On Pratibimbavada and Avacchedavada in Advaitavedanta
29 ■ Article ■ On Pratibimbavada and Avacchedavada in Advaitavedanta ● Iwao Shima I. Introduction Just 50 years ago, P. Hacker described the situation of Post-Sankara Advaitavedanta studies in his introduction to the Untersuchungen fiber Texte des fruhen Advaitavada 1. Die Schiller ,Sankaras as follows: Eingehendere Untersuchungen uber die Lehren der Junger Sankaras gibt es meines Wissens noch nicht.Totaka ist, soweit ich sehe, bisher uberhaupt nicht beachtet worden, und uber Surevaras und Padmapadas Lehrmeinungen macht nur DASGUPTA einige Mitteilungen im II. Bande seiner History of Indian Philosophy. Angesichts der groBen Bedeutung der direkten Schiller Sankaras ware es indessen wohl wunschenswert, das ihre Gedanken ausfuhrlicher dargestellt wurden. Denn von ihnen gehen mehrere Richtungen der Advaitaschule aus, die in manchen Punkten voneinander abweichen. Was wir aber bis jetzt uber diese Richtungen wissen, ist nicht viel mehr als das, was in Zusammenfassungen des 16. und 17. Jahrhunderts daruber 島 岩 SHIMA Iwao, Department of Comparative Culture, Faculty of Letters, Kanazawa University. Subject: Indian Philosophy. Publications: "Esoterism of Sakta: On the Structure of Sricakra in Srikura" (in Japa- nese), in M. Tachikawa and M. Yoritomi (eds.) Indian Esoterism, Tokyo: Shunjyusha, pp. 250-265, 1999. "Jnanesvari of Jnanadev (Chapter 1)" (A Japanese Translation), Maharastra 5, pp. 43-72, 1999. 30 Journal of the Japanese Association for South Asian Studies, 12, 2000 berichtet wird - vor allem in Appayadiksitas Siddhantalela- sanggraha-und aus diesen Quellen, viel mehr als aus den originalen Texten, schOpft auch DASGUPTA far seine Darlegungen iiber die drei Traditionsrichtungen, die von Zeitgenossen des grol3en Sarnkara ausgehen: die Richtung der Anhanger Suregvaras und Sarvajfiatmans, die Schule Padmapadas sowie seines Erklarers Prak-gatman und die Gefolgschaft - Vacaspatimigras, des alten Kommentators von Sankaras Brahmasfitrabhaga.
[Show full text]