unserBezirk AKTUELLES AUS

STEYR LAND BO Johann Aigner informiert!

FAHRSICHERHEIT FÜR SENIOREN – SENIOREN FÜR FAHRSICHERHEIT

Wenn ältere Verkehrsteilnehmer in einen Unfall verwickelt werden entsteht immer wieder die Diskussion über deren Verlässlichkeit im Straßenverkehr.

ür die SB Bezirksgruppen Steyr-Land und Steyr-Stadt war Neuerungen in der Stvo.: Fahrverhalten bei Fußgängern und Fdas Anlass, in Zusammenarbeit mit der Fahrschule Stei- Radfahrern, Kindersicherheit im Auto, Sicherung von Trans- ninger und der Raiffeisenbank Steyr, die Aktion „Fahrsicher- portgut und über das Bilden der Rettungsgasse, fand reges heit für Senioren – Senioren für Fahrsicherheit“ ins Leben zu Interesse. Viele Fragen tauchten auf und wurden erschöpfend rufen. beantwortet.

Am 5. April wurde im GH Mayr in St. Ulrich der Startschuss Vierundzwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschlos- dazu gegeben. Die stellv. Landesobfrau Ursula Voglsam und sen sich, je zwei Fahrstunden zu absolvieren, wobei nur eine BO Johann Aigner konnten die Herrn Dr. Schmidbauer, Raiff- zu bezahlen ist. eisen Bank Steyr und Dr. Steininger, Fahrschule Steininger Dem Geschäftsführer der Raiffeisenbank Steyr danken wir für begrüßen. die finanzielle Unterstützung.

Der besondere Gruß galt den 105 Teilnehmern, die sich ein- Ein herzlicher Dank auch dem Inhaber der Fahrschule Steinin- gefunden hatten. Der Vortrag des Herrn Manfred Fritz über ger für das spontane Mitwirken an der Aktion.

WECHSELWIRKUNG VON MEDIKAMENTEN

Dass die Gesundheit einen ganz besonderen Stellenwert besitzt, hat wieder einmal ein Vortrag über die Wechselwirkung von Medikamenten bewiesen.

ntsprechend groß war auch das Interesse am Vortrag von Vorsicht sei auch bei Einnahme von Substanzen auf gut ge- EMag. Eckersdorfer am 20. März im GH Mayr in St. Ulrich, meintes Anraten geboten, weil eine negative Auswirkung auf der vom Gesundheits- und Sozialreferenten Wilhelm Mitter- die Wirksamkeit einzunehmender Medikamente nicht abseh- huber organisiert wurde. Neunzig Seniorinnen und Senioren bar sei. Mag. Eckersdorfer warnte eindringlich vor Medikamen- waren interessierte und aufmerksame Zuhörer. ten, deren Herkunft und Wirkung nicht überprüfbar ist. Ärzte und Apotheker sind auf jeden Fall die richtigen Ansprechper- Dass sich manche Medikamente bei Einnahme mehrerer Prä- sonen, ein persönliches Gespräch die beste Information. parate untereinander nicht immer „vertragen“, manche sich Die SB Bezirksgruppe bedankt sich bei der Präsidentin der in ihrer Wirkung sogar behindern, war eine Erkenntnis des Apothekerkammer Frau Dr. Mursch - Edlmayr für die wertvol- Vortrages. le Unterstützung.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT MAI 2019 I 01 Bei diesem Stammtisch stellte sich Frau Dr. Christiana Gars- tenauer vor, die mit ihrem Vater MR Dr. Peter Mair in Aschach eine Gemeinschaftspraxis führt. Dr. Christiana Garstenauer Mag. Franz Hieslmayr folgt Karl Schierl als Obmann! ging in ihrem Referat besonders auf Krebsvorsorge und rich- Die JHV der SB-OG Adlwang fand am 12. März 2019 im GH tige Ernährung ein. Sie beantwortete auch Fragen der Besu- Zeilinger statt. Nach den Grußworten der Ehrengäste folgten cher. Als Dankeschön für ihre Informationen gab es einen die Berichte der Funktionäre. OM Karl Schierl nahm die Eh- Korb mit „Aschacher Spezialitäten“. rungen der langjährigen Mitglieder vor. Mit der Überreichung des Goldenen bzw. Silbernen Ehrenzeichens wurde den aus- Aprilwanderung scheidenden Funktionären mit einem kleinen Geschenk für Der Freinberg-Rundweg in war für rund 25 wan- ihre langjährige Arbeit gedankt. derfreudige Senioren das Wanderziel der Aprilwanderung. BO Johann Aigner leitete die Neuwahl des Vorstandes. Zum Während sich die meisten für den Fitness-Weg entschieden, Obmann wurde in geheimer Wahl Bgm.a.D. Mag. Franz Hies- schafften es einige bis zur Großternberg-Alm. lmayr einstimmig gewählt, der Wahlvorschlag für die Funkti- onäre und Sprengelbetreuer wurde angenommen. Als Dank für seine Verdienste ernannte die Landesleitung den scheidenden Obmann Karl Schierl, er leitete seit 2011 die OG Adlwang, zum Ehrenobmann. BO Johann Aigner überreichte die Urkunde mit einem Geschenk. Mit einer Bildpräsentation von Hermann Vollmann-Kranzl über die Aktivitäten des letzten Jahres, endete die Veranstaltung.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Felberbauer (90), Altbgm. OSR Wilhelm Siegl (90), Johanna Öhlinger (90)

BAD HALL

Im März fand unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Die neue Obfrau – Ingrid Federl – sowie WIR GRATULIEREN HERZLICH: der gesamte Vorstand wurden mit 100% Ja-Stimmen gewählt Richard Greimel (70), Theresia Forster (70), Florian Nöbau- und nahmen die Wahl auch gerne an. er (80), Liselotte Holtzheimer (80), Franz Wasserbauer (91), Unseren April-Tagesausflug zur Waldviertler Whiskyerlebniswelt Franz Bachl (95) machten wir mit dem Busunternehmen Stern und Hafferl und es konnte daher zu unser aller Freude auch Traudi mit dem Roll- WIR GRATULIEREN HERZLICH: stuhl dabei sein. Es war ein sehr gelungener Ausflug, der seinen Franz Wasserbauer (25 Jahre Mitglied), Theresia Wasserbauer kulinarischen Höhepunkt auf der Speckalm in Bad Kreuzen fand. (25 Jahre Mitglied), Maria Bögl (20 Jahre Mitglied), Josef Lin- denmair (20 Jahre Mitglied), Mathilde Mandorfer (20 Jahre Mitglied), Anna Schörkhuber (20 Jahre Mitglied)

ASCHACH A. D. ST.

Ausflug in den Lungau. Von Sonntag, 23. Juni bis Dienstag, 25. Juni führt uns ein 3-Ta- ge-Ausflug in den Lungau. Wir besuchen am 24. Juni auch das Prangstangenfest in Zederhaus.

Stammtisch Zum Märzstammtisch kamen fast 50 Senioren.

02 I MAI 2019 Jetzt freuen wir uns schon auf Mai, wenn wir mit der schwim- Nordic walken menden Almhütte den Stausee Klaus unsicher machen wer- 05.06.2019, 08:00, Treffpunkt Eni Tankstelle den. Wanderung ins Aisttal 21.05.2019, 14:30, Gasthof Heinz 13.06.2019, 09:00, Treffpunkt Ortsplatz . Seniorentreff mit Eva Kriener "Besuchsdienste". Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt und wandern mit Norbert ins Aisttal. 27.05.2019, 11:00, Hotel Hallerhof Sprechtag des OÖ Seniorenbundes. Dietacher Orts-Radwandertag 19.06.2019, Dietach 12.06.2019, 07:00, Tagesfahrt Treffpunkt und genaue Route werden noch bekanntgegeben. Styx Schokoladenmanufaktur, Mariazeller Bahn/Mariazell, Lunz am See. Vorstellung SB-Landesreise 2020 26.06.2019, 14:00, Wirt im Feld WIR GRATULIEREN HERZLICH: Marianne Weigerstorfer (65), Karl Filzmoser (70), Brigit- Vortrag "Pilze im Jahreskreis" te Haslinger (75), Irma Kainrad (85), Maria Roth (91), Anna 27.06.2019, 09:00, Ternberg, Gasthaus Mandl Mechthild Knogler (92) 5-Tage-Fahrt 01.07.2019, Vorarlberg-Schweiz DIETACH Einladung mit detailliertem Programm geht Euch wie immer schriftlich zu. Beim Fotonachmittag im März berichteten Hans u. Helga Weinzierl von ihrer Abenteuer-Reise nach Chile u. Argentini- WIR GRATULIEREN HERZLICH: en Jänner/Febr.2018, die von Santiago de Chile nach Ushuaia, Ingrid Markovsky (65), Franz Ganglbauer (65), Renate Kalten- der südlichsten Stadt der Welt nahe Kap Hoorn und retour berger (65), Walter Sinn (65), Magdalena Pichler (75), Franz über Cordoba, die Atacama Wüste (trockenste Wüste der Kefer (85), Berta Kastenhofer (90), Margarete Detl (91), Anna Welt) wieder nach Santiago (ca. 15.000 km mit Mietwagen) Langeder (93), Eva Lichtenberger (93), Anna Postlbauer (94) führte. Alfred Frühwirt sprach über seine Südafrikareise im Okt.2018 bis Kapstadt und Umgebung mit der wunderbaren Tierwelt dieses Landes.

Anfang April, bei unserem 1. heurigen Wandertag, marschier- Wanderfreunde wieder unterwegs. ten wir von Kremsmünster nach und wieder retour. Am Josefitag trafen sich die wanderbegeisterten Senioren der Zunächst durchs Tempetal zum "Baum mitten in der Welt" Ortsgruppe, um ins Mostviertel, nach Allhartsberg, zu fahren. (jetzt Aussichtswarte) mit herrlichem Ausblick vom Traun- Dort erkundete man entlang des Mostviertelblick-Rundwe- stein übers Tote Gebirge, bis Schieferstein usw., dann weiter ges wie weitläufig sich die Gemeinde erstreckt und welchen über Wald- u. Wiesenwege nach Bad Hall. Nach kurzem Kaf- grandiosen Weitblick man bei klarer Sicht sogar bis zur Donau feehausbesuch ging es retour nach Kremsmünster zum GH genießen kann. Im Allhartsbergerhof wurde abschließend König. Nach Stärkung in geselliger Runde fuhren wir zufrie- zu Mittag gegessen und nach Kaffee und Mehlspeise ging es den in Fahrgemeinschaften zurück nach Dietach. wieder heimwärts. Danke an Wanderführer Franz Pechhacker für die Organisation der schönen Tour.

MAI 2019 I 03 WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Haberfellner (75), Johann Danzer (96) Gertrude Schneckenleitner (60), Renate Mayringer (70), Ber- ta Schneiber (70), Anton Watzinger (70), Maria Danzberger (70), Gerfriede Geiblinger (75), Anna Wimmer (75), Gabriele Mitterschiffthaler (80), Franz Hirtenlehner (80), Margarete Giester (80), Helga Seyer (80), Hermine Buchberger (85), Die 3.Tagesfahrt ging zur Fa. Adler. Während wir gut früh- Josef Hofer (85), Franz Eitzenberger (85), Antonia Sandmayr stückten zeigten sie die neueste Mode und machte uns Lust (85), Martin Helmetzberger (85), Sabine Steinbach (85) zum Einkaufen. Nach dem Mittagessen fuhren wir zu Haubis Backwelt. Nach einer sehr interessanten Führung durch die Großbäckerei freuten wir uns auf Kaffee und Kuchen. GROSSRAMING

Am 30. März war unsere Jahreshauptversammlung mit Neu- Schluchtenwanderung Opponitz wahl des Vorstandes und gleichzeitiger Feier "60 Jahre SB 05.06.2019, 09:00, Parkpl. Salzwimmer Garsten". Die Veranstaltung begann mit einer Hl. Messe, Opponitz – Schluchtenhütte – Wanderung – Einkehr in der welche durch unseren Seniorenchor sehr feierlich war. An- Schluchtenhütte. schließend wurde im Beisein der Ehrengäste, angeführt v. LOM Dr. Josef Pühringer die Versammlung abgehalten. Service und Beratung Bei der Wahl wurde der Vorstand einstimmig bestätigt. Als 07.06.2019, 10:00, Gasthaus Ahrer, neue Schriftführerin wurde Sigrid Zwettler nominiert. mit Dr. Karl Edlmayr. Hilfestellung bei Pensionsfragen, Ge- Als Dank und Anerkennung für ihre Arbeit im Sinne unserer bührenbefreiung, Seniorenermäßigung usw., Hilfestellung Gemeinschaft wurde den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen bei versch. Ansuchen. der Tagesheimstätte Garsten eine Spende übergeben. 50 Mitgliedern wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft WIR GRATULIEREN HERZLICH: mit einer Urkunde geehrt. Maria Kopf (75), Agnes Fürweger (80), Alois Nagler (90) (Foto 1), Als Ehrengast hielt LOM Dr. Josef Pühringer die Festanspra- Hermann Schaupp (90) (Foto 2) , Waltraud Schulze-Jonack (95) che. Zum Abschluss der gelungenen Feier gab es ein Essen.

90 1 2 90

DIAMANTENE HOCHZEIT: Walpurga und Edmund Stoiber KLEINRAMING

Zum traditionellen Knödelessen im GH Sommer in Kürnberg fanden sich an die 80 TN ein, wobei 19 den 2-stündigen Fuß- Anmarsch in Angriff nahmen. Die 1. Jahres-Wanderung führte durch die Schachnersiedlung mit Einkehr in der Jausenstation Deißenbach. „Auf den Spuren der Rosenheim Cops“ war Thema unserer Fahrt nach Rosenheim. In Gruppenführungen wurden wir über die Filmschauplätze dieser Kultserie eingeweiht und wir erfuhren viel Interessantes über die Entstehung dieser Filme, die in ihrer unnachahmlichen kuriosen Art jeden Donnerstag viele Menschen begeistern.

04 I MAI 2019 Nach dem Mittagessen und einem kurzen Aufenthalt führte Als Abschluss eines interessanten Reisetages werden wir uns die Heimreise über Walchsee – Kössen – Reit im Winkel, beim Mostheurigen Moar z`Krottendorf einkehren! wo noch winterliche Verhältnisse herrschten, über Salzburg Im Preis inbegriffen: Fahrtkosten, Eintritte, Trinkgelder. nach Sipbachzell ins Zirbenschlössl zu einem gemütlichen Abfahrt 7:00 beim Vorsorgezentrum . (Preis 60 €) Abschluss. Donnerstag, 27. Juni: Auch der nächsten Heimat gilt unser Interesse! Der Ennshafen, die uralte Römerstadt Lauriacum, das Stift St. Florian und als Abschluss der „Wirt in der Thann“ werden unsere Ziele sein. Im Preis inbegriffen: Rundfahrt und Führung mit dem Bus im Ennshafen Führungen im Museum Lauriacum, und im Stift St. Florian. Inklusive Fahrtkosten samt Trinkgeldern. Abfahrt 8:00 beim Vorsorgezentrum Lo- senstein. (Preis 45 €). Telefonische Anmeldung beim J. Dre- nowatz (07255 4352) oder G. Schuh (0664 1544270)

Zu Wanderungen und anderen Aktivitäten laden wir spontan ein. Schaukasten in der Arkade beachten!

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Antonia Stöllnberger (70) DIAMANTENE HOCHZEIT: Rosa und Johann Mayer

Großes Interesse rief die Betriebsbesichtigung der Molkerei Aschbach Markt (Berglandmilch) hervor und dementspre- chend viele Teilnehmer fanden sich beim Treffpunkt ein. Bei einem kleinen Imbiss wurde uns das Unternehmen und die breite Produktpalette vorgestellt. Danach folgte eine Füh- rung durch das Unternehmen. Abschließend bestand die Möglichkeit, einen Einkauf im "Käseeck" vorzunehmen.

Unsere erste Tagesfahrt führte uns in die Region Mühlviertler Alm. In St. Georgen am Walde feierte Hr. Pfarrer Thomas Mazur die Hl. Messe mit uns. Dann besuchten wir den Eier- und Nudel- hof Holzmann in Königswiesen. Der Chef erzählte uns viel Wis- senswertes über die Hühnerhaltung und die Nudelproduktion. Dieser kleine Familienbetrieb hat uns sehr beeindruckt. Nach WIR GRATULIEREN dem Mittagessen in Bad Kreuzen brachte uns der Bus hinunter HERZLICH: an die Donau. Mit dem kleinen Ausflugsschiff "Donaunixe" fuh- Maria Hörmann (65) ren wir flussabwärts von Grein bis nach St. Nikola. Bei sonnigem Johannes Kloiber (65) Frühlingswetter zog die Landschaft langsam vorbei. Margareta Leitner (80) Hildegard Brandner (80) Theresia Ritter (85) (Foto) 85

LOSENSTEIN

Unsere Ausflüge im Frühjahr: Donnerstag, 16. Mai: Muttertagsausflug Wir besuchen das bayerische Kleinod, den Königssee und werden bei der Schifffahrt auf dem See das weltberühmte Echo zu hören bekommen!

MAI 2019 I 05 WIR GRATULIEREN HERZLICH: sowie Burgi Buchriegler und Marianne Wagner für 25 Jahre Alois Derfler (92) Treue zu unserer Ortsgruppe (Bild). Dafür erhielten die Jubi- lare einen wohlverdienten Applaus. PFARRKIRCHEN B. BAD HALL

Adler - Moden in Ansfelden war das Ziel des ersten Ausflu- ges dieses Jahres im März für die Pfarrkirchner Senioren. Die Gruppe wurde mit einem Frühstück empfangen. Bei der nachfolgenden Modenschau wurden die neuesten Trends des Sommers gezeigt. Erwartungsvoll sah man nach dem Mittagessen der angekündigten Show entgegen. Zwei Tra- vestiekünstler boten mit ihren tollen Kostümen ein buntes Bild und versetzten das Publikum mit ihren Darbietungen in Erstaunen und Faszination. So mancher Zuschauer glaubte mitunter, eine echte Dame auf der Bühne zu sehen. Während des letzten Musikstückes demaskierten sich die Darsteller vor den Zuschauern und gewährten auf diese Weise einen Blick hinter die Kulissen. Sie ernteten begeisterten Applaus.

Reisereferent Josef Stinglmeier erinnerte daran, dass aus or- ganisatorischen Gründen eine telefonische Anmeldung zu unseren Wanderungen notwendig ist. Am 5. April wanderten wir zu unserem Forellen-Wirt Damhofer in den Rohrbachgraben. 22 wander- und plau- derfreudige SeniorInnen genossen das sehr gemütliche Zusammensein.

Vorankündigung: 6. Juni, 10:00, E-Bike-Tour zur Gr. Klaushütte.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Elfriede Brunnthaler (80)

ROHR Tagesausflug 06.06.2019, 07:00, von Pfarrkirchen bei Bad Hall nach Pfarr- Theater am Tötenhengst kirchen im Rottal in Bayern. Gemeinsam mit dem Kulturverein Rohr ist es uns heuer ge- lungen eine Sondervorstellung im Theater am Tötenhengst Vortrag über die Landesreise 2020 mit anschließendem Knö- zu füllen. Der Dilettanten Theaterverein 1812 Kremsmüns- delessen. ter ist bekannt für seine Abwechslung im Repertoire. Heuer 26.07.2019, 10:00, Gasthaus Stehrer, Rohr. wurde der Krimi „DIE MAUSEFALLE“ von Agatha Christie gespielt. Das Stück wird seit 1952 täglich am Londoner West- WIR GRATULIEREN HERZLICH: end aufgeführt. Dieser Krimiklassiker fesselte auch die 107 Josef Leibezeder (70), Alois Elmer (95) Theaterfreunde aus Rohr und blieb bis zur letzten Minute spannend. Wir freuen uns schon auf das Kulturerlebnis 2020 in Kremsmünster. Wanderung in Bad Wimsbach-Neydharting Unsere JH-Versammlung am 13.03. im GH Aglas war mit 36 Wir starteten in die Wandersaison 2019 am 19. März bei ide- Seniorinnen und Senioren sehr gut besucht. OM Fritz Gö- alem Wanderwetter. Zwanzig Wanderfreunde trafen sich bei belhaider bedankte sich für den guten Zusammenhalt in der Volksschule und fuhren über Sattledt, Steinerkirchen bis der Ortsgruppe und die rege Teilnahme bei den diversen zur Almbrücke nahe Bad Wimsbach-Neydharting. Von dort Aktivitäten. Unsere Ehrengäste Bgm. Reinhold Haslinger, wanderten wir einen wunderschönen Weg der Alm entlang BO J. Aigner sowie ÖVP-Ortspartei-Obfrau Julia Brandner um dann im Bogen weiter zur Ortsmitte zu gelangen. Im Kaf- überreichten jeweils eine Urkunde an unsere langjährigen feehaus Jöchl am Marktplatz fand der Tag einen gemütlichen Mitglieder Karoline Sulzner und Erika Lottmann für 20 Jahre Ausklang.

06 I MAI 2019

Wallfahrt 21.05.2019, 07:30, Maria Bründl. Wir fahren mit 2 Bussen und machen auch eine Innschifffahrt!

Wanderung 25.06.2019, 13:00, Sternwirt Ternberg Wir treffen uns am Freibadparkplatz und freuen uns auf viele Teilnehmer!

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ignaz Saxenhuber (70), Hermine Straßer (80), Siegfried Bram- Vorschau 9. Mai berger (85), Frieda Brunner (85), Wilhelm Elmer (91) 10:00 Uhr, Wanderung zum Ötzinger Fischessen

WIR GRATULIEREN HERZLICH: ST. ULRICH B. ST. Helmut Stellnberger (70), Marianne Huber (85), Maria Steh- rer (90) Der März-Stammtisch widmete sich dem Thema „Is(s)t der ältere Mensch anders?“ Der Vortrag wurde von Fr. Claudia Bierhaus, Diätologin, ge- halten und es wurden dabei die grundlegenden Probleme des Alterns – über die Ernährung hinaus – erklärt. 33 Personen Mit einem "Offenen Singen" haben wir etwas Neues probiert. folgten gespannt ihren Ausführungen und die zwischendurch Die erste Zusammenkunft war vielversprechend. Guter Be- gestellten Fragen wurden bestens beantwortet. such und gesellige Zusammenkunft. Es ist geplant einmal im Monat eine Singprobe zu machen. Beim traditionellen Knödelessen am 3.4. nahmen 48 Mitglie- der u. Freunde des Seniorenbundes teil. 8 davon nutzten das Die erste Ausfahrt mit dem Bus im heurigen Jahr führte uns hervorragende Wanderwetter und kamen, ausgehend v. GH zur Firma Riess-Kelomat in Ybbsitz. Das Emailgeschirr ist Waidmann in Dambach, über den Damberg z. GH Schoiber. wieder sehr gefragt weil es sich bestens eignet für Induk- Bevor die hervorragenden Knödelvariationen aufgetragen tionsherde. wurden, holte man noch die in Dambach abgestellten Autos zurück, um sich dann voll u. ganz der Kulinarik u. Geselligkeit Sehr interessant war der Besuch bei der Dirndlmanufaktur widmen zu können. Fuxsteiner in Kirchberg an der Pielach. Der bäuerliche Fa- milienbetrieb erzeugt Edelbrände und Marmelade aus den Dirndlfrüchten. Ein Vorzeigebetrieb in dieser Region.

3-Tage-Fahrt 16.06.2019, 06:00, Kärnten WIR GRATULIEREN HERZLICH: Besuch Lipizzaner-Gestüt Piber – Pyramidenkogel mit Aus- Karl Wasserbauer (70), Elisabeth Hiesmayr (75), Gerhard Kaar sichtsplattform – Hotelbezug – Klagenfurt mit Minimundus (75), Marlene Dickinger (75), Annemarie Schickmair (75), The- – event. Schifffahrt n. Maria Wörth – Abendessen – Nockalm resia Part (80), Anton Voglsang (95) – kleine Wanderung – Heimfahrt.

MAI 2019 I 07 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Wallfahrt Ferdinand Huber (65), Margarete Mayr (65), Gertraude Wolfs- 21.06.2019, 07:30, Maria Gugging jäger (70), Mag. Ulrike Zaruba (75) Sehenswürdigkeit und Attraktivität im Wienerwald.

Kraftwerksbesichtigung und Maultrommeln TERNBERG 26.06.2019, 09:00, Molln Laut Energie AG ist die Kraftwerks-Besichtigung erst zu die- Jahreshauptversammlung sem Termin möglich! Ein Dank an alle, die sich Zeit genommen haben an der JHV 2019 teilzunehmen. DIAMANTENE HOCHZEIT: 144 Mitglieder und Ehrengäste wurden von Obmann Ing. Ru- Barbara und Hubert Felberbauer dolf Hollnbuchner herzlich begrüßt und informiert. Mitgliederstand 356, 27 Neumitglieder, 17 Mitglieder sind WIR GRATULIEREN HERZLICH: leider verstorben, 21 Mitglieder erhielten eine Ehrung. Un- Johann Schörkhuber (65), Anna Burger (75), Hildegard Hubau- ser Bezirksobmann Johann Aigner bedankte sich für die gute er (75), OSR Dir. Annemarie Ramnek (75), Theresia Schmidtha- Zusammenarbeit. Vizebürgermeister Jürgen Felberbauer ler (75), Johann Fuxjäger (80), Berthold Hollnbuchner (80), berichtete von seiner Gemeindetätigkeit und GPO Franz Josef Sebinger (80), Maria Windhager (80) Wasserbauer wünschte dem Seniorenbund Ternberg wei- terhin viel Erfolg. Herr Rudolf Niederhofer, Geschäftsleiter der Raiba Ennstal, stellte die Bank mit all ihren Mitarbeitern und Bankstellen vor. Er lud auch alle ELBA-Benutzer ein, zu den angebotenen Kursen in die Raiffeisenbank Ternberg zu Wir hielten heuer wieder 3 Stammtische ab. Der erste war am kommen (Anmeldung am Schalter). 24.01. im Pfarrheim, bei diesem wurde ein Diavortrag 2018 In Bild und Ton wurde abschließend über Veranstaltungen, über unsere Reisen gezeigt. Er wurde von Hannes Petz zu- Reisen und Wanderungen 2018 berichtet. Zu einer regen Bet sammengestellt und vorgeführt. Nochmals Herzlichen Dank eiligung im Jahr 2019 sind alle sehr herzlich eingeladen! an ihn. Der zweite wurde musikalisch gestaltet in der Hohen Linde mit Amadeus Mitterhauser und seiner Steirischen. Es wurde auch eifrig mitgesungen aus den Liederbüchern. Der Nachmittag verlief sehr humorvoll und lustig. Der dritte war am 28.03. im Pfarrsaal .Thema war "Sicher in den besten Jah- ren". Referent Grinsp. Kurt Braunreiter von der Polizeiinsp. Garsten hielt diesen sehr interessanten Vortrag und gab auch sehr wertvolle Tipps und Ratschläge. Man glaubt ja nicht, mit welchen Tricks und Mitteln die Betrüger arbeiten. Bei allen 3 Stammtischen war anschließend für das leibliche Wohl vor- gesorgt. Sie waren auch sehr gut besucht.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gertrude Metz (90)

Stammtisch 12.05.2019, 09:30, GH Mandl Eine gemütliche Stunde mit Information, Gratulationen und Muttertags-Kuchen. 90

Sprechtag mit Kurt Haberbauer 27.05.2019, 14:30, Ternberg, GH Mandl Kommen Sie, Sie werden gut und kostenlos beraten!

Hinauf ins Paradies WEYER 12.06.2019, 06:00, Schneeberg, der höchste Berg Niederös- terreichs. Wienfahrt 26.03.2019: Wandern, entspannen, genießen ... es sind noch genügend 65 Senioren aus Weyer und Umgebung nahmen am Ausflug Plätze frei! nach Wien teil.

08 I MAI 2019 Erstes Ziel war das Bundeskanzleramt. Bei einer sehr inter- essanten Führung wurden uns die Besonderheiten und die historische Bedeutung des Hauses am Ballhausplatz erklärt. Anschließend gab es einen ausführlichen Bericht des Gene- ralsekretärs der ÖVP Karl Nehammer, über die Anliegen der ÖVP sowie Erläuterungen zur Arbeit der Regierungsparteien bzw. der Oppositionsparteien. Fragen zu aktuellen innenpo- litischen Themen wurden beantwortet und angeregt disku- tiert. Nach dem Mittagessen erlebten wir eine spannende Zeitreise durch 2000 Jahre Wiener Geschichte im „Time Tra- vel“. Nächster Programmpunkt war ein Abstecher zur Sisi Ka- pelle „Am Himmel“ mit einem schönen Rundblick über Wien. Auf der Heimfahrt fand der Ausflug bei einem Mostheurigen einen gemütlichen Abschluss. Ein gelungener Tag – gut organisiert! Danke der Obfrau und ihren Helfern!

Der Nachmittag galt der Stadt Braunau. Bei einem geführten Spaziergang durch die Innenstadt sahen wir viele interes- sante Bauwerke. Der leichte Regen und der Wind konnten uns dabei die Laune nicht verderben. Einen gemütlichen Ab- schluss gab es beim Mostheurigen "Möseneder".

Bei idealem Wetter nahmen viele Senioren an der Wande- rung zum "Mayr in Goldberg" teil. Es war eine kurzweilige Wanderung, teilweise unter dem Motto "Lerne deine Heimat kennen"! Bei der gemeinsamen Jause wurde das Gasthaus fast zu klein, weil auch wieder sehr viele "nachkommende Autofahrer" die Gruppe willkommen hießen - danke.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Poinstingl (80), Marianne Seidel (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Helmut Straschil (80) Ing. Fritz Wesely (80) Max Aigner (85) (Foto)

STEYR STADT

85

WOLFERN BO Ursula Voglsam informiert! Bei unserem Märzausflug besichtigten wir in Mühldorf das Werksgelände der Firma Fliegl Agrartechnik (Größe ca. 9 ha). Mit dem Bummelzug konnten wir bequem durch das riesige Werk fahren und über die Produkte beziehungsweise die Pro- duktion viel erfahren. Sehr interessant und beeindruckend Gratulation waren auch die Ausführungen über die Firmengeschichte von Frieda Meichenitsch feierte ihren 99. Geburtstag, herzlichen der Gründung bis zum heutigen Stand. Glückwunsch!

MAI 2019 I 09 Friederike Lagelstorfer, Helga Lichtl, Leopold Püssermayr, Magdalena Ragl 25 Jahre: Franziska Esterka, Hermann Kogler, Ottilie Pfaffen- bichler, Herbert Schersch, Erika Schmidt 35 Jahre: Leopoldine Proskowitsch 40 Jahre: Anna Dorfer

Staatssekretärin Mag. Edtstadler in Linz Sicherheitsfragen und Infos aus erster Hand konnten die Mitglieder der Senioren-Landesleitungssitzung durch Mag. Edtstadler erfahren.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Christine Traun- müller.

Exkursion ins Regierungsviertel Niederösterreichs nach St. Pölten Der Seniorenbund Steyr Stadt besuchte das Nachbarbun- desland Niederösterreich, mit seiner Landeshauptstadt St. Besuch beim Nachbarn Pölten. Als erstes besuchten wir das moderne St. Pölten Die OG Dietach von Steyr-Land lud zur Modenschau von der mit seinem Regierungsviertel. Besonders erwähnenswert Firma Adler, der Bezirk Steyr-Stadt mit LOM-Stv. BO Ursula ist die schöne Kapelle im Landhaus. Nach dem Essen wur- Voglsam, Gertrude Wagner, Erika Schmidt und Klaus Traun- de das barocke St. Pölten mit seiner Altstadt durch einen müller mit Gattin Christine folgten der Einladung und konn- kundigen Stadtführer des Tourismusverbandes erlebt. Eine ten schon die neue Frühlingsmode bestaunen. wunderbare Symbiose, Tradition mit Modernem zu verbin- den. In dieser Gegend ist natürlich auch der Besuch eines Mostheurigen Pflicht. Dank der Reisebegleitung von Gertrud Tielsch, Reisereferentin Martha Limpöck und der Umsicht von Sigi Hollnbuchner, wurde dieser Tag wieder zu einem besonderen Erlebnis.

Wir gratulieren unseren langjährigen Mitgliedern! 20 Jahre: Anna Fürschuss ,Friederike Horeth, Maria Kern,

10 I MAI 2019 Steyr-Stadt besuchte „Die großen Meister der Renais- sance“ 64 kunstinteressierte Seniorinnen und Senioren der SB- Stadtgruppe Steyr folgten dieser Tage der Einladung des Kulturreferenten Robert Wandl und der Reisereferentin Martha Limpöck und sie waren begeistert; begeistert von den Werken der großen vier Malkünstler der Hochrenais- sance. Um die Bilder von Raffael, Michelangelo, Da Vinci und Botticelli, die als originalgetreue Reproduktionen derzeit in der ehemaligen Linzer Tabakfabrik zu sehen sind, im Original betrachten zu können, müsste man 13 verschiedene Museen in ganz Europa besuchen. Hier in Linz konnte man sie ohne Zeitdruck und in angenehmer Atmosphäre genießen und via Audio-Guides auch entsprechende Erklärungen hören. Der Seniorenbund Steyr-Stadt hat mit dieser Fahrt einmal mehr OG Tabor – im Banne von Saudi Arabien das kulturelle Interesse seiner Mitglieder erfüllt. Zum jüngsten Stammtisch hatte Kulturreferent Robert Wandl Herrn DI Josef Hattmannsdorfer eingeladen, der von sich selber sagt, ein „Job-Abenteurer“ gewesen zu sein. Er war nämlich u.a. mehrere Jahre beruflich in Saudi Arabien tätig, wo er bei einem gigantischen Wasserleitungsprojekt im Ein- satz war. Anders als ein Tourist, hat er deshalb das Land und dessen Einwohner mit deren Sitten und Gebräuchen kennen- gelernt. Anhand persönlicher Erinnerungsstücke, die er auch ausführlich erklärte, einiger tagebuchartigen Niederschriften und bereichert durch Fotos, verstand es Hattmannsdorfer, die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann zu ziehen.

Saudi Arabien ist, wie seine geologische Struktur, ein Land voller Gegensätze: Einerseits modern (ein maßgeblicher Erdölproduzent), andererseits – aus unserer Sicht – noch erschreckend „mittelalterlich“. Wenn man sich jedoch den dortigen Gepflogenheiten anpasst, so Hattmannsdorfer in seinen Schlussworten, dann kann man dort gut arbeiten und die Leistungen österreichischer Unternehmungen und die Findigkeit ihrer Ingenieure werden sehr geschätzt.

Obfrau Gertrude Wagner dankte dem Referenten für seinen äußerst informativen Vortrag und stellte fest, dass er uns half, das Wesen der „Saudis“ zumindest in Ansätzen besser zu verstehen.

MAI 2019 I 11 Landesreisen Vorschau ALLGEMEINES Moser Reisen stellt das neue Programm 2020 vor: Dienstag, 11. Juni 2019 um 14:30 im GH Schwechaterhof. Reisewelt stellt das Programm 2020 vor: „Sprechtage“

Dienstag, 18. Juni 2019 um 14:30 im GH Schwechaterhof 27.05.2019: Bad Hall Landesreise 2020 nach Portugal DOURO, eine genussvolle GH Hallerhof, Hauptplatz 27, 11.00 – 12.00 Uhr Flusskreuzfahrt auf dem Rio Douro durch das Tal des Port- Referent Kurt Haberbauer weins! Reisetermin für Steyr-Stadt 7. September 2020 -14. September 2020. Anmeldung sofort möglich. 27.05.2019: Steyr ÖVP-Sekretariat, Redtenbachergasse 4, “Schule des Hörens”am Mittwoch, 5. Juni 2019 um 14:30 in 13.00 – 14.00 Uhr den Räumlichkeiten des Seniorenbundes wird Robert Wandl Referent Kurt Haberbauer eine Einführung zu Musical “Cabaret” geben, welches heuer beim Musikfestival Steyr in der Zeit von 25.7. – 10.8.2019 27.05.2019: Ternberg gespielt wird. GH Mandl, Kirchenplatz 9, 14.30 – 15.30 Uhr Referent Kurt Haberbauer

03.06.2019: Sierning Einladung Bezirksaltenheim, Mitterweg 36, 14.00 – 15.00 Uhr Nachmittag mit den Wegerer-Schrammeln unter der Leitung Referent Kurt Haberbauer von Frau Christina Schedlberger. Witziges und Kurioses rund um das Wienerlied mit Robert Wandl. Ehrung langjähriger 07.06.2019: Kleinraming Mitglieder des Seniorenbundes Steyr-Stadt. Pfarrheim, Kirchenplatz 7, 08.30 – 09.30 Uhr Referent Dr. Karl Edlmayr Dienstag,14. Mai 2019 um 14:00, Mehrzweckhalle Münichholz 07.06.2019: Großraming Wir laden Sie anschließend zu einer kleinen Jause ein. GH Ahrer, Kirchenplatz 4, 10.00 – 11.00 Uhr Referent Dr. Karl Edlmayr

Wo bleibt der Fortschrittliche? 07.06.2019: Garsten kleiner Pfarrsaal, Am Platzl, 11.30 – 12.30 Uhr Viele haben gedacht Referent Dr. Karl Edlmayr der Mensch hätte Fortschritte gemacht. Hat ihn nur einer verhindert gar? NASCHMARKT GENUSS-SPAZIERGÄNGE Viele war`n es fürwahr!

Lassen sich blenden und belügen, Links und rechts werden verschiedenste Waren feil ge- sich mit Vorteilchen begnügen, boten: Schwarze Oliven aus Griechenland, Grüne aus den Kern der Sache nicht begreifen, Spanien, allerlei Käse und jede Menge Gewürze – von so kann Verächtliches gut reifen. duftendem Curry über verschiedenste Pfeffer bis zum Zimt – und viele andere Spezialitäten aus der ganzen Den rechten Pfad nicht achten, Welt – das ist der Wiener Naschmarkt. ihn als Überfluss betrachten. Peter Nowak bietet vom Frühjahr bis in den Winter hi- Die echten Werte nicht schätzen, nein täglich (dienstags bis samstags um 14.00 Uhr) ca. nur lächelnd dagegen ätzen. zweistündige Spaziergänge über den Wiener Naschmarkt an. Dabei erfahren die Teilnehmer Anekdoten und Ge- Solange die Mehrheit derer schichtliches über den Naschmarkt, wie viele besondere sind die Machtvermehrer, und außergewöhnliche Lebensmittel der Markt zu bieten solange währt der Menschheit Gefahr, hat und wie man diese genussvoll verarbeiten kann. dauert fort Jahr für Jahr. Durch seine ausgezeichneten Beziehungen zu den Stan- dinhabern dürfen die Teilnehmer nicht nur vieles verkos- Wär es doch anders, ach! ten, sondern immer wieder auch „hinter die Budel“ und Halten das Böse in Schach! damit hautnah ans Naschmarkt-Geschehen. Zufrieden schon könnten wir sein, und leben im Sonnenschein! Nähere Infos unter: www.theagency.at Peters Naschmarkt Genuss-Spaziergänge Tipp Mag. Max Huemer

12 I MAI 2019