Falkenberg-Endmoräne"
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schulbusfahrplan Schulen in Hermannsburg Aus Bergen Hinfahrt
Nur gültig an Schultagen ab: 02.09.2021 Schulbusfahrplan Schulen in Hermannsburg aus Bergen CeBus GmbH & Co. KG, Nienburger Straße 50 29225 Celle (0 51 41) 48 70 80 Hinfahrt 160/9979 120/2495 120/2587 160/3660 160/9980 Linie/Fahrtnummer 110/1955 160/3662 130/2592 110/2009 160/3740 210/1975 210/1539 210/4050 210/2019 Häger Döp 06:11 07:25 Hagen 06:12 07:26 Nindorf 06:14 07:28 Widdernhausen 06:16 07:30 Dageförde 06:19 07:33 Becklingen, Abzweig B3 06:27 I 07:28 Becklingen, Bahnhof 06:28 I 07:30 Oehus, Oehus 06:30 I 07:32 Becklingen, Gertrudenhof 06:32 I 07:34 Becklingen, Ortsmitte 06:35 I 07:37 Wardböhmen, Ortsmitte 06:38 I 07:40 Hoope (Bergen) 06:40 I 07:42 Bleckmar, Schulbus 06:21 07:36 I Bleckmar, vor dem Berge 06:22 07:38 I Bleckmar 06:42 I I 07:35 Offen, Aschendamm I I 07:22 I I Belsen, Siedlung I 06:37 I 07:27 I I Belsen, Dorf I 06:39 I III Belsen, Schulbus I I I 07:29 I I Hohne, Scheibenhof I 06:41 I 07:32 I I Hohne, Fritsch-Denkmal I 06:42 I 07:33 I I Hasselhorst, Kreuzung I 06:45 I 07:35 I I Hasselhorst, Ortsmitte I 06:47 I 07:36 I I Hassel I I 06:30 I 07:21 I I I Bollersen, Ortsmitte I I 06:44 I 07:09 I I I I Katensen I I 06:38 I 07:12 I I I I Offen, B3 I I 06:35 I I 07:27 I I I Bollersen, Höhberg I I 06:41 I I 07:29 I I I Bergen, Celler Straße I I 06:46 I I 07:32 07:52 I I Bergen, Lange Straße an 06:46 06:50 06:49 07:41 07:45 07:46 07:41 07:47 07:47 Bergen, Lange Straße ab 06:47 06:52 07:48 07:47 07:47 Bergen, Bahnhofstraße 06:50 06:55 07:51 07:54 I Bergen, Bahnhof 06:52 06:57 07:53 07:56 07:54 Bergen, Hermannsburger Straße 06:53 -
Portable XRF on Prehistoric Bronze Artefacts: Limitations and Use for the Detection of Bronze Age Metal Workshops
Open Archaeology 2017; 3: 101–122 Original Study Heide Wrobel Nørgaard* Portable XRF on Prehistoric Bronze Artefacts: Limitations and Use for the Detection of Bronze Age Metal Workshops https://doi.org/10.1515/opar-2017-0006 Received September 29, 2016; accepted May 23, 2017 Abstract: Two different scientific analyses—one destructive and one non-destructive—were conducted on two separate groups of bronze ornaments dating from 1500–1100 BC to investigate, amongst other traits, the metal composition of their copper-tin alloys. One group of artefacts was sampled, and polished thin sections were analysed using a scanning electron microscope (SEM). Results from the corrosion crust of copper-tin alloys, and the change measured within the elemental composition from the bulk metal to the surface, greatly influenced the interpretation of the second data set, which was measured using a handheld X-ray fluorescence (XRF) device. The surface of corroded bronze ornaments consists mostly of copper carbonates, oxides, and chlorides. Chemical processes, such as decuprification, change the element composition in such a manner that the original alloy cannot be traced with a non-destructive method. This paper compares the results of both investigations in order to define the possibilities and limits of non-destructive XRF analyses of corroded bronze artefacts. Keywords: portable XRF-analysis, corroded bronze ornaments, determination of workshops, Nordic Bronze Age 1 Introduction Defining metal workshops using scientific methods—for instance, through analysis of trace elements or isotopic signatures—is a common matter of interest in archaeometallurgical studies. However, since the middle of the nineteenth century, the impact of chemical analysis in provenancing archaeological objects was discussed with a focus on the definition of workshops (for a detailed research history, see Pernicka 2014, Stos-Gale & Gale 2009). -
Introduction
INTRODUCTION This study is an approach toward a history of the trade and industrial connections of the British Isles with Northern Europe during the Bronze Age. The work is divided into three parts. In Part I the types of tools, weapons and ornaments involved in exchanges between the British Isles and Northern Europe are discussed individually. In Part II a period-by-period trade history is attempted. Comparative chronology is discussed in Part III. The term 'Northern Europe' as here employed includes all the territory from the mouths of the Scheldte and the Rhine to the Vistula; and from the foot af the Central German highlands (baunded approximately by the 6oo-foot contour, which is shown on our distribution maps) to Denmark and South Sweden. The archaeo logi cal boundary of NorthernEu rope does not, of course, really include the 'Vestern and Southern provinces of the Netherlands (it would be interesting to lmow why the cultures of the North European plain so often fade out between the Hunze and the Ussel). Norway and Central and Northern Swedenwere included within the intended scope of this study, but search of the museums failed to reveal any evid ence af British Ol' Irish connections with those areas, until at the very end of the Bronze Age a few links appear with Central Sweden and Gotland. Our North European area has thus a certain geographical unity; it comprehends the low-lying lands facing the North and Baltic Seas, with belts of peat bog alternating with heaths and moraines. The entire area is completely barren of natura l metal resources, except on its southernfringe in Saxo-Thuringia. -
Der Sandlöß in Der Umgebung Von Bergen Krs. Celle — Verbreitung, Zusammensetzung Und Entstehung —
97—106 Eiszeitalter u. Gegenwart 40 Hannover 1990 3 Abb. Der Sandlöß in der Umgebung von Bergen Krs. Celle — Verbreitung, Zusammensetzung und Entstehung — HANS DIETRICH LANG *) Sandy loess, spatial distribution, thickness, stratification, bioturbation, cryoturbation, size distribution, paleorelief, winds, paleocurrents, provenance Lower Saxony, Northwestern Getman Plain, TK 3125, 3126, 3225, 3226 Kurzfassung: Das Sandlößgebiet um Bergen Krs. Celle valley in the east. The maximum thickness of the sandy loess ersrreckt sich über 15 km in WNW—ESE-Richtung und amounts to about 3.1 m, being thickest in the farthest erwa 12 km in NNE—SSW-Richtung, von der Falken-Berg- northwest of the distribution area. Endmoräne im W bis an das Tal der Örtze im E. Der Sand löß erreicht eine Mächtigkeit von ca. 3,1 m. Sie ist am größ A strip of sandy loess over 2 m thick runs along the northern ten im äußersten NW des Verbreitungsgebietes. boundary of the distribution area. The thickness decteases in a southern direction. Ein Streifen mit über 2 m mächtigem Sandlöß begleitet den N-Rand des Verbreitungsgebietes. Nach S hin nimmt die The uppermost 0.7—0.9 m of the sandy loess are unstrati- Mächtigkeit ab. fied, frequently showing signs of burrowing. When less than 0.7—0.9 m, the sandy loess includes a few small boulders or Die obersten 0,7—0,9 m des Sandlösses sind ungeschichtet pebbles. When the thickness exceeds this value the lower und weisen vielfach Wühlspuren auf. Ist er weniger mächtig part is sandy and stratified and the upper part is free of als 0,7—0,9 m, enthält er einzelne Geschiebe bzw. -
Bus Linie 160 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 160 Fahrpläne & Netzkarten 160 Becklingen(Bergen) Abzwg. B 3 Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 160 (Becklingen(Bergen) Abzwg. B 3) hat 8 Routen (1) Becklingen(bergen) abzwg. b 3: 06:09 (2) Becklingen(bergen) ortsmitte: 11:35 - 17:44 (3) Bergen(kr Celle) anne-Frank- Schule: 07:28 (4) Bergen(kr Celle) bahnhof: 07:35 (5) Bergen(kr Celle) bahnhofstraße: 14:53 (6) Bergen(kr Celle) eugen- Naumann-Schule: 07:23 (7) Bergen(kr Celle) langestraße: 06:27 (8) Bleckmar: 07:24 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 160 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 160 kommt. Richtung: Becklingen(Bergen) Abzwg. B 3 Bus Linie 160 Fahrpläne 11 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Becklingen(bergen) abzwg. LINIENPLAN ANZEIGEN b 3 Montag 06:09 Bergen(Kr Celle) Bahnhofstraße Dienstag 06:09 Bahnhofstraße 15, Bergen Mittwoch 06:09 Bergen-Hagen Häger Döp Donnerstag 06:09 Bergen-Hagen Freitag 06:09 Hagen 31, Germany Samstag Kein Betrieb Bergen-Nindorf Sonntag Kein Betrieb Widdernhausen Dageförde Bleckmar Schulbus Bus Linie 160 Info Richtung: Becklingen(Bergen) Abzwg. B 3 Bleckmar Vor Dem Berge Stationen: 11 Fahrtdauer: 18 Min Bergen-Hoope Linien Informationen: Bergen(Kr Celle) Bahnhofstraße, Bergen-Hagen Häger Döp, Bergen- Hagen, Bergen-Nindorf, Widdernhausen, Dageförde, Wardböhmen Ortsmitte Bleckmar Schulbus, Bleckmar Vor Dem Berge, Alte Poststraße, Germany Bergen-Hoope, Wardböhmen Ortsmitte, Becklingen(Bergen) Abzwg. B 3 Becklingen(Bergen) Abzwg. B 3 Richtung: Becklingen(Bergen) Ortsmitte Bus Linie 160 Fahrpläne 20 -
Schützencorps-Telegramm 02-2015 Vom 29
Schützencorps-Telegramm 02-2015 vom 29. März 2015 Herzlich willkommen zum „Schützencorps-Telegramm 02-2015“ vom Schützencorps der Stadt Bergen wir freuen uns Dir die siebte Ausgabe des „Schützencorps-Telegramm“ vom Schützencorps der Stadt Bergen übersenden zu können. Wir haben ein paar Informationen rund um das Schützencorps zusammengetragen und wünschen Dir viel Spaß beim Lesen. Eure Redaktion Kameradschaftsabend 2015 Unsere Termine Liebe Schützenbrüder und Schützencorpsinteressierte, Sonntag 12.04.2015 Übungsschießen auch in diesem Jahr fand der alljährlich und immer wieder beliebte Kameradschaftsabend im Stadthaus Bergen statt. Rund 200 Schützen und Samstag 30.05.2015 ihre Begleitungen warteten gespannt und fragten sich „Was haben sie sich Generalversammlung wohl dieses Jahr ausgedacht?“. Holger und Ralf führten uns in diesem Jahr erstmals seit nun drei Jahren nicht mit einem Film, sondern anhand einer Sonntag 14.06.2015 Übungsschießen Diashow durch den Abend. Trotz alledem haben sie auf einzelne kleine Videosequenzen nicht verzichten können. Sonntag 28.06.2015 Einschießen Ein aufregendes und spannendes Schützenjahr 2014 lag hinter uns und bot somit reichlich an Fotos und Geschichten, sodass unsere Moderatoren das Mittwoch 01.07.2015 Publikum bis ca. 23 Uhr unterhielten. Schützenfestbeginn Nach gelungenem Revue des letzten Jahres war nun die Tanzfläche eröffnet und der diesjährige DJ hatte einiges zum Tanzen für Jung und Alt im Gepäck, sodass bis tief in die Nacht die Hüften geschwungen wurden. Ein dickes Dankeschön nochmals an Holger und Ralf für den tollen Abend, Termine 2015 sowie allen Beteiligten, die es möglich machen, einen so schönen Abend unter Schützenbrüdern und deren Begleitungen zu feiern. 18.04.–19.04. Nindorf Feuerwehrfest 24.04.–26.04. -
Jesus Christus Spricht: Siehe, Ich Bin Bei Euch Alle Tage Bis an Der Welt Ende
Gemeindebrief Nr. 03/2019 April 2019 2018 Unser Leitbild: „Ich bin gemeint. - Hier bin ich willkommen!“ Monatsspruch April 2019: Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Matthäus 28,20 Foto: Pixabay Passionszeit … … Ostern … … ein 1Anfang ? Andacht Hört doch auf! Aufhören hat kein gutes Image. In der Kirche schon gar nicht. Das kommt wahrscheinlich da- her, weil die Kirche selber eine ist, die nicht aufhört. Und in der Kirche predigen wir über viele Dinge, die auch nicht aufhören. Die Liebe zum Beispiel. Und Jesus selbst natürlich. Er hört ja nicht auf, bei uns zu sein: „Und siehe, ich bin bei euch alle Tage.“ Wie der Herr, so’s Gescherr, denkt man sich. Angefangen, mitgehangen. Aufhören kommt nicht in Frage. Wer aufhört, gibt auf. Wer aufhört, gibt klein bei. Wer aufhört, hat es eben nicht geschafft. Scheitern und Schwäche. Ich finde, das Aufhören hat einen Imagewechsel verdient. Gerade in der Kir- che. Wir verstehen doch etwas vom Doppelsinn der Worte. Und da zeigt sich das „Aufhören“ als ein sprachliches Wunderwerk. Denn „Aufhören“ heißt ja nicht nur, von etwas abzulassen, sich abzuwenden, oder etwas zum Ende zu bringen. „Aufhören“ hat auch mit den Ohren zu tun. Auf etwas hören, für etwas aufmerksam werden, einem Menschen oder einer Sache sein Gehör schenken Auf-Hören. Den Verdacht von Scheitern und Schwäche braucht solches Auf-Hören nicht zu fürchten. Im Gegenteil. Es stecken Riesenportionen von Mut und Stärke darin. Der Mut, sich durch Gehörtes verwandeln oder umstimmen zu lassen. Die Stärke, hellhörig und empfänglich zu sein für das, was zu uns spricht, für den, der uns anspricht. -
Www .Bergen-Online.De
Postwurfsendung an sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen 47. Jahrgang Bergen, den 03. Juli 2017 (27. KW) Nr. 2 Grußwort Wir feiern wieder Schützenfest - zum 114. Mal freuen sich Bergener, Freunde und Gäste aus aller Welt auf die etwas anderen fünf Tage im Sommer. Vom 5. bis 9. Juli 2017 marschieren Schützen und unsere Gäste zu Musik durch die Straßen Bergens – mit Rose am Revers und hoffentlich bei Sonnenschein wird auf zwei neue Könige „geschossen“, wie man in Bergen sagt. Am Donnerstag wird ein neuer Corps- könig gefeiert, am Freitag ein neuer Stadtkönig. Beiden Köni- gen werden zwei Minister an die Seite gestellt. Anschließend wird im Heisterkamp unter den Eichen und „auf dem Zelt“ gefeiert – diese Formulierung sorgt bei Nicht-Bergenern häufig für Verwirrung. Im vorigen Jahr ist am Freitag erstmals ein Bayerischer Abend veranstaltet worden, der so gut ankam, dass er in diesem Jahr wieder fester Bestandteil des Programms ist. Ich lade an dieser Stelle besonders unsere zahlreichen Neubürger ein, daran teil- zunehmen. Hier lernt man schnell neue Leute kennen. Ich wünsche uns allen tolle fünf Tage, eine harmonische Atmosphäre und natürlich gutes Wetter!! Rainer Prokop Der Bürgermeister www.bergen-online.de 03. Juli 2017 (27. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS BEKANNTMACHUNGEN BEKANNTMACHUNGEN 3 Bekanntmachungen zur Wahl zum 19. Deutschen 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Bundestag Wahlhandlung folgende Ermittlung und Feststellung Bekanntmachungen zur Wahl zum 19. Deutschen Bundestag 3 des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Je- Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 3 Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl am 24. -
Etappe 03: Bergen – Hagen … … Nindorf, Widdernhausen, Bleckmar, Wardböhmen,Becklingen
Etappe 03 Mit dem Rad durch den Sommer 2021 Etappe 03: Bergen – Hagen … … Nindorf, Widdernhausen, Bleckmar, Wardböhmen,Becklingen. Name oder Team: __________________________________ + Adresse oder Telefonnummer, damit wir dich informieren können, über deinen Gewinn. Ein paar Worte vorweg Wie schön, dass du dich mit uns auf den Weg machst! Wir wünschen dir viel Freude beim Suchen, Finden und einfach unterwegs sein. Hier sind vorweg ein paar Dinge, um die wir dich bitten: ● Du bist zu Gast an vielen schönen Orten in unserer Kirchengemeinde. Bitte verhalte dich auch so, dass du den Gastgeber.innen an öffentlichen und privaten Orten Freude machst! ● Zu einer Tour gehören Getränke und Lunchpakete dazu. Vielleicht plant ihr ein Picknick. Bitte nehmt allen Müll wieder mit und vermeidet Feuer, aufgrund der Waldbrandgefahr. ● Wir leben leider immer noch mit der Pandemie, deshalb halte dich bitte an die Vorgaben zur Eindämmung und zum Schutz für dich und Andere. ● Bitte lege alles Material (die Stempel für die Kinder) zurück, damit nach dir noch viele Freude daran haben… und sollte es Störungen geben, dann gibt bitte im Gemeindebüro (05051-2025) auch auf dem AB Bescheid. ● Unsere Antworten werden immer in Buchstaben ausgeschrieben. ● Einsendeschluss: 01.09.2021 – Am Friedensplatz 01, 29303 Bergen ● Viel Spaß! Bergen – An der Kirche Rund um die Kirche lassen sich Gedankentafeln finden, vermutlich alte Grabsteine. Wie viele davon findest du? Antwort: __ __ __ __. Bergen-Friedhof Unsere Glocken läuten als Geleit für Menschen, die ihre letzte Ruhe finden. Fahre an diesen Ort und finde die ,,neue“ Bestattungsmöglichkeit direkt in der Mitte der Anlage. Zwei junge Bäume bieten hier Platz für Urnen. -
Stadt Bergen, Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Ortsratswahlen Am 12. September 2021 Gemäß § 28 Abs. 6
Stadt Bergen, Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Ortsratswahlen am 12. September 2021 Gemäß § 28 Abs. 6 NKWG gebe ich hiermit bekannt, dass der Gemeindewahlausschuss in seiner Sitzung am 29. Juli 2021 folgende Wahlvorschläge zugelassen hat: Wahlbereich: Becklingen Wahlvorschlag Nr. 14 Kennwort Dorfliste Becklingen folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt Ebel, Dirk, 1. 1966 Polizeibeamter, Bergen OT Becklingen Hemme, Claus, 2. 1970 Landwirt, Bergen OT Becklingen Tewes, Lea, 3. 1996 Sozialarbeiterin, Bergen OT Becklingen Habermann, Jens, 4. 1978 Polizeibeamter, Bergen OT Becklingen Pfennig, Michel, 5. 1987 Zivilkraftfahrer, Bergen OT Becklingen Harms, Jürgen, 6. 1965 Landwirt, Bergen OT Becklingen Robbins, Michelle Kylie, 7. 1989 Personalkauffrau, Bergen OT Becklingen Wahlbereich: Belsen Wahlvorschlag Nr. 14 Kennwort Liste Belsen folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt Rodehorst, Hagen, 1. 1976 Selbst. Hochbautechniker, Bergen OT Belsen Kohrs, Carl-Willem, 2. 1982 Landwirt, Bergen OT Belsen Marquardt, Andrea, 3. 1973 Justizangestellte, Bergen OT Belsen Gottwald, Frank, 4. 1967 Forstwirt, Bergen OT Belsen Harms, Klaus, 5. 1969 arbeitssuchend, Bergen OT Belsen Hayo, Bernhard, 6. 1951 Beamter i.R. / Verleger, Bergen OT Belsen Reck, Wilfried, 7. 1951 Rentner, Bergen OT Belsen Harms, Ralf, 8. 1970 Kraftfahrer, Bergen OT Belsen Wahlbereich: Bergen Wahlvorschlag Nr. 1 Kennwort Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt Meinecke, Peter, 1. -
Reittour 12 Hermannsburg/ Weesen
Reit-Touren Reittour 12 Hermannsburg/ Weesen Länge: 45,06 km Start: Gut Landliebe in Weesen, Hermannsburg Verlauf: Lutter, Backeberg, Barmbostel, Nindorf, Bleckmar, Hagen, Dohnsen, Diesten, Oldendorf, Schlüpke, Misselhorn Ziel: Gut Landliebe in Weesen, Hermannsburg Überblick Backebergs Hof. Vor dem Hauptgebäude reiten Sie vorbei an einem Nebengebäude, der Beschilderung folgend, nach links Interessante und ausgedehnte Tour mit abwechslungsreichen durch Wiesen. Sie überqueren auf einer Holzbrücke einen Teilabschnitten der Region. Für Wanderreiter besonders Bach (die "Brunau"). Am Ende des Weges reiten Sie nach geeignet. rechts und wieder nach links (Baven) auf einer Asphaltstraße mit Grünstreifen. Sie überqueren eine Landstraße und gelangen auf einem Feldweg nach Barmbostel. Am Ende des Weges halten Sie sich auf der Asphaltstraße mit Grünstreifen nach links, um gleich wieder nach rechts in Richtung Hetendorf zu reiten. Auf einem Feldweg folgen Sie der Beschilderung, biegen an der Feldwegkreuzung nach links und gelangen an ein Waldgebiet. Hier reiten Sie an der Kreuzung nach rechts auf einem Schotterweg (Hufbeschlag), der in einen Asphaltweg mit Grünstreifen übergeht nach Nindorf. Am Ortsrand Nindorf reiten Sie an der Straßenkreuzung nach links, danach am Ende des Asphaltweges reiten Sie nach rechts, überqueren links versetzt eine Dorfstraße und reiten auf der Asphaltstraße nach Bleckmar. An dieser Straßenecke befindet sich der Hof Reiten im Naturpark Südheide Hiestermann mit Unterstellmöglichkeiten für Pferde. In Bleckmar überqueren Sie die Straßenkreuzung und reiten auf Tourbeschreibung der Straße "Hinter den Höfen" weiter. Hier stehen bei Familie Iseken in Bleckmar Weideplätze nach vorheriger Absprache Sie starten vom Gut Landliebe in Weesen (Postweg 2, 29320 bereit. Am Ende der Straße reiten Sie in den zunächst Hermannsburg). -
Bergen - Nindorf - Bleckmar - Becklingen Gültig Ab: 2
160 Bergen - Nindorf - Bleckmar - Becklingen gültig ab: 2. September 2021 Montag-Freitag Fahrtnummer 9979 1011 4040 1065 5003 2919 1125 3033 3139 5005 3211 3265 3415 1247 3469 3585 1305 5007 1347 Verkehrsbeschränkung S S S F S S F S S.G S F S.C S F Nr Haltestelle ALF ALF ALF ALF ALF ALF ALF ALF ALF 1 Bergen, Eugen-Naumann-Schule 11.35 15.55 2 -, Bahnhofstraße 11.36 | 3 -, Langestraße 11.39 12.33 13.25 15.58 4 -, OBS 11.41 12.35 13.27 16.00 5 -, Käthe-Kollwitz-Schule 11.43 12.37 13.29 16.02 6 -, Karlsruher Straße 11.44 12.38 13.30 16.03 7 -, Hinrich-Wolff-Schule 11.45 12.39 13.31 16.04 160 8 -, Langestraße | | | 14.15 | 16.31 9 -, Eugen-Naumann-Schule | 12.42 13.34 | | | 10 -, Bahnhof 7.24 | | | | | | 11 -, Bahnhofstraße 6.09 7.04 7.26 9.04 10.04 | 12.04 | | 14.04 14.17 14.40 16.06 16.04 16.33 17.44 18.04 19.04 20.04 12 -, Gasthaus Bade | | 7.28 | 10.06 | | | | 14.06 | | | | | | | 19.06 20.06 13 Hagen, Häger Döp 6.11 7.06 | 9.06 | 11.48 12.06 12.45 13.37 | 14.19 14.42 16.08 16.06 16.35 17.46 18.06 | | 14 -, Hagen 6.12 7.07 | 9.07 | 11.49 12.07 12.46 13.38 | 14.20 14.43 16.09 16.07 16.36 17.47 18.07 | | 15 Nindorf, Nindorf 6.14 7.09 | 9.09 | 11.51 12.09 12.48 13.40 | 14.22 14.45 16.11 16.09 16.38 17.49 18.09 | | 16 Widdernhausen, Widdernhausen 6.16 7.11 | 9.11 | 11.54 12.11 12.51 13.43 | 14.24 14.47 16.14 16.11 16.40 17.51 18.11 | | 17 Dageförde, Dageförde 6.19 7.14 | 9.14 | 11.57 12.14 12.54 13.46 | 14.27 14.50 16.17 16.14 16.43 17.54 18.14 | | 18 Bleckmar, Schulbus 6.21 7.16 | 9.16 | 11.59 12.16 12.56 13.48 | 14.29 14.52 16.19 16.16 16.45