REVIER • ARCHIPEL VON & KORNATEN

Törn

Zwischen gestern und morgen Zeitreise. Ob Rundblick vom Gipfel oder Grundblick unter die Meeresoberfläche – Jürgen Preusser spürte auf einem Segeltörn ab der wechselhaften Geschichte der zerklüfteten Inselwelt Norddalmatiens nach

yare1804_Kroatien.indd 20 22.03.18 17:13 Friedvoll. Ja, es gibt sie, die einsamen Ankerplätze, wie hier im Süden von Sušica. Selten allerdings und nicht zu jeder Jahreszeit verfügbar

s , wie es ist – also auf zur In- Landgang, obwohl wir in der 180-Seelen- Jasmin wird hervorragende Zweite, die sel Ist. 24 Stunden lang sind wir Gemeinde quasi Heimatboden betreten Allegro muss sich leider mit dem vorletz- nach unserem Nass- und Kalt- würden. Der Uferweg ist nämlich im 19. ten Platz begnügen. In den Pausen fnden start aus der Marina Betina auf Jahrhundert erbaut worden, als Ist noch keine Protestverhandlungen, sondern Murter bei waagrechtem Dauer- Ost hieß und zur Österreichisch-Ungari- Badestopps in den Buchten der Inseln Eregen in diversen Cafés und Konobas der schen Monarchie gehörte. Tramerka und Škarda statt. allseits beliebten Metropole Zadar gehockt. Nachdem wir alle brav aufgegessen ha- Auf Škarda stehen zwar ein paar Häu- Einige von uns haben sogar unfreiwillig ben, dreht sich das Wetter endgültig zu un- ser, doch selbst im Hochsommer verirren auf den spiegelglatten Straßensteinen der seren Gunsten: Ein herrlicher Segeltag sich nur die Nachkommen der ehemali- Altstadt Platz genommen. Doch jetzt ver- kreuz und quer durch die unbewohnten gen Einwohner sowie eine Handvoll Tou- ziehen sich die Unwetter langsam und wir Inseln rund um Ist entschädigt uns für den risten hierher. Was aussieht wie eine Fes- können endlich die Leinen lösen. holprigen Törnbeginn. An Bord der beiden tung – übrigens mit Kanone –, ist ein ehe- Wieder auf See beschließen wir, in der baugleichen Bavaria Cruiser 40s aus der maliges Herrenhaus, das ab und zu als weitläufgen Südbucht von Ist unterhalb Pitter-Flotte kommt Regatta-Feeling auf, Grillrestaurant geöfnet haben soll. Wann, des kleinen Klosters zu ankern und an als Bahnmarken dienen uns die Felsen weiß keiner. Eine Bürgerinitiative mit dem Bord zu kochen. Wir verzichten auf den Funestrala, Galiola und Duzac. Unsere Ziel, die Fährverbindung nach Škarda wie-

yare1804_Kroatien.indd 21 22.03.18 17:13 REVIER • ARCHIPEL VON ZADAR & KORNATEN

Törn

der aufeben zu lassen, verlief im Sand. Oder besser gesagt im Karst. Erschöpft von den schlussendlich aus- geglichenen Wettfahrten, gehen wir im Hafen der Insel an die Außenmole und ergattern zwei der 15 Murings. Sofort wer- den wir von einem Fischer vor dem ansatz- losen und unberechenbaren Weststurm Ne- vera gewarnt, doch wir bleiben verschont. Unser Quotenburgenländer unterhält sich einstweilen mit ebendiesem Fischer in schichte der Insel greifar: Reste von Stein- Fahrräder verboten. Die Konoba Alavija einer undefnierbaren Sprache. Es stellt mauern und Häusern, verwilderte Weingär- und die Taverne Žalić wirken besonders sich heraus, dass es sich dabei um den süd- ten, trotzige Steineichen, knorrig verwach- verlockend. Doch unsere Zeit reicht nur slawischen Dialekt Čakavisch handelt, der sene Olivenbäume – viele davon älter als für einen Spaziergang, bei dem wir fest- nicht nur von den knapp 140 Bewohnern der älteste Inselbewohner Jarko, der im Mai stellen müssen, dass der östliche Hafen auf Olib, sondern auch in einigen Gemein- seinen hundertsten Geburtstag feiert. Ein- in jeder Hinsicht besser gewesen wäre. den im Südburgenland gesprochen wird. mal in der Woche geht er auf den Berg um Manchmal soll man der einschlägigen Sachen gibt’s. Kräuter zu sammeln. „Für Medizin?“, frage Literatur einfach glauben ... Im 15. Jahrhundert fohen zahlreiche ich. „Nein, für Schnaps“, lacht der Uropa aus Ab Mittag kreuzen wir unter wolken- Menschen aus der südkroatischen Fest- New Jersey. „Das schmeckt besser und hält losem Himmel bei zwanzig Knoten West- land-Stadt Vrlika vor den Osmanen und jung.“ Von hier oben erkennt man auch die wind Richtung . Ein weiteres span- landeten schließlich auf Olib. Diese Flücht- Untiefen, die das Ankern in der Doppel- nendes Hobby-Rennen nimmt seinen Lauf, linge wurden in Folge immer wieder von bucht Slatina im Osten der Insel riskant vorbei an den in einer Linie aufgefädelten, Piraten aus Senj überfallen, weshalb sie ei- machen. Ein fulminantes Sepia-Risotto in unbewohnten Greben-Felseninseln und ih- nen Wehrturm errichteten, der bis heute der Konoba Bočvica direkt am Westhafen ren gefährlichen Untiefen. Auch vor dem vollständig erhalten ist. In den 1920er Jah- beschließt einen lehrreichen Tag. Hafen Luka Krijal im Nordwesten von Pre- ren lebten hier über 2.000 Menschen von muda spannt sich eine schnurgerade Insel- Wein und Oliven. Dann kam die Reblaus – Wie Perlen auf der Schnur kette. Sie sorgt dafür, dass man hier auf ei- damals ein unbezwingbarer Feind. Jetzt Carpe diem, nütze den Tag. Die Botschaft ner sehr großen Fläche geschützt ankern reichte es endgültig: Fast alle wanderten in begrüßt uns als Grafti an der Kaimauer kann. Mit dem Segelboot ist keine einzige die Vereinigten Staaten aus. Nur die Alten der Römer-Insel . Gern gesehen ist der vier Durchfahrten zwischen den Inseln blieben. Ein paar Nachfahren der Auswan- man im westlichen Hafen Žalić nicht ge- möglich. Beim Ankern sollte man auf Fel- derer kamen zurück, um hier ihren Lebens- rade. Ein Uniformierter – mehr Briefträ- sen und Betonblöcke achten, da hier bis vor abend zu verbringen. Im Hochsommer ger als Polizist – verweist uns freundlich Kurzem zahlreiche Bojen ausgelegt waren. werden sie nicht selten von ihren Enkeln auf Luka Silba an der Ostseite der Insel. 500 „Aber jetzt gibt es Streit mit den Behörden“, und Großenkeln besucht. Dann wird hier Meter Luftlinie, aber etwa sechs Meilen per schnaubt Vjelko, der Wirt der Konoba Ma- weder Čakavisch noch Kroatisch, sondern Schif. Auch auf Silba lebten einst fast 2.000 sarine. Der Sachverhalt ist ofenbar so kom- American English gesprochen. Menschen; jetzt sind es gerade einmal 300. pliziert, dass er seinen Erklärungsversuch Für jene, die sich durch die Macchia auf Hier ist mehr los als auf der Zwillingsinsel fuchend abbrechen muss. den nicht einmal hundert Meter hohen Olib, obwohl es kein Auto, nicht einmal Der Zorn ob der verweigerten Bojen-Li- Berg Kalac durchschlagen, wird die Ge- ein Moped gibt. Im Sommer sind sogar zenz wirkt sich zum Glück nicht auf seine

22 yachtrevue.at • 4|18

yare1804_Kroatien.indd 22 21.03.18 17:29 Wertvoll. Private Marina und Restau- rant auf einer Landenge mit zwei Meerzugängen (oben)

Sinnvoll. Für eine Handvoll Kuna er- spart der Fährmann von Zadar den Yachties den langen Weg in die Altstadt (links)

Stilvoll. Wer in Ist (ganz li.) die Prome- nade entlang spa- ziert, wandelt auf k.u.k.-Spuren

Kochkünste aus. Spezialität von Vjelko, nem Unterwasser-Höhlensystem mit porö- dem man ansieht, dass ihm sein Essen sem Dach, liegt in 15 Metern Tiefe. Nur Pro- auch selbst schmeckt, ist der immer popu- fs mit Sondergenehmigung kommen in lärer werdende Eintopf Peka, der in einem den Genuss der zauberhaften Lichtspiele. Spezialgefäß aus Ton und Eisen direkt in der Holzkohlen-Glut vor sich hin schmur- Zeugen der Vergangenheit gelt. Leider haben wir nicht vorbestellt und Die Gewässer rund um Premuda sind fsch- sind auch noch spät dran. „Eine gute Peka reich, voll von Delfnen und geschichts- braucht fast sechs Stunden“, winkt Vjelko trächtig: Die Szent István, ein gewaltiges ab. Zum Glück schmeckt auch seine reich- Schlachtschif der k.u.k Kriegsmarine, wur- haltige und preisgünstige Fischplatte. de am 10. Juni 1918 bei der Insel Lutroš- Premuda ist eine Kräuterinsel. Es riecht njak an der Nordspitze der Insel von zwei nach Thymian, Salbei und Lavendel. Torpedos getrofen, sank auf Position 44° 12’ „Kommt doch zum Frühstück auf ein Spar- 7’’ N, 014° 24’ 5’’ E westlich von Škarda und gel-Omelette“, schlägt Vjelko vor. Wilder liegt heute auf 66 Meter Tiefe. Ein beein- Spargel und ganz spezielle rötliche Erdäp- druckender Kurzflm vom Untergang der fel, diese Spezialitäten gibt es nur hier; sie Szent István ist übrigens auf YouTube zu fn- locken Gourmets aus aller Herren Länder den. Der Kommandant der beiden Torpedo- an. Die Bewohner der Insel – heute sind es boote, Luigi Rizzo, gilt als italienischer knapp 70 – blieben vor keinem Krieg ver- Nationalheld. Er hatte auf einer völlig er- schont. Piratenkriege, Weltkriege und Bal- eignislosen Patrouillenfahrt die mächtige kankriege hinterließen ihre Spuren. „Wir Rauchfahne der Szent István bemerkt. Die haben gelernt, uns selber zu versorgen“, er- Kohle war feucht geworden – vielleicht hat- zählt Vjelko. Obst und Gemüse gibt es in te es ja zuvor so stark geregnet wie neulich Hülle und Fülle und in bester Qualität. in Zadar. Auch ein Seemann aus Premuda Neulich geschah ein kleines Wunder: „Wir befand sich an Bord der Szent István. Er haben ein Wildschwein gesehen“, lacht der überlebte im Gegensatz zu 85 anderen Ma- volksnahe Wirt, „kein Schwein weiß, wie es trosen und vier Ofzieren den Untergang auf die Insel gekommen ist. Leider sind wir und durfte zurück auf seine Heimatinsel. als Jäger ziemlich untalentiert.“ So wie wir Hundert Jahre später verläuft unser als Taucher: Der Eingang zur Katedrala, ei- Segel-Duell vergleichsweise friedlich. Ziel

yachtrevue.at • 4|18 23

yare1804_Kroatien.indd 23 21.03.18 17:29 REVIER • ARCHIPEL VON ZADAR & KORNATEN

Törn

ist die große Bucht Pantera bei Leuchtfeu- er Veli Rat im Nordwesten von . Die Allegro bewältigt die 15 Seemeilen als Schmetterling platt vor dem Wind, wir auf der Jasmin kreuzen vor dem Wind, legen 22 Meilen zurück und nehmen der Allegro trotzdem eine halbe Stunde ab. Spätestens jetzt haben alle begrifen, warum Regatta- segler die Schmetterlingsfahrer gerne be- lächeln. Außerdem sind wir ziemlich genau über das Wrack der Szent István gesegelt. Besonders die beiden perfekt geschützten ziert. Eine echte Institution der Insel fnan- Bei einem anderen Wrack – dem Frachter Buchten Lučina und Podgarbe sind Revier- ziert sich hingegen selbst: Die Konoba Lanterna (siehe auch Kasten auf Seite 26) – kennern (und Tauchern) wohl bekannt und Mandrac. Auch wenn jetzt alle anderen war das Rennen dann entschieden. im Sommer meist gut besucht. Wirte der Insel, ja ganz Dalmatiens belei- Tags darauf geht es nach . Ohne Die Schwachwind-Wettfahrt nach Iž digt sind: Das Mandrac ist der wahre Grund, Wettfahrt. Badestopp in der großen Bucht endet unentschieden in der Dämmerung. warum wir in Iž Veli gelandet sind. Steak = vor dem Ort Brgulje und Wanderung auf Auch die Etappe entlang von und unschlagbar. Drachenkopf = unvergleich- den Berg Lokardenik sind angesagt. Un- Uglijan bringt erfahrenen Adria-Seglern lich. Gegenteilige Online-Bewertungen glaublich, wie hoch 148 Meter über dem nichts Neues: guter Wind, keine Welle. Fast kann ich nur als Fake News einstufen. Meeresspiegel sein können! Der Blick über gleichzeitig machen wir im Hauptort Iž den gesamten Archipel bis weit hinter Veli fest, in der angeblich günstigsten Ma- Spritztour in die Kornaten Zadar ist atemberaubend. Von hier aus rina für Dauerlieger. „Veli“ heißt groß, Unter Fake News fällt für mich auch die wirkt die Bora-Walze über dem Velebit-Ge- „mali“ klein – nur auf der Insel Lošinj ist das Meldung unseres aus Polen stammenden birge wie eine Schaumrolle und gar nicht anders, weil dort der ursprünglich kleine- Hafen-Nachbarn. „Die Kornaten sind viel, bedrohlich. Auch hier hat die Weltge- re Ort den größeren überholt hat. Irgend- viel schöner als alles, was es da im Norden schichte verrückt gespielt: Byzantiner, Be- wie skurril. zu sehen gibt“, behauptet er. Dass wir nediktiner-Mönche, Venezianer, Osmanen, Historisch skurril ist die Insel Iž mit ih- schon zig Mal in den Kornaten waren, k.-u.-k.-Österreicher, Franzosen, Russen, ren 600 Einwohnern. Seit 1799 gibt es hier kann er ja nicht wissen. An dieser Stelle Italiener, Serben, Slowenen und schließlich eine Schifswerft, die erste Töpferei der In- muss einmal mit einem Pauschalurteil auf- Kroaten herrschten über die drei Dörfer sel ist noch älter. Irgendwann im 19. Jahr- geräumt werden: Ja, die Kornaten sind fas- Brgulje, Molat und Zapuntel. hundert wollte beides nicht mehr so recht zinierend und einmalig, aber nicht zuletzt 1939 besuchte der englische König Ed- forieren. Es folgte eine Auswanderungs- durch das Verschulden der Menschen auch ward VIII die strategisch umstrittene Insel. welle nach Südamerika. Manche kamen zu- karg und unfruchtbar. Eine Wüste im Meer, Doch sein Interesse war rein touristisch, rück. Beim Iška fešta, das immer in der letz- in keiner Weise zu vergleichen mit den be- denn ein paar Monate später bauten die ten Juliwoche stattfndet, wird daher zur waldeten und bepfanzten Inseln im Nor- italienischen Faschisten auf Molat ein Kon- Überraschung der Touristen auch Spanisch den des Archipels von Zadar. Dort gibt es zentrationslager für Partisanen. Die 200- gesprochen. Bei diesem Volksfest wählt nicht nur Tourismus, sondern auch ech- Seelen-Insel war stets ein Spielball der man auch den „König von Iž“, eine Mi- tes Alltagsleben. Mächtigen, aber eines war sie sicher nie: schung aus Faschingsfürsten und Hüter der Nicht falsch verstehen: Ein Abstecher ein Geheimtipp, auch wenn sie in fast al- Tradition. Die Südamerika-Heimkehrer ha- in die Kornaten gehört auch für uns dazu. len Reiseführern als solcher gehandelt wird. ben auch das Theater und ein Hotel fnan- Bug an Heck segeln wir unter Vollwäsche

24 yachtrevue.at • 4|18

yare1804_Kroatien.indd 24 22.03.18 17:16 Gottvoll. Blick von ei- nem Gipfelkreuz auf der Insel Levrnaka. In der Abendstimmung nach einem Unwetter wirken die Kornaten wie gemalt

aber die Liegegebühr vom Preis abziehen. Bord. Die Bojen-Gebühr (250 Kuna pro Auch aus diesem Grund ist eine Reservie- Boot) hebt der Wirt persönlich ein – egal, rung – sogar in der Nachsaison – unum- ob man bei ihm isst. Das neue Doppel-Lei- gänglich. nen-System der Bojen ist praktisch, birgt Unsere nächste Etappe führt uns nach aber die Gefahr, dass bei Schwell der Rumpf Žirje und damit zurück zur Kriegsgeschich- beschädigt wird. te. Auch Žirje hat keinen einzigen militäri- Unser letztes Ziel vor der Heimkehr schen Konfikt ausgelassen. Im 16. Jahrhun- nach Murter heißt Žut. Vor den Wucherprei- dert ließen die Türken keinen Stein auf dem sen im Restaurant Fešta wurden wir mehr- anderen, machten aber keine Gefangenen. fach gewarnt, trotzdem können wir nicht In der Bucht Tratinska liegt auf 28 Meter widerstehen. Zu gut hat es uns vor ein paar Tiefe das Wrack eines Kampfugzeugs. Die Jahren hier geschmeckt. Obwohl die ACI- Junker 87 der italienischen Regia Aero- Marina mit 135 Liegeplätzen und reichlich nautica wurde am 12. April 1941 über Žirje Ankergrund in Sichtweite liegt, ist auch die- abgeschossen. Der Pilot soll überlebt haben, ses Wirtshaus inzwischen zu einer exklusi- sein Schicksal bleibt ein Geheimnis. Tau- ven Privat-Marina geworden. Musikberie- cher mit Sondergenehmigung kommen in- selung und Luxus-Marmorfiesen in der zwischen genauso gern wie Segler. Vor brandneuen Toilettenanlage kommen uns Landminen rund um die Uvala Stupica wird übertrieben vor, aber wer weiß, in ein paar ein Vierteljahrhundert nach den Balkan- Jahren ist das vielleicht ganz normal. Denn kriegen immer noch gewarnt. Das nervt vor in Žut pulsiert das pralle Leben – und das, durch die Meerenge Mala Proversa, vorbei allem jene, die vom Fremdenverkehr leben. obwohl die Insel als unbewohnt gilt. Ein an den Inseln , Aba und Silo in die „Alles Blödsinn“, versichert der Wirt der bäuerlicher Philosoph, der in Wien gearbei- große Nordbucht von Levrnaka. Die Wirts- Konoba Tratinska, die mit zwei Steinterras- tet hat und jetzt am Wegesrand Trauben, leute haben aus der gleichnamigen Kono- sen lockt, „du kannst bis auf den Gipfel Oliven und Feigen verkauft, bringt es auf ba eine gar nicht so kleine Privat-Marina gehen und wirst nicht einmal auf einen den Punkt: „Die Bewohner von Žut sind gemacht. Das Personal ist hilfsbereit, das rostigen Nagel steigen!“ stolz darauf, dass sie auf der größten unbe- Essen hervorragend, aber teuer. Typisch Obwohl die Konoba einen hervorragen- wohnten Insel Kroatiens leben.“ Verrückte Kornaten halt. Auf Levrnaka muss man den Ruf genießt, kochen wir diesmal an Vergangenheit, verrückte Gegenwart. ■

yachtrevue.at • 4|18 25

yare1804_Kroatien.indd 25 22.03.18 17:16 REVIER • ARCHIPEL VON ZADAR & KORNATEN

Silba Olib

P r e m u d a Wrack „Szent István“ Škarda I s t

M o l a t Tramerka

N o v i g r a d

Wrack Zadar „Lanterna“ P a n t e r a

Betina – Ist (45 sm) Uglijan Achtung: Auf der Ist – Tramerka – Škarda – Olib (23 sm) Untiefe 70 Meter Olib – Silba – Premuda (20 sm) Iž Veli westlich des grünen Premuda – Pantera (20 sm) Einfahrtsfeuers der Pantera – Molat – Iž Veli (23 sm) Marina Betina sitzen Iž Veli – Levrnaka (22 sm) immer wieder Levrnaka – Tratinska/Žirje (25 sm) Yachten (sogar Žirje – Fešta/Žut (20 sm) Pasman Katamarane) auf, die Žut – Betina (18 sm) Dugi Otok während des Bergens Gesamt: 215 sm Biograd der Segel dorthin abtreiben. Charter Žut Info. Der oben beschriebene Crew perfekt im Griff. Die B e t i n a Törn fand Ende September beiden baugleichen Bavaria Levrnaka Kornaten 2017 auf zwei Yachten statt, Cruiser 40s waren top aus- Murter gechartert wurde bei Pitter gestattet, perfekt gewartet Yachting, Ausgangspunkt war und sowohl fahrten- als auch die Marina Betina in Murter. regattatauglich. Egal ob im Büro oder outdoor, das Service war professionell, Info: Pitter Yachtcharter, freundlich und kompetent; 230 Hartberg, Raimund-Obendrauf- Straße 30, Tel.: 03332/662 40, Stützpunktleiter und Trouble- E-Mail: [email protected], shooter Zeljko Jerat hat seine www.pitter-yachting.com Žirje

Untergang und Aufstieg

Doppeldeutig. 1984 lief neben dem Kircherl Sv. Antun bei wenig Wind durchaus ge - das italienische Frachtschiff im Ort Veli Rat malte (Bild eignet, ein Köpfler hingegen Lanterna auf Position N 44° links oben). nicht empfehlenswert. 10,136‘ E 014° 48,732‘ nördlich Im Herbst 2017, also 33 Übrigens: Je weniger vom des gewaltigen Leuchtturms Jahre nach dem Unglück, sah Schiff Lanterna zu sehen ist, Veli Rat auf Grund; ironischer- man gerade noch die Spitzen desto besser scheint das einst weise bedeutet lanterna der zwei Masten (Bild links nur mittelmäßige gleichna- Laterne oder Leuchtfeuer. unten). Die Reste der Lan- mige Restaurant, das einzige Jahrelang konnte man das terna wurden zu einem Hoch- leicht erreichbare Lokal im Wrack in fast voller Pracht stand für Möwen, einem Umfeld der Marina Veli Rat/ bewundern, ein einheimi- spät sichtbaren Hindernis, Solišćica, zu werden. Wenn das scher Künstler nutzte das aber auch zum Hotspot für Wrack eines Tages ganz ver- Motiv für ein Fresko, das er Taucher. Der Ankergrund ist schwunden ist, wird die Quali- an die Wand des Restaurants für einen Zwischenstopp tät hoffentlich wirklich passen …

26 yachtrevue.at • 4|18

yare1804_Kroatien.indd 26 21.03.18 17:30 WIND & WETTER

Michael Burgstaller

KORNATEN

Klima Mediterranes Klima Luft-Temperatur 2 bis 21 °C (Winter) 12 bis 31 °C (Sommer) Wassertemperatur 11 bis 24 °C Regentage pro Monat 9 Tage mit 70 bis 100 l/m² (Winter) 5 Tage mit 40 bis 70 l/m² (Sommer) Vorherrschende Windrichtungen Bora (Nordostwind), Mistral (Nord- wind), Jugo (Südostwind), thermi- sche Winde (auf- und ablandig) Windstärke Durchschnittlich 7,3 kt Durchschnittlich zwischen 1 und 2 Sturmtage (> 8 Bft.) pro Monat Beste Reisezeit April bis Oktober

Besonderheiten: Neue Fakten über die Kornaten zu prä- sentieren ist eine gewisse Herausforderung, schließlich gelten sie als Heimatrevier der Österreicher, das viele wie ihre Westentasche kennen. Einen Versuch ist es aber wert. Also: Hätten Sie gewusst, dass in den Kornaten jährlich um 100 Liter pro Quadratmeter mehr Niederschlag fällt als in Salzburg? Oder dass die Region rund 2.500 Sonnen- stunden pro Jahr aufweist – ein Viertel mehr als die son- nigste Region Österreichs, das Burgenland? Außergewöhnlich sind auch die Wasserbewegungen. Da die Adria in den Kornaten nur rund 20 bis 60 Meter tief ist, erwärmt sie sich schnell und wartet zum Teil schon ab Mai mit badetauglichen Temperaturen auf. Der Unterschied zwischen Ebbe und Flut reicht von wenigen Zentimetern bis zu rund einem Meter bei exponierten Inseln. Die größten Unterschiede im Wasserstand verur- sacht allerdings der Wind. Dies führt dazu, dass Strömun- gen zwischen den Inseln manchmal mehr als 2 Knoten betragen können und je nach Wetterlage zu unterschied- lichen Zeiten auftreten. Regattacracks, die sich darauf vorbereiten, stellen sich die Adria dort eher wie einen Fluss als ein seichtes Gezeitengewässer vor. Gute Vorhersagen fndet man unter www.meteo.hr und meteo.arso.gov.si.

MICHAEL BURGSTALLER Der Gmundner ist begeisterter Fahrten- und Regatta-Segler, hat in Innsbruck Meteorologie und Geophysik studiert und sich mit einem Ingenieursbüro für Meteorologie und Energie- wirtschaft selbstständig gemacht. Er ist zweifacher ober- österreichischer Landesmeister (Yardstick), RPC-Sieger, zweifacher -Cup-Sieger und hat an Rolex Middle Sea Race und Fastnet teilgenommen. Er hält Seminare zum Thema Segelwetter und Wetterprog nosen für Regatten. Anfragen sind an [email protected] möglich.

yachtrevue.at • 4|18 27

yare1804_Kroatien.indd 27 21.03.18 17:30 REVIER • NAUTISCHE INFORMATIONEN

News 2018 Erhöhung der Kurtaxe moderat aus: Sie wur- de von sieben auf acht Kuna pro Tag und Person angehoben. In einer Stellungnahme äußerte der Ma- rinaverband die Befürchtung, dass sich die Erhöhung negativ auf das Geschäft auswir- ken werde: „Während benachbarte konkur- rierende Länder die Marinakosten durch Senkung des Mehrwertsteuersatzes und an- dere Maßnahmen reduzieren, erhöht Kro- atien die Kurtaxe, wodurch die Wettbe- werbsfähigkeit der kroatischen Marinas weiter eingeschränkt wird.“ Vor allem in Hinblick auf die Bemühungen des Touris- musministeriums, Kroatien als Ganzjahres- destination zu etablieren, wäre die Preiser- Teuerungswelle höhung schädlich, schließlich erziele man mit dem nautischen Tourismus in der Vor- Aufreger. Die drastische Erhöhung der Aufenthalts- und Nachsaison die höchsten Einnahmen. gebühr entrüstet die Eigner, Details sind noch offen Widerstand Viele Yachteigner haben auf die Erhöhung eine Frage, der Tourismus in chen schlechter gestellt sind als „normale“ der Pauschale reagiert. Manche verlegten ih- Kroatien brummt wie ein gut Gäste. So gilt etwa für nautische Dienstleis- ren Liegeplatz nach Italien oder in andere geölter Borddiesel. Im vergan- tungen nicht der reduzierte Mehrwertsteu- Destinationen, andere planen die Mehrkos- genen Jahr wurde erstmals die ertarif von 13 Prozent wie für andere touris- ten einzudämmen, indem sie weniger Zeit Marke von 100 Millionen Über- tische Dienstleistungen. Außerdem sind in Kroatien verbringen und nur für die tat- Knachtungen geknackt. Bei den österreichi- nautische Touristen die einzigen, bei denen sächlich verbrachten Wochen bezahlen. Vie- schen Touristen gab es ein Plus von fast acht die Kurtaxe das ganze Jahr über in gleicher le nutzten auch die Möglichkeit 2017 noch Prozent, bei den heimischen Charterkunden Höhe, und nicht nach Saison bzw. Jahres- die Pauschale für 2018 und teilweise darü- einen Zuwachs von 3,4 Prozent. Und auch zeit gestafelt zu entrichten ist. ber hinaus zum alten Tarif zu bezahlen. Al- für die gerade anlaufende Saison stehen Nach der Anhebung der Aufenthaltspau- lerdings wurde das von Hafenamt zu Hafen- alle Zeichen auf Wachstum. schale ist dieses Ungleichgewicht noch grö- amt unterschiedlich gehandhabt. Die Kehrseite der Erfolgsgeschichte: Der ßer. Ein Beispiel: Eine Familie mit zwei Kin- Eine weitere Möglichkeit stellt Kroati- Boom weckt Begehrlichkeiten. Vielerorts dern und einer Yacht zwischen 9 und 12 m en-Insider Karl-Heinz Beständig, Autor des steigen die Preise für Liegeplätze, Bojen und Länge muss für die neue Jahrespauschale bekannten Hafenführers „888 Häfen und nautische Dienstleistungen, und zwar kräf- 5.800 Kuna (rund 780 Euro) einkalkulieren. Buchten“, in den Raum: ziviler Ungehorsam. tig. Am härtesten trift es die Bootseigner, Bei einer Nutzung des Bootes an vierzig Ta- Laut Beständig werden Ordnungswidrigkei- die mit Jahresbeginn eine um 500 bis 700 gen sind damit pro Person umgerechnet 36 ten bei der Aufenthaltsgebühr mit Strafen Prozent höhere Aufenthaltsgebühr zahlen Kuna (ca. 4,8 Euro) täglich fällig – mehr als zwischen 1.000 und 5.000 Kuna (134 bis 671 müssen (die Yachtrevue berichtete im Ok- das 4,5-fache des Höchsttarifs für Hotel- Euro) geahndet. Es kann sich also – je nach tober). Der Aufschrei der Bootsbesitzer, aber oder Campinggäste. Nach der alten Pau- geplanter Aufenthaltsdauer und Schifsgrö- auch der Marinabetreiber war laut, es wur- schale wären es inkl. der Kinder knapp 7 ße – durchaus rechnen, das kleine Risiko er- den Petitionen und Unterschriftenaktionen Kuna (ca. ein Euro) je Person und Tag gewe- wischt zu werden einzugehen. „Die meisten gestartet, die in Zagreb allerdings bislang sen. Besitzer von Ferienimmobilien bezah- unserer kroatischen Sportfreunde haben das auf taube Ohren stießen. len unabhängig von der Größe ihrer Immo- in der Vergangenheit bereits so gehalten Das kroatische Tourismusministerium bile überhaupt nur eine personenbezogene und werden es angesichts der drastischen argumentiert, dass die Erhöhung der Auf- Aufenthalts-Jahrespauschale in Höhe von Erhöhung erst recht auch heuer machen”, enthaltspauschale aus Fairness gegenüber maximal 60 Kuna (rund acht Euro) für die glaubt Beständig. Und fügt hinzu: „Ich kann anderen Gästen notwendig gewesen wäre. ersten zwei gemeldeten erwachsenen Per- mir nicht vorstellen, dass die kroatischen Ein Argument, das schwer nachzuvollzie- sonen, für jede weitere Person jeweils den Behörden ihre bislang sehr laschen Kont- hen ist, da Bootseigner in gewissen Berei- halben Betrag. Auch für Chartergäste fel die rollen hinsichtlich der Aufenthaltsgebühr

28 yachtrevue.at • 4|18

yare1804_Kroatien Einleitung.indd 28 22.03.18 12:18 yare1804_Kroatien Einleitung.indd 29

FOTO: ROLAND DULLER Aufenthalt anrechnen zu lassen, wird es Yachteignern eine Neuregelung für 2019 Yacht zwischen 9 bis 12 MeternLängeYacht12 bis zwischen 9 Yachteigner ins Visier nehmen, die hei die nehmen, Visier ins Yachteigner GleichstellungChartergästenmitund aln enr Aufenthaltsgebühr ein einer Zahlung Wochenende zur Hauptan- und -abrei und Hauptan- zur Wochenende oasashln nseed Büro entstehende Monatspauschalen gen. Es besteht also durchaus die Hof die durchaus also besteht Es gen. Bereich.” imgrünen noch gen Die Yacht sezeit nicht besetzt. Die Möglichkeit, bei Aufwand administrativen sätzlichen scheSegler-Verband, der Deutsche Mo privaten Marinaswollen zu sichkeinen ein s anders als beim letzten Mal werden alle dessenGesetz, neuenvöllig einem an Au österreichischen der Schreiben ein nächsten den aufausgeschöpfte Tage einer früher als geplanten Abreise nicht aufalsen und viele Hafenämter sind am denSaison der durch die Wochen- und Touristen,anderen Beständig. meint eigner hätten schließlich ein Recht auf mischenaberverschonen. Daswäreja in Aussicht gestellt. Derzeit arbeitet man mezn dr ee Gebührenrege neuen der Umsetzung u v nun Beständigbereits Januarim denanDi lerdings bis Redaktionsschluss aus. Auch le wäre eine zweiköpfge Crew oder ein Stakeholder in den Prozess miteinbezo Prozess inden Stakeholder lung zu klären, wandten sich der Deut der sich wandten klären, zu lung Permitausstellen wird; es braucht also Ehepaar mit kleinen Kindern auf einer Entwurf im Juli präsentiert werden soll; ßenhandelsdelegierten in Zagreb blieb toryachtverband, die Zeitschriften Yacht und Yachtrevue sowie Kroatien-Insider übrigens nicht geben. bis datoohneReaktione eekn ds ki Hfnm ohne Hafenamt kein dass bedenken, bei einem Aufenthalt von bis zu 75 Ta75 Aufenthalteinemzu bisbei von rechnet vor: „Mit einer 30-Tagespauscha „Miteiner vor: rechnet rismus in Zagreb. Antworten blieben al Antworten blieben rismus inZagreb. Tou für Zentrale Kroatischen rektor der kratieaufwand bewältigt werden soll. Die zumindesteine Kurzzeit-Pauschale. Er ledns id e verärgerten den wird Allerdings Völlig unklar ist, wie in der kommen der in wie ist, unklar Völlig Um die Detailfragen zur praktischen Karl-Heinz Beständig gibt jedoch zu chw rcäfn dbi ausländische dabei erschärfen, erer Verstoß gegen EU-Recht.“ n.

------Anfang Dezember 2017 gegen die beige die gegen 2017 Dezember Anfang reugn u Kretr ihrer Korrektur zur Auforderungen Amtss Gebührenregelung nur um eine ÜberGebührenregelungeine um nur eezeug e Fagntae zu Flaggenstaates des Gesetzgebung Charteryachtenunter österreichischer gedrohtwurde, erfolgte umgehend der gangslösung handelt. gen der Yachten – rund 200 sollen davon setzung von sieben Tagen mit der EU der Tagenmitsieben von setzung schlimmsten Fall dürfen diese Yachten sönlich eingesetzt hat. Eine Anzeige von abe Umfag Ein … besteht Grundlage che i Sce eoh ag unbearbeitet. lange jedoch Sache die oder Kredit fremdfnanziert wurden. Im rogn a. cwei, en m Bin im wenn Schwierig, hat. erfolgen wurde.DasUrteil wurde von einem Be nach Pula zurücküberwiesen. Dort blieb angeblicher wegen 2015 Frühjahr im derzeitigender bei sich es dass nung, ist ofenbar ebenfalls im Sand verlaufen. nicht mehr verchartert werden. nenland Österreich dafür keine rechtli keine dafür Österreich nenland bei Abnahme technischen der mit Beständig, der sich in diesem Fall per Falldiesem in sich derBeständig, ötn natkse wl de Justiz die will Anwaltskosten höhten cweikie gb e momentan es gibt Schwierigkeiten legenheit bei der EU-Schlichtungsstelle Schwarzarbeit an seiner Yacht verurteilt Solvit. Inzwischen liegt die langwierige Ange langwierige die liegt Inzwischen Frist einer unter Gericht dem als Erst Fall jenes Yachteigners genommen, der Eine positive Wendung hat hingegen der Fällen nicht in Frage, da sie über Leasing ehugn goir ht wre die wurde hat, ignoriertRechnungen Flagge. Die kroatischen Behörden verkroatischenBehördenDie Flagge. tet, leider ebenfalls erfolglos“, berichtet treten die Meinung, dass diese nach der überraschend schnell aufgehoben und betrofen sein – kommt in den meisten rufungsgericht in Zagreb im Herbst 2016 kroatische Anwaltskammer eingeschal kroatische zogene Anwältin wegen Wuchers bei der wned F zwingende Freispruch für Istrien zuständigen Polizeidirektion Ncdm i Awli mehrere Anwältin die „Nachdem r nichte

chimmel rsetzen. re src. i ete er extrem Die ispruch.

Verena Diethelm Verena ------

yachtrevue.at

4|18

29 22.03.18 12:18 REVIER • NAUTISCHE INFORMATIONEN

Novigrad (Istrien) 1 Das im Jahr 2015 errichtete kleine Hafen- becken unmittelbar östlich der sogenann- ten Zollmole wird zur Zeit ausgebaggert, und kann damit auch bei ungewöhnlich niedrigem Wasserstand von Yachten bis 2 m Tiefgang genutzt werden. Die Arbeiten sollen bis Mai 2018 abgeschlossen sein. 1 Limski-Kanal 8 2 Der etwas mehr als fünf Seemeilen lan- 6 2 7 3 ge fordartige Einschnitt darf inzwischen 9 888 HÄFEN von Booten und Yachten ohne Sonderer- laubnis befahren werden. Das zuständige 4 Polizeiamt Poreč hat dies im Mai 2017 nach 5 UND BUCHTEN 10 einer Anfrage schriftlich bestätigt und bei Weitere Informationen fnden Sie im dieser Gelegenheit auf das Tempolimit von 13 Standardwerk für den Adria-Skipper. fünf Knoten sowie das Angelverbot hinge- Der Hafen- und Ankerplatz-Atlas von 11 wiesen. Kurz vor dem Ende des schmalen, 14 Karl-Heinz Beständig ist mittlerweile beidseits von Hügeln gesäumten Gewässers in der 30. Aufage erschienen. befnden sich zwei Restaurants am Nord- 15 Erhältlich im Fachhandel ab € 29,90. 16 ufer. Vor dem östlichen gibt es einen 17 12 Schwimmsteg mit ca. sieben Muring-Lie- geplätzen für Yachten bis 15 m Länge. Dort 18 wurden im vergangenen Sommer 25 Kuna je Meter Länge kassiert. Strom und Wasser standen noch nicht zur Verfügung. Im 19 Sommer kommen tagsüber zahlreiche Aus- 20 21 fugsschife und Busse zu den Restaurants, 22 abends wird es ruhiger. Nach Rücksprache im Restaurant besteht dann die Möglich- News 2018 23 keit, bis zum nächsten Morgen an dem an 24 den Steg angrenzenden Kai festzumachen. Ankern ist verboten, wird aber oftmals toleriert. Zu beachten ist, dass auf dem 25 Grund etliche Ketten und ungenutzte 26 Muringblöcke liegen. 27

29 28 30

32 31 Bestens informiert 33 in die Saison 2018 Aktuell. Kroatien-Kenner und Buchautor Karl-Heinz Beständig berichtet über neue Liegeplätze, ambitionierte Projekte und Verteuerungen in Buchten, Marinas und Häfen

30 yachtrevue.at • 4|18

yare1804_Kroatien Revier.indd 30 22.03.18 11:19 yare1804_Kroatien Revier.indd 31

FOTOS: iSTOCK Yachten zu Wasser und zu Land aufnehmen können, dazu können, aufnehmen Land zu und Wasser zuYachten gelaufen, insbesondere an der 1918 gebauten Brücke zumIn Brücke 1918 gebauten ander insbesondere gelaufen, elsee Mrnsüzuke – rihe whed der während errichtet – Marinestützpunktes verlassenen selchen Sv. Katarina, wo die ersten Liegeplätze schon im kom schw 1.000 über Jahren wenigen in Anlage die wird planmäßig, schlossenen ACI-Marina und des angrenzenden Hotels ist Hotels angrenzenden des und ACI-Marina schlossenen einige Denkmalschutz-Aufagen. Die ersten Arbeiten sind an der Luxusklasse in Kroatien ein setzen; Tagesliegeplatz wird menden Sommer bereitstehen sollen. Verläuft alles halbwegs gibtesnichtmehr. anLand undLiegeplätze möglichkeit Kran 150Eurokosten. mindestens umgerechnet im Sommer noch e noch 4 und verkleinerten Marina Rovinj will man neue Standards in Ausbau. ufer der Hafe der ufer rinaJuliimwiedererö fnetwerden. modernisiertenMitder kommen einige hundert Hotelbetten sowie vielfältige Frei vielfältige sowie Hotelbetten hundert einige kommen k.u.k.-Zeit, als Österreich die Hoheit über dieöstliche Adria über dieHoheit alsÖsterreich k.u.k.-Zeit, küste hatte – wurde im Herbst 2017 erteilt und enthält auch zeitmöglichkeiten. Das Projekt ist rund 65 Millionen Euro Millionen 65 rund ist Projekt Das zeitmöglichkeiten. 3 Freie Fahrt. Freie DerBereich der seit November 2016 vorübergehend ge Die Baugenehmigung für eine große Marina am Nord am Marina große eine für Baugenehmigung Die Rovinj Pula e de n rgr i SCT- die Trogir in die , š Kerma Firma die Investor r, ine Großbaustelle, laut A laut Großbaustelle, ine Die größte Stadt Istriens bekommt eine neue Marina Istriens Stadt Die größte Im Limski-Kanal gibt es neue Murings, Vorsicht beim Ankern nbucht, im Bereich eines seit über 20 Jahren 20 über seit eines Bereich im nbucht, uskunft von ACI soll die Ma die vonsoll ACI uskunft ------

yachtrevue.at

4|18

31 22.03.18 11:20 REVIER • NAUTISCHE INFORMATIONEN

SCHIFFSLÄNGE 9–9,99 m 13–13,99 m Tag (€) Jahr (€) Tag (€) Jahr (€) Umag, ACI ______56 3.657 82 5.703 Novigrad, Nautica ______62 4.950 75 7.150 Červar Porat ______42 3.095 57 4.465 Poreč ______59 3.793 81 5.527 Poreč, Parentium ______56 3.895 74 5.565 Funtana ______54 3.506 70 5.653 Vrsar ______56 3.769 77 5.890 Rovinj, ACI (Eröffnung Juli 2018) ______149 7.413 176 9.096 Pula, ACI ______62 3.085 95 4.940 Pula, Veruda ______54 3.858 84 5.999 Pomer, ACI ______66 4.066 99 6.495 Ičići Opatija, ACI ______52 4.016 74 7.097 Novi Vinodolski, Mitan/Murovska ______45 3.780 65 5.000 , ACI ______67 3.967 98 6.149 Marinas im Preisvergleich Punat, (Basic/Premium) ______42 3.640/4.550 61 5.098/6.372 Supetarska Draga, ACI, ______49 3.571 74 5.542 Rab, ACI* ______66 –*) 95 –*) Lošinj ______55 3.794 73 5.168 Mali Lošinj, YC/Marina (Losinia) ______51 2.688 65 3.821 Šimuni, ACI, ______56 3.209 85 4.906 Zadar, D-Marin Borik ______66 4.450 88 7.120 Zadar, Stadt, Tankerkomerc ______50 4.500 80 8.000 Preisliste Preko, (Preise bis Mai 2018) ______48 3.663 71 5.936 Veli Rat, Dugi Otok ______43 2.180 60 3.630 Vergleich. Tages- und Jahresliegeplatz- ______preise in 60 kroatischen Marinas Sutomišćica, Olive Island, Ugljan 60 4.750 80 6.700 Sukošan, D-Marin Dalmacija ______61 5.070 83 8.000 In dieser Tabelle sind Yachthäfen angeführt, die (mit Veli Iž, Tankerkomerc ______49 2.060 64 2.900 ganz wenigen Ausnahmen) die Bezeichnung „Marina“ Žut, ACI* ______71 –*) 95 –*) tragen; Stadt häfen, die manchmal auch als Marina Piškera, ACI* ______75 –*) 100 –*) bezeichnet werden, wurden nicht gelistet. Neu in der Biograd, Kornati ______47 4.680 76 7.200 Liste sind die Marina Zaton, eine Anlage im Unterlauf Pirovac ______40 3.800 60 5.800 der Krka nahe Šibenik, und der (sehr günstige) „kleine Betina, Murter ______42 4.116 60 6.120 Hafen“ Lumbarda am Süd ostende von Korčula. Hramina, Murter ______51 4.419 82 6.770 Nicht angeführt sind kleinere Anlagen wie Hotel ______Admiral (Opatija), die FKK-Marina Valalta, Čikat (Mali Jezera, ACI, Murter 64 4.136 95 6.442 ______Lošinj) oder Solitudo (Hotelkai ). Die völlig neu Tribunj 75 5.748 100 9.075 ______erbaute, luxuriöse ACI-Marina in Rovinj soll im Juli Vodice, ACI 64 4.136 93 6.441 ______dieses Jahres eröffnet werden. Zaton (Šibenik) 48 3.561 84 5675 Gelistet sind Tages- und Jahresliegeplatz- Skradin, ACI ______63 3.525 94 5.604 preise für die Kategorien 9–9,99 und 13–13,99 Meter. Šibenik, D-Marin Mandalina ______46 4.524 77 7.488 Bei den Tagesliegeplätzen sind ausschließlich die Šibenik, Solaris ______49 3.850 80 5.950 absoluten Hochsaisonpreise (Juli, August, z. T. Mitte Primošten, Kremik ______51 5.440 68 7.500 Juli bis Mitte August) angeführt. In den übrigen Rogoznica, Frapa ______76 4.270 101 7.640 Monaten sind die Transitpreise meist deutlich niedri- Marina, Agana ______63 5.654 (– 12 m) 83 6.938 ger und manche Marinas gewähren über die Winter- Seget, Baotić ______75 min. 13–14 m 94 7.850 monate hohe Rabatte. Für Mehrrumpfboote werden Trogir, ACI ______67 4.227 100 6.351 Aufschläge bis zu 100 % verlangt. ______Im Preis für einen sind in der Trogir, SCT 65 (bis 11 m) min. –14 m 95 7.150 Jahresliegeplatz ______Regel Strom, Wasser, Benutzung der Sanitäranlagen Kaštel Gomilica, Kaštela 58 5.406 (– 11 m) 76 6.379 ______sowie ein Parkplatz inkludiert (Ausnahme: Basic- Split, ACI 93 5.186 133 8.578 ______Liegeplätze Punat). Split, Hotel Lav 70 5.158 97 7.978 ______Tagesliegeplätze beinhalten Strom, Wasser Krvavica, Ramova 55 3.016 86 4.787 und Benutzung der Sanitäranlagen – allerdings nicht Baška Voda ______47 2.685 51 3.759 überall: In Maslinica beispielsweise muss man für Maslinica, Martinis Marchi, Šolta ______74 auf Anfrage 103 auf Anfrage Strom und Wasser extra zahlen. Nachfrageorientiert Milna, ACI, Brač ______61 3.275 87 5.378 ist die Preisgestaltung in den ACI-Marinas Piškera Vlaška, Milna, Brač ______56 3.047 77 4.953 und Žut: Am Wochenende ist es billiger als unter der Vrboska, ACI, ______64 3.180 93 5.087 Woche, ausgenommen vom 13. Juli bis 25. August, da Palmižana, ACI*, Hvar (Pakleni Inseln) ____ 81 –*) 120 –*) ist es immer gleich teuer. In der ACI-Marina Dubrovnik Korčula, ACI ______74 2.832 109 4.523 hingegen ist das Wochenende deutlich teurer. Lumbarda, Korčula ______40 1.583 56 2.616 ______Alle Werte basieren auf Preisen in Kuna und Slano, ACI 69 2.812 124 4.760 ______wurden mit 1 € = 7,43 Kuna umgerechnet. Dubrovnik, ACI 90 4.241 155 7.791 *) Saison-Marina, 1. April bis 31. Oktober

32 yachtrevue.at • 4|18

yare1804_Kroatien Revier.indd 32 22.03.18 11:20 Neuanfang. In Medulin, an der Südspitze Istriens, soll an Stelle der ehemaligen Marina Punti- ca eine neue Anlage ent- stehen

Marina sowie die angrenzende Großwerft besitzt. In den Buchten lenbrecher und im Bereich der Rezeption. Info: www.marinanovi.hr. Soline und Paltana südlich der Marina Veruda wird seit dem Früh- Die im vergangenen Sommer am südöstlichen Ortsrand von Novi sommer 2017 eine Ankergebühr im Auftrag der Hafenverwaltung Vinodolski in der Bucht Muroskva eröfnete Marina wurde in Mitan Pula kassiert, und zwar einstweilen acht Kuna je Meter Boots länge. Marina umbenannt, die Website lautet nun www.mitanmarina.com. Es ist vorgesehen, dort Bojenfelder einzurichten. In diesem Jahr sollen ein 20-t-Kran und eine Tankstelle hinzukom- men, Letzteres scheint einstweilen unwahrscheinlich. In beiden Medulin Marinas stehen noch zahlreiche freie Liegeplätze zur Verfügung. 5 Die teils marode Steganlage der ehemaligen Marina Puntica ist nach der Neuvergabe der Konzession abgerissen worden. Über- Klenovica nommen hat das Areal die Firma Adriatic Yacht Charter aus Pula, 7 Der Ausbau des Hafens in eine kleine Marina geht nach eini- die dort eine moderne Anlage errichten lässt. Die Bauarbeiten gen Jahren des Stillstands weiter. Zur Zeit wird der westliche Wel- kommen aber relativ langsam voran, voraussichtlich wird es heu- lenbrecher aufgeschüttet. er dort noch keine Liegeplätze geben. Njivice (Insel Krk) Novi Vinodolski 8 Der noch nicht abgeschlossene Ausbau des Hafens dürfte auch STOCK i 6 Die Marina Novi in der Hafenbucht ist teilweise in Betrieb, Ar- heuer einige Einschränkungen nach sich ziehen. Rund 100 neue

FOTO: FOTO: beiten sind aber noch im Gange, zum Beispiel an einem der Wel- Liegeplätze, auch für Transityachten, sollen entstehen.

yachtrevue.at • 4|18 33

yare1804_Kroatien Revier.indd 33 22.03.18 11:20 REVIER • NAUTISCHE INFORMATIONEN

News 2018

Preissteigerung. Der Aufenthalt in der beliebten Telašćica wird empfndlich teurer

Novalja die Aufsicht über den Hafen entzogen hat, 11 Der Badeort an der Westküste der In- weil dessen rechtlicher Status angeblich un- sel Pag will in den kommenden vier Jahren geklärt ist. Eine Lösung des Problems ist eine Marina mit 300 Liegeplätzen bauen nicht in Sicht – die Liegeplätze im Hafen lassen, möglichst zusammen mit dem ACI. bleiben also vorerst kostenlos. Krk-Hafen Es gab hierzu auch ein Referendum, das 9 Die aus der Marina Kaštela bei Split in aber für ungültig erklärt werden musste, Insel Premuda den Hafen Krk verlegte Pontontankstelle weil die Beteiligung von nur 36 % der Wahl- 16 Auch im vergangenen Sommer gab ist nur während der Sommermonate in berechtigten zu niedrig war. es mangels eines Betreibers kein Bojenfeld Betrieb. vor dem Hafen Krijal. Im Februar 2018 wur- Privlački gaz de die Konzession für 69 Bojen erneut öf- Kamporska Draga (Insel Rab) 12 Das enge versandete Fahrwasser zwi- fentlich ausgeschrieben, ob es diesmal 10 Der Steg vor dem viel besuchten schen der Insel Vir und dem Festland ist kompetente Bewerber gibt, ist ofen. Res taurant „More“ am mittleren Ostufer im nach wie vor gesperrt, der geplante Ausbau Ortsteil Gonar wurde verlängert und bie- auf 40 m Breite und drei Meter Wassertie- Insel Ist tet jetzt auch Strom und Wasser. Das fe ins Stocken geraten. 17 In der Bucht Mljaka, an der Nord- Preis-Leistungsverhältnis war im vergan- seite der Zapuntel-Passage gelegen, war im genen Jahr, vor allem während der Haupt- Insel Sommer 2017 ein Tankschif verankert. saison, nicht immer gut. 13 In der Bucht Podkujni wurde im Yachten konnten daran längsseits gehen Juni 2017 ein Bojenfeld verankert, die Kos- und Diesel tanken, Benzin war nicht erhält- ten betrugen 14 Kuna je Meter Länge. lich. Möglicherweise ist das Schif auch im kommenden Sommer wieder dort. Rovenska (Insel Lošinj) 14 Vor dem Ostufer der Hafenbucht lie- Dugi Otok gen seit dem vergangenen Sommer einige 18 Das vom Rost zerfressene Schifs- Bojen. Die Gebühr beträgt 20 Kuna je Me- wrack vor dem Nordwestende der Insel ist ter Länge. ein beliebtes Etappenziel, inzwischen über Wasser aber kaum noch sichtbar. Bald wird Insel Silba es eine tückische Untiefe sein, die vor Ort 15 Für den beliebten Osthafen der In- gekennzeichnet werden müsste. Ein Be- sel ist seit zwei Jahren niemand verantwort- such lohnt nur noch für Schnorchler. lich, es gibt weder Hafenmeister noch Was- ser, meistens auch keinen Strom. An den Naturpark Telašćica Liegeplätzen für Gäste fehlen inzwischen 19 Im vergangenen Jahr wurde der Auf- fast alle Muringleinen. Man muss ankern enthalt in der Bucht teurer. Das vor Ort ge- oder abtauchen, um eine eigene Leine an kaufte Ticket kostet um 10 %, das Ticket im einem der noch vorhandenen Betonblöcke Vorverkauf für Boote bis 11 m Länge sogar zu befestigen. Warum der Hafen nahezu um 33 % mehr. Unabhängig von der Grö- herrenlos ist, weiß niemand so recht. Fest ße der Crew sind für eine Yacht zwischen STOCK,REINHARD LAUSTER i Verwahrlost. Der Osthafen von Silba ist seit zwei steht, dass die kroatische Regierung der bis- 11 und 18 Meter Länge nun 380 Kuna für

Jahren unbetreut – kein Wasser, kein Strom her zuständigen Hafenverwaltung in Zadar das Tagesticket zu zahlen (Vorverkauf 340 FOTOS:

34 yachtrevue.at • 4|18

yare1804_Kroatien Revier.indd 34 22.03.18 11:20 Kuna). Müll wird von den Kassierern in der Insel Regel nicht mehr mitgenommen. 20 In der Bucht Kranje wurde im ver- Obwohl jegliches Verschmutzen von gangenen Jahr ein Bojenfeld verankert. Wasser, Luft und Boden in dem Naturpark Preis: 20 Kuna pro Meter. untersagt ist, konnte mitten im Schutzge- biet, in einer zum Buchtufer abfallenden Pirovac Felsrinne, eine große illegale Müllhalde 21 Die Marina ist voll betriebsbereit. heranwachsen. Im September 2017 wurden Rezeption, Cafe-Bar und Sanitäranlagen von dort bei einem mehrstündigen sint- haben den Betrieb aufgenommen. Etwas futartigen Regen nach kroatischen Me- irritierend: Ein Autoparkplatz ist im Preis dienangaben einige hundert Kubikmeter für Jahreslieger zwar inbegrifen, doch es Müll ins Meer gespült – ein echtes Desas- wird eine elektronische Parkkarte benötigt, ter. Zu verantworten hat es die Natur- die derzeit € 96,– extra kostet. Im Bereich park-Verwaltung, die über die Einhaltung der Marina kann es in den Sommermona- der von ihr erlassenen Bestimmungen ten häufg bis weit in die Nacht sehr laut Startklar. Die Infrastruktur der neuen Marina hätte wachen müssen. sein. Mehr Infos: www.marinapirovac.com Pirovac ist nun voll betriebsbereit

yachtrevue.at • 4|18 35

yare1804_Kroatien Revier.indd 35 22.03.18 11:20 REVIER • NAUTISCHE INFORMATIONEN

News 2018

Gebührenregelung. Die neuen Nationalparkgebühren in sind nicht so einfach zu durchschauen

Bucht Lučice (westliche Südküste Lovište (Halbinsel Pelješac) 25 der Insel Brač) 29 Im Südteil der Bucht befndet sich Die Bojengebühr wurde im vergangenen nun ein Bojenfeld der Hafenverwaltung Jahr kräftig erhöht. So waren zum Beispiel Dubrovnik (<13 m Länge 250 Kuna, für Yachten zwischen 11 und 14 Meter Län- >13 m 350 Kuna). ge für eine Nacht 350 Kuna fällig. 2018 steht voraussichtlich eine weitere Verteuerung Kneža (Insel Korčula) an – die Nachfrage ist einfach zu hoch. 30 Die Bucht vor der kleinen Ort- schaft ist seit dem vorigen Jahr als Teil des Bol (Insel Brač) Hafens Korčula ausgewiesen. Dort wird des- 26 Zumindestens einer der Marineros halb eine Ankergebühr fällig (100 Kuna im im Hafen hat ofenbar keine Kenntnis über Sommer 2017). den unterschiedlichen Tiefgang von Boo- ten – er weist Seglern manchmal einen Lie- Insel Lastovo Teuerung.Wer die Krka Wasserfälle besuchen will, muss künftig tiefer in die Tasche greifen geplatz ohne ausreichender Wassertiefe zu. 31 Die Naturpark-Gebühr richtet sich inzwischen nach der Bootslänge und nicht Hvar-Hafen mehr nach der Zahl der an Bord befndli- 27 Gegenüber des Hafenkais wurde chen Personen. Tarife unter http://pp-lasto- eine Reihe weiterer Bojen ausgebracht. An- vo.hr/cjenik/ Krka-Wasserfälle kern ist deshalb kaum noch möglich. Wer 22 Das Besucher-Ticket wurde teurer es trotzdem versucht, wird meistens verjagt. Insel Mljet und kostet nun für Erwachsene in den Mo- 32 Ebenfalls Neuregelung der Gebüh- naten Juli und August 200 Kuna, in der Vor- Insel Biševo ren im dortigen Nationalpark, allerdings und Nachsaison 110 Kuna. 28 Die Bojen vor Mezuporat wurden etwas verzwickt, auch zum Leidwesen der im August 2017 – wie in einigen anderen Kassierer. Berechnungsgrundlage ist eine Grebaštica Buchten auch – von den Behörden entfernt, Kombination aus Bootslänge und Crew- 23 Am Südufer der langgestreckten da sie illegal verankert waren. Das er- stärke. Näheres unter http://np-mljet.hr/en. Bucht gegenüber der Ortschaft gibt es ein schwert den Besuch der Blauen Grotte. von Mitte Juni bis Ende August geöfnetes Dubrovnik Restaurant mit 10 Muringplätzen, Strom 33 Die im vergangenen Sommer vor- und Wasser. gesehene Eröfnung der Marina Frapa muss- te verschoben werden. Investor Franjo Paša- Trogir lic, Eigentümer der gleichnamigen Marina 24 Am Freitag, wenn aufgrund der zu- in Rogoznica, schiebt die Ursache dafür auf rückkehrenden Charterfotten die Dränge- die Bürokratie. Hinter vorgehaltener Hand lei an den Zapfsäulen sehr groß ist, liegt wird hingegen erzählt, dass beim Bau gegen der Kraftstofpreis der modernen Tank- einige Bestimmungen verstoßen worden sei. stelle in der Baotic-Marina um bis zu 30 % Probleme gibt es derzeit mit der Anbindung höher als etwas weiter östlich bei der der Marina an das Stromnetz. Wann der INA-Tankstelle. Das hat den Vorteil, dass weitgehend fertige Yachthafen mit seinen hier kaum Wartezeiten anfallen. An allen 220 Liegeplätzen öfnet, ist noch unbekannt. STOCK,VERENA DIETHELM i anderen Tagen gibt es keine nennenswer- Erweiterung. Gegenüber des Hafenkais in Hvar Beim angrenzenden Yachtclub Orsan dür-

ten Preisunterschiede. wurden neue Bojen ausgebracht fen Gäste nicht mehr wie bisher anlegen. FOTOS:

36 yachtrevue.at • 4|18

yare1804_Kroatien Revier.indd 36 22.03.18 11:20 ONLINETICKET My Sea. Der digitale nautische Revierführer darf als erster und einziger ausländischer Partner ab April Eintrittskarten für die Nationalparks Korna- ti, und Mljet sowie für die Naturparks Telašćica und Lastovo online anbieten. Der lästi- ge Gang zur Verkaufsstelle entfällt also, der Erwerb kann jederzeit von Bord der Yacht über App oder Website abgewickelt werden, dabei gilt der Vor- zugspreis der Vorverkaufsstellen. Praktisch! www.my-sea.com REVIERFÜHRER Sea-Help. Der Pannendienst auf See stellt nach wie vor das Kerngeschäft dar, daneben bemüht man sich darum die Serviceleistungen für die Mitglieder auszubauen. Gelungenes Beispiel dafür ist der Sea- Help-Revier führer in be- wegten Bildern: Von Drohnen aufgenommene Videos, die auf YouTube unter Sea- Help-Revier führer oder über die Homepage abrufar sind, verhelfen dem Skipper zu einem guten Überblick, wenn er eine Marina, Insel oder Bucht anläuft. Auf der Homepage fnden sich zusätzlich Informationen zu Stadthäfen, Tankstellen und Lokalen. Wer dazu beitragen möchte – das Sea-Help-Team freut sich über Anregungen und Tipps. Info: Sea-Help, 4802 Ebensee, Tel.: 06133/6272 10, E-Mail: [email protected], www.sea-help.eu

yachtrevue.at • 4|18 37

yare1804_Kroatien Revier.indd 37 22.03.18 11:20 REVIER • NEWS

Marinas und Projekte

STETIGE VERBESSERUNG ACI. 22 Marinas und zwei Ankerplätze zwi- Restaurant, Café-Lounge-Bar, Lebensmit- Marina Skradin erwarb der ACI Konzessi- schen Umag und Dubrovnik – das muss in telladen, Wellnessanlage, diverse Shops und onen für 18 zusätzliche Bojen in der Bucht Schuss gehalten werden. Die mit mehr als Agenturen und natürlich das Verwaltungs- Vozarica. Außerdem wurde eine neue App 134 Millionen Kuna (umgerechnet rund gebäude untergebracht. Die Arbeiten sind installiert, über die das Buchen eines Lie- 21,3 Millionen Euro) größte Investition wird derzeit noch im Gang, die Eröfnung der geplatzes einfacher und verlässlicher funk- 2018 in Rovinj (Bild) getätigt, wo man die Marina ist für Juli geplant. tionieren soll. Große Pläne gibt es für das Marina komplett erneuert. Sie wird zukünf- Weitere 26 Millionen Kuna (3,5 Millio- wunderschöne Sommerhaus Sorkočević tig 192 Wasserliegeplätze in zwei geteilten nen €) fießen in allgemeine Systemverbes- samt den dazugehörigen Park in der Mari- Becken aufweisen, wobei ein Becken aus- serungen, fortgesetzt wird die Kooperati- na Dubrovnik – man möchte das wertvol- schließlich für Jahreslieger, das zweite für on mit Tesla, wodurch das Netz der Elektro- le Kulturerbe mit Hilfe von EU-Fördergel- Chartergäste zur Verfügung stehen soll. ladestationen in den Marinas weiter dern revitalisieren und so zu einer neuen An Land sind auf einer Fläche von 1.400 m² aus gebaut werden kann. In der Nähe der touristischen Destination aufwerten.

PULS DER ZEIT Marina Punat. In die Anlage auf Krk wurde kräftig inves- tiert. Sofort ins Auge fallen die neuen Grünfächen und Be- leuchtungskörper sowie der aufgemotzte Kinderspielplatz, nicht sichtbar, aber mindestens genauso wichtig sind Ver- besserungen wie die neuen Wasserleitungen, die in Teilbe- reichen installiert wurden. Eine Premiere in Kroatien stellt das gemütliche, auf einem Liegeplatz vertäute „Houseboat“ mit Terrasse dar: Es ist 32 m² groß, bietet maximal sechs Personen Platz und kann ab Sommer als Unterkunft ge- mietet werden. Das Trockendock der Marina Brodica er- hielt zusätzliche Landliegeplätze, eine neue Sanitäranlage sowie einen Extra-Raum mit Geschirrspülbecken, Wasch- maschinen und Wäschetrocknern, im Spa-Hotel Kanajt wur- den Freiluft-Pool und Wellness-Anlage mit vier Saunen fer- tiggestellt. Zudem hat man vier neue Bungalows gebaut, die die Unterkunfts-Kapazität ergänzen sollen.

www.marina-punat.hr MILJENKO FOTO: HEGEDIC

38 yachtrevue.at • 4|18

yare1804_Kroatien Splitter.indd 38 21.03.18 17:18 yare1804_Kroatien Splitter.indd 39

FOTO: NICO MARTINEZ DOMIZIL URLAUBS- geplätzen davor, jeder mit Muring, Strom- gen, entsteht direkt am Ufer eine Villa mit groß und verfügen jeweils über eine weit eine über jeweils verfügen und groß partements sind zwischen 50 und 115 m² 115 und 50 zwischen sind partements drei Wohneinheitendrei Lie vielen undebenso läufge Terrasse. ab €219.000,– Preis: rg, 0 m ülc vn albg gele Karlobag von südlich km 30 Draga, und Wasseranschluss ausgestattet. DieAp Immobilie. Info: Andreas Fuckerieder, Tel.: 0650/490 89 03, 03, 89 0650/490 Tel.: Fuckerieder, Andreas Info: m üshn rce Barić Örtchen hübschen Im E-Mail: [email protected] E-Mail: - - - -

177 Wasser-177 Land-Liegeplätze50sowie bietet undYachten voneiner30Länge zubis STARKE STARKE Metern Platz. Die beiden anderen zur Gruppe zählenden Marinas Mandalina (Šibenik) sowie ein Swimmingpool. Die Marina, die im Westen von Zadar situiert ist, verfügt über modernessindeinRezeptionsgebäude, neueSanitäranlagen, Gastronomie-Anlagen men Tourismus zu investieren. Mit den Arbeiten wurde im Jänner begonnen, geplant Borikstecken; damit bekräftigt man die Bereitschaft, in Kroatien stark in den mariti ta-Veranstaltung: Die TP52 Super Series, zu der man rund 500 Teilnehmer aus zwanzig an/Zadar) sind heuer jeweils Schauplatz einer attraktiven einer jeweils sindheuer Schauplatz und Dalmacija(Sukošan/Zadar) Regat rierte Stars, darunter Sir Ben Ainslie, haben ihr Kommen zugesagt. Nationen erwartet, wird dort im Mai bzw. Juni Station machen, mehrere hoch deko hoch mehrere machen, Station bzw.Juni Mai im dort wird erwartet, Nationen D-Marin. Zwei Millionen Euro will die Do ğ uşGroup in die Renovierung der D-Marin ANSAGE yachtrevue.at www.d-marin.com

4|18

39 21.03.18 17:18 - - - REVIER • BEGEGNUNGEN

Land & Leute

Authentisch. In der Konoba Dionis auf der autofreien Insel setzt man auf lokale Küche und selbst gekelterten Wein Kunst des Zuhörens Begegnungen. Bei einem Segeltörn durch das hochsommerliche Mit- teldalmatien suchte Katharina Fröschl-Roßboth bewusst den Kontakt zur Bevölkerung und kam mit interessanten Menschen ins Gespräch

laden Mišković stellt die an die 40 Grad künstlich bewässert werden. rend der Hauptsaison helfen. Bereits zum Gläser auf den Tisch und Doch der Aufwand lohnt sich: Was aus dem fünften Mal verbringt er den Sommer auf seufzt. „Seit fast vier Mo- Eigenanbau der klassisch kroatischen Reb- der kleinen, autofreien Insel südlich von naten hat es auf Sveti Kle- sorte Pošip bijeli gekeltert wird, schmeckt Hvar. Frau und Kinder muss er in Kaštela ment nicht mehr gereg- vorzüglich. Gleiches gilt für die Speisen, die zurücklassen, die Familie kommt ihn aber Mnet“, erzählt er uns, „das ist eine große He- uns Mladen serviert. Auberginenkuchen, regelmäßig besuchen. „Das Dionis steht für rausforderung.“ Wassermelonen gedeihen gegrillter Fisch mit frischem Gemüse, Sü- authentische, einfache Küche“, erklärt Mla- auch ohne Feuchtigkeit, aber die Weinfel- ßes zum Nachtisch – wir sind rundum satt den, der im Winter als Barkeeper arbeitet, der der Familie Šimunovic, die die Konoba und zufrieden. Mladen ist einer von fünf Stress gewohnt und scheinbar durch nichts Dionis betreibt, müssen bei Temperaturen Angestellten, die dem Eigentümerpaar wäh- aus der Ruhe zu bringen ist. Wer dorthin

40 yachtrevue.at • 4|18

yare1804_Kroatien Menschen.indd 40 21.03.18 17:25 kommt, darf keine scharfen Gewürze Im Dienst der Segler oder Aperol Spritz erwarten, sondern In der ACI Marina Trogir lerne ich An- sollte Kichererbsen zu würdigen wis- delina Brko kennen. Sie studiert Mari- sen und für die typischen Gerichte der times Studies in Split. Die Fakultät be- Region ofen sein. Und tunlichst re- schäftigt Forscher und Lehrende aus servieren (Tel.: +385 98 167 1016), denn der Handelsschiffahrt, Vorlesungen das Lokal, das vor 17 Jahren nach tra- fnden auf dem Universitätsgelände, ditionellem Vorbild erbaut wurde, ist aber auch an Bord von Lehr-, Trainings-, wunderschön gelegen und dement- und Forschungsschifen sowie in Werft- sprechend beliebt. Von der ACI-Mari- werkstätten statt. Man kooperiert mit na Palmižana im Norden der Insel, in zahlreichen anderen Universitäten in der wir unsere Bavaria 46 vertäut ganz Europa sowie mit Reedereien und haben, erreicht man das Dionis über Unternehmen, die an maritimen Akti- einen kurzen Fußmarsch, wer mit vitäten beteiligt sind. Andelina arbei- seiner Yacht direkt davor in der Bucht tet seit zwei Jahren neben ihrem Stu- Taršće bleiben möchte, braucht auf- dium auf dem Stützpunkt des österrei- grund des verwachsenen Bodens Land- chischen Charter-Unternehmens Pitter leine und guten Anker; bei stabilem Yachting. Da die Marina ausgebaut wur- Wetter aber kein Problem. de und nun mehr Platz bietet, hat man

Pendlerleben. Mladen Mišković (oben) lebt ei- gentlich mit Frau und Kindern in Kaštela, ar- beitet aber den Sommer über als Kellner auf Sveti Klement. Die per- fekt deutsch sprechende Andelina Brko (links) studiert in Split, lebt in Kaštela und verdient ihre Brötchen in Trogir

yare1804_Kroatien Menschen.indd 41 21.03.18 17:25 REVIER • BEGEGNUNGEN

Menschen

Gute Nachbarschaft. Luka Jakovčević (oben) hält das Fischerboot seines Vaters in Schuss. Er ist einer der weni- gen, die auch im Win- ter in der Stomorska ković, einem gelernten Ökonomen, und bleiben. Das jung ver- seiner Frau Jelena. Die beiden haben vor mählte Paar Jelena Kurzem geheiratet und wollten etwas Ge- und Miro Novaković (rechts) versucht in der meinsames auf die Beine stellen. Das Lo- Küstenstadt mit einem kal liegt direkt neben Miros Elternhaus und Imbiss-Stand sein dem Feinkostladen seiner Mutter, ein paar Glück Sessel und Tische fehlen noch, die mit Lie- be zubereiteten Speisen sind jedoch bereits sehr begehrt. Seit einigen Wochen läuft der Betrieb wie am Schnürchen. Den Winter verbringt das Paar in Split. „Dann ist die Stomorska wie ausgestorben“, weiß Jelena. Während der Hochsaison drängen sich hier mit den Gästen ein paar tausend Menschen, ofziell gemeldet sind 390 Einwohner, in die Flotte erweitert; es ist also jede Menge bessern. Ihr Beruf ist ihr beinahe Berufung: den Wintermonaten hält es gerade noch zu tun. Andelina Brkos Eltern sind Kroaten, „Es ist schön zu sehen, dass unsere Kunden 160 Personen hier. sie selbst ist in Deutschland aufgewachsen. den Urlaub genießen können. Viele kom- Einer davon ist Luka Jakovčević, In welchem Land sie sich am meisten zu- men immer wieder zu uns, manche sogar Diplom ingenieur in der Telekommuni- hause fühlt, kann sie nicht beantworten. mehrmals im Jahr.“ kationsbranche. Ich sehe ihm zu, wie er Ihre ausgezeichneten Sprachkenntnisse gerade ein kleines Fischerboot wartet. Die kommen ihr jedenfalls beim Kontakt mit Ambitionierte Projekte Begeisterung für die See hat er von seinem den Gästen zugute. Die Saison erstreckt sich Stomorska ist die älteste Küstenstadt der Vater geerbt, seine größte Leidenschaft gilt von April bis November, erstmals ist Ande- Insel Šolta. Wir laufen gegen Mittag ein aber den Oliven. Rund hundert Bäume lina auch im Winter vor Ort. Sie wohnt in und fnden problemlos einen Platz. Zeit besitzt und pfegt er, das Öl, das er aus den Kaštela, arbeitet in Trogir und studiert in für einen Erkundungsspaziergang rund handverlesenen Oliven gewinnt, vertreibt Split. Das Pendeln zwischen diesen Statio- um das Hafenbecken, das zu Beginn des er in Eigenregie. Kosten können wir das nen füllt ihren Alltag komplett aus. Sie freut 19. Jahrhunderts gebaut wurde. An der Ost- „füssige Gold“, wie es Luka nennt, leider sich schon, wenn die zweite Brücke bei Tro- seite der Bucht sticht mir der neue Eis- nicht, denn seine Vorräte sind bereits aus- gir fertiggestellt ist – das sollte die häufg und Fastfood-Laden Ponistra, auf Deutsch verkauft. Dann müssen wir wohl nächstes schwierige Verkehrssituation deutlich ver- „Fenster“, ins Auge. Er gehört Miro Nova- Jahr wiederkommen. ■

42 yachtrevue.at • 4|18

yare1804_Kroatien Menschen.indd 42 21.03.18 17:25 KRITISCH SÜFFIG SCHMACKHAFT Millemari. Für das Buch Marina Report Bayexpress. Der Wein kam einst Momentas. Thomas Schedina hat sich mit Kroatien Süd besuchte ein Autorenteam durch die Seefahrer nach Kroatien Broschüren, die durch das kulinarische Ange- 2017 sämtliche Marinas zwischen Trogir – nur schlüssig also sich ihm per bot Kroatiens führen, einen Namen gemacht. und Dubrovnik. Jede wird ausführlich Yacht zu nähern. Im Revierführer, In seinem jüngsten Werk (Preis: € 15,–) steht analysiert und nach unterschiedlichen den der Fotograf Fritz Gotschim zu- die Insel im Mittelpunkt, beschrieben wer- Kriterien bewertet, eine Übersicht am sammengestellt hat, spielt das The- den 66 Restaurants, Konobas und Weingüter, Schluss bringt die Vor- und Nachteile auf ma eine große Rolle, präsentiert er Detailpläne der Häfen und Buchten helfen bei den Punkt. Der Band ist eine sinnvolle doch Weingüter, die mit dem Schif der Orientierung. Schedinas grundsätzliche Ergänzung zu klassischen Törn-Führern, zu erreichen sind, sowie besonders Empfehlung lautet übrigens, den meist besse- kostet € 19,95 und soll in Zukunft lau- edle Tropfen. Der Bayexpress er- ren, nicht so überlaufenen Lokalen im Insel- fend aktualisiert werden. Die Folgebän- scheint Anfang Mai, ist bei Freytag inneren den Vorzug zu geben und dafür den de „Kroatien Mitte“ und „Kroatien Nord“ & Berndt sowie Bernwieser erhält- so gut wie immer vorhandenen Shuttle-Dienst erscheinen demnächst. lich und kostet € 19,90. der jeweiligen Betriebe zu nutzen. Guter Tipp! www.millemari.de www.momentas-guide

yachtrevue.at • 4|18 43

yare1804_Kroatien Menschen.indd 43 21.03.18 17:25