www..de Ausgabe 45 [email protected] Eppelheimer Nachrichten 10. November 2017 Foto: Foto: Thinkstock

Aktuelle Stellenangebote Seite 3 NM_Teaser-Überschrift

Am 11.11. um 11.11 Uhr Seite 4

Veranstaltungshinweise ab Seite 6 Foto: Stadt Foto:

Aus dem Vereinsleben .....weiterlesen ab Seite 3 ab Seite 13 Foto: Stadt Eppelheim 2 | Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45

Notrufe Kath. Kindergarten, St. Elisabeth, Sche elstr. 11, Larissa Kuhlmann 76 83 38 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Kath. Kindertagesstätte St. Luitgard, Rudolf-Wild-Str. 56, Feuerwehrhaus 76 76 30 Angelika Wittmann 76 27 79 Polizei 110 Polizeiposten Eppelheim 76 63 77 Polizeirevier Süd 3 41 80 Hilfsdienste Krankentransporte 1 92 22 AWO – Individuelle Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Schwerstbehindertenbetreuung 0 62 03/92 85 30 zahnärztlicher Notdienst 5 63 98 63 Kinderschutz-Notruf 112 Jugendtre – Altes Wasserwerk, Schwetzinger Str. 31, Postillion e.V.

Auf einen Blick Auf Giftzentrale Ludwigshafen 0621/50 34 31 76 81 42 Friedhof 0174 3461536 Kirchlicher Pegedienst Kurpfalz, Sche elstr. 11 7 39 29 80 Stadtwerke HD, Wasser,Fernwärme,Strom,Gas 06221/2060/2090/2030 Kommunaler Seniorentre, vorrübergehend im Restaurant „Belcanto“ Rathaus Nachbarschaftshilfe des Kirchlichen Pegedienst Kurpfalz, Hauptstraße 109 4 33 23 35 Stadtverwaltung – Pforte 794-0 Psychologische Beratungsstelle für Sprechzeiten im Rathaus: Eltern, Kinder + Jugendliche, Konrad-Adenauer- Ring 8 76 58 08 Mo, Di, Do, Fr 8.30-12 Uhr Schwangerschaftskoniktberatung, Schwangerenberatung, Di 14-16 Uhr sexualpädagog. Prävention: Mi 14-18 Uhr Mo-Fr 9 – 12 Uhr, Di + Do 15 – 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Donum vitae Regionalverband HD/ Rhein-Neckar e.V., Friedrichstr. 3, Die Pforte des Rathauses ist zu diesen Zeiten besetzt. 69117 Heidelberg, Tel. 434 02 81/Fax: 4 34 02 83 Bauamt 794-602 [email protected]; www.donumvitae-hd.de Bauhof 75 66 48 Telefonseelsorge 0800/1110111 Bürgeramt 794-120/121/122/123/124/125 Diakonisches Werk Rhein-Neckar-Kreis, Friedrich-Ebert-Anlage 9, Melde-, Passamt, Fundbüro, Ausländerwesen, Führerscheine und 69117 Heidelberg, Tel. 06221/9 72 00, Fax 9 7202 0 Fischereischein E-Mail: [email protected], Termine nach tel. Absprache, www.dw-rn.de Rentenstelle 794-124 Sozialrechtl. Beratung, Fam.- u. Lebensberatung, Schwangerenberatung Sozialamt 794-120/-121/-125 und Schwangerenkoniktberatung Friedhofsamt 794-605 Gewerbeamt 794-111 Notdienste Grundbucheinsichtsstelle 794-154 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Heidelberg Kasse 794-217 Neuenheimer Feld 410, 69115 Heidelberg Tel. 116117 Grund-, Gewerbe-, Hunde-, Vergnügungssteuer 794-204, 794-206 Mo, Di, Do 19-7 Uhr, Mi 13-7 Uhr, Fr 19 – Mo 7 Uhr sowie an Feiertagen Wasser- und Abwassergebühren 794-205 von 0 – 24 Uhr Kartenvorverkauf, Rudolf-Wild-Halle 794-402 Augenarzt von 09 – 18 Uhr anwesend. Personal 794-410/-411/-412/-414 Notdienst der Kinder- u. Jugendärzte, Uniklinikum, neuenheimer Feld 430, Sekretariat Bürgermeisterin 794-101 Tel. 56-423 Standesamt 794-113 Zahnärzlicher Notfalldienst Zentrale Verwaltung, Ordnungs- und Sozialwesen 794-110 HD, Soenstraße 29, im Europa-Center: tägl. 20 – 6 Uhr und an Sonn- und Feiertagen Tel. 3 54 49 17 Öentliche Einrichtungen Privatärztlicher Akut-Dienst PrivAD Stadtbibliothek, Jahnstr. 1 766290 www.privad.de Tel. 0 18 05 30 45 05 Mo + Fr 13-18 Uhr Pegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis, Mi 10-18 Uhr , Rathausstr. 1, Tel. 522-2623 Sa 10-13 Uhr Ö nungszeiten: Di. 8 – 12 Uhr, Mi. 14 – 18 Uhr Hallenbad, Justus-von-Liebig-Str. 7, 755051 Wochenend- und Feiertags-Notdienst der Innung Sanitär – Heizung Mo, Di geschlossen Tel. 30 11 81 Mi+Do 14-21 Uhr/Warmbadetag AVR Kommunal GmbH Fr 14-21 Uhr Zentrale: 0 72 61/931- 0 Sa 13-19 Uhr Auftragsannahme: 0 72 61/93 13 10 So 8-14 Uhr Hausmüllabfuhr: 0 72 61/93 12 02 Kassenschluß jeweils 45 Minuten vor Schließung des Bades Gewerbeabfall: 0 72 61/93 13 95 Schulen Störungen bei der Abfuhr: 0 72 61/93 19 31 Theodor-Heuss-Grundschule, Frau Schä ner 794-145 Apothekendienst: Kernzeitbetreuung 0176 12013864/7 57 06 92 Friedrich-Ebert-Schule, Frau Sartison 76 33 01 Freitag, 10.11. Humboldt-Realschule, Frau Back 76 33 43 Central-Apotheke, Hauptstr. 65, Eppelheim, Tel. 76 03 67 Dietrich-Bonhoeer-Gymnasium, Frau Schuhmacher, Samstag, 11.11. Frau Katzer 76 55 00 Stern-Apotheke, Römerstr. 1, HD-Bergheim, Tel. 5 38 50 Kindertagesstätten Sonntag, 12.11. Kinderhaus Regenbogen, Postillion e.V., Max.-Kolbe-Weg 1 Apotheke im Ärztehaus, Wieblinger Str. 41, Eppelheim, Tel. 76 49 41 Susanne Lorenz 7390090 bzw. 7390091 Montag, 13.11. Kommunale Kindertagesstätte Europa-Apotheke, Rohrbacher Str. 9, HD-Weststadt, Tel. 2 13 03 Villa Kunterbunt, Kindergarten, Grenzhöfer Str. 20 Dienstag, 14.11. Michaela Neuer 79 41 70 Linden-Apotheke, Lindenweg 2, HD-Rohrbach, Tel. 3.33 83 01 Evang. Kindertagesstätte Sonnenblume, Mittwoch, 15.11. Daimlerstr. 27, Edeltraud Schmidt 76 52 50 Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 20, HD-Altstadt, Tel.16 04 16 Evang. Kindergarten, Sche elstraße 5, Annegret Gross 76 52 90 Donnerstag, 16.11. Evang. Kindertagesstätte Friedrich Fröbel, Mathilden- Apotheke, Schwarzwaldstr. 27, HD-Kirchheim, Tel. 78 28 18 Otto-Hahn-Str. 1a, Herma Bopp-Strier 76 52 70 Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45 | 3

Amtliche VZ 01 Personal, Kultur und Wirtschaftsförderung Bekanntmachungen

Aus dem Gemeinderat

GR- Sitzung 06. November 2017 – Die Stadt Eppelheim sucht für ihre kommunale Kindertagesstätte „Villa Verö entlichung der Beschlüsse Kunterbunt“ ab sofort eine/n

Der Gemeinderat der Stadt Eppelheim hat in der ö entlichen Sit- Erzieher (m/w), Kinderpfleger (m/w), zung vom6. November 2017 nachfolgend aufgeführte Beschlüs- oder pädagogische Fachkräfte (m/w) se gefasst. i.S.d. erweiterten Fachkräftekatalogs nach § 7 KiTaG Die Beschlüsse erhalten Rechtskraft, sobald die Sitzungsnieder- als Vertretungskraft mit einem wöchentlichen Stundenumfang von 15 schrift vom Gemeinderat genehmigt und unterzeichnet ist. Stunden. Das Aufgabengebiet beinhaltet 4 feste Wochenstunden, sowie die Bebauungsplan „Seestraße 71 – 1. Änderung Vertretung von Kolleginnen und Kollegen bei Urlaub und Krankheit. Bei einer Gegenstimme beschloss der Gemeinderat die Aufstel- lung des Bebauungsplanes „Seestraße 71- 1. Änderung. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter www.eppelheim.de Das Planungsgebiet be ndet sich im Gewerbegebiet Nord der Gemeinde Eppelheim zwischen der Handelsstraße und der Gutenbergstraße westlich der Seestraße.

Der Geltungsbereich wird begrenzt: • im Norden: durch die südliche Grenze der Gutenbergstraße Für unser Projekt „Studenten helfen“ • im Osten: durch die westliche Grenze des Flurstücks 3151/30 zugunsten der Eppelheimer Schulen wer- • im Süden: durch die nördliche Grenze des bestehenden Drogeriemarktes auf Flurstück 3151/1 den ab sofort wieder Studenten/Studen- • im Westen: durch die östliche Grenze des Flurstücks 3151/23 tinnen gesucht. In erster Linie werden sie zur Hausaufgabenbetreuung, Lesehilfe oder Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst folgendes Flurstück: 3151/1 teilweise. Nachhilfe eingesetzt. Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ergibt sich Bewerbungen bitte an: abschließend aus der Planzeichnung. Herrn Kern 06221-794-414 Der Gemeinderat billigte den Entwurf des Bebauungsplanes mit [email protected] den textlichen Festsetzungen und der Begründung jeweils in der Fassung vom 26.07.2017.

Die Verwaltung wurde beauftragt, die ö entliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 und die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger ö entlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen.

Vergabe der Kanalbau-, TW und Straßenbauarbeiten Rudolf- Diesel-Straße 15 Der Gemeinderat beauftragte einstimmig die Firma Sailer aus mit der Durchführung der Kanalbau-, Trinkwasser- versorgungs- und Straßenbauarbeiten in der Rudolf-Diesel-Stra- ße 15 zu einem geprüften Martinszug 2017 Bruttoangebotsendpreis von 136.215,68 €. Samstag, 11. November, 18 Uhr Klein und Groß sind hierzu herzlich eingeladen!!! Spendenannahme Der Martinszug wird von der Stadtverwaltung in Zusammenar- Der Annahme von Spenden wurde einstimmig zugestimmt. beit mit der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Eine entsprechende Au istung der Spenden lag dem Gremium organisiert. vor. Aufstellung ist ab 17.30 Uhr in der Schulstraße, wobei sich die Kindergartenkinder am Anfang des Zuges in der Schulstraße nördlich der Schillerstraße, wo die Plätze zum Aufstellen mit Namenstafeln des entsprechenden Kindergartens angezeigt werden, aufstellen. Alle anderen Zugteilnehmer bitten wir, sich erst nach diesen Aufstellungstafeln (in der Schulstraße südlich der Schiller- straße, neben dem Schulgebäude der THS) aufzustellen! Der Zug geht von der Schulstraße in die Bürgermeister-Jäger- Straße, dann in die Wasserturmstraße und in die Schillerstraße. Von da aus läuft man auf den Schulhof der Theodor-Heuss- Schule, wo man gemeinsam singt und auch die Martinslegende gespielt wird. Um mehr Kindern eine gute Sicht zu ermöglichen, werden wir dieses Jahr den Bereich großzügiger absperren. 4 | Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45

Geldspenden, die in die Sammelbüchsen an den Ausgabestellen der Martinsmännle geworfen werden können, kommen wie in Ende des amtlichen Teils jedem Jahr der Nachbarschaftshilfe zugute. Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruck- An alle Anwohner am Zugweg ergeht die Bitte, brennende ten Beiträge sind die jeweils einsendenden Institutionen, Kerzen in die Fenster oder in die Vorgärten zu stellen, um so Parteien, Vereine und Organisationen zuständig. eine schöne Atmosphäre für den Martinsumzug zu scha en. Die Stadt übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung. Kurzzeitige Straßensperrung anlässlich des Martinsumzuges Am Samstag, den 11. November 2017 werden in der Zeit von ca. 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr durch die Polizei und den Ordnungs- dienst der Freiwilligen Feuerwehr Eppelheim folgende Straßen für den Durchgangsverkehr kurzzeitig gesperrt: Aus dem Ortsgeschehen - Schulstraße zwischen Haupt- und Bgm.-Jäger-Straße, - Bürgermeister-Jäger-Straße zwischen Schulstraße und Was- serturmstraße, - Wasserturmstraße zwischen Bgm.-Jäger- und Schillerstraße, - Schillerstraße zwischenSchul- und Wasserturmstraße. Außerdem bitten wir die Anwohner dieser Straßenbereiche nicht entlang des Zugweges zu parken! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Schulung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Eppelheim im Umgang mit Feuerlöschern Vergangene Woche fand eine Schulung für Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter der Stadt Eppelheim statt. Diese Schulung wird jährlich abgehalten um den richtigen Umgang mit Feuerlöschge- räten in einem Brandfall zu trainieren. Die Stadt Eppelheim und der Eppelheimer Carneval Club 1974 e.V. Bevor mit der praktischen Ausbildung an einem sogenannten laden alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich zum FireTrainer begonnen wurde, gab es eine theoretische Unterwei- sung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei welcher unter anderem erklärt wurde, welche tragbaren Feuerlöscher es gibt und für welche Brandklassen diese geeignet sind. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Eppelheim welche die Schulung durchführte. am 11.11.2017 um 11.11 Uhr in das Eppelheimer Rathaus ein.

Für einen Umtrunk und Snacks ist gesorgt.

Am 11.11.2017 werden die „Raubritter“ des ECC versuchen im Rathaus einzufallen und den goldenen Schlüssel zu erbeuten. Dadurch würde der ECC die Verfügungsgewalt über alle Einrich- tungen und Ressourcen der Stadt Eppelheim erhalten. Da die Bürgermeisterin erst vor kurzem im Rathaus eingezo- gen ist, möchte sie natürlich nicht sofort wieder die Geschicke der Stadt an den ECC abgeben. Dies bedeutet, dass es nicht so einfach werden wird, an den begehrten Schlüssel zu gelangen. Bild: hinten: Christoph Horsch, Feuerwehr Eppelheim, vorne links Das Rathaus wird sich gegen die karnevalistische Übernahme Horst Ho mann, Bauamt, vorne rechts Kai Enkler, Ordnungsamt. verteidigen. Foto: Klaus Hildebrandt, Stadt Eppelheim Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen den Stabwechsel im Rathaus zu begleiten. Das Brauchtum zu p egen ist Teil unserer Kultur und natürlich darf am 11.11. auch der Spaß nicht zu kurz kommen. VZ 20 Finanzen Besuchen sie uns am 11.11.2017 um 11:11 Uhr im Rat- haus. Das kleine Spektakel  ndet vor dem Rathaus und im Rats- Erinnerung an Steuerfälligkeit und Wasser-/Abwassergebüh- saal statt. Für den anschließenden Umtrunk mit kleinem Imbiss ren sorgen ECC und Stadtverwaltung gemeinsam. Die Stadtkasse erinnert an die Fälligkeit der 4. Grundsteuerrate sowie an den 4. Abschlag für Wasser-/Abwassergebühren am 15. November 2017 Geburtstage Wenn Sie uns kein Lastschriftmandat erteilt haben, überweisen Sie bitte umgehend, um sich mindestens 4,00Euro Mahngebüh- Montag, 13.11. ren und eventuelle Säumniszuschläge zu ersparen. Kurt Reinhard 90 Jahre Hinweis: Auch wenn Sie in diesem Jahr Ihr Objekt verkauft Mittwoch, 15.11. haben, ist die vierte Rate Grundsteuer zu zahlen, da die Grund- Maria Bruno 80 Jahre steuer nach dem Grundsteuergesetz vom Finanzamt immer auf den 1. Januar zugerechnet wird. Für nähere Auskünfte deswegen und für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel.-Nummer 794 -204 / 206 (Steuer) oder 794 – 217 (Kasse) zur Verfügung. Herzlichen Stadt Eppelheim Glückwunsch ! VZ Finanzen Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45 | 5

Neuerscheinungen, stehen Hallenbad Eppelheim alle Titel unter dem Plakat zum Dt. Buchpreis 2017. Kommen Sie vorbei, stöbern Wenn die Angst besiegt ist, macht Schwimmen richtig Spaß oder lesen Sie die Sie interes- Beim Schwimmkurs für Anfänger wurden Kinder mit dem Ele- sierenden Titel an und leihen ment Wasser vertraut gemacht / Über 40 Grundschüler nahmen Sie sie aus – fertig. So einfach teil geht das. (sg) Beim Schwimmkurs für Anfänger ging es nicht um Bestzeiten und auch nicht um Bestweiten. Was wirklich zählte, machte Astrid Brauch von der Schwimmgemeinschaft Poseidon deutlich: „Wir möchten den Kindern die Angst vor dem Wasser nehmen.“ Erst wenn das gescha t und der Angstfaktor überwunden ist, könne Der Herbst wirbelt an den Fenstern der Kinderecke in der man mit den Grundlagen des Schwimmens beginnen. Doch bis Bibliothek dahin brauchte es viel Geduld und Einfühlungsvermögen. 42 Grundschüler nutzten in der Herbstferienwoche das kostenfreie Schwimmkursangebot der Stadt im Gisela-Mierke-Bad und woll- ten Schwimmen lernen. Organisiert wurde der Schwimmkurs von Marion Platzek als zuständige Sachbearbeiterin der Stadtverwal- tung. Für die Durchführung waren federführend Peter und Astrid Brauch von der Schwimmgemeinschaft Poseidon zuständig. „Wir möchten damit wieder gemeinsam mit dem Verein einen Beitrag leisten, um Badeunfälle mit Kindern, die nicht schwimmen kön- nen, zu vermeiden“, so Platzek.Die SG Poseidon stellte kostenfrei Trainerinnen und Trainer zur Verfügung, die von Montag bis Samstag jeden Vormittag die angemeldeten Grundschüler in sieben Kursgruppen mit dem Element Wasser vertraut machten. Dazu wurden vom Poseidon-Team mit Phil Adamiec, Philipp Kolb, Svea, Stine und Sara Brauch im achen Nichtschwimmerbecken Die Kinder der Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“ haben herbst- verschiedene Spiele angeboten, um den Schwimmanfängern die liche Dekorationen für die Fenster in der Kinderecke der Stadtbi- Angst vor dem Wasser zu nehmen und die Neugierde zu wecken. bliothek gebastelt. Wenn ein Kind besonders ängstlich war, bekam es eine Einzelbe- In wortwörtlicher liebevoller Handarbeit entstanden so freche treuung und wurde vom jeweiligen Trainer behutsam ans Was- Hand-Igel und kreative bunte Herbstblätter, die nun gemeinsam ser gewöhnt. Mit Hilfe von Schwimmnudeln, Schwimmbrettern die Fenster der Kinderecke bevölkern. und lustigen Schwimmenten wurden im nächsten Schritt den Die Bibliotheksleiterin Frau Klett bedankte sich bei den Kindern Kindern die Grundzüge des Schwimmens vermittelt. Je sicherer und ihren Gruppenleiterinnen für die tollen Deko-Sachen mit die Schüler im Wasser wurden, desto weniger Schwimmhilfen einem kleinen Geschenk. benötigten sie. In den Kursstunden lernten sie auch die Kernele- Ab sofort können nun die hübschen Fenster von allen Besuche- mente der Wassergewöhnung wie schweben, gleiten, springen rinnen und Besuchern der Bibliothek bestaunt werden. und tauchen kennen und scha ten es mit der Schwimmnudel Foto: Kita Friedrich-Fröbel ohne Angst im tiefen Schwimmerbecken eine Bahn zu schwim- men. Am Ende der Kurswoche durften sich die Grundschüler über eine Urkunde und entsprechend ihrer Fähigkeiten über ein „Swim Star“ Abzeichen freuen. Fünf Kinder erfüllten sogar die Voraussetzungen für das Seepferdchen-Abzeichen. „Das ist die Königsdisziplin und für Anfänger richtig toll“, bemerkte Astrid Brauch. Alle Schüler, die am Kurs für Anfänger teilgenommen hatten, bekamen von der Stadt als Ansporn, das Erlernte zu ver- tiefen, eine Zwölfer-Karte für das Hallenbad geschenkt. Für die Trainerinnen und Trainer der SG Poseidon gab es als Dank für ihr ehrenamtliches Engagement Gutscheinpräsente.

Foto: S.Geschwill

Stadtbibliothek

Die Titel des Deutschen Buchpreis 2017 in Ihrer Bibliothek! Der Preisträger des Dt. Buchpreises 2017 wurde gewählt. Das Buch „Die Hauptstadt“ von Robert Menasse (Suhrkamp Verlag) wurde aus den vielen nominierten Büchern der Long- und Short- list ausgewählt. Der Preisträgertitel sowie die Nominierungen aus der Long- und Shortlist nden Sie nun auch bei uns, in Ihrer Stadtbibliothek! Im Eingangsbereich, bei den Tischen mit den 6 | Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45

Veranstaltungen in der Rudolf-Wild-Halle

Foto: Allgäuer Märchentheater FROSCHKÖNIG Allgäuer Märchentheater

Sonntag, 12. November 2017 15.00 Uhr, Kultursaal Rudolf Wild Halle Eppelheim

Kartenvorverkauf und weitere Informationen: Rathaus Eppelheim Telefon: 06221 794-402 oder unter www.reservix.de Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45 | 7

Info und Kartenverkauf: Andrea Kurzhals, Senioren Stadt Eppelheim / Rudolf-Wild-Halle, Tel. 06221/794-402, Fax 06221/794-409 Mail [email protected] Literatur- und Geschichtskreis www.rudolf-wild-halle.de und www.reservix.de Beim nächsten Tre en am 15.11.2017, um 15 Uhr in der Stadtbi- bliothek wird es um I.Mangolds Autobiographie „Das deutsche Krokodil“ gehen. Wir sprechen über Teil 1 und 2 (bis S. 170).Teil 3 und 4 (S. 171 -S. 343) kommen dann am 20.12.2017 dran.

Akademie für Ältere

Veranstaltungen vom 13. November bis 17. November 2017 Montag, 13. November 10:00 2403 Montagsforum – Aktuelles aus Politik, Kultur und Zeitgeschehen > Vortrag Erich Wilhelm Fellhauer, Seni orenzentrum Bergheim, Kirchstraße 16 10:30 4942 Reisebörse > Ausstellung Jose ne Mömken, > E06 EG Dienstag, 14. November 08:30 4366 Werksbesichtigung „Roche Diagnostics“ in Mann- heim > Betriebsbesichtigung, Gottfried Ehrenberg, Tre punkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 10:40 2214 Deutsche Witze – und ihre sprachlichen Grundla Foto: Privat gen > Vortrag Prof. Dr. Manfred Görlach, > E06 EG 14:00 4951 Einführung: Rom vom 27.2. – 4.3.18 Dr. Matthias Quast, > E06 EG BLACKWATER-BAND 15:40 2621 Geben Sie Acht! – Musikkabarett > Vortrag Irish Folk Annemarie Frank, Heidemarie Aydt, > E06 EG Mittwoch, 15. November Fr, 17. November 2017 09:45 1419 Von Lambrecht nach Iptestal > Wanderung 20.00 Uhr, Foyer Renate Bauer, Tre punkt: HbfHD Bahnhofshalle Rudolf Wild Halle Eppelheim 10:40 1610 Vortrag 3: Das Universum ist eine expandierende RaumZeit > Vortrag Prof. Max Camenzind, > E06 EG 15:40 2221 Autorenforum ,Vortrag Gerlinde Horsch, > E06 EG Donnerstag, 16. November Kartenvorverkauf und weitere Informationen: 08:40 1454 Von nach Handschuhsheim > Wande Rathaus Eppelheim Telefon: 06221 794-402 oder unter www.reservix.de rung Helma Ihrig, Klaus Ihrig, Tre punkt: HSB-Pavillon HD Bismarckplatz 10:00 4370 Besichtigung Hotel Europäischer Hof > Betriebs besichtigung Erik Pratsch 10:40 2334 Luthers Umgang mit dem Alten Testament > Vor trag Helmut Staudt, > E06 EG 14:00 2242 Auguste Rodin – Zum 100.Todestag > Vortrag Vorankündigung Gerlinde Horsch, > E06 EG Freitag, 17. November 07:15 1411 Odenheim – Unteröwisheim > Wanderung Rolf Kwapil, Tre punkt: Hbf HD Bahnhofshalle 08:30 4170 Bretten – Melanchthon-Haus und Stadtführung > Kulturfahrt, Reise Brigitte Häusle, Tre punkt: HbfHD Bahnhofshalle 10:00 1614 Gesund werden durch eigene Zuwendung zum Körper > Vortrag Horst Burmehl, > E07 EG 10:40 2324 Zum Gedenktag 9. November – In Memoriam Johanna Geissmer, Vortrag Annegret Fabricius, > E06 EG 11:30 1615 Meditation zur Heilung des Körpers > Vortrag Horst Burmehl, > E07 EG 13:15 2358 Heiliger Geist – Feuer vom Himmel > Vortrag Dr. Klaus W. Hälbig, > E07 EG 14:00 2350 Zeitgeschichte und aktuelle Politik > Vortrag Hans-Jürgen Tragbar, > E06 EG 15:40 2117 Schulpforta – Vom Kloster zur Landesschule > Vor trag Karsten Schröder, > E06 EG Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel. 06221/9750-0 an! Internet: www.akademie-fuer-aeltere.de 8 | Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45

Von Wegen durch die Welt und zu Gott erzählen Gedichte und Geschichten von Paul Auster, Edith Stein, Bernhard von Clairvaux Kirchliche Nachrichten und Carolin Emcke sowie vielen anderen. Lebendige Bilder brin- gen Farbe in den Advent – und am Nikolaustag erwartet Sie ein kleines Geschenk. . Der Kalender im DIN A4-Format umfasst 92 Seiten. Preis: 8€ Evangelische Kirche „Essen wie zu Luthers Zeiten“ am Samstag, 18. November, 19.00 Uhr Kirchliche Nachrichten Martin Luther war kein Kostverächter, nicht beim Essen und Fr 10.11. 16.00 Picco Paulis Kindergruppe für Grundschüler auch nicht beim Trinken. Es musste nicht die „Nouvelle Cuisine“ „Toystory“ der spätmittelalterlichen Tafelfreuden sein, eine gute Weizen- 18.00 TEESTUBE… der Jugendtre der Ev. Kirche kornsuppe und Erbspüree, dazu eine „Poschen“ von Katharinas -Disco selbst gebrautem Bier, das erfreute das Herz des berühmten 18.45 Kirchenchor Reformators. 19.45 Betrachtendes Gebet- Bibelmeditation Wir wollen am Samstag, 18. November 2017, ab 19.00 Uhr im 20.15 Singkreis Evangelischen Gemeindehaus (Hauptstr. 56) „Essen wie zu Sa 11.11. Luthers Zeiten“. Der Leiter der evangelischen Kindertagesstätte So 12.11. 10.00 Gottesdienst mit Taufen von Sonnenblume, Sven Sasse-Rösch, der auch gelernter Koch ist, Samuel David Schlegel und Emma Ungerer lädt zu einem „Leckeren Abend“ ein. Es gibt ein „Drei-Gänge- Pfrin. Blázquez und Past.Ref. Hermann Bunse Menü“, das sowohl den Erwachsenen wie den Kindern schme- 17.00 Musik in der Josephskirche cken wird. Zu dem leckeren Essen werden die Pfarrer unserer Barockkonzert- Cello Kirchengemeinde für Unterhaltung sorgen: Pfarrerin Cristina 19.00 Atempause in der Friedensdekade – Thema: Blazquez wird musizieren und Pfarrer Detlev Schilling wird einige „Streit“ Gottesdienstteam mit Past.Ref. Her- humorvolle und besinnliche Texte rezitieren. mann Bunse Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, bitten wir um Ihre Anmel- 20.30 Meditation- „Sitzen in der Stille“ dung entweder in der Kindertagesstätte Sonnenblume (Tel.: - o en für jedermann 765250) oder im Evangelischen Pfarramt (Tel.: 760027). Den Mo 13.11.18.00 Werkkreis Kostenbeitrag in Höhe von 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro 19.30 „Sonntags-um-11“ Vorbereitung für Kinder (bis 12 Jahren) bezahlen Sie bitte bei der Anmeldung Di 14.11. 10.00 Krabbelgruppe- „Mäusebande“ oder am Abend der Veranstaltung. 15.00 Kindergarten Ausschuss 19.00 Dankessen für Gemeindebriefausträger „Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unse- Mi 15.11. 10.00 Gottesdienst im Haus Edelberg ren Schuldigern“ Pfrin. Blázquez Ein vertrauter Satz – Worte aus dem Vater-Unser. Sie verbinden 15.00/ 16.15 Konrmanden-Unterricht unsere Gottesdienste am kommenden Sonntag: In beiden Got- tesdiensten wird der Wanderaltar „Schuld und Sühne“, der in 18.00 Frauenkreis- „ Die Geschichte- die Begegnun diesen Wochen in der Eppelheimer Pauluskirche zu sehen ist, von Andy Andrews“mit Elke Reisenauer besonders in den Blick genommen. Pastoralreferent Hermann 19.30 Jugendgottesdienst zum Thema „Türen“ Bunse, der Initiator des Altarprojekts, wird die Gottesdienste vorbereitet von Jugendmitarbeitern und Pfr. mitgestalten. Eine gute Gelegenheit, über das bloße Schauen Schilling,musikalisch mitgestaltet vom hinaus, mit dem Altar „auf Tuchfühlung“ zu kommen, uns ausein- Jugendposaunenchor anderzusetzen und dabei den eigenen Fragen zum Umgang mit 20.00 Posaunenchor Schuld näher zu kommen. Do 16.11.14.00 Senioren-Tre Seien Sie herzlich Willkommen zum Gottesdienst um 10.00Uhr 18.30 Bau-Ausschuss und zur „Atempause“ um 19.00Uhr. 19.30 Kirchengemeinderatssitzung Auch unter der Woche können Sie gerne vorbei kommen, den Fr 17.11. 16.00 Picco Paulis Kindergruppe für Grundschüler Altar auf sich wirken zu lassen. Im ausliegenden Gästebuch ist „Spieglein, Spieglein“ Gelegenheit, Ihre Eindrücke mitzuteilen. 18.00 TEESTUBE… der Jugendtre der Ev. Kirche -Disco „Sonntags-um-11“ am 19. November 2017 zum Thema „Erin- 18.45 Kirchenchor nern und Gedenken“ 19.45 Betrachtendes Gebet- Bibelmeditation Am 19. November 2017 ist in

20.15 Singkreis diesem Jahr Volkstrauertag. Im „Sonntags-um-11“-Got- Wochenspruch: Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres tesdienst wollen wir im 2. Korinther 6, 2 Erwachsenenteil das Thema Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des des Tages aufgreifen, indem Heils! wir uns mit dem individuel- len und kollektiven Erinnern Bekanntmachung - Auegung der Jahresrechnung 2016 und Gedenken auseinander- Die Jahresrechnung 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde setzen. Für die Kinder wer- Eppelheim ist zwei Wochen, nämlich vom 5. bis 19. November Erwachsene & Kinder sind herzlich eingeladen den wir das Thema „Erin- 2017 zu den Ö nungszeiten des Pfarramts zur Einsichtnahme im nern“ kindgemäß umsetzen. Pfarramt (Hauptstr. 56, 69214 Eppelheim) aufgelegt. Sonntags Das Vorbereitungsteam freut 19. November 2017 „Der Andere Advent“ sich auf viele „große und klei- Der beliebte Kalender ist ab sofort im Pfarramt wieder erhältlich um 11 Uhr ne Menschen“, die miteinan- der Gottesdienst feiern wol- Zwölf Minuten Stille – gönnen Sie sich jeden Tag diese kleine Pauluskirche & Evangelisches Gemeindehaus Kalenderzeit! len. Herzliche Einladung in

Vorweihnachtsrummel und Geschenkestress? In der Adventszeit die Pauluskirche Eppelheim lässt sich Tieferes entdecken. Über eine Million Menschen lassen Evangelische Kirchengemeinde Eppelheim zu „Sonntags-um-11“ - „Got- Hauptstr. 56 sich dabei vom Kalender Der Andere Advent begleiten. Vom Vor- 69214 Eppelheim tesdienst für Groß&klein“ am Sonntag, 19. November 2017 abend des ersten Advent bis zum 6. Januar bietet er Texte und Bilder zum Nachdenken, Träumen, Meditieren und Schmunzeln. um 11.00 Uhr. Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45 | 9

Liebe Eppelheimer Bürgerinnen und Bürger, ich spreche ein Thema an, das mich schon lange traurig stimmt. Katholische Kirche Ich leite den evangelischen Frauenkreis, der in sehr kurzer Zeit viele seiner Mitglieder durch Krankheit (Krebs oder Demenz) und Gottesdiensttermine: Todesfälle verloren hat. Eppelheim Helfen Sie mit, wenn Sie die Gemeinschaft mögen, um unseren Sa. 11.11. 08.00 Laudes (Josephskirche) kleinen Kreis von 10-15 Mitgliedern wieder zu erweitern. Passive 15.00 Taufe des Kindes Ella Reifschneider (Christkö Mitglieder haben wir noch 80 Mitbürgerinnen, viele von ihnen nigkirche) sind krank. Dreimal im Jahr gibt es ein Programm mit Referen- So. 12.11. 11.00 Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunion tinnen und Referenten, verschiedene Quizarten, Aus üge und kinder (Christkönigkirche) das Feiern mit Essen und Musik kommt auch nicht zu kurz. Di. 14.11. 08.30 Hl. Messe (Josephskirche) Wir tre en uns jeden Mittwoch von 18 Uhr-19 Uhr im kleinen 18.00 Rosenkranzgebet (Christkönigkirche) Gemeindesaal der evangelischen Kirche, außer in den Ferien. Pfa engrund Diesen Aufruf startete Elke Reisenauer, in der Ho nung, einige Sa. 11.11. 18.00 Hl. Messe von Ihnen vielleicht mal persönlich begrüßen zu dürfen, im Frau- Wieblingen enkreis. Telefon: 06221/3927720 So. 12.11. 09.30 Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunion kinder aus Wieblingen und dem Pfa engrund anschl. Kirchencafé Tre punkte Di. 14.11. 14.00 Tre en der Senioren (FH) Do. 16.11. 16.00 Kinderchor „Klangkörperchen“ Kindergarten kinder und 1. Klasse (FH) 16.30 Kinderchor „Klangkörperchen“ ab Klasse 2 (FH) 19.30 Kirchenchor (FH) Gottesdienst mal anders Ökumenische Friedensdekade Proben für das Krippenspiel 12. bis 22. November 2017 In der Kinderkrippenfeier an Heiligabend um 16 Uhr wird ein www.friedensdekade.de Krippenspiel aufgeführt. Die erste Probe  ndet am Samstag, 18. November, um 10 Uhr in der Christkönigkirche statt. Um 10.45 Uhr endet die Probe für die Hirten und Engel, anschließend ver- teilen wir bis 11.30 Uhr die größeren Sprechrollen an Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse. Wir freuen uns über alle Kinder und Jugendlichen, die gerne mitspielen oder mitsingen möchten. Wer Interesse hat, meldet sich per E-Mail an: krippenspieleppel- Mit Einführung des Wanderaltars „Schuld und Sühne“ [email protected]. Bitte gebt bei eurer Anmeldung euren Vor-und durch Hermann Bunse Nachnamen, Alter und eine Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Euch! Das Eppelheimer Krippenspielteam Sonntag, den 12.November 2017 19.00 Uhr „Jugendkirche aktiv“ Pauluskirche Eppelheim Nach dem Erntedank-Projekt sind – nun in Vorbereitung auf den Advent – Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren am Samstag, 25. November, von 13.30 bis 17 Uhr zu einer gemeinsamen Zeit Evangelische Kirchengemeinde Eppelheim in das Gemeindehaus St. Franziskus und zur Mitgestaltung des Gottesdienstes am 3. Dezember um 9.30 Uhr in die Christkönig- kirche eingeladen.

Krypta-Kinderkirche Kinder vom Babyalter bis zu den ersten Grundschulklassen sind mit ihren (Groß-) Eltern zum Kleinkindgottesdienst am Sonntag, den 26. November, um 10.30 Uhr ins Gemeindehaus St. Franzis- kus herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch!

„Sonntag im Franziskushof“ Am Sonntag, den 26. November 2017, laden die Böhmerwäldler Auch dieses Jahr wollen wir in Eppelheim wieder den Lebendi- ab 12.00 Uhr zu einem leckeren Mittagessen ein. Die o ene Tür gen Adventskalender mit Leben füllen. Inzwischen ist es schon des Gemeindehauses lädt die Besucher zur Einkehr und zum eine langjährige Tradition, dass sich Menschen in der Adventszeit Verweilen ein. Genehmigen Sie sich einen Frühschoppen und um 18.00 Uhr tre en um gemeinsam zu Singen, zu Beten und verbringen Sie die Zeit bei einem gemütlichen Plausch. Geschichten zu hören. Damit wollen wir ein paar kleine positive Akzente zur Vorbereitung der Weihnachtszeit setzen. Jeder Gast- Herzliche Einladung zur Mitwirkung beim Projektchor geber kann diese halbe Stunde ganz individuell gestalten und Der Projektchor St. Joseph gestaltet wieder den Gottesdienst in alle sind eingeladen, daran teilzunehmen, auch wenn Sie den der Christkönigkirche am zweiten Weihnachtstag musikalisch Gastgeber nicht persönlich kennen. mit. Die erste Probe  ndet am Sonntag, 26. November, von 17 Uhr bis ca. 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus statt. Wer einen freien Abend (https://doodle.com/poll/icbrk78xu6s- Die weiteren Proben sind für Freitag, 8. Dezember, 20 bis 21.30 4a9zz) gestalten möchte, melde sich bitte bei Lutz.Pfa @gmx. Uhr im Gemeindehaus und für Sonntag, 17. Dezember, 17 bis ca. netoder in den Pfarrämtern. 18.30 Uhr in der Christkönigkirche geplant. Auch Sängerinnen und Sänger, die bisher noch nicht bei einem Projekt mitgesungen haben, sind herzlich eingeladen. Wer gerne mitsingen möchte, jedoch bei der ersten Probe verhindert ist, melde sich bitte wegen einer möglichen Änderung der Proben- termine unter [email protected]. 10 | Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45 kfd-Frauengemeinschaft nis bleibe allen positiv im Gedächtnis. „Das ist gelebte Schule“, Wir bereiten Adventsgesteckeunter Anleitung von Frau Sieglin- erklärt sie. Das Herbstfest sieht die Rektorin neben den wei- de Barwig vor am Montag, den 27. November, um 18.00 Uhr im teren Veranstaltungen wie den Kennenlernnachmittagen und Gemeindehaus St. Franziskus. Evtl. etwas Grünzeug mitbringen. der schon legendären Adventsfeier als wichtigen Baustein, um den Schülern Spaß an Schule zu vermitteln, das Miteinander Die Caritas Kleiderkammer braucht Ihre Hilfe! zu fördern, die Klassengemeinschaften zu stärken und sie zu Wir suchen für eine zugezogene Familie motivieren, sich mit ihren Fähigkeiten einzubringen. An den ver- - Kinderwagen für Kleinkind schiedenen Ständen hatten daher auch die Schüler das Sagen. · Buggy Sie übernahmen Verantwortung und betreuten die Spiel- und · Winterhandschuhe für Männer, Frauen und Kinder Verkaufsstände, versorgten die Gäste mit frisch gebackenen Waf- · Damen Oberteile für Herbst Winter nur in Größe 36 feln und leckeren Hotdogs. Nur an der Kuchentheke und am Für eine zugezogene Familie suchen wir noch ein Herrenrad und Tombolastand halfen auch Eltern mit. Selbst die Begrüßung der zwei Kinderfahrräder. Die Jungs sind im Grundschulalter. Die Festbesucher oblag den Schülern. Rektorin Bühler und Konrektor Räder würden wir auch ggf. abholen. Christian Fesler hielten sich im Hintergrund. „Das machen heute Die Verkaufszeiten sind Dienstag und Donnerstag von 11 bis 13 unsere Bläserklassen – und zwar auf musikalische Weise“, beton- Uhr und Freitag von 14:30 bis 16 Uhr. Die Kleiderkammer steht ten sie voller Stolz. für jeden o en. Die Spendenannahme erfolgt immer Dienstag von 16 bis 18 Uhr, im kath. Gemeindehaus St. Franziskus, Blumenstraße 33. Herzli- chen Dank für Ihre Spende

Pfingstversammlung von Botschaftern Christi e.V.

Gottesdienste nden immer am Sonntag von 15-17 Uhr in der evang. Kirchengemeinde, Hauptstraße 56, statt.

Unter der Leitung von Katja Resch boten die Schüler vor großem Jehovas Zeugen Publikum auf dem Schulhof fetzige und moderne Musikstücke. Kräftiger Applaus war ihnen gewiss. Beim Herbstfest hatte jeder eine wichtige Aufgabe übernommen. „Wir waren für das gute Christliche Religionsgemeinschaft Eppelheim und Heidelberg, Wetter verantwortlich“, erklärten Silke Keller und Kerstin Back- Königreichssaal Heidelberg-Wieblingen, Adlerstraße 1/7, Jeder Mitzkewitsch vom Elternbeirat mit einem Grinsen im Gesicht. ist herzlich willkommen. Sie hatten echtes Bilderbuchwetter bestellt und auch geliefert Ausführliche Erklärungen unter: www-jw-org. Wöchentliche bekommen. Und der Freundeskreis hatte die mit rund 250 Prei- Zusammenkünfte: Versammlung HD-Süd, Mittwoch 18.45 Uhr: sen gut bestückte Tombola organisiert. Ganz groß gefeiert wird Bibelschulung unter dem Motto: „Unser Leben und Dienst als 2019. Dann wird die Humboldt-Realschule 50 Jahre alt. Die Pla- Christ“. Samstag 17 Uhr: Bibelerklärender Vortrag, anschließend nungen für die Festivitäten sind schon angelaufen.Foto:S.Geschwill Wachtturm-Studium anhand der Bibel. Versammlung HD-West Donnerstag 19 Uhr: Bibelschulung unter dem Motto: „Unser Leben und Dienst als Christ“. Sonntag 10 Uhr: Bibelerklärender Vortrag, anschließend Wachtturm- Studium anhand der Bibel. Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule Versammlung HD-Ost Freitag 18.45 Uhr: Bibelschulung unter dem Motto: „Unser Leben und Dienst als Christ“. Sonntag 17 Nina Lawrenz neue Konrektorin der Friedrich-Ebert-Gemein- Uhr: Bibelerklärender Vortrag, anschließend Wachtturm-Studium schaftsschule anhand der Bibel. Jeden zweiten Samstag im Monat um 14 Uhr ndet ein bibelerklärender Vortrag in vietnamesischer Sprache statt.

Schulen, Kinderbetreuung und Erwachsenenbildung

Humboldt-Realschule

An den Ständen hatten die Schüler das Sagen – Beim Herbst- fest zogen Lehrer, Schüler und Eltern an einem Strang (sg) Beim Herbstfest der Humboldt-Realschule fehlte es an nichts. Verkaufsstände, Spielstationen, Mitmachangebote, eine Seit Ende Oktober hat unsere Schule eine neue Konrektorin. gut bestückte Tombola, eine gigantische Kuchenauswahl in der Nina Lawrenz (Mitte), die in den vergangenen vier Jahren schon Cafeteria und eine gute Auswahl an Speisen und Getränken Teil des Schulleitungs-Teams war, wurde kürzlich in einer Feier- wurde den vielen Besuchern geboten. „Ein Riesenlob an alle. Was stunde des Kollegiums von Schulrätin Angelika Treiber (links) die hier von Seiten der Schüler, Eltern und Lehrer geleistet wurde, Ernennungsurkunde überreicht. ist Wahnsinn.“ Rektorin Judith Bühler war ganz aus dem Häus- Schulrätin Treiber gratulierte der Konrektorin zu ihrer neuen chen. Die Schule hatte zusammen mit ihrem Freundeskreis zum Aufgabe und wünschte ihr viel Erfolg. Rektorin Verena Wittemer Herbstfest eingeladen. Der Zuspruch war überwältigend. „Wir (rechts) bedankte sich bei Nina Lawrenz für die sehr gute bisheri- erfahren heute eine unheimlich positive Resonanz“, so Bühler. ge Zusammenarbeit und freute sich „für dich, für die Schule und Außerhalb des Schulunterrichts Eltern, Schülern und Lehrern auch für mich, dass du jetzt Konrektorin bist“. in angenehmer Atmosphäre Möglichkeiten zur Begegnung zu Nina Lawrenz selbst bedankte sich ihrerseits in einer kurzen scha en, ndet die Schulleiterin sehr wichtig. Ein Festerleb- Ansprache beim Kollegium für die bisherige Unterstützung. „Ich Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45 | 11 bin froh und dankbar, jetzt in erweiterter Funktion mit euch gemeinsam die Schule zu entwickeln“. Volkshochschule Foto: Marc Böhmann Immobilien erfolgreich privat verkaufen Der Verkauf einer Immobilie stellt für viele Eigentümer eines der Evang. Kindertagesstätte Sonnenblume größten Einzelgeschäfte dar, die sie in ihrem Leben durchfüh- ren. Deshalb ist es wichtig zu erkennen, worauf es im Einzelnen ankommt, um teure Fehler mit erheblichen Konsequenzen zu vermeiden und stattdessen den Verkaufsprozess sicher, erfolg- Essen wie zu Luthers Zeiten reich und mit dem besten Ergebnis durchzuführen. Der Kurs  ndet statt am Dienstag, 14.11.2017 von 19-21:15 Uhr am Samstag, 18. November 2017, 19.00 Uhr in der vhs Heidelberg. Eine Anmeldung ist unter 06221 / 911911 oder auf www.vhs-hd.de möglich. Evangelisches Gemeindehaus Eppelheim vhs Heidelberg, Bergheimer Str. 76, 69115 Heidelberg

Parteien

Bündnis 90/DIE Grünen www.gruene-eppelheim.de

Es erwartet Sie ein leckeres Drei-Gänge-Menü, schöne Musik und heiter-besinnliche Texte.

Anmeldungen erbitten wir entweder in der Kindertagesstätte Sonnenblume oder im Evangelischen Pfarramt. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Kostenbeitrag: 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder

Diskutieren Sie mit!

©evang. Kirche

Postillion e.V.

Einladung zur Beiratssitzung des Postillion e.V. Die nächste ö entliche Beiratssitzung  ndet am Dienstag, den 21. November um 16.00 Uhr, im Rathaus Eppelheim Schulstraße 2 in 69214 Eppelheim, statt. Eppelheimer Liste www.eppelheimer-liste.de Tagesordnung: TOP 1 Fragezeit und Bekanntgaben Bürgerforum: Protestinitiative Fahrradstraße TOP 2 Ernennung neuer Leitungen Zu einem gut besuchten Bürgerforum zum Thema Protestinitia- TOP 3 Festlegung des Eckwertmitarbeiters 2017 tive Fahrradstraße konnte der Vorsitzende Bernd Binsch neben TOP 4 Zukunftsweisende Projekte zahlreichen Gästen die Anwohner aus der Fahrradstraße, And- TOP 5 Information zum Fortbildungskonzept im Bereich Kinder- reas Franz und Katja Rösch sowie die Vertreter der Presse Frau und Jugendhilfe Geschwill (Rhein-Neckar-Zeitung) und Herr Thorwest (wirsindep- TOP 6 Organisatorische Verbesserung der Kindertagesbetreuung pelheim) begrüßen. im Rhein-Neckar-Kreis in der Umsetzung der Folgende Tatsachen wurden während des Bürgerforums §§ 45, 22 SGB VIII zusammengefasst: TOP 7 Selbstverständnis des Beirats - Täglich fahren mehrere Autofahrer über die Mozartstraße in TOP 8 Bestellung eines Prüfers für die S-Stufen (TVÖD-Prüfung) die Fahrradstraße ein, obwohl hier nur den Fahrradfahrern die TOP 9 Praxisvorstellung: Das Freiwillige Soziale Jahr bei Postillion Zufahrt gestattet ist. Es handelt sich nicht nur um ein paar weni- e.V. ge notorische Falschfahrer, wie die Eppelheimer Grünen glaub- TOP 10 Festlegung Sitzungstermine Vereinsorgane 2018 haft machen wollen. Daher besteht eine erhöhte Unfallgefahr für -Stefan Lenz- die Fahrradfahrer in der Fahrradstraße. Man sollte nicht warten, bis dies durch Unfallstatistiken belegt werden kann, denn dann ist es zu spät! - Eltern von Schulkindern der Friedrich-Ebert-Schule haben uns mitgeteilt, dass sie die genannten Probleme der Fahrradstraße 12 | Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45 der Schulleitung mitgeteilt hatten. Dennoch vertrat die Rektorin der Friedrich-Ebert-Schule in der Gemeinderatsitzung als „fach- SPD www.spd-eppelheim.de kundige Einwohnerin“ die Meinung, die Fahrradstraße funktio- niere problemlos. - Mehrere Fahrradfahrer der Fahrradstraße haben sich bei uns SPD blickt trotz Herbststimmung optimistisch in die Zukunft. gemeldet und uns in unserer Beschreibung der Verkehrsproble- Wahlniederlage ist Problem und Chance zugleich. me in der Fahrradstraße bestätigt. Aufsteigende Herbstnebel begleiteten den Kreisparteitag der - Es wird in der Fahrradstraße zu schnell gefahren. SPD Rhein-Neckar zur Analyse der Bundestagwahl, aber die Stim- - Sowohl an der Einfahrt von der Eishalle, als auch an den Kreu- mung im Saal der Neulussheimer Turnhalle war durchaus „aufge- zungen Kantstraße und Schützenstraße wird durch „Anlieger räumt“. „Schließlich“, so Kreisvorsitzender Thomas Funk „haben frei“-Zusatzschilder die Einfahrt in die Fahrradstraße verboten. Es die Genossinnen und Genossen an Rhein und Neckar bravourös handelt sich jeweils um einmündende Einbahnstraßen, und die gekämpft und sind auch künftig mit zwei Abgeordneten Weiterfahrt durch die Fahrradstraße wird automatisch alternativ- los. Die Verkehrsteilnehmer dürfen eigentlich nicht in die Fahr- im Bundestag vertreten. “So stand denn auch der Dank an die radstraße einfahren, da Sie keine Anlieger in der Fahrradstraße Kandidierenden Lars Castellucci (Rhein-Neckar), Lothar Binding sind, aber auch nicht wenden, da sie sich in einer Einbahnstraße (Heidelberg-) und Neza Yildirim (Bruchsal-Schwetzin- be nden. gen) und die Gratulation an Ortsvereine und Jusos für einen Die Protestinitiative ist sich darin einig, dass ein Einbahnverkehr ungemein engagierten Wahlkampf am Anfang. „Unsere drei in der Fahrradstraße wohl vom Ordnungsamt gewollt ist, jedoch Wahlkreise liegen unter den ersten Zehn in Baden-Württemberg, die meisten Verkehrsteilnehmer dies anhand der vorhandenen mit Beschilderung nicht erkennen können. Daher müssen in der Ergebnissen deutlich über dem Landesschnitt. Engagierte Mit- Fahrradstraße Einbahnstraßenschilder angebracht werden, die glieder, viele Neueintritte gerade junger Menschen und eine ver- jeder auf der ganzen Welt versteht. Wir werden die Ergebnisse gleichsweise gute Struktur mit zwei Landtags- und zwei Bundes- der nächsten Verkehrs-Tagfahrt abwarten und danach über das tagsabgeordneten geben uns Rückhalt und sind ein Fundament, weitere Vorgehen entscheiden. auf dem sich aufbauen lässt“, ist Funk überzeugt. v. li.: Katja Rösch (Anwohne- Trotz einer großartigen Mobilisierung, eines guten Programms rin), Andreas Franz (Anwoh- und eines überzeugenden Spitzenkandidaten könne man aber ner), Bernd Binsch (Eppelhei- die Niederlage nicht leugnen. Wer wie die SPD nach allen Sei- mer Liste), Christa Zieher ten verloren habe, könne schwerlich behaupten, alles richtig (Eppelheimer Liste) gemacht zu haben. Wichtige Politikfelder (Europa, Sicherheit, Foto: S.Geschwill Bildung) wurden der Konkurrenz überlassen, Gesundheit und Rente kamen zu kurz. Die Vision von einem gerechten Deutsch- land blieb für die Wähler zu sehr im Ungefähren, wodurch ent- scheidende Unterschiede zur Konkurrenz nicht sichtbar wurden. Auch die Kampagne selbst bekam viel Kritik ab („zu spät, zu CDU www.cdu-eppelheim.de schwerfällig, zu un exibel“). In der fast anderthalbstündigen Aus- sprache sparten die 105 Genossen nicht mit Kritik. „Man hat sich verzettelt: statt 27 Themen hätte man sich besser auf 5 Hauptthe- men beschränkt“ und „Viel Würselen, wenig Europa ist unserem Kanzlerkandidaten Martin Schulz nicht Wann lohnt sich das gerecht geworden. Man hat ihn deutlich unter Wert verkauft,“ war Kritik der Genossen und der Hinweis auf strategische Fehler Sparen wieder? in der Kampagne, die konkret an das Willy-Brandt-Haus gerichtet waren. Dadurch sei die Sichtbarkeit der SPD in den Medien und bei der Bevölkerung „verpu t“ sei. In großer O enheit wurden am Dienstag, 14.11. 2017 um 20.00 Uhr die Gründe für die Wahlniederlage angesprochen. Der Fokus der Diskussion lag aber nicht auf dem, was

schlecht gelaufen ist, sondern darauf, was zukünftig besser wer- den muss. Denn: Die SPD will sich erneuern und die Basis ist Vortrag und Diskussion motiviert, daran aktiv mitzuwirken. Den Aufschlag dazu machte eine von der Juso-Vorsitzenden am 14.11.2017 um 20.00 Uhr mit Elisabeth Krämer moderierte Gesprächsrunde, in der die Bundes- tagskandidaten Lothar Binding, Lars Castellucci und Neza Yildi- Alexander Fanous rim ihre ganz persönlichen Eindrücke der vergangenen Monate Diplom-Volkswirt bei der schilderten und ihre Lehren aus dem Wahlkampf zogen. Dabei ging es etwa um Fragen wie „Wofür steht die SPD?“ oder „Wie KfW Banken Gruppe kann die Partei Vertrauen zurückgewinnen?“. Binding und Yildi- rim riefen dazu auf, die Schere zwischen Arm und Reich nicht im Katholischen Gemeindehaus noch weiter aufgehen zu lassen. Statt taktischer Scharmützel müssten Sozialdemokraten in einer sich ständig wandelnden St. Franziskus, Blumenstraße 33. Welt um plausible Antworten bemühen, wie eine gute Zukunft möglich sei, die sich nicht auf die natürlichen Pro teure der Wir laden herzlich ein. Globalisierung und Digitalisierung beschränkt. Castellucci warb dafür, sich wieder näher bei den Menschen zu verankern und der SPD in den Gemeinden ‘Gesichter‘ zu geben. Für ihn muss die SPD ausgetretene Pfade verlassen und eine Vision für die Zukunft anbieten, die die gesamte Gesellschaft im Blick hat. Die Partei zu Stadtverband reformieren, sie programmatisch und organisatorisch neu Eppelheim aufzustellen, erfordert Dialog und schonungslose O enheit.

Genug zu tun für eine Partei in der Opposition

Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45 | 13

ASV/DJK Fußball Vereine und Verbände Rückblick auf die Spiele der B-Junioren der letzten Wochen Am Kerwewochenende gelang der B-1 ein klarer 0-3 Auswärts- ASV www.ASV-Eppelheim.de erfolg bei der SG . Jeweils zwei frühe Tre er in Halbzeit eins in der 7. Minute durch Paul und in der 43. Minute in Halbzeit 2 durch Sammy brachte die Mannschaft auf die Siegerstraße. Den VFL Neckarau – ASV/DJK Eppelheim 0:3 Schlusspunkt setzte Cagatay in der 60. Minute. Tore: Ümit Ünli, Eigentor, Sebastian Fenjö (Elfmeter) Kader: Phil, Luis S., Lennart, Simon, Florian, Siggi, Sammy, Giulio, Nächstes Spiel: Cagatay, Paul, Jan, Leon, Tobias, Luis R., Oliver. Sonntag, 12.11.2017, 14:30 Uhr ASV/DJK Eppelheim – Türkspor Eine Woche später war die Mannschaft von Nussloch/St. Ilgen Mannheim zu Gast. In der 20. Spielminute brachte Cagatay sein Team in VFB 2 – ASV/DJK Eppelheim 2 1:6 Führung. Schon 9. Minute später el durch ein Eigentor das 2-0. Tore: Christian Kohler, Marius Lauerwald, Lukas Skandik, 2 x Alex Gleichzeitig auch der Halbzeitstand. In der 2. Halbzeit kamen Pölzer, Eigentor die Jungs vom Wasserturm nicht mehr ins Spiel. Viele leichte Nächstes Spiel: Sonntag, 12.11.2017, 12:15 Uhr ASV/DJK Eppel- Abspielfehler, Konzentrationsfehler in den Abwehraktionen und heim 2 – TSV Pfa engrund 2 keine Zweikampfgewinne mehr führten plötzlich zu einem 2-3 Rückstand. Erst in der 78. Minute konnte Paul den vielumjubelten Ausgleich erzielen zum Endstand von 3-3. ASV Judo/Karate Kader: Phil, Jan B., Jan R., Siggi, Florian, Cagatay, Paul, Lennart, Oliver, Giulio, Sammy, Simon, Leon, Luis R., Arthurs. Am 28.10. traf die B-1 auf den FC Sandhausen. Dabei begann Bronze bei den Sambo Weltmeisterschaften das Team wie die Feuerwehr. 3-0 nach 14 Spielminuten. Tor- für Eyüp Soylu vom ASV-Eppelheim schützen Siggi, Sammy und Paul per Strafstoss. Alles lief auf ein Am Wochenende nahmen beruhigendes und leichtes Spiel hinaus. Doch falsch gedacht. Eyüp Soylu Der Gast kam durch Tre er in der 16., 30. und 36. Minute zum 3-3 (Bild 2.von rechts) und Ausgleich. Gründe hierfür unnötige Ballverluste und Fouls, fal- Peter Rebscher der Judo- sches Abwehrverhalten und ein Aushilftorwart, der nicht seinen abteilung des ASV-Eppel- besten Tag erwischte. Aber die Heimelf kam noch vor der Pause heim bei den diesjährigen zum wichtigen 4-3 Halbzeitstand. Gleich nach der Pause schock- Sambo Weltmeisterschaf- te Cagatay die Gäste mit dem 5-3. Nun war die Moral der Gäste ten der Masters in gebrochen. Es gelang ihnen kein Torschuss mehr in Hälfte zwei. Thessaloniki Griechenland Giulio hingegegen gelang noch ein Doppelpack zum verdienten teil. Bei diesen Meister- 7-3 Heimsieg. schaften starteten über 500 Sportler aus über Kaser: Leon, Siggi, Lennart, Oliver, Florian, Simon, Sammy, Caga- 40 Nationen.Sambo ist tay, Giulio, Jan B., Jan R., Paul, Tobias, Luis S. eine russisch-sowjetische Die B-2 Junioren kamen auch zu 2 Punktgewinnen. Gegen Nuß- Kampfsportar und hat loch/St. Ilgen 2 wurde nach einem 0-3 Rückstand noch ein 3-3 seine Wurzeln im japani- unentschieden erkämpft. Torschützen Diako 2 x und Marvin. schen Judo sowie im Rin Beim Auswärtsspiel gegen den VfB Wiesloch 1 musste das Team gen. Foto:Eyüp Soylu ebenfalls zweimal einem Rückstand nachlaufen. Das die Moral Sambo wurde 1923 entwickelt. Das Entwicklungsziel war die in der Mannschaft stimmt, zeigt sich daran, dass auch in diesem Verschmelzung der e ektivsten Techniken traditioneller Kampf- Spiel noch ein 2-2 Unentschieden erreicht wurde. Diesmal erziel- künste zu einem System. ten Kostantinos und Diako die Tore. Eyüp Soylu der in der Gewichtsklasse -100kg M5 an den Start Danach folgte das Heimspiel gegen die TSG Rohrbach. Beide ging, konnte sich in der Vorrunde durchsetzen, musste sich aber Mannschaften, so hatte man den Eindruck, legten den Wert mehr dann im Halbnalekampf knapp gegen einen Russen geschla- auf Toreschießen, als zu verhindern. Nur so ist das Endergebnis gen geben. Doch im Kampf um Platz drei gegen einen Bulgaren von 4-7 zu erklären. Es ging hin und her. Gerade wenn gedacht konnte er die Wettkampfmatte als wurde, das ist die Entscheidung, kamen die Jungs vom Wasser- Sieger verlassen und sich somit noch die Bronzemedaille in der turm ins Spiel zurück. Die Torfolge war wie folgt: Klasse -100kg M5 bei diesen Sambo Weltmeisterschaften sichern. 4. 0-1, 5. 1-1, 15. 1-2, 20. 1-3, 30. 2-3 HZ. 58. 2-4, 67. 3-4, 68. 3-5, 76. Sein Vereinskamerad Peter Rebscher erreichte in 3-6, 77. 4-6, 78. 4-7 Endstand. der Klasse +100 M4 noch einen guten 7.Platz. Eingesetzte Spieler: Amith (TW), Arthurs (TW), Laura (TW), Sahel, Die Judo-Abteilungsleitung des ASV-Eppelheim gratulieren Peter Ahmed, Diako, Marvin, Noah, Lukas, Maurice, Jan, Moussa, Paul- Rebscher und Eyüp Soylu recht herzlich zu dieser Superleistung Dan, Cem, Kosa, Florent, Yousef, Tobias, Florian. bei den Sambo Weltmeisterschaften. Weitere Infos zur Judo Abteilung des ASV-Eppelheim, sind zu ASV Kegeln erfragen bei Sven Lebküchner, Telefon 0176 9812 9377 oder unter der E-Mail-Adresse : [email protected] Das Judotraining des ASV-Eppelheim ndet in Eppelheim im 6.Spieltag 28./29.10.2017 Capri-Sonnen-Sport-Center im Gymnastikraum statt. Die Judo- Bezirksliga 3/1 trainingszeiten des ASV-Eppelheim sind wie folgt : SG ASV Eppelheim I – Rot Weiß Sandhausen III 5164 : 4926 Montag:17:00 bis 17:30 Uhr Sondertraining u.a. Robert Partl 949, Frank Lenhard 888, Rainer Sturm 886 Montag:17:30 bis 19:00 Uhr Fortgeschrittene 7 – 14 Jahren 8.Tabellenplatz Montag:19:00 bis 20:00 Uhr Sondertraining Bezirksliga 3/2 Mittwoch:17:30 bis 19:00 Uhr Fortgeschrittene 7 – 14 Jahren BKC Heidelberg I – Alemannia 74 ASV Eppelheim I 2599 : 2327 Mittwoch:19:00 bis 20:00 Uhr Erwachsene ab 15 Jahren 12.Tabellenplatz Donnerstag:16:30 bis 17:30 Uhr Kindergarten-Judo 3 – 6 Jahren KCK Heidelberg I – Alemannia 74 ASV Eppelheim II 2658 : 2674 Donnerstag:17:30 bis 18:30 Uhr Anfänger 7 – 14 Jahren Volker Sauer 470, Matthias Geyer 460, Alexander Hopf 446, Mar- Donnerstag:18:30 bis 19:30 Uhr Sondertraining tin Kieser 436, Jürgen Sauer 432, Uwe Zahn 430 Freitag:19:30 bis 21:00 Uhr RNO-Randori-Stützpunkt ab 15 Jahren 2.Tabellenplatz 14 | Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45

SG ASV Eppelheim II – spielfrei Herzlichen Glückwunsch! 10.Tabellenplatz Die Prüinge im Einzelnen: ASV Ringen Lina Magenreuter Fahim Dawood Julia Wiegand Unsere Ringer weiterhin ohne Niederlage Daniyal Ahmad Weitere Informationen zur Judoabteilung und Trainings- zeiten unter: www.djk-judo- eppelheim.de Foto: DJK

Am 04.11. startete die Rückrunde in der Landesliga Gruppe 1 endlich auch für uns. Zuhause konnte unsere Sta el die Kampf- gemeinschaft aus Laudenbach/Sulzbach 2 mit 36:25 bezwingen Eissportclub Eppelheim und ist somit weiterhin die bisher einzige ungeschlagene Mann- schaft. Somit belegen wir mit einem Punkt Rückstand auf den Eisbären schlagen den Meister Tabellenersten den zweiten Platz, haben jedoch noch Nur eine Woche nach dem verrückten Sieg über Vize-Meister zwei Kämpfe weniger als dieser. Heilbronn musste sich auch der Meister aus Zweibrücken den Eis- Passend hierzu kommt es am Samstag, den 11.11. zum Spit- bären geschlagen geben. Vor allem im Schlussabschnitt drehten zenduell in Ladenburg. Kampfbeginn ist dort um 18:30 Uhr. Mit die Torschützen Nicolas Ackermann (2), Thomas Korte (2), Marc einem Sieg kann unsere Mannschaft die Tabellenspitze zurück- Brenner, Lukas Sawicki und Marc Bruns nochmals mächtig auf erobern. Für alle die uns unterstützen möchten, Abfahrt ist um und drehten das Spiel in einen verdienten 7:5 – Auswärtserfolg, 17:00 Uhr auf dem Marktplatz in Eppelheim. der die Eisbären an den Hornets vorbei auf Rang 4 springen lässt. Nun folgen 3 Auswärtskämpfe am Stück. Der nächste Heim- kampf ndet erst wieder am 02.12. gegen statt. Relativ ausgeglichen begegneten sich beide Teams im ersten Foto: Thorsten Engel Drittel, wobei hier bereits die Eisbären ein leichtes Plus an Spiel- anteilen hatten. Dabei musste man die erste Überzahlsituation ebenfalls torlos abhaken, während kurz darauf die Gastgeber Blaues Kreuz in doppelter Überzahl dem Führungstre er sehr nahe kamen, diesen jedoch ebenfalls verpassten. Als beide Teams wieder voll- zählig auf dem Eis vertreten waren, gelang M. Brenner (17.) der Die Gruppe des Blauen Kreuzes tri t sich ab sofort wieder im verdiente Führungstre er, der jedoch postwendend von den Keller im alten Schulhaus der Theodor-Heuss-Schule, Eingang Hornets beantwortet wurde. Und es kam noch schlimmer, denn Rathausvorplatz, immer dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr. wieder einmal leistete man sich im folgenden Powerplay einen Das Blaue Kreuz ist eine Einrichtung der Ev. Stadtmission Heidel- Puckverlust, den die Hornets in Unterzahl zur ersten Führung berg e.V., Plöck 16-18. 69117 Heidelberg, nutzen konnten (19.). Tel. 14 98 20, E-Mail: [email protected] Die passende Antwort lieferte Ackermann kurz nach der ersten Pause zum erneuten Ausgleich (22.). Wiederum musste man die schnelle Antwort der Hornets quittieren und in der Folge dem BürgerKontaktBüro e.V. Rückstand hinter herlaufen. Während die Eisbären ein ums andere Mal mit teils hochkaräti- gen Chancen scheiterten, zeigten sich die Hausherren e ektiver. Kulturcafé Vier Minuten vor der Pause konnten die Hornets so erhöhen und Der Film des Jahrgangs 1940/41 über „Eppelheim, wie es früher die Eisbären mit hängenden Köpfen in die zweite Pause schicken. war“, der im Kulturcafé am 23. Oktober vorgeführt wurde, fand Dass dieser Nackenschlag den Kampfgeist der Eisbären wecken großen Anklang. sollte, hatten so wohl nicht viele der gut 500 Zuschauer, darunter Auch die Weihnachtsfeier des Kulturcafés am 27. November wird auch ein kleiner Eppelheimer Fanblock auf dem Zettel. Doch durch einen besonderen Beitrag bereichert, dieses Mal von der während die Hornets allem Anschein nach die Führung über die Musikschule . An diesem Beitrag sind mehrere Zeit retten wollten, brannten die Eisbären im Schlussabschnitt Schülerinnen aus Eppelheim beteiligt. Die Flötengruppe unter ein wahres Feuerwerk ab. Per Doppelschlag durch Korte und der Leitung ihrer Lehrerin, Frau Lynn Elms, wird eine musikalisch Ackermann (45./46.) war das Spiel schnell egalisiert, Sawicki umrahmte Weihnachtsgeschichte vortragen. Das Familienfest (48., PP) und Bruns (52.) brachten dann die 2-Tore –Führung auf verläuft in der Geschichte anders als erwartet, mitten aus dem Eppelheimer Seite. Brenzlig wurde es in der Folge nochmal, als Leben gegri en. Bei einigen Liedern ist Mitsingen durchaus die Hornets in Überzahl um den Anschlusstre er kämpften, doch erwünscht. Texte werden gestellt. die ECE-Defensive hielt sich schadlos. Die Eisbären machten es ihrerseits in Person von Korte (57.) besser, der den Deckel auf den Sieg machten. Zwar konnte DJK – Judo durch die nun etwas nachlassende Konzentration der Meister eine Minute vor Schluss nochmals verkürzen, was den Sieg jedoch nicht mehr gefährden konnte. Gürtelprüfung bei der DJK Mit dem wichtigen Sieg in Zweibrücken konnten sich die Eisbä- Am Freitag vor den Herbstferien fand die Nachhol-Gürtelprüfung ren nun wieder auf einen Play-O -Rang schieben. Erneut war für die Kinder statt, die krankheitsbedingt vor den Sommerferi- hierzu ein kurzer Rausch der ECE-O ensive nötig, die in 12 Minu- en nicht teilnehmen konnten. Alle Kids bestanden die Prüfung ten einen 2-Tore-Rückstand in eine 3-Tore-Führung drehte. Am zum weiß-gelb Gurt unter der Leitung von Matthias Krieger mit kommenden Spieltag steht mit dem Auswärtsspiel in Bietigheim Bravour. Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45 | 15 dann direkt das 3. Topspiel an, bei dem man nach der knappen witzelte Lacher. 1:2-Niederlage im Hinspiel noch eine Rechnung o en hat. Im Mittelpaar erhöhte Eppelheim die Führung. Lars Ebert war trotz zwei schwächerer Bahnen besser als Andreas Wolf, Gunther Dittkuhn nahm Rainer Grüneberg (1026) weitere 25 Kegel. „Gun- Eppelheimer Carneval Club ther war überragend“, lobte Jan Jacobsen. 266, 272, 263, 250 lau- teten die Bahnen Dittkuhns. Im Schlusspaar kam Ettlingen noch einmal heran, weil Thomas Speck und Dieter Ockert auf ihrer Rathaussturm mit neuem Programm am 11.11. zweiten Bahn mit 281 Kegeln aufwarteten. Ockert ließ auch noch „Ich werde mein Rathaus nicht so einfach hergeben“ hat Bürger- 282 Kegel folgen, doch Jan Jacobsen und Marlo Bühler sicherten meisterin Patricia Rebmann bereits angekündigt. Am 11. Novem- den Sieg routiniert. Bühler fand wegen Knieproblemen nicht zur ber beginnt traditionell die Zeit der Narren, die an diesem Tag das Topform. Rathaus stürmen, um die Amtsgeschäfte für die fünfte Jahreszeit VKC Eppelheim: Aubelj 1013, Lacher 1035, Ebert 991, Dittkuhn zu „übernehmen“. Wie genau die Verteidigungsstrategie unserer 1051, Jacobsen 1011, Bühler 996. Bürgermeisterin aussieht, hat sie noch nicht verraten. Fest steht 2. Bundesliga Männer, TSG Heilbronn - VKC Eppelheim II aber: Alle Eppelheimer und Fastnachtsfreunde aus Rhein-Neckar 5538:5147. Der VKC II zeigte eine völlig desolate Vorstellung. dürfen sich dieses Jahr auf ein besonderes Spektakel freuen, Da Tobias Lacher in der ersten Mannschaft spielte, kam diesmal wenn der Eppelheimer Carneval Club 1974 e.V. das Eppelheimer keine Verstärkung von oben und ohne die ist die VKC-Reserve Rathaus stürmen wird. Alle sind herzlich eingeladen, am 11.11. in der 2. Liga völlig chancenlos. Christopher Hafen war noch um 11:11 Uhr am Eppelheimer Rathaus dabei zu sein. Nach dem angeschlagen, für die jungen Spieler wie Leonard Erni und Nico Rathaussturm gibt es traditionell einen kleinen Umtrunk mit Botz sind so schwierige Bahnen wie in Heilbronn noch eine zu Snack. große Herausforderung. Robin Loy gab gleich zu Beginn 153 Am Abend feiert der ECC im „Belcanto“ der Rudolf-Wild-Halle Kegel gegen Jens Bernhardt ab, der mit 970 Kegeln Tagesbester dann die Erö nung der Fastnachtssaison. Eingeladen sind alle wurde. Loy kam bei 18 Fehlern nur auf 229 Kegel im Abräumen. Mitglieder, die interne Feier beginnt um 19:11 Uhr (Einlass 18:30 Auch Botz wies 16 Fehler auf. Benjamin Waldherr kam als einziger Uhr). Um vorherige Anmeldung wird gebeten. VKC-Akteur über die 900er Marke und landete bei 939 Kegeln. Da Ebersweier/Gengenbach gegen Pirmasens zum ersten Saison- sieg kam, schrumpfte der Vorsprung des VKC II auf den Abstiegs- Vereinssprecher der Eppelheimer Vereine platz auf vier Punkte. VKC Eppelheim II: Loy 817, Hafen 857, L. Erni 852, Waldherr 939, Rupp 848, Botz 834. Liebe Vereine, Schulen und Kindergärten, Termine: Bundesliga Männer, Samstag, 16 Uhr: VKC Eppelheim – Gut Holz/Grün-Weiß Sandhausen (Classic Arena). auch in diesem Jahr möchten wir gerne die Bühne beim diesjäh- 2. Bundesliga Männer, Samstag, 12 Uhr: VKC Eppelheim II – KSG rigen Weihnachtsdorf mit Leben füllen. Wie im Vorjahr wird sich Ebersweier-Gengenbach (Classic Arena). diese vor der Halle zwischen den Ständen benden. Wegen der Planung des Bühnenprogramms benötige ich Eure Unterstützung! Bitte meldet Euch bei mir wenn Ihr Euch am Büh- DSKC Eppelheim nenprogramm beteiligen möchtet. Samstags (09.12.2017) von 14 Uhr bis 17 Uhr, sonntags (10.12.2017) von 14 Uhr bis 18.00 Uhr. Egal ob mit Sport, Gesang, Musik, Tanz, Geschichtenlesen, Thea- Bundesliga Frauen, Frisch Auf - DSKC Eppelheim terstück oder Sonstiges – Jede Programmidee ist willkommen. 2820:2640. Der DSKC Eppelheim geht nach dieser Pleite in Lei- Ich habe daher wieder unter dem nachfolgenden Link men schweren Zeiten entgegen. Oben mitspielen, das war das https://docs.google.com/spreadsheets/d/16zUb0vDT_V2aSi9- Saisonziel gewesen, mit der gestrigen Niederlage ist der DSKC POoXExdStrve_jHxoZoh9Zt7zhTY/edit?usp=sharing auf dem Relegationsplatz und damit im Abstiegskampf ange- den Zeitplan für das Bühnenprogramm online gestellt und möch- kommen. „Eine Katastrophe, heute war eine schlechter wie die te darum bitten, dass sich jeder selbst bis zum 24. November andere“, war Anja Klos völlig ratlos. Ihre eigene Leistung bezeich- 2017 einträgt. So ist für jeden sofort ersichtlich ob sein Wunsch- nete sie als „unterirdisch“, wie auch Natalie Hafen kam sie nur auf termin noch frei ist. Bitte tragt hier auch eventuell notwendiges 421 Kegel. „Ich stand mir selbst im Weg“, sagte Klos. Leimen legte Inventar (z.B. Notenständer oder Stühle) ein, damit dies bereitge- mit dem Ausnahmetalent Jennifer Sommer mächtig los, 498 stellt werden kann. Kegel waren die Tagesbestleistung. Die gegenüber dem Plank- Alternativ gerne auch per E-Mail an [email protected] stadt-Spiel deutlich verbesserte Jana Wittmann machte gegen Es wäre wieder schön, wenn wir es gemeinsam scha en die Celina Mahl 20 Kegel gut, doch im Mittelpaar zog Leimen mit Bühne an beiden Tagen mit Leben zu füllen. Sabine Steinmann und Vanessa Obländer davon. Im Schlusspaar Thomas Hübler konnte Nicole Müller-Stapf noch einigermaßen überzeugen und Vereinssprecher 21 Kegel gegenüber Carmen Nimis-Nießner gutmachen. Das nützte jedoch gar nichts mehr. „Wir müssen langsam anfangen zu punkten, das wird jetzt richtig eng“, verdeutlichte Anja Klos VKC Eppelheim die prekäre Situation. Der DSKC ist einfach nicht in der Lage, konstant gute Leistungen abzurufen. Gegenüber dem Vorjahr ist keinerlei Verbesserung zu erkennen – im Gegenteil. Bundesliga Männer, SG Ettlingen - VKC Eppelheim 6060:6097. DSKC Eppelheim: Erles 437, Wittmann 467, Klos 421, Bühler 436, Mit durchaus gemischten Gefühlen war der VKC Eppelheim zur Hafen 421, Müller-Stapf 461. SG Ettlingen gefahren, ist doch deren Heimstärke gefürchtet. 2. Bundesliga, SG RW Viernheim/BF - DSKC Eppelheim Doch der Tabellenführer ließ sich auch diesmal nicht stoppen II 2660:2679. Zu einem überraschenden Sieg kam die DSKC- und siegte 6097:6060. „Das war spannender als gewollt“, kom- Reserve beim Spitzenreiter. Vor allem die Abräumleistung war mentierte Jan Jacobsen. Ettlingen trat ohne Stephan Petrowitsch diesmal gut. Daniela Heckmann holte im Startpaar gegen Ange- an, beim VKC kehrte Tobias Lacher in die Erste zurück. Nach lika Hildenbrand/Shirley Brechtel 47 Kegel Vorsprung heraus, gutem Beginn (278 Kegel) ließ Daniel Aubelj stark nach, während der bis z um Schluss hielt. Ulrike Hindenburg (160 Kegel) und Gerd Wolfring neben ihm groß aufspielte. Mit 1087 Kegeln war er Natascha Harlacher (158) überzeugten im Abräumen besonders. Tagesbester und holte gleich mal 74 Zähler für Ettlingen heraus. Monika Hafen blieb dicht an Michaela Kneusslin dran. Doch Tobias Lacher war gegen den sehr schwachen Jörg Schnei- DSKC II: Herbold 451, D. Heckmann 454, L. Heckmann 407, Harla- dereit klar überlegen und räumte mit 424 Kegeln herausragend cher 463, Hindenburg 455, M. Hafen 449. ab. „In die Vollen war ich unterirdisch, im Abräumen Weltklasse“, Termine: Bundesliga Frauen, Sonntag, 14.30 Uhr: DSKC Eppel- 16 | Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45 heim – DJK/AN Großostheim. 5. Entlastung des Vorstandes und Kassenwart/ Kassenprüfer 2. Bundesliga Frauen, Sonntag, 12 Uhr: DSKC Eppelheim II – DKC 6. Anträge TV Unterlenningen. 7. Verschiedenes Neuer und alter 1. Vorsitzender des Eppelheimer Schachclubs ist Hans-Jürgen Fritsche, der 2. Vorsitzende ist Olaf Hilsansky mit Reiterverein Eppelheim Stellvertreterin Kerstin Nathusius. Kassenwart bleibt Golo Fabrici- us mit Kassenprüfer Malte Hochfeldt. Des Weiteren wird wieder ein Vereinsturnier mit dem Wanderpo- Immer was los im Reitverein kal ausgetragen. Man möchte doch wissen, wer der Vereinsmeis- Beim Reitverein Eppelheim jagt eine Veranstaltung die nächste. ter sein wird und auf dem Wanderpokal verewigt wird. Gerade waren die letzten Hindernisse beim diesjährigen WBO Erfreulich ist, dass die 2. Mannschaft in die nächste Klasse – in Turnier weggeräumt und die Anlage winterfest gemacht, begin- die Kreisklasse B – aufgestiegen ist. Jedoch wird es schwer, sich nen schon die Planungen für die nächste Veranstaltung. dort zu halten. Trotz Neuzugänge und guter Verstärkung ist der 1. Bereits am 23. September fand das diesjährige WBO Turnier auf Mannschaftskampf gegen die Schachfreunde aus Steinsfurt mit der Reitanlage statt, hierbei erfreuten sich die Veranstalter bei 1 zu 7 verloren gegangen. Bei einigen Spielern haben die Nerven der sechsten Auage über das höchste Nennergebnis seit das versagt und die hohe Niederlage war unausweichlich. Im Schach WBO Turnier ins Leben gerufen wurde. Zahlreiche Teilnehmer – wie auch in anderen Sportarten – darf der psychologische und auch Zuschauer strömten bei bestem Wetter auf die Anla- Faktor aus Belastung, Nervosität und Druck nicht auf die leichte ge in der Erich-Veith-Str. und erlebten vielseitige Wettkämpfe. Schulter genommen werden. Die innerliche Einstellung kann Höhepunkte waren dabei der Aktions- und Geschicklichkeitsp- zu außerordentlichen Leistungen führen. Aber diese Leistungen arcours, bei denen der Reiter zu Pferd mehrere Gehorsams- und sind nicht einfach durch Knopfdruck hervor zu rufen, sondern Geschicklichkeitsprüfungen ablegen musste, wie zum Beispiel müssen erarbeitet werden und können nur durch immer wieder- durch Vorhänge reiten, über Planen und Brücken, um nur einige holtes Training und Üben verbessert werden. zu nennen. Auch der im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Auch hier werden wir berichten, wie sich die 2. Mannschaft in der Horse-and-Dog Trail sorgte wieder für viel Spannung und Unter- Kreisklasse B schlagen wird. haltung. Hierbei muss der Reiter nicht nur sein Pferd durch einen Wer Lust am Schach spielen hat und die Eppelheimer Mann- kleinen Parcours steuern, sondern macht dies in Begleitung schaften in der Bezirksklasse sowie in der Kreisklasse B verstärken seines Hundes. Höhepunkt war wie immer das Jump-and-Run, möchte, der ist herzlich zum Spieleabend immer Dienstags ab das mit 20 Paaren, bestehend aus Reiter und Läufer, sehr stark 19 Uhr für die Jugendlichen und ab 20 Uhr für die Erwachsenen besetzt war. eingeladen. Ort ist im Eppelheimer Rathauskeller. Eingang ist Am 1. November tummelten sich dann 15 Reiter im Friedrichs- seitlich am Rathaus die Treppe herunter, in Richtung Schulhof felder Wald, um bei strahlendem Sonnenschein den alljährlichen zeigend. Herbstausritt zu genießen. Im Anschluss gab es sowohl für die Jung oder Alt, Mädchen oder Junge, Frau oder Mann – jeder ist Reiter, als auch für das hinzukommende Fußvolk, das mindestens willkommen. Schach ist ein Generationensport und geschlechts- ebenso stark besetzt war, wie die aktiven Reiter, Chili con Carne neutral. und heiße Würstchen. Das gute Wetter trug zur ausgelassenen Der Eppelheimer Schachclub freut sich auf neue Gesichter. Stimmung bei und alle kehrten wohlbehalten wieder nach Hause zurück. Doch das Jahr ist noch nicht ganz vorbei, Anfang Dezember folgen noch die Weihnachtsfeier und der Nikolaus kommt auch Sängerbund Germania noch im Reitverein vorbei. Dabei laufen die Vorbereitungen auf das große Reitturnier im Mai 2018 bereits auf Hochtouren.

Schachclub Eppelheim

Saison 2017/ 2018 hat begonnen inkl. Jahreshauptversamm- lung Es ist wieder soweit, die Schachsaison ist gestartet. Nach dem die 1. Mannschaft des Eppelheimer Schachclubs vor 2 Jahren in die höchste Klasse, in die Bezirksklasse aufgestiegen ist, so war der eine oder andere Mannschaftskampf in den Jahren 2015 und 2016 schwer zu bestreiten gewesen. So ging die letz- te Mannschaftsbegegnung gegen Heiligkreuzsteinach nicht gut aus. Nur 1 Sieg und 1 Remis konnten die Eppelheimer auf die Liste schreiben. Das sollte in dieser Saison anders laufen und so kam wie es kommen musste: das 1. Mannschaftsspiel war wieder in Heiligkreuzsteinach. Da die Eppelheimer durch Neuzugänge gestärkt wurden, so war der Endstand nach 5,5 Stunden 4,5 zu 3,5 für Eppelheim. Somit ist der Auftakt gewonnen. Das hat beruhigt und man kann nun lockerer spielen. Der nächste Mann- schaftskampf ist gegen am 05.11.2017. Da wird sich zeigen, ob die Eppelheimer weiter gut durchstarten. Wir werden berichten. Nach dem schönen Sieg gegen Heiligkreuzsteinach wurde die ordentliche Jahreshauptversammlung abgehalten. Neue und alte Vorstände wurden gewählt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wort des 1. Vorsitzenden 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht Kassenprüfer Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45 | 17

Der neue Kammerchor con brio, bestehend aus chorerfahren- A-Jugend (männlich) Landesliga: TV Hardheim – ASG TSG den jungen Erwachsenen, vervollständigt seit einem Jahr die Eintracht /TV Eppelheim, 17.30 Uhr, Walter-Hoh- Sängerfamilie des Sängerbundes Germania. Nach erfolgreichen mann-Schulsporthalle in Hardheim Verbandsliga (Männer): kleineren Auftritten bestreitet der Chor nun sein erstes eigenes TV Eppelheim – HG Königshofen/Sachsenur, 19 Uhr, CSSC Konzert am Samstag, den 18. November 2017 um 19.30 Uhr in 1.Kreisliga(Damen): SG Nußloch II – TV Eppelheim II, 20 Uhr, der Eppelheimer Josephskirche. Der Eintritt ist frei. Olympiahalle in Nußloch Das erste Programm des Kammerchores, Nordic Nights, wird sie Sonntag, 12.11.2017:E-Jugend (männlich) Kreisliga: TV Eppel- in die facettenreiche Welt der skandinavischen und baltischen heim – JSG Sandhausen/, 13 Uhr, CSSC, C-Jugend Chormusik entführen. Bis ins 19. Jahrhundert hinein wurde die (männlich) Landesliga: TV Eppelheim – SG Vogelstang/Käfertal, professionelle skandinavische Musiklandschaft stark von der 15 Uhr, CSSC 4.Kreisliga(Herren): TV Eppelheim III – TSV Wieblin- deutschen Musiktradition beeinusst. Doch der Chor, unter der gen III, 17 Uhr, CSSC Leitung von Kim Boyne, wird ihnen die beispielhafte und kühne Entwicklung und Emanzipation dieser Chormusik im 20. und 21. Jahrhundert darbieten. ©Germania TVE Leichtathletik www.tve-leichtathletik.de

TVE Handball www.tv-eppelheim.de Orth Recycling Trikotsponsor der TVE-Leichtathleten

Ergebnisse und Berichte: Dienstag, 31.10.2017 Verbandsliga (Männer): TSG Eintracht Plankstadt – TV Eppel- heim 36:19 1.Kreisliga(Männer): TV Eppelheim – KuSG Leimen 21:22 4.Kreisliga(Herren): TV Eppelheim III – TSVG Malschenberg III 24:30 Samstag, 04.11.2017: Verbandsliga (Männer): TSVG – TV Eppelheim 23:18 Bei den Füchsen nichts zu holen Wenn man beim TV Eppelheim glaubte, sich beim TSV Malsch mit einem Erfolg aus dem kleinen Tief, in das man geraten war, wieder herausarbeiten zu können, so sah man sich nach der 23:18 (11:10) Niederlage nicht nur getäuscht, sondern bendet sich nun in einem Negativlauf. Gründe dafür sind teilweise die Seit Beginn dieses Sommers sind die Leichtathleten des TV Eppel- Abwehr, die zu wenig aggressiv den Malscher Gastgebern unbe- heims wieder mit einheitlicher Trainings- und Wettkampfbeklei- drängte Würfe aus dem Rückraum erlaubte, vor allem ist es aber dung unterwegs. In einigen Wettkämpfen der Region waren die der Angri , dem es nicht mehr gelingt, genügend freie Chancen neuen Kleider auch schon ganz oben auf den Siegerpodesten zu herauszuspielen oder, wenn man dies einmal gescha t hat, sie bewundern. Die Ausstattung der Sportlerinnen und Sportler mit auch konsequent zu nutzen. neuen Kleidern war die Gelegenheit einen Sponsor mit an Bord Eben Geschildertes passierte schon in den ersten Minuten, als zu nehmen, der die Abteilung Leichtathletik mittelfristig für die man eben nicht in Führung ging, sondern schnell einem Rück- Vereinsarbeit unterstützen möchte. Fa. Orth Recycling GmbH stand hinterher laufen musste (3:1), der sogar auf 6:3 anwuchs. – ein traditionsreiches Eppelheimer mittelständisches Unterneh- Doch nun war der TVE in der Spur, die Deckung stand besser und men im Bereich Erdarbeiten und Bauschuttrecycling – war von vorne gelang nicht nur der Ausgleich, Christopher Föhr warf zur der Kinder- und Jugendarbeit unserer Abteilung begeistert und ersten allerdings auch einzigen Führung der Gäste ein (8:9), da damit als neuer Trikotsponsor gefunden. Nach den Sommerferien nun eine unerklärliche Fehlerquote von vier verlorenen Bällen war endlich Gelegenheit, die neuen Trikots mit dem Geschäfts- einen möglichen Lauf stoppte und den „Füchsen“ die Chance führer Herrn Thorsten Orth bei einer symbolischen Übergabe zu gab, mit einer kleinen Führung in die Pause zu gehen. feiern. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für die Gleich nach Wiederanspiel kam es dann zu einer Vorentschei- Unterstützung und ho en, die Trikots noch auf etlichen weiteren dung, die Hausherren trafen, auch durch drei 7-Meter-Entschei- Wettkämpfen und Siegerehrungen präsentieren zu dürfen! dungen begünstigt, die Eppelheimer verwarfen, sodass TVE- Foto: TVE Coach Robin Erb mit einer Auszeit (44.Minute) versuchte, seinem Team neue Impulse zu geben. Doch wieder blieben vier Angri e Bei Sturm und Regen lief die RunningCrew des TVE den erfolglos und Malsch erhöhte auf 19:12. Die restliche Spielzeit Frankfurt-Marathon am Sonntag 29.10.2017 Unterschied sich kaum vom bisherigen Geschehen, zwar gelan- Nach zehn Wochen intensivem Training und den Testwettkämp- gen nun noch einige schöne Tore, da aber auch die Hausherren fen über 10km in Plankstadt sowie dem Halbmarathon in Mudau, trafen, änderte sich wenig. wollten wir in Frankfurt unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis Resümierend muss man feststellen, dass wieder einmal mehr die stellen. O ensive das Spiel verloren hat.“Wir spielen nicht lange genug, Um 10 Uhr el der Startschuss für insgesamt 14513 Marathonläu- bis wir eine klare Torchance haben, gehen nicht richtig in die fer. Das Laufen ging trotz starker Windböen besser als erwartet Tiefe. Und wenn wir dann mal frei sind, verwerfen wir, da musst und auf der Strecke herrschte größtenteils gute Stimmung durch Du von außen hilos zusehen“, meinte Robin Erb nach dem Spiel. die vielen angereisten Zuschauer. Sein Kompagnon Sebastian Dürr fügte hinzu, dass ihm trotz der Gegen Ende des Marathons, als das Laufen dann richtig zu „nur“ 23 Gegentore auch die Abwehr nicht wirklich gefallen schmerzen begann, startete RunningCrew-intern das Rennen, habe, das Spiel des Blocks mit den Torhütern sei wesentlich welcher Läufer der Truppe denn nun dieses Mal als Erster die zu verbessern. „Wir werden eine Woche hart arbeiten müssen, Ziellinie überqueren würde. Diesmal scha te es Markus Schwab um bei der nächsten Aufgabe besser da zu stehen.“ (we) TVE: nach einem harten Duell sich knapp vor Carolin Engelke-Horn zu Heimbrecht, N.Brendel; P.Brendel (3), Späth, Stotz (2/2), Huckele setzten und den Zieleinlauf als Erster zu genießen. (1/1), Hofmann (2), Sche zek (4), Marz (2), Föhr (4), Geier, Stroh, Als Dritter der RunningCrew lief Carten Laß ein, gefolgt von Hel- Sommer, Dennhardt mut Dörr, der zwar in der Vorbereitung von Verletzungen geplagt Sonntag, 05.11.207: E-Jugend (männlich) Kreisliga: JSG Schwarz- war, aber die 42,195 km trotzdem sehr gut durchhielt. bachtal – TV Eppelheim 84:48 Ein herzliches Dankeschön geht an das mitgereiste Helferteam! Vorberichte und kommende Spiele: Ergebnisse: Markus Schwab 03:20:40 Platz AK 333 Samstag, 11.11.2017: 1.Kreisliga(Männer): TV Eppelheim II – TSV Caroline Engelke-Horn 03:20:48 Platz AK 14, Carsten Laß Wieblingen II, 17 Uhr, CSSC 03:34:58 Platz AK 603, Helmut Dörr 04:25:24 Platz AK 63 18 | Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45

Theaterensemble Wildfang TVE Wandern

WILDFANG spielt wieder auf – am Do., 23.11. und Fr., 24.11. November- Wanderung in der RWH! - erste Halbtagswanderung der Winter-Saison- Termin: Sonntag, 12. November Tre punkt 13:00 Uhr am Hugo-Giese-Platz zur Fahrt mit PKW nach . Wanderung: im Oftersheimer Wald Wanderzeit ca. 2,5 Std. Wanderführer: Schuhmacher / Censius Im Anschluss Gelegenheit zur Einkehr in einem Clubhaus im Wald Gäste sind wie immer willkommen.

Informationen, Kulturelles

AVR

Süßer Apfelsaft von der Streuobstwiese der AVR Schulprojekt in Zusammenarbeit mit der AVR Kommunal ist erfolgreich gestartet Die AVR Kommunal stellt der Carl-Or-Schule das Gelände auf der Rückseite der Deponie für schulische Pro- jekte zur Verfügung. Den Vertrag für diese Zusammenarbeit hatten Klaus Karrer, Prokurist der AVR Kommunal, und Kon- rektor Carlo Geiger bereits im Sommer unterzeichnet. Die Schüler der 7. Klasse haben jetzt die Äpfel von der Streuobst- wiese geernet und daraus Apfelsaft pressen lassen. Diese Woche steht nun der Verkauf des gewonnenen Apfel- safts in der Kantine der AVR in Sinsheim auf dem Plan. Damit wollen sie die Klassenkasse aufbessern. Seit Sommer 2017 pegt die Carl-Or -Schule die Streuobstwiese in Zusammenarbeit mit einem örtlichen Landwirt. Dazu zäh- len die Mahd und Neusaat von standorttypischen Blühpanzen genauso wie die Pege und Ernte der Obstbäume. Fachlich ©Wildfang begleitet und angeleitet werden die Schüler hierbei von Ulrich Hotz, der die Streuobstprojekte an der Schule durchführt. Die 5680 m² große Streuobstwiese wurde aufgrund des Land- TVE Volleyball schaftspegerischen Begleitplans zur Deponie Sinsheim als naturschutzrechtliche Ersatzmaßnahme angelegt. Bis zum vollständigen Ausbau der Deponie werden ca. 25 ha Du hast Lust auf Volleyball? ökologisch aufgewertet, indem Flächen extensiviert, in Grünland umgewandelt und Gehölze gepanzt werden. Zu den vorgese- henen Maßnahmen gehört sowohl der Erhalt als auch die Neuan- lage von Streuobstwiesen. Streuobstwiesen sind landschaftsprä- gend und spielen für die Biodiversität eine große Rolle.

AWO Rhein-Neckar

Lesenacht für Kinder Vom 25. auf den 26. November 2017 wird im evangelischen Gemeindehaus in Ladenburg eine Lesenacht für Kinder von der 1. Bis zur 6. Klasse stattnden. Veranstaltet wird diese spannende und abenteuerliche Nacht von ehrenamtlichen Mitgliedern des Kreisjugendwerks der AWO Rhein-Neckar e.V. Im Rahmen eines tollen Programms werden wir spannende und Die Mädchen-Volleyball-Jugend des TVE sucht motivierte Mäd- lustige Geschichten und Bücher kennen lernen und das alles chen zwischen ca. 11 – 15 Jahren, die Lust haben, Volleyball zu unter dem Motto: Lesenacht 2017 – Zu Besuch im Zauberwald. lernen und zu spielen. Wir trainieren (außer in den Ferien) Diens- Die Lesenacht beginnt am 25.11.2017 um 15:00 Uhr und endet tags und Donnerstags von 18:00 – 19:30 Uhr in der Ernst-Knoll- am 26.11.2017 um 14:00 Uhr. Wenn Sie ihr Kind anmelden möch- Halle in Eppelheim. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht – mit ten und für weitere Informationen erreichen Sie uns über: maria. oder ohne Volleyballerfahrung. Einfach vorbeischauen! Weitere [email protected] oder unter 06201-4853264. Informationen unter www.tvevolleyball.de. Foto: Lucia Vierling Kontakt AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. Maria Haneklaus, Burggasse 23, 69469 Weinheim Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45 | 19

Tel. 06201-4853264, [email protected] www.awo-rhein-neckar.de

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Der Herbst naht. Und mit dem Herbst kommen neben Laternen- umzügen und buntem Laub leider unweigerlich auch Grippeer- krankungen. „Vereinzelte In uenza-Meldungen gibt es schon, bislang jedoch alle auf Fernreisen erworben“, informiert Dr. Anne Kühn vom Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, 20 Jahre Modelleisenbahnfreude Kurpfalz 1997 e.V. das auch für den Stadtkreis Heidelberg zuständig ist. Dennoch: Unser Jubiläum möchten wir gerne mit Ihnen gemeinsam feiern. Zwischen Ende September und November wird die Durchfüh- Unsere Jubiläumsausstellung  ndet am 18. und 19. November in der rung der Grippe-Impfung empfohlen, denn eine Impfung schützt Mensa des Ottheinrich-Gymnasiums in 69168 Wiesloch, Gymnasi- umstraße 1-3 statt. Modellbahnanlagen verschiedenster Baugrößen zwar auch, wenn die Grippewelle bereits rollt, je früher der sind im Betrieb zu erleben. Auf der am Samstag statt ndenden Schutz jedoch erworben wird, desto unwahrscheinlicher wird Börse können Sie Schnäppchen für Ihre Modellbahn erstehen. Ka ee, eine Infektion. Kuchen ein Imbiss sowie Getränke stehen für Sie bereit. Geö net ist am Samstag von 10:00 – 18:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 – 17:00 „2016 begann die Grippewelle bereits im Dezember und erreich- Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mef-kurpfalz.de te mit knapp 1.000 gemeldeten Fällen bis März 2017 allein im Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Rhein-Neckar-Kreis beachtliche Werte“, blickt Dr. Kühn auf die Modelleisenbahnfreunde Kurpfalz 1997 e. V vergangene „Grippesaison“ zurück. Wie sich die Zahlen dieses Jahr entwickeln werden, sei nicht voraus zu sehen. Eins ist jedoch sicher: Wer rechtzeitig ans Impfen denkt, kann Laternenumzüge und Herbstspaziergänge umso unbeschwerter genießen! In Baden-Württemberg wird die Impfung übrigens nicht nur Risikogruppen empfohlen. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für alle. Ansprechpartner ist der Hausarzt, bei Menschen mit beru ichem Risiko auch der Betriebsarzt. „Am besten verein- baren Sie gleich einen Termin“, rät Dr. Anne Kühn. Wer Fragen zur Grippeschutzimpfung hat, kann sich gerne auch an das Gesundheitsamt wenden: Tel. 06221 522-1827. Haben Sie die Eppelheimer Nachrichten nicht erhalten? Oder bekommen Sie diese unregelmäßig?

Kultur im Kreis: Werke von Marianne Kaerner und Walter Bitte informieren Sie uns mit Name und Ludwig Ebert noch bis zum 3. Dezember 2017 im Kreisarchiv Anschrift unter: Ladenburg zu sehen [email protected] Die Ausstellung „Ein Atelier – zwei Positionen“ von Marianne oder telefonisch unter 794-406 Kaerner und Walter Ludwig Ebert im Kreisarchiv (Trajanstraße 66, Stadt Eppelheim, Frau Hildebrandt 68526 Ladenburg) hat noch bis Sonntag, 3. Dezember - montags bis donnerstags von 9 bis 16 sowie freitags von 9 bis 12 Uhr - geö net. Der Eintritt ist jeweils frei.

Impressum Herausgeber: Stadt Eppelheim Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Verantwortlich für den amtlichen Teil, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, alle sonstigen Verlautbarungen und E-Mail: [email protected] Sonstiges Mitteilungen: Bürgermeisterin Patricia Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 17 Uhr Rebmann o.V.i.A. Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Verantwortlich für „Was sonst noch Zusteller: www.gsvertrieb.de interessiert“ und den Anzeigenteil: Die Kündigung des Abonnements ist zum Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, Halbjahresende mit einer Frist von Kunsthandwerkermarkt zur Weihnachtszeit 68789 St. Leon-Rot 6 Wochen möglich. 11.11.-12.11.2017 von 11-18 Uhr Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, Bildnachweise: 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Auf dem Kunsthandwerker- © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Internet: www.nussbaum-medien.de markt zur Weihnachtszeit im Anzeigenberatung: K. Nussbaum Gesellschaftshaus HD-Pfa en- Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Die Au age dieses Mitteilungsblattes ist zertiziert grund zeigen an beiden Tagen und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. rund 40 Aussteller feines Internet: www.knvertrieb.de Kunsthandwerk. Nachhaltigkeit Energie Wir verwenden zu 100 % zertizierten Papier Für das leibliche Wohl durch warme Speisen, Getränke, Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Ka ee und Kuchen ist gesorgt. Eintritt frei! Produktion (Augsburg/Bayern). CO-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschli wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45 | 27 28 | Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45 Eppelheimer Nachrichten · 10. November 2017 · Nr. 45 | 29