Fotograf: lkunl

DETAILPROGRAMM – REISEJAHR 2020 Indonesien - Auf dem Feuergürtel der Erde Wanderreise von auf über den Krater des Bromo bis auf Bali

Ⅲ 14x 2x

Max. Aufstieg ↑ 1300m, Max. Abstieg ↓ 1900m

Wanderungen: 4 x moderat (2 - 5 Std.), 4 x anspruchsvoll (7 - 10 Std.) Besteigung des 3.676 m, Gipfeltag ↑1300 m, ↓1900 m, 9 - 10 Std. Durch die balinesischen Reisterrassen rund um Ubud wandern Auf Bali den Sonnenaufgang am aktiven Batur Vulkan (1.717 m) erleben Die UNESCO-Kulturerbestätten Borobudur und erkunden In Ostjava in den eindrucksvollen Schlund des Bromo Vulkanes (2.392 m) blicken Den türkisblauen Kratersee des Vulkanes (2.400 m) bewundern

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 1 Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 2 Indonesien - Auf dem Feuergürtel der Erde

Der Weg führt geschwungen zum Krater hinauf. Es ist dunkel, Lava knirscht bei jedem Schritt. Und dann kommt das Licht. Rot-blaue Schatten tanzen am Himmel, dann wird alles rosa und schließlich golden. Der weiße Nebel im Tal gleicht einer schäumenden Badewanne, die Vulkankegel ähneln schwimmenden Sauriern. Wir stehen am Krater des Semeru und blicken auf den erwachenden Tag. Überhaupt können sich unsere Augen kaum satt sehen an den Naturwundern und Kulturdenkmälern Indonesiens. Wir widmen uns ausgiebig den Feuerkegeln, steigen über Lavapfade auf eindrucksvolle Berge und genießen fantastische Aussichten. Wir wandern durch die Reisterrassen von Ubud, machen uns zu Fuß auf den Weg zum Wasserfall von Munduk und folgen den sandigen Wegen zum türkisen Bergsee des Ijen Vulkanes. Aber nicht nur die Natur zeigt sich vielseitig, auch die Kultur des Inselstaates hat viel zu bieten. Wir besuchen in die Vishnu-, Brahma- und Shiva-Tempel, erkunden die Ruinen des Taman Sari Wasserschlosses und bewundern die javanesische Architektur am Sultanspalast. Etwas außerhalb der Stadt wartet die Tempelanlage Borobudur mit dem größten Terrassenstupa der Welt – ein Meisterwerk buddhistischer Baukunst. Mit einer Rikscha geht es durch die Gassen der Stadt, mit Jeeps hinauf zum , mit dem Zug in den Osten nach . Wir schlendern über lokale Märkte, streifen durch die Plantagen und Felder und picknicken immer wieder in aussichtsreichen Höhen. Indonesien ist wie ein farbenfrohes Mosaik – ein Sammelsurium an Eindrücken, die sich am Ende zu einem unvergleichlichen Bild zusammenfügen.

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 3 Geplanter Programmablauf

Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Tag 1: Hinflug

Flug via Singapur nach Yogyakarta.

Tag 2: Ankunft

Wir landen in Yogyakarta und werden von unserem Reiseleiter in Empfang genommen. Wir fahren zu unserem Hotel und haben den Rest des Tages Zeit zum entspannen und sich von der Anreise zu erholen. Am Abend treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Willkommensessen und wir haben hier Gelegenheit zum ersten Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der nächsten Tage.

Fahrzeit: ca. 0.5 Std. | Fahrstrecke: ca. 6 km | Unterkunft: Puri Artha Hotel in Yogyakarta | Verpflegung: A

Tag 3: Yogyakarta - Borobudur - Yogyakarta

Heute Morgen beginnen wir den Tag gleich mit einer kurzen Wanderung auf den Menoreh Hill. Wir durchqueren lichten Wald, Reis- und Gemüseplantagen und immer wieder kleine Dörfer. Oben angekommen genießen wir bei einer Pause den Rundumblick. Anschließend kehren wir nach Borobudur zurück und widmen uns ganz der Tempelanlage von Borobudur. Etwa 150 Jahre nach seiner Vollendung versank das Bauwerk unter der Asche des benachbarten Vulkans Gunung Merapi, erst in den 1970er Jahren ließ ein Restaurierungsprogramm Borobudur wieder im alten Glanz erstrahlen. Wir unternehmen noch einen Abstecher in das Dorf Candirejo, wo wir einiges über das Leben der Einheimischen erfahren. Abends kehren wir in unser Hotel nach Yogyakarta zurück.

Gehzeit: ca. 2-3 Std. | Gehstrecke: ca. 6 km | Fahrzeit: ca. 2 Std. | Fahrstrecke: ca. 95 km | Aufstieg: 500m | Abstieg: 300m | Unterkunft: Puri Artha Hotel in Yogyakarta | Verpflegung: F, M

Tag 4: Yogyakarta - Prambanan - Yogyakarta

Gleich nach dem Frühstück brechen wir auf zu unserer Erkundungstour der alten Sultansstadt. Wir beginnen mit dem Sultanspalast und spazieren dann weiter um Taman Sari, den königlichen Lustgärten. Nach dem Mittagessen besuchen wir noch eine der bedeutendsten Tempelanlagen in Java, Prambanan. Mit unserem Reiseleiter erkunden wir diesen beeindruckenden hinduistischen Tempelkomplex aus dem 9. Jahrhundert.

Fahrzeit: ca. 1.5 Std. | Fahrstrecke: ca. 50 km | Unterkunft: Puri Artha Hotel in Yogyakarta | Verpflegung: F, M

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 4 Tag 5: Yogyakarta - Vulkan Merapi - Yogyakarta

Schon gegen drei Uhr morgens ist Aufbruch und wir fahren ach Norden bis zum Ort Selo am Fuße des Merapi. In der Berghütte von Selo auf rund 1.600 m Höhe warten die englisch sprechenden Mountain Guides für die Besteigung und servieren uns Tee. Gegen 5 Uhr wandern wir mit Stirnlampen los auf dem anfangs leichten Anstieg und genießen die Landschaft mit den ersten Sonnenstrahlen. Über teils anspruchsvolle steile Pfade im Dschungel und zuletzt am Vulkankegel über lockeren Lavasand und entlang von Felspartien erreichen wir vormittags den höchsten Punkt des Merapi auf 2.911 Meter. Am frühen Nachmittag erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt Selo und kehren in unser Hotel in Yogyakarta zurück.

Sollte der Merapi wegen Vulkanaktivitäten nicht besteigbar oder die Route gesperrt sein, wählen wir von Selo aus den zwar etwas höheren, aber leichteren Gunung Merbabu (3.142 m) als Ausweichziel. Wer an der Vulkanbesteigung nicht teilnehmen möchte, kann den Tag in Eigenregie mit Besichtigungen in Yogyakarta verbringen.

Gehzeit: ca. 8-9 Std. | Gehstrecke: ca. 15 km | Fahrzeit: ca. 4 Std. | Fahrstrecke: ca. 140 km | Aufstieg: 1100m | Abstieg: 1100m | Unterkunft: Puri Artha Hotel in Yogyakarta | Verpflegung: F, M

Tag 6: Yogyakarta - Malang - Batu

Heute verlassen wir Yogyakarta und fahren mit dem Schnellzug nach Malang. Aus dem Zug heraus lässt sich die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren fruchtbaren Tieflandpassagen und den Vulkanbergen bequem beobachten. Nachmittags kommen wir im Städtchen Malang an und fahren noch weiter in den Ort Batu, wo wir die heutige Nacht verbringen.

Fahrzeit: ca. 9 Std. | Fahrstrecke: ca. 330 km | Unterkunft: Kampung Lumbung Hotel in Batu | Verpflegung: F, M

Tag 7: Batu - Welirang

Wir schnüren die Wanderschuhe und starten zu unserer Vulkan-Tour. Wir fahren bis zum Startpunkt im Dorf Jurang Kuali und beginnen mit dem Aufstieg zum Basecamp am Fuße des Vulkans Welirang, wo wir heute auch in Zelten die Nacht verbringen werden.

Gehzeit: ca. 4-5 Std. | Gehstrecke: ca. 12 km | Fahrzeit: ca. 1 Std. | Fahrstrecke: ca. 20 km | Aufstieg: 1000m | Abstieg: 1000m | Unterkunft: Zeltcamp | Verpflegung: F, M, A

Tag 8: Welirang – Basecamp – Batu – Ranu Pani

Früh morgens und noch im Dunkeln brechen wir auf um den 3.340 Meter hohen Gipfel des noch aktiven Vulkans Welirang zu besteigen. Wir lassen uns von den ersten Sonnenstrahlen wärmen und oben angekommen bietet sich uns ein spektakulärer Ausblick auf die umliegenden Vulkane. Nach einer ausgiebigen Rast steigen wir wieder ab zum Basecamp und kehren nach Batu zurück, wo wir uns beim Mittagessen etwas ausruhen können, bevor es weiter nach Ranu Pani geht.

Gehzeit: ca. 7-8 Std. | Gehstrecke: ca. 15 km | Fahrzeit: ca. 3 Std. | Fahrstrecke: ca. 80 km | Aufstieg: 1200m | Abstieg: 1200m | Unterkunft: Pak Tasrip Mountain Lodge in Ranu Pani | Verpflegung: F, M, A

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 5 Tag 9: Ranu Pani - Ranu Kumboli - Kalimati

Heute starten wir zu unserem zweitägigen Trekking auf den Semeru. Unsere Wanderung führt zunächst auf Pfaden durch tropischen Wald, mit Ausblicken auf den Semeru-Kegel, der mit etwas Glück zur Begrüßung eine Aschewolke in den Himmel spuckt. Wenn wir den idyllisch gelegenen, tiefblauen Kratersee (2.400 m) erreichen, lohnt es sich hier etwas länger zu verweilen und den Ort für die Mittagspause zu nutzen. Frisch gestärkt geht es weiter bergauf bis Kalimati (2.700 m), wo wir am Waldrand direkt unterhalb der steilen Hänge des Semeru unser Lager für die Nacht errichten.

Gehzeit: ca. 6-7 Std. | Gehstrecke: ca. 20 km | Aufstieg: 900m | Abstieg: 300m | Unterkunft: Zeltcamp | Verpflegung: F, M, A

Tag 10: Kalimati – Vulkan Semeru – Ranu Pani

Sehr früh morgens noch vor Sonnenaufgang verlassen wir unser Camp und steigen hinauf zum Kraterrand des 3.676 m hohen Semeru. Zunächst verläuft der Weg geschwungen durch Wald bergan, später geht es steil über Geröll und Sand hinauf. Oben am Gipfel ist unsere Mühe vergessen und wir genießen die wärmenden Strahlen der aufgehenden Sonne, die langsam am Horizont erscheint und die Vulkanlandschaft in sanftes Licht taucht. Mit etwas Glück erleben wir kleine Eruptionen mit Auswurf von Asche. Wir lassen uns Zeit, um die Stimmung und die Aussicht vom breiten Gipfelplateau zu genießen, bevor wir uns auf den Rückweg machen. Im Camp Kalimati legen wir eine ausgiebige Rast ein, bauen das Lager ab und nehmen unser spätes Frühstück ein. Danach machen wir uns auf den Rückweg nach Ranu Pani.

Wer die Besteigung des Semeru auslassen möchte kann im Kali Mati Base Camp auf die Gruppe warten.

Gehzeit: ca. 9-10 Std. | Gehstrecke: ca. 15 km | Aufstieg: 1300m | Abstieg: 1900m | Unterkunft: Pak Tasrip Mountain Lodge in Ranu Pani | Verpflegung: F, M, A

Tag 11: Ranu Pani - Vulkan Bromo - Cemara Lawang

Nach dem Frühstück fahren wir über die raue Piste hinab in die Caldera. Durch die Savanne und das Sandmeer kommen wir an den Fuß des aktiven Krater des Bromo. Der höchste Punkt des Kraterrandes liegt auf 2.392 m. Nach dem Aufstieg über Treppenstufen an den Kraterrand gehen wir bei gutem Wetter auf einem breiten Lavasandweg weiter zu einem Aussichtspunkt. Wir wandern quer durch das Sandmeer und steigen das kurze Stück hinauf nach Cemara Lawang zu unserer Lodge am Caldera-Rand, wo wir zu Mittag essen. Am Nachmittag haben wir Zeit zum Entspannen oder um das Dorf zu erkunden. Abends zum Sonnenuntergang wandern wir westwärts am Caldera-Rand entlang zu einem Aussichtspunkt mit wunderschönem Blick über die Caldera zum Bromo und Semeru.

Gehzeit: ca. 1-2 Std. | Gehstrecke: ca. 2 km | Fahrzeit: ca. 2 Std. | Fahrstrecke: ca. 65 km | Aufstieg: 200m | Abstieg: 200m | Unterkunft: Lava View Lodge in Cemara Lawang | Verpflegung: F, M, A

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 6 Tag 12: Cemara Lawang - Ketapang

Heute brechen wir noch vor dem Frühstück auf und wandern zu einem Aussichtspunkt auf 2.400 m Höhe. Hier erwarten wir den Sonnenaufgang mit Blick auf die Caldera mit dem Bromo, dem Batak und direkt dahinter am Horizont dem Semeru. Nach dem wir uns ausreichend Zeit genommen haben um den Ausblick zu genießen kehren wir zurück zu unserer Lodge und stärken uns beim Frühstück. Wir fahren weiter entlang der Nordküste zu unserer heutigen Unterkunft in Ketapang und können uns während der Fahrt von der frühen Wanderung erholen.

Gehzeit: ca. 1-2 Std. | Gehstrecke: ca. 4 km | Fahrzeit: ca. 6 Std. | Fahrstrecke: ca. 290 km | Aufstieg: 200m | Abstieg: 200m | Unterkunft: Ketapang Indah Hotel in Ketapang | Verpflegung: F, M, A

Tag 13: Ketapang - Ijen National Park- Ketapang - Bali/ Lovina

Wir fahren zu unserem heutigen Ausgangspunkt Pal Tuding. Auf breitem Weg wandern wir dem Krater des Gunung Ijen entgegen. Ein grün-blauer See füllt den Krater, an dessen Rand eine riesige Schwefelfumarole aufsteigt. Je nach Wind bietet sich zuerst ein Anstieg auf den rechten und dann auf den linken Kraterrand mit einem Aussichtspunkt an – oder umgekehrt. Hier wird seit langem tiefgelber Schwefel abgebaut. Nach unserer Rast kehren wir zurück nach Pal Tuding und fahren hinab zur Ostküste . Vom Hafen Ketapang nehmen wir eine Fähre nach Bali. Die je nach Strömung etwa einstündige Überfahrt bringt uns nach Gilimanuk an der Westküste Balis. Wir setzen unsere Fahrt fort zu unserem heutigen Ziel Lovina. Auf dem Weg besuchen wir noch den Hindutempel Pura Pulaki, einer der bedeutendsten Tempel auf Bali.

Gehzeit: ca. 3-4 Std. | Gehstrecke: ca. 6 km | Fahrzeit: ca. 3.5 Std. | Fahrstrecke: ca. 125 km | Aufstieg: 500m | Abstieg: 500m | Unterkunft: Puri Saron Hotel in Lovina | Verpflegung: F, M

Tag 14: Lovina - Munduk - Kintamani

Am Morgen fahren wir ins Landesinnere hinauf nach Munduk. Hier unternehmen wir eine Wanderung durch die Plantagen-Landschaft bis zu einem kleinen Wasserfall. Angebaut werden Nelken, Vanille, Kaffee und Kakao sowie allerlei tropische Früchte wie Mango, Schlangenhautfrucht und Papaya. Weiter geht es auf kurviger Straße mit Stopp an einem Aussichtspunkt auf die Seen Danau Tamblingan und Danau Buyan bis zum Danau Bratan. Hier besuchen wir das parkähnlich angelegte Areal mit dem Pura Ulun Danau, einem Seetempel. Nach der Mittagsrast fahren wir über kurvenreiche Straßen weiter über Penulisan nach Kintamani.

Gehzeit: ca. 2-3 Std. | Fahrzeit: ca. 3 Std. | Fahrstrecke: ca. 75 km | Unterkunft: Lake View Lodge in Kintamani | Verpflegung: F, M, A

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 7 Tag 15: Kintamani - Vulkan Batur - Ubud

Wir brechen heute noch vor Sonnenaufgang auf um den Gunung Batur (1.717 m) zu besteigen. Nach kurzer Fahrt in Serpentinen hinab in die Caldera auf rund 1.000 m Höhe geht es zu Fuss weiter. Wir steigen bis zum oberen Kraterrand des Batur auf und warten hier auf den fantastischen Sonnenaufgang mit Blick über die riesige Caldera mit dem See unter uns. Hinter dem See ragt der Gunung Abang (2.152 m) empor und dahinter thront im Morgenlicht mit dem Gunung Agung (3.142 m) der höchste Vulkan Balis. Bei guter Sicht begrenzt in der Ferne das Rinjani-Massiv (3.726 m) auf Lombok den Horizont. Anschließend geht es zurück zu unserer Lodge zum Frühstücken. Wir fahren weiter an die Südostküste. Unterwegs erlauben wir uns einen Abstecher zum Muttertempel vom Besakih am Südwest-Hang des Agung, einer der wichtigsten und größten Hindutempel auf ganz Bali, mit 55 Einzeltempel und Schreine. Weiter geht es nach Ubud wo wir die Nacht verbringen.

Gehzeit: ca. 4-5 Std. | Gehstrecke: ca. 10 km | Fahrzeit: ca. 3.5 Std. | Fahrstrecke: ca. 95 km | Aufstieg: 700m | Abstieg: 700m | Unterkunft: Champlung Sari in Ubud | Verpflegung: F, M

Tag 16: Ubud

Am Morgen wandern wir durch die Reisterrassen um Ubud. Am Nachmittag besuchen wir den Wassertempel Tirta Empul und die Königsgräber von Gunung Kawi. Den restlichen Tag haben wir Zeit für eigene Erkundungen oder zum Entspannen im Hotel.

Gehzeit: ca. 1-2 Std. | Gehstrecke: ca. 3 km | Fahrzeit: ca. 2 Std. | Fahrstrecke: ca. 55 km | Unterkunft: Champlung Sari in Ubud | Verpflegung: F

Tag 17: Ubud - Mengwi - - Sanur

Heute geht es an die Küste. Auf dem Weg machen wir aber nochmal Halt beim Tempel Mengwi und beim bekannten Temple Tanah Lot, der auf einem Felsen im Meer errichtet wurde. Anschließend geht es weiter ins Hotel nach Sanur.

Fahrzeit: ca. 3 Std. | Fahrstrecke: ca. 70 km | Unterkunft: Swastika Bungalows in Sanur | Verpflegung: F, A

Tag 18: Rückflug

Wir werden zum Flughafen von Denpasar gebracht und fliegen über Singapore zurück nach Deutschland. Ankunft am selben Tag.

Fahrzeit: ca. 0.5 Std. | Fahrstrecke: ca. 15 km | Verpflegung: F

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 8 Charakter der Tour und Anforderungen

Profil: Der Fokus dieser Reise liegt auf einer Kombination aus beeindruckender Natur kombiniert mit Einblicken in das kulturelle Erbe des Landes. Dabei werden verschiedene Vulkane unteranderem Mt. Semeru, Mt. Batur und Mt. Ijen in Ost-Java und auf Bali bestiegen. Auch die Kultur des Landes erleben wir aktiv, die bekannten Tempelanlagen in Borobudur und Prambanan sind ebenfalls Teil unserer Reise.

Anforderung: Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Touren mit bis zu 10 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören markierte Wanderwege, steile Geröllfelder und loser Untergrund, bei der Besteigung des Semeru auch wegloses Gelände und Lavaboden. Vor allem nach Regen kann es rutschig werden. Es sind keine keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

Unterbringung: Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse und landestypischen Lodges, alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Bei der Besteigung des Mt. Semeru und Welirang übernachten wir im Zelt.

Verpflegung: Bei dieser Reise sind Frühstück sowie 13 Mittagessen und neun Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns ein landestypisches Restaurant und auch am Abend probieren wir die lokale Küche. Teilweise wird auch schon zum Frühstück "typisch indonesisch" serviert, d.h. warme Speisen und Reis sind keine Seltenheit. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!

Respekt: Respekt ist in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Vor allem außerhalb der großen Städte bitten wir um taktvolles Verhalten sowie Toleranz gegenüber ungewohnten Sitten und Gebräuchen der einheimischen Bevölkerung. Dazu gehört auch die Zurückhaltung beim Fotografieren - bitte klären Sie ab, ob Aufnahmen von Personen gestattet sind.

Änderungen vor Ort: Bitte beachten Sie, dass Vulkane und Wanderwege oft kurzfristig gesperrt werden, aufgrund vulkanischer Aktivitäten. In diesen Fällen werden vor Ort Alternativen angeboten.

Klima

Das tropische, feucht-heiße Klima (mit durchschnittlichen Temperaturen von etwa 28°C in Meereshöhe) stellt erhöhte Anforderungen an den Organismus. Die Luftfeuchtigkeit kann 90% übersteigen. In Küstennähe mildert der ständige Wind die hohen Temperaturen, die dadurch leichter erträglich sind. Während es im Tiefland nachts kaum abkühlt, können in über 2.000 m Höhe die Temperaturen nachts bis auf 0°C sinken (Semeru Basislager). Obwohl unsere Reisetermine in der Trockenzeit (Mai bis Oktober) liegen, ist besonders in den Bergen mit Regenfällen und Nebelbänken zu rechnen.

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 9 Wichtige Hinweise

Ihr Wohlbefinden und Ihr Reiseerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle. Wir behalten uns deshalb vor, aus witterungsbedingten, organisatorischen oder sonstigen Gründen den Reiseverlauf kurzfristig abzuändern. Diese Entscheidung trifft Ihr Reiseleiter vor Ort in Abstimmung mit uns.

Nach Erhalt der Buchungsbestätigung werden innerhalb von 14 Tagen 20% des Reisepreises fällig. D e n kompletten Zahlungsbetrag erwarten wir 28 Tage vor Reisebeginn, um eine rechtzeitige Unterlagenzustellung zu gewährleisten. Bitte beachten Sie die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise. Den jeweils aktuellen Stand können Sie auf unserer Internetseite verfolgen: Ist die Mindestteilnehmerzahl erreicht, steht die Reise auf „garantiert“. Gerne geben wir Ihnen auch telefonisch Auskunft. Wir behalten uns das Recht vor, die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 21 Tage vor Abreise abzusagen. Aufgrund des Reisecharakters sind unsere Reisen im Allgemeinen für mobilitätseingeschränkte Personen leider nicht geeignet. Gerne erteilen wir auf Nachfrage nähere Informationen über eine solche Eignung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Reisenden. Wenn Sie sich auf Ihrer Reise in Schwierigkeiten befinden, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Ihnen Beistand zu leisten. Bitte kontaktieren Sie uns in einer solchen Situation über unsere Notfallnummer: 0049 89 235006 112, direkte Ansprache der Reiseleitung vor Ort oder über unser Kontaktdaten in Deutschland: Hauser Exkursionen International GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: +49 (0)89/235006-0, Fax: +49 (0)89/235006-99, [email protected] Aneka Kartika Tours & Travel Services, Jalan Manyar Kertoarjo V 50, Surabaya , 60285 Surabaya - , , ID , 0062-811377657 Bis zum Reisebeginn können Sie als Reisekunde verlangen, dass statt Ihrer ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Pauschalreisevertrag eintritt. Im Falle der Vertragsübertragung haften der ursprünglich Reisende und der Ersatzteilnehmer als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden nachweisbaren Mehrkosten. Hauser Exkursionen nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Sie werden auf folgende Online-Streitbeilegungs-Plattform hingewiesen: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 10 Leistungen

Inklusivleistungen

Lokale Hauser-Reiseleitung ab Yogyakarta bis Flug mit Singapore Airlines ab/bis Frankfurt Denpasar via Singapur nach Yogyakarta, zurück ab Denpasar Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze Sicherheitsgebühren Übernachtung 10 x in Mittelklassehotels, 4 x in Lodges, 2 x im Zelt 16 x Frühstück, 13 x Mittagessen, 9 x Abendessen Eintrittsgebühren lt. Programm Hauser Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice

Wunschleistungen

Reise ohne Flugstrecke Frankfurt - Yogyakarta / Anschlussflüge vorbehaltlich Verfügbarkeit; Denpasar - Frankfurt -600,00 € innerdeutsch: 250,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage Einzelzimmerzuschlag inkl. Einzelzeltzuschlag 450,00 €

Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen

Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300,00 €) Trinkgelder Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 11 Einreisebestimmungen

Staatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Einreise gültig sein. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden.

Für Aufenthalte bis zu 30 Tagen wird kein Visum benötigt.

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 12 Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Für die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Eine Gelbfieber-Impfung ist für Reisende zwingend erforderlich, die sich innerhalb der letzten 6 Tage vor der Einreise in einem von der WHO als Gelbfieber-Risikogebiet deklarierten Land aufgehalten haben. Außerdem besteht ein ganzjähriges Malaria-Risiko, verstärkt zur Regenzeit. Wir empfehlen eine aktive Prophylaxe durch Mückenschutzmittel sowie helle Bekleidung. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 13 Ausrüstung

Unterlagen

Reisepass mit Kopie Impfpass ETIX (elektronisches Flugticket) Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. auch „Meine Reise“ Bargeld Kreditkarte

Bekleidung

Trekkingschuhe Kategorie B Trekkingsocken + Ersatz kurze Hose knielang oder Bermudas Trekkinghose bequeme Freizeithose T-Shirts Kurzarmhemden oder -blusen Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft) wind- und wasserdichte Jacke (ideal: Unterwäsche + Ersatz atmungsaktiv) kurze Funktionsunterwäsche lange Funktionsunterwäsche Badebekleidung Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Sonnenschutz für den Kopf Kälteschutz warme Fingerhandschuhe Sonnenbrille

Sonstige Ausrüstung

flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss, z.B. Schlafsack bis 0° im Komfortbereich die Hauser- od. Bergspechte-Reisetasche Isolierschlafmatte wer möchte Sonnencreme Lippenbalsam Waschsachen / Hygiene-Artikel persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ Taschentücher, Feuchttücher Toilettenpapier im Rucksack für unterwegs Taschenmesser Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1,5 Liter Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Brotzeitbox Bekleidung Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen Trekkinghandtuch klein

Technische Ausrüstung

Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l Regenhülle für Rucksack

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 14 Teleskop-Wanderstöcke Stirnlampe mit Ersatzbatterien für die Vulkane sehr empfehlenswert

Notfallausrüstung

Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, wichtige persönliche Medikamente (im Desinfektion) Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.) Handy mit Ladekabel wichtige persönliche Medikamente (Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)

Gepäck

Wir empfehlen eine Reisetasche oder einen Trekkingrucksack für diese Reise. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird transportiert. Zusätzlich empfehlen wir eine kleine Reisetasche, so können Sie alles, was Sie nicht während des Trekkings benötigen einlagern (auf eigene Haftung).

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 15 Reisetermine und Preise

Von/Bis Preis in € Reiseleitung Verfügbarkeit 2020 29.04.20 – 16.05.20 2.885,00 € Lokale Hauser- Buchbar Reiseleitung 27.05.20 – 13.06.20 2.915,00 € Lokale Hauser- Buchbar Reiseleitung 01.07.20 – 18.07.20 3.125,00 € Lokale Hauser- Buchbar Reiseleitung 05.08.20 – 22.08.20 3.095,00 € Lokale Hauser- Buchbar Reiseleitung 26.08.20 – 12.09.20 3.095,00 € Lokale Hauser- Buchbar Reiseleitung 16.09.20 – 03.10.20 2.995,00 € Lokale Hauser- Buchbar Reiseleitung

Teilnehmerzahl: 8 bis 12 Personen

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 16 Karte

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 17 Für Ihre Notizen:

Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro oder bei:

Hauser Exkursionen international GmbH Spiegelstraße 9, 81241 München Tel. +49-89-235006-0, Fax +49-89-235006-99 E-Mail: [email protected] https://www.hauser-exkursionen.de

Hauser Exkursionen in Österreich Naglergasse 7, 1010 Wien/Österreich Tel. +43 / 1 / 5050346, Fax +43 / 1 / 5054942 E-Mail: [email protected] https://www.hauser-exkursionen.at

Fotografen in Reihenfolge der Bilder: lkunl; Surapong; Le, Viet Duc; R.M. Nunes; Le, Viet Duc; Leyendecker, Rainer; Le, Viet Duc; Leyendecker, Rainer; Leyendecker, Rainer

Reisenummer: IDK06 / Detailprogramm Reisejahr 2020, Erstellungsdatum: 11.10.2019 18