46. Woche 17. November 2006

Gewinnspiel 10 - 14 Uhr Tag der offenen Tür 10 Fragen! Die Antworten finden Sie im ganzen Rathaus! Samstag. 18. November, 10 - 15 Uhr Schöne Gewinne (z.B. Reise nach Dammarie-lès-Lys, Gut- scheine usw.) GEWINNER WERDEN KURZ VOR 15 UHR IM BÜRGERSAAL BEKANNT GEGEBEN Bewirtung 10 - 15 Uhr Unsere Besucher müssen weder Durst leiden noch hungrig nach Hause gehen! Das Team vom BürgerKontaktBüro öffnet um 10 Uhr die „Rathausklause“ im Untergeschoss. Kaffee und Kuchen, Bier, Wein und alkoholfreie Getränke und Servela mit Brötchen stillen Durst und Hunger. In der „Rathausklause“ findet normalerweise der Seniorenmit- tagstisch statt. Am Tag der offenen Tür bietet das Team ein „Schnupperessen“ an. Für 10 Euro (normalerweise kostet ein Essen 4 Euro) können Sie 3 Mittagessen heraussuchen und einfach einmal ausprobieren, wie es Ihnen schmeckt. Außer- dem ist es doch nicht nur das Essen, auch die Kommunikation mit anderen Menschen ist wichtig! Wir erwarten Sie!

Gedenkfeier zum Volkstrauertag Dienstleistung Pass- und Ausweisbeantragung, sonstige Dienstleistungen des Einwohnermelde-, Paß- und Sozialamtes. Mitarbeiter des Ordnungsamtes stehen zur Verfügung, um Trauer ist der Schmerz der Zurückbleibenden. Fragen und evtl. Anträge zu bearbeiten. Sie zu durchleben ist schrecklich - Möchten Sie Vorstellungen in der Rudolf-Wild-Halle besu- aber wichtig. chen? An diesem Tag können Sie Eintrittskarten und auch Gutscheine zum Verschenken kaufen. Bücher, Münzen, Jacken, T-Shirts, Tassen können käuflich erworben werden .... und es erwarten Sie kleine Geschenke. Ansprache Auch die Mitarbeiter des Bauamtes beraten Sie an diesem Tag Bürgermeister Dieter Mörlein gerne. Besinnung Kämmereiamt und Kasse bringen „Licht ins Dunkel der Pfarrer Michael Göbelbecker Kameralistik“ der Kommunen und erklären die Systematik des Haushaltplans. Musikalische Umrahmung AGV Eintracht 1844 e.V. Information Posaunenchor ev. Kirche Bürgermeister Dieter Mörlein informiert Sie über die wich- Mahnwache tigsten Vorhaben der Stadt im Bürgersaal Freiwillige Feuerwehr 11 Uhr - 13 Uhr - 14.30 Uhr DRK - Ortsgruppe Führung durch die Ausstellung von Mo Sestakowa, 12 Uhr Kommunikation 19. November, Kommunizieren Sie mit anderen Besuchern, machen Sie die Rathausflure zum Diskussionsforum. 14 Uhr, Bürgernähe Wir wollen für Sie da sein. Reden Sie mit uns! Nur so können Friedhof viele Vorurteile, die gegenüber einer Verwaltung manchmal bestehen, abgebaut werden. 46. Woche 2 17. November 2006

Notdienste Amtliche Bekanntmachungen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr und Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr, sowie an Feiertagen. hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Angeschlossen dem Notfallbereitschaftsdienst, Technischen Ausschusses am MONTAG, DEM 20. NOVEMBER 2006 Alte Eppelheimer Str. 35, . UM 19:00 UHR in das Rathaus, großer Sitzungssaal, 2. OG ein. Tel.: 19292 Tagesordnung - ÖFFENTLICH - Zahnärzlicher Notfalldienst in der TOP 1 Genehmigung der Niederschrift vom 23.10.2006 Universitätsklinik HD (Kopfklinik): tägl. 20-6 Uhr und an Sonn- und Feiertagen TOP 2 Bauvorhaben im Bereich von Bebauungsplänen gem. § 30 BauGB Tel. 06221 567343. TOP 3 Bauvorhaben während der Planaufstellung nach § 33 BauGB TOP 4 Bauvorhaben innerhalb des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles gem. §§ 34, 36 BauGB Apothekennachtdienst: TOP 5 Bauvorhaben im Außenbereich nach § 35 BauGB Freitag, 17.11. TOP 6 Förderprogramme Rhein-Neckar Apotheke, Hauptstr. 137, TOP 7 Anfragen und Sonstiges Eph., Tel. 06221 764854 Dieter Mörlein, Samstag, 18.11. Bürgermeister Pfaffengrund Apotheke, Im Buschgewann 45, Pfaffengrund, Tel. 06221 707548 Sonntag, 19.11. Mitteilungen anderer Behörden Czerny Apotheke, Bergheimer Str. 140, HD, Tel. 06221 24662 Bekanntmachung der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, Montag, 20.11. Rosen Apotheke, An der Tiefburg, - Anstalt des öffentlichen Rechts - Handschuhsheim, Tel. 06221 480800 Hohenzollernstr. 10. 70178 Stuttgart Dienstag, 21.11. Römer Apotheke, Römerstr. 58, l. Meldepflicht HD, Tel. 06221 28534 Der Stichtag zur Meldung der Tiere zur Beitragsveranlagung bei der TSK steht auch dieses Jahr wieder an. Mittwoch, 22.11. Am 3. Dezember 2006 sind anhand des zugesandten Meldebogens folgende Tiere meldepflichtig: Hölderlin Apotheke, Rohrbacher Str. 35, 1) Pferde: (dazu gehören: Groß- und Kleinpferde, Ponys, Fohlen) HD, Tel. 06221 20659 2) Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel: (dazu gehören: Kühe, Bullen (Stiere, Häge), Ochsen, Kalbinnen (Färsen), Rinder, Kälber usw.) Donnerstag, 23.11. 3) Schweine: (dazu gehören: Muttersauen, Eber, Zuchtläufer, Mastschweine, Saug- und Apotheke im Ärztehaus, Hebelstr. 7, Absatzferkel, Mini- und Hängebauchschweine) Eph., Tel. 06221 764941 4) Schafe 1 Jahr alt und älter: (dazu gehören: weibl. Schafe, Böcke, Hammel) 5) Bienen: Bienen müssen für 2007 nicht gemeldet werden, soweit diese über die örtlichen Imkervereine im Land erfasst sind. 6) Geflügel - Hühner: (dazu gehören: Legehennen, Junghennen, Küken, Hähne, Schlacht- und Masttiere) - Truthühner/ Puten: (dazu gehören: Küken, Hennen, Hähne, Schlacht- und Masttiere) (Tierbesitzer mit bis zu 49 Stück Geflügel, die nur diese und keine anderen beitragspflichtigen Tiere halten, sind weder melde- noch beitragspflichtig) Nicht zu melden sind: Gefangen gehaltene Wildtiere (z.B. Damwild, Wildschweine sowie Esel, Ziegen, Gänse und Enten) Innerhalt des Jahres 2007 ist formlos schriftlich innerhalb von 2 Wochen unaufgefordert nachzumel- den, wenn Impressum: - der Tierbesitzer seither nicht gemeldet war Amtsblatt der Stadt Eppelheim. - sich die Tierzahl bei einer Tierart seit dem 03.12.2005 um mehr als 20 %, mindestens 10 Tiere, erhöht hat Herausgeber: Stadt Eppelheim, - Tierbesitzer nach dem 03.12.2005 neu mit der Tierhaltung beginnen, eine seither nicht gehaltene Schulstr. 2, 69214 Eppelheim. Tierart neu aufnehmen, bzw. Tierbestände von anderen Tierbesitzern übernehmen. Verantwortlich für den amtlichen Werden Tiere von mehreren Besitzern (Tierbesitzer) gemeinsam in einem Tierbestand (Tierpension, Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Tiere in Herden, Reitställe etc.) gehalten, so gilt der für diesen Bestand Verantwortliche als melde- und und Mitteilungen: Bürgermeister beitragspflichtiger Tierbesitzer. Dieter Mörlein o.V.i.A. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2007 mel- Klaus Nussbaum depflichtig. Druck: Nussbaum Medien St. Wir versenden an alle unsere bekannten Tierbesitzer Ende November 2006 die für die Meldung am Leon-Rot GmbH & Co. KG, 3.12.2006 notwendigen Meldebögen. Sollten Sie bis zum 3.12.2006 noch keinen Meldebogen erhalten Opelstraße 29 haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 20 des Gesetzes zur Ausfüh- rung des Tierseuchengesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. 68789 St. Leon-Rot, Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Telefon 06227/8730 Januar 2007 einen Meldebogen zugesandt. Telefax 06227/873190 Erstmals können die bei uns gemeldeten Tierbesitzer über unsere Homepage www.tsk-bw.de die gemeldeten Tierzahlen der letzten 3 Jahre, die Zahlungen sowie die erhaltenen Leistungen einsehen. 46. Woche 17. November 2006 3

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Amt für Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung vom 03.11.2006

Flurbereinigung (K 4147 / L 543 / B 535), Einbeziehung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Amt für Flurneuordnung gibt hiermit auf Grund von § 9 des Gesetzes über die Umweltverträg- lichkeitsprüfung (UVPG) i.d.F. der Bekanntmachung vom 25.06.2005 (BGBl. I, S. 1757, 2797), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 15.07.2006 (BGBl. I, S. 1619) das Vorhaben Schaffung der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sowie Änderung, Verlegung oder Einziehung vorhandener Anlagen in der Flurbereinigung Plankstadt (K 4147 / L 543 / B 535) öffentlich bekannt. Hierzu liegen die Entwürfe (Stand 03.11.2006) der Wege- und Gewässerkarte mit Landschaftskarte und des Erläuterungsberichts - Unterlagen nach § 6 UVPG - einen Monat lang im Rathaus Plankstadt, Schwetzinger Straße 28, Zimmer 32 (Hauptamt) sowie im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis - Amt für Flurneuordnung, Werderstraße 14, 74889 , Erdgeschoss, Zimmer 110 zur Einsicht aus. Die Auslegung beginnt mit dem ersten Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 07.12.2006 ist ein Beauftragter des Amtes für Flurneuordnung von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr im Rathaus Plankstadt anwesend, um Auskünfte zu erteilen. Während der einmonatigen Auslegung und den beiden folgenden Wochen kann zu dem Vorhaben jedermann schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürstenanlage 38-40, 69115 Heidelberg oder bei jeder anderen Dienststelle des Rhein-Neckar-Kreises oder beim Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Flurneuordnung, Stuttgarter Straße 161, 70806 Kornwestheim umwelterhebliche Anregungen und Bedenken vorbringen. Die Anregungen und Bedenken werden geprüft. Über die Zulässigkeit des Vorhabens wird unter Berücksichtigung des Ergebnisses dieser Prüfung nach Abschluss der Planung entschieden. Die Öffentlichkeit wird über diese Entscheidung unterrichtet werden. Diese Einbeziehung der Öffentlichkeit nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung begründet keine Rechtsansprüche (§ 9 Abs. 3 UVPG). Gez. Krüger

Aus dem Ortsgeschehen Termin Sommertagszug 2007 Der Sommertagszug findet 2007 nicht wie gewohnt am 2., son- dern erst am 3. Sonntag nach Ostern, also am 29. April 2007 Buntes Lichtermeer statt. Bitte vermerken Sie sich diesen späteren Termin für Ihre Planung. Schon am Frei- tag, dem 10.11. zog wieder der traditionelle Martinsumzug durch die Geburtstage der kommenden Woche Eppelheimer Straßen. Überwiegend selbstge- Dienstag, 21. November bastelte Laternen wurden von den Kindern stolz Ingeborg Wojtaszewski 79 Jahre präsentiert. Musi- Heinrich Mitsch 72Jahre kalisch wurde der Anna Vierling 71 Jahre Zug von der Kapelle „Da Capo“ und dem Mittwoch, 22. November Musikverein „Heidelberger Blasmusikanten“ Manfred Stürznickel 75 Jahre Helmut Rosenberger 71 Jahre Donnerstag, 23. November Gerhard Löschmann 76 Jahre Fridolin Peter 70 Jahre Stefan Wolff 70 Jahre Freitag, 24. November Hermine Steiger 84 Jahre begleitet, die die Cäcilie Schmitt 80 Jahre Zugteilnehmer Karl-Heinz Wulle 75 Jahre zum Mitsingen Katharina Derzenbach 74 Jahre der Martinslieder Rudi Hester 71 Jahre animierten. Die Helferinnen und Samstag, 25. November Helfer der Frei- Siegfried Lichter 78 Jahre willigen Feuer- Sonntag, 26. November wehr, des Roten Kreuzes und die Maria Schleicher 84 Jahre Polizei sicherten Wilma Köhler 79 Jahre die Wegstrecke Renate Haselmann 74 Jahre ab. Hoch zu Hildegard Schilke 74 Jahre Reinhard Briese 70 Jahre Ross führte St. Martin (Horst Fießer) wie schon seit vielen Jahren den Zug an. Am Ende wurden von den Stadträten Martinsmännle Herzlichen Glückwunsch! an die Teilnehmer verteilt. 46. Woche 4 17. November 2006

Geschwindigkeitsmessung vom 13.10.2006

Uhrzeit Messstelle; Straße KFZ Überschreitungen bis 10 km/h bis 20 km/h bis 30 km/h bis 40 km/h absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % 06.00 Uhr - 08.00 Uhr Kirchheimerstraße 81 21 25,93 10 12,35 7 8,64 4 4,94 0 0 08.00 Uhr - 10.00 Uhr Hildastraße 641 50 7,70 44 6,80 6 0,90 0 0 0 0 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Schubertstraße 492 78 15,85 60 12,20 18 3,65 0 0 0 0 12.00 Uhr - 14.00 Uhr Mozartstraße 254 14 5,51 8 3,15 6 2,36 0 0 0 0

Geschwindigkeitsmessung vom 02.11.2006

Uhrzeit Messstelle; Straße KFZ Überschreitungen bis 10 km/h bis 20 km/h bis 30 km/h bis 40 km/h absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % 10.00 Uhr - 11.30 Uhr Peter-Böhm-Straße 103 13 12,62 10 9,71 3 2,91 0 0 0 0 11.30 Uhr - 14.30 Uhr Schubertstraße 882 136 15,42 112 12,70 24 2,72 0 0 0 0 14.30 Uhr - 16.00 Uhr Kirchheimerstraße 69 17 24,64 12 17,39 5 7,25 0 0 0 0 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Seestraße 297 14 4,71 12 4,04 2 0,67 0 0 0 0

Neue Medien Wegen dem Internationalen Kinder- und Jugendbücher Schwimmfest der SG Poseidon 43 U/Davi bleibt das Hallenbad am Samstag, Nicola Davies: Das Buch vom Müssen und Machen 25. November geschlossen. (Kindersachbuch) 51/Lieb Andrea Liebers: Tulpenrausch In Zusammenarbeit mit Lars Baumbusch. Kinderkrimi um eine Zu verschenken internationale Genmafia. ( ab 10 Jahren). Lfd. Nr. 3236 / Tel.: 752099 6 Re/Opie 1 Kinderschreibtischdrehstuhl Mary-Jane Opie: Skulptur 1 Tischtennisplatte, älteres Modell Plastische Kunst von der Steinzeit bis in die Moderne. 2 runde Spiegel, dm 60cm (Sehen, Staunen, Wissen). 6 Xe/Bull Lfd. Nr. 3237 / Tel.: 764915 Laura Buller: Ernährung. Von gesunder Kost bis Genfood 1 Jugendzimmer komplett: Schreibtisch, Schlafcouch, kl.+gr. – alles, was man über Ernährung wissen muss. Schrank, Hängeschränke, Tisch (Sehen, Staunen, Wissen). Kinderkassetten + CDs Lfd. Nr. 3238 / Tel.: 7563841 T41/Bibi 1 Schlafzimmer, weiß: Schrank 2,70m, 2 Kommoden, Lampen, Bibi Blocksberg 85: Die Hundebabys (ab 5 Jahren) 2 Lattenroste je 1mx2m T41/Diet Erhard Dietl: Die Olchis und der faule König Lfd. Nr. 3239 / Tel.: 7508635 Erhard Dietl: Die Olchis auf Geburtstagsreise 1 Futon-Bett -auch als Sitzgelegenheit-, mit Matratze, IKEA, Neue Geschichten. (Ab 5 Jahren, je 30 Minuten). Kiefer, 1,40mx2m T41/Funk In dieser Spalte werden Gegenstände von Eppelheimer Bürgern, die sie Cornelia Funke: Leselöwen Strandgeschichten. kostenlos anderen Bürgern anbieten wollen, veröffentlicht. Hierzu genügt Mit Eltern Tipps. es, wenn Sie uns kurz schreiben (bitte Absender und Telefonnummer nicht T41/Häne vergessen) oder unter der Telefon-Nummer 794 117 vormittags anrufen. Wolfram Hänel: Kleines Pony Fleck T41/Nöst Christine Nöstlinger: Neues vom Franz Weihnachtsaktion – Spielzeug für Ungarn! Christine Nöstlinger: Krankengeschichten vom Franz Für die Kinder in unserer Partnergemeinde Vertesacsa Christine Nöstlinger: Liebesgeschichten vom Franz und Kinder in Rumänien sammeln wir wieder Christine Nöstlinger: Schulgeschichten vom Franz Spielsachen, Kinderkleidung, Kleinmöbel Christine Nöstlinger: Neue Schulgeschichten vom Franz u.v.m. Bitte geben Sie Ihre Spende sauber Christine Nöstlinger: Fernsehgeschichten vom Franz verpackt im Bauhof der Stadt Eppelheim, Seestraße 65, (Alle ab 5 Jahren ca. 40 Minuten). in der Zeit von 8.30 – 12 Uhr bis spätestens 30. November 2006 T41/Lind ab. Astrid Lindgren: Kalle Blomquist. Meisterdetektiv. (Ab 6 Jahren, 108 Minuten) Romane Stadtbibliothek SL/Roch Henri-Pierre Roché: Werke 1 + 2: Jules und Jim Di., 21.11.06, 20 Uhr: ... und der is wech. Kurt Tucholsky 70 Die beiden Engländerinnen und der Kontinent. Jahre lebendig. Zwei Dreiecksgeschichten, erfolgreich verfilmt von Truffaut. SL/Swan Lesung mit Gesang. Jane Zahn und Hariolf Maier, Leonie Swann: Glennkill. Ein Schafskrimi Eintritt: 8,00 Euro, Vorverkauf in der Stadtbibliothek Eppelheim Durch Vorlesen von Krimis geschulte Schafe erweisen sich erfolg- (Schulzentrum), Tel.: 06221/ 76 62 90 reich bei der Aufklärung des Mordes an ihrem Schäfer. Bestseller. SL/Yang Mi.,22.11.06, 16-17 Uhr: Singstunde mit Jane Zahn für Sonane Yangchen: Wolkenkind Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern Die Lebensgeschichte einer wegen der chinesischen Kulturrevolu- Spaß mit Musik tion verfolgten adligen Tibeterin. Dauer ca. 1 Stunde./ Eintritt: 1,- Euro Hörbücher Vorbeischauen und Mitmachen! TSL/Mark 46. Woche 17. November 2006 5

Liza Marklund: Paradies Krimi, Gelesen von Judy Winter, gekürzte Fassung (4 Cass., 340 Senioren Minuten). TSL/Moza Wolfgang A. Mozart: Brandauer liest Mozart Die berühmten Briefe. (2 CDs, 94 Minuten). Akademie für Ältere TSL/Swan Leonie Swann: Glenkill. Ein Schafskrimi. Veranstaltungen vom 20. bis 24. November 2006 Gelesen von Andre Sawatzki. (5 CD’s, 94 Minuten). Montag, 20. November: 15 Uhr, Bergheimer Str. 76, Gerda von Sachbücher der Lohe „Das weiße Gold - Porzellan“; Ah n/Plin Dienstag, 21. November: 11 Uhr, Bergheimer Str. 76, Gerhard Manfred Plinke: Handbuch für Erstautoren Lautenschläger „Bedeutende Werke der abendländischen Kunst Wie ich mein Manuskript anbiete und den richtigen Verlag finde. – Landschaft II“, Diavortrag; 14 Uhr, Bergheimer Str. 76, Dr. Haag u.a. „Aktuelle Politik“; 15 Uhr, Bergheimer Str. 76, Gerlinde Horsch Fk l11/Miet „Fernöstliche Philosophie – Weisheit des Ostens – Laotse“; Das Mieterlexikon. Ausgabe 2005. Mittwoch, 22. November: 11 Uhr, Bergheimer Str. 76, Prof. Das Nachschlagewerk für Fachleute und Laien vom Dt. Mieter- Albrecht Germann „Homers Odyssee in Text und Bild IV“, Diavor- bund. trag; Ab 13 Uhr, Bergheimer Str. 76, Prof. Heinz Acker, Marianne Gc q11/Hirs Acker, Christel Dahm, Dr. Klaus Unger u.a. „Mozart-Tag – Zum 250. Ayaan Hirsi Ali: Ich klage an Geburtstag“ mit musikalischer Umrahmung des Akademiechors Plädoyer für die Befreiung der muslimischen Frauen. Die Nachricht unter Leitung von Hanspeter Sigmann; 13 Uhr, Bergheimer Str. 76, von dem ermordeten Filmregisseur Theo van Gogh erschütterte Dr. Klaus Unger „Die Ideenwelt im Jahrhunderts Mozart“; 14 Uhr, ganz Westeuropa – eigentlich sollte Ayaan Hirsi Ali sterben. Bergheimer Str. 76, Einführung „An der Adria-Küste: Venetien und Emilia Romagna“; 14 Uhr, Bergheimer Str. 76, Christel Dahm „Das Gc q11/Y., Inc Mysterium der Zauberflöte – Mozarts Oper in ihrer tieferen Bedeu- Inci Y. : Erstickt an Euren Lügen tung“; 15.15 Uhr, Bergheimer Str. 76, Prof. Heinz Acker „Mozart in Eine Türkin in Deutschland erzählt stellvertretend für Hunderttau- Briefen“, Diavortrag mit Musik; sende ihr Leben: als kleines Mädchen eingesperrt, als Frau gede- Donnerstag, 23. November: 15 Uhr, Bergheimer Str. 76, Klaus mütigt, geprügelt, vergewaltigt. Kretz „Von der Kunst des Älterwerdens – Neue Erkenntnisse der Gk n7/Napo Altersforschung über das 3. Lebensalter“, Vortrag und Präsenta- Loretta Napoleon: Die Ökonomie des Terrors tion; Auf den Spuren der Dollars hinter dem Terrorismus. Die erste öko- Freitag, 24. November: 10 Uhr, Bergheimer Str. 76, Dieter König „Bedeutende Persönlichkeiten der Geschichte: Mozart in Wien“, nomische Analyse des „internationalen Terrorismus“. Vortrag mit Filmvorführung; „Nostalgische OEG Fahrt – Heidelberg, Sb l6/Tota , Mannheim, Heidelberg“, Treff: 13.30 Uhr, Bismarck- Totally guitar. The definitive Guide. platz HD; 13.30 Uhr, Bergheimer Str. 76, Rudolf Conzelmann Der umfassende Gitarrenführer auf englisch. „Zeitgeschichte und aktuelle Politik“; 15 Uhr, Bergheimer Str. 76, Gerhard Schreiter „Bergwandern in der Silvretta und im Verwall“, Diavortrag. Veranstaltungen der Stadt Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel. 06221/9750-0 an! Internet: www.akademie-fuer-aeltere.de Mittwoch, 22. November 2006, 20 Uhr Umwelt und Natur Boeing, Boeing - Comödie Bochum Förderverein Jugendhaus e.V. Sonniger Herbst Obwohl das Wetter zu Beginn des Tages doch etwas düster ausgesehen hatte, konnten wir nachmittags bei trockenem und warmen Klima im Wald arbeiten. Und so wurden die Lager ausgebaut, am Baumhaus weitergearbeitet und auch der Fährbetrieb wieder aufgenommen. Natürlich wollte Peter die Schmach von vorletzter Woche nicht auf sich sitzen lassen und ist zu einem zweiten Ver- such aufgebrochen. Und diesmal erfolgreich, was vielleicht auch Beträchtliche Anzahl Kuss-Szenen daran lag, dass er es dieses Mal alleine versucht hat. Auf der Insel Boeing, Boeing flimmerte bereits 1965 mit Tony Curtis und angekommen, hat er gleich das untenstehende Foto gemacht Jerry Lewis besetzt über die Kinoleinwände. Neben witzigen – eine für uns doch ungewöhnliche Perspektive. Und sollte sich Dialogen und ausdauernder Situationskomik bietet das Stück das Wetter weiter so halten, können wir uns noch auf das ein oder die höchste Anzahl von Kuss-Szenen, die in einem Theaterstück andere Treffen freuen. unterzubringen sind. Der charmante Junggeselle Bernhard, der mit drei Freundinnen zugleich liiert ist, hat sich ein fast sicheres System ausgedacht. Seine Geliebten arbeiten bei verschiedenen Fluggesellschaften und da gilt es nur die Flugpläne zu beachten. Allerdings bringen ihn geänderte Flugpläne, ein überraschend angereister Freund und immer misstrauischer werdende Damen in immer schwierigere Situationen. Kat. I: 18,00 Euro (ermäßigt 16,00 Euro) Kat. II: 14,00 Euro (ermäßigt 12,50 Euro) Vorverkauf: Rathaus Eppelheim, Tel.: 06221/794151 46. Woche 6 17. November 2006

Das nächste Treffen ist am Mittwoch, den 22. November 2006 von 15.30-17.00 Uhr im Eppler Wald beim Kurpfalzhof. Kirchliche Nachrichten Wir treffen uns wie gewohnt direkt im Wald. Interessierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind jederzeit willkommen. Das Projekt ist offen, d.h. es ist nicht nötig, bei jedem Treffen dabei zu sein. Jede und jeder kann kommen, wann sie oder er Zeit und Lust hat. Die Treffen finden bei jedem Wetter statt. Evangelische Kirche Noch eine Bitte an die Eltern: Bitte denken Sie daran, den Kindern etwas zu trinken mitzugeben, am besten in einer Trinkflasche. Homepage: www.ekieppelheim.de Tel.: 760027 Bei Fragen könnt Ihr uns gerne anrufen: Holger 756697, Peter E-mail: [email protected] 06202/574642 oder Mail an: [email protected] Unsere Kirche ist offen: Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros: Bis bald, Peter und Holger Mo - Fr 10-18 Uhr Mo, Di, Mi, Fr 10-12 Uhr Sa 10-13 Uhr Mo, Do 15-18 Uhr Schulen und Kinderbetreuung So 19.11. 10.00 h Bittgottesdienst für den Frieden zum Volkstrauertag Pfr. Göbelbecker Kindergarten St. Elisabeth 14.00 h Gedenkgottesdienst zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Martinsumzug Pfr. Göbelbecker Am 09.11.2006 machte der Kindergarten St. Elisabeth seinen 20.30 h Meditation eigenen Martinsumzug um die Häuser. Die Kinder hatten in den Mo 20.11. 10.00 h Purzelzwerge einzelnen Gruppen ihre Laternen gebastelt und konnten Sie mit 15-17 h Krabbelgruppe 16-17.30 h Crazy-Pixies-Club Freude und vielen Liedern zeigen. Der Elternbeirat hatte mit Gebäck, 18.00 h Werkkreis Glühwein und Kinderpunsch für das leibliche Wohl gesorgt. Es 19.00 h Jugendtreff war ein gelungener Abend. Die Martinsmänner wurden von der Die 21.11. 18.00 h Ökumenischer Bibelkreis Sparkasse Heidelberg Filiale Eppelheim gespendet. Die leckeren 20.00 h Männerrunde: Haben wir einen Martinsmänner, die von der Bäckerei Stern in Eppelheim mit viel Schutzengel? Arbeit gebacken wurden, wurden von Silke Pinto, Kundenberaterin Mi 22.11. 10.00 h Gottesdienst mit Abendmahl in Eppelheim und selbst engagierte Mutter, übergeben. Die Kinder, Buß- und Bettag im Haus Edelberg Pfrin. Mayer-Jäck der Elternbeirat und die Erzieherinnen haben sich sehr über die 10.00 h Krabbelgruppe 19.00 h Gottesdienst mit Abendmahl Martinsmänner gefreut. (Traubensaft) mit dem Kath. Kir- chenchor Pfrin. Mayer-Jäck Friedrich-Ebert-Schule Do 23.11. 14.00 h Seniorennachmittag 15.30 h Dschungel-Kidz Herzliche Einladung zum Info-Abend am 20. November Fr 24.11. 15.30 h Spy-Kids 18.00 h Teestubendisco Wie ist das pädagogische Konzept der Friedrich-Ebert-Schule? Was 18.45 h Kirchenchorprobe verändert sich, wenn wir Ganztagesschule werden? 20.15 h Singkreisprobe Welche Themenkurse gibt es an unserer Schule? Wie funktioniert Sa 25.11. 9.30-12 h Eine-Welt-Kreis Wochenplan-Unterricht? Welche Möglichkeiten bietet der Werk- Sonderverkauf von Adventskalendern realzug?... 14-18.00 h Flohmarkt des Kindergartens Scheffel- Die Friedrich-Ebert-Schule lädt alle Eltern zum Info-Abend ein. straße im Gemeindehaus In gemütlicher Runde wollen wir unsere Schule und unsere Ziele Sonderverkauf von Adventskalendern am Samstag, kurz vorstellen, wollen Ihre Anregungen hören und mit Ihnen ins 25.11.2006 Gespräch kommen. Am Samstag, 25.11.2006, wird der Eine-Welt-Kreis von 9.30 bis Der Info-Abend findet am Montag, 20. November um 19.30 Uhr 12.00 h einen Sonderverkauf von Adventskalendern durchführen. statt. Ende wird gegen 21.30 Uhr sein. Die 10.-Klässler/innen Wir werden vor der Kirche stehen und Kalender zum Advent ver- sorgen für Verpflegung. kaufen. In diesem Jahr sind sie besonders schön ausgefallen, sie kosten pro Stück nur 3,00 Euro. LernZeitRäume

Tag der offenen Tür in der Freien Reformschule Katholische Kirche in Heidelberg Die Freie Reformschule Heidelberg lädt alle interessierten Tel.: 763323 Fax: 764302 Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zum Tag der offenen Tür Homepage: www.stjoseph-eppelheim.de ein, der am Samstag, den 18. November von 11 Uhr bis 14 Uhr E-Mail: [email protected] stattfinden wird. Nach dem erfolgreichen Start der ersten altersgemischten Gruppe Gottesdienste im September dieses Jahres wird es im kommenden Jahr eine wei- Sa. 18.11. 8.00 Laudes ( Josephskirche) tere Gruppe in der ersten Jenaplanschule Baden-Württembergs 18.00 Eucharistiefeier geben. Unser Schulalltag wird durch Arbeit, Spiel, Gespräch, Do. 23.11. 8.30 Hl. Messe ( Josephskirche ) Bewegung und Feier nach der Idee Peter Petersens gestaltet. (Aktuelle Änderungen siehe Schaukasten Christkönigkirche.) Jedes Kind lernt in seinem Rhythmus und nach seinem individuel- Treffpunkte len Leistungsvermögen. Mo. 20.11. 17.30 Ministrantenstunde –Leiter Matthias, Vor Ort können Sie Informationen zum Konzept bekommen, außer- Alexander, Tobias, Julian (St. Luitgard) dem besteht die Gelegenheit, mit den PädagogInnen persönlich 19.00 Gymnastik für Frauen ( FH ) zu sprechen. Neben einem Angebot für die Kinder wird es auch Di. 21.11. 9.00 Handarbeitskreis „Flinke Nadel“ ( FH ) Kaffee und Kuchen geben. 14.00 Treffen der Senioren ( FH ) Weitere stets aktualisierte Informationen finden Sie unter www. 16.00 Kindergruppe „Stallhasen“ Freie-Reformschule-Heidelberg.de St. Luitgard) Adresse: Freie Reformschule Heidelberg, Kranichweg 51, HD-Pfaf- Do. 23.11. 19.30 Ausschuss „Eine Schöpfung – eine fengrund, Tel.: 4307506. Welt“ (FH) 46. Woche 17. November 2006 7

20.00 Kirchenchorprobe ( FH ) Jehovas Zeugen Fr. 24.11. 10.00 Kleinkindgruppe „Sonnenschein“ (FH) 15.00 Ministrantenstunde – Leiter: Thomas, Christliche Religionsgemeinschaft Eppelheim und Heidelberg, Clara, Alexander ( St. Luitgard ) Königreichssaal Heidelberg-Wieblingen, Adlerstr. 1/7 Wöchentliche Zusammenkünfte: Mittwoch: 18.45 Uhr Freitag: 18.45 Uhr Donnerstag: 18.55 Uhr Samstag: 16.30 Uhr Sonntag: 9.45 Uhr und 17.45 Uhr Parteien

Nachbarschaftshilfe – was ist das? Bündnis 90/DIE GRÜNEN Die organisierte Nachbarschaftshilfe ist ein ökumenischer diakonischer Dienst in der Gemeinde. Sie steht allen Bürgern Eppelheims zur Verfügung, die Hilfe oder Unterstützung in ver- Mitgliederversammlung schiedenen Lebenssituationen benötigen. So z.B. Der Ortsverband von Bündnis‘90/DIE GRÜNEN trifft sich zu Hilfe beim Einkaufen, seiner monatlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den bei Behördengängen, 22. November 2006. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und beim Arztbesuch, Freundinnen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich beim Spazieren gehen, eingeladen. bei leichten Arbeiten im Haus und Garten (z.B. Kehrwoche, Beginn: 19.30 Uhr Schneedienst usw.), Ort: Clubgaststätte DJK, Boschstraße 10, Eppelheim. bei der Kinderbetreuung, bei der Entlastung pflegender Angehöriger oder einfach nur zum Unterhalten oder Vorlesen. Für die Hilfe wird ein kostengünstiger Stun- SPD www.spd-eppelheim.de densatz berechnet. Für die Dienstleistungen werden Mitarbeiter, Aktuelle Kommunalpolitische Themen im ehrenamtlich oder auf Honorarbasis gesucht. Mittelpunkt der Mitgliederversammlung Helfen kann jeder. Mitglieder und Bürger nutzten bei der letzten Mitgliederversamm- Mit Brigitta und Dieter Rossmannek steht lung in diesem Jahr die Gelegenheit, um von Fraktionsmitgliedern die Nachbarschaftshilfe seit Oktober unter Informationen über wichtige Vorgänge in Eppelheim zu erhalten. einer neuen Leitung. Dies betraf vor allem Projekte, die bewältigt werden müssen, Tel. 06221 - 75 76 54 damit sich die Infrastruktur und Lebensqualität in Eppelheim posi- Sprechzeiten (im ev. Pfarramt): tiv entwickeln kann. Montag von 15.00 bis 16.00 Uhr Freitag von 10.00 bis 11.00 Uhr Lärmschutz an der Autobahn Ein Thema welches seit Jahren immer wieder zur Debatte steht, mit möglichen und nicht erreichbaren Lösungsvorschlägen und Initiativen bei den Bürgern stets Hoffnungen auf Abhilfe weckte. Stadtrat Alexander Pfisterer informierte über die Zuständigkeit der Neuapostolische Kirche Ämter in Bund und Land, die finanzielle Verpflichtung der Kom- mune, die eine Maßnahme für Lärmschutz selbst tragen muss, Süddeutschland K.d.ö.R., Bezirk: Heidelberg, wenn diese außerhalb eines Ausbaus der BAB erfolgt. In Berlin Eppelheim/HD-Pfaffengrund wurden die Weichen für einen Ausbau gestellt, auf Landesebene Kirche: Im Buschgewann 30, 69123 Heidelberg-Pfaffengrund, ist es nicht abzusehen, zu welchem Zeitpunkt ein Ausbau geplant Gemeindevorsteher Telefon 760363, www.nak-heidelberg.de ist, und somit die Kosten für Lärmschutz nicht zu Lasten der Kom- Sa 18.11. 19.00 Geistliche Abendmusik: mune gehen würden. Er erläuterte den Stand der Messwerte vor Orchesterkonzert in HD-Werderstraße und nach dem Bau der Lärmschutzwand auf Heidelberger Seite So 19.11. 9.30 Gottesdienst und die Verlagerung von Lärm auf Eppelheimer Gebiet, obwohl 9.30 Jugendgottesienst durch Bezirks- sich die Messwerte nur geringfügig erhöht hatten. Fakt ist den- ältesten Merkel in HD-Wieblingen noch, dass bereits vor Bau der Lärmschutzwand auf Heidelberger Mi 22.11. 20.00 Gottesdienst zum Buß- und Bettag Seite die Messwerte über der geregelten Norm lagen. Kosten für durch Bezirksältesten Merkel einen teilweisen Bau einer Lärmschutzwand wurden vor einigen Fr 24.11. 20.00 Jugendabend in HD-Wieblingen Jahren ermittelt. Die SPD Fraktion unterstützt aber den vollständi- gen Lärmschutz auf Eppelheimer Gemarkung, wurde doch durch Herzliche Einladung zum Konzert neue Beschlüsse die Infrastruktur im Norden weitgehend geändert Die Neuapostolische Kirche Heidelberg lädt herzlich ein am und im Gewerbegebiet Gelände zur Wohnbebauung ausgewiesen. Samstag, den 18.11.2006, um 19.00 Uhr zum Konzert des Orche- Eine umgehende Lärmschutzmaßnahme auf Kosten der Stadt wird sters des Kirchenbezirks Heidelberg. leider durch die Haushaltslage blockiert, deshalb überprüft die SPD Im Rahmen der Geistlichen Abendmusik stehen auf dem Programm Fraktion mit Unterstützung unseres Abgeordneten Lothar Binding Werke von: Felix Mendelssohn-Bartholdy, Christoph Willibald erneut die rechtlichen und finanziellen Zuständigkeiten nach Ein- Gluck, Holger Hantke, Hermann Ober u.a. führung der Mautgebühr. Das Kirchengebäude in der Werderstraße 7, in dem das Konzert stattfand, wurde in den frühen 50er-Jahren errichtet und 2003 Sanierungen im Schulzentrum grundlegend umgebaut; es ist ein klassisch moderner Baukörper Seit 10 Jahren besteht hier Handlungsbedarf und Haushaltsmit- entstanden, mit viel Licht. Die Architektenkammer Baden-Württem- tel wurden stets zur Verfügung gestellt, jedoch nicht zu diesem berg hat daraufhin für das Gebäude die Auszeichnung „Beispiel- Zweck in Anspruch genommen, zwängten sich andere große Pro- haftes Bauen“ verliehen. Der Eintritt ist frei. jekte und deren Folgekosten in den Haushalt. Inzwischen drückt dieser 10-jährige Stau und die Verwaltung sieht nun nur noch einen Afrikanische Pfingstgemeinde Ausweg mittels ÖPP (Öffentlich-Private-Partnership) eine Lösung zur Schulsanierung. Stadträtin Renate Schmidt berichtet in ihrem Gottedienste finden immer am Sonntag von 15-17 Uhr in der Referat über den jetzigen jährlichen Kostenaufwand für die Schulen evang. Kirchengemeinde, Hauptstr. 56 statt. in Höhe von 1,5 Millionen und den vorliegenden Planungszahlen 46. Woche 8 17. November 2006 in Höhe von 2 Millionen bei einem ÖPP Projekt. Der zusätzliche Unser ASV wurde jetzt aktiver und bog das Spiel um. Den Aus- Aufwand über einen Zeitraum von 30 Jahren beträgt somit 15 Mil- gleich erzielte Rainer Wild nach einem super Freistoß. Gleich zwei lionen, welcher eine Sanierung abdecken soll. Die SPD Fraktion Minuten später köpfte Marc Hertel nach einem Wild-Freistoß das bedauert, dass keine schrittweise Sanierung statt gefunden hat, 1:2 ein. sieht für die Stadt Eppelheim dennoch keinen Bedarf sich mit Hilfe Nach dem Seitenwechsel hatten unsere Jungs den Gegner voll von ÖPP weg zu wenden aus der Eigenverantwortung für das im Griff und erhöhten durch Sven Rehn ( 2x ) und Oliver Fels zum Schulzentrum. Der lange Prozess um die Kriterien zu erfüllen, der verdienten 1:5 Endstand. immense Bedarf an Beratern und begleitenden Experten und Inge- Aufstellung: Förster-Orf-Bruhs-Wild-Vowinkel-Sattler(Rehn)- nieuren ist mit hohen Kosten verbunden, die zusätzlich den Haus- Gülez-Seyfferth(Fels)-Friesendorf-Kempter-Hertel(Zeh) halt belasten. Und der jährliche Mehraufwand ist bis jetzt noch nicht geklärt. Die SPD Fraktion wirkt im Schullenkungsausschuss VfB II – ASV Eppelheim II 2:4 mit, vertreten durch Stadtrat Dr. Andreas Bess, enthielt sich bei Unser Stürmer Marc Hertel mit Fairplay-Uhr des DFB geehrt der Abstimmung im Gemeinderat, als der Beschluss gefällt wurde, Am 26.03.2006, als unser ASV als Tabellendritter zu Gast beim VfL die Sanierung im Schulzentrum und dessen jährliche Verwaltung Heiligkreuzsteinach war. Wir mussten siegen um im Titelrennen zu und Gebäudemanagement zu privatisieren. Die Eigenverantwor- bleiben. tung und Handlungsmöglichkeit wird hierdurch über 25 – 30 Jahre Wir führten 0:1, als wir in der 82. Minute einen Elfmeter zugespro- eingeschränkt und evtl. erforderliche Vertragsänderungen werden chen bekamen. Der selbstgefoulte Spieler Marc Hertel ging aber zusätzlich finanzielle Belastungen bringen. Inzwischen haben auch nicht zum Elfmeterpunkt sondern zum Schiedsrichter und sagte, andere Städte diese Entwicklung gestoppt, mit Hilfe von ÖPP Ver- es sei kein Foul gewesen. Dieser nahm den Elfer wieder zurück und pflichtungen in private Hände abzugeben, nachdem Wirtschaftlich- im Anschluss daran gelang Heiligkreuzsteinach der Ausgleich zum keitsberechnungen vorlagen. 1:1. Somit waren unsere Aufstiegsträume ausgeträumt. Der Fairplay-Beauftragte und BFV-Vizepräsident Helmut Sickmüller Verkehrsplanung und Sabine Walther, die Fairplay-Beauftragte vom Bad. Fußballver- Dieses wieder aufflammende Thema erschreckt viele Bürger, die band nahmen diese Ehrung vor dem Spitzenspiel ASV Eppelheim durch fehlende Informationen und Aufklärung irritiert sind. Fakt ist, (Tabellenzweiter) und SG Wiesenbach (Tabellenerster) vor. dass die Verwaltung vor 10 Jahren den Verkehrsausschuss auflö- Vor knapp 400 Zuschauern wurden außerdem die neuen Trikots ste und jegliche Anpassung an die neu geschaffene Infrastruktur der F-Jugend mit dem neuen Vereinslogo vom ASV + DJK Eppel- und Zunahme der Mobilität ignorierte. Fakt ist, dass 70 % des Ver- heim vorgestellt. kehrsaufkommens und dessen negative Auswirkungen in Eppel- Danken wollen wir der H+G Bank Kurpfalz für den neu gesponser- heim vom innerörtlichen Verkehr verursacht werden. Lediglich ten Spielball. 30 % ist echter Durchgangsverkehr. Fakt ist, dass der Verkehrs- infarkt und dessen Gefahren in der Hauptstraße Handlungsbedarf So nah dran, und es hat doch nicht gelangt! erforderlich machen. Stadtrat und Fraktionssprecher Lothar Wesch Unentschieden im Spietzenspiel ASV Eppelheim – SG Wiesenbach 2:2 berichtete über die Anstrengungen, mit Hilfe von Verkehrsplanern Von der ersten Minute an ging es gleich richtig zur Sache. Bereits und Experten Lösungsvorschläge zu erhalten, um Verwaltung und kurz nach Anpfiff der Partie hatten die Gäste eine gute Chance Stadträten verschiedene Optionen zu unterbreiten. Er bedauerte, in Führung zu gehen. In der Folgezeit entwickelte sich ein flotter dass durch mangelhaften Informationsfluss momentan viele Bürger Schlagabtausch. Und in der 43. Minute erzielte Arif Gülez das verunsichert sind, weil die Meinung herrscht, dass eine zukünftige ersehnte 1:0 für unseren ASV. Verkehrslenkung bereits beschlossene Sache sei. Hier hofft er auf Nach einer Unachtsamkeit in der ASV Hintermannschaft gelang eine Initiative der Verwaltung, die Bürger in diesen Planungspro- Wiesenbach in der 50. Minute der Ausgleich. Einige Minuten später zess mit einzubeziehen, nachdem Verkehrsplaner die möglichen konnte unser ASV wieder jubeln. Der eingewechselte Oliver Fels Optionen ausgearbeitet haben, handelt es sich hier um eine Maß- erzielte durch ein super schönes Tor die 2:1 Führung. Die Gäste nahme, die die Interessen vieler zu einem Konsens bringen soll. erhöhten ihr Tempo, doch unsere Abwehr ließ nichts anbrennen. Die Aussprache zu diesen Themen mit den Mitgliedern und Gästen In der 80. Minute hätte Timo Fries den Sack zumachen müssen, war rege und lebhaft. Viele Anregungen in den einzelnen Stellung- doch sein Schuss aus 20 Metern ging ganz knapp am Tor vorbei. nahmen zeigten deutlich, wie wichtig Transparenz und Informati- Doch im Gegenzug gelang Steffen Senk den 2:2 Endstand. onsfluss zu aktuellen kommunalen Themen ist. (et) Aufstellung: Förster-Orf-Bruhs-Wild-Wacker-Vowinkel-Fries- Gülez(Sattler)-Friesendorf-Kempter(Fels)-Hertel(Zeh) WASG Nächste Spiele: So, 19.11., 14.30 Uhr TSV Rettigheim – ASV Eppelheim W A S G - Meeting So, 26.11., 14.30 Uhr VfB Rauenberg – ASV Eppelheim Am Donnerstag, 23.11.06, 19.30 Uhr treffen sich die Miglieder ASV Eppelheim II – FC Spechbach 0:3 wie interessierte Gäste zu einem „politischen Dämmerschop- pen“ im Gasthaus „Sonnenhof“, Hauptstr. 88, in Altlußheim. Nächste Spiele: Es kann über aktuelle politische Themen sowie in eigener Sache So, 19.11., 14.30 Uhr SG Rockenau – ASV Eppelheim II diskutiert werden und es wird über den aktuellen Stand des Partei- So, 26.11., 12.15 Uhr VfB Rauenberg II – ASV Eppelheim bildungsprozesses „Die Linke“ berichtet. ASV/DJK Fußball Vereine und Verbände F2 Jugend Am Samstag, den 11.11.06 fand in Ziegelhausen unser erster Hal- lenspieltag statt. Das erste Spiel bestritten wir gegen und A.G.V. Eintracht 1844 e.V. lagen auch ganz schnell 1:0 vorne. Unsere Jungs spielten schön zusammen und prompt fiel auch das 2:0. Von dem Gegentreffer Am Totensonntag, 26. November 2006, um 11.30 Uhr, gedenkt zum 2:1 erholten sich die Jungs schnell und gewannen schließlich der AGV Eintracht im Rahmen einer kleinen Feier in der Friedhofs- überlegen mit 4:1. kapelle auf dem Eppelheimer Friedhof seiner Verstorbenen. Der nächste Gegner hieß und auch da gingen wir Alle Angehörigen und Freunde der in den letzten 12 Monaten ver- schnell 1:0 in Führung. Doch leider kippte das Spiel dann und wir storbenen Vereinsmitglieder sowie die Bevölkerung sind herzlich mussten noch 2 Gegentreffer hinnehmen. Trotz schöner Spiel- eingeladen. züge und einiger Lattentreffer konnten wir kein Tor mehr erzielen ASV Fußball und das Spiel endete mit 1:2. Es war toll mit anzusehen, wie die Mannschaft in so kurzer Zeit zusammengewachsen ist. Das lässt VFL Heiligkreuzsteinach – ASV Eppelheim 1:5 noch auf ein paar schöne Spiele hoffen. Zuerst kamen unsere Jungs nicht so recht ins Spiel. Bereits in der Spielerkader: Yannick Wesch, Paul Bufe, Bora Ertanoglu, Patrick 20. Minute erzielte der Gastgeber die 1:0 Führung. Der Ball prallte Schmitt, Nico Riehm(1), Marcel Schenk, Adrian Mulaku(2), Besnik nach einem strammen Schuss von Meinfelder auf den Rücken von Mulaku(1), Nils Weiler, Narek Minasjan, Maximilian Schwenn, Leon Ralph Förster und direkt ins Tor. Spicocchi, Fernando dias da Motta . 46. Woche 17. November 2006 9

ASV Kegeln dem farbenprächtigen Mischwald besonders die überaus zahlrei- chen Pyramiden der Waldameisen auf: ein in diesem Umfang eher Spielergebnisse 8. Spieltag 11./12.11.2006 seltenes Phänomen. Landesliga 2 Vom Krausstein aus ging es scharf rechts auf einem schmalen Goldene 9 Eppelheim I - BWR Viernheim I : 5385:5308 Trampelpfad Richtung ab, und bald war mit dem Oberen u.a.Rainer Nord 945, Hans Bopp 921, Frank Lenhard 912 Roßbrunnen ein weiterer markanter Punkt erreicht. Wie fast immer 4.Tabellenplatz traf man dort die ersten Wasserholer. Und nicht allzu weit war es von hier bis zum Michaelsbrunnen und der nahen Schutzhütte. Bezirksliga 3/2 Der fast ebene Weg führte nun an imposanten Baumriesen – vor- TV Mosbach - SG ET/SW Eppelheim I : 2574:2448 wiegend prächtig gewachsenen Buchen – vorbei zum Bärenbrun- 6. Tabellenplatz nen, womit das Etappenziel Gaiberg erreicht war. Die Mahnung Goldene 9 Eppelheim II - Kegelfreunde Heidelberg I : 2620:2577 des Bürgermeisters auf einem nicht zu übersehenden Schild, doch u.a.Harald Füllkrug 486, Uwe Zahn 465, Heinz Lehmann 451 bitte Leuten mit kleineren Gefäßen den Vortritt zu lassen, zeugt 5.Tabellenplatz eindrucksvoll von der regen Benutzung dieser Wasserquelle. Kreisliga A In der „Linde“ wurden dann bei ausgesprochen freundlicher Bedie- GW Wiesenbach I - SG ET/SW Eppelheim II : 2481:2475 nung und bester Qualität neue Kräfte getankt für den zweiten Teil der 7.Tabellenplatz Wanderung, die bei prächtigen Ausblicken auf den Kleinen Oden- Kreisliga C wald und bis in den Kraichgau im großen Bogen auf Feldwegen um GW Wiesenbach II - SG ET/SW Eppelheim III : 2415:2369 das Dorf führte, dann zwischen Feldern und Streuobstwiesen in 3.Tabellenplatz Sichtweite am Lingenthaler Hof vorbei zum nun wirklich beeindruk- kenden Naturdenkmal „Hochzeitseiche“, einem über 270 Jahre ASV Ringen alten Baumriesen. Ab hier war der vorgesehene Weg nach Leimen allerdings gesperrt. Holzarbeiten - Lebensgefahr! Das Kreischen Sensationeller Sieg unserer Staffel gegen der Sägen war nicht zu überhören. Brave Bürger wie die Teilneh- mer der Eppelheimer Wandergruppe halten sich – zunächst – an den RV Verbote. Obwohl sich bei einigen Ermüdungserscheinungen zeig- Am Samstag kam der Tabellendritte RV Oftersheim zu uns in die ten, wurde ein – jetzt unbekannter – Umweg in Kauf genommen. Ernst - Knoll - Halle. Wir wollten uns unbedingt für die unglückliche Aber oh Schreck – nach kurzer Zeit war auch dieser Hohlweg ohne 16:15 Niederlage im Vorkampf revanchieren. Vorwarnung gesperrt. Zurück und nach Nußloch wollte jetzt nie- Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Spannung war ange- mand mehr. Also Augen zu und durch. Es grenzte schon an eine sagt, zumal die Oftersheimer einiges aufgeboten hatten. In der sportliche Leistung, wie nun über ganze Baumstämme und dicke 55 kg Klasse hatte unser Jungtalent Tim Goth gegen den bun- Äste gestiegen und quer durch das Gestrüpp regelrecht gezerrt desligaerfahrenen Stefan Gattmann keine Chance und musste wurde – unter angedrohter Lebensgefahr. Aber die Waldarbei- schon in der ersten Runde auf die Schulter. Nicht besser ging es ter hatten offenbar bereits das Weite gesucht – so erreichte die unserem Schwergewichtler Dominik Beck gegen Wojarek Wala, Gruppe doch noch unbeschadet den Gossenbrunnen mit seinem der durch einen Beinangriff auf beide Schultern fiel. Ersatzge- Wildgehege und damit das angestrebte Endziel Leimen. schwächt mussten wir in der 60 kg Klasse Damon Yaghobinamin einsetzen, da unser Stammringer David Yildiz sich im letzen Kampf Kulturcafé: Vorschau die Schulter ausgekugelt hat und für mehrere Wochen ausfallen Das nächste Kulturcafé am Montag, den 27. November 2006 wird. Wir wünschen ihm eine schnelle Genesung, so dass er uns wird in Form eines Bastelnachmittags gestaltet. bald wieder zur Verfügung steht. Auch Damon hatte gegen den starken Stanislav Kaczmarek keine Chance und verlor nach 3 Runden überhöht. So stand es nach 3 Kämpfen schon 12 :0 für Oftersheim. In der kampfentscheidenden Begegnung kam es auf das Aufeinandertreffen von den Mattenfüchsen Armin Schell und Arbeiterwohlfahrt Eppelheim Michael Rogal. Allein dieser Kampf war das Eintrittsgeld wert. Die Nächstes AWO-Treffen mit Freunden am Montag, erste Runde konnte Schell mit 3:2 für sich entscheiden, die zweite 20. November um 14.30 Uhr im Seniorentreff der Theodor- und dritte Runde ging knapp an Rogall. Die vierte Runde und die Heuss-Schule. fünfte Runde konnte Schell mit einer einzigartigen Energieleistung für sich entscheiden. So stand es zur Pause 14:3 für Oftersheim. Blaues Kreuz Nach der Pause fing die Aufholjagd so richtig an. In der Klasse bis 66 kg musste Marc Rühle nur kurz auf die Matte, sein Gegner Treffpunkt Blaues Kreuz – Gruppe Eppelheim – in den Räumen gab verletzungsbedingt auf. Dhabrail Sulejmanonov hatte keinen des Seniorentreffs im Keller der Theodor-Heuss-Schule (altes Gegner und so stand es auf einmal nur noch 14:11 für Ofterheim. Schulhaus) jeden Dienstag, 20 Uhr, Tel.: 06221 / 149820. So kam es auf die letzten beide Kämpfe an. Mit einem Blitzsieg über Dennis Birk konnte Timo Rühle unsere Mannschaft erstmals in Führung bringen. Im letzten Kampf des Abends machte Daniel Beck mit einem Kopfhüftschwung alles klar und legte Carlo Fassilo Deutsche Jugendkraft auf beide Schultern. So stand das Endergebnis für uns mit 19:14 fest. Im Neuen Jahr startet die DJK mit drei Turnieren Zu Anfang des kommenden Jahres veranstaltet die DJK wieder ihre drei traditionellen Fußballturniere in der Rhein- Neckar- Halle und möchte dazu interessierte Mannschaften herzlich einladen. BürgerKontaktBüro e.V. Am Samstag, 20. Januar 2007, findet wieder das bekannte AH- Fußballturnier statt. Nähere Informationen erteilt Siegbert Im Rathaus, Zi. 12, Schulstr. 2 Öffnungszeiten: Martin, Tel.06221 / 765832. Tel.: 794107 Fax: 794227 Mo und Do 9-12 Uhr Am Samstag, 27. Januar 2007, steigt das 20. Hallenturnier für Freizeit- und Firmenmannschaften, das legendäre Franz- Wandergruppe: „Brunnentour“ – am Schluss unter Lebens- Adam- Turnier. Information und Anmeldung bei Turnierleiter Franz gefahr! Adam, Tel. 06221 / 762958. Am Vortag noch diesig und nasskalt, zeigte sich das Wetter am vergangenen Mittwoch zur Freude der 14 Teilnehmer von seiner Am Sonntag, 28. Januar 2007, startet die DJK ihr 7. Hallen- Fuß- besten Seite. Die vorabendliche Vorhersage „nach Auflösung ört- ballturnier für aktive Senioren der Verbandsmannschaften. licher Nebelfelder….“ traf hundertprozentig zu, und es ging bei Spannende Begegnungen sind garantiert. wärmender Sonne durch den in allen Herbstfarben leuchtenden Für Informationen und Anmeldungen ist Abteilungsleiter Thomas Wald, zunächst vom Königstuhl über die Vulpiushütte immer leicht Zidek zuständig, Tel.0621 / 493344 und 0171 285 7204. abfallend zum Krausstein. Auf diesem Wegabschnitt fallen neben Anmeldeschluss für alle drei Turniere ist der 20. Dezember 2006 46. Woche 10 17. November 2006

gestartet ist, folgt am Freitag, 17. November um 20:11 Uhr in der Rudolf-Wild-Halle das Ordensfest. Eingeladen sind alle Mitglie- der, Freunde und Gönner des Vereins sowie viele befreundete Car- nevalvereine aus naher und ferner Umgebung. An diesem Abend wird der Jubiläumsorden 3 x 11 Jahre ECC vorgestellt und an die DJK - Judo anwesenden Mitglieder verliehen. Ebenso steht der Ordenstausch mit den befreundeten Vereinen im Vordergrund. Aufgelockert wird Neun Medaillen für DJK Judo Eppelheim das Programm durch die ECC-Garden, die tänzerisch ihr Können Viermal Gold, dreimal Silber, zweimal Bronze und einen fünf- beweisen und das Duo Flamingo wird musikalisch durch den ten Platz brachten die Judokids des DJK Eppelheim an diesem Abend begleiten. Wochenende mit nach Hause. Eissportclub Eisbären ECE Am Samstag am Schneemannturnier der Jugend U 12 in nahmen für die Abteilung Magdalena Zieher, Margit 29. Oktober - Erster Heimsieg der Knabenmannschaft des ECE Kanter, Gent Dulatahu und Fabian Endres teil. Nach spannendem EC Eppelheim - Mannheimer ERC „blau“: 16:5 (7:0, 4:3, 5:2) Wettkampf verdiente sich Magdalena in ihrer Gewichtsklasse die Der erste Heimsieg ist unter Dach und Fach. Die Knaben des ECE erspiel- Silbermedaille. Auch Margit konnte ihre individuelle Wettkampflei- ten sich im Icehouse einen über das gesamte Spiel ungefährdeten Sieg stung steigern und erreichte hart umkämpft Platz fünf. Die Jungs gegen die Knaben des MERC. Obwohl die Mannheimer in den ersten Minu- Gent und Fabian ließen sich von den Kontrahenten nicht beein- ten großen Druck auf das Tor der Eisbären ausübten, waren es Cracks des drucken und erzielten in einem starken Teilnehmerfeld mit je vier ECE, die das Spiel letztlich bestimmten und gestalteten. Siegen und einer Niederlage souverän Platz drei. Ein tolles Resultat Zu Beginn der 4. Minute wurde der Torreigen durch Silvio Bruno (#94), dem erfolgreichsten Spieler des Tages, eröffnet. In seiner gekonnten Manier zog der vier! er aus dem Mitteldrittel blitzschnell an, fuhr dadurch allein auf den Torwart der Mannheimer zu, der gegen den gezielten Schlenzer in die untere rechte Hälfte keine Abwehrmöglichkeit hatte. Der zurückeilende Verteidiger konnte nicht mehr rechtzeitig eingreifen. Es stand 1:0 Gleich in der nächsten Minute trug sich Steffen Skwirba (#55) in die Tor- schützenliste ein. John Lehto (#2) hatte den Puck zurück an die blaue Linie gespielt, von der Steffen mit einem Schlagschuss in Richtung Tor abzog und den Puck ins Netz beförderte, indem ein Mannheimer Spieler ihn uner- reichbar für seinen Torwart abgefälscht hatte. Ob es schon Frust war oder einfach nur aus dem Spielgeschehen erfolgte: ein MERC-Spieler musste in der folgenden Minute wegen Beinstellens für zwei Minuten in die Kühlbox. Die daraus resultierende zahlenmäßige Über- legenheit nutzte in der 7. Min. der Kapitän Lucas Bierther (#25) zum 3:0. Allein vorm Tor ließ er dem Mannheimer Keeper keine Chance. Es folgte eine Phase, in der sich die Mannheimer der Niederlage entgegen- stemmten und sich mehrere gute Möglichkeiten zum Anschlusstor erspiel- ten, aber Alex Weis (#1) im Tor der Eisbären gab sich keine Blöße und hielt seinen Kasten sauber. In der 12. Min. ging das muntere Toreschießen der Eppelheimer weiter: Max Skinner (#4) konnte eine Vorlage von Felix Holtermüller (#8) zum 4:0 verwerten. Große Freude für den kleinen Mann! In der Altersklasse der unter vierzehnjährigen Mädchen ging dann In der 14. Min. war es wiederum Silvio Bruno (#94), der einen Pass von am Sonntag Floriana Dulatahu ebenfalls in Schwetzingen an den Philipp Seidenglanz (#17) aufnahm und den Puck nach einem Slalomlauf Start. Mit Spannung erwartete man ihr erstes Turnier. Als jüngster um die gegnerische Verteidigung ins Netz schlenzte: 5:0! Zwei Min. später Jahrgang und niedrigste Graduierung ohne Wettkampferfahrung erzielte Felix Holtermüller (#8) sein erstes Tor in diesem Spiel. Ein kluger startete sie unerschrocken in der Gewichtsklasse bis 57 kg. Schon Pass von John Lehto (#2) bot ihm die Möglichkeit, den Torwart der Mann- bald zog sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Legte sie heimer zu verladen, der von seinen Mitspielern in dieser Endphase des doch ihre routinierte Konkurrenz der Reihe nach aufs Kreuz und ersten Drittels völlig verlassen war. Den Schlusspunkt in diesem Spielab- zog unbekümmert ins Finale ein. Im Kampf um den Turniersieg schnitt setzte 5 Sekunden vor der Sirene wieder Silvio Bruno (#94), der von unterlag sie dann in letzter Sekunde ihrer erleichterten Gegnerin. Lucas Bierther (#25) einen Pass in den Lauf gespielt bekam und den Puck Glückwunsch für Platz zwei! zum 7:0 ins Netz dreschte. Gleichfalls am Sonntag machten sich fünf der jüngsten Judoka Zu keinem Zeitpunkt waren die Mannheimer Spieler dem Spielwitz der Eis- auf, um in Landau am U 11 Jugendturnier ihr Bestes zu geben. bären gewachsen, die ihrerseits mit schönen Spielzügen und Kombinatio- Hier trumpften die „Hopser“ auf und zeigten sehr schönes Judo. nen zu gefallen wussten. So ging die Führung auch in dieser Höhe völlig Vierzehn gewonnene Begegnungen und zweimal Unentschieden in Ordnung. führte zu folgenden Ergebnissen: Janina Hohl, Gent Dulatahu, Yan- Offenbar hatte es in der Kabine des MERC ein Donnerwetter des Trainers nick Gäbert und Johannes Ebert bekamen in ihrer Gewichtsklasse gegeben. Im zweiten Drittel wirkten die Mannheimer jedenfalls wesentlich konzentrierter als im ersten. In der 22. Min. wurde dies auch sogleich mit stolz die Goldmedaille überreicht. Als jüngster Jahrgang konnte sich dem Tor zum 7:1 belohnt. Die Eisbären nahmen dies allerdings bei diesem Dea Dulatahu über die Silbermedaille freuen. Eine starke Leistung Vorsprung gelassen hin, und zwei Minuten später stellte Felix Holtermüller der Kids auf diesem von über dreihundert Teilnehmern besuchten (#8) mit seinem zweiten Tor den alten Abstand wieder her. Allein hatte er überregionalen Turnier! sich durch die Abwehr des Gegners gespielt und den Puck über die Linie Trainingszeiten für die neuen Interessenten in der DJK Sportanlage gebracht: es stand 8:1. Boschstraße 10-12. Dienstags um 16:00 Uhr für die Anfänger Drei Minuten später gelang erneut Silvio Bruno (#94) ein Tor: jetzt war es und Mittwochs um 16.00 Uhr findet KIGA Judo statt. Ein der Verteidiger Johannes Pfeifer (#66), der ihm aus dem eigenen Drittel den „Schnuppertraining“ ist jederzeit möglich. Puck mustergültig in den Lauf spielte, so dass Silvio allein auf den Mannhei- Weitere Informationen: Vanessa Rieger oder Rok Kosir mer Keeper zufahren konnte und diesem keine Chance ließ. Es stand 9:1. Tel:06223/865676 Email: [email protected] Johannes Pfeifer scheint an seine guten Leistungen aus der vergangenen Saison bei den Kleinschülern anknüpfen zu können. Mit seinem neuen Part- ner in der Verteidigung Sebastian Nikel (#11) versteht er sich inzwischen bestens. Beide haben einen guten Blick für die Spielsituation, woraus ein gutes Stellungsspiel resultiert. Beide sind stocktechnisch in der Lage, dem Eppelheimer Carneval Club Gegner Paroli zu bieten. Beiden kann man im Übrigen auch nicht gerade übertriebene Zurückhaltung in Bezug auf ihren Körpereinsatz nachsagen, so dass sie jedem Gegner eher unangenehm in Erinnerung bleiben dürften. Der ECC feiert sein Ordensfest am 17.11. in Eine solide Abwehrreihe! der Rudolf-Wild-Halle Die Mannheimer rafften sich nach dem Treffer der Eisbären wieder auf. Mit Kampfgeist, der ihnen während des ganzen Spiels attestiert werden kann, Nachdem der Eppelheimer Carneval Club 1974 e. V. am 11.11. gelang es ihnen nun, das Spiel wieder offener zu gestalten. In der 32. Min. um 11:11 Uhr erfolgerich in seine Jubiläumskampagne 2006/2007 wurden ihre Bemühungen mit einem weiteren Tor belohnt. Es stand 9:2. 46. Woche 17. November 2006 11

Doch 20 Sekunden später stellte Silvio Bruno (#94), der sich in glänzender DSKC: Raab M. 449, Hafen N. 456, Walter S. 493, Ehrhard M. Spiellaune zeigte, den alten Toreabstand wieder her. Einen Pass von Seba- 445761, Bühler S. 445, Stache V. 431. stian Nikel (#11) verwertete er zum 10:2. Landesliga 1 Damen: Wenn auch die Mannheimer zwei Minuten später ein weiteres Tor erziel- ten, blieb es wiederum Silvio Bruno (#94) überlassen, den Schlusspunkt FA Leimen - DSKC Eppelheim III 2557:2390 des Drittels zu markieren. Wieder 5 Sekunden vor der Sirene konnte er Gut-Holz Eppelheim – KV Liedolsheim II 2600:2636 den Puck ins Netz schlagen, wiederum nach Vorlage von Sebastian Nikel Gut-Holz: Bopp S. 419, Beisel G. 423, Görner, H. 468, Baumert (#11). C. 470, Seigerschmidt Diana 398, Seigerschmidt N. 422. Der dritte Spielabschnitt begann wieder mit einem Tor der Mannheimer. Landesliga 3 Herren: Gleich in der 41. Min. gelang ihnen der Treffer zum 11:4. Das gab ihnen SKC 82 Brühl - VKC Eppelheim III 5359:5364 Auftrieb und so gelang es ihnen in der Folge, das Spiel ausgeglichen zu VKC: Müller M. 907, Hafen Chr. 875, Seifert M. 872, Hast K. 947, gestalten. In der 49. Min. gelang ihnen sogar ein weiterer Treffer zum Back S. 906, Waldherr B. 857 11:5. Jetzt spätestens wachten die Esbären wieder auf, die sich ein wenig Bezirksliga 1 Herren: zurückgenommen hatten. Fehlt es hier an Kraft für drei Drittel? In der 50. Gut-Holz II - Alemannia Eppelheim I 5288:5303 Min. konnten die Eisbären den Mannheimer Keeper jedenfalls wieder über- Alemannia: Muschelknautz A. 913, Seeger W. 811, Geyer M. 933, winden. John Lehto (#2) schloss einen Sololauf zum 12:5 ab. Trauner J. 901, Kirch T. 865, Sauer V. 880. John musste dann in der 54. Min. für einen Check von hinten in die Kühl- Frei-Holz Eppelheim II - Frei-Holz Plankstadt II 5056:5408 box. Die Unterzahl des ECE nutzten allerdings nicht die Mannheimer zu Frei-Holz: Seeger H. 840, Haubrich A. 908, Hopp-Klingbeil Chr. einem Tor, sondern die Eisbären zeigten einmal, was sie zu viert auf dem 872, Haubrich T. 793, Justmann T. 767. Eis können. In der 55. Min. gelang es ihnen, drei Shorthander zu erzielen: Kreisliga A Herren: Felix Holtermüller (#8), Lucas Bierther (#25) und erneut Silvio Bruno (#94) BKC Heidelberg - VKC Eppelheim IV 2660:2708 erzielten die drei Tore in Unterzahl, wobei Silvio Bruno noch als Vorlagen- VKC: Brunner U. 460, Hoff A. 453, Knab J. 459, Batsch M. 463. geber für Lucas Bierther in Erscheinung trat. Die Mannheimer waren völlig von der Rolle, konnten dem Konterspiel der Eppelheimer nichts entgegen- Kreisliga B Herren: setzen. Der Torwart des MERC konnte einem leid tun, er wurde von seinen Grün-Weiß Sandhausen - Alemannia Eppelheim II 2440:2434 Vorderleuten völlig im Stich gelassen. Alemannia: Krämer N. 389, Henninger D. 410, Schneider L. 454, Den Schlusspunkt in diesem Spielt setzte wiederum niemand anders als Kieser M. 420, Bleifuß A. 429, Bleifuß K. 146 (50 Wurf)/Schwarz J. Silvio Bruno (#94). In der 59. Min. schloss er einen schönen Spielzug, den 186 = 332. der Kapitän Lucas Bierther (#25) eingeleitet hatte, mit einem seiner schö- Kreisliga KD4M/2: nen Schlenzer zum Endstand von 16:5 ins Netz ab. Mit 8 Toren und einem Alt Heidelberg II - Alemannia Eppelheim III 1719:1654 Assist prägte Silvio dieses Spiel auf seine ganz besondere Weise. Super, Alemannia: Pfannmöller R. 418, Kleiner T. 391, Baro J. 415, Silvio! Schwarz J. 430. Bleibt zu hoffen, dass die Eisbären aus den Siegen gegen die Knaben der MERC „Blau“ genug Zuversicht schöpfen, um auch einmal gegen die Kreisliga D 4/2 Damen: ansonsten recht schweren Gegner dieser Spielrunde zu bestehen. Gut-Holz Eppelheim II - DKC Heidelberg III 1521:1472 Gut-Holz: Sauer A. 368, Gastrop G. 391, Sasczyn M. 378, Dietzel Spielwochenende in Eppelheim A. 59/Seigerschmidt Doris 325 = 384. Auf heimischem Eis gewannen am Sonntagmorgen die Kleinschü- ler der Eisbären Eppelheim gegen den Heilbronner EC mit 3:2. Obst- und Gartenbauverein Im Abendspiel der 1. Mannschaft gewannen die Eisbären nach einem aufregenden Spiel gegen den EV Ravensburg mit 4:3. Der Obst- und Gartenbauverein Eppelheim lädt alle Mitglieder, In Esslingen unterlagen die Eisbären-Schüler mit 15:5, und beim Freunde und Neubürger zur Winterfeier am 25. November 2006 Kleinstschülerturnier in Mannheim belegten unsere Kleinen den 3. um 19.00 Uhr in das Gasthaus „Zur Eiche“ ein. Platz. Auch in diesem Jahr wird ein Vortrag von Herrn Julius Weber zum Kids On Ice Thema Alpenblumen gehalten und wir haben eine Tombola, beste- Jeden Freitag von 15-17:30 Uhr Kinder Disco. Disco wie die hend aus Äpfeln und Blumen. Großen auch für die Kleinen. Mit den Top 100 Charts, Wunschmu- Auf ihr Kommen freut sich die ganze Vorstandschaft. sik, Spiel und Spaß auf dem Eis. Also nichts wie hin in die Eissporthalle Eppelheim. Schützenvereinigung Auch für Kindergeburtstage bieten wir attraktive Geburtstagspa- kete an, einfach anrufen 06221/768392 und nachfragen. Vereinsmeisterschaften der SVgg Eppelheim Die restlichen, noch nicht ausgetragenen Schießdisziplinen des Jahres 2006 bei den Vereinsmeisterschaften für Mitglieder des Eppelheimer Schützenvereins werden an folgenden Terminen ver- anstaltet: Keglerverein 1962 Eppelheim Großkaliber-Kurzwaffen am 18.11. ab 14 Uhr. 100 m Großkaliber sowie 50 m Unterhebel-Repetierer am 23.11. DSKC erstmals geschlagen ab 18 Uhr. Luftpistole, Freie Pistole sowie Kleinkaliber 3X20 am 25.11 Ergebnisse Spielwoche 06.-12.11.2006: ab 14 Uhr. Spieltag 08: Um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder wird gebeten. Deutsche Classic-Liga Herren: VKC Eppelheim I - Olympia Mörfelden 5941:5711 SG ASV/DJK Fußball C-Jugend VKC: Galjanic V. 994, Schäfer M. 990, Zesewitz R. 1050, Auer J. Die C-Jugend der DJK/ASV Fußballjugend schwimmt weiter auf 935, Kockmann T. 1019, Schwarz Chr. 953. der Erfolgswelle. Ist man schon in der Verbandsrunde souveräner Damen: Tabellenführer, erreichte man auch im Pokal das Halbfinale. Gegner KSC Eintracht 67 Bockenheim - DSKC Eppelheim I 2732:2709 im Achtelfinale war der klassenhöhere VfB . Gleich von DSKC: Gaber A. 432, Frey D. 460, Ebert M. 418, Müller-Stapf N. Anfang an zeigte die Mannschaft von Trainer Rainer Matejka und 477, Hoff N. 471, Kastner C. 451. Oliver Spieß wer Herr im Hause ist. 2. Bundesliga West Herren: Der Gegner wurde mit schönem Kombinationsfußball mit 5: 0 nach SKG 77 Singen - VKC Eppelheim II 5619:5662 Hause geschickt. Den Torreigen eröffnete Stefan Flender unter Mit- VKC: Kettenmann S. 963, Hahl M. 1009, Frey H. 851, Jacobsen J. hilfe des gegnerischen Torhüters der eine Flanke ins eigene Tor 941, Böhler D. 870, Karl S. 1028. abfälschte. Angetrieben durch die agilen Tobias Treiber und Domi- Frei-Holz Eppelheim I - ESV Neckarholz VS 5537:5530 nik Kohl wurde Wiesloch in die eigene Spielhälfte eingeschnürt. Frei-Holz: Hörner T. 905, Mahler B. 975, Wolfschläger R. 931, Will In der 30. Minute erzielte Faruk Aktas mit einem sehenswerten Chr. 887, Werner M. 893, Grubisic P. 946. 25-Meter-Schuss die 2 : 0 Halbzeitführung. Wer nach der Pause 2. Bundesliga West Damen: dachte Wiesloch käme besser ins Spiel der sah sich getäuscht. Die Rot-Weiß Kollnau - DSKC Eppelheim II 2732:2731 Eppelheimer Jungs machten auch in der zweiten Halbzeit mächtig 46. Woche 12 17. November 2006

Druck und Malek Örüm erzielte kurz nach der Halbzeit das 3 : 0. wurden vergeben, in Unterzahl zu früh abgeschlossen – den Buchenern, Dominik (Zecke) Kohl krönte seine gute Leistung mit dem 4 : 0 von ihren zahlreichen nun erwachten Fans frenetisch angefeuert, blieb gar durch Weitschuss. Nico Bauer war es vorbehalten das 5 : 0 zu nichts anderes übrig, als Tor um Tor aufzuholen und schließlich mit 25:20 erzielen, gleichzeitig auch der Endstand. Dejan Ljusic hielt seine in Führung zu gehen. Die offene Deckung des TVE, die gegen Ende noch Abwehr zusammen, so dass Nico Glaß im Eppelheimer Tor einen ein paar Treffer bescherte, konnte dem Spiel keine Wendung mehr geben. ruhigen Nachmittag erlebte. So niedergeschlagen und selbstkritisch hat man die jungen Eppler noch Aufstellung: Glaß, Lehnert (Keller), Ljusic, Turner, Treiber (C), Örüm selten in der Kabine angetroffen, dreizehn verworfene Großchancen, drei (Minassian), Bauer, Kohl, Aktas (Tobias Flender), Stefan Flender vergebene Siebenmeter-Strafwürfe, begreifen konnte es keiner, doch halt, einen Schuldigen gab es ja: den Ball. (Termin), Kizgin (Esmaily). In der Einzelkritik ist trotz der Niederlage auch Positives zu vermelden. Nächstes Heimspiel: Samstag, 11. Februar 2006, 15.30 Uhr, Rainer Herb hielt hinter der guten Deckung zeitweilig hervorragend, doch Gegner ist Wieblingen/Ziegelhausen. Die Jungs freuen sich über dann war er mit Abwurffehlern, die zu Gegentoren führten, an der Wende eine starke Kulisse. Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. mit Schuld. Erfreulich ist auch der erstmalige Einsatz des jungen Nach- wuchstormanns Martin Kriechbaum (17 Jahre) in der ersten Mannschaft, Skiclub der zudem in seiner zehnminütigen Einsatzzeit gegen Ende eine gute Figur machte. Im Angriff konnte eigentlich nur Eduard Heier überzeugen, Skimarkt des Ski-Club Eppelheim der jedoch in der zweiten Hälfte eine direkte Manndeckung bekam, und Am Samstag, den 25. November, veranstaltet der SCE in der mit Abstrichen Johannes Stroh und Robin Erb, wobei ersterer sich leider Rhein-Neckar-Halle in Eppelheim seinen jährlichen Skimarkt. Hier auch einige Fehlwürfe leistete, während Erb zwar kaum Fahrkarten schoss, kann jedermann seine gebrauchten Wintersportartikel anbieten. jedoch einen Siebenmeter vergab und zudem das Spiel nicht in der ent- scheidenden Phase zu lenken vermochte. Einlass ist ab 14 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie stets bestens Falls man sich nicht von der Narretei der Träumerei verblenden lassen gesorgt. Daneben besteht die Möglichkeiten sich über die Akti- will, muss man in Eppelheim eines verstanden haben: der Meisterschafts- vitäten des Eppler Ski-Clubs in der kommenden Wintersaison zu zug ist endgültig abgefahren, die nächste Zielsetzung kann eigentlich nur informieren. Klassenerhalt lauten.(WE) So führt zum Jahreswechsel die Reise des SCE in das weitläufige TVE: Herb, Kriechbaum; Hofmann, Heier(7/1), Stephan(3), Erb(4), Stroh(5/2), Skigebiet der Silvretta-Nova im Hochmontafon. Vom 30. Dezem- Dürr(2), Deisenroth(1), Hoch. ber 06 bis zum 06. Januar 07 können sich die Teilnehmer auf Landesliga (Damen 1): SSV Vogelstang – TVE 26 : 23 über 100 Pistenkilometern austoben. Nähere Informationen erteilt Jürgen Schmidt, Tel.: 06221/ 764219. Eppelheim verliert Spitzenspiel der Landesliga Ebenfalls ins Hochmontafon geht die Faschingsfreizeit vom 17. Im Spitzenspiel der Landesliga Nord mussten sich die Damen des TV bis zum 24. Februar. Informationen gibt Hans-Joachim Lenz, Eppelheim in fremder Halle dem Tabellenführer mit 26 : 23 geschlagen Tel.: 06221/ 762856. geben. In einer ausgeglichenen Partie gelang es Eppelheim nicht, in der entscheidenden Situation in der zweiten Hälfte, beim Stand von 13:13, die Erneut bietet der SCE in diesem Jahr eine Freizeit außerhalb der Wende einzuleiten. Auch eine zeitweilige Überzahl gegen 4 Gegner konnte Ferien an. Vom 03. bis zum 10. März können sich die Reiseteil- Eppelheim nicht nutzen, um sich Vorteile zu erspielen. So setzten sich die nehmer im Hotel Sonnblick in Gaschurn verwöhnen lassen oder Gastgeber mit vier Treffern auf 20:16 ab. Eppelheim versuchte sich immer die herrliche Skiwelt Vorarlbergs genießen. Auskünfte erteilt Rosi wieder heranzukämpfen, doch das gesundheitlich angeschlagene Team (4 Zimmermann, Tel.: 06221/ 763671. Spielerinnen spielten mit starken Erkältungen) war nicht in der Lage dem Ebenfalls sind wie im Vorjahr drei Feldbergfahrten geplant, die - je Druck und körperbetonten Spiel der Gastgeber Paroli zu bieten. nach Schneelage – voraussichtlich am 13., 20., und 27. Januar So ging der Sieg des Tabellenführers in Ordnung. stattfinden werden. Infos erteilt Rosi Zimmermann, Tel.: 06221/ TVE: Beisel, Gross, Häuser (3/1), de Boer (2), Sina Hess, Wolf (3), Herb (3), 763671. Robker (2), Kriechbaum (3), Stolz, Adler (4/1), Bettina Hess (1), Hennche Zu allen Reisen und Fahrten kann man sich auch unter www.ski- (1), Schlitter (1) clubeppelheim.de auf dem Laufenden halten. Am Sonntag den 19.11.06 um 15:30 Uhr haben die TVE Damen die zweite Garnitur der SG Astoria zu Gast in der Rhein Selbsthilfegruppe Osteoporose Neckar Halle. Wenn bis dahin wieder alle Spielerinnen genesen sind, sollte dies Dienstags, Isometrische Gymnastik in der Eiche, 14 bis 15 Uhr eine klare Angelegenheit für den TVE sein. (RK)

TVE Handball www.tv-eppelheim.de Weitere Spiele: Samstag, 11. November 2006 Ergebnisse und Berichte: A-Jugend (männl.) Leistungsklasse: TVE – SG Nußloch 34 : 24 Landesliga (Männer 1): TSV Buchen – TVE 25 : 23 B-Jugend (männl.) Bad. OL: TVE – HSG Mannheim 34 : 32 Ernüchterung zum Faschingsbeginn 1. Division (Männer 2): TVE II – SG Nussloch II 26 : 21 Als die Eppelheimer in Buchen die Halle betraten, begegneten sie den 2. Division (Damen 2): SG Walldorf III – TVE II 12 : 15 ersten vollkostümierten Narren, am 11.11. beginnt schließlich im stockka- Damen II erfolgreich in Walldorf tholischen Madonnenländle die 5. Jahreszeit, der Karneval. Zwei Stunden Ab der 1. Minute rollte die Angriffsmaschine der Eppelheimer Damen und später saßen die gleichen Eppelheimer in der Kabine und fragten sich, ob es hätte nach wenigen Minuten schon 7:0 für Eppelheim stehen können, sie nicht selbst die größten Narren des Abends sind, denn sie hatten ein nur die schlechte Wurfausbeute und die wieder einmal gut aufgelegte Tor- Spiel, das sie in schlechter Form mit fünf Toren Unterschied gewinnen müs- hüterin verhinderten eine hohen Rückstand für Walldorf. In der 8. Minute sten, bei guter Form wohl mit über zehn, letztendlich mit 25:23 verloren und platzte endlich der Knoten und es fiel das erlösende und hochverdiente 1. fanden eigentlich nur eine Erklärung: Es war der Ball. Gut, er war etwas Tor für Eppelheim. Aus einem sicheren Abwehrverband und schnell erspiel- sehr hart aufgepumpt, am Rande der zulässigen Größe und Haftmittel darf ten Toren nahm Eppelheim einen 4:9 Tore Vorsprung mit in die Halbzeit. man in Buchen nicht verwenden, aber – es war ein Handball und beide Nach dem Seitenwechsel wollte Walldorf das Spiel drehen und verkürzte Mannschaften spielten mit ihm. Und wie gut es zunächst lief. gleichauf 6:9. Nadine Becker, der Joungster auf Eppelheim Seite im Tor, Eppelheim startete mit der kompakten 6:0-Deckung, die sich schon im gab ihren Vorderleuten einen sicheren Rückhalt und diese erspielten sich letzten Heimspiel als stabil erwiesen hatte. Alexander Stephan ließ etwas eine zwischenzeitliche 7:13 Führung. Der TVE ließ es danach etwas ruhiger offensiver dem gefürchteten Torjäger Stockart zunächst keinen Stich angehen und die Walldörferinnen konnten das Spielergebnis noch korri- und im Nu waren die Gäste auf 1:6 davongezogen. Doch da bahnte sich gieren, jedoch kamen die Eppelheimerinnen zu einem ungefährdeten und bereits, nur für den Eingeweihten erkennbar, der Tragödie erster Teil an. verdienten 12:15 Sieg. KF Noch in der ersten Halbzeit wurden acht freie Einwurfmöglichkeiten aus- TVE: K. Feil, Becker; Meier 4, Schäfer 3, Stegmeier, Müller 3/1, Stotz, gelassen, so dass Buchen sich allmählich heranarbeiten konnte und nur Schmitt, Hafner 4, Stolz 1, A.Feil mit einem 9:11-Rückstand in die Pause ging. Hätte es in der Pause schon Bier oder Glühwein gegeben, wäre der närrische Start in die zweite Halbzeit Sonntag, 12. November 2006 vielleicht erklärbar gewesen. Drei Mal verlor man kurz nach dem Seiten- C-Jugend (weibl.) LK: TVE – SG Nußloch 19 : 15 wechsel beim schnellen Angriff läppisch den Ball und fasste beim prompt A-Jugend (weibl.) LK: TVE – SG Nußloch 19 : 16 folgenden Konter stets ein Tor – Folge: 12:12 statt einem möglichen 9:14. 3. Division (Männer): TSV II – TVE III 27 : 20 Trotzdem gelang es aufgrund der hervorragend disponierten Deckung sich bis Mitte des zweiten Abschnitts wieder auf vier Tore abzusetzen (15:19), Vorschau – die nächsten Spiele: alles schien in die richtigen Bahnen gelenkt, doch nun schüttelte die TVE- Landesliga (Männer): TVE – TV , Dienstag, 21. Mannen der „Chancenauslass-Virus“ in nie gekanntem Ausmaß. Freie Würfe November 2006, 20 Uhr, RNH 46. Woche 17. November 2006 13

Erklären kann es letztendlich keiner, weder Betreuer, noch Spieler, noch Frau Luther ist eine sehr qualifizierte und erfahrene Übungsleiterin, Verantwortliche - warum verliert die junge Truppe des TVE derzeit Spiele, die immer auf dem neuesten Stand ist. Ihre Stunden sind profes- obwohl man dem Gegner in vielen Belangen überlegen ist. Zwar treten sionell, innovativ und bieten den idealen Wochenanfang für Körper immer wieder gleiche Muster wie eine katastrophale Chancenverwertung und Geist. und auch fehlende Cleverness in spielentscheidenden Phasen auf, doch warum das immer wieder passiert und zumeist auswärts, darüber grübelt Es sind gemischte Gruppen und die beiden Gymnastikstunden derzeit jeder, der es mit dem TV Eppelheim hält. In der Fremde konnte sind seit vielen Jahren gut besucht. nämlich bisher noch kein Punkt geholt werden, einziger Lichtblick sind die Wer Interesse hat kann gerne zu den angegebenen Zeiten mit drei Erfolge in den letzten drei Heimspielen. Dort soll am Dienstag, den Sportschuhen und –kleidung vorbeischauen und mitmachen! 21.11. weitergemacht werden, wenn der TV Schriesheim in der Eppelhei- mer Rhein-Neckar-Halle gastiert. Der TVS hat sich als Aufsteiger bisher Kurs: Rückenschule / Wirbelsäulengymnastik: achtbar aus der Affäre gezogen und weist derzeit mit 6:10 Punkten die glei- Dienstags von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Philipp Hettinger Halle che Bilanz wie der TVE vor. Nachdem das Thema Aufstieg mit der neuerli- Kursleiter: Holger Salwender chen Auswärtspleite in Buchen nun endgültig ad acta gelegt werden kann, In diesem gemischten Kurs wird rückengerechtes Verhalten heißt es nun für Eppler, so schnell wie möglich Punkte zu holen, um nicht im Alltag vermittelt. Durch verschiedene krankengymnastische noch in den Abstiegsstrudel zu gelangen, denn derzeit belegt der TVE den Übungen wird die Stützmuskulatur gekräftigt und durch Entspan- drittletzten Tabellenplatz. Angepfiffen wird die Begegnung gegen Schries- nungstechniken wird häufig verspannte Muskulatur gedehnt und heim um 20 Uhr, ob der vierte Heimsieg unter Dach und Fach gebracht gelockert. Die Übungen werden vielseitig und abwechslungsreich wird, davon sollte sich jeder selbst ein Bild machen (RE) gestaltet, mit Pezzi-Bällen, Hanteln, Therabändern, usw. Landesliga (Damen): TVE – SG Walldorf, So, 19. November, Holger ist ausgebildeter Krankengymnast, erfahrener Rückenschul- 15.30 Uhr, RNH lehrer des Deutschen Verbands für Orthopädie und Traumatologie. Sonntag, 19. November 2006 Nur wenige haben eine so qualifizierte Ausbildung und Sie befinden C-Jugend (weibl.) LK: TVE – TSV Handschuhsheim, 09.45 Uhr sich mit Sicherheit in den besten Händen. E-Jugend (männlich): TVE – TSV Malschenberg, 11.00 Uhr Gerade in der heutigen Zeit sind haltungsbedingte Rückenschäden E-Jugend (weiblich): TVE – BSC Mückenloch, 12.15 Uhr mit die häufigste Ursache für langwierige und schmerzhafte Krank- B-Jugend (männl.) Bad. OL: TVE – TSV Viernheim, 13.45 Uhr heitsverläufe. Dieses präventive Training beugt solchen Krankheits- B-Jugend (männlich 2): TVE II – TV Sinsheim, 16.50 Uhr bildern vor und kann von allen interessierten nun kostengünstig A-Jugend (männlich) LK: TVE – TSV Malschenberg, 18.00 Uhr genutzt oder zur Probe einmal getestet werden. 3. Division (Männer 3): TVE III – SC , 19.30 Uhr Die Kursgebühren betragen: Für Mitglieder des TVE 20, - Euro pro Vorstehende Spiele finden in der Rhein-Neckar-Halle statt. Quartal und für Nichtmitglieder 30,- Euro pro Quartal 1. Division (Männer 2): TSV Malschenberg – TVE II, 17.30 Uhr, Auch hier sind Sie willkommen und eingeladen mit zu machen. Mannaberghalle Rauenberg Achtung Termin: Einladung zur Abteilungsversammlung der Handballabteilung Veranstaltungen der Vereine, Kirchen am Donnerstag, dem 23. November findet die Abteilungsver- und anderen Organisationen 2007 sammlung der Handballabteilung statt. Ort: Clubhaus auf dem TVE-Sportplatz Bitte melden Sie Ihre Veranstaltungstermine Zeit: 20.00 Uhr für das Jahr 2007 zur Erstellung des Tagesordnung: Jahresveranstaltungskalenders an das VZ Kultur + 1. Bericht des Abteilungsleiters 2. Bericht des Männerspielwarts Wirtschaftsförderung, E-Mail: h.ruehle@eppelheim. 3. Bericht der Frauenwartin de, Fax-Nr. 794-157 bis spätestens 4. Bericht der Jugend 20. November 2006 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung der Abteilungsleitung Veranstaltungskalender und Kulturelles 9. Neuwahl der Abteilungsleitung 10. WM-Party 19. Januar 2007 Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium 11. Verschiedenes Möglichst vollzähliges Erscheinen der Abteilungsmitglieder wäre wünschenswert, besonders, weil Neuwahlen anstehen. Bildung für afghanische Mädchen TVE Leichtahtletik Als Beitrag zur Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten für Mäd- chen in Afghanistan hat das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Jahresabschlussfeier Eppelheim ein Projekt durchgeführt, das jetzt ein Etappenziel erreicht hat: Das Mädchengymnasium in Khost, nahe der pakista- Am Sonntag, den 26. November 2006, findet die alljährliche Jah- nischen Grenze, ist fertig gestellt und konnte feierlich übergeben resabschlussfeier der Leichathleten des TVE in der Philipp-Het- werden. Es wurde vollständig mit Spendengeldern der Schüler, tinger-Halle statt. Hierbei möchten wir die vergangene Saison bei Eltern und Freunde des DBG finanziert. Über ihre Reise, die Schu- einem gemütlichen Zusammensitzen ausklingen lassen. Es wird leinweihung und die Situation der Mädchen und Frauen auf dem einen mit Bildern untermalten Rückblick auf das letzte Jahr gege- Land berichten Ute Mayer-Böhning und Volker Mayer in einem ben, außerdem kommt es natürlich zu den Ehrungen der beson- Lichtbildervortrag am Dienstag, den 21. November um 19 Uhr deren Leistungen, zur Sportabzeichenvergabe und zu kleinen in der Aula des DBG (Eintritt frei). Tanzeinlagen. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr. Für Kaffee und Kuchen ist reichlich gesorgt. Eppelheimer Galerien K.I.T. Die Galerie präsentiert: TVE Turnen Roswitha Doerig - Grundfarben und Schwarz: abstrakter Expressionismus - extrem reduziert Die Turnabteilung informiert: Fit durch den Alltag Vernissage 17.11.06 – ab 19:00h Wirbelsäulengymnastik in Anwesenheit der Künstlerin Montags von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr und 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr, One-Woman-Show bis 12.01.07 Philipp-Hettinger-Halle, Übungsleiterin: Gabriele Luther Roswitha Doerig lebt und malt seit Mitte der 1950er Jahre haupt- In diesen Übungsstunden werden durch gezielte Übungen die sächlich in Paris. Sie ist eine der bekanntesten und wichtigsten Rückenmuskulatur gekräftigt und der Körper durch Gymnastik und Schweizer Künstlerinnen. Bewegung mit Therabändern, Bällen, Hanteln usw. fit gehalten. Hompage: www.kunstinton.com oder www.doerig-peintre.net 46. Woche 14 17. November 2006

Fr 17.11. bis So 26.11.2006 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Fr 17. Nov. 20.11 Uhr Ordensfest Rudolf-Wild-Halle ECC Sa 18. Nov. 10-15 Uhr Tag der offenen Tür Rathaus Stadt ab 11 Uhr Nachtflohmarkt Rhein-Neckar-Halle Peter Wehr 14.30 Uhr Freie Reformschule: Tag der offenen Tür Kranichweg 51 LernZeitRäume So 19. Nov. 14 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag Friedhofskapelle Stadt Mo 20. Nov. 14.30 Uhr Treffen mit Freunden Komm. Seniorentreff AWO 19.30 Uhr Infoabend Friedrich-Ebert-Schule Friedrich-Ebert-Schule Die 21. Nov. 19 Uhr Diavortrag: Bildung für afghanische Mädchen Aula Dietr.-Bonhoeffer-Gymn. Dietrich-Bonhoeffer-Gymn. ...und der is wech. Kurt Tucholsky 70 Jahre lebendig. 20 Uhr Stadtbibliothek Stadtbibliothek Lesung mit Gesang Mi 22. Nov. 19.30 Uhr Mitgliederversammlung DJK-Clubgastatätte Bündnis 90 / DIE GRÜNEN 20 Uhr Komödie: Boeing, Boeing Rudolf-Wild-Halle Stadt Do 23. Nov. 19.30 Uhr Politischer Dämmerschoppen Hauptstr. 88, Altlußheim WASG 20 Uhr Abteilungsversammlung TVE Clubhaus TVE Handball Sa 25. Nov. 14-17 Uhr Flohmarkt für Kinderbekleidung, Spielsachen, etc. Ev. Gemeindehaus Kiga Scheffelstraße 12-19 Uhr Skimarkt Rhein-Neckar-Halle Skiclub So 26. Nov. 11.30 Uhr Totengedenken Friedhofskapell Arbeitergesangverein 15.30 Uhr Jahresabschlussfeier Philipp-Hettinger-Halle TVE Leichtathletik Ausstellungen 05.11.- zu den Ausstellung: Bilder von Mo Sestakova Galerie im Rathaus Kulturkreis / Stadt 05.01.07 Öffnungszeiten Fr 17. Nov. 19 Uhr Vernissage: Roswitha Doerig „Grundfarben und Schwarz“ Hauptstr. 123 K.I.T. Die Galerie 18., 19. Nov. 11-18 Uhr Tage der offenen Tür - Ausstellung: „Wandelnde Seele“ Wasserturmstraße 56 Dao Droste 11.11.-16.12. nach Vereinb. Ausstellung: „Wandelnde Seele“ Wasserturmstraße 56 Dao Droste sportliche Veranstaltungen ASV Kegeln SG Eintracht/ Sa 18. Nov. ab 13.30 Uhr Kreisliga C, Kreisliga A, Bezirksliga 3/2 ASV Clubhaus Schwarz-Weiß Eppelheim ab 10.30 Uhr B-Jugend 1-2, Vorrunde KVE - Jugend Classic-Arena ab 13 Uhr DCL, 2. BuLi, Landesliga 3, Kreisliga A - Herren VKC So 19. Nov. ab 9.45 Uhr Verbandsspiele Rhein-Neckar-Halle TVE Handball ab 11 Uhr 1. BuLi, 2. BuLi, Landesliga 1 - Damen Classic-Arena DSKC Die 21. Nov. 20 Uhr TVE - RV Schrießheim Rhein-Neckar-Halle TVE Handball Sa 25. Nov. 20 Uhr Verbandsrunde Landesliga Nordbaden: ASV / MA Schönau Ernst-Knoll-Halle ASV Ringen So 26. Nov. ab 14 Uhr Verbandsspiele Ernst-Knoll-Halle SG DJK/TVE Basketball

Ausstellung 12.10. bis 18.01. vhs, 4. OG Volkshochschule Porträtfotografie – Arbeiten von vhs-Kursteilnehmern des 1. Semesters 2006 Veranstaltungskalender 16.11. – 23.11.2006 Besichtigungszeiten: Mo – Sa 9:00 – 20:00 Uhr 16. 20:00 Uhr, vhs, Saal und während der sonstigen Veranstaltungen im Hause Baustelle Hauptschule - Podiumsdiskussion 17. 19:00 Uhr, vhs, Cafeteria Kursangebote Johann-Peter-Hebel-Abend - Heinz Ufer Folgende vhs-Kurse starten in den nächsten Wochen in Eppel- 18. 15:30 Uhr, vhs, Cafeteria heim: Elterncafé: Mein Kind fordert mich heraus Wie kann ich ihm Grenzen setzen? Kurs-Nr. 3230 „Qigong“ Samstag, 18.11-, 10:00 – 18.15 Uhr 20. 19:30 Uhr, vhs, Saal Woran erkenne ich eine gute Arztpraxis? Kurs-Nr. 5625 „Gestalten mit Word für Senioren Silke Bublitz-Peters / Mark Peters Montags u. mittwochs, ab 27.11., 17:15 – 20:30 Uhr 22. 19:30 Uhr, vhs, Saal Kurs-Nr. 5811 „Brain-Gym für Erwachsene – Leichter lernen, Schwangerschaft - die schönste Zeit des Lebens besser konzentrieren“ Prof. Dr. Christof Sohn Samstag, 25.11., 10:00 – 17:00 Uhr 23. 19:30 Uhr, vhs, Saal Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Sofort anmelden! Aufgaben, Angebote, Arbeitsweise - N.N. Anmeldung und Infos unter 911 911 oder www.vhs-hd.de