Erlebniskarte Englisch.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2003-2 & 2004-1
ÖSTERREICHISCHE RAUMORDNUNGSKONFERENZ (ÖROK) R E C H T S C H R O N I K 2 0 0 3 - II & 2004 - I Inhalt Seite Abfallwirtschaft ...................................................................................................................................................... 2 Baurecht, Bauwesen................................................................................................................................................ 4 Bodenschutz, Bodenrecht........................................................................................................................................ 7 Eisenbahn................................................................................................................................................................ 7 Energie .................................................................................................................................................................... 8 Feuerwehr, Katastrophenschutz .............................................................................................................................. 9 Flurverfassung....................................................................................................................................................... 10 Gemeindenamen.................................................................................................................................................... 10 Gemeinderecht ..................................................................................................................................................... -
Bericht Des Landesrechnungshofes Über Die Vertragliche Regelung Des
Bericht des Landesrechnungshofes über die Vertragliche Regelung des Landes mit der ASFINAG Oktober 2005 LRH – 3 -92 /6 - 200 5 Landesrechnungshof ASFINAG K u r z f a s s u n g Das Land Salzburg und die ASFINAG (Autobahnen - und Schnellstraßen - Finanzierungs -AG) haben mit W irkung 1. Jänner 1997 eine vertragliche Reg e- lung (Werkvertrag) betreffend „die Verwaltung und Erhaltung von Autobahnen und Schnellstraßen im Bunde sland Salzburg“ getroffen. Diesem Vertrag zufolge hat das Land Salzburg bestimmte Leistungen (Projek t- manageme nt, betriebliche Erhaltung u.a.) zu erbringen. Die ASFINAG entrichtet dafür dem Land je nach Art der Leistung ein entsprechendes Entgelt. Der Landesrechnungshof prüfte insbesondere die Abwicklung der Akontoza h- lungen sowie die Richtigkeit der Schlussabrechnungen. Dabei wurde festgestellt, dass die von der A SFINAG geleisteten Akontozahlungen in mehreren Fällen nicht fristgerecht erfolgten. Auch bei den vom Land vorzulegenden Schlussab- rechnungen lagen in einzelnen Fällen gerin gfügige Verzögerungen vor ; bei de n Abrechnungen selbst waren keine Mängel fes tzustellen . Entsprechend dem Ergebnis der Schlussabrechnung entstand entweder für das Land oder für die ASFINAG eine Zahllast. Für die Bereiche „Projektmanag e- ment“ und „Netto -Normkosten“ wurde je eine Schlussabr echnung jährlich erstell t; für den Bereich „ betriebliche Erhaltung“ sah der Vertrag alle zwei Jahre eine A b- rechnung vor . Der Ausgleich der Zahllast erfolgte durch das Land im Einzelfall mit einer Verspätung von über einem Jahr; durch die ASFINAG erfolgte d er Au s- gleich mit einem Verzug von bis zu knapp drei Mon aten. Die Prüfung der im Jahr 2004 abgewickelten Vergabeverfahren im Bereich der „betrieblichen Erhaltung“ ergab keine Mängel. -
COMMISSION of the EUROPEAN COMMUNITIES Brussels, 7.8.2003
COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES Brussels, 7.8.2003 SEC(2003) 849 COMMISSION STAFF WORKING PAPER ANNEXES TO the TEN Annual Report for the Year 2001 {COM(2003) 442 final} COMMISSION STAFF WORKING PAPER ANNEXES TO the TEN Annual Report for the Year 2001 Data and Factsheets The present Commission Staff Working Paper is intended to complementing the Trans- European Networks (TEN) Annual Report for the Year 2001 (COM(2002)344 final. It consists of ten annexes, each covering a particular information area, and providing extensive information and data reference on the implementation and financing of the TEN for Energy, Transport and Telecommunications. 2 INDEX Pages Annex I : List of abbreviations .....................................................................................................4 Annex II : Information on TEN-T Priority Projects ......................................................................6 Annex III : Community financial support for Trans-European Network Projects in the energy sector during the period from 1995 to 2001 (from the TEN-energy budget line) ......24 Annex IV Progress achieved on specific TEN-ISDN / Telecom projects from 1997 to 2001....36 Annex V: Community financial support in 2001 for the co-financing of actions related to Trans-European Network Projects in the energy sector .............................................58 Annex VI : TEN-Telecom projects financed in 2001 following the 2001 call for proposals .......61 Annex VII : TEN-T Projects/Studies financed in 2001 under Regulation 2236/95 -
Geografska Analiza Atrakcijske Osnove Pokrajine Salzburg
Geografska analiza atrakcijske osnove pokrajine Salzburg Miholić, Igor Undergraduate thesis / Završni rad 2019 Degree Grantor / Ustanova koja je dodijelila akademski / stručni stupanj: University of Pula / Sveučilište Jurja Dobrile u Puli Permanent link / Trajna poveznica: https://urn.nsk.hr/urn:nbn:hr:137:396850 Rights / Prava: In copyright Download date / Datum preuzimanja: 2021-10-02 Repository / Repozitorij: Digital Repository Juraj Dobrila University of Pula Sveučilište Jurja Dobrile u Puli Fakultet za interdisciplinarne, talijanske i kulturološke studije IGOR MIHOLIĆ GEOGRAFSKA ANALIZA ATRAKCIJSKE OSNOVE POKRAJINE SALZBURG Završni rad Pula, rujan 2019. Sveučilište Jurja Dobrile u Puli Fakultet za interdisciplinarne, talijanske i kulturološke studije IGOR MIHOLIĆ GEOGRAFSKA ANALIZA ATRAKCIJSKE OSNOVE POKRAJINE SALZBURG Završni rad JMBAG: STUDIJSKI SMJER: Interdisciplinarni studij Kultura i turizam PREDMET: Turistička geografija svijeta MENTOR: Doc. dr. sc. Nikola Vojnović Pula, rujan 2019. IZJAVA O AKADEMSKOJ ČESTITOSTI Ja, dolje potpisan Igor Miholić, kandidat za prvostupnika Kulture i turizma, ovime izjavljujem da je ovaj Završni rad rezultat isklučivo mojega vlastitog rada, da se temelji na mojim istraţivanjima te da se oslanja na objavljenu literaturu kao što to pokazuju korištene bilješke i bibliografija. Izjavljujem da niti jedan dio Završnog rada nije napisan na nedozvoljen način, odnosno da je prepisan iz kojeg necitiranog rada, te da ikoji dio rada krši bilo čija autorska prava. Izjavljujem, takoĎer, da ni jedan dio rada -
Stärkung Der Wettbewerbsfähigkeit Der Region Salzburg
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region Salzburg Operationelles Programm 2007-2013 gemäß Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates vom 11.07.2006 CCI 2007AT162PO006 EK-Genehmigung vom 04. Mai 2007 DAS LAND IM INTERNET: www.salzburg.gv.at AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG • ABTEILUNG 15: WIRTSCHAFT, TOURISMUS, ENERGIE POSTFACH 527, 5010 SALZBURG • TEL (0662) 8042-0* • FAX (0662) 8042-2160 • MAIL [email protected] • DVR 0078182 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung REGIONALENTWICKLUNG UND EU-REGIONALPOLITIK Projektteam des Amtes der Salzburger Landesregierung, Abteilung für Wirtschaft, Tourismus und Energie Christian Salletmaier Maria Rettenbacher Christoph Wiesinger Wolfgang Schrattenecker Bearbeitung: convelop – evaluation and policy design Markus Gruber Simon Pohn-Weidinger Moderation: Claudia Schönegger Regioplan Ingenieure Salzburg GmbH Ein Dank gilt auch allen Beteiligten für ihre Beiträge im Zuge der Workshops und schriftlichen Stellungnahmen DAS LAND IM INTERNET: www.salzburg.gv.at AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG • ABTEILUNG 15: WIRTSCHAFT, TOURISMUS, ENERGIE POSTFACH 527, 5010 SALZBURG • TEL (0662) 8042-0* • FAX (0662) 8042-2160 • MAIL [email protected] • DVR 0078182 Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region Salzburg. Operationelles Programm 2007-2013 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen und Rahmenbedingungen .................................................................... 1 1.1 Einleitung .......................................................................................................................... -
Alle Routen Auf
Regeln fürs Trailbiken Grünsee Grünsee Gruft g r e R b a 2232 1. Basiskönnen! Ein fahrtechnisches Können und Grundkondition sind essentiell für ein d k B95 b c a Zgartenalm c o sicheres Fahren. Wichtig beim Bremsen einen Finger zu verwenden, die Bremskraft richtig Alle Routenh auf: www.nockbike.at N h Plattnock c a zu verteilen und die Grundposition anzupassen. b lm 2. Schutzausrüstung tragen! Helm, Protektoren an Rücken, Ellbogen und Beinen sowie 2316 Hofa A10 h Handschuhe. c ba ld 3. Das verwendete Bike! Muss den Streckenbedingungen angepasst und gewartet sein. a p h ä r e n p a r W i o s k W in Großer B k Geeignet ist ein Freeride- oder Downhill-Bike. Tipp: Schutzausrüstung und Bikes kann L N lb an a d c Speikkofel f o h h r man in Verleihstationen ausleihen oder erwerben. aß ch c b a c a a hb Pfannnock b ch ac k n 4. Nur beschilderte Strecken! Befahren und Fahrverbote beachten. Nicht als „Bikestrecke“ fl e o g K b g e Trebesing rr gekennzeichnete Wege dürfen nicht befahren werden. nock/bike Karte beachten. 2254 e u a r S 5. Auf Sicht fahren und auf andere Biker Rücksicht nehmen! Geschwindigkeit und Fahr B99 Ra g c he weise entsprechend dem eigenen Können, dem Gelände, den Witterungsverhältnissen nb Kleiner Speikkofel ac e h Klomnock Speikkofelhütte und der „Verkehrsdichte“ anzupassen. Saureggen 2109 6. Von hinten kommende Mountainbiker! Müssen ihre Fahrspur stets so wählen, dass sie 2331 vorausfahrende, langsamere Biker nicht gefährden. L10 Rosennock Mallnock 7. -
Engineering Geology in Mountainous Regions 257-286 ©Geol
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien Jahr/Year: 1980 Band/Volume: 34 Autor(en)/Author(s): Horninger Georg, Weiss Ernst Heinrich Artikel/Article: Engineering Geology in Mountainous Regions 257-286 ©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at Abh. Geol. B.-A. 34 26e C. G. I. p. 257—286 14 figures Wien 1. 5. 1980 International Geological Congress 26th Session Excursion 132 C Engineering Geology in Mountainous Regions by G. HORNINGER and E. H. WEISS Address of the authors: Prof. Dr. G. HORNINGER, Department Head, Technical University, Karlsplatz 13, A-1040 Vienna, Austria; Prof. Dr. ERNST H. WEISS, Head, Department of Soil Science and Engineering Geology, Universität für Bodenkultur, Gregor Mendel Straße 33, A-1180 Vienna, Austria. ©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at Introduction window" to the east of the valley, and the overriding western complex of the austro-alpine ötztal gneiss- The basic idea to this excursion is to take the partici mass. The rocks bordering the said overthrust plane are pants to structures that offered special problems, either heavily solicitated, partly down to loamlike ultramylo- to the design or, as in most cases, to construction, last nites (see stop 1.2, Stefansbrücke, pit for brickloam and but not least even to the state of exploitation on grounds gravel pit). Additional solicitations derived from se of long-term security measures and permanent moni condary displacements along parts of the overthrust, toring. i. e. "Silltal fault", dipping under medium angles to the Because of the necessity to fix the final schedule to SW to W. -
SERVICEHEFT 2016 Wir Wünschen Gute Fahrt! Besuchen Sie Uns Auf
SERVICEHEFT 2016 Wir wünschen gute Fahrt! Besuchen Sie uns auf: und asfi nag.at Inhalt Infos auf einen Blick ................................... 4 Maut auf Autobahnen/Schnellstraßen Das aSFINAG Service Center .................... 6 Maut sichert ausbau und Betrieb .............24 Österreichs autobahnen/Schnellstraßen .. 7 Vignettenpflicht für Kfz bis 3,5 t hzG .........25 Das macht die aSFINAG ............................ 9 Vignettentypen ..........................................26 Für Sie rund um die Uhr im Einsatz ...........10 tarife für Kfz bis 3,5 t hzG ..........................28 anbringen der Vignette .............................29 Verkehrssicherheit auf Autobahnen/Schnellstraßen Vignettenverkaufsstellen .......................... 30 Verkehrssicherheit hat oberste Priorität ....12 Sondermaut für Kfz bis 3,5 t hzG ..............31 Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an .........13 Bezahlen der Sondermaut.........................32 nebel, hagel, Regen und Schnee .............14 Unterwegs auf Autobahnen/Schnellstraßen Keine Chance dem Sekundenschlaf .........15 aSFINAG Verkehrsinformationen ............. 36 Reisen mit Kindern ....................................16 Rastmöglichkeiten .....................................37 Gurte und Kindersitze retten leben ..........17 aSFINAG Rastplätze ................................ 38 Verhalten bei Pannen, Unfällen, Bränden ..18 Raststationen ............................................41 Zu Ihrer Sicherheit im tunnel .....................19 Überwachung der Geschwindigkeit ......... 46 Sicherheitshinweise -
Aktuell Aktuell
Ausgabe Dezember 2015 Zugestellt durch Post.at Lurnfeldaktuell aktuell Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Lurnfeld Lurnfeld Ehrenringverleihung an Altbürgermeister Rudolf Hartlieb Foto: Dieter Hasslacher INHALT Frohe Weihnachten und ein ✒ Ehrenzeichenvergabe ✒ Termine Müllabfuhr 2016 erfolgreiches, gesundes Jahr 2016 ✒ Vereinsberichte ✒ Veranstaltungskalender wünschen Ihnen Ihre Gemeindebediensteten und Ihre Gemeindevertretung Lurnfeldaktuell Liebe Lurnfelderinnen und Lurnfelder, liebe Jugend! Das bevorstehende Jahresende nehme ich gerne ✒ Um der immer stärker werdenden Abwande- zum Anlass, um auf die Entwicklungen in der rung entgegenzuwirken, gibt es nun erstmals Gemeinde zurück zu blicken und „Bilanz zu zie- Förderungen für Studenten, die ihren Haupt- hen“. wohnsitz in unserer Gemeinde belassen. ✒ Am 22. April musste sich die Gemeinde dem ✒ Als Geschenk oder kleine Aufmerksamkeit verheerenden Waldbrand auf der Göriacher sind die bewährten Gutscheine der Marktge- Alm stellen. Die Gesamtkosten für diesen um- meinde jetzt auch käuflich zu erwerben und in fangreichen Einsatz belaufen sich auf 115.000,-- vielen Betrieben der Gemeinde einzulösen. Euro. Mein Dank gebührt dabei vor allem der Das Ziel ist es, die Wertschöpfung in der Ge- Bevölkerung und allen Einsatzkräften. Die vie- meinde zu behalten. len Feuerwehren, die Bergrettung, die Poli- zei, das Rote Kreuz und das Bundesheer, die ✒ Besonders stolz bin ich auf die Investitionen tagelang unermüdlich im Einsatz waren, ha- privater Bauträger in unserer Gemeinde. Ei- ben es geschafft, größeren Schaden zu verhin- nerseits hat sich die Haselsteiner Privatstif- dern. Hervorheben möchte ich an dieser Stel- tung entschieden, das ‚Gesundheitshaus‘, ein le auch den guten Zusammenhalt der Ge- Tages- und Reha-Zentrum, in unserer Ge- meinde und der Bevölkerung. Die Leistungen meinde zu errichten. Fertigstellung soll im der Göriacher Helfer bei der Versorgung der Sommer 2016 sein und bis dahin kann sich Einsatzkräfte muss dabei besonders gelobt jeder unter www.tz-moe.at bereits über das zu- werden. -
SERVICE BOOKLET 2017 We Wish You a Safe Journey! MORE INFO with AR+ the Service Booklet Now Offers You Even Over the Page
SERVICE BOOKLET 2017 We wish you a safe journey! MORE INFO WITH AR+ The service booklet now offers you even over the page. Why not watch our more additional information - pictures or ASFINAG company film as an intro- exciting videos - there’s so much to dis- duction? You can play it whenever you cover. like by activating the AR+ function on Look out for pages with the AR+ your smartphone and holding it over an (Augmented Reality) logo. Open the ASFINAG logo. “ASFINAG AR+” function in the ASFINAG “Unterwegs” app and hold your mobile Give it a try today: Visit us on: and asfinag.at Download Open Hold your smartphone “UNTERWEGS” ASFINAG AR+ over a page with AR+ and start the app symbol and get started 24 HOURS AT YOUR SERVICE CONTENTS Info at a glance ........................................... 4 Toll stickers for vehicles ASFINAG Service Center ........................... 6 up to 3.5 tonnes GVW .............................. 25 Motorways and expressways in Austria ..... 7 Types of toll sticker ................................... 26 What ASFINAG does .................................. 9 Rates for vehicles Working for you around the clock ............ 10 up to 3.5 tonnes GVW .............................. 28 Road safety Affixing the toll sticker .............................. 29 on motorways and expressways Toll sticker points of sale .......................... 30 Road safety is the top priority .................. 12 Special toll for vehicles Adjust your speed .................................... 13 up to 3.5 tonnes GVW .............................. 31 Fog, hail, rain and snow ........................... 14 Payment of special toll ............................. 32 Never risk micro-sleep ............................. 15 Travelling with children ............................. 16 On the road on motorways and expressways Seat belts and child safety seats save lives .................................................. 17 ASFINAG traffic information .................... -
Handbook for International Students at Carinthia University of Applied Sciences
A.Jama HANDBOOK FOR INTERNATIONAL STUDENTS AT CARINTHIA UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES FACHHOCHSCHULE KÄRNTEN Carinthia University of Applied Sciences Villacherstr. 1, 9800 Spittal/Drau, Austria Tel. +43 (0) 5 90 500 0 E-mail: [email protected] .FH-KAERNTEN.AT .FH-KAERNTEN.AT WWW WWW WELCOME TO CARINTHIA UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES FH-Prof. Dr. Dietmar Brodel Rector The mission of CUAS - Carinthia University of Applied Sciences - is to offer excellent career opportunities to its graduates. This is possible through intensive, practice-oriented studies with close academic support and mentoring. Our students enjoy the advantages of studying at a well-established and reputable academic institution, in a young and dynamic setting. CUAS is an internationally oriented university well-ground- \ academic programs offer fuel for the mind: multi -faceted educational content and research with state-of-the-art facilities. The intensive and demanding academic Financed by LLL Erasmus Programme programs at CUAS are balanced with numerous social events and highquality recreational opportunities close Carinthia Unviersity of Applied Sciences by. The degree programs at CUAS are designed to Villacherstr. 1 prepare students for a successful future. Last but not least: 9800 Spittal/ Drau Carinthia and CUAS are known for their hospitality. Austria We are looking forward to welcoming you at CUAS! Photo: Villach-Warmbad/ Faaker See/ Ossiacher See Tourismus GmbH, FH Kärnten, Shutterstock, Helge Bauer Spittal an der Drau 2009 .FH-KAERNTEN.AT WWW 3 \ Aleksandra Jama and Stefanie Gröber \ We would like to welcome you to CUAS! We hope that Table of contents \ We will try to assist you in every possible way. -
Radbus Mölltal Glocknerradweg 2017
Rad- und Wanderbus Glocknerradweg - Großglockner täglich außer Samstag vom 17.Juni bis 07.September 2018 Der Radbus fährt ab den Haltestellen: Eine spannende Radreise - Radeln á la carte Auch 2018 lädt das Mölltal zum Erkunden von Lebensraum Spittal-Millstättersee Bf/Bbf 8:35 WasserProjekten, die von spannend bis sportlich reichen. Ob Spittal/Drau Krankenhaus 8:40 Groß oder Klein, Jung oder Alt, hier findet jeder sein Windschnurn 8:42 persönliches Rad und Wassererlebnis. Der 80 km lange St.Peter im Holz Freßnitz, Teurnia 8:43 Glocknerradweg R8 ab Döllach entlang des wildromantischen Lendorf im Drautal Bundesstraße 8:46 Möllflusses verbindet die einzelnen Erlebnisstationen. Pusarnitz Abzw 8:48 Möllbrücke Bundesstraße/Möllbrücke 8:51 Pattendorf 8:52 Mühldorf Glanzermühle 8:54 Mühldorf Gh Winkler 8:55 Erlebnis - und Raststationen Kolbnitz Kraftwerk, Gemeindeamt 8:57 entlang des Glocknerradweges R8: Kolbnitz Polan 8:59 Heiligenblut: Wasserwunderweg Jungfernsprung Napplach, Penk Penkerwirt 9:01 Großkirchheim: Gartlwasserfall Gappen, Gratschach 9:03 Winklern: Mautturm Winklern Stallhofen Gh Reichhold 9:07 Stall: Gößnitz seestau Stallhofen Siedlung 9:08 Flattach: Raggaschlucht Obervellach Spar/Billa an 9:10 Obervellach: Groppensteinschlucht,k .ulturhist Stätten Obervellach Spar/Billa ab 9:15 Möllbrücke: Mölldorado,Schwimmbad Raufen, Semslach, Söbriach 9:17 Raggaschlucht 9:21 Flattach, Kleindorf 9:22 Außerfragant 9:25 Gößnitz 9:29 Servicestationen entlang des Radweges: Rakowitzen, Wöllatratten 9:31 Gemeinde Heiligenblut: Intersport Grossglockner, Pußtratten 9:34 Tel. 04824/2256-145 Stall Cafe Suntinger, Siedlung 9:35 Gemeinde Mörtschach: Tankstelle Passler, Tel. 0 4826 / 365 Latzendorf, Tresdorf 9:37 Gemeinde Flattach: Intersport Flattach, Tel. 0664/6557190 Lamnitz 9:41 Gemeinde Lurnfeld: Radprofi G.