DAX–0,5 % 10J US-T –0,061 ::5702 1,847 SOCIAL ENTREPRENEUR DES JAHRES EuroStoxx50–1,0 % in $ +0,0030 : 2203M 1,3046 10J Bund–0,093 Nikkei +0,3 % : 1,852M 8402 Wie Christian Hiß sein Unternehmen ohne Dow Jones–0,0 % Brent Oil* –0,25 ::11866 103,35 MMNasdaq+0,6 % Gold +28,43 Banken erfolgreich macht AGENDA SEITE 23 2555 1598,95 Veränderung zum Vortag *$/Barrel Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 20.30 Uhr MEZ

MONTAG 19. DEZEMBER 2011 2,10

Heute mit Beilagen

WWW.FTD.DE Draghi dämpft Wulff wartet auf Weihnachtswunder LUFTFAHRT Hoffnung auf EADS verspricht Bundespräsident geht in Kreditaffäre in die Offensive // Anwälte veröffentlichen Wulffs Urlaubsliste steigende Anleihe-Boom Gewinne EZB-Präsident warnt vor Der deutsch-französische Luft- und Raumfahrtkonzern Euphorie wegen Geldspritze rechnet ab dem kommenden Jahr erstmals mit deutlich steigenden Gewinnen. Aber Tim Bartz, Frankfurt ...... es gibt auch neue Sorgen. Der Präsident der Europäischen Zen- BERICHT SEITE 3 tralbank (EZB) warnt davor, allzu große Hoffnungen in die neue Geld- spritze zu setzen, die die Währungs- ...... hüter den Geschäftsbanken geben LEITARTIKEL wollen: Er glaube nicht, dass die Insti- ...... tute mit dem frischen Geld zwingend Anleihen europäischer Staaten kaufen und so deren Notlage verbessern, sag- te Mario Draghi der Financial Times Die Macht in seinem ersten Zeitungsinterview nach dem Wechsel an die EZB-Spitze seines Wortes Anfang November. Die Banken wer- den entscheiden, was am besten für sie ist. Eine Erwartung ist, dass sie da- > Bundespräsident Christian Wulff mit die Realwirtschaft finanzieren, hat keine Bunga-Bunga-Partys gefei- vor allem kleine und mittelgroße Un- ert. Der Bundespräsident hat keine ternehmen“, sagte Draghi mit Blick Bestechungsgelder angenommen, auf die Kreditvergabe. keine Oppositionellen ausspioniert, keine Journalisten eingesperrt, keine

Ab Mittwoch regnet es Geld FTD/Andreas Gehardt; picture alliance/dpa/Rolf Zöllner Parteispender verschwiegen, keine Mit seiner Aussage dämpft er die Hoff- Fragender Blick zur Gattin: Bundespräsident Christian Wulff und Frau Bettina sitzen zwischen Ralf Wieland (l.), Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, und Naziverbrecher verteidigt, keine Dok- nungen der Optimisten an den Andreas Böer (r.), Präses der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, gestern beim 50-jährigen Jubiläum der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche torarbeit gefälscht. Und er hat sich Finanzmärkten. Sie setzen darauf, dass auch nicht im Pool fotografieren las- die Banken das EZB-Geld ab Mittwoch Wulff wird vorgeworfen, zu seiner Wulff hatte diese Darstellung um- Kreditaffäre nicht schnell aufkläre. sen, während er deutsche Soldaten in Ulrike Sosalla, Berlin direkt in Staatsanleihen investieren ...... Zeit als niedersächsischer Minister- gehend zurückgewiesen. Die Spar- Wenn er das nicht kann, dann aller- den Kriegseinsatz schickte. Ist das und so helfen, die Euro-Krise abzu- präsident nur die halbe Wahrheit ge- kasse Osnabrück hat bestätigt, dass dings sollte er darüber nachdenken, ob Herumdrucksen, welcher der beiden schwächen. Übermorgen stellt die EZB Bundespräsident Christian Wulff ist sagt zu haben, als er nach Geschäfts- der Scheck der Deutschen Bundes- er weiter Vorbild für Deutschland sein Eheleute Geerkens dem damaligen den Banken erstmals für drei Jahre in der Affäre um den Privatkredit der beziehungen zu dem Unternehmer bank, der dem beurkundenden Notar kann“, sagte SPD-Generalsekretärin Ministerpräsidenten Wulff einen Pri- Geld in unbegrenzter Menge und zum Unternehmergattin Geerkens gestern Egon Geerkens befragt wurde. In des- zur Verfügung gestellt wurde, aus Andrea Nahles. Die Grünen-Fraktions- vatkredit gewährte, ähnlich schwer- Niedrigzins von 1,0 Prozent zur Verfü- Abend in die Offensive gegangen. sen Villa hatte er den Silvesterurlaub dem Konto von Frau Edith Geerkens chefin im Bundestag, Renate Künast, wiegend, um einen Rücktritt zu recht- gung. Sie tut das, weil das Misstrauen Über seine Anwälte ließ Wulff eine 2009 verbracht. Einen Kredit über gedeckt wurde“, hieß es in der Erklä- mahnte Wulffs Bringschuld“ an. Die fertigen? Schadet Wulffs Verbleib der Banken untereinander derart groß Liste von sechs Urlauben veröffent- 500000 Euro von Geerkens’ Ehefrau rung des Bonner Anwaltsbüros Rede- Bürger hätten ein Recht auf Klarheit, dem Amt stärker, als wenn er nun zu- ist, dass sie sich gegenseitig kaum lichen, die er zwischen 2003 und 2010 verschwieg er. ker Sellner Dahs. Dazu liegt uns eine sagte sie der Leipziger Volkszeitung“. rückträte – nur 19 Monate nach Horst noch Geld leihen. in Privathäusern befreundeter Unter- Am Wochenende hatte Der Spie- Bestätigung der Sparkasse Osnabrück Die Spitzen der Regierungs- Köhlers Flucht aus Bellevue? Das Viele Analysten kalkulieren indes nehmer verbrachte. Zugleich stellte gel“ neue Vorwürfe veröffentlicht. Da- vor. Der Vertrag über das Privatdarle- parteien stützten Wulff hingegen: hängt allein von Wulff ab. damit, dass die Institute das Geld in der Bundespräsident klar, dass er trotz nach habe der Unternehmer den Kre- hen wurde mit Frau Edith Geerkens Ich habe volles Vertrauen in seine Unser Bundespräsident hat einzig Staatsanleihen stecken, die weit mehr der Kritik an seiner zögerlichen Offen- dit seiner Frau an Wulff selbst eingefä- geschlossen.“ Das Ehepaar Wulff habe Aussagen“, sagte CDU-Generalsekre- die Macht des Wortes, um das Land zu als 1,0 Prozent Zinsen abwerfen – al- legung der Kreditbeziehung nicht zu- delt. Es sei auch möglich, dass das Geld alle Zinszahlungen auf das Konto von tär Hermann Gröhe der Welt“. SPD bewegen. Sein Wort ist aber ohne len voran die Papiere europäischer rücktreten wolle: Man muss selber von Geerkens persönlich stamme. Frau Geerkens geleistet. und Grüne müssten rasch zum nöti- Wert, wenn der Amtsinhaber als Krisenstaaten wie Italien und Spa- wissen, was man macht“, sagte Wulff Beide Ehepartner könnten über die Aus der Urlaubsliste, die Wulffs gen Respekt zurückfinden, der dem unglaubwürdig gilt. Das Staatsober- nien. Passiert das, würden die Kurse am Samstag in Wittenberg der Deut- Konten des jeweils anderen verfügen. Anwälte gestern veröffentlichten, Staatsoberhaupt gebühre. FDP-Chef haupt büßt dann jene Durchsetzungs- der Anleihen steigen und deren Ren- schen Presse-Agentur. Das muss geht hervor, dass Wulff und seine Fa- Philipp Rösler sagte im ZDF, Wulff kraft ein, die es hat. Es wird dann nicht diten sinken. Das wiederum könnte man verantworten – das kann ich.“ ...... milie bereits 2003 und 2004 Urlaube habe über seine Kanzlei alle Fragen mehr gebraucht. Wulff hat in den ver- die Aufnahme neuer Schulden billiger Er ließ damit keinen Zweifel, dass in Geerkens’ Ferienhaus in Spanien beantwortet und für Transparenz gangenen Tagen durchaus Zweifel an machen. Gerade Italien und Spanien er anders als sein Amtsvorgänger Man muss selber wis- verbracht hatten. Außerdem sind ein gesorgt. seiner Glaubwürdigkeit geschürt. Es haben im neuen Jahr enormen Re- Horst Köhler nicht vorhabe, wegen sen, was man macht. Aufenthalt bei Wolf-Dieter Baum- Der FDP-Abgeordnete Erwin Lotter entstand der Eindruck, dass er min- finanzierungsbedarf. der harschen öffentlichen Kritik sein gartl, Aufsichtsratschef des Versiche- hatte dagegen zuvor einen Rücktritt destens ein naives oder schlitzohriges Draghi dagegen setzt darauf, dass Amt vorzeitig aufzugeben. Gelingt es Das muss man verant- rungskonzerns Talanx, und zwei wei- ein Gebot des Anstands“ genannt. Verhältnis zur Wahrheit hat. die Institute das Geld an die Unter- ihm, die Vorwürfe an sich abtropfen zu worten – das kann ich“ tere bei der Süßwarenhändlerin An- Dass Wulff diesen Eindruck nun nehmen weiterleiten, um eine dro- lassen, bis sie durch die Weihnachts- gela Solaro auf Norderney aufgeführt. Kopf des Tages: Seite 2 ausräumen will, ist nur zu begrüßen. hende Kreditklemme zu verhindern. pause an Schwung verlieren, könnte CHRISTIAN WULFF, Politiker von SPD und Grünen for- Wulffs Kreditklemme: Seite 10 Mit der Dokumentation seiner Ur- diese Verteidigung aufgehen. Bundespräsident derten Konsequenzen, falls Wulff die Kolumne: Seite 24 laubsaufenthalte demonstriert er sei- Keine weiteren Hilfen nen Willen, die Glaubwürdigkeit des Weitergehende Hilfen der EZB lehnt Bundespräsidenten wiederherzustel- Draghi nach wie vor ab. Es sei an den len. Und das geht nur durch umfas- Regierungen, mit Haushaltsdisziplin sende Transparenz. Dafür jedoch und Strukturreformen die Märkte zu muss er noch immer ein paar Fragen überzeugen, sagte er. Auch gebe es Die IT-Arche beantworten. War es doch der Unter- kein Renditeziel für Anleihen, bei des- nehmer Egon Geerkens – wie dieser sen Überschreiten die EZB mit Käufen Vor der Westküste der USA soll ein Schiff Startup-Gründern eine Heimat geben, die kein Visum für die USA selbst behauptet – oder dessen Frau eingreift. Geldpolitik kann nicht alles bekommen. Das ist schon ganz heiß auf die Kreativen. Doch noch ist der Kahn nicht im Wasser Edith, die Wulff den Kredit gab? Oder: machen.“ Die EZB hatte erst am 8. De- Warum hatte er nicht gleich ein nor- zember den Leitzins wieder auf den males Darlehen bei der Bank auf- historischen Tiefstand von 1,0 Prozent sen können. Ankern soll er rund 19 Kilometer vor Die Branche leckt sich bereits die Finger. In- genommen? Solange es hier wider- Thorsten Schröder, New York gesenkt. Zudem lockerte sie die Re- ...... – in internationalem Gewässer, re- vestorenlegende , der schon Facebook sprüchliche Aussagen der Beteiligten geln für Sicherheiten, die Banken als gistriert auf den Bahamas oder den Marshall- unterstützt und den Bezahldienst Paypal gegrün- gibt, bleiben die Zweifel. Pfand für die Geldleihe bei ihr hinter- Das kalifornische IT-Mekka Silicon Valley lebt vor inseln, außerhalb der Reichweite der Einwande- det hat, will sich um die Finanzierung kümmern. Wulff muss die Unklarheiten aus- legen müssen, und halbierte die Min- allem von seinen klugen Köpfen. Dumm nur, wenn rungsbehörde. Die geltenden Gesetze verhindern 60 Startups haben bereits angekündigt, an Bord räumen. Und er darf nach diesem Feh- destreserve der Geldhäuser. die indisch oder asiatisch sind und deshalb ein Vi- vielversprechende Projekte und torpedieren Inno- kommen zu wollen. ler nicht in Schockstarre verfallen. Er sum brauchen. Denn ohne ist selbst den Klügsten vation und neue Jobs“, erklärt Blueseed-Gründer Doch nicht alle im Land sind begeistert: Das darf sich von dem Vorfall nicht ent- Fitch macht Druck: Seite 15 der Weg ins Valley versperrt. Auch im Internet- Max Marty, selbst Sohn kubanischer Einwanderer. Ganze ist ein perfektes Beispiel für die abwegigen mutigen lassen, wieder kontroverse Hoffen auf den Geldregen: Seite 19 zeitalter ist das US-Einwanderungsrecht kompli- Ist die IT-Arche fertig, sollen rund 1000 Tüftler Ideen, die Corporate America auf seiner verzwei- Themen anzusprechen – wie er es zu ziert und erbarmungslos. auf ihr Platz haben: 1200 Dollar für ein Bett in felten Suche nach Talent hat“, wettert die Anti-Zu- Beginn seiner Amtszeit getan hat, als Doch Washington hat sich offenbar mit den einer Viererkajüte, das Dreifache für ein eigenes wanderungs-Lobby Federation for American Im- er über den Islam in Deutschland C50937 Falschen angelegt. Während in der Hauptstadt seit Apartment. Zum Service gehören Fitnessstudio, migration Reform. Andere bemängeln, das Projekt sprach. Keine Frage, er muss seine 246/51 Jahren über die Frage lamentiert wird, wie die Restaurants, Läden – und natürlich Internet. sei zu teuer und das Leben auf See zu gefährlich. Glaubwürdigkeit zurückgewinnen, ¥xBTFATNy702101zv,:!:+:&:" Kreativen im Land bleiben können, wird vor der Müssen die Startup-Unternehmer dann doch Bislang gibt es nicht mehr als ein paar Skizzen um die Macht seines Wortes nutzen zu 410051 kalifornischen Küste Klarschiff gemacht. mal zu einem Treffen mit Investoren, werden sie und Computergrafiken. Dabei soll die Blueseed“ können. Aber diese Macht muss er 0800–0808182 Abonnentenservice Anruf kostenlos Unter dem Namen Blueseed“ soll hier ein samt Touristenvisum in knapp 90 Minuten zwei- 2013 zu Wasser gelassen werden – wenn bis dahin dann auch nutzen. Schweiz 4,40 sfr · Österreich 2,70 schwimmender Brutkasten für Startups entstehen, mal pro Tag auf das Festland gebracht. Eilt es be- nicht noch irgendeine IT-Blase platzt oder Präsi- Belgien 2,70 · Luxemburg 2,70 auf dem sich ausländische Unternehmer niederlas- sonders, steht gar ein Helikopter bereit. dent Obama das Einwanderungsrecht liberalisiert. Weitere Kommentare: Seite 24, 25

Der Nächste, bitte: Der Abgang von Markus Babbel als Trainer von Hertha BSC Berlin SPORT SEITE 27 MONTAG, 19. DEZEMBER 2011 FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND 23

Alter Mann ganz groß Mit einem Hattrick gegen Werder Bremen empfiehlt sich der Schalker Raúl für eine Vertragsverlängerung Seite 27 Agenda www.ftd.de/agenda Früchte des Zorns Weil Banken seiner Idee einer nachhaltigen, regionalen Landwirtschaft keine Chance gaben, gründete Biobauer Christian Hiß eine Bürger-AG und sammelte Millionen ein. Jetzt will er in andere Bundesländer expandieren. Dafür wurde er zum Social Entrepreneur 2011 gekürt

der Traktor hat 50 000 Euro gekostet, dabei hat er Karin Prummer, Eichstetten ...... die Billigversion bestellt. Dann lernte er Hiß kennen. Das hat mich geret- Am Anfang war der Zorn. Noch immer keimt er auf, tet, ansonsten hätte ich aufgegeben“, sagt Siegel. wenn Christian Hiß davon erzählt, wie alles begann. Vorstand und Aufsichtsrat besichtigten, berieten Auch wenn es Jahre her ist. Dabei kann ihn eigent- und prüften. Dann entschieden sich die Gremien, in lich nichts so leicht aus der Ruhe bringen. Aber jetzt denen Biologe, Banker, Anwalt und ein Kreisvorsit- Der Preis Jedes Jahr braucht er eine Lucky Strike. Er nimmt eine Hand zender des Bauernverbands sitzen, für eine Beteili- vergibt die Schwab- vom Lenkrad, geht ein wenig vom Gas und qualmt gung mit 45 000 Euro. Siegels Obst ist heute so be- Stiftung in Koopera- aus dem geöffneten Autofenster. Als die Zigarette liebt in der Region, dass er gar nicht genug produzie- tion mit der Unterneh- aus ist, schiebt er sich noch einen Bio-Traubenzucker ren kann. Das Gute sei, sagt Siegel, dass die AG keine mensberatung Boston zwischen die Zähne und atmet durch. Also los. Wunder erwarte: Ein Vorstand, der ehemaliger Consulting Group Es war der Horror“, sagt er. Wie sie ihn ausge- Landwirt ist, wisse eben, dass Apfelbäume erst ein- und der Financial lacht haben, als er 2000 einen Kredit brauchte von mal drei Jahre wachsen müssen, bevor sie eine volle Times Deutschland den Banken, um seinen Biobauernhof bei Freiburg Ernte abwerfen können. die Auszeichnung Social auszubauen. Er wollte etwas dem Trend entgegen- Geduld. Das sagt Hiß auch potenziellen Aktionä- Entrepreneur des Jahres. setzen, den er mit großer Sorge beobachtete: dem ren. Bis sich die Investition rein finanziell rechnet, Sie geht an herausra- großen Hofsterben. 20 000, allein in drei Jahren. Er brauchen sie Geduld, mindestens ein paar Jahre. gende Unternehmer, die sah, wie Lebensmittel billiger und billiger werden Aber die extrafinanzielle Dividende“, die fließe von mit ihrem Geschäfts- sollten, nur der Handel richtig Geld verdiente, nicht Anfang an: Wer will, kann sich ökologisch aus der modell soziale Probleme aber die Produzenten. Wie einige Großbetriebe auf Region ernähren, die Dorfstrukturen werden ge- lösen und dabei nicht nur Hochleistungspflanzen und Monokulturen setzten, stärkt, Arbeitsplätze geschaffen. auf Spenden setzen. die den Böden schaden. Wie Arbeitsplätze ver- Wie viele Bürger das wohl überzeugt? Er war sich schwanden aus den Dörfern und mit ihnen auch die selbst unsicher, als er 2008 zum ersten Mal um Die Kriterien Die Jury Menschen. Er wollte zeigen, dass es anders geht. Investoren warb. Mit einem Wertpapierprospekt, der beurteilt, wie innovativ Herr Hiß, sagten die Bankberater, Sie Sozial- von der BaFin geprüft war. 500 Euro kostet eine die Unternehmen sind, ob romantiker! Sie Weltverbesserer! Die Zeit der klei- Aktie. Das Ergebnis: Sensationell“, wie er sagt. Und sie wichtige gesellschaft- nen Höfe ist eben vorbei, Landwirtschaft ist eine dabei kann ich keine Dividende versprechen.“ Fast liche Probleme anpacken, knallharte Industrie, die Kleinen sind dem Markt 500 Menschen haben investiert, 75 Prozent davon wie es um ihre Verbrei- nicht gewachsen. Er bekam kein Geld. aus dem Landkreis – ein Grundkapital von 2 Mio. tung, die Finanzen und Heute ist er geschäftsführender Vorstand einer Euro. Rechnet man Sondereffekte heraus, hat die AG die Nachhaltigkeit Aktiengesellschaft mit 2 Mio. Euro Grundkapital, 2011 noch etwa 25000 Euro Verlust gemacht. Für bestellt ist. fast 500 Aktionären, Beteiligungen an 16 Unterneh- 2012 rechnet Hiß mit einem bescheidenen Gewinn. men im Raum Freiburg. Er gründet bereits Ableger Leonhard Reindl, 28, ist heute schon zufrieden: Die Finalisten Neben in anderen Bundesländern. Bioromantiker trifft Sozialökologisch hat es sich schon gelohnt“, sagt der Regionalwert AG Kapitalismus. Die Idee, die er umsetzt, ist exakt die er. Er hat Aktien für 20 000 Euro gekauft. Viel Geld standen im Finale: Die gleiche, mit der er bei den Banken scheiterte: nach- für ihn. Ich glaube einfach an das Konzept. Wir Internetplattform Bet- haltige Landwirtschaft für Menschen in der Region. haben hier eine richtige Aufbruchsstimmung.“ terplace.org. Auf ihr Sogar einen Preis hat er jetzt dafür bekommen. In Reindl ist gelernter Veranstaltungskaufmann, hat stellen soziale Organisa- Kooperation mit der Unternehmensberatung Bos- dann Gastronomie studiert. Er findet, dass sich in der tionen kostenlos ihre Pro- ton Consulting Group und der Financial Times Gesellschaft etwas ändern muss, dass Nahrungsmit- jekte ein, für die sie Spen- Deutschland kürte ihn die Schwab-Stiftung für seine tel wieder etwas wert sein müssen. Klar soll es sich den suchen, und treffen Regionalwert AG zum Social Entrepreneur 2011. auch finanziell lohnen, daran müssen wir arbeiten.“ dort spendenwillige Bür- Weil er ein großes Problem anpacke, das in der ge- Hiß fährt weiter, parkt vor einen Regionalwert- ger, die aus einer Vielzahl sellschaftlichen Diskussion noch nicht angekom- Biomarkt. Hier werden die Produkte aus der Wert- auswählen können. Der men sei, urteilte die Jury. Sogar die Kanzlerin hat schöpfungskette an den Kunden gebracht. Klaus Verein Chancenwerk nach der Preisverleihung seine Hand gedrückt und Pleuler betreibt den Laden. Er habe sich sofort für die unterstützt Kinder aus er seine Firmenbroschüre in ihre. Idee von Hiß begeistert. Als gelernter Gärtner weiß Migrantenfamilien und Nicht die Welt ist in diesen elf Jahren besser er, wie es geht, Samen zu säen“, sagt Pleuler. Hiß sozial schwachen, bil- geworden. Sondern Christian Hiß. Ich habe nicht grinst. Das ist ein Satz, der ihm gefällt. Weil er so dungsfernen Familien gesagt, Scheißkapitalismus, und habe dann aufge- philosophisch klingt. Philosophie, das ist sein mit einer Bildungskette“: geben, sondern gelernt, mit seinen Instrumenten zu Hobby. Wenn Hiß entspannen will, liest er Aristote- Dabei helfen Studenten arbeiten. Jetzt kann mich niemand mehr als Sozial- les oder Platon. In dessen Höhlengleichnis stehe ja älteren Schülern, und die romantiker abtun.“ Der 50-Jährige will nichts weni- schon beschrieben, dass jemand, der die Welt mit wiederum helfen dafür ger als einen Paradigmenwechsel in der Landwirt- anderen Augen sieht, erst einmal nicht ernst genom- jüngeren Schülern. Die schaft. Und was er sich ausgedacht hat, könnte ein men werde, sagt Hiß. Projektfabrik macht Modell für viele deutsche Regionen sein. Und Hiß hatte immer seine eigene Sichtweise. Langzeitarbeitslose fit Hiß glaubt fest an drei Dinge. Erstens: Ein Le- Sein Vater gründete 1951 genau dort einen der ersten für den Arbeitsmarkt, bensmittelskandal jagt den anderen. Deshalb wollen Biobauernhöfe Deutschlands, wo jetzt die kleinen indem sie mit einem immer mehr Leute wissen, woher ihr Essen kommt. Büros der Regionalwert AG liegen. Doch Christian Theaterprojekt ihr Selbst- Eine starke regionale Landwirtschaft ist ihnen also wollte nicht einfach die Nachfolge antreten, er bewusstsein stärkt, etwas wert. Zweitens: Es gibt genügend junge Land- wollte etwas anderes ausprobieren. Er wurde Gärt- bevor sie die Jobsuche wirte, die gern einen Biohof betreiben würden. Und ner, holte das Abitur nach, machte sich als Biogärt- begleitet. drittens: Mit seinem neuen Konzept kann das auch ner selbstständig und baute sich einen eigenen Bio- profitabel sein. hof auf. Die Betriebe liefen gut, er hatte mittlerweile Hiß steuert seinen Volvo vorbei an Weinbergen Frau und drei Söhne. Der Einschnitt kam, als er 2000 und Dörfern. Hinter einer Kurve schiebt sich der Kai- einen neuen Stall bauen wollte und die Banken Nein serstuhl hervor, an dessen Fuß er zu Hause ist. Eich- sagten. Es folgte eine Sinnkrise. Sind wir Bauern stetten, 3000 Einwohner, 20 Kilometer nördlich von die Doofen der Gesellschaft? Wir produzieren etwas Freiburg. Im alten Bauernhaus von Hiß’ Vorfahren so Grundlegendes, das Essen, und es wird nicht ho- sitzt die Regionalwert AG, gegründet 2006. Das ist noriert.“ Zwei Optionen stellten sich ihm: aufhören die Frucht meines Zorns“, sagt er. oder die Denke der BWLer verstehen. Also fing er an, Seine Idee ist ebenso einfach wie revolutionär: über Wirtschaft und Finanzen zu lesen, begann ein Hiß sammelt Geld bei Bürgern ein, dafür werden sie Fernstudium Social Banking and Social Finance. Anteilseigner der AG. Mit dem Geld fördert die AG Und gründete die AG. Gleich zu Beginn brachte er regionale Biolandwirte, Biohändler, Bioverarbeiter, seinen Biohof und seine Biogärtnerei ein. Sie gehö- vor allem Existenzgründer. Sie bekommen Beratung ren jetzt der AG. Hiß bekam Aktien über 350000 in rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen Euro, mit dem Grundkapital ließ es sich leichter um und bilden ein Netzwerk. Aber vor allem bekommen Aktionäre werben. Es schuf Vertrauen. sie eines: Geld. Die AG beteiligt sich langfristig, als Seinen Lebensunterhalt bestreitet er noch mit ei- stiller Teilhaber, als Minderheits- oder Mehrheits- nem Stipendium von Ashoka, einer Organisation, gesellschafter – von Fall zu Fall verschieden. Wenn die den Start von Sozialunternehmern fördert. Da- die Unternehmen profitabel arbeiten, fließen Ge- mit kann er drei Jahre Vollzeit für die AG arbeiten, winnanteile zurück an die AG, wenn sie es nicht tun, ohne Geld zu kosten. Zwei große Ziele hat er für die verlieren die Aktionäre Geld. Zukunft: Die AG soll in der Region Freiburg profita- Hiß startet den Volvo und fährt los ins 30 Minu- bel werden, und sie soll weiter wachsen. Schon ten entfernte Norsingen. Der Wagen holpert über nächstes Jahr will er wieder neue Aktien ausgeben. einen schlammigen Feldweg, vorbei an Apfelspalie- Vor allem strebt er aber eine Expansion in andere ren, Himbeersträuchern und Aprikosenbäumen. Joel Bundesländer an – nach Bayern, Hessen und Nieder- Siegel erwartet ihn. 32 Jahre ist der Bio-Obstbauer sachsen. Dafür hat die Regionalwert AG eine Dach- alt, Franzose, mit ein wenig verwuschelten Haaren, organisation gegründet, deren Ziel es ist, das Kon- Dreitagebart und ordentlich getrocknetem Dreck an zept weiter zu tragen. In Bayern ging dieses Jahr der den Arbeitsschuhen. Jahrelang hat er nach einem erste selbstständige Ableger an den Start, geleitet Bauernhof gesucht. Als er vor zwei Jahren fündig von einem Unternehmer und einem Landwirt. Mit wurde, gab ihm keine Bank einen Kredit. Aber Ma- fünf weiteren Regionen führt Hiß gerade Gespräche. schinen, Saftpresse, Apfelkisten, Hagelschutz, alles, Wenn der Biophilosoph recht behält, kann aus Hartmann FTD/Andreas Gehardt; dapd/Volker was man für den teuren Start eines Obstbauernhofs der einen Frucht des Zorns eine reiche Ernte an Bioromantiker trifft Kapitalismus: Christian Hiß glaubt an einen Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft. braucht, konnte er allein nicht finanzieren. Allein Früchten werden. Seine Regionalwert AG hält Anteile an Biobetrieben vom Bauernhof bis zum Biomarkt