1 - OSC Düsseldorf 1 2:6 1. Kreisklasse Nord la Staffel 2 SW Düsseldorf 1 - 1. BC Leverkusen 1 5:3 BG Dormagen 1 - STC Solingen II 6:2 Staffel 2 Spieltag: 25. 2. 1973 OSC Düsseldorf 1 - SW Düsseldorf 1 5:3 Spieltag: 18. und 25. 3. 1973 STC Solingen II - 1. BC Leverkusen 1 1 :7 OSC Düsseldorf IV - FC Langenfeld III 2:6 TV Ohligs 1 _c.. TV Witzhelden 1 5:3 RW Wesel II - PSV Essen 1 7:1 BSC Düsseldorf 1 - SF Neviges-Siepen 11 8:0 1. BC Leverkusen 1 - OSC Düsseldorf 1 6:2 OSC Werden III - SG Osterfeld II 3:5 GWR Büderich II - Tgd. Neuss IV 7:1 SW Düsseldorf 1 - STC Solingen II 8:0 BC Essen II - Vikt. Mülheim II 6:2 BG Dormagen 1 - TV Ohligs 1 3:4 BV Mülheim III - BG Essen 1 2:6 FC Langenfeld III 10 68:11 20:0 SG Osterfeld II - RW Wesel II 5:3 GWR Büderich II 11 56:30 16:6 PSV Essen 1 - OSC Werden III 6:2 SG Kaarst 11 10 53:27 14:6 OSC Düsseldorf 1 12 69:27 22:2 ' 1. BC Leverkusen 1 12 60:36 16:8 Vikt. Mülheim II - BV Mülheim III ß:O o. K. Tgd. Neuss IV 11 41 :44 11:11 BG Essen 1 - BC Essen 11 6 :2 BSC Düsseldorf 1 10 27:52 6:14 S/W Düsseldorf 1 12 55:41 13:11 TV Witzhelden 1 12 43:53 11 :13 OSC Düsseldorf IV 10 30:48 5:15 Blau/Gelb Essen 1 14 85:27 25:3 TV Ohligs 1 12 40:55 11 :13 SF Neviges-Siepen II 10 6:69 0:20 TSV Vikt. Mülheim II 14 79:32 22:6 Dormagener BG 1 12 44:51 9:15 STC Solingen II 12 24:72 2:22 1. Essener BC 11 14 58:51 16:12 1. BV Mülheim 111 14 50:61 12:16 1. SG Osterfeld 11 14 47:65 12:16 PSV Essen 1 14 46:56 11 :17 R/W Wesel II 14 44:67 9:19 Abschluß• Bezirksklasse Nord lla OSC Werden III 14 35:75 5:23 Spieltag: 25. 2. und 18. 3. 1973 ' TV Gerthe 1 - Wanne-Eickel 1 2:6 Tabellen TV Gerthe II - Westf. Herne 1 2:6 DJK Dortmund II - VfL Bochum III 2:6 1. BC Dortmund II - BC Lünen 1 5:3 Jugend Westf. Herne 1 - TV Gerthe 1 6:2 Landesliga Nord Wanne-Eickel 1 - TV Gerthe II 6:2 VfL Bochum III - 1. BC Dortmund II 8:0 Spieltag: 25. 2. und 18. 3. 1973 BC Lünen 1 - DJK Dortm und II 6:2 BC Kellen 1 - 1. BSC Bottrop 1 6:2 Bezirk Nord 1 BC Beckum 1 - 1. Hagener BC 1 3:5 Bay. Uerdingen II - BSV Gelsenkirchen 1 3:5 DSC Wanne-Eickel 1 14 96:16 28:0 Staffel 1 Westf. Herne 04 1 14 69:42 21 :7 BV Oeynhausen 1 - GS Wesel 1 4:4 Spieltag: 25. 2. 1973 1. Hagener BC 1 - BC Kellen 1 0:8 VfB Bochum 111 14 67:44 18:10 1. BSC Bottrop 1 - BC Beckum 1 8:0 TV Gerthe 1 14 56:54 13:15 BV Mülheim 1 - BVH Dorsten 1 :7 BV Oeynhausen 1 - BSV Gelsenk. II 3:5 BC Lünen 1 14 50:61 11 :17 BC Herten - BSC Bottrop 6:2 GS Wesel 1 - Bay. Uerdingen II 6:2 1. BC Dortmund II 14 36:74 11 :17 TV Stoppenberg - VfB Gelsenkirchen 4:4 TV Gerthe II 14 43:69 7:21 PSV Essen 1 - ASV Gladbeck 4:4 BC Kellen 1 14 87:25 26:2 DJK Sax. Dortmund II 14 28:84 3:25 1. BSC Bottrop 1 14 68:44 20:8 BVH Dorsten 14 94:18 28:0 BSV Gelsenkirchen 1 14 67:45 19:9 BC Herten 14 66:46 22:6 Bayer Uerdingen II 14 54:58 14:14 VfB Gelsenkirchen 14 60:51 15:13 1. Hagener BC 1 14 53:59 12:16 Bezirksklasse Nord llb 1. BV Mülheim 1 14 61 :62 14:14 Gymn. Schule Wesel 1 14 52:60 12:16 1. BSC Bottrop 14 51 :61 12:16 Spieltag: 25. 2. und 18. 3. 1973 BV Bad Oeynhausen 1 14 47:65 8:20 TV Stoppenberg 14 48:64 12:16 BC Beckum 1 14 20:92 1 :27 DJK Dortmund 1 - VfB Gütersloh 1 8:0 o. K. ASV Gladbeck 14 45:77 6:22 BTG Bielefeld 1 - Kachtenhausen 1 4:4 PSV Essen 1 14 33:79 3:25 BC Beckum 1 - Tg. Ahlen 1 4:4 TV Blomberg 11 - BV Bad Oeynhausen II 7:1 Landesliga Süd Kachtenhausen 1 - DJK Dortmund 1 4:4 Bezirk Nord 1 VfB Gütersloh 1 - BTG Bielefeld 1 2:6 Staffel 2 Spieltag: diverse Tg. Ahlen 1 - TV Blomberg II 8:0 o. K . FC Langenfeld 1 - DJK Stolberg 1 4 :4 BV Bad Oeynhausen - BC Beckum 11 4:4 Spieltag: 25. 2. 1973 BC Beuel II - BC Düsseldorf 1 5:3 BC Tönisvorst II - TV Verberg II 5:3 1. BC Monheim 1 - WMTV Solingen 1 5:3 TV Blomberg II 14 74:38 22:6 Tb. Rheinhausen 111 - TV Ve rberg 1 0:7 1. Cfb. Köln 1 - SV 04 Siegburg 1 3:5 Tg. Bielefeld 1 14 62:50 19:9 Tb. Rheinhausen 1 - Bayer Uerdingen 4:4 BC Düsseldorf 1 - FC Langenfeld 1 1 :7 DJK Sax. Dortmund 1 14 69:43 18:10 Tb. Rheinhausen II - OSC Rheinhausen 8:0 SV 04 Siegburg 1 - 1. BC Beuel II 6:2 TuS Kachtenhausen 1 14 63:49 16:12 DJK Stolberg 1 - 1. BC Monheim 1 7:1 Tg. Ahlen 1 14 51 :61 13:15 Tb. Rheinhausen 1 14 95:17 26:2 WMTV Solingen 1 - 1. Cfb Köln 1 4:4 BC Beckum II 14 54:59 12:16 TV Verberg 1 14 73:38 23:5 FC Langenfeld 1 - SV 04 Siegburg 1 2:6 BV Bad Oevnhausen 11 14 46:66 8:20 Tb. Rheinhausen 11 14 68:43 17:11 1. BC Monheim 1 - 1. BC Beuel II 2:6 VfB Gütersioh 1 14 30:82 4:24 Bayer Uerdingen 14 59:53 15:13 1. Cfb. Köln 1 - BC Düsseldorf 1 8:0 BC Tönisvorst II 14 53:58 13:15 WMTV Solingen 1 - DJK Stolberg 1 0:8 OSC Rheinhausen 14 50:62 12:16 1. BC Beuel II - FC Langenfeld 1 7:1 Tb. Rheinhausen 111 14 27:84 4:24 SV 04 Siegburg 1 - 1. BC Monheim 1 5:3 Bezirksklasse Süd lb TV Verberg II 14 21 :91 2:26 BC Düsseldorf 1 - WMTV Solingen 1 4:4 DJK Stolberg 1 - 1. Cfb. Köln 1 7:1 Spieltag: 18. 2. und 18. 3. 1973 SV 04 Siegburg 1 14 75:37 26:2 TV Merscheid II - BC Burg 1 4:4 Bezirk Nord 1 DJK Stolberg 1 14 75:37 25:3 DJK Solingen 1 - Tgd. Lennep 1 3:5 Staffel 3 FC Langenfeld 1 14 63:49 18:10 WMTV Solingen II - DJK Solingen 1 4:4 1. BC Beuel II 14 63:49 16:12 BC Burg 1 - BC Hagen II 3:5 Spieltag: 25. 2. 1973 1. CfB Köln 1 14 59:53 13:15 RW Wuppertal 1 - WMTV Solingen II 6:2 BC Tönisvorst 1 - LG Viersen 8:0 BC Düsseldorf 1 14 40:72 6:22 BC Hagen 1 - RW Wuppertal 1 4:4 DJK Kempen - BV RW Wesel II 7:1 WMTV Solingen 1 14 35:77 6:22 Tgd. Lennep 1 - BAT Berg. Gladbach 1 5:3 GS Wesel - BV RW Wesel 1 1 :7 1. BC Monheim 14 28:82 2:26 BAT Berg. Gladbach 1 - WMTV Soling. 11 3:5 BC Kellen - Krefelder BC 8:0

R/W Wuppertal 1 14 73:38 21 :7 BC Tönisvorst 14 90:21 26:2 BC Burg 1 14 59:50 17:11 RW Wesel 1 14 94:17 25:3 Bezirksliga Nord 1 TV Merscheid II 14 59:53 17:11 BC Kellen 14 73:38 18:10 Spieltag: 25. 2. und 18. 3. 1973 Tgd. Lennep 1 14 57:55 16:12 DJK Rheinw. Kempen 14 67:45 18:10 1. BC Hagen II 14 59:49 14:14 Gymn.-Schule Wesel 14 42:68 10:18 OSC Rheinhausen 1 - RW Borbeck 1 4:4 WMTV Solingen II 14 49:60 10:18 R/W Wesel II 14 36:75 9:19 OSC Rheinhausen II - 1. BV Mülheim II 4:4 DJK Solingen 1 14 48:64 9:19 LG Viersen 14 28:83 5:23 RW Oberhausen 1 - TV Verberg 1 1 :7 BAT Berg. Gladbach 1 14 40:71 8:20 Krefelder BC 14 13:96 1 :27 9 Bezirk Nord 1 Bezirk Süd II Die Entscheidung des Spielaus­ Staffel 4 Staffel2 schusses vom 16. Dezember 1972 Spieltag: 25. 2. 1973 Spieltag: 25. 2. 1973 wird aufgehoben. Die Sache wird ETuS Rheine - SCU Lüdinghausen II 2:6 Euskirchener BC 1 - EBC Jülich 1 1 :6 an den Spielausschuß zurückver• SC Münster 08 - ASC Schöppingen 5:2 Pol. TuS Linnich - Euskirchener BC II 8:0 wiesen. SCU Lüdinghausen 1 - TV Emsdetten 8:0 Alem. Aachen - EBC Jülich 11 6:1 SC Münster 08 - Tg. Ahlen 8:0 o. K. TuS Aldenhoven - DJK Stolberg 4:4 Die Kosten des Ehrenratsverfah­ SC Münster 08 - TV Emsdetten 0:6 rens trägt der Badminton-Lan­ DJK Stolberg 14 103:9 27:1 desverband Nordrhein-Westfalen. rv Emsdetten 1 12 76:17 22:2 TuS Aldenhoven 14 93:19 24:4 SCU Lüdinghausen 1 12 68:28 19:5 Pol. TuS Linnich 14 76:35 20:8 Tatbestand: SCU Lüdinghausen II 12 67:29 16:8 EBC Jülich 1 14 67:43 17:11 Das Verbandsspiel Verein A 11 - Verein SC Münster 08 12 42:51 14:10 Alemannia Aachen 14 39:71 11 :17 B II, das auf den 25. November 1972 angesetzt ETuS Rheine 12 31 :65 6:18 Euskirchener BC 1 14 35:75 8:20 ASV Schöppingen 12 29:65 5:19 Euskirchener BC II 14 25:86 5:23 war 1 wurde nicht ausgetragen. Die beiden TG Ahlen 12 18:76 2:22 EBC Jülich II 14 5:105 0:28 Vereine streiten darüber, zu welcher Uhrzeit das Spiel habe beginnen sollen und können. Die spielleitende Stelle wertete das Spiel für Bezirk Nord 1 den Verein A als kampflos verloren. Hier­ gegen legte der Verein A Einspruch ein. Die­ Staffel 5 sem Einspruch gab der Spielausschuß mit Ent­ Spieltag: 25. 2. 1973 Schüler scheidung vom 16. Dezember 1972 statt, ohne SG Osterfeld - RW Oberhausen 5:3 den Verein B am Verfahren zu beteiligen und SG Osterfeld - RW Borbeck 3:5 ihn anzuhören. Gegen diese Entscheidung legte RW Borbeck - Tb. Osterfeld II 6:2 Bezirk Nord 1 der Verein B Einspruch ein. Er gab eine von PSV Essen II - Tb. Osterfeld 1 0:8 der Sachdarstellung des Vereins A abwei­ DJK A. Oberhausen - BV Mülheim 11 3:5 Staffel 1 chende Sachdarstellung über das Geschehen Spieltag: 25. 2. 1973 am 25. November 1972 und berief sich u. a. Tb. Osterfeld 1 14 83:29 26:2 Tb. Rheinhausen - BC Kellen 0:8 auch darauf, er sei vor dem Spielausschuß R/W Borbeck 14 79:31 22:6 BC Kellen - GS Wesel 7:1 n.icht gehört worden; darin liege ein Verstoß SG Osterfeld 14 67:41 19:9 gegen § 15 lit. g RODBV. Auch § 15 lit. m Tb. Osterfeld 11 14 58:54 15:13 BC Kellen 1 8 60:4 16:0 RODBV sei verletzt. R/W Oberhausen 14 56:55 15:13 DJK Rheinw. Kempen 8 42:22 12:4 1. BV Mülheim II 14 44:66 8:20 R/W Wesel 8 22:41 6:10 Entscheidungsgründe: DJK Adler Oberhausen 14 41 :70 7:21 Gymn.-Schule Wesel 8 20:45 5:11 Der Einspruch des Vereins B ist begründet; PSV Essen II 14 14:96 0:28 Tb. Rheinhausen 8 15:47 1 :15 ihm mußte daher stattgegeben werden. Es ist ein Grundsatz der gesamten Rechts­ ordnung, daß vor einem Rechtsorgan den Be­ Bezirk Süd 1 teiligten rechtliches Gehör zu gewähren ist. Bezirk Nord 1 Dieser Grundsatz hat seine verfassungsrecht­ Staffel 1 Staffel 2 li che Ausprägung in Artikel 103 Abs. 1 GG Spieltag: 25. 2. 1973 Spieltag: 25. 2. 1973 gefunden und gilt auch für das Sportrecht. Für das Verfahren vor den Rechtsorganen im BC Düsseldorf - Dormagener BG 1 0:8 1. BV Mülheim - TV Verberg 8:0 Bereich des DBV schreibt demgemäß § 15 OSC Düsseldorf - Dormagener BG II 8:0 Krefelder BC - TuS Viersen 7:1 lit. g RODBV ausdrücklich vor, daß ausrei­ SCB Leverkusen - Tgd. Neuss 7:1 chende Verteidigungsmöglichkeit zu gewähren BSC Hilden - FC Langenfeld 1 :7 Bayer Uerdingen 10 58:22 18:2 1. BV Mülheim 10 59:21 15 :5 ist. Das gilt nicht nur für reine Strafverfahren, für die es dem Wortlaut der genannten Vor­ Dormagener BG 1 1. BSC Bottrop 10 49:31 13:7 14 97:15 28:0 schrift nach allerdings am ehesten zutrifft, FC Langenfeld 14 70:41 20:8 TV Verberg 10 30:49 8:12 OSC Düsseldorf Krefelder BC 10 33:46 6:14 sondern darüber hinaus für jede Verfahrensart. 14 76:36 19:9 Diese Vorschrift und damit den Grundsatz SC Bergfr. Leverkusen TuS Viersen 10 10:70 0:20 14 54:57 14:14 der Gewährung rechtlichen Gehörs hat der Dormagener BG 11 14 42:64 13:15 Spielausschuß, der hier als Rechtsorgan tätig Tgd. Neuss 14 43:69 9:19 geworden ist (§ 21 lit. a, § 22 Abs . 2 der BSC Hilden 14 Bezirk Süd 1 42:69 9:19 Verbandssatzung) unbeachtet gelassen, indem BC Düsseldorf 14 16:95 0:28 Spieltag: 25. 2. 1973 er es unterließ 1 den Verein 8 von dem Ein­ WMTV Solingen 1 - FC Langenfeld 4:4 spruch des Vereins A zu unterrichten und ihm BC Burg - TV Merscheid 4:4 Gelegenheit zur Äußerung dazu zu geben. Da Bezirk Süd 1 Tgd. Neuss - WMTV Solingen II 4:4 also die Entsche idung des Spielausschusses Staffel 2 in einem fehlerhaften Verfahren zustande­ TV Merscheid 12 75:21 20:4 gekommen ist und nach einer entsprechenden Spieltag: 25. 2. 1973 WMTV Solingen 1 12 71 :25 19:5 Äußerung des Vereins 8 möglicherweise an­ FC Langenfeld 12 63:30 PSV Velbert - TV Merscheid 1 0:8 17:7 ders ausgefallen wäre, mußte sie aufgehoben Dormagener BG 12 52:38 13:11 SF Neviges-Siepen - TV Merscheid II 2:6 werden. Die Sache mußte an den Spielaus­ BC Burg 12 37:56 11 :13 STC Solingen - TV Witzhelden 2:6 schuß zurückverwiesen werden, damit dieser WMTV Solingen II 12 19:77 3:21 WMTV Solingen - BC Monheim 1 :7 die Anhörung des Vereins B nachholen kann Tgd. Neuss 12 16:78 1 :23 und so dem Erfordernis des § 15 lit. m RODBV TV Merscheid 1 14 95:16 26:2 Genüge getan wird, daß zwei Instanzen zu BC Monheim 14 90:22 24:4 gewähsleisten sind. Die Kostenentscheidung folgt aus § 28 WMTV Solingen 14 68:44 19:9 Bezirk Süd II TV Witzhelden 14 72:40 18:10 Spieltag: 25. 2. 1973 RODBV. STC Solingen 14 46:64 11 :17 SV 04 Siegburg - Euskirchener BC 3:5 Dr. Lange TV Merscheid 11 14 36:75 10:18 PSV Velbert 14 21 :91 2:26 TuS Aldenhoven 8 56:8 16:0 SF Neviges-Siepen 14 18:94 2:26 Pol. TuS Linnich 8 46:18 12:4 Euskirchener BC 8 20:44 5:11 Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt des SV 04 Siegburg 8 20:44 4:12 Bezirk Süd 1 Tg. Mülheim/Rhein 8 18:46 3:13 Sportgeschäftes Holdorf bei. Staffel 3 Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt Spieltag: 25. 2. 1973 BC Burg - RW Wuppertal 1 1 :7 der Fa. Henriette Siebert bei. TuS Hattingen - RW Wuppertal II 6:2 BSC Lüdenscheid - 1. BC Leverkus. 8:0 o. K. Der Ehrenrat E 03 - 3/73 - Herausgeber: B ■ dmlnton-Landesverb■nd Nord­ TuS Hattingen 12 69:27 21 :3 rhein-Westfalen e. V. 1. BC Leverkusen 12 65:31 19:5 Urteil Verantwortlich für den Inhalt: Pressewart H ■ n• R/W Wuppertal 1 12 70:25 18:6 In dem Verfahren Hermann Drüen, 414 Rhelnhausen, Lesalng­ TG Lennep 12 48:46 12:12 straBe 11, Telefon: (0 21 35) print 7 43 13, BC Burg 12 31 :62 6:18 betreffend die Wertung des Ver­ Arbeit 79 21 29. R/W Wuppertal II 12 25:69 4:20 bandsspieles Verein A II - Verein Amtliche Mitteilungen: BSC Lüdenscheid 12 24:72 4:20 B II Geschäftsstelle des Badminton-Landesverban­ hat der Ehrenrat des Badminton­ des NRW, 414 Rhelnhaasen, Lesslngstr ■ lle 11, Frau Elfrlade DrOen, Telefon: (0 21 S5) 7 43 13 Bezirk Süd II Landesverbandes Nordrhein-Westfalen in der Besetzung Anzeigen: Pressewart Hans Hermann DrOen Staffel 1 Erscheinungsweise: monatlich am 5. Dr. Hans-Richard Lange als Obmann Spieltag: 25. 2. 1973 Anzeigen- und RedektlonssehluB: Am 21. des TuS Oberpleis - TV Ruppichteroth 3:5 Kurt-Georg Seelbach als Beisitzer Vormonats Hans Rhefus TG Mülheim - BC Beuel 6:2 als Beisitzer Preis des Elnzelheftes: DM 0,25 ATV Bonn 10 73:7 20:0 auf den Einspruch des Vereins B Druck: Buchdruckerei Joset Brolch, 415 Krefeld­ TV Ruppichteroth 10 46:34 14:6 gegen die Entscheidung des Spiel­ Uerdingen, Untere Mühlenguse 1-3, Tel• Ion: (0 21 51) 4 03 79 TV Eikamp 10 45:35 12:8 ausschusses vom 16. Dezember 1972 Tg. Mülheim/Rhein 10 34:46 9:11 Veröffentlichungen, auch auszugsweise, nur mit TuS Oberpleis 10 29:51 5:15 im schriftlichen Verfahren am 27. Fe­ Genehmigung dea Herausgebers. 1. BC Beuel 10 13:67 0:20 bruar 1973 für Recht erkannt: Gerichtsstand Düsseldorf 10