Quarterly 4 · 2006
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Noah Gemeinde . Mein Praktikum in Der Noah Gemeinde Christuskirche Gitter/Hohenrode . Wegerneuerung Heilige Dreifaltigkeit
MÄRZ BIS JUNI 2020 Noah Gemeinde . Mein Praktikum in der Noah Gemeinde Christuskirche Gitter/Hohenrode . Wegerneuerung Heilige Dreifaltigkeit . Die Kontorei der Heiligen Dreifaltigkeit probt wieder St. Mariae-Jakobi . Besuch im Hospiz Salzgitter IMPRESSUM INHALT Grußwort 03 Ausgabe 24 März bis Juni 2020 Die Taufe - mehr als nur Wasser 04 Checkliste zur Taufe S.08 / Pfarrverband stärkt Ehrenamt? S.9 / · HERAUSGEBER Die evangelisch-lutherischen Ausstellung in Groß Flöthe S.9 / Vorankündigung für Pfingsten S. 9 / Kirchengemeinden in Salzgitter-Süd: Weltgebetstag 2020 S.10 / Ansprechpartner S.10 / Frauenhilfe Veranstaltungen S.11 / Noah-Gemeinde Christuskirche Gitter/Hohenrode Musikalische Veranstaltungen S.12 / Ökumene S.14 / Evangelische Jugend S.15 Heilige Dreifaltigkeit St. Mariae-Jakobi Gottesdienste 20 · DRUCK Gemeindebriefdruckerei 29393 Groß Oesingen Aus der Christuskirchengemeinde Gitter/Hohenrode 24 · LAYOUT Neues aus der Frauenhilfe S.24 / Posaunenchor Gitter auf Wandertour im Südharz S.25 / Astrid Schäfer, Salzgitter Krippenspiel 2019 S.26 / Wegerneuerung S.27 / Einladung Osterfrühstück S.27 / [email protected] Titelfoto: Finn Schäfer Freud und Leid S.27 / Ansprechpartner S.27 · ANZEIGENREDAKTION Birgit Holst, Salzgitter Aus der Gemeinde Noah 29 [email protected] Mein Praktikum in der Noah Gemeinde S.29 / Der neue Sozialdezernent zu Besuch S.29 / 0 53 41 / 3 68 35 Ulrike Schaare-Kringer, Salzgitter Neues aus der Rasselbande S.30 / Einladung vom Kita Elternchor S.30 / [email protected] Aktuelle Angebote des Familienzentrums KunterBund S.31 / · REDAKTIONSSCHLUSS Nachruf für Ursula Moldenhauer S.32 / Freud und Leid S.32 / Advent anders S.33 / für die nächste Ausgabe: 15.05.2020 Ansprechpartner S.33 · AUFLAGE 7920 Exemplare zur kostenlosen Verteilung Aus der Gemeinde St. -
Zeitumstellung Zur Sommerzeit Predigt Uwe Vetter Text: 1.Mose 32: 23-32 Vom Aufgang Der Sonne Kurzgefasste Theologie Der Morgenstund´
1 437 Laetare 26.März 2017 Leidenszeit: Zeitumstellung zur Sommerzeit Predigt Uwe Vetter Text: 1.Mose 32: 23-32 Vom Aufgang der Sonne Kurzgefasste Theologie der Morgenstund´ 1.Mose 32 23. Und Jakob stand auf / / in jener Nacht / / und nahm seine zwei Frauen / / und seine zwei Mägde / / und seine elf Söhne / / und überschritt die Furt des Jabboq. 24. / / Er nahm sie / / und führte sie über den Fluss . / / Auch all seine Habe brachte er hinüber. / / Jakob aber blieb allein zurück. 25. Da rang jemand mit ihm, bis die Morgenröte anbrach. 26. Als dieser jemand merkte, dass er den Jakob nicht überwältigen konnte, berührte er Jakobs Hüfte... 27. und ... sagte: „Lass mich los, die Morgenröte bricht an!“ – Jakob antwortete: „Ich lass dich nicht los, es sei denn, du segnest mich! … 30. ... gib mir deinen Namen preis!“ – Der jemand erwiderte: „Was fragst du nach meinem Namen!“ Und er segnete den Jakob dort. 31. Da nannte Jakob die Stätte Pni-El, - ´Angesicht Gottes` - denn gesehen habe ich Gott von Angesicht zu Angesicht und gerettet hat sich meine Seele. 32. Und es ging ihm (!) die Sonne auf, als er an Pniel vorüber war; nur an seiner Hüfte hinkte er danach noch. Laetare ! Freut euch ! heißt dieser Sonntag. Freuen ?! Heute ?! werden sich einige beschweren. Wo wir letzte Nacht einen Alptraum erlebten: Zeitumstellung! Eine volle Stunde verloren! Um den Schlaf gebracht streicht man jetzt den ganzen Tag herum, übernächtigt, grau gesichtig, unwach und leidend… Das ist bedauerlich, denn heute ist der Sonntag, an dem die Passionszeit Pause macht: Unterbrechung der Fastenzeit. – Ich sehe, wir brauchen wir heute etwas Aufmunterndes für alle Verschlafenen. -
Inszenierungen Des Traumerlebens Fiktionale Simulationen Des Träumens in Deutschsprachigen Erzähl- Und Dramentexten (1890 Bis 1930)
Inszenierungen des Traumerlebens Fiktionale Simulationen des Träumens in deutschsprachigen Erzähl- und Dramentexten (1890 bis 1930) Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor philosophiae (Dr. phil.) vorgelegt dem Rat der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Laura Bergander, Magistra Artium (M. A.) geboren am 9. Juni 1985 in Berlin 2016 Gutachter: 1. Prof. Dr. Stefan Matuschek (Friedrich-Schiller-Universität Jena) 2. PD Dr. Stephan Pabst (Friedrich-Schiller-Universität Jena) Vorsitzender der Promotionskommission: Prof. Dr. Lambert Wiesing (Friedrich-Schiller- Universität Jena) Tag der mündlichen Prüfung: 1. Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Vorwort Annäherung an das Phänomen des Traumerlebens in der Literatur – thematischer Zugang, 1 Fragestellungen, methodische Vorgehensweise I Systematischer Teil – Traumerleben als Natur- und Kulturphänomen 15 1 Naturphänomen Traum und empirisches Traumerleben 15 2 Schwellenabgrenzungen: Vom Natur- zum Kulturphänomen Traum 21 2.1 Kategorialer Abstand und ontologischer Traumdiskurs 21 2.2 Traum – Literatur: Analogiebildungen und Schnittpunkte 28 II Historischer Teil – Ästhetische Entdeckung des Traumes seit dem 18. Jahrhundert 42 1 Der Traum im Zeitalter der Aufklärung 44 1.1 Zwischen Desinteresse, Faszination und Gefahr: Philosophischer Traumdiskurs, 44 Popularaufklärung, Anthropologie, Erfahrungsseelenkunde 1.2 Siegeszug der Einbildungskraft: Traumdarstellungen von Johann Gottlob Krüger 49 und Georg Christoph Lichtenberg 2 Traumdiskurse seit den 1790er Jahren 57 2.1 Jean Paul und die poetologische Entdeckung des Traumes 57 2.2 Diskursives Umfeld: Naturphilosophie, Traum als Natursprache und 65 animalischer Magnetismus 3 Vom „wachen Träumen“ zum Kontrollverlust und zurück: Literarische Darstellungen 72 des Traumerlebens aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 3.1. Novalis‘ Traum von der blauen Blume in Heinrich von Ofterdingen (1802) 72 3.2. Kreatürliche Abgründe in E.T.A. -
Download Detailseite
a_f_JahrAnmeldeNr WETTBEWERB VICTORIA Sebastian Schipper Selbstverloren tanzt die junge Spanierin Victoria durch die Berliner Deutschland 2015 Szene. Vor einem Club lernt sie vier Kumpel kennen, die sich als Son- 140 Min. · DCP · Farbe ne, Boxer, Blinker und Fuß vorstellen. Schnell kommt man ins Gespräch. Sonne und Victoria interessieren sich füreinander und setzen sich bei Regie Sebastian Schipper erster Gelegenheit von der Gruppe ab. Ihr zarter Flirt wird jedoch jäh Buch Sebastian Schipper, Olivia Neergaard-Holm, Eike Schulz von den anderen unterbrochen, denn für die Kumpel ist diese Nacht Kamera Sturla Brandth Grøvlen noch lange nicht zu Ende. Um eine alte Schuld zu begleichen, müssen Musik Nils Frahm sie ein krummes Ding durchziehen. Weil einer von ihnen zu betrunken Annika Nagel Foto: Sound Design Fabian Schmidt ist, soll ausgerechnet Victoria die Rolle der Fahrerin übernehmen. Aus Ton Magnus Pflüger Geboren 1968 in Hannover. Spiel wird plötzlich Ernst. Production Design Uli Friedrichs Schauspielausbildung an der Otto Falckenberg Nach eigenem Drehbuch skizziert Schauspieler und Regisseur Kostüm Stefanie Jauss Schule, München, anschließend zwei Jahre Sebastian Schipper die Geschichte einer atemlosen Nacht in den Stra- Maske Fay Hatzius lang Ensemblemitglied bei den Münchner ßen der Metropole. Die Kamera verknüpft die vergehende Zeit und Regieassistenz Ires Jung Kammerspielen. Als Schauspieler trat er in Casting Suse Marquardt, Lucie Lenox Filmen von Sönke Wortmann, Tom Tykwer, die zahlreichen Schauplätze nahtlos miteinander und bezieht den Zu- schauer unmittelbar ins Geschehen ein. Mit der verwegenen Truppe Produktionsleitung Steffen Leiser Romuald Karmakar und Anthony Minghella Produzenten Jan Dressler, blickt man von Hochhausdächern über die Stadt, flaniert über men- auf. Sein Regiedebüt ABSOLUTE GIGANTEN, Sebastian Schipper, David Keitsch, für das er wie bei allen seinen Regiearbeiten, schenleere Bürgersteige und versteckt sich in abgelegenen Hinterhö- Anatol Nitschke, Catherine Baikousis, auch das Drehbuch schrieb, wurde mit dem fen. -
1997 Sundance Film Festival Awards Jurors
1997 SUNDANCE FILM FESTIVAL The 1997 Sundance Film Festival continued to attract crowds, international attention and an appreciative group of alumni fi lmmakers. Many of the Premiere fi lmmakers were returning directors (Errol Morris, Tom DiCillo, Victor Nunez, Gregg Araki, Kevin Smith), whose earlier, sometimes unknown, work had received a warm reception at Sundance. The Piper-Heidsieck tribute to independent vision went to actor/director Tim Robbins, and a major retrospective of the works of German New-Wave giant Rainer Werner Fassbinder was staged, with many of his original actors fl own in for forums. It was a fi tting tribute to both Fassbinder and the Festival and the ways that American independent cinema was indeed becoming international. AWARDS GRAND JURY PRIZE JURY PRIZE IN LATIN AMERICAN CINEMA Documentary—GIRLS LIKE US, directed by Jane C. Wagner and LANDSCAPES OF MEMORY (O SERTÃO DAS MEMÓRIAS), directed by José Araújo Tina DiFeliciantonio SPECIAL JURY AWARD IN LATIN AMERICAN CINEMA Dramatic—SUNDAY, directed by Jonathan Nossiter DEEP CRIMSON, directed by Arturo Ripstein AUDIENCE AWARD JURY PRIZE IN SHORT FILMMAKING Documentary—Paul Monette: THE BRINK OF SUMMER’S END, directed by MAN ABOUT TOWN, directed by Kris Isacsson Monte Bramer Dramatic—HURRICANE, directed by Morgan J. Freeman; and LOVE JONES, HONORABLE MENTIONS IN SHORT FILMMAKING directed by Theodore Witcher (shared) BIRDHOUSE, directed by Richard C. Zimmerman; and SYPHON-GUN, directed by KC Amos FILMMAKERS TROPHY Documentary—LICENSED TO KILL, directed by Arthur Dong Dramatic—IN THE COMPANY OF MEN, directed by Neil LaBute DIRECTING AWARD Documentary—ARTHUR DONG, director of Licensed To Kill Dramatic—MORGAN J. -
Entautomatisierung 2017
Repositorium für die Medienwissenschaft Annette Brauerhoch, Norbert Otto Eke, Renate Wieser u.a. (Hg.) Entautomatisierung 2017 https://doi.org/10.25969/mediarep/3874 Veröffentlichungsversion / published version Buch / book Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Brauerhoch, Annette; Eke, Norbert Otto; Wieser, Renate u.a. (Hg.): Entautomatisierung. Paderborn: Fink 2017 (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen"). DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/3874. Erstmalig hier erschienen / Initial publication here: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-28545 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Creative Commons - This document is made available under a creative commons - Namensnennung 4.0/ Lizenz zur Verfügung gestellt. Nähere Attribution 4.0/ License. For more information see: Auskünfte zu dieser Lizenz finden Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ BRAUERHOCH.qxd 21.05.14 09:47 Seite 1 In den bisherigen Bänden der Schriftenreihe »Automatismen« widmeten sich Forscher aus den Kulturwissenschaften, der Me- dienwissenschaft, Psychologie, Soziologie und der Informatik den Erscheinungsformen von Automatismen. Der neueste Band nähert sich ihnen aus der entgegengesetzten Perspektive der Ent- UNIVERSITÄT PADERBORN UNIVERSITÄT automatisierung und ihrer Bedeutung für die Veränderung eta- · blierter Strukturen. Die Beiträge fragen u.a., ob und inwiefern Entautomatisierung mit der strukturbildenden Funktion von Automatismen zusammen- hängt, ob und welche geregelte Rolle Zäsuren und Singularitäten in beider Beziehung spielen oder ob sich Momente der Entau - tomatisierung subjektiv verorten lassen. Mit Beiträgen von Amy Alexander, Christopher Balme, Annette Brauerhoch, Heike Derwanz, Martin Doll, Norbert Otto Eke, Lioba Foit, Ute Holl, Timo Kaerlein, Irina Kaldrack, Carmin ENTAUTOMATISIERUNG Karasic, Laura U. Marks, Dieter Mersch, Michaela Ott, Drehli Robnik, Chris Tedjasukmana, Renate Wieser und Anke Zechner. -
Kebab Connection
Atelier Cinéma: Zusammenleben zwischen Generationen und Kulturen Kebab Connection Arno Saul (Deutschland 2005) Fäuste fliegen, Schwerter und Flaschen klirren, Knochen krachen und Blut fließt - dabei hat Ibo Secmez nur einen Werbespot für die Kneipe seines Onkels Ahmet im Hamburger Schanzenviertel gedreht und seine Leidenschaft für Kung-Fu-Filme voll eingebracht. Als Ahmets erster Zorn über das blutrünstige Opus dem Stolz auf das junge Genie weicht, weil die Zuschauer aus dem Kino in Scharen und auf direktem Weg zum "King of Kebab" eilen, sieht sich Ibo mit neuen, noch ernsteren Problemen konfrontiert, denn seine Freundin Titzi eröffnet ihm, dass sie schwanger sei ... ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kebab Connection Anette Anders & Marie-Françoise Dubois November 2014 Inhalt & Kritik Ibos Vater Mehmet gerät über die Nachricht von der Schwangerschaft in rasende Wut. Mit einer Deutschen einschlafen, sei ja in Ordnung, man könne auch mit einer Deutschen aufwachen, aber ein Kind dürfe man ihr, einer "Ungläubigen", nicht machen. Mehmet wirft seinen Sohn aus der Woh- nung, Ibo kommt bei Lefty unter, dem Sohn eines griechischen Wirts. Auch Lefty lebt, seit er Vegeta- rier wurde und eine "arabische" Falafel-Bude eröffnet hat, im Streit mit seinem Vater. Titzis Mutter, von ihrem Mann verlassen, reagiert ebenfalls skeptisch: "Hast du schon mal einen Türken einen Kinderwagen schieben sehen?" Dass Titzi ihren Freund genau dazu zu überlisten versucht, schafft nur neue Komplikationen. Wenigstens bringt Ibos Mutter seinen Vater zur Vernunft. Während sich Titzi und ihre Freundin für die Aufnahmeprüfung an der Schauspielschule vorbereiten, dreht Ibo, der weniger von einem Kind als vom ersten deutschen Kung-Fu-Spielfilm träumt, für den Onkel einen neuen, aber erfolglosen Spot, übt das Wechseln von Windeln und besucht einen Kurs für werdende Mütter. -
RICK KAVANIAN Biografie
RICK KAVANIAN Biografie www.rick-kavanian.de Rick Kavanian, am 26. Januar 1971 in München geboren, studierte von 1990-1994 Politikwissenschaften, Nordamerikanische Kulturgeschichte und Psychologie. 1990 begann die Zusammenarbeit mit Michael Bully Herbig als Autor und vor dem Mikrofon für die Münchner Kult-Radio-Show Langemann und die Morgencrew. 1995 studierte er ein Jahr am New Yorker Lee Strasberg Theatre Institute. 1996 setzte er seine Zusammenarbeit mit Michael Bully Herbig in „Easy Bully" fort und arbeitete 1997 als Autor und Co-Moderator für die erste wöchentlich bundesweit ausgestrahlte Radioshow „Bullys Late Light Show". Im selben Jahr ging die erfolgreiche und beliebte Bullyparade auf Sendung, in der Rick Kavanian von Beginn an als Autor und Darsteller mitwirkte. FILM/TV Bei Bullys unglaublichem Kinoerfolg Der Schuh des Manituarbeitete Rick als Co-Autor am Drehbuch mit und übernahm die Rolle des Dimitri. Weitere Haupt- und Nebenrollen in unterschiedlichen Produktionen folgten:In der Kinoproduktion (T)Raumschiff Surprise – PERIODE 1übernahm Rick nicht nur drei Rollen, sondern war auch als Co-Autor am Drehbuch tätig. Des Weiteren war Rick u.a. in Til Schweigers Kinokomödien Keinohrhasenund 1½ Ritter – auf der Suche nach der hinreißenden Herzelindezu sehen. In Sebastian Niemanns Mord ist mein Geschäft, Liebling übernahm Rick die Hauptrolle des Auftragskillers Toni Ricadelli und für den Film Otto's Elevenspielteer den Kabeljau kochenden Koch Pit. Ricks Wandlungsfähigkeit kam auch im innovativen TV-Format Bully & Rick besonders zur Geltung. Die Sketchshow wurde 2004 erfolgreich auf ProSieben ausgestrahlt und 2005 mit dem Comedy-Preis ausgezeichnet. Weitere TV Produktionen folgten in mit der monatlichen Satire-Sendung "Die Klugscheisser". Rick war hier über 3 Jahre zusammen mit Bruno Jonas und Monika Gruber im BR und später auch in der ARD zu sehen. -
Schiller Zeitreise Mp3, Flac, Wma
Schiller Zeitreise mp3, flac, wma DOWNLOAD LINKS (Clickable) Genre: Electronic / Stage & Screen Album: Zeitreise Country: Germany Released: 2016 Style: Ambient, Downtempo, Synth-pop, Trance MP3 version RAR size: 1653 mb FLAC version RAR size: 1691 mb WMA version RAR size: 1681 mb Rating: 4.9 Votes: 550 Other Formats: AIFF MIDI ASF TTA MOD AA AC3 Tracklist Hide Credits CD1-01 –Schiller Zeitreise I 2:18 CD1-02 –Schiller Schwerelos 6:20 CD1-03 –Schiller The Future III 5:40 Ile Aye CD1-04 –Schiller Mit Stephenie Coker 4:12 Vocals [Uncredited] – Stephenie Coker CD1-05 –Schiller Tiefblau 5:09 Der Tag...Du Bist Erwacht CD1-06 –Schiller Mit Jette von Roth 4:18 Vocals [Uncredited] – Jette von Roth CD1-07 –Schiller Sommerregen 3:43 Playing With Madness CD1-08 –Schiller Mit Mia Bergström 5:01 Vocals [Uncredited] – Mia Bergström Leben...I Feel You CD1-09 –Schiller Mit Heppner* 3:51 Vocals [Uncredited] – Peter Heppner In Der Weite CD1-10 –Schiller 5:32 Vocals [Uncredited] – Anna Maria Mühe CD1-11 –Schiller Ultramarin 4:47 CD1-12 –Schiller Berlin - Moskau 4:33 CD1-13 –Schiller Salton Sea 4:49 CD1-14 –Schiller Mitternacht 4:28 CD1-15 –Schiller Polarstern 4:29 Once Upon A Time CD1-16 –Schiller Backing Vocals [Uncredited] – Carmel Echols, 3:49 Chaz Mason, Samantha Nelson Dream Of You CD1-17 –Schiller Mit Heppner* 3:57 Vocals [Uncredited] – Peter Heppner –Schiller Mit Anna Maria Denn Wer Liebt CD1-18 4:20 Mühe Vocals [Uncredited] – Anna Maria Mühe CD2-01 –Schiller Zeitreise II 4:01 Leidenschaft CD2-02 –Schiller Mit Jaki Liebezeit 4:50 Drums [Uncredited] -
Kebab Connection
CINEMIEN Film & Video Distribution ABC Distribution Amsteldijk 10 Kaasstraat 4 1074 HP Amsterdam 2000 Antwerpen t. 020 – 577 6010 t. 03 – 231 0931 www.cinemien.nl www.abc-distribution.be [email protected] [email protected] presenteren / présentent: KEBAB CONNECTION een film van / un film de Anno Saul Persmappen en beeldmateriaal van al onze actuele titels kunnen gedownload van onze site: www.cinemien.nl of www.abc-distribution.be Link door naar PERS en vul in; gebruikersnaam: ‘pers’, wachtwoord: ‘cinemien’ KEBAB CONNECTION – synopsis (NL) In een vlot tempo en in een humoristische stijl vertelt regisseur Anno Saul het verhaal van de jonge Duits-Turkse Ibo (Denis Moschitto). Hij is een grote fan van Bruce Lee en zijn enige wens is om de allereerste Duitse Kung-Fu-film te maken. Om alvast wat te oefenen besluit hij eerst een reclamespotje voor de dönerzaak van zijn oom te maken. Dit wordt een doorslaand succes en Ibo wordt plotseling de ster van zijn buurt. Maar dan wordt zijn vriendin Titzi (Nora Tschirner) zwanger en staat zijn hele wereld op z’n kop. Ibo’s vader Mehmet wil niks meer met hem te maken hebben, omdat de moeder van zijn kind niet Turks is. En omdat Ibo zich totaal niet aan het voorbereiden op het komende vaderschap, maakt Titzi het uit. Ibo blijft achter met zijn vrienden en de reclamespotjes. Gefrustreerd na een ruzie met zijn oom die niet tevreden is over zijn nieuwe commercial, biedt hij de buurman en rivaliserende Griekse restauranthouder zijn diensten aan. Wanneer dan ook nog eens de maffia uit de buurt zich mengt in de affaire, krijgt Ibo eindelijk de gelegenheid zijn Kung-Fu talenten te benutten.. -
Der Mittel Organigramm Wir Schauen Zurück Auf Das Jahr 2014, Das Vierte Seit Der Neuausrichtung Der Film- Und Medienstiftung NRW
JAHRES BERICHT 2014 Petra Müller Geschäftsführerin Film- und Medienstiftung NRW 3 Unternehmen Da sein, wo Aufgaben und Ziele Gesellschafter Finanzierung vorne ist Beteiligungen Aufsichtsrat Verwendung der Mittel Organigramm Wir schauen zurück auf das Jahr 2014, das vierte seit der Neuausrichtung der Film- und Medienstiftung NRW. Viel hat sich verändert in den vergangenen Jahren, viel ist erreicht. Stetig 6 auf Innovationskurs haben wir nun die notwendigen Strukturen Förderung etabliert und alle Instrumente in Einsatz gebracht, die uns eine Zahlen zukunftsorientierte Standortentwicklung ermöglichen. Förder-Highlights Kinofilme Da zu sein, wo vorne ist, wo neu gedacht und gestaltet wird – Fernsehen mit dieser Zielvorgabe wurden in der Film- und Medienstiftung Nachwuchs auch 2014 konsequent Ideen und Strategien entwickelt und Hörspiel Entscheidungen getroffen. Ob Film, Fernsehen, Games, Web oder Pilotförderprogramme crossmediale Inhalte – die Filmstiftung hat ihr audiovisuelles Feld MEDIA/Creative Europe Desk NRW erweitert, ihre innovativen Förderinstrumente ausgebaut und in Vernetzung, Präsentation und Marketing der standortprägenden 14 Medienbranchen investiert. Dazu gehörten Festival- und Messe- Standort auftritte ebenso wie die Entwicklung interaktiver Inhalte und Highlights 2014 junger TV-Formate, Europas erstes Stipendium für Webvideo- Events, Festivals, Kongresse, Messen Macher und das Wim Wenders Stipendium für innovatives Film- Internationale Präsentation schaffen. Nachwuchs Kommunikation Als der Filmherbst 2014 erstmals die Kino- -
DVD-Liste SPIELFILME
DVD-Liste Der Bibliothek des Goethe-Instituts Krakau SPIELFILME Abgebrannt / [Darsteller:] Maryam Zaree, Tilla Kratochwil, Lukas Steltner... Regie & Buch: Verena S. Freytag. Kamera: Ali Olcay Gözkaya. Musik: Roland Satterwhite Frankfurt: PFMedia, 2012.- Bildtonträger.- 1 DVD-Video (Ländercode 0, 103 Min.) : farb. Sprache: dt. - Untertitel: engl., franz.- FSK-Freigabe ab 12 Jahren. - Spielfilm. Deutschland. 2010 The Adventures of Werner Holt / Darsteller: Klaus-Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski ... Kamera: Rolf Sohre. Musik: Gerhard Wohlgemuth. Drehbuch: Claus Küchenmeister... Regie: Joachim Kunert. [Nach dem Roman von Dieter Noll] - 1 DVD (163 Min.) : s/w. Dolby digital EST: Die@Abenteuer des Werner Holt <dt.> Sprache: dt. - Untertitel: eng. - Extras: Biografien und Filmografien. - Spielfilm, Literaturverfilmung. DDR. 1964 Abfallprodukte der Liebe / Ein Film von Werner Schroeter. Mit Anita Cerquetti, Martha Mödl, Rita Gorr... Berlin: Filmgalerie 451, 2009.- Bildtonträger.- 1 DVD Abschied : Brechts letzter Sommer / Josef Bierbichler, Monika Bleibtreu, Elfriede Irrall ... Buch: Klaus Pohl. Kamera: Edward KÚosiõski. Musik: John Cale. Regie: Jan Schütte München: Goethe-Institut e.V., 2013.- Bildtonträger.- 1 DVD (PAL, Ländercode-frei, 88 Min.) : farb., DD 2.0 Stereo Sprache: dt. - Untertitel: dt., engl., span., franz., port.. - Spielfilm. Deutschland. 2000 Absolute Giganten / ein Film von Sebastian Schipper. [Darst.]: Frank Giering, Florian Lukas, Antoine Monot, Julia Hummer. Kamera: Frank Griebe. Musik: The Notwist. Drehbuch und Regie: Sebastian Schipper Notwist München: Goethe-Institut e.V., 2012.- Bildtonträger.- 1 DVD (PAL, Ländercode-frei, 81 Min.) : farb., DD 2.0 Sprache: dt. - Untertitel: dt., span., port., engl., franz., ital., indo.. - Spielfilm. Deutschland. 1999 Absurdistan / ein Film von Veit Helmer. Mit: Maximilian Mauff, Kristýna MaléÂová und Schauspielern aus 18 Ländern.