Familienspass

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Familienspass Familie familienspass 1 www.chiemgau-tourismus.de Zauberwelt Austoben Entdecken Familie Streicheln Erlernen Lachen Abenteuer Kinderglück 2 3 Liebe Urlauber mit Kindern – Beste Aussichten … Entdecken Sie den malerischen Chiemgau willkommen im Chiemgau ! während Ihres Familienurlaubes. Was ist uns wichtig, was gibt uns Kraft? Studien, die sich mit diesen Fragen beschäftigen, liefern immer wieder eine Antwort: Für viele von uns ist die Familie die Quelle der Kraft. Das kann ich nur bestätigen. In den Bergen kann ich mich auf meinen Bruder Thomas hundertprozentig verlassen, das gibt mir Kraft, wenn es voll zur Sache geht. Und wenn ich von meinen Expeditionen nach Hause komme, dann ist es meine Familie, die mit offenen Armen auf mich war- tet. Das gibt mir die Kraft zurück, die ich am Berg gelassen habe. Familie ist kein Selbstläufer. Um profitieren zu können, muss man bereit sein zu investieren. Wie auch sonst im Leben ist es ein Nehmen und Ge- ben. Da geht es weniger ums Geld, sondern vielmehr um Gefühl und Zeit. Das bringt mir die Ruhe und Erholung, die ich brauche, um als Extrem- sportler immer wieder ans Limit gehen zu können. Meine Familie, meine Freunde, aber auch meine Heimat und mein Zuhause sind der Ursprung meiner Kraft. Aber das gilt natürlich nicht nur für mich: Der Chiemgau hat für jeden etwas. Schaut es Euch an! Die gesunde Mischung macht’s. Der Chiemgau bietet Euch Gelegenheiten aktiv zu sein und zu entspannen. Da gibt es natürlich die Berge. Steiler Fels, Klettersteige, aber auch die Almen mit ihren Wirtschaften. Unse- re Eltern haben uns schon in früher Kindheit in diese Welt der Berge gebracht und wir waren leicht zu begeistern von der wilden Natur der Alpen! Der Chiemgau hat aber viel mehr als nur die Berge. Bayerns Lächeln ist kinderfreundlich, die vielen Seen mit den Stränden, die Burgen und Schlösser oder die verschiedenen Freizeitparks. Und wenn Ihr Euch und Euren Kindern oder Enkeln mal Auslauf gönnen wollt, dann nutzt die be- treuten Angebote für Kinder und Jugendliche. Anregende Zeit füreinan- der und Zeit zum Durchatmen – das macht den Urlaub im Chiemgau aus. Damit Ihr im Alltag wieder Kraft für Eure ganz persönlichen Achttausen- der habt. Viel Spaß und Erholung wünscht Euch Alexander Huber Alexander Huber ist Profibergsteiger und lebt mit seiner Familie in Traun- stein. Der diplomierte Physiker und sein älterer Bruder Thomas machten sich als „Huberbuam“ einen Namen als Extremkletterer. Alexander Huber gehört zu den weltweit erfolgreichsten Alpinisten. 4 5 Ihre Familienexperten Chiemgau Tourismus e.V. Leonrodstraße 7 · D-83278 Traunstein Tel. +49 (0)861 909590-0 · Fax +49 (0)861 909590-20 [email protected] · www.chiemgau-tourismus.de Ihr Familien-Urlaub Übernachtungsangebote – Besser schlafen im Chiemgau 36 Urlaub auf dem Bauernhof, Reiterferien, Kindercamps, Zeltplätze und Wasserspaß – Eintauchen in den Chiemgau ............................... 08 Camping Strandbäder, Naturbadeseen, Schifffahrt und Erlebnisbootsfahrt Attraktionen – Austoben, Dazulernen und Familien-Wanderungen – Natur entdecken im Chiemgau 16 Kräftemessen im Chiemgau ................................................................... 48 Bewirtschaftete Almen, Tourenvorschläge, geführte Themenwande- Märchenpark, Höhlenburg, Kletter-/Hochseilgärten, Museen u.v.m. rungen und Bergbahnen Winterfreuden – Schneevergnügen im Chiemgau ................ 64 Kinderprogramme – Herzliche Betreuung im Chiemgau 26 Romantik, Skifahren, Rodeln, Snowtubing und Schlittschuhlaufen „Kinderland“ Ruhpolding, Inzeller „Kidsclub“, „Kids aktiv“ in Reit im Winkl und weitere Angebote Unsere Ferienorte ............................................................................................ 70 Übersichtskarte und des Chiemgaus schönste Urlaubsorte Über die Broschüre Unser vielfältiges Angebot für Ihren Urlaub mit Chiemgau auf die Kinder warten. Einen Anspruch auf Vollständigkeit Kindern haben wir für Sie übersichtlich in die sechs Kategorien Wasser- kann und will sie nicht erheben: Wir haben noch zahllose Tipps für Sie spaß, Familien-Wanderungen, animierte Kinderprogramme, Übernach- vorbereitet, die Sie jederzeit bei unseren Tourist-Infos vor Ort abfragen tungsangebote, Attraktionen und Winterfreuden eingeteilt. Diese Bro- können. Die dortigen Mitarbeiter werden Sie freundlich, herzlich und schüre verschafft Ihnen einen Überblick über die Arrangements, die im kompetent beraten – mit Bayerns Lächeln aus dem Chiemgau. 6 7 Wasserspaß Sonnensegeln Wellentanzen Spaßbaden Kajaken Seelüfteln Abtauchen Chiemseefischen 8 9 Weitsee bei Reit im Winkl Plansch mal wieder Baden, planschen, schwimmen, … … kraulen, eintauchen, abtauchen, treiben lassen. Mit ne einfangen, toben sich die Klei- Familien-Strandbäder nen auf dem Spielplatz an Klet- … warten am Chiemsee auf Sie – einem Lächeln. Bayerns Lächeln. Lassen Sie beim Badeur- tergerüst, Wippe und Schaukel in Chieming, Seebruck und Über- laub im Chiemgau die Seele schweben. aus. Die größeren hechten beim see-Feldwies zum Beispiel. Oder Beachvolleyball nach den Bäl- am wärmsten See Bayerns – dem len oder trainieren Zielsicherheit Waginger und Tachinger See: püren Sie tiefenentspannt und Dammbaumeister und Sandei- beim Minigolf. Das ist und war beim Seeteufel, am Kurhaus, in Sschwerelos die Leichtigkeit merschlepper. uns immer wichtig: Unsere Bäder Tettenhausen, Kühnhausen, Ta- des Seins. In einem unserer Bade- „Es lächelt der See, er ladet zum sind Treffpunkte für Generatio- ching und Tengling. Oder im seen, in einem der kühlen, kris- Bade.“ Schreibt Schiller. Der nen – hier kann man gemeinsam Waldbad Tüttensee bei Graben- tallklaren Gebirgsflüsschen, in ei- kannte unseren Chiemgau nicht – aktiv werden – oder auch seiner stätt. Sie brauchen mehr Alterna- nem Freibad. Und wenn’s wirklich da lächelt nicht nur ein See. Bay- Wege gehen, spielen, entdecken tiven? Kein Problem: Badegelän- mal regnen sollte – dann geht’s erns Lächeln hat mehr als 20 Seen, und Gleichgesinnte finden. Das de Reifinger See bei Grassau, der mit Kind und Kegel einfach ab in die zum Bade laden. Und Flüsse. verstehen wir unter Kinder- und Naturbadesee im Badepark Inzell unsere Schwimmhallen. Und Strand- und Erlebnisbäder. Familienfreundlichkeit: für jeden und der Zeller See bei Schleching, So ist der Chiemgau: Ein Dora- Ein Lächeln ohn‘ Unterlass strahlt das anzubieten, wonach ihm gera- der Wössner See, der Obinger See, do für Seepferdchen und Frei- über dem gesamten Chiemgau. de der Sinn steht. Ruhe oder Aus- Griessee, Seeoner See, der Weit- schwimmer, für Planscher, So ist er. Während Mama und gelassenheit, Entspannung oder see bei Schnaitsee, der Leitgerin- Schwimmflügel-Puster, Blase- Papa in der Sonne dösen und sich Sport. Was immer Sie wollen. ger See bei Tittmoning und der balg-Treter, Luftmatratzendöser, die beneidenswerte Urlaubsbräu- Sie haben die Wahl. Fridolfinger See. 10 11 Auf den großen Liegewiesen fin- Ein weiteres Schmankerl: Bade- det die ganze Familie sicher ein freuden und Bergwelt gleichzei- Den Badespaß-Turbo zugeschaltet angenehmes Plätzchen. Für die tig erleben können Sie im Drei- Seen, Flüsse, Strand- und Erlebnisbäder – der Chiemgau bietet alles für kleine und Kleinen gibt’s Nichtschwimmer- seengebiet zwischen Ruhpolding große Wasserratten. bereiche, Bademeister oder Was- und Reit im Winkl. Weitsee, Mit- serwacht behalten den Badebe- tersee und Lödensee sind im Tal trieb im Auge, an Kiosken oder zwischen Dürrnbachhorn und in kleinen Gastronomien gibt’s Gurnwandkopf eingebettet. Ba- die Stärkung für zwischendurch. den im Naturschutzgebiet Östli- Spielplätze gehören zum Standard, che Chiemgauer Alpen – mehr dazu finden Sie an vielen Chiem- Naturerleben geht nicht. gauer Badeseen Bootsverleihe, Ist das alles? Nein, das ist nicht al- Minigolfplätze oder Beachvolley- les: Wenn Ihnen Fliesen sympa- ball-Felder. Genaue Informatio- thischer sind als Kiesböden, dann nen bekommen Sie bei den örtli- besuchen Sie doch eines der be- chen Tourist-Infos. heizten Freibäder – in Bergen, Reit im Winkl, Ruhpolding, Siegs- Wer ganz für sich und die Seinen dorf. Oder das Erlebnis-Warmbad sein will, der findet idyllische Ba- in Traunstein, das Erlebnisbad in deplätze und einsame Buchten an Traunreut oder das Freizeitzent- unseren Seen – für den Gratis-Ba- rum in Trostberg. despaß. einfach eintauchen Raus aus dem Alltag und rein ins Erlebnis. 70 m Spaß-Rutsche, Erlebnisbecken, Strandbad mit Spielplatz, Aussenbecken auch im Winter, Sauna, Dampfbad und Massagen. Weitere Infos: www.prienavera.de oder 08051/60957-0 PRIENAVERA Erlebnisbad, Seestraße 120, 83209 Prien Badespaß am Waginger See 13 i Fordern Sie doch einfach unsere Aktiv-Broschüre an: Chiemgau Tourismus e.V., Tel. +49 (0)861 909590-0 oder info@chiemgau- Erlebnisbad Vita Alpina Ruhpolding tourismus.de Farbprofil: Generisches CMYK-Druckerprofil Komposit Standardbildschirm Ihre Kinder werden mit Riesen- Das sind Dampfer der Chiem- rutschen und Wasserpilzen ihre see-Schifffahrt, die Sie über den Freude haben. Sie auch? Und See schippern, wenn Sie reif für wenn’s regnet, geht’s ab in ein die Inseln sind. Geht’s auch eine Hallenbad – ins Vita-Alpina in Nummer kleiner? Natürlich: Ste- Ruhpolding, nach Inzell, Reit im chen Sie mit Muskelkraft in See, Winkl oder Unterwössen oder ins nehmen Sie Ihre Crew mit aufs Prienavera in Prien. Ruder- oder Tretboot – grenzen- Einer geht noch. Geht immer. Sie lose Gaudi garantiert. Wer’s ge- wollen statt im See oder im Be- mütlicher mag, der mietet eines cken mal im Fluss schwimmen? der Elektrobötchen. Dann hätten wir für Sie das Alz- Für die Forscher unter
Recommended publications
  • Adventure Excursions
    SUMMER EN ADVENTURE EXCURSIONS LETTHEHAPPINESSIN! ZELLAMSEE Schmittenhöhe HOHETAUERNNATIONALPARK Felsentherme SteamTrain-LocalPinzgauTrain AdventureMinigolfWoferlgut IceCave NightbusZellamSee Kaprun ExperienceWorldWood AdventureCastleHohenwerfen BoattripsonlakeZell Mühlauersäge SALZBURGCITY IndoorSwimmingPool-Freizeitzentrum Wildlife-&AdventureParkFerleiten MönchsbergLift Lidos-Freizeitzentrum GrossglocknerHighAlpineRoad HausderNatur CasinoZellamSee NorikerHorseMuseum MuseumderModerne–Mönchsberg WeissseeGlacierWorld KAPRUN Kitzsteinhorn-THEGlacier MuseumderModerne–Rupertinum Nationalparkworlds AlpineCoasterMaisifl itzer DomQuartier-MorethanaMuseum MuseumBramberg WanderErlebnisbus-HikingBusMaiskogel FortressHohensalzburg WorldsofWaterKrimml KaprunMuseum Mozart’sBirthplace KrimmlWaterfalls Vötter’sVehicleMuseum MozartResidence Kitzloch-Gorge CastleKaprun KitzClimbingArena SALZBURGSURROUNDINGS SigmundThunGorge EmbachMountainGolf SalzburgOpen-AirMuseum HighAltitudeReservoirs NationalParkHouse’KönigederLüfte‘ SaltWorldsandCelticVillageHallein TAUERNSPAZellamSee-Kaprun RealTauerngold HellbrunnPalaceandTrickFountains BirdofPreyCenter SalzburgZoo FerdinandPorsche’s GLEMMVALLEY WorldofExperienceFahr(t)raum KartTrackSaalbach FANTASIANAAdventurePark GlemmyO roadPark Strasswalchen Thevalleyendin Schafbergbahn Saalbach-Hinterglemm DIVE Wolfgangseeschi fahrt SAALFELDEN LUNGAU INTO SummerTobogganRun CastleAdventureMauterndorf MuseumRitzenCastle SUMMER CARINTHIA ClimbingGymFelsenfest Heidi-AlmKidsAdventurePark
    [Show full text]
  • Übersicht Hilfensangebote Für Risikogruppen
    ÜBERSICHT HILFENSANGEBOTE FÜR RISIKOGRUPPEN Stand: 26.03.2020 Hier finden Sie eine Übersicht über Hilfeangebote für Senioren, kranke und psychisch beeinträchtigte Personen sowie für Menschen mit Behinderung im Landkreis Traunstein anlässlich der Coronakrise (Liste wird laufend aktualisiert) Anbieter Region Dienste Ansprechpartner Kontaktdaten Malteser Hilfsdienst Landkreis Einkaufsdienst Peter Volk 0861/986600 Traunstein Bayerisches Rotes Landkreis Einkaufsdienst, Anna Schneider 0861/989 73 44 Kreuz Traunstein Besorgungsdienst, [email protected] (Mo – Fr von 8 bis 12 Spaziergänge, Uhr) Betreuungsdienst, Lieferdienst, BRK WuS TSV Altenmarkt Altenmarkt Einkaufen, Gang zur Philip Mix 0176/307 401 56 Apotheke oder andere Walter Andrasch [email protected] Erledigungen EDEKA Pfeilstetter Bergen Lebensmittellieferservice EDEKA-Markt 08662/488 555 Pfeilstetter [email protected] Soziale Bürgerhilfe Bergen Einkaufsdienst, Sozialbüro 08662/3157 Bergen-Vachendorf Besorgungsdienst (soziale [email protected] Hilfen in Notlagen) VdK und Chieming Einkaufsdienst Barbara Sailer 0170/4465450 Pfarrgemeinderat Chieminger Chieming Lebensmittellieferdienst Maria Naglschmidt 08664/9274 265 Dorfladen Pfarrgemeinderat Engelsberg Einkaufsdienst Pfarrgemeinderat 08634/7353 (Mo – Fr von 10 bis 14 Uhr) Engelsberg Engelsberg Burschen- und Fridolfing Einkaufsdienst für Lenz Johannes 0151/673 03 328 Arbeiterverein Senioren Fridolfing-Pietling e.V. Gemeinde Grabenstätt Einkaufsservice 08661/9887-23 Grabenstätt (u.a. mit EDEKA
    [Show full text]
  • Part Report for Each Region Was Prepared
    WORK PACKAGE 10 First Confrontation of Theory and Practice: Test of the Tools and Discussion of their Use for Sustainable Regional Development in Five (Six!) Test Regions FINAL REPORT – 9. 11. 2007 WORK PACKAGE RESPONSIBLE: Anton Melik Geographical Institute of Scientific Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts (AMGI SRC SASA) CONTENT I. Introduction II. Methodology III. Searching for sustainable regional development in the Alps: Bottom-up approach IV. Workshops in selected test regions 1. Austria - Waidhofen/Ybbs 1.1. Context analysis of the test region 1.2. Preparation of the workshop 1.2.1. The organizational aspects of the workshop 1.3. List of selected instruments 1.4. List of stakeholders 1.5. The structure of the workshop 1.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 1.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 1.7. Revised answers 1.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 1.9. Starting points for the second workshop 1.10. Conclusion 2. France – Gap 2.1. Context analysis of the test region 2.2. Preparation of the workshop 2.2.1. The organizational aspects of the workshop 2.3. List of selected instruments 2.4. List of stakeholders 2.5. The structure of the workshop 2.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 2.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 2.7. Revised answers 2.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 2.9. Starting points for the second workshop 2.10.
    [Show full text]
  • Überarbeitete Fassung 02.04.20
    LAG „Traun-Alz-Salzach“ Lokale Entwicklungsstrategie LEADER 2014 - 2020 Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Überarbeitete Fassung vom 02.04.2020 Seite 1 LAG „Traun-Alz-Salzach“ Inhaltsverzeichnis Seite A Inhalte des Evaluierungsberichts Leader 2007-2013 entfällt B Inhalte der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 1. Festlegung des LAG-Gebiets 4 2. Lokale Aktionsgruppe 6 2.1 Rechtsform, Zusammensetzung und Struktur 6 2.2 Aufgaben und Arbeitsweise 10 2.3 LAG-Management 11 3. Ausgangslage und SWOT-Analyse 13 3.1 Beschreibung Ausgangslage und Analyse Entwicklungsbedarf und -potenziale 13 3.1.1 Landschaft und Umwelt 13 3.1.2 Klimaschutz 15 3.1.3 Land- und Forstwirtschaft 16 3.1.4 Bevölkerung und demographischer Wandel 18 3.1.5 Siedlungsentwicklung, Versorgung und Soziales 21 3.1.6 Verkehr und Mobilität 22 3.1.7 Kultur, Tourismus und Freizeit 23 3.1.8 Wirtschaft und Bildung 25 3.2 Bestehende Planungen und Initiativen 26 3.3 Bürgerbeteiligung 28 4. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge 30 4.1 Innovativer Charakter für die Region 30 4.2 Beitrag zu den übergreifenden ELER-Zielsetzungen 30 4.3 Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des demographischen Wandels 31 4.4 Mehrwert durch Kooperationen 31 4.5 Regionale Entwicklungsziele 33 4.6 Beschreibung der Ziele und Indikatoren 35 4.7 Finanzplanung 47 5. LAG-Projektauswahlverfahren 48 5.1 Regeln für das Projektauswahlverfahren und Förderhöhe
    [Show full text]
  • GEMEINDEBOTE EMERTSHAM • PETERSKIRCHEN • TACHERTING Amtsblatt Der Gemeinde Tacherting Für Alle Drei Ortsteile 16
    TachertingerTachertinger An sämtliche Haushalte GEMEINDEBOTE EMERTSHAM • PETERSKIRCHEN • TACHERTING Amtsblatt der Gemeinde Tacherting für alle drei Ortsteile 16. März 2021 Nachbarschaftshilfe „STEP“ - Soziales Tacherting, Emertsham, Peterskirchen Engagierte Gemeindebürgerinnen haben die Nachbarschaftshilfe „STEP“ gegründet. Ziel dieser Nach- barschaftshilfe (Soziales Tacherting, Emertsham, Peterskirchen) soll sein, in unserer Gemeinde füreinan- der da zu sein, Generationen zusammenzubringen, sich bürgerschaftlich zu engagieren und ein Mitein- ander aller Bürger in der Gemeinde und den Ortsteilen herzustellen und zu pflegen. Wie das alles ablau- fen soll und wer sich gerne einbringen könnte lesen Sie auf den Seiten 12 und 13. Bauanträge auch digital möglich Seit dem 1. März können Bauanträge, Vorbescheidsanträge, Abgrabungsanträge d.h. alle Verfahren, in denen das Landratsamt Traunstein als Baugenehmigungsbehörde auftritt, nur noch beim Landratsamt Traunstein eingereicht werden – sowohl jetzt in bevorzugter digitaler Form als auch übergangsweise noch in der bisher üblichen Papierform. Wie das alles abläuft lesen Sie auf Seite 14. Nachfrage nach sozialen Diensten steigt weiter Das Rote Kreuz erbringt traditionell viele soziale Leistungen, die hilfsbedürftigen Personen zu Gu- te kommen. Im vergangenen Jahr haben die 116 haupt-, neben- und ehrenamtlich tätigen Mitar- beiterinnen der Wohlfahrts- und Sozialarbeit gemeinsam 21.731 Stunden geleistet und dabei 3.884 rat- und hilfesuchende Bürgerinnen im Landkreis Traunstein unterstützt. Mehr auf Seite 17. Kerstin Biller übernimmt zum 1. April die Johannes-Apotheke in Tacherting Die Johannes-Apotheke in Tacherting wechselt zum 1. April ihre Besitzerin! Die seit Jahren in Tacherting Trostberger Str. 6 · 83342 Tacherting lebende Kerstin Biller übernimmt die Apotheke von ihrer Vorgängerin Petra Hahn. Die Apotheke, die Tel. 08621/2416 · Fax 645486 Lutz Rothe 1974 gegründet hat, gehört in Tacherting zur ganz wichtigen Nahversorgung und ist nicht weg zu denken.
    [Show full text]
  • Grund- Und Mittelschulen Im Landkreis Traunstein Schulanschrift Schul-Nr
    Staatliches Schulamt im Landkreis Traunstein Grund- und Mittelschulen im Landkreis Traunstein Schulanschrift Schul-Nr. Schulkontaktdaten Schulleitung Grundschule Altenmarkt 2882 GS Tel.: 08621 1720 Schwan Sabine (Rin) Schulweg 15 2914 MS Fax: 08621 63635 Zehentmaier Gertraud (StRGS/STV) 83352 Altenmarkt [email protected] Frau Geerk (VA) Grundschule Bergen 1277 GS Tel.: 08662 8306 Mitterer Monika (Rin) Tannhäuserweg 10 2915 MS Fax: 08662 419723 Leitenstorfer Christine (L/STV) 83346 Bergen [email protected] Frau Gehmacher (VA) Grund- und Mittelschule Chieming 1278 GS Tel.: 08664 9849-0 Röhr Sabine (Rin) Josef-Heigenmooser-Straße 45 2916 MS Fax: 08664 9849-22 n. n. 83339 Chieming [email protected] Frau Wimmer (VA) Grundschule Engelsberg 2917 GS Tel.: 08634 620730 Unterforsthuber Christine (Rin) Raiffeisenplatz 6 Fax: 08634 620750 Brüche Christine (L/STV) 84549 Engelsberg [email protected] Frau Hamberger (VA) Grund- und Mittelschule Salzachtal in Fridolfing 2869 GS Tel.: 08684 240 Stehböck Thomas (R) Schulweg 6 2919 MS Fax: 08684 9194 Baumann Wolfgang (KR) 83413 Fridolfing [email protected] Frau Stettmeier (VA), Frau Mörtl (VA) Grundschule Grabenstätt 2920 GS Tel.: 08661 241 Zeitel Johannes (R) Am Eichbergfeld 11 Fax: 08661 8058 Gebert-Schwarm Birgit (StRGS/STV) 83355 Grabenstätt [email protected] Frau Ganser (VA) Grund- und Mittelschule Grassau 1279 GS Tel.: 08641 2125 Tischler Georg (KR 1/SLei) Birkenweg 12 2921 MS Fax: 08641 697552 n. n. 83224 Grassau [email protected]
    [Show full text]
  • Daten Und Fakten
    Chiemgau Tourismus e.V. Claudia Kreier Stadtplatz 32 D-83278 Traunstein Tel.: +49(0)861 909590-15 Fax: +49(0)861 909590-20 [email protected] www.chiemsee-chiemgau.info/presse Daten und Fakten Stand März 2021 Der Chiemgau ist eine historisch-kulturell gewachsene Landschaft im Süd- osten Bayerns mit dem Chiemsee im Zentrum und einer Größe von rund 2500 Quadratkilometern. Der Name Chiemgau ist seit dem 8. Jahrhundert belegt. Nicht-Einheimische bestehen gerne auf „das Chiemgau“, weil das Gau eine landschaftliche Einheit bezeichnet. Womöglich hat sich der Name Chiemgau aber auch vor Jahrhunderten von der „schönen Au bei Chieming“ abgeleitet – was für „die Chiemg-au“ spräche. Bei den Einheimischen heißt es jedoch un- verrückbar „der Chiemgau“. Namensgebend für Chieming wiederum war ein Gaugraf namens „Chiemo“ (um 744). Nach dem Verständnis des Bayerischen Landesamtes für Umwelt sind die Grenzen der historisch gewachsenen Region Chiemgau wie folgt: im Wes- ten der Inn, im Süden die österreichische Staatsgrenze, Osten der Rupertiwin- kel, im Norden das Alz-Hügelland. Demnach reicht der Chiemgau im Westen bis Rosenheim. (Geschichtliche Entwicklung siehe Seite 5.) Die nachfolgenden Zahlen und Daten gelten explizit für das Verbandsge- biet von Chiemgau Tourismus e.V., den Landkreis Traunstein. Touristische Basiszahlen Übernachtungen 2019: 4,282 Millionen Übernachtungen 2020: 4,049 Millionen Gäste 2019: 933.112 Gäste 2020: 777.122 (Hotels, Pensionen, Urlaub auf dem Bauernhof, Privatvermieter, Camping, Reha-Kliniken, gewerblich + privat)
    [Show full text]
  • Unsere Kandidaten Für Den Landkreis Traunstein Oder 70 Gute Gründe Die ÖDP Zu Wählen 1
    Wichtige Erfolge der ÖDP in Bayern: Die ÖDP im Landkreis Traunstein steht für: 2019 … Volksbegehren Artenvielfalt - Rettet die Bienen im Jahr 2019 • Konsequenten Schuldenabbau 2018 … Wiederwahl von Prof. Dr. Klaus Buchner ins Europaparlament • Erhalt der kommunalen Kliniken im Landkreis 2017 … Sieg beim Bürgerentscheid zur Abschaltung des Kohlekraftwerks • Förderung und Ausbau der Versorgung für Senioren München-Nord • Erarbeitung und Umsetzung eines ÖPNV-Konzepts für den 2014 … Prof. Dr. Klaus Buchner wird erstmalig ins Europaparlament gesamten Landkreis gewählt • Optimierung des Radwegenetzes 2013 … Studiengebühren in Bayern werden abgeschafft • Unterstützung von Car-Sharing Projekten 2010 … Erfolgreiches Volksbegehren zum konsequenten Nichtraucherschutz • Erhalt einer kleinstrukturierten bäuerlichen Landwirtschaft 2009 … Genmais-Anbau in Bayern gestoppt • Keine Olympischen Winterspiele - “NOlympia“ 2008 … Abschaffung des Büchergeldes an bayerischen Schulen • Gute Arbeitsplätze und Wohnmöglichkeiten in der Region 2000 ... 5 Standorte für neue Atomkraftwerke per Volksbegehren verhindert • Klimafreundlicher Landkreis 2030 Unsere Kandidaten für den Landkreis Traunstein oder 70 gute Gründe die ÖDP zu wählen 1. Dr. Ute Künkele, 65, Petting, Biologin 36. Claudia Kaleve, 66, Tacherting, Musiklehrerin in Rente 2. Dr. med. Thomas Graf, 69, Traunstein, Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin 37. Stephan Obermeyer, 45, Fridolfing, Selbst. Kranführer 3. Andreas Huber, 58, Traunstein, Bio-Landwirt 38. Jürgen Sandner, 52, Traunstein, Dipl.-Ing. (FH) Landespflege 4. Christine Otto, 59, Grassau, Med.Dok.-Assistentin 39. Arno Zandl, 54, Chieming, Berufsschullehrer, Waldbauer 5. Helmut Kauer, 59, Traunreut, Service-Techniker 40. Michaela Ober, 51, Traunstein, Fahrdienstleiterin 6. Renate Jodelsberger-Schrott, 60, Trostberg, Dipl.-Soziologin 41. Franz Deser, 56, Tittmoning, Berufsschullehrer 7. Bruno Siglreitmaier, 59, Chieming, Bautechniker 42. Jutta Jackl, 56, Ruhpolding, Angestellte öffentl. Dienst 8. Maria Dirnaichner, 59, Schnaitsee, Familienfrau 43.
    [Show full text]
  • Freizeitangebote Im Chiemgau
    H E R Z L I C H W I L L K O M M E N I N C H I E M I N G ! Lieber Gast! Bitte nehmen Sie nichts aus dieser Gäste- Infomappe heraus, damit die Informationen allen Gästen zur Verfügung stehen können. Der Vermieter ist Eigentümer von diesem Ordner und seinem Inhalt. Sie erhalten alle Informationen und Karten in der Tourist-Information Chieming. Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub in Chieming am Chiemsee. Ihre Tourist-Information Chieming Tourist-Information Chieming Hauptstraße 20b 83339 Chieming Tel.: (08664) 988647 Fax: (08664) 988619 Email: [email protected] Internet: www.chieming.de Tourist-Information Chieming Hauptstraße 20b 83339 Chieming Tel.: (08664) 988647 Fax: (08664) 988619 Email: [email protected] Internet: www.chieming.de Gemeinde Chieming Hauptstraße 20, 83339 Chieming Tel. 08664/9886-0, Fax 9886-35 Liebe Gäste, wir begrüßen Sie recht herzlich in der Gemeinde Chieming am Ostufer des Chiemsees. Schön, dass Sie sich für einen Urlaub bei uns entschieden haben. Genießen Sie die wunderschöne Landschaft rund um Chieming und entdecken Sie die vielfältigen Freizeitangebote und Ausflugsziele unserer Region. Unsere Gaststätten laden Sie zum kulinarischen Verweilen ein. Damit Sie Ihren Urlaub ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen gestalten können, haben wir Ihnen mit dieser Gästemappe alle wichtigen Informationen rund um Ihren Aufenthalt in Chieming zusammengestellt. Für Fragen ist unsere Tourist-Information gerne für Sie da! Einen unvergesslichen Urlaub wünscht Ihnen Stefan Reichelt 1. Bürgermeister Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Montag von 13.00 Uhr bis 16.30 und Donnerstag 13.00 bis 17.30 Uhr Gemeinde Chieming Hauptstraße 20, 83339 Chieming Tel.
    [Show full text]
  • Premium Hotel & Health Resort Klosterhof
    Premium Hotel & Health Resort Klosterhof Begeisterung spüren im Klosterhof In einzigartiger Alleinlage in Bayerisch Gmain empfängt der Klosterhof seine Gäste. Mitten im Grünen mit gigantischem Blick auf das Lattengebirge ist das ****S mit 1500 qm großem Spa der perfekte Wohlfühlort für alle, die Luxus und Bergerlebnis stilvoll miteinander verbinden wollen. Das Premium Hotel & Health Resort verfügt über einen preisgekrönten mit Panoramasauna, Innen- und Außenpool, Hamam und im Fitnessstudio. Jedes der 65 Zimmer ist detailverliebt mit einem individuellen Kunstwerk versehen, die hochwertige Ausstattung trägt zum Wohlfühlfaktor für Geist und Seele bei. Das Verwöhnprogramm im Klosterhof wird durch das Küchenteam rund um Sternekoch Harald Derfuß kulinarisch abgerundet. Genießen Sie Ihren Aufenthalt im Klosterhof getreu dem Hotel eigenen Motto „Begeisterung Leben“. Weitere Informationen unter www.klosterhof.de Parkhotel 1888 Traunstein Das traditionsreiche, im Jahre 1888 erbaute Stadthotel liegt nur 15 min vom Chiemsee entfernt in ruhiger Lage, aber dennoch zentral in der Ortsmitte der idyllischen Stadt Traunstein im Herzen von Süd-Bayern. Eine detailverliebte Mischung aus einem Hauch Geschichte, einem Tick französischem Flair, der fühlbaren bayerischen Tradition mitsamt der weitbekannten Gastfreundschaft, vereint mit einem modernen und praktikablen Ambiente begleiten Ihren Aufenthalt bei uns. Unsere 55 Zimmer und Suiten sind klassisch eingerichtet und bequem mit dem Fahrstuhl zu erreichen. WLAN kann im ganzen Haus kostenlos genutzt werden. Weitere Informationen unter www.parkhotel-traunstein.de Wohlfühlhotel Ortnerhof Bayerische Gemütlichkeit und Gastfreundschaft zaubern einen Ort, der Ihren Urlaub zu etwas ganz Besonderem werden lässt. Genießen Sie den Komfort und Service unseres Hauses, die wunderschöne Umgebung und verschaffen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag. Gleich neben dem 18-Loch Golfplatz von Ruhpolding gelegen, finden Sie 39 weitere attraktive Golfanlagen in der Umgebung.
    [Show full text]
  • Sales Guide PRIEN AM CHIEMSEE 2017/18
    Prien am Chiemsee Sales Guide PRIEN AM CHIEMSEE 2017/18 1 www.tourismus.prien.de berchtesgaden-bad aibling 08.2012_Darga_Endmont_SO_Salzbg>Aibling 02.08.12 14:55 Seite 1 KitzbüKitzbühelerheler HHornorn W i l d e r K a i s e r 1996 Loferer Steinberge Unterberghorn Zillertaler Alpen Jenner Watzmann Steinplatte Fellhorn 1773 1874 2713 Reiter Alm 1869 1765 Z a h m e r K a i s e r Predigtstuhl Gr.Gr. TraithenTraithen 1613 1852 e e DürrnbachhornDürrnbachhorn Winklmoos-A. Innsbruck / Italien nigs nigs Brünnsteinünnstein Köö 1776 1160 KUFSTEIN 1619 B SEEGATTERL BERCHTESGADEN Sonntagshorn REIT I. WINKL WendelsteinWendelstein 1961 KÖKÖSSEN /Tirol 1838 KIEFERSFELDEN e Geigelstein OBERNDORF itse We OBERAUDORF BAYRISCHBAYRISCH e 1813 ZELL SCHNEIZL- ters Mit Kranzhorn REUTH e e Spitzstein den den 1366 Rauschberg Löö Höörndlwandrndlwand OBERWÖSSENÖSSEN 1596 1684 ahn BAD REICHENHALL 1671 adb hnr Deutsche Alpenstra Inzeller Kienberg Za Hochstaufen Zwiesel 1522 Unternberg SCHLECHING nI 1771 1782 ßeße 1425 SACHRANG Hochgern FLINTSBACH UNTERWUNTERWÖSSENÖSSEN Hochfelln 1748 Hochplatte 1587 Kampenwand Hochries BRANNENBURG 1664 n 1658 1664 Prie ch NUSSDORF al Sa Bründling-A.ündling-A. MARQUARTSTEIN BAD FEILNBACH RUHPOLDING PIDING GROSS- KLEIN- AUFHAM INZELLINZELL HOLZHAUSEN HögelHögel Su T lzb STAUDACH- GRASSAU TÖRWANG 827 ei e se rg EGERNDACH nb e GRAINBACH NEUBEUERN r g ASCHAU n i. CHIEMGAU RAUBLING e h ROHRDORF c S EISENÄRZTISENÄRZT A HHÖÖGLWWÖRTHÖRTH r ROTTAU ACHENMÜHLEÜHLE le HAMMER ro MüMünchen BERGEN Ti FRASDORF SIEGSDORF BERNAU n In ÜBERSEEÜBERSEE a.CHIEMSEE BERNHAUPTEN UMRATHSHAUSEN PFAFFENBICHL NEUKIRCHEN STRASS TEISENDORF OBERTEISENDORF FELDWIES RIEDERING WILDENWART WEILDORF SÖSÖLLLHUBENLHUBEN S SURBERG Tüüttensee ttensee ru VACHENDORF ROSENHEIM KOLBERMOOR F STEPHANSKIRCHEN B S PRIEN rien HOLZHAUSEN GRABENSTÄGRABENSTÄTT a.CHIEMSEE P Herrenchiemsee e TRAUNSTEIN e e LAUTER e s s s i m m S ERLSTÄERLSTÄTT i e Frauenchiemsee RIMSTING PFAFFENHOFEN h SEEHAUS GROSSKAROLINENFELD C HAIDBICHL MAUERKIRCHEN PRUTTING PETTING KROTTENMÜHLKROTTENMÜHL tter - äS.tter - S.
    [Show full text]
  • Einwohnerzahlen Am 31. Dezember 2019 Gemeinden, Kreise Und Regierungsbezirke in Bayern Basis: Zensus 2011
    Statistische Berichte Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2019 Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke in Bayern Basis: Zensus 2011 A I 2 vj 4/2019 Hrsg. im Juli 2020 Bestellnr. A1200C 201944 www.statistik.bayern.de Zeichenerklärung Auf- und Abrunden 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Ab- – nichts vorhanden oder keine Veränderung weichun gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug Bei der Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht abweichen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allge- rechenbar meinen nicht. ... Angabe fällt später an X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Publikationsservice ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Alle Veröffentlichungen sind im Internet Statistischen Berichten (PDF- oder Excel-Format). verfügbar unter Kostenpflichtig www.statistik.bayern.de/produkte sind alle Printversionen (auch von Statis ti schen Berich ten), Datenträger und ausgewählte Dateien (z.B. von Ver zeich- nissen, von Beiträgen, vom Jahrbuch). Impressum Statistische Berichte Vertrieb bieten in tabellarischer Form neuestes Zahlen material E-Mail [email protected] der jeweiligen Erhebung.
    [Show full text]