Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze Höhlenreich Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze mit UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb Heidenheim b Al KREIS HEIDENHEIM Würzburg e Giengen h Brenz c M is Stuttgart Lokalbahn Hürbe b WÄBISCHE ALB ä K SCH AR 7 M EOP w G Alb-Bähnle Lonsee Nieder- h Lone stotzingen c Lone LONETAL S Westerheim 8 B 10 Langenau Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze Laichingen ALB- DONAU-KREIS Nau Donau LAICHINGER B 19 ALB 8 BIOSPHÄRENGEBIET Heroldstatt Kl. Lauter SCHWÄBISCHE ALB B 28 8 BLAUTOPF Blaustein Blaubeuren München M Donau Münsingen Ach Blau Ulm Höhle Höhlenreich ACH- UND BLAUTAL Hütten Quelle Höhlen üben seit jeher einen besonderen Die Höhlen zeigen nicht nur die Geologie, sondern B 311 Schelklingen Museum (Archäologie) Reiz und eine fast schau dernde Faszination auch die Entwicklungsgeschichte des Menschen. SCHMIECHTAL UND B 28 auf Menschen aus. Sie sind geradezu wie Weltweit einzigartige archäo logische Funde, wie Geopark Infostelle B 465 LUTHERISCHE BERGE B 492 Erbach die Eingänge in unser Innerstes. die ältesten Kunstwerke und Musikinstrumente Iller Große Lauter Biosphärengebiet Sie waren aber auch Unterschlupf, Wohnstätte der Erde, wurden hier entdeckt. GROSSES Dächingen Schmiech Welterbegebiet und kultische Orte. Höhlen sind einzigartige Biotope, die gesetzlichen LAUTERTAL 7 Infozentrum Biosphärengebiet UND DONAU Ehingen Auf der Schwäbischen Alb, dem wohl höhlen- Schutz genießen und daher vom Besucher beson- Touristinformation reichsten Gebiet Deutschlands, gibt es etwa 2600 dere Rücksichtnahme erfordern. Häufig werden Hayingen Donau bekannte Höhlen. Einige der schönsten und inte- sie von seltenen Fledermausarten als Winterquar- Lauterach B 30 B 311 ressantesten davon finden sich hier am südlichen tier genutzt und dürfen zum Schutz dieser Tiere Munderkingen B 465 Rand der Alb und im Urtal der Donau. während der Winterruhe (Oktober bis März, bei Typisch für diese Landschaft sind auch die zahl- kalter Witterung auch die Zeit darüber hinaus) Dietenheim reichen Karstquellen, die ihren Ursprung in unter- nicht betreten werden. irdischen Höhlen systemen haben. www.tourismus.alb-donau-kreis.de Kempten Sechs Höhlen und die sie umgebende Landschaft im Ach- und Lonetal sind seit 2017 unter dem Titel „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ UNESCO-Welterbe. www.iceageart.de www.weltkultursprung.de Inhalt UNESCO-Welterbe Seite 4 - 5 Lonetal Seite 6 - 9 Die Schwäbische Alb ist seit 2002 Nationaler Geopark und seit 2015 UNESCO Global Geopark. Ein Geopark ist ein Gütesiegel für besonders heraus ragende Land schaften, die Ach- und Blautal Seite 10 - 15 ein bedeutendes geologisches, archäolo gisches und kulturhistori sches Erbe enthalten. www.geopark-alb.de Blautopf Blaubeuren Seite 16 - 17 und Höhlensystem Auf der mittleren Schwäbischen Alb entstand das erste Biosphären gebiet Baden-Württem- Laichinger Alb Seite 18 - 19 bergs, das 2009 die Anerkennung zum UNESCO Bios phärenreservat erhielt. Zentrum des Gebiets, das eine nachhaltige Entwicklung im Einklang von Mensch und Natur fördert, ist Schmiechtal und Seite 20 - 21 der ehe malige Truppenübungsplatz Münsingen. Lutherische Berge www.biosphaerengebiet-alb.de Großes Lautertal Seite 22 - 23 und Donau 2 3 UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb UNESCO-Welterbe Wiege von Kunst und Musik Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb Als sich vor mehr als 40.000 Jahren ana- tomisch moderne Menschen nach Euro- Im Juli 2017 wurden sechs Höhlen und pa ausbreiteten, hinterließen sie auf der die sie umgebende Landschaft im Ach- Schwäbischen Alb die ältesten Kunst- und Lonetal unter dem Titel „Höhlen und werke und Musikinstrumente der Welt. Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ in Aus Mammutelfenbein schnitzten sie die UNESCO-Welterbeliste eingetragen. kleine Tierfiguren sowie Menschendar- Zum Welterbe gehören die Höhlen stellungen und Mischwesen von Mensch Geißenklösterle, Sirgenstein und Hohle und Tier. Als besonders eindrucksvoll Fels im Achtal sowie die Höhlen Bock- gelten die Funde von Flöten, gefertigt aus stein, Hohlenstein und Vogelherd im Mammutelfenbein und aus Tierknochen. Lonetal. Die Welterbestätte ist ein Damit ist die Region der Ursprung von außergewöhnliches Zeugnis der ersten Kunst und Musik. modernen Menschen (Homo sapiens) in Europa und eine weltweit einzigartige Erlebnistäler der Eiszeit Fundlandschaft. Flöte vom Geißenklösterle im Achtal Heute sind die Täler von Ach und Lone in weiten Teilen noch naturbelassen. Die eiszeitlichen Höhlen sind über Rad- und Löwenmensch vom Hohlenstein im Lonetal Wanderwege erreichbar und weitestge- hend zugänglich. So können Besucher das Leben der Eiszeitmenschen hautnah erleben und ihre Kunstwerke im Original sehen. Mammut vom Vogelherd im Lonetal Venus vom Hohle Fels im Achtal www.iceageart.de www.weltkultursprung.de Zeittafel Urgeschichte und Frühgeschichte (Entwicklung des Menschen in unserer Region) Präsentationsorte der Eiszeitkunst Urgeschichtliches Museum Archäopark Vogelherd Museum Ulm Blaubeuren Niederstotzingen Marktplatz 9 Kirchplatz 10 Am Vogelherd 1 89073 Ulm 89143 Blaubeuren 89168 Niederstotzingen-Stetten www.museumulm.de www.urmu.de www.archaeopark-vogelherd.de Moderner Mensch Neandertaler Jahre 120 000 41 000 8 000 5 500 2 000 800 v. Chr. n. Chr. 1 500 Mittlere Altsteinzeit Jüngere Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Historische Zeit Neuzeit Mittelpaläolithikum Jungpaläolithikum Mesolithikum Neolithikum Zeitenwende Römer, Alamannen, Mittelalter 4 UNESCO-WELTERBE 5 Lonetal Ein Star der Steinzeit Vogelherdhöhle | im UNESCO-Welterbe Für jeden Lonetalbesucher ist allein Mystisch, magisch und von unschätzbarem Wert Die Vogelherdhöhle gehört zum Welterbe und ist Mittelpunkt des Archäoparks Vogel- das wunderschöne Naturpanorama des - so wird der „Löwenmensch“ oft beschrieben. herd mit Besucherzentrum und einem Frei gelände mit steinzeitlichen Erlebnisstati- kleinen ge schwungenen Tals ein Erleb- Die meisterhaft aus einem Mammutstoßzahn onen. Ein Rundweg führt zur Höhle, die sich direkt unter der Felskuppe befindet. nis. Kalkfelsen schmücken das typische geschnitzte Statuette wurde vor rund 40.000 Auch hier sind Archäologen auf sensationelle Funde gestoßen. 11 kleine Tierfiguren Jahren geschaffen und gehört zu den ältes ten aus Mammutelfenbein, die in die selbe Zeit epoche wie der Löwenmensch aus dem Albtal, am schönsten im unteren Lonetal Kunstwerken der Menschheit. Die Figur ist Hohlenstein eingeordnet werden. Am bekanntesten sind die Figur eines Wildpferds bei den Höhlen und archäologischen 31,1 cm hoch und damit nicht nur die größte, und das bei einer Nachgrabung im Jahr 2006 entdeckte Mammut. Fundstellen. 3 Höhlen im Lonetal sind Teil sondern auch die faszinierendste Ent deckung Der Archäopark Vogelherd liegt bei Niederstotzingen-Stetten. des UNESCO-Welterbe „Höhlen und eiszeitlicher Kunst auf der Welt. Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“. Öffnungszeiten: April bis Oktober, täglich (außer Mo.) 10.00 bis 18.00 Uhr, Einzigartige Elfenbeinschnitzereien aus Doch der Fund blieb lange Zeit unbeachtet, ja November bis März, So. 12.00 bis 17.00 Uhr und für Gruppen nach Vereinbarung. der Altsteinsteinzeit und sogar Spuren sogar beinahe unentdeckt. 1939 wurden bei des Neandertalers wurden hier entdeckt. einer archäologischen Grabung im Lonetal in der Telefon 0 73 25 / 9 52 80 00 www.archaeopark-vogelherd.de Erdgeschichtlich begann die Entstehung Höhle Hohlenstein-Stadel einige vielverspre- chende Elfen bein fragmente und unzählige Split- des Lonetals bereits vor etwa 140 Millio- ter geborgen. Diese wurden aber erst Jahrzehnte nen Jahren, als sich das Jurameer später zusammengefügt und somit der wertvolle zurückzog. Fund erkannt. Der Figur fehlten aber nach wie vor große Teile. Heute zeigt das Lonetal mit Quelltopf, zahl reichen Höhlen und Felsen, bedeu- Bei einer Nachgrabung wurden weitere Bruch- tenden Fos silien und Artefakten die stücke entdeckt, die eindeutig dem Löwen- Vielfalt einer Karstlandschaft und gibt mensch zugeordnet werden konnten. erstaunliche Einblicke in mehr als Der Löwenmensch wurde daraufhin 2013 in seine Einzelteile zerlegt und in einer mehrmonatigen 100tausend Jahre menschliche wissenschaft lichen Arbeit aus mehreren Hundert Entwicklung. größeren und winzig kleinen Einzelfragmenten wieder neu zusammen gesetzt. Von der Akademie der Geowissenschaf- ten Hannover wurde das Lonetal als Das Original ist im Museum Ulm zu sehen. „Nationaler Geotop“ ausgezeichnet. „Löwenmensch” ca. 40.000 Jahre alt, www.museumulm.de Mammut (Länge 3,6 cm) und Wildpferd (Länge 4,8 cm) Höhe 31,1 cm, Elfenbeinfigur aus dem ca. 40.000 Jahre alt, zwei der elfenbein ernen Hohlenstein-Stadel im Lonetal. Tier figürchen aus der Vogelherdhöhle im Lonetal. Original im Museum Ulm. Original Mammut im Archäopark Vogelherd. Gesamtschau der Figuren als Repliken zeigt das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren. Hohlenstein | im UNESCO-Welterbe Ein Felsmassiv mit zwei größeren Höhlen, links der Stadel und rechts die Bärenhöhle, die beide 50 bzw. 60 Meter tief in den Fels ragen. Dazwischen liegt ein etwa 10 m breites Felsdach, Kleine Scheuer genannt. Die Bärenhöhle war wie ihr Name schon sagt, ein bevorzugtes Quartier für den eiszeitlichen Höhlen bären. Allein 88 Bärenschädel und zahlreiche fossile Bärenknochen wurden hier gefunden. Wichtigster Fundplatz des Hohlenstein ist jedoch der Stadel, der außergewöhnlich reichhaltige archäo- logische Funde lieferte. Werkzeuge und ein Knochenstück des Neandertalers sowie die weltbekannte ca. 40.000 Jahre alte Elfen- beinfigur „Löwenmensch“. Die beste Zufahrt zum Hohlenstein
Recommended publications
  • Art in the Stone Age Terminology
    Art in the Stone Age Terminology ● Paleolithic- (Greek) ○ Paleo-Old ○ Lithos-Stone. ○ 40,000-9,000BCE ○ Characteristics, Hunter Gatherer, Caves. Migration ● Mesolithic, ○ Meso-Middle ○ Lithos- Stone Age ○ 10,000-5,000 bce ○ Characteristics, Beginnings of Cities, Dog Domestication, Transition to agricultural and animal domestication ● Neolithic, ○ Neo-New ○ Lithos-Stone ○ 8,000-2300 BCE ○ Development of Cities, Animal Husbandry Herding, Agriculture, People Began to stay in one place Mistakes in Art History The saying Goes.. “History is Written by the victors.” Niccolo Machiavelli Mercator Map Projection. https://youtu.be/KUF_Ckv8HbE http://www.npr.org/sections/thetwo- way/2016/01/21/463835225/discovery-of- ancient-massacre-suggests-war-predated- settlements Radio Carbon Dating https://youtu.be/54e5Bz7m3do A process Archaeologists use among others to estimate how long ago an artifact was made. Makapansgat Face Pebble resembling a face, Makapansgat, ca. 3,000,000 bce. This pebble of one of the earliest examples of representation of the human form. Apollo 11 Cave Animal facing left, from the Apollo 11 Cave, Namibia, ca. 23,000bce. Charcoal on stone, 5”x4.25”. State Museum of Namibia, Windhoek. Scientists between 1969-1972 scientists working in the Apollo 11 Cave in Namibia found seven fragments of painted stone plaques, transportable. The approximate date of the charcoal from the archeological layer containing the Namibian plaques is 23,000bce. Hohlenstein-Stadel Human with feline (Lion?) head, from Hohlenstein-Stadel Germany, ca 40,000- 35,000BCE Appox 12” in length this artifact was carved from ivory from a mammoth tusk This object was originally thought to be of 30,000bce, was pushed back in time due to additional artifacts found later on the same excavation layer.
    [Show full text]
  • Einladung Zur Stadtputzete Mit Pflanzaktion
    59. Jahrgang Donnerstag, 21. März 2019 Nummer 12 Einladung zur Stadtputzete mit Pflanzaktion am EinladungWiesenwegEinladungEinladung zur zur entlang Stadtputzete derzur AchStadtputzete mit mitPflanzaktion Pflanzaktion mit Pflanzaktion am am am WiesenwegWiesenweg entlang entlang der derAch Ach am Wiesenweg entlang der Ach Samstag, 06. April 2019am am von 9.00 UhrSamstag, -Samstag, 13.00 Uhr 0606. Samstag,. AprilApril 2019 2019 06 . April 2019 vonvon 9.00 9.00 UhrUhrvon -- 13.0013.00 9.00 Uhr Uhr Uhr - 13.00 Uhr Wir möchten auch in diesem Jahr wieder das Stadtgebiet um Schelklingen herum mit einer Stadtputzete von Müll und Unrat Wir möchten auchWir möchten in diesem auchWir Jahr möchtenin diesemwieder auch Jahrdas in Stadtgebietwiederdiesem dasJahr Stadtgebiet umwieder Schelklingen das um Stadtgebiet herum um befreien. Es ist Schelklingenvorgesehen, herumdie Straßen, mit einer Wege Stadtputzete und öffentliche von Müll und Unrat mitFlächen einer in Stadtputzete der Stadt und entlangvon SchelklingenMüll von und Wasserläufen Unrat herum befreien. mitsowie einer an Es denStadtputzete ist vorgesehen, von Müll die undStraßen, Unrat befreien. Es istbefreien. vorgesehen, Es ist die vorgesehen, Straßen, Wegedie Straßen, und öffentliche Wege und öffentliche WegeWaldrändern und öffentliche zu Flächensäubern. in Flächen der Stadt in und der entlang Stadt undvon Wasserläufenentlang von sowie Wasserläufen an den sowie an den Waldrändern zu säubern.Flächen in der Stadt und entlang von Wasserläufen sowie an den Waldrändern zuWaldrändern säubern. zu säubern. Wir laden hiermit unsere Bürger, Vereine, Schulen und alle Wirfreiwilligen laden hiermitHelfer, zumunsere Frühjahrsputz Bürger, Vereine, in und umSchulen Schelklingen und alle freiwilligen Helfer, zum Wir laden hiermitWir ladenunsere hiermit Bürger, unsere Vereine, Bürger, Schulen Vereine, und Schulenalle und alle Frühjahrsputzherum herzlich ein.
    [Show full text]
  • Abstracts of Reports and Posters
    Abstracts of Reports and Posters Amira Adaileh The Magdalenian site of Bad Kösen-Lengefeld The open air site of Bad Kösen-Lengefeld is located in Sachsen-Anhalt, Eastern Germany. It was discov- ered in the mid 1950´s in the immediate vicinity of the famous Magdalenian site of Saaleck. Since that time, archaeologists collected over 2000 lithic artifacts during systematical surveys. The technological and typological analyses of the lithic artifacts confirmed the assignment of Bad Kösen-Lengefeld to a late Magdalenian. Furthermore, the investigation of the surface collections brought forward information about the character of this camp site, the duration of its occupation and the pattern of raw material procure- ment. The fact that Bad Kösen-Lengefeld is located in a region with more than 100 Magdalenian sites fostered a comparison of the lithic inventory with other Magdalenian assemblages. Thus, allowing to spec- ify the position of the Lengefeld collection within the chorological context of the Magdalenian in Eastern Germany. Jehanne Affolter, Ludovic Mevel Raw material circulation in northern french alps and Jura during lateglacial interstadial : method, new data and paleohistoric implication Since fifteen years the study of the characterization and origin of flint resources used by Magdalenian and Azilian groups in northern French Alps and Jura have received significant research work. Diverse and well distributed spatially, some of these resources were used and disseminated throughout the late Upper Paleolithic. Which changes do we observe during the Magdalenian then for the Azilian? The results of petrographic analysis and techno-economic analysis to several archaeological sites allow us to assess dia- chronic changes in economic behavior of these people and discuss the significance of these results.
    [Show full text]
  • 'Large-Scale Mitogenomic Analysis
    Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2019 Large-scale mitogenomic analysis of the phylogeography of the Late Pleistocene cave bear Gretzinger, Joscha ; Molak, Martyna ; Reiter, Ella ; Pfrengle, Saskia ; Urban, Christian ; Neukamm, Judith ; Blant, Michel ; Conard, Nicholas J ; Cupillard, Christophe ; Dimitrijević, Vesna ; Drucker, Dorothée G ; Hofman-Kamińska, Emilia ; Kowalczyk, Rafał ; Krajcarz, Maciej T ; Krajcarz, Magdalena ; Münzel, Susanne C ; Peresani, Marco ; Romandini, Matteo ; Rufí, Isaac ; Soler, Joaquim ; Terlato, Gabriele ; Krause, Johannes ; Bocherens, Hervé ; Schuenemann, Verena J Abstract: The cave bear (Ursus spelaeus) is one of the Late Pleistocene megafauna species that faced extinction at the end of the last ice age. Although it is represented by one of the largest fossil records in Europe and has been subject to several interdisciplinary studies including palaeogenetic research, its fate remains highly controversial. Here, we used a combination of hybridisation capture and next generation sequencing to reconstruct 59 new complete cave bear mitochondrial genomes (mtDNA) from 14 sites in Western, Central and Eastern Europe. In a Bayesian phylogenetic analysis, we compared them to 64 published cave bear mtDNA sequences to reconstruct the population dynamics and phylogeography dur- ing the Late Pleistocene. We found five major mitochondrial DNA lineages resulting in a noticeably more complex biogeography of the European lineages during the last 50,000 years than previously assumed. Furthermore, our calculated effective female population sizes suggest a drastic cave bear population de- cline starting around 40,000 years ago at the onset of the Aurignacian, coinciding with the spread of anatomically modern humans in Europe.
    [Show full text]
  • Musical Origins and the Stone Age Evolution of Flutes
    Musical Origins and the Stone Age Evolution of Flutes When we, modern humans, emerged from Africa and colonized Europe Jelle Atema 45,000 years ago, did we have flutes in fist and melodies in mind? Email: [email protected] Introduction Music is an intensely emotional subject and the origins of music have fascinated Postal: people for millennia, going back to early historic records. An excellent review can Boston University be found in “Dolmetsch Online” (http://www.dolmetsch.com/musictheory35. Biology Department htm). Intense debates in the late 19th and early 20th century revolved around the 5 Cummington Street origins of speech and music and which came first. Biologist Charles Darwin, befit- Boston, MA 02215 ting his important recognition of evolution by sexual selection, considered that music evolved as a courtship display similar to bird song; he also felt that speech derived from music. Musicologist Spencer posited that music derived from the emotional content of human speech. The Darwin–Spencer debate (Kivy, 1959) continues unresolved. During the same period the eminent physicist Helmholtz- following Aristotle-studied harmonics of sound and felt that music distinguished itself from speech by its “fixed degree in the scale” (Scala = stairs, i.e. discrete steps) as opposed to the sliding pitches (“glissando”) typical of human speech. As we will see, this may not be such a good distinction when analyzing very early musi- cal instruments with our contemporary bias toward scales. More recent symposia include “The origins of music” (Wallin et al., 2000) and “The music of nature and the nature of music” (Gray et al., 2001).
    [Show full text]
  • Homo Aestheticus’
    Conceptual Paper Glob J Arch & Anthropol Volume 11 Issue 3 - June 2020 Copyright © All rights are reserved by Shuchi Srivastava DOI: 10.19080/GJAA.2020.11.555815 Man and Artistic Expression: Emergence of ‘Homo Aestheticus’ Shuchi Srivastava* Department of Anthropology, National Post Graduate College, University of Lucknow, India Submission: May 30, 2020; Published: June 16, 2020 *Corresponding author: Shuchi Srivastava, Assistant Professor, Department of Anthropology, National Post Graduate College, An Autonomous College of University of Lucknow, Lucknow, India Abstract Man is a member of animal kingdom like all other animals but his unique feature is culture. Cultural activities involve art and artistic expressions which are the earliest methods of emotional manifestation through sign. The present paper deals with the origin of the artistic expression of the man, i.e. the emergence of ‘Homo aestheticus’ and discussed various related aspects. It is basically a conceptual paper; history of art begins with humanity. In his artistic instincts and attainments, man expressed his vigour, his ability to establish a gainful and optimistictherefore, mainlyrelationship the secondary with his environmentsources of data to humanizehave been nature. used for Their the behaviorsstudy. Overall as artists findings was reveal one of that the man selection is artistic characteristics by nature suitableand the for the progress of the human species. Evidence from extensive analysis of cave art and home art suggests that humans have also been ‘Homo aestheticus’ since their origins. Keywords: Man; Art; Artistic expression; Homo aestheticus; Prehistoric art; Palaeolithic art; Cave art; Home art Introduction ‘Sahityasangeetkalavihinah, Sakshatpashuh Maybe it was the time when some African apelike creatures to 7 million years ago, the first human ancestors were appeared.
    [Show full text]
  • Rechnungsanschriften Lieferanschriften Ust-ID/ Steuernr
    Ust-ID/ Rechnungsanschriften Lieferanschriften Steuernr. ADK GmbH ADK GmbH für Gesundheit und Soziales ADK Gmbh für Gesundheit und Soziales DE257834401 Zentraler Rechnungseingang Spitalstraße 29 Hopfenhausstr. 2 89584 Ehingen 89584 Ehingen Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis Alb-Donau Klinikum S29 Cafe Mokka Hopfenhausrestaurant Zentraler Rechnungseingang Spitalstraße 29 Spitalstraße 29 Spitalstraße 29 Spitalstraße 29 Hopfenhausstraße 2 89584 Ehingen 89584 Ehingen 89584 Ehingen 89584 Ehingen 89584 Ehingen Alb-Donau Klinikum Mags Bistro26 Ulmer Str. 26 Ulmer Str. 26 Ulmer Str. 26 89143 Blaubeuren 89143 Blaubeuren 89143 Blaubeuren Alb-Donau Klinikum Cardio Plus Cafe Rondo DE160308917 Karlstraße 45 Karlstraße 45 Karlstraße 45 89129 Langenau 89129 Langenau 89129 Langenau Geriatrische Rehabilitationklinik Spitalstraße 29 89584 Ehingen Zentrum für Medizin, Pflege und Soziales Laichingen Feldstetter Straße 64 89150 Laichingen Pflegeheim GmbH Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis Seniorenzentrum Blaustein Cafe an der Blau Zentraler Rechnungseingang Boschstraße 6 Boschstraße 6 Hopfenhausstraße 2 89134 Blaustein 89134 Blaustein 89584 Ehingen Seniorenzentrum Dietenheim Cafe unter der Linde Illertisser Straße 11 Illertisser Straße 11 89165 Dietenheim 89165 Dietenheim Seniorenzentrum Ehingen Hopfenhausstraße 6 89584 Ehingen Seniorenzentrum Erbach Cafe Schlossblick Brühlstraße 21 Brühlstraße 21 89155 Erbach 89155 Erbach Seniorenzentrum Laichingen 58001/25057 Feldstetter Straße 64 89150 Laichingen Seniorenzentrum Schelklingen
    [Show full text]
  • ADK Gmbh Für Gesundheit Und Soziales Geschäftsführer: Wolfgang Schneider
    ADK GmbH für Gesundheit und Soziales Geschäftsführer: Wolfgang Schneider Wechsel in der Geschäftsführung m Juni 2015 wurde der Füh- Pflegeheim GmbH Alb-Donau- Irungswechsel in der ADK Kreis und Ambulanter Pflegeser- GmbH für Gesundheit und So- vice GmbH ADK wurde Verena ziales vollzogen. Wolfgang Rist als weitere Geschäftsführe- Schneider übernahm die Ge- rin bestellt. Kai Schasse, der zum schäftsführung der Unterneh- 1. Mai 2015 im Unternehmen mensgruppe sowie aller Toch- begann, wurde zum Prokuristen tergesellschaften, nachdem sein für den Finanzbereich berufen. Vorgänger Wolfgang Neumeister nach 28 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurde. In der Wolfgang Schneider, der neue Geschäftsführer der ADK GmbH für Gesundheit und Soziales. Kreiskrankenhäuser er Alb-Donau-Kreis stell- Neue Patienten- und Dte im Jahr 2015 für sei- Geburtenrekorde im Alb-Donau Klinikum ne Kreiskrankenhäuser Inves ti - tionskosten zuschüsse in Hö- he von 7,83 Millionen Euro zur m Jahr 2014 war das Alb-Do- Verfügung. Schwerpunkte der Inau-Klinikum bei den Men- Förderung sind die geplanten schen im Alb-Donau-Kreis sehr Umbaumaßnahmen der Ambu- gefragt. Mit 18.019 stationären lanzen in Blaubeuren, Ehingen Patienten wurden an den drei und Langenau sowie die Tief- Krankenhausstandorten (Blau- garage unter dem Fachpflege- beuren, Ehingen, Langenau) 3,7 heim in Ehingen. Darüber hi- Prozent mehr Menschen behan- naus wird die Beschaffung kurz- delt als im Vorjahr. Für Blaubeu- fristiger Anlagegüter begleitet. ren und Ehingen bedeutete dies Die drei Kreiskrankenhäu- sogar jeweils die Überbietung ser in Blaubeuren, Ehingen und des erst im Jahr 2013 aufgestell- nahmejahr, das die Werte aus Langenau als wohnortnahe, ten Patientenrekords. den späten Neunzigerjahren moderne und vielseitige Ein- Besonders deutlich war da- oder rund um die Jahrtausend- richtungen der Gesundheitsver- bei der Anstieg der Geburten.
    [Show full text]
  • W Anderlust Blaustein
    Wanderlust Blaustein Wanderlust Stand: April 2016 1 Inhaltsverzeichnis NaturFreunde-Haus „Spatzennest“ Wander- und S. 2 Inhaltsverzeichnis Ausflugsziel in der S. 3 Werbung Gemeinde Blaustein S. 4-5 Vorwort - kleine Vorstellung des Inhalts bei Weidach am S. 6-9 Route 1: Rande des Naturschutzgebietes Herrlingen - Breiter Fels - Arnegg ,,Kleines Lautertal”. S. 10-13 Route 2: 32 Betten, Spielplatz Herrlingen Bhf - Wippingen - Nägelesfelsen - Rusenschloss - Blaubeuren Bhf. Besuchen Sie unser ,,Spatzennest” bei Weidach. S. 14-17: Route 3: Ein ideales Ziel zum Wandern, Radeln und zum Einkehren. Herrlingen Bhf - Herrlingen Februar bis Anfang Dezember an Sonn- und Feiertagen, S. 18-21: Route 4: von Pfingsten bis Ende der Sommerferien auch samstags Herrlingen - Oberherrlingen - Lautern - an der und während den Sommerferien täglich bewirtschaftet. Lauter entlang zurück nach Herrlingen S. 22-24 Route 5: NaturFreunde Ulm Parkplatz bei der Kreuzkirche - Mähringer Berg - ,,Spatzennest”: Tel. (07304) 3580 Hungerbrunnen - Kiesental Übernachtung: M. Palmer, Tel./Fax (0731) 44469 S. 25 Werbung S. 26-29 Route 6: Abzweigung Weidacher Heusteige - Spatzennest - Hohenstein - Lautern S. 30-32 Route 7: Lautern - Hoher Fels - Lauterursprung S. 33 Werbung S. 34-36 Route 8: Rundwanderung um Lautern S. 37 Werbung S. 38-41 Route 9: Rundtour Blausteiner Lehrpfad S. 42-43 Route 10: Gasthaus Hirsch Kleiner Rundwanderweg bei Bermaringen Pappelauer Straße 33 S. 44-47 Route 11: Bermaringen - Weidacher Hütte - Hohenstein - 89134 Blaustein-Dietingen Hoher Fels - Bermaringen Tel. 07304 6688 · Fax 07304 434011 S. 48-53 Route 12/13: Ab 17 Uhr geöffnet, Donnerstag Ruhetag Bermaringen - Hübscher Stein - Bermaringen S. 54-55 Werbung Schwäbisches Vesper, Kegelbahn, Terrasse S. 56-57 Nordic Walking - Fit über die Alb S.
    [Show full text]
  • Stadtfuehrer Schelklingen
    Franz Rothenbacher Schelklingen: Ein Führer durch Stadt, Kloster Urspring, Burgen und Teilgemeinden © Franz Rothenbacher, Mannheim, 2006. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verfassers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. 2 Vorwort Bislang existiert kein historischer Führer durch die Stadt Schelklingen. Diese Lücke soll die vorliegende Schrift füllen. Im Jahre 1909 veröffentlichte der Blaubeurer Seminarlehrer Hans Lehmann seine „Heimatkunde für den Oberamtsbezirk Blaubeuren und seine Umgebung“. Diese Schrift kann als erster „Reiseführer“ oder Touristenguide auch für Schelklingen gelten. Die Stadtverwaltung Schelklingen gab im Jahre 2001 eine Broschüre über den aktuellen Zustand der Stadt heraus, welche auch die Geschichte berührt: „Unsere Stadt Schelklingen – liebenswert und aufgeschlossen – am Rand der Schwäbischen Alb“ (WEKA 2001). Winfried Hanold verfasste ein Faltblatt mit Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern Schelklingens, welches im Stadtmuseum ausliegt. Die vorliegende Schrift verfolgt einen etwas anderen Zweck: sie möchte dem Besucher, sei er nun Wanderer, Fahrradtourist oder ehemaliger Schelklinger, welcher seine Heimatstadt wieder einmal besuchen möchte, eine aktuelle Führung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Schelklingen
    [Show full text]
  • Danube Cycle Path Cycling Holidays
    Z:\Allgemeines Profil\Marketing\Präsentationsmappe\4. Vorlagen und Allgemeines\Neue Vorlagen nach CD ab 2015 8 days | approx. 315 km DANUBE CYCLE PATH Schlögener Schlinge at Danube cycle path © OÖ Touristik GmbH Tours that are as individual as you! CYCLING HOLIDAYS DONAUESCHINGEN – DONAUWÖRTH reach Tuttlingen. The Danube winds bike trail or take the highly recommended Donaueschingen in Brigach route along the rivers Ach and Blau via © Radweg-Reisen through the rocks of the Swabian Alps. Blaubeuren with the impressive "Blautopf" Day 3: Mühlheim/Fridingen – Sigmaringen/ (Blue Pot). Your final destination is Ulm on Scheer (approx. 45 – 60 km) The bike trail the border to Bavaria. continues beside the river, past romantic mills and picturesque corners of the valley. Day 6: Ulm – Lauingen/Dillingen Soon Wildenstein Castle comes into view. (approx. 50 – 55 km) After breakfast you You continue to Sigmaringen. Here you can leave Ulm on the well signposted Danube see one of Europe's largest private weap- Cycle Path and pass the frontier between ons collections. Baden-Wuerttemberg and Bavaria. The bike trail leads you via Weißingen to Leipheim, Day 4: Sigmaringen/Scheer – Region Ober- where the St. Veit Church, the Castle, the Day 1: Individual arrival in Donau- marchtal (approx. 50 – 70 km) Today's eschingen The Brigach and Breg Black town walls and city towers are worth a route starts out in the lovely forests and visit. Later on the route takes you via Forest Rivers join to form the Danube near meadows of the open countryside of the the town, but even the Romans thought the Gundelfingen into the medieval ducal town Danube valley.
    [Show full text]
  • Drainage Structures and Transit-Time Distributions in Conduit-Dominated
    Drainage structures and transit-time distributions in conduit-dominated and fissured karst aquifer systems Zur Erlangung des akademischen Grades einer DOKTORIN DER NATURWISSENSCHAFTEN von der Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) genehmigte DISSERTATION von Dipl.-Geol. Ute Lauber aus Dachau Tag der mündlichen Prüfung: 21.11.2014 Referent: Prof. Dr. Nico Goldscheider Korreferent: Prof. Dr. Tim Bechtel Karlsruhe 2014 Abstract Abstract Abstract Karst aquifers are widely distributed across the world and are important groundwater resources. Solutionally-enlarged conduits embedded in fissured rock matrix result in a highly heterogene- ous underground drainage pattern that makes karst aquifers difficult to characterize. To ensure sustainable protection and management of karst water resources, hydrogeologic knowledge of karst systems is required. However, the quantitative characterization of groundwater flow in karst systems remains a major challenge. Specific investigating techniques and approaches are needed to account for the complexity of drainage. This thesis emphasizes the identification of drainage structures and the quantification of related transit-time distributions and hydraulic pa- rameters. To account for the strong heterogeneities of different types of catchment areas, three diverse karst aquifer systems are investigated: a conduit-dominated karst system, a fissured karst system and an aquifer system that comprises a karst and a porous-media (alluvial/rockfall) aquifer. For a detailed hydrogeologic assessment of the different catchment areas, adapted methods applied include a combination of artificial tracer tests, natural tracer analysis, and dis- charge analysis. The first two parts of this thesis describe a conduit-dominated karst system, the catchment area of the Blautopf (Swabian Alb, Germany).
    [Show full text]