Postwurfsendung an ­sämtliche Haushalte

Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen

47. Jahrgang Bergen, den 30. September 2017 (39. KW) Nr. 3 Ein großes Dankeschön an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

ich möchte mich persönlich, aber auch im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Bergen, bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern bedanken, die sich ehrenamtlich für die Bundestagswahl sowie für die kommende Landtagswahl am 15. Oktober 2017 engagieren.

Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer unterstützen den Wahlvorstand bei folgenden Aufgaben:

• die Sorge für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl • Sorge für Ruhe und Ordnung im Wahlraum • Überprüfung von Wahlscheinen • Ausgabe des Stimmzettels • Vermerk über die Wahlteilnahme im Wählerverzeichnis • Freigabe der Wahlurne für den Einwurf des Stimmzettels • Gegebenenfalls Hilfeleistung bei Stimmabgabe von Wählerinnen mit Behinderung • Zählung der Wähler • Zählung der Stimmen • Ermittlung des vorläufigen Wahlergebnisses im Rahmen einer sogenannten Schnellmeldung • Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk

Wer zu diesem Amt berufen wird, kann übrigens nur aus schwerwiegenden Gründen wie Krankheit, Behinderung o.ä. ablehnen oder, wenn das 65. Lebensjahr am Wahltag vollendet wurde. Denn das Wahlhelferamt ist in einer Demokratie eine Bürgerpflicht. Selbstverständlich bekommen alle eine kleine Entschädigung für ihre Tätigkeit.

Man muss natürlich nicht auf eine Berufung zum Wahlhelferamt durch die Gemeindeverwaltung „warten“, sondern alle Interessierten können sich gern an die Stadt Bergen wenden. Wir freuen uns über engagierte Bürgerinnen und Bürger, die nicht nur ihre Rechte, sondern auch ihre Pflichten zu schätzen wissen.

Mehr Informationen zum Wahlhelferamt finden Sie auch unter: www.bundestagswahl.de/bundestagswahlen/2017/informationen-wahlhelfer.html.

Ihr Bürgermeister Rainer Prokop www.bergen-online.de 30. September 2017 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 3 Seite 3

INHALTSVERZEICHNIS BEKANNTMACHUNGEN

BEKANNTMACHUNGEN 3 Wahlbekanntmachungen a. für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Na- Wahlbekanntmachungen 3 men der Bewerberinnen/Bewerber der zugelassenen Wahlbekanntmachung zur Wahl zum Niedersächsi- Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, ggf. auch Wahlbekanntmachung zur Wahl zum Niedersächsischen Landtag am 15.10.2017 3 schen Landtag am 15.10.2017 ihrer Kurzbezeichnung, bei Bewerberinnen/Bewerbern, Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen 4 die nicht für eine Partei auftreten, die Bezeichnung „Einzelbewerberin/Einzelbewerber“ und rechts von 1. Am Sonntag, dem 15. Oktober 2017, findet in Nieder- Räumung und Schau der Gewässer III. Ordnung im Jahr 2017 5 dem Namen jeder Bewerberin / jedes Bewerbers einen sachsen die Wahl zum Niedersächsischen Landtag statt. Kreis für die Kennzeichnung. Die Wahl dauert von 08.00 bis 18.00 Uhr. b. für die Wahl nach Landeswahlvorschlägen in blauem BÜRGERINFORMATIONEN 6 2. Die Stadt Bergen ist in 16 allgemeine Wahlbezirke ein- Druck die Bezeichnung der Parteien, ggf. auch ihre geteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahl- Zuwendungen und Spenden 6 Kurzbezeichnungen, und jeweils die Namen der ers- berechtigten bis zum 24.09.2017 übersandt werden, ten drei Bewerberinnen/Bewerber der zugelassenen Das Familien-und Seniorenservicebüro informiert: 6 sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in Landeswahlvorschläge und links von der Parteibezeich- dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. Betretungsverbot des Truppenübungsplatzes BERGEN 7 nung einen Kreis für die Kennzeichnung. 1-Bergen Stadtbücherei Bergen, Schulstraße 10 Das Fundbüro der Stadt Bergen teilt mit: 7 4. Die Wählerin / Der Wähler gibt die Erststimme in der 2-Bergen Städtischer Kindergarten Lukenstraße, Weise ab, dass sie/er auf dem linken Teil des Stimm- Die Hinrich-Wolff-Schule sucht Kinderbücher 7 Lukenstr. 8 zettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis ge- setztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig Stadtbücherei 8 3-Bergen Standesamt Bergen – Deichend 3 kenntlich macht, welcher Bewerberin / welchem Be- NEUE BÜCHER: 8 4-Bergen Bauhof Bergen, Fuhrhopsweg 6 werber sie gelten soll,und die Zweitstimme in der Weise, dass sie/er auf dem rechten Teil des Stimm- Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Bergen 9 5- Sportheim Becklingen, Becklingen 39 zettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetz- Zweckverband Abfallwirtschaft informiert: 10 tes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich 6- Dorfgemeinschaftshaus Belsen, macht, welchem Landeswahlvorchlag sie gelten soll. Herbstzeit. Pflanzzeit. Zeit für Gratiskompost. 10 Diecksdammweg 6 Der Stimmzettel muss von der Wählerin / dem Wäh- Ehrenamtlicher Sachverständiger für Wild- und Jagdschäden 10 7-Bleckmar Alte Schule Bleckmar, Im Meißetal 2 ler in einer Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum unbeobachtet gekennzeichnet 8- Feuerwehrhaus Wohlde, und in gefaltetem Zustand so in die Wahlurne gelegt BEKANNTMACHUNGEN STÄDTISCHER BETRIEBE UND EINRICHTUNGEN 11 Roxhüllener Weg 2 werden, dass die Kennzeichnung von Umstehenden nicht erkannt werden kann. Ansprechpartner 11 9- Dorfhaus Hagen, Hagen 21 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Öffnungszeiten des Stadtbades 11 10- Feuerwehrhaus Nindorf, Nindorf 15 Wahlhandlung folgende Ermittlung und Feststellung 11-Offen Feuerwehrhaus Nindorf, Nindorf 15 des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Je- TERMINKALENDER 12 der hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des 12-Wardböhmen Alte Schule Wardböhmen, Wahlgeschäfts möglich ist. Während der Wahlzeit sind Alte Dorfstraße 20 in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem 13- Feuerwehrhaus Diesten, Diesten 50 Gebäude jede Beeinflussung der Wählerinnen/Wähler 14- Feuerwehrhaus Eversen, Örtzestraße 7 durch Wort, Ton, Schrift, Bild oder sonstige Darstellun- gen sowie jede Unterschriftensammlung verboten (§ 15- Dorfgemeinschaftshaus Hassel, Hassel 14 24 Abs. 2 des Niedersächsischen Landeswahlgesetzes 16-Sülze Dorfgemeinschaftshaus Sülze, - NLWG)). Dahlhofsweg 17 6. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahl- 3. Jede wahlberechtigte Person, die keinen Wahlschein schein ausgestellt ist, besitzt, kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks a durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist. dieses Wahlkreises oder Die Wählerinnen/Wähler haben zur Wahl ihre Wahl- b. durch Briefwahl teilnehmen. benachrichtigung mitzubringen und ein amtliches

Personaldokument bereitzuhalten. Sie haben sich Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der auf Verlangen des Wahlvorstandes auszuweisen. Stadtverwaltung einen amtlichen Stimmzettel, ei- Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abge- nen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen geben werden.Gewählt wird mit amtlichen Stimm- Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief zetteln. Jede Wählerin / Jeder Wähler erhält am mit dem Stimmzettel (im verschlossen Stimmzettel- IMPRESSUM: Herausgeber, Verlag und Vertrieb: Wahltag im zuständigen Wahlraum einen amtlichen umschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so Stimmzettel ausgehändigt. Jede Wählerin / Jeder Stadt Bergen, Deichend 3-7, 29303 Bergen, Telefon 05051/4790 rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angege- Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Bürgermeister Rainer Prokop benen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Der Stimmzettel enthält jeweils in der Reihenfolge der Internetauftritt: www.bergen-online.de Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann Wahlvorschlagsnummern. auch bei der genannten Stelle abgegeben werden. 30. September 2017 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 3 Seite 4 30. September 2017 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 3 Seite 5

2. Anträge auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zuge- wahlleiterin/Kreiswahlleiters abgegeben werden. 7. Jede/Jeder Wahlberechtigte kann das Wahlrecht nur können bis zum Ablauf der Einsichtnahmefrist, spätes- gangen ist, so kann ihr bis zum Tag vor der Wahl, Nähere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl gewählt einmal und nur persönlich ausüben (§ 26 Abs. 2 NLWG). tens am 29.09.2017 bis 12.30 Uhr, bei der Stadtver- 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. wird, sind dem Wahlschein und dem „Merkblatt für Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergeb- waltung Bergen, Rathaus, Zimmer 1, schriftlich gestellt die Briefwahl“ zu entnehmen. Holt die wahlberech- nis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, oder durch Erklärung zur Niederschrift gegeben wer- 6. Wahlberechtigte mit Wahlschein können an der tigte Person persönlich den Wahlschein und die Brief- wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit den. Sofern die behaupteten Tatsachen nicht offenkun- Wahl durch Stimmabgabe im Wahlraum in ei- wahlunterlagen ab, wird ihr Gelegenheit gegeben Geldstrafe bestraft. Auch der Versuch ist strafbar (§ 107 dig sind, hat die Antragstellerin / der Antragsteller die nem beliebigen Wahlbezirk des zuständigen werden, die Briefwahl an Ort und Stelle auszuüben. a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). erforderlichen Beweismittel beizubringen. Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. Auf dem Wahlschein hat die wählende Person eides- 8. Die Parteien können Wahlberechtigte als Mitglieder 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis ein- Bei der Briefwahl hat die wählende Person der Kreis- stattlich zu versichern, dass sie den Stimmzettel per- des Wahlvorstandes vorschlagen. Es wird darauf hinge- getragen sind, erhalten bis spätestens zum 24. wahlleiterin oder dem Kreiswahlleiter des Wahl- sönlich gekennzeichnet hat. Hat sie sich zur Kennzeich- wiesen, dass nach § 46 Abs. 2 des Niedersächsischen September 2017 eine Wahlbenachrichtigung. kreises, in dem der Wahlschein ausgestellt worden nung des Stimmzettels einer anderen Person bedient, Landeswahlgesetzes Wahlberechtigte, die als Bewer- Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber ist, ihren Wahlschein, in einem besonderen verschlos- so hat die andere Person eidesstattlich zu versichern, berinnen oder Bewerber oder Vertrauenspersonen auf glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss das Wählerver- senen Umschlag ihren Stimmzettel so rechtzeitig dass sie den Stimmzettel gemäß dem erklärten Willen einem Kreis- oder Landeswahlvorschlag benannt sind, zeichnis einsehen und gegebenenfalls einen Antrag auf zu übermitteln, dass der Wahlbrief an die auf dem der wählenden Person gekennzeichnet hat. nicht zu einem Wahlehrenamt berufen werden können. Berichtigung stellen, wenn sie/er nicht Gefahr laufen Wahlbriefumschlag angegebene Anschrift spätes- Bergen, den 18.09.2017 Auf § 47 NLWG wird hingewiesen. will, dass sie/er ihr/sein Wahlrecht nicht ausüben kann. tens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Er kann STADT BERGEN - Der Bürgermeister Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis einge- auch in der Dienststelle der/des zuständigen Kreis- gez. Rainer Prokop L.S. Bergen, den 18.09.2017 tragen ist oder einen Wahlschein hat. STADT BERGEN - Der Bürgermeister 4. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Räumung und Schau der Gewässer III. Ordnung im Jahr 2017 gez. Rainer Prokop L.S. 4.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahl Gemäß § 6 der Unterhaltungs- und Schauordnung für den Landkreis Celle vom 29.11.1983 (Amtsblatt für den Regierungsbe- berechtigte Person. zirk Lüneburg, S. 10) wird der Schautermin für die Gewässer III. Ordnung wie folgt festgelegt: 4.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das 1. Ortschaft Becklingen: Dienstag, 12.12.2017 – 08:00 Uhr F. Bührmann Treffpunkt: Bahnhof Becklingen Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlschei- wahlberechtigte Person, wenn nen a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden 2. Ortschaft Belsen: Donnerstag, 07.12.2017 – 15:00 Uhr F. Bührmann Treffpunkt: Gellteichgraben, die Antragsfrist für die Berichtigung des Wähler Landesstraße 1. Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Wahl- verzeichnisses versäumt hat; bezirke 1 bis 16 der Stadt Bergen kann in der Zeit vom 3. Ortschaft Bergen: Mittwoch, 13.12.2017 – 13:00 Uhr F. Bührmann Treffpunkt: Rathaus Bergen b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach 25.09.2017 bis 29.09.2017 während der Öffnungszeiten 4. Ortschaft Bleckmar: Donnerstag, 30.11.2017 – 08:00 Uhr K. Krüger Treffpunkt: Haus Hellberg, Ablauf der Antragsfrist nach Ablauf der Antrags Achtern Water 4 frist entstanden ist; mittwochs 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr, 5. Ortschaft Diesten: Montag, 09.10.2017 – 14:30 Uhr K. Krüger Treffpunkt: c) ihr Wahlrecht im Berichtigungsverfahren von donnerstags 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Am Feuerwehrhaus Diesten freitags 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr der Kreiswahlleiterin oder dem Kreiswahlleiter festgestellt worden und die Feststellung erst nach 6. Ortschaft Dohnsen: Dienstag, 28.11.2017 – 08:00 Uhr K. Krüger Treffpunkt: im Rathaus in Bergen, Zimmer 1, eingesehen werden. Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis Parkplatz Wohlder Café Stübchen Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfah- der Gemeinde gelangt ist. ren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Daten- 7. Ortschaft Eversen: Dienstag, 26.09.2017 – 08:00 Uhr K. Krüger Treffpunkt: sichtgerät möglich. 5. Wahlscheine können bis zum 13. Oktober 2017, 13 Feuerwehrhaus Eversen, Örtzestraße Wahlberechtigte haben das Recht, die Richtigkeit und Uhr, bei der Stadtverwaltung Bergen, Rathaus Deichend 8. Ortschaft Hagen: Donnerstag, 09.11.2017 – 09:00 Uhr K. Krüger Treffpunkt: Hagen 8, Hof Reinecke Vollständigkeit ihrer im Wählerverzeichnis eingetra- 3 - 7, Zimmer 2, schriftlich oder mündlich beantragt genen personenbezogenen Daten in dem genannten werden. Der Schriftform wird auch durch Telegramm, 9. Ortschaft Hassel: Zeitraum zu überprüfen. Macht ein Wahlberechtigter Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder durch sonstige Städtische Gräben: Dienstag, 06.10.2017 – 08:00 Uhr K. Krüger Treffpunkt: vom Recht der Einsicht keinen Gebrauch und ergibt dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form Dorfgemeinschaftshaus Hassel sich, dass er im Wählerverzeichnis nicht geführt ist, so Genüge getan. Fernmündliche Anträge sind nicht Anliegergraben: Freitag, 08.12.2017 – 08:00 Uhr K. Krüger Treffpunkt: ist ein aus diesem Grund eingelegter Wahleinspruch zulässig. Die beantragende Person muss Familienna- Dorfgemeinschaftshaus Hassel unbegründet. men, Vornamen, Geburtsdatum und ihre Wohnan- Die bei der Einsicht gewonnenen Erkenntnisse dürfen schrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) ange- 10. Ortschaft Nindorf: Dienstag, 12.12.2017 – 09:00 Uhr K. Krüger Treffpunkt: Dorfteich nur für die Begründung eines Antrags auf Berichti- ben. Die Stadt Bergen stellt auf Ihrer Homepage 11. Ortschaft Offen: Donnerstag, 07.12.2017 – 09:00 Uhr K. Krüger Treffpunkt: Otte, Hinterm Dorf 8a gung des Wählerverzeichnisses verwendet werden. „www.bergen-online.de einen Wahlscheinantrag bereit. Das Recht zur Einsichtnahme besteht nicht hinsichtlich In den Fällen der Nr. 4.2 Buchstabe a) bis c) 12. Ortschaft Sülze: der Daten von Wahlberechtigten, für die im Mel-dere- können Wahlscheine noch bis zum Wahltag, Städtische Gräben: Mittwoch, 27.09.2017 – 08:00 Uhr K. Krüger Treffpunkt: gister ein Sperrvermerk gemäß § 35 Abs. 2 Nr. 1 des 15.00 Uhr, beantragt werden. Gleiches gilt, Feuerwehrhaus, Dahlhofsweg Niedersächsischen Meldegesetzes eingetragen ist. wenn die wahlberechtigte Person schriftlich er- Anliegergräben: Mittwoch, 06.12.2017 – 08:00 Uhr K. Krüger Treffpunkt: Innerhalb der Einsichtnahmefrist ist das Anfer-tigen klärt, wegen einer plötzlichen Erkrankung den Feuerwehrhaus, Dahlhofsweg von Auszügen aus dem Wählerverzeichnis durch wahl- Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutba- berechtigte Personen zulässig, soweit dies im Zusam- ren Schwierigkeiten aufsuchen zu können. 13. Ortschaft Wardböhmen:Dienstag, 14.11.2017 – 14:00 Uhr K. Krüger Treffpunkt: Feuerwehrhaus menhang mit der Prüfung des Wahlrechts einzelner Wer den Antrag für eine andere Person stellt, bestimmter Personen steht. Die Auszüge dürfen nur muss ihre/seine Berechtigung durch Vorla- Bis zu diesem Termin müssen die Gewässer III. Ordnung von den Unterhaltungspflichtigen gemäß § 98 Nds. Wassergesetz für diesen Zweck verwendet und unbeteiligten Dritten ge einer schriftlichen Vollmacht nachweisen. (NWG) in der Fassung vom 25.03.1998 (Nds. GVBl. S. 347) geräumt sein. Der § 98 NWG ist in der Präambel der Verordnung über nicht zugänglich gemacht werden. Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt. Ver- die Unterhaltung und Schau der Gewässer III. Ordnung abgedruckt und kann bei der Stadt Bergen, Rathaus Zimmer 21 und beim sichert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, Landkreis Celle, Tiefbauamt (Wasserwirtschaft), Trift 15, 29221 Celle während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Die Schaukommission der Stadt Bergen wird an den genannten Terminen den Zustand der Gräben überprüfen. Die Unter- haltungspflichtigen und die zur Benutzung der Gewässer Befugten haben Gelegenheit zur Teilnahme an der Schau und zur Äußerung. 30. September 2017 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 3 Seite 6 30. September 2017 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 3 Seite 7

BÜRGERINFORMATIONEN Das Familien-und Seniorenservicebüro informiert: Betretungsverbot des Truppenübungsplatzes Die Hinrich-Wolff-Schule sucht Kinderbücher ~DUO Seniorenbegleitung-Gemeinsam statt einsam ~ Neu- BERGEN Zuwendungen und Spenden este Fortbildungsangebote Auf das Betretungsverbot des Truppenübungsplatzes BERGEN Friedrich Cornils In Kooperation mit der Ev. Familien-Bildungsstätte (FABI) weist die Truppenübungsplatzkommandantur hin. 500,- € Feuerwehr Wohlde startet auch im kommenden Jahr wieder eine neue Fort- Das Betretungsverbot gilt ständig und nicht nur an Schieß- Sülter Deerns bildung zur DUO Seniorenbegleitung. Die Qualifizierungen tagen. Eine Gefährdung von Personen geht bei Missach- 100,- € Kindergarten Sülze finden immer montags in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr tung des Verbots nicht nur vom Schießen, sondern auch Klaus Raether an insgesamt 12 Tagen statt. durch den Übungsbetrieb mit getarnten und unbeleuch- 50,- € Kindergarten Sülze Seniorenbegleitung ist eine sinnvolle Tätigkeit. Sie erfor- teten Gefechtsfahrzeugen, dem Einsatz von Manöver- und Förderverein Hinrich-Wolff-Schule dert engagierte Menschen, die sich für die Belange älterer Darstellungsmunition, sowie Straßenverschmutzungen 992,16 € Sachspende Stapelhocker, Klemmbretter Menschen einsetzen wollen. Aufgaben, die DUO-Senio- aus. EP Scheiba GmbH renbegleiter/innen erwarten sind beispielsweise Vorlesen, Zudem gehen die übenden Soldaten auch nicht davon aus, 20,- € Sachspende Kooperativer Kindergarten Zuhören, gemeinsam Spazieren gehen, gemeinsam Ein- unbeteiligte Personen im Übungsgeschehen anzutreffen. kaufen, Schach spielen und vieles weiteres mehr, je nach Blindgänger und andere nicht aufgefundene Munition Andre Weide eigenen Interessen und Fähigkeiten. Viele der bereits ak- 65,69 € Sachspende Feuerwehr Wardböhmen stellen ein hohes Gefährdungspotential nicht nur auf Trup- tiven Seniorenbegleiter/-innen sind selbst schon über 60 penübungsplätzen dar. Hier gilt ein absolutes Berührungs- In diesem Schuljahr wird an der Hinrich-Wolff-Schule eine Sparkasse Celle Jahre alt und freuen sich darüber, für andere da zu sein, verbot. Schülerbücherei eingerichtet. Dafür braucht die Schule 200,- € Ruhebank Ortschaft Eversen etwas von ihrer Zeit schenken zu können und älteren Men- dringend gut erhaltene Kinderbücher für das Lesealter 5 KWS Lochow GmbH schen ihre Einsamkeit zu vertreiben. Die Grenzen der Truppenübungsplätze sind durch Schil- bis 12 Jahre. 1000,- € Feuerwehr Dohnsen der, Schranken und Warnkörbe deutlich gekennzeichnet. Aufgezogene, rot-weiß-rote Warnkörbe bedeuten, dass Auch Sachbücher werden gebraucht. Alle Bücher sollten Sebastian Kaben im Gebiet des TrÜbPl geschossen und/oder geübt wird. ab dem Jahr 2006 gedruckt und veröffentlicht worden 50,- € Feuerwehr Sülze Die Missachtung des Befahrens- und Betretungsverbots sein, damit die Rechtschreibung auch den neuen Regeln Armin Reichert wird als Ordnungswidrigkeit mit empfindlichen Geldbußen entspricht. 274,89 € Sachspende Containergestaltung Schützenfest geahndet. Die Schülerinnen und Schüler der Hinrich-Wolff-Schule Gemeinde der Eziden Truppenübungsplatzkommandantur BERGEN werden in der Schülerbücherei zweimal in der Woche die 500,- € Feuerwehr Bergen Möglichkeit haben, Bücher auszuleihen. Damit soll die Schuhhaus Friedrichs Das Fundbüro der Stadt Bergen teilt mit: Lesemotivation gesteigert werden. 200,- € Kinderstadtführer Bergen Theodor Zink GmbH 242,- € Kinderstadtführer Bergen In den Monaten März bis September 2017 wurden fol- Grethen und Partner gende Gegenstände bei der Stadt Bergen als Fundsache 200,- € Sachspende Containergestaltung Schützenfest Für eine erste Kontaktaufnahme wenden sich Interessierte gemeldet und nicht abgeholt : LVM Versicherung Thorsten Schmidt zunächst gern auch an das Familien- und Seniorenservi- 100,- € Feuerwehr Bergen cebüro im Rathaus der Stadt Bergen, Zimmer 5. Sie errei- chen uns persönlich während der Sprechzeiten Mo. und 1 Halskette, Bürgerstiftung Region Bergen Mit. von 9.30 bis 12 Uhr sowie Di. und Do. von 14.30 bis 500,- € Kinderstadtführer Bergen 1 Ring mit Stein, 17 Uhr. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter den Corinna und Manuel Neuendorf Rufnummern 05051/ 479-29 oder -18 möglich. 1 Handy, Samsung (weiß), 134,80 € Kinderstadtführer Bergen Ganz aktuell ist gerade eine Fortbildung bereits am Mon- 2 Handys, Sony, tag, dem 18. September `17 gestartet! Die Stadt Bergen bedankt sich im Namen der begünstigten 1 Damenrad, schwarz/silber, Einrichtungen für die freundlich zugedachten Spenden. Der nächste Kursstart ist für den 19. Februar 2018 vorgese- 1 BMX-Rad, schwarz/gold, hen! Die Qualifizierung in der ev. Familien-Bildungsstätte Celle, Fritzenwiese 9 wird im Rahmen der Kooperation vom Mountainbikes in grün und weiß, Senioren-und Pflegestützpunkt Celle mit dem ortsansässi- 1 Kinder-Fahrradhelm, blau, mit Hai-Motiv, gen Familien- und Seniorenservicebüro angeboten. Wei- tere Informationen sowie Anmeldung direkt bei der FABI 1 Brille, unter Mail: [email protected] oder Tel. 05141/9090365 1 Paar Handschuhe, Größe S, Viele Kinder haben am Nachmittag nicht die Möglichkeit, eigene Bücher zu lesen oder sich Bücher aus der Stadtbü- In den Herbstferien werden im Familien- und Seniorenser- 1 Uhr, cherei auszuleihen. Oft sind die Bücher aus den Klassen- vicebüro der Stadt Bergen div. Schlüssel (u.a mit Anhänger Pinguin, Teddy, Billiardku- bücherecken schon gelesen worden, aber der Lesehunger bis Donnerstag, den 05. Oktober alle Sprechzeiten wie ge- gel 8 und Taschenmesser) ist noch nicht gestillt. Dafür wird es spätestens ab dem wohnt angeboten! zweiten Halbjahr die Schülerbücherei im Erdgeschoss der Bei der Abholung der o.g. Gegenstände ist eine genaue Schule geben. Sprechzeitbeginn nach der 2. Herbstferienwoche ist dann Beschreibung bzw. ein Nachweis notwendig. wieder ab Montag, 16. Oktober 2017 von 9.30 Uhr bis Wenn Sie diese Aktion unterstützen können, geben Sie 12.00 Uhr. Auskünfte werden erteilt im Rathaus, Bürgerkontakt, Ihre Bücherspenden bitte am Schulvormittag in der Zeit Zimmer 1, Weitere Informationen zum Familien-und Seniorenservice- zwischen 7.30 Uhr und 11.00 Uhr im Sekretariat ab. büro finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Bergen bei Claudia Sander, Tel.: 05051/479-27 oder Sie schauen Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung. unter www.bergen-online.de. unter www.bergen-online.de 30. September 2017 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 3 Seite 8 30. September 2017 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 3 Seite 9

Stadtbücherei Winkelmann, Andreas : „Der Schlot“ Blackburn, Elizabeth : „Die Entschlüsselung des Alterns : der Telomer-Effekt“ NEUE BÜCHER: „Die Kommissarin Manuela Sperling verschwindet spur- Osterloh, Tineke : „Stark im Wandel : Lebensveränderun- los. Ihr Partner Henry Conroy startet einen Wettlauf um ihr „Vielseitige Darstellung der Telomere als „Lebensuhr“, ih- gen annehmen und aktiv gestalten“ Belletristik Leben gegen einen brutalen, übermächtigen Gegner, der rer Wirkung auf Zellalterung, chronische Erkrankung und „Veränderungen im Leben, ganz gleich welcher Art, bieten „Der Hinkende“ genannt wird.“ Lebenserwartung und viele Tipps, wie man sie durch eige- große Chancen sich weiterzuentwickeln. Dies ist zwar mit nen Lebensstil (Ernährung, Bewegung, Meditation, Sozial- Anstrengung verbunden, wenn man diese Veränderungen Cornwell, Patricia : „Totenstarre” kontakte) positiv beeinflussen kann, machen diesen lehr- jedoch aktiv gestaltet, bietet sich die Chance für einen po- reichen Ratgeber aus.“ „Dr. Kay Scarpetta wird zu der Leiche einer 23-jährigen sitiven Neuanfang, der einen stark macht und Kraft gibt. Kanadierin gerufen, die allem Anschein nach durch Blitz- Tineke Osterloh zeigt, wie man Ängste überwinden und schlag getötet wurde. Doch ein Gewitter gab es zu dieser den Schritt in die Veränderung trotz Zweifel wagen kann. Zimmer, Martin : „Wohnwagen Handbuch“ Zeit nicht. Außerdem wird die Forensikerin von einem hass- Loslassen fällt schwer, weil man etwas Vertrautes aufgibt, erfüllten Stalker bedroht, der ihr Leben in Gefahr bringt…“ „Der Wohnwagen bietet eine kostengünstige Möglichkeit, es können emotionale Spannungen entstehen, aber selbst unabhängig Urlaub zu machen. Die Typenvielfalt ist ebenso ungewollte Veränderungen bieten etwas Positives. Die Au- groß wie die Auswahl an Zubehör. Dieses kompakte Hand- torin führt 6 Schritte auf, die einen durch den Verände- Jary, Micaela : „Die Villa am Meer“ buch vermittelt alle wichtigen Informationen zur Auswahl rungsprozess tragen.“ „Warnemünde in den Jahren vor dem 1. Weltkrieg. Ka- des Reisegefährts und gibt viele nützliche Tipps für Reise, tharinas Vernunftehe mit einem älteren wohlhabenden Ausrüstung, Zubehör und das Leben auf dem Camping- Witwer war ein Fehler. Sie gibt aber nicht auf und mausert platz.“ sich mit der Idee eines Strandkorbverleihs zur erfolgreichen Geschäftsfrau. Doch ihre große Liebe kann sie nicht ver- Johnsrud, Ingar : „Der Hirte“ gessen...“ Höh, Rainer : „Wohnmobil Handbuch“ „Mitglieder einer Sekte in der Nähe von Oslo werden er- „Das komplette Handbuch für Wohnmobilisten und alle, mordet. Hauptkommissar Fredrik Beier und Iqbal Kafa die es werden wollen. Es informiert ausführlich und über- vom norwegischen Sicherheitsdienst, eine unerschrockene Bentow, Max : „Das Porzellanmädchen“ sichtlich über alle Fragen rund ums Wohnmobil: von der Muslimin, leiten die Ermittlungen und kommen unfassbar Anschaffung und Ausstattung über die Fahrzeugtechnik „Die gefeierte Autorin Luna Moor wurde als Kind von ei- brutalen Machenschaften auf die Spur. Teil 1 einer Trilo- und Erweiterungsmöglichkeiten bis zu den praktischen nem Psychopathen entführt und entkam nur knapp dem gie.“ Tod. Jetzt, als junge Frau, beschließt sie, an den Ort des Reisefragen unterwegs. Der in der Szene bestens bekannte Verbrechens zurückzukehren, um sich ihren Erinnerungen Wohnmobil-Autor Rainer Höh erläutert auch komplizierte zu stellen. Doch ist das wirklich ihr wahres Motiv?“ Sachliteratur technische Fragen allgemeinverständlich, hilft bei Kaufent- scheidungen und verrät viele Tipps und Kniffe aus seiner Gardyan, Antje : „Worauf wartest du noch? : eine Ermuti- langjährigen Reisepraxis.“ gung zum Aufbruch in der Lebensmitte“ Korn, Carmen : „Töchter einer neuen Zeit“ „Erfahrungen und Überlegungen einer erfahrenen Berate- „Einer neuen -einer friedlichen- Generation auf die Welt rin zum Umgang mit Umbruch- und Veränderungssituati- „Momente des Erinnerns - Band 1 - Zeitzeugen erzählen helfen, das ist Henny Godhusens Plan, als sie im Frühjahr onen in der Lebensmitte zwischen 30 und 50. Behandelt von früher“ 1919 die Hebammenausbildung an der Hamburger Frau- werden Leitbilder, Glaubenssätze, Klischees und Denkmus- „Die neue Buchreihe „VorLesebücher für die Altenpflege“ enklinik Finkenau beginnt. Gerade einmal neunzehn Jahre ter sowie Anleitungen und Überlegungen zu einem Neu- hilft bei der Betreuung älterer Menschen in der Heim- oder ist sie alt, doch hinter ihr liegt bereits ein Weltkrieg. Jetzt anfang.“ herrscht endlich Frieden und Henny verspürt eine große Tagespflege und in der häuslichen Familienpflege. Sorgfäl- Sehnsucht nach Leben. Drei Frauen begleiten sie auf ihrem tig ausgewählte Zeitzeugen-Erinnerungen führen die Ge- Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Bergen „Wortwerkstatt - Deko- und Geschenkideen mit Sprü- danken der pflegebedürftigen, älteren Menschen zurück Weg: Ida wohnt in einem der herrschaftlichen Häuser am chen, Zitaten & Co. : mit 1000 weisen, witzigen & ironi- Die Stadtbücherei Bergen veranstaltet am Freitag, den 6. Hofweg und weiß nicht viel von der Welt jenseits der Bel- in ihre eigene Kindheit und Jugend. Daraus können gute schen Sprüchen“ Gespräche mit ihren Betreuern und Familienmitgliedern Oktober 2017, 16:00 Uhr, ein Bilderbuchkino für alle Kin- etage. Hennys Kollegin Käthe dagegen stammt aus einfa- der ab vier Jahren. Präsentiert werden die Buchtitel „Der „Einmalige Sammlung von über 1.000 Sprüchen und Zi- entstehen. Alle Texte sind leicht verständlich geschrieben.“ chen Verhältnissen und unterstützt die Kommunisten. Und kleine Wassermann - Herbst im Mühlenweiher“, „Flunker- taten, die sich auf Deko-Objekten, wie Bilderrahmen, Ta- (Band 2 bis 4 sind ebenfalls im Büchereibestand.) Lina führt als alleinstehende Lehrerin ein unkonventionelles fisch“ und „Herr Untermbett“. Leben. Die vier Frauen teilen Höhen und Tiefen miteinan- schen, Kissen und nicht zuletzt Karten platzieren lassen. der, persönliche Schicksalsschläge und die Verwerfungen Mit Schrittanleitungen für 30 Kreativideen.“ Die Veranstaltung ist ohne Voranmeldung und kostenfrei. der Weltpolitik, vor allem der Aufstieg der Nationalsozia- Korff, Julia : „Jersey nähen : easy Basics : alle Modelle in Anmeldungen für das Bilderbuchkino am Vormittag für Größe 36-46“ Kindergartengruppen und Grundschulklassen werden gern listen und der drohende Zweite Weltkrieg, erschüttern im- „Thomas Edison - Der Erfinder der modernen Welt“ mer wieder die Suche nach dem kleinen Glück.“ (Band 2 „Enthalten sind 30 Modelle für Basis-Kleidungsstücke in entgegengenommen. „Nichts deutete zunächst darauf hin, dass Thomas Alva befindet sich ebenfalls im Büchereibestand) den Größen 36-46 aus Jersey-Stoff für Damen. Inklusive Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Edison (184-1931) die Welt verändern sollte. Das jüngste Grundkurs zum Nähen von Jersey-Stoff und Schnittmuster von sieben Kindern war schwächlich, ständig krank und in Originalgröße auf zwei separat beiliegenden Vorlagebö- Dienstag 14 – 17 Uhr Winslow, Don : „Corruption” hatte Hörprobleme, was seinen Vater bewog, ihn sogar für gen.“ Mittwoch 14 – 19 Uhr begriffsstutzig zu halten. Aber der unendlich neugierige Donnerstag 09 – 12 Uhr & 14 – 19 Uhr „Denny Malone und seine Crew sorgen in den Straßen von Edison zeigte sich von früh auf erfinderisch, lesehungrig Janßen-Schadwill, Astrid : „Jersey nähen für absolute An- Manhattan für Ordnung und Sicherheit. Sie kämpfen ge- und wissbegierig. Der geborene Unternehmer verkaufte Freitag 14 – 17 Uhr fänger : mit einfachen Projekten Jersey nähen lernen“ gen Drogen, Kriminalität und Menschenhandel. Bei einem bereits mit zwölf Zeitungen und Süßigkeiten im Zug. Sein Stadtbücherei Bergen, Schulstraße 10, 29303 Bergen Einsatz allerdings, behalten sie mehrere Millionen Dollar ausgeprägter Geschäftssinn und sein kühner wissenschaft- „Nähen mit Jersey bedarf anders als mit Webstoffen be- Tel.: 05051 – 55 88 // [email protected] für sich selbst und stehen nun zwischen den Fronten.“ licher Verstand gepaart mit brennendem Ehrgeiz machten sonderer Kenntnisse und Fähigkeiten. Hier wird die Ar- Edison zum bedeutendsten Erfinder des 19. und frühen beit anhand von 15 Modellen für Erwachsene und Kinder 20. Jahrhunderts.“ (Shirts, Kleider, Hosen…) ausführlich beschrieben. “ 30. September 2017 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 3 Seite 10 30. September 2017 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 3 Seite 11

Zweckverband Abfallwirtschaft Celle informiert: Ehrenamtlicher Sachverständiger für Wild- und BEKANNTMACHUNGEN STÄDTISCHER BETRIEBE Jagdschäden Herbstzeit. Pflanzzeit. Zeit für Gratiskompost. UND EINRICHTUNGEN Pünktlich zur Pflanzzeit startet der Zweckverband Ab- Ansprechpartner fallwirtschaft Celle wieder die Aktion Gratiskompost. Die Stadt Bergen sucht einen ehrenamtlichen Sachverstän- digen für Wild- und Jagdschäden (m/w) für die Regulierung Allgemeine Auskünfte: Ramon Guse Jeder Kunde, der Grünabfall gebührenpflichtig anlie- von angemeldeten Wild- und Jagdschäden im Stadtgebiet. Wirtschaftsbetriebe ­Bergen fert, kann die gleiche Menge an Kompost gratis mit- Aufgabe dieses ehrenamtlichen Sachverständigen wird es GmbH nehmen. sein, das Vorliegen eines Wild- und Jagdschadens in der Harburger Straße 12 Örtlichkeit festzustellen und den entstandenen Schaden 29303 Bergen Die Aktion läuft vom 19. September bis zum 28. Ok- zu berechnen. Der ehrenamtliche Sachverständige arbei- Tel. 05051/479-50 tober. tet dabei eng mit der Stadtverwaltung zusammen, die die Technische Auskünfte: Der Kompost wird aus Grünabfällen, die von den Bür- schriftliche Schadensbearbeitung, einschl. der Ladung zu Gasanschluss Herr Gollmer gern angeliefert werden, hergestellt. Er wird regelmä- Ortsterminen, die Durchführung von Ortsterminen, die Be- Herr Schneider scheiderteilung und die Verwaltungsgebührenveranlagung ßig von einem unabhängigen Labor kontrolliert und Celle-Uelzen Netz GmbH durchführt. ist nach dem RAL-Gütesiegel zertifiziert. Sprengerstraße 2 Tel. 05141/16-5300 Auf den Entsorgungsanlagen Altencelle, Hambühren, Wasseranschluss Michael Sander Hermannsburg und Höfer sowie bei der Grünabfall- Stadtwerke Bergen GmbH sammelstelle Lindhorst Garten- und Landschaftsbau Harburger Straße 12 in Winsen liegt für die Kunden der Kompost zum 29303 Bergen selbst Einschaufeln bereit. Tel. 05051/479-42 Entsprechende Gefäße sind mitzubringen. Kunden, Abwasseranschluss Peter Meinecke die ihre Grünabfälle während der Aktion bei anderen Stadtwerke Bergen GmbH Öffnungszeiten des Stadtbades Partnern des Zweckverbandes anliefern, erhalten bei Klärwerk, Bostels Wiesen 29303 Bergen Das Hallenbad ist geöffnet: Vorlage des Wiegebeleges ebenfalls kostenlos Kom- Tel. 05051/8540 Montag bis Freitag post auf den Entsorgungsanlagen. Stromanschluss Herr Gollmer 06.30 bis 09.00 Uhr

(nachrichtlich) Herr Schneider Montag bis Mittwoch und Freitag

Celle-Uelzen Netz GmbH 14.00 bis 20.00 Uhr Sprengerstraße 2 Samstag, Sonntag und an Feiertagen Tel. 05141/16-5300 08.00 bis 13.00 Uhr Störungsdienste: In den Ferien zusätzlich Gas, Strom 0800/7864357 Montag bis Freitag: 12.00 bis 20.00 Uhr Wasser 0172/5103819 Feiertage Abwasser 0172/5426931 Der ehrenamtliche Sachverständige wird vom Rat der Stadt Neujahr, Ostersonntag, Himmelfahrt und 1. Weihnachts- Bergen gewählt und für die Dauer von fünf Jahren auf Wi- feiertag bleibt das Hallenbad geschlossen. Grünabfall gegen Gebühr derruf berufen. Er erhält eine Aufwandsentschädigung, die und nach dem jeweiligen zeitlichen Aufwand für jeden einzel- entsorgen nen Wildschadensfall gezahlt wird. Kompost gratis mitnehmen Die Stadt Bergen erwartet von dem zukünftigen ehrenamt- lichen Sachverständigen für Wild- und Jagdschäden eine abgeschlossene Jägerprüfung sowie landwirtschaftliche Kenntnisse. Er muss in der Lage sein, Fährten, Fraßspuren Herbstaktion und Feldfrüchte bestimmen und unterscheiden zu können und der Verwaltung Zahlen und Fakten für die Berechnung 19.9. bis 28.10.2017 eines Wild- und Jagdschadens zu liefern.

Altencelle, Hambühren Interessenten melden sich bitte bis zum 10.11.2017 bei der Hermannsburg, Höfer Stadt Bergen. Auskünfte können beim Fachdienst Bürger Service der Stadt Bergen erfragt werden. Abfallentsorgungsanlagen 30. September 2017 (39. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 3 Seite 12

TERMINKALENDER

Sa ∙ 30. September 15:00 Uhr Fr ∙ 06 Oktober 16:00 Uhr Do ∙ 26. Oktober 19:30 Uhr Frauen und Mütterzentrum Bergen, Stadtbücherei Bergen Standesamt Bergen Tag der offenen Tür Bilderbuchkino Treffen für Tagesmütter und Interessierte Buchtitel: Der kleine Wassermann - Herbst Sa ∙ 30. September 18:00 Uhr im Mühlenweiher, Flunkerfisch und Herr Sa ∙ 28. Oktober 20:30 Uhr Sparkassenparkplatz Bergen Untermbett Stadthaus Bergen, Lange Straße 1 Das Berger Oktoberfest 2017 voxenstopp Einlass: 18:00 Uhr Do ∙ 10 Oktober 19:30 Uhr A-Cappella vom Weißwurstaquator Beginn: 19:00 Uhr Museum Römstedthaus Plattdeutscher Abend So ∙ 29 Oktober 13:00 Uhr Mo ∙ 02 Oktober 10:00 Uhr Bunte Mischung aus Liedern, Theater und Salinenplatz, Sülze Salinenplatz, Sülze Geschichten Ausgerechnet Sülze - Ausgerechnet Sülze - Eine Saline auf Wanderschaft Eine Saline auf Wanderschaft Do ∙ 12. Oktober 14:00 Uhr Wanderung auf den Spuren der Radwanderung auf den Spuren der Hotel Helms, Eversen Salzgewinnung in und um Sülze Salzgewinnung in und um Sülze Geführte Pilzwanderung mit gemeinsamer Zubereitung und Pilzeessen in der Fr ∙ 03 November 19:30 Uhr Di ∙ 03 Oktober 14:00 Uhr wunderbaren Atmosphäre des Gasthaus Niedersachsen Imbiss am Funkturm Landhotels Helms Dorfstraße 11, Eversen Wardböhmen - Herbstkonzert des Blasorchestor Salinia Das Becklinger Moor - eine Landschaft im Do ∙ 26. Oktober 14:00 Uhr Umbruch Hotel Helms, Eversen So ∙ 05. November 17:00 Uhr Naturkundlicher Spaziergang Geführte Pilzwanderung mit gemeinsamer Stadthaus Bergen, Lange Straße 1 Zubereitung und Pilzeessen in der Fesche Lola, brave Liesel Di ∙ 03 Oktober 14:00 Uhr wunderbaren Atmosphäre des Marlene Dietrich und ihre Schwester Salinenplatz, Sülze Landhotels Helms Saline Sülten up Platt Dorfspaziergang auf den Spuren der Salzgewinnung“