Juni 2020 / Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Koalitionsvertrag Ist Unterzeichnet
Startdatum für Die Ära Adrian Hasler Start der WM-Qualifikation Apothekentests offen geht heute zu Ende Auftaktmatch gegen Armenien 3 Kostenlos Testen geht 8 Der Regierungschef 23 ab Ende März aber zieht nach acht Jahren Nationalmannschaft ist auch in der Teststrasse. eine positive Bilanz. heiss auf das erste Spiel ANZEIGE TOPJOB.li GROSSAUFLAGE Donnerstag, 25. März 2021 144. Jahrgang Nr. 56 Die Tageszeitung für Liechtenstein Heute Neue Legislatur Landtagseröffnung mit Erbprinz Alois Koalitionsvertrag ist unterzeichnet Die neue Legislatur kann Geeinigt Vor der heutigen Landtagseröffnung und dem Start in die neue Legislatur haben FBP und VU gestern den Koalitions- beginnen: Um 10 Uhr wird der vertrag unterzeichnet. Dieser regelt die Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen den Grossparteien für die nächsten vier Jahre. Landtag mit der traditionellen Thronrede, einer Ansprache VON HANNES MATT des Alterspräsidenten Albert Frick, der Vereidigung der Nach dem ultraknappen Wahlaus- Abgeordneten und der Wahl gang im Februar, mehreren Sondie- der Regierung eröffnet. rungstreffen und Koalitionsgesprä- chen haben sich die FBP und die VU erneut auf eine Grosse Koalition ei- Inland Gewalt, Drogen und nigen können. Am Montag gaben die Diebstahl: Das beschäftigte beiden Parteitage ihre Zustimmun- das Land- und Obergericht gen, gestern Abend folgte die Unter- am Mittwoch. Seiten 6 und 7 zeichnung des Koalitionsvertrags mit Vertretern beider Grossparteien Inland Mit Beginn der Früh- im Plenarsaal des Landtagsgebäudes, lingszeit kommt wieder wo heute um -
2 Äusseres, Justiz Und Kultur
ÄUSSERES, JUSTIZ UND KULTUR MINISTERIUM FÜR ÄUSSERES, Grauen Liste der EU gestrichen. In den Schlussfolgerungen | 97 vom Dezember zog der EU-Ministerrat vorbehaltlos posi- JUSTIZ UND KULTUR tive Schlüsse zu den Beziehungen mit Liechtenstein und lobte die gute und dynamische Zusammenarbeit. Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Im Menschenrechtsbereich fielen im Berichtsjahr die dritte Universelle Periodische Überprüfung (UPR) durch den Menschenrechtsrat in Genf sowie die Präsentation des Äusseres Berichts über die Umsetzung des UNO-Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau Die Aussenpolitik bewegte sich im Berichtsjahr erneut in (CEDAW) an. In internationalen Organisationen engagierte einem herausfordernden Umfeld. Kritische Entwicklungen sich Liechtenstein weiterhin aktiv für den Schutz und die wie der Druck auf multilaterale Organisationen und Ver- Förderung von Menschenrechten, Demokratie und Rechts- tragswerke, zunehmender Nationalismus und Protektio- staatlichkeit. Die langjährigen und wirkungsvollen Enga- nismus, der Beginn einer neuen Aufrüstung sowie Span- gements im Bereich der internationalen Strafjustiz wurden nungen zwischen West und Ost setzten sich fort. Die fortgeführt. Mit der «Liechtenstein Initiative» wurde erfolg- Diskussionen in Europa waren zudem stark durch den reich eine Public-private-Partnership zur Bekämpfung von anstehenden Austritt des Vereinigten Königreichs aus der moderner Sklaverei und Menschenhandel lanciert. Europäischen Union (Brexit) geprägt, die auch das Mini- Im Bereich Sicherheit und Verbrechensbekämpfung sterium stark beschäftigten. Besonders erfreulich war der engagierte sich das Ministerium für das Totalverbot che- Abschluss der Verhandlungen mit dem Vereinigten König- mischer Waffen, das im Berichtsjahr weiter unter Druck reich über ein Austrittsabkommen. geraten ist. Die Zusammenarbeit mit der Internationalen Der Pflege und Vertiefung der bilateralen Beziehungen Atomenergieorganisation (IAEO) wurde mit dem Erhalt der kam wiederum ein zentraler Stellenwert zu. -
LPC Liechtensteiner Presseclub Geschichte 1969 8.2.1969
LPC Liechtensteiner Presseclub Geschichte 1969 8.2.1969 – Gründung LPC: Gründungsversammlung im Hotel Engel, das Patronat übernimmt S.D. Prinz Nikolaus von Liechtenstein Präsident: Walter‐Bruno Wohlwend, Vizepräsident: Dr. Walter Diggelmann, Vorstandsmitglieder: Hubert Marxer, Franz Felix Lehni, Hanns König 1970 ‐ 21.11.1970 – 1. Generalversammlung ‐ Besichtigung SCANA Schaan 1971 4.7.1971 – Felix Real wird Ehrenmitglied des LPC 1972 ‐ 15.1. – GV mit dem Englischen Parlamentarier Enoch Powell zum Thema „England und Europa“ im Hotel Real ‐ 16.11. – Pressedinner mit S.D. Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein 1973 ‐ 20.6. – Österreichischer Kanzler Dr. Kurt Schuschnigg zum Thema „Rückschau, Vorschau, Umschau ‐ Erinnerungen eines alten Österreichs“ im Hotel Real ‐ 5./7.10. – LPC‐Weekend Insel Mainau 1974 (keine Infos gefunden) 1975 7.1. – Staatsbesuch von Dr. Bruno Kreisky im Hotel Schlössle 1976 (keine Infos gefunden) 1977 (keine Infos gefunden) 1978 (keine Infos gefunden) 1979 ‐ 28.4. – 10 Jahre LPC, GV mit Österreichischem Vizekanzler Dr. Hannes Androsch zu aktuellen wirtschafts‐ und finanzpolitischen Themen in den 80‐iger Jahren im Hotel Real ‐ neu im LPC‐Vorstand: Dr. Hanns Fritze ‐ 24.9. – Treffen mit Regierungssprecher der Landesregierung Baden‐ Württemberg in Konstanz ‐ 31.12. – 1.LPC‐Brief erscheint 1980 ‐ 2./3.4. – Pressekonferenz mit dem Deutschen Bundesminister der Justiz Dr. Hans‐Jochen Vogel im Hotel Schlössle, Thema: deutsch‐ liechtensteinische Arbeitsgespräche ‐ 15./18.5. – Einladung der fürstlichen Kabinettskanzlei: Reise auf die Besitzungen des Fürsten rund um Wien ‐ 28.5. – Österreichischer Bundesminister der Justiz Dr. Christian Broda ‐ 13./14.6. – Ministerpräsident von Baden‐ Württemberg Lothar Späth im Hotel Real ‐ 1./3.9. – Pressekonferenz mit Österreichischem Aussenminister Dr. -
Unternehmer Magazin 10 Jahre 100Pro!
Schaan, Juni 2020 / Nr. 135 / 14. Jahrgang www.unternehmer-magazin.li Öffentliche Arbeitsvergaben 10JAHRE 100pro! Professionalität und Leidenschaft Was vor zwölf Jahren in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Liechtenstein den Ursprung hatte und von der damaligen Regierung partei übergreifende gutgeheissen und gefördert wurde ist heute landesweit als 100pro! berufsbildung liechtenstein bekannt. 100pro! konnte bis dato bereits über 34 Berufsleute auf den Arbeitsmarkt Ministerium. Wirtschaftskammer. bringen sowie über 70 KMU eine professionelle Mobilität der Mehrwert für Berufsbildung ermöglichen. Zukunft – klare Signale den Werkplatz vom Landtag schaffen gewünscht und Seite 23, 24 und 25 erhalten Seite 20 und 21 Schaan, April 2020 / Nr. 133/14. Jahrgang www.unternehmer-magazin.li Öffentliche Arbeitsvergaben Sichern Sie sich jetzt Ihren Werbeplatz. im unternehmer Möchten Sie einen modernen Event- oder Seminarraum mieten? Bei uns sind Sie genau richtig! Entdecken Sie die Seminar- und Sitzungsräume am Geschäftssitz der Wirtschaftskammer. Im Campus Wirtschafts- kammer stehen Ihnen moderne Seminarräume für Meetings, Schulungen oder Konferenzen zur Inserateschluss Businesstag. Ministerium. Miete offen – auf Wunsch mit einer voll ausgebau- Businesstag für S-Bahn Liechten- ten Videokonferenz-Infrastruktur. Neben idealen Frauen mit Carolina stein als wichtiger Raumgrössen an zentraler Lage in Schaan, erwartet Erscheinung Müller-Möhl und (erster) Schritt Sie ein leistungsfähiges Netzwerk, hochwertige Nicoles Brandes zur Lösung des und mobile Ausstattung sowie eine kompetente und 13. Januar 2020 Seite 5 Verkehrsproblems sympathische Betreuung. Verpflegungsmöglich- 03. Februar 2020 Seite 16 und 17 keiten im eigenen Haus runden das Angebot ab. 12. Februar 2020 02. März 2020 13. März 2020 01. April 2020 16. April 2020 Distribution 04. Mai 2020 Aufl age 4800 Exemplare 14. -
Direktwahl Hätte Nichts Geändert in Den Letzten 20 Jahren Hätte Es Keine Anderen Regierungschefs Gegeben, Wenn Sie Direkt Vom Volk Gewählt Worden Wären
3 Inland Liechtensteiner Vaterland I Mittwoch, 3. Februar 2021 Direktwahl hätte nichts geändert In den letzten 20 Jahren hätte es keine anderen Regierungschefs gegeben, wenn sie direkt vom Volk gewählt worden wären. Patrik Schädler fenden Umfrage gehe man des- Welcher der angetretenen Spitzenkandidaten wäre im Falle einer Direktwahl der Regierung halb auch der Frage nach, wie Die Direktwahl der Regierung bei den jeweiligen Landtagswahlen als Regierungschef gewählt worden? wichtig einzelne Faktoren wie ist immer wieder ein Thema. z. B. die fachliche Kompetenz Würde die Regierung völlig an- Landtagswahlen 2001 Landtagswahlen 2005 Landtagswahlen 2009 der Spitzenkandidaten sowie ders aussehen, wenn sie vom 55 % 65 % 58 % des Regierungsteams für das Volk gewählt würde? Diese Fra- Otmar Hasler (FBP) Otmar Hasler (FBP) Klaus Tschütscher (VU) persönliche Wahlverhalten ge lässt sich aufgrund der Wahl- sind. befragungen des Liechtenstein- 45 % 35 % 42 % Instituts zumindest für das Amt Mario Frick (VU) Bernd Hammermann (VU) Otmar Hasler (FBP) des Regierungschefs beantwor- Bereits über 1400 ten. Seit 2001 stellt das Liech- 0 20 40 60 80 0 20 40 60 80 0 20 40 60 80 Umfrageteilnehmer tenstein-Institut die Frage, wel- chen der Spitzenkandidaten die Landtagswahlen 2013 Landtagswahlen 2017 Stimmberechtigten gewählt 53 % 48 % Bereits über 1400 Personen ha- hätten. Und das Ergebnis ist Adrian Hasler (FBP) Adrian Hasler (FBP) ben an der aktuellen Wahlbe- laut Christian Frommelt, Direk- fragung des Liechtenstein-In- tor des Liechtenstein-Instituts, 30 % 34 -
Newsletter CLS 06/2021
June 2021 NEWSLETTER Czech-Liechtenstein Society Member of Europa Nostra CONTENTS • New Board members • Former minister Herman as a consul • Exhibition Encounters in Vienna • Summer Rhapsody in Garden Palace • Lednice-Valtice Music Festival 2021 • Portrait of the new Liechtenstein Government • Media Roundup New Chairman‘s Address June 9 is the International Day of Archives. To celebrate New contracts have been made with all employees which this day, I was going through archive documents after allow to dismiss them immediately in case they breached my grandparents and I fell upon this small newspaper the rules. This measure taken clipping. It is small in size, rather yellowish in colour, by the Prince of Liechtenstein but still great in its message, in the story behind. As was motivated by his words most of archive documents are. “first you are the citizens of the Czechoslovak state and For all those who have problems to read the small second my employees”, and script, here is the transcript of the text: can be only praised...” “Naše Slezsko” daily, June 1937: Prince of Liechtenstein against all provocateurs. It is the objective of the “A ban to wear white stockings and dirndls was imposed Czech-Liechtenstein Society by the Prince of Liechtenstein at his estate in South to help the relations be- Moravia. Also, none of the princely employees is allowed tween the Czech Republic to become a member of SdP (Sudeten German Party). and Liechtenstein. The As- 1 General Assembly of the Czech-Liechtenstein Petr Svoboda Society elected new sociation tries to promote the extensive heritage in the area of culture, architecture, landscaping, forestry, board members agriculture and also science and education, which the House of Liechtenstein left to this country.