ADAC 4/2019 NORDRHEIN REPORT›› ABGEHOBEN EINFACH ADAC MX MASTERS ADAC MX

Postvertriebsstück G 4088 - Entgelt bezahlt Verlag Bernhard GmbH, Postfach 1265, 42905 Wermelskirchen Ansprechpartner im Bereich Wichtige Kontakte Sport und Ortsclubbetreuung des ADAC auf einen Blick Bei Panne oder Unfall Mirco Hansen | Leiter Sport und Ortsclubbetreuung T +49 221 47 27 702 ADAC Pannenhilfe Deutschland [email protected] T 0 180 2 22 22 22 (0,06 €/Anruf dt. Festnetz) M 22 22 22 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider) Birgit Arnold | Assistenz Leiter Sport, Automobilsport, DMSB- Sportwarte, Slalom-Youngster Autobahn-Notrufsäule T +49 221 47 27 706 Einfach die ADAC Pannenhilfe verlangen! [email protected] Bei Notfall im Ausland Silvia Berthold | Ausschreibungen, Nennungsbearbeitung, ADAC Notruf München Reglement 24h-Rennen T +49 89 22 22 22 T +49 221 47 27 708 [email protected] Allgemeine Informationen Jürgen Cüpper | Historischer Motorsport, Auszeichnungen, ADAC Mitglieder- und Versicherungsleistungen DMSB-Fahrerlizenzen, Genehmigungen Oldtimersport T 0 800 5 10 11 12 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) T +49 221 47 27 704 F 0 800 5 30 29 28 [email protected]

ADAC Stauinfo Katrin Howad | Motorradsport, Veranstaltungstermine, Automatische Verkehrsansage Genehmigungen Motorradsport T 0 900 11 22 4 99 (0,62 €/Anruf dt. Festnetz) T +49 221 47 27 712 M 22 4 99 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider) [email protected]

ADAC Verkehrs-Service Joachim Kurth | Vermarktung, Medialisierung, Rahmenprogramm Individueller Verkehrs-Service mit Parkinfo Veranstaltungen, Versicherungen, Genehmigungen Automobilsport T 0 900 11 22 4 11 (1,69 €/Anruf dt. Festnetz) T +49 221 47 27 710 M 22 4 11 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider) [email protected]

ADAC Fahrsicherheits-Training Ingo Müller | Drucksachen & Öffentlichkeitsarbeit, Kartsport, T 0 800 5 12 10 12 Genehmigungen Kartsport T +49 221 47 27 705 ADAC Nordrhein im Internet [email protected] www.adac.de/nrw www.adac-nordrhein.de Daniel Schönenberg | Finanzen, Sportmobil, Materialverwaltung, www.motorsport-nordrhein.de eSports, Motorbootsport, ADAC Report T +49 221 47 27 709 ADAC Reisen [email protected] www.adacreisen.de Rafael Tomaszko | Ortsclubbetreuung, Kart-Slalom, ADAC Reisebüro-Hotline | Beratung und Buchung Technik 24h-Rennen T 0 800 5 21 10 12 T +49 221 47 27 703 [email protected] Neue Adresse/neues Konto www.adac.de/umzug Alexander Zäpernick | Meisterschaften & Pokalwettbewerbe T 0 800 5 10 11 12 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) T +49 221 47 27 707 [email protected]

2 ADAC Report 4/2019 Inhalt AUTOMOBILSPORT 4 VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 6 RCN 8 GLP 10 ADAC GT Masters 12 ADAC GT4 Germany 14 ADAC TCR Germany ›› 16 Youngtimer Rallye Trophy 18 ADAC Eifel Rallye Festival 20 Tourenwagen Revival 22 Oldtimer-Beifahrerlehrgang GLP: Saisonauftakt in der Gleichmäßigkeitsprüfung auf 23 Automobilslalom 8 der Nürburgring Nordschleife. MOTORRADSPORT 26 ADAC MX Masters 28 Trial

ADAC CLUBINFO 30 Gut und sicher durch den Stau 32 Kampf gegen den Schilderwald 32 ADAC Ambulanz-Service 33 Fahrrad fit für das Frühjahr 34 Otto Flimm wird 90 Jahre alt 35 Kurz gemeldet

Saisonauftakt: Die Meisterschaften und Pokalwettbe- 23 werbe des ADAC Nordrhein haben begonnen.

Impressum Der ADAC Nordrhein Report ist das offizielle Mitteilungsblatt des ADAC Nordrhein. Herausgeber: ADAC Nordrhein e.V., 50963 Köln Verantwortlich i.s.d.P.: Thomas Mü- ther Redaktion: Marion Göbel, Daniel Schönenberg Konzeption, Satz, Redaktion: ks media, Patrik Koziolek und Thorsten Schlottmann, Zollstockgürtel 63, 50969 Köln, Fon: 0221 99128-88, Fax: 0221 99128-87, E-Mail: [email protected], Web: www.ksmedia.de Ständige freie Mitarbeiter: Autoren: Anne Debbert, Wolfgang Förster, Jürgen Hahn, Johanne Gogol, Uli Kohl, Jörg Ufer Fotografen: Jan Philipp Brucke, Anne Debbert, Jür- gen Hahn, Johanne Gogol, Matthias Loewe Fotos aktuelle Ausgabe: ADAC Motorsport, Gruppe C, Jan Brucke, RCN, Patrick Funk, Holger Hüttig, Stefan Eckhardt, Jürgen Hahn, 1Vier, Jürgen Cüpper, Thaut Images - Fotolia, Artusius - Fotolia, Foto Fabry, Nola Bunke Anzeigen: Daniel Schönenberg Anzeigenschluss: jeweils der 15. Tag des Vormonats, letzte Ausgabe 1. November Verlag, Druck: Bernhard GmbH, Wermelskirchen Hinweis: Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bildmaterial und Unterlagen wird keine Haf- Clubinfo: So kommen Sie gut und sicher durch Stau tung übernommen. Die Redaktion behält sich Textkürzungen und -änderungen vor. Der 30 und stockenden Verkehr. ADAC Nordrhein Report erscheint zehnmal jährlich.

www.motorsport-nordrhein.de 3 AUTOMOBILSPORT ››

Regenfest: Manthey feiert Doppelsieg Das unberechenbare Eifelwetter hat auch beim dritten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nür- burgring eine große Rolle gespielt. Starke Regenschauer, vor allem in der Startphase des 61. ADAC ACAS H&R-Cups, verlangten den Protagonisten ihr ganzes Können ab.

inige blieben dabei auf der Strecke. Anfangsphase war es zeitweise sehr kri- die Pole-Position. Beim Start gab der Fran- EUmso mehr strahlten am Ende dieje- tisch. Das Wasser stand auf der Strecke und zose zu früh Gas, was von der Rennleitung nigen, die bei widrigen Bedingungen die es gab teils heftiges Aquaplaning. Da hatte mit einer Stop-and-Go-Strafe geahndet Grüne Hölle erfolgreich meisterten: Die ich einige Quersteher und vielleicht auch wurde. Die Startnummer 911 kämpfte sich Sieger und (Por- etwas Glück. Ansonsten war unser Por- erneut in die Spitzengruppe nach vorne, sche 911 GT3 R, Manthey-Racing), Otto sche heute perfekt.“ Auch Klohs war mit ehe Christensen am Ende seines Stints mit Klohs und Dennis Olsen (Porsche 911 GT3 R, seinem ersten VLN-Einsatz 2019 zufrieden: Treibstoffmangel in der Boxengasse aus- Manthey-Racing) auf Position zwei sowie „Dennis hat sich als echter Regenspezia- rollte. Zwar konnte das Team den Boliden , , Manuel list herausgestellt. Daher haben wir irgend- an seinen angestammten Platz bringen, Metzger und Dirk Müller (Mercedes-AMG wann die Entscheidung gefällt, ihn maxi- beim Nachtanken unterlief dann jedoch ein GT3, Mercedes-AMG Team Black Falcon) als mal lange fahren zu lassen. Gerade bei folgenschwerer Fehler. Es wurden 109,37 Drittplatzierte. Regen ist es wichtig, die Streckenverhält- Liter Sprit nachgefasst. Der Porsche verfügt „Ein Traumergebnis“, strahlte Lietz nach nisse zu kennen.“ Der Norweger bestätigte: zwar über einen 110-Liter-Tank, laut Regle- dem Rennen. „Die letzten Runden waren „Ich habe mich im Auto sehr wohl gefühlt.“ ment dürfen bei diesem Modell jedoch bei abtrocknender Strecke abenteuer- Pleiten, Pech und Pannen – das war das nur 107 Liter Treibstoff nachgetankt wer- lich, weil meine Regenreifen stark abge- Resümee des dritten Porsche von Manthey- den. Je angefangenen Liter darüber gibt es baut haben.“ Tandy ergänzte: „Auch in der Racing. Estre sicherte sich im Zeittraining eine Zeitstrafe von fünf Sekunden. So über-

4 ADAC Report 4/2019 querte Estre zwar als Zweiter die Ziellinie, AVIA Sorg Rennsport gegen die amtie- gewertet werden wollen. Kranz entschied mit dem unfreiwilligen Plus von 15 Sekun- renden Meister Philipp Leisen, Danny Brink sich beim Auftakt für den Cup-Porsche von den fiel er jedoch auf Platz vier zurück. und Christopher Rink des Pixum Team Mühlner und liegt in der Wertung somit Manthey-Racing verpasste so einen histo- Adrenalin Motorsport durch. Im Ziel betrug nicht gleichauf mit Menzel. rischen Dreifachsieg. der Vorsprung gerade einmal 5,316 Sekun- Die ROWE Speed-Trophäe führt nach zwei Des einen Leid, des anderen Freud – den. Das Sorg-Trio feierte nach dem Sieg gewerteten Rennen der Porsche 911 GT3 R Black Falcon erbte Platz drei und so war beim Auftaktrennen bereits den zweiten von Manthey-Racing mit der Startnummer vor allem der erste Renneinsatz 2019 von Triumph. 912 an. Auf Platz zwei folgt der BMW M6 GT3 Manuel Metzger, der aufgrund einer Sport- Für das Pixum Team Adrenalin Motor- (#99) von ROWE-Racing. Platz drei belegt verletzung im Januar bei den ersten beiden sport bestiegen ihrerseits Yannick Fübrich der Elfer #4 von Falken Motorsports. Rennen nicht starten konnte, von Erfolg und David Griessner als Sieger der BMW Der vierte Lauf der VLN Langstrecken- gekrönt. Sheldon van der Linde belegte M240i Racing Cup-Klasse das Siegerpodest. meisterschaft Nürburgring findet erst am zusammen mit Nick Yelloly im BMW M6 In der Cayman GT4 Trophy by Manthey- 13. Juli statt. Dann feiert der MSC Adenau GT3 des BMW Team Schnitzer Rang fünf. Racing ging der Klassensieg – ebenfalls 50. Jubiläum seiner Adenauer ADAC Rund- Marco Wittmann, Jesse Krohn und John zum zweiten Mal in Folge – an Mühlner strecken Trophy. Zuvor startet eine Reihe Edwards wurden im Pendant von ROWE Motorsport mit den Fahrern Moritz Kranz von VLN-Teams beim 24h-Rennen auf dem Racing Sechste. Die Pro-Am-Wertung der und Nico Menzel. Die drei Siegerteams fin- Nürburgring (20. bis 23. Juni) und dem GT3-Klasse gewannen John Shoffner, Janine den sich nach drei von neun Rennen auch dazugehörigen Qualifikationsrennen am Hill und Fabian Schiller im Mercedes-AMG an der Tabellenspitze wieder. Frisse / Gott 18. und 19. Mai. GT3. / Kratz führen das Tableau vor Fübrich / Zu einem packenden Showdown kam es Griessner und Menzel an. Kranz startete in Text: Patrik Koziolek | Foto: Gruppe C in der Klasse V4, die mit 24 Fahrzeugen am beiden gewerteten Rennen auf zwei Fahr- stärksten besetzt war. Kurz vor Rennende zeugen. Doppelstarter müssen sich jeweils Alle Ergebnisse und Infos finden Sie unter setzten sich Torsten Kratz, Oliver Frisse vor dem Rennen für das Fahrzeug ent- www.vln.de und Moran Gott im BMW 325i des Team scheiden, auf dem sie für die VLN-Tabellen

www.motorsport-nordrhein.de 5 AUTOMOBILSPORT ›› Kein Gesamtsieger nach Unterbrechung bei RCN Die Rundstrecken-Challenge Nürburgring hat einen ungewöhnlichen Saisonstart erlebt. Denn beim „Nordeifelpokal“ gab es keinen Gesamtsieger bei der familiären GT- und Tourenwagen-Breitensport- serie auf der legendären Nordschleife.

ie Leistungsprüfung wurde aus Teams zum Saisonstart die volle Fahrzeit Das schnellste Team des Tages unter den DSicherheitsgründen nach gut einer bieten wollten. Die Organisation des Neu- 151 Teilnehmern, Ralf Kraus/Robin Strycek Stunde unterbrochen, da nach einem starts war sicherlich nicht einfach und (Köln/Dehrn, Opel Astra TCR), musste sich Unfall auf der Quiddelbacher Höhe die hatte einige Schwierigkeiten bei der Wer- so mit dem Klassensieg in der RS3A begnü- Strecke blockiert war. RCN-Serienmana- tung zur Folge. Aber wir wollten die erste gen. Kraus: „Wir waren heute gut unter- ger Willi Hillebrand: „Die Situation war Veranstaltung der Saison nicht frühzeitig wegs. Alles hat gepasst. Schade, dass es auch für uns neu. Wir haben uns aber nach abbrechen. Dadurch gab es allerdings kei- kein Gesamtsieg wurde, aber das gehört der Unterbrechung für eine Fortsetzung nen Gesamtsieger und keine Gewinner in einfach zum Reglement der Rundstre- der Veranstaltung entschieden, da wir den den Gruppen.“ cken-Challenge.“ Auf Platz zwei und drei

6 ADAC Report 4/2019 der nicht zustande gekommenen Gesamt- terfeld war. Beim Auftakt gewannen der ler Saisonstart für unsere Mannschaft.“ wertung wären die beiden Autos von Schotte Benjamin Lyons und Markus Drei Teams folgen punktgleich auf Rang Schmickler Performance gekommen. Mar- Loew aus Nürburg mit ihrem BMW 325i. drei in der RCN-Gesamtwertung. Tho- kus Schmickler/Michael Luther (Bad Neu- Dadurch übernahm das Duo die Spitzen- mas Asmussen/Sarah Ganser (Felm/Stol- enahr/Barsbüttel, BMW M3) lagen im Ziel position in der Meisterschaft. Das Team berg, BMW 325i) siegten in der Klasse H4. knapp vor dem Duo Stefan Schmickler/Rolf profitierte vom Ausfall des Duos von Adre- Leon Harhoff (Köln, Opel Astra GSi) war in Buchstaller (Bad Neuenahr/Nörvenich, nalin Motorsport, Björn Koczian/Philipp der Klasse F2 erfolgreich. Florian Quante/ BMW Z4). Luther: „Wir haben für die neue Stahlschmidt (Führt/München, BMW 235i), Kevin Totz (Seeheim-Jugenheim/Bra- Saison noch einmal etwas am Auto verbes- sie mussten in Führung liegend aufhören. kel, BMW M3) lagen im Ziel in der Klasse sert. Das hat gut funktioniert.“ Buchstal- Auf Platz zwei folgen die erfahrenen und V5 vorn. Quante: „Wir haben alles richtig ler: „Ein guter Einstieg in die Saison, auch mehrfachen RCN-Meister Ludger Henrich/ gemacht. Ich hoffe, dass geht in der Saison wenn wir nicht das entsprechende Ergeb- Michael Schulten (Schmitten/Hammin- so weiter.“ In der Teamwertung führt die nis bekommen haben.“ keln, Opel Astra), die die Klasse H3 gewan- Mannschaft von Sharky-Racing & Friends. nen. Trotz Bremsproblemen siegte das Duo Tabellenführer kommt aus der in der Klasse am Ende überlegen. Henrich: Text: Hasso Jacoby | Fotos: RCN Klasse V4 „Natürlich wollen wir wie in jedem Jahr Die ersten RCN-Tabellenführer der Sai- um den Titel mitkämpfen. Glücklicher- Alle Ergebnisse und Infos finden Sie unter son 2019 kommen aus der Klasse V4, die weise konnten wir unsere Probleme wäh- www.r-c-n.com beim Saisonauftakt die größte im Star- rend der Veranstaltung lösen. Ein optima-

www.motorsport-nordrhein.de 7 AUTOMOBILSPORT ››

In den ersten Runden war der Belag der Nürburgring Nordschleife teilweise noch tückisch glatt. Vater und Sohn von Fragstein mit der richtigen Antwort zum GLP-Start Bei der ersten RCN-Gleichmäßigkeitsprüfung 1997 hätte kaum jemand gedacht, dass sich die damals neue Breitensportserie auf dem Nürburgring so gut entwickeln würde. Für die Saison 2019 haben sich wieder 170 Fahrer und Fahrerinnen fest eingeschrieben.

eim ersten GLP-Lauf, der „Venntro- tückische, glatte Stellen. Insbesondere Fah- mal 0,3 Fehlerpunkten. Diesen Wert muss- Bphy“ des MC Roetgen im ADAC, waren rer von heckangetriebenen Fahrzeugen ten sich die Vorjahresmeister, Oliver und 142 Fahrzeuge, davon 50 Rookie-Teams, am bekamen dort Probleme. Udo von Fragstein, im Ford Puma schon in Start. Mit dabei waren unter anderem Kurt So berichtete Sabine Kaltenbach, die Bei- der ersten Runde anschreiben lassen. In und Marcus Bernards aus Langenfeld, die fahrerin von Chris Böhm, später: „Zwei Mal der zweiten Bestätigungsrunde verbesserte der GLP seit 20 Jahren die Treue halten. Frü- ist uns das Heck weggegangen.“ Ihr Fahrer sich das Vater/Sohn-Team auf 0,1 Punkte, so her im Citroen AX unterwegs, umrundet das konnte den Ford Sierra aber wieder einfan- dass nun drei Teams mit jeweils 0,4 Punk- Vater/Sohn-Team heute in einem Peugeot gen und im Ziel erreichten die Beiden mit ten an der Spitze der Rundentabelle lagen. 206 die Nordschleife. Bei der Fahrerbespre- dem neunten Platz (7,7 Punkten) das zweit- chung begrüßte Rennleiter Holger Adrio beste Ergebnis ihrer langen GLP-Karriere. Neuer Beifahrer und Probleme mit die Anwesenden mit seinem Motto „Den- Andere hatte weniger Glück. In den ersten dem Kühlwasser ken beim Lenken“ und der GLP-Beauftragte Runden kam es zu einigen Ausrutschern. Es Noch eine Runde später hatten die beiden Jürgen Seidel erläuterte die Fahrtaufgaben blieb aber glücklicherweise bei Blechschä- Puma-Fahrer nach einer Nuller-Runde die und die Flaggensignale. Pünktlich gegen den. Nach der ersten Bestätigungsrunde alleinige Führung übernommen. Nur knapp 8.15 Uhr gingen die ersten Fahrzeuge auf die führten Sabine Steiner (Hagen) und Steven dahinter, nun mit 0,5 Punkten, das Team Strecke. Und die hatte es in sich. Obwohl Ostrowski (Essen) im Porsche sowie Yvonne GVA Verkehrssicherheit, Steiner/Ostrows- es nicht regnete, war die Piste an verschie- und Dietmar Schäfer (Kürten) im Renault ki. Yvonne und Dietmar Schäfer beende- denen Stellen noch feucht und in Verbin- Alpine das Feld punktgleich mit 0,1 Zäh- ten die dritte Runde mit 1,9 Fehlerpunk- dung mit Temperaturen von nur wenigen lern an. Auch die zweite Runde beendeten ten und rutschten damit etwas ab. Stefan Grad über dem Gefrierpunkt bildeten sich beide Teams wieder punktgleich mit dies- Kunze (Herdecke), der GLP Meister von 2017,

8 ADAC Report 4/2019 musste diesmal wieder auf seinen Stamm- noch besseres Ergebnis für die beiden Pforz- gemeinsamen Start absolvierten Marcel beifahrer Christian Vidal aus gesundheit- heimer. Mit 5,0 Punkten in der Addition Söntgen (Gelsenkirchen) und Tim Sandt- lichen Gründen verzichten. Stattdessen (0,6/2,7/0,3/0,2/0,9/0,3) und dem Podestplatz ler (Bochum), als Junioren im „10Q Racing nahm Christian Höwer (Königswinter) im war das Team aber dennoch zufrieden. Team Hauer & Zabel GbR“. Nach einer inten- BMW M3 Platz. Kunze kommentierte den Nach ihrem Sieg im Finallauf des Vor- siven Einweisung durch Teamchef Thomas Wechsel trocken: „Er hat ja nicht viel zu jahres gehörten Sabine Steiner und Ste- Zabel fuhren die beiden GLP-Newcomer im tun, aber wenn er was zu tun hat, dann ist’s ven Ostrowski auch diesmal wieder zu den AMG-Mercedes mit 15,3 Punkten auf P2. auch wichtig.“ Zur Halbzeit lag das BMW- Favoriten. Sie wurden der Rolle gerecht und Die erste Mannschaftswertung der Sai- Team mit 1,1 Punkten noch auf dem dritten erreichten mit dem zweiten Platz und 3,8 son sicherte sich die Scuderia Augustus- Platz. Doch in der zweiten Hälfte der Ver- Punkten (0,1/0,3/0,1/1,1/1,4/0,8) ein tolles burg Brühl im ADAC (Kunze/Höwer, Lepold/ anstaltung lief es dann nicht mehr ganz so Ergebnis. Der Tagessieg aber ging mit nur Schäfer, Striebich/Striebich, Grün/Grün und gut. Mit 5,2 Punkten (0,4/0,2/0,5/1,6/1,2/1,3) 1,0 Fehlerpunkten (0,3/0,1/0/0,4/0,1/0,1) an Klein/Manthey) mit 27,81 Punkten vor dem landeten Kunze/Höwer im Ziel auf P5 der Oliver und Udo von Fragstein. „Obwohl sich „Golfsrudel“ (Göbbels/Göbbels, Derscheid/ Tageswertung. Papa die Titelverteidigung wünscht, sind Derscheid und Vosen/Vosen) mit 27,47 Vor dem Start hatten Tina und René Göb- wir es heute ganz locker angegangen“, kom- Punkten und dem Team GVA Verkehrssiche- bels noch ein kleines Problem mit dem mentierte Oliver von Fragstein den erneu- rung (Ostrowski/Steiner, Großelanghorst/ Kühlwasser in ihrem 36 Jahre alten Golf I. ten Erfolg. „Dass es am Ende so gut geklappt Bollweg, Bernards/Bernards, Reidenbach/ Sie waren unsicher, ob der Wagen die zwölf hat, ist toll. Aber schon bei der nächsten Habeth und Ostrowski/Ostrowski) mit 26,76 Runden über die Nordschleife überste- Veranstaltung kann es anders ausgehen.“ Punkten. Bei der Siegerehrung sah man hen würde. Die erste Runde beendeten sie Bemerkenswert war der geringe Abstand einen entspannten Jürgen Seidel: „Anfangs dann auch unter Wert mit 3,1 Fehlerpunk- zwischen dem dritten, vierten, fünften und war ich noch beunruhigt. Aber nach den ten. Doch dann lief es zusehends besser. dem sechsten Platz von jeweils nur 0,1 Feh- ersten beiden Runden nahm die Anzahl der Nach den Tankrunden gelang ihnen eine lerpunkten. Ein Beweis für die hohe Leis- gemeldeten Unfälle ab. Zum Glück gab es Null-Fehler-Runde und am Ende belegte tungsfähigkeit der GLP-Teams. keine verletzten Fahrer.“ das Paar aus Eschweiler mit 5,1 Punkten Viele neue Gesichter gab es in der Roo- (3,1/1,2/0,2/0/0,4/0,2) den vierten Platz. P3 kiewertung zu entdecken. Hier siegten Text: Wolfgang Förster | Fotos: Patrick Funk, ging an Sarah Hoffmann und Harald Ezaru Heike und Marcus Schwalbach (Bad Kreuz- Holger Hüttig im BMW 330. 2,7 Fehlerpunkte in der zwei- nach/Birgel) im BMW Z4 mit 12,8 Punk- ten Bestätigungsrunde verhinderten ein ten (3,8/1,4/2,4/2,2/1,9/1,1). Ihren ersten

So sehen Sieger aus: Oliver und Udo von Fragstein auf dem Weg zum ersten Saisonsieg 2019.

www.motorsport-nordrhein.de 9 AUTOMOBILSPORT ››

Renauer mit neuem Partner wieder Spitze Robert Renauer und Thomas Preining führen nach ihrem Sieg im Sonntagsrennen in Oschersleben die Tabelle des ADAC GT Masters an. Die Porsche-Piloten gewannen das zweite von 14 Saisonrennen vor den Audi-Fahrern Ricardo Feller und (Montaplast by Land-Motorsport) und Rolf Ineichen sowie Franck Perera (Orange1 by GRT Grasser) im Lamborghini Huracán GT3 Evo.

obert Renauer war zufrieden: „Das Markus Pommer und Marvin Kirchhö- vorbei. Daher habe Rwar definitiv ein sehr gutes Auftakt- fer (Callaway Competition) gewannen ich zurückgesteckt, denn es ist wichtig, wochenende. Viel besser hätte die Saison Tags zuvor das Samstagsrennen, verwie- dass man die Rennen ohne Zwischenfälle für uns nicht beginnen können. Nach den sen in einem spannenden Rennen mit ein- übersteht. Das Wetter hat uns zum Schluss zwei freien Trainings hätte ich damit nicht setzendem Regen in der Schlussphase die in die Karten gespielt. Ich habe bereits gerechnet. Mein Teamkollege Thomas Audi-Fahrer Patric Niederhauser und Kel- mit Audi und Mercedes-AMG im ADAC GT Preining hat das ganze Wochenende über vin van der Linde (HCB-Ru-tronik Racing) Masters gewonnen, aber noch nicht wie eine super Leistung gebracht hat. Most lag sowie Jeffrey Schmidt und Christopher jetzt mit der Corvette gleich im ersten Ren- uns im letzten Jahr ganz gut, da hoffen wir Haase (BWT Mücke Motorsport) auf die nen“, sagte Markus Pommer. natürlich, dass wir in diesem Jahr wieder Ränge zwei und drei. „Ich hatte einen sehr Das Auftaktrennen der 13. ADAC GT zweimal aufs Podium fahren können.“ guten Start, ich kam aber nicht innen an Masters-Saison wurde bis zu den Pflicht-

10 ADAC Report 4/2019 Ein beeindruckendes Starterfeld geht auch 2019 im ADAC GT Masters an den Start. boxenstopps von zwei Piloten geprägt: dem fünften Rang begnügen. Davor scho- schalteten Feuerlöschers disqualifiziert. Pole-Setter Marvin Dienst (Schütz Motor- ben sich noch Jeffrey Schmidt und Christo- Dafür rückte der Ferrari von Luca Ludwig sport) und Corvette-Fahrer David Jahn pher Haase sowie Ricardo Feller und Dries und Sebastian Asch (HB Racing) nach. (RWT Racing), der sich in der ersten Runde Vanthoor (Montaplast by Land-Motor- Hinter dem Spitzentrio am SOnntag, von der vierten Startposition auf die Ver- sport). Rang sechs ging an Titelverteidi- rund um die Tabellenführer Renauer und folgerposition schob. Nur wenige Run- ger Robert Renauer und Thomas Preining Preining belegten Niederhauser und Van den nach den Stopps wurde aus dem Zwei- (Precote Herberth Motorsport). Rookie der Linde Platz vier. Fünfte wurden die kampf an der Spitze ein Dreikampf. Marvin Preining beeindruckte mit einem kämp- Lamborghini-Fahrer Michele Beretta und Kirchhöfer, der die Callaway-Corvette auf ferischen Stint, in dem er fünf Positionen Marco Mapelli (Orange1 by GRT Grasser) Platz fünf übernahm und nach den Stopps gutmachte. Auf dem siebten Rang kamen vor Nicolai Sylvest und Jens Klingmann auf Rang drei fuhr, schloss zu den beiden Max Hofer und (Monta- (MRS GT-Racing), die sich in ihrem BMW Führenden auf. Knapp zehn Minuten vor plast by Land-Motorsport) in einem Audi M6 GT3 von Startplatz 14 um acht Ränge dem Rennende setzte Regen ein und wir- R8 vor den Corvette-Fahrern Jahn und nach vorn kämpften. Hinter de Leener/ belte die Spitze noch einmal durcheinan- Barth ins Ziel. Indy Dontje und Maximi- Cairoli kamen die Mercedes-Fahrer Indy der. Pommer/Kirchhöfer holten mit 3,6 lian Götz (Mann-Filter Team HTP) fuh- Dontje und Maximilian Götz (Mann-Filter Sekunden Vorsprung den Sieg. Serienneu- ren mit ihrem Mercedes-AMG GT3 vom Team HTP) als Achte ins Ziel. ling Aidan Read musste sich in der Schluss- 23. Startplatz noch auf Position neun. Der phase mit zwei weiteren Audi R8 LMS aus- Aston Martin Vantage GT3 von Daniel Keil- Alle Ergebnisse und Infos finden Sie unter einandersetzen. Am Ende mussten sich witz und Maxime Martin (Propeak Perfor- www.adac-motorsport.de der Pilot aus Perth und Partner Dienst mit mance) wurde wegen eines nicht einge-

www.motorsport-nordrhein.de 11 12 ADAC Report 4/2019 AUTOMOBILSPORT ››

Siege für KTM und BMW bei der Premiere Beim Debüt der ADAC GT4 Germany in der Motorsport Arena Oschersleben hat die Serie mit spekta- kulären Überholmanövern, engen Rad-an-Rad Duellen und viel Action auf der Strecke begeistert. Ma- rius›› Zug und Gabriele Piana (Team RN Vision STS) hießen die ersten Sieger. Die beiden Österreicher Laura Kraihamer und Reinhard Kofler (True Racing) gewannen das zweite Rennen.

urch den zweiten Platz von Mads Sil- und Michael Schrey sowie Claudia Hürtgen sicher vor den Markenkollegen Michael Djehaug und Eike Angermayr (Rei- und Michael Fischer (Hofor Racing by Bonk Schrey und Claudia Hürtgen (Hofor Racing ter Engineering) verbuchte der österrei- Motorsport) belegten die Plätze vier und by Bonk Motorsport), während der von chische Hersteller KTM beim zweiten Lauf fünf. Dahinter folgten die Mercedes-AMG Pole-Position aus gestartete Aston Martin sogar einen Doppelsieg. Das Podium kom- GT4 von Hamza Owega und Jusuf Owega Vantage GT4 von Florian Thoma (Propeak plettierten Jan Kasperlik und Lars Kern (GetSpeed Performance) sowie Luca- Performance) in der Anfangsphase nach (Team Allied-Racing) im Porsche Cayman Sandro Trefz und Morgan Haber (Leipert einem Unfall ausschied. GT4. „Ich habe das Ganze noch nicht rea- Motorsprt). Jörg Viebahn und Joonas Lap- Hinter dem siegreichen BMW überquerte lisiert und bin regelrecht überwältigt. Das palainen (Propeak Performance) im Aston Jusuf Owega die Ziellinie als Zweiter. „Das Ergebnis ist einfach absolute Spitze“, sagte Martin Vantage GT4, Nico Rindlisbacher ist auf jeden Fall ein sehr gutes Ergebnis Kraihamer. und Patricija Stalidzane (racing one) im für uns“, sagte Hamza Owega. Rang drei Kofler belegte im KTM X-Bow GT4 Audi R8 LMS GT4 und die Vortagessieger ging an Lars Kern/Jan Kasperlik, der auch zunächst Rang fünf. Nach gut einer Vier- Marius Zug und Gabriele Piana (RN Vision die Trophy-Wertung für Bronze-Piloten telstunde im Rennen begann der Öster- STS) im BMW M4 GT4 komplettierten die über 35 Jahren gewann. Tim Heinemann reicher jedoch, sich nach und nach die vor Top Ten. und ADAC Stiftung Sport-Förderpilot ihm fahrenden Konkurrenten zu schnap- Im Premierenlauf hatte sich das Duo Luke Wankmüller (HP Racing Internatio- pen. „Um das Risiko zu minimieren, habe Piana/Zug im BMW M4 GT4 vor dem nal) belegten im Mercedes-AMG GT4 den ich mich langsam durch das Feld gekämpft Mercedes-AMG GT4 der Brüder Hamza und vierten Platz. Hinter dem KTM von Anger- und jedes Überholmanöver bedacht durch- Jusuf Owega (GetSpeed Performance) und mayr/Siljehaug kamen Felix von der Laden gezogen. Als ich den Führenden dann über- dem Porsche 718 Cayman GT4 von Jan Kas- und Alain Valente (beide Team GT) im holt hatte, wollte ich einfach nur noch weg perlik und Lars Kern (Allied-Racing) durch- bestplatzierten McLaren 570S GT4 auf Platz von ihm fahren.“ Dieses Vorhaben gelang. gesetzt. „Es war ein unbeschreibliches sechs. Position sieben ging an den Porsche Bis zum Boxenstopp hatte der KTM-Pilot Gefühl, als ich die Ziellinie überquerte“, von Horst Hadergasser und Hendrik Still einen Vorsprung von über zehn Sekun- sagte der in der Schweiz lebende Italiener (KÜS Team75 Bernhard) vor Luca-Sandro den herausgefahren. Somit musste seine Piana. Den Grundstein für den Triumph Trefz und Morgan Haber (Leipert Motor- Landsfrau Kraihamer das Rennen an der legte sein Teamkollege Zug am Start. Von sport). Die Top Zehn komplettierten Clau- Spitze nur noch kontrollieren. Position zwei aus losgefahren, schnappte dia Hürtgen und Michael Fischer im BMW „Gegen die KTM hatten wir heute keine er sich im M4 GT4 vor der Anfahrt auf die M4 GT4. Chance. Wir haben sie vorne ziehen lassen erste Kurve die Führung. „Ich hatte eine und das Rennen sauber zu Ende gefahren“, sehr gute Reaktionszeit und konnte gleich Alle Ergebnisse und Infos finden Sie unter erklärte Kasperlik, der mit Rang drei auch einen Abstand bilden“, so Zug. Der För- www.adac-motorsport.de den zweiten Sieg in der Trophy-Wertung derpilot der ADAC Stiftung Sport hielt die erzielte. Die beiden BMW von Thomas Jäger Spitzenposition im weiteren Rennverlauf

www.motorsport-nordrhein.de 13 AUTOMOBILSPORT ›› Halder reist als Führender nach Most In der ADAC TCR Germany hat nach den beiden Auftaktrennen in der Motorsport Arena Oschersle- ben der erst 23-jährige Mike Halder die Nase vorne. Der Pilot der ADAC Stiftung Sport gewann den Auf- takt, fuhr am Sonntag auf Platz zwei und machte so die Tabellenführung nach der ersten Veranstal- tung klar.

ntti Buri (LMS Racing) hat das zweite der Tourenwagenserie. Damit schloss es doch noch mal richtig intensiv gewor- ARennen der ADAC TCR Germany in der er zu Titelverteidiger Harald Proczyk den. Umso schöner, dass es mit dem Sieg Motorsport Arena Oschersleben gewon- (HP Racing International) auf. Platz drei geklappt hat“, sagte Buri: „Wir wuss- nen. In einem packenden Duell setzte sich belegte im zweiten Rennen Max Hesse ten, dass wir dieses Wochenende etwas der 30 Jahre alte Finne im Audi RS3 LMS (Hyundai Team Engstler), der ebenfalls langsamer sind als die Konkurrenz. Also gegen ADAC Stiftung Sport-Förderpilot von der ADAC Stiftung Sport gefördert musste ich mich gut verteidigen. Jetzt Mike Halder (Profi-Car Team Honda ADAC wird. Der ursprünglich auf Platz drei ins hoffen wir, dass wir bis Most noch etwas Sachsen) im Honda Civic TCR durch. Ziel gekommene Proczyk wurde nach- zulegen werden. Aber erst einmal freue Nach seinem Sieg am Tag zuvor baute träglich wegen eines vermeidbaren Kon- ich mich über den Sieg.“ Halder die Führung in der Meisterschaft takts mit einer Zehn-Sekunden-Zeitstrafe Auf Platz vier landete Honda-Fah- aus und reist mit sieben Punkten Vor- belegt. rer Bradley Burns (Pyro Motorsport), der sprung zum nächsten Event nach Most/ „Ich genieße diesen Moment und natür- wie im ersten Rennen die Wertung der Tschechien (17. bis 19. Mai). Für Buri war lich freue ich mich sehr. Anfangs habe Honda Junior Challenge gewann. Hinter es der insgesamt sechste Laufsieg in ich alles kontrolliert, aber hinten raus ist Burns reihte sich ein Hyundai-Trio auf:

Mike Halder ist nach der ersten TCR-Veranstaltung 2019 Tabellenführer.

14 ADAC Report 4/2019 Theo Coicaud (Hyundai Team Engstler), Auf den vierten Platz fuhr Antti Buri Österreicher aber um drei Plätze zurück. Proczyk und Lukas Niedertscheider (HP im Audi RS3 LMS vor Bradley Burns. Der Nach wenigen Minuten musste das Safety Racing International) belegten die Plätze Honda-Pilot gewann damit auch die Wer- Car auf die Strecke, weil Mitchell Cheah fünf bis sieben. Die Top Ten machten Rene tung der Honda Junior Challenge. „Ich bin infolge eines Fahrfehlers die Kontrolle Kircher (Racing One) im Audi, Michelle zufrieden, es hat echt viel Spaß gemacht über sein Fahrzeug verlor. Nach dem Halder (Profi-Car Team Halder) im Honda und ich konnte ein paar schöne Überhol- Restart nutzte Halder einen kleinen Feh- sowie Mitchell Cheah (VW Team Oettin- manöver fahren. Ein bisschen hadere ich ler Hesses und setzte sich in der letzten ger) als bester Pilot in einem VW Golf GTI noch mit dem Qualifying, weil wir zwei- Kurve vorbei. In der siebten Runde über- TCR perfekt. mal von Platz zwölf losfahren mussten. nahm Buri den fünften Platz von Coicaud. Zum Saisonauftakt war Mike Halder Da wäre noch mehr möglich gewesen,“ Der Franzose musste wenig später auch siegreich gewesen. Im Honda Civic TCR sagte Burns. Theo Coicaud im Hyundai Burns vorbeiziehen lassen. An der Spitze setzte er sich in der Magdeburger Börde und Markenkollege Lukas Niedertschei- des Feldes belegten die Rennkommissare vor Pole-Setter Max Hesse und Harald Pro- der landeten auf den Positionen sechs und den drittplatzierten Fugel wegen eines czyk durch. Für Halder war es der insge- sieben. Die Top Ten komplettierten Jan Frühstarts mit einer Durchfahrtsstrafe, samt vierte Sieg in der Tourenwagenserie. Seyffert (Lubner Motorsport) und Steve er beendete das Rennen als Zwölfter. Pro- „Gleich im ersten Rennen einen Sieg zu Kirsch (IMC Motorsport) im Opel Astra czyk nahm den letzten Platz auf dem holen, ist perfekt. Besser kann die Saison TCR sowie Rene Kircher im Audi. Podest ein. Halder fuhr das Rennen kon- natürlich nicht beginnen“, sagte Halder: Pole-Setter Hesse verteidigte seine Spit- zentriert zu Ende und bescherte Honda „Aber ich weiß das natürlich einzuord- zenposition am Start vor Halder, Fugel einen Auftakt nach Maß. nen. Die Saison ist noch sehr, sehr lang. und Proczyk. Der amtierende Meister Im Rennen habe ich von einem Fehler von sicherte sich im Qualifying die Pole Posi- Alle Ergebnisse und Infos finden Sie unter Max profitiert und konnte mich an der tion, aufgrund eines Vergehens bei Roter www.adac-motorsport.de Spitze behaupten.“ Flagge setzten die Rennkommissare den

www.motorsport-nordrhein.de 15 AUTOMOBILSPORT ››

Darius Drzensla ließ beim Auftakt der Youngtimer Rallye Trophy nichts anbrennen. Doppelsieg von Drzensla Stürmisch ging es beim Saisonauftakt der Youngtimer Rallye Trophy zu. Darius Drzensla hat sich letztlich mit Beifahrer Manfred Schoder im Ford Escort RS unter 22 Startern bei der 41. ADAC Rallye Kempenich durchgesetzt.

ndreas Gerst, der im Porsche Carrera GTI. Gut unterwegs war lange Zeit auch nach zwei Veranstaltungen Drzensla vor Aauf den ersten Prüfungen mit Assis- Michael Nolte. Er musste allerdings wegen Schütt und Merten. tent Ralf Baum den Ton angab, musste sich eines Schadens an der Hinterachse den Michael Eschmann und Beifahrer Fred bei starken Windböen und leichtem Regen Opel Kadett auf der fünften Wertungsprü- Tiebe gewannen in der Anhang K-Klasse in der Eifel mit dem zweiten Platz begnü- fung abstellen. mit einem wunderschönen Porsche 911RS gen. „Wir haben in der Pause auf Slicks Seine Siegesserie setzte Darius Drzensla die Klasse, ebenso wie Frank Esser und Jür- gewechselt. Es war den ganzen Tag trocken dann auf der Strecke im Rallyezentrum in gen Küven mit einem Ford Sierra Cosworth und plötzlich kam der Regen. Dann muss- Altenkirchen fort. Zwei Sprints auf dem 2WD. Einen gelungenen Einstand in die ten wir auch noch drei Fahrzeuge auf dem nach langer Zeit wieder gefahrenen Rund- Saison 2019 hatten auch Jürgen Grobusch letzten Rundkurs überholen,“ sagte Gerst. kurs mit Schotterstück bei Eichelhardt und Jonas Kahlen. Das Duo nahm mit dem Im Ziel hatte das Duo nur 0,8 Sekunden waren zweimal zu bewältigen. Dem Gewin- Saab R900 in der Gruppe A über 2.000 ccm mehr auf der Bordkarte verzeichnet. ner der 2-Liter-Klasse heizte Udo Schütt, (bis 1994) bei beiden Rallyes den Pokal für Gleich zwei VW Golf-Teams freuten sich dieses Mal mit Helmut Spangenberg an sei- den Klassensieg mit nach Hause. über Klassensiege. Udo Schütt und Bei- ner Seite, im VW Golf 1 bei der 35. ADAC Mit der Hunsrück Junior Rallye geht es fahrer Thomas Kalbitzer (Golf I) waren die Rallye Westerwald unterwegs so richtig für die Quertreiber nun Ende Mai auf den Schnellsten in der Gruppe 2, Tourenwa- ein. Schütt musste sich am Ende mit nur tollen Schotterprüfungen über rund zehn gen bis 1.600 ccm. Ralf Merten und Domi- knapp zwei Sekunden Rückstand geschla- Kilometer weiter, bevor es schon eine nik Schäfer (Golf II) siegten in der Gruppe gen geben. Dennoch feierte er ebenso wie Woche später wieder bei der Grönegau A/B, bis 2.000 ccm und bis Jahrgang 1994. Ralf Merten im VW Golf, der sich gegen das rund geht. Klassensiege gelangen zudem Gerd und schnelle BMW-Team Werner Löseke und Sarah Bauer mit einem Fiat Abarth 131 Ral- Paul Tenberge durchsetzte, den zweiten Text+Foto: Stefan Eckhardt lye sowie Karl Eduard Reinders und Tim Klassensieg des Jahres. In der Gesamtwer- Leidgeschwendner mit einem Peugeot 205 tung der Youngtimer Rallye Trophy führt

16 ADAC Report 4/2019 C M Y CM MY CY CMY K AUTOMOBILSPORT ››

Klangvolle Namen und Autos Der Run auf die letzten Plätze hat begonnen: Schon lange vor dem offiziellen Nennschluss Ende Mai sind die maximal 150 Startplätze zum Eifel Rallye Festival (18.-20. Juli 2019) fast komplett vergeben. Die Faszination für die Besitzer und Fans historischer Rallyeboliden ist auch im neunten Jahr unge- brochen.

udem werden die Demonstrations- Wochenende sei für sie der umsatzstärkste werden ihr ‚altes‘, aber frisch restauriertes fahrten der originalen Zeitzeugen des Zeitraum im ganzen Jahr.“ Sportgerät›› selbst beim Festival präsentie- Z Rallyesports in der Vulkaneifel rund um ren. Daun noch internationaler. „Durch unser Weltmeisterlicher Co-Pilot selbst Während die Starts des deutschen Motto ‚Rallye Around the World‘ haben am Steuer Rekord-Meisters Matthias Kahle und der sich viele neue Möglichkeiten aufgetan. Eine ganz besondere Premiere erlebt das britischen Rallye-Legende Jimmy McRae Wir werden den Fans erneut eine sehr inte- Eifel Rallye Festival mit Nicky Grist. Der bereits fix sind, hüllt sich Klein bei der ressante und internationale Palette an ori- Brite war in seiner Karriere lange zusam- Angabe von weiteren Namen noch in ginalen und originalgetreuen Rallye-Fahr- men mit seinem finnischen Piloten Juha Schweigen: „Wir führen sehr interessante zeugen bieten können,“ freut sich Reinhard Kankkunen unterwegs. So auch im Jahr und vielversprechende Gespräche, aber wir Klein auf die neue Ausgabe des Festivals. 1993, als sich ‚KKK‘ seinen vierten WM- geben sie erst dann bekannt, wenn wirk- Der Kopf von ‚Slowly Sideways‘, der euro- Titel sicherte. Das originale Siegerauto der lich alles in den berühmten ‚trockenen paweiten Vereinigung von Besitzern histo- beiden von der Rallye Portugal 1994 bringt Tüchern‘ ist.“ rischer Rallye-Fahrzeuge, ist bereits jetzt Grist in die Eifel. Dabei handelt es sich begeistert von der Qualität der bislang vor- um die Gruppe-A-Version der TTE Toyota Ab sofort: Alle Unterlagen vorab liegenden Nennungen. Die erneut hohe Celica ST185. Es wird sicherlich eine span- bestellen Anzahl der Anmeldungen erfordert auch in nende Frage, wer sich als Co-Pilot auf den Wie gewohnt gibt es alle wichtigen Infor- Daun genaue Planungen. „heißen Sitz“ neben den fahrenden Co- mationen zum Eifel Rallye Festival im Wenn die Teilnehmer des Eifel Ral- Piloten traut. umfangreichen Programmheft. Das lye Festivals nicht auf den Wertungsprü- Ebenfalls original sind die beiden Fahr- Sammlerwerk beinhaltet ausführliche fungen der Vulkaneifel unterwegs sind, zeuge, die der Stuttgarter Wolf-Dieter Ihle Beschreibungen der einzelnen Wertungs- können die Fans sie in der Rallye-Meile mit nach Daun bringt. Er selbst setzt sich prüfungen, die ausgewiesenen Zuschauer- mitten in Daun bewundern. Zwischen den an die Seite von Harald Demuth in jenen punkte, alle Übersichtskarten und die Teil- beiden Service-Plätzen verwandelt sich die Gruppe-4-Audi 80 GLE, mit dem Demuth nehmerlisten. Alle Fahrzeuge werden dabei Leopoldstraße in ein regelrechtes Museum. beim WM-Lauf in Portugal 1979 die aller- in Wort und Bild vorgestellt. Der Besuch „Wir haben zwar in den vergangenen Jah- ersten Rallye-WM-Punkte für Audi ein- der Rallye-Meile in Daun ist kostenlos, für ren schon Routine darin gewinnen kön- fuhr. Seine Wiedergeburt feiert ein Golf den Besuch der Wertungsprüfungen gibt nen, wie man jeden Quadratzentimeter in in der Vulkaneifel. Ihle‘s kleine, aber feine es verschiedene Tickets. Die Spanne reicht der Rallye-Meile und den Service-Plätzen Restaurations-Schmiede baute den VW vom Einzelticket für den Shakedown am nutzen kann, es ist aber jedes Jahr erneut Golf GTI 16V der Gruppe A komplett wie- Donnerstag bis hin zum Wochenendticket ein riesiges Puzzle-Spiel. Zudem versu- der neu auf. Ex-Europameister Jochi Kleint für alle drei Festival-Tage. chen wir natürlich auch, allen Wünschen und sein Co-Pilot Manfred ‚Manni‘ Hie- Bis zum 30. Juni 2019 können Programm- der Teilnehmer gerecht zu werden“, erklärt mer fuhren damit in der Saison 1987 der hefte und die Wochenendtickets im Ral- Otmar Anschütz, Organisationsleiter der Deutschen Rallye-Meisterschaft bei der lye-Shop unter www.eifel-rallye-festival. Großveranstaltung und Vorsitzender des ‚Sachs-Winter‘, der ‚Sachs-Baltic‘ und der de bestellt werden. Auch der Versand ins veranstaltenden MSC Daun. Dank seiner ‚Deutschland-Rallye‘ zum Gesamtsieg. Sie EU-Ausland ist möglich. Ab dem 08. Juli guten Kontakte zu den Anwohnern und eroberten zwar in der Saison die meisten 2019 gehen die Unterlagen auf die Reise Gewerbebetreibenden hat sich die Zusam- Bestzeiten, nach einem Ausfall im Huns- zu den Bestellern. Da bleibt genügend Zeit, menarbeit sehr gut eingespielt. „Einige rück reichte es in der Endabrechnung aber sich umfassend auf den Festival-Besuch Gastronomen sagen sogar, das Festival- nur zum dritten DRM-Platz. Kleint/Hiemer vorzubereiten.

18 ADAC Report 4/2019 ››

Betagte und moderne Klassiker ziehen beim ADAC EIfel Rallye Festival die Zuschauer an.

www.motorsport-nordrhein.de 19 AUTOMOBILSPORT ››

Das Tourenwagen Revival begeistert Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen. Mit Vollgas ins Jubiläumsjahr Das Tourenwagen Revival feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Unvergessen ist bis heu- te die Premierenveranstaltung im Rahmen der VLN am 1. und 2. Mai 2009.

amals organisierte eine Handvoll Im Jubiläumsjahr stehen vier Veranstal- die Teilnehmer des Tourenwagen Revi- DEnthusiasten eine reine Demons- tungen auf dem Programm, drei davon vals in Oschersleben zudem die Möglich- trationsfahrt mit Ex-DTM-Fahrzeugen. zusammen mit der neuen Rennserie Tou- keit, sich und ihren Fahrzeugen den letz- Zehn Jahre später ist das Motorsport-Kind renwagen Legenden. Den Auftakt macht ten Feinschliff zu verpassen. Dank der erwachsen geworden. Entstanden ist eine der „Große Preis der Stadt Magdeburg“ langjährigen Partnerschaft mit dem DSK Gleichmäßigkeitsprüfung mit sportlichen vom 17. bis 19. Mai in der Motorsport Arena gibt es am 15. Mai beim „Hugo Emde Freien Aspekten. Geblieben sind die einstigen Oschersleben. Der nördlichste Rennkurs Fahren“ eine eigene Gruppe für historische Tugenden, der lockere Umgang miteinan- Deutschlands beherbergt auch die zweite Renntourenwagen. der – sowohl auf als auch neben der Renn- Veranstaltung vom 2. bis 4. August. Das Im Tourenwagen Revival gehen 2019 strecke. ADAC Racing Weekend markiert auf dem Fahrzeuge in fünf Klassen an den Start: „Wenn uns damals jemand gesagt hätte, Bördekurs ein neues Veranstaltungsfor- Tourenwagen aus der deutschen Renn- dass das Tourenwagen Revival in zehn Jah- mat mit einer Reihe von interessanten sportmeisterschaft bis Baujahr einschließ- ren als Rennserie fest in der nationalen Serien. Im Hochsommer, vom 30. August lich 1986 (Klasse 1), Tourenwagen aus der Motorsportlandschaft verankert sein bis 1. September, macht das Tourenwagen Deutschen Tourenwagen Meisterschaft würde, hätten wir ihn für verrückt erklärt“, Revival Station beim Nordsee Cup im nie- bis einschließlich Baujahr 2006 (Klasse 3), sagt Alexander Ferreira, damals wie heute derländischen Zandvoort. Der Dünenkurs, Tourenwagen aus den Klassen 1 und 2 als Organisator der Serie. „Es hat sich seitdem nur einen Steinwurf von der Nordseeküste Nachbauten / Replikas (Klasse 3), Touren- viel getan. Trotzdem wollen wir den Teil- entfernt, hat eine lange Tradition und ver- wagen internationaler sowie nationaler nehmern nach wie vor eine optimale Platt- sprüht ein einmaliges Flair. Das letzte Ren- Meisterschaften bis einschließlich Baujahr form bieten, um im passenden Rahmen die nen 2019 steigt vom 4. bis 6. Oktober auf 2007 auf Antrag (Klasse 4) sowie Porsche betagten Rennboliden auf der Rennstrecke dem Nürburgring. Im Rahmen des ADAC / Tourenwagen der Jahre 1984 bis 1999, die zu bewegen. BMW M3 E30, Mercedes-Benz RGB Saisonfinales werden dann auch die den entsprechenden Porsche Cup Regle- 190 und Ford Sierra sind für das Museum besten Fahrer des Jahres gekürt. ments entsprechen (Klasse 5). viel zu schade.“ Einen Tag vor dem Auftaktevent haben

20 ADAC Report 4/2019 TICKETS VORAB KAUFEN!

24. – 26. MAI 2019

MEHR ALS 800 STARTER IN 25 RENNEN UND SONDERLÄUFEN

DIE ZEITREISE AN DEUTSCHLANDS LEGENDÄRSTER RENNSTRECKE RIESENRAD MIT 38 M HÖHE IM PADDOCK • HISTORISCHE RENNTRANSPORTER-TREFFEN

TICKETS & VIP-PAKETE VORAB UNTER: WWW.NUERBURGRINGCLASSIC.DE AUTOMOBILSPORT ›› Lehrgang für Beifahrer eines Oldtimers war ein voller Erfolg Die Premiere gab es im Jahr 2018. Damals bot der ADAC Nordrhein einen Oldtimer-Beifahrerlehrgang an. Im Frühjahr wurde die Theorie vermittelt, im Herbst folgte dann der praktische Teil. Aufgrund des sehr positiven Feedbacks gab es nun eine zweite Auflage des Lehrgangs.

as Hauptaugenmerk des Stoffes lag chende Erfahrung zahlreicher Teilnehmer. warmen und trockenen Seminarraum ging Ddabei auf der Kategorie Tourensport, Nach Auswertung der Unterlagen wurden es weiter bis zum Schluss. Das Fazit aller die den Einstieg in die sportlichen Veran- die gemachten Fehler besprochen und für Beteiligten fiel insgesamt sehr positiv aus. staltungen bildet und vorrangig Neuein- alle verständlich erklärt. Letztlich vermittelte das Organisations- steigern und Umsteigern aus dem Touris- Der zweite Tag begann am Vormittag Team mit diesem Lehrgangsangebot nicht tikbereich eine interessante Plattform bie- mit einer kleinen Orientierungsfahrt. Alle nur das entsprechende Wissen, sondern tet. Diesmal fanden Theorie und Praxis Autos kehrten im vorgesehenen Zeitrah- bei den Teilnehmern wurde auch das Inte- an einem Wochenende in Düren statt. 42 men von der Strecke zurück. Am Nachmit- resse am Oldtimersport geweckt und geför- Teilnehmer lauschten am ersten Tag auf- tag trainierten alle Teilnehmer-Gruppen dert. merksam den Vorträgen der Referenten. eine Sollzeitprüfung sowie eine Gleich- Nach der Mittagspause wurde das soeben mäßigkeitsprüfung. Aufgrund des anhal- Text: Ernst-Willi Kreitz | Fotos: Jürgen Cüpper Gelernte an verschiedenen Übungsaufga- tenden Regens wurden die Prüfungen ben erprobt. Dabei zeigte sich die unzurei- etwas früher als geplant abgebrochen. Im

22 ADAC Report 4/2019 Wolfertz dreifacher Klassensieger Der Auftakt in die Slalom-Saison 2019 fand beim Hagener AC mit dem 41. HAC Automobilslalom auf der Kartbahn in Breckerfeld statt. Es folgte das Wochenende mit dem 38. Automobilslalom des MSC Dhünn in Neuss und der 29. Klingenstadt-Slalom der Scuderia Solagon aus Solingen.

n Hagen startete Holger Wolfertz vom zunächst nicht wiederholen. Hier ging der tag mit sieben Pylonen den Negativ-Rekord ITouring Club Remscheid mit seinem Klassensieg an Dirk Vogel, der in Hagen und kam daher nicht über Platz drei Mini JCW GP in der Klasse G1 gleich durch. schon Zweiter war. Die Plätze zwei, drei hinaus. Ralf Kissler zeigte zwei fehlerfreie Mit fünf Zehntelsekunden Vorsprung und vier holten in Neuss Maximilian Strat- Läufe, die ihm Platz zwei sicherten. setzte er sich an die Spitze der 13 Teilneh- mann vor Rainer Schilling und Michael mer. Diesen Erfolg konnte er dann am dar- Pohl. Reidt kam als Fünfter in die Punkte- An Borzek bissen sich alle die auffolgenden Wochenende wiederholen. wertung. Sonntag lief es besser und Reidt Zähne aus Sowohl am Samstag beim MSC Dhünn in entschied vor Ralf Orth, Maximilian Strat- Wenige Teilnehmer waren sowohl beim Neuss als auch am Sonntag bei der Scuderia mann und Rainer Schilling die F10 erneut MSC Dhünn als auch bei der Scuderia Sola- Solagon folgten die nächsten Klassensiege. für sich. gon in der Gruppe H am Start. Am Samstag Auch seine Gattin Andrea, ebenfalls Tou- entschied Karsten Steinert die Klasse H12 ring Club-Mitglied, freundete sich immer Der Fehlerteufel schlug in der für sich. Er profitierte von den geworfenen mehr mit dem Mini an. Beim Hagener AC Klasse G6 zu Pylonen von Peter Jacobi, der dadurch nur war sie noch etwas zögerlich unterwegs Nur am Sonntag beim Pokalwettbewerb Dritter wurde. Am Sonntag machte Jacobi und wurde Sechste. Beim MSC Dhünn und für die ADAC-Wertung gab es einen Lauf in es besser, mit nur einer geworfenen Pylone bei der Scuderia Solagon belohnte sie sich der Klasse G7. Hier gewann klar Tim Dre- kam er auf Platz eins. An beiden Tagen mit einer forscheren Fahrweise mit Platz xelius vor seinem Vater Michael und Flo- folgte den jeweiligen Klassensiegern Hans- zwei und fünf. rian Schmuhl. In der Klasse G6 kamen am jörg Klein auf Platz zwei. Mit zwei Klassen- Martin Jargon, der Doppelsieger aus 2018, Samstag von zehn gestarteten Teilneh- siegen an diesem Neusser Wochenende ging beim Hagener AC noch einmal mit mer lediglich drei ins Ziel. Der Fehlerteu- verabschiedete sich Horst Günter Bocking seinem BMW an den Start, die nachfol- fel schlug erbarmungslos zu. Ganz oben in der H13. Einziger Teilnehmer in der genden Veranstaltungen bestritt er dann aufs Treppchen stieg Michael Janoschka, Klasse H14 war am Samstag Jonny Hoff- aber wieder mit dem Polo. In Hagen musste gefolgt von Kerstin Janoschka und Sven mann, dessen VW Käfer läuft und läuft er sich noch hinter Holger Wolfertz mit Reuter. Tags darauf war Friedrich Fick der und läuft… Am Sonntag bissen sich die einem zweiten Platz begnügen. In Neuss strahlende Sieger vor Michael Janoschka drei Kadett-Fahrer Dennis und Hans Hol- entschied er aber dann an beiden Tagen die und Kerstin Janoschka. ger Brücksken sowie Valeria Turck in der Klasse F8 für sich. Platz zwei am Samstag In der Klasse G5 ging das neu gegrün- H14 an Günther Borzek und seinem BMW sicherte sich Ralf Lipkow vor Daniel Broch. dete Damenteam mit Gertrud Klug, Astrid M3 die Zähne aus. Am Sonntag schob sich Leon Harhoff vor Glöckner und Theresa Mäschig mit einem Die Mannschaft der MSF Flamersheim Lipkow auf Platz zwei vor. VW Lupo an den Start, verstärkt durch konnte bei allen drei Veranstaltungen den Auch Heinz Dieter Reidt kam als Klassen- Sebastian Klug, dessen Polo nicht fer- ersten Platz einfahren. Zweite und dritte sieger in der F10 aus Hagen nach Neuss, tig geworden war. Seine Routine machte Mannschaft in Hagen wurden das Yeti konnte aber am Samstag seinen Erfolg sich auch mit dem Lupo bemerkbar. Zum Power Team vor dem Touring Club Rem- Schluss hieß der Klassensieger Sebastian scheid, die in diesem Jahr erstmals eine Klug vor Theresa Mäschig, Astrid Glöckner Mannschaft im lizenzpflichtigen Motor- und Gertrud Klug. sport benennen. Beim MSC Dhünn erzielte Ein sehr gutes Ergebnis erzielte Michael der Touring Club den zweiten Rang und bei Benden in der G3 mit einem Klassensieg der Scuderia Solagon einen weiteren drit- beim MSC Dhünn, obwohl seiner Gesamt- ten Platz. Die Scuderia Augustusburg Brühl zeit drei Strafsekunden hinzugerechnet punktete erstmals beim MSC Dhünn mit werden mussten. Am Sonntag lief es deut- einem dritten Rang und bei der Scuderia lich schlechter, hier bekam er neun Straf- Solagon mit dem zweiten Platz. sekunden angerechnet und es reichte nur zum dritten Platz. Die Plätze eins und Text: Johanne Gogol zwei musste er Roberto Olivieri und Diet- mar Chur überlassen. Chur hielt am Sams- ›› www.motorsport-nordrhein.de 23 AUTOMOBILSPORT ››

Hübner glänzt im silbernen Ford Escort An beiden Tagen des ADAC Osterslalom freute sich der Rallye-Club Neuss über einen regen Zulauf. Den Gesamtsieg bei der traditionsreichen Veranstaltung sicherte sich Michael Hübner aus der H14 mit seinem neu aufgebauten silbernen Ford Escort.

it 87 Teilnehmern ging es Ostersams- nichts, denn im zweiten Wertungslauf lauf etwas Zeit verloren, gingen die Plätze Mtag los. In der Klasse G7/6 waren 18 fehlte ihm eine dritte Runde. Dies führte eins und zwei ins Hause Stratmann. Mit Slalomfahrer am Start. Im Training fuhr zum Wertungsverlust und zu keinen Mei- etwa einer Sekunde Rückstand erreichte Michael Janoschka vor Kerstin Janoschka sterschaftspunkten. Diese sicherte sich mit Rainer Schilling Platz drei hinter Maximi- und Norbert Schnöde die schnellste Zeit. einem Klassensieg Frank Orlowski vor Jür- lian. Im Training konnte auch Dirk Vogel der In den Wertungsläufen konnte er den gen Breit und Günter Kettler. Andrea Wol- Konkurrenz noch Paroli bieten. Aufgrund Platz an der Sonne aber nicht verteidigen. fertz musste aufgrund eines Pylonenfehlers eines technischen Defektes an seinem BMW Schnöde gewann vor Kerstin und Michael Platz vier an Norbert Charlier abtreten. konnte er nicht an den Start gehen. Janoschka. Mit einem vierten Platz kom- In der Klasse F8 kristallisiert sich immer Wie schon des Öfteren praktiziert wurde plettierte Siegfried Hermann den Erfolg mehr ein Dreikampf zwischen Leon Har- die Gruppe H zusammen zum Vorstart geru- der Familie Hermann/Janoschka. hoff, Martin Jargon und Ralf Lipkow heraus. fen, jedoch klassenweise gewertet. In der Kein gutes Verhältnis zu den Pylonen hatte In Schlagdistanz zu dem Trio waren an die- H12 nahm Hansjörg Klein vor Jürgen Maier am Ostersamstag Michael Benden. Die Zeit sem Tag aber auch André Stiel und Michael und Heinz-Peter Franzen den Pokal in Emp- aus dem ersten Wertungslauf wurde durch Hardt. Mit anderthalb Sekunden Vorsprung fang. Horst-Günter Bockting entschied sou- eine Pylone um drei Sekunden aufgestockt. setzte sich Lipkow vor Jargon und Harhoff verän vor Dennis Opterbeck und Josef Reif- Doch auch fehlerfrei hätte es nicht gereicht, durch. Stiel belegte vor Hardt Platz vier. ferscheidt die H13 für sich. um Dietmar Chur den Klassensieg in der Mit den Teilnehmern der Klasse F10 kamen In der H14 hatte Michael Hübner mit sei- G5/3 streitig zu machen. Hinter Benden fuhr weitere interessante Starter zum Zuge. Hier nem neu aufgebauten silbernen Ford Escort Ralf Kissler auf den dritten Platz. bissen sich die Fahrer an Vater und Sohn keine ernsthafte Konkurrenz. Am Ende des In der G1 nutzte Holger Wolfertz die Stratmann die Zähne aus. Obwohl Andreas Tages fuhr er in Richtung Klassensieg-, Wer- schnellste Zeit im ersten Wertungslauf wie auch Maximilian im zweiten Wertungs- tungsgruppen- und Gesamtsiegkurs. Heiko

24 ADAC Report 4/2019 Hochholz aus Solingen kam trotz drei Straf- Plätze drei und vier belegten Ralf Klein und sechs Zehntelsekunden Rückstand erfuhr sekunden auf Platz zwei. Mit dem drit- Hagen Klein. In der G2/1 holte Frank Orlow- sich Michael Pohl den dritten Platz hin- ten Platz auf seiner neuen Errungenschaft, ski erneut den Klassensieg, da der Zweitplat- ter Andreas Stratmann gefolgt von Rainer einem Ford Fiesta, war Willi Sieben zufrie- zierte Holger Wolfertz sich einen Pylonen- Schilling und Conny Konschack. den. fehler im ersten Wertungslauf leistete. Eine André Borkowsky hatte mit Frank Gen- Vor den Mannschaften des MSC Odenkir- Pylone im zweiten Wertungslauf bei Andrea brock in der Klasse H12 auf dem Genbrock- chen und der MSF Flamersheim sicherte Wolfertz machte die Aussicht auf einen der NSU genannt. An diesem Sonntag war der sich die Scuderia Augustusburg Brühl den vorderen Plätze zunichte. Günter Kettler Gaststarter schneller als der Fahrzeugeigen- ersten Platz. steuerte seinen Toyota auf Gesamtrang drei tümer. Da zu allem Überfluss Peter Jacobi Mit 93 Startern kratzte der RC Neuss am vor Roland Herget. bereits im ersten Wertungslauf eine Pylone Ostersonntag die Hundertermarke. Diesmal Bei einer Spitzenteilnehmerzahl von 30 warf, war Borkowsky frühzeitig auf Kurs hatten sich fünf Teilnehmer in der Klasse Startern versprach die Klasse F8 Hochspan- Richtung Klassensieg, an dem ihm auch G7 eingefunden. Immer routiniert geht nung. Die Karten zwischen Leon Harhoff, Genbrock nicht hindern konnte. inzwischen Tim Drexelius mit seinem Nis- Ralf Lipkow und Martin Jargon wurden neu Mit einer geworfenen Pylone reichte es san Micra um, was ihm letztendlich dann gemischt. Mit Philipp und Fabian van Triehl für Horst-Günter Bockting in der H13 nur auch den Sieg in der Klasse vor seinem Vater waren zwei weitere Topleute nach Neuss zu Platz zwei. Dennis Opterbeck setzte sich Michael einbrachte. Auf den dritten Platz gekommen. Fabian van Triehl zeigte sehr knapp vor ihm durch. Mit deutlichem Rück- kam Maximilian Schmidtberger vor Tim schnelle Zeiten, ein Pylonenfehler in Lauf stand wurde Horatiu Cioclov vor Josef Reif- Schmidtberger und Florian Schmuhl. zwei machte ihm einen Strich durch die ferscheidt, Heinz-Willi Peucker und Sam Die Freude über den Klassensieg in der G6 Rechnung. Den sicheren ersten Platz musste Reifferscheidt Dritter. war nicht nur bei Daniel Klasen groß, das er mit dem vierten Platz tauschen. Die drei In der Klasse H14 bestimmte Benjamin ganze Junior-Team des AC Radevormwald Verfolger lagen am Ende in einem Abstand Schöler das Geschehen. Den Klassensieg um Coach Anja Steffens freute sich minde- von nur vier Zehntelsekunden auseinan- machten ihm weder der Zweitplatzierte stens genauso wie er. Er setzte sich mit neun der. Leon Harhoff hatte das bessere Ende für Heiko Hochholz noch Achim Weg streitig. Hunderstelsekunden vor Giuseppe Erba und sich, ihm folgten auf Platz zwei und drei Ralf Mit zwei Topzeiten sicherte er sich ebenfalls Sebastian Klug durch. Kerstin Janoschka Lipkow und Martin Jargon. den Wertungsgruppen- und Gesamtsieg. sicherte sich als beste Dame im Feld den Das Familienduell im Hause Stratmann Auch am Ostersonntag entschied die Scu- vierten Platz und verwies ihren Vater Sieg- setzte sich auch am Sonntag in der F10 fort. deria Augustusburg Brühl vor dem MSC fried Hermann auf Platz fünf. Diesmal in der Reihenfolge Sohn Maximi- Odenkirchen und den MSF Flamersheim die Wie bereits am Samstag gewann in der lian vor Vater Andreas. Alle zehn Teilneh- Mannschaftswertung für sich. Klasse G3/5 Dietmar Chur vor Michael mer blieben fehlerfrei und so entschied Benden, der diesmal fehlerfrei blieb. Die über Sieg und Niederlage die Fahrzeit. Mit Text + Fotos: Johanne Gogol

www.motorsport-nordrhein.de 25 MOTORRADSPORT ››

Jens Gettemann gewinnt Saisonauftakt in Fürstlich Drehna Das ADAC MX Masters startete mit der ersten Veranstaltung des Jahres in Fürstlich Drehna in die 15. Saison. Die 9500 Zuschauer bekamen bei kühlem, aber weitestgehend trockenem Wetter, acht spannende Rennen zu sehen.

ie zahlreichen ehrenamtlichen Helfer mich aus dem Mittelfeld nach vorne kämp- nicht über Rang zehn hinaus. Darauf drehte Ddes MSC Fürstlich Drehna sorgten mit fen“, schilderte Gettemann seine Fahrt er dann im zweiten Durchgang richtig auf. viel Einsatz und Engagement für eine top zum Tagessieg. „Ich bin mit vollem Einsatz „Auch da verlief mein Start nicht optimal“, präparierte Strecke und einen reibungs- gefahren und habe es irgendwie auf Platz schilderte der Familienvater. „Aber dies- losen Ablauf. Das Fahrerfeld der ADAC MX acht nach vorne geschafft. Das hat zum mal fand ich einen richtig guten Rhythmus Masters-Klasse präsentierte sich äußerst Glück für den Tagessieg gereicht. Jetzt kön- und konnte ganz nach vorne fahren. Ein ver- ausgeglichen und die Entscheidungen auf nen wir beim nächsten Rennen in Möggers söhnlicher Abschluss für das Wochenende den ersten Plätzen fielen hauchdünn. Den als Meisterschaftsführende ins Rennen hier in Drehna.“ Tagessieg erkämpfte sich Jens Gettemann gehen. Ich mag die Strecke dort sehr und Dennis Ullrich (Bodo Schmidt Motor- (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil) freue mich schon darauf, meine Führung sport/Husqvarna) hingegen hatte keiner- mit enormem Einsatz. Der Belgier hatte zu verteidigen.“ lei Probleme, schnell ins Rennen zu kom- schon im ersten Rennen nach einem eher Zweiter in der Tageswertung, mit nur men. Der viermalige Masters-Champion mäßigen Start eine sehenswerte Aufhol- zwei Punkten Rückstand, wurde Tanel Leok zeigte gleich zwei seiner Raketenstarts und jagd gezeigt, die mit dem Sieg gekrönt (A1M Husqvarna), der am Samstag schon die konnte damit jeweils von Beginn an ganz wurde. Im zweiten Durchgang wurde der zweitschnellste Runde im Qualifying mar- vorne mitmischen. Dass er trotzdem nur 25-Jährige jedoch schon früh eingebremst. kiert hatte. Der Este kämpfte im ersten Ren- auf den Rängen fünf und drei landete, und „Ich bin zweimal gestürzt und musste nen mit einem schwachen Start und kam damit punktgleich mit Leok auf Rang drei

26 ADAC Report 4/2019 der Tageswertung, beunruhigte den Rou- ADAC MX Junior Cup 125 tagvormittag zum zweiten Mal ans Werk. tinier überhaupt nicht. „Dass der sandige Die Rennen im ADAC MX Junior Cup 125 Edvards Bidzans (MX MODULS/Husq- Kurs hier nicht meine Lieblingsstrecke ist, wurden zu einem Schaulaufen von Simon varna), der Sieger vom Samstag, erwischte dürfte ja allgemein bekannt sein“, grinste Längenfelder (WZ-Racing/KTM). Der För- zwar keinen perfekten Start, ließ jedoch Ullrich. „Ich fühle mich auf dem Boden ein- derpilot der ADAC Stiftung Sport holte das keine Sekunde Zweifel an seiner Ent- fach nie richtig wohl und habe deshalb auch absolute Maximum aus dem Auftaktwo- schlossenheit aufkommen. Der Lette über- in beiden Rennen kurze Phasen gehabt, in chenende in Fürstlich Drehna: Pole Posi- nahm bereits in der zweiten Runde die denen ich ein wenig Tempo rausnehmen tion und zwei klare Siege in beiden Rennen. Führung und baute im Anschluss einen musste. So gesehen ist der dritte Gesamt- Kein Wunder, dass sich der Bayer mächtig Vorsprung von über zwölf Sekunden auf. rang ein guter Auftakt für mich. Jetzt freue darüber freute. „Ich hatte zwei gute Starts „Mein Start war zwar besser als gestern, ich mich schon auf die Hartboden-Rennen. und zwei wirklich tolle Rennen“, gab sich aber nicht wirklich optimal“, kritisierte Dort fühle ich mich in der Regel viel besser.“ Längenfelder sichtlich zufrieden mit sei- Bidzans seine Leistung. „Aber danach lief nem Auftritt. „Der Schlüssel dazu war, dass es problemlos und ich konnte mein eige- ADAC MX Youngster Cup ich Spaß beim Fahren hatte. Immer wenn nes Rennen fahren. Ich fahre gerne in Füh- Die beiden Rennen des ADAC MX Youngs- ich mich gut auf einer Strecke fühle und rung, dann kann ich mich ganz auf mich ter Cup wurden klar von Rene Hofer (KTM Spaß habe, dann läuft es fast von alleine. selbst konzentrieren und verspüre nicht so Junior Racing) dominiert. Der Österreicher Außerdem braucht man natürlich gute viel Druck.“ zeigte zwei gute Starts und konnte zwei- Starts. Wenn ich beim nächsten Rennen in mal eindrucksvoll gewinnen. „Mein erster Österreich auch gut aus der Startmaschine Durchgang war nicht ganz optimal“, fand komme, könnte es wieder gut laufen. Ich ADAC Hofer. „Dafür bin ich mit dem zweiten Ren- mag die Strecke in Möggers nämlich sehr MX Masters Bielstein nen rundum zufrieden. Jetzt darf ich mich gerne.“ sogar auf fünf freie Tage freuen, denn mein 31.08.-01.09.2019 Trainer Didi Lacher hat mir diese kleine ADAC MX Junior Cup 85 Alle Infos im Internet unter: Auszeit in Aussicht gestellt, wenn ich den Die Nachwuchspiloten im ADAC MX Junior www.mxmasters-bielstein.de zweiten Lauf mit über dreißig Sekunden Cup 85 hatten ihr erstes Rennen schon am Vorsprung gewinne.“ Samstag bestritten und gingen am Sonn-

www.motorsport-nordrhein.de 27 MOTORRADSPORT ››

Porzer Emonts siegt in der Klasse 2 in Gressenich

as 69. ADAC-Trial Porz in Gressenich hatte ein starkes Teil- Dnehmerfeld und war nicht nur dank des trockenen und einigermaßen warmen Wetters ein voller Erfolg. 94 Aktive aus 21 Vereinen, davon 14 weibliche, nahmen den Hans Cramer Gedächtnistrial in elf verschiedenen Klassen in Angriff. Für alle Sportler ging es auf den Sektionen des schönen und Der ADAC Nordrhein e.V. trauert um gepflegten Trial-Geländes der Gressenicher Trialfreunde wie- der darum, möglichst wenige Strafpunkte einzufahren. Mit Adolf Kurth Eberhardt Henkel vom MSC Hermannstein (Klasse 6, Neulinge, Erwachsene) und Finn Hartmann vom MSF Winningen (Klasse Der langjährige Sportkommissar im J6, Neulinge, Jugend) schafften es zwei Klassensieger sogar den Motorradbereich verstarb am 30. März gesamten Wettbewerb mit null Fehlern abzuschließen. Insge- 2019 im Alter von 85 Jahren. samt gab es sechs Ausfälle, die auf technische Probleme zurück- zuführen waren. Der Zustand des Geländes blieb dank des aus- Über Jahrzehnte war Adolf Kurth bei unzähligen Motorrad- bleibenden Regens konstant. Dies war im Vorjahr nicht der Veranstaltungen im Gebiet des ADAC Nordrhein als Sport- Fall gewesen, als der Zustand der Sektionen fast in jeder Runde kommissar im Einsatz und bei Fahrern und Veranstaltern durch die Witterung verändert wurde. beliebt und anerkannt. Er galt als aufmerksamer Zuhörer und Einen Klassensieg hatte der MSC Porz zu verzeichnen. Der hatte für jeden allzeit ein offenes Ohr. Stolberger Philipp Emonts siegte in der Klasse 2 (Experten, Erwachsene). Seine Schwester Pia belegte in der Klasse 3 (Spe- Zudem gründete er den in der Nähe von Düsseldorf ansäs- zialisten, Erwachsene) den neunten Platz. Die weiteren Sieger sigen Ortsclub MC „Jan Wellem“ im ADAC und bekleidete das lauteten: Marvin Binder (Klasse 1, A/I, Jugendliche & Erwach- Amt des ersten Vorsitzender. Unter seiner Federführung rich- sene) vom AMC Kerzenheim, Theresa Bäuml (Klasse 3, Spezia- tete der Ortsclub lange Jahre das ADAC Motorradrennen auf listen, Erwachsene) vom AC Mayen, Robert Emmerich (Klasse dem Eifeler Flugplatz „Dahlemer Binz“ aus, welches sich bei 4, Fortgeschrittene, Erwachsene) vom MSIG Gressenich, Theo Aktiven und Zuschauern großer Beliebtheit erfreute. Dieser Krump (Klasse 5, Anfänger, Erwachsene) vom TTC Schwirz- Umstand war vor allem dem großen ehrenamtlichen Engage- heim, Till Heinrichs (Klasse J2, Experten, Jugend) vom AMC ment von Adolf Kurth als Organisationsleiter zu verdanken. Kerzenheim, Max Steinbach (Klasse J3, Spezialisten, Jugend) vom AMC Kerzenheim, Max Kappelen (Klasse J4, Fortgeschrit- Mit Adolf Kurth verliert der ADAC Nordrhein eine beson- tene, Jugend) vom MSC Dreckenach und Simon Jonas (Klasse J5, dere Persönlichkeit, die sich im Rahmen seiner Tätigkeit als Anfänger, Jugend) vom MSIG Gressenich. Die Mannschaftswer- Sportkommissar im Regionalclub und als Vorsitzender in tung gewann der AMC Kerzenheim 1 (Jugend) mit Max Stein- seinem Ortsclub sehr verdient gemacht hat. Für seine Ver- bach, Leon Glas und Loris Büttner. dienste zeichnete der ADAC Nordrhein Adolf Kurth mit der Die Gressenicher Trialfreunde sorgten auch 2019 wieder für Ewald Kroth Medaille in Gold mit Kranz aus. einen reibungslosen Ablauf der Wettbewerbe. Im nächsten Jahr steht dann mit dem 70. ADAC-Trial Porz eine Jubiläumsveran- staltung an. Die kompletten Ergebnisse des 69. Trials gibt es auf der Webseite des MSC Porz: www.msc-porz.de.

28 ADAC Report 4/2019 2. RGO Moto – Classic

Tourensportliche und Touristische Ausfahrt für Motorradveteranen bis Baujahr 1989

am 15. Juni 2019 in 51688 Wipperfürth- Agathaberg

120 Kilometer auf den schönsten Straßen des Bergischen Landes

Getrennte Wertung nach: - Tourensportliche - Wertung - touristische Ausfahrt

Wertungslauf zum - ADAC Oldtimer-Cup Westfalen-Lippe

für Motorrad-Veteranen - ADAC-Classic-Revival Pokal für Motorräder

www.rgoberberg.de 29. K öl n Nürburgringer Kurs 16. Juni 2019

Mit Unterstützung der Schedl Automotiv Group ..

Hans Hötzer, Burscheid, auf Puch S4, 1949 bei Rund um Neuwied

Nürburgring-Grand-Prix-Kurs DM-Lauf für historische Rennmaschinen

Lauf für historische Motorroller www.msc-porz.de

Flyer KK 2019 A4 1.0.indd 1 16.10.18 10:21

www.motorsport-nordrhein.de 29 CLUBINFO ››

Der Standstreifen ist tabu! Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam: Mit den Feiertagen im Mai und Juni steigen der Reise- verkehr und die Staugefahr. Der ADAC Nordrhein erklärt, wie man gut und sicher durch Stau und stockenden Verkehr kommt

Rettungsgasse: Sobald der Verkehr stockt, dort hält, riskiert ein Verwarnungsgeld Die Fahrbahn betreten darf nur, wer einen muss eine Rettungsgasse gebildet wer- von 30 Euro. Parken hat mindestens 70 Unfall oder eine Panne absichern will. Ein den. Wer den linken Fahrstreifen befährt, Euro Bußgeld und einen Punkt in Flens- Verstoß wird mit einem Verwarnungsgeld weicht nach links aus, Autofahrer auf allen burg zur Folge. Auch über den Standstrei- von zehn Euro geahndet. Steht der Ver- anderen Fahrstreifen fahren nach rechts. fen bis zur nächsten Ausfahrt zu fahren, kehr bei einer Vollsperrung allerdings für Ansonsten drohen ein Bußgeld von min- ist verboten. Wer es dennoch tut, muss längere Zeit still, liegt es im Ermessen der destens 200 Euro und zwei Punkte im Ver- mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Polizei, ob sie ein Auge zudrückt, wenn kehrszentralregister. Punkt rechnen. Einzige Ausnahme: Wenn sich Autofahrer kurz die Beine vertreten. Standstreifen: Damit Fahrzeuge bei Pan- Schilder den Standstreifen als eine weitere Dabei dürfen Rettungskräfte nicht behin- nen oder Notfällen eine Ausweichmög- Fahrspur ausweisen. dert werden. Zudem sollte man in der Nähe lichkeit haben sowie Polizei und Rettungs- Aussteigen: Laut Straßenverkehrsord- des Fahrzeugs bleiben, um zügig weiter- kräfte schneller zum Einsatzort kommen, nung ist es auch im Stau nicht erlaubt, auf fahren zu können, wenn sich der Stau auf- muss der Standstreifen frei bleiben. Wer der Autobahn aus dem Auto auszusteigen. löst.

30 ADAC Report 4/2019 Thaut Images - Fotolia

Rechts überholen: Rechts überholen ist zum Smartphone greift, muss nur dann erlaubt, wenn der Verkehr auf mit einem Bußgeld von min- dem linken Fahrstreifen steht oder höch- destens 100 Euro und einem stens 60 km/h fährt. Bei stehendem Ver- Punkt rechnen, bei Gefähr- kehr darf man rechts mit maximal 20 dung anderer Verkehrsteilneh- km/h vorbeifahren. Ist der Verkehr auf mer oder Sachbeschädigung dem linken Fahrstreifen in Bewegung, darf sogar mit zwei Punkten und rechts mit einer Geschwindigkeitsdiffe- einem Monat Fahrverbot. renz von höchstens 20 km/h überholt wer- Abfahren? Bei einem Stau die den, maximal aber mit 80 km/h. Wer sich Autobahn zu verlassen und nicht daran hält, riskiert eine Geldbuße über Landstraßen zu fahren, von 100 Euro sowie einen Punkt. bringt nur selten einen Vor- Wenden: Rückwärtsfahren oder wenden teil. Oft sind auch die Aus- auf der Autobahn ist auch im Stau tabu, es weichstrecken schnell ver- sei denn, die Polizei fordert dazu auf. Sonst stopft, weil sie nicht für so viel drohen eine Geldbuße bis zu 200 Euro, Verkehr ausgelegt sind. In der zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. Regel macht es erst ab Staus Telefonieren: Auch während eines Staus von mehr als zehn Kilometern ist das Telefonieren ohne Freisprechan- Länge oder bei einer Vollsper- lage verboten, sofern der Motor nicht voll- rung Sinn, von der Autobahn ständig ausgeschaltet ist. Wer trotzdem abzufahren.

www.adac.de/nrw 31 CLUBINFO ›› Kampf gegen den Schilderwald Der ADAC Nordrhein unterstützt Städte und Gemeinden auf Wunsch bei der Durchführung der Verkehrsschau

nlesbare oder verdeckte Schilder, ver- regelmäßig oder nur oberflächlich durch- schilder gibt es auf deutschen Straßen. Uwirrende Fahrbahnmarkierungen geführt. Die Verkehrsschau ist aber mehr Doch längst nicht alle machen Sinn. „Pro- oder zu viele Verkehrszeichen auf einem als eine lästige Pflichtaufgabe. Die daraus blematisch wird es, wenn wichtige Ver- Fleck sorgen für Verunsicherung, Feh- gewonnenen Erkenntnisse wirken der Ent- kehrszeichen im Schilder-Dschungel ler und Unfälle im Straßenverkehr. Im stehung von Unfallrisiken präventiv ent- untergehen“, mahnt Suthold. Auf Wunsch Rahmen der Verkehrsschau müssen die gegen. Unfälle können dann vermieden unterstützen die Experten des ADAC Nord- Behörden der Länder, Kreise und Kommu- werden“, bemängelt Verkehrsexperte Dr. rhein als unabhängige Sachverständige nen alle zwei Jahre ihre Hauptverkehrs- Roman Suthold vom ADAC Nordrhein. die Städte und Gemeinden bei der Durch- straßen unter die Lupe nehmen – Straßen Deshalb fordert der Automobilclub die führung der Verkehrsschau. Durch Schil- mit erheblicher Bedeutung und erhöhtem Verkehrsbehörden auf, bei der Verkehrs- derwald-Aktionen konnten mit Hilfe des Unfallaufkommen sogar jährlich. „Sol- schau im Frühjahr auch den Schilderwald ADAC in einzelnen Kommunen über 40 che Überprüfungen werden nicht immer zu lichten. 20 bis 25 Millionen Verkehrs- Prozent der Verkehrszeichen (zumeist Hal- teverbotszeichen) abgebaut werden. Das sorge laut Suthold nicht nur für mehr Ver- kehrssicherheit, sondern trage auch zu einem schöneren Stadtbild bei und helfe den Kommunen, Kosten einzusparen. Mit der App „Läuft’s?!“ des ADAC in NRW können alle Verkehrsteilnehmer Mängel im Straßenverkehr, wie unlesbare Schil- der oder Schlaglöcher, melden. Die ADAC Verkehrsexperten leiten die Meldungen zur Bearbeitung dann an die zuständigen Behörden weiter. In der Broschüre „Die Verkehrsschau“ gibt der ADAC praxisnahe Tipps zur effizi- enten Durchführung. Die Broschüre steht unter www.adac.de kostenlos zum Down-

Artusius - Fotolia load zur Verfügung.

ADAC Ambulanz-Service: Meiste Krankenrücktransporte nach NRW Der ADAC Ambulanz-Service (ADAC Versicherung AG) hat 2018 insgesamt 56.935 erkrankten und verletzten Urlauber in 194 Län- dern geholfen, darunter 6055 Kindern. Die meisten Versicherten wurden in Spanien, Österreich und der Türkei betreut und wur- den am häufigsten in ihre Heimat nach Nordrhein-Westfalen (3174), Bayern (1880) und Baden-Württemberg (1702) transportiert. 4338 Versicherte wurden per Flugzeug in einer Linien- oder ADAC Ambulanz-Maschine nach Deutschland geflogen. Hauptursache dafür waren in über 60 Prozent der Fälle Herz-Kreislauf-Erkran- kungen. 36,7 Prozent gehen auf Unfälle zurück, besonders auf Ver- kehrs- und Sportunfälle.

 ADAC Versicherte erreichen den Ambulanz Service rund um die Uhr unter +49 89 76 76 76 ADAC / Simon Katzer

32 ADAC Report 4/2019 Foto FabryFoto Fahrrad fit für das Frühjahr Bremsen, Reifen, Beleuchtung: Fahrrad- und Pedelecfahrer sollten einige Dinge checken, bevor es im Frühjahr auf zwei Rädern in die Natur geht

iele Zweiräder haben im Keller oder Reifendruck: Ausreichender Luftdruck lichen Lager und Kontakte dringen. Daher Vder Garage auf das Frühjahr gewartet sorgt nicht nur für einen geringen Rollwi- groben Schmutz zunächst mit einer Bürste – jetzt ist es soweit: Die ersten Touren mit derstand, sondern schützt auch vor Pannen. entfernen. Im Anschluss die Kette gleich- dem Fahrrad oder Pedelec stehen an. Gerade Der empfohlene Reifendruck ist auf der Sei- mäßig ölen – dann läuft sie ohne Wider- nach längerer Standzeit rät der ADAC Nord- tenflanke des Reifens vermerkt. Gerade stand und ist vor Rost geschützt. rhein, vor der Fahrt die wichtigsten Funkti- nach längeren Standzeiten verliert das Rad Schrauben überprüfen: Lenker, Sattel, onen zu prüfen. Luft. Mantel und Schlauch können durch Gepäckträger, Pedale und Schutzbleche die Stauchung beschädigt werden. Auch müssen fest sitzen. Schrauben können sich Der ADAC Nordrhein gibt Tipps für auf Risse auf der Lauffläche und den Flan- im Laufe der Zeit lösen, sie müssen über- den Fahrrad-/Pedelec-Check ken achten und den Mantel gegebenenfalls prüft und gegebenenfalls nachgezogen erneuern. werden. Vor allem bei Leichtbauteilen gilt Bremsen-Check: Bremsbeläge von Fel- Beleuchtungs-Check: Eine einwandfreie es, das vorgeschriebene Drehmoment zu gen- oder Scheibenbremsen verschlei- Beleuchtung ist zu jeder Jahreszeit Pflicht. beachten und die Schraube keinesfalls zu ßen bei Gebrauch. Sie sollten in regelmä- Ob dynamo- oder batteriebetrieben: alle fest anzuziehen. ßigen Abständen erneuert werden. Seilzüge Lampen müssen funktionstüchtig sein. Für Pedelecs: Bei Rädern mit der praktischen sollten auf Rost und sichere Befestigung eine optimale Sichtbarkeit sorgen zudem Motorunterstützung sollten Antrieb und geprüft werden - selbst bei fest gezogener die vorgeschriebenen Reflektoren vorne Akku auf einwandfreie Funktion hin Bremse darf der Bremshebel nicht am Len- bzw. hinten sowie in den Speichen. geprüft werden. Die Kontakte müssen sau- ker anliegen. Bei mechanischen Bremsen Frühjahrsputz: Der ADAC Nordrhein rät ber und frei von Schmutz, Fett und Fremd- sollte man die Züge auf Leichtgängigkeit davon ab, für die Reinigung des Fahrrads partikeln sein. Auf keinen Fall sollten diese kontrollieren. Scheibenbremsen sollten und noch mehr des Pedelecs einen Hoch- Bauteile geöffnet oder verändert werden, da mindestens einmal im Jahr kontrolliert, druckreiniger zu nutzen. Der Wasserdruck es ansonsten zu schwerwiegenden Unfällen Bremsbeläge spätestens ab einer Reststärke spült nicht nur Schmierstoffe aus dem kommen kann. Unmittelbar vor der ersten von 0,5 mm getauscht werden. Antrieb sondern kann auch in die empfind- Fahrt sollte der Akku aufgeladen werden.

www.adac.de/nrw 33 CLUBINFO ›› „Otto Flimm fuhr wie der Teufel“ Der Ehrenvorsitzende des ADAC Nordrhein und Ehrenpräsident des ADAC wird 90 Jahre alt.

ie Pressestimmen der 1950er Jahre Dlesen sich wie die Beschreibungen eines Popstars. „Der westdeutsche Meister Otto Flimm aus Brühl, der die Herzen der Zuschauer im Sturm eroberte“, der „stürzte und siegte“, der „fuhr wie der Teufel“. Die Zeitungen aus dem Rheinland schrie- ben begeistert über den Motorsportler Flimm, der nun als ehemaliger Unterneh- mer, Ehrenvorsitzender des ADAC Nord- rhein e.V. und Ehrenpräsident des ADAC e.V. seinen 90. Geburtstag feiert. „Otto Flimm hat sich in herausragender Weise um den ADAC Nordrhein und den ADAC verdient gemacht. Er ist ein Mann der klaren Worte. Hartnäckig, ausdau- ernd und mit ungeheurer Lebensenergie – ein beeindruckender Kämpfer, der nie- mals aufgibt. Seine Leidenschaft für den ADAC und insbesondere den Motorsport ist ungebrochen. Ein Vorbild für uns alle und ein absoluter Erfolgsmensch. Herzlichen Glückwunsch“, erklärt Peter Meyer, Vorsit- zender des ADAC Nordrhein. Am 18. Mai 1929 wurde Otto Flimm als Sohn des Spirituosenherstellers Carl Flimm im Kölner Severinsviertel gebo- ren. Er selbst sagt, er sei „kein Musterschü- ler“ gewesen und habe sich von Kindesbei- nen an dem Unternehmertum gewidmet. Bereits nach dem Krieg half er im elter- lichen Betrieb aus und übernahm diesen später, bekannt vor allem durch den Kräu- terlikör Kabänes. In jungen Jahren entdeckte er auch seine Leidenschaft zum Motorradsport (Moto- Nordrhein. Zufahrtsstraße zum alten Fahrerlager am cross), über den er sagte, „der Einstieg in Auch im Gesamtverein, Mitglieds- Dorint-Hotel trägt heute seinen Namen. die kraftvolle, röhrende Mobilität war es, nummer 67.341, wurde er 1972 Vizepräsi- Nach wie vor meldet sich Flimm immer der meine Kreativität voll entwickelte“. dent und führte den ADAC von 1989 bis wieder zu Wort, wenn er in einem sei- 1950 gründete er zunächst den Brüh- 2001 als Präsident. „Ich kenne den ADAC ner vielen geliebten Vereine Missstände ler Club für Motorsport und trat im glei- wie kein anderer, von der Basis der Orts- erkennt und diese beheben möchte. Er chen Jahr in den ADAC Nordrhein ein. Die clubs bis zur Spitze“, sagte er oft. selbst sagt: „Der Einsatz für einen Verein damalige „Gauverwaltung“ bestand laut Der passionierte Segler und Reiter steht soll freiwillig und ehrenamtlich sein.“ So Flimm „aus einem Geschäftsführer, Heinz an der Spitze des Vereins „Ja zum Nür- hat er es jahrzehntelang gehandhabt, am Kruse, und zwei Mädchen“. Im ADAC Nord- burgring“, der nach dem Feuerunfall von liebsten aus seiner Brühler Heimat und rhein machte sich der Vereinsmensch 1976 in jahrelanger Arbeit maß- persönlich oder per Fax. Flimm schnell einen Namen, wurde 1959 geblich dafür gesorgt hat, dass neben der Seinen 90. Geburtstag feiert er mit seiner Mitglied im Vorstand, 1967 Zweiter Vor- legendären Nordschleife 1984 die moderne Familie und vielen Weggefährten im Phan- sitzender und 1973 Vorsitzender des ADAC Grand-Prix-Strecke eingeweiht wurde. Die tasialand Brühl.

34 ADAC Report 4/2019 Kurz gemeldet Biker4Kids Am Samstag, 15. Juni, findet zum elften Mal der Motorradkorso Biker4Kids statt. Wie in den vergangenen Jahren gibt es auf der Automeile am Höherweg in Düs- seldorf viele Stände, bei denen auch der ADAC Nordrhein mit einem Info-Coun- ter vertreten sein wird. Der Mobilitätsclub nimmt auch am Motorradkorso teil. Alle Spenden sind zugunsten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Düs- seldorf.

Japantag Am Samstag, 25. Mai, wird die Düssel- dorfer Rheinuferpromenade erneut im Zeichen der japanischen Kultur ste- Neues Vorteilsprogramm hen. Interessierte erwartet ein Ange- Der ADAC in Nordrhein-Westfalen hat das Vorteilsprogramm für seine Mitglieder auch bot aus Musik, Tanz, Sport und Kuli- 2019 neu aufgelegt. Über die ADAC Karte erhalten Clubmitglieder in 59 Städten Vergünsti- narik, das umfangreiche Einblicke gungen, zum Beispiel bei Konzertbesuchen, Musicals, in Freizeitsparks oder auf Messen. in die Vielfalt des Landes bietet. Tickets mit bis zu 30 Prozent Preisnachlass und die neue Broschüre „ADAC Vorteilspro- Der ADAC Nordrhein verlost über den Face- gramm NRW“ mit allen fast 150 Angeboten gibt es in den 40 ADAC Centern und Geschäfts- book-Kanal unterwegs.NRW attraktive stellen, 39 ADAC Vertretungen oder online unter www.adac.de/nrw. Preise.

Vortrag Kaufvertrag Die Verbraucherschützer des ADAC Nord- rhein informieren die Mitglieder rund um das Thema Kaufvertrag. Am Donners- tag, 23. Mai, geht es von 17.30 bis 20 Uhr im ADAC Center in Köln-Sülz (Luxemburger Str. 169) um Mängel bei gekauften Autos, den Verkauf des eigenen Autos oder darum, nicht auf eine Betrugsmasche hereinzufal- len. Anmeldung unter 0221 47 27 624 oder [email protected].

Tag der alternativen Antriebe Der Samstag, 18. Mai, steht im ADAC Nola Bunke Center in Köln-Sülz (Luxemburger Str. 169) ganz im Zeichen alternativer Antriebe. Die Experten des ADAC Nordrhein informie- Tag der Begegnung ren zu den Themen Förderung und Laden Am Samstag, 25. Mai, wird bereits zum 20. Mal der Tag der Begegnung in Köln gefeiert – zu Hause, ermöglichen Probefahrten mit und der ADAC Nordrhein ist mit dabei. Auf dem größten Familienfest für Menschen mit Elektrofahrzeugen an und bieten juri- und ohne Behinderung erwartet unsere Mitglieder und Interessenten am ADAC Stand stische Beratung rund um den Führer- Nähe der Hauptbühne am Tanzbrunnen/Standnummer TB11 ein buntes Programm aus schein und Versicherungsschutz von Information und Beratung zur ADAC Reisewelt, Torwandschießen mit Gewinnspiel und Kleinstfahrzeugen an. Zudem gibt es 10 viele weitere Mitmach-Aktionen. Weiterhin warten auf die Besucher zahlreiche Aktivi- Prozent Rabatt auf verschiedene Produkte täten auf dem gesamten Gelände und ein großes Bühnenprogramm. rund um das Fahrzeug. Der Eintritt am Tanzbrunnen im Kölner Rheinpark ist frei, los geht es bereits um 11 Uhr.

www.adac.de/nrw 35 24h-rennen.de

ERSTES 20.-23. JUNI 2019 KRÄFTEMESSEN 24h-QUALIFIKATIONSRENNEN 18.-19. MAI 2019

ADAC Nordrhein e.V.

Anzg_24h_2019_210x265mm_RZ.indd 1 12.03.19 16:25