Literatur Zum Zeitraum 1933 – 1939 in Naila
Naila 1933 – 1939 Literatur zum Zeitraum 1933 – 1939 in Naila Meyer, Christine: Die "Machtergreifung" der NSDAP im Spiegel der "Nailaer Zeitung", Hausarbeit Universität Bayreuth 1989, 259 Seiten Verfügbar in der Universitätsbibliothek Bayreuth Schmeisser, Willi: Naila im Frankenwald. Porträt einer oberfränkischen Kleinstadt, Naila 1980 (Leider nicht sehr ergiebig – vor allem sind die Quellenangaben äußerst dürftig). Friedrich, Birgit: Naila und seine Industrie im Wandel, Hof 1985 (Gibt für den gefragten Zeitraum auch nicht viel her) _____________________________________________________________ Widerstand / Verfolgung vor 1933: Hier könnte man sich mit dem Nailaer Stadtrat und Landtagsabgeordneten Tübel befassen: Tübel, Arthur Ernst, * 10. Juni 1880, Löbtau, † 12. August 1957, Naila/Bay. Seit 1897 Fabrikarbeiterverband, seit 1904 SPD, 1907-11 in Lauf, seit 1911 in Naila , 1917-22 USPD, dann SPD, seit 1926 Gastwirt des Parteilokals, Stadtrat in Naila, 1919-24 und 1931/32 MdL/Bayern 1933/34 KZ Dachau, 1939: sechs Monate Gefängnis, 22.8.-13.9.44. KZ Dachau Zum Thema Widerstand /Verfolgung gibt es die umfangreiche Dokumentation: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns (Hrsg.): Widerstand und Verfolg u ng in Bayern 1933 - 1945, 18 Bände, München 1975. Der punktuell industrialisierte Raum Naila war vor 1933 zwar nicht so extrem wie der Selber Raum von der KPD dominiert, aber auch hier gab es einige kommunistische Gruppierungen, die z.T. bis weit in die 1950er Jahre (Verbot der KPD) hinein wirkten. So hatte Meierhof bei Schwarzenbach am Wald noch nach 1945 mehrere Jahre lang einen kommunistischen Bürgermeister. Zur Rolle der KPD im Raum Naila könnte als Einstieg dienen: Neuhäußer-Wespy, Ulrich: Die KPD in Nordbayern 1919 - 1933 (= Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte 32) Nürnberg 1981 ___________________________________________________________________________ 2 Zur Parteiorganisation der NDSAP im Nailaer Raum Übergeordnet war der Gau Bayerische Ostmark (Sitz der Gauleitung in Bayreuth) Entstanden 19.
[Show full text]