Bilateral agreements on flood risk management in the DRBD

Annex 4 of the DFRM Plan

ICPDR / International Commission for the Protection of the River / www.icpdr.org

Annex 4 –DFRM Plan

Austria

Staat, Bezeichnung Ratifikation und Inkrafttreten Deutschland Die vom Bundespräsidenten unterzeichneten und vom Vertrag zwischen der Republik Österreich einerseits und der Bundesrepublik Bundeskanzler gegengezeichneten Deutschland und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft andererseits über die Ratifikationsurkunden wurden am wasserwirtschaftliche Zusammenarbeit im Einzugsgebiet der Donau 14. Dezember 1990 ausgetauscht; (BGBl Nr. 17/1991 ) der Vertrag tritt gemäß seinem Art. 12 Abs. 2 mit 1. März 1991 in

Kraft Slowakische Republik Die Ratifikationsurkunden zum vorliegenden Vertrag sind am 16. Vertrag zwischen der Republik Österreich und der Tschechoslowakischen Feber 1970 ausgetauscht worden; Sozialistischen Republik über die Regelung von wasserwirtschaftlichen Fragen an den der Vertrag ist somit gemäß Grenzgewässern seinem Artikel 22 Absatz 2 am 18. (BGBl. Nr. 106/1970, idF. BGBl. Nr. 1046/1994 - Weiteranwendung des Vertrages im März 1970 in Kraft getreten. Hinblick auf die Slowakische Repulik)

Tschechische Republik Die Ratifikationsurkunden zum vorliegenden Vertrag sind am 16. Vertrag zwischen der Republik Österreich und der Tschechoslowakischen Feber 1970 ausgetauscht worden; Sozialistischen Republik über die Regelung von wasserwirtschaftlichen Fragen an den der Vertrag ist somit gemäß Grenzgewässern seinem Artikel 22 Absatz 2 am 18. (BGBl. Nr. 106/1970, idF. BGBl. Nr. 1046/1994 - Weiteranwendung des Vertrages im März 1970 in Kraft getreten. Hinblick auf die Tschechische Republik)

Slowenien/Mur Da der Austausch der Ratifikationsurkunden am 9. Feber Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Föderativen Volksrepublik 1956 Jugoslawien über wasserwirtschaftliche Fragen der Mur-Grenzstrecke und der Mur- Grenzgewässer (Mur-Abkommen) vorgenommen wurde, ist das Abkommen gemäß seinem Artikel (BGBl. Nr. 119/1956, Republik Slowenien – Weiteranwendung, BGBl. Nr. 714/1993, 11 am Republik Kroatien – keine Weiteranwendung, BGBl. Nr. 474/1996) 9. Feber 1956 in Kraft getreten.

Slowenien/Drau „Nach Vorliegen der Genehmigung der Regierungen ist „Regierungsüb ereinkommen vom 25. Mai 1954 zwischen Österreich und Jugoslawien durch Notenwechsel festgelegt über Wasserwirtschaftliche Fragen an der Drau“ [HARTIG 1955] worden, dass als erster Tag der Wirksamkeit der 15. Jänner 1955 angesehen wird“ [HARTIG 1955] Ungarn Dieser Vertrag ist gemäß seinem Artikel 22 am 31. Juli 1959 in Vertrag zwischen der Republik Österreich und der Ungarischen Volksrepublik über Kraft getreten. die Regelung der wasserwirtschaftlichen Fragen im Grenzgebiet

(BGBl. Nr. 225/1959)

Staatsvertrag der Republik Österreich mit der Schweizerischen Eidgenossenschaft Da der Austausch der über die Regulierung des Rheines von der Illmündung bis zum Bodensee Ratifikationsurkunden am 22. Juli 1955 stattgefunden hat, ist der (StF: BGBl. Nr. 178/1955) Vertrag gemäß seinem Art. 35 an diesem Tag in Kraft getreten. Liechtenstein Der Austausch der Ratifikationsurkunden hat am 20. Vertrag zwischen der Republik Österreich und dem Fürstentume Liechtenstein über Oktober 1931 stattgefunden. Der die Festlegung gemeinsamer Grundlagen für die Regulierung des Rheins von der Vertrag tritt daher gemäß seinem schweizerisch-liechtensteinischen Staatsgrenze bis zur Mündung des Illflusses, sowie Artikel 14 am 17. November 1931 über die Regelung der Ableitung liechtensteinischer Binnengewässer auf in Kraft. liechtensteinischem und österreichischem Gebiete und über die damit zusammenhängende Regulierung des Spirsgrabens, des Frickgrabens und der Esche. (StF: BGBl. Nr. 333/1931)

ICPDR / International Commission for the Protection of the Danube River / www.icpdr.org - 1 - Annex 4 –DFRM Plan

Bosnia and Herzeg