Erinnerung An: Projektaufruf LEADER Für Die Jahre 2020-22
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Newsletter Ausgabe Nr. 4/2019 Erinnerung an: Projektaufruf LEADER für die Jahre 2020-22 Die Regionale Aktionsgruppe ruft Kommunen, Vereine, Unternehmen, Privatpersonen und weitere Akteure der Region Saale-Holzland dazu auf, LEADER-Projekte, die in den Jahren 2020, 2021 und/oder 2022 umgesetzt werden sollen, bis zum 31.10.2019 bei der Ge- schäftsstelle der RAG Saale-Holzland e.V. (Nickelsdorf 1, 07613 Crossen a.d. Elster) einzu- reichen. Das LEADER-Antragsformular und den notwendigen Projektbogen finden Sie auf der Internetseite www.rag-sh.de unter „Aktuelles“ (Downloads). Informationen zum Projektauswahlverfahren und zu den Projektauswahlkriterien finden Sie in der aktuellen RES auf den Seiten 62-65 sowie auf der Homepage der RAG. Potenziell Interessierte werden gebeten, bereits im Vorfeld Kontakt mit der Geschäftsstelle aufzunehmen, um die jeweilige Projektidee gemeinsam zu beraten und ggf. zu einem antragsreifen Projekt weiter zu entwickeln. WICHTIG: Da die europäische Förderperiode nächstes Jahr endet, ist es nach derzeitigem Stand der vorerst letzte Projektaufruf der RAG! Kontakt: Ina John und Anett Tittmann (Tel.: 036693/ 2309-0, Email: [email protected]) Datum des Aufrufes: 06.08.2019 Sitzungstermine und Veranstaltungen - Erweiterte Steuernde Arbeitsgruppe der RAG am 18.10.2019 von 09:00 bis 11:00 Uhr im Strohatelier in Gernewitz zum Thema „Niederländisches Modell“ (https://www.netzwerk- laendlicher-raum.de/eler/massnahme-kooperation/modell-niederlande/) gemeinsam mit Ministe- riumsvertretern. Alle, die sich in die Diskussion mit einbringen möchten, sind herzlich einge- laden, zu kommen. - Nächster Einsatztermin zum Zackenschotenstechen am 19.10.2019 von 10:00 bis 13:00 Uhr am Jenzig Südhang; Treffpunkt: Endhaltestelle Jena-Ost um 09:45 Uhr; witterungsbedingte Änderungen sind möglich (aktuelle Infos unter: www.rag-sh.de sowie Tel. 0151/53977574). - Streuobstnetzwerk Ostthüringen (www.streuobst-thueringen.de): o Stammtisch mit Mostereiführung am 17.10.2019 in Röttelmisch o Apfelaktionstag am 19.10.2019 in Nickelsdorf o Pomologisches Seminar am 24.10.2019 in Kirchhasel - Netzwerktreffen der BNE-Bildungsakteure am 24.10.2019; 09:00-14:30 Uhr in Nickelsdorf - Wanderung rund um das Klosterlausnitzer Moor am 27.10.2019; 13:00-16:00 Uhr, Start: Waldhotel „Zur Köppe“ Bad Klosterlausnitz Seite 1 von 7 Newsletter Ausgabe Nr. 4/2019 Beschlüsse gefasst Während der Vorstandssitzung der RAG Saale-Holzland e.V. am 11.09.2019 in Eisenberg wurden wei- tere LEADER-Anträge bewertet und für eine Förderung ausgewählt: Projektaufruf „Urlauber statt Leerstand“ Jacqueline Bond: Camburg Bahnhof Projektaufruf „Innovative Ideen für mehr Insektenschutz in der Kommune“ – Folgende Wettbe- werbsbeiträge wurden für eine Antragstellung ausgewählt: Stadt Dornburg-Camburg: Insektenfreundliche Blühstadt Dornburg-Camburg Gemeinde Hainichen: Kräuter, Insekten und wir in Hainichen und Stiebritz Gemeinde Lehesten: Bienenfreundliche Gestaltung in der Gemeinde Lehesten Gemeinde Großbockedra: Insectum patria – Heimat für Insekten Gemeinde Oberbodnitz: Insektenfreundlicher Mehrgenerationenplatz Gemeinde Milda: Insektenschule Milda Gemeinde Orlamünde: Anlegen von insektenfreundlichen Heckenstreifen und Blühflächen Stadt Eisenberg: Insektenresidenzen im Schlosspark Gemeinde Rauschwitz: Kreativhotel für Insekten Gemeinde Seitenroda: Insektenfreundlichkeit in Seitenroda und nahe der Leuchtenburg Ankündigungen Aktionstag „Apfel“ am 19.10.2019 von 10:00-16:00 Uhr auf dem Rittergut Nickelsdorf Am „Aktionstag Apfel“ kommt Peter Munz mit seiner mobilen Apfelpresse auf das Rittergut Nickels- dorf. Hier können Sie Saft aus selbstgeerntetem Obst verpressen lassen. Parallel findet eine Wanderung durch den nahegelegenen Zeitzer Forst mit Revierförster Benjamin Schroll statt. Diese steht unter dem Thema „Waldumbau im Zeichen des Klimawandels“. Baumwartin Ariane Viller vom Streuobstnetzwerk Ostthüringen hält für Interessierte einen Vortrag zum Thema „Wasserschosser und Wunden beim Obstbaumschnitt“ und steht anschließend für eine Sprechstunde rund um den Obstbaumschnitt zur Verfügung. Die kleinen Besucher können an einer Handpresse ihren eigenen Saft pressen. Und in der Gutsherrn- schenke stehen für das leibliche Wohl Kaffee und Apfelkuchen bereit. Apfelpresse: 10:00-16:00 Uhr; Anmeldung unter: Tel. 036693/230947 oder auf der Internet- seite www.apfelkiss.de Wanderung: ab 10:00 Uhr; Start auf dem Rittergut Nickelsdorf; Unkostenbeitrag: 3,00 € pro Person; Bitte an wetterfeste Kleidung denken! Vortrag und Sprechstunde zum Obstbaumschnitt: ab 14:00 Uhr Kontakt: Ariane Viller, Tel. 0151/ 56 11 97 11; Email: [email protected] Seite 2 von 7 Newsletter Ausgabe Nr. 4/2019 Lesereise „Das große Insektensterben“ Wozu brauchen wir Insekten? Ist ihr Verschwinden nur eine kurz- fristige Laune der Natur? Wer oder was ist dafür verantwortlich? Der Insektenforscher Andreas Segerer erläutert die Zusammen- hänge und zeigt auf, was jetzt passieren muss. Dazu liefert Eva Rosenkranz viele praxisnahe Tipps und nennt Initiativen, die sich dem Insektensterben entgegenstellen – nach dem Motto: Wir fangen schon mal an! Denn jeder kann seinen Beitrag leisten, damit die Welt nicht verstummt, sei es durch einen insekten- freundlichen Garten oder das Engagement im eigenen Umfeld. Beginn jeweils 18:00 Uhr - am 28.10.2019 im „Strohatelier“ in Gernewitz - am 29.10.2019 im „Scheithof“ in Eisenberg - am 30.10.2019 im „Brehm-Museum“ in Renthendorf Um Voranmeldung wird gebeten: [email protected] oder Tel. 03 66 93/23 09 47 Neues aus dem Projekt zur Revitalisierung des Klosterlausnitzer Moores Seit nunmehr einem Jahr läuft das aktuell im Rahmen der „Förderung von Vorhaben zur Entwicklung von Natur und Landschaft“ (ENL) finanzierte RAG-Projekt zur Revitalisierung des Klosterlausnitzer Moores. Bei diesem handelt es sich um das größte Durchströmungsmoor Ostthüringens – das Gebiet ist von entsprechender naturschutzfachlicher Bedeutung. Es ist jedoch durch Torfabbau, Eutrophie- rung und die Durchschneidung durch die Autobahn A9 in seinem Wasser- und Nährstoffhaushalt stark gestört und weist nur noch an wenigen Stellen moortypische Pflanzen- und Tierarten auf. Hinzu kommt das regelmäßige Trockenfallen der Moorgewässer in den ehemaligen Torfstichen während der Sommermonate, was den Bestand teils seltener Libellenarten bedroht. Im Rahmen des Projekts soll daher versucht werden, den Wasserhaushalt des Moores zu verbessern. So wurden im Rahmen eines moorhydrologischen Gutachtens im Laufe des Jahres eine Reihe, hierzu geeigneter, wasserbau- licher Maßnahmen erarbeitet. Diese sollen möglichst in einem Folgeprojekt ihre Umsetzung finden. Hierzu wurde durch die RAG Ende August eine entsprechende Projektskizze bei der Thüringer Auf- baubank eingereicht. Abb. 1: Blick auf das Klosterlausnitzer Moor (Quelle: RAG Saale-Holzland e.V.; Sebastian Bischoff) Seite 3 von 7 Newsletter Ausgabe Nr. 4/2019 Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wurde das Projekt am 31. Juli zudem der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei war der kleine Klosterlausnitzer Holzlandsaal, mit etwas über 60 Gästen, gut gefüllt. Es kamen nicht nur viele interessierte Grundstückseigentümer und Naturfreunde aus der Umgebung, sondern auch Vertreter von Gemeinde, Landratsamt und Forst. Projektmanager Sebastian Bischoff informierte die Anwesenden über den derzeitigen Planungsstand und stellte Möglichkeiten der tech- nischen Umsetzung vor. Am 27. Oktober, wird es eine Exkursion rund um das Klosterlausnitzer Moor geben. Bei der ca. 5 km langen Wanderung berichtet Herr Bischoff über die geplanten Maßnahmen zur Wiedervernäs- sung des Moores. Treffpunkt ist 13:00 Uhr vor dem Waldhotel „Zur Köppe“ in Bad Klosterlausnitz. Kontakt: Sebastian Bischoff, Tel.: 036693/230945, Email: [email protected] „Stich die Zackenschote“ – Management invasiver Neophyten Unter dem Motto „Stich die Zackenschote“ griffen am 14.9. im Rahmen des 15. Jenaer Freiwilligenta- ges der Bürgerstiftung Jena 20 BürgerInnen beherzt zu den Unkrautstechern und entfernten bei Win- zerla zahlreiche Rosetten des Orientalischen Zackenschötchens. Abb. 2: Arbeitseinsatz zum 15. Jenaer Freiwilligentag (Quelle: RAG Saale-Holzland e.V.; Helene Hennig) Die orientalische Zackenschote zählt, wie der japanische Staudenknöterich, der Riesenbärenklau oder die kanadische Goldrute zu den sogenannten invasiven Neophyten. Durch ihr rasantes Wachstum und ihre hohe Samenproduktionsrate können diese Pflanzen in kurzer Zeit Massenbestände bilden, wodurch sie viele einheimische Pflanzen verdrängen. Darunter leiden vor allem die Orchideenwiesen rund um Jena. Um die artenreichen Kalkmagerrasen zu schützen, ist es daher wichtig, die invasiven Arten zu entfernen und somit deren Ausbreitung zu verhindern. Seit Mitte April dieses Jahres läuft das ENL-Projekt zum Management von invasiven Neophyten in den FFH-Gebieten im Stadtgebiet Jenas. Im Rahmen des Projektes werden entsprechende Entfer- nungsmaßnahmen in den Naturschutzgebieten und Pufferzonen durchgeführt. Dies geht jedoch nicht allein. Bereits seit mehreren Jahren gibt es Initiativen, die sich bemühen, die invasiven Arten einzu- Seite 4 von 7 Newsletter Ausgabe Nr. 4/2019 dämmen. Durch die Projektmitarbeiterin Helene Hennig werden die ehrenamtlich Aktiven, das Phyle- tische Museum, die Bürgerstiftung, die Flächennutzer, Naturschutzverbände und die Untere Natur- schutzbehörde in ihrer Arbeit unterstützt, vernetzt und angeleitet. Neben der Ausstechaktion am Freiwilligentag gab es seit Mai noch acht weitere Arbeitseinsätze bei denen viele Ehrenamtliche gro- ßes Engagement