Repertoire 2010 - 2020

Dienstag, 28. Januar 2020 Musik im Gespräch! Interviewreihe mit Prof. Dr. Hartwig Frankenberg Musikbibliothek Düsseldorf, Düsseldorf • Johann Sebastian Bach: Nun lob mein Seel den Herren • Melchior Franck: Der Lobgesang der Maria „Meine Seele erhebt den Herren“ • Josef Gabriel Rheinberger: Abendlied, „Bleib bei uns“ • Felix Mendelssohn Bartholdy: O Täler weit, o Höhen • Johann Caspar Bachofen: Viele verachten die edle Musik • Johann Sebastian Bach: Nun ruhen alle Wälder

Sonntag, 12. Januar 2020 Jauchzet dem Herrn, alle Welt Basilika St. Margareta, Düsseldorf-Gerresheim • Felix Mendelssohn Bartholdy: Jauchzet dem Herrn, alle Welt • Gottfried August Homilius: Domine ad adjuvandum me • Josef Gabriel Rheinberger: Laudate Dominum • Johann Sebastian Bach: Nun lob mein Seel den Herren • Josef Gabriel Rheinberger: 4. Sonate a-Moll, op. 98, „Tonus peregrinus“1. Satz, Tempo moderato für Orgel • Schola (greg.): Antiphon „Der Herr hat Großes an uns getan“ und Magnificat im 9. Ton „Meine Seele preist die Größe“ • Felix Mendelssohn Bartholdy: Mein Herz erhebet Gott, den Herren • Melchior Franck: Der Lobgesang der Maria „Meine Seele erhebt den Herren“ • Johann Sebastian Bach: Lobet den Herrn, alle Heiden • Felix Mendelssohn Bartholdy: Variationen über der Choral „Wie groß ist des Allmächt'gen Güte“ für Orgel • Peter Paul Förster: Jubilate Deo omnis terra (Uraufführung) • Johannes Brahms: „Schaffe in mir Gott, ein reines Herz“, op. 29 • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Richte mich Gott“, Ps. 43 • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Denn er hat seinen Engeln befohlen“, Ps. 91

2019 Freitag, 4. Oktober 2019 / Samstag, 5. Oktober 2019 / Mittwoch, 9. Oktober 2019 Marienleben Wallfahrtskirche Zur Schmerzensmutter, Weikersheim-Laudenbach (4. Oktober) Augustinerkirche, Würzburg (5. Oktober) St. Josef, Düsseldorf-Rath (9. Oktober) • Jakob Arcadelt: Ave Maria • Johannes Brahms: Der englische Gruß • Peter Paul Förster: Maria durch ein'n Dornwald ging • Melchior Franck: Der Lobgesang der Maria, „Meine Seele erhebt den Herren“ • : „Unser lieben Frauen Traum“ aus „8 geistliche Gesänge“ • (op. 138,4) • Johann Sebastian Bach: Meine Seele erhebet den Herren (aus 6 Choräle für Orgel, BWV 648) • Peter Paul Förster: Jungfrau aller Jungfraun hehre • Morten Lauridsen: O Magnum Mysterium • Friedrich Kulla: Seht nur an die zwei Herzen • Nicolas Choveuax: Introduction und Toccata „Lasst uns erfreuen” für Orgel • Gregor Aichinger: Regina coeli, laetare • Thorsten Pech: Lasst uns erfreuen herzlich sehr • Edvard Grieg: Ave maris stella • Peter Paul Förster: Ich sehe dich in tausend Bildern • Anton Bruckner: Ave Regina coelorum • Thorsten Pech: Freie Improvisation über "Salve, Regina" für Orgel • Gregorianische Antiphon: Salve, Regina • Anton Förster: Salve, Regina • Max Baumann: Salve, Regina

Mittwoch, 22. Mai 2019 Nachtgesang Neanderkirche, Düsseldorf-Altstadt • Thorsten Pech: I Himmelen • Franz Schubert: Gott ist mein Hirt (Psalm 23) • Peter Paul Förster: O gütige Nacht • Johannes Brahms: Dem dunkeln Schoß der Heiligen Erde • Johannes Friedrich Doles: Wenn ich einst von jenem Schlummer • Moritz Hauptmann: Kommt, lass uns beten und knien • Moritz Hauptmann: Hör uns, Allmächtiger • Peter Paul Förster: Abend wird es wieder • Johannes Brahms: O schöne Nacht, op. 92,1 • John Rutter: The Lord bless you and keep you • Max Reger: Die Nacht ist kommen

Sonntag, 10. März 2019 Was betrübst du dich? St. Peter, Düsseldorf-Friedrichstadt • Johann Hermann Schein: „Was betrübst du dich, meine Seele“ • Giovanni Pierluigi da Palestrina: „Sicut cervus desidrat“ • Heinrich Schütz: „Also hat Gott die Welt geliebt“ (SWV 380) • Antonio Soler: Concerto Nr. 1 C-Dur, Andante - Minué aus „Seis Conciertos de dos Organos Obligados” • Per Gunnar Petersson: „De profundis“ • György Deak-Bardos: „Eli, Eli lamma sabacthani“ • Johann Sebastian Bach: „Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf” • Anton Bruckner: „Vexilla regis prodeunt” • Antonio Soler: Concerto Nr. 2 a-Moll, Andante - Allegro - Tempo di Minué aus „Seis Conciertos de dos Organos Obligados” • Carl Gottlieb Reissiger: „O bone Jesu” • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Passion – Herr gedenke“ und „Am Karfreitag – Um unsrer Sünde willen“ aus „6 Sprüche zum Kirchenjahr“ (op. 79) • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Richte mich Gott“, Ps. 43

2018 Sonntag, 4. November 2018 / Sonntag, 18. November 2018 Fürchte dich nicht Basilika Kloster Steinfeld, Kall-Steinfeld 4. November St. Peter, Düsseldorf-Friedrichstadt 18. November • Tomás Luis de Victoria: Offertorium Defunctorum • Jürg Baur: Ich weiß nicht, was ich bin • Domenico Zipoli: Toccata, 3 Versi e Canzona in d • Johann Sebastian Bach: Fürchte dich nicht, ich bin bei dir • Giuseppe Verdi: Pater noster • Jürg Baur: Verleih uns Frieden gnädiglich / Den Frieden lasse ich euch • Gallus Dressler: Ich bin die Auferstehung und das Leben Mittwoch, 16. Mai 2018 Nachtgesang Neanderkirche, Düsseldorf-Altstadt • Felix Mendelssohn Bartholdy: Jauchzet dem Herrn, alle Welt • Charles Villiers Stanford: „Beati quorum via integra est“ aus • „3 Motets op. 38“ • Dobri Christow: Psalm 134 für Bariton und Chor a cappella • Franz Liszt: Cantico di San Francesco für Bariton und Orgel • Randall Thompson: Alleluja • Lutz-Werner Hesse: Der Einsiedler (Uraufführung) • Max Reger: Der Mond ist aufgegangen • Maurice Durufle: Notre Père • Josef Gabriel Rheinberger: Abendlied, „Bleib bei uns“

Sonntag, 11. März 2018 Jesu, meine Freude Neanderkirche, Düsseldorf-Altstadt • Antonio Bernabei: Kyrie und Agnus Dei aus Missa in G • Maurice Duruflé: Ubi caritas et amor • Johannes Brahms: „Herzlich tut mich verlangen“ op. 122 für Orgel • Johannes Brahms: „Schaffe in mir Gott, ein reines Herz“ op. 29 • Max Reger: Passion op. 145 für Orgel • Johann Sebastian Bach: Jesu, meine Freude • Thosten Pech: Freie Improvisation über ein Passionsthema • Max Reger: „O Lamm Gottes (Das Agnus Dei)“ op. 138,6 • Heinrich Kaminski: „Aus der Tiefe rufe ich Herr zu Dir“, Motette • nach Ps. 130, op. 1a

2017 Mittwoch, 15. November 2017 / Sonntag, 26. November 2017 Motetten der Bach-Familie Haus Lörick, Düsseldorf-Lörick (15. November) St. Peter, Düsseldorf-Friedrichstadt (26. November) • Johann Bach: Unser Leben ist ein Schatten • Johann Michael Bach: Unser Leben währet siebenzig Jahr • Johann Michael Bach: Ich weiß, dass mein Erlöser lebt • Johann Sebastian Bach: Komm, Jesu, komm • Johann Christoph Bach: Ich lasse dich nicht, zu segnest mich denn • Johann Christoph Bach: Sei getreu bis in den Tod • Johann Christoph Friedrich Bach: Ich lieg und schlafe ganz mit Frieden

Sonntag, 17. September 2017 Bild der Engel St. Laurentius, Wuppertal-Elberfeld • Melchior Vulpius: Siehe, ich sende meinen Engel • Johann Fux: Angelis suis, Deus mandavit de te • Heinrich Schütz: Das deutsche Magnificat “Meine Seele erhebet den Herren” • Johann Eccard: Aus Lieb läßt Gott der Christenheit • Francesco Anerio: Angelus autem Domini • Franz Schubert: Chor der Engel „Christ ist erstanden“ • Fritz Christian Gerhard: Unüberwindlich starker Held • Michael Prätorius: Heut singt die liebe Christenheit • Peter Paul Förster: Es sungen drei Engel • Anton Bruckner: Jam lucis orto sidere • Peter Paul Förster: Wessobrunner Gebet • Felix Mendelssohn Bartholdy: Engel-Terzett „Hebe deine Augen auf • zu den Bergen“ • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Denn er hat seinen Engeln befohlen“, Ps. 91

Freitag, 14. April 2017 / Freitag, 28. April 2017 Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe (BWV 232) Historische Stadthalle, Wuppertal-Elberfeld (14. April) Johanneskirche, Düsseldorf-Stadtmitte (28. April) Kooperation mit dem Konzertchor der Volksbühne Wuppertal und dem Sinfonieorchester Wuppertal

2016 Sonntag, 27. November 2016 Tochter Zion, freue dich St. Peter, Düsseldorf-Friedrichstadt • Andreas Hammerschmidt: Machet die Tore weit • Max Reger: „Unser lieben Frauen Traum“ aus „8 geistliche Gesänge“ • (op. 138,4) • Johann Eccard: Übers Gebirg Maria geht • Peter Paul Förster: Maria durch ein Dornwald geht • Michael Prätorius: Es ist ein Ros‘ entsprungen • Georg Friedrich Händel: Tochter Zion, freue dich • Georg Friedrich Händel: Konzert B-Dur in der Bearb. für Harfe-Solo, 1. Satz • Melchior Franck: Der Lobgesang der Maria „Meine Seele erhebt den Herren“ • Johann Sebastian Bach: Brich an o schönes Morgenlicht • Giov. Battista Pescetti: Harfensonate Nr.6 c-Moll, Adagio • Max Reger: „Das Wort ward Fleisch“ aus „20 Responsorien ohne op.“ • Thorsten Pech: Engel haben Himmelslieder • Felix Woyrsch: Auf dem Berge, da weht der Wind • Carl Riedel: Kommet, ihr Hirten • Gabriel Fauré: Impromptu für Harfe Solo • Morten Lauridsen: O Magnum Mysterium • Johann Eccard: Ich steh an deiner Krippen hier • Thorsten Pech: Still, still, still • Carl Thiel: In dulci jubilo • Johann Sebastian Bach: Uns ist ein Kindlein heut geborn • Johann Sebastian Bach: Psallite Deo nostro

Sonntag, 13. November 2016 Da pacem Domine St. Martinus, Herten-Westerholt • Felix Mendelssohn Bartholdy: Jauchzet dem Herrn, alle Welt • Antonio Bernabei: Kyrie aus Missa in G • Maurice Duruflé: Ubi caritas et amor • Josef Gabriel Rheinberger: Ich liebe, weil erhöret der Herr • Peter Paul Förster: Choral und Passcaglia für Orgel „Te Deum laudamus“ • Peter Paul Förster: Wessobrunner Gebet, um 814. Mottete für gemischten Chor zu 4 Stimmen, 2016 (Uraufführung) • Max Reger: „Wir glauben an einen Gott“ (op. 138,8) • Thorsten Pech: Freie Improvisation für Orgel „Da pacem Domine“ • Jürg Baur: Verleih uns Frieden gnädiglich / Den Frieden lasse ich euch • Zoltán Kodály: I will lift mine eyes • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Denn er hat seinen Engeln befohlen“, Ps. 91 Samstag, 27. August 2016 / Samstag, 1. Oktober 2016 / Sonntag, 2. Oktober 2016 Jauchzet dem Herrn, alle Welt St. Marien, Minden (27. August) St. Peter-Paul, Hermannsburg (1. Oktober) Stadtkirche, Walsrode (2. Oktober) • Felix Mendelssohn Bartholdy: Jauchzet dem Herrn, alle Welt • Max Reger: „Du höchstes Licht, ewiger Schein (Morgengesang)“ (op. 138,2) • Maurice Duruflé: Ubi caritas et amor • Max Reger: Fantasia C-Dur aus „Monologe“ op. 63 für Orgel • Max Reger: „Gehet hin in alle Welt“ aus „20 Responsorien“ • Max Reger: „Wir glauben an einen Gott“ (op. 138,8) • Max Reger: „Dein, o Herr, ist die Kraft“ aus „20 Responsorien“ • Max Reger: Romanze aus „Orgelstücke“ op. 80 für Orgel • Johann Sebastian Bach: Nun lob mein Seel den Herren • Carl Reinthaler: Lobe den Herrn, meine Seele • Max Reger: Te Deum laudamus aus „Orgelstücke“ op. 59 für Orgel • Kurt Thomas: Jauchzet Gott, alle Lande • Gregorianisch: Da pacem Domine • Jürg Baur: Verleih uns Frieden gnädiglich • Max Reger: „Die Nacht ist kommen ()“ (op. 138,3) • Albert Becker: Erquicke mich mit deinem Licht

Sonntag, 19. Juni 2016 Wege zu Reger Ev. Thomaskirche, Düsseldorf-Mörsenbroich • Max Reger: „Unser lieben Frauen Traum“ aus „8 geistliche Gesänge“ (op. 138,4) • Max Reger: „Das Wort ward Fleisch“ aus „20 Responsorien ohne op.“ • Max Reger: „Du höchstes Licht, ewiger Schein (Morgengesang)“ (op. 138,2) • Max Reger: „Jesu, großer Wunderstern“ aus „Geistliche Chormusik“ (op. 79f) • Max Reger: „O Haupt voll Blut und Wunden“, Choralkantate Nr. 3 ohne op. für Sopran, Alt, Oboe, Violine, Chor und Orgel • Max Reger: „O Lamm Gottes (Das Agnus Dei)“ (op. 138,6) • Max Reger: „Lasset uns den Herren preisen“, Oster-Motette • Max Reger: „Gehet hin in alle Welt“ aus „20 Responsorien“ • Max Reger: „Dein Wort, o Herr, wohnt weit und ewig“ aus „20 Responsorien“ • Max Reger: „In Gottes Namen fahren wir“ (op. 138,5) • Max Reger: „Mit Gottes Hilf sei unser Fahrt (Schlachtgesang)“ (op. 138,7) • Max Reger: „Wir glauben an einen Gott“ (op. 138,8) • Max Reger: „Der Mensch lebt und bestehet“ (op. 138,1) • Max Reger: „Meinen Jesum lass ich nicht“, Choralkantate Nr. 4 ohne op. für Sopran, Violine, Viola, Chor und Orgel • Max Reger: „Die Nacht ist kommen (Nachtlied)“ (op. 138,3)

Sonntag, 13. März 2016 Passionskonzert zur Eröffnung der Westerholter Orgeltage St. Martinus, Herten-Westerholt • Charles Villiers Stanford: „Beati quorum via integra est“ aus „3 Motets • op. 38“ • Andreas Hammerschmidt: „Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz“ • Johann Kuhnau: Tristis est anima mea • Heinrich Kaminski: „Aus der Tiefe rufe ich Herr zu Dir“, Motette nach Ps. 130, op. 1a • Heinrich Neuß: Partita „Seht nur an die zwei Herzen“ für Orgel • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Herr Gott, du bist unsre Zuflucht für und für“ aus „6 Sprüche zum Kirchenjahr“ (op. 79) • Johannes Brahms: „Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen“ • Max Reger: Passion op. 145 für Orgel • Max Reger: „Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit“ aus „8 geistliche Gesänge“ (op. 138,1) • Max Reger: „O Lamm Gottes“ aus „8 geistliche Gesänge“ (op. 138,6) • Max Baumann: „Salve Regina“ • Johann Sebastian Bach: „Ach Herr, laß dein lieb Engelein“, Schlusschoral aus der Johannes-Passion

Sonntag, 10. Januar 2016 Neujahrskonzert St. Apollinaris, Düsseldorf-Oberbilk • Colin Mawby: „Jubilate Deo omnis terra“ • David Willocks: „Angelus ad virginem“ • Colin Mawby: „Haec est dies“ • Alexandre Guilmant: Marsch über den Chorsatz „Lift up your heads, O ye gates“ aus dem Oratorium „Messiah“ von Georg Friedrich Händel, op. 93 für Orgel • Charles Villiers Stanford: „Justorum animae in manu Dei sunt“ • Morten Lauridsen: „O Magnum Mysterium“ • Alexander Herren: Freie Orgelimprovisation über das Weihnachstlied „In dulci jubilo“ • Felix Mendelssohn Bartholdy: „O Lord, thou art our strong refuge evermore“ aus „6 Sprüche zum Kirchenjahr“ (op. 79) • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Exalted, O Lord, over all our praise“ aus „6 Sprüche zum Kirchenjahr“ (op. 79) • Alexander Herren: Freie Orgelimprovisation über das Weihnachstlied „Adeste Fidelis“ • Balfour Gardiner: „Thee, Lord, before the close of day“ • Alan Bullard: „Star of the East“ • Edward Elgar: „Ave verum corpus“ • John Rutter: „The Lord bless you and keep you“

2015 Samstag, 14. November 2015 / Sonntag, 15. November 2015 Von Zeit und Ewigkeit Neanderkirche, Düsseldorf-Altstadt (14. November) Kloster Saarn, Mülheim an der Ruhr-Saarn (15. November) • Charles Villiers Stanford: „Beati quorum via integra est“ aus • „3 Motets op. 38“ • Andreas Hammerschmidt: „Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz“ • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Herr Gott, du bist unsre Zuflucht für und für“ aus „6 Sprüche zum Kirchenjahr“ (op. 79) • Heinrich Kaminski: „Aus der Tiefe rufe ich Herr zu Dir“, Motette nach • Ps. 130, op. 1a • Johann Christoph Friedrich: Sonate Nr. 3 C-Dur für Flöte und Basso continuo • Johann Christoph Friedrich: „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ • Johann Sebastian Bach: Adagio für Flöte und Basso continuo • Johannes Brahms: „Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen“ • Heinrich von Herzogenberg: „Herr Gott, du bist unsre Zuflucht“ aus „Motetten zum Schluss des Kirchenjahres“ (op. 92) • Georg Böhm: „Ach wie flüchtig, ach wie nichtig“, Partita für Orgel • Max Reger: „Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit“ aus „8 geistliche Gesänge“ (op. 138,1) • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Denn er hat seinen Engeln befohlen“, Ps. 91 • Max Baumann: „Salve Regina“ • Johann Sebastian Bach: „Ach Herr, laß dein lieb Engelein“, Schlusschoral aus der Johannes-Passion

Dienstag, 29. September 2015 Musik im Gespräch! Interviewreihe mit Prof. Dr. Hartwig Frankenberg Musikbibliothek Düsseldorf, Düsseldorf • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ • Johann Sebastian Bach: „Alleluja“ aus Motette „Lobet den Herrn, • alle Heiden“ • Johannes Brahms: „Der bucklichte Fiedler“ • Jürg Baur: „Der Lattenzaun“ • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Jagdlied“ • Robert Schumann: „Schön Rohtraut“ • Thorsten Pech: „Swing Low“

Sonntag, 14. Juni 2015 O Magnum Mysterium Basilika St. Margareta, Düsseldorf-Gerresheim • Johann Hermann Schein: „Was betrübst du dich, meine Seele“ • Melchior Franck: Der Lobgesang der Maria, „Meine Seele erhebt den Herren“ • Dietrich Buxtehude: „Magnificat primi toni“ für Orgel • Siegfried Strohbach: Zwei Evangelien-Motetten, „Jesus, der Retter im Seesturm“, „Jesus und der Oberzöllner Zachäus“ • Olivier Messiaen: „Le Banquet Céleste“ für Orgel • Morten Lauridsen: „O Magnum Mysterium“ • Thorsten Pech: Freie Improvisation über ein marianisches Thema • Edvard Grieg: „Ave maris stella“ • Josef Gabriel Rheinberger: „Ave Maria“ • Max Baumann: „Salve Regina“ • Josef Gabriel Rheinberger: Abendlied, „Bleib bei uns“

Sonntag, 22. März 2015 Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion (BWV 245) St. Peter, Düsseldorf-Friedrichstadt

2014 Sonntag, 30. November 2014 / Mittwoch, 17. Dezember 2014 Erwartung und Verheißung Herz-Jesu-Kirche, Düsseldorf-Derendorf (30. November) Haus Lörick, Düsseldorf-Lörick (17. Dezember) • Johann Sebastian Bach: Kantate Nr. 61 „Nun komm, der Heiden Heiland“ • Heinrich von Herzogenberg: „Die Geburt Christi“

Samstag, 29. November 2014 Festliches Advents- und Weihnachtsliedersingen Alte luth. Kirche am Kolk, Wuppertal-Elberfeld • Werke von Bach, Brahms, Mendelssohn u.a. Sonntag, 28. September 2014 / Samstag, 4. Oktober 2014 Mein Herz ist bereit St. Gertrud, Düsseldorf-Eller (28. September) St. Magnus, Esens (4. Oktober) • Anonymus: Alta trinita beata • Antonio Bernabei: Missa in G (Kyrie und Gloria) • Heinrich von Harrer: Mein Herz ist bereit • Gottfried August Homilius: Domine ad adjuvandum me • Johann Adam Reincken: Toccata und Fuge in g für Orgel • Carl Philipp Emanuel Bach: 3. Sonate F-Dur für Orgel • Josef Gabriel Rheinberger: Ich liebe, weil erhöret der Herr • Felix Mendelssohn Bartholdy: Herr, nun lässest du deinen Diener – Das deutsche „Nunc dimitis“ • Zoltán Kodály: I will lift mine eyes • Felix Mendelssohn Bartholdy: Abendsegen, „Herr, sei gnädig“ • Christoph Ritter: Klangraum – eine Improvisation für Orgel • Josef Gabriel Rheinberger: Provencalisch (aus der Orgelsonate Nr. 19 op. 193) • Max Reger: Nachtlied, „Die Nacht ist kommen“ • Gottfried August Homilius: Unser Vater in dem Himmel • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Denn er hat seinen Engeln befohlen“, Ps. 91 • Randall Thompson: Alleluja

Sonntag, 16. März 2014 Passionskonzert Klangräume aus 6 Jahrhunderten St. Peter, Düsseldorf-Friedrichstadt • Gregorio Allegri: Miserere, Motette nach Psalm 51 • Wolfgang Amadeus Mozart: Kyrie, KV 90 • Antonio Lotti: Crucifixus à 8 voci • Charles Tournemire: Eli, Eli, lamma sabacthani • Tomás Luis de Victoria: Missa pro Victoria • Alexander Herren: Thema und Variationen über „Aus tiefer Not“ • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Warum toben die Heiden“, Ps. 2 • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen“, Ps. 22 • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Passion – Herr gedenke“ und „Am Karfreitag – Um unsrer Sünde willen“ aus „6 Sprüche zum Kirchenjahr“ (op. 79) • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Richte mich Gott“, Ps. 43

2013 Sonntag, 15. Dezember 2013 Familienkonzert im Advent Tersteegenkirche, Düsseldorf-Golzheim • Traditionelle Liedsätze • Chormusik aus dem Archiv des Leipziger Thomaskantorates • Johannes Brahms: „O Heiland, reiß die Himmel auf“ op. 74,2

Mittwoch, 16. Oktober 2013 / Sonntag, 10. November 2013 Joseph Haydn: Die Schöpfung Haus Lörick, Düsseldorf-Lörick (Ausschnitte, 16. Oktober) St. Peter, Düsseldorf-Friedrichstadt (Gesamtaufführung, 10. November) Sonntag, 16. Juni 2013 Der Geist Bachs St. Mariä Empfängnis, Düsseldorf-Mitte • Antonio Bernabei: „Agnus Dei“ aus der Missa in G • Maurice Duruflé: „Ubi caritas“ • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Jauchzet dem Herrn“ • Felix Mendelssohn Bartholdy: Allegro maestoso e vivace und Fuge / Allegro moderato aus 2. Sonate c-Moll op. 65 • Gottfried August Homilius: „Domine, ad adjuvandum me festina“ • Johannes Brahms: „Schaffe in mir Gott, ein reines Herz“ op. 29 • Jean Titelouze: Orgel und Schola mit 4 Orgelversetten über „Ave maris stella“ • Johann Sebastian Bach: „Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf“ • Orgel und Schola „Salve regina“ mit freier Improvisation • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Richte mich Gott“, Ps. 43 • Felix Mendelssohn Bartholdy: Abendsegen: „Herr, sei gnädig“ • Felix Mendelssohn Bartholdy: „Denn er hat seinen Engeln befohlen“, Ps. 91 • Samuel Barber: „Agnus Dei“

Sonntag, 24. Februar 2013 Chormusik zur Passion – Dona nobis pacem Basilika St. Margareta, Düsseldorf-Gerresheim • Heinrich Schütz: Also hat Gott die Welt geliebt (SWV 380) • Heinrich Schütz: Unser Herr Jesus Christus, in der Nacht (SWV 423; aus „Zwölf geistliche Gesänge“) • Antonio Bernabei: Kyrie aus Missa in G • Gottfried August Homilius: Unser Vater in dem Himmel • Johann Christoph Altnikol: Motette „Befiehl du deine Wege“ • Ernst Pepping: Jesus und Nikodemus

2012 Sonntag, 2. Dezember 2012 Festliche Adventsmusik St. Peter, Düsseldorf-Friedrichstadt • Johann Sebastian Bach: Kantate Nr. 62 „Nun komm, der Heiden Heiland“ • Francesco Durante: Magnificat B-Dur (Erstfassung) • Johann Sebastian Bach: Kantate Nr. 140 „Wachet auf, ruft uns die Stimme“

Sonntag, 28. Oktober 2012 A-cappella-Konzert „Reformation und Musik 2012“ Lob und Dank in Chormusik aus 4 Jahrhunderten Tersteegenkirche, Düsseldorf-Golzheim • Anton Bruckner: Locus iste • Maurice Duruflé: Ubi caritas et amor • Antonio Bernabei: Missa in G (Kyrie und Gloria) • Max Reger: Dein Wort, o Herr, wohnt weit und ewig • Johann Sebastian Bach: Lobet den Herrn, alle Heiden • Max Reger: Gehet hin in alle Welt • Felix Mendelssohn Bartholdy: Jauchzet dem Herrn, alle Welt • Thorsten Pech: Mein schönste Zier und Kleinod bist • Jürg Baur: Verleih uns Frieden gnädiglich • Gottfried August Homilius: Unser Vater in dem Himmel Sonntag, 24. Juni 2012 Mozart trifft Weber Historische Stadthalle, Wuppertal-Elberfeld Kooperation mit dem Konzertchor der Volksbühne Wuppertal • Wolfgang Amadeus Mozart: Litaniae venerabili altaris sacramento, KV 243 • Carl Maria von Weber: Missa Sancta Nr. 1 Es-Dur („Freischütz-Messe“)

Sonntag, 11. März 2012 Passionskonzert St. Peter, Düsseldorf-Friedrichstadt • Andreas Hammerschmidt: Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz • Johann Kuhnau: Tristis est anima mea • Gunter Martin Göttsche: Holz auf Jesu Schulter • Rudolf Mauersberger: Wie liegt die Stadt so wüst • Heinrich Kaminski: Der 130. Psalm • Johann Sebastian Bach: Jesu, meine Freude

2011 Samstag, 26. November 2011 / Sonntag, 27. November 2011 Musik im Advent Alte luth. Kirche am Kolk, Wuppertal-Elberfeld (26. November) St. Adolfus, Düsseldorf-Pempelfort (27.November) Chormusik aus dem Archiv des Leipziger Thomaskantorates Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz, Michael Prätorius, Alexandre Guilmant, Johann Eccard, Carl Thiel, Max Reger u.a.

Freitag, 30. September 2011 – Montag, 3. Oktober 2011 Konzertreise nach Sachsen-Anhalt Lass dir unser Lob gefallen Stiftskirche, Gernrode (1. Oktober) Klosterkirche, Huysburg (2.Oktober) • Anton Bruckner: Locus iste • Antonio Bernabei: Missa in G (Kyrie und Gloria) • Max Reger: Dein Wort, o Herr, wohnt weit und ewig • Johann Sebastian Bach: Nun lob mein Seel den Herren • Max Reger: Gehet hin in alle Welt • Josef Gabriel Rheinberger: Ich liebe, weil erhöret der Herr • Felix Mendelssohn Bartholdy: Jauchzet dem Herrn, alle Welt • Thorsten Pech: Mein schönste Zier und Kleinod bist • Gottfried August Homilius: Unser Vater in dem Himmel • Max Baumann: Salve Regina

Samstag, 17. September 2011 Geistliche Abendmusik St. Mariä Himmelfahrt, Düsseldorf-Lohausen Vorbereitungskonzert zur Konzertreise nach Sachsen-Anhalt Samstag, 21. Mai 2011 / Sonntag, 22. Mai 2011 Bach trifft Romantik St. Adolfus, Düsseldorf-Pempelfort (21. Mai) Friedhofskirche, Wuppertal-Elberfeld (22. Mai) Kooperation mit dem Konzertchor der Volksbühne Wuppertal und dem Sinfonieorchester Wuppertal • Johann Sebastian Bach: Lobet den Herrn, alle Heiden • Hendrik Andriessen: Magnificat • Hubert Pfeiffer: Laetentur coeli • Hubert Pfeiffer: Laudate dominum • Antonin Dvorak: Messe D-Dur op. 86

Sonntag, 20. März 2011 Bach trifft Mozart Herz-Jesu-Kirche, Düsseldorf-Derendorf • Wolfgang Amadeus Mozart: , KV 626 • Johann Ludwig Bach: Die mit Tränen säen

Sonntag, 9. Januar 2011 Neujahrskonzert St. Adolfus, Düsseldorf-Pempelfort • Traditionelle Liedsätze • Englische Kathedralmusik des 19. Jh. • Antonin Dvorak: „Gloria“ aus der Messe D-Dur op. 86

2010 Samstag, 27. November 2010 Musik zum Advent Alte luth. Kirche am Kolk, Wuppertal-Elberfeld • Traditionelle Liedsätze • Englische Kathedralmusik des 19. Jh. • Antonin Dvorak: Gloria aus der Messe D-Dur op. 86

Sonntag, 7. November 2010 Die Bachs Festkonzert zum 140jährigen Jubiläum des Bachvereins St. Adolfus, Düsseldorf-Pempelfort • Johann Bach: Unser Leben ist ein Schatten • Johann Michael Bach: Ich weiß, dass mein Erlöser lebt • Johann Christoph Bach: Sei getreu bis in den Tod • Johann Sebastian Bach: Nun lob mein Seel den Herren

Samstag, 15. Mai 2010 Bach trifft Baur St. Mariä Himmelfahrt, Düsseldorf-Lohausen Motetten und Liedsätze im Gedenken an den Komponisten Jürg Baur (1918 – 2010) von Johann Sebastian Bach, Baumann, Baur (Liedsätze und Glockensprüche), Bernecker, Reger, Homilius, Orlando di Lasso, Mendelssohn Bartholdy u.a. Donnerstag, 13. Mai 2010 Romantische Impressionen Lutherkirche, Wuppertal-Barmen Kooperation mit dem Konzertchor der Volksbühne Wuppertal • Felix Mendelssohn Bartholdy: Hör mein Bitten • Josef Gabriel Rheinberger: Ave regina coelorum (op. 140, 4) • Antonin Dvorak: Messe D-Dur op. 86

Sonntag, 10. Januar 2010 Bach trifft Vivaldi Herz-Jesu-Kirche, Düsseldorf-Derendorf • Antonio Vivaldi: Gloria • Antonio Vivaldi: Credo • Johann Sebastian Bach: Kantate Nr. 51 „Jauchzet Gott • Johann Sebastian Bach: Kantate Nr. 32 „Liebster Jesu,……

Repertoire des Bachvereins Düsseldorf 1989 – 2009

2009 4.1. St. Adolfus Neujahrskonzert zum 200. Mendelssohn-Geb. 7.3. Immanuelskirche Wtal Mendelssohn: Paulus op. 36 8.3. Herz-Jesu Ddorf Mendelssohn: Paulus op. 36 10.5. St. Adolfus Junge Künstler stellen sich vor Chorwerke von Mendelssohn 21.8. Friedhofskirche Wtal Musik zur Nacht Motetten von Mendelssohn, Thomas 28.11. Alte luth. Kirche Wuppertal Musik zum Advent 29.11. St. Adolfus Musik zum Advent 11.12 Bonn, Münster Vivaldi: Gloria

2008 6.1. St. Adolfus Neujahrskonzert Engl. Kathedralmusik 9.3. St. Adolfus Telemann: Lukas-Passion 1744 22.6. St. Adolfus Engel-Gesänge Werke von Anerio, Bruckner, Gerhard, Reger, Schubert 7.9. St. Adolfus Junge Künstler stellen sich vor Chorwerke von Pepping, Schütz 19.10. Kloster Steinfeld Jürg Baur zum 90. Geburtstag Werke von Baur, Strawinsky, Victoria 26.10. St. Adolfus Musik an der Düssel – Jürg Baur zum 90. Geb. 29.11. Alte luth. Kirche Wuppertal Musik zum Advent 30.11. St. Adolfus Musik zum Advent

2007 6.4. Stadthalle Wuppertal Bruckner: f-Moll-Messe ( Kooperation ) 10.6. St. Adolfus Evensong 2.9. St. Adolfus A cappella Konzert 28.10. St. Adolfus Evensong „Marienleben“ 1.12. Friedhofsk. Wuppertal Bach: Weihnachts-Oratorium 1-3 2.12. St. Adolfus Bach: Weihnachts-Oratorium 1-3

2006 12.3. St. Peter Passio Jesu Christi Motetten von Kodaly, Schütz, Schein 11.6. Franziskanerkloster Rundfunk-Gottesdienst live-Übertragung 13.6. Haus Lörick Vom Ave Verum zum „eselhaften Martin“ Mozart mal anders 1.9. Friedenskirche Krefeld Eröffnungskonzert des Landeschorfestes 22.10. Stadtmuseum Ddorf Vom Ave Verum zum „eselhaften Martin“ Mozart mal anders 26.10. Schloßkirche Bad König Vertonte Christusworte Motetten von Brahms, Dressler, Homilius, Reger, Reinthaler, Strohbach, Schütz 5.11. Thomaskirche Ddorf Rossini: Petite Messe solennelle 9.12. Alte luth. Kirche Wuppertal Musik zum Advent 10.12. St. Mariä Empf. Musik zum Advent

2005 16.5. Terminal I Flughafen a cappella Konzert mit geistl. und weltlichen Werken 22.5. St. Mariä Empf. „Chor trifft Orgel“ Werke von Andriessen, Baumann, Mendelssohn, Rheinberger 27.11. Johanneskirche Düss. Händel: Messias in der Weihnachtsfassung 10.12. Alte luth. Kirche Wupp. Weihnachtssingen Brahms: Es ist das Heil

2004 21.3. Johanneskirche Bach: h-Moll-Messe 18.5. Haus Lörick Weltliche Liedsätze 20.6. St. Margareta Gerresh. A cappella Motetten von Bruckner, Mendelssohn 17.7. Alte luth. Kirche Wupp. Andriessen (Magnificat), Baumann (Salve regina) Mendelssohn ( Hör mein Bitten), 7.11. St. Peter Von Zeit und Ewigkeit Motetten von Herzogenberg, Kaminski, Mauersberger, Sweelinck 11.12. Alte luth. Kirche Wuppertal Musik zum Advent 12.12. St. Mariä Empf. Musik zum Advent

2003 21.3. St. Peter Motetten zur Passion von Bach: Jesu, meine Freude,Brahms, Mauersberger 20.5. Haus Lörick Geistl. und weltliche Motetten und Liedsätze 26.10. Kloster Steinfeld Motetten von Brahms, Homilius, Mendelssohn 2.11. St. Mariä Empf. „und alle Welt vergeht in ihrer Herrlichkeit“ Motetten von Brahms, Homilius, Mendelssohn 13.12. Alte luth. Kirche Wuppertal Musik zum Advent 14.12.St. Mariä Empf. Musik zum Advent

2002 21.3. St. Peter Bach: Kantate Nr. 131 + 159 27.4. St. Peter Händel: Der Messias 8.5. Haus Lörick A cappella Motetten von Bach, Bernabei, di Lasso 5.10. Kloster Disentis /Schweiz Marienleben“ Motetten von Arcadelt, Bruckner, Gesualdo, Grieg, Pech, Reger 20.10. Kloster Steinfeld Marienleben“ Motetten von Arcadelt, Bruckner, Gesualdo, Grieg, Pech, Reger 14.12. Alte luth. Kirche Wuppertal Musik zum Advent 15.12.St. Mariä Empf. Musik zum Advent

2001 17.3. Kreuzherrenkirche Bach: Johannes-Passion 23.6. Alte luth. Kirche Wupp. Rheinberger zum 100. Todesjahr 5 Hymnen, Messe posth. 8.9. St. Joseph Oberbilk A cappella Motetten von Bernabei, Brahms, Duruflé, Mendelssohn, Palestrina, Rheinberger, Verdi 30.9. St. Bruno Unterrath „Marienleben“ Motetten von Arcadelt, , Bruckner, Gesualdo, Grieg, Pech, Reger 18.11. Basilika Steinfeld Motetten alter Meister 25.11. Herz-Jesu Düss. Rheinberger und Fauré: Requiem 15.12. Alte luth. Kirche Wuppertal Musik zum Advent 16.12. Kreuzherrenkirche Musik zum Advent

2000 18.3. Kreuzherrenkirche 130 Jahre Bachverein Düsseldorf Telemann: Matthäus-Passion 1730 10.9. Kreuzherrenkirche Vertonte Christusworte 1.10. Kathedrale Dresden Messe mit Rheinberger: Missa St. Crucis 1.10. Dom zu Freiberg Musik um das Leipziger Thomaskantorat 3.10. Lukaskirche Dresden Motetten von Homilius, Schütz 7.10. Herderkirche Weimar Vertonte Christusworte 10.12.Alte luth. Kirche Wuppertal Musik zum Advent 11.12. Kreuzherrenkirche Musik zum Advent

1999 20.3. Kreuzherrenkirche Händel: Der Messias 5.9. St. Margareta Gerresheim A cappella Konzert mit Bach: Jesu, meine Freude Duruflé: Quatre Motets und Mendelssohn 11.12.Alte luth. Kirche Wuppertal Musik zum Advent 12.12. Kreuzherrenkirche Musik zum Advent

1998 28.2. Alte luth. Kirche Wuppertal Vertonte Christusworte Motetten von Brahms, Dressler, Homilius, Reger, Reinthaler, Strohbach, Schütz 3.3. Basilika Steinfeld Vertonte Christusworte Motetten von Brahms, Dressler, Homilius, Reger, Reinthaler, Strohbach, Schütz 14.3. Kreuzherrenkirche Düss. Mozart: Requiem KV 626 6.9. St. Antonius Oberk. Musik um das Leipziger Thomaskantorat 12.12. Alte luth. Kirche Wuppertal Musik zum Advent Werke von Britten ua. 12.12. St. Anna Ratingen-Lintorf Musik zum Advent Werke von Britten ua. 13.12. St. Peter Musik zum Advent Werke von Britten ua.

1997 1.3. Schumann-Saal Telemann: Lukas-Passion 1744 März/ April 1997 CD-Produktion : Soli Deo Gloria 26.10. St. Suitbertus Kaiserw. Vertonte Christusworte Motetten von Brahms, Dressler, Homilius, Reger, Reinthaler, Strohbach, Schütz 8.11. Johannesk. Villingen Vertonte Christusworte Motetten von Brahms, Dressler, Homilius, Reger, Reinthaler, Strohbach, Schütz 10.11. Pfarrk. Ober-Ramstadt Vertonte Christusworte Motetten von Brahms, Dressler, Homilius, Reger, Reinthaler, Strohbach, Schütz 13.12. Alte luth. Kirche Wuppertal Festliches Advents-und Weihnachtssingen 14.12. St. Peter Festliches Advents-und Weihnachtssingen

1996 24.3. St. Margareta Gerresh. Dvorak: Messe D – Dur op. 86, Rheinberger: 5 Hymnen Brahms: Warum… 21.6. St. Suitbertus Kaisersw. A cappella Konzert Motetten von JChr.Fr.Bach, Herzogenberg, Kaminski, Lasso, Rheinberger, Schütz 7.7. Stadtkirche Heiligenhafen Psalmvertonungen von Hammerschmidt, Homilius, Mendelssohn, Rheinberger, Schütz u. Sweelinck 9.7. Basilika Altenkrempe Psalmvertonungen von Hammerschmidt, Homilius, Mendelssohn, Rheinberger, Schütz u. Sweelinck 10.7. St. Claren-Kirche Blekendorf Psalmvertonungen von Hammerschmidt, Homilius, Mendelssohn, Rheinberger, Schütz u. Sweelinck 11.7. Johannesk. Petersdorf/Fehm.Psalmvertonungen von Hammerschmidt, Homilius, Mendelssohn, Rheinberger, Schütz u. Sweelinck 12.7. Stadtkirche Oldenburg Psalmvertonungen von Hammerschmidt, Homilius, Mendelssohn, Rheinberger, Schütz u. Sweelinck 6.10. Basilika Steinfeld Motetten der Bach-Familie Johann, Johann Christoph, Johann Michael, Johann Chr. Friedrich und J.S.Bach 26.10.Schumann-Saal Haydn: Pauken-Messe 21.12. ref. Kirche Wuppertal Festliches Advents-und Weihnachtssingen 22.12. St. Peter Festliches Advents-und Weihnachtssingen

1995 12.3. St. Peter Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45 7.5. St. Lambertus/ Altstadt Konzert zum Gedenken an das Kriegsende vor 50 Jahren Motetten von Bernecker Brahms, Kaminski,Mendelssohn, Rheinberger 17.9. Pfarrkirche Unterbach Chor und Orgel Brahms, Mendelssohn, Rheinberger 5.11. St. Lambertus/ Altstadt Motetten der Bach-Familie Werke von Johann, Johann Christoph, Johann Michael, Johann Chr. Friedrich und J.S.Bach 17.12. St. Peter Weihnachtssingen zum 125. Gründungsfest des Bachvereins Werke von Burgk, Fuchs, Pepping, Weimar 1994 22.4. Tonhalle Bach: h-Moll-Messe BWV 232 7.10. Johannesk. Villingen Psalmvertonungen von Hammerschmidt, Homilius, Mendelssohn, Rheinberger, Schütz, Sweelinck 8.10. Johannesk. Bad Dürrheim Psalmvertonungen von Hammerschmidt, Homilius, Mendelssohn, Rheinberger, Schütz, Sweelinck 3.12. Tonhalle Bach: Weihnachts-Oratorium 1 – 6 17.12. ref. Kirche Wuppertal Festliches Advents- und Weihnachtssingen Bach, Mendelssohn, Prätorius, Vittoria 18.12. St. Peter Festliches Advents- und Weihnachtssingen von Bach, Mendelssohn, Prätorius, Vittoria

1993 7.5. Tonhalle Carl Maria von Weber: Freischütz-Messe 10.11. St. Antonius/ Oberk. A cappella Konzert zum 100. Geburtstag von Joseph Neyses Werke von Baur, Distler, Mendelssohn,Schein und Schütz 19.12. St. Peter Weihnachtskonzert mit Werken von Bach, Eccard, Hammerschmidt, Loewe, Reger u.a.

1992 21.3. Tonhalle Bach: Johannes-Passion BWV 245 29.3. St. Lambertus Erkelenz Bach: Johannes-Passion BWV 245 13.6. Tonhalle Mendelssohn: Ps. 42 „Wie der Hirsch schreit“ Bizet: Te Deum 13.9. Altenberger Dom Psalmvertonungen von Hammerschmidt, Homilius, Mendelssohn, Rheinberger, Schütz, Sweelinck 30.9. St. Lambertus/Altstadt-Herbst Psalmvertonungen von Hammerschmidt, Homilius, Mendelssohn, Rheinberger, Schütz, Sweelinck 18.11. Kath. Kirche Haan Psalmvertonungen von Hammerschmidt, Homilius, Mendelssohn, Rheinberger, Schütz, Sweelinck 12.12. Tonhalle Bach: Weihnachts-Oratorium 1, 4-6

1991 26.1. Schumann-Saal Bach: Kantate 65 „Sie werden aus Saba alle kommen“ Mozart: Große Credo-Messe KV 257 26.5. St. Antonius/Oberk. Psalmvertonungen von Hammerschmidt, Homilius, Mendelssohn, Rheinberger, Schütz u. Sweelinck 14.9. Schumann-Saal Mozart: Dixit et Magnificat KV 193 Mozart: Vesperae de Dominica KV 321 10.12. Tonhalle Bach: Kantate 191 „ Gloria in excelsis Deo“ Mozart: Vesperae solennes de conf. KV 339

1990 14.3. Schumann-Saal Rheinberger: Stabat Mater Rossini: Stabat Mater 8.6. St. Lambertus A cappella Motetten von Bach, Bruckner, Hauptmann, Kaminski, Rheinberger Missa op. 151 und Schicht 15.6. Altenberger Dom A cappella Motetten s. 8.6.1990 28.9. Schumann-Saal Charpentier: Te Deum Vivaldi: Gloria

1989 22.3. Schumann-Saal Bach: Johannes-Passion BWV 245 14.9. Schumann-Saal Bach: Kantate 121 „Preise, Jerusalem Beethoven: Messe C-Dur op. 86 9.12. Tonhalle Bach: Magnificat BWV 243 CPE Bach: Magnificat