Inhalt. Einleitung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Inhalt. Einleitung. IV. Die Maler des Lebens. sdte 34. Frankreich. 7 Bastien-Lepage, L'hermitte, Roll, Raffaelli, wde Nittis, Ferd. Heilbuth, Alb. Aublet, Jean Beraud, Ulysse Butin, Ed. Dantan, Henri Gervex, Duez, Friant, Goeneutte, Dagnan-Bouveret. — Die Landschafter: Seurat, Signac, Anquetin, Angrand, Luden Pissarro, Pointelin, Jan-Monchablon, Monte- nard, Dauphin, Rosset-Granget, Emile Barau, Daraoye, Boudin, Dumoulin, Lebourg, Victor Binet, Rene Billotte. — Die Porträtmaler: Fantin-Latour, Jacques Emile Blanche, Boldini. — Die Zeichner: Cheret, Willette, Forain, Paul Kenouard,' Daniel Vierge. ' . 35. S panien. - ' 56 Von Goya bis Fortuny. Mariano Fortuny. Officielle Bestrebungen zur Pflege der Geschichtsmakrei. Geringer Einfluss Manets. Die Spanier bleiben auch in ihren Bildern aus dem modernen Leben Fortunisten. Francisco Pradilla, Casado, Vera, Manuel Ramirez, Moreno Carbonero, Ricardo Villodas, Antonio Casanova y Estorach, Benliure y Gil, Checa, Francisco Amerigo, Viniegra y Lasso, Mas y Fondevilla, Alcazar Tejedor, Jose Villegas, Luis Jimenez, Martin Rico, Zamacois, Raimundo de Madrazo, Francisco Domingo, Emilio Sala y Frances, Antonio Fabres. 36. Italien. 75 Fortunys Einfluss auf die Italiener, besonders auf die Schule von Neapel. Domenico Morelli und seine Nachfolger. Fr. P. Michetti, Edoardo Dal- bono, Alceste Campriani, Giacomo di Chirico, Rubens Santoro, Edoardo Toffano, Giuseppe de Nigris. — Vorherrschen des Kostümbildes. Venedig: Favretto, Lonza. Florenz: Andreotti, Conti, Gelli, Vinea. — Die ver- einzelte Stellung Segantinis. — Sonst überwiegt noch die Anekdotenmalerei. Chierici, Rotta, Vannuttelli, Monteverde, Tito. Weshalb sich die Weiter- entwicklung der modernen Kunst überhaupt weniger auf romanischem als auf germanischem Boden vollzog. • 37. England. 93 Allgemeine Charakteristik der englischen Malerei. Die Ausläufer des Classi- cismus: Frederick Leighton, Prinsep, Poynter, Alma Tadema. — Japoni- sirende Tendenzen: Albert Moore. — Das Thierbild mit antiker Staffage: Briton Riviere. — Die alte Genremalerei erfährt durch George Mason und Frederick Walker eine Umgestaltung im Sinne des Naturalismus. — George H. Boughton, Phil. H. Calderon, Marcus Stone, G. D. Leslie, P. G. Morris, John R. Reid, Frank Hol). — Die Porträtisten: Ouless, J. J. Shannon, James Sant, Charles W. Furse, Hubert Herkomer. — Die Landschafter. Zickzack- entwicklung der englischen Landschaftsmalerei: Auf den Schultern Con- stables und Turners erhebt sich die Schule von Fontainebleau und der französische Impressionismus, während England unter Führung der Prae- http://d-nb.info/36691846X VI INHALT Seite. rafaeliten nach der entgegengesetzten Seite abschwenkt, bis es von Frank- reich die Anregung erhält, auf den alten Weg zurückzukehren. Cecil Lawson, James Clarke Hook, Vicat Cole, Colin Hunter, John Brett, Inchbold, Leader, Corbett, Ernest Parton, Marc Fishcr, John Whitc, Alfred East, J. Aumonier. — Die Seemaler: Henry Moore, W. L. Wyllie. — Die Bedeutung Venedigs für die englische Malerei: Clara Montalba, Luke Fildes, W. Logsdail, Henry Woods. — Französische Einflüsse: Dudley Hardv, Stott of Oldham, Stanhope Forbes. 38. Belgien. , 153 Wie von 1800—1830 David, von 1830—1850 Delaroche, so beherrscht von 1850—1870 Courbet die belgische Malerei. Charles de Groux, Henri de Braekeleer, Constantin Meunier, Charles Verlat, Louis Dubois, Jan Stob- baerts, Leop. Speekaert, Alfred Stevens, De Jonghe, Baugniet, die Ge- brüder Verhas, Charles Hermans. — Die Landschafter lenken zuerst in die Bahnen der Fontainebleauer und der Impressionisten ein. Uebersicht über die Geschichte der belgischen Landschaftsmalerei. Van'Asche, Verstappen, Marneffe, Lauters, Jacob-Jacobs. Kindermans, Fourmois, Schatnpheleer, . Roelofs, Lamoriniere, de Knyff. Hippolyte Boulenger und die Societe libre • des Beaux Arts. Theodore Baron, Jacques Rosseeis, Joseph Heymans, Coosemans, Asselbergs, Verstraete, Frans Courtens. — Die Thiermaler: Verboeckhoven, Alfred Verwce, Parmentier, De Greef, Leemputtcn, Leon Massaux, Marie Collaert. — Die Marinemaler: Clays, A. Bouvier, Lee- mans, A. Baertsoen, Louis Artan. — Die Porträtisten: Emile Wauters, Lievin de Winne, Agneesens, Lambrichs. — Allgemeine Charakteristik der belgischen Malerei. 39. Holland. 177 Wodurch sicli die holländische Malerei von der belgischen unterscheidet. Vor- geschichte der holländischen Kunstbestrebungen. Koekkoek, van Schendel, David Bles, Hermann ten Kate, Pienemann, Nuijen, Weissenbruch, Bos- boom, Schelfhout, Taurel, Waldorp, Kuytenbrower. — Josef Israels, Chr. Bisschop, Gerk Henkes, Albert Neuhuys, Ad. Artz, Pieter Oyens, Isaak Israels. — Die Landschafter: Jongkind, Jacob und Wilhelm Maris, Anton Mauve, H. W. Mesdag, De Haas, Apol, Klinkenberg, Basten, Roelofs, Blommers, Storm vans Gravesande, Tholen, Fr. Duchattel, Koldeweg, P. J. Gabriel. — Die Blumen- und Stilllebenmalerei: M. Rosenboom, J. Sande-Bakhuyzen. — Symbolistische Tendenzen: Jan Toorop. 40. Dänemark. 198 Verwandtschaft der dänischen Malerei mit der holländischen. Vorgeschichte der dänischen Kunstbestrebungen. Chr. Willi. Eckersberg und seine Be- deutung. Die Eckersbergschule: Rörbye, Bendz, Sonne, Christen Köbke, Roed, Küchler, Const. Hansen. Vilhelm Marstrand. Italien und der Orient: J. A. Krafft, Ernst Meyer, Petzholdt, Niels Simonsen. — Die nationale Bewegung der 40er Jahre führt die Malerei in die Heimath zurück. Ein- fluss Höyens. Jul. Exner, Frederik Vermehren, Chr. Dalsgaard. Ihre Intimität im Gegensatz zu der herkömmlichen Genremalerei. Die Land- schafter: Joh. Thomas Lundbye, Carlo Dalgas, Peter Christian Skovgaard, V. Kyhn, Gotfr. Rump. Die 'Marinemaler Emanuel Larsen, Frederik Sörensen, Anton Melbye. Ihre Bedeutung und ihre technischen Mängel. — Carl Bloch setzt an die Stelle dieser unbeholfenen, aber national selb- ständigen eine äusserlich glänzende, aber weniger eigenartige Malerei. Gertner, Elisabeth Jerichau-Baumann, Otto Bache, Vilhelm Rosenstand, Axel Heisted. — Seit der Pariser Ausstellung 1878 bildet sich die junge Schule, die mit reichen technischen Ausdrucksmitteln versehen zugleich die Eckersberg'sche Tradition intim zärtlicher Beobachtung wieder aufnimmt. Peter S. Kröyer, Laurits Regner Tuxen, Aug. Jerndorff, Viggo Johansen, Carl Thomsen, H. N. Hansen, Otto Haslund, Irminger, Engelsted, Lauritz INHALT VII Seite. Ring, Erik Henningsen, Fritz Syberg. Die See- und Fischermaler: Michael und Anna Ancher, Locher, Thorolf Pedersen. Die Landschafter: Viggo Pedersen, Philipsen, Thorwald Niss, Zacho, Gotfred Christcnsen, Julius Paulsen. Die »freien Aussteller«: Joachim und Niels Skovgaard, Th. Bindesböll, Agnes Slott-Möller, Harald Slott-Möller, J. F. Willumsen, V. Hammershöy, Johan Rohde, G. Seligmann, Karl Jensen. 41. Seh weden. • 262 Vorgeschichte der schwedischen Kunstbestrebungen. Die Classicisten: Per Krafft, Fredrik Westin, Elias Martin. — Erweiterung des Stoffgebietes durch den Romantismus: Plageman, Blommer, Fahlcrantz, Wilhelm Palm, Egron Lundgren. — Anfänge der heimischen Volksmalerei: Soedermark, Sandberg, Dahlström, Per Wickenberg, Karl Wahlbom, Aug. Lindholm, Amalia Lindegren, Nils Andersson. — Die düsseldorfische Periode: Karl d'Uncker, Bengt Nordenberg, Vilhelm Wallander, Anders Koskull, Aug. Jernberg, Ferd. Fagerlin. — Seit der Pariser Weltausstellung 1867 gehen die Schweden nicht mehr nach Düsseldorf, sondern nach Paris und München. Periode der Kostümmalerei und des altmeisterlichen Coloris- mus: Job. Kristoffer Boklund, Joh. Fredrik Hoeckert, Märten Eskil Winge, Aug. Malmström, Georg v. Rosen, Jul. Kronberg, Carl Gustav Hellquist, Gustav Cederström, Nils Forsberg. — Die Landschafter: Marcus Larsson, Alfred Wahlberg, G. Rydberg, Edv. Bergh. — Seit der Pariser Weltaus- stellung 1878 vollzieht sich der letzte Umwandlungsprocess, der die jungen Schweden in die Bahnen des Impressionismus lenkt. Die Pariser Schweden: Hugo Salmson, Aug. Hagborg, Vilhelm van Gegerfelt, Karl Skanberg, Hugo Birger. — Die in die Heimath Zurückgekehrten werden die Be- gründer einer neuen national-schwedischen Kunst. Charakter dieser Kunst im Gegensatz zur dänischen. Die Landschafter: Per Ekström, Nils Kreuger, Karl Nordström, Prinz Eugen, Robert Thegerström, Olof Arborelius, Axel Lindmann, Alfred Thörne, John Kindborg, Johan Krouthen, Adolf Nord- ling, Johan Ericson, Edv. Rosenberg, Ernst Lundström. — Die Thier- maler: Wennerberg, Brandelius, Georg Arsenius, Bruno Liljefors. •— Die Figurenmaler: Axel Kulle, Alf Wallander, Axel Borg, Johan Tiren, Allan Oesterlind, Oscar Björck, Carl Larsson, Ernst Josephson, Georg Pauli, Richard Bergh, Anders Zorn. 42. Norwegen. 304 Vorgeschichte der norwegischen Kunstbestrebungen. J. C. Dahl und seine Bedeutung. Knud Baade, Fearnley, Frich. — Die düsseldorfische Periode: Adolf Tidemand, Hans Gude, V. St. Lerche, Hans Dahl, Carl Hansen, Niels Björnson Möller, Aug. Cappelen, Morten-Müller, Ludwig Munthe, E. A. Normann, Knud Bergslien, Nicolai Arbo. — Seit der Mitte der 70 er Jahre wird München, seit 1880 Paris die hohe Schule der norweg- ischen Kunst. Die in Deutschland und Paris Gebliebenen: M. Grönvold, J. Ekenaes, Carl Frithjof-Smith, Grimelund. — Die nach Hause Zurück- gekehrten werden die Begründer einer national-norwegischen Kunst. Otto Sinding, Niels Gustav Wentzel, Jörgensen, Kolstoe, Christian Krohg. Christian Skredsvig, Eilif Peterssen. Die Landschafter-. Johan Theodor Eckersberg, Amandus Nilson, Fritz Thaulow, Gerhard Munthe, Dissen, Skramstadt, Gunnar Berg,. Edv. Diriks, Eylof Soot, Carl Uckermann, Harriet Backer, Kitty Kielland , Hansteen. — Die Illustration: Erik Werenskiold. Die finländische