Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser Und Gärten Berlin-Brandenburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser Und Gärten Berlin-Brandenburg Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Band 7 2005 Copyright Das Digitalisat wird Ihnen von perspectivia.net, der Online-Publi- kationsplattform der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA), zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass das Digitalisat urheberrechtlich geschützt ist. Erlaubt ist aber das Lesen, das Ausdrucken des Textes, das Herunterladen, das Speichern der Daten auf einem eigenen Datenträger soweit die vorgenannten Handlungen ausschließlich zu privaten und nicht- kommerziellen Zwecken erfolgen. Eine darüber hinausgehende unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder Bilder können sowohl zivil- als auch strafrechtlich ver- folgt werden. Katharina Steudtner Der Wiederaufbau des Schlosses Charlottenburg in Berlin unter Margarete Kühn – ein gestalterisches Gesamtkunstwerk?1 Abb. 1 Margarete Kühn, Aufnahme aus dem Jahr 1953 (links); Schloss Charlottenburg, Hofansicht, 1974 (Mitte); Porträt der Königin Sophie Charlotte, F. W. Weidemann, Öl auf Leinwand, um 1702/05 (rechts) Innerhalb der kunstgeschichtlichen und denkmalpflegerischen Debatte im Nachkriegsdeutschland gehört Margarete Kühn2 (1904–1995) (Abb. 1 li.) zu den konser- vativen Vertretern. Im Sinne Hermann Hesses, der die Unersetzlichkeit historischer Stätten postulierte, „ohne die der Mensch zwar zur Not leben, aber nur ein hundertfach beschnit- tenes, verkümmertes Leben führen kann“3, übernahm sie nach Kriegsende die Leitung der Berliner Schlösserdirektion und die Verantwortung für Sicherung und Wiederaufbau des Schlosses Charlottenburg. Um Kühns Herangehensweise an den Wiederaufbau des in den Jahren 1943 und 1945 zu großen Teilen zerstörten Schlosses zu erläutern, soll zuvor ihre Sicht auf die einzelnen Bauphasen der Anlage verdeutlicht werden. 211 Katharina Steudtner In einem Text aus dem Jahr 1960 beschrieb Kühn das Schloss Charlottenburg in seiner Mehrschichtigkeit und seinem geschichtlichen Wandel.4 Sie unterteilte den Baukörper des Schlosses in drei voneinander abgegrenzte, einer gemeinsamen Bauidee untergeordnete Hauptabschnitte, die die drei von ihr favorisierten Epochen bezeichnen. Der Ursprungsbau, heute als Altes Schloss bezeichnet, wurde in den Jahren 1695–1699 in einer „derbkräftige[n], in manchem retrospektive[n], oft noch mit Formen der Renais- sance arbeitende[n] Haltung“5 durch Johann Arnold Nering errichtet. Neben den baulichen Aspekten nannte Kühn Facetten des damaligen höfischen Lebens als Charakteristika eines barocken „Gesamtkunstwerkes“, welches sie im wiederhergestellten Schloss Charlotten- burg des 20. Jahrhunderts, nun innerhalb einer demokratischen Gesellschaft, zu neuem Leben erwecken wollte. Den Baumeister Johann Friedrich Eosander, 1701–1712 am Schloss tätig und für den Bau der westlichen und östlichen Erweiterungsbauten, der beiden Hofflügel und der Großen Orangerie verantwortlich, beschrieb Kühn als „an der französischen Baukunst geschult. [Er] erfüllte seinen grossräumigen Erweiterungsbau mit ‚modernem’ Geiste. Schloß und Park wurden weltläufig und residenzstädtisch.“6 Erst 30 Jahre später vollendeten „Knobelsdorff und Nahl […] diese Entwicklung im Neuen Flügel durch einen Bau, in dem sich in inniger Verschmelzung von Architektur und Dekoration die Schöpfung des preußischen Rokoko vollzog, das – verspätet einsetzend – sogleich mit dem Höhepunkt begann. Als künstlerische Leistung steht es der Qualität nach ebenbürtig neben den höchsten Leistungen der Zeit (etwa neben Cuvilliés Münchner und Nymphenburger Arbeiten). Die geistvolle Eleganz seiner Formensprache gibt ihm unter den Sonderformen der europäischen Kulturlandschaften eine einzigartige Bedeutung.“7 Außerdem hob Kühn die Bedeutung Friedrichs des Großen (1712–1786) als Kunstsammler hervor, die sich besonders in der Ausstattung der Zweiten Wohnung Friedrichs des Großen im Obergeschoss des Neuen Flügels zeigt. Frühklassizistische und klassizistische Baumeister wie Carl Gotthard Langhans, Karl Friedrich Schinkel und Heinrich Gentz schätzte Kühn als Schöpfer von Theater, Mausoleum, Neuem Pavillon und dem Belvedere. Im Angesicht der Kriegszerstörungen stufte Kühn nur die früheren Bauphasen des Charlottenburger Schlosses als erhaltens- oder wiederherstellenswert ein: den Barock des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts, das Rokoko um 1740 und den Klassizismus, begin- nend in den 1790er Jahren. Wo es ihr im Wiederaufbau möglich erschien, und dabei sah sie die Kriegszerstörungen letztlich als Chance, stellte Kühn zugunsten des einheitlichen äußeren Erscheinungsbildes und der musealen Zusammenhänge im Inneren bestimmte „alte“ Zustände her. Bauliche Veränderungen des 19. Jahrhunderts Wenn Kühn schrieb, dass Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861) als letzter Bewohner „in einem teils echten historischen, teils historisierenden Ambiente ein bieder- meierlich behagliches Leben“8 entfaltete, klingt dabei an, dass sie dessen Veränderungen von Bau und Ausstattung reserviert gegenüber stand. 212 Der Wiederaufbau des Schlosses Charlottenburg in Berlin unter Margarete Kühn Aus urheberrechtlichen Gründen ist diese Abbildung unkenntlich gemacht. Abb. 2 Schloss Charlottenburg, Terrassenüberdachung, Messbild, um 1910 Die Bau- beziehungsweise Umbauphasen ab etwa 1840 sind im letzten Inventar des Schlosses Charlottenburg, von Kühn im Jahr 1970 veröffentlicht, nur andeutungsweise auf- geführt.9 Die Veränderungen, die in der Vorkriegszeit größtenteils auf Messbildern fotogra- fisch dokumentiert wurden und den Kriegszerstörungen zum Opfer fielen, wurden von Kühn als nicht wiederherstellenswert erachtet. Sie sah die baulichen Veränderungen als „[…] stö- rende Hinzufügungen des 19. Jahrhunderts, [die] wie das Attikageschoss des Neuen Flügels, […] beseitigt werden, so dass die Architektur ungemindert in Erscheinung tritt.“10 Kühn stellte nicht die Frage nach dem Sinn und Zweck bestimmter Veränderungen des 19. Jahrhunderts. Diese waren teilweise technisch begründet, beispielsweise sind stati- sche Probleme der Decke über dem Foyer im Neuen Flügel oder die mangelnde Dichtigkeit der Terrasse über dem gartenseitigen Mittelrisalit des Alten Schlosses anzuführen. (Abb.2) Aus funktionalen Gründen wurde der Kapelle eine Sakristei vorgebaut. Gewissermaßen aus ästhetischen Gründen, dem Geschmack der damaligen Bewohner entsprechend, wurden Raumdekorationen verändert und Ausstattungsgegenstände ausgetauscht. So wurde der Ovale Saal (Raum 116) im Erdgeschoss unter Friedrich Wilhelm III. im „Renaissance-Stil“ umgestaltet, in dem die Wände „mit Pilastern versehen, die Rücklagen malachitartig gestri- chen“11 wurden, um unter Friedrich Wilhelm IV. durch „Einbau eines Säulenkranzes aus car- rarischem Marmor“12 nochmals verändert zu werden. Über den Runden Saal (Raum 210) im ersten Obergeschoss schrieb Kühn, er habe zur Zeit Friedrich Wilhelms IV. als Speisezimmer 213 Katharina Steudtner Aus urheberrechtlichen Gründen ist diese Abbildung unkenntlich gemacht. Abb. 3 Schloss Charlottenburg, Ovaler Saal, Raum 211, vor der Zerstörung, Messbild, um 1910 „Dekorationen im maurischen Stil [besessen]. Die Säulen waren mit Sofas umbaut (Bezüge gelber Damast).“13 Der angrenzende Ovale Saal (Raum 211) wurde im Jahr 1842, also eben- falls unter Friedrich Wilhelm IV., „mit Stuckmarmor verkleidet, die Decke von Rosendahl bemalt. Die Lünetten der inneren fünf Arkaden erhielten eine Arabeskendekoration aus Stuck, die Archivolten stukkiertes Blattwerk. In den Arkaden zu beiden Seiten des Eingangs wurden Kamine eingebaut. 1880 erhielt die Decke [schließlich] eine neobarocke Ausma- lung.“14 Eine Fotografie der Vorkriegszeit zeigt den Zustand des Ovalen Saales im ersten Obergeschoss mit den genannten Veränderungen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhun- derts. (Abb.3) Der Rückbau von im 19. Jahrhundert veränderten Bauteilen und Räumen und die Wie- derherstellung früherer Zustände durch Kühn fanden unter verschiedenen Voraussetzungen 214 Der Wiederaufbau des Schlosses Charlottenburg in Berlin unter Margarete Kühn statt: Trotz Kriegsbeschädigung war die Sakristei noch vorhanden, dagegen waren im Alten Schloss kaum noch Reste der Dachterrasse über dem gartenseitigen Mittelrisalit vorhan- den. In den Ovalen Sälen blieben Teile der Wanddekoration, Säulenfragmente und Kamin- reste von den Zerstörungen verschont. Man entfernte sie erst im Verlauf des Wiederaufbaus. Die Stützen im Foyer des Neuen Flügels wurden nach erfolgter Wiederherstellung erst bei einem späteren Umbau in den Jahren 1953/54 entfernt. Die Jahre 1918–1945 Mit der Museumsgründung in den Jahren nach 1926 entstand eine neue „Schicht Museum“. Zu Forschungen, Freilegungen15 und Baumaßnahmen sowie Verände- rungen in der Ausstattung sind für die Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg nur wenige Doku- mente und Fotografien überliefert, eine Bewertung ist daher schwierig. Margarete Kühn war als Mitarbeiterin des damaligen Schlösserdirektors Ernst Gall an dem Wandlungsprozess beteiligt und hätte dies als Zeitzeugin später ausführlicher festhalten können. Als in den 1940er Jahren befürchtet wurde, dass Königsschlösser und andere Kultur- denkmäler Ziele der Bombardierungen durch die Alliierten werden würden, erfolgte die allmähliche Auslagerung von Teilen der mobilen Ausstattung – im Falle des Schlosses Charlottenburg in das Jagdschloss Grunewald, in den Keller des Berliner Stadtschlosses, in die Schlösser Paretz und Molsdorf sowie in die Bergwerksstollen von Benterode im Harz.16 „Am 9. April 1943 erging der Führerbefehl, künstlerisch und historisch wichtige Wand- und Deckenmalereien mit der damals noch
Recommended publications
  • Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser Und Gärten Berlin-Brandenburg Band 2 1997/1998 Copyright Das Digitalisat Wird Ihnen Vo
    Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Band 2 1997/1998 Copyright Das Digitalisat wird Ihnen von perspectivia.net, der Online- Publikationsplattform der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA), zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass das Digitalisat urheberrechtlich geschützt ist. Erlaubt ist aber das Lesen, das Ausdrucken des Textes, das Herunterladen, das Speichern der Daten auf einem eigenen Datenträger soweit die vorgenannten Handlungen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken erfolgen. Eine darüber hinausgehende unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder Bilder können sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt werden. GUIDO HINTERKEUSER Buchbesprechung: Studien zur barocken Baukultur in Berlin-Brandenburg hrsg. v. Peter-Michael Hahn und Hellmut Lorenz, mit Beiträgen von Melanie Mertens, Monika Kleiner, Nicola Riedel, Monika Loddenkemper und Christiane Salge (Quellen und Studien zur Geschichte und Kultur Brandenburg-Preußens und des Alten Reiches, Bd. 3) Potsdam, Verlag für Berlin-Brandenburg, 1996, 110 Seiten, DM 58,– »Facile est addere inventis!« (Leonhard Christoph Sturm)1 Der hier besprochene Band enthält fünf Aufsätze, die sich der Parochialkir- che in Berlin sowie den Herrenhäusern in Roskow und Reckahn, in Kossenblatt und Prötzel widmen. Der Austausch zwischen Zentrum und Peripherie, wie er Kunstlandschaften zu allen Zeiten geformt und belebt hat, wird in den Beiträgen, direkt oder unbewußt, stets aufs neue thematisiert. Die in der Barockzeit mithin beachtlichen baukünstlerischen Leistungen auf dem Land sind undenkbar ohne das Baugeschehen in Berlin, das unter Friedrich (III.) I. erstmals in seiner Geschichte zu einer Metropole aufstrebte, die sich an internationalen Ansprüchen maß. Umgekehrt erweitern und verfeinern die Bauten in der sogenannten Pro- vinz unser Bild von der barocken Residenzstadt und ihrer Architektur, die bereits seit dem 19.
    [Show full text]
  • Schlüteriana III
    Schlüteriana III Kevin E. Kandt Schlüteriana III Studies in the Art, Life, and Milieu of Andreas Schlüter (c. 1659 – 1714) Lukas Verlag Cover: Andreas Schlüter and Johann Jacobi. Sarcophagus for King Friedrich I of Prussia – Detail of the Emblematic Figural Group (1713). Berlin Cathedral. I would like to thank my father, Glenn J. Kandt, for his most generous financial assistance during the preparation of this book. Without his steadfast support, it might have never come to fruition. © by Lukas Verlag Erstausgabe, 1. Auflage 2015 Redaktionsschluss: 31. März 2014 Alle Rechte vorbehalten Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte Kollwitzstraße 57 D–10405 Berlin www.lukasverlag.com Umschlag: Verlag Reprographie und Satz: Susanne Werner, Frank Böttcher Druck: Elbe Druckerei Wittenberg Printed in Germany ISBN 978-3-86732-183-9 Table of Contents Forward 7 Quis Evadet? Nemo 15 A Study of the Funerary Monuments by Andreas Schlüter in Poland and Germany Part Two: Germany (1694–1713) I The Berlin Years: A New Beginning in Brandenburg-Prussia 17 II Schlüter, Döbel, or Weyhenmeyer? The Derfflinger Epitaph 31 III A Questionable Schlüter Attribution: The Barfus Epitaph 73 IV Vera Philosophia Mortis est Meditatio: The Männlich Tomb Portal 79 V Excursus: A Commemorative Print for M. D. Marschall von Bieberstein 99 VI Schlüter’s Palace and its Influence 104 VII A Fitting Memorial to a Departed Husband: The Marwitz Epitaph (Groß Rietz) 109 VIII Cunctus Mors Una Manet: The Sarcophagus for Queen Sophie Charlotte 129 IX A Second Tribute to a Deceased Spouse:
    [Show full text]
  • BERLIN Elite Guide to Berlin
    DESTINATION GUIDE SERIES BERLIN ELITE GUIDE TO BERLIN HIGHLIGHTS OF BERLIN 3 ONLY ELITE 4 Elite Traveler has selected the most exclusive VIP experiences CONCIERGE RECOMMENDATIONS 5 We asked Berlin’s top concierges to share their personal recommendations SONY CENTER, POTSDAMER PLATZ for the perfect day in the city WHERE TO ➤ STAY 8 ➤ DINE 15 ➤ BE PAMPERED 18 BERLIN SKYLINE WHAT TO DO ➤ DURING THE DAY 19 ➤ DURING THE NIGHT 21 ➤ FEATURED EVENTS 25 ➤ SHOPPING 26 LOCAL ART: ‘LIMIT’, ANTON BURDAKOV NEED TO KNOW ➤ PRIVATE JET TERMINALS 30 ➤ USEFUL INFORMATION 31 ➤ EXCLUSIVE TRANSPORT 31 ‘VERSUS’ AT THE CHAMELEON THEATER TRAVELER DESTINATION GUIDE SERIES ELITE DESTINATION GUIDE | BERLIN www.elitetraveler.com 2 HIGHLIGHTS OF BERLIN Don’t miss out on Berlin’s wealth of attractions, adventures and experiences ith an eye toward the future, ‘remaking’ itself, and today you’ll find the Berlin has now bloomed into a modern ‘Wwith resolve in our hearts, let us city in better shape than ever. metropolis, and this new lease of life remember history, and answer our destiny, is infectious. The streets are alive with and remake the world once again.’ Brand new shops, bars, hotels and young, creative types lured here by the restaurants have transformed Berlin from freewheeling spirit, and for art and music Those were the words of Barack Obama battle ground to consumer haven, while there are few better cities to visit right now. as he addressed Berlin in 2008, and they the noblest relics of the past have been go some way to capturing the spirit of the restored to their former glory.
    [Show full text]
  • M Useum & a Rchitektur
    r e r u t u t k c e e t t i i h h c c r r a A & & m m u u e e s s u u m M Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück Kunsthalle Bielefeld MAR Ta Herford phæno Wolfsburg Jüdisches Museum Berlin Deutsches Historisches Museum Berlin Museum & Architektur museum & architecture Vorwort/Foreword 4 Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück 6 Kunsthalle Bielefeld 10 MAR Ta Herford 14 ph æno Wolfsburg 18 Jüdisches Museum Berlin 24 Deutsches Historisches Museum Berlin 28 Die Architekten/The architects 32 Information 38 Vorwort I Foreword Sechs Museen, fünf Architekten, eine Achse – das ist kurz gefasst die Idee, die dieser Broschüre zugrunde liegt. Auf der Route zwischen Berlin und Six museums, five architects, one axis – in short, this is the idea behind this publication. From Berlin to Osnabrück, stopping in Wolfsburg, Bielefeld Osnabrück mit Zwischenstopps in Wolfsburg, Bielefeld und Herford finden Sie sechs Museen mit ganz unterschiedlicher thematischer Ausrichtung, and Herford along the way, you will discover six museums, each with a different thematic emphasis. Yet they have a significant unifying factor, they are die doch etwas sehr Verbindendes haben: avantgardistische Museumsarchitekturen, die zu den Meilensteinen der Architekturgeschichte gehören. all incorporate avant-garde museum structures – milestones of architectural history. The architectural conception of museum buildings is an interes - Die architektonische Konzeption von Museumsbauten stellt seit jeher eine reizvolle Herausforderung für die großen Architektinnen und Architekten ting challenge for any major architect. You can form your own opinion of the exciting interaction of form, function and content at these different sites. dar.
    [Show full text]
  • Berlin Travel Guide
    BERLIN TRAVEL GUIDE Made by Dorling Kindersley 29. March 2010 PERSONAL GUIDES POWERED BY traveldk.com 1 Highlights Berlin Travel Guide Highlights Brandenburger Tor & Pariser Platz The best known of Berlin’s symbols, the Brandenburg Gate stands proudly in the middle of Pariser Platz, asserting itself against the hyper-modern embassy buildings that now surround it. Crowned by its triumphant Quadriga sculpture, the famous Gate has long been a focal point in Berlin’s history: rulers and statesmen, military parades and demonstrations – all have felt compelled to march through the Brandenburger Tor. www.berlin.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten.en/00022.html For more on historical architecture in Berlin (see Historic Buildings) restaurant and a souvenir shop around a pleasantly Top 10 Sights shaded courtyard. Brandenburger Tor Eugen-Gutmann-Haus 1 Since its restoration in 2002, Berlin’s symbol is now 8 With its clean lines, the Dresdner Bank, built in the lit up more brightly than ever before. Built by Carl G round by the Hamburg architects’ team gmp in 1996–7, Langhans in 1789–91 and modelled on the temple recalls the style of the New Sobriety movement of the porticos of ancient Athens, the Gate has, since the 19th 1920s. In front of the building, which serves as the Berlin century, been the backdrop for many events in the city’s headquarters of the Dresdner Bank, stands the famous turbulent history. original street sign for the Pariser Platz. Quadriga Haus Liebermann 2 The sculpture, 6 m (20 ft) high above the Gate, was 9 Josef Paul Kleihues erected this building at the north created in 1794 by Johann Gottfried Schadow as a end of the Brandenburger Tor in 1996–8, faithfully symbol of peace.
    [Show full text]
  • WHAT Architect WHERE Notes Zone 1: Mitte Built in 2003 As the Parliamentary Library
    WHAT Architect WHERE Notes Zone 1: Mitte Built in 2003 as the parliamentary library. Beautiful massive tapered Marie-Elisabeth **** Stephan Braunfels Schiffbauerdamm 25 stairway. Not open to the public. See it in the sun, with clouds, or Lüders Building at night-changes every time. Tue-Sun (11-17) Built in 1992 on top of the rebuilt Reichstag building. It symbolizes the reunification of Germany and that the people are above the ***** Reichstag Dome Norman Foster Platz der Republik 1 government (parliament is underneath the stair). Mon-Sun (8-23). FREE admission but advance registration required. Built in 1791 as a neoclassical triumphal arch. Only the royal family "Brandenburger Tor" Carl Gotthard Unter den Linden and ***** was allowed to pass through the central archway until 1919. Gate Langhans Ebertstraße St. Restored in 2002 after considerable damage in WW II. Built in 2013 as the French embassy in Berlin. On site, the building regulations around the Brandenburg Gate required the use of a Christian *** Embassy of France Parisier Platz stone basement, or concrete in this case, homage to the spirit of Portzamparc Karl Friedrich Schinkel, the architect responsible for the City Planning of Berlin. Mon-Wed, Fri (9-12), Wed (9-12/14-16.30) Built in 2000 as an office, conference, and residential building. The ***** DZ Bank Building Frank Gehry Pariser Platz 3 north facade is fairly rectilinear as there were strict limitations but the interior is spectacular in shape and form. Built in 2005 with as a memorial of the Jewish victims of the Berlin Holocaust Holocaust. 2,711 concrete slabs produce an uneasy, confusing ***** Peter Eisenman Cora-Berliner-Straße Memorial atmosphere.
    [Show full text]
  • Zeughaus Deutsches Historisches Museum
    Zeughaus Deutsches Historisches Museum Erbaut von 1695 bis 1730. Das älteste Gebäude Unter den Linden. 1731 bis 1876 Waffenarsenal des Preußischen Militärs. Waffen, Kriegsbeute und Trophäen waren hier untergebracht. Ab 1815 Umgestaltung durch Schinkel. 1888 „Ruhmeshalle der brandenburgisch-preußischen Armee“. Nach dem 1. Weltkrieg Teil der Staatlichen Kunstsammlungen. 1948-65 Wiederaufbau und Nutzung als Museum für Deutsche Geschichte. Nach der Wieder-vereinigung Deutsches Historische Museum. Wir realisierten umfangreiche Stuck- und Trockenbauarbeiten. Neuherstellung von ca. 11.000 m2 Rabitzdecken mit profilierten Unterzügen und Lampenrosetten, sowie profilierten Stützen Saatwinkler Damm 13 • 13627 Berlin • Tel. 030. 34 68 01-0 • Fax 030. 345 29 61 • [email protected] Berlin 1688 Geschichte des Zeughauses Der Auftrag zum Bau des Zeughauses wurde am 28. Mai 1695 von Kurfürsten Friedrich III. von Brandenburg erteilt. Bauherr war Johann Arnold Nering, später Martin Grünberg und von 1698 bis 1699 Andreas Schlüter. Nach der Fertigstellung 1730 nutzte das preußische Militär das Zeughaus als Arsenal für Waffen und Trophäen. Es galt im 18. Jahr- hundert als das größte Brandenburg-preußische Waffenarsenal. 1815 wurde unter der Leitung Karl Friedrich Schinkels mit umfang- reichen Umgestaltungen begonnen, bei der Johann Gottfried Schadow die Arbeiten an den Skulpturen leitete. Seine besondere Stellung in der Historie und seinen Ruf als eines der schönsten Barockbauten Norddeutschlands verdankt es seinen vor allem seinen wunderschönen Bildhauerarbeiten. Nach Abschluss dieser Arbeiten wurde im Zeughaus 1831 die „Königliche Waffen- und Modellsammlung“ der Öffentlichkeit erst- mals zugänglich gemacht. Nach dem 1. Weltkrieg wurde das Zeughaus Teil der Preußischen Kunstsammlungen. Gegen Ende des 2. Weltkrieges wurde das Gebäude durch die Kriegshandlungen schwer beschädigt, allerdings schon 1948 instand gesetzt.
    [Show full text]
  • WHAT to DO in THIS GREAT CITY! EVENT VENUE - EUROPEAN 2018 CONFERENCE Hotel Palace Berlin Budapester Str
    VISIT BERLIN WHAT TO DO IN THIS GREAT CITY! EVENT VENUE - EUROPEAN 2018 CONFERENCE Hotel Palace Berlin Budapester Str. 45 10787 Berlin We selected this venue for many reasons. Its perfect for business and pleasure with an indoor pool/spa and ideally located next to some great sights/activities outlined in this brochure. For example we are next door to a shopping center, German beer cellar, the Kaiser Wilhelm Memorial Church. Directly opposite is the Bikini shopping center and famous Monkey Bar (very popular for great views and atmosphere!) The Zoo is also opposite the hotel and we are at Kurfürstendamm – a major shopping district. There are numerous transit options – the U-Bahn, S-Bahn and buses all literally right outside. Plus we are 2 stops from the main train station! Look for this symbol in the document to show where you can go within minutes from the hotel. Remember we have negotiated special rates for delegates but you have to use our discount code or book through us to save! Deadline for discounts is 25th March 2018 BERLIN DISTRICTS CHARLOTTENBURG PALACE Discover the magic of the rococo at the beautiful Charlottenburg Palace – once a royal summer residence, today Berlin’s largest and most magnificent palace. Sophie Charlotte of Hanover was the younger sister of George Louis of Hanover, who succeeded to the British throne as George I. In 1684, she married Friedrich III, the Elector of Brandenburg and the then Duke of Prussia. Friedrich gave Sophie Charlotte a large estate and the village of Lietze/Lützow, at that time still outside Berlin, and this was the site of her summer palace.
    [Show full text]
  • M Useum & Architecture
    r e r u t u t k c e e t t i i h h c c r r a A & & m m u u e e s s u u m M Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück Kunsthalle Bielefeld MAR Ta Herford phæno Wolfsburg Jüdisches Museum Berlin Deutsches Historisches Museum Berlin Herausfordernde Aufgaben verlangen nach außergewöhnlichen Lösungen oder die Kunst, schöne Bücher zu machen. Wir sind Ihr Partner für die Herstellung exzellenter Bildbände, Kunstkataloge, Warenkataloge, Plakate und Werbebroschüren. Als Zentrum für Drucktechnologie und Produktion erschließen wir Ihnen durch intelligente Lösungen und innovative Technologien neue Dimensionen der Print-Produktion und Kommunikation. Darüber hinaus können Sie von umfangreichen Verlagsservices profitieren. Wir stehen für höchste Produkqualität, Terminsicherheit und Wirtschaftlichkeit. Das wissen unsere Kunden zu schätzen – vor, während und nach der Produktion. Rasch Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG | Lindenstr. 47 | D-49565 Bramsche | Telefon 05461.8140 | www.raschdruck.de | www.rasch-verlag.de Museum & Architektur museum & architecture Vorwort/Foreword 4 Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück 6 Kunsthalle Bielefeld 10 MAR Ta Herford 14 ph æno Wolfsburg 18 Jüdisches Museum Berlin 24 Deutsches Historisches Museum Berlin 28 Die Architekten/The architects 32 Information 38 Vorwort I Foreword Sechs Museen, fünf Architekten, eine Achse – das ist kurz gefasst die Idee, die dieser Broschüre zugrunde liegt. Auf der Route zwischen Berlin und Osnabrück mit Zwischenstopps in Wolfsburg, Bielefeld und Herford finden Sie sechs Museen mit ganz unterschiedlicher thematischer Ausrichtung, die doch etwas sehr Verbindendes haben: avantgardistische Museumsarchitekturen, die zu den Meilensteinen der Architekturgeschichte gehören. Die architektonische Konzeption von Museumsbauten stellt seit jeher eine reizvolle Herausforderung für die großen Architektinnen und Architekten dar.
    [Show full text]
  • Baugeschichte Berlin-Brandenburg V.9.Xlsx
    Die Baugeschichte in Berlin-Brandenburg mit Schwerpunkten in Berlin und Potsdam Die Baugeschichte unter den Kurfürsten von Brandenburg von 1415 bis 1701 Regierungs- Bauherr Kurfürsten Baugeschichte Verwendungszweck Zeit Architekt 1415 Mit eiserner Hand kämpfte Friedrich gegen den rebellischen Adel der Friedrich I. 1415 – 1440 Wohnsitz Hohes Haus Mark Brandenburg, insbesondere die Quitzows und Putlitz. Er schuf Kurfürst v. Brandenburg in der Klosterstrasse damit die Grundlage zum Aufbau der Mark Seit 1443 hatte Friedrich die „Zwing-Cölln“ errichten lassen, um die 1443 bis 1451 Handelswege über die Lange Brücke zwischen Berlin und Cölln Bau "Zwing-Cölln" kontrollieren zu können. 1451 wurde das kurfürstliche Schloss vollendet und mit einer starken Besatzung belegt. Auf dem Gebiet des späteren Tiergartens wird vor den Toren Cöllns der 1450 Landwehrgraben zur Entwässerung der Wiesen der Cöllner Feldmark Landwehrungsgraben angelegt 1451 Friedrich II. bezieht das fertig gestellte Schloss und überlässt den Hohe Haus nicht mehr bisherigen Berliner Hof, das Hohe Haus in der Klosterstrasse, seinem Berliner Hof Kammermeister Ritter Jürg von Waldenfels, als Burglehen Friedrich II., Eisenzahn 1440 – 1470 1465 wurde die bedeutende spätgotische Erasmuskapelle einigebaut mit Kurfürst v. Brandenburg 1465 ihrem Turm an der Spreefassade im Osten, ursprünglich ein hoher, Bau Erasmuskapelle gotischer Kirchenbau, erste Domkirche in Berlin keineÜberlieferung der Bauherren Friedrich II. stiftete 1465 den Dom und gründete mit der Anstellung von 1465 fünf Singeknaben den Berliner Domchor, die älteste musikalische Gründung Domstift Einrichtung der Stadt. Ab ca.1380 wurde die spätgotische dreischiffige Backsteinhalle mit Um- gangschor und Kapellenkranz anstelle der dreischiffigen 1470 Nikolaikirche Feldsteinbasilika aus dem 1.Drittel des 13.Jh.erbaut, später mehrfach verändert.
    [Show full text]
  • Charlottenburg Palace Royal Prussia in Berlin
    STIFTUNG PREUSSISCHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BERLIN-BRANDENBURG Rudolf G. Scharmann Charlottenburg Palace Royal Prussia in Berlin Prestel Munich · Berlin · London · New York CONTENTS 3 Charlottenburg Palace: Prussian Splendour in Berlin 3 History and significance 4 Charlottenburg Palace: The Beginnings 4 From an electoral hunting lodge to a royal summer palace—Sophia Charlotte’s “Court of the Muses” 12 Charlottenburg Palace up to 1713 12 Baroque magnificence—the Old Palace as the country residence of King Frederick I 24 Charlottenburg Palace in the 18th Century 24 Prussian Rococo—the New Wing as the residence of Frederick the Great 33 An unused apartment for an unloved queen: Elizabeth Christine and Charlottenburg 35 Charlottenburg Palace in the Late 18th Century 35 Exotic worlds and early Prussian Neoclassicism—the apartments of King Frederick William II in the New Wing 40 The Belvedere and the Theatre 41 Charlottenburg Palace in the 19th Century 41 The royal family idyll— Frederick William III and Louisa at Charlottenburg 43 The Mausoleum and the New Pavilion 48 The life of a grand seigneur in the country—Frederick William IV and Queen Elizabeth at Charlottenburg 52 Imperial Charlottenburg from 1871 to 1918 54 The Court Silver Chamber 55 Charlottenburg Palace in the 20th Century 55 The end of Hohenzollern rule 55 The palaces under state management 55 War damage and post-war reconstruc- tion 57 Charlottenburg Palace Gardens 57 Baroque garden design, an “English” landscape garden, post-war restora- tion Charlottenburg Palace: Prussian Splendour in Berlin History and significance In spite of devastating damage during the Second World War and a lengthy period of reconstruction, Charlottenburg is today the largest former residence of the Hohenzollern dynasty in the German capital.
    [Show full text]
  • 2.0. Ort Und Zeit: Die Bebauungsgeschichte Des Schlossplatzes 2.1
    2.0. Ort und Zeit: Die Bebauungsgeschichte des Schlossplatzes 2.1. Die Baugeschichte des Stadtschlosses Das Gründungsmoment des Berliner Schlosses ist eng verbunden mit der Auseinandersetzung der Bürgerschaft gegen die Landesherren im 14. und 15. Jahrhundert.87 Mit Städtebündnissen versuchte die Doppelstadt Berlin-Cölln eine von den Territorialherren unabhängige Stellung zu erringen, wie etwa die Hansestädte. Doch diese Bestrebungen scheiterten letztlich auch daran, dass die Bürger sich selbst nicht einig waren. Die Landesherren wussten die internen Machtkämpfe der Städte für ihre eigene Politik zu nutzen.88 Als ein Teil der Bürgerschaft 1442 dem Markgrafen und Kurfürsten Friedrich II. (Regierungszeit: 1440-1470), genannt „Eisenzahn“, bat, den bestehenden Rat von Berlin- Cölln gegen einen neuen auszutauschen, nutzte dieser die Gelegenheit. Er entmachtete das Patriziat, begünstigte die Handwerker und verbot der Kommune eine eigenständige Bündnispolitik. Mittels der einfachen Bürgerschaft hielt er die alte Stadtaristokratie in Schach – und machte sich so zum eigentlichen Sieger in dieser innerstädtischen Angelegenheit. Die Berliner mussten versprechen, gehorsame Untertaten zu werden.89 Doch die ehemals freien Bürger konnten die neue Rolle nicht ohne weiteres akzeptieren. Offenbar als Provokation gedacht, verweigerte man dem Landesherrn den Zutritt zu seiner Berliner Wohnung, dem sogenannte „Hohen Haus“. Das Gebäude stand in der Klosterstraße 76 und wurde erst 1931 abgerissen, um an seiner Stelle ein Kaufhaus zu errichten. Beim Abbruch zeigte sich, dass es sich keinesfalls um eine Festung gehandelt hatte, was im Rückschluss darauf schließen lässt, dass sich der Landesherr in dieser Unterkunft nicht vor Übergriffen der Städter sicher sein konnte. Als daher das Aufbegehren der Bürger mit harten Sanktionen schnell niedergeschlagen worden war, entschloss sich Friedrich II.
    [Show full text]