44. Jahrgang · Nummer 14 Donnerstag, 08. April 2021 Diese Ausgabe erscheint auch online

Kreuzung „Friedrichstraße/Schulstraße/Karlstraße“ muss voll gesperrt werden

An der Kreuzung „Friedrichstraße/Schulstraße/Karlstraße“ werden ab dem 14.04.2021, Tiefbaumaßnahmen am Kanal durchgeführt. Hierfür ist eine Vollsperrung der Kreuzung für ca. fünf Wochen notwendig. Bei der Baumaßnahme wird ein Teilstück des Mischwasserkanals durch das beauftragte Bauunternehmen Stumpp ausgewechselt. Von der Vollsperrung wird auch der Linienbusverkehr mit der Haltestelle Adlerplatz/Schulstraße be- troffen sein. Hier muss eine Ersatzhaltestelle eingerichtet werden. Für den Verkehr werden zwei großräumige Umleitungsstrecken eingerichtet. Zum einen über die: Bahnhofstraße, Hofstraße, Karlstraße, Bitzstraße und Wilhelmstraße und zum anderen über die Josefstraße bzw. Friedenstraße und Scheffelstraße. Im Zuge der Kanalbauarbeiten wird auch ein beschädigter, abgesackter Teil der Fahrbahn der Fried- richstraße in Höhe der katholischen Kirche saniert. Es wird versucht die Baumaßnahme an diesem wichtigen Verkehrsknotenpunkt der Innenstadt so kurz wie möglich zu halten, es muss aber von starken Behinderungen und Mehrbelastungen auf den Umleitungsstrecken ausgegangen werden.

Foto: Daniel Keasler/iStock/Thinkstock 2 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 08. April 2021 · Nr. 14

CORONA SCHNELLTEST Kommunale-Test-Allianz

Luisenklinik Nach Terminvereinbarung Luisenstr. 56 Dienstag und Mittwoch 07726/668-016 13:00 -14:00 Uhr

Freitag Online Termine 10:00 - 11:00 Uhr buchen: www.luisenklinik.de

Waldeck Nach Terminvereinbarung Waldstraße 18 Sonntag 07726/ 663 610 11:00 -14:00 Uhr

ESPAN Klinik Nach Terminvereinbarung Gartenstraße 9 Freitag 07726/650 13:00 - 15:00 Uhr

Hüttenbühl Nach Terminvereinbarung Wittmanstalstraße 5 Samstag 07726/925-0 9:00 – 12:00 Uhr

Dr. Karin Todoroff Nach Terminvereinbarung Fritz-Kiehn-Str. 44 Montag - Freitag 07706/1050

Dr. Maik-Holger Würthner Nach Terminvereinbarung Karlstraße 4 Montag - Freitag 07726/343

Johannis-Apotheke Montag – Freitag Salzstraße 2 Nach Terminvereinbarung 07726/938876 09:00 -12:00 Uhr

Dr. Klaus Götz Nach Terminvereinbarung Salzstraße 1 Dienstag 15:00 - 16:00 Uhr

07726/8563 Freitag 13:00 - 14:00 Uhr

*Angaben unter Vorbehalt – diese können je nach Gegebenheit abweichen. Termine nur mit Vereinbarung.

Kommunale-Test-Allianz Bad Dürrheim

Bad Dürrheimer Nachrichten · 08. April 2021 · Nr. 14 | 3

Kontaktnachverfolgung jetzt im Schwarz- und die Gastronomie haben mit Einschränkungen durch wald-Baar-Kreis über Luca-App möglich die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie eine schwere Last zu tragen. Wir sind froh, wenn Möglich- keiten für eine schnellere Öffnung gesehen und umgesetzt werden.“ Die Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar- Heuberg (IHK) ist bei der Einführung der Luca-App im Schwarzwald-Baar-Kreis ein wichtiger Partner für den Landkreis und steht den Betrieben im Schwarzwald-Baar- Kreis mit Informationen zur App und für Fragen bereit. An- sprechpartnerin bei der IHK ist Daniela Hermann, E-Mail: [email protected]. Beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis steht als An- sprechpartnerin Stefanie Kramer unter Tel. 07721/913- 7031, E-Mail: [email protected] bereit. Weitere Infos sind unter www.lrasbk.de/luca oder www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de erhältlich.

Ab sofort ist es möglich, im Schwarzwald-Baar-Kreis die Kon- „Mama ist krank“ – taktnachverfolgungs-App Luca zu nutzen. Das Land Baden- Der Notfall ist lösbar! Württemberg plant derzeit, die Luca-App landesweit einzu- führen. Der Startschuss für den Einzelhandel, Unternehmen Stefanie Di Mauro ist neue und Kunden im Schwarzwald-Baar-Kreis wurde am 29. März Einsatzleiterin für die Dorfhilfe/Familienpflege für den auf Initiative von Landrat Sven Hinterseh gegeben. Seither Bereich Hochschwarzwald und Baar können beispielsweise Einzelhändler mit einem QR-Code, der von den Kunden mit dem Smartphone eingescannt wer- den kann, die Kontaktdaten einfach und komfortabel erfas- sen, so dass auch der Datenschutz gewahrt ist. Sollte der Fall auftreten, dass eine Person positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, können die Kontaktdaten unkompliziert auf „Knopfdruck“ elektronisch an das Ge- sundheitsamt weitergegeben werden, hierfür bedarf es lediglich noch eines sogenannten Zertifikates der Bundes- druckerei, das in diesen Tagen erwartet wird. Beim Gesund- heitsamt werden die Daten in das Kontaktpersonennach- verfolgungsprogramm Sormas durch eine Schnittstelle übernommen und die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes können sich so sehr schnell mit den Kontaktpersonen in Verbindung setzen. Wenn es wieder zu weiteren Lockerungen kommen kann, ist der Einsatz der Luca-App vor allem auch für die Gast- ronomie- und Hotelleriebetriebe eine Unterstützung zur von links: Stefanie Di Mauro, neue Einsatzleitung und Regina Kontaktpersonenerfassung. Aufgrund der aktuellen Re- Fehrenbacher, Dorfhelferin auf der Station Bad Dürrheim seit gelungen der Corona-Verordnung des Landes, können 2009 Foto: Stadt Bad Dürrheim derzeit beispielsweise Einzelhandelsbetriebe, Museen, Galerien, aber auch Unternehmen oder öffentliche Einrich- Manchmal fällt in einer Familie die Person aus, die im Alltag tungen die App im praktischen Betrieb einsetzen. das „Familienmanagement“ in der Hand hat. Dann braucht Luca unterstützt Restaurants, Cafés, Einrichtungsbetreiber es vorübergehende Unterstützung bei der Führung des und Veranstaltungen bei der Pflicht zur Kontaktdatenerfas- Haushalts und bei der Versorgung der Kinder. Für solche sung der Besucher. „Sobald es wieder möglich wird, dass vorübergehende Unterstützung sorgen die Fachkräfte weitere Öffnungen für die Veranstaltungsbranche, Gastro- der Familienpflege. Sie springen ein bei Risikoschwanger- nomen und Hotelbetreiber umgesetzt werden, kann die Lu- schaft, Entbindung, bei Krankheit, Kur- oder Krankenhaus- ca-App eine Erleichterung für die Kontaktnachverfolgung aufenthalt und in anderen besonderen Notsituationen – so darstellen. Für das gesellschaftliche und kulturelle Leben auch seit vielen Jahren in Familien in Bad Dürrheim. sind solche Maßnahmen dringend erforderlich“, so Landrat Seit 2006 war Sibylle Baumeister vom Kundenbereich Sozi- Sven Hinterseh, Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer der ales der Stadt Bad Dürrheim als Einsatzleitung für die Sta- IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und Jürgen Roth, Ober- tion Bad Dürrheim tätig. Nun gibt es aufgrund optimierten bürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen. Strukturänderungen in diesem Bereich seit Mitte März eine Anklang findet die Einführung der Luca-App im Schwarz- Veränderung in der Einsatzleitung: Stefanie Di Mauro, die wald-Baar-Kreis bei den Vertretern von Handel und Gas- bisher schon als Familienpflegerin im Dorfhelferinnenwerk tronomie. Michael Steiger, Vorsitzender des Deutschen Sölden tätig war, ist nun die erste Ansprechpartnerin, wenn Hotel- und Gaststättenverbandes Schwarzwald-Baar (DE- eine Familie in einer Notlage ist und die Unterstützung ei- HOGA) und Tanja Broghammer, Vorständin und Vertreterin ner Dorfhelferin oder Familienpflegerin braucht. Ihre Auf- der Sparte Handel und Gewerbe des Gewerbeverbandes gabe ist es, die Familien zu beraten und die für die Familie Oberzentrum e. V. (GVO) freuen sich, dass die Einführung passende Mitarbeiterin zu vermitteln. Dafür steht ihr ein der Luca-App so zügig umgesetzt wurde: „Der Einzelhandel Team von elf Fachkräften zur Verfügung. Bei Bedarf wird 4 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 08. April 2021 · Nr. 14 das Team durch weitere Fachkräfte der Familienpflege aus Defekte Straßenbe- der Umgebung unterstützt. leuchtung melden Frau Di Mauro ist erreichbar unter der Telefonnummer Rund 2.000 Leuchten sorgen in 07651/9722338, mobil unter 0176/17612563 oder per E- Bad Dürrheim mit allen Stadt- Mail: [email protected]. teilen für eine zuverlässige und Sibylle Baumeister übernimmt in Zukunft die Aufgaben als umweltfreundliche Straßenbe- Träger der Station Bad Dürrheim und bleibt somit als An- sprechpartner für das Dorfhelferinnenwerk Sölden erhalten. leuchtung. Die Anlagen werden laufend kontrolliert und gewar- tet. Trotzdem kann es einmal zu Einkaufserlebnis einer Störung kommen. Werden Wochenmarkt Sie auf eine defekte Beleuch- tungsanlage aufmerksam, ein Frische Produkte aus der Mast wurde umgefahren oder Region: Immer freitags von ein Straßenzug ist dunkel? Wir 7 Uhr bis 12 Uhr auf dem sind auf Ihre Hilfe angewiesen Rathausplatz in der Luisen- und bitten um Mitteilung, wenn straße. irgendwo etwas nicht funktio- niert. Zur Meldung können Sie Verwaltung wieder geöffnet: sich gerne telefonisch (07726 Terminvereinbarung notwendig 666-234) oder per E-Mail (ute. Seit Ende Februar sind die Dienststellen der Stadtverwal- [email protected]) an Frau tung sowie die Ortsverwaltungen wieder für Publikums- Graf, Mitarbeiterin des Tiefbau- verkehr geöffnet. Eine vorherige Terminvereinbarung ist amtes, wenden. Sie wird Ihre jedoch weiterhin erforderlich. Die Kontaktdaten der jeweils Meldung weiterleiten. Vielen zuständigen Mitarbeiter finden Sie auf der städtischen Dank für Ihre Mithilfe! Website www.bad-duerrheim.de oder über die Zentrale, Tel. 07726/666-0. • Für den Bereich Bürgerdienste steht Ihnen die Telefon- Der Schwarzwald-Baar-Kreis nummer 07726/666-224 oder die E-Mail-Adresse informiert [email protected] zur Verfügung. • Für das Gewerbeamt steht Ihnen die Telefonnummer 07726/666-260 oder die E-Mail-Adresse Geflügelpest: [email protected] zur Verfügung. Landratsamt erlässt Allgemeinverfügung • Für den Bereich Soziales steht Ihnen die Telefonnum- Foto: Bild: pixabay.de/Mark Valencia Nachdem das Ve- mer 07726/666-220 oder die E-Mail-Adresse terinäramt des [email protected] zur Verfügung. Schwarzwald- • Für die Steuerstelle steht Ihnen die Telefonnummer Baar-Kreises am 07726/666-213 oder die E-Mail-Adresse Mittwoch, 24. [email protected] zur Verfügung. März in bisher fünf • Für das Standesamt/Friedhofsverwaltung/Grund- Geflügel-Kleinbe- bucheinsichtsstelle steht Ihnen die Telefonnummer ständen die Geflü- 07726/666-226 oder die E-Mail-Adresse gelpest feststellen [email protected] zur Verfügung. musste, wurde • Für den Bereich des Bauwesens steht Ihnen die Tele- jetzt eine Allgemeinverfügung durch das Amt erlassen, die fonnummer 07726/666-233 oder die E-Mail-Adresse bis einschließlich 30. April in Kraft ist. Darin wird ein Sperr- [email protected] zur Verfügung. bezirk und ein Beobachtungsgebiet festgelegt. Die Ge- flügelpest ist in den Gemeinden Furtwangen, Schönwald Bürgerbörse und Schonach im Schwarzwald-Baar-Kreis ausgebrochen. Sie benötigen Hilfe? Aufgrund von erweiterten Anforderungen zur Seuchenbe- Die Bürger Börse Bad Dürrheim steht kämpfung der EU- Kommission und des Bundesministeri- mit zahlreichen Helfern bereit, um ums für Ernährung und Landwirtschaft muss für die mit der Menschen während der Krise im Alltag Geflügelpest betroffenen Kleinhaltungen nun jeweils auch zu helfen: eine Sperrzone und ein Beobachtungsgebiet eingerichtet • Einkaufen - wenn noch etwas fehlt werden. Ferner wird der Schwarzwald-Baar-Kreis durch • Botengänge - wenn ein Päckchen verschickt werden soll Ausbruchsbetriebe in anderen angrenzenden Landkreisen • Telefonate - um einfach mal zuzuhören mit weiteren Kontrollzonen betroffen. Insofern hat die An- • Alltagshilfe - wenn die Katze zum Tierarzt muss oder te- zahl der Sperrzonen sowie der Beobachtungsgebiete im lefonische IT-Beratung Landkreis deutlich zugenommen. Wer Hilfe sucht wendet sich an den Kundenbereich Sozia- Zum Sperrbezirk wurden folgende Städte und Gemein- les der Stadtverwaltung Bad Dürrheim: den erklärt: Schonach, Schönwald, Furtwangen, Güten- Rufen Sie uns an: 07726 / 3 89 93 98 bach, Triberg-Stadt und Triberg-Nußbach, St. Georgen- 07726 / 3 89 99 30 Oberkirnach, Vöhrenbach-Langenbach und –Urach. Zum Beobachtungsgebiet wurden folgende Städte und Gemeinden erklärt: , VS-Villingen und VS-Her- zogenweiler, Triberg-Gremmelsbach, St. Georgen-Stadt, Bad Dürrheimer Nachrichten · 08. April 2021 · Nr. 14 | 5

St.Georgen-Langenschiltach, -Peterzell, -Brigach und – Stockburg, Vöhrenbach und Hammereisenbach-Bregen- bach sowie . Für den Sperrbezirk und das Beobachtungsgebiet wur- BEREiTScHAFTS- den unter anderem folgende Maßnahmen angeordnet: Wer im Sperrbezirk Geflügel hält, muss diese ab morgen, Donnerstag, 1. April in geschlossenen Ställen oder unter DiENSTE einer Schutzvorrichtung halten. Die Tierhalter müssen dem Notrufe Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung schnellstmöglich die Anzahl der gehaltenen Vögel (mit Polizei 110 Nutzungsart und Standort) und der verendeten gehalte- Feuerwehr 112 nen Vögel sowie jede Änderung anzeigen. Rettungsdienst 112 Gehaltene Vögel, Säugetiere, Fleisch von Geflügel und Fe- DRK Krankentransporte 07721 19222 derwild, Eier sowie von Geflügel und Federwild stammen- Polizeiposten Bad Dürrheim 07726 939480 de sonstige Erzeugnisse und tierische Nebenprodukte dür- nach Dienstschluss/an Sonn- + fen weder in einen noch aus einem Bestand, Futtermittel Feiertagen: dürfen nicht aus einem Bestand verbracht werden. Polizeirevier Schwenningen 07720 8500-0 Die weiteren Maßnahmen können der Allgemeinverfü- gung entnommen werden. https://www.lrasbk.de/Öffent- liche-Bekanntmachungen/ Ärztlicher Notdienst Hintergrundinfo: Notfallpraxen im Schwarzwald-Baar Klinikum, Bei einem Aufzuchtbetrieb in Nordrhein-Westfalen ist die Klinikstraße 11, 78052 Villingen-Schwenningen Geflügelpest ausgebrochen. Dies wirkt sich auch auf den Schwarzwald-Baar-Kreis aus. In den vergangenen Tagen Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche wurden von diesem Aufzuchtbetrieb Junghennen an zahl- Montag - Donnerstag: 19 bis 21 Uhr reiche Kleinhaltungen in mehreren Landkreisen – so auch Freitag: 18 bis 21 Uhr in den Schwarzwald-Baar-Kreis - geliefert. Zwischenzeitlich Samstag/Sonntag/Feiertag: 9 bis 21 Uhr sind Tiere in mehreren dieser Bestände sichtbar erkrankt HNO-Notfallpraxis und teils verendet. Samstag/Sonntag/Feiertag: 10 bis 20 Uhr Der Schwarzwald-Baar-Kreis ist davon mit bisher fünf Geflügel-Kleinbeständen betroffen. Das Veterinäramt des Notfallpraxis für Erwachsene Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis musste tätig wer- Während der Pandemie befindet sich die den und am Dienstag, 23. sowie am Mittwoch, 24. März ins- Notfallpraxis für Erwachsene in der Klinikstraße 3, gesamt etwas mehr als 100 Hühner keulen. In allen Bestän- 78052 Villingen-Schwenningen den waren die Symptome der Geflügelpest, das heißt tote Montag - Donnerstag 18 bis 22 Uhr und morbide Hühner, eindeutig vorhanden. Die Mitarbei- Freitag 16 bis 22 Uhr ter des Veterinäramtes haben zahlreiche Proben zur Diag- Samstag/Sonntag/Feiertag: 8 bis 22 Uhr nosesicherung entnommen und bereits an das Chemische Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) versandt. Zahnärztlicher Notdienst 01803 222555-65 In der Zwischenzeit wurden die hochpathogenen Geflügel- pesterreger in sämtlichen Proben durch das Labor nachge- Giftnotrufzentrale 0761 19240 wiesen. Eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit Tierärztlicher Notdienst besteht derzeit nicht. Dennoch sollen keine toten Vögel VetZentrum Schabelhof Bad Dürrheim 07726 3789999 mit ungeschützten Händen angefasst werden. Offen ist, inwieweit bereits mit der Geflügelpest infizierte Apotheken (unter der Woche ab 20.00 Uhr) Hühner durch den fahrenden Händler an weitere Geflügel- halter im Schwarzwald-Baar-Kreis verkauft wurden. 08.04.2021: Engel-Apotheke Trossingen Dr. Michael Langer: „Wir rufen alle Geflügelhalter im Tel.: 07425 - 79 94 Schwarzwald-Baar-Kreis, die Tiere im Zeitraum vom 1. bis Hauptstr. 1, Trossingen 22. März 2021 bei einem fahrenden Geflügelhändler er- Paradies-Apotheke Villingen worben haben dazu auf, sich schnellstmöglich mit uns in Tel.: 07721 - 3 08 08 Verbindung zu setzen.“ Paradiesgasse 2, Villingen Das Veterinäramt weist alle Geflügelhalter im Landkreis da- 09.04.2021: Schwanen-Apotheke rauf hin, dass zum Schutz von Nutzgeflügel die geforderten Tel.: 07720 - 3 55 41 Biosicherheitsvorkehrungen sorgfältig umgesetzt werden In der Muslen 55, Schwenningen müssen. Ansprechpartnerin beim Veterinäramt des Land- 10.04.2021: Apotheke im Haslach ratsamtes ist Dr. Diana Engesser, Tel. 07721-913-5071, E- Tel.: 07721 - 6 29 41 Mail: [email protected]. Breslauer Str. 16, Villingen Stadt-Apotheke Bräunlingen Tel.: 0771 - 9 22 70 Redaktionsschluss beachten Dekan-Metz-Str. 5, Bräunlingen 11.04.2021: Apotheke im Kaufland Bad Dürrheim Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Tel.: 07726 - 17 88 Ihrer Textbeiträge. Dieselstr. 1, Bad Dürrheim 6 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 08. April 2021 · Nr. 14

Brigach-Apotheke Tel.: 07721 - 2 40 44 Generationentre LebensWert Marbacher Str. 21, (Kirchdorf) Eschach-Apotheke Strickwarenverkauf des "lustigen Nähkörbles" im Tel.: 07728 - 8 43 Generationentreff mit click & collect Steigstr. 3, Die Auswahl ist riesen- 12.04.2021: Bahnhof-Apotheke Trossingen groß. Man weiß nicht, was Tel.: 07425 - 62 10 man mehr bewundern Hauptstr. 38, Trossingen soll: Die kuscheligen bun- Schwarzwald-Apotheke Villingen ten Wollsocken in allen Tel.: 07721 - 2 61 33 Größen, die Pullis, Taschen, Niedere Str. 52, Villingen Kindersachen oder die ge- 13.04.2021: Staufen-Apotheke Schwenningen häkelten Topflappen, die Tel.: 07720 - 50 88 im Schaufenster des Mehr- Dauchinger Str. 20, Schwenningen generationenhauses aus- 14.04.2021: Apotheke Unterkirnach gestellt sind. Tel.: 07721 - 5 39 70 Diese Handarbeiten kön- Villinger Str. 2, Unterkirnach nen bei Luzi Albrecht, Te- Rieten-Apotheke Schwenningen lefon 07726/6699750, be- Tel.: 07720 - 3 71 18 stellt werden. Gleichzeitig Rietenstr. 52, Schwenningen ist auch ein Abholtermin 15.04.2021: Johannis-Apotheke für den Dienstagnachmit- Tel.: 07726 - 3 66 tag vor dem Generatio- nentreff LEBENSWert, Vik- Salzstr. 2, Bad Dürrheim rosa Pulli mit Schal Vita Apotheke Villingen toriastr. 7, Bad Dürrheim, Foto: zu vereinbaren. Den Erlös Tel.: 07721 - 99 07 70 Generationentreff Lebenswert Neuer Markt 1, Villingen spendet die Gruppe seit ihrem Bestehen der Kinderkrebsklinik in Freiburg. Bereitschaftsdienste der Stadt Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei Luzi Albrecht unter Telefon 07726/6699750. Wasserversorgung 07726 929973 nach Dienstschluss/an Sonn- + Feiertagen: Bürgerschaftliches Engagement 0171 7718355 Abwasserbeseitigung 07706 1020 Koordinierungsstelle BE nach Dienstschluss/an Sonn- + Feiertagen Maria Bucher 0171 9908811 Bad Dürrheim, Rathaus, Strom Kernstadt Energiedienst AG Luisenstraße 4 Service-Nummer 07623 92-1800 Tel. 0151 61960042 Störungs-Nummer 07623 92-1818 E-Mail: Strom Stadtteile EnBW AG [email protected] Störungs-Nummer 0800 3629-477 www.störungsauskunft.de Städtische Behindertenbeauftragte Gasversorgung Inge Teichert, Tel. 07726 3891245 (mit Anrufbeantworter) ZVB Villingen-Schwenningen 07721 40504444 E-Mail: [email protected] Sonstige Hilfsdienste Sprechstunden nach Vereinbarung jeden 2. Donnerstag/Monat von 15.30 - 17 Uhr Telefonseelsorge 0800 1110111 im Haus des Bürgers (Seiteneingang) Evang. Sozialstation Bad Dürrheim 07726 8782 Kath. Sozialstation Bad Dürrheim 07721 98730 Kontaktstelle für Bürgerengage- Bad Dürrheimer Pflegeservice 07726 939715 ment und Bürgeranliegen Ambulanter Pflegedienst casa Vitale 07726 9224-0 Generationentreff LEBENSWert Ambulanter Dienst Betreuung und Pflege zuhause Mehrgenerationenhaus 07726 311400 Viktoriastraße 7 78073 Bad Dürrheim Dorfhelferinnenstation Bad Dürrheim Öffnungszeiten: Einsatzleitung Stadt Bad Dürrheim 07726 666-220 Montag bis Freitag 8:30 - 12:30 Uhr Hebammenpraxis Beate Andersen 07726 928228 und 13:30 - 17:00 Uhr caritasverband Schwarzwald-Baar-Kreis Tel. 07726 3890337, E-Mail: Sozialdienst 0771 83228-11 [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst 07721 8407-30 Hospizbewegung Schwarzwald-Baar-Kreis Nachbarschaftshilfe Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und Ange- Wir vom Nachbarschaftshilfeverein hörige 07721 408735 organisieren die Rahmenbedingun- gen dafür, dass gegenseitige und zuverlässige Hilfe in Bad Dürrheimer Nachrichten · 08. April 2021 · Nr. 14 | 7

Bad Dürrheim leichter entstehen kann. So tragen wir mit det im April an drei Tagen eine Sondersammlung für Kühl- dazu bei, dass Familien, pflegende Angehörige und ältere geräte statt. Menschen Unterstützung und Entlastung finden. Am Samstag, 17. April sowie Mittwoch, 21. April und Wir vermitteln: Samstag, 24. April können dort zu den üblichen Öff- • Hilfe bei Einkäufen und Besorgungen nungszeiten kostenlos gebrauchte Kühlschränke und Ge- • Begleitdienste (Behörden, Arzt, Veranstaltungen, …) friertruhen aus Privathaushalten abgegeben werden. In • Unterstützung in Wohnung, Haus und Garten den Recyclingzentren des Kreises werden diese Kühlgeräte • Kleine technische Hilfen im Alltag ganzjährig angenommen. • Individuelle Hilfe und Entlastung im Familienalltag Kühlschränke und Gefriertruhen können halogenierte • Alltagsbereicherung: Spaziergänge, Zuhören, etc. Kohlenwasserstoffe (FCKW oder Fluorkohlenwasserstoffe • Entlastung pflegender Angehöriger bzw. FKW) enthalten, welche in der Atmosphäre die Ozon- • Veranstaltungen, Schulungen für pflegende Angehöri- schicht zerstören können und stark klimawirksam sind. Um ge und Helfer/innen … zu verhindern, dass die schädlichen Gase in die Atmosphä- Für alle Bereiche suchen wir Helferinnen und Helfer. re gelangen, müssen die alten Kühlgeräte fachgerecht ent- Wir beraten und vermitteln, organisieren den Versiche- sorgt werden. rungsschutz, eine Aufwandsentschädigung und bieten In- foveranstaltungen und Erfahrungsaustausch an. Beim Transportieren besteht die Gefahr, dass die Leitungen Kontakt und weitere informationen: der Kühlgeräte (Kühlschlangen), in denen die klimaschäd- „Hilfe mit Herz und Hand e.V.“, Tuninger Str. 2, 78073 Bad lichen Substanzen enthalten sind, beschädigt werden. Da- Dürrheim, Tel. 07706 9228320, E-Mail: info@nachbar- her dürfen alte Kühlgeräte auf keinen Fall geworfen, um- schaftshilfe.help gekippt oder fallen gelassen werden! Die Kühlgeräte sollen Bürozeit: Mittwoch, 10 bis 12 Uhr aufrecht stehend aufgeladen, transportiert und jedenfalls Büroteam: Regina Basch, Corinne Gail nicht auf die Rückseite gelegt werden. Außerhalb der Bürozeiten bitte Name und Telefonnummer Die im Schwarzwald-Baar-Kreis gesammelten Kühlgeräte auf Anrufbeantworter (AB) hinterlassen. Wir rufen zurück. werden den Herstellerfirmen übergeben. In Fachbetrieben Koordination der Anfragen: wird dann das schadstoffhaltige Kältemittel abgesaugt Kernstadt: Barbara Durul und Skarlet Dietrich und anschließend in der chemischen Industrie ordnungs- Tel. 07706 9228321 (bei Abwesenheit Name/Telefonnum- gemäß entsorgt. mer auf AB hinterlassen) Hochemmingen, Sunthausen, Biesingen: Ingrid Krickl Tel. 07706 9228320 (bei Abwesenheit Name/Telefonnum- mer auf AB hinterlassen) Amtliche Bekanntmachungen Ober-, Unterbaldingen: Ursula Rosenstiel Tel. 07706 9228320 (bei Abwesenheit Name/Telefonnum- Sitzung des Technischen Ausschusses mer auf AB hinterlassen) Öfingen: Edeltraud Schlenker Eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses fin- Tel. 07706 9228320 (bei Abwesenheit Name/Telefonnum- det am Donnerstag, 15.04.2021 im Haus des Bürgers - Sie- mer auf AB hinterlassen) dersaal um 18:00 Uhr statt. Für den Vorstand: Erwin Nopper und Ingrid Krickl TAGESORDNUNG "Wir werden unterstützt aus Mitteln der Pflegeversicherung" 1. Sattelweg 3 und 3/1, Bad Dürrheim Neubau einer Wohnanlage mit 18 Wohneinheiten und Abfallkalender Kernstadt Tiefgarage - Nachtrag zur Baugenehmigung über eine neue hö- Freitag, 9. April here Gebäudehöhe - Restmüll 2. Meßmerweg 16, BD-Hochemmingen Biomüll, wöchentlich Neubau eines Mehrfamilienhauses Donnerstag, 15. April - Nachtrag zur Baugenehmigung - Restmüll, 2-wöchentlich 3. Tuninger Straße 35 und 35/1, BD-Sunthausen Biomüll Neubau von zwei Mehrfamilienhäuser "Wohnanlage Seeblick" 4. Kirchplatz 6, BD-Biesingen Umwelt aktuell Abbruch des bestehenden Wohnhauses mit Scheune und Ökonomieteil Öffnungszeiten 5. Schöne Aussicht, BD-Hochemmingen Recyclingzentrum Bad Dürrheim Neubau Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung, (an der alten B27/33) Garage und Carport Mittwoch 14 - 18 Uhr 6. Ludwigstraße 40 b, Bad Dürrheim Samstag 9 - 14 Uhr Sanierung und Erweiterung Gartenhaus Wertstoffhof Oberbaldingen 7. Josefstraße 1, Bad Dürrheim 01. November bis 14. März: Errichtung Biergarten / Terrasse Samstag 10 - 13 Uhr 8. Turnerstraße 3, BD-Hochemmingen 15. März bis 31. Oktober: Neubau Doppelcarport Mittwoch 17 - 19 Uhr 9. Verschiedenes Samstag 9 - 13 Uhr 10. Benennung der Urkundspersonen Kostenlose Kühlgeräteannahme auf den Wertstoffhöfen gez. Jonathan Berggötz Auf den Wertstoffhöfen des Schwarzwald-Baar-Kreises fin- Bürgermeister 8 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 08. April 2021 · Nr. 14

Wir gratulieren Kirchliche Nachrichten

Herzliche Kath. Seelsorgeeinheit Bad Dürrheim Pfarrer Michael Fischer Tel.: 07726 93874-12 Glückwünsche Pfarrbüro Melanie Wildgruber Tel.: 07726 93874-0 Die Stadtverwaltung übermittelt Pfarrbüro Marianne Weiß Tel.: 07726 93874-18 den Jubilaren die herzlichsten Öffnungszeiten: mittwochs & freitags: 9.30 - 12.00 Uhr Glück- und Segenswünsche. [email protected] Foto: karandaev/iStock/Thinkstock Foto: www.kath-badduerrheim-se.de 10.04.2021 Herr Dieter Weyler Kath. Kirche St. Johann Bad Dürrheim Luisenstraße 44 zum 80. Geburtstag Donnerstag, 08. April Herr Rudolf Meinzer 8:30 Uhr Messfeier Ziegeleistraße 2 zum 80. Geburtstag Freitag, 09. April 11.04.2021 Frau Barbara Zöller 17:55 Uhr Rosenkranz Ludwigstraße 1 zum 70. Geburtstag 18:30 Uhr Messfeier 14.04.2021 Herr Franz Johann Dilger Samstag, 10. April Scheffelstraße 10 zum 85. Geburtstag 18:30 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag 15.04.2021 Frau Margaretha Küfner Weißer Sonntag, 11. April Grünallee 3 zum 75. Geburtstag 10:00 Uhr Erstkommunion Frau Ulrike Pfitzenmaier 18:30 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder Von-Althaus-Weg 2 zum 70. Geburtstag Kath. Kirche St. Peter und Paul Hochemmingen coronavirus: Derzeit keine Besuche bei Jubilaren Zum Schutz von Seniorinnen und Senioren finden aufgrund Sonntag, 11. April der aktuellen Lage keine Besuche der Stadtverwaltung bei 10:00 Uhr Messfeier Alters- und Ehejubilaren statt. Die Urkunden des Minister- Kath. Kirche St. Mauritius Sunthausen präsidenten sowie die Glückwunschbriefe von Bürgermeis- ter Jonathan Berggötz werden eingeworfen bzw. an der Sonntag, 11. April Haustür übergeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 10:00 Uhr Messfeier Kath. Kirche St. Gallus Unterbaldingen Samstag, 10. April Zu verschenken 18:30 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag

Haben Sie auch etwas zu verschenken? evangelische & katholische Kurseelsorge Wenn ja, dann können Sie das jeweils bis zum Redaktions- schluss, montags um 10 Uhr (Änderungen bitte beachten), Evang. Kurseelsorge der Stadtverwaltung, Redaktion Bad Dürrheimer Nach- Pfarrer Bernhard Jaeckel richten, Tel. 07726 666-203 oder 666-179 sowie per E-Mail Johanniterweg 13 unter [email protected] mit Angabe aller Daten Tel. 07726 310 oder 07726 8468 (Kurzbeschreibung des Gegenstands, Name, Adresse, Te- Kath. Kurseelsorge lefonnummer) mitteilen. In der kommenden Ausgabe der Pastoralreferent Josef Hofmann Bad Dürrheimer Nachrichten werden die Mitteilungen dann Schulstraße 1 kostenlos veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass Tiere aus Tel. 07726 93874-21 tierschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden. • hochwertiger Bürostuhl, grüne Polsterung, auf Rollen Evang. Johanneskirche Bad Dürrheim • Orientalische Deckenleuchte mit geschliffenen Glas- Pfarrer Bernhard Jaeckel, Tel. 07726 310 steinen Pfarramtssekretärin Andrea Held, Tel. 07726 8468 • Tischleuchte mittelgroß - Keramik, Schirm Stoff, goldfarbig [email protected] • kleines Massiv-Holz Beistelltischchen mit Schublade www.evkirche-bd.de und Ablage, weiß mit Naturholzplatte. Alles in einwand- freiem Zustand. Sonntag, 11. April Tel. 07726/ 9394350 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Reich Evang. Kirchengemeinde Oberbaldingen Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/ die jeweilige Verein/Organisation verantwortlich. www.kirche-oberbaldingen.de Vakanzvertreter Pfarrer Bernhard Jaeckel, Tel. 07726 310 Eine Überprüfung durch die Stadtverwaltung erfolgt Pfarramtssekretärin Andrea Held, Tel. 07706 919223 nicht. Die Stadtverwaltung kann deshalb auch keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Sonntag, 11. April 9.30 Uhr Gottesdienst in Biesingen mit Prädikantin Held Bad Dürrheimer Nachrichten · 08. April 2021 · Nr. 14 | 9

Evang. Kirchengemeinde Öfingen Tel. 07726 316 Fax 07726 3899901 Pfarrbüro Tel. 07706 230 E-Mail [email protected] Pfarrerin Ott Tel. 07706 9236734 Die Ortsverwaltungen und das Service-Center sind mit vor- Anmeldung zu den Gottesdiensten heriger Terminabsprache wieder für den Publikumsverkehr Ab einem Inzidenzwert von 100 im Schwarzwald-Baar- geöffnet. Kreis bitten wir um telefonische Anmeldung im Pfarramt: Mittwoch und Donnerstag von 09.00 Uhr - 11.00 Uhr. Müllabfuhrtermine Sonntag, 11. April 09.30 Uhr Gottesdienst unter Schutzkonzept mit Präd. 09.04. Restmüll, Gelber Sack Rainer Schäfer 15.04. Restmüll 14tägl., Biomüll

Vereinsmitteilungen Stadtteil Oberbaldingen

FC 1919 Öffnungszeiten Servicecenter Ostbaar Bad Dürrheim e.V. Montag 14:00 - 18:00 Uhr Dienstag 08:30 - 13:00 Uhr Saisonabbruch immer wahrscheinlicher Mittwoch 08:30 - 12:30 Uhr Einige andere Fußballverbände haben in der letzten Woche Freitag 15:00 - 18:00 Uhr die Saison abgebrochen. Unser Fußballverband entscheidet Samstag 08:30 - 11:30 Uhr den weiteren Verlauf der Saison nach den Ostertagen. Ein Tel.: 07706 9228788 Abbruch wird aber immer wahrscheinlicher. Das würde be- E-Mail: [email protected] deuten, dass die Saison annulliert wird und im Juli / August von neuem beginnt. Am letzten Wochenende war Groß- ihre Ansprechpartnerinnen kampftag bei der Kabinensanierung. Das alte WC wurde aus- Frau Luzia Wölfle (Montag - Mittwoch) gebaut, kaputte Fliesen ausgetauscht und der Spieleingang Frau Petra Messmer (Freitag und Samstag) wird neu angelegt. Wir liegen im Zeitplan. In ca. 4 Wochen Sprechzeiten Ortsvorsteher Karlheinz Ullrich sollen die Umbaumaßnahmen weitestgehend abgeschlos- Montag 16:00 - 17:30 Uhr sen sein. Danach werden die 4 Kabinen, das Spieler-WC, eine Mittwoch 18:00 - 19:00 Uhr Damentoilette und der Zugangsbereich grundlegend er- Tel.: 07706 9228789 neuert sowie eine neue Kabine im Erdgeschoss für die Trai- Die Ortsverwaltungen und das Service-Center sind mit vor- ner- und Schiedsrichter errichtet worden sein. heriger Terminabsprache wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.

Stadtteil Biesingen Müllabfuhrtermine Freitag, 09.04. Restmüll, 4-wöchentlich Öffnungszeiten Biomüll, wöchentlich Gelber Sack Mittwoch 10:45 - 12:.45 Uhr Donnerstag, 15.04. Restmüll, 14-täglich 16:00 - 18:30 Uhr Biomüll 17:30 - 19:00 Uhr (OV) Tel./Fax 07706 219 E-Mail [email protected] Die Ortsverwaltungen und das Service-Center sind mit vor- heriger Terminabsprache wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. iMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Müllabfuhrtermine Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Herausgeber: und Mitteilungen: Stadt Bad Dürrheim Bürgermeister Jonathan Berggötz, 09.04. Restmüll, Gelber Sack Druck und Verlag: Nussbaum Medien 78073 Bad Dürrheim, Luisenstraße 4, 15.04. Restmüll 14tägl., Biomüll Rottweil GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. 78628 Rottweil, Verantwortlich für „Was sonst noch Durschstraße 70, interessiert“ und den Anzeigenteil: Telefon 0741 5340-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, Stadtteil Hochemmingen www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot iNFORMATiONEN Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Öffnungszeiten Manuskripte für die Bad Dürrheimer 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, Nachrichten sind jeweils bis spätes- E-Mail: [email protected] tens Montag, 10 Uhr bei der Stadtver- Internet: www.gsvertrieb.de Montag 08:30 - 12:30 Uhr waltung einzureichen. Ist ein Feiertag Mittwoch 18:45 - 20:15 Uhr in der Erscheinungswoche, ist bereits Anzeigenverkauf: am Freitag, 10 Uhr Redaktionsschluss. [email protected] 18:00 - 20:00 Uhr (OV) Vertrieb (Abonnement und Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr 10 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 08. April 2021 · Nr. 14

3. Vorstellung Beauftragte für Menschen mit Behinderung Stadtteil Öfingen der Stadt Bad Dürrheim – Frau Teichert – 4. Antrag auf Aufstellung einer Photovoltaikanlage ent- lang der Autobahn Öffnungszeiten 5. Verschiedenes gez. Albert Scherer Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Ortsvorsteher 16:15 – 18:00 Uhr (OV) Donnerstag 08:00 – 12:30 Uhr Müllabfuhrtermine Tel. 07706 206 Fax 07706 3499872 09.04. Restmüll, Gelber Sack E-Mail [email protected] 15.04. Restmüll 14-tägl., Biomüll Die Ortsverwaltungen und das Service-Center sind mit vor- heriger Terminabsprache wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Stadtteil Unterbaldingen

Bücher-Buffet Öffnungszeiten Servicecenter Ostbaar Wer Interesse an der Ausleihe von Kinder- und Jugendbü- chern hat, kann sich telefonisch entweder bei Astrid (Tel. Montag 14:00 - 18:00 Uhr 07706/5200), Anita (Tel. 07706/922874) oder Susanne Dienstag 08:30 - 13:00 Uhr Mittwoch 08:30 - 12:30 Uhr (07706/922368) anmelden. Dann kann ein Termin zur Aus- Freitag 15:00 - 18:00 Uhr leihe oder zur Abgabe von Büchern vereinbart werden. Samstag 08:30 - 11:30 Uhr Tel.: 07706 9228788 E-Mail: [email protected] Unsere Altersjubilare ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Luzia Wölfle (Montag - Mittwoch) Frau Petra Messmer (Freitag und Samstag) Wir gratulieren am 14.04. Frau Gerda Wölfle zum 70. Geburtstag Sprechzeiten Ortsvorsteher Jürgen Schwarz Bühlstraße 48 Montag 17:30 - 19:00 Uhr Tel.: 07706 9228790 Müllabfuhrtermine Die Ortsverwaltungen und das Service-Center sind mit vor- heriger Terminabsprache wieder für den Publikumsverkehr Freitag, 09.04. Restmüll, 4-wöchentlich geöffnet. Biomüll, wöchentlich Gelber Sack Müllabfuhrtermine Donnerstag, 15.04. Restmüll, 14-täglich Biomüll Freitag, 09.04. Restmüll, 4-wöchentlich Biomüll, wöchentlich Gelber Sack Stadtteil Sunthausen Donnerstag, 15.04. Restmüll, 14-täglich Biomüll

Öffnungszeiten Montag 17:30 – 19:30 Uhr 18:00 – 19:30 Uhr (OV) Dienstag 13:30 – 16:30 Uhr Mittwoch 08:00 – 10:30 Uhr Tel./Fax 07706 215 E-Mail [email protected] Die Ortsverwaltungen und das Service-Center sind mit vor- heriger Terminabsprache wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Gemeinsam Sitzung des Ortschaftsrates GeGen Corona Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates

Sunthausen am Montag, 12.04.2021, 20.00 Uhr, Images Plus valentinrussanov/E+/Getty Foto: maske traGen! Rathaus Sunthausen – Bürgersaal – Tagesordnung 1. Fragen aus der Bürgerschaft 2. Bauvorhaben Tuninger Straße 33, Neubau von zwei Mehrfamilienwohnhäusern „Wohnanlage Seeblick“