Michaela Karl

RUDI DUTSCHKE Revolutionär ohne Revolution

Verlag Neue Kritik Inhalt

Einleitung 9

Teill: DER REBELL

Der Weg zum Rebellen Das Leben in der DDR 15 Die ersten Jahre in West- 20 Mitglied der Subversiven Aktion 24 Mitglied im Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) 34

Theorien und Aktionen eines Rebellen I. Rudi Dutschkes Revolutionsbegriff 40 1. Definition der Revolution 40 2. Die revolutionäre Situation 43 3. Das revolutionäre Subjekt 47 II. Von der Universität zur Weltrevolution 55 1. Kritikpunkte 55 Hochschulkritik 55 / Die sozioökonomische Entwicklung der Bundes- republik 60 / Kritik am bundesrepublikanischen Staat 66 / Analyse der Gesellschaft 77 I Institutionenkritik 90 / Imperialismuskritik 96 / Der Vietnamkrieg 101 / Das Verhältnis zur UdSSR 104 2. Ziele 109 Das Problem der konkreten Utopie 109 / Direkte Demokratie 111/ Die Gesellschaft der Zukunft 113 3. Strategie 121 Doppelstrategie 121 / Die Außerparlamentarische Opposition 123 / Die Springer-Enteignung 124 / Die Gewaltfrage 126/Die Orga- nisationsfrage 133 / Legalität und Illegalität 136 / Methoden der Bewußtmachung 138 / Sozialistische Wiedervereinigung 150/Freie Stadt West-Berlin" 153 / Internationalismus 160

Die Gesichter des Rebellen Rudi Dutschke Der politische Privatmann 166 Der Sohn 169 Der Christ 173 Der Ehemann und Fast-Kommunarde 181 Der Schüler - Ein Antiautoritärer und seine Autoritäten 188 Ernesto 188 / Georg Lukäcs 189 / 191 / Ernst Bloch 192 / 193 Der Studentenführer und Chefideologe 194 Der Berufsrevolutionär 203 Das Attentat 208

Teil II: DER EXILANT

Der Weg zum Exilanten Das Leben nach dem Attentat 215 Die Odyssee beginnt 219 England 222 Dänemark 230

Politische Positionen eines Exilanten I. Vergangenheitsbewältigung 233 1. DerSDS 233 2. Bewertung der Bewegung 240 II. Gegenwartsanalyse 243 1. Westdeutschland von außen gesehen 243 2. Das Erbe der Bewegung 245 Die Sektierer 245 / Demokratischer Zentralismus u. Restalinisierung 249 3. Eskalation der Gewalt 253 Die Gewaltfrage 253 / Der bewaffnete Kampf 256 4. Die DDR 260 5. Die deutsche Frage 267 6. Internationalismus 273 Internationales revolutionäres Engagement 273 / Vietnam 274 / Die Einschätzung der UdSSR 277 III. Zukunftsperspektiven 286 1. Die Revolution 286 2. Das revolutionäre Subjekt 290 3: Die revolutionäre Organisation 295 IV. Dissertation 298 1. Lenin, Lukäcs und die III. Internationale 298 2. Die Auseinandersetzung mit Bernd Rabehl 304 V. Politische Schriften 309 VI. Politische Aktivitäten 316 Die Gesichter des Exilanten Rudi Dutschke Das Opfer 323 Der Kranke 327 Der Verzweifelte 330 Der unfreiwillige Materialist 335 Der Kämpfer 338 Der Christ 343 Der Versöhner? - Die Auseinandersetzung mit Josef Bachmann 344 Der Freund - Ein Antiautoritärer und seine Autoritäten 350 Ernst Bloch 350 / Herbert Marcuse 353 / Helmut Gollwitzer 356 Der Familienmensch 357 Der Heimat-Liebende 364 Die Veröffentlichung der Dissertation 368

Teil III: DER POLITIKER

Der Weg zum Politiker Die Auseinandersetzung mit der DKP 373 Projektversuche 378 Annäherung an die bundesrepublikanische Wirklichkeit 384 Der Weg zu den Grünen 386

Konzeptionelle Überlegungen eines Politikers I. Alte Probleme 392 1. Deutschlandpolitisch 392 Die BRD 392/ Die DDR 396 / Die nationale Frage 404 2. Internationale Politik 413 UdSSR 413 / Internationale Krisen 418 / CSSR 421 / Vietnam 424 II. Aktuelle Herausforderungen 428 1. Ökologie 428 2. Atomkraft 431 3. Menschenrechte 435 4. Berufsverbote 438 5. Der bewaffnete Kampf - die Zeit der RAF 441 III. Neue Wege 452 1. Von der sozialistischen Einheitsfront zur sozialen Sammlungs- bewegung 452 2. Die Partei als sozialistische Organisationsform 457 3. Die Grünen 462 Die Gesichter des Politikers Rudi Dutschke Der Sozialist 467 Der Nomade 471 Der Halb-Exilant 473 Der Arbeitslose 476 Der Bruder - Ein Antiautoritärer und seine Autoritäten 477 Ernst Bloch 477 / Herbert Marcuse 483 / Helmut Gollwitzer 487 Der streitbare Umstrittene 490 Der Solidarische 498 Der Gezeichnete 501 Der Einzelkämpfer 505 Der Pragmatiker 508 Der Christ 511 Der 68er 514 Der Tod Rudi Dutschkes 519 Der Revolutionär 523 Epilog: Der Mythos Rudi Dutschke 530

Literaturverzeichnis 539 Personenregister 549