Erinnerung An: Projektaufruf LEADER Für Die Jahre 2020-22

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Erinnerung An: Projektaufruf LEADER Für Die Jahre 2020-22 Newsletter Ausgabe Nr. 4/2019 Erinnerung an: Projektaufruf LEADER für die Jahre 2020-22 Die Regionale Aktionsgruppe ruft Kommunen, Vereine, Unternehmen, Privatpersonen und weitere Akteure der Region Saale-Holzland dazu auf, LEADER-Projekte, die in den Jahren 2020, 2021 und/oder 2022 umgesetzt werden sollen, bis zum 31.10.2019 bei der Ge- schäftsstelle der RAG Saale-Holzland e.V. (Nickelsdorf 1, 07613 Crossen a.d. Elster) einzu- reichen. Das LEADER-Antragsformular und den notwendigen Projektbogen finden Sie auf der Internetseite www.rag-sh.de unter „Aktuelles“ (Downloads). Informationen zum Projektauswahlverfahren und zu den Projektauswahlkriterien finden Sie in der aktuellen RES auf den Seiten 62-65 sowie auf der Homepage der RAG. Potenziell Interessierte werden gebeten, bereits im Vorfeld Kontakt mit der Geschäftsstelle aufzunehmen, um die jeweilige Projektidee gemeinsam zu beraten und ggf. zu einem antragsreifen Projekt weiter zu entwickeln. WICHTIG: Da die europäische Förderperiode nächstes Jahr endet, ist es nach derzeitigem Stand der vorerst letzte Projektaufruf der RAG! Kontakt: Ina John und Anett Tittmann (Tel.: 036693/ 2309-0, Email: [email protected]) Datum des Aufrufes: 06.08.2019 Sitzungstermine und Veranstaltungen - Erweiterte Steuernde Arbeitsgruppe der RAG am 18.10.2019 von 09:00 bis 11:00 Uhr im Strohatelier in Gernewitz zum Thema „Niederländisches Modell“ (https://www.netzwerk- laendlicher-raum.de/eler/massnahme-kooperation/modell-niederlande/) gemeinsam mit Ministe- riumsvertretern. Alle, die sich in die Diskussion mit einbringen möchten, sind herzlich einge- laden, zu kommen. - Nächster Einsatztermin zum Zackenschotenstechen am 19.10.2019 von 10:00 bis 13:00 Uhr am Jenzig Südhang; Treffpunkt: Endhaltestelle Jena-Ost um 09:45 Uhr; witterungsbedingte Änderungen sind möglich (aktuelle Infos unter: www.rag-sh.de sowie Tel. 0151/53977574). - Streuobstnetzwerk Ostthüringen (www.streuobst-thueringen.de): o Stammtisch mit Mostereiführung am 17.10.2019 in Röttelmisch o Apfelaktionstag am 19.10.2019 in Nickelsdorf o Pomologisches Seminar am 24.10.2019 in Kirchhasel - Netzwerktreffen der BNE-Bildungsakteure am 24.10.2019; 09:00-14:30 Uhr in Nickelsdorf - Wanderung rund um das Klosterlausnitzer Moor am 27.10.2019; 13:00-16:00 Uhr, Start: Waldhotel „Zur Köppe“ Bad Klosterlausnitz Seite 1 von 7 Newsletter Ausgabe Nr. 4/2019 Beschlüsse gefasst Während der Vorstandssitzung der RAG Saale-Holzland e.V. am 11.09.2019 in Eisenberg wurden wei- tere LEADER-Anträge bewertet und für eine Förderung ausgewählt: Projektaufruf „Urlauber statt Leerstand“ Jacqueline Bond: Camburg Bahnhof Projektaufruf „Innovative Ideen für mehr Insektenschutz in der Kommune“ – Folgende Wettbe- werbsbeiträge wurden für eine Antragstellung ausgewählt: Stadt Dornburg-Camburg: Insektenfreundliche Blühstadt Dornburg-Camburg Gemeinde Hainichen: Kräuter, Insekten und wir in Hainichen und Stiebritz Gemeinde Lehesten: Bienenfreundliche Gestaltung in der Gemeinde Lehesten Gemeinde Großbockedra: Insectum patria – Heimat für Insekten Gemeinde Oberbodnitz: Insektenfreundlicher Mehrgenerationenplatz Gemeinde Milda: Insektenschule Milda Gemeinde Orlamünde: Anlegen von insektenfreundlichen Heckenstreifen und Blühflächen Stadt Eisenberg: Insektenresidenzen im Schlosspark Gemeinde Rauschwitz: Kreativhotel für Insekten Gemeinde Seitenroda: Insektenfreundlichkeit in Seitenroda und nahe der Leuchtenburg Ankündigungen Aktionstag „Apfel“ am 19.10.2019 von 10:00-16:00 Uhr auf dem Rittergut Nickelsdorf Am „Aktionstag Apfel“ kommt Peter Munz mit seiner mobilen Apfelpresse auf das Rittergut Nickels- dorf. Hier können Sie Saft aus selbstgeerntetem Obst verpressen lassen. Parallel findet eine Wanderung durch den nahegelegenen Zeitzer Forst mit Revierförster Benjamin Schroll statt. Diese steht unter dem Thema „Waldumbau im Zeichen des Klimawandels“. Baumwartin Ariane Viller vom Streuobstnetzwerk Ostthüringen hält für Interessierte einen Vortrag zum Thema „Wasserschosser und Wunden beim Obstbaumschnitt“ und steht anschließend für eine Sprechstunde rund um den Obstbaumschnitt zur Verfügung. Die kleinen Besucher können an einer Handpresse ihren eigenen Saft pressen. Und in der Gutsherrn- schenke stehen für das leibliche Wohl Kaffee und Apfelkuchen bereit. Apfelpresse: 10:00-16:00 Uhr; Anmeldung unter: Tel. 036693/230947 oder auf der Internet- seite www.apfelkiss.de Wanderung: ab 10:00 Uhr; Start auf dem Rittergut Nickelsdorf; Unkostenbeitrag: 3,00 € pro Person; Bitte an wetterfeste Kleidung denken! Vortrag und Sprechstunde zum Obstbaumschnitt: ab 14:00 Uhr Kontakt: Ariane Viller, Tel. 0151/ 56 11 97 11; Email: [email protected] Seite 2 von 7 Newsletter Ausgabe Nr. 4/2019 Lesereise „Das große Insektensterben“ Wozu brauchen wir Insekten? Ist ihr Verschwinden nur eine kurz- fristige Laune der Natur? Wer oder was ist dafür verantwortlich? Der Insektenforscher Andreas Segerer erläutert die Zusammen- hänge und zeigt auf, was jetzt passieren muss. Dazu liefert Eva Rosenkranz viele praxisnahe Tipps und nennt Initiativen, die sich dem Insektensterben entgegenstellen – nach dem Motto: Wir fangen schon mal an! Denn jeder kann seinen Beitrag leisten, damit die Welt nicht verstummt, sei es durch einen insekten- freundlichen Garten oder das Engagement im eigenen Umfeld. Beginn jeweils 18:00 Uhr - am 28.10.2019 im „Strohatelier“ in Gernewitz - am 29.10.2019 im „Scheithof“ in Eisenberg - am 30.10.2019 im „Brehm-Museum“ in Renthendorf Um Voranmeldung wird gebeten: [email protected] oder Tel. 03 66 93/23 09 47 Neues aus dem Projekt zur Revitalisierung des Klosterlausnitzer Moores Seit nunmehr einem Jahr läuft das aktuell im Rahmen der „Förderung von Vorhaben zur Entwicklung von Natur und Landschaft“ (ENL) finanzierte RAG-Projekt zur Revitalisierung des Klosterlausnitzer Moores. Bei diesem handelt es sich um das größte Durchströmungsmoor Ostthüringens – das Gebiet ist von entsprechender naturschutzfachlicher Bedeutung. Es ist jedoch durch Torfabbau, Eutrophie- rung und die Durchschneidung durch die Autobahn A9 in seinem Wasser- und Nährstoffhaushalt stark gestört und weist nur noch an wenigen Stellen moortypische Pflanzen- und Tierarten auf. Hinzu kommt das regelmäßige Trockenfallen der Moorgewässer in den ehemaligen Torfstichen während der Sommermonate, was den Bestand teils seltener Libellenarten bedroht. Im Rahmen des Projekts soll daher versucht werden, den Wasserhaushalt des Moores zu verbessern. So wurden im Rahmen eines moorhydrologischen Gutachtens im Laufe des Jahres eine Reihe, hierzu geeigneter, wasserbau- licher Maßnahmen erarbeitet. Diese sollen möglichst in einem Folgeprojekt ihre Umsetzung finden. Hierzu wurde durch die RAG Ende August eine entsprechende Projektskizze bei der Thüringer Auf- baubank eingereicht. Abb. 1: Blick auf das Klosterlausnitzer Moor (Quelle: RAG Saale-Holzland e.V.; Sebastian Bischoff) Seite 3 von 7 Newsletter Ausgabe Nr. 4/2019 Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wurde das Projekt am 31. Juli zudem der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei war der kleine Klosterlausnitzer Holzlandsaal, mit etwas über 60 Gästen, gut gefüllt. Es kamen nicht nur viele interessierte Grundstückseigentümer und Naturfreunde aus der Umgebung, sondern auch Vertreter von Gemeinde, Landratsamt und Forst. Projektmanager Sebastian Bischoff informierte die Anwesenden über den derzeitigen Planungsstand und stellte Möglichkeiten der tech- nischen Umsetzung vor. Am 27. Oktober, wird es eine Exkursion rund um das Klosterlausnitzer Moor geben. Bei der ca. 5 km langen Wanderung berichtet Herr Bischoff über die geplanten Maßnahmen zur Wiedervernäs- sung des Moores. Treffpunkt ist 13:00 Uhr vor dem Waldhotel „Zur Köppe“ in Bad Klosterlausnitz. Kontakt: Sebastian Bischoff, Tel.: 036693/230945, Email: [email protected] „Stich die Zackenschote“ – Management invasiver Neophyten Unter dem Motto „Stich die Zackenschote“ griffen am 14.9. im Rahmen des 15. Jenaer Freiwilligenta- ges der Bürgerstiftung Jena 20 BürgerInnen beherzt zu den Unkrautstechern und entfernten bei Win- zerla zahlreiche Rosetten des Orientalischen Zackenschötchens. Abb. 2: Arbeitseinsatz zum 15. Jenaer Freiwilligentag (Quelle: RAG Saale-Holzland e.V.; Helene Hennig) Die orientalische Zackenschote zählt, wie der japanische Staudenknöterich, der Riesenbärenklau oder die kanadische Goldrute zu den sogenannten invasiven Neophyten. Durch ihr rasantes Wachstum und ihre hohe Samenproduktionsrate können diese Pflanzen in kurzer Zeit Massenbestände bilden, wodurch sie viele einheimische Pflanzen verdrängen. Darunter leiden vor allem die Orchideenwiesen rund um Jena. Um die artenreichen Kalkmagerrasen zu schützen, ist es daher wichtig, die invasiven Arten zu entfernen und somit deren Ausbreitung zu verhindern. Seit Mitte April dieses Jahres läuft das ENL-Projekt zum Management von invasiven Neophyten in den FFH-Gebieten im Stadtgebiet Jenas. Im Rahmen des Projektes werden entsprechende Entfer- nungsmaßnahmen in den Naturschutzgebieten und Pufferzonen durchgeführt. Dies geht jedoch nicht allein. Bereits seit mehreren Jahren gibt es Initiativen, die sich bemühen, die invasiven Arten einzu- Seite 4 von 7 Newsletter Ausgabe Nr. 4/2019 dämmen. Durch die Projektmitarbeiterin Helene Hennig werden die ehrenamtlich Aktiven, das Phyle- tische Museum, die Bürgerstiftung, die Flächennutzer, Naturschutzverbände und die Untere Natur- schutzbehörde in ihrer Arbeit unterstützt, vernetzt und angeleitet. Neben der Ausstechaktion am Freiwilligentag gab es seit Mai noch acht weitere Arbeitseinsätze bei denen viele Ehrenamtliche gro- ßes Engagement
Recommended publications
  • Combining Short Rotation Coppice \Vith Annual Crops­ Modern Agroforestry Systems for Sustainable Land Use
    19th European Biomass Conference and Exhibition, 6-10 lune 2011, Berlin, Germany COMBINING SHORT ROTATION COPPICE \VITH ANNUAL CROPS­ MODERN AGROFORESTRY SYSTEMS FOR SUSTAINABLE LAND USE 1 M. Bärwolff , C. Böhm 2, C. Sclunidt 3, K.-U Schwarz 4, A. Vetter 1 I Thuringian State Institute ofAgriculture, Apoldaer Straße 4, 07774 Dornburg-Camburg, Germany, Tel.: +49 36427 868-117, Fax: +49 36427 22340, [email protected] 2 Brandenburg University ofTechnology, Konrad-Wachsmann-Allee 6, 03046 Cottbus, Germany, Tel.: +49 35569-4145, Fax: +4935569-2323, [email protected] 3 Justus Liebig University, Senckenbergstraße 3, 35390 Gießen, Germany, Tel.: +49 0641 99-37244, [email protected] 4 Julius Kühn-Institute, Bundesallee 50, 38116 Braunschweig, Germany, Tel.: +49 531 596-2335, Fax: +49 531 596-2399, [email protected] ABSTRACT: The production offuelwood in short rotation coppice (SRC) is considered as one compartment in the upcoming intensification of the generation of renewable resources, which importance is undoubted in terms of reducing carbon dioxide in the atmosphere and gaining independence offossil fuels. Increased production ofbiomass for energy recovery will intensify the pressure on land, leading to further intensification ofagricultural management. Combining forestry and agricultural systems seem to be a promising solution. In a joint research project four agroforestry systems combining SRC strips and crop strips were established in Germany. Each site otTers different initial conditions for combined wood and crop production. Main focus on all sites is the evaluation of economic and ecological issues. The objective is to deduce possibilities ofimprovement and to make relevant information available for practice and consultancy.
    [Show full text]
  • IN FO R M a TIO N to U SERS This Manuscript Has Been Reproduced from the Microfilm Master. UMI Films the Text Directly From
    INFORMATION TO USERS This manuscript has been reproduced from the microfilm master. UMI films the text directly from the original or copy submitted. Thus, some thesis and dissertation copies are in typewriter face, while others may be from any type of computer printer. The quality of this reproduction is dependent upon the quality of the copy submitted. Broken or indistinct print, colored or poor quality illustrations and photographs, print bleed through, substandard margin*, and improper alignment can adversely affect reproduction. In the unlikely event that the author did not send UMI a complete manuscript and there are missing pages, these will be noted. Also, if unauthorized copyright material had to be removed, a note will indicate the deletion. Oversize materials (e.g., maps, drawings, charts) are reproduced by sectioning the original, beginning at the upper left-hand comer and continuing from left to right in equal sections with small overlaps. Each original is also photographed in one exposure and is included in reduced form at the back of the book. Photographs included in the original manuscript have been reproduced xerographically in this copy. Higher quality 6" x 9" black and white photographic prints are available for any photographs or illustrations appearing in this copy for an additional charge. Contact UMI directly to order. A Ben A Howeii Information Company 300 North Zeeb Road Ann Arbor. Ml 48106-1346 USA 313.761-4700 800.521-0600 RENDERING TO CAESAR: SECULAR OBEDIENCE AND CONFESSIONAL LOYALTY IN MORITZ OF SAXONY'S DIPLOMACY ON THE EVE OF THE SCMALKALDIC WAR DISSERTATION Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University By James E.
    [Show full text]
  • Iv. Pilot Projects to Strengthen Regional Identities and Local Economies
    Role of pilot projects... 4. PILOT PROJECTS TO STRENGTHEN REGIONAL IDENTITIES AND LOCAL ECONOMIES 4.1. ROLE OF PILOT PROJECTS AND PRINCIPLES 2)*22'35$&7,&(,1352&(66(62)$&7,9(/$1'6&$3( SHAPING AND MANAGEMENT OF CULTURAL AND NATURAL LANDSCAPE ELEMENTS AS WELL AS THEIR PROTECTION AND SPATIAL PLANNING .U]\V]WRI*DZURĔVNL 4.1.1. Principles of good practice and pilot projects The term ‘good practice’ can be found in numerous aspects of human activ- LW\DQGLWUHIHUVERWKWRHFRQRPLFDFWLYLW\WRFRQVFLHQWLRXVVFLHQWL¿FUHVHDUFKDQG WRDFWLYLWLHVZLWKLQSXEOLFDGPLQLVWUDWLRQ6XFKVHWVRISULQFLSOHVKDYHDFKDUDFWHU of norms accepted by the members of a particular community and, to a certain H[WHQWFRQFHUQDOVRHWKLFDOTXHVWLRQV 7KHEDVLFLVVXHFRQQHFWHGZLWKWKHWHUP³JRRGSUDFWLFH´LVWKHTXHVWLRQRI FULWHULDHYDOXDWLQJYDULRXVXQGHUWDNLQJVIURPWKLVSRLQWRIYLHZ,WVHHPVWKDWWKH basic principle here is the compatibility of planned and realized aims with an accu- UDWHQHHGVDQDO\VLV7KHUHIRUHWKHWHUP³JRRGSUDFWLFH´ZLOOUHIHUWRWKDWFULWHULRQ ZKLFKDSDUWLFXODUJURXSRIEHQH¿FLDULHVDFWXDOO\QHHGVZKLFKWULJJHUVRUHQDEOHV IXUWKHUGHYHORSPHQWRUZKLFKRYHUFRPHVPRVWVLJQL¿FDQWGLI¿FXOWLHV>)HQU\FK @$QRWKHUVLJQL¿FDQW³JRRGSUDFWLFH´FULWHULRQLQYROYHVWKHSDUWLFLSDWLRQRI WKHORFDOFRPPXQLW\ EHQH¿FLDULHV LQWKHSURFHVVRISUHSDUDWLRQLPSOHPHQWDWLRQ and utilization of practical results of conducted activities. ,W LV DOVR QHFHVVDU\ WR GH¿QH WKH WHUPV ³PDQDJHPHQW´ DQG ³VKDSLQJ´ $FFRUGLQJWR7DGHXV].RWDUELĔVNL³PDQDJHPHQW´FDQEHXQGHUVWRRGDVFRPLQJ WRDGHFLVLRQEDVHGRQWKHNQRZOHGJHRIDLPVDQGPHDQVDVWRWKHLQLWLDWLRQRU WHUPLQDWLRQRIDFWLYLWLHV>.RWDUELĔVNL@7KXVWKHHVVHQFHRIWKLVWHUPOLHVLQ
    [Show full text]
  • Aus Dem Inhalt: Amtlicher Teil
    Amtsblatt_0907_neu 12.09.2007 13:14 Uhr Seite 1 Im Internet: www.saaleholzlandkreis.de 24. September 2007 · Ausgabe 09/2007 Beginn des amtlichen Teils Aus dem Inhalt: Amtlicher Teil: ■ Neue Telefonnummern im Landratsamt ■ Zweckvereinbarung zur Übertragung von Aufgaben nach dem Thüringer Schiedsstellengesetz Achtung! Ab 1.9.2007 neue Struktur und veränderte Telefonnummern im Landratsamt SHK Ab 1.9.07 verfügt das Landratsamt des SHK über eine veränderte Abteilungs- und Ämterstruktur. Parallel dazu gibt es teilweise neue Te- lefonnummern, die wir nachfolgend mitteilen. Bei Nichterreichbarkeit einzelner Ämter oder Mitarbeiter im Landratsamt wenden Sie sich bitte an die Zentrale Vermittlung Tel. 036691/70-0, Fax 70-166 E-mail: [email protected] Hier erhalten Sie umfassend Auskunft. Weiterhin wird es bis zum Jahresende 2007 Ämterumzüge innerhalb Eisenbergs geben. Auch hierbei wenden sich Auskunftssuchende an die zentrale Vermittlung. Amtsblatt_0907_neu 12.09.2007 13:14 Uhr Seite 2 Seite 2 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 24.09.2007 Landratsamt Saale-Holzland-Kreis Zweckvereinbarung Im Schloß, 07607 Eisenberg zur Übertragung von Aufgaben nach dem (036691) 70-0 Thüringer Schiedsstellengesetz www.saaleholzlandkreis.de [email protected] Aufgrund des § 47 (3) der Thüringer Gemeinde- und Landkreisord- Landrat 70-101 nung (Thüringer Kommunalordnung – ThürKO) vom 16.August Erster Beigeordneter 70-106 1993 (GVBl.S.501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom Büro Landrat (Presse/Öffentlichkeitsarbeit) 70-107 28.Januar 2003 (GVBl.S.41), der §§ 7 – 15 des Thüringer Gesetzes Beauftragte des Landrates 70-194 über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) vom 11.Juni 1992 (GVBl.S.232) in der Fassung der Neubekanntmachung vom Rechnungsprüfungsamt 70-168 10.Oktober 2001 (GVBl.S.290) und § 1 (3) des Thüringer Schieds- Kommunalaufsicht 70-648 stellengesetzes (ThürSchStG) vom 13.September 1990 (GBl.
    [Show full text]
  • Eisenberg Und Saale-Holzland-Kreis
    50 REIN INS GESCHEHEN REIN INS GESCHEHEN 51 REGION EISENBERG & SAALE-HOLZLAND-KREIS Dornburger Schlösser TOURISTINFO Eisenberg und Tourist Information Eisenberg Markt 26 · 07607 Eisenberg · Tel.: 036691 73454 Saale-Holzland-Kreis [email protected] · www.stadt-eisenberg.de Öffnungszeiten Mit einem gut erhaltenen historischen Stadtkern lädt Eisenberg Mo 9 – 15 Uhr · Di, Mi, Fr 9 – 16 Uhr zum Entdecken ein. Stilelemente der Renaissance, des Barock, des Do 9 – 18 Uhr · Sa, So 13– 18 Uhr Klassizismus und der Gründerzeit prägen die Altstadt der einstigen Residenzstadt. Tourist Information Saaleland Margarethenstraße 7/8 · 07768 Kahla Eine Hügellandschaft mit bewaldeten Höhenzügen, offenen Tel.: 036424 78439 · [email protected] wiesenreichen Tälern und zahlreichen Burgen und Schlössern www.saaleland.de gestalten die Landschaft im Saale-Holzland-Kreis. Öffnungszeiten Lohnenswerte Ausflüge bieten sich in der Töpferstadt Bürgel April – Oktober Mo bis Fr 10 – 18 Uhr mit dem Ortsteil Thalbürgel oder auch zur Leuchtenburg nach So und Feiertag 10 – 17 Uhr Seitenroda. Oktober – März Mo bis Fr 10 – 17 Uhr 52 REIN INS GESCHEHEN REIN INS GESCHEHEN 53 NETZPLAN REGION EISENBERG Stadtlinie Eisenberg 434 mit Haltestelle 431 434 Endhaltestelle Feuerwehr zeitweise Bedienung Bibliothek Regionalbuslinie mit Haltestelle Hallenbad Richtungshaltestelle in angezeigter Richtung Freibad LEGENDE 54 REIN INS GESCHEHEN REIN INS GESCHEHEN 55 Dornburger Schlösser Leuchtenburg Prunk und Perlen Max-Krehan-Straße 3 Seitenroda 07774 Dornburg-Camburg Dorfstraße 100 Dornburger Schlösser und Leuchtenburg Seitenroda Tel.: 036427 215130 07768 Seitenroda Drei Perlen mit herrlichem Ausblick in das Saaletal, gefasst von www.thueringerschloesser.de Tel.: 036424 713300 einer wunderbaren Gartenanlage – das sind die Dornburger www.dornburg-saale.de www.leuchtenburg.de Schlösser, ein Schloss-Ensemble aus unterschiedlichen Epochen, verbunden durch die einmaligen Schlossgärten mit einer großen Vielfalt an Gartenräumen.
    [Show full text]
  • A Allgemeine Nachschlagewerke LS
    Landeskirchenarchiv Eisenach: Handbibliothek Lesesaal (Stand: 22.03.2021) Lesesaal- Erscheinungs- Bestand / Autor / Buchtitel Signatur jahr Herkunft A Allgemeine Nachschlagewerke LS-A 1.1-15 Meyers Lexikon, Band 1-15 1924-1933 LKAE LS-A 2 Meyers Großes Handlexikon 2003 LKAE LS-A 3.1-5 Universal-Lexikon [Leipzig], Band 1-5 1988-1991 LKAE LS-A 4.1-10 Deutsche Biographische Enzyklopädie, Band 1 - 10 1999 LKAE Bosl, Karl / Franz, Günther / Hofmann, Hanns Hubert: Biographisches Wörterbuch zur LS-A 5.1-3 1973-1975 LKAE Deutschen Geschichte, Band 1-3 LS-A 6.1-14 Die Geschichte des Christentums, Band 1-14 1991-2004 LKAE LS-A 7 Vorgrimler, Herbert: Neues Theologisches Wörterbuch 2008 LKAE LS-A 8 Lexikon der Päpste und des Papsttums 2001 LKAE LS-A 9.1-11 Lexikon für Theologie und Kirche, Band 1-11 1993-2006 LKAE LS-A 10.1-3 Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht, Band 1-3 200-2004 LKAE LS-A 11.1-6 Hauck, Albert: Kirchengeschichte Deutschlands, Band 1-6 1952-1953 LKAE LS-A 12.1-7 Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Band 1-7 1957-1965 LKAE LS-A 13.1-33 Grimm, Jacob und Wilhelm: Deutsches Wörterbuch Band 1 - 33 1854 - 1971 LKAE LS-A 14.1 Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, Band 1 1987 LKAE LS-A 14.2 Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, Band 2 1987 LKAE LS-A 14.3 Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, Band 3 1987 LKAE LS-A 14.4 Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, Band 4 1987 LKAE Seite 1 Landeskirchenarchiv Eisenach: Handbibliothek Lesesaal (Stand: 22.03.2021) Lesesaal- Erscheinungs- Bestand / Autor / Buchtitel Signatur
    [Show full text]
  • Management Plan 2017
    Nomination for Inscription on the UNESCO World Heritage List Management Plan Management The Naumburg CaThedral aNd The laNdsCape of The rivers saale aNd uNsTruT — TerriTories of power iN The high middle ages The Naumburg Cathedral and the landscape of the rivers Saale and Unstrut — territories of power in the High Middle Ages power in the High Middle Ages of Saale and Unstrut — territories the rivers and the landscape of Cathedral The Naumburg Management Plan Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut e.V. Schönburger Straße 41 06618 Naumburg Germany http://www.welterbeansaaleundunstrut.de Naumburg, Juni 2013 Nomination for Inscription on the UNESCO World Heritage List THE NAUMBURG CATHEDRAL AND THE LANDSCAPE OF THE RIVERS SAALE AND UNSTRUT — TERRITORIES OF POWER IN THE HIGH MIDDLE AGES Management Plan The Annex E consists of the Management Plan prepared for the first nomination dossier entitled „The Naumburg Cathedral and the Landscape of the Rivers Saale and Unstrut – Territories of Power in the High Middle Ages“ that was submitted in January 2014 and discussed by the World Heritage Committee in July 2015. This Management Plan covers the area of the property΄s component parts and the buffer zone of this revised nomination to the largest extend. It is in a review and adaptation process to the revised nomination. For easy reference, however, the current version is submitted here as Annex E in order to continue to serve as a baseline for information, evaluation and consultation. INDEX INDEX 1. Content and setting the aims 9 2. World Heritage characteristics 13 2.1. Significance of the site 15 2.2 Statement of Outstanding Universal Value 19 2.2.1 Description 19 2.2.2 Properties, values 20 2.2.3 Justification of the criteria 21 2.2.3.1 Criterion IV 21 2.2.3.2 Criterion V 21 2.2.4 Statement of integrity 22 2.2.5 Statement of authenticity 23 Index 2.2.5.1 Form and design 23 2.2.5.2 Materials and substance 23 2.2.6 Location and setting 23 2.2.7 Use and function 24 2.2.8 Requirements of protection and management 24 3.
    [Show full text]
  • „Nur Gemeinsam Sind Wir Stark“ Im März 2018
    Dokumentation zur Veranstaltungsreihe „Nur gemeinsam sind wir stark“ im März 2018 Nickelsdorf, 31. Mai 2018 Dokumentation zur Veranstaltungsreihe „Nur gemeinsam sind wir stark“ im März 2018 Inhalt 1. Anlass............................................................................................................................................... 3 2. Programmablauf .............................................................................................................................. 4 3. Ergebnisse aus den Workshops ....................................................................................................... 5 3.1 Gemeinsam unterwegs – gemeinsam mobil ........................................................................... 5 3.2 Gemeinsam mit Nachbarn ....................................................................................................... 7 3.3 Gemeinsam stark über Grenzen .............................................................................................. 9 3.4 Was wir noch gemeinsam machen wollen ............................................................................ 12 4. Fazit und Ausblick .......................................................................................................................... 13 5. Anhang .......................................................................................................................................... 14 2 Dokumentation zur Veranstaltungsreihe „Nur gemeinsam sind wir stark“ im März 2018 1. Anlass Die Regionale Aktionsgruppe
    [Show full text]
  • Journey to Weimar
    Journey to Weimar Visitor Guide 2018 // 2019 BAUHAUS TURNS 100 – WEIMAR IS WHERE IS ALL STARTED Goethe and Schiller, Bach and Liszt, Modernism and Bauhaus. That's Wei- mar. The residence city with the great past and numerous famous people. Visitors are enchanted by the mixture of cultural hub, historical significance, and beautiful, old city with its cosmo- politan vibrancy and laid-back charm. The anniversary of Bauhaus will be celebrated in great style in 2019–100 years after Walter Gropius founded the famous design school in Weimar. Important cultural epochs and Euro- pean history are palpably united in a compact space. UNESCO has granted the houses of the poets Goethe and Schiller, the parks and gardens, the magnificent castles, and the world-fa- mous Herzogin Anna Amalia library the status of World Heritage Sites. Bauhaus is also immortalised in this part of the world's memory. Every year, millions of visitors come to the city just to explore this ensemble. CONTENTS New Bauhaus Museum 2 Quartier of Modernity 4 Interview With a Head of the Bauhaus Museum 6 Classical Weimar – 20 Years of UNESCO Listings 10 Centenary of the Weimar Republic 14 Remember at Buchenwald Memorial 16 Marvellous Parks & Gardens 18 Traditional Markets 22 Splendid Festivals 26 Local specialties 30 Lifestyle – Enjoyment by Day and Light 31 Relaxed Activities 32 Our TOP 10 34 Beyond Weimar 36 Getting there and around 39 City Map 40 Accessible Weimar for All 41 Group City Tours 42 Group Hotels 44 Group Restaurants 46 Terms & Conditions 47 // bauhaus meuseum weimar © Visualisation: bloomimages GmbH www.weimar.de 1 ARCHITECTURE // Entrance to the bauhaus museum © Visualisation: bloomimages GmbH 2 NEW BAUHAUS MUSEUM WEIMAR The bauhaus museum weimar will be inaugurated during the Bauhaus centenary 2019.
    [Show full text]
  • Saale-Holzland-Kreis Integriertes Regionales Entwicklungskonzept (IREK)
    Saale-Holzland-Kreis Integriertes Regionales Entwicklungskonzept (IREK) Teil 1 Bestandsanalyse Stand 15.04.2021 Auftraggeber Saale-Holzland-Kreis Im Schloß 07607 Eisenberg Ansprechpartnerin Christine Friedrich Leiterin Landkreisförderung T 036691 70-156 [email protected] Auftragnehmer KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH Am Waldschlösschen 4 01099 Dresden T 0351 2105-0 F 0351 2105-111 [email protected] www.ke-mitteldeutschland.de Joris Schofenberg (Projektleiter) Nadine Schneider David Remetter Christin Swatek Christina Tesch Inhaltsverzeichnis Seite 1. Räumliche Lage und übergeordnete Planungen 1 1.1 Räumliche Lage und Einordnung 1 1.2 Übergeordnete Planungen und Konzepte 3 1.3 Weitere Konzepte, Strategien und Projekte mit Bezug zum Landkreis 6 2. Analyse und Bewertung des Untersuchungsraumes 8 2.1 Demografie 8 2.2 Siedlungsentwicklung, Baukultur und Wohnen 15 2.3 Verkehrssituation und Erreichbarkeit 28 2.4 Technische Infrastruktur 38 2.5 Wirtschaft und Tourismus 43 2.6 Soziale Infrastruktur/Daseinsvorsorge 70 2.7 Natur, Umwelt und Klimaschutz/Klimaanpassung 88 2.8 Öffentliche Finanzen und Verwaltung 106 2.9 SWOT-Analyse 116 Anhang 125 Anhang 1: Übersicht der Städte und Gemeinden im Landkreis 125 Anhang 2: Tarifzonenplan des VMT 127 Anhang 3: Schutzgebiete nach Naturschutzrecht im Landkreis 128 Planverzeichnis nach Seite Plan 1: Übersichtskarte 2 Plan 2: Siedlungsstruktur 16 Plan 3: Verkehr 28 Plan 4: Gewerbestandorte 54 Plan 5: Bildung 72 Plan 6: Umwelt 93 Saale-Holzland-Kreis Integriertes Regionales Entwicklungskonzept (IREK) – Bestandsanalyse 04/2021 1. Räumliche Lage und übergeordnete Planungen 1.1 Räumliche Lage und Einordnung Berücksichtigte Planungen, Konzepte und Strategien Beteiligte Akteure und Institutionen - Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 (2014) - Regionale Planungsstelle Ostthüringen - Regionalplan Ostthüringen (Entwurf 2019) beim Thüringer Landesverwaltungsamt - Regionale Entwicklungsstrategie Saale-Holzland - Regionale Aktionsgruppe Saale-Holzland 2014–2020 (2019) e.
    [Show full text]
  • Journey to Weimar
    Journey to Weimar Visitor Guide 2020 // 2021 INTRODUCTION Weimar is famous for literature and the history. In addition, numerous music fine arts. Goethe and Schiller may be festivals like the Thuringia Bach Festival, the most well-known figures who made Bach Biennale Weimar, Jazzmeile Thurin- Weimar their home, but the city has also gia, Playground Festival of Renaissance reached worldwide renown through the and Baroque music, Weimar Organ musicians who also lived or worked here. Summer Festival, and Weimar Master Johann Nepomuk Hummel was a former Classes, to name a few, all play a role in student of Mozart’s. The premiere of maintaining Weimar’s reputation as a Richard Wagner’s Lohengrin took place city for music. The famous West-Eastern in Weimar. Clara Schumann gave some Divan Orchestra was founded in 1999 concerts in the city. Johann Sebastian by the conductor Daniel Barenboim and Bach and Franz Liszt each stayed for academic Edward Said, and is named about ten years, leaving a great impres- after an anthology of poems by Goethe. sion on the city’s music life and contribu- ted significantly to Weimar’s reputation In 2021, Weimar will feature six of its parks in the music world. All this was made and gardens during the Bundesgarten- possible through the prevailing culture of schau, or BUGA (Federal Garden Show) promoting the arts at hand at the time. in Erfurt. Weimar has remained a city of music up In this magazine, we invite you to get to to the present day thanks to institutions know more about some of the musical such as the FRANZ
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Zweckverbandes Jenawasser 2 Amtsblatt
    4/2012 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser 2 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Jena, Bad Berka, Blankenhain, Dornburg-Camburg, Altenberga, Bucha, Frauenprießnitz, Golmsdorf, Großlöbichau, Hainichen, Hetschburg, Jenalöbnitz, Laasdorf, Lehesten, Löberschütz, Magdala, Milda, Neuengönna, Rothenstein, Ruttersdorf-Lotschen, Schöps, Sulza, Tautenburg, Wichmar, Zimmern und Zöllnitz. 26. Jahrgang Amtsblatt-Nr. 3/2021 Mittwoch, den 21. Juli 2021 Inhaltsverzeichnis: - A m t l i c h e r T e i l - ............................................................................................................. 14 Veröffentlichung des Beschlusses der 148. Verbandsversammlung am 28.06.2021 des Zweckverbandes JenaWasser ........................................................................................................... 14 Fortschreibung Abwasserbeseitigungskonzept 2021 - 2030 ................................................................ 14 Öffentliche Bekanntgabe zum Abwasserbeseitigungskonzept des Zweckverbandes JenaWasser .......................................................................................................................................... 14 Öffentliche Bekanntmachung über beitragspflichtige Maßnahmen nach § 13 Thüringer Kommunalabgabengesetz .................................................................................................................. 16 Zimmern................................................................................................................................................
    [Show full text]