Kötztinger Land

Arberregion Ausgabe 2017 aktuell

Schön, dass Sie hier sind!

MIE ONO ASTR VERANSTALTUNGEN · FREIZEIT-TIPPS · G

www.koetztinger-land.de GRÜSS GOTT ... UND HERZLICH WILLKOMMEN IM KÖTZTINGER LAND

BAD KÖTZTING Kur- und Gästeservice Bahnhofstr. 15 93444 Bad Kötzting Tel. 09941/ 400 32 150 [email protected] www.bad-koetzting.de Öffnungszeiten Mo-Do: 08.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr Fr: 08.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Sommermonate durchgehend geöffnet Sa/So: 10.00 - 12.00 Uhr (So Juli-September)

Tourist-Info Kirchplatz 6 93476 Blaibach Tel. 09941/ 945013 [email protected] www.blaibach.de Öffnungszeiten Mo/Di/Do: 08.00 - 12.00 und 13.00 - 17.30 Uhr Mi/Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr Sa: 10.00 - 12.00 Uhr (Saison)

Tourist-Info GRAFENWIESEN Rathausplatz 6 93479 Grafenwiesen Tel. 09941/ 940317 [email protected] www.grafenwiesen.de Öffnungszeiten Mo/Di/Do: 09.00 - 11.30 und 14.00 - 16.00 Uhr Mi/Fr: 09.00 - 11.30 Uhr

Tourist-Info Kirchstraße 7 93480 Hohenwarth Tel. 09946/ 902828 [email protected] www.hohenwarth.de Öffnungszeiten Mo-Do: 09.00 Uhr - 14.30 Uhr Fr.: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr

Tourist-Info Kötztinger Straße 3 93468 Miltach Tel. 09944/ 3415-12 [email protected] www.miltach.de Öffnungszeiten Mo-Fr: 7.30 - 12.00 Uhr

| 2 GRÜSS GOTT ... UND HERZLICH WILLKOMMEN IM KÖTZTINGER LAND

Tourist-Info Hohenbogenstraße 10 RIMBACH 93485 Rimbach Tel. 09941/ 940016 [email protected] www.gemeinde-rimbach.de Öffnungszeiten Mo-Do: 08.30 - 12.00 und 13.00 - 16.30 Uhr Fr: 08.30 - 12 Uhr an Feiertagen zusätzl. von 10 - 12 Uhr

Tourist-Info Rathausplatz 1 93499 Zandt Tel. 09944/ 30 300-15 [email protected] www.gemeinde-zandt.de Öffnungszeiten Mo-Fr: 08.30-11.30 Uhr

Inhaltsverzeichnis Grüß Gott … und Veranstaltungen im Kötztinger Land 2017 4-12 herzlich willkommen Übern Tellerrand (Veranstaltungen im Umkreis) 13 im Kötztinger Land! Kultur- Highlights - Festspiele 14-15 Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Urlaub Gesundheitsregion Bad Kötzting 16-17 im Kötztinger Land entschieden haben. Unsere Region bietet ideale Voraussetzungen für Ruhe, Kur- und Gästeseelsorge 18-19 Erholung, Gesundheit und Naturerlebnis pur. Sport- und Freizeitmöglichkeiten von A-Z 22-29 Ein idealer Ausgangspunkt zum Angeln, Gaststättenführer 32-40 Bootswandern, Radeln, Wandern, Wassersport und Ausflüge in den gesamten Bayerischen Verkehrs- und Ausflugstipps, sowie Sehenswürdigkeiten Wald und in den Böhmerwald. Auch im Be- im tschechischen Nachbarland 42-43 reich Kultur hat das Kötztinger Land eini- Den Bayerischen Wald ohne Auto erkunden/VLC-Gästekarte 44-45 ges zu bieten. Die Mitarbeiter in unseren Tourist-Infos sind Wichtige Adressen von A-Z 48-51 immer gerne bereit, Ihre Fragen zu beantwor- Treue Gäste 52-53 ten, damit Sie Ihren Urlaub so gestalten kön- nen, wie Sie es sich vorstellen. Wohin? Übersichtskarte – Ausflugsvorschläge 54-58 Wir wünschen Ihnen einen schönen und er- AQACUR Badewelt Bad Kötzting 60 holsamen Aufenthalt im Kötztinger Land!

Impressum Haben Sie schon Herausgeber und Redaktion: unsere Gästekarte? Tourist-Infos der Werbegemeinschaft Kötztinger Land Kostenloses VLC-Ticket, Arberregion Bildnachweis: zahlreiche Vergünstigungen und vieles mehr... Für die Urlaubsorte: » BAD KÖTZTING Archive der Tourist Infos, Ludwig Jilek, Wildfeuer Hans, » BLAIBACH Freie Fahrt mit Bus und Bahn! » GRAFENWIESEN Sarah Sternkopf, Stefan Gruber, Hans Fischer » HOHENWARTH Näheres siehe Seite 44. » MILTACH » RIMBACH Entwurf, Gestaltung und Druck: » ZANDT Hofmann Druck und Verlag, 93444 Bad Kötzting www.koetztinger-land.de

3 | BK steht für Bad Kötzting M steht für Miltach Bl steht für Blaibach R steht für Rimbach VERANSTALTUNGEN G steht für Grafenwiesen Z steht für Zandt H steht für Hohenwarth

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN AUSSTELLUNGEN

Kurkonzerte im Kurpark in den Mona- Romantische Pferdekutschenfahrt, je- Pfingstritt-Museum in der Kirchenburg, BK ten Mai bis September – immer sonn- G den Freitag nach tel. Vereinb. Unkosten- BK Sonn- und Feiertage von 10.00 bis 12.00 Uhr tags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr beitrag – Tel. 09941/6224 und 14.00 bis 16.00 Uhr jeden Montag Ladies-Night in der Töpfern für Groß und Klein Ständige und wechselnde Ausstellungen BK der „MODERNE“ in der Galerie im Woferl- BK Spielbank (Glas Prosecco, Sekt o. Prä- Juli bis Mitte September, jeden Mitt- woch von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. hof, Wettzell (Geöffnet Do + So) sent und Überraschungsspiele) G jeden Dienstag Herrenabend in der Unkostenbeitrag; Änderungen vorbe- 12. März bis 17. April 2017 halten; vorherige Anmeldung: Tourist- BK Spielbank (Gratis-Pils und Überra- Zauberhafte Tierwelt. Fotos aus der Tier- BK schungsspiele) Info Grafenwiesen Tel. 09941/9403-17 welt im Kunstforum der Spielbank Kinderferienprogramm „Ferien daho- jeden Mittwoch Cocktail-Abend, in der BK am“ attraktive Veranstaltungen und 20. März bis 22. April Spielbank (Cocktails für nur 4,80 €) H Aktionen für Kinder und Jugendliche in Ausstellung von selbstgefertigten Oster- Das ganze Jahr über finden viele ver- den Sommerferien. (Programm in der BK hasen der Behindertenwerkstatt in den schiedene Aktionen und Veranstal- Tourist Info erhältlich). Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte BK tungen in der Spielbank Bad Kötzting jeden Montag und Freitag von von 10 bis statt. (Bitte separaten Event-Kalender 13. April bis 17. April H 12 Uhr Gästebegrüßung und Informa- Autoausstellung der örtlichen Autohäuser anfordern.) BK tion in der Tourist Info Hohenwarth. am Platz vor St. Veit Kutschenfahrten durchs Zellertal ab Regelmäßige Veranstaltungen an jedem Burgstall 12. Abfahrten: Frühjahr/Som- Sonn- und Feiertag vom 01. Mai bis 31. 07. Mai bis 11. Juni mer/Herbst um 17.00 Uhr. Spätherbst M BK Oktober von 14 - 17 Uhr im Welt-Kunst- Geheimnisvolle Blüten. und Winter um 14.00 Uhr. Vorherige Museum Altrandsberg Foto-/Grafik-/Kunstwerke aus der Pflanzen- Anmeldung unter Tel. 0170/3222994 er- BK Geführte Wanderung zum Bienen- welt mit ihren geheimnisvollen Blüten im forderlich! Kunstforum der Spielbank museum Weiss mit Vorführung und Kinderferienprogramm in den Som- BK Demonstration im „Hinterglas-Bienen- 19. Mai bis 28. Mai mermonaten und zur Weihnachtszeit stand“ durch Imkermeister Thomas Die Kleider der Pfingstbräute - „GANZ IN Weiss; Alle Honigprodukte aus eigener BK WEIß“. Ausstellung mit Kleidern aus den Herstellung zum Probieren und Kaufen. Z letzten 50 Jahren im Post-Saal Eintritt frei! Termin: von Mai bis August jeden Donnerstag Treffpunkt: jeweils 27. Mai bis 24. Juni 51. Bad Kötztinger Kunstausstellung in 11.00 Uhr bei der Tourist Info Zandt BK Beginn Führung: 11.30 Uhr bei der Imke- der Kirchenburg rei Weiss Anmeldung in der Tourist- Info Zandt erforderlich! 09. Juli bis 20. August Schalen – Figuren – Schmuck. Kunst aus Gästebegrüßung bei der Tourist-Info BK der Papierwerkstatt im Kunstforum der Zandt; Der Touristikverein Zandt Spielbank Museum „Frauen Fleiss“ lädt alle Gäste, die in Zandt ihren Ur- - Frauenleben anno dazumal - laub verbringen, zu einem Begrü- 17. September bis 22. Oktober Öffnungstage/zeiten: Ostern bis 31. Okt.: Bl Z ßungsschnaps ein! Für jedes Kind Quodlibet. Ausstellung mit Holzschnitten So, Mo, Di + Feiertage - Stündliche Füh- BK gibt’s eine kleine Überraschung. im Kunstforum der Spielbank rungen jew. 14 – 17 Uhr (1.11. bis Ostern Termin: von Juni bis September, Oster-, geschlossen) Pingst- und Weihnachtsferien, jeweils 3. Dezember bis 26. Dezember „Weihnachtsausstellung - märchenhaft Konzerthaus Blaibach montags ab 10.00 Uhr BK Führungen: Juli bis Sept. Jeden Montag schön!“ im Kunstforum der Spielbank Bl Kinderferienprogramm - Spiel und 10 Uhr; Treffpunkt: Tourist-Info, Kirch- Spaß in den bayerischen Sommer- platz 6, Tel. Nr. 09941/945013 Ganzjährig ferien für Kinder von 4 bis ca.14 Jah- Bilderausstellung 30 Jahre Lichtenegger Zündholzmuseum Z ren! Verschiedene Spiel- oder Bastel- Bund im Holmeierhaus, ganzjährige ko- ab Ostern bis Ende Oktober, jeden Mi, nachmittage werden organisiert! G R stenlose Führungen, Dauer ca. 20 Minuten, Do, Sonn-und Feiertag: von 14.00 Uhr bis Termine aktuell: Mindestbeteiligung ab 5 Personen, Anmel- 16.00 Uhr Möglichkeit zur Besichtigung www.gemeinde-zandt.de/Veranstaltungen dung in der Tourist-Info

Schönbuchenerò†Š‘ ŽStr.œ —31•‡ (—Nähe Kirche) 93479 Grafenwiesen ”ƒˆ‡™‹‡ •‡

Öffnungszeiten: Ostern bis Ende Oktober: jeden Mi, Do, So u. Feiertage von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Josef und Edeltraud Berzl Gruppenführungen nach telefonischer Vereinbarung möglich Schönbuchener Str. 40  93479 Grafenwiesen Infos: Tourist-Info Grafenwiesen Tel. 0 99 41/ 15 86 Rathausplatz 6  93479 Grafenwiesen Tel. 09941/9403-17  Fax 09941/9403-25 Besichtigung bzw. Führung auf [email protected]  www.grafenwiesen.de www.deutsches-zuendholzmuseum.de telefonische Anfrage!

Eintritt frei!

| 4

VERANSTALTUNGEN

MÄRKTE IN Kräuterführungen mit der Kräuterpädagogin Gisela Höpfl im Kurpark Bad Kötzting BAD KÖTZTING · 20.04. Frühling – erste Kräuter aus der Natur um 15.00 Uhr Gesund ernähren – Sie wollten · 18.05. Lindenblüte und Löwenzahn um 15.00 Uhr schon immer gerne wissen, woher · 29.06. Blüten und Essenzen. Essig und Öl um 15.00 Uhr Ihre Lebensmittel kommen?! Dann · 10.08. Alles für den Kräuterbuschen um 15.00 Uhr besuchen Sie den Bauern- und Wo- · 14.09. Beeren, Früchte, Tee. Schnäpse und Tinkturen chenmarkt von Bad Kötzting. Dort um 15.00 Uhr finden Sie regionaltypische Produk- Treffpunkt beim Kurpark-Cafe | Unkostenbeitrag: 3,00 € Vorherige Anmeldung beim Kur- und Gästeservice te – frisch und hochwertig im Ge- unter Tel. 09941/ 400 32 150 erforderlich! schmack in bester Qualität.

Bauernmarkt Jahr-/Kirtamärkte jeden Dienstag von 08.00 – 12.30 Uhr in der Innenstadt von Bad Kötzting auf dem Platz vor St. Veit (fällt der Markt jeweils von 08.00 – 17.00 Uhr auf einen Feiertag, findet er in der Woche · 02. APRIL 2017 Mittefastenmarkt nicht statt) · 30. APRIL 2017 Frühlingskirta Wochenmarkt · 15. AUGUST 2017 Himmelfahrtsmarkt jeden Donnerstag von 08.00 – 12.00 Uhr im Ortsteil Weißenregen auf dem Platz vor St. Veit (fällt der Markt · 24. SEPTEMBER 2017 Quatembermarkt auf einen Feiertag, findet er am Mittwoch · 29. OKTOBER 2017 Kirtamarkt statt) Flohmarkt jeden ersten Samstag im Monat von 07.00 – 13.00 Uhr auf dem Jahnplatz

CHRISTKINDL-/WEIHNACHTSMARKT Bauernmarkt · Bad Kötzting: 30.11. – 23.12.17 am Platz vor St. Veit · Blaibach: 10.12.17 im Schlosshof Bad Kötzting · Grafenwiesen: 03.12.17 auf dem Dorfplatz · Hohenwarth: 3.12.17 im Unteren Dorf DDerer B aBauernmarktuernmarkt in Ba din K öBadtzting wKötztingurde erst mwurdeals am · Hohenwarth: 17.12.17 im Schloss 1erstmal5.April 19 9am7 a b15.ge hAprilalten. 1997Die Zi eabgehalten.lvorstellung war, Dieden · Miltach: 02.12.17 am St. Martins-Platz Kunden selbst erzeugte Waren direkt anzubieten: Zielvorstellung war, den Kunden selbst er- · Miltach: 03.12.17 im Schloss Altrandsberg „zeugteProduk tWarene aus direktder R eanzubieten:gion für die Region“. Man hat erkannt, dass damit eine Stärkung der ein- · Rimbach: 9./10.12.17 am Dorfplatz heimischen Wirtschaft erreicht werden kann. Die kurzen · Thenried: 02.12.17 am Sportplatz T„Produkteransportwege sind dausabei e idern weite rRegioner positiver A spfürekt, den man mit dem Einkauf auf dem Bauernmarkt unter- sdietützt. A Region“.ngeboten werden unter anderem Fisch, Honig, BManio-Ob shatt un derkannt, Bio-Gem üdassse, M damitarmelad eineen, Li kStärkungöre, Säfte, Geflügel sowie Rosswürste. Je nach Jahreszeit widerrd einheimischendas Angebot du Wirtschaftrch Saisonar erreichttikel er wei wertert.- BAUERNMARKT IN ZANDT den kann. Die kurzen Transportwege sind Ddabeier Baue rneinma rktweiterer wird jeden Dpositiverienstag vo n Aspekt, 8.00 - 12. 30den Uhr Bauernmarkt am Schlossplatz in Zandt mit vielen Direktvermarktern, angeboten werden z.B. amanuf de mmit Ob edemren Ma rkEinkauftplatz be i daufer S t.Vdemeits-Ki rcBauernhe abge-- Bauernbrot, Honig, Naturfloristik, Ziegenmilchprodukte, Bauerneier, Geflügel, selbstgeschnei- halten. Nur während des Christkindlmarktes ist der Bmarktauernm unterstützt.arkt beim Ne uAngebotenen Rathaus in werdender Herren unterstraße derte Kinderdirndl, Fleisch und Wurst! Direkt beim Erzeuger einkaufen! aanderemnzutreffen. Fisch, Honig, W eBio-Obstnn Sie Frag eundn ha bBio-Geen, oder- Samstags, einmal im Monat von April bis November, jeweils von 8.00 bis 11.00 Uhr am smüse,ich als FMarmeladen,ierant auf dem Bau eLiköre,rnmarkt bSäfte,ewerb eGeflügeln möchten Schlossplatz in Zandt. wsowieenden SRosswürste.ie sich bitte an dJeen Snachpreche rJahreszeit des Bauernm awirdrktes W o l f g a n g V o g l T e l . 0 9 9 4 1 - 9 0 5 1 1 8 . Der erste Markt ist am Karsamstag 15. April, alle Termine finden Sie im Veranstaltungska- das Angebot durch Saisonartikel erweitert. lender auf Seite 7 bis 12! Der Bauernmarkt wird jeden Dienstag von 8.00 - 12.30 Uhr auf dem Oberen Markt- platz bei der St. Veits-Kirche abgehalten. Nur während des Christkindlmarktes ist der Bauernmarkt beim Neuen Rathaus in der Herrenstraße anzutreffen. Wenn Sie Fragen haben, oder sich als Fierant auf dem Bau- ernmarkt bewerben möchten, wenden Sie sich bitte an den Sprecher des Bauern- marktes Wolfgang Vogl Tel. 09941-905118.

5 | VERANSTALTUNGEN

DER KÖTZTINGER PFINGST- DER KÖTZTINGER ROSSTAG RITT - PFINGSTFESTWOCHE AM 27. AUGUST 2017

VOM 03. BIS 12. JUNI 2017 Bereits zum 30. Mal findet in diesem Jahr der große Kötztin- ger Roßtag unter dem Motto „Landwirtschaft und Handwerk von damals“ statt. Die Veranstalter besinnen sich mit die- sem Festzug auf die großen Traditionen früherer Fuhrleute und den Einsatz der vierbeinigen Helfer als unentbehrliche Arbeitstiere im landwirtschaftlichen Betrieb. Ab 13.30 Uhr werden etwa 150 Wagen, bespannte Maschinen und handbe- triebene landwirtschaftliche Geräte zu bewundern sein. Da- neben werden auf zahlreichen Wagen alte Handwerksberufe wie Brauer, Zimmerer, Schmied, Sattler, Schreiner, Kirmzäuner oder Holzschuhmacher dargestellt. KÖTZTINGER PFINGSTRITT am Pfingstmontag, 05. Juni 2017 PFINGSTFESTWOCHE vom 03. bis 12. Juni 2017 Spielmannszüge und Musikkapellen sorgen für den richtigen Marschschritt auf dem Weg durch die Stadt. Rund 440 Pferde Der über 600 Jahre alte Kötztinger Pfingstritt gehört zu den sind als Zug- oder Reittiere bei diesem Festzug im Einsatz, da- ältesten Brauchtumsveranstaltungen in Bayern und beginnt von werden ca. 40 Wagen vier- oder sechsspännig gefahren. traditionsgemäß am Pfingstmontag um 08.00 Uhr. Die reine Männerwallfahrt, eine „Eucharistische Prozession zu Pferde“, an der sich alljährlich rund 900 Reiter in den überlieferten Trachten und auf prächtig geschmückten Pferden beteiligen, führt zu der sieben Kilometer entfernten Nikolauskirche nach Steinbühl.

Den beiden Burschen- und Brautzügen am Pfingstmontag und -dienstag schließen sich jeweils die festlichen Pfingst- hochzeiten an. Ein Pferdemarkt am Pfingstsamstag, die Zu- gleistungsprüfung für Haflinger- und Kaltblutpferde am Weitere Infos: Kur- u. Gästeservice Pfingstsonntag und ein vielseitiges Kultur- und Volksfestpro- Bad Kötzting gramm umrahmen die Festtage. Tel. 09941 / 400 32 150 [email protected] www.bad-koetzting.de 22. LEONHARDI WALLFAHRT DER MARTINI-RITT IN HOHENWARTH

Prächtige Pferdegespanne, Leiter-Truhen und Tafel-Wagen ziehen am Sonntag, 2. Juli 2017 ab 8 Uhr vom Campingplatz ausgehend durch Hohenwarth bis zur Rosserer-Kapelle in Ansdorf. Begleitet von Blasmusik und Geistlichkeit. Nach ei- nem Festgottesdienst wird im Festzelt gefeiert. Der heilige Leonhard ist der Schutzpatron des Viehs, insbesondere der Pferde und wird ganz besonders in Bayern verehrt.

Der Kirchen- und Pfarrpatron von Miltach ist der Hl. Martin, dessen Namensfest heuer am 11. November begangen wird, verbunden mit dem Martiniritt und unter Beteiligung aller Ortsvereine. Der Priester trägt bei dieser Flurprozession das Allerheiligste. Langjährige Ritteilnehmer werden ausgezeich- net. Der Ursprung des Martinirittes ist ein Gelöbnis, das die Miltacher Bauern bei einer Viehseuche gegeben hatten. Der Martiniritt fand bereits zum 297. Mal statt. Hunderte von Be- suchern fanden sich auch im letzten Jahr wieder ein.

| 6 BK steht für Bad Kötzting M steht für Miltach Bl steht für Blaibach R steht für Rimbach G steht für Grafenwiesen Z steht für Zandt VERANSTALTUNGEN H steht für Hohenwarth

MONAT MÄRZ OSTERMONTAG, 17. APRIL MONAT MAI Ostereiersuchen des Waldvereins - Sektion Bl SAMSTAG, 25. MÄRZ Blaibach, ab Parkplatz Ziegelberg um 14 Uhr MONTAG, 01. MAI Bad Kötztinger Starkbierfest in der Himmelskönigin. Marienkonzert in der BK Theateraufführung in der Mehrzweckhalle BK M Wallfahrtskirche Weißenregen um 15 Uhr Lindnerbräu-Festhalle ab 17 Uhr 14 Uhr Historische Einkehr in der Kirchenburg- Ostereiersuchen am Kellerberg Maibaumaufstellen der FFW Bärndorf in Z Bl BK Stadtgeschichte erleben mit anschl. von 10.30 bis 11 Uhr Kolmberg um 14 Uhr Einkehr um 19 Uhr Maibaumaufstellen der FFW Voggendorf/ Auf der Spielwiese des Jazz mit DONNERSTAG, 20. APRIL G Thürnhofen auf dem Dorfplatz in Bl „Walkabout & Skylarks, im Konzerthaus Frühling - erste Kräuter aus der Natur. Voggendorf von 10 bis 15 Uhr BK ab 20 Uhr Kräuterführung im Kurpark um 15 Uhr H Maibaum-Aufstellen der Ortsvereine ab 14 Uhr Maibaumaufstellen der FFW Miltach vor DONNERSTAG, 30 MÄRZ FREITAG, 21. APRIL M dem FFW-Haus Miltach ab 17 Uhr Boarische-Late-Night-Show in der Casino- Blues und Boogie-Woogie mit Ignaz BK Maibaumstellen der KUSV Zandt mit Lounge der Spielbank um 20 Uhr Bl Netzer, Thomas Scheytt und Sophia Z Weinberger, im Konzerthaus ab 19.30 Uhr Hallenfest ab 13 Uhr Theateraufführung in der Mehrzweckhalle MONAT APRIL M FREITAG, 05. MAI 20 Uhr SAMSTAG, 01. APRIL Nacht der Tracht - kleines Volksfest mit SAMSTAG, 22. APRIL BK Modenschauen. Die Geschäfte haben bis BK Flohmarkt am Jahnplatz von 7 - 13 Uhr 20 Uhr geöffnet Theateraufführung in der Mehrzweckhalle Bad Kötztinger Starkbierfest in der M Schubertiade: Schubert, Brahms „Wie bist du, BK 20 Uhr Bl Lindnerbräu-Festhalle ab 17 Uhr meine Königin“, im Konzerthaus ab 19 Uhr Hasenknopf & Band „Hand in Hand“ SONNTAG, 23. APRIL Bl - kleine Vorpremiere der CD, im SAMSTAG, 06. MAI Orgelkonzert mit Roman Summereder aus Konzerthaus ab 19.30 Uhr BK Wien in der Stadtpfarrkirche um 16.30 Uhr BK Flohmarkt am Jahnplatz von 7 - 13 Uhr Hüttenabend in „Elvira`s Kaffeestüberl“ G 10 Jahre Zündholzmuseum „Tag der Schubertiade: Strauss, Schubert „Traum ab 19 Uhr G offenen Tür“ von 14 bis 17 Uhr Bl durch die Dämmerung“, im Konzerthaus ab 19 Uhr SONNTAG, 02. APRIL Osterwanderung zur Kötztinger Hütte, H Treffpunkt Rathaus 10 Uhr, Anmeldung Mittefastenmarkt mit verkaufsoffenem SONNTAG, 07. MAI BK erwünscht. Sonntag von 8 bis 17 Uhr Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde mit Lutheraktionen Passionskonzert in der Stadtpfarrkirche DONNERSTAG, 27. APRIL BK BK und Gottesdienst im Kurpark ab 10 Uhr - ab 17 Uhr Boarische-Late-Night-Show in der Casino- BK anschließende Feier beim Lindnerbräu Lounge der Spielbank um 20 Uhr SAMSTAG, 08. APRIL Barocke Marienmusik in der Wallfahrts- BK Klassik meets Tango - Simeth/Krashevich, SAMSTAG, 29. APRIL kirche Weißenregen ab 18.30 Uhr Bl im Konzerhaus ab 20 Uhr Ankneippen 2017 - Eröffnung der Kneipp Schubertiade: Schubert, Berger „Die schöne BK Bl kursaison im Kurpark um 11 Uhr Müllerin D 795“, im Konzerthaus ab 16 Uhr SONNTAG, 09. APRIL 1. Blaibacher Musikparty des TSV Blaibach, Bl SAMSTAG, 13. MAI Frühlingserwachen. Ausstellung mit im Haus des Gastes ab 19 Uhr BK Handwerkskunst im Post-Saal Schützenball der Schützengesellschaft Bl von 10 bis 16 Uhr SONNTAG, 30. APRIL Blaibach, im Schlossgasthof Rösch duopoli – swing in duo / Frühlingskirta mit verkaufsoffenem Sonn- Frühlingskonzert der Stadtkapelle Viech- BK Bl Swingklassiker & ihre Geschichte mit tag von 10 bis 17 Uhr tach, im Konzerthaus ab 20 Uhr BK Trompete und Saxofon im Balkenzimmer 19. Mineralien- und Fossilienbörse im (Hotel zur Post) ab 18 Uhr BK SONNTAG, 14. MAI Post-Saal von 10 bis 16 Uhr Kurkonzert mit der Kapelle „Bayer. 34. Bad Kötztinger Stadtlauf des TV Bad SAMSTAG, 15. APRIL BK BK Böhmische Feier´omd Musikanten im Kötzting am Schulsportplatz ab 10 Uhr Osteraktion von 11 bis 14 Uhr Kurpark von 10 bis 12 Uhr BK verteilen Hasenkinder Ostereier Maibaumaufstellen der FF Wettzell in BK Orgelkonzert mit Wolfgang Hörlin aus in unserer Einkaufsstadt Wettzell mit anschl. Feier ab 18 Uhr BK Regensburg in der Stadtpfarrkirche ab Zandter Bauernmarkt am Schlossplatz Markuswanderung des Waldvereins - 16.30 Uhr Z Bl von 8 bis 11 Uhr Sektion Blaibach, ab Kirchplatz um 13.30 Uhr DONNERSTAG, 18. MAI Maibaumaufstellen in Pulling beim SONNTAG, 16. APRIL Bl Lindenblüte und Löwenzahn. Fischerstüberl um 18 Uhr BK Osterkonzert mit der Blaskapelle Weißen- Kräuterführung im Kurpark um 15 Uhr BK Maibaumaufstellen FFW Oberndorf/ regen im Post-Saal um 15 Uhr M Perlbachschützen beim FFW Haus SAMSTAG, 20. MAI Theateraufführung in der Mehrzweckhalle Oberndorf ab 15 Uhr M Gartenfest der FF Wettzell mit Segnung 20 Uhr Maibaumaufstellen der Dorfvereine bei BK M des neuen Mannschaftsbusses ab 16 Uhr Schützenball der Auerhahnschützen mit der Gaststätte Laumer ab 18.30 Uhr Europäisches Festival geistlicher Musik R Königsproklamation im Hotel Kollmerhof Maibaumaufstellen des Trachtenvereins und R „Bayerischer Wald und Böhmerwald“. Um ab 20 Uhr der FFW Rimbach beim Rathaus ab 18 Uhr BK 18 Uhr Gottesdienst in der Stadtpfarr- Revival Party im Poststadl, des FC Zandt Maibaumaufstellen der FFW Thenried am kirche mit anschließendem Chorkonzert Z R ab 19.30 Uhr Dorfplatz in Thenried ab 17 Uhr des Salvator-Chor aus Prag

7 | BK steht für Bad Kötzting M steht für Miltach Bl steht für Blaibach R steht für Rimbach VERANSTALTUNGEN G steht für Grafenwiesen Z steht für Zandt H steht für Hohenwarth

SAMSTAG, 20. MAI MONTAG, 29. MAI SONNTAG, 18. JUNI Ehemaligenkonzert der Cello Clubbing: Von Mozart bis Kurkonzert mit der Kolping-Musik aus Bl BK Bl Landkreismusikschule , im Apocalyptica, im Konzerthaus ab 19 Uhr Cham im Kurpark von 10 bis 12 Uhr Konzerthaus ab 19.30 Uhr Sommerfest des Verein für Gartenbau und BK Zandter Bauernmarkt am Schlossplatz von Landespflege beim Lindnerbräu ab 11 Uhr Z 8 bis 11 Uhr MONAT JUNI Gemeinsames Dorffest der Dorfvereine SAMSTAG, 03. JUNI BK Ramsried beim Feuerwehrgerätehaus in SONNTAG, 21. MAI Fohlen- und Pferdemarkt auf der Ramsried ab 10 Uhr Kurkonzert mit den Altnußberger BK BK Amberger-Insel von 7.30 bis 11 Uhr. Musikanten im Kurpark von 10 bis 12 Uhr H ADAC-Räuber-Heigl-Oldtimer-Treffen Schauprogramm ab 9 Uhr 25 Jahre Spielplatz Wettzell. Gottesdienst Dorffest der FFW Wolfersdorf: 10 Uhr Pfingstl-Spiel am Platz vor dem Neuen Z BK um 10 Uhr, anschl. Bierzeltbetrieb und BK Gottesdienst ab 11.30 Uhr Gartenfest Rathaus um 21 Uhr Dorf-Olympiade Hallenfest der FFW Zandt mit Grill- FREITAG, 23. JUNI - MONTAG, 26. JUNI Frühlingsfest des Kindergartens Z schmankerl und zünftiger Musik ab 19 Uhr 3-tägiges Fest des SV Thenried & Sport- G Grafenwiesen auf dem platzweinweihung zum Festausklang Kindergartengelände von 13.30 bis 17 Uhr R Pfingstfestwoche in Bad Kötzting am Montag, 26.6. „Die SEER“ LIVE am Internationaler Museumstag, täglich Festzelt- und Volksfestbetrieb Hohenbogen G Zündholzmuseum Grafenwiesen 03. bis 12. Juni 2017 von 14 bis 16 Uhr Bezirksjugendtag der Tanzgruppen der H SONNTAG, 04. JUNI Trachtenvereine am Schulgelände Zugleistungsprüfung auf der Amberger- Internationaler Museumstag Schloss BK M Insel von 9 bis 18 Uhr Altrandsberg von 14 - 17 Uhr Pfingstl-Spiel am Platz vor dem Neuen BK MITTWOCH, 24. MAI Rathaus um 21 Uhr Oldie & Schlagernacht mit Tanz und Live- R MONTAG, 05. JUNI musik ab 19 Uhr am Sportplatz Thenried BK Kötztinger Pfingstritt ab 8 Uhr FREITAG, 26. MAI Burschen- und Brautzug in der Innenstadt BK Klavierfestival Bayerischer Wald - ab 16.30 Uhr SAMSTAG, 24. JUNI Bl Schumann Liszt, im Konzerthaus ab 16. Nacht der 1000 Kerzen in der 19 Uhr DIENSTAG, 06. JUNI BK Spielbank ab 19 Uhr Bergfest in Elvira`s Kaffeestüberl mit Burschen- und Brautzug in der Innenstadt G BK Sonnwendfeuer der Dorfgemeinschaft Zeltbetrieb und Live-Musik ab 19 Uhr ab 16 Uhr BK Wettzell beim Friedhof ab 19 Uhr SAMSTAG, 27. MAI SAMSTAG, 10. JUNI Gartenfest und Sonnwendfeuer des Bl Trachtenvereins, am Kreuzbacher Anger Hallenfest der FF Bad Kötzting im Feuer- Beethoven - Zyklus Bayerischer Wald BK Bl ab 17 Uhr wehrzentrum ab 14 Uhr 2. Sinfonie OP. 36, im Konzerthaus ab 15 Uhr Gartenfest der Krieger- und Mozart Competition Gala, im Konzerhaus Beethoven - Zyklus Bayerischer Wald Bl Bl G Reservistenkameradschaft im Kurpark ab ab 19 Uhr 2. Sinfonie OP. 60, im Konzerthaus ab 19 Uhr 18 Uhr Bergfest in Elvira`s Kaffeestüberl mit Kirtabaumaufstellen der Ortsvereine mit G G Pfarrfest mit Johannifeuer auf dem Zeltbetrieb und Live-Musik ab 19 Uhr Pfarrfest von 16 bis 22 Uhr H Schulgelände Dorffest der FFW-Rimbach beim Feuer- R SONNTAG, 11. JUNI Sonnwendfeuer FC Altrandsberg am wehrgerätehaus ab 16 Uhr M Beethoven - Zyklus Bayerischer Wald Sportgelände ab 19 Uhr Bl SONNTAG, 28. MAI 2. Sinfonie OP. 36, im Konzerthaus ab 11 Uhr Sommerfest des FC Miltach beim FC Heim M Kurkonzert mit der Bayerwaldkapelle Beethoven - Zyklus Bayerischer Wald ab 17 Uhr BK Bl Zwiesel im Kurpark von 10 bis 12 Uhr 2. Sinfonie OP. 60, im Konzerthaus ab 15 Uhr Zandter Bauernmarkt am Schlossplatz von Z Frühlingskonzert des Kötztinger Kirchweihgottesdienst mit Pfarrfest von 8 bis 11 Uhr BK G Kammerchores in der Jahnhalle ab 20 Uhr 9 bis 13 Uhr Z Sonnwendfeier in Harrling, ab 19 Uhr Klavierfestival Bayerischer Wald - Mozart: Bl DONNERSTAG, 15. JUNI Klaviersonaten, im Konzerthaus ab 11 Uhr SONNTAG, 25. JUNI Gartenfest/Tag der offenen Tür d. FFW Kurkonzert mit der Kapelle „Die Weiß- Klaviertrios zu Haydn, Mendelssohn und M Bl Miltach beim FFW-Haus ab 11 Uhr BK Blau- Königstreuen“ im Kurpark von 10 Schönberg, im Konzerthaus ab 16 Uhr bis 12 Uhr Tageswanderung der Waldverein - Sektion FREITAG, 16. JUNI Dorffest des Schützenverein Gehstorf auf Bl Blaibach „Um den Blaibacher See“, Treffp.: Sonnwendfeuer der Sport- und Feuer- BK G dem Platz vor der Schützenhalle ab 11 Uhr 10 Uhr beim Haus des Gastes wehrjugend im Kurpark von 19 bis 22 Uhr Orgelkonzert mit Christian Schmitt aus Bergfest in Elvira`s Kaffeestüberl mit G Z Sonnwendfeier in Zandt, ab 19 Uhr Stuttgart und Andreas Schmidt aus Zeltbetrieb und Live-Musik ab 11 Uhr BK München in der Stadtpfarrkirche um H Kindergarten-Gartenfest ab 12 Uhr SAMSTAG, 17. JUNI 16.30 Uhr BK Flohmarkt am Jahnplatz von 7 - 13 Uhr Dorffest der FFW-Rimbach beim Feuer- Gartenfest der Krieger- und R wehrgerätehaus ab 10 Uhr Gartenfest der Krieger- und Reservisten G Reservistenkameradschaft im Kurpark von BK Wettzell beim Gasthof Graf ab 16 Uhr 50. Maisingen in der Mehrzweckhalle ab 10 bis 15 Uhr R 14 Uhr, Veranstalter Notz´scher Bayer- Sonnwendfeuer FFW Miltach am Sommerfest des FC Miltach beim FC Heim M M waldchor Hochacker ab 19 Uhr ab 10 Uhr

| 8 VERANSTALTUNGEN

DONNERSTAG, 29. JUNI SONNTAG, 09. JULI SONNTAG, 16. JULI Blüten und Essenzen. Essig und Öl. Kurkonzert mit der Musikkapelle Bayerisch- Kurkonzert mit dem Blasorchester Furth BK BK BK Kräuterführung im Kurpark um 15 Uhr Böhmische im Kurpark von 10 - 12 Uhr im Wald im Kurpark von 10 bis 12 Uhr Radltour nach Chammünster der Hallenfest der FF Arndorf am Bolzplatz in BK MONAT JULI Bl Waldverein- Sektion Blaibach, Arndorf ab 11 Uhr Treffp.: 13 Uhr am Haus des Gastes Dorffest der FFW/Spielmannszug auf dem SAMSTAG, 01. JULI G Bl Brandneue Musik, im Konzerthaus ab 16 Uhr Dorfplatzgelände ab 16 Uhr BK Flohmarkt am Jahnplatz von 7 - 13 Uhr Gartenfest des Kegelvereins „Gut Holz“, 3-tägiges Fest der FFW Gotzendorf mit Bl Gartenfest des TSV, am Sportplatz ab 10 Uhr Bl H beim Gasthaus Hirtreiter Fahrzeugweihe, auf der Festwiese Big Band "Jazz in einer Sommernacht", im Bl Gartenfest des SV Grafenwiesen im Sommerturnier Bogensport am Sportplatz Konzerthaus ab 20 Uhr G M Kurpark von 10 bis 14 Uhr in Altrandsberg ab 8 Uhr Gartenfest des Trachtenvereins G Grafenwiesen mit 90-jährigem H Sommerfest der FFW Hohenwarth ab 12 Uhr 30. Jahre Kindergarten St. Michael, Then- Gründungsjubiläum im Kurpark ab 18 Uhr Sommerfest im BRK Seniorenheim R ried, 10.30 Uhr Gottesdienst anschließend Z Dorffest der FFW-Thenried beim Feuer- von 14 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür R wehrgerätehaus ab 19 Uhr MITTWOCH, 12. JULI FREITAG, 21. JULI – SONNTAG, 23. JULI SONNTAG, 02. JULI Wein- und Laternenfest im Innenhof des 70 Jahre SV Rimbach & Vereinsheimein- BK R Kurkonzert mit dem Akkordeonorchester aus Hotel-Gasthof-Brauerei „Zur Post“ ab 19 Uhr weihung BK im Kurpark von 10 bis 12 Uhr 70 70 Gartenfest des Trachtenvereins Grafen- FREITAG, 14. JULI Freitag, 21. Juli 2017 G wiesen mit 90-jährigem Gründungs- 3-tägiges Fest der FFW Gotzendorf auf der Sonntag, 23. Juli 2017 H 17:00 Uhr Abholung des Schirmherrn Heinz Niedermayer jun. 9:00 - 14:00 Uhr Festzeltbetrieb jubiläum im Kurpark von 10 bis 15 Uhr Festwiese und des Ehrenschirrmhern Dr. Willibald Schneider mit der Kapelle “d´Aubergler” 18:00 Uhr Standkonzert am Dorfplatz Spielmannszug Simpering 22. Leonhardiwallfahrt des mit dem 10:00 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug H Patenverein SV Hohenwarth Abholung des Feldgottesdienst am Sportplatz Pferdezüchtervereins Osser-Kaitersberg SAMSTAG, 15. JULI mit Weihung des neuen Vereinsheimes 18:30 Uhr Einzug der Festgäste und Vereine ins Festzelt d´Aubergler 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Dorffest der FFW-Thenried beim Feuer- Jazz in einer Sommernacht beim Kurpark- 19:00 Uhr Festzeltbetrieb mit der Kapelle “ ” Festzelt R BK wehrgerätehaus ab 10.30 Uhr Kiosk ab 18 Uhr 13:00 Uhr Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder ab 18:00 Uhr “Kuhfladenroulette” Gartenfest des Tennisclub Blaibach, beim Samstag, 22. Juli 2017 1. Preis: 250 € in bar FREITAG, 07. JULI Bl Jugendtag ab 19:00 Uhr Festausklang mit der Kapelle Tennisplatz, Badstrasse 9:00 - 18:00 Uhr am Sportplatz “Bayerwaldsterne” Turniere unserer versch. Jugendmannschaften Bad Kötztinger Bürgerfest in der Innen- mit Rahmenprogramm BK Dorffest der FFW/Spielmannszug auf dem stadt ab 18.30 Uhr G Pokalverleihung nach jedem Turnier Dorfplatzgelände ab 18 Uhr 20:00 Uhr Festzeltbetrieb mit der Band “Gentle” SAMSTAG, 08. JULI 3-tägiges Fest der FFW Gotzendorf auf der Bad Kötztinger Bürgerfest in der Innen- H Festbier Festküche BK Festwiese stadt ab 14 Uhr „Konzerthaus für alle“, im Konzerthaus 15. JULI - 05. AUGUST Bl Barbetrieb an allen drei Festtagen ab 16 Uhr Burgfestspiel auf Burg Lichtenegg, ge- Gartenfest des SV Grafenwiesen im G spielt wird „Der Brandner Kasper“ von Kurt Kurpark von 18 bis 22 Uhr R Wilhelm, Regie Johannes Reitmeier. Spiel- FREITAG, 21. JULI Grillfest der FFW Harrling ab 19 Uhr beim beginn: 20.30 Uhr (ab 19 Uhr Bewirtung Historische Nacht in der Innenstadt ab Z BK FFW Haus Harrling am Burggraben) 17 Uhr - verkaufsoffen bis 22 Uhr

Freiwillige Feuerwehr

G o t z e n d o r f

Fahrzeugweihe mit Festzelt

14. - 16.07.2017

Festwiese Hohenwarth

Jeden Tag Live-Musik

Sonntag Kirchenzug mit Fahrzeugsegnung sowie Festzug

Genaues Festprogramm unter www.ffw-gotzendorf.feuerwehren.bayern

9 | BK steht für Bad Kötzting M steht für Miltach Bl steht für Blaibach R steht für Rimbach VERANSTALTUNGEN G steht für Grafenwiesen Z steht für Zandt H steht für Hohenwarth

SAMSTAG, 22. JULI SONNTAG, 06. AUGUST SAMSTAG, 19. AUGUST 8. Zeltendorfer Zugleistung beim Kurkonzert mit der Blaskapelle Thürnstein Dorffest der FFW Voggendorf in BK BK G Anwesen Pfeffer in Zeltendorf ab 13 Uhr im Kurpark von 10 bis 12 Uhr Voggendorf ab 19 Uhr Gartenfest der Hubertusschützen Wettzell Gartenfest des Schnupferclub Grafenwiesen BK H Sommerfest der Bergschützen in Ansdorf G zum 40-jährigem Gründungsfest im am Dorfplatz ab 11 Uhr Kurpark von 18 bis 23 Uhr Orgelkonzert mit Jörg-Andreas Bötticher SONNTAG, 20. AUGUST BK aus Basel in der Stadtpfarrkirche ab 9 - 18 Uhr Jugendtag am Sportplatz; 20 Uhr Kurkonzert mit der Bad Kötztinger R 16.30 Uhr BK Festzeltbetrieb mit der Band „Gentle“ Blosmuse im Kurpark von 10 bis 12 Uhr Zandter Bauernmarkt am Schlossplatz von Hallenfest der FFW Blaibach, beim Z Tag der offenen Tür mit Hallenfest der 8 - 11 Uhr Bl Feuerwehrgerätehaus in der Schulstrasse, ab 11 Uhr Bl FFW Bärndorf beim Feuerwehrhaus in Bockbierfest des Schützenvereins bei der Kolmberg ab 14 Uhr Z Kirchweihfest bei der Hochholzkapelle Bauhofhalle ab 19 Uhr Z von 10 bis 15 Uhr SAMSTAG, 26. AUGUST SONNTAG, 23. JULI MONTAG, 07. AUGUST Hallenfest zum Bad Kötztinger Roßtag in Kurkonzert mit der Kapelle „Kloane BK BK der Lindnerbräu-Halle ab 17 Uhr Blosmuse“ im Kurpark von 10 bis 12 Uhr Naturparkführung „Der Wasserfloh und seine Mitbewohner“ ab 14 Uhr, beim Gartenfest der FFW Oberndorf beim Bl SONNTAG, 27. AUGUST M Bootsrastplatz (zwischen den beiden Gerätehaus ab 11 Uhr Regenbrücken) BK Bad Kötztinger Roßtag-Festzug ab 13.30 Uhr FREITAG, 28. JULI Gartenfest mit Gartenmarkt des Obst- und DONNERSTAG, 10. AUGUST Bl Gartenbauvereins beim OGV Vereinsheim Italienische Nacht auf dem Platz vor BK Alles für den Kräuterbuschen. am Dorfanger ab 10 Uhr St. Veit ab 18 Uhr BK Kräuterführung im Kurpark um 15 Uhr Kirchweihfest in Thenried beim Feuer- R SAMSTAG, 29. JULI Gartenfest des SKK Grafenwiesen im wehrgerätehaus ab 11 Uhr G BK Fischerfest beim Lindnerbräu ab 17 Uhr Kurpark von 10 bis 14 Uhr Romantischer Gitarrenabend mit dem Bl Gitarristen "Aliosha De Santis", im FREITAG, 11. AUGUST MONAT SEPTEMBER Konzerthaus ab 19 Uhr Geführte Natur-Erlebnis Wanderung am SAMSTAG, 02. SEPTEMBER Sommernachtsball der DLRG, im Haus des Pfahlhof - „Die Teufelsmauer und ihre Bl Z BK Flohmarkt am Jahnplatz von 7 - 13 Uhr Gastes Geheimnisse“ mit der Naturparkrangerin Anette Lafair von 14 bis 15.30 Uhr Hüttenabend in „Elvira`s Kaffeestüberl“ ab Inselfest des Motorradclubs auf der G G 19 Uhr Regeninsel ab 19 Uhr SAMSTAG, 12. AUGUST Hoffest im Schloss mit der Band H BK Flohmarkt am Jahnplatz von 7 - 13 Uhr SONNTAG, 03. SEPTEMBER „Alpensound“ ab 19 Uhr Hallen-und Zeltfest der FFW Ansdorf/ Kurkonzert mit der Blaskapelle Dupalka im Gartenfest der FFW Altrandsberg beim H BK M Kurpark von 10 bis 12 Uhr Gerätehaus ab 19 Uhr Simpering, ab 18 Uhr BK Gedenkgottesdienst am Mittagstein SONNTAG, 13. AUGUST Gedenkfeier auf dem Mittagsstein des Kurkonzert mit der Blueboxbigband aus H BK Bayer. Waldvereins Dingolfing im Kurpark von 10 bis 12 Uhr Gartenfest der FF Sperlhammer beim SAMSTAG, 09. SEPTEMBER BK Feuerwehrgerätehaus ab 11 Uhr Duett-komplett „Da Mensch-so is a“, im Bl Gartenfest der Bogenschützen, am Konzerthaus ab 19.30 Uhr Bl Zilkerbruch Zandter Bauernmarkt am Schlossplatz und Z „d`rote Res`“ , Theaterstück über die Kinderflohmarkt von 8 Uhr bis 11 Uhr SONNTAG, 30. JULI H Gefährtin des Räuber Heigl, 19 Uhr Einlass Kurkonzert mit dem Musikverein - Herbstfest der Schützen und KuRK BK Grafenkirchen im Kurpark von 10 bis 12 Uhr Gartenfest des Schützenverein Auerhahn Z Harrling beim Gasthaus Fleischmann in R Harrling ab 19 Uhr BK Fischerfest beim Lindnerbräu ab 11 Uhr beim Gasthaus Sterr, Auberg ab 11Uhr Dorfplatzfest des Obst- und Gartenbauver- R MONTAG, 14. AUGUST SONNTAG, 10. SEPTEMBER eins am Dorfplatz in Rimbach ab 10.30 Uhr „ d`rote Res`“ , Theaterstück über die Kurkonzert mit der Stamsrieder Blasmusik Patroziniumsfest bei der Kapelle H BK Z Gefährtin des Räuber Heigl, 19 Uhr Einlass im Kurpark von 10 bis 12 Uhr Wolfersdorf von 10 bis 15 Uhr Orgelkonzert mit Tobias Lindner aus Basel BK DIENSTAG, 15. AUGUST in der Stadtpfarrkirche um 16.30 Uhr Himmelfahrtsmarkt und großer Frauentag MONAT AUGUST Guter Zweck Lauf der Sparkasse im BK bei der Wallfahrtskirche Weißenregen von BK Kurpark von 14 bis 16 Uhr FREITAG, 04. AUGUST 8 bis 17 Uhr ADAC Bayerwaldrallye-Classic 2017. „ d`rote Res`“ , Theaterstück über die BK H DONNERSTAG, 14. SEPTEMBER Um 15.01 Uhr Start des 1. Fahrzeugs Gefährtin des Räuber Heigl, 19 Uhr Einlass Beeren, Früchte, Tee. Schnäpse u. Tinkturen. BK Jahrtag des Bayer. Waldvereins mit Kräuterführung im Kurpark um 15 Uhr SAMSTAG, 05. AUGUST H ADAC Bayerwaldralley-Classic 2017. Festprogramm BK SAMSTAG, 16. SEPTEMBER Um 8.31 Uhr Re-Sart zur 2. Etappe Dorffest Altrandsberg Am Brunnen ab M Oktoberfest in Elvira`s Kaffeestüberl ab Gartenfest des SKK Grafenwiesen im 11 Uhr G G 11 Uhr Kurpark ab 18 Uhr Kirchweihfest in Zandt von 10 bis 14 Uhr, Sommerfest des SV Hohenwarth im Z Gottesdienst und im Anschluß Grillfest Oktoberfest des SV Hohenwarth im H H Bäckerzipfelstadion beim Pfarrheim St. Josef Bäckerzipfelstadion

| 10 VERANSTALTUNGEN

SONNTAG, 17. SEPTEMBER SONNTAG, 08. OKTOBER DONNERSTAG, 26. OKTOBER Kurkonzert mit der Stadtkapelle Viechtach Fahrturnier der Kaltblut- und Haflinger- Boarische-Late-Night-Show in der Casino- BK BK BK im Kurpark von 10 bis 11.30 Uhr züchtervereinigung in der Unteren Au Lounge der Spielbank um 20 Uhr Da Kine vom Kaitersberg - 5. Inter- Internationale Tauschtage für BK FREITAG, 27. OKTOBER nationaler Kaitersberglauf um 11 Uhr Zündholzsammler „10 Jahre G Theateraufführung der Laienspieler, im Zündholzmuseum Grafenwiesen“ in der Bl SAMSTAG, 23. SEPTEMBER Aula der Grundschule von 9 bis 16 Uhr Haus des Gastes ab 19.30 Uhr Benefizball der Tanzschule Dance and Fun BK SAMSTAG, 28. OKTOBER im Post-Saal ab 20 Uhr SAMSTAG, 14. OKTOBER Mozart, Wein und Kerzenschein. Konzert Volksmusikabend des Waldvereins - Gipsy-Swing, Csardas, Jass, Valse-Musette Bl BK des Kammermusikkreises in der Jahnhalle Bl Sektion Blaibach, im Konzerthaus ab mit „Swing Guitars“, im Konzerthaus ab 20 Uhr 19.30 Uhr Theateraufführung der Laienspieler, im SONNTAG, 24. SEPTEMBER „Zündstoff nachts im Museum“ Bl G Kriminalbericht mit Führung und Kurzfilm Haus des Gastes ab 19.30 Uhr Quatembermarkt mit verkaufsoffenem BK von 19 bis 20 Uhr „Heisl-Feier“ des SV Grafenwiesen im Sonntag von 8 bis 17 Uhr G Sportheim ab 19.30 Uhr Kurkonzert mit der Blaskapelle BK SAMSTAG, 21. OKTOBER Hunderdorf im Kurpark von 10 bis 12 Uhr Weinfest im Schloss Altrandsberg ab Theateraufführung der Laienspieler, im M Bl 19 Uhr Berggottesdienst am Kaitersberg um Haus des Gastes ab 19.30 Uhr BK Blaulichtparty der FFW Zandt im Poststadl 11 Uhr Z Z Gauball beim Hotel Früchtl, ab 19.30 Uhr ab 20 Uhr Kirchweihfest im Landhotel G Buchbergerhof in Thürnhofen von 11 bis SONNTAG, 22. OKTOBER SONNTAG, 29. OKTOBER 20 Uhr Theateraufführung der Laienspieler, im Kirtamarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Bl BK Michaelikirchweih mit Standmarkt am Haus des Gastes ab 18 Uhr von 8 bis 17 Uhr R Dorfplatz Rimbach DONNERSTAG, 28. SEPTEMBER www. .de Boarische-Late-Night-Show in der Casino- schoenblick-hohenbogen BK Lounge der Spielbank um 20 Uhr

SAMSTAG, 30. SEPTEMBER Kötztinger Oktoberfest des König-Ludwig- BK Vereins in der Lindner-Halle ab 18 Uhr

MONAT OKTOBER SONNTAG, 01. OKTOBER Kötztinger Oktoberfest des König-Ludwig- BK Vereins in der Lindner-Halle ab 10 Uhr Himmelsnaher Erntedankumzug des Rossererstamm- M tisches, in Altrandsberg ab 9.30 Uhr DIENSTAG, 03. OKTOBER Bergwinter H Wallfahrt zum Haidstein der GUD Ausfl ug zum WINTER-ADVENTSMARKT mitten SAMSTAG, 07. OKTOBER im Bergwald beim „Haus Schönblick“ auf fast BK Flohmarkt am Jahnplatz 7 - 13 Uhr 1.000 Metern am Bayer waldberg Hohenbogen Blasmusik-Treffen mit der Söchtenauer BK Blaskapelle und der Blaskapelle Hausgemachte, heimische Produkte · stimmungs- Weißenregen im Post-Saal ab 19.30 Uhr volles Programm · traumhafte Bergwinter-Kulisse Historische Einkehr in Grub - Auch heuer wieder echte „musikalische Schmankerl“ BK Stadtgeschichte erleben mit anschl. Einkehr im Gasthof Fechter 01./02./03. Dezember Geöffnet ab 17 Uhr Bl Weinfest der DLRG 08./09./10. Dezember Sonn-/Feiertags ab 14 Uhr Wanderparkplatz „Minimalistische Musikperlen“ mit 15./16./17. Dezember Forstdiensthütte oder Bl Andreas Dombert, im Konzerthaus um 22./23. Dezember Talstation Hohenbogenbahn 19.30 Uhr (Bergbahn ist sonntags von Internationale Tauschtage für 26./27./28./29. Dezember 2017 13 bis 19 Uhr in Betrieb) Zündholzsammler „10 Jahre G Zündholzmuseum Grafenwiesen“ in der 1 Glühwein Aula der Grundschule von 9 bis 16 Uhr GRATIS Hüttenabend in „Elvira`s Kaffeestüberl“ ab Schönblick G 19 Uhr Nur ein Gutschein am HOHENBOGEN pro Person beim Berg- Zandter Bauernmarkt am Schlossplatz von winter 2017 einlösbar! Z 8 Uhr bis 11 Uhr

11 | BK steht für Bad Kötzting M steht für Miltach Bl steht für Blaibach R steht für Rimbach VERANSTALTUNGEN G steht für Grafenwiesen Z steht für Zandt H steht für Hohenwarth

DIENSTAG, 31. OKTOBER DONNERSTAG, 23. NOVEMBER SAMSTAG, 02. DEZEMBER H Halloween-Party im Bäckerzipfelstadion Boarische-Late-Night-Show in der Casino- BK Flohmarkt am Jahnplatz von 7 - 13 Uhr BK Lounge der Spielbank um 20 Uhr Hüttenabend in „Elvira`s Kaffeestüberl“ ab G MONAT NOVEMBER 19 Uhr Weihnachtsmarkt am St.-Martins-Platz ab SAMSTAG, 04. NOVEMBER MONAT DEZEMBER M 14 Uhr BK Flohmarkt am Jahnplatz von 7 - 13 Uhr FREITAG, 01. DEZEMBER Thenrieder Weihnachtsmarkt ab 14 Uhr Scottisch-Irish Night mit Mac C&C Celtic Adventszauber auf dem Dorfplatz von 17 R Bl G am Sportplatz Thenried Four, im Konzerthaus ab 20 Uhr bis 22 Uhr Zandter Bauernmarkt am Schlossplatz von Z Dorfweihnacht am Rathausplatz ab 18.30 Uhr Z 8 Uhr bis 11 Uhr SONNTAG, 03. DEZEMBER SAMSTAG, 11. NOVEMBER Conny & die Sonntagsfahrer. Musik aus BK BK Turnertanz in der Jahnhalle ab 20 Uhr den 50ern im Post-Saal ab 16 Uhr H St. Martins-Zug der Kinder Nikolauszeinzug in Grafenwiesen von 16 Martiniritt: Gottesdienst 8.30 Uhr, G M bis 19 Uhr Reiterprozession ab 9.45 Uhr H Christkindlmarkt im Unteren Dorf, 14 Uhr SAMSTAG, 18. NOVEMBER Weihnachtsmarkt Schloss Altrandsberg M „Rock the House“, mit der Gruppe mums ab 12 Uhr Bl best, im Konzerthaus um 20 Uhr FREITAG, 08. DEZEMBER Adventliche Sitzweil des Waldvereins, H Musikalische Leitung E. Pirtzl, Gasthof Klier, 19 Uhr

SAMSTAG, 09. DEZEMBER Weihnachtsmarkt am Dorfplatz Rimbach R ab 18 Uhr

SONNTAG, 10. DEZEMBER 16. Blaibacher Weihnachtsmarkt, im Bl Schlosshof Rösch ab 13 Uhr Weihnachtsmarkt am Dorfplatz Rimbach R ab 13 Uhr

DONNERSTAG, 14. DEZEMBER Boarische-Late-Night-Show in der Casino- BK Lounge um 20 Uhr

SAMSTAG, 16. DEZEMBER Weihnachtskonzert mit Lehra & Mehra, im Bl Konzerthaus ab 19 Uhr

SONNTAG, 17. DEZEMBER Romantischer Christkindlmarkt im Schloss, H ab 15 Uhr

SONNTAG, 24. DEZEMBER Dorfweihnacht bei der Kapelle Z Wolfersdorf 17 bis 18 Uhr

DIENSTAG, 26. DEZEMBER Musikalischer Frühschoppen mit Live- G Musik in „Elvira`s Kaffeestüberl“ von 10 bis 14 Uhr

FREITAG, 29. DEZEMBER Mystische Wanderung durchs Dorf mit H Gästebegrüßung und Bewirtung, 18 Uhr

SAMSTAG, 31. DEZEMBER Silvester mit der Spielbank Bad Kötzting. BK Feiern Sie den Jahreswechsel mit Sekt, Prosecco und vielen Überraschungen Diverse Silvesterveranstaltungen unter: H Tourist Info 09946/ 902828

Änderungen vorbehalten | 12 DA IST BEI UNSEREN NACHBARN WAS LOS!

ARRACH LAMER WINKEL HOHENBOGEN-WINKEL

. MITTWOCH, 14. JUNI, ab 20 Uhr . SONNTAG, 29. APRIL . 10. Mai bis 04. OKTOBER Start „Bunter Sommer 2017“ Englshütter Hexennacht an der Lin- „Kultur im Schloss“, jeweils Mitt- mit „Mum`s best“ de. Traditionelle Walpurgisnacht wochs, Neukirchen b. hl. Blut

. DONNERSTAG, 13. JULI . 05. und 06. AUGUST, 17 Uhr . MONTAG,17. APRIL „ a Tribute to Tina“ - das Beste von Lamer Marktplatzfest mit Live Musik Leonhardi-Ritt in Furth i. Wald, der Pop-Legende Tina Turner. 9:45 Uhr . MITTWOCH, 09. AUGUST . DONNERSTAG, 27. JULI Sommerfest im Bayerwald-Tierpark . SAMSTAG, 27. MAI Boarische Gaudinacht mit „Fünf auf von 11 bis 16 Uhr, Spiel, Bayerische Meisterschaft der Spiel- Kraut“ altbayerische, alpenländische Spaß und viele Attraktionen. mannszüge Furth i. Wald und böhmische Musik, sowie Ros- witha Spielberger als „Stianghaus- . 22. Juli bis 06.August . SAMSTAG, 17. JUNI ratschn Rosi“. Sommer-Bauerntheater Lam Sommernachtsfest Waldbühne, Furth i. Wald . SONNTAG, 06. AUGUST ab 7 Uhr . 11. bis 14. AUGUST Arracher Seepark-Kirta 150-Jahr-Feier FFW Lam . 30. JUNI bis 19.AUGUST mit Festzeltbetrieb Waldbühnenaufführungen, . DONNERSTAG, 10. AUGUST Furth i. Wald "POWER FOOL" Keep on rockin - Songs . SAMSTAG, 19. AUGUST von Künstlern von A wie AC/DC über KulinariMusiSumma am Marktplatz . 04. AUGUST bis 20. AUGUST, M wie Metallica bis Z wie ZZ-Top Drachenstich, Furth i. Wald . MITTWOCH, 27. DEZEMBER . DONNERSTAG, 17. AUGUST Lamer Rauhnacht . SONNTAG,13. AUGUST „Bayerisch-Böhmischer Abend“ am Dorfanger in Englshütt Historischer Festzug, Furth i. Wald, buntes Programm mit Gruppen aus unserem Nachbarland und eihei- . 18. AUGUST bis 20. AUGUST mischen Musikanten. Es werden Cave Gladium, Furth i. Wald böhmische Spezialitäten und Bier angeboten. . 02. DEZEMBER bis 03. DEZEMBER Christkindlmarkt, Furth i. Wald . DONNERSTAG, 24. AUGUST Abschluss „Bunter Sommer 2017“ . SAMSTAG, 30. DEZEMBER „Grenzverkehr“ DAS Highlight! Dance on snow, Professionelle Performance, Neukirchen b. hl. Blut, excellenter Gesang. CD Präsentation! ab 19:30 Uhr

. SONNTAG, 17. DEZEMBER Arracher-Seepark-Christkindlmarkt Englshütter Hexennacht

Konzerthaus Blaibach, Infos S. 14.

Tanja Graßl Auf der Rast (unterhalb Hotel Birkenhof) 93479 Grafenwiesen Terminvereinbarung: Tel. 0160 1166114 Mi 9-20 Uhr, Do nach Vereinbarung Fr 9 – 18 Uhr, Sa 8 – 12 Uhr

13 |

– –– – –– KULTUR-HIGHLIGHTS FESTSPIELE KULTUR-HIGHLIGHTS FESTSPIELE

KULTURERLEBNIS IM HOCHMODERNEN KONZERTHAUS In Blaibach steht eines der modernsten Konzerthäuser der Welt.

Programm / Termine und Infos: Tourist-Info Blaibach: Kirchplatz 6, 93476 Blaibach Tel. 09941/945013 [email protected] www.blaibach.de

Programm / Termine und Infos: Das Konzerthaus in Blaibach ist be- Außerdem bietet die Gemeinde Blai- Kulturwaldbüro Blaibach: kannt als modernes, kulturelles Zen- bach auch Veranstaltungen mit regi- Kirchplatz 2, 93476 Blaibach trum von überregionaler Strahlkraft. onalen Künstlern, Chören, Gruppen Tel. 09941/9495065 Es ist einzigartig im Bayerischen und vielen weiteren unterhaltsamen [email protected] Wald und ein Anziehungspunkt für Abendprogrammen an. www.konzert-haus.de Kunstliebhaber und Künstler aus Ein Besuch im Konzerthaus lohnt nah und fern. sich also für alle Musikkenner aus Durch das Kulturwaldprogramm ge- den verschiedensten Stilrichtungen. ben sich das ganze Jahr über verteilt Egal ob jung oder alt, im Konzert- internationale hochkarätige Künst- haus kommt jeder auf seine Kos- ler aus Klassik und Moderne die Ehre. ten!

| 14 KULTUR-HIGHLIGHTS FESTSPIELE

FESTSPIELSOMMER IM KÖTZTINGER LAND – Festspiele aus voller Leidenschaft Die Waldfestspiele Bad Kötzting versprechen mit ihren Aufführungen „Ein Sommer- nachtstraum“ unvergessliche Theaterabende und im romantischen Burghof Lichten- egg bei Rimbach bringt der Lichtenegger Bund wieder den „Brandner Kaspar“ auf die

Bühne. Lassen Sie sich entführen und verzaubern bei den unterhaltsamen Frei- Die Broschüre „Festspielsommer“ lichtspielen vor romantischen Kulissen. erhalten Sie in den Tourist-Info Büros.

O Der BRANDNER KASPAR O Termine: und das ewig´ Leben Samstag 15. Juli (Premiere) Freitag 21. Juli Samstag 22. Juli Freitag 28. Juli Samstag 29. Juli Freitag 04. August Samstag 05. August

Komödie von Kurt Wilhelm Beginn: 20:30 Uhr (ab 19 Uhr Bewirtung am Burg-

nach Franz von Kobell in der Fassung für den O graben, eine Pause) Lichtenegger Bund Ort: Burg Lichteneck, Rimbach, überdachte Tribüne von Johannes Reitmeier Preise: 17,- (Kinder bis 14 J.: 8,- / ermäßigt: 15,-)

© Österreichischer Bühnenverlag Kaiser & Co. Ges.m.b.H. Karten: Tel 0 99 41/94 00 16 oder www.libu.de

URAUFFÜHRUNG 2015

FESTSPIELSOMMER IM KOMÖDIE FREI NACH WILLIAM SHAKESPEARE BAIRISCH VON JOHANNES REITMEIER KÖTZTINGER LAND UND BARBARA KERSCHER FESTSPIELE AUS VOLLER LEIDENSCHAFT William Skakespeares 1595 in Lon- don uraufgeführte Komödie wird bei den Waldfestspielen zeitgemäß, KARTENVORVERKAUF: URAUFFÜHRUNG 2015 witzig und frech in Bairische über- tragen. Kitschig-trachtig gekleidete Erwachsene 17,00 € Menschengestalten treffen dort auf Schüler / Studenten 15,50 € KOMÖDIE FREI NACH WILLIAM SHAKESPEARE Kinder bis 14 Jahre 8,00 € BAIRISCH VON JOHANNES REITMEIER UND BARBARA KERSCHER skurrile, farbenfrohe Elfen und Fabel-

wesen. Ein buntes, fröhliches Treiben Kur- und Gästeservice Bad KötztingPROGRAMM 2017 Tel. 09941/400 32 150 mit Texten voll derber Komik, poeti- www.waldfestspiele.de schem Charme und schlüpfrigen PROGRAMM 2017 Zweideutigkeiten – ganz nach Sha- Tickets online wählen und selbst aus- kespeare – erwartet die Zuschauer. drucken: www.okticket.de www.waldfestspiele.de TERMINE 2017 www.waldfestspiele.de 22.07.2017 - Samstag | 25.07.2017 - Dienstag | 28.07.2017 - Freitag | 29.07.2017 - Samstag 30.07.2017 - Sonntag | 01.08.2017 - Dienstag | 04.08.2017 - Freitag | 05.08.2017 - Samstag

15 | GESUNDHEITSREGION BAD KÖTZTING

KNEIPP – DIE KUR IN BAD KÖTZTING

VORBILDLICHE GESUNDHEITS- GESUNDE TERMINE VORTRAGSABENDE IM NEUEN FÖRDERUNG AM KURORT Der Kur- und Gästeservice Bad Kötz- SINOCUR-PRÄVENTIONSZENTRUM Das Kneippheilbad Bad Kötzting ist stän- ting lädt Sie in der Sommer-Saison Von April bis Oktober bietet der Kur- dig bemüht den Erfolg Ihrer Kurmaßnah- (vom 26.06. - 14.09.2017) sehr herz- und Gästeservice Bad Kötzting im me zu verbessern. Im Rahmen der „vor- lich zu nachfolgenden kostenlosen SINOCUR-Präventionszentrum jeden bildlichen Gesundheitsförderung am bzw. kostengünstigen Angeboten ein. Mittwoch eine Sprechstunde für Le- Kurort“ bieten wir Ihnen die folgenden Beachten Sie unseren Plakataushang! bensstil- und Gesundheit in Theorie und Kurse bzw. Seminare, die von den Kran- Montag Praxis an. Die Schwerpunkte dabei sind: kenkassen bei ambulanten Vorsorgeleis- · 16.00 - 17.00 Uhr Wassertreten und Das SINOCUR Lebensstilprogramm, tungen (Kur) empfohlen werden. Armbad unter Anleitung die Kneipptherapie, die TCM-Thera- Dienstag pie sowie aktuelles zur Gesundheits- Hatha Yoga in sanfter Form Bewe- · 11.00 - 12.00 Uhr Kneipp´scher Ab- vorsorge. Die Vorträge finden regel- gungsmeditation, die hauptsächlich guss unter Anleitung im AQACUR mäßig am Mittwoch um 19.00 Uhr im mit Hilfe von Körper-Bewusst-Seins-Hal- · 16.00 - 17.00 Uhr Gesundheit aus dem SINOCUR (Hörsaal, Seminarraum im tungen, ansas genannt, leibseelische Wasserschlauch (Kneipp´sche Güsse 2. Stock) statt – Eintritt frei. Referenten Wirkungen erzielt. 3 Sitzungen zu 90 Mi- im Kurpark) sind Ärzte, Übungsleiter und geprüfte nuten | Gebühr: je Sitzung 31,44 € · 17.00 Uhr Qi Gong (chin. Heilgymna- Experten in ihren Sparten. Qi Gong mit Meridian-Gymnastik sik) zum Kennenlernen Diese chinesische Heilgymnastik dient- Mittwoch der Gesundheit von Körper, Geist und · 16.00 - 17.00 Uhr Wassertreten und Seele. Die Bewegungszyklen überzeu- Armbad unter Anleitung gen seit Jahrhunderten durch ihre ef- Donnerstag fektive atemtherapeutische und psy- · 11.00 - 12.00 Uhr Gesundheit aus dem chovegitative Wirkung. 3 Sitzungen zu Wasserschlauch (Kneipp´sche Güsse 90 Minuten | Gebühr: je Sitzung 31,44 € im Kurpark)

SINOCUR - DAS IGM®-LEBENSSTILPROGRAMM WERDEN SIE MANAGER IHRER GESUNDHEIT!

Jung, frisch und unglaublich entspannend: Bad Kötz- dernden und krankheitsvermeidenden Lebensstil pfle- ting, Bayerns jüngstes Kneippheilbad am Fuße des Kaiters- gen können. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln die bergs im Bayerischen Wald bietet seinen Gästen neben der IGM®-GesundheitsCoaches die richtigen Gesundheitsein- Kneipptherapie, der Ersten Deutschen Klinik für Traditionel- stellungen, das notwendige Wissen und die notwendigen le Chinesische Medizin, der Badewelt AQACUR, der Reha- Fähigkeiten. Der persönliche Kontakt im Einzel- und Grup- Klinik für Orthopädie und Neurologie das neue SINOCUR pencoaching und die modernen Informations- und Schu- Lebensstilprogramm. lungstechniken des Internet stehen hierbei im Vordergrund.

Das Ziel des modernen Präventionsprogramms ist es, Sie möchten Ihren Lebensstil ändern und neue Lebensen- dass die Teilnehmer/-innen in ihrem Alltag eigenverant- ergie spüren? wortlich und gewohnheitsmäßig einen gesundheitsför- Werden Sie Teil des SINOCUR Lebensstilprogramms!

Gerne beraten wir Sie unverbindlich: Kur- und Gästeservice Bad Kötzting Bahnhofstraße 15 | 93444 Bad Kötzting Tel. 09941/400 32 154 | E-Mail: [email protected] © Bayerischer Heilbänder-Verband e. V. e. Heilbänder-Verband © Bayerischer

| 16 GESUNDHEITSREGION BAD KÖTZTING

DIGITALE TOURIST-INFO IN BAD KÖTZTING

Der Kur- und Gästeser- vice Bad Kötzting hat zu- sammen mit seiner Part- nerfirma hubermedia bei einem der bedeutendsten Tourismuswettbe- werbe, dem ADAC-Tourismuspreis, für sein Konzept mit der „Digitalen Tourist-Info“ den zweiten Platz er- reicht. Wer sich in Bad Kötzting mit seinem Smartphone, Tablet oder Laptop mit dem öffentlichen WLAN- Netz am Ort verbindet, gelangt auto- matisch auf eine Willkommensseite, auf der in Untermenüs eine Vielzahl an Informationen in der Umgebung abgerufen werden können. Für Gäs- te ohne Endgeräte gibt es sogenann- te „Touchpoints“ in der Tourist-Info. Die Gäste erhalten somit rund um die Uhr ein aktuelles, auf ihre Bedürf- nisse zugeschnittenes Informations-

Bildunterschrift: Stolz nahm Bürgermeister Markus Hofmann von der Bayer. Wirtschafts- und Tourismusministerin Ilse Aigner angebot, das auch in einigen Hotels die Ehrenurkunde entgegen. in der Region schon umgesetzt wird.

Freischaltung BayernWLAN

Die Stadt Bad Kötzting wurde im Jahr 2016 vom Bayer. Staatsministerium der Finanzen in das Förderprojekt BayernWLAN aufgenommen und kann somit seinen Gästen und Bür- gern in der Tourist-Info, im Kurpark, im Stadtzentrum am Platz vor St. Veit und in der AQACUR Badewelt einen kostenlosen Hotspot anbieten. Die User brauchen sich hierfür nicht re- gistrieren, das Netz ist sicher, rund um die Uhr offen und mit einem Ju- gendschutzfilter versehen. Damit ist die Stadt dem Ziel, sich als digitaler Kurort zu präsentieren, wieder ein Stück näher gekommen.

Bürgermeister Markus Hofmann, Staatssekretär Albert Füracker und Landrat Franz Löffler haben den Hotspot freigeschaltet.

17 | KUR- UND GÄSTESEELSORGE

Kur- und Gästeseelsorge im Kneippheilbad Bad Kötzting

Verehrter, lieber Kurgast! Persönliches Gespräch: Sie haben jetzt wohl mehr Zeit als sonst. Wenn Sie ein persönliches Gespräch wün- schen, können Sie sich an das jeweilige Pfar- Das ist geschenkte Zeit: ramt wenden: Stadtpfarrkirche Bad Kötzting Zeit, um etwas Erfreuliches zu erleben; Zeit Katholisches Pfarramt: für neue Begegnungen; Zeit, die Schönhei- Telefon 09941/9426-0 ten der Natur in sich aufzunehmen. Es wird Evangelisches Pfarramt: Ihnen gut tun, wenn Sie einen Teil Ihrer Zeit Telefon 09941/1466 reservieren, um in sich hineinzuhören, um über Gott und die Welt nachzudenken, um Telefonseelsorge Weichen im Leben neu zu stellen. Vielleicht Unter den kostenlosen Telefonnummern können wir Ihnen dabei ein wenig behilflich 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 errei- sein. Wir laden Sie herzlich zu unseren Ange- chen rund um die Uhr die Mitarbeiter der boten ein! Telefonseelsorge

St. Mätthäuskirche Bad Kötzting (evang.)

Ihr katholischer Pfarrer Ihr katholischer Kaplan Ihr evangelischer Pfarrer Ihre evangelische Pfarrerin Herbert Mader Florian Rein Stefan Nagel Kathrin Nagel

Pfarrkirche St. Elisabeth Blaibach GOTTESDIENSTE IM KÖTZTINGER LAND: (k = katholisch, e = evangelisch)

Bad Kötzting Hohenwarth Stadtpfarrkirche (k): Kirche St. Johannes der Täufer in Hohenwarth Donnerstag: 19.00 Uhr u. Kirche St. Wolfgang in Haibühl (k): Samstag: 18.00 Uhr Samstags: Im 14-tägigen Wechsel 19.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 8.30 und 10.30 Uhr (Sommerzeit) 18.00 Uhr (Winterzeit) Wallfahrtskirche Weißenregen (k): Sonntags: 10.00 Uhr bzw. 8.30 Uhr (Bitte beach- Jeden 1. Samstag im Monat: 9.00 Uhr ten Sie den Aushang an den Kirchen) Sonntag: 9.30 Uhr (im zweiwöchigen Wechsel) Mittwoch u. Freitag: 19.00 Uhr St. Matthäuskirche Bad Kötzting (e): Sonn- und Feiertage: 9.00 Uhr (immer am Miltach Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit Grafenwiesen 1. + 3. + 4. Sonntag; 2. Sonntag in Lam) Pfarrkirche St. Martin Miltach (k): St. Nikolaus-Kirche in Steinbühl (k): Samstag: 19.15 Uhr Sonntagsgottesdienste: Samstag um 19.00 Uhr / Sonn- und Feiertage: 9.45 Uhr (bis August) Sonntag um 9.30 Uhr (im wöchentlichen Wechsel) 8.30 Uhr (ab September) Laurentius-Kirche in Wettzell (k): Dienstag: 15.00 Uhr Samstag: 19.00 Uhr Freitag: 18.00 Uhr (Änderungen sind möglich, Sonn- u. Feiertage: 9.30 Uhr bitte Aushang an der Kirche beachten)

Blaibach Rimbach Pfarrkirche St. Elisabeth (k): Pfarrkirche St. Michael (k): Samstag: 18.00 Uhr Samstag: 19.00 Uhr (Sommerzeit) 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 9.45 Uhr (bis 27.08.), (Winterzeit) 8.30 Uhr (ab 03.09.) Sonn- und Feiertage: 9.30 Uhr Mittwoch: 15.00 Uhr Kindergottesdienst (Än- Dienstag: 15.00 Uhr Schülermesse derungen sind möglich, bitte Aushang an der Donnerstag: 19.00 Uhr (Änderungen sind mög- Kirche beachten lich, bitte Aushang bei der Kirche beachten)

Grafenwiesen Zandt Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit (k): Marienkirche Zandt (k); St. Bartholomä in Samstag: 19.00 Uhr (Sommerzeit) 18.00 Uhr Harrling (k) St. Michael in Altrandsberg (k): (Winterzeit) Samstag: Abwechselnd um 19.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 9.00 Uhr Sonntag: Abwechselnd um 8.30, 9.45 und 19.00 Uhr Donnerstag: 16.30 Uhr Schülermesse (Bitte (Bitte beachten Sie den Aushang an den Kirchen) Pfarrkirche St. Martin Miltach beachten Sie den Aushang in der Kirche)

| 18 KUR- UND GÄSTESEELSORGE

Im Kneippheilbad Bad Kötzting 2017

Freitag, 31.03. kath. Donnerstag, 15.06. kath. Montag, 14.08. kath. „Violetter Abend“ zur Fasten- Messfeier und Fronleich- Patroziniumsgottesdienst der zeit in der Stadtpfarrkirche um namsprozession. Beginn um katholischen Stadtpfarrkir- 19.00 Uhr 8.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche che „Mariä Himmelfahrt“ um 19.00 Uhr Sonntag, 02.04. kath. Freitag, 16.06. kath. Passionskonzert in der Stadt- Patroziniumsgottesdienst der St. Dienstag, 15.08. kath. pfarrkirche. Veranstalter: Veits-Kirche. Beginn 19.00 Uhr Großer Frauentag der Wall- Lamer-Winkl-Viergesang u.a. Montag, 19.06. kath. fahrtskirche Weißenregen Beginn 17.00 Uhr Taize-Gebet im Pfarrzentrum. und Himmelfahrtsmarkt (Kir- Sonntag, 02.04. evang. Beginn 20.00 Uhr tamarkt) Gottesdienste: 7.30 Uhr / 9.00 Uhr / 10.30 Uhr Vortrag mit Gespräch und Samstag, 24.06. evang. Imbiss. „Luther und die Ob- Besinnliche Wanderung zum Sonntag, 20.08. kath. rigkeit“. In der Matthäuskirche Haidstein. Motto: „Wandern als Patrozinium der Wallfahrtskir- um 17.30 Uhr Erlösung“. Treffpunkt bei der che Sackenried. Gottesdien- Sonntag, 09.04. kath. Wolframslinde Beginn 14.00 Uhr ste: 7.30 Uhr / 9.30 Uhr Palmprozession mit Bläserbe- Sonntag, 25.06. evang. Mittwoch, 23.08. ökum. gleitung ab Platz vor St. Veit Besinnliche Wanderung nach Ökumenischer Gottesdienst um 10.00 Uhr Lam „Lutherwege“. Termin in im Kurpark (Pavillon). Beginn Kirche St. Johannes der Täufer in Hohenwarth Freitag, 14.04. kath. der Presse beachten 19.30 Uhr Gebet am Hl. Grab mit altbay- Sonntag, 25.06. kath. Mittwoch, 06.09. ökum. rischer Passionsmusik. Duo Konzert in der Stadtpfarrkirche Ökumenischer Gottesdienst Ilona Koppitz u. Isabell Dachs, Christian Schmitt u. Andreas mit dem Ensemble S. Kollross Beginn 19.00 Uhr in Weißen- Schmidt. Beginn 16.30 Uhr regen im Kurpark (Pavillon). Beginn Dienstag, 27.06. kath. 19.30 Uhr Sonntag, 23.04. kath. Bibelwanderung nach Weißen- Orgelkonzert in der Stadtpfarr- regen. 17.30 Uhr ab Kurpark Sonntag, 03.09. kath. kirche. Organist: Roman Sum- Gedenkgottesdienst für Kriegs- mereder. Beginn 16.30 Uhr Freitag, 30.06. evang. opfer am Mittagstein bei der Taizé-Gebet mit sommerli- Kötztinger Hütte. Montag, 01.05. kath. chen Imbiss in der St. Matt- Marienkonzert in Weißenre- häuskirche. Beginn 19.30 Uhr Sonntag, 10.09. evang. gen. Beginn 17.00 Uhr Evang. Gottesdienst in Vorder- Montag, 3. – So. 16.07. evang. öd. Beginn 10.30 Uhr Sonntag, 07.05. evang. Geocaching Luther. Jagd nach Gemeindefest mit Lutherakti- der Playmobil-Lutherfigur Sonntag, 10.09. kath. on im Kurpark mit anschl. Fei- Orgelkonzert in der Stadt- Sonntag, 23.07. kath. er beim "Lindner" Patroziniumsgottesdienst der pfarrkirche. Organist: Tobias Lindner. Beginn 16.30 Uhr Sonntag, 07.05. kath. Wallfahrtskirche Schönbuchen Marienkonzert in Weißenre- um 10.30 Uhr Samstag, 16.09. evang. gen. Beginn 17.00 Uhr Sonntag, 23.07. evang. Besinnlicher Waldspaziergang Pfarrkirche St. Michael Rimbach Sonntag, 14.05. kath. Gottesdienst auf dem Silber- 14:00 Uhr ab Parkplatz Schule Orgelkonzert in der Stadt- berg – 10.30 Uhr Hohenwarth pfarrkirche. Organist: Wolf- Mittwoch, 26.07. ökum. Sonntag, 24.09. kath. gang Hörlin. Beginn 16.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Berggottesdienst am Kaiters- Samstag, 20.05. kath. mit dem ökumenischen Kir- berg (Kreuzfelsen). Europäisches Festival Geistli- chenchor im Kurpark (Pavil- Beginn 11.00 Uhr cher Musik „Bayerischer Wald lon). Beginn 19.30 Uhr. Sonntag, 01.10. evang. und Böhmerwald“ 18.00 in Sonntag, 30.07. kath. Beginn der sonntäglichen der Stadtpfarrkirche „Salvator- Geistliche Kirchenführung in der Gottesdienstreihe „wind of Chor aus Prag“. Gottesdienst Kirchenburg. Beginn 16.30 Uhr change: reformatorische Mu- mit anschl. Chorkonzert Sonntag, 06.08. kath. sik in den Gottesdiensten Samstag, 27.05. evang. Orgelkonzert in der Stadtpfarr- Sonntag, 01.10. Mahl mit Tischrede Luthers. Be- kirche. Organist: Jörg-Andreas Luther auf der Orgel (in BK) ginn 19.00 Uhr, Hotel zur Post Bötticher. Beginn 16.30 Uhr Sonntag, 08.10. Sonntag, 04.06. kath. Mittwoch, 09.08. ökum. Kantate von Buxtehude (in Lam) Geistliche Kirchenführung zum Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 15.10. Kötztinger Pfingstritt in der Kir- mit dem katholischen Kir- Werke der Reformation (in BK) chenburg. Beginn 16.00 Uhr chenchor im Kurpark (Pavil- Sonntag, 22.10. lon). Beginn 19.30 Uhr. Kantate von Pachelbel (in BK) Samstag, 10.06. kath. Geistliche Kirchenführung zum Sonntag, 13.08. kath. Dienstag, 31.10. evang. Kötztinger Pfingstritt in der Kir- Geistliche Kirchenführung in der „church night“ in der Matthäus- chenburg. Beginn 16.00 Uhr Kirchenburg. Beginn 16.30 Uhr kirche. Beginn um 19.00 Uhr Marienkirche Zandt

19 | t af ch ens eid it L t m lier stil De seit 1935

GmbH Spezialitäten Brennerei Whisky Destillerie Verkauf Whisky-Destillerie DISTILLERY OF THE YEAR Probiertheke Pfingstreiterstraße 5 Filmvorführung D-93444 Bad Kötzting Jahnstraße 11–15 Führungen Whisky-Destillerie D-93444 Bad Kötzting Anmeldung 09941 1321 Tel. 09941 1321 · Fax 7300 infoˆbrennerei-liebl.de Mo–Fr 9–18/Sa 9–13 Uhr Mai–Okt. Sa 9–16 Uhr www.brennerei-liebl.de www.coillmor.com DAS AUSFLUGSZIEL IM BAYERISCHEN WALD Ein Erlebnis für die ganze Familie t af sch en Familien Anleitner & Wühr d ei Pfi ngstreiterstraße 44 93444 Bad Kötzting t L Ganzjährig geöffnet im Bayerischen Wald i Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr durchgehend Tel. 09941/3251 • Fax 09941/3599 m Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr durchgehend www.baerwurzquelle.de t Sonn- und Feiertage 01. Mai bis 31. Oktober [email protected] lier von 10.00 bis 16.00 Uhr durchgehend www.facebook.de/baerwurzquelle stil De seit 1935

GmbH Spezialitäten Brennerei Whisky Destillerie Verkauf Whisky-Destillerie DISTILLERY OF THE YEAR Probiertheke Pfingstreiterstraße 5 Filmvorführung D-93444 Bad Kötzting Jahnstraße 11–15 Führungen Whisky-Destillerie D-93444 Bad Kötzting Anmeldung 09941 1321 Tel. 09941 1321 · Fax 7300 infoˆbrennerei-liebl.de URIGE PROBIERSTUBE Mo–Fr 9–18/Sa 9–13 Uhr EINKAUF DIREKT BEIM HERSTELLER Mai–Okt. Sa 9–16 Uhr GLÄSERNES SCHNAPSPARADIES MIT KINDERSPIELPLATZ BESUCHEN SIE AUCH ERLEBNISGARTEN www.brennerei-liebl.de www.coillmor.com UNSEREN SHOP SCHNAPSMUSEUM - FREIER EINTRITT WWW.BAERWURZQUELLE.DE FILMVORFÜHRUNG ÜBER DIE HERSTELLUNG SPORT- UND FREIZEITMÖGLICHKEITEN TIPP! Direkt am Radlweg! Besichtigen Sie die Angeln im Kötztinger Land Fischtreppe bei Pul- ling/Blaibach. Für alle Hobby- und professionellen Angler bietet das Kötztinger Land eine Anzahl von Gewässern, in denen sie nach Herzenslust angeln können. Dabei ist jedoch folgendes zu beachten: Fischereischein: Wer den Fischfang ausübt, muss einen auf seinen Namen lautenden Fischereischein bei sich führen. Die in anderen Ländern der Bundesrepublik Deutschland ausgestellten Fischer- eischeine gelten auch in Bayern, soweit sie Personen erteilt sind, Die Fischwanderhilfe am Kraftwerk Pulling hat außergewöhn- die in einem dieser anderen Länder ihre Hauptwohnung haben. lichen Pilotcharakter für ganz Bayern, da das Bauwerk als so Erlaubnisschein: Neben dem Fischereischein ist ein genannte große Talsperre (Stauvolumen, größer als eine Mil- lion Kubikmeter) und dessen 150 Meter langer Damm nun Erlaubnisschein erforderlich. Die Ausgabestellen von der Fischtreppe durchquert wird. Die Fischwanderhilfe sind in der nachstehenden Aufzählung enthalten. ermöglicht den Wasserlebewesen wieder ihre natürlichen Fangzeit: Gesetzliche Regelung Wanderbewegungen.

Ort Fischart Gewässer Auskunft/Ausgabestelle Gebühr für Erlaubnisscheine Bad Kötzting Bachforelle, Regenbogen- Weißer Regen von der Straßenbrücke /Haibühl bis Markus‘ Angelstube Zeltendorfer Weg 18 Tageskarte: 20,- € forelle, Äsche, Saibling, zur Straßenbrücke Großmühle sowie Weißer Regen von 93444 Bad Kötzting, Tel. 09941/8097 Aitel der Hohenwarther Mühle bis Stadtmitte Bad Kötzting, www.markus-angelstube.de Fliegenfischerstrecke geöffnet vom 01.05. - 30.09. (Dienstag geschlossen) Erlaubte Fischentnahme/ Tag bei der Ausgabestelle zu erfragen Bad Kötzting Bachforelle, Saibling, Äs- Weißer Regen von Bad Kötzting (Stadtmitte) bis zur Mün- Pension „Fischerstüberl“, Anton Höcherl auf Anfrage che, Aitel, Barbe, Huchen, dung in den Schwarzen Regen. Pulling 12, 93476 Blaibach, Tel. 09941/8161 (nur für Hausgäste) Nase Erlaubte Fischentnahme/ Tag bei der Ausgabestelle zu www.fischerstueberl.de Fliegenfischerstrecke Flie- erfragen genfischerkurse auf Anfrage Blaibach Hecht, Zander, Nase, Blaibacher See (von Ahrain bis Staumauer) und Regenfluss Pension „Fischerstüberl“, Anton Höcherl Tageskarte: 15,-€/Erw. Karpfen, Schleie, Rapfen, von der Mündung des Weißen Regen bis zur Straßenbrü- Pulling 12, 93476 Blaibach, Tel. 09941/8161 Wochenkarte: 55,-€/Erw. Brachse, Rotauge, Barbe, cke Ortsmitte Blaibach. www.fischerstueberl.de Jugendkarte auf Anfrage Aal, Rutte, Barsch, Forelle, Erlaubte Fischentnahme/ Tag bei der Ausgabestelle zu Huchen erfragen Cham Waller, Hecht, Zander, 4 verschiedene Gewässerabschnitte des Regenflusses Markus‘ Angelstube Zeltendorfer Weg 18 Tageskarte: 15,-€/Erw. Karpfen, Schleie, Brachse, sowie den Steffelsee. 93444 Bad Kötzting, Tel. 09941/8097 Jugendkarte auf Anfrage Rotauge, Barbe, Aal, Rutte, Erlaubte Fischentnahme/ Tag bei der Ausgabestelle zu www.markus-angelstube.de Barsch erfragen (Dienstag geschlossen) Furth i. Wald Hecht, Zander, Schleie, Drachensee Markus‘ Angelstube Zeltendorfer Weg 18 Tageskarte: 12,-€ Karpfen, Brachse, Rotau- Erlaubte Fischentnahme/ Tag bei der Ausgabestelle zu 93444 Bad Kötzting, Tel. 09941/8097 Wochenkarte: 50,-€ ge, Barsch, Aal erfragen www.markus-angelstube.de (Dienstag geschlossen) Grafenwiesen sämtliche Weißfischarten, 2 gemeindeeigene Angelteiche im Ortsteil Watzlsteg. Tourist Info Grafenwiesen Tageskarte: 8,-€ Karpfen, Saiblinge Erlaubte Fischentnahme/Tag pro Rute: 3 Fische Rathausplatz 6, Tel. 09941/940317 Hohenwarth Bachforelle, Äsche, Weißer Regen von Großmühle bis Hohenwarther Mühle, Guts-Gasthof Schmidt Tageskarte: 20€ Saibling Angelteiche Lamer Str. 8, 93480 Hohenwarth Angelteiche: 15€ Erlaubte Fischentnahme/Tag: 2 Stück Tel. 09946/258 Miltach Aitel, Schleie, Schied, Regenfluss, Perlbach Irmgard Bachl Tageskarte: 13,-€ Weißfisch, Aal, Barsch, Fliegenfischerstrecke Kapellensiedlung 29 Wochenkarte: 35,-€ Rotauge, Äsche, Forelle, 93468 Miltach Jugendkarte und Fliegenfi- Hecht, Rutte, Nase, Brach- Tel. 09944/2575 schen auf Anfrage se, Huchen, Zander Viechtach Hecht, Zander, Schleie, Von der Straßenbrücke Rugenmühle bis zur Staumauer Markus‘ Angelstube Zeltendorfer Weg 18 Tageskarte: 15,-€/Erw Brachse, Rotauge, Barbe, Höllensteinsee 93444 Bad Kötzting, Tel. 09941/8097 (zzgl. je 3,-€ Pfand für Aal, Rutte, Barsch, Forelle, Erlaubte Fischentnahme/ Tag bei der Ausgabestelle zu www.markus-angelstube.de Fangliste) Huchen erfragen (Dienstag geschlossen) Jugendkarte auf Anfrage

Kanuverleih - Campingplatz Blaibach - Organisation von Gruppenfahrten (Firmen/Schulen/Vereine) - Individual-Touren - Rückholservice - Zeltlager/Blockhütten - Kanushop Neu- und Gebrauchtboote - Biergarten aqua hema - Kanutouren im Bayerischen Wald - Campingplatz Oberes Dorf 7 - 93476 Blaibach - Tel. 09941/4128 - Fax 09941/7030 Mobil: 0171/23 25 55 2 - www.aquahema.de - e-mail: [email protected]

| 22 BK steht für Bad Kötzting M steht für Miltach Bl steht für Blaibach R steht für Rimbach G steht für Grafenwiesen Z steht für Zandt SPORT- UND FREIZEITMÖGLICHKEITEN H steht für Hohenwarth

CAMPING große Spiellandschaft beim Rathaus/Tou- Campingplatz „Am Flußfreibad“ rist-Info Hohenbogenstr. 10, in der Böhmerwaldstraße, im Drosselweg, BK Jahnstr. 41, Tel. 09941/8124 R www.campingplatz-koetzting.de in Thenried-Madersdorfer Weg, im Abenteuerspielplatz b. Ulrichshof Campingplatz „Ammermühle“ BK Zettisch 42 Ammermühle 1, Tel. 09941/8984 Erlebnisspielplatz Kellerbergstraße, Campingplatz Miethaner (Bauernhof) am Weißgraben und in Harrling an der BK Z Jahnstr. 41, Tel. 09941/6196 Schatzbergstraße und neuer Spielplatz in Wohnmobilstellpätze bei der AQACUR Wolfersdorf/Urbühl BK Badewelt, Bgm.-Seidl-Platz 1 KNEIPPANLAGEN Campingplatz Blaibach Bl Oberes Dorf 7, Tel. 09941/4128 im Kurpark, im Innenhof Haus des Gastes, AQACUR Badewelt, Klinikum Luitpold, www.aquahema.de BK Rehazentrum Uschi Martin, Hotel am Stein- Campingplatz Brandl bachtal, Kneipp-Kurbad Althammer BADESEEN H Ferienzentrum 3, Tel. 09946/367 Am Wanderweg Bl1 und am oberen Anger Bl Regenfluss www.campingplatz-hohenwarth.de Bl in Kreuzbach (zwischen den beiden Regen- Bl Blaibacher See, www.blaibach.de FITNESS-/SPORTSTUDIO brücken) Badesee auf dem Campingplatz Sportofit - Wellness-Fitness-Training Kneipptretbecken im Kurpark H Ferienzentrum 3, Tel. 09946/367 G BK Bgm.-Seidl-Platz 1, Tel. 09941/904100 Grafenwiesen www.campingplatz-hohenwarth.de www.uschimartin-rehazentrum.de Kneipptretbecken, Haselstaude nähe M Regenfluss H CrossFit BlackRain Campingplatz BADMINTON BK Arnbrucker Str. 24, 93444 Bad Kötzting Kneipptretbecken (beim ehem. Freibad) Tel. 0175/ 4630202, www.crossfitblackrain.de R Badminton in der Mehrzweckhalle, Hohenbogenstraße Hohenbogenstr. 10 (Buchbar von Fitness- und Gesundheitsstudio „FIT IN“ R Mo-Do. von 14-16 Uhr, Tel. 09941/940016 Bl Pechlergasse 15, Tel. 09941/4009454 KUTSCHFAHRTEN (Tourist-Info Rimbach) www.fit-in-blaibach.de Hastreiter Alois, Ramsried 32 BK Gymnastik-Laderl Casaretto Tel. 0170/8974688 o. 0152/03869522 BEACH-VOLLEYBALL M Chamer Str. 2, Tel. 09944/302805 Müller Klaus, Bugstall 12 AQACUR Badewelt Bad Kötzting BK BK Tel. 09945/905110 od. 0170/3222994 Bgm.-Seidl-Platz 1, www.aqacur.de JUGENDZENTRUM Familie Brandl Begegnungszentrum Alte Kaserne "JUZZ" im Haus der Begegnung G BK BK Kaitersbergweg 23, Tel. 09941/6224 Zeltendorfer Weg 24-40 Zeltendorfer Weg 40 Amberger Heinrich, Lamer Str. 3 Rasen-Beach-Volleyballfeld auf dem H G Tel. 09946/422, www.gutscherhof.de Freibadgelände KEGELBAHNEN H Pritzl Josef, Oberzettling 2, Tel. 09946/564 M Bahnhofstraße - beim Tennisplatz Hotel-Gasthof-Brauerei „Zur Post“ Seidl Rudolf, Unterzettling 3 BK Herrenstr. 10, Tel. 09941/6628 H Ulrichshof Baby & Kinder Bio-Resort www.posthotel-bad-koetzting.de Tel. 09946/207, www.ferienhof-seidl.de R Zettisch 42, Tel. 09977/9500 Pension-Restauant Kauer, Lamer Str. 29 Zankl Ludwig, Tiefental 12 www.ulrichshof.com BK M Tel. 09941/1262, www.pension-kauer.de Tel. 0171/2746043 oder 09944/2823 BERGHÜTTEN Gasthaus „Am Ziegelberg“ Stall-Adam, Kühberweg 20, Tel. 09941/8065, od. 0151/51563930, Kötztinger Hütte am Kaitersberg Bl Hirtreiter Andreas R BK Tel. 09946/290 Am Ziegelberg 6, Tel. 09941/905422 [email protected] (Termine nach Vereinba- www.koetztinger-huette.de rung) Gasthof Kaitersberg, Familie Geiger Wanderer-Wirtshaus am Haidstein Sonnleitnerstr. 6, Tel. 09946/326 Fuhrhalterei Schumann H BK Pächterwechsel: voraussichtlich ab www.hohenwarth.de/gasthof-pension-kai- Z Löwengrub 7, Tel. 09974/903154 Mai wieder geöffnet tersberg www.fuhrhalterei-schumann.de Forstdiensthütte Hohenbogen Bundeskegelbahnen, Fam. Lorenz R MINIGOLF Fam. Kilger, Hohen Bogen 1 Thenried-Kötztinger Str. 4, Tel. 09941/1601 R Tel. 09941/6743 im Kurpark, (Kurpark-Cafe) Bundeskegelbahnen, Fam. Kollmer BK vom 24.12. - 31.10. tägl. geöffnet R Tel. 09941/7124 Hohenbogenstr. 1, Tel. 09941/1237 Badstraße 1 Ausgabe der Schläger: BOGENSCHIESSEN Hotel Früchtl, Kirchplatz 1 Gegenüber Minigolfplatz (im Friseursalon Z Bl BK BoW Jo Heehler, Tel. 09941/939835 Tel. 09944/30410, www.fruechtl.de Mühlbauer) oder siehe Aushang an der Tourist-Info, Kirchplatz 6 M FC Altrandsberg, Tel.0162/6038451 KINDERSPIELPLÄTZE Minigolfplatz mit Imbiss H BOOTSVERLEIH Im Kurpark, BZ-Alte Kaserne, am Schinder- Haselstaude, nähe Campingplatz BK buckel, Böhmerwaldstraße, Bühläcker und Höllensteinsee, Tel. 09941/7163 BK Ramsried www.hoellensteinsee.com MODELLFLUGPLATZ Beim Haus des Gastes in der Badstr. 5, Bl Bl Alte Kötztinger Straße (Wanderweg Bl4) BOOTSWANDERN/KANUVERLEIH Bachwiesen und Neukolmberg aquahema, Stelzl Martin, Oberes Dorf 7 MOTOCROSS Bl G Nähe Pfarrkirche/Pfarrheim Tel. 09941/4128, www.aquahema.de H Unterhalb der Grundschule Motocrossbahn in Zettisch Sonja und Ludwig Zankl Tagestickets erhältlich im Hotel Ulrichshof Schönprunnstraße, Am Hofacker, R M Tiefental 12, Tel. 0171/2746043 M Tel. 09977/9500 www.kanuverleih-zankl.de Wilhelmstraße in Altrandsberg www.motocross-zettisch.de

23 | BK steht für Bad Kötzting M steht für Miltach Bl steht für Blaibach R steht für Rimbach SPORT- UND FREIZEITMÖGLICHKEITEN G steht für Grafenwiesen Z steht für Zandt H steht für Hohenwarth

MOTORIKPARK Schlossgasthof Rösch (Sauna) SOMMERSTOCKSCHIESSEN Kirchplatz 8-10 auf einer Insel im Kurpark - nach dem Bl BK im Kurpark Bad Kötzting BK Tel. 09941/9467-0 Konzept „Mit den Sinnen erleben“ www.schlossgasthof-roesch.de G im Kurpark Grafenwiesen Mehrgenerationenpark mit Bewegungs-/ Fitnessparcour, Streuobstwiese, Gehölz- Hotel Spirit & Spa Birkenhof am Elfenhain Auf dem Gelände des Campingplatzes R lehrpfad mit heimischen Bäumen und G (Sauna, Solarium), Auf der Rast 7 H Ferienzentrum 3, Tel. 09946/367 Sträuchern und Sitzmöglichkeiten Tel. 09941/4004-0, www.hotel-birkenhof.de www.campingplatz-hohenwarth.de Landhotel Buchbergerhof (Sauna, Solari- Z Waldsportplatz des FC-Zandt NATURLEHRPFAD um) Thürnhofen, Thenrieder Weg 25 G Wald- und Geschichtslehrpfad Tel. 09941/8140 BK SPIELSCHEUNE am Ludwigsberg www.stoiber-buchbergerhof.de Spielscheune mit Autoscooter BK Wasserlehrpfad entlang der Uferpromende Gymnastik-Laderl Casaretto (Solarium) Ulrichshof Baby & Kinder Bio-Resort M R am Wanderweg Bl8 Chamer Str. 2, Tel. 09944/302805 Zettisch 42, Tel. 09977/9500 www.ulrichshof.com Bl Lehrtafeln: Heimische Tierwelt, Waldtiere Hotel Kollmerhof (Sauna/Solarium) und Laub- und Nadelbäume R Fam. Kollmer TENNIS Naturerlebnispfad Hohenbogenstr. 1, Tel. 09941/1237 ca. 3 km Rundkurs, Gehzeit ca. 90 Min. TC Bad Kötzting, Waldschmidtstraße Hotel Früchtl, (Sauna, Dampfbad) G Beschreibung erhältlich in der Tourist-Info BK Tel. 0176/96651978 od. Tel. 6177 Z Kirchplatz 1, Tel. 09944/30410 Tel. 09941/940317 5 Sandplätze, Platz:10 €/Std. www.fruechtl.de www.grafenwiesen.de TC Blaibach beim Haus des Gastes H Baumlehrpfad Campingplatz SCHWIMMEN Bl Badstraße (Ausgabe der Karten in der Einzigartige Terrassen und Heckenland- AQACUR Badewelt, Bgm.-Seidl-Platz 1 Tourist-Info, Kirchplatz 6) M schaft in Eismannsberg, Beschreibung in Tel. 09941/94750, www.aqacur.de Ulrichshof Baby & Kinder Bio-Resort der Tourist-Info erhältlich Öffnungszeiten Hallenbad: R Zettisch 42, Tel. 09977/9500 Mo 13.00-22.00 Uhr, Di-Do 11.00-22.00 Uhr, Natur- und Erlebnispfad am Kellerberg mit BK www.ulrichshof.com Z Seilbahn, Wackelsteg, Hangrutsche und Fr 11.00-24.00 Uhr, Sa/So/Feiertage u. vieles mehr Schulferien: 10.00-22.00 Uhr; TISCHTENNIS Öffnungszeiten Freibad: im Kurpark (Kurpark-Cafe), NORDIC-WALKING Mitte Mai bis ca. Mitte Sept. tägl. 10-20 Uhr BK AQACUR (Freibad) BK Ausgewiesene Nordic-Walking Wege Schlossgasthof Rösch (Hallenbad) G Tischtennisplatte im Freibadgelände Ausgewiesene und markierte Strecken Bl Kirchplatz 8-10, Tel. 09941/9467-0 Bl (siehe Info-Heft, erh. in der Tourist-Info) www.schlossgasthof-roesch.de Z Im Natur- und Erlebnispfad Drei ausgewiesene Nordic-Walking-Strecken, Familienfreibad Grafenwiesen TRIMM-DICH-PFAD G Beschreibung erhältlich in der Tourist-Info Schönbuchener Str. 49, G Tel. 09941/940317, www.grafenwiesen.de Tel. 09941/9403-45 oder Tel. 09941/940317 Im Attenberg, Bl Ausgewiesene und markierte Strecke www.grafenwiesen.de 800 m Dorfauswärts-Richtung Bärndorf (Rundkurs ca. 4 km). H Hallenbad im Hotel Spirit & Spa Birkenhof Am Kellerberg (Waldstück) Stöcke können in der Tourist Info am Elfenhain, Auf der Rast 7 Z Neu markierter Trimm-dich Pfad mit G kostenlos ausgeliehen werden Tel. 09941/4004-0 20 Stationen www.hotel-birkenhof.de REITSPORT WINTERSPORT Hallenbad beim Campingplatz Reitschule Bachmaierholz, Kristina Backs, BK H Ferienzentrum 3, Tel. 09946/367 Kötztinger Kristall-Schischule Bachmaierholz 4, Tel. 0160/8332859 Alpin-Schischule, Kinder-Schischule, Snow- www.campingplatz-hohenwarth.de BK Ferienhof Rudi Seidl board-Schule, Langlauf-Schule, Skiverleih, H Unterzettling 3, Tel. 09946/207 Hotel Früchtl (Hallenbad) Tel. 09941/4100, www.kristall-schischule.de www.ferienhof-seidl.de Z Kirchplatz 1, Tel. 09944/30410 www.fruechtl.de Alpin: Greiner Erich Wintersportzentrum Hohenbogen mit M Tel. 09944/1786 SKATEN Doppelsesselbahn, Schlepplift, 6 km gepfl. Wanderreiten, Halbtags- u. Tagesausflüge R Skipisten, Beschneiungsanlage, Winter- auf einer Teilstrecke des Lamer-Winkel- Zankl Ludwig, Tiefental 12 rodelbahn, Schlittenverleih, 2 Ski-und BK Arber-Radweges von Bad Kötzting zum M Tel.0171/2746043, Tel. 09944/2823 Snowboard-Schulen, Tel. 09947/464 Blaibacher See Ausritte m. Begleitung www.hohenbogen.de Skaterpark im BZ alte Kaserne, Ulrichshof Baby & Kinder Bio-Resort BK Langlauf: R Zettisch 42, Tel. 09977/9500 Zeltendorfer Weg Im Ortsteil Hudlach. Einstieg in die Riedel- H www.ulrichshof.com Ab dem Regentalradweg steinloipe Hudlach-Eck. In beiden Richtun- Bl „Blaibach-Kreuzbach“ beim Parkplatz gen zu laufen, für Skating und Diagonal SAUNA / SOLARIUM Pizzeria bis (6 km) Langlauf: AQACUR Badewelt (Sauna, Solarium) Ab dem Ortsteil Simpering, auf der Teil- 2 LL-Loipen bei der Forstdiensthütte am BK Bgm.-Seidl-Platz 1, Tel. 09941/9475-0 H Hohenbogen, ca. 10 km strecke des Lamer Winkel-Arber Radweges R www.aqacur.de 1 LL-Loipe am „Grenzweg“, ca. 10 km Hotel am Steinbachtal (Sauna, Solarium) M Am Regental-Radweg bis Chamerau 1 LL-Loipe „Unteres Straßl“, ca. 5 km Skating BK Steinbach 2, Tel. 09941/1694 Tel. 09941/940016 (Tourist-Info Rimbach) www.hotel-am-steinbachtal.de SOMMERRODELBAHN Massagepraxis Althammer (Sauna, Solari- Sport+Freizeit-Zentrum Hohenbogen KINO BK um) Zellertal 1, Tel. 09941/1414 (Doppelsesselbahn, Kinder-Freizeitwelt, R Cine-World, Randsbergerhofstr. 15-19, Sonnenstudio „H+F“ Inlineskater-Bahnen, Graskart-Fahren...) 93413 Cham, Tel. 09971/20220, BK Lamer Str. 1 Tel. 09947/464, www.hohenbogen.de www.kino-cham.de

| 24 Sport + Freizeit - Zentrum 93453 Neukirchen b. Hl. Blut www.hohenbogen.de Tel. 09947-464

Doppelsesselbahn · Sommerrodelbahn · Gras-Kart-Fahren Elektro-Rennautos · Kinder-Freizeitpark · Inline-Skater-Bahnen Im Winter: Herrliches Skigebiet mit moderner Beschneiungs- und Flutlichtanlage

Zankl`s Kanu- und Canadierverleih Ein Abenteur im Bayerischen Wald

2014 feiern wir unser 20jähriges Firmenbestehen Das Freizeiterlebnis für Jung und Alt! Kanutouren vom Blaibacher See nach Chamerau (Halbtagestour ca. 3Std.) Tagestour (ca. 5-6Std.) bis nach Cham mit Personenrückhol-Service

Ausritte mit Begleitung durch unsere traumhafte Landschaft (Täglich nach Vereinbarung)

Information/Anmeldung:

Sonja und Ludwig Zankl Tiefental 12 93468 Miltach Büro Tel./Fax: 09944/2823 Mobil: 0171/2746043 www.kanuverleih-zankl.de [email protected]

25 | SPORT- UND FREIZEITMÖGLICHKEITEN

Radfahrer Paradies Kötztinger Land www.koetztinger-land.de/ Tourenplaner Das Kötztinger Land bietet für Rad- ler ein echtes „EldoRado“ und eine abwechslungsreiche Kulisse für in- AKTIVURLAUB IM INTERNET: teressante Touren. Durch die güns- • große Auswahl an Tourenvorschlägen, tige Lage am Regen sind die Orte ob Wandern, Radfahren, Langlauf... im Kötztinger Land ideale Ausflugs- • alle Detail-Informationen und GPX- ziele und Sie können von hier aus Tracks zum downloaden aufs Handy • auch als PDF zum ausdrucken wunderschöne Radtouren starten.

erhältlich in allen Radkarte Tourist-Infos  LANDKREIS CHAM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD

INTERAKTIVE REGIONSKARTE: Alle Rad- und Wanderwege des Kötztinger Landes im Internet! Mit vielen Infos und GPX-Tracks der einzelnen Wanderwege zum downloaden aufs Handy: maps.koetztinger-land.de

AUF DEN SCHÖNSTEN RADWEGEN IM KÖTZTINGER LAND

Regental-Radweg Donau-Regen-Rad- Zellertal-Radweg Lamer-Winkel-Arber- (ca. 160 km) weg (ca. 40 km) (ca. 30 km) Radweg (ca. 50 km)

Von Regensburg Auf der ehemaligen ZELLERTAL Der Radweg führt Von Miltach, Blaibach über Cham nach Lokalbahntrasse Mil- RADWEG von Bad Kötzting über Bad Kötzting, Gra- Bayerisch Eisenstein (Ab Miltach tach-Konzell nach Bogen. über Arnbruck und Drachsels- fenwiesen, Hohenwarth, Arrach, über Blaibach nach Viechtach ried bis Bodenmais-Zwiesel. Lam, Lohberg nach Bayerisch Ei- einfach ca. 23 km) senstein.

| 26 SPORT- UND FREIZEITMÖGLICHKEITEN

Unterwegs mit E-Bike oder Tourenrad

Mit eingebautem Rückenwind durch den Naturpark „Bayerischer Wald!“ Mit den E-Bikes lässt sich der Bayerische Wald mühelos und garantiert muskelkaterfrei erkunden! Strecken, die unbezwingbar schienen, werden ohne Mühe bewältigt. Und das ganze passiert auch noch mit erhebli- chem Spaßfaktor! Bayerischer Wald Radeln und Biken 2017 Nutzen Sie diese Gelegenheit, bei einem Urlaub im Kötztinger Land mit Naturpark Oberer Bayerischer Wald einem elektrobetriebenen Fahrrad unsere schöne Gegend ohne größer-  kostenlose Broschüren - er- en Kraftaufwand zu befahren. E-Bike Verleih - ganz individuell entweder hältlich in allen tageweise, halbtags oder auch eine Stunde zum Probieren! Tourist-Infos!

…mit radler - Fahrrad-Verleih im Kötztinger Land: freundlichen Gastgebern & Biergärten! Nachstehend genannte Preise gelten jeweils nur mit Gästekarte (ohne Gästekarte Preisaufschlag). Gruppen ab 4 Personen und für Wochen- bzw. Wochenendtermine Räder bitte vorbestellen.

VERLEIH VON TOURENRÄDER: (Preise mit Gästekarte) Preis f. ½ Tag. Preis f. 1 Tag Tourist-Info Blaibach: 5,00 € 8,00 € (während der Öffnungszeiten s.S.2) Tourist-Info Grafenwiesen 3,50 € 7,00 € (während der Öffnungszeiten s.S.2)

VERLEIH VON E-BIKES: (Preise mit Gästekarte) Preis f. ½ Tag. Preis f. 1 Tag Tourist-Info Blaibach: 8,00 € 16,00 € (während der Öffnungszeiten s.S.2) Tourist-Info Rimbach 10,00 € 15,00 € (während der Öffnungszeiten s.S.3) Hotel Früchtl, Zandt 8,00 € 15,00 € Bahn & Bike: Tel. 09944/30410; Kostenfreie Fahrradmitnahme im Landkreis tgl. an der Rezeption Cham von 1.April bis 31. Oktober im Regio- nalexpress (RE) und in der Regionalbahn (RB). Wochenendpauschale und Wochenpreis auf Anfrage. Die E-Bikes (Vom 1.Nov. bis 31. März 3 €/pro Fahrrad) können auch stundenweise ( zum Kennenlernen) angemietet werden!

27 | SPORT- UND FREIZEITMÖGLICHKEITEN

Wandern im Kötztinger Land Entspannen in der Natur - reine Luft genießen - in unserer schönen bayerischen Landschaft!

Wandergebiet Hohenbogen Aussichtsplattform Hohenbogen (1079 m) Kötztinger Hütte (1034 m)

Erkunden Sie unsere reizvolle Gegend AUF WUNDERSCHÖNEN FERNWAN- WANDERTIPP: Rundwanderweg Bk3 - im Herzen des Bayerischen Waldes. – DERWEGEN DURCHS KÖTZTINGER - Kaitersberg - Kötztinger Hütte (ganz- Genießen Sie unsere schöne Natur, herr- LAND: jährig bewirtschaftet). Der Kaitersberg, liche Aussichten, unsere gesunde Luft, • Goldsteig: Top Trail – Prädikatswan- der nur zu Fuß erreichbar ist, stellt den wohltuende Ruhe – und das zu jeder derweg mit vielen ausgeschilderten Einstieg in die Höhenwanderung „Ar- Jahreszeit ein Genuss! Zubringer-Wegen z.B. ab Bad Kötz- ber-Hochtour“ dar! ting, www.goldsteig-wandern.de, ALLE WANDERWEGE IM KÖTZTINGER auch als App auf Ihr Handy LAND in den Orten Bad Kötzting, Blai- • Baierweg: Die bayerisch böhmische bach, Grafenwiesen, Hohenwarth, Mil- Geschichte erleben tach, Rimbach und Zandt wurden vom • Pandurensteig: Abenteuerlich und Naturpark Oberer Bayerischer Wald neu malerisch schön, Teilstrecke und übersichtlich markiert! Cham-Prackenbach führt direkt an Zandt (Pfahlhof) vorbei (38km) BERGE ERKLIMMEN, HERRLICHE • Jakobsweg: Ostbayerisches Teilstück AUSSICHTEN GENIESSEN UND IN eines mittelalterlichen Pilgerweges Kaitersberg-Hochtour Von Schönbuchen aus über die Kai- GEMÜTLICHEN BERGHÜTTEN BROT- • Kötztinger Weg: Abwechslungsreich ZEIT MACHEN: tersberg-12-Tausender bis zum Arber. von Regensburg bis zur Tschechi- Zur Räuber-Heigl-Höhle zum Kreuzfel- • Arber (1456m) schen Grenze sen (999 m) und Mittagstein (1034 m) • Osser (1293m) • Europäischer Fernwanderweg E6: von der Kötztinger Hütte übers Stein- • Hohenbogen (957 – 1079m) Ostsee - Wachau - Adria bühler Gesenke zu den Rauchröhren • Kaitersberg/Kreuzfelsen (999m) • Haidsteiner Weg: Cham - Haidstein - (1030 m) und Riedelstein (1132 m). • Eck/Riedlstein (1132m) Bad Kötzting Vom Berggasthof Eck geht es weiter • Haidstein (742m) über den Mühlriegel (1080 m), Ödriegel (1156 m), Schwarzeck (1238 m), Rei- TIPP: GRENZENLOS WANDERN ZWI- schflecksattel (1125 m) und Heugstatt  Kostenlose SCHEN BAYERN UND BÖHMEN (1261 m). Am Berggrat entlang bis zum Broschüren: Enzian (1285m), Kleinen Arber (1384m) „Bayerischer Wald Mit dem „Sumava Wanderbus“ unter- bis zum Etappenziel den Großen Arber Wandern“ mit vielen wegs - grenzüberschreitende Buslinien, Tourenvorschlägen, (1456 m). Gehzeit ca. 8 – 10 Stunden. Flyer vom „Goldsteig“ vom 15. Mai bis 31. Oktober, auch ge- Die Wanderung ist in mehreren Varian- erhältlich in jeder führte Wanderungen - mehr Infos unter ten durchführbar. Tourist-Info! www.landkreis-cham.de/Home/ÖPNV

Planetenweg Bad Kötzting – Wettzell

Auf einer Wanderstrecke von 3,5 km wurde die Distanz zum entfern- testen Planeten Neptun maßstäblich übertragen. Bis zum Kleinplane- ten Pluto am Eingang des Geodätischen Observatorium Wettzell sind es weitere 800m. Auf neun Stellen aus heimischen Granit wird über die Planeten und ihre Eigenschaften und Besonderheiten informiert. Ausgangspunkt/Strecke: Kurpark bis Wettzell Mehr Informationen bzw. Wegbeschreibung unter www.franz-ploetz.de/planetenweg

| 28 SPORT- UND FREIZEITMÖGLICHKEITEN

Geführte Wanderungen ab Bad Kötzting

Wanderkarten fürs Kötztinger Land und die Bayerwaldberge

Entdecken Sie in der neuen Broschüre „Aktiv im Kötztinger Land“ sportliches Vergnügen in allen Variationen: • WANDERN Tipps und Tourenvorschläge • RADELN Radwege, E-Bike- und Mountain- Nähere Informationen bike-Touren erhalten Sie beim Kur- und • WASSERSPORT am und im kühlen Nass Gästeservice Bad Kötzting, • NORDIC-WALKING & SKATEN ein wahres Tel. 09941/400 32 150 Paradies • AKTIVSPORT im Kötztinger Land von A-Z • WINTERSPORT Unzählige Möglichkeiten

. DIENSTAG, 04.04. . DIENSTAG, 20.06. . DIENSTAG, 22.08. Treffpunkt: 10.00 Uhr Treffpunkt: 9.00 Uhr Treffpunkt: 8.30 Uhr Zur Trettinger Kapelle (8 km / 3 Std.) Runde über den Brotjackelriegel Von Spičak nach Prenet (13 km / 4,5 Std.) Kategorie: leicht (10 km / 3 Std.) Kategorie: mittelschwer Kategorie: mittelschwer Gültige Ausweisdokumente erforderlich! . DIENSTAG, 11.04. . DIENSTAG, 29.08. Treffpunkt: 10.00 Uhr . DIENSTAG, 27.06. Treffpunkt: 9.00 Uhr Zur Europäischen Wasserscheide (7 km / 2,5 Std.) Treffpunkt: 9.00 Uhr Schussbach Runde (11 km / 3,5 Std.) Kategorie: leicht Um den Gibacht (8,5 km / 3 Std.) Kategorie: mittelschwer Kategorie: mittelschwer . DIENSTAG, 18.04. . DIENSTAG, 05.09. Treffpunkt: 9.00 Uhr . DIENSTAG, 04.07. Treffpunkt: 9.00 Uhr Zur Kötztinger Hütte (12 km / 5 Std.) Treffpunkt: 9.00 Uhr Rund um den Kronberg (9,5 km / 3 Std.) Kategorie: mittelschwer Über den Mühlriegel (12 km / 5 Std.) Kategorie: leicht Kategorie: mittelschwer . DIENSTAG, 25.04. . DIENSTAG, 12.09. Treffpunkt: 10.00 Uhr . DIENSTAG, 11.07. Treffpunkt: 9.00 Uhr Zur Burgruine Altnussberg – die älteste Burg Treffpunkt: 9.00 Uhr Der „Arnikaweg“ bei Grafenried im Bayerwald (10 km / 3 Std.) Zur Kuhalm (12 km / 4 Std.) (10 km / 3 Std.) Kategorie: mittelschwer Kategorie: mittelschwer Kategorie: mittelschwer . DIENSTAG, 19.09. . MITTWOCH, 03.05. . DIENSTAG, 18.07. Treffpunkt: 9.00 Uhr Treffpunkt: 9.15 Uhr Treffpunkt: 9.00 Uhr Auf dem Kötztinger Weg von Moosbach Über den Rossberg (13 km / 4 Std.) Über den Ruckowitzschachten zum Falken- nach Bad Kötzting (12 km / 4 Std.) Kategorie: leicht stein (16 km / 5 Std.) Kategorie: mittelschwer Kategorie: mittelschwer . DIENSTAG, 09.05. . DIENSTAG, 26.09. Treffpunkt: 9.00 Uhr . DIENSTAG, 25.07. Treffpunkt: 9.00 Uhr Großer und kleiner Falkenstein (12 km / 4 Std.) Treffpunkt: 9.00 Uhr Am Sollerbach zum Kleinen Arbersee Kategorie: schwer Der alte Kaufmannsweg von Ludwigsthal (13 km / 4 Std.) nach Bayerisch Eisenstein (13 km / 4 Std.) Kategorie: schwer . DIENSTAG, 16.05. Kategorie: mittelschwer . MITTWOCH, 04.10. Treffpunkt: 9.00 Uhr Gültige Ausweisdokumente erforderlich! Treffpunkt: 9.00 Uhr Pandurensteig (12 km / 4 Std.) Wo Bayerisch Kanadisch wird (10 km / 3 Std.) Kategorie: leicht . DIENSTAG, 01.08. Kategorie: mittelschwer Treffpunkt: 9.00 Uhr . DIENSTAG, 23.05. Über´n Heugstatt und Enzian zum Hoch- . DIENSTAG, 10.10. Treffpunkt: 9.00 Uhr stein (10 km / 3,5 Std.) Treffpunkt: 9.00 Uhr Über den Hohen Bogen (9,5 km / 3 Std.) Kategorie: mittelschwer Zum Schopf (10,5 km / 3,5 Std.) Kategorie: mittelschwer Kategorie: mittelschwer . DIENSTAG, 08.08. . DIENSTAG, 30.05. Treffpunkt: 8.15 Uhr . DIENSTAG, 17.10. Treffpunkt: 9.00 Uhr Von der Scheibe zum Osser (13 km / 6 Std.) Treffpunkt: 9.00 Uhr Berghütte Kreuzhaus und Hansl-Hüttn Zum Hennenkobel (9 km / 3 Std.) Kategorie: schwer (11 km / 3,5 Std.) Kategorie: leicht Kategorie: mittelschwer . MITTWOCH, 16.08. . DIENSTAG, 13.06. Treffpunkt: 9.00 Uhr . DIENSTAG, 24.10. Abmarsch: 9.00 Uhr Der Kathlfelsen bei Bayerisch Meran Treffpunkt: 9.00 Uhr Zum Haidstein (12 km / 5 Std.) (9,5 km / 3 Std.) Zur Haidsteiner Berghütte (10 km / 3 Std.) Kategorie: mittelschwer Kategorie: leicht Kategorie: mittelschwer

29 | sa. 29.04.2017 CHRISTINE EIXENBERGER Lernbelästigung Vorverkauf 18 €, Abendkasse 20 € so. 07.05.2017 SONNTAGS-MATINEE Klassische und zeitgenössische Musik mit Duo Leggièro Eintritt frei sa. 24.06.2017 16. NACHT DER 1000 KERZEN Sommernachtstraum bei Kerzenschein Vorverkauf 25 €, Abendkasse 27 € (inkl. Buff et, exkl. Getränke) sa. 23.09.2017 STEPHAN ZINNER „Relativ Simpel“ – Musikkabarett Vorverkauf 18 €, Abendkasse 20 € sa. 21.10.2017 HEURIGENABEND Wiener Musik mit TrioWien Vorverkauf 25 €, Abendkasse 27 € (inkl. Buff et, exkl. Getränke) sa. 11.11.2017 WOLFGANG KREBS Die Watschenbaum-Gala Vorverkauf 18 €, Abendkasse 20 € Auch bei uns: sa. 09.12.2017 IMMER WIEDER EIN ROGER PABST & BAND HIGHLIGHT Frank Sinatra’s „A Swingin Christmas“ Vorverkauf 18 €, Abendkasse 20 €

KUNST UND Vorverkauf: KULTUR Casino-Rezeption FORUM Tel. 09941 9448-0 (ab 13 . 00 Uhr) Kur- und Gästeservice Bad Kötzting IN DER SPIELBANK BAD KÖTZTING Tel. 09941 40032150 (ab 8.00 Uhr)

www.spielbanken-bayern.de sa. 29.04.2017 CHRISTINE EIXENBERGER Lernbelästigung Das Glasparadies Vorverkauf 18 €, Abendkasse 20 € im Bayerischen Wald so. 07.05.2017 SONNTAGS-MATINEE Klassische und zeitgenössische Musik mit Duo Leggièro Eintritt frei sa. 24.06.2017 16. NACHT DER 1000 KERZEN Sommernachtstraum bei Kerzenschein Vorverkauf 25 €, Abendkasse 27 € (inkl. Buff et, exkl. Getränke) sa. 23.09.2017 STEPHAN ZINNER „Relativ Simpel“ – Musikkabarett Vorverkauf 18 €, Abendkasse 20 € sa. 21.10.2017 HEURIGENABEND Einkaufswelten Wiener Musik mit TrioWien Vorverkauf 25 €, Abendkasse 27 € Glaskunst (inkl. Buff et, exkl. Getränke) Gästeglasblasen sa. 11.11.2017 Familienwelt WOLFGANG KREBS Die Watschenbaum-Gala Ganzjährige Öffnungszeiten: Vorverkauf 18 €, Abendkasse 20 € Mo-Fr 9.30 – 18.00 Uhr Auch bei uns: Sa 9.30 – 17.00 Uhr sa. 09.12.2017 IMMER WIEDER EIN HIGHLIGHT Alle Sonntage und Feiertage ROGER PABST & BAND Von Mai bis Oktober und Osterfeiertage - Pfingstfeiertage Frank Sinatra’s „A Swingin Christmas“ Weihnachtsfeiertage Vorverkauf 18 €, Abendkasse 20 € geöffnet 10.00 – 17.00 Uhr

KUNST UND Vorverkauf: KULTUR Casino-Rezeption FORUM Tel. 09941 9448-0 (ab 13 . 00 Uhr) Ganzjährig täglich geöffnet! Restaurant, Biergarten, Kur- und Gästeservice Bad Kötzting Cafe Kristallino IN DER SPIELBANK BAD KÖTZTING Tel. 09941 40032150 (ab 8.00 Uhr) von Montag bis Sonntag von 10.00– 18.00 Uhr geöffnet auch an Feiertagen!

JOSKA Glasparadies JOSKA Glas Arkaden 94249 Bodenmais www.joska.com Glaserlebnispark ganzjährig täglich www.spielbanken-bayern.de Am Moosbach 1 Ortsmitte Tel. 09924 - 779 0 geöffnet - Eintritt frei! 31 | GASTSTÄTTENFÜHRER

BAD KÖTZTING 93444 Bad Kötzting, Vorwahl: 09941 Name, Adresse, Telefon, Internet Öffnungs- Öffnungszeiten Ruhetag Warme Küche Kalte Küche Kaffee/ Abkürzun- tage von/bis von/bis Kuchen gen GASTSTÄTTEN Hotel „Amberger Hof“, Familie Amberger Di - Sa 07.00 - 22.00 Sonntag- Di - So täglich Ü - T - Bus Zeltendorfer Weg 4, Tel. 9500 So - Mo 07.00 - 20.00 abend u. Mon- 11.30 - 13.30 www.amberger-hof.de, Internet-Terminal tag Küche 17.30 - 20.30 und LAN/WLAN, Behinderten-Toilette geschlossen Hotel-Gasthof-Brauerei „Zur Post“ Mo - Di 17.00 - 23.00 Mo u. Di 11.30 - 13.45 11.00 - 21.00 täglich Ü - B - T - Bus Familie Huber, Herrenstr. 10, Tel. 6628 Mi - So 08.00 - 23.00 bis 17.00 17.30 - 20.45 www.posthotel-bad-koetzting.de, Inter- net-Zugang: WLAN, Behinderten-Toilette Hotel „Am Steinbachtal“, Fam. Hartmanns- Mo - So 08.00 - 21.00 November So. u. Feiertag 14.00 - 21.00 täglich Ü - T - Bus gruber, Steinbach 2, Tel. 1694, www.hotel- 11.30 - 14.00 ab 14.00 am-steinbachtal.de, Internet-Zugang: WLAN Wirtshaus „Osl“, Familie Koller, Marktstr. 32 Do - Mo 10.00 - 14.00 Dienstag, 11.00 - 14.00 11.00 - 14.00 T - Bus Tel. 1045, www.wirtshaus-osl.de 17.30 - 22.00 Mittwoch 18.00 - 21.30 18.00 - 21.30 Internet-Zugang: BayernWLAN Wellness-Hotel „Bayerwaldhof“, Familie Mo - So 08.00 - 24.00 12.00 - 14.00 12.00 - 20.00 täglich Ü - T - Bus Mühlbauer, Liebenstein 25, Tel. 94800 18.30 - 20.00 www.bayerwaldhof.de, Internetzugang: WLAN, Pay-TV: Sky-Lounge Cafe-Pension-Restaurant „Kauer“ Mo - So 09.00 - 24.00 Di (ganztags) 11.30 - 13.30 durchgehend täglich Ü - T - Bus Franz Kauer, Lamer Str. 29, Tel. 1262 Do (ab 14 17.30 - 20.30 www.pension-kauer.de Uhr) Internetzugang: WLAN Brauereigaststätte „Lindnerbräu“ Mo - Sa 09.00 - 24.00 Sonntag 11.00 - 22.00 10.00 - 24.00 B - T - Bus Familie Kolbeck, Weißenregener Str. 4 Tel. 1429, www.lindner-braeu.de Gasthof „Zur Klause“, Martin Brunner Do - Di 11.00 - 23.00 Mittwoch durchgehend durchgehend täglich B - T - Bus Weißenregen 72, Tel. 0160/96831185 Eigentümerwechsel: Voraussichtlich ab Mai wieder geöffnet! „Zur Ziegelhütte“, Maria Weixel Mo - So 10.00 - 24.00 Donnerstag 11.00 - 21.00 10.00 - 22.00 T - Bus Lamer Str. 32, Tel. 6559 (Winter) (Sommer) Cafe & Restaurant Schmid Mo - Fr 09.00 - 17.00 Sonntag durchgehend durchgehend täglich Bus im Kaufhaus Wanninger, Claudia Schmid Sa 09.00 - 16.00 Schirnstr. 1, Tel. 604-150 www.einkaufswelt-wanninger.de „Schlemmertreff“ im Möbelhaus Mo - Fr 09.00 - 18.00 Sonntag Mo - Fr: Mo - Fr: täglich Bus Wanninger, Wettzellerstr. 7, Tel. 605-186 Sa 09.00 - 16.00 11.00 - 17.00 09.00 - 17.00 www.einkaufswelt-wanninger.de Sa: 11.00-15.00 Sa: 09.00-15.00 Internt-Zugang: WLAN Gasthaus-Pension Fechter, Familie Fechter Mo - So 10.00 - 24.00 Mittwoch 11.00 - 13.00 10.00 - 22.00 Ü - T - Bus Grub-Pfingstreiterstr. 93, Tel. 905320 www.gasthaus-fechter.de Internet-Zugang: WLAN d`Reim - Gasthof „Gregori“ Mi - Sa 11.00 - 14.00 Montag 11.00 - 14.00 11.00 - 14.00 Ü - T - Bus Benedikt Gregori, Wölkersdorf 4, Tel. 8390 17.00 - 22.00 Dienstag 17.00 - 21.00 17.00 - 22.00 www.gasthof-gregori.de So + Ft. 11.00 - 22.00 außer an So. u. feiertags Internet-Zugang: WLAN Feiertagen durchgehend Kaitersbacher Hof, Nicole Hofbauer Do - Mo 11.00 - 23.00 Dienstag 11.30 - 14.30 11.30 - 23.00 täglich T - Bus Kaitersbach 40, Tel. 8377 Mittwoch 17.00 - 21.00 Neueröffnung ab Mitte März Spielbank - Restaurant, Manfred Utz Mo - So 13.00 - 02.00 15.00 - 23.00 13.00 - 02.00 T - Bus Untere Au 2, Tel. 905606 www.spielbanken-bayern.de Pay-TV: Sky-Lounge „Goggolori“ Cafe-Restaurant, Franz Bauer Mo - So 08.30 - 01.00 11.30 - 14.00 durchgehend täglich T Spitalplatz 1, Tel. 904949, 18.00 - 22.00 www.goggolori.de, Internetzugang: WLAN „H²O“ Cafe-Restaurant, Florian Treml Mo - So 09.00 - 22.00 durchgehend durchgehend täglich T im AQACUR, Bgm.-Seidl-Platz 1, Tel. 4014644 Fr bis 24.00 Internet-Zugang: Hot-Spot-Telekom Route 2140 - Classic Diner & More Mo - So 09.00 - 22.00 Montag 09.00 - 21.00 täglich T - Bus Florian Kopp, Pfingstreiter Str. 28 (Winter) Wochenende: Tel. 9492720, www.route-2140.de 09.00 - 22.00 Internetzugang: WLAN

| 32 Abkürzungen: GASTSTÄTTENFÜHRER Ü = Übernachtung, B = Biergarten, T = Terrasse, Bus = für Busgruppen geeignet

Name, Adresse, Telefon, Internet Öffnungs- Öffnungszeiten Ruhetag Warme Küche Kalte Küche Kaffee/ Abkürzun- tage von/bis von/bis Kuchen gen "Pfingst-Stub´n", Herbert Sobotta, Zel- Mo - Di 09.00 - 13.00 Montag 11.00 - 14.00 11.00 - 14.00 täglich Ü - T - Bus tendorfer Weg 34, Tel. 908157, www.jst- Mi - Sa 09.00 - 24.00 Dienstag 18.00 - 22.00 18.00 - 23.00 zentrum.de, Internet-Zugang: WLAN So 09.30 - 22.00 (im Winter) „Hex´nheis´l“, Elfriede Bernhard Mo - So 10.00 - 22.00 11.00 - 14.00 durchgehend T Jahnstr. 42, Tel. 8124 17.00 - 21.00 www.campingplatz-koetzting.de Behindertentoilette Internetzugang: WLAN Gasthaus „Januel“, Marianne Mathes Mo - So 08.30 - 24.00 So u. Di nur gegen durchgehend Bus Schattenaustr. 5, Tel. 1509 ab 13.00 Reservierung Gasthaus „Graf“, Familie Mühlbauer Di - So 07.30 - 14.00 Montag 11.00 - 14.00 durchgehend auf Anfrage Ü - T - Bus Wettzell 4, Tel. 1666 17.00 - 24.00 Mittwoch 17.00 - 20.00 Do: 07.30 - 24.00 „Steinbühler Hof“, Arthur Sagstetter auf Anfrage Ü - B - T - Bus Steinbühl 14, Tel. 1778 www.bad-koetzting.de/Steinbuehler-Hof Internet-Zugang: WLAN Gasthof-Pension „Zellertalblick“ Mo - So 10.00 - 24.00 Dienstag durchgehend durchgehend auf Anfrage Ü - T - Bus Gerhard Graßl, Höfing 11, Tel. 09945/1787 www.gasthof-zellertalblick.de Internet-Zugang: WLAN Gasthaus „Meimer“, Josef Meimer Mo - So 10.00 - 22.00 13.00 - 15.00 Haus 40, Tel. 2645 Gasthaus „Waldesruh“, Brigitte Hofer Mo - So 12.00 - 22.00 Dienstag 12.00 - 20.00 T Haus-Waldsiedlung 29, Tel. 8392 So ab 14.00 Gasthof „Bärnbräu“, Michael Freimuth Mi ab 17.00 Bärndorf 3, Tel. 8025 So 10.00 - 13.00 Gasthaus „Kammern“, Christine Bauer Mo u. Mi 16.00 - 22.00 Dienstag durchgehend Kammern 15, Tel. 1690 Fr u. Sa 11.00 - 22.00 Donnerstag Sonntag Gasthaus „Pfeffer“, Renate Pfeffer So 09.00 - 12.00 Schirnstr. 8, Tel. 1301 Gasthof „Pongratz“, Philipp Pongratz Mo - So 10.00 - 20.00 auf Anfrage T Sackenried 6 1/2, Tel. 1214 „Dorfschenke“, Christine Hierstetter Fr. u. Sa 12.00 - 24.00 durchgehend Ü - T - Bus Liebenstein 10, Tel. 3381 So u. Ft. 10.00 - 24.00 www.bad-koetzting.de/Hierstetter Ausflugsgaststätte „Seeblick“, Familie Kilger Mo - So 09.00 - 20.00 Montag durchgehend durchgehend täglich T - Bus Höllensteinsee 23, 94234 Viechtach (im Sommer) (Winter) Tel. 8400 Di - So 11.00 - 18.00 (im Winter) Berggasthof „Kötztinger Hütte“ Mo - So 10.00 - 19.00 Mo - Di, durchgehend durchgehend täglich T Michael Silberbauer, Mittagstein u. Do - Fr: Tel. 09946/290, www.koetztinger-huette.de (Winter) Wanderer-Hütte am „Haidstein“ Haidstein 1, 93466 Chamerau Pächterwechsel: Voraussichtlich ab Mai wieder geöffnet! GRIECHISCHE UND ITALIENISCHE LOKALE Restaurant „Delphi“, Georgios Spouritas Mo - So 11.00 - 14.00 11.00 - 14.00 Rathausgasse 5, Tel. 1537 17.00 - 24.00 17.00 - 23.00 Pizzeria „Buon Giorno“, Claudio Pasquino Di - So 10.00 - 23.00 Montag 11.00 - 21.00 T Marktstr. 28, Tel. 9499186 Internet-Zugang: BayernWLAN Pizzeria „da Enzo“, Vincenzo Schisa Di - So 11.00 - 14.00 Montag 11.00 - 14.00 B Metzstr. 3, Tel. 1852 17.00 - 23.00 17.00 - 22.30 Pizzeria „Da Piero“, Jolanta Lojko Di - Sa 18.00 - 24.00 Montag durchgehend T Carl-von-Paur-Str. 18, Tel. 1764 So 18.00 - 23.00 Pizzeria „La Calla“, Familie Folla Mo - Fr 11.30 - 13.30 Dienstag durchgehend T Zeltendorfer Weg 2, Tel. 9088990 18.00 - 23.00 www.la-calla.de Sa 18.00 - 24.00 So 11.30 - 14.00 17.30 - 22.00

33 | GASTSTÄTTENFÜHRER Abkürzungen: Ü = Übernachtung, B = Biergarten, T = Terrasse, Bus = für Busgruppen geeignet

BAD KÖTZTING 93444 Bad Kötzting, Vorwahl: 09941 Name, Adresse, Telefon, Internet Öffnungs- Öffnungszeiten Ruhetag Warme Küche Kalte Küche Kaffee/ Abkürzun- tage von/bis von/bis Kuchen gen BISTRO, PILS-PUB, BAR s´kaffee, Stefan Neumeier Mi - Sa 18.00 - 01.00 Montag 18.00 - 23.00 18.00 - 23.00 Sonntag B - T Lehmgasse 5, Tel. 4810, www.skaffee.de So 13.00 - 01.00 Dienstag (Mi - Sa) (Mi - Sa) 17.00 - 22.00 17.00 - 22.00 (Sonntag) (Sonntag) Cafe „Zinnober“, Michael Irlbeck Sa und vor 22.00 - 05.00 Juli - August Arnbrucker Str. 30, www.cafe-zinnober.de Feiertagen geschlossen Crazy-Alm - Kneipe-Bar-Bistro, Fam. Herre Sa und vor 20.00 - 5.00 kleiner Imbiss kleiner Imbiss B - T Arnbrucker Str. 30, Tel. 3065 o. 4009436 Feiertagen www.crazy-alm.de The Horse Town Club, Thomas Kybelksties Do - Sa 19.30 - 03.00 T Marktstr. 28, Tel. 0151/24138599 http://horsetown.de Internet-Zugang: BayernWLAN CAFE/EISDIELEN MIT MÖGLICHKEIT ZUM IMBISS Kurpark-Cafe, Wilma Anderle, Kurpark Mo - So 10.00 - 22.00 kleiner Imbiss täglich B - T - Bus Tel. 7124, Internet-Zugang: BayernWLAN i.d. Saison „Valentino“, Karl Gerstl Mo - Sa Juni - Sept.: kleiner Imbiss kleiner Imbiss täglich T - Bus Marktstr. 13, Tel. 3838 07.30 - 21.30 Okt.-Mai: 07.30 - 18.00 So ab 09.30 „Limmer - Das Stadt-Cafe“, Willi Limmer Mo - So 08.00 - 18.00 Mittwoch kleiner Imbiss kleiner Imbiss täglich T - Bus Marktstr. 2, Tel. 401940 „Victorian-House“, Uwe Lindner Di - Sa 11.30 - 18.00 Montag kleiner Imbiss täglich T Marktstr. 4, Tel. 4927, www.victorianhouse.de So 13.00 - 18.00 Eiscafe Altes Rathaus, Marktstr. 16 Mo - Sa 11.00 - 17.00 täglich T (Saisonbetrieb von Mai bis Oktober) So 12.00 - 17.00 Eiscafe „Dolce Vita“, Vincenzo Di Maio Mo - So Sommer: Montag Bistro Bistro täglich T - Bus Marktstr. 46, Tel. 9393784 Mo - So: 09.00 - 22.00 (Winter) Winter: Di - Sa: 09.00 - 18.30 So u. Ft: 10.00 - 18.00 „Das Gläserne Backparadies“ Di - Sa 10.00 - 17.00 Montag kleiner Imbiss kleiner Imbiss täglich Anton Wollinger, Herrenstr. 1, Tel. 8791 So 11.00 - 17.00 IMBISS Mc Adams Burger-Grill, Mario Adam Mo - Fr 11.00 - 19.00 Samstag durchgehend durchgehend täglich T Lamer Str. 13, Tel. 0171/7889447 Sonntag Feiertage Imbiss „Pizza Roma“ (Heimservice) Di - So 10.00 - 14.00 Montag durchgehend durchgehend Kuldip Krämer, Pfingstreiterstr. 19 16.30 - 22.00 Tel. 904427 od. 904895 Imbiss "Pizzeria L´Angolo Italiano", Torres Mo - So 17.00 - 22.00 Montag duchgehend durchgehend Gianni, Müllerstr. 10, Tel. 0152/13593678, (Winter) www.facebook.com/pizzeriaangoloitaliano Imbiss-Stüberl bei Marion, Thomas Kulig Mo - Fr 10.00 - 19.00 Sonn- u. durchgehend durchgehend T Pfingstreiterstr. 2, Tel. 8899 Sa 10.00 - 16.00 Feiertage Imbiss „Wieser“, Marktstr. 1, Tel. 400500 Mo - Fr 07.30 - 18.00 Sonn- u. 11.00 - 13.00 durchgehend Sa 07.30 - 12.00 Feiertage Imbiss „Wolf“, Marktstr. 12, Tel. 4583 Mo - Fr 07.00 - 18.00 Sa + So durchgehend durchgehend „Bistro“ - Tankstelle Wanninger Mo - So 24 Stunden - durchgehend durchgehend Arnbrucker Str. 1a, Tel. 904901 durchgehend ge- öffnet „Schmankerl-Eck“ beim Möbelhaus Mo - Fr 08.00 - 18.00 Sonn- u. durchgehend durchgehend Wanninger Arnbrucker Str. 2, Tel. 605115 Sa 09.00 - 16.00 Feiertage www.einkaufswelt-wanninger.de „Pizza-Grill“, Steh-Imbiss Mo - So 17.00 - 21.00 Montag durchgehend Bahnhofstr. 12, Tel. 4843 „Bosporus-Döner“ Mo - Fr 10.00 - 19.00 Sonn- u. durchgehend Pfingstreiter Straße 26 Sa 10.00 - 16.00 Feiertage DISKOTHEKEN „Flash“, Philipp Lang Sa und vor 21.00 - 05.00 durchgehend Arnbrucker Str. 28, Tel. 2826 Feiertagen www.disco-flash.de SPIELOTHEKEN "Admiral" Spielhalle, Bpa Freizeit- und Mo - Sa 06.00 - 03.00 Unterhaltungsbetriebe GmbH, So + Ft. 11.00 - 03.00 Arnbrucker Str. 21, Tel. 906505

| 34 GASTSTÄTTENFÜHRER GEMEINDE BLAIBACH

BLAIBACH 93476 Blaibach, Vorwahl: 09941 Adresse Kirchplatz 6 Name,Ludwig Adresse, Baumgartner Tel.Nr., Internet Öffnungs-93476 Blaibach Öffnungszeiten Ruhetag Warme Küche Kalte Küche Kaffee/ Abkürzun- 09941 9450-0 1. Bürgermeister Telefon: tage von/bis von/bis Kuchen gen Telefax: 09941 9450-20 GASTSTÄTTEN E-Mail [email protected] Hotel Schlossgasthof Rösch, Fam RöschInternet: Mo -www.blaibach.de So 08.00 - 22.00 Fr/Sa/So/ Mo-So: täglich Ü - T - B - Bus Kirchplatz 10, Tel. 9467-0, Feiert. 11.30 - 13.30 www.schlossgasthof-roesch.de 11.30 - 13.30 17.30 - 20.30 Mo-So 17.30 - 20.30 Gasthof-Pension Fischerstüberl, Fam. Mo, Mi - Sa 08.00 - 12.00 u. Di Mo, Mi - Sa durchge- täglich Ü - T - Bus Höcherl, Pulling 12, Tel. 8161, www.fischer- 14.30 - 24.00 17.00 - 21.00 hend/ stueberl.de So 08.00 - 24.00 Sonntag Öffnungszei- 11.00 - 14.00 ten 17.00 - 21.00 Gasthof „Zum Wirt“, Fam. Kiefl So 11.00 - 13.00 11.30 - 13.00 11.00 - 13.00 Kaffee Ü - Bus Kirchplatz 5, Tel. 1279 Änderungen Änderungen siehe siehe Aushang Aushang Landgasthof Wieser, Brigitte Simmet Do - So 18.00 - 23.00 Mo/Di/Mi 18.00 - 23.00 durchgehend/ T Kirchplatz 1, Tel. 9491444 Änderungen siehe (außer Feier- Öffnungszeiten Aushang tage) Cafe - Restaurant Hirtreiter, Fam. Hirtreiter Mo - Mi u. Do durchgehend/ Bus Am Ziegelberg, Tel. 905422 Fr - So 10.30 - 24.00 ab 13 Uhr Öffnunsgzeiten Do 10.30 - 13.00 Restaurant-Kleinkunst Enoteca Lucca Mo - So 11.00 - 24.00 Mo 11.00 - 23.00 durchgehend täglich T - B - Bus Fam. Doerk, Steinstr. 14, Tel. 90080, (Okt.-März) www.enotecalucca.de Pizzeria Vesuvio, Fam. Romano Mo - Mi 11.00 - 14.00 u. Do 11.00 - 14.00 Kaffee T - Bus Unteres Dorf 7, Tel. 7553 Fr - So 17.00 - 23.00 17.00 - 23.00 Alle Speisen zum Mitnehmen Cafe FrauenFleiss, Frau Gudrun Linn Ostern bis So, Mo, Di + Feiert. siehe B Kammleiten 6 B, Tel. 9088407 31.10.: 14 - 17 Uhr Öffn.Zeiten od.0160/6801830 So/Mo/Di/Feiert. Die Öffnungszeiten und Ruhetage wurden so mitgeteilt (die Tourist-Info übernimmt keine Haftung).

Direkt am Frauenleben anno dazumal Regental-Radweg Ristorante - Pizzeria Vesuvio FRAUEN FLEISS Zwischen Blaibach und Miltach liegt in herrlicher Lage unser im italienischen Museum und Café Stil neu erbautes Restaurant mit Pizzeria. Wir bieten: BLAIBACH Gudrun Linn Kulturführerin  Original italienische Spezialitäten wie Öffnungstage und -zeiten: Pizzas und Nudelgerichte Ostern bis 31. Okt.: So, Mo, Di + Feiertage, 14-17 Uhr  Fleisch- und Fischgerichte sowie (1. November bis Ostern geschlossen) Eisbecher mit orginal italienischen Eis Museumsbesuch: (alle Speisen auch zum Mitnehmen) an den Öffnungstagen, stündlich, nur mit Führung  Restaurant mit 50 Sitzplätzen Führungen für Gruppen nach Vereinbarung  Sonnenterrasse mit 40 Sitzplätzen

Öffnungszeiten: Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) 11.00 - 14.00 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr (Donnerstag Ruhetag). Kammleiten 6 B D-93476 Blaibach Mobil: 0160 - 68 01 830 Tel: 09941 - 90 88 407 Pizzeria Vesuvio · Unteres Dorf 25 · 93476 Blaibach · Tel. 09941/7553 [email protected] www.museum-frauenfleiss.de

Unser gemütlicher Gasthof liegt direkt am Fluss Regen und unmittelbar am Blaibacher See

· Zimmer mit Du/WC, Balkon (Blick zum Regen) Pulling 12, 93476 Blaibach · ca. 12 km eigenes Fischgewässer Tel. 09941/8161 · Hausgäste erhalten Angelkarte zum Sonderpreis Täglich geöffnet von: · Gemütliche Gaststube und Terrasse 8.00–12.00 Uhr und mit herrlicher Aussicht auf den Regen 14.30–24.00 Uhr · Eine traditionelle bayerische Küche, außer: Dienstag Ruhetag Fischspezialitäten aus eigenem Sonntags: MITTAGSTISCH – Fließgewässer, deftige Brotzeiten, durchgehend geöffnet Kaffee, Kuchen und Eisspezialitäten Auf Ihren Besuch freut sich: Fam. Höcherl und das Fischerstüberl-Team I

35 | GASTSTÄTTENFÜHRER Abkürzungen: Ü = Übernachtung, B = Biergarten, T = Terrasse, Bus = für Busgruppen geeignet

GRAFENWIESEN 93479 Grafenwiesen, Vorwahl: 09941 Name, Adresse, Tel.Nr., Internet Öffnungs- Öffnungszeiten Ruhetag Warme Küche Kalte Küche Kaffee/ Abkürzun- tage von/bis von/bis Kuchen gen Hotel Spirit und Spa Birkenhof am Elfen- Mo - So 08.00 - 22.00 18.00 - 20.00 Ü - T hain, Auf der Rast 7, Tel. 4004-0 www.hotel-birkenhof.de Landhotel Buchbergerhof Stoiber Anton Mo - So 08.00 - 21.00 Di auf Anfrage 11.00 - 20.00 13.00 - 17.00 Ü - T - Bus Thürnhofen Thenrieder Weg 25, Tel. 8140 www.stoiber-buchbergerhof.de Gasthof-Pension Forellenstüberl Mo, Mi - So 10.00 - 24.00 Di ganztäg.u. 11.30 - 20.00 11.30 - 20.30 ab 11.30 Ü - B - T Fam. Aschenbrenner, Zittenhofer Weg 31 Do bis 16.00 Tel. 1300 (Nov.geschl.) Pension Osserblick Pauline Ratay Mo - So 09.00 - 22.00 Nov. bis 09.00 - 22.00 09.00 - 22.00 ab 09.00 Ü - T - Bus Schönbuchen 30, Tel. 09946/340 Ostern ge- www.pension-osserblick.de schlossen Elvira`s Kaffeestüberl Mo - So 11.00 - 18.00 Fr auf Anfrage 11.00 - 18.00 11.00 - 18.00 Bus Thürnhofen Thenrieder Weg 48, Tel. 3328 www.elviras-kaffeestueberl.de Ristorante-Pizzeria Da Francesco Di - Do 17.00 - 21.30 Mo siehe Öff- B - T - Bus Kaitersbergweg 27, Tel. 908612 Fr - So 11.00 - 14.00 und außer Feiert. nungszeiten 17.00 - 21.30 Cafe Perlinger Mo - So 09.00 - 12.00 und Di 13.30 - 18.00 B Perlingerstr. 5, Tel. 8017 14.00 - 18.00 Nachmittag Pizza-Döner Diavolo Abbasi Zeshan Rasool Apr.-Sept.: Di-Sa 11.00 - 22.00 Mo siehe Öff- siehe Öff- Sommerzeit T Bahnhofweg 2, Tel. 9477881 Okt. - März: Di, 11.00 - 14.00 und 17.00 - 22.00 außer nungszeiten nungszeiten Mi, Do 11.00 - 22.00 Feiertag Freitag u. Samstag 11.00 - 21.00 Sonntags ganzjähr. Lieferservice Do. - So. Greifvogelpark Grafenwiesen, „Cafe Geia- Mo - So 13.00 - 18.00 Sa 13.00 - 18.00 13.00 - 18.00 T - Bus nest“, Feßmannsdorf 31, Tel. 400507 Okt. bis Ostern www.greifvogelpark-grafenwiesen.de kein Kaffee- betrieb

Elvira`s Kaffee-Stüberl Pizza-Döner Thürnhofen,Thenrieder Weg 48 93479 Grafenwiesen Diavolo Tel. 09941/3328 Pizzeria – Bistro - Cafe [email protected] Bahnhofweg 2 www.elviras-kaffeestueberl.de 93479 Grafenwiesen Tel. 09941/9477881 Öffnungszeiten: April – September: Di -Sa: 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick – Oktober – März: gemütliches „Kaffeestübchen“ – Frühstück – Di – Do: 11.00 Uhr -14.00 Uhr u. 17.00 Uhr – 22.00 Uhr Brotzeiten – Kaffee mit selbstgebackenem Fr u. Sa: 11.00 Uhr -22.00 Uhr Kuchen – eigener Parkplatz – Familienfeiern - Ganzjährig: Montag Ruhetag (außer Feiertag!) auch für Gruppen geeignet! Sonntags: 11.00 Uhr – 21.00 Uhr geöffnet! -Im Sommer auch Terrassenbetrieb- Öffnungszeiten: -Alle Gerichte auch zum Mitnehmen- Lieferservice- Mo – Do, Sa/So: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Freitag: Ruhetag

Familienfreibad Grafenwiesen

Café- Terrasse Schönbuchener Str. 49, 93479 Grafenwiesen „Zum Geianest“ Tel. 09941/940345 Infos: Tourist-Info  09941/940317 Öffnungszeiten:

Mitte Mai bis Mitte September

Täglich von 13 - 18 Uhr täglich von 10-19 Uhr; Einlass bis 18.00 Uhr Samstag Ruhetag (bei entsprechender Witterung!) Feßmannsdorf 31 93479 Grafenwiesen Tel: 09941/400507 www.greifvogelpark-grafenwiesen.de [email protected]

| 36

GASTSTÄTTENFÜHRER

HOHENWARTH 93480 Hohenwarth, Vorwahl: 09946 Name, Adresse, Tel.Nr., Internet Öffnungs- Öffnungszeiten Ruhetag Warme Küche Kalte Küche Kaffee/ Abkürzun- tage von/bis von/bis Kuchen gen GASTSTÄTTEN Balu`s Pilsstüberl Di - So 10.00 - 24.00 Mo 10.00 - 14.00 durchgehend T Hauptstr. 35, Tel. 1434 17.00 - 22.00 Cafe „Am Hang“ Mo, Mi - So 11.00 - 23.00 Di 11.00 - 23.00 durchgehend durchge- T Untere Dorfstr. 5, Tel. 259 hend Gasthof „Zum Wirt“ Do - So 10.00 - 24.00 Mo - Mi 17.00 - 24.00 Ü Thening 10, Tel. 314 Gasthof „Kaitersberg“ Mo - So 10.00 - 22.00 17.00 - 19.30 10.00 - 22.00 Ü Sonnleitnertsr. 6, Tel. 326 www.hohenwarth.de/ gasthof-pension-kaitersberg Guts-Gasthof Schmidt Di - So 17.00 - 22.00 Mo 17.00 - 21.00 B Lamer Str. 8, Tel. 258 www.gutshofbetriebe.de (Sa, So / Feiert.: Sa, So / Fei- auch Mittags- u. ert.: Abendtisch) 11.00 - 14.00 17.00 - 21.00 Restaurant-Pizzeria "Al Lago" Mo - So 17.00 - 22.00 Di 17.00 - 22.00 B So/Feiertag auch So/Feiertag: Mittagstisch 11.00 - 14.00 17.00 - 22.00 IMBISS Landmetzgerei Wutz, Hauptstr. 32 Mo - Sa 08.00 - 13.00 Metzgerei Vogl, Schlossgasse 1 Mo - Sa 08.00 - 13.00

Die Öffnungszeiten und Ruhetage beruhen auf den Angaben der Betreiber. C M Y CM MY CY CMY K

AlRistorante · LagoPizzeria

• Italienische und deutsche Küche • Grillpartys jeden Mittwoch • Spezialitätentage im Juli/August (nach Witterung) • Idyllische Terrasse am See • Pizzabacken für Kinder • Zwei Bundeskegelbahnen • Kindergeburtstage mit Pizzabacken und Kegeln • Familien- und Vereinsfeiern • Motorradfahrer erwünscht

Restaurant-Pizzeria Al Lago · Fabio La Corte · Kummersdorf 101 · 93474 Arrach · Telefon 09946/ 9024164

24h-Tankautomat nach Neukirchen nach Auto-Waschpark Bad Kötzting b. Hl. Blut Heizöl-Diesel W St2138 e iß Fuhrunternehmen e r Regen Baggerbetrieb Erdreich-Deponien nach Hohenwarth t 24-h Tankautoma 24-h Waschpark Hohenwarth

SIMPERING nach Lam

Lamer Straße 11 | 93480 Hohenwarth | Tel. 09946/902830 | www.tankstelle-mauerer.de

St2138 37 | nach Lam GASTSTÄTTENFÜHRER Abkürzungen: Ü = Übernachtung, B = Biergarten, T = Terrasse, Bus = für Busgruppen geeignet

MILTACH 93468 Miltach, Vorwahl: 09944 Name, Adresse, Tel.Nr., Internet Öffnungs- Öffnungszeiten Ruhetag Warme Küche Kalte Küche Kaffee/ Abkürzun- tage von/bis von/bis Kuchen gen GASTSTÄTTEN Berggasthof Heinrich Wieser, Heitzelsberg Mo - So 08.00 - 22.00 12.00 - 13.30 durchgehend täglich Ü - B - Bus 4, Tel. 9349, www.berggasthof-wieser.de 18.00 - 19.30 Gasthaus Hofmann, Hauptstraße 6, Tel. 9381 Di - So 09.00 - 24.00 Mo + Do kl. Brotzeiten durchgehend täglich Gasthaus Laumer, Schloßplatz 1, Altrands- Di - So 08.00 - 24.00 Mo 11.00 - 24.00 14.00 - 24.00 täglich T - Bus berg, Tel. 486, www.laumer-altrandsberg.de Pizzeria da Chiara Mo - So 11.00 - 14.00 Do Mo - Sa Kaffee/Eis T Kirchplatz 6, Tel. 304261 17.00 - 23.00 17.00 - 23.00 So 11.00 - 14.00 17.00 - 23.00 Café Waffel - Dein Bahnhofscafé Mo - Fr 08.00 - 22.00 Mo - So Mo - So täglich T - Bus Bahnhofstr. 20, Tel. 3414118 Sa - So 09.00 - 22.00 11.00 - 14.00 14.00 - 21.00 www.beier-waffeln.de An Feiert. 09.00 - 22.00 17.00 - 21.00 Internet-Zugang: WLAN bei Terassenbetrieb Edeka Welter Mo - Fr 05.00 - 20.00 Mo - Fr durchgehend täglich Backshop mit Cafe & Bistro Sa 07.00 - 20.00 11.00 - 13.30 Chamer Str. 2, Tel: 9193 So 08.00 - 20.00 + durchgeh. heiße Theke

Neu in Miltach: Café Waffel In einer aufwendigen Aktion wurde der ausrangierte Mitro- pa-Speisewagen aus der ehemaligen DDR an seinen neuen Ein- satzort gebracht. Der historische Speisewaggon wird nach der Erneuerung der Inneneinrichtung das sanierte Bahnhofsgebäude mit dem Neu- bau verbinden.

Fabrikverkauf OTTO BEIER WAFFELFABRIK GMBH * Bahnhofstraße 20 · 93468 Miltach * *

CAFÉ WAFFEL Bahnhofstraße 20, 93468 Miltach 0 99 44 / 3 41 41 18 BIERGARTEN AB SOMMER 2017 *bei Terrassen-Betrieb

| 38 GASTSTÄTTENFÜHRER

RIMBACH 93485 Rimbach, Vorwahl: 09941 Name, Adresse, Tel.Nr., Internet Öffnungs- Öffnungszeiten Ruhetag Warme Küche Kalte Küche Kaffee/ Abkürzun- tage von/bis von/bis Kuchen gen GASTSTÄTTEN Hotel Bayerischer Hof, Fam. Gsellhofer Mo - So 07.00 - 03.00 07.00 - 11.00 07.00 - 22.30 07.00 - 21.30 Ü - B - T - Bus Dorfstr. 32, Tel. 7700082 Frühstück www.bayerischerhof-rimbach.de 11.00 - 21.30 Ulrichshof Baby & Kinder Bio-Resort Mo - So 07.30 - 22.00 07.30 - 11.00 wie warme 14.00 - 17.00 Ü - T Ulrich N. Brandl, Zettisch 42, Tel. 09977- Frühstück Küche 9500 www.ulrichshof.com 12.00 - 14.00 18.00 - 20.30 Hotel Kollmerhof, Walter Kollmer Mai - Okt.: 10.00 - 21.30 11.30 - 14.00 10.00 - 20.30 14.00 - 17.00 Ü - T - Bus Hohenbogenstr. 1, Tel. 1237 Mo - So 17.30 - 20.30 www.kollmerhof.de Nov. - April: auf Anfrage Gasthof Schierlitz, Fam. Schierlitz Di - So 09.00 - 22.00 Mo 11.30 - 13.00 09.00 - 20.30 13.00 - 17.00 Ü - T - Bus Thenried-Kötztinger Str. 1, Tel. 8361 17.30 - 20.00 www.schierlitz.de Forstdiensthütte, Fam. Kilger 24.12. - 09.00 - 18:00 durchgehend durchgehend durchge- B - Bus Hoher Bogen 1, Tel. 6743 31.10. hend Mo - So Pizzeria „Da Massimo“, Fam. Vasile Mo - Di Mo - Sa: Mi T Dorfstr. 27, Tel. 906590 Do - So 17.00 - 21.30 So: 11.00 - 13.00 und 17.00 - 21.00 Gasthaus Gammer, Fam. Lorenz So / Mo 09.00 - 12.00 Di kleiner Imbiss Brotzeiten B Thenried-Kötztinger Str. 4, Tel. 1601 Mi - Sa 17.00 - 22.00 Gasthof Sterr, Fam. Zankl Mi - Sa 15.00 - 22.00 Mo + Di Brotzeiten Sonntags T Auberg-Fichtenweg 9, Tel. 1577 So 10.00 - 22.00 durchgehend Eiscafe „Zum Rawe“, Fam. Bablick Di - So 14.00 - 01.00 Mo durchge- B - T Dorfstr. 12, Tel. 3794 hend + Eisspeziali- täten

Holzschnitzerei und Pension

Josef Heinrichmeyer Dorfstraße 7, 93485 Rimbach Telefon: 09941/1233 www.meisterschnitzer.de www.pension-hohenbogen.de

39 | GASTSTÄTTENFÜHRER Abkürzungen: Ü = Übernachtung, B = Biergarten, T = Terrasse, Bus = für Busgruppen geeignet

ZANDT 93499 Zandt, Vorwahl: 09944 Name, Adresse, Tel.Nr., Internet Öffnungs- Öffnungszeiten Ruhetag Warme Küche Kalte Küche Kaffee/ Abkürzun- tage von/bis von/bis Kuchen gen GASTSTÄTTEN „Wirtshaus zum Bräu“ Hotel Früchtl Mo - So Mo - Fr: 11.30 - 13.30 13.30 - 17.30 Ü - B - T - Bus Kirchplatz 1, Tel. 30410 06.30 - 23.00 17.30 - 21.00 www.fruechtl.de So/Ft.: Internet-Zugang: WLAN 07.30 - 23.00 Landgasthof „Zur alten Post“ Mo - So 07.00 - 22.00 Sa: ab 13.00 11.30 - 13.30 07.00 - 22.00 Ü - T Chamer Straße 2, Tel. 785 So: 13.00 - 18.00 - 20.00 www.landstorfer-zandt.de 17.00 Gasthof-Pension Pfahlhof Mo, Mi - So 07.00 - 22.00 Di 11.00 - 14.00 09.00 - 22.00 Ü - B - Bus Pfahl 7, Tel. 9302, www.pfahlhof.de 17.00 - 20.00 Gasthaus Fleischmann Di - So 11.00 - 20.00 Mo 11.00 - 20.00 Harrling, Dorfstraße 12, Tel. 9398 Pizza Da Noi Mi - So Sommer: 18.00 - Mo u. Di Abholservice Schloßstraße 2, Tel: 3075956 21.30 zu den Öff- Winter: 17.00 - nungszeiten 21.00

4489273_1.1.eps;(92.25 x 80.00 mm);06. Dec 2012 13:03:31 NATURLEHR- UND ERLEBNISPFAD KELLERBERG – erleben, spielen, entdecken, lernen,... Neben der Feriendorfanlage am Kellerberg in Zandt befindet sich ein wunderschöner Naturlehr- und Erlebnispfad, der entlang eines Rundweges mit vielen informativen Schautafeln, ca. 750m durch das Waldstück am Kellerberg führt. Auf einer gemütlichen Ruheschaukel genießt man einen wunder- vollen Ortsblick auf Zandt, während sich die Kinder an der Hangrutsche, an der Seilbahn oder am Baumtelefon vergnügen.

NEU: Trimm-Dich-Pfad mit 20 Stationen.

Anerkannte Stelle für Freiwilligendienste (BFD / FSJ / Ehrenamt)

 traditionelle bayerische regionale Küche  2 Kegelbahnen & 6 Schießstände  Paulaner Biergarten  Hallenbad, Sauna , Dampfbad, Infrarotkabine, Liegewiese  Verleih von E-Bikes

 Massage- & Kosmetikanwendungen  42 Hotelzimmer in verschiedenen Kategorien  Kulinarischer Kalender  Tagungs- & Konferenzräume  Erleben Sie allen großen Sportereignisse mit Hotel Früchtl Kirchplatz 1 • 93499 Zandt Tel. 0 99 44 / 3 04 10 Fax 0 99 44 / 3 0 4 11 11 [email protected] www.hotel-fruechtl.de

| 40 41 | VERKEHRS- UND AUSFLUGTIPPS IM TSCHECHISCHEN NACHBARLAND

Das Reisebüro Wenzl (Anzeige S. 45) bietet Tagesfahrten in die benachbarten Städte an! Der Prospekt und das jeweilige Wochen- AUSFLUGSTIPPS programm liegt in den Tourist-Infos aus. und Wissenswertes für unser tschechisches Nachbarland Für viele unserer Gäste gehört ein Tipps zur Einreise nach Tschechien: Ausflug ins Nachbarland zu einem Aufenthalt im Kötztinger Land ganz Grenzübergänge in unserer Nähe: Einreise mit Tieren: einfach dazu. Nachstehend einige • Furth im Wald-Schafberg • Eschl- Mit Pet Passport (intern. EU-Heim- Tipps und Hinweise (ohne Gewähr). kam • Rittsteig • Bayerisch Eisenstein. tierausweis) einschl. der Impfungen sowie Tätowierung oder Chip. PRAG Notwendige Reisedokumente: Die Impfung soll dabei älter als 1 Mo- Deutsche Staatsangehörige benöti- nat und nicht älter als 1 Jahr sein. gen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis (Kinder benötigen Mehr Einreisebestimmungen ebenfalls ein eigenes Ausweisdoku- im Web: ment mit Lichtbild). Für Personen, www.auswaertiges-amt.de die keine EU-Staatsangehörigkeit Außen- und Europapolitik - Einreise- besitzen, besteht z.T. Pass- oder Vi- bestimmungen sumspflicht. Mit Zug und Bus in den Böhmerwald Zoll - Erlaubt ist die Einfuhr von: Problemlos hin und zurück 800 Zigaretten | 400 Zigarillos | 200 Zi- Grenzenlos Wandern, den mächti- garren | 1 kg Rauchtabak | 10 Liter Spi- gen Bayerischen und Böhmischen rituosen | 20 Liter Wermut, Likör u. ä. Wald durchstreifen, die Spuren der | 90 Liter Wein | 110 Liter Bier | 10 kg Vergangenheit entdecken - ein un- Kaffee | 20 Liter Benzin im Kanister vergessliches Wandererlebnis. Als besonderes Angebot gibt es die Einreise mit PKW/Motorrad: grenzüberschreitenden Wanderbus- • Grüne Versicherungskarte linien, die Sie problemlos an Ihren • Europ. Krankenversicherungskarte Ausgangspunkt bringen. • Auslandskrankenversicherung Linienbusse z.B. nach Domažlice und • Set-Ersatzglühbirnen / Warnwesten Pilsen (in den Sommermonaten mit • D-Schild (außer bei Europakennz. Reisebegleiter) zu finden im Web: mit interg. Nationalitätskennzeichen) www.landkreis-cham.de/vlc/ Für die Benutzung von Autobahn- und www.bahn.de und Schnellstraßen benötigen Sie eine Vignette.

Seniorenresidenz SANKT BENEDIKTUS

Wir bieten individuelle Pflege an, denn wir sind der Meinung, dass man auch im Alter nicht auf

Qualität und guten Service verzichten muss.

Nach unserem bewährten Konzept bieten wir:  Vollstationäre Dauerpflege auf der Allgemeinen und Gerontopsychiatrischen Pflegestation  Betreutes Wohnen im Ein-Zimmer- oder Zwei-Zimmer- Apartment  Kurzzeit-, Urlaubs-, Tages- und Verhinderungspflege auf der Allgemeinen und Gerontopsychiatrischen Pflegestation  Ergo-/Physiotherapien  Freizeitangebote  Kneippzone mit Kräuterbeet im Außengelände  SKY-Anschluss im Restaurant für Fußballfans schuhhaus  Snozelenraum, Nachtcafe u.v.m. Kinderbetreuung im Obergeschoss unserer Einrichtung:  Ambulanter Pflegedienst: grundpflegerische Leistungen, Montessori Glückskinder, Betreuung von 0-6 Jahren häusliche Pflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern , Betreuungsleistungen §45b

Seniorenresidenz Sankt Benediktus und Ambulanter Pflegedienst St. Benediktus PWS GmbH & Co Seniorenresidenz Kötzting KG Unsere Ansprechpartner geben Ihnen gerne Auskunft! Lamer Straße 20  93444 Bad Kötzting  Tel. 09941/9540  Fax 09941/954709 Heimleitung Heinz Greger Bad Kötzting [email protected]  www.seniorenresidenz-koetzting.de Pflegeverwaltung Agathe Obermeier

Marktstr. 10 · Tel. 09941/1662

| 42 VERKEHRS- UND AUSFLUGTIPPS IM TSCHECHISCHEN NACHBARLAND

SEHENSWERTES IN TSCHECHIEN

Pilsen (Plzen): Taus (Domažlice): Ihren Bekanntheitsgrad hat Das Stadtbild wird geprägt Pilsen in erster Linie durch durch den lang gestreckten die Brauerei Pilsner Urquell Marktplatz mit historischen und des Maschinenbauun- Giebelhäusern, den das Un- ternehmens Skoda erlangt. tere Tor auf der einen Seite Inzwischen ist Pilsen mehr und der Chodenturm auf als nur die Europäische Kul- der anderen Seite dominie- turhauptstadt 2015, The- ren. Weitere Sehenswürdigkeiten: Dekanatskirche Maria ater, zahlreiche Museen, Dino Park und Industriestadt der Geburt, Augustinerkloster mit Mariahimmelfahrtskirche, Moderne. Chodenburg, Stadttor, Museum des Chodenlandes.

Prag: Klattau (Klatovy): Residenzstadt des König- Bedeutende Sehenswürdig- reiches Böhmen und die keiten: Marktplatz, Rathaus Hauptstadt Tschechiens. mit 81 m hohem schwar- Neben romantischen Ro- zem Turm, Weißer Turm mit tunden, gibt es eine Viel- Glockenturm, Jesuitenkir- zahl an kirchlichen und che mit Katakomben, histo- weltlichen Bauten aus der rische Barockapotheke zum Zeit der Gotik, Renaissance und vor allem des Barock. weißen Einhorn, Volkskundemuseum und eine große Die Innenstadt Prags bietet moderne und exklusive Ge- Anzahl von Burgen und Kulturdenkmäler. schäfte sowie böhmische Tradition.

Krummau (Keský Krumlov): Moldau-Stausee: Unesco- Welterbefond - 42 km lang und im Jahre 1955 künstlich angelegt Perle des Böhmerwaldes, Man kann hier nicht nur herrlich baden, windsurfen, oder das Venedig an der segeln oder angeln sondern auch mit Booten fahren Moldau. Als Mittelpunkt und den See in einer erlebnisreichen Radtour umfah- thront die Burg aus dem ren. Eine der schönsten Strecken ist rund um den 52 13. Jahrhundert mit einem km langen Schwarzenberger Schwemmkanal. Die vie- einmaligen Schlossthea- len Infozentren am See halten umfangreiches Info- und ter, St. Veit-Kirche, Egon Kartenmaterial bereit. Schiele Art Zentrum und die Brauerei Eggenberg sind Tourenvorschläge zum Wandern und Radeln im Web: weitere Sehenswürdigkeiten dieser schönen Stadt. www.moldau.ch/sumava/tour.php

Kurstadt „Marienbad“ Kurstadt „Karlsbad“ Eine architektonische Perle. Die Stadt im Park und der Zauberhafte Kolonnaden mit heilsamen Mineralquel- Park in der Stadt. Schatzkammer der Heilquellen. Die len, bemerkenswerte Baudenkmale, grüne Parks ma- Stadt, wo berühmte Könige, Adelige, Künstler und Wis- chen Karlsbad zu einem der schönsten Kurorte. senschaftler ihren Aufenthalt genossen haben.

Einen Besuch wert... Die Wasserburg Švihov zwischen Klattau und Pilsen, die Filmkulisse von „Drei Nüsse für Aschenbrödel“.

43 | DEN BAYERISCHEN WALD OHNE AUTO ERKUNDEN

Arberregion

Urlaub im Kötztinger Land lohnt sich! gültig in » BAD KÖTZTING » BLAIBACH » GRAFENWIESEN » HOHENWARTH » MILTACH Erleben & Sparen mit der VLC Gästekarte » RIMBACH » ZANDT Freie Fahrt mit Bus & Bahn + zahlreiche Ermäßigungen www.koetztinger-land.de

Die Urlaubsorte im Kötztinger Land bieten ihren Gästen einen ganz besonderen Service: • Mit der VLC Gästekarte fahren Urlaubsgäste kostenlos mit Bus & Bahn (Gültigkeitsbereich siehe Karte) – beliebig oft und an jedem Tag ihres Aufenthalts • Der Bahn-/Busstreckenverlauf gilt im gesamten VLC-Bereich des Landkreises Cham vom Arber-Gebiet (Haltestelle Arber Bergbahn) bis Schwandorf und darüber hinaus bis Viechtach und Arnbruck, sowie dem Wanderbus Arn- bruck bis Hamry (Linie 618) und Furth im Wald bis Cèrchov (Linie 520), Ski-Wanderbus Arber Linie 590/6080 und Zellertal Linie 6192 • Zahlreiche zusätzliche Ermäßigungen bei Ausflugszielen! Erleben Sie also stressfrei und ohne Auto die schönsten Sehenswürdigkeiten oder kombinieren Sie Rad- und Wan- dertouren mit Bus und Bahn!

Mit Bahn & Bike auf Tour – KOSTENFREIE FAHRRADMITNAHME

ieena Mit dem Zug im Streckennetz des Landkreises Cham, können Sie Ihr Fahrrad vom 1. April bis eie 31. Oktober kostenlos befördern! (Restlicher Zeit- Če epli raum 3 €) Die Fahrradmitnahme im Bus ist gegen Wald- münchen 3 € möglich – soweit Kapazitäten vorhanden! Sntal eng t i al leieneg la tz eukirchen b. Hl. Bl. eling engen imbach San a ning Arrach Hohenwarth a en ing Chamerau rafenwiesen Miltach Bad Ktzting ing palz Blaibach Lam pa Zandt ltaneg a Lohberg

e alentein Sattelgen n

altepnt itng Sienenaltepnt Diese Übersicht stellt einen Auszug aus dem Linienverzeich- Staing ieta inienne nis des Landkreises Cham dar. tee Detaillierte Fahrpläne und Möglichkeiten zu besonders schö- Sienentee nen Ausflugszielen erhalten Sie in den Tourist-Infos oder im Internet unter www.landkreis-cham.de/home/ÖPNV

Wie funktioniert die VLC–Gästekarte? Zusätzliche Ermäßigungen und Vergünstigungen • Jeder Gast (Erwachsene, Kinder ab 6 Jahren) erhält seine • Mit der Gästekarte erhalten Sie zusätzliche Ermäßigungen und Ver- persönliche VLC-Gästekarte im Scheckkartenformat direkt günstigungen bei verschiedenen Freizeiteinrichtungen vom Vermieter (Kinder bis 6 J. frei) • Die einzelnen Leistungen finden Sie im Flyer, den Sie mit der Gäste- • Die Gästekarte gilt zusammen mit einem amtlichen Lichtbildausweis karte erhalten als Fahrschein, für beliebig viele Fahrten während des gesamten Urlaubsaufenthaltes • Die ausgefüllte Gästekarte einstecken und immer dabei haben – sie muss beim Fahrer bzw. Kontrolleur vorgezeigt werden • Zur Kapazitätssicherung werden Gruppen ab 10 Personen gebeten, sich mindestens einen Werktag vorher in der VLC- Geschäftsstelle Tel. 09971/801333 anzumelden

Wichtig für die Mitnahme von Hunden: • Kleine Tiere in Behältnissen wie Handgepäck – fahren kostenlos • Für etwas größere Hunde (an der Leine und mit Maulkorb) ist ein Fahrschein gemäß den Tarifbestimmungen §21 zu lösen.

| 44 DEN BAYERISCHEN WALD OHNE AUTO ERKUNDEN

Fahrpläne und Winterstreckennetz Bayerwald-Ticket in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen mit Anschluss nach Cham.

Der ideale Fahrschein für Urlaub und Freizeit Bayerwald-Ticket Preiswert mobil  im Bayerischen Wald mit Bus und Bahn. www.bayerwald-ticket.com

Das Bayerwaldticket-Tarifgebiet um- Geltungszeitraum: Montag bis Freitag ab 8 Uhr, Sams- Die Fahrpläne fasst rund 1.100 Streckenkilometer. tag, Sonntag und Feiertage ganztägig bis 3 Uhr nachts mit der Streckennetz- Zwischen Furth im Wald und Wald- des Folgetages. Preis: 8,00 Euro pro Person/Tag. karte erhalten Sie in kirchen, Freyung und Viechtach, Re- Das Ticket gilt am Fahrtag für 1 Erwachsenen und alle allen Tourist-Info Büros! gen und Bayerisch Eisenstein sorgt eigenen (Enkel-)Kinder unter 15 Jahren. Hunde fahren es so für umweltfreundliche Mobili- kostenlos (bitte an der Leine führen). In den Verkehrs- tät im Nationalpark- und Naturpark mitteln gilt außerdem allgemeine Maulkorbpflicht. Bayerischer Wald. Mehr Infos unter: www.bayerwald-ticket.com

• 1 Tag lang günstig mobil in ganz Bayern mitfahren. Bayern-Ticket • Für Einzelreisende 25,- Euro, jede weite- • Montags bis Freitags von 9.00 bis re Person zahlt nur 6,- Euro (max. vier 3.00 Uhr des Folgetages, an Wochen- Mitfahrer) enden und an gesetzlichen Feierta- • Gültig für beliebig viele Fahrten der gen sowie am 24. und 30. Dezember 2. Klasse sogar schon ab 00:00 Uhr • Vorteil für Eltern / Großeltern: Eine Für nur 2,- Euro mehr erhalten Sie das Person darf beliebig viele eigene Kin- Bayern-Ticket mit persönlicher Beratung der / Enkel unter 15 Jahren kostenlos in allen DB Verkaufsstellen. (Auch in der mitnehmen. Zusätzlich kann max. 1. Klasse oder als Nacht-Angebot erhält- noch eine weitere Person für sechs Euro lich!) Nähere Informationen zum Bayern-Ticket 1. Klasse, welches nun auch für Gruppen gilt, sowie Bayern-Ticket-Nacht erhalten Sie unter www.bahnland-bayern.de

BUCHUNGSSTELLEN: In allen Tourist-Info Büros (Adressen und Tel. Nr. siehe Seite 2-3)

45 | Der Tierpark ist ganzjährig täglich geöffnet!

April – Oktober | geöffnet ab 9 Uhr | letzter Einlaß: 17 Uhr November – März | geöffnet ab 10 Uhr | letzter Einlaß: 16 Uhr

WWW.BAYERWALD-TIERPARK.DE Schwarzenbacher Str. 1a | 93470 Lohberg | Tel: 09943 / 8145

Kaffee Rösterei

Schaut‘s vorbei in unserem Laden! Herrenstraße 10 in Bad Kötzting

KAFFEERÖSTEREI LADEN Ludwigstraße 12 Herrenstraße 10 93444 Bad Kötzting 93444 Bad Kötzting

www.gscheid-haferl.com DI/DO/FR 09-18 Uhr SA 09-13 Uhr

| 46 „Jahreszeiten“ im Glasdorf erleben . . . mit all ihren Eigenheiten und dem farbenfrohen Glanz, der sich in der Natur und all den Glasobjekten im Park widerspiegelt. Nicht ohne Grund benannte man ein Haus „Vier Jahreszeiten“. Dort verlängert man Ihren Frühling, Ihren Sommer und stimmt Sie auf Advent und Weihnachten ein.

Das Haus „Vier Jahreszeiten“ mit der Froschgalerie von Monika Weinfurtner heißt Sie herzlich willkommen.

Weinfurtner · DAS GLASDORF Zellertalstraße 13 · 93471 Arnbruck

Erleben Sie in der Traditionsglashütte die Telefon 09945 / 9411-0 Glasmacher, unter deren geschickten Hände [email protected] wundervolle farbenprächtige www.weinfurtner.de Glasobjekte entstehen. BK steht für Bad Kötzting M steht für Miltach Bl steht für Blaibach R steht für Rimbach WICHTIGE ADRESSEN G steht für Grafenwiesen Z steht für Zandt H steht für Hohenwarth

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST/ KINDERARZT APOTHEKEN NOTFALLNUMMERN Dr. Weiß Benedikt / Dr. Pritsch Wolfgang Johannes Apotheke BK H Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Lehmgasse 7, 09941/3311 Hauptstr. 39, Tel. 09946/512 FFW/Rettungsdienst/Krankentransport: 112 St. Martin-Apotheke M Polizei Notruf: 110 NATURHEILKUNDE Kapellensiedlung 2, Tel. 09944/2688 Dr. Hager Stefan (Homäopath - nur privat) BK AUTOVERLEIH Zeltendorf 85, Tel. 09941/4816 Autohaus Silberbauer BK Lehmgasse 9, Tel. 09941/94580 NEUROLOGIE Auto- und Motorradhaus Mühlbauer BK Dr. Graf Tilo (nur privat) Blaibacher Str. 3, Tel. 09941/94410 BK Weißenregener Str. 1, Tel. 09941/97-2000 BANKEN (ALLE BANKEN MIT GELDAUTOMAT) ORTHOPÄDIE BK Sparkasse, Bahnhofstr. 11 AGZ Bad Kötzting Raiffeisenbank, Marktstr. 31 und BK BK Orthopädie, Chirotherapie, Sportmedizin Zeltendorfer Weg 11 Notfallmedizin, ambulante u. stationäre BK Commerzbank, Herrenstr. 15 Operationen, Torstr. 6, Tel. 9941/3088 BK Volksbank, Marktstr. 40 ALLGEMEINÄRZTE Dr. Liss Eberhard (nur privat) BK Wüstenrot, Bahnhofstr. 21 Dr. Ellmann Willi (nur Privat) Bahnhofstr. 25, Tel. 09941/949099 BK BK Jahnstr. 2, Tel. 09941/8887 BK Postbank (im EDEKA), Bahnhofweg 9 BK Dr. Gelberg Hans-Christian (nur privat) Dr. Kollmer-Heiduk Lucie Weißenregener Str. 1, Tel. 09941/97-4000 Bl Raiffeisenbank, Steinstraße 1 BK Müllerstr. 6, Tel. 09941/3245 Bl Sparkasse, Bahnhofstraße 8 PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN/ Dr. Lerche Elisabeth (Kurärztin) G Raiffeisenbank, Rathausplatz 6 BK Metzstr. 6, Tel. 09941/1400 PSYCHOTHERAPIE G Sparkasse, Perlingerstraße 4 Dr. Handels Harald Dr. Stahl Claudia (Kurärztin) BK BK Brandstr. 10, Tel. 09941/906674 H Sparkasse, Hauptstr. 29 Metzstr. 6, Tel. 09941/1400 Raiffeisenbank, Hauptstr. 31 Dipl.-Psych. Schröder Karl-Heinz H Dr. Weixel Guido BK BK Marktstr. 23, Tel. 09941/949777 H Postbank, Scheiberfelderstr. 6 Zeltendorfer Weg 2, Tel. 09941/3300 Dipl.-Psych. Pia-Kamilla Ganslmaier M Sparkasse Miltach, Kirchplatz 8 Dr. Mariana Ciosescu BK Bl Bgm.-Seidl-Platz 1, Tel. 09941/905361 Oberes Dorf 18, Tel. 09941/1224 M Raiffeisenbank Miltach, Kirchplatz 4 Pritsch Jutta M.A. (Kinder und Jugendliche) R Sparkasse, Dorfstr. 30 Dr. med. Stefan Riedel BK G Lehmgasse 13, Tel. 09941/4014667 Buchenweg 1, Tel. 09941/947194 R Raiffeisenbank, Dorfstr. 31 Dr. Heinz Brunner (Psychotherapeut) M Z Raiffeisenbank, Kirchplatz Fachärzte für Allgemeinmedizin, Notfall- Unterer Hochweg 15, Tel. 09944/1789 medizin und. Psychoterapie. Dres. med. H Z Sparkasse, Rathausplatz 1 Elisabeth u. Marc Oberkötter Eberhardstr. 4, Tel. 09946/902840 ZAHNÄRZTE Z Degussa Bank, Industriestr. 5 Dres. Helmbrecht Johann und Bianca Dr. Brandl Simon M BK BÜCHEREI Auwiesenweg 8, Tel. 09944/1414 Bahnhofstr. 27, Tel. 09941/400100 Stadtbücherei im Haus der Begegnung Dr. Willibald Schneider Dr. Droste Volker / Dr. Urban Emanuel / Zeltendorfer Weg 40, Tel. 09941/904552 R BK Kollerbachstr. 11, Tel. 09941/ 1244 BK Dr. Raab Dominik Öffnungszeiten: Mo-Mi: 13.30 - 16 Uhr Marktstr. 7, Tel. 09941/8344 Do: 16 - 18 Uhr, Fr: 9 - 11.30 Uhr Dr. Fischl Egon / Dr. Fischl Elmar BK Evang. Pfarramt, Lichtenegger Str. 2 FRAUENÄRZTE BK Schattenaustr. 33, Tel. 09941/943830 Die Frauenärzte Cham MVZ GmbH Gemeindebücherei, Rathausplatz 6, Dr. Sixt Markus G Tel. 09941/9403-15 oder 09941/9403-18 BK Filiale Bad Kötzting, Dr. Ondr Emil BK Hauser Str. 41, Tel. 09941/3058 Holzapfelstr. 10, Tel. 09941/1227 Öffnungszeiten: Mi: 11-12 Uhr, Do: 17-18 Uhr Gemeindebücherei, Kirchstr. 7 Dr. Marion J. Bornhaupt Prof. Dr. Wühr Erich (nur privat) H BK BK Tel. 09946/902814 Bahnhofstr. 25, Tel. 09941/9081-166 Müllerstr. 7, Tel. 09941/1706 Gemeindebücherei Dr. Christian Ditz H M Bahnhofstr. 10, Tel. 09944/533 GERIATRIE Nothafftstr. 2, Tel. 09946/595 Öffnungszeit: Mo: 16-17 Uhr Dr. Livia Hertelendy-Vogl (nur privat) Dr. Haas Mario BK M ENTSPANNUNGSTRAINER Weißeregener Str. 1, Tel. 09941/98-1000 Am Hofacker 36, Tel. 09944/305070 Praxis f. Ergotherapie, Entspannungs- Dr. Evelyn Männer HNO Z training u. Psychologische Beratung, Ringstr. 11, Tel. 09944/9200 BK Julia Werse-Ludwig, (Ergotherapeut), Dr. Arnhold-Reulecke Marion BK Jürgen Werse (Psychologe), Marktstr. 6 Metzstr. 16, Tel. 09941/3055 KIEFERORTHOPÄDE Tel. 09941/908244 Dr. Fischl Irina Refugium Heidi Krieglstein HAUTARZT BK BK Schattenaustr. 33 , Tel. 09941/943830 Brandstr. 10, Tel. 09944/483948 Dr. Klyscz Thomas (nur Privat) BK Nguyen Heidi, Lanzenweg 2 Bahnhofstr. 25, Tel. 09941/949099 APOTHEKEN M Oberndorf, Tel. 09944/4190130 Arnika-Apotheke INTERNIST BK Bahnhofstr. 27, Tel. 09941/906027 GESUNDHEITSBOTSCHAFTER Dr. Schloßbauer Martin (Kurarzt) BK Marien-Apotheke BK Beate Reimer, Tel. 0151/17703139 BK Dr. Rita Schloßbauer Marktstr. 23, Tel. 09941/94240 Lamer Str. 10a, Tel. 09941/400330 Eva Bablick, Physiotherapeutin, BK Sonnen-Apotheke R BK Baier Hans, Torstr. 6, Tel. 09941/3044 Marktstr. 11, Tel. 09941/94290 Yogalehrerin BDY/EYU, Tel. 0151/19696105 Krankenhaus Bad Kötzting -Internistische Antje Heigl, Physiotherapeutin, BK BK St. Veit-Apotheke Z Abtl.-, Hauser-Str. 42, Tel. 09941/200 Marktstr. 27, Tel. 09941/94550 Tel. 09944/307646

| 48 WICHTIGE ADRESSEN

HEILPRAKTIKER KOSMETIK/MASSAGEN/FUSSPFLEGE KOSMETIK/MASSAGEN/FUSSPFLEGE Althammer Wolfram Naturheilpraxis Physioteam Franz Massagepraxis Althammer BK BK H Zellertal 1, Tel. 09941/1414 Pfingstreiterstr. 26, Tel. 09941/904142 Hauptstr. 39, Tel. 09946/1249 Naturheilpraxis Birgit Knoll Physiotherapie Wühr Krankengymnastik Heidi Vogl BK BK H Wiesinger Str. 5, Tel. 09941/904349 Bahnhofstr. 25, Tel. 09941/4009180 Haselmühle 4, Tel. 09946/902400 Stoiber Corinna (Praxis für Naturheilkunde) Klinikum Luitpold, Gymnastik-Laderl Casaretto (Massagen) BK BK M Egern 9, Tel. 09941/400687 Weißenregener Str. 1, Tel. 09941/974050 Chamer Str. 2, Tel. 09944/302805 „Die Praxis“, Krankengymnstik Marx Stefanie (Fusspflege) Christoph und Kurt Renz BK Bahnhofstr. 28, Tel. 09941/7433 M Höhenrieder Str. 2 Bl (Gesundheitszentrum) Tel. 09944/304768 Physiotherapie Stadler & Baier Pechlergasse 15, Tel. 09941/8566 BK Lehmgasse 5, Tel. 09941/9497067 Stefanie Kolbeck (Wohlfühlhaus Kolbeck) G Altwiesenweg 3-5, Tel. 09941/8038 BK Aphrodite, Marktstr. 4, Tel. 09941/2711 Manuela Olk (Massagen), Herrenstr. 4, Huber Robert BK M Lindenstr. 72, Tel. 09944/465 Tel. 0174/7732093 Kleines Kosmetik-Atelier Preidl Marion Schötz Silvia - (Naturheilpraxis) BK M Am Schinderbuckel 10, Tel. 09941/4983 Am Kohlfeld 1, Tel. 09944/3079551 Drogerie Kretschmer (Kosmetik) Theresia Maria Vogl-Hug (Naturheilpraxis) BK Z Herrenstr. 4, Tel. 09941/8160 Birkenweg 3, Tel. 0171/5497863 VitaHelp - Praxis für Podologie / BK Beauty und Wellness INTERNETZUGANG Lamer Str. 1, Tel. 09941/400884 SINOCUR-Präventionszentrum (BayernWLAN), BK Léstetica, Zellertal 8, Tel. 09941/400282 BK Bahnhofstr. 15, Tel. 09941/40032150, sowie Fussofit Heidemarie Halm Internet-Terminals im Kur- und Gästeservice BK Herrenstr. 4, Tel. 09941/7073 www.tobiwelt.de BK Kurpark Bad Kötzting (BayernWLAN) Praxis für Podologie Verena Saller BK BK Platz vor St. Veit - Marktplatz (BayernWLAN) Marktstr. 36, Tel. 09941/401743 Steffi´s Wellness-Oase BK Kieslau 45, Tel. 0171/3713718 Body & Soul - Kosmetikstudio Bl Oberes Dorf 5, Tel. 09941/906637 Wollfühl-Oase im Schloss Bl Kirchplatz 10, Tel. 09941/946713 Medizinische Fußpflege Anna Urban Ho- G henbogenstr. 1, Tel. 09941/1267 Hotel Spirit & Spa Birkenhof am Elfenhain G Auf der Rast 7, Tel. 09941/4004-0 Landhotel Buchbergerhof Wellnes- KOSMETIK/MASSAGEN/FUSSPFLEGE soase „Zeit für mi“ Thenrieder Weg 25 G Uschi Martin, Reha-Zentrum im AQACUR Tel. 09941/8140 oder Jutta Schröder BK Bgm.-Seidl-Platz1, Tel. 09941/8800 09941/947560 Massagepraxis Althammer Wohlfühlhaus Kolbeck BK G Zellertal 1, Tel. 09941/1414 Altwiesenweg 3-5, Tel. 09941/8038 Praxis f. Krankengymnastik, Massage u. Liane`s Kosmetikstübchen BK Kneipp´sche Anwendungen Simon Bauer H Thening 6, Tel. 09946/273 Zeltendorfer Weg 4, Tel. 09941/2721 www.pension-weiss.de hubermedic, Yvonne`s Wellnessdreams (auch Fußpflege) BK Praxis für Osteopathie & Physiotherapie, H Herrenwiesen 5 Ludwigstr. 6, Tel. 09941/9552870 Tel. 09946/769 oder 0151/19464745

Öffnungszeiten Hofladen: März-November : Freitag und TobiWelt_Satelitenanzeige.inddSamstag 14-16 Uhr 1 03.02.12 09:59 Dezember-Februar: Freitag 14-16 Uhr Anzenberg 3 93468 Miltach Bei uns können Sie Schmankerl von der Ziege erwerben und als kulinarisches Tel.: 09944/1462 Mitbringsel mit nach Hause nehmen.

49 | BK steht für Bad Kötzting M steht für Miltach Bl steht für Blaibach R steht für Rimbach WICHTIGE ADRESSEN G steht für Grafenwiesen Z steht für Zandt H steht für Hohenwarth

KOSMETIK/MASSAGEN/FUSSPFLEGE KRANKENHAUS WERKS/FABRIKVERKÄUFE Bellé - Vital, “Die kleine Schönheitsfarm” Sana Kliniken des Landkreises Cham GmbH R BK Gscheid.HAFERL Kaffeerösterei, (Kosmetik) Schafhof 31, Tel. 09946/1456 Hauser Str. 42, Tel. 09941/200 Matthias Wutz BK Hotel Bayerischer Hof (Kosmetik) Klinikum Luitpold, Mittelbayer. Herrenstr. 10, Tel. 09941/4077447 R Christal-Spa BK Rehabilitationszentrum f. Orthopädie www.gscheid-haferl.com Dorfstr. 32 Tel. 09941/7700087 Weißenregener Str. 1, Tel.09941/970 Fa. Beier, Waffelfabrik (Süßwaren) Ulrichshof Baby & Kinder Bio-Resort Klinikum Maximilian, Mittelbayer. Rehabili- M Bahnhofstr. 20, Tel. 09944/3414118 R (Kosmetik) Zettisch 42 BK tationszentrum für Neurologie und Geria- www.beier-waffeln.de Tel. 09977/9500 www.ulrichshof.com trie, Weißenregener Str. 1, Tel. 09941/970 Fa. Nemmer (Holzspielwaren) Christine Auer (Massagen) M Bahnhofstr. 45, Tel. 09944/863 R Johannes-Linke-Str. 22, Tel. 09941/9081851 MILCHTANKSTELLE www.nemmer.de Ksiazczyk Bogdan u. Lutz Lange (Massagen) BK Fa. ARA Kunst (Kunstwerkstatt) R Gerstlbauer, Lehmgasse 3, Tel. 09441/1816 Dorfstr. 32, Tel. 09941/949505 M Miltacher Str. 7, Tel. 09944/34010 Heiglbauer, Oberndorf-Hauptstr. 10 M www.ara-kunst.de Petra Bannies u. Nicole Bock GbR Tel. 09944/9254 R (Massage u. Fusspflege) Fa. Weiss Thomas (Imkerei und Holzspielwaren) Fasanenweg 13, Tel. 09941/400680 POLIZEI Z Wolfersdorfer Str. 30, Tel. 09944/514 Zebrowski Anette (med. Fußpflege) Polizeiinspektion Z BK www.weiss-natur-idee.de Ringstr. 23, Tel. 09944/30055 Pfingstreiter Str. 7, Tel. 09941/94310 Tobias Früchtl (Physiotherapiepraxis) Z WERTSTOFFHÖFE Ringstr. 14, Tel. 09944/304399 TAXI Arnbrucker Str. 34 BK Deschinger, Tel. 09941/90280 BK Öffnungszeiten: Di/Fr 14 - 18 Uhr, BK Hofbauer, Tel. 09941/1657 Do 8 - 12 Uhr, Sa 8 - 12 Uhr Weiherwiesenweg 3 BK Wolf, Tel. 09941/905100 Bl Öffnungszeiten: Mi 13-17 Uhr, Sa 8 - 12 Uhr Greil Franco, H Tel. 09946/902080 oder 0171/2653735 Stockweiherwiesen 10, Tel. 09941/9403-35 G Öffnungszeiten: Di: 10 bis 12 Uhr, TIERARZT Do: 16 bis 18 Uhr, Sa: 10 bis 12 Uhr Bahnhoftstr. 61 Dr. Zach / Dr. Neuberger BK H Öffnungszeiten: Steinmauerweg 7, Tel. 09941/3905 Mi+Fr: 13-15 Uhr, Sa: 9 - 12 Uhr Tierärztliche Klinik M Eismannsberger Str. 3 Bahnhofstr. 5, Tel. 09944/306450 M Öffnungszeiten: Mi/Fr 13-16 Uhr, Sa 9-11.30 Uhr WERKS/FABRIKVERKÄUFE Kollerbachstr. 3 Spezialitäten-Brennerei Liebl R Öffnungszeiten: mit Whisky-Destillerie BK Di 17-19 Uhr, Fr 15-17 Uhr, Sa 10-12 Uhr Jahnstr. 11-15, Tel. 09941/1321 Harrlinger Straße www.baerwurzerei-liebl.de Öffnungszeiten: Di 9-12 Uhr, Do 13-15 Uhr, Bärwurz-Quelle, Christina Anleitner Z Fr (außer 1. Freitag im Monat), April bis BK Pfingstreiter Str. 44, Tel. 09941/3251 Sept.: 16 - 18 Uhr, Okt bis März: 13-15 Uhr, www.baerwurzquelle.de 1. Sa im Monat 9-12 Uhr

Naturheilpraxis im Wohlfühlhaus Kolbeck

 Verschiedene Massagen  Fußreflexzonen-Behandlung  Dorn-Breuss  Klangschalen-Massage  Naturkosmetik

Wohlfühlhaus Kolbeck Heilpraktikerin Stefanie Kolbeck Altwiesenweg 3-5 93479 Grafenwiesen Tel: 09941-8038 www.wohlfuehlhaus-kolbeck.de [email protected]

| 50

Tobiwelt_Satellitenanzeige_EkartChip_45x80mm_PFADE.indd20.02.14 08:35 1 www.schoenblick-hohenbogen.de HAUS SCHÖNBLICK · Tel. 09947/902949

A Stückerl vom

hoch oben am Berg

Geschenk

Rodinger Str. 5 | Cham-Janahof | Tel. 09971.3108073 idee utschein-Shop www.tobiwelt.de G Geschenk-Ideen in letzter Minute

…weit oben auf Dem Himmel so nah TobiWelt_Satelitenanzeige.inddWerksverkauf 3 02.02.12 16:16 fast 1.000 m am Bayer waldberg Hohenbogen factory outlet …mitten im Wander- und Wintersportgebiet Holzspielzeug vom Hersteller ur bayerische Gemütlichkeit und viel Liebe Mo.-Do. 9-12 u. 14-16 Uhr zum Detail mit natürlichen Materialien Fr. 9-15 u. Sa. 9-12 Uhr echte Gaumenfreuden aus der Hüttenküche • Willkommen im Schnäppchenparadies Luxurös logieren: Romantik-Chalet, Himmels- • Parkplätze ausreichend Suite, Alm-Galerie (mit Sauna, Whirlpool,…) vorhanden • Aktuelles Sortiment Bio-Teich mit natürlicher Wasser qualität • Fachkundige Beratung außergewöhnliche Location für Hochzeit, Geburtstag und Firmenevent in luftiger Höhe Geheimtipp im Bayerwald Nemmer Holzspielwaren GmbH

Bahnhofstraße 45 • 93468 Miltach Tel. 0 99 44/8 63 • www.nemmer.de Blick vom Jägerkreuz ins Regental nach Miltach

51 | UNSERE TREUEN GÄSTE - EHRUNGEN 2016

Gästeehrungen 2016

Nichts stellt die Attraktivität eines Ferienortes besser unter Be- weis, als eine große Zahl von wiederkehrenden Gästen.

Bad Kötzting 45. URLAUBSJUBILÄUM • Imbeck Heike und Peter aus Hamburg bei Familie Walter Ziegler 40. URLAUBSJUBILÄUM • Meierhöfer Betty und Friedrich aus Ansbach bei Familie Miethaner • Schröers Uschi und Dieter aus Rheurdt bei Familie Anneliese Bummer • Watz Brunhilde und Erich aus Braunfels bei Familie Anneliese Bummer 30. URLAUBSJUBILÄUM • Rascher Karin und Klaus aus Leipzig bei Familie Martina Späth Doppelehrung durch Kurdirektor Barth bei Familie Bummer, Erich und Brunhilde 25. URLAUBSJUBILÄUM Watz (40x) und Jürgen und Elke Sander (15x) • Brensing Bianca und Bernd aus Solingen bei Familie Irmgard Achatz • Mau Jutta aus Pinneberg bei Familie Martina Späth 30. URLAUBSJUBILÄUM • Brockmann Mechthild und Günter aus Steinfurt bei Familie Miethaner • Simone Radlewski aus Bottrop, bei Fam. Dachs • Haltmeier Evi und Michael aus Neustadt/Do bei Familie Miethaner • Gerald und Isolde Schmid aus Wölfersheim, im Landhotel Buchbergerhof • Körner Regina und Alfons aus Würzburg bei Familie Miethaner 20. URLAUBSJUBILÄUM • Lochner Beate und Fritz aus Würzburg bei Familie Miethaner • Ulrich und Claudia Klink aus Heilbronn, bei Fam. Kirschbauer 20. URLAUBSJUBILÄUM • Maria Rita und Werner Leroy aus Overath, bei Fam. Brunhofer • Schwuchow Anne und Udo aus Hannover bei Familie Walter Ziegler • Gerhard Betz und Therese Euler aus Erlensee, im Landhotel Buchbergerhof • Brockstieger Jutta und Dieter aus Oberhausen bei Familie Anneliese Bummer 15. URLAUBSJUBILÄUM 15. URLAUBSJUBILÄUM • Jörg Radlewski aus Bottrop, bei Fam.Dachs • Kettenmann Inge und Jürgen aus Göppingen im Hotel zur Post • Adolf und Hannelore Jakob aus Alzenau-Wasserlos, bei Mühlbauer Max • Sander Elke und Jürgen aus Oberhausen bei Familie Anneliese Bummer • Dieter Hofmann aus Mainz, bei Fam. Brunhofer 10. URLAUBSJUBILÄUM • Rolf Eschelbach aus Mannheim, bei Fam. Winter • Grisbeck Richard und Maximilian aus Oberhausen bei Familie Anneliese Bummer 10. URLAUBSJUBILÄUM • Dieter Hofmann aus Mainz, bei Fam. Brunhofer Blaibach • Artur und Gudrun Auer aus Bad Wimpfen, bei Fam. Uebel 50. URLAUBSJUBILÄUM • Manfred Axter aus Oehringen, bei Fam. Kirschbauer • Maria und Georg Pohl aus Rodgau, bei Familie Penzenstadler • Sabine Schweckendieck-Kuhnt aus Berlin, bei Fam. Mühlbauer Max 40. URLAUBSJUBILÄUM • Gabi Kühn aus Berlin, bei Fam. Brunhofer • Elisabeth und Jürgen Beuthan aus Harsum, bei Familie Früchtl • Christa und Christoph Klipsch aus Frankfurt, bei Fam. Brunhofer 30. URLAUBSJUBILÄUM • Fam. Kalkbrenner aus Muggensturm, bei Fam. Brunhofer • Hans Willi Roth aus Ratingen, bei Familie Müller 25. URLAUBSJUBILÄUM Hohenwarth • Claudia Wahl aus Oberhausen, bei Familie Früchtl 20. URLAUBSJUBILÄUM • Ilse Buchmann aus Oker, bei Familie Früchtl • Ortrun und Klaus Ketscher aus Lauterbach-Neukirchen, bei Familie Weiß • Irma und Wolfgang Durittke aus Leverkusen, bei Familie Früchtl • Gabriele und Jürgen Christer aus Lauterbach-Neukirchen, bei Familie Weiß 20. URLAUBSJUBILÄUM • Beate und Tommy Merkert aus Lauterbach-Neukirchen, bei Familie Weiß • Angelika und Michael Knaup aus Oberhausen, bei Familie Rank • Familie Zeller aus Flonheim, bei Familie Weiß • Elke, Stefan und Mara Wächter aus Gaildorf, im Fischerhof 15. URLAUBSJUBILÄUM 15. URLAUBSJUBILÄUM • Familie Ketscher aus Chrimmitschau, bei Familie Weiß • Sigrid und Peter Milloth aus Frankfurt, im Fischerhof 10. URLAUBSJUBILÄUM • Susanne Kirchner und Leonhard Ratz aus Sonnefeld, bei Familie Müller • Lisa Vizal aus Dresden, bei Familie Weiß • Margit und Heinz-Hermann Korzer aus Salzgitter, bei Familie Müller • Martin Vizal aus Lauterbach-Neukirchen, bei Familie Weiß • Helga Westermann aus Salzgitter, bei Familie Müller • Ralf und Annette Karl aus Bischberg, bei Familie Weiß • Helga und Franz Schmelmer aus Burgstetten, bei Familie Rank • Ilse und Rolf Hinz aus Wolfenbüttel, bei Familie Mendlik Miltach 10. URLAUBSJUBILÄUM 50. URLAUBSJUBILÄUM • Edeltraud und Hans Dieter Möllerke aus Kevelaer, bei Familie Pittoni • Willi und Hilde Eschenbach aus Lohmar bei Familie Lex, Rabenhof • Daniela und Thomas Leidenberger aus Fürstenfeldbruck, am Campingplatz 40. URLAUBSJUBILÄUM • Tanja und Andreas Held aus Rottenburg, am Campingplatz • Josef und Renate Högen aus Euskirchen bei Familie Lex, Rabenhof • Manuela, Richard und Mathis Bleckert aus St. Goar, bei Familie Pittoni • Rolf Linder aus Oberhausen, bei Familie Früchtl Rimbach • Rosemarie und Arnold Faust aus Kalbach, bei Familie Rank 40. URLAUBSJUBILÄUM 5. URLAUBSJUBILÄUM • Emilie und Dieter Puknis bei Günter und Franziska Gollek • Monika und Wolfgang Koppen aus Oberhausen, bei Familie Pittoni 10. URLAUBSJUBILÄUM • Erzsebet und Otto Klaus Schulze aus Solingen, bei Familie Malz • Fam. Markus und Anja Münch im Baby-u. Kinder Bio-Resort Ulrichshof • Helga und Hermann Schanz aus Mainz, bei Familie Müller • Fam. Frank und Natascha Bourguignon im Baby-u. Kinder Bio-Resort Ulrichshof • Maria Czech aus Ratingen, bei Familie Müller • Fam. Sabine Grohnert im Baby-u. Kinder Bio-Resort Ulrichshof • Sylvia, Hartmut, Fynn und Madita Nebel aus Oberhausen, im Fischerhof • Fam. Alexander und Andrea Mattheus im Baby-u. Kinder Bio-Resort Ulrichshof • Bettina und Volker Springer bei Gammer Hermann und Margarete Grafenwiesen • Fam. Ulrike und Siegfried Gronbach im Baby-u. Kinder Bio-Resort Ulrichshof 80. URLAUBSJUBILÄUM • Fam. Barbara und Martin Capeller im Baby-u. Kinder Bio-Resort Ulrichshof • Uwe Lummerzheim aus Heilbronn, bei Fam. Kirschbauer • Fam. Karin und Bernhard Hackner im Baby-u. Kinder Bio-Resort Ulrichshof 50. URLAUBSJUBILÄUM • Fam. Markus und Vanessa Geiser im Baby-u. Kinder Bio-Resort Ulrichshof • Werner Heuschele aus Heilbronn, bei Fam. Kirschbauer • Simone und Peter Müller bei Gammer Hermann und Margarete • Helga Klimek aus Dortmund, bei Fam. Gogeißl • Margarete Kaiser aus Oehringen, bei Fam. Kirschbauer Zandt 40. URLAUBSJUBILÄUM 30. URLAUBSJUBILÄUM • Manfred und Heidi Doebert aus Obertshausen, bei Fam. Kirschbauer • Reidel Ilona aus Sandhausen im Feriendorf Zandt

| 52 UNSERE TREUEN GÄSTE - EHRUNGEN 2016

Glück gehabt! Gewinner aus der Gästekarten-Verlosung 2016

Aus den abgegebenen Abschnitten Gemeinde Grafenwiesen Gemeinde Rimbach des Flyers (Beilage der Gästekarte) Gästekarten-Verlosung Gästekarten-Verlosung in den Orten Bad Kötzting, Blai- bach, Miltach, Zandt wurden 2016 1. Preis Einen 7-tägigen Urlaub in Rimbach folgende Gewinner gezogen: (Gutschein im Wert von 250,00 €) für 1 Person, Ü/F haben gewonnen: Nadine Miller aus Augsburg • Ron Scheppan aus Dresden 1. Preis: Eine Woche Freiaufenthalt • Henrik Petersen aus Nürnberg 2. Preis für 1 Person) geht an: • Robert Stähle aus Öhringen (Gutschein im Wert von 200,00 €) • Marianne Bogner • Martin van der Meer Rosa Wolf aus Rottenburg Neckarstraße 2a, 68259 Freuden- aus Hengelo /Niederlande heim • Christine Schmidt aus Windsheim 3. Preis (Gutschein im Wert von 100,00 €) 2. Preis: 1 Wochenendaufenthalt für Harald Klein aus Groß- Umstadt 2 Personen) geht an: • Karl- Heinz Käfer 4. Preis Schillerstraße 52, 01454 Radeberg (Gutschein im Wert von 50,00 €) Werner Heuschele aus Heilbronn Sachpreise gehen an: • Stefanie Gremer 5. Preis Birnbaum 92, 96349 Steinwiesen (Gutschein im Wert von 50,00 €) • Jutta Eisele Jürgen Mühlbauer aus Volkach Schillerstr. 1, 91443 Scheinfeld Dreifachehrung in der Pension „Ferien vom Ich“ bei • Marion Herzog Familie Kirschbauer, Herr Uwe Lummerzheim aus Kanalstr. 21, 22085 Hamburg Heilbronn (80x); Herr Werner Heuschele aus Heilbronn (50x); Ulrich und Claudia Klink aus Heilbronn (20x)

53 | WOHIN? WEGWEISER - VORSCHLÄGE - EMPFEHLUNGEN

11

Erlebnisbad AQACUR Bad Kötzting

5

5 4 Blaibacher See

4

Greifvogelpark Grafenwiesen 15

14

Sport- und Freizeit-Zentrum Hohenbogen

Gipfelsteig Hohenbogen

17

Schloss Miltach

| 54 WOHIN? WEGWEISER - VORSCHLÄGE - EMPFEHLUNGEN

7 Ausflugsmöglich- keiten

... für Ihre individuelle Ur- laubsgestaltung

6 4 10 Viele dieser Ziele 3 3 erreichen Sie auch 5 6 mit Bus & Bahn (kostenlos mit 2 Gästekarte) siehe 5 9 1 7 8 3 Seite 44. 1 7 2 1 8 1 Die eingezeichne- 2 3 9 ten Nummern finden Sie auf Seite 56 bis 57 12 mit mehr Infos zu den Ausflugszielen! 10 2 6 12 11

15 14 13

13

15

16

55 | Die Nummern finden Sie eingezeich- net auf der Karte Seite 54/55! WOHIN? WEGWEISER - VORSCHLÄGE - EMPFEHLUNGEN • = Ermäßigung mit der Gästekarte (Info S. 44) Einfach immer vorzeigen!

Top-Ausflugsziele:

1 Kurpark Bad Kötzting mit Motorikpark 11 Familien Erlebnispark Geiersthal, Teisnach 12,6 Hektar große, naturnah gestaltete Info: Indoor Kartbahn Kinderland, Cafe und Im Gewerbegebiet 15 Parkanlage mit hohem Erholungswert Kur- und Gästeservice Bistro , 4 Bowlingbahnen, Spielhalle, Tel. 09923/1802 & Freizeitspaß; über 5 km Spazierwege, Bad Kötzting Billard und Dart www.kart-o-mania.de Kneippeinrichtungen, Kurterrasse, Aus- Tel: 09941/400 32 150 12 Nationalparkzentrum Falkenstein sichtsplattform, Parkbühne, Kinderspiel- www.bad-koetzting.de Besucherzentrum, Haus zur Wildnis, Ludwigsthal platz, Kiosk, Minigolfanlage, Tischtennis Steinzeithöhle, Tierfreigelände mit Tel. 09922/50020 Kurpark Bad Kötzting sowie Ausgangspunkt des Planetenwe- ges; Kurkonzerte in den Sommermonaten Wildpferd, Urrind, Wolf, Luchs,... www.nationalpark-bayeri- scher-wald.de 2 Greifvogelpark Grafenwiesen 13 Baumwipfelpfad, Neuschönau Falknerei, Greifvögel, über Feßmannsdorf 31 In der Kernzone Nationalpark Böhmstraße 43 80 Tag- und Nachtgreifvögel, Tel. 09941/400507 Bayer. Wald, 8 bis 25 Meter über Tel. 08558/974074 täglich um 15.00 Uhr www.greifvogelpark-grafen- dem Waldboden u. ca. 1300m lang www.baumwipfelpfad.bayern Flugvorführung, Café wiesen.de 14 Rodel- und Freizeitparadies in St. Englmar • 3 Aussichtsplattform Gipfelsteig Hohenbogen bei Rimbach Sommer- Rodelbahnen und großer Grün 10 Aussichtsplattform in 50 m Höhe Am Schwarzriegel 1-6 Freizeit-Erlebnispark, Tel. 09965/120 Churpfalz Park Loifling mit herrlicher Aussicht in alle 93485 Rimbach Gaststube mit großen Biergarten www.sommerrodeln.de Himmelsrichtungen, Biergarten www.gipfelsteig.de Kletterwald, St. Englmar Sport + Freizeit-Zentrum Hohenbogen bei Neukirchen b. Hl. Blut • 8 Fun-Parcours und ein Am Predigtstuhl 8 Sommerrodelbahn, Freizeitpark, Liftstraße 2 Kleinkind-Parcours ca. 1,3 km lang, Tel. 0176/63366329 Doppelsesselbahn, Wandergebiet, Tel. 09947/464 die Kletterhöhe bis über 10 Meter www.kletterwald-englmar.de Wintersportzentrum www.hohenbogen.de Wald-Wipfel-Weg, St. Englmar • 4 Churpfalz Park, Loifling bei Cham • Waldwipfelweg bis 30m hoch, Maibrunn 2a Tobi-Welt Indoorspielwelt Familienfreizeit- und Erlebnispark im Churpfalzweg 6 Blumenmeer! (200.000 qm) mit über 93455 Naturerlebnispfad, Wald-Wip- Tel. 09965/80087 40 Attraktionen www.churpfalzpark.de fel-Häusl-Restaurant mit Spieleland www.waldwipfelweg.de 15 Erlebnipark "Edelwies", Neukirchen bei Bogen • 5 Tobi-Welt – Indoorspielwelt Cham • Längster Coaster im Bay. Wald Diesenbach 1 1500qm große Spielewelt, Klet- Rodinger Strasse 5 über 1400m, viele spannende 94362 Neukirchen terturm, Rollenrutsche, Trampolin Tel. 09971/3108073 Attraktionen, Eintritt frei! www.edelwies.eu www.tobiwelt.de Freizeitpark Quadfeldmühle Erlebnispark mit Kletterwand, Beach- Janahofstr. 3 Sonstige interessante Ausflugsziele: volleyball, Streetball, 93413 Cham Skate Fun-Park www.cham.de 1 Bayerische Spielbank, Bad Kötzting 6 Wildgarten bei Furth im Wald Bühne, Bar, Restaraunt und Casino! Untere Au 2 Großes Spiel / Automatenspiel Tel. 09941/94480 Erlebnisführungen, Unterwasser- Daberger Str. 33 tägl. geöffnet von 13 bis 2 Uhr www.spielbanken-bayern.de beobachtungsstation Tel. 09973/2933 www.wildgarten-furth.de 2 Blaibacher See Erlebniswelt Flederwisch, Furth im Wald Badesee mit Liegewiese Pulling Angelmöglichkeit und 93476 Blaibach Erlebniswelt Flederwisch Kunst-und Handwerkerstadl, Am Lagerplatz 5 Fischaufstiegshilfe www.blaibach.de Aktionstage, Drachenladen, größte Tel. 09973/1229 Dampfmaschine in Bayern www.flederwisch.de 3 Höllensteinsee, zwischen Bad Kötzting und Viechtach Further Felsengänge Ruder- und Tretboot Verleih, Höllenstein 21 Wasserkraftwerk mit Fischtreppe, 94234 Viechtach Labyrinth von mehreren Kilometern Kramerstraße Wanderwege ab Blaibach und Bad www.hoellensteinsee.com Länge unter der Stadt 93437 Furth im Wald Furth im Wald www.flederwisch.de Kötzting Drachenhöhle Furth im Wald 4 Naturlehr- und Erlebnispfad am Kellerberg, Zandt Hier schläft der größte Schreit- Eschlkamer Straße 10a Neben der Feriendorfanlage in Zandt Am Kellerberg Bayerwaldtierpark Lohberg roboter der Welt, Informationen Tel. 09973/50980 ,Infotafeln, Hangrutsche, Seilbahn, 93499 Zandt über die Geschichte der Drachen www.further-drache.de Trimm dich Pfad,... ww.gemeinde-zandt.de Drachensee bei Furth im Wald/ 5 Naturerlebnispfad Grafenwiesen 175ha Stauseebereich, Info-Galerie, Daberger Straße Pfad mit 14 Stationen Beginn des Pfades: ca. 100m 5km Rundwanderweg, Beobachtungs- 93437 Furth im Wald Hinweisschilder mit Eichelhäher nach dem Freibad station, Wassersport www.furth-drachensee.de namens "Egon" gekennzeichnet. Richtung Schönbuchen Ausflugspark Am Steinbruchsee bei Furth im Wald Alpakahof "Grüne Au", Früchtl Sonja und Johann, Zandt Rundweg durch das Wildgehege, Steinbruchweg 9 Alpakas hautnah erleben, Harrlinger Str. 29 Arberseebahn Lohberg Streichelzoo, Wald.- u. Uhrenmuseum, 93437 Furth im Wald "Wollstüberl"- Produkte aus Alpaka- 93499 Zandt Spielplatz, Gasthof www.steinbruchsee.de wolle www.alpakahof-gruene-au.de 7 Bayerwald - Tierpark, Lohberg • 6 Mehrgenerationenpark, Lehr-u. Freizeitgelände, Rimbach 400 heimische Tiere in 100 verschie- Schwarzenbacherstr. 1 a Bewegungs-/Fitnessparcour, Dorfstraße denen Arten, Streichelzoo, Aquarien, Tel. 09943/8145 Streuobstwiese, Gehölzlehrpfad, 93485 Rimbach Kinderspielplatz www.lohberg.de/tierpark Sitzmöglichkeiten www.gemeinde-rimbach.de 8 Kleine Arberseebahn, Lohberg • Holzschnitzerei Heinrichmeyer, Rimbach Romantische Fahrt von Lohberg zum Lamer Str. 23 Wurzelschnitzereien, Schnitzfiguren Dorfstr. 5- 7 kl. Arbersee, Wanderweg rund um den Tel. 09924/7015 aller Art, Krippen,... Tel. 09941/1233 Blaibacher See, Liegewiese See, Gasthaus www.kleine-arberseebahn.de www.meisterschnitzer.de 9 Arber - Bergbahn • 7 Ausichtplattform "Skywalk", Wandergebiet Eck Der Große Arber (1456m) - höchster Talstation Großer Arber ca. 30m über den Bäumen, ab Parkplatz Eck - Berg im Bayerischen Wald, 94252 Bayerisch Eisenstein tolle Fernsicht ins Zellertal 10min Fußweg 6er Gondelbahn, Wanderwege www.arber.de www.hohenwarth.de 10 Silberbergwerk Bodenmais (nur auf Sesselbahn) • 8 Natur-Art-Parks, Arrach Historisches Besucherbergwerk, Berg- Barbarastraße 1 Natur, Kunst und Kultur erleben, Regentalstraße Natur- und Erlebnispfad Kellerberg bahn, Sommerrodelbahn, Spielplatz, Tel. 09924/304 Rundweg durch Moor Landschaft und 93474 Arrach in Zandt Sesselbahn www.silberbergbahn.de Arracher Seepark (Badesee) www.arach.de

| 56 Alle Ausflugsziele immer aktuell und detailliert abrufbar: www.koetztinger-land.de WOHIN? WEGWEISER - VORSCHLÄGE - EMPFEHLUNGEN

9 Bergwerk Fürstenzeche, Lam 5 Burgruine Historisches Silber- und Zechenstr. 16 400m begehbarer Wall, Infotafeln, Tel. 09971/85620 Flußspatbergwerk, Tel. 09943/903541 Führungen auf Anfrage! www.runding.de Heil- und Therapiestollen www.fuerstenzeche.de 6 Burganlage Altnussberg 10 LBV-Zentrum „Mensch und Natur“ bei Arnschwang Burgschänke, Führungen mit Audio- 94244 Geierstal „Eisvogelsteig“ – Klettersteig im Nößwartling 12 guides (April bis Okt) Tel: 09923/84150 Fluss, Weidenlabyrinth, Tel. 09977/8227 Spielbank Bad Kötzting Streicheltiere, Umweltstation www.lbvcham.de 11 Naturhochseilpark Waldmünchen/Erlebnisraum Perlsee Hochseilpark, 40 Stationen, Alte Ziegelhütte Museen/Galerien Flying-Fox-Parcours, Teamtraining, Tel. 09972/9414-0 geöffnet Juli bis Mitte September www.hochseilpark.org Ausstellung „Faszination Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit“, Bad Kötzting 12 Schwellhäusl Trifter-Klause, Bay. Eisenstein Auf zwei Stockwerken nimmt die Aus- SINOCUR Bad Kötzting Historisches Gasthaus, Schwellhäusl 310 stellung den Besucher mit auf eine Reise (Aufgangsgebäude) Urwaldwanderweg, 94252 Bayer. Eisenstein durch das Universum. Großformatige Kur- und Gästeservice Abenteuerspielplatz www.schwellhaeusl.de Bilder, Filme und Ausstellungsstücke ver- Bahnhofstr. 15 13 Gläserner Wald - Burgruine Weissenstein, Regen mitteln eine Symbiose aus faszinierender 93444 Bad Kötzting Wissenschaft und natürlicher Schönheit. Tel. 09941 / 400 32 150 Gläserner Wald mit über 20 Bäumen Weißenstein aus Flachglas, Burgruine und Museum 94209 Regen Pfingstritt-Museum, Bad Kötzting www.regen.de Rodel- und Freizeitparadies Urkunden, Fotos und alte Schriften doku- Herrenstr. 11 St. Englmar 14 Tiergarten Straubing mentieren den Pfingstritt. Info: Kur- und Gästeservice Einziger Tiergarten Ostbayerns mit ca. Am Tiergarten 3 Öffnungszeiten: Sonntag u. Feiertag Bad Kötzting 1700 Tieren in 200 Arten 94315 Straubing 10 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr Tel. 09941/400 32 150 www.tiergarten-straubing.de oder nach Vereinbarung 15 Gut Aiderbichl, Eichberg Kunstforum in der Spielbank, Bad Kötzting Ein Paradies für über 300 Tiere, Eichberg 26 Katzenvilla und eine Großvolière 94469 Deggendorf Wechselnde Ausstellungen, Untere Au 2 Öffnungszeiten täglich ab 13.00 Uhr Tel. 09941/94480 für Tauben, Hofstall www.gut-aiderbichl.com 16 Pullmann City, Eging am See Galerie im Woferlhof, Bad Kötzting Waldwipflweg St. Englmar Lebendige Westernstadt , Pony- Ruberting 30 Wechselnde Ausstellungen zeitgenös- Achim Lerche und Westernreiten, Musik- und Show- 94535 Eging am See sischer Kunst, Öffnungsz.: Do bis So Wettzeller Str. 207 programm www.pullmancity.de von 10 bis 16 Uhr oder nach Vereinb. Tel. 09941/905315 17 Bayern-Park, Reisbach Galerie Artmann, Miltach zahlreichen Attraktionen im Freizeit- Fellbach 1 park für die ganze Familie, viele 94419 Reisbach Öffnungszeiten: Fr/Sa 13 – 18 Uhr Blumenweg 1 Veranstaltungen von April bis Okt. www.bayernpark.de oder nach Vereinbarung Tel. 09944/9165 Flyer für die jeweiligen Ausflugsziele liegen Schnapsmuseum in der Bärwurz-Quelle, Bad Kötzting in den Tourist-Infos auf! Informationen über Schnapsherstellung Pfingstreiter Str. 44 vergangener Zeiten. Tel. 09941/3251 Zündholmuseum Grafenwiesen www.baerwurzquelle.de Glashütten: Gläserne Schaubrennerei Liebl, Bad Kötzting Informationen über Schnapsherstellung Jahnstr. 11-15 1 Glasdorf Weinfurtner, Arnbruck • mit 1. Bayerwald-Whisky-Destillerie Tel. 09941/1321 Schauglashütte und Glasverkauf, Zellertalstraße 13 www.brennerei-liebl.de Erlebnis-Galerie „Kunst & Forum“ www.weinfurtner.de Museum & Cafe „Frauenfleiß“, Blaibach 2 Joska Kristallwelt, Bodenmais • Historische Textilien in nostalgischen Kammleiten 6 Waldglashütte mit Schaubläserei, Am Moosbach 1 Ambiente – vom Leben und Wirken junger Tel. 09941/9088407 Eisvogelsteig“ im Pokal u. Glasverkauf www.joska.de Mädchen, starker Frauen vergangener www.museum-frauenfleiss.de LBV Zentrum Jhdt., Führungen (siehe S. 4) 3 Glashütte Alte Kirche, Lohberg Studioglasofen, Schauraum mit Expo- Brennestraße 1 Zündholzmuseum, Grafenwiesen naten, Hüttenschänke www.glashuette-alte-kirche.de 1. Zündholzmuseum Deutschlands, Schönbuchener Str. 31 (nähe Weitere Glashütten in Zwiesel, Frauenau, Lindberg. Ostern bis Ende Okt. Mi/Do/So/Feiert. Kirche), Tel. 09941/940317 14-16.00 Uhr www.deutsches-zuendholz- Mehr erfahren Sie in den Tourist-Info Büros. Führungen nach telef. Vereinbarung museum.de Bierkrugmuseum, Grafenwiesen Bierkrüge und Bierdeckel wohin das Auge Josef und Edeltraud Berzl schaut. Besichtigung bzw. Führung nach Schönbuchener Str. 40 Kulturtipp: tel. Vereinbarung. Eintritt frei! Tel. 09941/1586 Museum Frauenfleiß Bayerwald-Handwerksmuseum, Arrach 1 Konzerthaus Blaibach Grandioses Musikerlebnis im Kirchplatz 6 Im Drexler-Hof, mehr als 2000 Exponate, Hausfelderstr. 7 hochmodernen Konzertsaal. www.blaibach.de Geräte, Maschinen Tel. 09943/3640 www.bayerwaldmuseum.de Wöchentliche Führungen siehe Seite 4 www.konzert-haus.de 2 Wallfahrtskirche Weißenregen bei Bad Kötzting Wallfahrtsmuseum, Neukirchen b. Hl. Blut • Rokokokirche Mitte des 18. Jahrh. Weißenregen Museum des Jahres 2006, Marktplatz 10 mit Schiffskanzel des Kötztinger 93444 Bad Kötzting Kulturpreis 2008, Wechselnde Tel. 09947/9408 Sonderausstellungen www.wallfahrtsmuseum.de Bildhauers Johannes Paulus Hager www.bad-koetzting.de Bienenmuseum Zandt 3 Burgruine Lichtenegg, Rimbach Kutschenmuseum, Miltach Erreichbar von Rimbach über den Tourist Info Rimbach Hofeigenes privates Kutschenmuseum, Tiefental 12 Wanderweg RI2 auf einer Höhe Tel: 09941/940016 Termine nach Vereinbarung Tel. 09944/2823 von 707m, begehbarer Rundturm www.gemeinde-rimbach.de www.kanuverleih-zankl.de 4 Klostergarten der Franziskaner, Neukirchen b. Hl. Blut Welt Kunst Museum im Schloss Altrandsberg • Mai bis Oktober jeden Do und So Am Klosterplatz 1 Welt-Kunst-Replikateausstellung der ARA- Schlossweg 1 Führungen im Klostergarten Tel. 09947/902885 Kunst Altrandsberg von Mai bis Oktober 93468 Miltach/Altrandsberg www.neukirchen-online.de nur an Sonn- und Feiertagen www.miltach.de Familienfreibad Grafenwiesen

57 | Alle Ausflugsziele immer aktuell und detailliert abrufbar: WOHIN? WEGWEISER - VORSCHLÄGE - EMPFEHLUNGEN www.koetztinger-land.de

Bienen-Museum „Weiss“, Zandt Badeseen in der Umgebung: Bärwurzerei Drexler Führung jeden Donnerstag Wolfersdorfer Straße 30 93474 Arrach, www.drexlers-baerwurz.de von Mai bis Sep (siehe Seite 46) Tel. 09944/514 Blaibacher See Werksverkauf täglich von Mo bis Fr www.weiss-natur-idee.de Bärwurzerei Hieke schöner Badesee, angeln Gläserne Scheune, bei Viechtach www.blaibach.de 94227 Zwiesel, www.baerwurzerei.de Scheune mit über 200 qm bemalte Glas- Rauhbühl 3 flächen, riesige Holzschnitzereien, Bilder Tel. 09942/8147 Badesse am Campingplatz Hohenwarth und Skulpturen www.glaeserne-scheune.de großer Badesee, sanitäre Anlagen Wallfahrtskirchen: Kristallmuseum, Viechtach Satzdorfer See Wissenswertes über Mineralien, Linprunstraße 4 großer Badesee bei Cham Kristalle, Heilsteine Tel. 09942/5497 Weißenregen bei Bad Kötzting www.kristallmuseum.de Seepark Arrach Steinbühl bei Bad Kötzting Nostalgie Haus, Viechtach Badesee, Spielplatz, Kiosk,… www.arrach.de Raritäten aus Glas und Porzellan, alte Bäckergasse 18 Sackenried bei Bad Kötzting Eisenbahnen, Omas Küche,alte Druckerei Tel. 09942/2431 Silbersee, u. m. www.nostalgie-haus.de Naturbadestrand, surfen, angeln Schönbuchen bei Grafenwiesen Waldmuseum in Zwiesel www.waldmuenchner-urlaubsland.de Der bayerische Wald in all seinen Kirchplatz 3 St Ulrich am Haidstein Facetten, Urwald-Diorama, Tel. 09922/840583 Perlsee, Waldmünchen • Holz, Glas, Geologie,.... www.waldmuseum-zwiesel.de Strandbad, Tretbootfahren, Spielplatz,.. Bogenberg mit Kreismuseum bei Bogen Museumsdorf Bayerischer Wald bei Tittling www.waldmuenchner-urlaubsland.de Heilbrünnl bei Roding Über 150 Gebäude, alte Bauernhöfe, Am Dreiburgensee Naturbad Stamsried Kapellen , Mühlen Tel. 08504/8482 1200 qm große Badefläche, Spielplatz www.museumsdorf.com Kolmstein bei Arrach www.naturbad-stamsried.de Freilichtmuseum, Finsterau Naturbad Neukirchen bei HL. Blut Lamberg bei Cham-Chammünster Museum für das ländliche Siedlungswe- Museumsstr. 51 sen mit Bauernhäusern Tel. 08557/96060 Strand, Kinderspielbachlauf, Kiosk Streicherröhrn bei Cham-Untertraubenbach www.freilichtmuseum.de www.neukirchen-online.de Marienstein in Arrach bei Falkenstein Bei Interesse an weiteren Museen, fragen Sie in den Tourist-Infos nach! Drachensee, Furth im Wald 175 ha großer Stausee, Liegewiese Neukirchen bei Hl. Blut www.furth-drachensee.de Freibäder und Freizeitbäder in der Umgebung: Pilgramsberg

AQACUR Bad Kötzting • www.aqacur.de Rosenöd bei Neuhaus Familienfreibad Grafenwiesen www.grafenwiesen.de Bärwurzerei - Schnapsbren- nerei - Schnapsmuseum - Osserbad in Lam • www.lam.de Probierstube: Städte im Bayerischen Wald AQUAFIT in Waldmünchen www.erlebnisbad-aquafit.de Cham www.cham.de Freizeit-Wellenbad in Cham www.cham.de Entdecken Sie die Jahrhunderte alte Tradition der Schnapsherstellung! Deggendorf www.deggendorf.de Freibad Viechtach www.viechtacher-land.de Bad Kötztinger Bärwurzquelle • Straubing www.straubing.de Panoramabad Arnbruck www.panoramabad-arnbruck.de Bad Kötzting, www.baerwurzquelle.de PLATSCHARE Freibad Roding www.roding.de Spezialitäten-Brennerei Liebl • Regensburg www.regensburg.de

Freibad Furth i.W. www.stadtwerke-furth.de Bad Kötzting, www.brennerei-liebl.de Passau www.passau.de

Ausstellung „Faszination Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit“ im SINOCUR Bad Kötzting Auf zwei Stockwerken nimmt die Ausstellung den Besucher mit auf eine Reise durch das Universum. Großformatige Bilder, Filme und Ausstellungsstücke vermitteln eine Symbiose aus faszinierender Wissenschaft und natürlicher Schönheit. Der Besucher beginnt seine Reise.

Milliarden Lichtjahre entfernt von der Erde mit der Geburt, dem Leben und Sterben von Sternen und beobachtet 100 Milliarden Galaxien bei einem Blick auf eines der größten Panoramabilder des Weltraumteleskops Hubble. Er nähert sich unserem Sonnensystem und wirft einen Blick zurück auf unsere Milchstraße. Im Sonnensystem angekommen spaziert er imaginär von Planet zu Planet, erklimmt Gebirge auf der Venus oder zeichnet die Spuren der 650 km/h schnellen Sandstürme auf dem Mars nach. Mittels eigener Experimente erfährt er die unterschiedlichen Anziehungskräfte der Planeten. Die Ausstellung ergänzt den Planetenweg von Bad Kötzting zum Geodätische Observatorium Wettzell

SINOCUR Bad Kötzting (Aufgangsgebäude) Kur- und Gästeservice Ausschnitt Carina-Nebel, HST/NASA Bahnhofstr. 15 | 93444 Bad Kötzting | Tel. 09941 / 400 32 150

| 58 .de Haus am Kopf ipfelWeg Woid-Wipfe-Häusl WaldW Optische Phänomene WaldWipfelWeg NaturErlebnisPfad

TÄGLICH geöffnet ab 9 Uhr

NUR ST. ENGLMAR 2 Freizeit-Attraktionen 1 km voneinanderAUCH entfernt! 2017 WIEDER VIELE NEUHEITEN Grün/Maibrunn FÜR GROSS & KLEIN AM EGIDI-BUCKEL!! voglwuide SEPP GROSSER Freizeit PARK Eintritt FREI

D GI I-BU E C K

E L SANKT ENGLMAR BAYERWALD RODEL & FREIZEIT sommerrodeln.de BAYERNS LÄNGSTE ACHTERBAHN

anz_ssl_a4.indd 1 13.02.2017 9:58:29 Uhr DIE WOHLFÜHLOASE IM BAYERISCHEN WALD

ERLEBNISBAD 100 METER REIFEN-BREITRUTSCHE GESUNDHEITSBAD SAUNALANDSCHAFT SPORTBAD HAMAM & RASUL WELLENFREIBAD SOLE-BEREICH MIT INHALATION GASTRONOMIE MEDICAL-WELLNESS

Besuchen Sie Bad Kötzting im Bayerischen Wald und erleben Sie den Charme einer der schönsten Saunalandschaften. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und tauchen Sie ein in die Welt der Massagen und Düfte. Das Team unserer Wellness-Oase freut sich auf Ihren Besuch.

AQACUR | Bgm.-Seidl-Platz 1 | 93444 Bad Kötzting | Telefon: 09941/ 9475-0

www.aqacur.de