OrchideenJournal Heft 1 · 2009 Holcoglossum calcicola und barbigerum var. sulivongii:

Zwei attraktive neue Orchideen der Kalksteinberge von Laos

André Schuiteman & Pierre Bonnet Schuiteman Kalksteinberge in Laos / Laos limstone hills © André

Einführung aufgrund des ausgeprägten Monsun- mit ihnen bedeckt sind, häufi g zu fi n- Eingeschlossen zwischen Thailand, klimas hauptsächlich mit Wäldern be- den. Sie umfassen neben vielen ande- Burma, China, Vietnam und Kambod- deckt ist, dessen Bäume zum Teil laub- ren Arten Coelogyne viscosa, Vanda li- scha ist Laos in vieler Hinsicht eins abwerfend sind (Rundel, 1999). Hier lacina, Acampe rigida, der weniger bekannten Länder Südost- wird die Landschaft von nahezu end- fi mbriatum, Bulbophyllum orientale, asiens. Bis heute sind aus Laos etwa losen Gebirgszügen steiler Berge do- Calanthe vestita. Es ist normalerweise 490 Orchideenarten bekannt gewor- miniert, die bis zu mehr als 1.000 m durchaus riskant, die Berge zu erklet- den. Dies ist jedoch möglicherweise hoch sind und Barrieren grauen Kalk- tern, weil der stark zergliederte Kalk- nur wenig mehr als die Hälfte der Ar- steins bilden. Oft sind sie mit spitzen stein fast so scharf wie zerbrochenes tenzahl, die gefunden werden kann Kämmen und Gipfeln zu bizarren For- Glas ist und tiefe Löcher unter einer (Schuiteman et al., im Druck), da vie- men erodiert, die an manchen Plät- dünnen Schicht von abgestorbenen le Teile von Laos von Botanikern im- zen stark an die Ruinen gigantischer Ästen und Falllaub versteckt sein kön- mer noch nahezu unerforscht sind. Schlösser erinnern. Der größte Teil nen. Während unserer Exkursionen in Verschiedene Gründe, zu denen auch des Gebietes ist sehr dünn besiedelt diesem Gebiet entdeckten wir viele Or- eine schlechte Infrastruktur und unzu- und die Berge sind generell noch be- chideen, die zuvor nicht aus Laos be- gängliche Gelände gehören, sind dafür waldet, aber oft mit kleinen Bäumen in kannt waren. So z. B. Eparmatostigma maßgebend. Von 2006 bis 2008 waren sehr lockeren Wäldern, in denen suk- dives (Schuiteman & Bonnet 2008) das „French Agricultural Research Cen- kulente, dornige Euphorbia-Arten das und Thaia saprophytica (Schuiteman tre for International Development (CI- trockene Klima anzeigen, das während et al., im Druck), wie auch sogar eini- RAD)“, das „National Herbarium of the eines Teils des Jahres vorherrscht. Ei- ge, die der Wissenschaft bisher unbe- Netherlands“ und die „National Univer- nige der Baumarten haben dicke, ge- kannt waren. Davon sollen zwei nach- sity of Laos“ an einem Projekt hinsicht- schwollene Stämme, von denen viele folgend beschrieben werden. lich des Handels und des Schutzes der während der Trockenzeit blattlos sind. Orchideen in Laos beteiligt (ORCHIS). Zu den charakteristischen Arten gehö- Holcoglossum calcicola Schuit. & Für dieses Projekt wurden Pfl anzen in ren Dracaena fragrans (L.) Ker Gawl., P. Bonnet, spec. nov. vielen Teilen des Landes untersucht. Sterculia sp., Cycas sp. und eine un- Darin eingeschlossen war eins der fas- gewöhnliche, kürzlich beschriebene Diagnose: A congeneribus labelli lo- zinierendsten und gleichzeitig schwie- Impatiens-Art, Impatiens pachycau- bo intermedio ligulato-pandurato rigsten Gebiete, die es zu erkunden lon M.F. Newman. Demzufolge sieht papilloso-verrucoso callo basali bi- galt: der Kalksteingürtel in den östli- die Vegetation oft aus, wie man sie lobato differt. chen Provinzen von Bolikhamxai und in Afrika oder auf Madagaskar erwar- Khammouan. Dieser Landstrich bildet ten würde. Orchideen sind insbeson- Typus: D. Barthélémy, P. Bonnet, einen Teil des größeren zentralen in- dere in der Nähe der Gipfel der Berge, A. Schuiteman, V. Lamxay PB 451 dochinesischen Kalksteingürtels, der wo die Bäume und die Felsen komplett (L Holotypus; Herbarium der Fakul-

6 Heft 1 · 2009 OrchideenJournal Holcoglossum calcicola Schuiteman and © André Paphiopedilum barbigerum var. sulivongii: Two attractive new orchids

André Schuiteman & Pierre Bonnet from the limestone hills Holcoglossum calcicola in situ / am Standort of Laos

Introduction deciduous forest (Rundel, 1999), as a Vanda lilacina, Acampe rigida, Dendro- Enclosed between Thailand, Burma, result of the distinct monsoon climate. bium fi mbriatum, Bulbophyllum orien- China, Vietnam and Cambodia, Laos Here the landscape is dominated by tale, Calanthe vestita and many others. is in many respects one of the lesser almost endless ranges of steep hills, It is usually quite hazardous to climb known countries in Southeast . At some more than 1,000 m high, form- these hills because of the strongly dis- present about 490 orchid species have ing barriers of gray limestone, often sected limestone, which can be almost been recorded from Laos, but this is eroded into bizarre shapes, with sharp as sharp as broken glass, while deep probably only little more than half the crests and pinnacles, in some places holes may be hidden under a thin layer number of species that may be found strongly resembling the ruins of giant of dead branches and leaf litter. During there (Schuiteman et al., in press). castles. Most of the area is very sparse- our excursions into this area we discov- Many parts of Laos are still almost un- ly populated and the hills are generally ered many orchids that were not previ- explored by botanists. This has vari- still forested, but often with a very open ously known from Laos, as for example ous causes, including poor infrastruc- forest of small trees, including succu- Eparmatostigma dives (Schuiteman & ture and inaccessibility of the terrain. lent spiny Euphorbia species that tes- Bonnet 2008) and Thaia saprophytica From 2006 to 2008, the “French Agri- tify to the dry conditions during part of (Schuiteman et al., in press), and even cultural Research Centre for Interna- the year. Some of the tree species have some that were unknown to science. tional Development (CIRAD)”, the “Na- fat swollen trunks and many are leaf- Two of the latter are described below. tional Herbarium of the Netherlands”, less during the dry season. Character- and the “National University of Laos”, istic species include Dracaena fragrans Holcoglossum calcicola Schuit. & were involved in a project concerning (L.) Ker Gawl., Sterculia sp., Cycas sp., P. Bonnet, spec. nov. the trade and conservation of orchids and an unusual, recently described Im- in Laos (ORCHIS). For this project patiens species, Impatiens pachycaulon Diagnosis: A congeneribus labelli lo- were studied in many parts of the coun- M.F. Newman. As a result the vegetation bo intermedio ligulato-pandurato try, including one of the most fascinat- often looks like what you expect to see papilloso-verrucoso callo basali bilo- ing and at the same time hardest are- in Africa or Madagascar, rather than in bato differt. as to explore: the limestone belt in the Southeast Asia. Orchids are common, eastern provinces of Bolikhamxai and especially near the summits of the hills, Type: D. Barthélémy, P. Bonnet, Khammouan. This area forms part of where the trees and the rocks are often A. Schuiteman, V. Lamxay PB 451 the larger central Indochina limestone completely covered with them. This in- (L holotype; Herbarium of the Facul- belt, which is mainly covered with semi- cludes species like Coelogyne viscosa, ty of Sciences of the National Univer-

7 OrchideenJournal Heft 1 · 2009

tät der Wissenschaften der National überlappend, ausdauernd, 2 – 2,5 cm quer breit elliptisch, etwas schief, 1,3 Universität von Laos, Isotypus; bei- lang. Infl oreszenzen erscheinen dicht x 1,4 cm groß, Spitze breit gerundet. de lediglich als Alkohol-Material), an den zuletzt entwickelten Wurzeln, Lippe mit Sporn 2,5 cm lang, 3-lap- Laos, Bolikhamxai Provinz, Lak Xao ca. 14 cm lang, schlank, horizontal, un- pig; unterer Teil (ohne den Sporn) breit Distrikt, im Mai 2007 gesammelt, verzweigt, locker 2 – 5 blütig; Blüten- sackartig, 6 mm breit (nicht ausgebrei- blühte in Kultur in der National Uni- stängel 12 cm lang, 1,8 mm im Durch- tet); seitliche Lappen schmal recht- versität von Laos in Vientiane im Ap- messer, ca. 3 – 5 Schuppen am Blüten- eckig, etwas sensenförmig, 1 cm x 3,5 ril 2008. stängel, gleichmäßig verteilt, asym- mm groß, Spitze schief abgeschnitten; metrisch röhrenförmig, 3 – 4 mm lang, Mittellappen bandartig-geigenförmig, Beschreibung: Trieb hängend, un- stumpf; Blütenstandsachse rund, et- 1,3 x 0,4 cm groß, Spitze zweilappig, verzweigt, 2 – 8 cm lang, 4 – 6 mm im was zickzack, 1,2 mm im Durchmesser. mit kleinen, gerundeten, überlappen- Durchmesser, am unteren Teil unter- Blütenhüllblätter dreieckig, 1,5 – 2 mm den Lappen ca. 1,5 mm lang; mittle- halb der Blätter bewurzelt. Wurzeln lang, konkav, stumpf. Blütenstiel und rer Teil des Mittellappens warzig, mit teret, abgefl acht wenn sie dem Subs- Ovarien schlank, ca. 2,4 cm lang, et- zwei breiten, undeutlich abgerunde- trat aufl iegen, spärlich verzweigt, was gebogen gleich unterhalb der Blü- ten Kielen, am Grunde des Mittellap- sehr lang, 3 – 5 mm im Durchmesser. te, kantig rund, glatt. Blüten resupinie- pens mit einem kurzen, aber gut ent- 3 – 4 Blätter, hängend, glatt, knotig, rend, ca. 2,5 cm im Durchmesser, weit wickelten, zweilappigen Kallus; Sporn fast rund im Querschnitt, breit und geöffnet. Mittleres Sepal breit eiför- gerade, seitlich abgefl acht, 6 – 7 mm tief gerillt, sich zur gespitzten, seit- mig elliptisch, 1,5 x 1,2 cm groß, Spitze lang, von unten betrachtet linealisch, lich abgefl achten Spitze verjüngend, breit gerundet. Petalen breit elliptisch, 1 mm breit, viel schmaler als die sack- 27 – 45 cm lang, 4 – 5 mm breit, leicht 1,5 – 1,6 x 1 – 1,3 cm groß, Spitze gerun- artige Basis der Lippe, in der Seitenan- längs verdreht. Blattscheiden dicht det-abgeschnitten. Seitliche Sepalen sicht schmal konisch, in der Nähe der Öffnung 2,5 mm breit, Spitze stumpf, manchmal mit ein paar kleinen War- zen. Säule kurz und robust, 2 mm lang; Klinandrium fast fl ach, mit einer zen- tralen Schwellung; Narbe groß, tief konkav, unterer Rand ausladend, ein- wärts gebogen, glänzend; Rostellum kurz, zweilappig, mit breiten, abge- schnittenen Lappen; Säulenfuß sehr kurz, undeutlich. Anthere gerundet- viereckig, 2 mm breit, mit einem klei- nen, abgerundeten, apikalen Kallus; 2 Pollinien, elliptisch, 1,5 mm lang, etwas abgefl acht, mit einem langen, schmalen Schlitz; Stipes bandförmig, ungefähr so lang wie die Pollinien, ab- gewinkelt; Klebscheibe quer länglich, 0,8 mm breit. Frucht schmal elliptisch, gestielt, 3,5 cm x 3,5 mm groß ohne das 1 cm lange Blütenstielchen.

Farben: Wurzeln weiß mit grünlichen bis rötlichen Spitzen, wenn sie jung sind, grau, wenn sie älter sind. Blätter grün. Blütenstand grün purpurn- meliert, purpur werdend während der Fruchtreife, Blütenstandsschuppen bräunlich, Blütenstielchen und Ovarien weiß. Sepalen und Petalen reinweiß. Lippe mit Sporn hellgelb, seitliche Lappen und Basis des Mittellappens dunkelgelb innen, Spitze des Mittellappens weiß, Lippe

Holcoglossum calcicola Zeichnung / drawing: © Eline Hoogendijk

8 Heft 1 · 2009 OrchideenJournal

sity of Laos, isotype; both spirit ma- bilobed callus; spur straight, laterally late, 3.5 cm by 3.5 mm excluding the 1 terial only), Laos, Bolikhamxai Prov- fl attened, 6–7 mm long, in ventral view cm long pedicel. ince, Lak Xao district, collected in linear, 1 mm wide, much narrower than May 2007, fl owered in cultivation at the saccate base of the lip, in later- Colours: Roots white with greenish to the National University of Laos in Vi- al view narrowly conical, 2.5 mm wide reddish tips when young grey when entiane, April 2008. near the mouth, apex obtuse, some- older. Leaves green. Infl orescence times with a few small warts. Column green tinged purplish, becoming pur- Description: Stem pendulous, not short and stout, 2 mm long; clinandri- ple during maturation of the fruits, pe- branching, 2–8 cm long, 4–6 mm di- um almost fl at, with a central swelling; duncle-scales brownish, Pedicel and am., rooting in the basal part be- stigma large, deeply concave, lower ovary white. Sepals and petals pure low the leaves. Roots terete, fl at- margin protruding, decurved, glossy; white. Lip, including spur, light yel- tened when attached to the substra- rostellum short, bilobed, with broad, low, lateral lobes and base of mid-lobe tum, sparsely branching, very long, truncate lobes; column-foot very short, deep yellow inside, tip of mid-lobe 3–5 mm diam. Leaves 3–4, pendulous, indistinct. Anther rounded-quadrangu- white, lip inside below the column and glabrous, jointed, subterete, broadly lar, 2 mm wide, with a small, rounded at base of mid-lobe and lateral lobes and deeply channelled, gradually ta- apical callus; pollinia 2, ellipsoid, 1.5 with very small scattered purple dots. pering towards the acuminate and lat- mm long, somewhat fl attened, with a Column white, anther deep yellow. erally fl attened apex, 27–45 cm long, long narrow slit; stipe strap shaped, 4–5 mm wide, slightly twisted length- about as long as the pollinia, bent; Habitat: Lithophyte on bare vertical wise. Leaf-sheaths closely overlap- viscidium transversely oblong, 0.8 mm cliff on fl ank of limestone hill in open ping, persistent, 2–2.5 cm long. Infl o- wide. Fruit narrowly ellipsoid, pedicel- semi-deciduous forest with Euphorbia rescences arising close to the most re- cently developed roots, c. 14 cm long, slender, horizontal, unbranched, lax- ly 2–5-fl owered; peduncle c. 12 cm long, 1.8 mm diam., peduncle-scales c. 3-5, regularly spaced, obliquely tu- bular, 3–4 mm long, obtuse; rachis terete, somewhat fl exuose 1.2 mm di- am. Floral bracts triangular, 1.5–2 mm long, concave, obtuse. Pedicel and ovary slender, c. 2.4 cm long, slightly curved just below the fl ower, angular- terete, glabrous. Flower resupinate, c. 2.5 cm across, opening widely. Me- dian sepal broadly ovate-elliptic, 1.5 by 1.2 cm, apex broadly rounded. Pet- als broadly elliptic, 1.5–1.6 by 1–1.3 cm, apex rounded-truncate. Lateral sepals transversely broadly elliptic, somewhat oblique, 1.3 by 1.4 cm, apex broadly rounded. Lip including spur 2.5 cm long, 3-lobed; basal part (the spur not included) broadly saccate, 6 mm wide (not fl attened); lateral lobes narrowly rectangular, slightly falcate, 1 cm by 3.5 mm, apex obliquely trun- cate; mid-lobe ligulate-pandurate, 1.3 by 0.4 cm, apex bilobed, with small, rounded, overlapping lobes c. 1.5 mm long; central part of mid-lobe papil- lose-warty, with two broad, indistinct, rounded keels, at the base of the mid- lobe with a short but well-developed,

Paphiopedilum barbigerum var. sulivongii drawing / Zeichnung : © Eline Hoogendijk

9 OrchideenJournal Heft 1 · 2009 innen unterhalb der Säule und an der Basis des Mittellappens und den seitlichen Lappen mit sehr kleinen, verstreuten purpurnen Punkten. Säule weiß, Anthere dunkel gelb.

Standort: Lithophyt auf nackten, senk- rechten Klippen von Kalksteinberg- fl anken in offenem halb-laubabwer- fendem Wald mit Euphorbia aff. anti- quorum, Dracaena fragrans, Sterculia spec. und anderen Baumarten. Höhe ca. 460 m über NN. Blütezeit April.

Vorkommen: Laos, Bolikhamxai Pro- vinz, Lak Xao Distrikt. Bonnet Holcoglossum calcicola Anmerkungen: In vielerlei Hinsicht Infl oreszenz / infl orescence sind die Blüten dieser hübschen Art © Pierre denen einer Papilionanthe ähnlicher als denen anderer Holcoglossum-Ar- nun aus 15 Arten. Das Verbreitungs- messer, dicht fl aumig behaart. Blüten- ten. Da jedoch die vegetativen Tei- zentrum ist China. Das Epitheton calci- hüllblatt an der Basis behaart, sonst le exakt bestimmten Holcoglossum- cola ‚auf Kalkstein wachsend‘ bezieht glatt, längs gefaltet, in der Seitenan- Arten wie Holcoglossum kimballia- sich auf das Habitat der Art. sicht ein schief elliptisches, stumpfes num (Rchb.f.) Garay gleichen und da Blatt bildend, 3,8 – 4,6 x 1,2 – 1,5 cm der Säulenfuß kaum entwickelt ist (im Paphiopedilum barbigerum Tang & groß. Ovarium rundlich-dreieckig im Gegensatz zu Papilionanthe, die einen F.T. Wang var. sulivongii Querschnitt, zur Spitze verjüngend, gut entwickelten Säulenfuß hat), sind Schuit. & P.Bonnet, var. nov. 3 cm x 6 mm groß, dicht behaart. Hin- wir der Ansicht, dass diese Art eher teres Sepalum breit elliptisch, 5 x zur Gattung Holcoglossum gehört und Diagnose: A varietate typica foliis fe- 3,2 cm groß, breit abgerundet an der nicht zu Papilionanthe. Die Gemein- re duplo latiore, fl oribus aliquantum Spitze, innen entlang der mittleren Ve- samkeiten der Blüten beruhen mög- maioribus, nervis reticulatis purpur- ne gefurchtet, außen fein behaart und licherweise auf Konvergenz. Wir ken- eis sepalum dorsale pro parte maxi- entlang der mittleren Vene gekielt, nen z. Zt. keine andere Holcoglossum- ma tegentibus differt. mit etwas längeren Haaren entlang Art, die mit ihren Blütencharakteristi- des Kiels, seitliche Ränder zurückge- ka Holcoglossum calcicola ähnelt, so- Typus: National Universität von Laos bogen, der obere Teil mehr oder we- dass es durchaus ein ziemlich isolier- cult. 20080918, gesammelt und ver- niger nach vorn gebogen mit nach in- tes Mitglied der Gattung sein kann. Es schenkt von Sulivong Luang Aphay, nen gebogenen Rändern. Synsepalum ist uns unmöglich, diese Art eindeutig (Herbarium der Fakultät der Wissen- breit eiförmig, 4,5 x 2,8 cm, gerundet- entsprechend des von Jin (2005) vor- schaften der National Universität leicht gespitzt am Ende, außen fein geschlagenen Schemas innerhalb der von Laos, Holotypus, lediglich Al- behaart. Petalen linealisch-umgekehrt Gattung einzustufen, da Holcoglos- kohol-Material; Privates Herbarium eiförmig, 5 x 1,4 cm, gerundet oder sum calcicola diagnostische Charak- von Sulivong Luang Aphay, Isoty- schwach dreizähnig am Ende, Ränder tere der Untergattungen Holcoglos- pus, gepresste Pfl anze), Laos, Bo- etwas gewellt, innen an der Basis mit sum und Brachycentron kombiniert. In likhamxai Provinz, Lak Xao Distrikt, einem kleinen Fleck von Haaren. Lippe dieser Hinsicht erscheint eine Neube- September 2008. schuhförmig, Klaue 1,5 x 1,2 cm groß, urteilung der infragenerischen Klassi- Schuh 3,5 x 2,3 cm groß, mit 1,2 cm fi kation von Holcoglossum notwendig Beschreibung: Triebe dicht gebündelt. langen, aufrechten seitlichen Lap- zu sein. Jin bemerkt, dass Holcoglos- Wurzeln bis mindestens 35 cm lang, pen. Säule 6 mm lang, Narbe und Sta- sum und zum Teil Ascocentrum die ein- 3 – 6 mm im Durchmesser, behaart. minodium nicht eingebegriffen, fein zigen Gattungen in der Aërides-Van- Stamm sehr kurz, 4 – 6-blättrig. Blätter behaart, Konnektiv bohnenförmig, da Verwandtschaft sind, die gefurch- linealisch, 12 – 19 x 1,8 – 2,9 cm groß, 2,5 mm lang, Anthere 2 mm lang, Pol- te Blätter haben. Übersehen wird hier glatt, an der Spitze mehr oder weniger lenhaufen gelartig, klebrig; Stamino- aber die Tatsache, dass diese Charak- ungleich zweilappig, mit runden bis dium schildartig, eiförmig, Spitze ge- tereigenschaft auch bei Seidenfadenia leicht gespitzten Lappen, der längere rundet mit einem sehr kurzen stump- auftritt, die im Habitus äußerst ähn- Lappen manchmal leicht gesichelt, bis fen Apikallappen, im unteren Teil fein lich Holco glossum ist. Es bleibt höchst 3 mm lang, zwischen den Lappen mit behaart, ungefähr 4 mm unterhalb der problematisch, Gattungsgrenzen in einer kürzeren, ahlenförmigen Spitze. Spitze mit einem 2,3 mm hohen, 2 mm dieser Verwandtschaft aufzuzeigen. Infl oreszenz 1-blütig, aufrecht. Blüten- breiten, seitlich abgefl achten, rund- Die Gattung Holcoglossum besteht stiel 10 – 12 cm lang, 3 mm im Durch- lich-abgeschnittenen Auswuchs; Nar-

10 Heft 1 · 2009 OrchideenJournal aff. antiquorum, Dracaena fragrans, extremely similar to Holcoglossum in long, 3 mm diam., densely villose-pu- Sterculia sp., and other tree species. habit. Drawing generic boundaries in bescent. Floral bract pubescent at Altitude c. 460 m. Flowering in April. this alliance remains highly problem- the base, otherwise glabrous, folded atic. The genus Holcoglossum now lengthwise, in lateral view forming an Distribution: Laos, Bolikhamxai Prov- contains 15 species, with the centre obliquely elliptic, obtuse blade, 3.8– ince, Lak Xao district. of diversity in China. The epithet calci- 4.6 by 1.2–1.5 cm. Ovary rounded-tri- cola, ‘growing on limestone‘, refers to angular in cross-section, attenuate to Notes: In many respects the fl owers of the habitat of this species. the apex, 3 cm by 6 mm, densely pu- this pretty species are more similar to bescent. Dorsal sepal broadly ellip- those of a Papilionanthe than to those Paphiopedilum barbigerum Tang & tic, 5 by 3.2 cm, broadly rounded at of other species of Holcoglossum. How- F.T.Wang var. sulivongii apex, inside grooved along the mid- ever, since the vegetative parts are ex- Schuit. & P.Bonnet, var. nov. vein, outside keeled along the mid- actly like certain Holco glossum spe- vein and fi nely pubescent, with some- cies, such as Holco glossum kimbal- Diagnosis: A varietate typica foliis what longer hairs on the keel, lateral lianum (Rchb.f.) Garay, and since the fere duplo latiore, fl oribus aliquan- margins recurved, apical part more or column-foot is hardly developed (un- tum maioribus, nervis reticulatis less bent forward with incurved mar- like Papilionanthe, which has a well- purpureis sepalum dorsale pro parte gins. Synsepal broadly ovate, 4.5 by developed column-foot), we consider maxima tegentibus differt. 2.8 cm, rounded-subacute at apex, this species to belong in Holcoglossum outside fi nely pubescent. Petals lin- rather than Papilionanthe. The fl oral Type: National University of Laos ear-obovate, 5 by 1.4 cm, rounded or similarities to Papilionanthe are proba- cult. 20080918, collected and donat- slightly 3-dentate at apex, margins bly due to convergence. At present we ed by Sulivong Luang Aphay, (Her- somewhat undulate, inside at the base do not know of any Holcoglossum spe- barium of the Faculty of Sci ences with a small patch of hairs. Lip slipper- cies that is close to Holcoglossum cal- of the National University of Laos, shaped, claw 1.5 by 1.2 cm, shoe 3.5 cicola in fl oral characters, and it would holotype, spirit material only; Pri- by 2.3 cm, with 1.2 cm long, erect later- appear to be a rather isolated member vate herbarium of Sulivong Luang al lobes. Column 6 mm long excluding of this genus. We are unable to classify Aphay, isotype, dried specimen), stigma and staminode, fi nely pubes- it unambiguously within the genus ac- Laos, Bolikhamxai Province, Lak Xao cent; connective bean-shaped, 2.5 mm cording to the scheme proposed by Jin district, September 2008. long, anther 2 mm long, pollen mass (2005), since Holcoglossum calcicola gel-like, sticky; staminode shield- combines diagnostic character states Description: Shoots densely clus- like, obovate, apex rounded with a from the subgenera Holcoglossum and tered. Roots to at least 35 cm long, very short obtuse apical lobe, in the Brachycentron. In this light, a re-evalu- 3–6 mm diam., villose. Stem very basal part fi nely pubescent, at 4 mm ation of the infrageneric classifi cation short, 4–6-leaved. Leaves linear, 12– below the apex with a 2.3 mm high, 2 of Holcoglossum appears to be neces- 19 by 1.8–2.9 cm, glabrous, at apex mm wide, laterally fl attened, rounded- sary. Jin remarks that Holcoglossum more or less unequally bilobed, with truncate projection; stigma obliquely and, in part, Ascocentrum are the on- rounded to subacute lobes, the long- peltate, suborbicular, 7 mm wide. ly genera in the Aerides-Vanda alliance est lobe sometimes subfalcate, up to that have channelled leaves, overlook- 3 mm long, between the lobes with a Colours: Roots with very light brown ing the fact that this character state al- shorter subulate mucro. Infl orescence hairs. Leaves mid-green with very nar- so occurs in Seidenfadenia, which is 1-fl owered, erect. Peduncle 10–12 cm row translucent margins, paler green on underside. Peduncle dark reddish purple. Floral bract pale green heav- Holcoglossum calcicola ily marked with dark purple spots ar- fl ower / Blüte ranged in lines, sometimes the top half without spots. Ovary dark purple. Dor- sal sepal very pale green, white in api- cal fourth, almost entirely covered with purple reticulate veins, except for an unmarked marginal zone at apex, usu- ally with a strong, purple, central stripe from base to apex. Synsepal very pale brownish green, in the basal part with small dark purple spots, sometimes ar- ranged in two rows. Petals pale green- ish brown with dull purple reticulate veins, at the base with dark purple

Bonnet hairs. Lip pale green suffused with pale purple-brown, inside very fi nely spot- ted purple. Column pale yellow, anther

© Pierre 11 OrchideenJournal Heft 1 · 2009 be schief schildförmig, fast kreisrund, 7 mm breit.

Farben: Wurzeln mit sehr blassen brau- nen Haaren. Blätter mittelgrün, mit sehr schmalen durchscheinenden Rän- dern, auf der Unterseite heller grün. Blütenstiel dunkel rötlichpurpurn. Blü- tenbraktee blass grün und stark mit dunkel purpurnen Punkten gezeichnet, die in Linien angeordnet sind, manch- mal ist die obere Hälfte ohne Punkte. Schuiteman Ovarium dunkel purpurn. Hinteres Se- palum sehr hellgrün, weiß im oberen Paphiopedilum barbigerum var. Viertel, fast ganz mit purpurnen, netz- © André sulivongii am Standort / in situ artigen Venen bedeckt, bis auf einen kleinen, unmarkierten Bereich an der Spitze, gewöhnlich mit einem kräfti- yanov 2008) und offenbar in Thailand dilum vejvarutianum und insbesonde- gen, purpurnen Mittelstreifen von der (beschrieben als Paphiopedilum vejva- re in den dichten, auch sich verästeln- Basis bis zur Spitze. Synsepalum sehr rutianum O. Gruss & Roellke, jedoch den, purpurnen Venen des oberen Se- blass bräunlich-grün, am Grunde mit nur der breiteren Blätter wegen, sonst pals. Sie unterscheidet sich damit von kleinen dunkel purpurnen Flecken, kaum unterschiedlich zu Paphiopedi- allen bekannten Formen dieser Art. manchmal in zwei Reihen angeordnet. lum barbigerum var. coccineum)]. Nun Selbstverständlich könnte argumen- Petalen blass grünlich-braun mit matt sind auch Pfl anzen nicht weit entfernt tiert werden, dass dies alles nur ext- purpurnen netzförmigen Adern, an der vom Standort des Typus von Holco- reme Formen von Paphiopedilum bar- Basis mit purpurnen Haaren. Lippe glossum calcicola im östlichen Laos von bigerum sind. Da diese Formen jedoch blass grün blass purpurn-braun über- Mr. Sulivong Luang Aphay gefunden außerhalb des Hauptverbreitungsge- laufen, innen sehr fein purpurn ge- worden. Nach Diskussionen mit Leonid biets der Art gefunden werden und sie fl eckt. Säule blass gelb, Anthere weiß- Averyanov und Roland Schettler ha- von gärtnerischem Wert und auch alle lich, Pollenhaufen dunkel gelb, Stami- ben wir uns ihrer Meinung angeschlos- gefährdet sind, sind wir der Meinung, nodium hell matt gelb mit purpurnen sen, dass es die Laos-Form verdient, dass es im Interesse des Naturschut- Haaren, der Auswuchs glänzend dun- als separate Varietät anerkannt zu wer- zes ist, sie zu beschreiben und zu be- kel gelb, Narbe weiß. den. Es ist uns eine Freude, sie nach nennen. ihrem Entdecker zu benennen, der be- Paphiopedilum barbigerum var. suli- Standort: Lithophyt auf nackten, senk- sonders stark mit der Erforschung und vongii bildet ausgeprägte Populatio- rechten Klippen im Gipfelbereich von dem Schutz der Paphiopedilum-Arten nen in ihrem unzugänglichen Kalk- Kalksteinbergen in offenem halb-laub- in Laos befasst ist. steinhabitat. Da keine anderen Pa- abwerfendem Wald mit Euphorbia aff. Die neue Varietät unterscheidet sich phiopedilum Arten in der Nähe wach- antiquorum, Dracaena fragrans, Ster- von der var. barbigerum durch viel grö- sen, besteht für uns kein Grund anzu- culia sp. und anderen Baumarten, Be- ßere Blüten, ähnlich in der Größe der nehmen, dass es eine Naturhybride gonia spec. und verschiedenen ande- var. coccineum, durch breitere Blätter, ist. Paphiopedilum concolor (Lindl.) ren Kräutern, Farnen und Orchideen vergleichbar mit denen von Paphiope- Pfi tzer und Paphiopedilum dianthum wie z.B. Coelogyne viscosa, Pholidota imbricata, Acampe rigida, Panisea uni- fl ora, Bulbophyllum aff. orientale und Paphiopedilum barbigerum var. anderen. Höhe ca. 500 m über NN. Blü- sulivongii am Standort / in situ tezeit September und Oktober.

Verbreitung: Laos, Bolikhamxai Pro- vinz, Lak Xao Distrikt.

Anmerkungen: Paphiopedilum bar- bigerum Tang & F. T. Wang ist im We- sentlichen eine chinesische Art mit ei- nigen außerhalb Chinas gelegenen ausgeprägten Populationen in Vietnam

[Paphiopedilum barbigerum var. coc- Schuiteman cineum (Perner & R. Herrm.) Caves- tro, Paphiopedilum barbigerum var.

aspersum (Aver.) Aver., (siehe Aver- © André

12 Heft 1 · 2009 OrchideenJournal Schuiteman Paphiopedilum barbigerum var. sulivongii in situ / am Standort © André whitish, pollen masses deep yellow, Luang Aphay, not far from the type lo- of ‘Paphiopedilum vejvarutianum’, staminode light dull yellow with purple cality of Holcoglossum calcicola. Af- and especially in the densely purple- hairs, the projection glossy deep yel- ter discussions with Leonid Averya- veined dorsal sepal, with branching low; stigma white. nov and Roland Schettler we adopt- veins, which distinguishes it from all ed their opinion that the Lao form de- known forms of this species. It could Habitat: Lithophyte on vertical cliff on serves to be recognised as a separate well be argued that varieties like these summit of limestone hill in open semi- variety, which we are happy to name are nothing but extreme forms of Pa- deciduous forest with Euphorbia aff. after its discoverer, who is deeply in- phiopedilum barbigerum. However, antiquorum, Dracaena fragrans, Ster- volved in the study and protection of since these forms are found outside culia sp., and other tree species, Bego- Paphiopedilum species in Laos. the main distribution area of the spe- nia sp. and various other herbs, ferns The new variety differs from var. bar- cies, are of horticultural value, and are and orchids such as Coelogyne visco- bigerum in the much larger fl owers, si- all endangered, we consider that it is sa, Pholidota imbricata, Acampe rigi- milar in size to those of var. coccineum, in the interest of conservation to de- da, Panisea unifl ora, Bulbophyllum aff. broader leaves, comparable to those scribe and name them. orientale, and others. Altitude c. 500 m. Flowering in September and October. Paphiopedilum barbigerum var. sulivongii staminode / Staminodium Distribution: Laos, Bolikhamxai Prov- ince, Lak Xao district. Schuiteman

Notes: Paphiopedilum barbigerum Tang & F.T. Wang is a mainly Chinese species with some outlying and dis- © André tinctive populations in Vietnam [Pa- phiopedilum barbigerum var. cocci- neum (Perner & R. Herrm.) Cavestro and Paphiopedilum barbigerum var. aspersum (Aver.) Aver., (see Averya- nov 2008) and, apparently, Thailand (described as Paphiopedilum vejvaru- tianum O. Gruss & Roellke but hard- ly different from Paphiopedilum bar- bigerum var. coccineum, only having broader leaves)]. It has now also been found in eastern Laos by Mr. Sulivong

13 OrchideenJournal Heft 1 · 2009

Tang & F. T. Wang wachsen unter ähn- Authority of Laos als auch Mr. S. Lu- lichen Bedingungen im gleichen Ver- ang Aphay, der sein Wissen über die breitungsgebiet. laotischen Paphiopedilum-Arten wei- tergab und eine Exkursion für einen Danksagungen: Die Forschungsarbeit der Autoren (A.S.) organisierte. für diesen Artikel wurde als Teil des Dr. J. F. Veldkamp übersetzte freund- ORCHIS Projekts (siehe http://www.or- licherweise die Diagnose ins Lateini- chisasia.org) ausgeführt und durch die sche. Unterstützung der LA/Asia Invest II/03 (114285) unter dem AsiaInvest Pro- gramme der Europäischen Union fi nan- Übersetzung / Translation: Roland ziert. Wir danken dem Projektmanager Schettler & Karl Heinz Vestweber Dr. D. Barthélémy (INRA), zusammen mit den Mitarbeitern der Faculty of André Schuiteman Sciences of the National University of Nationaal Herbarium Nederland Laos, Dr. B. Svengsuksa, Mr. V. Lam- P.O. Box 9514 Schuiteman xay, Mr. S. Lanorsavanh, Mr. C. Loin- 2300 RA Leiden heuang, Mr. P. Nasoukhoum, Ms. V. The Netherlands Vannachak, Mr. K. Chanthavong und © André Mr. T. Keokene für ihre Unterstützung. Pierre Bonnet Paphiopedilum barbigerum var. Wir danken ebenso Dr. Phasy, Dekan CIRAD & UM2, UMR AMAP sulivongii Blüte / fl ower der Faculty of Sciences, Mr. Phant- Montpellier, F-34000 havong von der CITES Management France

14 OrchideenJournal Heft 1 · 2009 Die Systematik der Orchideen aus der Flora Malesiana II: Verschiedene Dendrobien von den Philippinen Mark Clements & Jim Cootes

Seit Erscheinen von “The Orchids of der Beschreibung weiterer Arten und Unterscheidbarkeit dieser Art von der the Philippines” (Cootes 2001) sind einem Update der Nomenklatur der weit verbreiteten asiatischen Festland- durch fortlaufende Untersuchungen sonstigen samt der Überführung ei- art Dendrobium heterocarpum Lindl. an Orchideen und hier speziell an niger Arten in angemessene Genera, auf. Zwei bemerkenswerte Merkmale Dendrobien einige neue Taxa und eine fortgeführt. von Dendrobium rhombeum sind die Anzahl von Ungereimtheiten in der Li- Ähnlichkeit der rhombisch geformten teratur ans Tageslicht gekommen. In Material und Methoden Lippe mit den Petalen und außerdem einer früheren Veröffentlichung von Neue Arten werden entweder anhand sind die Blüten von D. rhombeum im Clements (1999) sind zwei neue Ar- von lebenden Pfl anzen, die in der Vergleich mit der stark duftenden Den- ten für die Region beschrieben wor- Sammlung am botanischen Garten in drobium heterocarpum duftlos. Den- den, namentlich Dendrobium setige- Canberra oder privaten Sammlungen drobium rhombeum ist als Dendro- rum (Grastidiinae: ) und kultiviert werden, oder anhand von Na- bium heterocarpum auf Tafel 59 (Val- Bulbophyllum cootesii (Bulbophylli- turentnahmen, welche als Alkoholprä- mayor 1984: (II), 64) abgebildet. nae: Dendrobieae). Ergebnisse phy- parate hinterlegt sind, beschrieben. logenetischer Untersuchungen, die Alle Belege befi nden sich im Australi- Im Gegensatz zu Wood (2006), der durch Analysen von rbcL Plastid Se- schen Nationalherbarium (CANB). Dendrobium heterocarpum var. phi- quenzen bei den Dendrobien (Yuka- lippinense als Synonym von Dendro- wa et al. 1993, 1996) oder eingebun- Taxonomie bium rhombeum aufführt, behandeln dene Transkriptionsstellen (ITS) der Tribus: Dendrobieae Lindl. ex Endl., wir dieses Taxon als von Dendrobium 18-26S nuklearen, ribosomalen DNA Gen Pl. Seite 190 (1837) Typus: Dend- rhombeum zu unterscheidende Art. (Clements 2003) oder in Kombination robium Sw. mit matK Plastid Sequenz Daten (Cle- Dendrobium velutinelabrum M.A. ments 2005, 2006) durchgeführt wur- Subtribus Dendrobinae Lindl., Gen Clem. & J.E. Cootes, nom. nov. den, erbrachten den Beweis, dass die Sp. Orch. Pl. 45 (1830) (als Sektion II. historischen Interpretationen und der Dendrobieae). Typus Dendrobium Sw., Basionym: Dendrobium aureum Lindl. Status quo von Dendrobieae und im fi de Butzin (1971:323). var. philippinense Rchb.f. Gard. Speziellen von Dendrobium nicht län- Chron. 1(13): 72 (1880); Dendrobium ger fortbestehen können. Beide For- Dendrobium Sw. Nov. Act. Soc. Sci. Up- heterocarpum Wall. ex Lindl. var. phi- schungsteams demonstrierten unab- sal.6: 82 (1799) (nom.cons.) Typusart: lippinense (Rchb.f.) Kraenzl. In Engl. hängig voneinander, dass Dendrobium Dendrobium moniliforme (L.) Sw. (Ty- Pfl anzenr. IV, 50II B 21: 45(1910) Typus eben nicht monophyletisch ist, wenn pus cons. fi de Holttum et al. 1979). kultiviert (Royal Exotic Nursery, Chel- Cadetia, Diplocaulobium und Flickinge- sea, Jan. 1880), Messrs. Veitch 142 ria fest darin verwurzelt sind. Zusätz- Dendrobium rhombeum Lindl. In Ed- (Mr. Thomas Christy) (Holotypus W!) lich hat Clements (2003, 2005, 2006) wards Bot. Reg. 29: t. 17(1843). Typus: (siehe Foto). herausgefunden, dass (i) die Dendro- kultiviert August (1842) Messrs. Lod- bium-Sektion Oxystophyllum besser diges aus Manila, Cuming 319 (Holoty- Verbreitung: Philippinen (endemisch) zu Podochilea als zu Dendrobieae ge- pus K-Lindl!). stellt werden sollte; dass (ii) die ver- Dendrobium heterocarpum auct. non Etymologie: Aus dem Lateinischen „ve- bleibenden Taxa drei große Gruppen Lindl.: Rchb.f. in Walp., Ann. Syst.6: lutin“ wie Samt oder samtig, und „la- bilden, die besser als Subtriben Den- 288(1861); Valmayor, Orchidiana Phi- bra“ für Lippe im Bezug auf die samti- drobiinae, Epigeneiinae und Grastidii- lippiniana 1: 154(1984). (siehe Foto) ge Struktur des Labellums. nae innerhalb eines enger defi nierten Tribus Dendrobieae behandelt werden Verbreitung: Philippinen, Luzon, Min- Bemerkungen: Obwohl Reichenbachs sollten und dass (iii) diese drei Subtri- doro und Mindanao (endemisch). Beschreibung der Variabilität sehr kurz ben zahlreiche Gattungen beinhalten. ist, ist sie zusammen mit dem Studium Hier wird die Neubewertung der Den- Bemerkungen: Kürzlich erkannte und der Typusart trotzdem ausreichend für drobieae von den Philippinen mit zählte Wood (2006) Einzelheiten der uns, um dieses Taxon von Dendrobium

18 Heft 1 · 2009 OrchideenJournal The Systematics of the for Flora Malesiana II: Miscellaneous Dendrobieae from the Philippines Mark Clements & Jim Cootes

Abstract: The systematics of a mis- (Clements 2005, 2006), provided ev- Dendrobium Sw., Nov. Act. Soc. Sci. cellaneous group of Philippines Den- idence that the historical interpreta- Upsal. 6: 82 (1799) (nom. cons.). Type drobieae (Orchidaceae) is updated tions or status quo of Dendrobieae and species: Dendrobium moniliforme (L.) for fl ora treatments of the region. in particular Dendrobium could not be Sw. (type cons. fi de Holttum et al. The status of Dendrobium rhom- sustained. Both groups of research- 1979). beum is confi rmed, while Dendro- ers independently demonstrated that bium velutinelabrum, a new name Dendrobium was not monophyletic, Dendrobium rhombeum Lindl. in Ed- and status for plants previously in- with Cadetia, Diplocaulobium and Fli- wards’, Bot. Reg. 29: t. 17 (1843). terpreted as Dendrobium heterocar- ckingeria deeply embedded within it. Type: cultivated Aug. (1842), Messrs. pum var. philippinense are both re- In addition Clements (2003, 2005, Loddiges ex Manila, Cuming 319 (ho- cognised as distinct from the wide- 2006) also revealed that: (i) Dendro- lo K-LINDL!). spread Dendrobium heterocarpum. bium sect. Oxystophyllum was better Dendrobium heterocarpum auct. non Three new species in three separate placed in the Podochileae rather than Lindl.: Rchb.f. in Walp., Ann. Syst. genera within the Dendrobieae, Co- the Dendrobieae; (ii) the remaining 6: 288 (1861); Valmayor, Orchidiana elandria armeniaca, Euphlebium de- taxa formed three large groups that Philippiniana 1: 154 (1984). (see photo) coratum and Grastidium chlorinum, were better treated as subtribes Den- are described and illustrated in line drobiinae, Epigeneiinae and Grastidii- Distribution: Philippines; Luzon, Min- with the results of morphological nae within a more narrowly defi ned doro and Mindanao (endemic). and molecular research on this tribe. tribe Dendrobieae; and (iii) that these Additionally Pedilonum bursigerum three subtribes comprised numerous Notes: Wood (2006) recently recog- is recognised and reinstated from genera. nised and provided details of the dis- widespread Pedilonum secundum Here the reassessment of Dendrobie- tinctiveness of this species from the and new combinations made for Eu- ae from the Philippines continues, widespread Asian mainland species phlebium balzerianum, Euphlebium with the description of several more Dendrobium heterocarpum Lindl. Two bicolense, Euphlebium josephinae, species and an update of the nomen- notable features of Dendrobium rhom- Euphlebium orbilobulatum and Eu- clature of others, including the trans- beum are the similarity of the rhombic- phlebium sibuyanense. fer of several species to the appropri- shaped labellum with the petals and ate genera. the fl owers of Dendrobium rhombeum Continuing research on Orchidaceae in are odourless compared to the strong- particular the Dendrobieae since pub- Material and Methods ly scented Dendrobium heterocarpum. lication of “The Orchids of the Philip- New species were described from ei- Dendrobium rhombeum is illustrated pines” (Cootes 2001) has revealed the ther live plants grown in cultivation at as Dendrobium heterocarpum on plate existence of several new taxa and a the Australian National Botanic Gar- 59 (Valmayor 1984: (II), 64). number of anomalies in the literature. dens or in private collections, or from Contrary to Wood (2006), who lists In a previous paper, Clements (1999) fi eld collected samples stored in spirit. Dendrobium heterocarpum var. philip- described two new species from the All vouchers are deposited at the Aus- pinense as a synonym of Dendrobium region Dendrobium setigerum (Grasti- tralian National Herbarium (CANB). rhombeum, we treat this taxon as a diinae: Dendrobieae) and Bulbophyl- separate species from Dendrobium lum cootesii (Bulbophyllinae: Den- Taxonomy rhombeum. drobieae). Results from phylogenet- Tribe: Dendrobieae Lindl. ex Endl., ic analyses inferred from analyses of Gen. Pl. p. 190 (1837). Type: Dendro- Dendrobium velutinelabrum M. A. rbcL plastid sequences in the Dendro- bium Sw. Clem. & J.E. Cootes, nom. nov. biinae (Yukawa et al. 1993, 1996) or the internal transcribed spacer (ITS) Subtribe: Dendrobinae Lindl., Gen. Sp. Basionym: Dendrobium aureum Lindl. region of 18-26S nuclear ribosomal Orch. Pl. 45 (1830) (as Section II. Den- var. philippinense Rchb.f., Gard. DNA (Clements 2003) or in combina- drobieae). Type: Dendrobium Sw., fi de Chron. 1(13): 72 (1880); Dendrobium tion with matK plastid sequence data Butzin (1971: 323). heterocarpum Wall. ex Lindl. var. phi-

19 OrchideenJournal Heft 1 · 2009 Clements

Dendrobium velutinelabrum © M.A. Parsons

Coelandria armeniaca © Ron Clements Banks

Pedilonum bursigerum © D.P. Euphlebium decoratum © M.A. heterocarpum im strengeren Sinne zu Kürzlich hat Cootes (2001) diese Va- Erscheinung zu verwenden. Dies sind unterscheiden und es als neu zu inter- rietät als eine von zwei Formen der Merkmale, die bei Dendrobium hete- pretieren. Dendrobium heterocarpum erwähnt, rocarpum im strengeren Sinne feh- „Dies ist eine deutliche Variation, mit die auf den Philippinen vorkommt. len und die, obwohl es klare Überein- viel größeren Bulben als die der indo- Dendrobium velutinelabrum ist für je- stimmungen und Begründungen gibt, kontinentalen Form. Sie hat größere ne Pfl anzen mit dem halbhängenden wir der Ansicht sind, dass die philip- Blüten mit einer sehr blassen Blüten- Wuchs, mit Trieben bis 2 Metern Län- pinischen Pfl anzen signifi kant unter- färbung. Am Grunde befi nden sich bei- ge, blass gefärbten Blüten, einer haar- scheidbar sind, sodass auf der Basis derseits orange Bereiche.“ losen Lippe, aber mit einer samtigen aller verfügbaren Daten eine gültige

20 Heft 1 · 2009 OrchideenJournal Banks © D.P. © D.P.

Comparison between fl owers of Dendrobium heterocarpum (top) and D. rhombeum Cootes Vergleich zwischen Blüten von Dendrobium heterocarpum

Grastidium chlorinum © Jim (oben) und D. rhombeum Schneider Suarez

Euphlebium bicolense Euphlebium sibuyanense © Ravan © Wally

lippinense (Rchb.f.) Kraenzl. in Engl., Notes: Although Reichenbach’s de- stand orange areas.” Cootes (2001) Pfl anzenr. IV, 50 II B 21: 45 (1910). Type: scription of the variety is brief it nev- previously referred to this variety as cultivated [Royal Exotic Nursery, Chel- ertheless is suffi cient, along with ex- one of two forms of Dendrobium hete- sea, Jan. 1880], Messrs. Veitch 142 amination of the type, for us to confi - rocarpum that inhabits the Philippines. (Mr Thomas Christy) (holo W!). (see dently interpret and differentiate this Dendrobium velutinelabrum is refera- photo) taxon from Dendrobium heterocarpum ble to those plants with a semi-pendu- sens. str. lous habit with stems up to 2 metres Distribution: Philippines (endemic). “This is a stately variety, with much in length, pale coloured fl owers with a taller bulbs than those of the Indo-con- labellum lacking hairs but with a vel- Etymology: From the Latin “velutin” tinental form. It has larger fl owers of a vety appearance. These are features velutinous or velvety, and ”labra” a lip very pallid colour. The lip is far more absent from Dendrobium heterocar- or labellum, in reference to the velvet acute, as are also the sepals. It has a pum sens. str. and, although there are like condition of the labellum. single broad purple blotch under the clear similarities and relationships we velvety disk. On both side of the base consider the Philippines plants to be

21 OrchideenJournal Heft 1 · 2009

Anerkennung des Artranges gegeben hende Teil ist breit eiförmig-lanzett- Bewertung zum Status dieser Namen ist. Dendrobium velutinelabrum ist als lich, gespitzt, ausgebreitet. Petalen zu. Trotz der offensichtlichen Überein- Dendrobium heterocarpum auf der Ta- 6 – 7 x 3 mm, leicht zurückgebogen, stimmungen von Coelendria armen- fel 60 (Valmayor 1984: (II), 64) abge- eingeengt elliptisch, gespitzt mit glat- iaca mit Dendrobium bullenianum, ist bildet. tem Rand. Lippe 13 x 4 mm, konkav, keiner der früheren Namen auf die- rhombenförmig mit einer ausgebrei- se Art anwendbar. Coelandria armen- Coelandria Fitzg., Austral. orch. 1(7): teten oder zurück gebogenen, schar- iaca unterscheidet sich von Dendro- [t. 2] (1882). Typus Art: Dendrobium fen Spitze, die sich über die Säule aus- bium bullenianum durch seinen mehr smillieae F. Muell. dehnt. Säule 2,5 mm lang; Säulenfuß 9 aufrechten Habitus und die etwas klei- x 2 mm. (siehe Foto) neren, sternförmigen Blüten mit spitz Coelandria armeniaca M.A.Clem. et auslaufenden, meist angespitzten En- J.E. Cootes, spec. nov.; affi nis Den- Verbreitung: Philippinen; Aurora und den der Sepalen und Petalen. Die Blü- drobio bulleniano Rchb.f., sed cau- Quezon Provinz auf Luzon; die Provin- ten sind typischerweise leuchtend libus arrectis; fl oribus stellatis, au- zen von Bukidnon und Misamis Orien- bis blass-orange mit einem oder oh- rantiacis vividis praeter vividas ma- tal auf Mindanao (endemisch). ne einen dunkelroten Fleck im Schlund culam rubram in labello dimidio ba- der Lippe. sali; sepalis et petalis apicibus acu- Etymologie: Aus dem Lateinischen tis ad cuspidata; labello concavo „armeniac”-Aprikosen-orange in Be- Pedilonum (Blume) Blume Bijdr. Fl. rhomboideo, apice acute porrecto zug zu der typisch vorherrschenden Ned. Ind.: 320 (1825). ad defl ectum, differt. leuchtend orangen Farbe der Blüten. Typusart: Dendrobium secundum (Blu- Typus: Philippinen. Luzon, Aurora Pro- Bemerkungen: Coelandria armeniaca me) Lindl. ex Wall., fi de Rafi nesque vinz: Straße nach Baler, Höhe ca. 500 gehört zu einer Gruppe von Arten, die (1836:44). m, Jan. 2000, B. Clare BC001/00 (Ho- schon immer schwer einzuordnen wa- lotypus: CANB). ren. Jüngste Ergebnisse aus zusam- Basionym: Dendrobium Sw. Sekt. Pe- mengefassten Analysen an matK Plas- dilonum Blume, Bijdr. Fl. Ned. Ind.: Epiphytisch wachsendes Kraut. Triebe tiden und ITS Abschnittsuntersuchun- Tab. 4 (1825) 300 – 800 x 7 mm, keulenförmig, un- gen von 18 – 26S nuklear ribosoma- vermittelt angeschwollen in der obe- ler DNA (Clements 2005, unveröffent- Pedilonum bursigerum (Lindl.) Rau- ren Hälfte, unverzweigt, in der oberen licht) stellt diese und die verwand- schert, Feddes Repert. 94. 458 Hälfte beblättert. Blätter 80 x 25 mm ten Arten Dendrobium goldschmidtia- (1983). groß, papierähnlich, eingeengt ellip- num und Dendrobium serratilabium, tisch-eiförmig, leicht gespitzt, ganz- zu Geschwistern mehrerer philippini- Basionym: Dendrobium bursigerum randig, Hüllblätter ein bisschen kür- scher Endemiten wie Dendrobium ce- Lindl., J. Proc. Linn. Soc. Bot. 3: 17 zer oder gleichlang wie die Interno- raula, Dendrobium chameleon, Den- (1858); Callista secunda (Blume) Kunt- dien, röhren- bis trichterförmig, oft drobium victoria-reginae und Dendro- ze, Revis Gen. Pl. 2: 653 (1891); Dend- langlebig. Infl oreszenzen 3 – 10 blü- bium yeageri. Zusammen bilden diese robium secundum (Blume) Lindl. ex tig, 1 – 2 an der Spitze oder unterhalb Arten eine gut belegbare Gruppe (96 % Wall. var. bursigerum (Lindl.) Ridl., an blattlosen Trieben, gelegentlich an Bootstrap Übereinstimmungswert) tief J. Linn.Soc., Bot. 31: 271(1896). Typus: beblätterten Trieben. Blütenstielchen innerhalb einer großen deutlich beleg- Philippinen Cumings.n. (Holotypus K- kurz, ca. 0,5 x 0,5 mm groß, mit klei- baren monophyletischen Gruppe, in Lindl.!). (siehe Foto) nen basalen Hüllblättern. Rhachis ca. der für diese Gruppe der älteste ver- Dendrobium secundum (Blume) Lindl. 5 – 7 mm lang. Blüten aufrecht, kreis- fügbare Name Coelandria Fitzg. ist. Die ex Wall. forma album Valmayor & förmig, sternförmig, 12 x 10 mm lang, Systematik von Coelandria wird an an- D.A. Tiu, Philipp. Orchid Rev. A(3): 16 zart, dünn strukturiert, leuchtend derer Stelle vom erstgenannten Autor (1983). Typus Philippinen, Luzon, Bi- orange mit leuchtend rotem Fleck im behandelt werden. In der Zwischenzeit col, H.L. Valmayor und D.A. Tiu 104 Schlund der Lippe, kahl, Tepalen et- beschreiben wir deshalb diese neue (Holotypus CAHUP). was ausgebreitet, ca. 6 mm im Durch- Art, weil sie inzwischen relativ gut in messer; geschaftete Ovarien ca. 13,5 Orchideensammlungen vorhanden ist Verbreitung: Philippinen; Luzon und x 1 mm groß, sehr eingeengt keulen- und nach einem Namen verlangt. Mindanao (endemisch?). förmig, anfangs ziemlich plötzlich ca. Dauncey (2003) hat in ihrer Bearbei- 60 ° gebogen, dann mehr oder weni- tung von Dendrobium bullenianum In ihrer Revision von Dendrobium Sek- ger aufrecht, etwa parallel zum Men- eine ausführliche Bewertung ihrer Sy- tion Pedilonum hat Dauncey (2001) be- tum, nicht gefl ügelt. Hinteres Sepal 7 x nonyme Dendrobium erythroxanthum schrieben, dass Lindley Dendrobium 3 mm groß, eiförmig-lanzettlich, leicht Rchb.f., Dendrobium chrysocepha- bursigerum auf der Grundlage einer zurückgebogen, gespitzt. Seitliche lum Kraenzl. und Dendrobium topa- Cuming Aufsammlung, wahrscheinlich Sepalen 15 x 5 mm lang, asymmetrisch ziacum Ames abgegeben. Beim Bewer- Cuming 2065 von der Insel Bohol der eingeengt triangelförmig, im unteren ten aller dieser Informationen, unter Philippinen beschrieben hat. Die Typus Drittel verwachsen, der Säulenfuß bil- Einschluss der Untersuchung der noch Sammlung im Lindley Herbarium in det einen stumpfen Sporn, der freiste- vorhandenen Typen, stimmen wir ihrer Kew enthält die Inschrift “Dendrobium

22 Heft 1 · 2009 OrchideenJournal signifi cantly distinct, on the basis of cave, rhomboid with an acute porrect fl owers are typically bright to light or- all available data, to warrant its recog- to defl exed apex, extending beyond ange with or without a dark red spot at nition at species rank. Dendrobium ve- the column. Column 2.5 mm long; col- the throat of the labellum. lutinelabrum is illustrated as Dendro- umn-foot 9 x 2 mm. (see photo) bium heterocarpum on plate 60 (Val- Pedilonum (Blume) Blume, Bijdr. Fl. mayor 1984: (II), 64). Distribution: Philippines; Aurora and Ned. Ind.: 320 (1825). Type species: Quezon Provinces on Luzon; provinces Dendrobium secundum (Blume) Lindl. of Bukidnon and Misamis Oriental on ex Wall., fi de Rafi nesque (1836: 44). Coelandria Fitzg., Austral. orch. 1(7): Mindanao (endemic). [t. 2] (1882). Type species: Dendrobium Basionym: Dendrobium Sw. sect. Pe- smillieae F.Muell. Etymology: From the Latin “armeniac”- dilonum Blume, Bijdr. Fl. Ned. Ind.: apricot orange in reference to the typ- tab. 4 (1825). Coelandria armeniaca M.A.Clem. ical predominantly bright orange col- & J.E.Cootes, spec. nov.; affi nis our of the fl owers. Pedilonum bursigerum (Lindl.) Rau- Dendrobio bulleniano Rchb. f., sed schert, Feddes Repert. 94: 458 cauli bus arrectis; fl oribus stellatis, Notes: Coelandria armeniaca belongs (1983). aurantiacis vividis praeter vividas to a group of species that historical- maculam rubram in labello dimidio ly have been diffi cult to place. Re- Basionym: Dendrobium bursigerum basali; sepalis et petalis apicibus cent results from combined analyses Lindl., J. Proc. Linn. Soc., Bot. 3: 17 acutis ad cuspidata; labello conca- based on the matK plastid and internal (1858); Callista secunda (Blume) Kunt- vo rhomboideo, apice acute porrecto transcribed spacer (ITS) region of the ze, Revis. Gen. Pl. 2: 653 (1891); Dend- ad defl ectum, differt. 18 – 26S nuclear ribosomal DNA (Cle- robium secundum (Blume) Lindl. ex ments 2005; unpublished) places this Wall. var. bursigerum (Lindl.) Ridl., Typus: Philippines. Luzon, Aurora and related species Dendrobium gold- J. Linn. Soc., Bot. 31: 271 (1896). Type: Province: road to Baler, alt. c. 500 m, schmidtianum and Dendrobium serra- Philippines, Cuming s.n. (holo K- Jan. 2000, B.Clare BC001/00 (holo: tilabium, sister to several Philippines LINDL!). (see photo) CANB). endemics Dendrobium ceraula, Dend- Dendrobium secundum (Blume) Lindl. robium chameleon, Dendrobium victo- ex Wall. forma album Valmayor & Epiphytic erect herb. Stems 300 – 800 x riae-reginae and Dendrobium yeageri. D.A.Tiu, Philipp. Orchid Rev. A(3): 16 7 mm, clavate, abruptly swollen in api- Together these species form a strongly (1983). Type: Philippines, Luzon, Bicol, cal half, not branching, leafy in apical supported clade (96 % bootstrap sup- H.L.Valmayor and D.A.Tiu 104 (holo half. Leaves 80 x 25 mm, papery, nar- port value) deep within a large strong- CAHUP). rowly elliptic-ovate, subacute, margin ly supported monophyletic group, the entire; leaf sheaths somewhat shorter oldest available name for this group Distribution: Philippines; Luzon and than or equalling internodes, tubular being Coelandria Fitzg. The system- Mindanao (endemic?). to funnel-shaped, slightly persistent. atics of Coelandria will be dealt with Infl orescences 3 – 10 fl owered, 1 – 2 elsewhere by the senior author (MAC). Dauncey (2001) in her revision of Den- apical to subapical on leafl ess stems, Meantime we are describing this new drobium sect. Pedilonum noted that occasionally on leafy stems. Pedun- species because it is now relatively Lindley described Dendrobium bur- cle minute, c. 0.5 x 0.5 mm, with small well represented in orchid collections sigerum based upon a Cuming collec- basal sheaths. Rachis c. 5 – 7 mm long. and requires a name. tion, probably Cuming 2065 from Bo- Flowers erect, radiating, stellate, 12 Dauncey (2003) in her treatment of hol Island, from the Philippines. The x 10 mm long, delicate, thin textured, Dendrobium bullenianum provided a type collection in the Lindley Herbari- bright orange with bright red blotch detailed assessment of its synonyms, um at Kew bears the inscription in Rei- in throat of labellum, glabrous, tepals Dendrobium erythroxanthum Rchb.f., chenbach‘s hand “Dendrobium infl a- somewhat spreading, c. 6 mm diam.; Dendrobium chrysocephalum Kraenzl. tum after a long consideration I think pedicellate ovary c. 13.5 x 1 mm, very and Dendrobium topaziacum Ames. this must be distinct by the short and narrowly clavate, initially bends some- On reviewing all of this information in- round spur and by the transverse carun- what abruptly through c. 60 °, then cluding studying the extant types, we cle of the lip.” These features are illus- more or less straight, somewhat paral- concur with her assessment of the sta- trated in a sketch just above the packet lel to mentum, not winged. Dorsal se- tus of all these names. So despite the of a second Cuming collection (number pal 7 x 3 mm, ovate-lanceolate, slight- obvious general similarities of Coelan- 2066) on the same sheet. There is a ly refl exed, acute. Lateral sepals 15 x 5 dria armeniaca to Dendrobium bulle- copy of this same sketch in Reichen- mm long, obliquely narrowly triangu- nianum, none of the previous names bach’s collections at the Vienna her- lar, connate in the basal third, column appear applicable to the new species. barium (W sheet no. 41207) under the foot forming an obtuse spur, free por- Coelandria armeniaca differs from name Dendrobium infl atum ined. In tion broadly ovate-lanceolate, acute, Dendrobium bullenianum in its more an article on Dendrobium bursigerum, spreading. Petals 6 – 7 x 3 mm, slightly erect habit, and in the slightly small- Reichenbach (1882b) noted that “The refl exed, narrowly elliptic, acute, mar- er stellate fl owers with acute almost was established as a species both gin entire. Labellum 13 x 4 mm, con- acuminate sepal and petal apices. The by the late Dr. Lindley and by me, but

23 OrchideenJournal Heft 1 · 2009 infl atum nach langem Abwägen glaube tidium agusanense, Grastidium ala- tum (kinnartiger Auswuchs) bildend, ich, ist verschieden durch einen kurzen gense, Grastidium aliciae, Grastidium ungleich sichelförmig, abgestumpft ge- und gerundeten Sporn und durch ge- blanche-amesii, Grastidium leytense, spitzt, 15 x 6 mm. Blütenstielchen und genlaufende Verwachsung der Lippe” Grastidium luzonense, Grastidium or- Ovarien 9 x 1,5 – 2 mm groß. Petalen in der Handschrift Reichenbachs. Die- nithofl orum und Grastidium pergracile. frei, genauso groß oder kleiner als das se Eigenschaften sind in einer Skizze Eine neue ziemlich unverwechselbare hintere Sepal, zum Grunde hin schma- oberhalb des Pakets einer zweiten Cu- und offensichtlich endemische Art von ler, leicht gekrümmt 15 x 2 – 3 mm. Lip- ming Sammlung (Nummer 2066) auf Grastidium ist kürzlich auf den Philip- pe frei, zur Spitze des Säulenfußes ge- demselben Blatt abgebildet. Es gibt pinen entdeckt und unten beschrieben klappt; ausgebreitet Lippe dreilappig; eine Kopie dieser Zeichnung in den worden, um die wachsende Liste aus seitliche Lappen aufrecht, sichelför- Reichenbachs Sammlungen im Wie- dieser Region zu vervollständigen. mig, an der Spitze fein gezackt; Mittel- ner Herbarium (W Blatt Nr. 41207) mit lappen triangelförmig, Ränder gezackt dem Namen Dendrobium infl atum un- Grastidium chlorinum M.A. Cle- bis gezähnt, 6 x 6 mm groß. Einzelne, veröffentlicht. In einem Artikel über ment & J.E. Cootes, spec. nov.; af- erhabene Kallusplatte in der unteren Dendrobium bursigerum schreibt Rei- fi nis Grastidio crassifolio (Schltr.) Hälfte, die sich zu einem warzigen Kis- chenbach (1882b), dass „Die Pfl an- Rauschert, sed planta multa majo- sen und dann in eine Anzahl warziger ze als Art durch den verstorbenen Dr. re; foliis glaucis, oblanceolatis ad el- Kämme verändert. Die seitlichen Lap- Lindley und durch mich selbst als Art lipticos; fl oribus galbinis; medilobo pen sind mit kurzen zahnartigen War- begründet wurde, aber unser berühm- labelli marginibus crenulatis, et ty- zen bedeckt. Säule aufrecht, 3 x 2 mm. ter Orchideenforscher kam mir hier- lo-pulvino centrali papilloso, differt. Säulenfuß so lang wie die Säule, gebo- bei zuvor“. Es scheint wahrscheinlich, gen. Anthere aufl iegend, membranar- dass er den Namen Dendrobium infl a- Typus: kultiviert in Sydney, 25 Apr. tig, 1,5 mm lang. 4 Pollinien, orange, tum für diese Art verwenden wollte. 2003, J. Cootes 001/03, ursprünglich wachsartig. (siehe Foto) Lindley (1858) schreibt beim Vergleich von den Philippinen; Nueva Vizcaya, in von Dendrobium bursigerum mit Den- ca. 1.200 m Höhe (Holotypus CANB). Verbreitung: Philippinen, wo sie nur drobium secundum, dass seine Blüten von der Original-Aufsammlung be- nicht halb so groß seien und dass sie Epiphytisch; aufrechtes Kraut, sym- kannt ist, aber vermutlich auch an- längere, schlanke, nicht einseits be- podial, ca. 1,2 m groß. Wurzeln krie- derswo in der Region vorkommt. setzte Blütenstiele hätte. Nachfolgen- chend, dünn, drahtig, teret, reich ver- de Autoren reduzierten Dendrobium zweigt. Triebe schlank und undifferen- Etymologie: Aus dem Lateinischen bursigerum zu einer Varietät von Den- ziert, ein bisschen seitlich abgefl acht, „chloro“ in Bezug auf die hellgrün ge- drobium secundum, wie z. B. Ridley rohrartig, nicht segmentiert oder fast färbten Blüten. (1896a), der, nachdem er Material aus so, unverzweigt, 3 – 7 mm breit. Blät- Sarawak untersucht hatte, sagte, dies ter ledrig, auf beiden Seiten glänzend, Bemerkungen: Die neue Art ist leicht sei „lediglich eine schwache und wei- umgekehrt lanzettförmig bis elliptisch, von allen anderen Arten der Gattung che Form der bekannten Pfl anze“. Bis wechselständig, zweireihig angeord- durch ihre langgestreckten (> 1,2 Meter heute ist dies die grundsätzliche Ein- net; Hüllblattgrund röhrenförmig, den langen) Triebe, die dunkelgrünen, glän- stellung der Taxonomisten zum Status Trieb umschließend; ausgebreitet der zenden, umgekehrt lanzenförmigen bis dieses Taxon aber der Abgleich leben- Blattspreite aufsitzend, dünn struktu- elliptischen Blätter und die hellgrü- den Materials mit dem typischen Den- riert (seltener fl eischig und teret), am nen Blüten, nach denen sie benannt ist drobium secundum unterstützt Rid- Grunde verdreht in einem fl achen Fä- zu unterscheiden. Sie gehört zu einer leys Interpretation nicht. Wir schlagen cher mehr oder weniger am Grund des Gruppe von Arten innerhalb der Gat- deshalb vor, das Taxon im Artrang wie- Triebes; Spitze gekerbt, ungleich zwei- tung, die einige der blühwilligsten und der einzuführen. Abgebildet als Den- lappig, 6,5 – 8,5 x 1,5 – 3 cm. Infl ores- schönsten Arten enthält z.B. Grastidi- drobium secundum auf der Bildtafel 68 zenz seitlich, aus einem Nodium und um luteocilium aus Australien. (Valmayor 1984:162). der umhüllten Basis, im rechten Winkel zum Trieb, aus einem Nodium gegen- Euphlebium (Kraenzl.) Brieger in Subtribus: Grastidiinae M.A. Clem., über einer Blattspreite, umhüllt von Schltr., Die Orchideen 3 (1): 722 (1981). Teleopea 10: 278(2003). Typus: Grasti- paarigen, harten, seitlich zusammen- Typusart: Euphlebium spurium (Blume) dium Blume. gepressten Hüllblättern, aus einem Brieger (= Dendrocolla spurium Blume kurzen Blütenstielchen mit paarweisen = Dendrobium spurium (Blume) J.J.Sm). Grastidium Blume, Bijdr.7: 333 (1825). spitzenständigen Blüten bestehend, Typus Art: Grastidium salaccense Blu- die sich gleichzeitig öffnen und nach Basionym: Dendrobium Sw. Subgen. me fi de Brieger (1981). innen zueinander stehen. Blüten resu- Dendrocoryne (Lindl.) Kraenzl. Sekt. pinierend, weit geöffnet, grünlich-gelb, Euphlebium Kraenzl. In Engl., Pfl an- Wie sie heute verstanden wird, enthält kurzlebig. Rückseitige Sepale leicht zenreich, Orch. Dendrob.pars 1, 242, die Gattung ungefähr 190 Arten (Cle- haubenförmig, eingeengt rechteckig-li- 262 (1910). ments und Jones 1997, Jones et al. near, ohne Spitze, 15 x 3 mm. Seitliche Dendrobium Sw. Sekt. Fugicia J.J.Sm. 2006) einschließlich 8, welche die Phi- Sepalen am Grund miteinander ver- Orchid. Java 6: 309 (1905). Typus: Den- lippinen bewohnen. Namentlich Gras- einigt und mit dem Säulenfuß ein Men- drobium spurium J.J.Sm.

24 Heft 1 · 2009 OrchideenJournal our glorious Orchidist came this time the Philippines; Nueva Vizcaya, alt. c. Etymology: From the Latin “chloro” in before me”. It seems likely that he in- 1,200 m (holo: CANB). reference to the light green coloured tended to use the name Dendrobium in- fl owers. fl atum for this species. Lindley (1858) Epiphytic, erect herbs, sympodial, in comparing Dendrobium bursige- c. 1.2 m tall. Roots creeping, fi liform, Notes: The new species is readily re- rum with Dendrobium secundum noted wiry, terete, much-branched. Stems cognised from all other species in the that its fl owers were “not half the size” slender and undifferentiated, slight- genus by the elongate erect (> 1.2 me- and that it had “longer, slenderer, not ly laterally fl attened, cane-like, pseu- tre tall) stems dull green and glaucous, secund spikes”. Subsequent authors do-indeterminate or nearly so, not oblanceolate to elliptical leaves and such as Ridley (1896a), after examin- branched, 3 – 7 mm wide. Leaves co- the light green fl owers for which it has ing material collected in Sarawak, re- riaceous, glaucous on both sur faces, been named. It belongs to a group of duced Den drobium bursigerum to a va- oblanceolate to elliptical, alternate, species within the genus that includes riety of Dendrobium secundum saying distichously arranged; sheathing base some of the most fl oriferous and at- that it was “only a poor and weak form tubular, encircling the stem; lamina tractive species and includes species of the common plant”. Until the present sessile, thin-textured (rarely fl eshy such as Grastidium luteocilium from this has been the general approach of and terete), twisted at the base and Australia. taxonomists to the status of this taxon aligned in a fl at plane more or less lev- but a comparison of living material with el with the stem; apex unequally emar- Euphlebium (Kraenzl.) Brieger in that of typical Dendrobium secundum ginate, unequally bilobed at apex, Schltr., Die Orchideen 3(1): 722 does not support Ridley’s interpreta- 6.5 – 8.5 x 1.5 – 3 cm. Infl orescence (1981). Type species: Euphlebium spu- tion. We therefore propose the taxon be lateral, bursting through a node and rium (Blume) Brieger (=Dendrocolla reinstated to species status. Illustrated sheathing base, at right angles to the spurium Blume Dendrobium spurium as Dendrobium secundum on plate 68 stem, arising at a node opposite a leaf (Blume) J.J.Sm.). (Valmayor 1984: 162). lamina, subtended by paired, indurate, laterally compressed sheaths, consist- Basionym: Dendrobium Sw. subgen. Subtribe: Grastidiinae M.A.Clem., ing of a short peduncle with geminate Dendrocoryne (Lindl.) Kraenzl. sect. Telopea 10: 278 (2003). Type: apical fl owers opening simultaneously Euphlebium Kraenzl. in Engl., Pfl an- Grastidium Blume. and facing inwards towards each oth- zenreich, Orch. Dendrob. pars 1, 242, er. Flowers resupinate, opening wide- 262 (1910). Grastidium Blume, Bijdr. 7: 333 (1825). ly, greenish-yellow, ephemeral. Dor- Type species: Grastidium salaccense sal sepal slightly cucullate, narrowly Dendrobium Sw. sect. Fugacia J.J.Sm., Blume fi de Brieger (1981). oblong-linear, apex obtuse, 15 x 3 mm. Orchid. Java 6: 309 (1905). Type: Den- Lateral sepals united basally to each drobium spurium J.J.Sm. The genus, as presently understood, other and to the column-foot forming comprises approximately 190 species a mentum, obliquely falcate, bluntly Brieger (1981) in creating the genus (Clements and Jones 1997, Jones et acute, 15 mm x 6 mm. Pedicel and Ova- charactered this epiphytic orchid ge- al. 2006), including 8 that inhabit the ry 9 mm x 1.5 – 2 mm. Petals free, simi- nus by: rhizomes cylindrical; pseu- Philippines, viz. Grastidium agusa- lar to or smaller than the dorsal sepal, dobulbs very thin at base, clavate to- nense, Grastidium alagense, Grastidi- narrowed toward the base, slightly in- wards the apex, internodes more or um aliciae, Grastidium blanche-ame- curved 15 x 2 – 3 mm. Labellum free, less of uniform length; leaves 2-3 api- sii, Grastidium leytense, Grastidium hinged to the apex of the column-foot; cal, fairly lax; infl orescence lateral, luzonense, Grastidium ornithofl orum lamina tri-lobed; lateral lobes erect, on a reduced raceme, one rarely two and Grastidium pergracile. A new ra- falcate, slightly crenulate at apex; fl owered, short lived; sepals and pet- ther distinctive and apparently ende- mid-lobe triangular, margins crenulate als similar; labellum broader than long mic species of Grastidium was recent- to dentate, 6 x 6 mm. Single central with a very short apex, with distinct ly discovered in the Philippines and is raised callus plate for the basal half, veins. As currently interpreted Euphle- described below to add to this growing spreading into a raised papillate cush- bium comprises about 10 species in- list from that region. ion that then terminate into a number cluding several newly described from of raised papillate ridges. The later- the Philippines. Here we describe one Grastidium chlorinum M.A. Clem. al lobes are covered with short tooth- new species and transfer others from & J.E. Cootes, spec. nov.; affi nis like papillae. Column erect, 3 x 2 mm. Dendrobium to Euphlebium in line with Grastidio crassifolio (Schltr.) Rau- Column-foot as long as the column, the outcomes generated from the mo- schert, sed planta multa majore; curved. Anther incumbent, membra- lecular phylogenetic analyses outlined foliis glaucis, oblanceolatis ad ellip- nous, 1.5 mm long. Pollinia 4, orange, above. ticos; fl oribus galbinis; medilobo la- waxy 1.5 mm. (see photo) belli marginibus crenulatis, et tylo- Euphlebium decoratum M.A. Clem. pulvino centrali papilloso, differt. Distribution: Philippines where known et J.E. Cootes, spec. nov.; affi nis only from the original collection but Dendrobio orbilobulato H. Fessel & Typus: cultivated Sydney, 25 Apr. presumably elsewhere in the region. E. Lückel, sed planta majore; fl ori- 2003, J. Cootes 001/03 originating in bus minoribus cupulatis cremeofl a-

25 OrchideenJournal Heft 1 · 2009

Brieger (1981) hat bei der Erstellung pen gerundet, Mittellappen stumpf Basionym: Dendrobium balzerianum der Gattung diese Orchideenart fol- rechteckig, genau zweiteilig, 20 x 15 H.Fessel et E.Lückel, Die Orchidee gendermaßen charakterisiert: Rhizo- mm (ausgebreitet); Kallus grundstän- 48(4): 173 – 174, t. (1997), syn. nov. me zylindrisch; Pseudobulben an der dig, schmal, herausragend, nach vorn Typus: kult.. H.H.Fessel, D.O.G Basis sehr dünn, zur Spitze hin keulen- zeigend, dornartig, aus drei zusam- 970701.F von den Philippinen, Visa yas förmig, Internodien mehr oder weni- mengepressten, schmalen Graten be- Insel Leyte, in den Bergen zwischen ger von gleicher Länge; oben mit 2 – 3 stehend; einer zentralen, erhabenen, Ormoc und Visayan State College of Blättern, ziemlich locker; Infl oreszenz deutlich dreilappigen Spreite mit ver- Agriculture, Feb. 1996, P.Balzer s. n. seitlich, an verkürzter Traube, ein- bis ästelter, seitlicher Äderung. Säule (Holotypus K, Alkohol, Isotypus DOG). selten zweiblütig, kurzlebig; Sepalen breit gefächert, längs ausgebreitet, et- und Petalen gleich; Lippe breiter als was abgefl acht, wie abgeschnitten, 5 x Verbreitung: Philippinen; Leyte (ende- lang, mit sehr kurzer Spitze, deutlich 3 – 3,5 mm; Rostellum groß, matt weiß; misch). geadert. Wie gegenwärtig interpre- Narbe eiförmig, leicht konkav, ca. 2 x 2 tiert, enthält Euphlebium etwa 10 Ar- mm. Antherenkappe aufl iegend, kaum Euphlebium bicolense (Lubag-Ar- ten, die wiederum einige neu beschrie- gespitzt, weiß, ca. 1,5 x 1,3 mm. 4 Pol- quiza) M.A.Clem. & J.E.Cootes, bene von den Philippinen enthalten. linien (2 x 2 miteinander verschmol- comb. nov. Hier beschreiben wir eine neue Art und zen), glatt, länglich, weiß, ca. 1 x 1,2 überführen andere von Dendrobium zu mm. (siehe Foto) Basionym: Dendrobium bicolense Lu- Euphlebium in Übereinstimmung mit bag-Arquiza, Journal für den Orchi- den Ergebnissen, die aus den mole- Verbreitung: Philippinen; Luzon (ende- deenfreund 336–341, t. (November kular phylogenetischen Analysen, wie misch). 2006). oben skizziert, resultieren. Etymologie: Aus dem Lateinischen Typus: Philippines, Luzon (Bicol), Höhe Euphlebium decoratum M.A. Clem. „decorat“ für verziert oder geschmückt über NN ca. 300 m, Juni 2000, A.M. Lu- et J.E. Cootes, spec. nov.; affi nis in Beziehung zu den höchst bunten bag-Arquiza BR5 (Holotypus UPLP). Dendrobio orbilobulato H. Fessel & oder schmückenden Blüten und im Be- (siehe Foto) E. Lückel, sed planta majore; fl ori- sonderen der Lippe. Dendrobium spurium auct. non (Blu- bus minoribus cupulatis cremeofl a- me) J.J. Sm.: J.E. Cootes, Orchid.Philip- vis; labello anguste pandurato, callo Bemerkungen: Euphlebium decoratum pines 91, t.(2001). centrali prominenti elevato. differt. ist mit Euphlebium orbilobulatum sehr nahe verwandt, kann aber von dieser Verbreitung: Philippines; Luzon (ende- Typus: kultiviert Sydney, 9 Sept. 2002, durch etliche Merkmale unterschie- misch). J.E.Cootes (ORG 4014) ursprünglich den werden. Die Blüten von Euphle- von den Philippinen; Luzon, Nueva Viz- bium decoratum sind leuchtend und Euphlebium josephinae (J.E.Cootes) caya, J.E. Cootes (Holotypus CANB). sehr bunt, sie sind reinweiß, haben M.A.Clem. & J.E.Cootes, comb. nov. aber eine vorherrschend rosafarbe- Pfl anzen epiphytisch weit ausgebrei- ne Lippe. Diese ist in der unteren Hälf- Basionym: Dendrobium josephinae tet bis abwärts hängend. Triebe pseu- te netzartig, in der oberen Hälfte glatt J.E. Cootes, Austral. Orch. Rev. 73(4): dobulbig, mit Hüllblättern, die aber bis auf einen den spitzen Kallus umge- 24 – 25, t. (Aug. 2008). Typus: Philip- nicht ausdauern, ca. 2 mm am Grund, benden weißen Bereich und ein quer- pinen; Negros Orientale Province, Hö- spindelförmig in der oberen Hälfte, bis laufendes hellgelbes Band. Die Sepa- he über NN ca. 350 m, 8 Aug. 2007, ca. 300 x 12 – 14 mm im Durchmesser. len und Petalen sind schmaler und die R. Schneider s.n, (Holotypus:NSW Blätter 1 – 2, lanzettlich, ausgebreitet, Lippe hat eine rechteckige Mittellap- 768683) endständig oder darunter, ungefähr penspitze sowie einen hervorstehen- gleich groß, 100 – 150 x 25 – 35 mm. den, gespitzten Kallus. Verbreitung: Philippinen; Provinz Neg- Infl oreszenz aufsitzend, einzeln aus Im Gegensatz dazu haben die Blüten ros Orientale (endemisch). Knospen jeder Internodie entlang dem von Euphlebium orbilobulatum breite- keulenförmigen Teil eines Triebes. Blü- re Sepalen und verhältnismäßig klei- ten tagesblütig, auffällig, weit geöff- nere Petalen. Die Lippe hat einen klei- Euphlebium orbilobulatum (H. Fes- net, ca. 25 mm breit, weiß mit purpurn, nen Mittellappen mit einer scharfen sel & E. Lückel) M.A. Clem. & J.E. auf der Lippe rot und gelb gemustert, Spitze und einem weniger ausgepräg- Cootes, comb. nov. purpurn mit gelbem Fleck am Grund ten Kallus. Die Blüten sind cremegelb der Säule. Hinteres Sepal länglich-ei- und haben eine dunkelgelbe Zeich- Basionym: Dendrobium orbilobulatum förmig 20 x 11 mm. Seitliche Sepalen nung. H. Fessel & E. Lückel, Die Orchidee breit eiförmig, gespitzt, 19 x 12 mm. 47(5): A231 232, t. (1996). Petalen umgekehrt lanzenförmig, 17 x 7,5 mm. Lippe dreilappig, sehr beweg- Euphlebium balzerianum (H.Fessel Typus: kult. H.H. Fessel, D.O.G. lich an einem kurzen, membranarti- und E.Lückel) M.A.Clem. & J.E.Co- 960701.F von den Philippines, Visa yas gen Gelenk, bis auf den Basisteil sind otes, comb. nov. Insel Leyte, Danao See östlich von Or- alle Ränder umgeklappt, Seitenlap- moc, am See, Höhe über NN ca. 600 m,

26 Heft 1 · 2009 OrchideenJournal

vis; labello anguste pandurato, callo a white central area surrounding the Distribution: Philippines; Negros Ori- centrali prominenti elevato differt. central peaked callus, and light yel- entale Province (endemic). low transverse band; narrower sepals Type: cultivated Sydney, 9 Sept. 2002, and petals; a rectangular labellum Euphlebium orbilobulatum (H. Fes- J.E. Cootes (ORG 4014) originating in midlobe apex; and central prominent sel & E. Lückel) M.A. Clem. & the Philippines; Luzon, Nueva Vizcaya, peaked callus. In comparison Euphle- J.E. Cootes, comb. nov. J.E. Cootes (holo CANB). bium orbilobulatum possesses fl ow- ers with broader sepals, proportion- Basionym: Dendrobium orbilobulatum Plants epiphytic porrect, to pendulous. ally smaller petals, and labellum with H.Fessel & E.Lückel, Die Orchidee Stems pseudobulbous, sheathed but a small midlobe with acute apex, and 47(5): A231-232, t. (1996). Type: cult. non-persistent, c. 2 mm at base, fusi- less pronounced central callus; and a H.H.Fessel, D.O.G. 960701.F ex Philip- form in apical half, to c. 300 x c. 12 – 14 creamy yellow fl ower with darker yel- pines, Visayas Insel Leyte, Lake Danao mm in diameter. Leaves 1 – 2, lanceo- low marking. east of Ormoc, by the lake, alt. c. 600 late, spreading, terminal and subter- m, P.Balzer s.n. (holo K; iso DOG). minal, near equal in size, 100 – 150 x Euphlebium balzerianum (H. Fes- 25 – 35 mm. Infl orescence sessile, sol- sel & E. Lückel) M.A. Clem. & J.E. Distribution: Philippines; Leyte (en- itary arising from buds at each inter- Cootes, comb. nov. demic). node along clavate portion of stem. Flowers ephemeral, showy, opening Basionym: Dendrobium balzerianum Euphlebium sibuyanense (Lubag- widely, c. 25 mm, white with purple, H. Fessel & E. Lückel, Die Orchidee Arquiza, Naranja, Baldos & Sac- red and yellow marking on the label- 48(4): 173 – 174, t. (1997), syn. nov. dalan) M.A.Clem. & J.E.Cootes, lum, purple with yellow basal spot on comb. nov. the column. Dorsal sepal oblong-ovate Type: cult. H.H. Fessel, D.O.G. 970701.F 20 x 11 mm. Lateral sepals broadly ex Philippinen, Visayas Insel Leyte, in Basionym: Dendrobium sibuyanense ovate, acute, 19 x 12 mm. Petals oblan- der Bergen zwischen Ormoc und ViS- Lubag-Arquiza, Naranja, Baldos & ceolate, 17 x 7.5 mm. Labellum trilobed, CA [in mountains between Ormoc and Sacdalan, Orchid Digest 70(3): 174 highly mobile on a short membranous Visayan State College of Agriculture], (July 2006). Type: Holotype fl agged as hinge, all margins are incurved except Feb. 1996, P. Balzer s.n. (holo K, alco- „lectotype“ (a correctable error), fi g. for the basal portion, sidelobes round- hol; iso DOG). 1, loc. cit., fi de Lubag-Arquiza and ed, midlobe obtusely rectangular, Christenson (Orchid Digest loc.cit.) minutely bilobed, 20 x 15 mm (when Distribution: Philippines; Leyte (en- validated the name and ascribed it to fl attened); callus basal, narrow, prom- demic). Lubag-Arquiza, Naranja, Baldos & inent, forward projecting, thorn-like, Sacdalan (cf., St. Louis Code Art. 46 comprising three compressed, nar- Euphlebium bicolense (Lubag-Ar- Ex. 7). (see photo) row ridges; a central raised sharply tri- quiza) M. A. Clem. & J.E. Cootes, Dendrobium sibuyanense Lubag-Ar- lobed lamina ridge with reticulated lat- comb. nov. quiza, Naranja, Baldos & Sacdalan, eral venations. Column porrect, elon- Philipp. Agric. Sci. 88(4): 484 – 488, f. gate, slightly fl attened, truncate, 5 x Basionym: Dendrobium bicolense Lu- 1 (2005), nom. inval., a living collec- 3 – 3.5 mm; rostellum large soft white; bag-Arquiza, Journal für den Or- tion cited as the „type specimen“ (con- stigma ovate slightly concave, c. 2 x chideenfreund 13(4): 336-341, t. (No- trary to the Code Art. 8.4). 2 mm. Anther cap incumbent, scarcely vember 2006). Type: Philippines, Lu- peaked, white, c. 1.5 x 1.3 mm. Pollinia, zon (Bicol), alt. c. 300 m, June 2000, Distribution: Philippines; Sibuyan Is- 4 (2 x2 fused together) glabrous, ob- A.M.Lubag-Arquiza BR5 (holo UPLB). land (endemic). long white. c. 1 x 1.2 mm. (see photo) (see photo) Dendrobium spurium auct. non (Blu- Acknowledgements Distribution: Philippines; Luzon (en- me) J.J.Sm. J.E.Cootes, Orchid.Philip- We wish to thank the curators of Ames, demic). pines 91, t. (2001). HBG, K and W for access those collec- tions during the senior author’s vari- Etymology: From the Latin “decorat” Distribution: Philippines; Luzon (en- ous visits. We also wish to thank Kir- for adorned or decorated in reference demic). sten Cowley for assistance with no- to the highly coloured or decorated menclatural matters and Laurie Adams fl owers in particular the labellum. Euphlebium josephinae (J.E. Cootes) for the Latin translations. M.A.Clem. & J.E.Cootes, comb. nov. Notes: Euphlebium decoratum is most closely related to Euphlebium orbilo- Basionym: Dendrobium josephinae bulatum but can be recognised from it J.E. Cootes, Austral. Orch. Rev. 73(4): by the bright highly coloured fl owers 24 – 25, t. (Aug. 2008). Type: Philip- Schettler which are pristine white and predomi- pines; Negros Orientale Province, alt. nantly pink labellum, reticulated in ba- c. 350 m, 8 Aug. 2007, R. Schneider

sal half, plane in apical half except for s.n (holo NSW 768683) © Roland

27 Coelandria armeniaca OrchideenJournal Heft 1 · 2009

P. Balzer s.n. (Holotypus K; Isotypus Literatur / References Pedilonum (Orchidaceae), Harvard DOG). Pap.Bot. 7 (2): 151-230. Clements, M.A. (1999). Two new spe- Verbreitung: Philippinen; Leyte (ende- cies of Orchidaceae from the Philip- Jones, D.L., Hopley, T., Duffy, S.M., misch). pines. Aust. Orchid Rev. 64(6): 6-10. Richards, K.J., Clements, M.A. and X. Zhang. (2006). Australian Orchid Euphlebium sibuyanense (Lubag- Clements, M.A. (2003). Molecular Genera, an information and identi- Arquiza, Naranja, Baldos & Phylogenetic Systematics of the Den- fi cation system. CSIRO Publishing, Sacdalan) M.A.Clem. und J.E. drobiinae (Orchidaceae), with empha- Melbourne. Cootes, comb. nov. sis on Dendrobium sect. Pedilonum. Telopea 10(1): 247-298. Valmayor, H.I. (1984). Orchidiana Basionym: Dendrobium sibuyanense Philippiniana, I & II. Eugenio Lopez Lubag-Arquiza, Naranja, Baldos Clements, M.A. (Dec. 2005). ‘New Foundation, Samhwa Printing Co., & Sacdalan Orchid Digest 70(3): 174 ideas on the classifi cation of Den- Ltd., South Korea. (July 2006). drobium’. In Raynal-Roques, A, Roguenant, A and Prat, D (eds.), Pro- Wood, H.P. (2006). The Dendrobi- Typus: Holotypus ausgezeichnet als ceedings of the 18th World Orchid ums. A.R.G.Gantner Verlag, Ruggell/ „Lectotypus“ (ein korrigierbarer Feh- Conference March 11-20, 2005, Dijon- Liechtenstein ler), Fig. 1, loc. cit., fi de Lubag-Arqui- France. Naturalia, France, pp 155-160. za and Christenson (Orchid Digest Yukawa, T., Kurita, S., Nishida, M. loc.cit.) bestätigte den Namen und Clements, M.A. (2006). Molecular and Hasebe, M. (1993). Phylogene- schrieb ihn Lubag-Arquiza, Naran- phylogenetic systematics in Dend- tic implications of chloroplast DNA ja, Baldos & Sacdalan zu (siehe da- robieae (Orchidaceae), Aliso 22: 465- restriction site variation in subtribe zu St. Louis Code Art. 46 Ex. 7). (siehe 480. Dendrobiinae (Orchidaceae). Lindley- Foto) ana 8: 112-221. Clements, M.A. and D.L. Jones. Dendrobium sibuyanense Lubag-Ar- (1997). A preliminary taxonomic re- Yukawa, T., Ohba, H., Kurita, S., Ca- quiza, Naranja, Baldos und Sac- view of Grastidium Blume and Eri- meron, K.M. and Chase M.W. (1996). dalan Philipp. Agric Sci. 88(4): 484 – opexis (Schltr.) Brieger (Orchidace- Chloroplast DNA phylogeny of sub- 488, f. 1 (2005), nom. inval., eine le- ae). Lasianthera 1(2): 1-96. tribe Dendrobiinae (Orchidaceae): bende Aufsammlung, die als Typusex- insights from a combined analysis emplar bezeichnet wird (im Gegensatz Clements, M.A., Jones, D.L., Shar- based on rbcL sequences and restric- zum Code Art. 8.4). ma, I.K., Nightingale, M.E., Gar- tion site variation. J. Plant Research ratt, M.J., Fitzgerald, K.J., Macken- 109: 169-176. Verbreitung: Philippinen; Insel Sibuy- zie, A.M. and B.P.J. Molloy. (2002). an (endemisch). Phylogenetic systematics of the Di- Yukawa, T., Kita, K. and T. Handa. urideae (Orchidaceae) based on the (2000). DNA phylogeny and mor- Danksagungen ITS and 5.8S coding region of nucle- phological diversifi cation of Aus- Wir möchten den Kuratoren von Ames, ar ribosomal DNA. Lindleyana 17(3): tralian Dendrobium (Orchidaceae). HBG, K und W für den Zugriff auf die 135-171. In. K.L. Wilson and D.A. Morrison Sammlungen während der verschie- (eds.), Monocots: Systematics and denen Besuche des erstgenannten Au- Cootes, J. (2001). The Orchids of the evolution. CSIRO Publishing, Mel- tors danken, sowie Kirsten Cowley Philippines. Times Editions, Singa- bourne, pp. 465 – 471. für ihre Unterstützung in nomenklato- pore, pp. 1-231. rischen Fragen und Laurie Adams für Yukawa, T. (2001). Molecular Phylo- die Übersetzungen ins Lateinische. Dauncey, E.A. (2003). A taxono- geny of Dendrobium. In Proceedings mic revision of Dendrobium section of APOC, Nagoya, Japan., pp. 69 – 71. Übersetzung / Translation: Roland Schettler Coelandria armeniaca

Mark A. Clements Centre for Plant Biodiversity Research Schettler GPO Box 1600, Canberra, ACT 2601 Australia

Corresponding author © Roland Email: [email protected]

Jim Cootes Riverwood, NSW 2210 Australia

28 chen Zustand. Neulich waren bei uns in einem Gartenmarkt Phalaenopsis in Orchideenliebhaberei hervorragender Qualität, zweitriebig mit 5 – 7 gesunden Laubblättern für 4,99 € zu haben. Selbst ein Gärtner- demnächst nur noch für meister aus unserem Verein, der sonst solchen Angeboten äußerst kritisch „Zahlungskräftige“? gegenüber steht, war voll des Lobes und hat zwei erstanden. Einmal im Jahr bin ich in einem renom- Eine kritische Betrachtung mierten Gartencenter mit einem Gärt- Krusche nergehilfen drei Tage tätig, um für die Helmut Kundschaft Orchideenpfl anzen umzu- topfen. Diese Aktion kostet 1,– € pro Phalaenopsis Hybriden sind schon seit die Angebote der Falterorchideen von Pfl anze, und Ratschläge und Antwor- längerer Zeit zu den meist gepfl egten Blumendiscountern, Kaufhäusern, ten auf die verschiedensten Fragen Zimmerpfl anzen avanciert. Auf unend- Gartencentern und Märkten mal in gu- sind inbegriffen. Es kommt eine stattli- lich vielen Fensterbänken sieht man ter Qualität, oder auch im jämmerli- che Summe zusammen, die vom Inha- Heft 1 · 2009 OrchideenJournal ber zu einer runden Zahl aufgestockt diese Pfl anzenliebhaber – oder soll- Zu einer möglichen Alternative muss und dann als Spende der hiesigen Bio- te ich besser sagen „Verbraucher“ – ich ein wenig ausholen. 1972 habe ich logischen Station übergeben wird, in möchte ich von meinen weiteren Be- bei der Lemförder Orchideenzucht ein der ich auch tätig bin. Bei dieser Gele- trachtungen ausschließen. Anfängersortiment erworben. Das gab genheit mache ich natürlich per Hand- Mein Augenmerk richtet sich viel mehr es damals: drei Pfl anzen für einen mo- zettel Werbung für unseren Verein und auf die Orchideenfreunde, die die deraten Preis. Es waren eine Renan- zusätzlich mit Plakaten im Ausstel- Mehrzahl der Mitglieder unseres Ver- thera imschootiana, eine Coelogyne lungsjahr der Internationalen Orchi- eins oder auch anderer Vereine oder cristata und ein Odontoglossum gran- deen-Schau in Bad Salzufl en. Als An- Gesellschaften ausmachen, die also de (heute gültiger Name: Rossioglos- reiz für den Besuch werden dann auch ernsthaft eine große Palette der ver- sum grande, Red.) Wahrlich jetzt Ra- noch ein paar Eintrittskarten verlost. schiedensten Orchideengattungen und ritäten. Eine gelbe Phalaenopsishy- Ich schreibe dieses lange Vorwort um -arten in Kultur halten. Und auf diese bride, die erste, die fast rein gelb war, zu erläutern, dass bei allen diesen Ak- Klientel möchte ich jetzt zu sprechen Golden Sands ’Canary’, kostete da- tionen viele, viele Menschen mit Or- kommen. Ich nehme unseren Verein mals 120.- bis 150.- DM. Nun diese chideen, ihrer Kultur und Pfl ege, der als Beispiel – es wird woanders wohl Zeiten sind vorbei und die Vorzeichen Schädlingsbekämpfung und mit sonst ähnlich sein – das Durchschnittsalter sind genau umgekehrt. Wunderschö- allem, was noch dazu gehört, befasst ist mindestens 65 Jahre oder vielleicht ne Hybriden kosten heute nur noch werden. Aber glauben Sie mir, einen sogar noch etwas darüber? Die Orchi- einen Bruchteil dessen, was für selte- Orchideenliebhaber, der ein Mitglied deenleidenschaft geht quer durch vie- ne Naturformen zu zahlen ist. Die Ten- eines Orchideenvereins sein könnte le Gesellschaftsschichten – Akademi- denz, dass bei Ausstellungen diese – mit Gewächshaus oder Vitrine oder ker, Angestellte und Arbeiter. Das Gros Spezies immer seltener werden, be- einer speziellen Orchideenkultur im aber bilden die Rentner – wie man so obachte ich schon seit langem. Wenn Zimmer – habe ich bei allen Veran- schön sagt, „Leute wie du und ich“ ich meine Ansicht als Beispiel neh- staltungen nicht gefunden. Allerdings und das ist die Zielgruppe meiner kri- me – so ist bei meinem Alter die Freu- möchte ich den Pfl anzenfreunden, die tischen Betrachtung, denn diese Grup- de an einer schönen Hybride genau den Service der Umtopfaktion nutzen, pe ist durch die Ereignisse der letzten so groß wie an einer Naturform. Die- nicht das Interesse für die Orchideen Jahre am meisten betroffen. ser haftet zwar der Zauber der Exklu- absprechen. Die Hoffnung bleibt, dass Seit der Einführung des Euro haben sivität an, aber die modernen Hybri- sich jemand intensiver mit der Materie sich die Einkommensverhältnisse der den sind dafür kulturfreundlicher. Hier befassen möchte und sich einem Ver- Bürger verschlechtert und bei den zahlt sich eben die jahrelange Selek- ein anschließt. Rentnern, das kann ich aus eigener tion aus. Ich muss also nicht mehr mit Im Internet wird zwar in verschiede- Anschauung bestätigen, bis zu 20%. seltenen und teuren Pfl anzen prahlen, nen Foren viel über Orchideen gefach- Gleichzeitig sind aber auch die Kosten sie von Reisen mitgebracht oder teuer simpelt, aber ein intensives Vereinsle- für die Heizung, die für tropische Or- aus dem Ausland eingeführt zu haben. ben fi nden solche Leute antiquiert und chideen nun mal lebensnotwendig ist, Dies führt hier zu der Konsequenz der mittelalterlich. Sich über den PC aus- stetig gestiegen. Dazu kommt, dass Überschrift meines Artikels, denn dem zutauschen ist auch weniger anstren- die Artenvielfalt, nach der Einführung Liebhaber sind diese Einfuhrmöglich- gend und erfordert keinen persönli- des Washingtoner Artenschutzabkom- keiten verwehrt. chen Einsatz. Das sind auch die Leu- mens nur noch eingeschränkt und nur Einige Gattungen muss ich aber hier te, die ihre Pfl anzen im Internethandel durch eventuelle teure Nachzuchten herausstellen, die seit einiger Zeit wie- kaufen, der hier immer mehr Interesse gewährleistet ist. Für den betuchten der den Liebhabermarkt bereichern. Es fi ndet. Orchideenliebhaber spielt aber auch sind die Frauenschuhe, die mit ihren Bei uns im Wohnzimmer stehen auf dieses keine Rolle. Auch die Erhöhung vielen Arten aus Asien und Südameri- Gitterrosten auch ca. 40 Phalaenop- der Mehrwertsteuer trieb die Kosten, ka Einzug bei uns gehalten haben. Ne- sis, die hier gut wachsen, auch ohne ebenfalls für Ärzte und Medikamen- ben den Naturformen erfreuen vor al- Gewächshaus, und wenn es nur darum te. Dieses alles führt nun dazu, dass lem ihre Hybriden den Liebhaber im ginge, bräuchte man dafür kein Ver- über Einsparungen nachgedacht wird. Gewächshaus und sogar auch auf der einsleben. In den Niederlanden wer- Ich höre von vielen Mitgliedern unse- Fensterbank. Allerdings – hier sind wir den weiterhin immense Massen der res Vereins, dass sie sich – wie man so wieder bei meinem Thema – ist oft ein Falterorchideen produziert, die mei- schön sagt – „kleiner setzen“ wollen. ansehnlicher Preis für sie zu zahlen, nes Wissens von keinem deutschen Auch ich werde, da mein Gewächshaus der aus einer aufwendigen Vermeh- Gärtner so kostengünstig angeboten eine Trenntür in der Mitte hat, in bei- rung durch Aussaat resultiert. werden können. Deshalb ist die Wahr- den Hälften die Temperaturen wesent- Jetzt gerade während ich diesen Arti- scheinlichkeit groß, dass immer mehr lich senken und auch die Anzahl der kel schreibe, wird mir bekannt, dass Menschen Orchideen als Zimmerpfl an- Pfl anzen reduzieren. Da mittlerweile in den Niederlanden eintriebige Pha- zen halten werden. Die Entwicklung die Kosten für dieses Hobby ins Ufer- laenopsis mit einem sagenhaften Preis mag zwar für diese „Orchideenfabri- lose zu steigen beginnen, wollen an- für Großabnehmer bei den Versteige- ken“, die mittlerweile eine ungeahnte dere ganz aufgeben oder auf weniger rungen mit 1,30 € und zweitriebige mit Größe von 40 – 60.000 m2 angenom- wärmebedürftige Pfl anzen umsteigen. 2,– €. gehandelt wurden. Eintriebige men haben, erfreulich sein, aber alle Was kann die Konsequenz sein? sind heute schon fast „out“ und die

41 OrchideenJournal Heft 1 · 2009

übrigen Phalaenopsis bereichern auch Wenn Ihnen dieser Artikel zu negativ zu teuer geworden. Zum Schluss bleibt nur noch das Überangebot. Wie soll erscheint, so sind das die Gedanken mir ein einfaches Fazit zu ziehen: die das weitergehen? eines langjährigen Orchideenfreun- Situation entspricht heute der Über- Heute war ich bei einer Orchideenbör- des, der sich um die Zukunft des Hob- schrift dieses Artikels – nur sollte das se und raten Sie mal, wie viele junge bys Sorgen macht. Heutzutage wird Fragezeichen durch ein Ausrufezei- Pfl anzenfreunde ich dort gesehen ha- ein Euro mehrfach umgedreht bis eine chen ersetzt werden. be? Nicht einen Einzigen. Das Durch- Kaufentscheidung gefallen ist. Und schnittsalter lag geschätzt bei 50 Jah- da einem das Hemd näher ist als der ren und mehr. Auch hier spiegelte sich Rock, werden nicht unbedingt notwen- Helmut Krusche die gleiche Altersstruktur wieder, wie dige Anschaffungen auch nicht getä- Bokeler Str. 5 in unserem Verein. tigt. Das Hobby Orchideen ist vielen D - 33790 Halle/Westf. Im Focus …

Cymbidien – Informationen die Orchideen der Samurai www.herrenhaeuser-gaerten.de, Ausstellung im Tropenschauhaus E-Mail: herrenhaeuser-gaerten@ der Herrenhäuser Gärten hannover-stadt.de 12. Februar bis 8. März 2009 Infotelefon (0511) 168-47576 täglich 9 – 17.30 Uhr Pressekontakt/Fotos Eintritt: nur Garteneintritt (2 Euro) Anja Kestennus · Kommunikation Herrenhäuser Gärten Cymbidien stehen deutschlandweit Telefon (0511) 168-45780 erstmals im Mittelpunkt einer bota- [email protected] nischen Ausstellung. Die Herrenhäu- Fotos © Günther Gerlach ser Gärten präsentieren sie in Koope- ration mit dem Botanischen Garten München vom 12. Februar bis 8. März 2009 im Tropenschauhaus des Berg- gartens in Hannover. Über 100 blü- hende Cymbidien werden das Schau- haus in ein exotisches, farbenfrohes und duftendes Orchideenparadies verwandeln.

Rahmenprogramm • Für Gruppen buchbare Führungen durch die Ausstellung • Führung durch die Ausstellung und Ikebana-Schau rund um die Cymbidie, jeweils Mittwochs und Sonntags um 18 Uhr, Kosten- beitrag 5 €/Person, nur auf Voran- meldung unter Telefon (0511) 168 - 4 45 43.

Die Termine: Dendrobium speciosum 15. Februar / 18. Februar / Jedes Jahr im Frühjahr werden eini- 22. Februar / 25. Februar / ge, noch „manövrierfähige“, blühen- 1. März / 4. März / 8. März de Pfl anzen im Victoria-Haus, einem im Winter kühlen Schauhaus des Bota- nischen Gartens München-Nymphen- burg, dem staunenden Besucher dar- geboten. Dass diese Orchidee nicht gerade eine „Klein“pfl anze ist, zeigt das Foto. Da- bei ist sie noch nicht einmal die Größ- te in der Sammlung des Botanischen

42 Heft 1 · 2009 OrchideenJournal

Klein Gartens. Aber sie muss leider dem Pu- Bert Paul † blikum vorenthalten bleiben, da sie Reviergärtner Orchideen Michel auf Grund ihrer Größe blühend wirk- Botanischer Garten Mit großer Betroffenheit hat die Or- lich nicht mehr aus dem Haus zu be- München-Nymphenburg chideengemeinde den Tod von Michel kommen ist. Paul zur Kenntnis nehmen müssen. Er war ein sehr angesehener Gärtner, Aussteller, Autor und RHS Commitee Mitglied. Michel studierte Gartenbau Ein bemerkenswertes in seiner Heimat Frankreich sowie in Bulbophyllum den Niederlanden und erweiterte sei- ne Kenntnisse in Belgien, Schweden, Deutschland und in der Schweiz. Ab 1956 arbeitete er als Supervisor in Aalsmeer für die berühmte Gärtne- rei Barendsen, deren Orchideen- sammlung er 1980 erwarb. Die vie- len Besucher in seiner Gärtnerei er- innern sich neben der überwältigen- den Fülle an Arten und Hybriden be- Schuiteman sonders an sein warmes Willkommen und die stimulierenden Gespräche. Er exportierte seine Orchideen in die © André ganze Welt so z.B. nach den USA, in Dieses Bulbophyllum blühte vor kur- Blüten sich nachts ab ungefähr 2300 die Schweiz, nach England, Frank- zem im Botanischen Garten in Leiden Uhr öffnen. Sie schließen sich dann reich und Kenia. Er schrieb auch ei- in den Niederlanden. Es wurde von Ed ca. 2 Stunden nach Sonnenaufgang nige Bücher zur Orchideenkultur und de Vogel auf der Insel Neubritannien des nächsten Tages und öffnen sich war einer der Gründer der KNOP (Ver- nahe Neuguinea im April 2008 gesam- danach nicht mehr. Soweit wir wissen einigung der niederländischen Or- melt. Das bemerkenswerteste an die- ist dies die erste bekannte Orchidee, chideenproduzenten). Seine Ausstel- ser unbeschriebenen Art der Sektion die hauptsächlich nachts blüht. Die lungsstände wie z.B. in Dijon anläss- Epicrianthes ist die Tatsache, dass die geöffneten Blüten sind 2 cm breit. lich der WOK oder in London für den André Schuiteman EOC sind unvergessen. 2005 wurde er für seine außergewöhnliche Karrie- re von Königin Beatrix zum Ritter von Phragmipedium manzurii Im Dezember 2008 wurde für Kolum- Oranje Nassau geschlagen. Während bien eine neues Phragmipedium be- der WOK in Miami in 2008 konnte ich schrieben. Es gehört zur Sektion Mi- mich in einem längeren Gespräch da- cropetalum und wurde von David von überzeugen, dass er noch voller Manzur in der Region Antiquia ent- Pläne für die kommenden Jahre war. deckt. Wir sind in Gedanken bei seiner Wit- we Leni und bei seiner Familie. Wesley E. Higgins Roland Schettler

© David A. Manzur Winkel

Anlässlich der 3. Internationalen

Orchideenschau auf der chinesischen © Gab van Insel Hainan vom 5. bis 11.1.2009 wurde die VDOF auch zu dieser Aus- stellung von der Schwerter Orchideenzucht und der Gärtnerei Lucke mit Pfl anzen und Schnitt- orchideen unterstützt. Die Pfl anzen von Jörg Frehsonke (Fa.

Jonuleit Lucke) gewannen in der Kategorie Odontoglossum den 2. und 3. Platz.

© Rita Roland Schettler

43