Freizeitberater 2016 Ausflugstipps vom Allgäu bis zum Bodensee Inhaltsverzeichnis | 3 Inhaltsverzeichnis Die Region ERLEBEN Gästekarten und Erlebniskarten...... 6 Besichtigungen / Führungen...... 7 ¡ Brauereibesichtigungen...... 7 ¡ Brennereibesichtigungen...... 7 ¡ Sennereien und Sennereibesichtigungen ...... 8 ¡ Gästeführer „Weinerlebnis Bodensee / Allgäu“ ...... 10 ¡ Geführte Touren an den Westallgäuer Wasserwegen...... 12 ¡ Kraftquelle Allgäu: Kräuter und Samstagspilgern...... 12 ¡ Sonstige Besichtigungen / Führungen / Radtouren...... 12  Mit 1833 m höchster Gipfel Freizeiteinrichtungen...... 16 on der ¡ Freizeitparks und –zentren...... 16 der Nagelfluhkette-Panorama: V ¡ Grillplätze...... 19  Das Super ¡ Kino...... 19 Zugspitze bis zum/ Säntis ¡ Minigolf...... 20  Bergrestaurant ¡ Tiergehege...... 21 Allgäuer Schmankerl/ Sonstiges...... 22  Sonnenterrasse ¡ Büchereien / Leseräume...... 22 ¡ Internet-Cafés und WLAN...... 24 Liegestuhlverleih ¡ Kinderprogramme und Spielzimmer...... 25 ¡ Kutschfahrten...... 26 ¡ Rundflugmöglichkeiten ...... 26 ¡ Spielbanken...... 27

Sportlich & Aktiv Wandern ...... 28 ¡ Aussichtstürme / -punkte...... 28 ¡ Bergbahnen ...... 30 ¡ Themenwege...... 35 ¡ Wasserfälle...... 38 Radfahren...... 39 ¡ Radkartenset und Radtouren...... 39 ¡ Fahrradverleih...... 41 ¡ E-Bike, Verleih- und Akkuwechselstationen...... 42 Indoor...... 42 ¡ Tennishallen / Squash ...... 42 ¡ Kegelbahnen...... 43 Wintersport...... 44 ¡ Eislauf ...... 44 ¡ Langlauf ...... 44 O BERSTAUFEN-STEIBIS ¡ Rodeln ...... 46 T elefon 08386/8223 ¡ Schneeschuhwandern und -verleih ...... 47 Live-Bild im Internet: www.hochgrat.de ¡ Skilifte und Skikurse...... 47 4 | Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen | 5

Sportlich & Aktiv Lieber Gast, herzlich willkommen! Sonstiges...... 48 Die einzigartige Lage unserer Region zwischen Allgäu und Bodensee ¡ Angeln...... 48 bietet Ihnen eine fast unerschöpfliche Auswahl an Freizeit- und ¡ Golfplätze...... 49 Sportmöglichkeiten, sehenswerten Ausflugszielen sowie ein buntes ¡ Reiten ...... 50 Kultur- und Freizeitprogramm . Unser Freizeitberater soll Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Rund ums Wasser Angebote geben und ein hilfreicher Ratgeber sein für die Planung Ihrer schönsten Tage im Jahr . Lassen Sie den Alltag hinter sich, lesen Bäder , Badespaß und Wellness...... 51 Sie sich in Ruhe ein und entdecken Sie die wunderschöne landschaft- ¡ Freibäder...... 51 liche und kulturelle Vielfalt unserer Region! ¡ Hallenbäder & Spaßbäder...... 53 Wir wünschen Ihnen schon heute viel Spaß und einen erholsamen ¡ Thermalbäder & sonstige Wellnessangebote ...... 55 Aufenthalt mit unvergesslichen Eindrücken! Schifffahrt...... 57 ¡ Dampfschiff "Hohentwiel"...... 57 Das regionale Tourismusmanagement des Landkeises ¡ Bodensee-Schifffahrt...... 57 (Bodensee) mit den Vertretern der örtlichen Tourist-Informationen ¡ Bodensee-Fähren...... 59 ¡ Bodensee-Freizeitkapitäne...... 60 Wassersport...... 60 Weitere Informationen: Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! www .westallgaeu .de www .lindauerbodensee .de Museen, Sammlerstücke & Ausstellungen...... 62 www .landkreis-lindau de. ¡ Bibliotheken...... 62 ¡ Kunstausstellungen...... 62 ¡ Kunstgewerbe...... 64 ¡ Museen / Sammlungen ...... 65 ¡ Modelleisenbahnen...... 71 Kirchen...... 71 ¡ Kirchen / Kapellen im Landkreis Lindau (Bodensee) ...... 71 ¡ Kirchen außerhalb des Landkreises...... 75 ¡ Kurseelsorge...... 76 Schlösser, Burgen und historische Städte...... 77

Spannende Ausflüge in der Region Ausflugstipps im Landkreis Lindau (Bodensee)...... 80 Ausflugstipps in der Umgebung...... 86 Ausflugsfahrten mit dem Bus ...... 86

Tourist-Informationen , Gästeämter , Kurverwaltungen 87 Viel Urlaub auf einer Karte mit der Allgäu-Walser-Card! Seit Mai 2014 auch im Westallgäu!

www.westallgaeu.de 6 | Die Region ERLEBEN Die Region ERLEBEN | 7 Die Region ERLEBEN Besichtigungen / Führungen Gästekarten und Erlebnispakete Brauereibesichtigungen Argenbühl Allgäu-Walser-Card ¡ Eisenharzer Brauhaus, Familie Rieg, Tel . 0 75 66 / 90 75 17, In 12 Orten im Westallgäu bekommen die Gäste seit Mai 2014 die www .eisenharzer-brauhaus de. Allgäu-Walser-Card . Mit dieser elektronischen Gästekarte kann der Gast für den Zeitraum seines Aufenthaltes bis zu 150 Freizeit­ ¡ Meckatzer Löwenbrau, Tel . 0 83 81 / 50 40, www.meckatzer .de . leistungen ermäßigt oder teilweise sogar kostenlos nutzen . Die Wir laden Sie ein, den Ursprung des Allgäuer Sonntagsbieres und Allgäu-Walser-Card wird dem Übernachtungsgast bei Anreise direkt das Geheimnis der Meckatzer Braukunst kennen zu lernen . Erleben beim Gastgeber oder in der örtlichen Tourist-Information kostenlos Sie unsere Geschichte und unser Qualitätsverständnis bei einem ausgehändigt . www .westallgaeu .de Rundgang durch Sudhaus und Gärkeller Anschließend servieren wir Vielcard Ihnen im Bräustüble oder unserem Gastgarten ein braufrisches Mit der "VIELcard", die ab € 49,90 erhältlich ist, können beinahe 60 Meckatzer . Preise: Brauereiführung inkl . Zwickelbierverkostung, Attraktionen im gesamten Allgäu und Kleinwalsertal je einmal pro Weiss-Gold Glas zum Mitnehmen und einem Glas Meckatzer Bier: Gültigkeitsdauer kostenlos genutzt werden . Die Vielcard wird einfach € 9,00, mit Brauerfladen: € 14,50 auf die Allgäu-Walser-Card direkt beim Vermieter oder in der Isny Tourist-Information aufgebucht . www .westallgaeu .de ¡ Brauerei Stolz GmbH & Co .KG, Rotenbacher Weg 2, Gästekarte Lindau-Westallgäu Tel . 0 75 62 / 97 11 30, www .brauerei-stolz de. . Bei dem Rundgang Übernachtungsgäste am Lindauer Bodensee (Lindau, Wasserburg, durch das Sudhaus, den Gär- u . Lagerkeller u . die Füllerei erhalten ) und in Teilen des württem­bergischen Allgäus (Argen- Sie Einblick in den Betriebsablauf der Brauerei . bühl, Isny, Leutkirch) profitieren von der Gästekarte Lindau-Westall- Gruppenführungen inkl . Bierverkostung € 90,00 gäu . Den Infoflyer mit vielen Vergünstigungen und Gratis-Eintritten Kressbronn erhalten Sie in Verbindung mit der gültigen Kur- und Gästekarte Ihres ¡ Gasthaus-Brauerei Max & Moritz GmbH, Kressbronn-Berg, Ferienortes in der örtlichen Tourist-Information . Tel . 0 75 43 / 65 08, Bierbrauer-Seminar mit Bierprobe, Erw . € 20,00 Bodensee-Erlebniskarte Weiler-Simmerberg Ganzjährige Ferienerlebnisse in vier Ländern rund um den Bodensee . ¡ Post Brauerei Weiler, Tel . 0 83 87 / 9 21 00, Führung mit dem Mit der "BodenseeErlebniskarte" können über 160 Attraktionen im Braumeister durch die Brauerei mit Zwickelbierprobe u . einen Sommer und über 60 Ausflugsziele im Winter entdeckt werden . Für Genuss-Gutschein über 10,00 € für die Einkehr im Bräustüble, Gäste und Einheimische sind drei verschiedene Modelle kostenpflich- Eintritt: Erw . € 15,00, Kin . bis 16 J . in Begleitung eines Erw . frei . tig erhältlich . www .bodensee .eu Weitere Gruppenarrangements buchbar (z . B . in Verbindung mit Sennerei, Hausbachklamm oder Hutfabrik) . ¡ Bräustatt und Taferne, Erlebnisbrauerei in Simmerberg, Tel . 0 83 87 / 38 06, www .braeustatt-simmerberg .de . Unfiltrierte, Woaaa! naturbelassene Biere, teilw . als Bio-Biere ausgewiesen, Erlebnisse am Bodensee Öffnungs­zeiten: tägl . ab 11 .00 Uhr, Führungen n V. . Brennereibesichtigungen Ein Urlaubsticket. Grenzenloses Weitere Angebote finden Sie in der kostenlosen Broschüre Abenteuer "Genussführer des Landkreises Lindau" an 365 Tagen. ¡ Robert Gierer, Auf der Egg 1, Tel . 0 83 82 / 94 41 90, www .gierer .li Heimenkirch WINTER Edition: 19. Oktober 2015 - 24. März 2016 NEU! SOMMER Edition: 25. März - 18. Oktober 2016 ¡ Familie Spieler, Oberried 12, Tel 0. 83 81 / 76 17, Die BodenseeErlebniskarte erhalten Sie bei den Tourist-Informationen, Schiff sanlegestellen und bei vielen Erlebniszielen. www.bodensee.eu www .edelobstbrennerei-spieler .de 8 | Die Region ERLEBEN Die Region ERLEBEN | 9

Hergensweiler Argenbühl ¡ Rainer Breg, Brennerei, Mollenberg 7, Tel . 0 83 88 / 360 ¡ Schnaidter Hofkäseküche Schele, Tel . 0 75 66 / 12 92 ¡ Martin Milz, Brennerei, Wolfgangsberg 2, Tel . 0 83 88 / 594 Bad Wurzach Lindau (Bodensee) ¡ Schaukäserei Vogler, Gospoldshofen, Tel . 0 75 64 / 35 83, ¡ Andreas Willhalm, Kellereiweg 26, Tel . 0 83 82 / 51 11 o . Führungen von Apr .–Okt . jeden Do um 14 .30 Uhr (außer an Fe) 0 83 82 / 26 282, www .heimatapfel .de, Brennerei, Obstbau, Laservorführung ¡ Berg-Käserei Gestratz, Sennereiweg 3, Tel 0. 83 83 / 559, Nonnenhorn www .baldauf-kaese .de ¡ Roland Hornstein, Brennerei, Conrad-Forster-Str . 50, Grünenbach Tel . 0 83 82 / 9 87 80 ¡ Baldauf Sennerei Grünenbach, Sennereiweg 2, Tel 0. 83 83 / 612 ¡ Peter Hornstein, Brennerei, Sonnenbichlstr . 5, Tel . 0 83 82 / 8 87 57 0 www .baldauf-kaese .de ¡ Ernst Hener, Brennerei, Conrad-Forster-Str . 28a, Tel . 0 83 82 / 8 09 6 Isny ¡ Käsküche Isny, Maierhöfener Str . 78, Tel . 0 75 62 / 91 27 00, ¡ Schaubrennerei Fink, Heimen 78, Tel . 0 83 85 / 12 26 . Der Schnaps- www .kaeskueche-isny .de, Führungen Fr 10 .30 Uhr, im August brenner erklärt die einzelnen Arbeitsgänge vom Obst bis hin zum zusätzlich Fr 13 .00 Uhr und n .V . verkaufsfertigen Schnaps . Juni–Okt . jeden Mi 11 .00 u . 16 .00 Uhr Maierhöfen Wasserburg ¡ Biokäserei Bergwies, Stockach 3, Tel . 0 83 83 / 2 80 98 36 ¡ Eugen Schmidt, Brennerei, Hattnau 9, Tel . 0 83 82 / 8 90 72 ¡ Georg Zürn, Alte Hausbrennerei, Schnapsdegustation, Dorfstr . 6, Leutkirch Tel . 0 83 82 / 88 73 28 ¡ Hofkäserei Boschenhof, Friesenhofen, Tel . 0 75 67 / 584 ¡ Sporrädle`s Obsthof, Hege 45, Tel . 0 83 82 / 9 97 13 9 ¡ Stefan Hanser, Obsthof, Schwand 2+3, Tel . 0 83 82 / 9 35 40 ¡ Private Schaukäserei, Heuhof Fink, Tel . 0 83 87 / 27 33 , Weißensberg www .heuhof-fink .de, Schaukäsen Apr .-Sept . jeden Mo und Fr ¡ Obsthof Max Strodel, Rothkreuz 2, Tel . 0 83 89 / 474 10 .30 Uhr und n .V . ¡ Hof Ganal, Schwatzen 36, Tel . 0 83 89 / 1 63 7, Oberstaufen www .hof-ganal .de ¡ Oberstaufen-Steibis, Bergkäserei Steibis, Im Dorf 12, Tel . 0 83 86 / 81 56, www .berg-kaese .de, Führungen Di 10 .30 Uhr u . n .V . Sennereien und Sennereibesichtigungen ¡ Oberstaufen-Thalkirchdorf, Allgäuer Käseschule und Dorfkäserei im Thaler Dorfhaus, Kirchdorfer Str . 7, Tel . 01 72 / 8 90 87 38, Nähere Informationen mit Öffnungszeiten und Führungsterminen­ vieler www .dorfhaus de,. www .kaeseschule .de Sennereien im Westallgäu finden Sie in der Faltkarte Opfenbach „Allgäuer Käsestraße“, erhältlich in allen Tourist-Informationen oder ¡ Hofkäserei und Hofladen Tannenhof, Oberschwabenstr . 16, unter www.allgäuer-käsestrasse.de . Tel . 0 83 85 / 92 30 51, www .tannenhof-allgaeu de. Aktionswochen rund um den Heumilchkäse Scheidegg Vom 15 bis zum 28 .08 .2016 präsentiert sich die Allgäuer Käsestraße ¡ Dorfsennerei in Böserscheidegg, Tel . 0 83 81 / 8 34 56, bei Gästen und Einheimischen mit besonderen kulinarischen www .kaeserei-boeserscheidegg de,. Führungen Mi und Sa 10 .00 Uhr Schmankerln und einem bunten Rahmenprogramm . Die neun (mit Voranmeldung) und n .V . "Käse .Küchen .Köche" wollen zeigen, dass sich aus Allgäuer Heumilch- käse mit etwas Fantasie mehr kreieren lässt als Kässpatzen . Beim ¡ Sennerei Stiefenhofen-Rutzhofen, Tel. 0 83 84 / 580, Schaukäsen oder während einer Sennereibesichtigung lernen www .sennerei-rutzhofen .de, Führungen n .V . Interessierte, wie Heumilchkäse hergestellt wird . Als "Highlight" findet ¡ Baldauf Sennerei, Hopfen, Tel 0. 83 86 / 28 33, www .baldauf-kaese .de am letzten Augustwochenende das Internationale Käse- und Führungen Fr um 17 .00 Uhr und n .V . Gourmetfest in Lindenberg statt . Daneben listet der Veranstaltungska- ¡ Käs- und Hoflädele, Familie Rasch, Wolfsried, Tel . 0 83 86 / 96 02 35, lender kulinarische Erlebnisführungen, geführte Radtouren, Brauerei- www .alpsennerei de. besichtigungen und vieles mehr auf . Das Programm ist ab Mitte 2016 unter www .allgäuer-käsestrasse .de einzusehen . 10 | Die Region ERLEBEN Die Region ERLEBEN | 11

Wangen (Allgäu) ¡ Marion Müller, Tel . 01 73 / 3 92 66 56, marion-nonnenhorn@web .de ¡ Biokäserei Zurwies GmbH, Tel . 0 75 22 / 55 81, www .zurwies .com "Vom Wimmeln und Torkeln": Geschichte und Geschichten des ¡ Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz EG, Tel . 0 75 06 / 225 Weinbaus am Bayerischen Bodensee, natürlich nicht nur in Worten, Weiler-Simmerberg sondern auch mit flüssigem Versuchsmaterial; ¡ Käsereigenossenschaft Bremenried eG, Bregenzer Str . 96, bei gutem Wetter im Weinberg, bei schlechtem im alten Weintorkel . Tel . 0 83 87 / 26 58, www .kaese-bestellung .de, € 15,00 p P. . (inkl . 4 Weine, Wasser und Brot), ab 8 Pers ., Führungen Juni-Sept . Di 17 .00 Uhr und n V. . ¡ Christina Rist, Tel 0. 83 83 / 9 80 40, Mobil 01 60 / 97 35 67 72, info@maierhoefen .de: " Wandern – hören – probieren – genießen . Bregenz / Österreich Naturgenuss für Leib & Seele": Kulinarische Erlebnisführung durch ¡ Käsewanderweg mit Lehrpfad auf dem Pfänder, Besuch und das Naturschutzgebiet Eistobel . Erleben Sie mit allen Sinnen diese Besichtigung der dortigen Sennereien, www eichenberg-bodensee. at. besondere Art der Gästeführung . Sie werden beeindruckt sein von dem, was Sie sehen und was Sie verköstigen . Das Naturerlebnis Gästeführer „Weinerlebnis Bodensee / Allgäu“ Eistobel – eine wanderbare Geschichte mit sonderbarer Kulinarik . Die 15 ausgebildeten Gästeführer „Weinerlebnis Bodensee / Allgäu“ Seien Sie gespannt auf interessante und lustige Geschichten, auf begleiten Sie auf Wanderungen, Radtouren und Städteführungen zu außergewöhnliche Verkostungen an außergewöhnlichen Stellen . den schönsten Plätzen im Landkreis Lindau (Bodensee) und infor­ € 16,00 p P. ., Termine 2016: www .eistobel de. mieren ausführlich über die reizvolle Landschaft, den Wein- und ¡ Hedi Probst, Tel 0. 83 82 / 99 73 37, galerie-hedi-probst@gmx .de: Obstanbau, die Geschichte und Kultur dieser einzigartigen Urlaubs­ "3 x Genuss rund um den Nonnenhorner Torkel" region . Das Angebot ist vielfältig und Führungen werden gerne auch ¡ Ulrike Robitschko, Tel . 0 15 1 / 17 59 61 45, ulleha@googlemail .com; nach Ihren Wünschen gestaltet . Lassen Sie sich mit allen Sinnen Wein „erleben“ - einmal anders - für Ihre Gruppe individuell verführen – auf den Spuren von Bacchus und Bergkäse . Die folgenden zusammengestellt . Rund um den Kapellenplatz – ein Menue der Führungen sind nur ein kleiner Auszug . Auf der Homepage finden Sie ganz besonderen Art, Verkostung von verschiedenen „SeeWeinen“ weitere Erlebnisangebote: www.gaestefuehrer-bodensee-allgaeu.de und kleinen regionalen Köstlichkeiten . Weinerlebnisführung mit kleinem Wein ABC und Weinverkostung unterwegs an idyllischen ¡ Wolfgang Achberger, Tel . 01 6 0 / 6 52 32 32, Aussichtspunkten, im historischen Torkel, zwischen Wein und Obst achberger .nonnenhorn@t-online .de . "Wein-ArchitekTour in und Besuch beim Winzer . Erleben und genießen Sie die Schönheit Nonnenhorn": 4 Architektur-preisgekrönte Vinotheken bzw . Keller, unseres Weindorfes Nonnenhorn, die Einzigartigkeit dieser 8 überraschend andere Weine, Dauer ca . 3 Std ., für Gruppen ab 6 bis Kulturlandschaft und Köstlichkeiten der Region mit viel Wissens- max . 20 Gäste, nicht geeignet für mobilitätseingeschränkte Personen, wertem und Amüsantem rund um den Wein . € 23,00 p P. ,. Termine 2016: www .gaestefuehrer-bodensee-allgaeu de. Gruppen ab 6 Pers ,. Preis je nach Dauer und Personenzahl . ¡ Andrea Ammerseder, Tel . 01 60 / 8 27 56 12, ¡ Sabine Schmid, Tel . 0 16 3 / 61 45 72 7, rus .schmid@t-online .de, andrea .ammerseder@t-online .de: „Wein & Bibel – Balsam für die "Eine unterhaltsame Stunde auf der Halbinsel Wasserburg": von Seele“: Bei einer besinnlichen Weinwanderung durch die Reben und St Gallus. bis Martin Walser, dem lieben Augustin und dem einem meditativen Abschluss im Jakobuskirchlein, das aus dem Bodenseefelchen, von historischen Momenten und dem leichten 13 . Jahrhundert stammt und am Jakobsweg liegt, können Sie für Leben . Die geschichtsträchtige Halbinsel Wasserburg bewegt seit ein paar Stunden die Seele baumeln lassen und einfach nur jeher die Menschen: Mönche, Herrschaften, Schriftsteller und genießen! Gruppen ab 8 bis 20 Pers ., € 20,00 p .P . inkl . 1 Knauzen, natürlich die zahlreichen Urlaubsgäste heute . Es verbindet sie alle Mineralwasser und 3 Weine . die Faszination des vom Wasser umspülten Erdenflecks mit der ¡ Britta Mangold, Tel . 01 72 / 7 44 08 61,­ barocken St . Georgs-Kirche, eingebettet in die wunderschöne kontakt@­mangold-bodensee­ .de: "Schätze rund um die Antoniuska- Bodensee­landschaft . Pauschal: € 58,00 pelle in Wasserburg-Hattnau": geführte Erkundungstour durch ¡ Christiane Thumbeck, Tel . 0 17 6 / 95 46 37 67, Obstplantagen und Weinreben, Besichtigung der malerischen christiane .thumbeck@t-online .de, Begleiten Sie mich auf einer Antoniuskapelle, Besuch beim Weingut Schmidt, inkl . Weinprobe u . "Weinreise um den Bodensee"! Lernen Sie die Vielfalt der Weinan- Verkostung von regionalen Köstlichkeiten . € 18,00 p P. ., Kin . ab 12 J . baugebiete im Dreiländereck, ihre Winzer und deren köstliche 50%, Kinder bis 11 J . frei, Termine 2016: www .mangold-bodensee .de Tropfen bei einer unterhaltsamen Weinprobe näher kennen! € 20,00 p P. ., ab 10 Pers . 12 | Die Region ERLEBEN Die Region ERLEBEN | 13

Geführte Touren an den Westallgäuer Wasserwegen Ruhige Seen und idyllische Weiher, tiefe Brunnen und verborgene ¡ Schreiner-Schnitzereien Ludwig Egger, Tel . 0 83 88 / 241 Quellen, rauschende Bäche und tosende Wasserfälle . Im Westallgäu Isny wurden zertifizierte Gästeführer eigens geschult, um Gästen und ¡ Isnyer GourmetWanderung, Tel . 0 75 62 / 97 56 30, Feinschmecker- Einheimischen die Augen für diese Wunder der Natur zu öffnen . Führung mit naturkundlicher Wanderung, 14 5. ,11. .6 ., 9 .7 ., 13 .8 ., Gewandert wird von Mai bis Oktober, mittwochs und/oder 10 .9 ,. 8 .10 ., 8 30. Uhr (Anm . erforderlich) samstags . Egal ob Waldsee oder Wildrosenmoos, obere oder untere ¡ Isnyer NaturSommer, Tel . 0 75 62 / 97 56 30, Exkursionen in die Argen, Eistobel oder Hausbachklamm, für fast jeden der inzwischen Naturschutzgebiete, Apr .-Okt ., Mi / Fr / Sa / So . Termine lt . Programm 31 gekennzeichneten Wasserwege gibt es erlebnisreiche Führungen . ¡ Dethleffs GmbH & Co . KG, Tel . 0 75 62 / 98 70, Werksführung, Oft sorgen die Gästeführer für einen leckeren Imbiss oder eine Do 9 .15 Uhr (Anm . erforderlich) Weinverkostung am Weg . Die Touren sind von unterschiedlicher Länge Langenargen und Schwierigkeit, so ist für jeden – vom ungeübten bis zum ¡ Historische Führung, März-Ende Okt . Fr 10 .30 Uhr, fortgeschrittenen Wanderer – etwas dabei . Das aktuelle Führungspro- Treffpunkt: Schloss Montfort gramm finden Sie aufwww.westallgaeuer-wasserwege.de Lindau (Bodensee) Kraftquelle Allgäu: Kräuter und Samstagspilgern ¡ Mountainbiken, Timm Stade, Tel . 0 83 82 / 29 77 28, www .timm-stade .de, ab 14 J ., Juli / Aug . Abschalten vom täglichen Zeit- und Termindruck, zur Ruhe und in ¡ Stadt- und themenführungen: www .gaestefuehrerverein-lindau .de Einklang kommen, sich Energie holen für die nächsten Herausfor­ derungen . Diesen Bedürfnissen widmen sich die Orte im Westallgäu­ und Maierhöfen in der Ferienregion Allgäu-Bodensee im Rahmen der „Kraftquelle Allgäu“ . ¡ Imkerei Fleschutz, Tel . 0 83 83 / 76 25, alles über Honig u . was man Im Fokus liegen dabei die Themen „Kräuter“ und „Pilgern“ . damit machen kann ¡ Imkerei Mayr, Allgäuer Honig, Wander-Imkerei, Tel . 0 83 83 / 92 21 60, Im Allgäu gibt es eine wahre Pracht an heimischen Heilpflanzen . adalbert mayr@t-online. .de Gehen Sie mit den Allgäuer Wildkräuterfrauen und anderen Experten Nonnenhorn auf Entdeckungstour und lernen Sie die vielfältigen Verwendungs- ¡ Gemütliche geführte Radtour, Treffpunkt: Stedi, Mitte Apr .-Anf . Okt . möglichkeiten von Ringelblume, Brennnessel, Schafgarbe und Co . Di 9 .30 Uhr, Dauer 3-4 Std . kennen . ¡ Torkelerklärung durch Nonnenhorner Weinbauern, mit Weinver­ Zum Schnupperpilgern laden zahlreiche Wegbegleiter in der Region kostung, Treffpunkt: am alten Torkel, Anf . Apr .-Ende Okt . nahezu jeden Samstag vom Frühjahr bis in den Herbst hinein ein . Die Mi 17 .00 Uhr, Dauer 1,5 Std . Führungsprogramme finden Sie unterwww.westallgaeu.de . ¡ Führung durch die Staatliche Fischbrutanstalt, Im Paradies 7, Mitte Apr. .-Anf . Okt . Mi 10 .30 Uhr, Dauer 1 Std . Sonstige Besichtigungen / Führungen / Radtouren ¡ Wanderung durch Obst & Wein, alles zum Thema Obst und Wein in Argenbühl unserer Gegend erklären Nonnenhorner Bauern, ¡ Führungen im „Garten der Gesundheit, Sinne und Besinnlichkeit“ Treffpunkt: Gasthof Adler, Anf . Mai-Anf . Okt . Do 10 00 Uhr,. Dauer 2 Std . mit Barfußpfad in Eglofs-Zellers, Tel . 0 75 22 / 2 09 51 ¡ Nordic Walking Tour, Treffpunkt: Friedhof, Mitte Mai-Ende Sept . Fr 18 .30 Uhr, Dauer 1,5 Std . inkl . Auf- und Abwärmen Bodolz (Stöcke mitbringen, nur bei trockener Witterung) ¡ Geführte Radtouren, Start beim Dorfstüble, Untere Steig 4b, Apr .-Okt . 2x im Monat, Termine unter Tel . 0 83 82 / 93 30 13 Oberreute ¡ Allgäuer Kässpatzen – selbst gemacht, von Juni-Sept . jeden Friedrichshafen zweiten Mi, Generationenhaus Oberreute, Anmeldung im Gästeamt, ¡ Zeppelinwerft-Führung: Besichtigung des Zeppelin Hangars mit Tel . 0 83 87 / 1 23 3 Informationen zu seiner Konstruktion, seinen Flugeigenschaften u . den Einsatzmöglichkeiten . März-Nov . Di u . Fr 16 .00 Uhr Opfenbach (Anm . erforderlich), Tel . 0 75 41 / 5 90 03 43, www .zeppelinflug .de ¡ Imkerei Fuhge, Tel . 0 83 85 / 364, der Imker zeigt wie Honig entsteht ¡ Flughafen-Führung, Auf der Airport Tour lernen Sie den Flughafen- betrieb hautnah von der Abfertigung der Flugzeuge bis zur Flughafenfeuerwehr kennen . Termine auf Anfrage, Info: Flughafen Friedrichtshafen GmbH, Tel . 0 75 41 / 28 40, www .bodenseeairport eu. 14 | Die Region ERLEBEN Die Region ERLEBEN | 15

Röthenbach ¡ Kräuterwanderungen, Tel . 0 83 84 / 17 34, Treffpunkt Rathaus, www.ferienclub-maierhoefen.de feste Termine meist Mo (18 .00 Uhr) u . So (10 .00 Uhr) ¡ Wanderung zum größten von Menschenhand aufgeschütteten Bahndamm (1846 bis 1853) . Der Damm ist 901 m lang u . 53 m hoch, Sohlenbreite 260 m u . Kronenbreite 22 m . So fand nach gewaltigen Erdbewegungen u . Aufschüttungen am 12 .10 .1853 die erste Zugfahrt auf der König Ludwig Nord-Südbahn (Hof-Lindau) statt . Termine im Gästeamt unter Tel . 0 83 84 / 18 16 Scheidegg ¡ „Käs und Kühe", Käserei-Führung mit Bauernhof-Besichtigung, Mi 9 .00 Uhr, Anmeldung Scheidegg-Tourismus, Tel . 0 83 81 / 8 95 55 Urlaub so vielseitig wie ¡ Nachtwächer- und historische Führungen, Bergwanderungen uvm . Details: www .scheidegg de. das Allgäu! Stiefenhofen ¡ Artemisia – Allgäuer Kräutergarten, Hopfen 29, Tel . 0 83 86 / 96 05 10, www .artemisia de,. Teestube, Hofladen u . Pflanzenverkauf, Mi–So 12 .00–18 00 Uhr,. ­Führungen / Seminare a . A . Wangen (Allgäu) ¡ Kaffeerösterei jehle & compagnie KG, Schuppenberg 2, Tel . 0 75 22 / 9 76 49 95, Röstvorführungen u . Kaffeedegustationen ¡ Kulinarische Stadtführung „Wangen isst gut“, Tel . 0 75 22 / 7 42 11 Komforthotel ¡ "Von Gaunern, Galgenvögeln und Gefahren…", spannende Ofür Komfort mit Service. Spurensuche nach wahren Begebenheiten, Tel . 0 75 22 / 7 42 11 Ferienhäuser Ofür persönliche Freiräume. Wasserburg Restaurant ¡ Willkommenstour, geführte Obstbauwanderungen, Weinberg­ führungen und Brennereibesichtiungen, Schnapsdegustationen, Freizeiteinrichtungen Beerenführung, Radtouren, Kutschfahrten . Auskunft: Tourist-Infor- mation, Tel . 0 83 82 / 8 87 47 4, www .wasserburg-bodensee .de ¡ Weingut Schmidt, Weinbergbegehungen, Hattnau 9, Tel . 0 83 82 / 8 90 72 Spieleparadies Tipp: Regional genießen - das ist am Lindauer Bodensee und im GEWolino Westallgäu das ganze Jahr Programm . Anregungen dazu gibt es im Das neue Wetterunabhängiger Wasser- und „Genussführer“ des Landkreises Lindau (Bodensee) . Die Leser werden Spiel- und Tobespaß mit NEU! Matsch- eingeladen, Direktvermarkter vor Ort zu besuchen, die regionale Küche 24 Stationen auf bis zu 3 Ebenen. spielplatz zu genießen und bei Wanderungen, Führungen und Festen heimische Erzeugnisse zu erleben . Die 90-seitige Broschüre ist bei den örtlichen Ferienclub Maierhöfen Tourist-Informationen kostenlos erhältlich . GEW Ferien GmbH 88167 Maierhöfen Vom 15 .-29 . Oktober 2016 findet der"Genussherbst am Lindauer Stockach 1 Bodensee" statt . Mit der Genusswanderung rund um Wasserburg und Telefon 0 83 83 / 9 22 00 der Nonnenhorner Veranstaltung "Essen & Tschässen" warten [email protected] besondere Schmankerl auf die Besucher . Unter der Woche gibt es www.ferienclub-maierhoefen.de weitere erlebnisreiche Führungen und Aktionen rund um die regionalen Genüsse: Obst, Wein, Käse und Fisch . Außerdem bieten die Gastronomen herbstliche Menüs aus regionalen Produkten an . 16 | Die Region ERLEBEN Die Region ERLEBEN | 17 Freizeiteinrichtungen Kressbronn ¡ Abenteuerpark Kressbronn, Kletterwald im Eichert, Freizeitparks und -zentren Tel . 0 75 43 / 9 66 95 73, www .abenteuerpark .com, 11 Parcours, verschiedene Schwierigkeitsstufen, geöffnet ab Ende März Bad Wörishofen ¡ Allgäu Skyline Park, Im Hartfeld 1, Tel . 0 82 45 / 9 66 90, Konstanz www .skylinepark .de . 60 Attraktionen, u .a . Europas höchste ¡ Sea Life Konstanz, Hafenstr . 9, Tel . 0 18 06 / 66 69 01 01 (€ 0,20 / Min . Überkopfachterbahn, 90 m Katapult-Schuss, Wildwasserbahn, aus dem dt . Festnetz), www .sealife de. . Erleben Sie die einheimische Spaßbad, nostalgische Achterbahn, Riesenrad, Kletteranlage und Unterwasserwelt mit mehr als 30 Süß- u . Salzwasserbecken u .a . mit Raftingbahn erwarten die Besucher . Strahlende Kinderaugen sieht Rochen, Haien, Quallen, Seepferdchen und Pinguinen . man in der Formel 1, lustigen Bauerhof-Spielinsel und Kindereisen- Öffnungszeiten: tägl . ab 10 .00 Uhr bahn . Öffnungszeiten: Osterferien bis Ende Oktober (Bitte Ruhetage Maierhöfen beachten), tägl . ab 9 .30 Uhr, Eintritt: Besucher ab 150 cm € 26,00, ¡ Am Ibergzentrum mit Kinderspielplatz, Grillplatz, Beachvolleyball, Besucher von 110-150 cm: € 20,00, Kinder bis 110 cm frei . Tel . 0 83 83 / 9 80 40 Immenstaad Mainau ¡ Abenteuerpark Immenstaad, Kletterwald am Klötzenen Forst, ¡ Die Blumeninsel im Bodensee: Tel . 0 75 31 / 3 03 0, www .mainau .de, Tel . 0 75 45 / 94 94 62, www .abenteuerpark .com, Botanischer Park, barocke Schlossanlage und Sitz der gräflichen 11 Parcours für alle ab 7 Jahren, geöffnet ab Ende März Familie Bernadotte; Blumenschauen im Wandel der Jahreszeiten, Immenstadt Arboretum, Schmetterlingshaus, Palmenhaus, Ausstellungen; ¡ Kletterwald Bärenfalle, Tel . 0 83 23 / 96 80 50, Kinderland mit Abenteuerspielplätzen, Bauernhof u . Schatzsuche . ­www .kletterwald‑baerenfalle .de, Bayerns größter Hochseilgarten: Ganzj . geöffnet von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang . 16 Parcours, 170 Kletterelemente, großer Flying Fox Parcours, Meckenbeuren / Liebenau Öffnungszeiten: Mai-Anf . Nov ., tägl . ab 9 .00 Uhr, ¡ Ravensburger Spieleland, Freizeitpark zwischen Ravensburg u . Eintritt: Erw . € 23,50, Kin . € 18,50 Bodensee, Tel . 0 75 42 / 40 00, www .spieleland .de, Abenteuer, Spiel u . Action für die ganze Familie: Mit Käpt’n Blaubär auf Abenteuerfahrt

Direkt an der A96 gehen, beim memory® Flug­ abheben und mit der Maus im Familien- Lindau – München Ausfahrt Bad Wörishofen Freifallturm sausen . 70 Attraktionen in 8 Themenwelten, Öffnungs- Nur 50 Minuten von Lindau zeiten: 19 .3 -6. .11 . tägl . ab 10 .00 Uhr, außer an Ruhetagen, Eintritt: Erw . € 30,50, Kin . € 28,50 Oberstaufen ¡ Klettergarten am Imberg, Nähe Alpe Hohenegg, Tel 0. 83 86 / 99 10 78, www .sport-hauber .de, Eintritt: Erw . € 17,00, Kin . bis 14 J . € 12,00 ¡ Im Kurhaus, 2 High-Tech Kegelbahnen, Räumlichkeiten für Veranstaltungen, Tel . 0 83 86 / 27 08 Scheidegg ¡ „skywalk allgäu“ – Naturerlebnispark, Oberschwenden 25, Tel . 0 83 81 / 8 96 18 00, www .skywalk-allgaeu .de . Jede Menge Freizeit-Spaß mit 60 Attraktionen! Ein besonderes Erlebnis ist der "skywalk allgäu" Naturerlebnispark Das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie! mit Europas modernstem Baumwipfelpfad . Sie spazieren auf einem barrierefreien 540 Meter langen Rundpfad in der Höhe der Baumkronen und genießen vom Aussichtsturm (mit Aufzug) ein fantastisches Panorama über die Alpen und den Bodensee . Abenteurer verlassen den Pfad über Wackelbrücken und Röhren- rutsche in 15 Metern Höhe . Am Boden reizen zwei Naturerlebnis- pfade, ein Geschicklichkeitsparcours, ein Barfußpfad, ein großer Abenteuerspielplatz, Ruheliegen auf der Panoramawiese und ein freundliches SB-Restaurant mit Sonnenterrasse . Ideal auch für Allgäu Skyline Park • Im Hartfeld 1 • 86825 Bad Wörishofen • Telefon +49 (0) 8245-9669-0 Familien mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer . www.skylinepark.de • www.facebook.com/skylinepark

85x95mm_Freizeitberater2016.indd 1 19.11.2015 09:23:31 18 | Die Region ERLEBEN Die Region ERLEBEN | 19 Grillplätze Isny ¡ Familienspielwiese beim Waldbad, Tel . 0 75 62 / 98 41 15 ¡ Grillhütte "Lueg ins Land", Buchenstock, Tel . 0 75 62 / 24 26 ¡ Grillplatz am Aussichtsturm auf dem Schwarzen Grat, Bolsternang, Tel . 0 75 62 / 97 56 30 Kressbronn ¡ An der Argen (Richtung Gießenbrücke) Lindau (Bodensee) ¡ Beim Segelhafen Lindau-Zech u . am Seeufer Lindau-Zech (Nähe Park Camping am See) Langenargen ¡ Am DLRG-Strand (Richtung Schwedi) Maierhöfen ¡ Am Ibergzentrum, Tel 0. 83 83 / 9 80 40 ¡ Im Ferienclub in Stockach, Tel . 0 83 83 / 9 22 00 Weiler-Simmerberg ¡ Am Wanderweg (R2) Hausbachklamm-Längene Kino Friedrichshafen ¡ Cineplex Friedrichshafen, Bodensee-Center, Meistershofener Str . 14, Programmansage Tel . 0 18 05 / 54 66 36, www .cineplex .de Isny Scheidegg ¡ Neues Ringtheater, Lindauer Str . 2, Tel . 0 75 62 / 86 42 ¡ Kurhaus, Tel . 0 83 81 / 30 55, www .kurhaus-scheidegg .eu, Sport- u . Mehrzweckräume, Veranstaltungsräume, Kinderspielplatz Leutkirch ¡ Sportalm Scheidegg, Tel . 0 83 81 / 92 64 20, ¡ Centraltheater, Bachstr . 10, Tel . 0 75 61 / 7 03 36 www .sportalm-scheidegg .de, Sport- und Freizeitzentrum mit Lindau (Bodensee) Kletterhalle, Eintritt: Erw . € 10,50, Schüler € 8,50, Kin . € 5,50, ¡ Parktheater, Zwanzigerstr . 3, Tel 0. 83 82 / 69 00 Familien ab € 29,00; Fußballhalle mit Kunstrasen,­ Lindenberg Miete/Std . € 25,00-40,00; Kletterkurse u . Kindergeburtstage ¡ Neues Krone Kino, Hauptstr . 60, Tel . 0 83 81 / 25 00 ¡ „Bornack-Bergwolf" Hochseilgarten, Kurstr . 14, Tel . 0 83 81 / 92 84 89, Scheidegg www .bergwolf net,. Anm . erforderlich ¡ Pilgerzentrum der ev .-luth . Kirchengemeinde, Am Hammberbach 14, Lipperswil / Schweiz Tel . 0 83 81 / 94 85 61, 14-tägig, www .scheidegg-evangelisch .de ¡ Bodensee-Freizeitpark Conny-Land, Tel. 00 41 / 52 / 7 62 72 72, Tettnang www .connyland .ch . Der größte Freizeitpark der Schweiz, tolle ¡ KITT Tettnang, Tel 0. 75 42 / 95 30 56 Seelöwen-, Papageien- u . Theatershows, interaktiver Wasserspiel- platz für heiße Tage, Fahrattraktionen wie Achterbahn „Cobra“, Wangen Dino-Attack, Free-Fall Tower, Autoscooter,­ Wildwasserbahn, ¡ Lichtspielhaus Sohler, Lindauer Str . 7, Tel 0. 75 22 / 9 78 65 41 Wet n‘Splash, Flugsimulator, Jungle-Adventure, Mammut-Tree, Wasserburg u .v .m ., Öffnungszeiten: 20 .3 .–18 .10 . tägl . 10 .00-18 .00 Uhr ¡ Open-Air-Kino im August, Freibad Aquamarin, Tel . 0 83 82 / 88 74 74 St. Gallen / Abtwil / Schweiz Bregenz / Österreich ¡ Säntispark, Tel. 00 41 / 71 / 3 13 15 15, www.saentispark .ch ¡ Metro, Rheinstraße 25, Tel. 00 43 / 55 74 / 7 18 43 Badespaß, Wellness, Sport u . Spiel, Fitness und Einkauf 20 | Die Region ERLEBEN Die Region ERLEBEN | 21 Minigolf FußballGolf & Freizeitgolf Grünenbach ¡ Minigolfanlage Rieder Weg 9a, Tel . 0 83 83 / 76 22, Das Erlebnis im Allgäu! laubenberg-stueble@web .de, 18-Loch Minigolf Turnieranlage auf Spiel - Spaß - Begeisterung 2000 m2, mit Biergarten-Café „Laubenberg-Stüble“, Öffnungszeiten: in den Ferien (außer Herbst / Winter) tägl . ab FußballGolf 10 00 Uhr,. im Winter: Mi-Fr ab 17 .00 Uhr, Sa / So / Fe ab 10 .00 Uhr Einzigartige Anlage im Allgäu und Bodenseeraum! Isny - 18 Bahnen von 5-90 Meter ¡ Panorama Adventure-Golf, Schlossstr . 10, Neutrauchburg, - Spiel, Spaß und Spannung Tel . 0 75 62 / 97 51 44 nicht nur für Fußballer Lindau (Bodensee) - Spieldauer: 1,5 - 2 h ¡ Minigolf-Anlage am Aeschacher Ufer, Tel 0. 83 82 / 2 58 75 ¡ Minigolfplatz beim Hotel Bad Schachen, Tel . 0 83 82 / 40 70 77 FreizeitGolf - Golfen ohne Vorkenntnisse Maierhöfen - Kostenlose Spieleinweisung ¡ Minigolfplatz im Ferienclub, Stockach, Tel . 0 83 83 / 9 22 00, - Für Familien- ,Firmen- und Mo–Sa 9 00-18. 00 Uhr,. So 9 .00-12 .00 Uhr (nach Anmeldung) Vereinsausflüge Nonnenhorn - 18 Bahnen 80-230 Meter ¡ Minigolfplatz am Landesteg, Seestr . 26, Tel . 0 83 82 / 84 56, - Spieldauer www .bodenseestrandbad .de . für 9 Bahnen: 1,5 - 2 h �������� Oberstaufen ���������������� ¡ Minigolf im Staufenpark, Café Lhasa, Tel 01. 57 / 3 43 98 99 85, www.swingolf-allgaeu.de Di Ruhetag 88145 Opfenbach/Mywiler Tel 08385 9214374 Mo 0160 98527331 Opfenbach Wasserburg ¡ Fußballgolf und Freizeitgolf, Mywiler 161, Tel . 0 83 85 / 9 21 43 74 o . ¡ Minigolfanlage direkt am See, Kasse und Ausgabe im Hegestrand 3, 01 60 / 98 52 73 31, www .swingolf-allgaeu .de . Tel . 0 83 82 / 2 74 98 85, www .hegestrand3 .de Beim "SwinGolf" darf man nicht nur putten, Abschläge von 100 Meter Weiler-Simmerberg schafft auch ein Anfänger . Einfache, verständliche Regeln: Gespielt ¡ Minigolfplatz, Fridolin-Holzer-Str ., beim Raiffeisenstadion, wird mit einem Schläger und einem weichen "SwinBall" . Insgesamt Auskunft: Tourist-Information, Tel . 0 83 87 / 3 91 50 18-Löcher, eine 9-Loch-Runde dauert ca . 2-3 Stunden . Fußballgolf ist ein Mix aus Geselligkeit, Sport u . Geschicklichkeit . Bregenz / Österreich Der Ball wird mit dem Fuß direkt vom Boden „abgefeuert“ . Ziel ist ¡ Minigolf an der Seepromenade, Tel . 00 43 / 55 74 / 5 31 85 es, den Ball in ein mit einer Fahne markiertes Loch zu befördern . Tiergehege Öffnungszeiten: Di-Sa 13 .00 Uhr, So / Fe 10 .00 Uhr, während der Ferienzeit (in allen Bundesländern) Mo-Sa 10 .30 Uhr, Allensbach Eintritt SwinGolf: Erw . € 10,50, Jug . 14-17 J . € 7,50, ¡ Wild- und Freizeitpark Allensbach, Tel 0. 75 33 / 93 16 19, Kin 8-13 J. . € 5,00, Kin . bis 8 J . frei; www .wildundfreizeitpark .de Eintritt FußballGolf: Erw . € 7,00, Jug . 14-17 J . € 6,00, Maierhöfen Kin 8-13 J. . € 5,00, Kin . bis 8 J . € 3,00; Erm . für Familien u . Gruppen ¡ Damwildgehege im Reute, Gasthof Sontheim, Tel . 0 83 83 / 2 02, Pfullendorf www .gasthof-pension-sontheim .de ¡ Seepark-Golf, Abenteuer- und Fußballgolf im Seepark Linzgau, Oberstaufen Tel . 0 75 52 / 9 28 13 00, www .seepark-golf .de, Saison: 24 .3 .-6 .11 . ¡ Wildpark beim Hotel Bergkristall in Willis, Tel 0. 83 86 / 91 10 Scheidegg Salem ¡ Minigolfplatz Sportalm, Kurstr ., Tel . 0 83 81 / 92 64 20 ¡ Affenberg im Ortsteil Mendlishausen, Tel . 0 75 53 / 381, Wangen (Allgäu) ­www .affenberg-salem .de . In einem Waldstück leben über 200 ¡ Minigolf Wangen, Scherrichmühlweg, Tel . 01 71 / 1 24 13 74 Berber­affen wie in freier Wildbahn . Rund um den Weiher: 22 | Die Region ERLEBEN Die Region ERLEBEN | 23

imposante Brutkolonie Weiß­störche u . Damwildanlage . Mit Isny gemütlicher Hofschenke u . Abenteuerspielplatz . Öffnungszeiten: ¡ Stadtbücherei im Hallgebäude, Marktplatz 2, Tel 0. 75 62 / 91 21 61, 12 .3-29 .10 . tägl . 9 00–18. .00 Uhr, 30 .10 .–6 .11 . bis 17 .00 Uhr, www.buecherei-isny .de, Mo / Di / Fr 1000–12. 00 Uhr,. 14.00–17 .00 Uhr, Eintritt: Erw . € 8,50, Kin . (6-15 J .) € 5,50, Familien € 22,00 Do 9 .00–12 .00 Uhr u . 14 .00–19 .00 Uhr, Sa 10 00–12. .00 Uhr, Mi geschl . Scheidegg Lindau (Bodensee) ¡ Reptilienzoo Scheidegg / Gretenmühle 9 an der B 308, ¡ Stadtbücherei Lindau, Maximilianstr . 52 (Eingang durch den Tel . 0 83 81 / 8 91 75 38, www .reptilienzoo-scheidegg .com, ehemaligen Posthof), Tel . 0 83 82 / 2 74 74 70, Di / Mi 14 .00–18 .00 Uhr, Öffnungs-zeiten: Apr .-Sept . Sa-Do 10 .00–18 .00 Uhr, Do 16 .00–19 .30 Uhr, Fr 9 .00–12 00 Uhr,. Sa 10 .00–13 00 Uhr. Feb ./ März/Okt ./ Nov . bis 17 .00 Uhr ., Dez .-Jan . geschl ., Lindenberg Eintritt: Erw . € 4,50, Kin . € 3,00 ¡ Städtische Bücherei, Brennterwinkel 4, Tel 0. 83 81 / 9 26 55 10, Di 10 00–19. 00 Uhr,. Mi / Do / Fr 15 .00–18 .00 Uhr, Sa 10 .00–12 .00 Uhr ¡ Damwildgehege an der B 308 in Biesings, Betreuung über Landhaus Maierhöfen Berger, Tel 0. 83 89 / 312, Eintritt frei ¡ Dorfbücherei im Ibergzentrum / UG, Mi 16 .00-18 00 Uhr. Tettnang Nonnenhorn ¡ Tiergehege, Kreuzweiherstr . 11, Neukirch, Tel . 0 75 28 / 17 44, ¡ Bücherei in der Tourist-Information, Mo–Fr 9 .00–12 00 Uhr. u . Ponyreiten, Waldlabyrinth, Tiere füttern, Okt .-Feb . 11 .00-17 .00 Uhr, 14 00–17. 00 Uhr,. in den Wintermonaten nur vormittags März-Sept . 10 00–18. .00 Uhr, Eintritt frei Oberreute Überlingen ¡ Bücherei im Gästeamt, Mo–Fr 8 30–12. .00 Uhr u . 13 30–16. .30 Uhr, ¡ Haustierhof Reutemühle, Reuteweg 71, Bambergen, Juli/Aug . auch Sa 9 00–11. .00 Uhr Tel . 0 75 51 / 97 07 85, www .haustierhof-reutemuehle .de Oberstaufen Bregenz / Österreich ¡ Im Haus des Gastes, Mo 14 00–17. .00 Uhr, Mi / Fr 10 00–12. .00 Uhr u . ¡ Alpenwildpark Pfänder, Tel . 00 43 /55 74/ 4 21 84, www .pfaender .at, 14 00–17. 00 Uhr,. Do 10 00–12. .00 Uhr u . 13 00–16. .00 Uhr ganzj . geöffnet, Eintritt frei Opfenbach Wolfurt / Österreich ¡ Bücherei im "Alten Pfarrhof", Kirchplatz 3, Mi 16 30-18. .00 Uhr, ¡ Doppelmayr Privatzoo, Bildsteiner Str ., ganzj . geöffnet, Eintritt frei So 9 30-10. 30. Uhr St. Gallen / Schweiz Röthenbach ¡ Wildpark Peter und Paul, Tel. 00 41 / 71 / 2 44 51 13, ¡ Bücherei in der Grundschule, Mo / Fr 15 .00–18 .00 Uhr www .wildpark-peterundpaul .ch Scheidegg ¡ Abenteuerland Walter Zoo in Gossau, Tel . 00 41 / 71 / 3 87 50 50, ¡ Leseraum, Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, www .walterzoo .ch Mo–Fr ­9 00–17. 00 Uhr,. im Sommer auch Sa 10 .00–12 .00 Uhr Sonstiges ¡ Gemeindebücherei, Rathausplatz 4, Tel 0. 83 81 / 8 95 66, Mo / Fr 1000–11. .30 Uhr, Di / Do 16.30–18 30 Uhr,. Büchereien / Leseräume www .webopac .winbiap .de/scheidegg Bodolz Stiefenhofen ¡ Bücherei im „Haus Elisabeth“, Rathausstr . 7, Tel . 0 83 82 / 57 36, ¡ Gemeindebücherei in der Schule, Schulstr . 9, Di 14 .30–16 .30 Uhr, Mo / Do 15 .00-18 00 Uhr,. Fr 8 .30-11 .30 Uhr, www .bodolz .de Do 15 .30–17 .30 Uhr (Aug . geschlossen) Gestratz Wangen (Allgäu) ¡ Bücherei, Schulstr . 3, Mi 16 .00-17 .30 Uhr ¡ Bücherei im Kornhaus, Postplatz 1, Tel . 0 75 22 / 7 41 20, Di/Do 11 00-18. .30 Uhr, Mi/Fr 9 00-18. 30. Uhr, Sa 9 .00-13 .00 Uhr ¡ Bücherei, Schlossweg 1, Wohmbrechts, Mo 8 30-11. 30 Uhr,. Wasserburg Do 16 00-18. .30 Uhr ¡ Bücherei auf der Halbinsel, Di 9 .00-11 .00 Uhr u . 15 00-18. .00 Uhr, Hergensweiler Fr 15 .00-18 00. Uhr ¡ Lesestube, Friedhofweg 7, Do 16 .30-18 00 Uhr,. So 10 00–11. 00 Uhr. Weiler-Simmerberg ¡ Gemeindebücherei / Leseraum in der Tourist-Information, Mo–Fr 9 00–12. 00 Uhr. u . 14 .00–16 .30 Uhr 24 | Die Region ERLEBEN Die Region ERLEBEN | 25 Internet-Cafés und WLAN Kinderprogramme und Spielzimmer Lindau (Bodensee) Das Programm ­„Ferien-Aktion“ kann angefordert werden beim ¡ Hotspot, tägl . 30 Min . kostenfrei, In der Grub 36, Karl-Bever-Platz, Kreisjugendring, Tel . 0 83 82 / 27 04 60, www .kjr-lindau .de und ist auch Ludwigstraße 9, Wackerstraße 1 bei den örtlichen Tourist-Informationen erhältlich . ¡ Hauptbahnhof, Pulverturm, Park Camping am See Bodolz ¡ IT Agency & Internetcafé, In der Grub 9, Tel . 0 83 82 / 94 27 67 ¡ Kinderferienprogramm im Aug ., Tel . 0 83 82 / 93 30 10 Lindenberg Lindau (Bodensee) ¡ Kostenfreies WLAN an verschiedenen Punkten in der Innenstadt ¡ Märchenstunden während der bayr . Sommerferien, Tel . 0 83 82 / 26 00 33 ¡ Musikcafé Notausgang, Hauptstr . 63, Tel . 0 83 81 / 61 11 ¡ Kinderprogramm im Stadtmuseum, Auskunft beim Kulturamt ¡ V8 American Dream, Nadenbergstr . 2, Tel . 0 83 81 / 92 74 36 Lindau (Bodensee), Tel . 0 83 82 / 2 77 56 515 ¡ Joker Spielothek, Nadenbergstr . 2, Tel . 0 83 81 / 80 16 97 Nonnenhorn ¡ Cafeteria des Caritas Seniorenzentrums St . Martin, Färberstr . 24, ¡ Kinderferienprogramm von Mitte Juli-Anf . Sept ,. Tel . 0 83 82 / 82 50 Tel . 0 83 81 / 9 21 50 Scheidegg Oberreute ¡ Kinderspielzimmer, Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, Mo–Fr ¡ WLAN u . öffentliches Terminal, Gästeamt Oberreute, 9 .00–17 00 Uhr,. in den Sommermonaten auch Sa 10 .00–12 .00 Uhr Tel . 0 83 87 / 12 33 , Mo-Fr 9 .30-12 .00 Uhr u . 13 .30-16 .30 Uhr, Wangen im Allgäu Sa (Juli+Aug ). 9 00-11. .00 Uhr ¡ Führung: von Rittern, Räubern und Rabauken, für Kinder von 6–12 Oberstaufen Jahren, Mai-Okt ., ein Mal pro Monat samstags, Dauer: 1,5 Stunden, ¡ Globus, Immenstädter Str . 4, Tel . 0 83 86 / 96 11 11 Gästeamt Wangen, Tel . 0 75 22 /7 42 11 ¡ Bücherei im Haus des Gastes Wasserburg ¡ WLAN: Haus des Gastes, Aquaria, Kurhaus, Tourist-Informationen ¡ „Wie-Was-Wasserburger-Kinderwochen“ von Juli-Sept ., Steibis u . Thalkirchdorf, Bahnhof, Hochgratbahn, u .v .m . Tel . 0 83 82 / 88 74 74 Scheidegg Westallgäuer Kinder- u . Jugendprogramm in den Sommermonaten: ¡ WLAN-Hotspot: Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, ¡ Lindenberg, Tel . 0 83 81 / 8 03 28 Tel . 0 83 81 / 8 95 55, 9 00–17. .00 Uhr ¡ Maierhöfen, Tel . 0 83 83 / 9 80 40 ¡ WLAN-Hotspot: Kurhaus Scheidegg, Am Hammerweiher 1, ¡ Oberreute, Tel 0. 83 87 / 12 33 (auch Pfingst- u . Weihnachtsferien) Tel . 0 83 81 / 30 55 ¡ Opfenbach, Tel . 0 83 85 / 9 21 40 ¡ GreenHouse, Café am Golfplatz, Am großen Baum 5, ¡ Röthenbach, Tel 0. 83 84 / 18 16 Tel . 0 83 81 / 94 80 37 ¡ Scheidegg, Tel 0. 83 81 / 8 95 55 ¡ Aral-Tankstelle, Bahnhofstr . 44, Tel . 0 83 81 / 81 71 7 ¡ Stiefenhofen, Tel . 0 83 83 / 72 00 ¡ Spielothek, Blasenbergstr . 10, Tel . 08 38 1 / 92 99 89 0 ¡ Weiler-Simmerberg, Tel . 0 83 87 / 3 91 50 Wangen (Allgäu) www .westallgaeu .de ¡ Bücherei im Kornhaus, Postplatz 1, Tel . 0 75 22 / 7 41 20 Wasserburg ¡ Hegestrand 3, Mooslachenstr . 3, Tel . 0 83 82 / 27 49 88 5, www .hegestrand3 de. ¡ Internetterminal in der Tourist-Information, tägl . 30 Min . zur freien Nutzung für Urlaubsgäste am Bodensee, Tel . 0 83 82 / 88 74 74 26 | Die Region ERLEBEN Die Region ERLEBEN | 27

Kutschfahrten ¡ Westallgäuer Flugschule, Allmannsried 61, Tel 0. 83 81 / 62 65, www .westallgaeuer-flugschule .de, Gleitschirm / Drachen, Motor- Hergensweiler schirm, Ultraleicht, Passagierflüge ¡ Silvia Stelzer, 0 83 88 / 92 06 36 Weißensberg Kißlegg ¡ ¡ Ferienhof Schweighart, Tel . 0 75 63 / 20 25 Motorflug-Rundflüge, Passagierflüge „Der Fliegende Bauer“, Wildberg, Tel. 0 83 89 / 271 Oberstaufen ¡ Georg Rasch, Immenstädter Str . 20, Tel . 01 71 / 5 72 52 54 Hohenems / Österreich ¡ Familie Stahl, Höfen, Tel . 0 83 86 / 22 49 ¡ Motor- und Segelflug, Passagierflüge, Fallschirmspringen, Tel. 00 43 / 55 76 / 7 21 70 Scheidegg ¡ Di u . Fr, Scheidegg-Tourismus, Tel . 0 83 81 / 89 55 5, Sonderfahrten Spielbanken n .V . mit Josef Achberger, Rickenbach, Tel . 0 83 81 / 21 61 Lindau (Bodensee) Stiefenhofen ¡ Bayerische Spielbank Lindau, Chelles-Allee 1, Tel . 0 83 82 / 2 77 40, ¡ Peter Keck, Mittelhofen, Tel . 0 83 84 / 12 17 o . 01 75 / 5 27 71 20, Casino, Kleinkunst-Bühne, Restaurant, Bar, von Mai–Nov ., Königsalpe, Tel . 0 83 86 / 71 77 Großes Spieltägl . 15 .00-2 .00 Uhr, Fr u . Sa bis 3 00 Uhr,. Wasserburg Automatenspiel tägl . 12 .00-2 00 Uhr,. Fr u . Sa bis 3 .00 Uhr ¡ Abendfahrt mit der Pferdekutsche, Mitte Juli - Mitte Sept . jeden Mi 18 00,. im Aug . auch 19 .00 Uhr, Erw . € 11,00, Kinder € 7,00 Bregenz / Österreich Anmeldung: Tourist-Information, Tel . 0 83 82 / 88 74 74 ¡ Casino Bregenz, Symphonikerplatz 3, Tel. 00 43 / 55 74 / 4 51 27, tägl . ab 15 .00 Uhr, Jackpot-Corner (in Freizeitkleidung) tägl . ab Wangen (Allgäu) 12 00 Uhr,. American u . French Roulette, Blackjack, Seven Card Stud ¡ Pferdehof Möhrle, Buchenweg 16, Neuravensburg/Kiesgrub, Poker, Easy Poker und Spielautomaten mit Mega-Million Jackpot Tel . 0 75 28 / 9 51 38 76 Rundflugmöglichkeiten Argenbühl ¡ Ballonsportclub Voralpenland, Scheuerle, Eglofs, Tel . 0 75 66 / 94 17 53 Friedrichshafen ¡ Zeppelin Rundflüge – Ein Flugerlebnis der ganz besonderen Art, Deutsche Zeppelin Reederei, Tel . 0 75 41 / 5 90 00 o . Tourist-Information, Tel . 0 75 41 / 3 00 10, www .zeppelinflug .de ¡ Helicopter – selber fliegen u . Rundflüge, BHF-Bodensee-Helicopter GmbH, Tel . 0 75 41 / 30 49 85, www .bodensee-helicopter .de ¡ Rundflüge u . selber fliegen im Ultraleichtflugzeug, Phoenix Bodensee, Tel 0. 75 41 / 40 47 42, www .phoenix-bodensee .de Isny ¡ Segelflug-Rundflüge im Naturschutzgebiet Rotmoos, Info bei Axel Schulz, Tel 0. 83 83 / 70 85 Kißlegg ¡ Segelfluggelände Fischreute, Tel . 0 75 06 / 586 o . 0 75 22 / 8 07 09 Leutkirch ¡ Flugplatz Unterzeil, Tel . 0 75 61 / 31 56 ¡ Heißluftballonfahrten, Air & Fun GmbH, Niederhofen, * Tel . 0 75 61 / 9 81 08 85, www .ballonfahrten-bodensee .de Scheidegg ¡ Ballonfahrten beim BSC Voralpenland, Startplatz in Hagspiel, Tel . 0 75 66 / 94 17 53 28 | Sportlich & Aktiv Sportlich & Aktiv | 29 Sportlich & Aktiv Missen-Wilhams/Weitnau ¡ Alpkönigblick, Aussichtsturm auf dem Hauchenberg (1 .250m) Wandern Oberreute Wandern im Westallgäu oder am Lindauer Bodensee ist zu jeder ¡ Hochsträß / Martinshöhe, Oberberg Jahreszeit ein Hochgenuss! Hinter jeder Ecke eröffnen sich herrliche Blicke Oberstaufen auf atemberaubende Panoramen mit Bodensee und Alpen . Der Landkreis ¡ Hochgrat Lindau bietet ein gut ausgebautes und einheitlich beschildertes Wander- ¡ Aussichtspunkt am Paradies wegenetz sowie zahlreiche Themenwege . Scheidegg Aussichtstürme / -punkte ¡ Höhenweg, Roderbühl, Allmannsried, Blasenberg, Kreuzberg, "skywalk allgäu" Viele gemütliche Spaziergänge und spannende Wanderungen zu den Stiefenhofen schönsten Aussichtspunkten finden Sie im interaktiven Tourenplaner . ¡ Balzerberg Näheres dazu auf S . 38! Wasserburg Argenbühl ¡ Antoniuskapelle in Selmnau ¡ Siggener Höhe mit Panoramatafel Weiler-Simmerberg Bodolz ¡ Oberberg ¡ Hoyerberg, Herrmannsberg, Taubenberg mit St . Michaelskapelle Wangen (Allgäu) Friedrichshafen ¡ Burg Neuravensburg ¡ Aussichtsturm an der Hafenmole ¡ Berger Höhe, mit Panoramatafel Gestratz Weißensberg ¡ Schweineburg (840 m) mit Panoramatafel am Rastplatz ¡ Weißensberger Halde, mit Kapelle Grünenbach Bregenz / Österreich ¡ Laubenberg, Kapf ¡Anzeige_Imberg_ Pfänder (1064 m), mitFreizeitberater_80x80 Panoramabahn zum Aussichtspunkt 18.02.2011 9:3 Heimenkirch ¡ Bodenseekreuz Hergatz ¡ Wasserhochbehälter Wohmbrechts In der Au 19 D-87534 Oberstaufen Hergensweiler Tel: 0 83 86 - 81 12 ¡ St . Antonius-Kapelle bei Hagers www.imbergbahn.de [email protected] Isny Öffnungszeiten: ¡ Schwarzer Grat mit Aussichtsturm (1118 m) 9 bis 16.30 Uhr ¡ Wassertor, Blick aus der Türmerwohnung, nur mit Führung, Mai-Okt . Sa 14 .00 Uhr Langenargen Eines der schönsten ¡ Turmbesichtigung Schloss Montfort, März-Ende Okt . Familien-Wandergebiete. ¡ Aussichtsplattform von Schloss Zeil • Alperlebnispfad mit 47 Stationen Lindau (Bodensee) • Herrliches Wandergebiet ¡ Neuer Leuchtturm an der Hafenmole • Klettergarten an der Hohenegg Lindenberg • Zünftige Hütten ¡ Aussichtsturm Nadenberg (Bayernpark) • Busverbindung Imbergbahn- Bergstation und Alpe Hörmoos Leutkirch • Höchstgelegene ¡ Aussichtsplattform vom Schloss Zeil Schnapsbrennerei Maierhöfen ¡ Kugel, höchster Punkt im Westallgäu (1069 m), Iberg

2012-12-05_Freizeitberater_ENDVERSION.indd 27 05.12.2012 11:27:01 30 | Sportlich & Aktiv Sportlich & Aktiv | 31

Bergbahnen [Preise und Zeiten gültig in der Sommersaison] Fahrpreise € Skitageskarte für Fellhorn + Kanzelwand Immenstadt Erw . 43,00 ¡ Mittag-Schwebebahn, Tel . 0 83 23 / 61 49, www .mittagbahn .de Jug . 32,50 ¡ Alpsee Bergwelt Sesselbahn und Alpsee Coaster, Ratholz, Kin . 17,00 Tel . 0 83 25 / 2 52, www .alpsee-bergwelt .de . Deutschlands längste Ganzjahres-Rodelbahn, Mitte Apr .-Anf . Nov . tägl . ab 9 .00 Uhr, ¡ Nebelhornbahn, Oberstdorf, Tel 0. 83 22 / 9 60 00, www .das-hoechste .com, Nachtrodeln: 14 .5 .-28 .5 . u . 16 .7 .-10 .9 . Sa / Mi bis 22 .00 Uhr 12 12. .–29 .1 . tägl . 8 .30-16 .30 Uhr, 30 1. .-24 4. tägl . 8 .30-17 .00 Uhr Fahrpreise € Berg o . Tal Berg u . Tal Berg u . Alpsee Coaster Fahrpreise € Skitageskarte Erw . 6,50 11,50 11,50 Erw . 41,50 Kin . 5,50 9,50 9,50 Jug . 32,00 Oberstaufen Kin . 17,00 ¡ Imbergbahn, Steibis, Tel . 0 83 86 / 81 12, www .imbergbahn .de, ¡ Walmendingerhornbahn, Mittelberg /Österr ., Tel . 0 83 22 / 9 60 00, Fahrzeiten: tägl . 9 00–16. .30 Uhr www .das-hoechste com,. 18 .12 –29. .1 . tägl . 8 .30-16 00. Uhr, Fahrpreise € Berg o . Tal Berg u . Tal 30 1. .-10 4. tägl . 8 30-16. .30 Uhr Erw . 10,50 14,50 Fahrpreise € Skitageskarte Jug . 9,00 12,50 Erw . 35,00 Kin . 6,00 9,00 Jug . 28,00 Alpenerlebnispfad mit 47 Stationen, Klettergarten, Familienkarten Kin . 17,00 ¡ Hündle-Gondelbahn an der Alpenstraße, Hinterstaufen 10, Tel . 0 83 86 / 27 20, www .huendle .de, tägl . 9 .00–16 .30 Uhr, in den Ferien verlängerte Öffnungszeiten Fahrpreise € Berg o . Tal Berg u . Tal Erw . 9,50 14,00 Kin . 6,00 9,00 Fahrpreise für Sommerrodelbahn: Erw . € 4,00, Kin . € 3,00, Familienkarten ¡ Hochgratbahn in Steibis, Tel . 0 83 86 / 82 22, www .hochgrat .de, tägl . 8 45-16. 30 Uhr,. im Sommer bis 17 .00 Uhr, jeden Di Sonnenun- tergangsfahrten, zusätzl . Vollmond- u . Sonnenaufgangsfahrten, Naturrodelbahn, Schneeschuhrouten- und verleih Fahrpreise € Berg o . Tal Berg u . Tal Erw . 10,50 16,00 Kin . 7,00 8,50 Familien: 25,50 (2 Erw . u . Kin .) 38,00 (2 Erw . u . Kin .) 17,50 (1 Erw . u . Kin .) 23,00 (1 Erw . u . Kin .)

Oberstdorf/Kleinwalsertal ¡ Fellhornbahn, Oberstdorf, Tel . 0 83 22 / 9 60 00, www .das-hoechste .com, 5 .12 .–29 .1 . tägl . 8 .30-16 .30 Uhr, 30 .1 .-10 4. tägl . 8 .30-17 .00 Uhr ¡ Kanzelwandbahn, Riezlern / Österreich, Tel. 0 83 22 / 9 60 00, www .das-hoechste .com, 5 .12 .–29 .1 . tägl . 8 .30-16 .00 Uhr, 30 .1 .-10 4. tägl . 8 .30-16 .30 Uhr 32 | Sportlich & Aktiv Sportlich & Aktiv | 33

¡ Ifenbahn, Hirschegg / Österreich, Tel. 0 83 22 / 9 60 00, Au-Schoppernau / Österreich www .das-hoechste .com, 19 .12 .–18 .3 . tägl . 8 .30-16 .00 Uhr, ¡ Bergbahnen Diedamskopf, Tel. 00 43 / 55 15 / 4 11 00, Wettertelefon 19 .3 .-3 .4 tägl . 7 45-15. .30 Uhr 00 43 / 55 15 / 41 10 99, www.diedamskopf .at, Fahrpreise € Skitageskarte Wochenendbetrieb 14 .-22 .5, 15 .-23 .10 ,. tägl . 26 05. -09. .10 . Familien stark ermäßigt; Besonderheiten: einmaliges 300-Gipfel- Erw . 37,00 Panorama, herrliche Wanderregion (auch Kinderwagentauglich), Jug . 28,00 ausgezeichnetes gastronomisches Angebot, gratis Kinderbetreuung Kin . 17,00 auf 300m² in Didi´s Kindererlebnisland (für Kinder von 3-8 J .), wöchentlich stattfindendes Bergfrühstück und Sonnenuntergangs- ¡ Söllereckbahn, Oberstdorf, Tel . 0 83 22 / 98 75 6, fahrt mit Live-Musik 12 .12 .–3 4. . tägl . 9 00-16. .30 Uhr, Skiflugschanze, Oberstdorf, Tel . 0 83 22 / 28 55, 19 .12 .–3 .4 . tägl . Bezau / Österreich 9 .30-16 30. Uhr www .das-hoechste .com ¡ Seilbahn Bezau, Tel. 00 43 / 55 14 / 22 54, www.seilbahn-bezau .at, Überwältigendes Panorama mit 360°-Rundblick, barrierefrei und Fahrpreise € Skitageskarte Skiflugschanze behindertengerecht bis ins Wandergebiet . Söllereckbahn Rundwanderkarte Bregenz / Österreich Erw . 31,00 14,00 ¡ Pfänderbahn, Tel 00. 43 / 55 74 / 42 16 00, www.pfaenderbahn .at, Jug . 26,00 11,00 tägl . 8 00–19. .00 Uhr, 7 .–18 .11 . Betriebsruhe, Fahrplanfahrten zu Kin . 17,00 8,50 jeder vollen u . halben Stunde, bei Bedarf öfters . Fahrpreise € Berg o . Tal Berg u . Tal Andelsbuch / Österreich ¡ Bergbahnen Andelsbuch, Gleitschirm- u . Hängegleiterzentrum, Erw . 7,30 12,50 Tel. 00 43 / 55 12 / 25 40, www.bergbahnen-andelsbuch .at, Kin . (6-15 J .) 3,70 6,30 Jug . (16-19 J .) 5,80 10,00 Sen . (ab 65 J .) 6,60 11,30 Familien 14,60 25,00 Ermäßigungen für Gruppen, Schulklassen u . Versehrte . Kin . unter Das Höchste im Bregenzerwald. 6 J . in Begleitung fahren frei . Gutscheine für ermäßigte Pfänder- bahnkarten an den Schiffs­anlegestellen u . auf allen Schiffen nach Bregenz erhältlich . Damüls / Österreich ¡ Damülser Seilbahnen, Tel 00. 43 / 55 10 / 600, ­ www .seilbahnendamuels .at Dornbirn / Österreich ¡ Karrenseilbahn, Tel 00. 43 / 55 72 / 2 21 40, www.karren .at, Mo–Do 10 .00–23 00 Uhr,. Fr / Sa 9 .00–24 .00 Uhr, So 9 .00–23 .00 Uhr, im Sommer auch werktags ab 9 00 Uhr,. Panoramarestaurant, Tel. 00 43 / 55 72 / 5 47 11, Abendtarif ab 18.00 Uhr Fahrpreise € Berg o. Tal Berg u . Tal Höchste Erw . 6,90 10,80 Vorfreude Kin . 3,50 5,40 • Panoramawandern Jug. / Sen. 6,20 9,70 • Bergfrühstück Familien ab 9,00 14,00 • Sonnenuntergangsfahrten www.diedamskopf.at • kostenlose Kinderbetreuung 34 | Sportlich & Aktiv Sportlich & Aktiv | 35

Mellau / Österreich Themenwege ¡ Bergbahnen Mellau, Tel. 00 43 / 55 18 / 2 22 20, ­www.damuels-mellau .at Sonntag / Österreich Westallgäuer Wasserwege ¡ Seilbahnen Sonntag, Tel. 00 43 / 55 54 / 52 81, Idyllische Weiher u . geheimnissvolle Quellen, historische Mühlen u . www .seilbahnen-sonntag .at, Klangweg Steinbild mit Lehmofen- alte Sägen, verwunschene Moore u . schattige Schluchten, rauschende Grillplatz zum Calzone backen (an Talstation erhältlich) Bäche u . tobende Wasserfälle – das Thema Wasser ist im Westallgäu Appenzell / Schweiz allgegenwärtig . 31 ausgewiesene Wanderrouten erschließen die ¡ Hoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AG, schönsten Wege der Region . Bei der Routenauswahl u . Routenpla- Tel. 00 41 / 71 / 7 99 13 22, www.hoherkasten .ch nung hilft ein 52-seitiger Wanderführer, der kostenlos bei den Westallgäuer Tourist-Informationen erhältlich ist . Vor Ort informieren Heiden / Schweiz an vielen Stellen Infotafeln über Wissenswertes und Interessantes ¡ Appenzeller Bahnen, www .appenzellerbahnen .ch ., Zahnradbahn mit rund ums Thema Wasser . offenen Aussichtswagen, Mai-Sept . bei schönem Wetter zwischen Tipp: Vom Frühjahr bis in den Herbst gibt es ein spannendes Füh- Rorschach und Heiden . Eine weitere Attraktion ist die kleine grüne rungsprogramm mit wöchentlichen Wanderungen und Führungen . Dampflok „Rosa“, öffentliche Fahrten Mai-Okt . jeden 1 . So im Monat . Weitere Informationen auf www .westallgaeuer-wasserwege .de Schwägalp / Schweiz ¡ Säntis Schwebebahn und Gasthäuser, Tel. 00 41 / 71 / 3 65 65 65, Streuobst-Wanderwege www .saentisbahn ch,. ganzjähr . Betrieb, tägl . jede halbe Stunde Streuobstwiesen sind aus unserer Kulturlandschaft nicht mehr Fahrpreise CHF Einzelfahrt Berg u .Tal wegzudenken . Ihren Namen verdanken diese Wiesen den locker über Erw . 32,00 45,00 die Landschaft gestreuten, hochstämmigen und großkronigen Obstbäumen . Im Landkreis Lindau widmen sich zwischen Westallgäu Kin . 16,00 22,50 und Bodensee sieben einheitlich markierte Streuobstwanderwege mit Sonnenaufgangsfahrten jeden So im Juli / Aug . anschaulichen Informationstafeln diesem Thema . Jede Route hat dabei ihren speziellen, ortstypischen Schwerpunkt . Weitere Informationen: Bund Naturschutz Kreisgruppe Lindau, Tel . 0 83 82 / 88 75 64, www .lindau .bund-naturschutz .de . Führungen für Gruppen buchbar, 32-seitiger Wanderführer bei den Tourist-Informationen erhältlich . Wandertrilogie Allgäu – Im Dreiklang mit der Natur. Seien Sie unterwegs auf dem neuen Weitwanderwegenetz im Allgäu . Erleben sie auf drei Routen und 51 Etappen die Landschaftsräume mit ihren unterschiedlichen Höhenlagen, Geschichten, Sagen und Mythen . Für jeden Wandertyp ist etwas dabei, ob genussvoll durch die grünen Wiesen, abwechslungsreich auf mittleren Höhen oder sportlich über die Gipfel! Die Westallgäuer Orte Lindenberg, Scheidegg, Oberreute und Weiler-Simmerberg bilden zusammen den Erlebnisraum "Wasserreiche" . Neben den Geschichten des Wassers erzählen diese Orte auch noch ihre ganz eigenen . Weitere Informationen auf www .wandertrilogie-allgaeu .de . Dornbirner Karrenseilbahn

Mit der Karrenseilbahn dem Alltag entfliehen!

Dornbirner Seilbahn GmbH I +43 5572 22140 I www.karren.at 36 | Sportlich & Aktiv Sportlich & Aktiv | 37 Jakobus-Pilgerweg Weitere Themenwege Immer dem Zeichen der Jakobusmuschel folgend, führt der Weg von Argenbühl Weitnau im Oberallgäu über Genhofen und Simmerberg zunächst ¡ Naturpfad Bodenmöser im Eisenharzer Moor nach Weiler . In Weiler können die Pilger dann zwischen zwei ¡ Aphorismen- und Zitate Wanderweg Saint Exupéry Eisenharz verschiedenen Varianten wählen: Entweder wandern sie auf ihrem ¡ Argenstausee Gottrazhofen Weg an den Bodensee über Lindenberg und Sigmarszell nach Lindau Isny und weiter nach Wasserburg und Nonnenhorn oder über Scheidegg ¡ Spurensuche im Moor, Entstehungsgeschichte Nieder- u . Hoch- und den Pfänderrücken nach Bregenz . Eine 53-seitige Pilger­broschüre moor, Flora u . Fauna der Naturschutzgebiete Bodenmöser u . mit Informationen rund um den Weg ist bei den lokalen Tourist-Infor- Taufach-Fetzach-Moos mationen erhältlich . ¡ Schwarzer-Grat-Erlebnisweg u . Glasmacherweg: Natur-, Kultur- u . Tipp: Samstagspilgern: Im Westallgäu und im württembergischen Wirtschaftsraum Adelegg Allgäu gibt es vom Frühjahr bis in den Herbst "Samstagspilgern" zu ¡ Walderlebnispfad, Beuren verschiedenen Themen . Einfach reinschnuppern und das Pilgern für ¡ Barrierefreier Naturerlebnispfad am Bleicher Weiher: Wasser als sich entdecken! Mehr dazu auf www .westallgaeu .de . landschaftsprägendes Element . Plattformen und Stege für Bodenseepfad Rollstuhlfahrer und Kinderwagen zugänglich . Kressbronn Wandern oder erradeln Sie die naturkundlich und landschaftlich ¡ Bauernpfad interessantesten Stellen des Bodenseeufers auf dem Bodenseepfad . Dieser erstreckt sich entlang des 300 km langen Bodensee-Rundwan- Lindau (Bodensee) derweges . In Wasserburg und Lindau begegnen Sie mehreren Standor- ¡ Bodensee-Pfad, Teilstrecke Lindau ten mit Informationstafeln zum Bodenseepfad . Sie erfahren Wissens- Lindenberg wertes zu den einzigartigen Pflanzen und Tieren des Bodensees sowie ¡ Naturlehrpfad um den Waldsee, Moorlehrpfad den Lebensräumen und besonderen Landschaften entlang des Seeufers . Maierhöfen ¡ Nordic-Fitness-Sports-Park Westallgäu Skulpturenwanderweg ¡ Heilkräuterpfad Der Nordic-Fitness-Sports-Park Westallgäu verbindet sechs Gemeinden ¡ Wald-Sinne-Aktiv-Pfad im Westallgäu auf 150 km Länge . 22 ausgeschilderte Nordic-Walking- ¡ Besinnungsweg – Labyrinth Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade stehen zur Verfügung . Missen-Wilhalms Nordic-Walking-Park Bayerischer Bodensee ¡ Carl-Hirnbein-Erlebniswanderweg von Missen nach Weitnau Nordic-Walking-Park Bayerischer Bodensee der Gemeinden Bodolz, Nonnenhorn Lindau, Nonnenhorn und Wasserburg . Insgesamt stehen 17 Nordic- ¡ Genießerweg - Auf den Spuren von Obst, Wein und See Walking-Runden (in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden)­ mit Oberreute einer Gesamtlänge von rund 130 km zur Verfügung . ¡ Grenzerpfad Oberreute - Ein grenzüberschreitender interaktiver Erlebnispfad für die ganze Familie . Der Schmugglerpeter nimmt die Kinder mit auf den Grenzerpfad und fordert sie auf, in der Natur aktiv zu werden . Oberstaufen ¡ Erlebniswanderweg Hündle–Schwandalpe ¡ Alperlebnispfad am Imberg ¡ Premium Wanderwege Wildes Wasser, Alpenfreiheit, Luftiger Grat Opfenbach ¡ Kapellenwanderweg 38 | Sportlich & Aktiv Sportlich & Aktiv | 39

Scheidegg Scheidegg ¡ „skywalk allgäu“ – Naturerlebnispark, Oberschwenden 25, ¡ Scheidegger Wasserfälle bei der Gretenmühle an der B 308, Tel . 0 83 81 / 8 96 18 00, www .skywalk-allgaeu .de . Bayerns schönste Geotope, Wasserspielplatz, Streichelzoo, ¡ Barfußpfad im Pfarrer-Kneipp-Park Eintritt: Erw . € 2,00, Kin . € 1,50, Fam . € 4,00 ¡ Kapellenweg (kleiner und großer ökumenischer Weg) Sonthofen ¡ Kneipprundwanderweg und Witzeweg ¡ Starzlachklamm im Ortsteil Winkel, Öffnungszeiten: Ende Apr .-1 .11 . ¡ VITA-Trimm-Dich-Parcours Weiler-Simmerberg/Oberreute ¡ Natur- und Waldlehrpfad ¡ Hausbachklamm, Zugang in Weiler, Untertrogen o . Schnellers, ¡ Bienenlehrpfad im Winter bei Eis nicht begehbar; naturkundlicher Wanderführer ¡ Wald- und Erlebnispfad in Möggers „Hausbachklamm u . Wildrosenmoos“ Wangen (Allgäu) Dornbirn / Österreich ¡ Auf den Spuren von Leben u . Tod in der ehemaligen Freien ¡ Rappenlochschlucht, Alplochschlucht, zwei der größten Schluchten Reichsstadt Wangen, „Die Rittersleut um Wangen rum", Mitteleuropas, geöffnet tägl . nach der Wintersaison, Eintritt frei, „Gärten und Anlagen" in Wangen kostenlose Führungen jeden Do im Juli / Aug . 10 .30 Uhr Wasserburg ¡ Bodensee-Pfad, Teilstrecke Wasserburg Radfahren Weiler-Simmerberg Radkartenset und Radtouren ¡ Sonnenlehrpfad, Kurpark Lindenberger Straße Radkartenset Passend zur einheitlichen Radwegebeschil­derung im Landkreis Lindau Tipp: Entdecken Sie die Wanderregion digital! (Bodensee) gibt es für den Radfahrer eine übersichtliche Radkarte im Auf www .landkreis-lindau de. > Freizeit & Mobilität und auf Maßstab 1:50 000,. die das gesamte beschilderte Radwegenetz ­www .westallgaeu .de finden Sie einen interaktiven Tourenplaner . inklusive der Rundtouren und Fernradwege abbildet . Im dazugehöri- Wählen Sie Ort und Schwerpunkt der Tour aus und der Tourenplaner­ gen 40-seitigen Tourenheft sind alle Touren ansprechend und zeigt Ihnen die passenden Vorschläge für Ihre Wunschtour . Sie informativ beschrieben . Sie finden Details zur Wegstrecke, ein erhalten detaillgenaue Informationen zu jeder einzelnen Tour mit Höhenprofil sowie Tourenparameter wie Länge, nötige Kondition, Routenbeschreibung, Höhenprofil, Konditions- und Technikvoraus- Erlebniswert und Wegebeschaffenheit . Das handliche Set bestehend setzungen inkl . GPS-Download . aus Karte und Tourenheft, eingelegt in praktischer Folientasche, kostet € 4,90 und ist bei den lokalen Tourist-Informationen erhältlich . Wasserfälle Auf insgesamt 412 km ausgeschildertem Wegenetz und acht ausgewiesenen Rundtouren können Sie den Landkreis Lindau Grünenbach / Maierhöfen (Bodensee) vom Westallgäu bis zum Lindauer Bodensee erradeln und ¡ Eistobel, Naturschutzgebiet mit seltenen Vogel- u . Pflanzenarten, erleben . Alle Touren sind auch im interaktiven Tourenplaner auf romantische Schlucht, Einstieg an der Eistobelbrücke www .landkreis-lindau de. zu finden . (großer Parkplatz) u . in Schüttentobel, Nr . Tour Start Länge Höhen- Dauer Eintritt: Erw . € 1,50, mit Gästekarte € 1,00, Kin . € 0,50 (variabel) in km meter in h Oberstaufen 1 . Bodensee-Tour Lindau 25,6 253 3:00 ¡ Buchenegger Wasserfälle, Zugänge in Steibis o . Buchenegg 2 . Leiblachtal-Runde Lindau 24,1 252 3:30 ¡ Eibele-Wasserfall im Weißachtal 3 . Leiblach-Runde Heimenkirch 23,1 343 2:45 ¡ Krebswasserfall im Weißachtal 4 . Argental-Runde Röthenbach 44,1 529 4:30 Oberstdorf 5 . Bähnle-Runde Oberhäuser 34,6 488 4:00 ¡ Breitachklamm bei Tiefenbach, Tel . 0 83 22 / 48 87, eindrucksvolle 6 . Rothachtal-Runde Weiler 29,0 480 3:15 Schlucht, erreichbar mit PKW, regelmäßige Busverbindung o . zu Fuß 7 . Tobelbach-Runde Simmerberg 32,3 526 4:00 über Reute u . Tiefenbach 8 . Um die Kalz- Stiefenhofen 19,8 426 2:15 hofener Höhe 40 | Sportlich & Aktiv Sportlich & Aktiv | 41

Weitere beschilderte Touren und Fernradwege in der Region: ¡ Bodensee-Radweg um den Bodensee ¡ Bodensee-Königssee-Radweg von Lindau zum Königssee ¡ Allgäu-Radweg von Isny nach Marktoberdorf ¡ Deutschland-Tour D8 entlang des Rheins Fahrradverleih Argenbühl ¡ Zweirad Schubert, Stephanusstr . 6, Tel . 0 75 66 / 22 40 Heimenkirch ¡ Wagner’s Bike-Stadl, Mothen 42, Tel 0. 83 81 / 8 17 86 Isny ¡ Zweirad-Center Durach, Achener Weg 11, Tel . 0 75 62 / 24 56 ¡ Fahrrad Ohmayer, Am Galgenbühl 9, Tel 0. 75 62 / 28 20 Kressbronn ¡ Zweirad Deusch, Bodanstr . 34, Tel . 0 75 43 / 67 85 Panorama-Radrunde am Lindauer Bodensee ¡ Radsport Senger, Kirchstr. 19 / 1, Tel 0. 75 43 / 80 25 Ob mit Freizeitrad oder E-Bike: Schwingen Sie sich in den Sattel und Langenargen machen Sie sich auf zu einer Entdeckungstour durch die herrliche ¡ Zweirad Filo, Kirchstr . 3, Tel 0. 75 43 / 9 12 90 10 Landschaft und zu den einzigartigen Panoramalogen des Lindauer ¡ Hotel Löwen, Obere Seestr . 4, Tel . 0 75 43 / 30 10 Bodensees . Die „Panorama-Radrunde“ führt auf insgesamt 26 ¡ Gasthof Adler, Adlerstr . 4, Tel . 0 75 43 / 28 07 Kilometern zu den schönsten Aussicht­punkten in der Region - mal Lindenberg direkt am See entlang, mal vorbei an Obstanlagen und Weinreben und ¡ Radsport Greiner, Blumenstr . 18, Tel . 0 83 81 / 53 44 durch malerische Dörfer ins wunderschöne Umland . Und an den Stati- Lindau (Bodensee) onen warten gemütliche Holzliegen zum Entspannen und Verweilen ¡ Parkcamping Lindau, Fahrradvermietung, ­Fraunhoferstr . 20, auf Sie . Weitere Informationen auf www .lindauerbodensee .de Tel . 0 83 82 / 7 22 36 ¡ Radeln und Genießen auf der Allgäuer Käsestraße Unger Fahrrad und Verleih, Inselgraben 14, Tel 0. 83 82 / 94 36 88 ¡ Der Radgeber, Wackerstr . 11, Tel . 0 83 82 / 9 89 34 00 „Käse und Bier", „Käse mit Aussicht" oder „Käse und Wasserspaß" ¡ Jugendherberge Lindau, Herbergweg 11, Tel 0. 17 6 / 5 13 12 14 2 - hier kommen Radler voll auf ihre Kosten . Verschiedene Touren ¡ Radsport Jausovec, Schulstr . 28, Tel 0. 83 82 / 7 98 70 führen Sie quer durch das Westallgäu und die Ferienregion Allgäu- Nonnenhorn Bodensee bis nach Oberstaufen und Lindau . Und immer liegt ¡ Fahrradverleih Kugel, Seestr . 58, Tel . 0 83 82 / 81 10 mindestens eine Sennerei am Weg, wo Sie sich mit typischem Allgäuer ¡ Unger Fahrrad und Verleih, Seehalde 1, Tel 0. 83 82 / 2 75 82 40 Bergkäse oder Emmentaler stärken können . Weitere Informationen auf www .westallgaeu .de Oberstaufen ¡ Hofmann, Lamprechts 6, Thalkirchdorf, Tel . 0 83 25 / 780 Radrunde Allgäu: Die Runde in die schönsten Ecken ¡ Oli’s Bike Shop, Rainwaldstr . 1, Tel . 0 83 86 / 96 10 64 Entdecken Sie Deutschlands außergewöhnlichsten Radfernweg: die Wangen (Allgäu) Radrunde Allgäu . Gestalten Sie auf der über 450 km langen Runde, mit ¡ Bike-Station Fahrradverleih Allgäu-Bodensee, Rotgerberweg 11, einzigartigen Querverbindungen, Ihre ganz persönliche Etappe . Jede auf Tel . 0 75 22 / 9 78 49 30 oder 01 74 / 8 86 45 54 ihre Weise landschaftlich und thematisch atemberaubend, von leicht bis Wasserburg anspruchsvoll . Beginnen Sie Ihre Tour im schönen Westallgäu, in der ¡ Unger Fahrrad und Verleih, Halbinselstr . 49, Tel . 0 83 82 / 88 84 96 o . Erlebniswelt der Wasserreiche . Tiefe Tobel, schroffe Schluchten und 01 74 / 9 19 17 60, www .fahrrad-unger .de verwunschene Wasserfälle prägen die Gegend unserer „Westallgäuer Bregenz / Österreich Wasserwege“ . Weitere Informationen auf www .radrunde-allgaeu .de ¡ Radverleih am See, Tel . 00 43 / 6 64 / 8 87 85 01 6 42 | Sportlich & Aktiv Sportlich & Aktiv | 43

E-Bike, Verleih- und Akkuwechselstationen Wangen (Allgäu) ¡ Tennishalle Waltersbühl, Pfannerstr . 58, Tel 0. 75 22 / 2 13 57 V=Verleihstation, AL=Akkuladestation ¡ Sportpalast, nur Squash, Pettermandstr . 31, Tel . 0 75 22 / 85 55 Kressbronn Weiler-Simmerberg ¡ V / AL: Radsport Senger, Kirchstr . 19/1, Tel . 0 75 43 / 80 25 ¡ Hotel Tannenhof Sport & Spa, Tennis- u . Squashhalle, ¡ V: Camping Park Gohren, Zum Seglerhafen, Tel . 0 75 43 / 6 05 90 Lindenberger Str . 35, Tel . 0 83 87 / 15 55, www .tannenhof .com ¡ V / AL: Bodensee-Hotel Sonnenhof, Sonnenhof 8, Bregenz / Österreich Tel . 0 75 43 / 50 02 20 ¡ Sporthalle Bregenz (Golf und Tennis) neben dem Festplatz, Lindau (Bodensee) Sporthafen, Tel. 00 43 / 55 74 / 7 77 73, www.diesporthalle .com ¡ V: Der Radgeber GmbH, Wackerstr . 11, Tel . 0 83 82 / 9 89 34 00 ¡ V / AL: Campingpark Gitzenweiler Hof, Gitzenweiler 88, In fast allen Tourismusorten des Landkreises Lindau (Bodensee) stehen Tel . 0 83 82 / 9 49 40 Tennisplätze zur Verfügung . Infos erhalten Sie über die jeweiligen Tourist-Informationen . Lindenberg ¡ AL: Tourist-Information, Museumsplatz 1, Tel 0. 83 81 / 9 28 43 10 Kegelbahnen Nonnenhorn Gestratz ¡ AL: Hotel-Gasthof Zur Kapelle, Kapellenplatz 3, Tel . 0 83 82 / 82 74 ¡ Freiluftkegelbahn, Badwirtschaft Malleichen, Tel . 0 83 83 / 74 39 Oberreute Heimenkirch ¡ V: Landhotel Allgäublick, Hochgratstr . 314, Tel . 0 83 87 / 9 24 36 42 ¡ Zum Marktwirt, Lindauer Str . 19, Tel . 0 83 81 / 94 83 24 ¡ AL: Landhotel-Restaurant Krone, Hauptstr . 40, Tel . 0 83 87 / 25 36 Lindau (Bodensee) Opfenbach ¡ Schützenhaus, Kemptener Str . 132, Tel . 0 83 82 / 94 70 661 ¡ AL: SwinGolf Anlage, Mywiler 161, Tel . 0 83 85 / 9 21 43 74 Lindenberg Scheidegg ¡ Hotel , Manzen 8, Tel . 0 83 81 / 13 26 ¡ V / AL: Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, Tel . 0 83 81 / 89 55 5 ¡ Gasthof Bräuhaus, Hirschstr . 16, Tel . 0 83 81 / 16 93 Wangen (Allgäu) ¡ Gasthof Münchner Kindl, Pfänderstr . 2, Tel . 0 83 81 / 72 52 ¡ V / AL: Gästeamt Wangen, Bindstr . 10, Tel . 0 75 22 / 7 42 11 ¡ Gasthof Schönblick, Ried 2a, Tel . 0 83 81 / 80 17 77 Wasserburg Maierhöfen ¡ V: Gästehaus Seemann, Uferstr . 6-8, Tel . 0 83 82 / 8 97 55 ¡ Ferienclub in Stockach, Tel . 0 83 83 / 9 22 00 ¡ V / AL: Gästehaus Zürn, Höhenstr . 25, Tel . 0 83 82 / 9 85 10 ¡ Gasthof Adler, Riedholz, Tel . 0 83 83 / 338 ¡ AL: Tourist-Information Wasserburg, Lindenplatz 1, 0 83 82 / 88 74 74 ¡ Hotel Restaurant Bayerischer Wirt, Schweinebach, Weitere Informationen und Stationen finden Sie unter Tel . 0 75 62 / 97 55 20 www .movelo .com . Nonnenhorn ¡ Restaurant La Gondola, Seehalde 2, Tel 0. 83 82 / 2 73 64 55 Indoor Oberreute Tennishallen / Squash ¡ Gasthof Zum Hirschen, Irsengund, Tel 0. 83 87 / 92 33 15 Scheidegg Isny ¡ Gasthof Sonnenhof, Prinzregent-Luitpold-Str . 8, Tel . 0 83 81 / 13 40 ¡ Squash-Zentrum beim Allgäuer Terrassen Hotel, Alpenblickweg 3, ¡ Restaurant Postkutsche, Tel . 0 83 81 / 94 86 42 0 Tel . 0 75 62 / 9 71 00 Leutkirch ¡ Tennishalle, Kemptener Str . 71, Tel . 0 75 61 / 3 83 Lindau (Bodensee) ¡ Tennishalle Pro Tennis Center, Wackerstr . 55, Tel . 0 83 82 / 2 75 94 96 Oberstaufen ¡ Tennishalle, Squash, Ludwig-Maier-Weg 8, Tel . 0 83 86 / 20 20 44 | Sportlich & Aktiv Sportlich & Aktiv | 45 Wintersport Hergensweiler ¡ Loipe 3 u . 10 km, Einstieg im Gewerbegebiet Rupolz, Verbundloipe Eislauf mit Neuravensburg Lindau (Bodensee) Isny / Maierhöfen ¡ Eissportarena beim Strandbad Eichwald, Eichwaldstr . 16, ¡ Die Loipen in der Region Isny und Maierhöfen sind zu einem Tel . 0 83 82 / 2 75 12 11, Laufzeiten: 1 .11 .-Mitte März, Streckennetz von 80 km Länge verbunden . Rund 45 Kilometer Eintritt: Erw . € 3,50, Kin ./ Jug . 5-15 J . € 2,00, günstigere 12er Karten (9 der insgesamt 19 Touren) sind vom Deutschen Skiverband e .V . ausgezeichnet . Für klassische und Skating-Technik präpariert, bieten Lindenberg sich beste Trainingsbedingungen . Im Volksbank Allgäu-West eG ¡ Kunsteisplatz am Waldsee, Service-Tel . 0 83 81 / 8 34 76, Langlaufstadion befinden sich fünf vom Internationalen Skiverband ­Eislaufzeiten: Nov .-Feb . tägl . von 14 .00–16 .30 Uhr (FIS) zertifizierte Strecken für ambitionierte Läufer . Training auf den Oberstaufen Flutlicht­loipen beim Langlaufstadion Isny (Mo–Fr bis 20 .30 Uhr) . ¡ Kunsteisplatz im Staufenpark, Tel . 0 15 2 / 31 78 00 25 Schnee-Tel . 0 75 62 / 91 33 53 o . www .isny .de Oberstdorf ¡ Weitere Einstiegsmöglichkeiten beim Ibergzentrum in Maierhöfen ¡ Bundesstützpunkt für Eiskunstlauf, Roßbichlstr . 2–6, oder beim Landhotel "Zur Grenze" Tel . 0 83 22 / 70 05 10 Lindenberg Scheidegg ¡ 25 km Doppelloipen, ca . 120 km Anschlussloipen im Verbund, ¡ Natureisbahn am Kurhaus, Tel . 0 83 81 / 30 55 Start o . Ziel der Superloipe „Vom Waldsee zum Alpsee“ (50 km), Sonthofen 9 km Skatingloipe am zentralen Start- u . Zielpunkt, Hallenbad, ¡ Eissporthalle, Hindelanger Str . 24, Tel . 0 83 21 / 60 90 04 Umkleide- u . Duschmöglichkeiten während der Öffnungszeiten (Mitte Okt .-Mitte März) Oberreute Wangen (Allgäu) ¡ Ca . 20 km Langlaufloipen klassisch u . Skating, Verbund mit ¡ Eisstadion Stefanshöhe, Burgelitz 15, Tel . 0 75 22 / 12 25 Nachbargemeinden u . Sulzberg (Österreich), Anschluss an die Superloipe „Vom Alpsee zum Waldsee“ (50 km), Einstieg am Skilift, Langlauf in Stadels u . in Unterreute Skisport wird im Westallgäu groß geschrieben . Für Langläufer werden Oberstaufen in der Region mehrere hundert Loipenkilometer gepflegt . Dabei sind ¡ Ca . 100 km Loipennetz, klassisch u . Skating, Teilstück der Superloipe Skater und Klassik-Läufer gleichermaßen willkommen: Für beide vom Alpsee zum Waldsee Stilarten steht eine große Auswahl an Strecken zur Verfügung . ¡ Hochgrat, Tel . 0 83 86 / 8 22 3 (bei guten Bedingungen) Aktuelle Loipenberichte, Kurzbeschreibungen u . Kartenausschnitte Opfenbach finden Sie auf www .westallgaeu .de ¡ Loipe 4 km, Start u . Ziel am Ende der Frohnenbergstraße Argenbühl ¡ Loipe 2 km, Start u . Ziel hinter der Turnhalle / Sportplatz ¡ Ca . 25 km Langlaufloipen klassisch und Skating mit Anschluss Scheidegg nach Isny ¡ Hagspiel-Scheffau 10 km Gestratz ¡ Böserscheidegg 6 km ¡ Loipe 5 km ab Waldbad über Schweineburg nach Isny ¡ Hagspiel-Unterstein 4 km Grünenbach ¡ Oberstein 8 km, Start beim Kurhaus ¡ Rundloipen ¡ Hochberg-Loipe 4 km, Start Hochbergstr ., Ecke Falkenweg Heimenkirch Richtung Lindenberg, Anschluss zur Superloipe „Vom Waldsee zum ¡ Loipe Berg-Wolfertshofen 3 u . 6 km, Einstieg in Rehwinkel, Alpsee“ (50 km), Anschluss zu den Loipen der Nachbarorte Lindenberg Oberhäuser o . Wolfertshofen u . Weiler, alle Loipen sind miteinander verbunden . Beim Langlaufzent- rum Hagspiel (Gasthaus Hirsch) stehen für die Langläufer Umkleide- Hergatz u . Duschräume zur Verfügung . ¡ Langlaufloipen um Maria-Thann mit Anschluss nach Wohmbrechts 46 | Sportlich & Aktiv Sportlich & Aktiv | 47

Stiefenhofen Schneeschuhwandern und -verleih ¡ Hopfen-Loipe 5,1 km, klassisch Isny ¡ Burgstall-Loipe 5,2 km, klassisch und Skating ¡ Geführte Touren auf der Adelegg und Riedholzer Kugel, ¡ Stiefenhofner-Loipe 8,7 km, klassisch, Schwierigkeitsgrade mittel u . Tel . 0 75 62 / 97 56 30 schwer, Verbund mit den angrenzenden Gemeinden, Teilstück der Superloipe „Vom Alpsee zum Waldsee“, Park- und Einstiegs­ Maierhöfen möglichkeiten: Hopfen, Mittelhofen und Stiefenhofen . ¡ Geführte Touren und individuelle Beratung, Skischule Rudhart, Tel . 0 83 83 / 70 35 Weiler-Simmerberg ¡ Start beim Stadl Kristinus- / Eschweidstr .: Freibad-Loipe 3,3 km, Missen-Wilhams Ellhofer-Moos-Loipe 6,2 km, Manklitzer-Loipe 13,3 km ¡ Ski u . Sport Hörburger, Missen-Wiederhofen an den Skiliften Thaler ¡ Landschaftlich besonders reizvoll sind die Obertrogener Runden mit Höhe, Tel 0. 16 0 / 96 02 42 33 5,7 km bzw . 2,1 km Länge . ¡ Skischule Sport Schmelzenbach, Ortsteil Wilhams, Tel 0. 83 20 / 4 03 ¡ Start beim Skilift Simmerberg: Rieder Loipe 2,0 km Oberreute ¡ Start in Simmerberg (Ende Stuibenstr .) oder Ellhofen ¡ Wöchentlich geführte Schneeschuhwanderungen, Dauer ca . 2 Std ., (Feuerlöschteich): Nagelshuber-Loipe 2,9 km, Tobelrand-Loipe 5,9 km Anmeldung: Gästeamt Oberreute, Tel . 0 83 87 / 12 33 Zwischen Weiler u . Simmerberg-Ellhofen besteht ein Loipenver- ¡ Schneeschuhverleih an der Tankstelle Rief, Staufner Str . 2, bund, der gleichzeitig Teilstück der Superloipe „Vom Waldsee zum Tel . 0 83 87 / 92 40 51 Alpsee“ (Gesamtlänge 50 km) ist . Oberstaufen Waldburg ¡ Alpine Wintersportschule, Tel . 0 83 86 / 99 18 78 7 ¡ 30 km Loipen um Vogt und Waldburg, klassisch und Skating ¡ Alpinschule Bergwelt, Tel 0. 83 86 / 93 13 33 ¡ Skischule Christl Cranz, Tel . 0 83 86 / 93 91 27 Rodeln Scheidegg ¡ Geführte Schneeschuhwanderungen, Scheidegg-Tourismus, Isny Tel . 0 83 81 / 8 95 55 o . Sportalm Scheidegg, Tel . 0 83 81 / 92 64 20 ¡ Rodelhang an der Felderhalde (siehe auch Skilifte) ¡ Schneeschuhverleih: Maierhöfen GreenHouse, Am großen Baum 5, Tel . 0 83 81 / 94 80 37 ¡ Rodelhang am Skilift Flucken Männis Laden, Kirchplatz 3, Tel . 0 83 81 / 16 49 Oberreute Sportalm Scheidegg, Kurstr . 14, Tel . 0 83 81 / 92 64 20, Schneeschuh- ¡ Rodelhang direkt am Skilift verleih € 8,00, Stöcke € 2,00 Oberstaufen Weiler-Simmerberg ¡ An der Skiarena Steibis / Imbergbahn, jeden Sa Flutlichtrodeln von ¡ Wöchentlich geführte Schneeschuhwanderungen, 18 .00–21 00 Uhr. Anmeldung: Tourist-Information, Tel . 0 83 87 / 3 91 50 o . Ch . Mühler, Scheidegg Tel . 0 83 84 / 13 31 ¡ Rodelhang beim Kurhaus Skilifte und Skischule ¡ Rodelhang am Postferiendorf Stiefenhofen Isny ¡ Rodelhang bei den Panoramaliften in Hopfen ¡ Skilift Felderhalde, Tel . 0 75 62 / 9 70 19 20, aktueller Schnee- und Loipenbericht unter Tel . 07 56 2 / 9 13 35 3 o . www .isny .de Weiler-Simmerberg ¡ Rodelhang am Oberberg, Simmerberg, Nähe Skilifte Lindau (Bodensee) ¡ Skischule Timm Stade, Tel . 0 83 82 / 29 77 28 (AB), www .timm-stade .de, u .a . Komplettangebote mit Kurs, Liftpass und Busfahrt, Gruppen- kurse am Hochhäderich, Kinderskikurse in Scheidegg Maierhöfen ¡ 2 Flucken-Lifte (davon einer mit Flutlicht), Tel . 0 83 83 / 500 ¡ 2 Iberg-Lifte, Tel 0. 83 83 / 77 16 48 | Sportlich & Aktiv Sportlich & Aktiv | 49

Oberreute Nonnenhorn ¡ Hochsträßlifte, Tel . 0 83 87 / 3 92 01 20 o . 3 92 01 22, ¡ Bodensee: Aal, Brachse, Forelle, Hecht, Weißfisch; www .hochstraesslifte .de Ausgabe: Tourist-Information, Tel . 0 83 82 / 82 50, Tageskarte € 11,00, Oberstaufen Monatskarte € 33,00, Jahreskarte € 63,00 ¡ Skilifte am Hochgrat, Imbergbahn / Skiarena Steibis, Hündle, Scheidegg Thalkirchdorf, Sinswang, Schindelberg, Info-Tel . 0 83 86 / 9 30 00 ¡ Hammerweiher am Kurhaus: Bachforelle, Karpfen, Regenbogen­ Scheidegg forelle, Schleie; Ausgabe: Michael Huber, Hummelweg 4, ¡ Luggi-Leitner-Lift, Auskunft: Tel . 0 83 81 / 44 60 o . Tel . 0 83 81 / 21 89, Tageskarte € 10,00 00 43 / 676 / 9 31 38 97, www.skilift-scheidegg .de Wasserburg Stiefenhofen ¡ Bodensee: Aal, Äsche, Barsch, Felchen, Forelle, Hecht, Schleie, ¡ Panoramalifte in Hopfen, Tel . 0 83 86 / 9 91 83 52, Zander; Ausgabe: Tourist-Information, Tel . 0 83 82 / 88 74 74, www .panoramalifte de,. Flutlicht Mi / Fr 19 .00–22 .00 Uhr, Beschnei- Tageskarte € 11,00, Monatskarte € 33,00, Jahreskarte € 63,00 ungsanlage Region Waldburg Weiler-Simmerberg ¡ Ebersberger Weiher, Amtzell: Ausgabe Tel . 0 75 28 / 29 18 ¡ Oberberglifte westlich von Simmerberg, Tel . 0 83 87 / 25 26, ¡ Holzmühleweiher, Vogt: Ausgabe: Rathaus Vogt, www .skilift-simmerberg .de Tel . 0 75 29 / 2 09 23, Raumausstattung Magdalenc, Tel . 0 75 29 / 845 Bregenz/Österreich Sonstiges ¡ Gültig für das Fischereirevier Bilgeri; Tages-, Wochen-und Angeln Monatskarten bei Bregenz Tourismus & Stadtmarketing erhältlich Tel . 0 04 3 / 5 57 4 / 4 95 90 Hinweis: Ein gültiger Jahresfischereischein ist erforderlich! Golfplätze Kißlegg ¡ Obersee und Wuhrmühleweiher: Mai bis Dez .; Ausgabe: Gäste- und Lindau (Bodensee) Holes Bürgerbüro (Neues Schloss), Tel . 0 75 63 / 93 61 42, ¡ Am Schönbühl 5, Tel . 0 83 82 / 9 61 70 18 Tageskarte € 12,00 , nur wochentags ist Angeln möglich Oberstaufen Langenargen ¡ Steibis, Tel . 0 83 86 / 85 29 18 ¡ Bodensee: Ausgabe: Tourist-Information, Tel . 0 75 43/ 93 30 92, ¡ Buflings, Tel . 0 83 86 / 93 92 50 18 Monatskarte € 20,00 Opfenbach ¡ Argen: Apr .-Okt ., Tel 0. 75 43/ 93 30 92, Tageskarte € 20,00 ¡ Freizeitgolf und Fußballgolf, Mywiler 161, Tel . 0 83 85 / 9 21 43 74 o . Lindau (Bodensee) 01 60 / 98 52 73 31, www .swingolf-allgaeu .de . (s . Minigolf) ¡ Bodensee: Aal, Barsch, Forelle, Hecht, Karpfen, Schleie, Zander; Scheidegg Ausgabe der Erlaubnisscheine (Tageskarte € 11,00 , Monatskarte ¡ Golfpark Scheidegg, Tel . 0 83 81 / 94 80 37, 9 € 33,00 , Jahreskarte € 63,00): Park Camping Lindau am See, www .golfpark-scheidegg .de, 9-Loch-Golfanlage mit Übungsanlage Fraunhofer Str . 20, Tel . 0 83 82 / 7 22 36, (Driving Range), öffentliche Public-Anlage . Golfausrüstung, Verleih Tourist-Information, Alfred-Nobel-Platz 1, Tel . 0 83 82 / 26 00 30, und Verkauf im Pro-Shop GreenHouse, Tel . 0 83 81 / 94 80 37 Bodenseefischerverein, Tel . 0 83 82 / 2 19 85 Weißensberg Lindenberg ¡ Lampertsweiler, Tel 0. 83 89 / 8 91 90 18 ¡ Waldsee: Karpfen, Schleie, Hecht, Weißfisch; Ausgabe: Tourist- Weitnau Information, Tel 0. 83 81 / 9 28 43 10 u . und Bayerischer Hof, ¡ Hellengerst, Tel 0. 83 78 / 9 20 01 4 18 Tel . 0 83 81 / 9 25 50, Tageskarte € 12,00 Wiggensbach Maierhöfen / Isny ¡ Hof Waldegg, Tel 0. 83 70 / 9 30 73 18 ¡ Hengelesweiher, Biesenweiher, Burkwanger Baggersee: Forelle, Hecht, Karpfen, Schleie; Riefensberg-Sulzberg / Österreich Ausgabe (Apr .-Okt .): Isny Marketing GmbH, Tel . 0 75 62 / 97 56 30, ¡ Golfpark Bregenzerwald, Tel. 00 43 / 55 13 / 84 00-0 18 Tageskarte € 25,00, Baggersee zzgl . € 20,00 Pfand 50 | Sportlich & Aktiv Rund ums Wasser | 51 Reiten Rund ums Wasser Argenbühl ¡ Reiterhof Bareth, Gottrazhofen, Tel . 0 75 66 / 3 96 Bäder , Badespaß und Wellness Hergatz Freibäder (*=beheizt) ¡ Müllers Pferdeparadies, Engelitz 2, Tel . 0 83 85 / 92 27 99, www .muellers-pferdeparadies .de, Reitunterricht, Wochenend- Argenbühl Lehrgänge ¡ Naturweiher Eglofs-Burg, Tel. 0 75 66 / 382 Heimenkirch Friedrichshafen ¡ Gestüt Hafnersholt, Mothen, Tel . 0 83 81 / 45 90 o . 0 83 81 / 80 29 96 ¡ Strandbad, Königsweg 11, Tel . 0 75 41 / 2 80 78 ¡ Wanderreitbetrieb V . Hauber, Wolfertshofen 63, ¡ Wellenfreibad Ailingen*, Leonie-Fürst-Str . 4, Tel . 0 75 41 / 55 41 5 Tel . 0 83 81 / 94 84 01, geführte Tagestouren, Sonnenaufgangsritte, ¡ Frei- und Seebad*, wird umgebaut, 2017 Neueröffnung Abendritte Heimenkirch Oberreute ¡ Leiblachbad, Freibadstraße, Tel . 0 83 81 / 8 45 74, ¡ Reitanlage vom Kur- und Sporthotel Königshof „Home of horses“, www .heimenkirch .de Hauptstr . 41, Tel . 0 83 86 / 49 31 02 Isny ¡ Reiterhof Schwärzler, Ihlingshof 4, Tel . 0 83 87 / 32 92, ¡ Waldbad Isny, Naturfreibad, Tel 0. 75 62 / 23 89 Freigelände u . Reithalle, Reitunterricht nach tel . Absprache ¡ Badsee Beuren, Natursee, Tel 0. 75 67 / 754 Opfenbach Kißlegg ¡ Litfarihof, Litzis 67, Tel . 0 83 85 / 92 11 42, Reitstunden, sowie ¡ Strandbad Obersee, Tel 0. 75 63 / 18 09 67 geführte Ausritte auf braven u . gut geschulten Haflingern u . Kressbronn Islandpferden, für Kin . u . Jug . regelmäßig erlebnispädagogische ¡ Naturstrandbad, Tel . 0 75 43 / 50 06 99 Projekte mit Pferden, Teilnahme nach tel . Absprache Langenargen Scheidegg ¡ Strandbad, Tel . 0 75 43 / 22 07 ¡ Ponyhof Rief, Denzenmühle 3 (beim Alpenfreibad), Leutkirch Tel . 0 83 81 / 8 36 80, geführte Ausritte, Reitstunden, Reiterferien, ¡ Stadtweiher Leutkirch, Tel . 0 75 61 / 8 71 54 Abenteuerspielplatz, Öffnungszeiten: tägl . 13 .00-17 00 Uhr,. ¡ Moor-Freibad Herlazhofen, Tel . 0 75 61 / 55 13 Eintritt: Erw ./ Kin . € 2,00, www .allgaeuer-ponyhof .com Lindau (Bodensee) Stiefenhofen ¡ Strandbad Eichwald*, Eichwaldstr . 16-20, Tel 0. 83 82 / 70 44 55, ¡ Peter Keck, Haflingerhof, Mittelhofen 1, Tel . 0 83 84 / 12 17, www .sw-lindau .de/freizeit o . 01 75 / 5 27 71 20, von Mai bis Nov . Königsalpe, Tel . 0 83 86 / 71 77, ¡ Freizeitzentrum Oberreitnau*, Parkweg 8, Tel 0. 83 82 / 9 43 11 66, Reiten auf Haflingern und Ponyreiten www .sw-lindau .de/freizeit Wangen im Allgäu ¡ Badestelle Lindenhof, Tel . 01 78 /7 66 90 20 o . 01 77 / 77 44 330 ¡ Zieglerhof, Tel . 0 75 28 / 23 82, www .zieglerhof .com www .strandcafe-lindenhof .de, Eintritt frei, SUP- und Kanu Verleih ¡ Pferdehof Möhrle, Tel . 0 75 28 / 9 51 38 76, www .pferdehof-moehrle .de ¡ Aeschacher Bad, Lotzbeckweg 3, Tel . 0 83 82 / 2 34 46 Wasserburg ¡ Parkstrandbad am Hotel Bad Schachen, Bad Schachen 1, ¡ Reiterhof Lang, Hege 2, Tel . 0 83 82 / 88 82 29 www .badschachen de/de/parkstrandbad-bodensee,. Tel . 0 83 82 / 29 80 Lindenberg ¡ Waldseebad, Natur-Moorbad, Tel 0. 83 81 / 94 07 72, Eintritt frei Missen-Wilhams ¡ Familienfreibad, solarbeheizt, Mai-Sep . 9 .30-19 .30 Uhr, Tel. 0 83 20 / 288 52 | Rund ums Wasser Rund ums Wasser | 53

Nonnenhorn Hallenbäder & Spaßbäder ¡ Strandbad*, Seestr . 12, Tel . 08382/8456, Argenbühl www .bodenseestrandbad .de, Wärmehalle mit Schwimmkanal zum ¡ beheizten 650 qm Freischwimmbecken, Kinderplanschbecken, uvm . Panoramabad Eglofs, Tel . 0 75 66 / 607, Di 13 .30–21 .00 Uhr, Oberreute Mi 17 .00–20 .00 Uhr, Do 13 .30–21 .00 Uhr, Fr 13 30–20. .00 Uhr, ¡ Freibad*, Tel 0. 83 87 / 31 19 Sa 13 .00–18 .00 Uhr, So 11 .00–18 .00 Uhr, günstige Familienpreise Oberstaufen Bad Wurzach ¡ Freibad Thalkirchdorf*, Tel. 0 83 25 / 678 ¡ Frei- und Hallenbad, Tel . 0 75 64 / 55 71, Mitte Mai-Anf . Sept Mo-Fr Röthenbach 13 30-19. .00 Uhr, Sa / So / Fe 11 .00-19 00. Uhr, Sommerferien tägl . ¡ Freizeitzentrum Rentershofen*, Tel. 0 83 84 / 452 11 .00-19 00. Uhr, Mitte Sep-Mitte Mai Di / Mi / Fr 14 .00-21 .00 Uhr, Sa / So / Fe 10 00-17. .00 Uhr, Warmbadetage 30°C: Fr / Sa / So Scheidegg ¡ Alpenfreibad, Tel . 0 83 81 / 14 40 Friedrichshafen ¡ Tettnang Ehlersstr . 10, Tel . 0 75 41 / 3 39 73, Wasserrutschbahn, Sprungturm ¡ Freibad Ried*, Tel . 0 75 42 /83 24 1-3-5m, Dampfsauna, Sauna, etc . Di 12 00–19. .00 Uhr, ¡ Freibad Obereisenbach*, Tel . 0 75 42 / 81 30 Mi / Fr 9 .00–21 00 Uhr,. Do 9 00–19. .00 Uhr, Sa 10 00–19. .00 Uhr, ¡ Naturstrandbad Degersee, Tel . 0 75 43 / 83 50 So / Fe 9 .00–17 .00 Uhr, Mo u . in den Sommer­ferien vorauss . geschl . Wangen (Allgäu) Isny ¡ Freibad Stefanshöhe*, Tel . 0 75 22 / 12 25 ¡ Therapeutisches Bewegungszentrum Neutrauchburg, Wasserburg Tel . 0 75 62 / 71 11 51, Mo 18 00-20. .00 Uhr, Mi / Fr 7 .00-8 .30 Uhr, ¡ Freibad Aquamarin*, Reutener Str . 12, Tel . 0 83 82 / 2 51 87, 18 00-20. .00 Uhr, Sa / So / Fe 8 .30-12 .00 Uhr www .aquamarin-wasserburg .de, Wärmehalle mit Schwimmkanal Eintritt: Erw . € 3,60, Schü € 2,70,. Kin . bis 6 J . € 1,20 zum beheizten Außenbecken (28°C), Kinder- u . Jugendbecken mit ¡ Gesundheitswelt Überruh, Bolsternang, Tel 0. 75 62 / 7 52 74, Breitrutsche, Augustins-Kinderland, Liegewiese mit Seebadestrand, ­www .gw-ueberruh de,. Schwimmbad, Saunalandschaft mit Surf . u . Schwimmschule, Beach-Volleyball, Strandrollstuhl, uvm . Dampfbad, Öffnungszeiten: Okt .–Apr . Mo–Fr 17 00–22. .00 Uhr, Weiler-Simmerberg Sa / So / Fe ­1500–22. 00 Uhr,. ­Mai–Sept . Mo–So 1700–22. .00 Uhr, ¡ Bade-Erlebniswelt Weiler*, Kristinusstr . 71, Tel . 0 83 87 / 39 18 10 Eintritt: Schwimmbad mit Dampfbad: € 4,00, Kin . bis 14 J . € 2,50 Lindau (Bodensee) ¡ Limare, Familien- u . Vitalbad, Bregenzer Str . 36, Tel . 0 83 82 / 70 41 30, www .sw-lindau .de/freizeit/limare, 25-m-Sportbecken, Erlebnisrut- sche, Strömungskanal, Wasserpilz, Whirl-Liegen, Dschungel-Kinder- paradies, Sauna, Familienbad, Öffnungszeiten: Di–Fr 13 .30–18 .00 Uhr, Sa u . So ­10 .00–21 00 Uhr,. Sauna: Di-Fr 14 00-22. .00 Uhr (Mi Damensauna), Sa / So / Fe 10 .00-21 .00 Uhr, Lindenberg ¡ Am Mühlbach 6, Tel. 0 83 81 / 8 25 04, Mo / Di / Mi / Fr 15.00–21 .00 Uhr, Sa / So 10.00–15 .30 Uhr, Mi / Fr 9.30–10 .00 Uhr Wassergymnastik, Fr 10 00–12. 30 Uhr. Seniorenschwimmen, Do geschl ,. Eintritt: Erw . € 3,00, Kin . € 1,80, 10-Karte Erw . € 22,00, Kin . € 12,00, 54 | Rund ums Wasser Rund ums Wasser | 55

Oberstaufen Thermalbäder & sonstige Wellnessangebote ¡ Erlebnisbad Aquaria, Tel . 0 83 86 / 9 31 30, www .aquaria .de, 1000 m² Aulendorf Wasserlandschaft, 25-m-Sportbecken, Wildwasserkreisel, Warmwasser- ¡ Thermal-Freizeitbad Schwaben-Therme, Tel . 0 75 25 / 93 50, Sprudelbecken, Freibecken mit Wasserfall, Geysiren u . Sprudelliegen, www .schwaben-therme .de 100-Meter-Wasserrutsche mit Geschwindigkeitsmessung, Sprungtür- me (3 u . 5 m), Solebecken mit Ruhebereich, exklusive Saunalandschaft, Bad Buchau von Mai-Aug . ab 24°C Sonnenschein-Tarif = doppelte Badezeit ¡ Adelindis Therme, Tel . 0 75 82 / 8 00 13 95, www .adelindistherme .de, Sonthofen großzügiger Innen- und Außenbereich, Saunalandschaft, SPA, ¡ Freizeitbad Wonnemar, Stadionweg 5, Tel . 0 83 21 / 78 09 70, Aktivpark, Eventsauna, Wohlfühltage, Bistro, Thermenhotel; www .wonnemar .de, Rutschenturm, Wellenbecken, Wonniland für Öffnungszeiten: Therme Mo–Sa 9 .00–22 00 Uhr,. So / Fe bis 21 .00 Uhr, die Kleinsten, Saunalandschaft, Thermalbereich und SPA-Oase; Sauna Mo-Fr 13 .00-22 .00 Uhr, Sa 11 .00-22 00. Uhr, So / Fe 11 .00- Öffnungszeiten Mai–Sept . tägl . 10­ .00–21 .00 Uhr, Sauna bis 22 .00 Uhr, 21 .00 Uhr, Eintritt: 4 Std . Erw . € 9,50, Tageskarte € 13,50, Tageskarte Okt –Apr. . tägl . 10­ 00–22. .00 Uhr, Spa tägl . 12 .00-22 .00 Uhr Therme u . Sauna € 15,50 Bregenz / Österreich Bad Saulgau ¡ See-Hallenbad, neben dem Festspielhaus, Tel. 00 43 / 55 74 / 4 42 42, ¡ Gesundheitszentrum Sonnenhof-Therme, Tel 0. 75 81 / 4 83 90, www .stadtwerke-bregenz .at, Öffnungszeiten: Di–Fr 9 .00–21 .00 Uhr, www .sonnenhof-therme de,. Schwefelhaltiges Thermalwasser Sa 9 .00–19 00 Uhr,. So / Fe 10 .00–19 .00 Uhr, (28-40 Grad Celsius) in 4 Innen- u . 3 Außenbecken, neues Eintritt: Erw . € 5,00, Sen . € 4,00, Kin . 6–14 J . € 2,50, Jug . € 3,50, Sole-Dampfbad, römisches Dampfbad, Saunawelt, Familien € 12,50; Saunenbereich Vitalium: (abweichende Öff- Öffnungsz :. Therme tägl . ­8 .00 ­-22 .00 Uhr, Sauna tägl . ­9 00-22. 00 Uhr,. nungsz .), Eintritt: Erw . € 15,00, mit Hallenbad € 17,00 Eintritt: Therme Erw . Mo-Fr 2 Std . € 8,70, Mo-So 3 Std . € 9,70, Sauna/Therme: 3 Std . € 14,90, Tageseintritt € 16,40 Bad Waldsee ¡ Gesundheitszentrum Waldsee-Therme, Tel . 0 75 24 / 94 12 21, ­www .waldsee-therme .de, 2 Innen- u . 2 Außenbecken, Strömungs­ kanal, Whirlpools, Tretbecken mit Wasserfall, Aromadampfgrotte, Aquabiking, Aquajumping u . Massagen . Öffnungszeiten: tägl . 9 .00–22 00 Uhr,. Eintritt: (Badezeit 3 Std ). Erw . € 9,00, Erm . € 8,00 Bad Wörishofen­ ¡ Therme Bad Wörishofen, Tel 0. 82 47 / 39 93 00, www .therme- badwoerishofen .de, Südseeurlaub mit Gesundheitsbonus­ ab 16 Jahren (Ausnahme Familien-Samstag), Öffnungszeiten: Mo-Do 10 .00- 22 00 Uhr,. Fr 10 00-23. .00 Uhr, Sa Familientag 9 00-. 18 00 Uhr,. Sa textilfrei 19 .00-24 00 Uhr,. Eintritt: 2 Std . € 16,00, 4 Std . € 22,00, Tageskarte € 29,00, So / Fe + € 3,00, Übergang Sauna + € 9,00 BADEN Bad Wurzach ¡ Vitalium-Therme, Tel . 0 75 64 / 30 4-2 50, www .vitalium-therme .de, SAUNA Thermalbad mit Innen- und Außenbecken, Saunalandschaft, Wohlfühlhaus, Wellness­anwendungen von La Stone bis Cleopatra- WELLNESS bad u . von Ayurveda bis Kräuterstempelmassage, Öffnungszeiten: Mo–Fr 13 .00–22 00 Uhr,. Sa 10 .00–22 .00 Uhr, So / Fe 10 .00-20 00. Uhr, Mo Damensauna Lindau (Bodensee) ¡ Salzgrotte Lindau, Langenweg 37, Tel . 0 83 82 / 7 50 15 36, www .salzgrotte-lindau .de, Salzgrotte, Soleverneblung, Klangentspannung, Öffnungszeiten: tägl . 9 .45-13 .00 Uhr u . OBERSTAUFEN IM ALLGÄU WWW. AQUARIA.DE 14 45-19. .00 Uhr, Di Ruhetag, im Sommer: Jun .-Aug . Mi / Do / Fr 14 45-19. .00 Uhr, Sa / So / Mo 9 .45-13 00 Uhr. 56 | Rund ums Wasser Rund ums Wasser | 57 Meersburg Schifffahrt ¡ Meersburg Therme, Bade- u . Saunawelt, Tel . 0 75 32 / 4 40 28 50, www .meersburg-therme .de, Erlebnisbereich mit Wildbach, Dampfschiff "Hohentwiel" Bodensprudel, Innen- u . Außenbecken,­ Saunawelt mit Zugang zum Bodensee, Öffnungszeiten: Mo*-Do 10 .00-22 .00 Uhr, Fr / Sa 10 .00- Vor 100 Jahren wurde die "Hohentwiel" als Staatsyacht des Königs 23 .00 Uhr, So / Fe 9 00-22. .00 Uhr, *Mo Damensauna (außer an von Württemberg erbaut . Heute können Sie das "am besten restau- Ferien- u . Feiertagen in BW) rierte Dampfschiff Europas" in seiner glanzvollen Pracht wieder erleben . Reisen Sie in eine andere Epoche . Von April bis Oktober heißt Oberstdorf Sie das Team der "Hohentwiel" herzlich willkommen an Bord . ¡ Oberstdorf-Therme, Promenadestr . 3, Tel . 0 83 22 / 60 69 60, Genießen Sie eine der zahlreichen Erlebnis-Fahrten (z B. . Dixie- oder www .oberstdorf-therme .de, Wellenbad, abendländlisches Saunadorf, Dinnerfahrten ab Lindau) . Chartern Sie die Hohentwiel für Ihren Heilsolebecken, Wellnessbereich, Vollmondabende, Ladies Night, Firmenanlass, das besondere Jubiläum oder die Hochzeit an Bord . uvm . Öffnungszeiten: Therme: 10 .00-19 .00 Uhr, Sauna: Mai-Sept . Info: Tel . 00 43 / 55 74 / 6 35 60 , www .hohentwiel .com 12 .00-21 .00 Uhr, Fr u . Sa bis 22 .00 Uhr, Okt .-Apr . 10 .00-22 .00 Uhr Überlingen Bodensee-Schifffahrt ¡ Bodensee-Therme, Tel . 0 75 51 / 30 19 90, www .bodensee-therme .de, Willkommen im Kurzurlaub! Erlebnis- u . Thermalbad direkt am Seeufer Mit insgesamt 12 Motorschiffen bringt dieBSB ihre Gäste zu den St. Margrethen / Schweiz schönsten Winkeln des Bodensees . Den gesamten Sommer über sorgt ¡ Mineralheilbad, Walzenhauser Str. 2, Tel. 00 41 / 71 / 7 47 59 00, ein umfangreiches Programm an Kurs- und Ausflugsfahrten für Neueröffnung 2016 Erlebnisse, die so vielfältig sind wie die Region selbst . Erkunden Sie die Gegend mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten nach Belieben . Von Lindau aus geht es mit der Weißen Flotte bis direkt vor die Haustüre vieler Attraktionen wie beispielsweise zur Insel Mainau, dem Zeppelin Museum, der Burg Meersburg, dem Pfänder in Bregenz, zu den Pfahlbauten oder dem Sea Life Center . Besonders günstig mit unseren Kombitickets­ . Bei der Dreiländer-Panoramarundfahrt kann sich die Seele eine Auszeit nehmen . Natürlich ermöglichen ebenso die täglichen Kursschifffahrten eine spontane Flucht aus dem Alltag . Vielleicht • Thermalbad mit Außenbecken, möchte man ja auch eine der „Schiff & Rad“-Touren ausprobieren, Sprudelliegen und Massagedüsen bei denen sich eine Schifffahrt und ein Radausflug kombinieren lassen? • Saunalandschaft mit Kulturell bietet sich das jährliche Erlebnis in Bregenz, die "Bregenzer • Wohlfühlhaus mit Wellness- 4 Saunen, Saunagarten, Festspiele" mit dem Schiff ab Lindau an . Zu allen Seeauf­führungen anwendungen von La Stone bis Erlebnisduschen, licht- fährt ein Schiff über Bad Schachen direkt zur Seebühne und nach der Cleopatrabad und von Ayurveda durchflutete Ruheräume Aufführung wieder zurück . Jede Ausflugsfahrt hält ihre Besonderhei- bis Kräuterstempelmassage ten parat und stärkt die Freude über den Augenblick . Info: BSB-Verkaufsbüro Lindau, Tel . 0 83 82 / 27 58 40, www .bsb .de Schiffsbetrieb Wiehrer in Lindau Rundfahrten mit der MS Bayern: Bregenzer Bucht (1-stündig) oder Panorama Rundfahrt im Drei-Länder-Eck (1,5-stündig), Bei der Spielbank in Lindau, Tel . 0 83 82 / 7 81 94, www .wiehrer .de

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 13 - 22 Uhr Sa. 10 - 22 Uhr So. / Feiertag 10 - 20 Uhr Montags Damensauna – (außer Feiertags!) Tel. 07564/304-250 oder -256 www.vitalium-therme.de 58 | Rund ums Wasser Rund ums Wasser | 59 Bodensee-Fähren Katamaran Friedrichshafen-Konstanz Die geniale Schnellverbindung über den Bodensee . Die schnittigen Katamarane bringen in nur 52 Minuten die Gäste von Friedrichshafen­ nach Konstanz und zurück . Bequem und direkt in die Innenstädte verkehren sie ganzjährig im Stundentakt . In den Sommermonaten bis in die Abendstunden . Sondertickets und Eventfahrten machen die Fahrt doppelt attraktiv . Info: Tel . 0 75 31 / 3 63 93 20, www .der-katamaran .de Friedrichshafen-Romanshorn Die Bodensee-Fähre verbindet Deutschland mit der Schweiz und verkehrt ganzj . im Stundentakt . Die Überfahrt dauert 41 Minuten . Info: Bodensee-Schiffsbetriebe Friedrichshafen, Tel . 0 75 41 / 9 23 80 Konstanz-Meersburg Die Autofähre verkehrt ganzj . im Pendelverkehr „Tag u . Nacht“ zwischen Konstanz-Staad und Meersburg . Die Überfahrt dauert 15 Minuten . Info: Stadtwerke Konstanz, Max-Stromeyer-Str . 21, Tel . 0 75 31 / 80 36 66

Friedrichshafen Konstanz Der See von seiner schönsten Seite Katamaran: Den Bodensee und sein Alpenpanorama genießen Sie am besten an Bord eines Friedrichshafen – Schiffes − auf einer der zahlreichen Rund- Konstanz ganzjährig Sonder- und Linienfahrten der BSB. Lassen Sie und Rundfahrten die Seele baumeln und entspannen Sie bei sowie Aktionspreise frischer Seeluft.

Insel Mainau, Sea Life und viele andere Attraktionen sind bequem per Schiff erreich- bar. In unseren günstigen Kombitickets sind Schifffahrt und Sehenswürdigkeit bereits im ganzjährig im Stundentakt Direkt Preis enthalten. über den See Zentral mitten in die Innenstädte Bis bald an Bord der BSB! Bequem nur 52 Minuten Fahrzeit

www.bsb.de www.der-katamaran.de 07531 363932-0 60 | Rund ums Wasser Rund ums Wasser | 61

Bodensee-Freizeitkapitäne ¡ Yachtcharter: Charter von Segel- u . Motorbooten, tage- und wochenweise: Seefahrtschule Süd GmbH Tel . 0 75 43 / 20 02, 1 . Patentpflicht DAS-Boot-GmbH, Tel . 07 54 3 / 9 13 97 4, Match Center , Führer von Segelbooten mit mehr als 12 qm Segelfläche benötigen ein Tel . 0 75 43 / 9 61 83 31 Schifferpatent der Kategorie D . Motorboote und Segelboote über 6 PS ¡ Segelkurse: Bodenseesegelschule Montfort, Tel 0. 75 43 / 20 02, (DIN) dürfen nur geführt werden, wenn der Bootsführer ein Patent der DAS-Boot-GmbH, Tel . 0 75 22 / 43 41 Kategorie A besitzt (Mindestalter zum Führen von Motorbooten über ¡ Wasserski, Wakeboard, U-Tube, Screamer: DAS-Boot-GmbH, 6 PS: 18 Jahre, Segelboote: 14 Jahre) . Für Segelboote mit Maschinen- Tel . 01 78 / 3 27 26 68, Match Center Germany, Tel . 0 75 43 / 9 61 83 31 antrieb über 6 PS wird zusätzlich zum Segelpatent (D) auch das Patent ¡ Tauchen: Skuba Do GmbH, Kirchstr . 50, Tel . 0 75 43 / 6 05 22 54 der Kategorie A-Motorfahrzeuge benötigt . Für Inhaber anderer amtlicher­ Patente gibt es befristete Fahrerlaubnisse (Ferienpatent) für 4 Wochen Lindau (Bodensee) pro Jahr, die von den Landratsämtern auf Antrag ausgestellt werden . ¡ Segeln: Bodensee-Yachtschule Lindau, Schiffswerfte 2, Kosten: € 12,50 pro Antrag (bei rechtzeitiger Beantragung, mind . 2 Tel . 0 83 82 / 94 45 88, www .bodensee-yachtschule .de Wochen vorher, ansonsten € 20,00) ¡ Segelschule Hanna Authenried, Barfüßerplatz 8, Tel . 01 72 / 7 65 44 74 u . 0 83 82 / 27 38 931, www .segelschule-autenrieth .de 2 . Registrierpflicht ¡ Windsurfing: Leopold Kreitmeir, Eichwaldstrasse 16-20, Wasserfahrzeuge (ohne Motor, Wohn- o . Kocheinrichtung), mit einer Tel . 01 71 / 6 91 57 09 u . 0 83 82 / 99 76 566, www .surfschule-lindau .de Länge über 2,50 m, müssen registriert werden . Ausgenommen davon Windsurfschule, Surfbrettverleih, Schnupperkurse, Floßfahrten sind Paddelboote . ¡ Windsurfing, SUP- und Kanu Verleih: Timm Stade, 3 . Zulassungspflicht Tel . 0 83 82 / 29 77 28, www .timm-stade .de Alle Wasserfahrzeuge mit Maschinenantrieb (die Motorleistung spielt ¡ Bootsvermietung Lindau, An der Seebrücke, Tel . 0 83 82 / 55 14, keine Rolle) oder mit Wohn-, Koch- oder Sanitäreinrichtung benötigen www .bootsvermietung-lindau .de, Boote aller Art, Wasserski eine Bodenseezulassung . Bei Neuzulassungen ist es zweckmäßig, sich ¡ Bootsvermietung Hodrius, Am kleinen See, Tel 0. 83 82 / 29 77 71, rechtzeitig bei der zuständigen Behörde bezüglich der geforderten www .bootsverleih-lindau .de, Ruder-, Tret- u . Motorboote, Wasserski Papiere zu informieren . Amtliche Kennzeichen von anderen Revieren ¡ Bootsverleih Franz, beim Hotel Bad Schachen, Tel . 0 83 82 / 2 26 41, werden auf Wunsch übernommen . Boote aller Art, Wasserski Notwendige Formulare, Infos u . Ansprechpartner finden Sie unter: ¡ Kanu-Verleihstation im Park Camping am See, Zech, www.landkreis-lindau de. / Bürgerservice / Geschäfts- und Fachbereiche / Tel . 0 83 82 / 7 22 36, www .lacanoa .com Verkehr / Bodenseeschifffahrt . Zuständig für den bayerischen Bereich ¡ Kanu verleih Wesarg, Kemptener Str . 67, Tel . 0 83 82 / 7 49 21, des Bodensees: Landratsamt Lindau - Schifffahrtsamt, Stiftsplatz 4, www .wesargs .de 88131 Lindau, Tel 0. 83 82 / 27 02 38 ¡ Tauchen: Laguna Lindau, Bregenzer Str . 13, Tel . 0 83 82 / 94 46 90, www .laguna-lindau .de Handbuch „Leg an“ für Schiffsführer mit Häfen und Liegeplätzen am Nonnenhorn Bodensee, erhältlich über www .ibn-online .de ¡ Bootsverleih: Tret- u . Motorboote, am Landungssteg Wassersport Wasserburg Kressbronn ¡ Bootsverleih: Ruder-, Tret- u . Motorboote, Halbinsel, Jörg Fischer, ¡ Ultramarin Meichle & Mohr Marina, Wassersportzentrum 10 in Tel . 0 83 82 / 99 81 17 o . 8 92 38, www .segelschule-wasserburg .de Gohren, Tel 07. 54 3 / 9 66 00 ¡ Segeln: Bodensee-Segelschule Wasserburg, Halbinsel, Jörg Fischer, ¡ Schattmaier, Wassersportzentrum 12 in Gohren, Tel . 0 83 82 / 99 81 17 o . 8 92 38, www .segelschule-wasserburg .de Tel . 0 7 54 3 / 6 05 40 ¡ Windsurfing: Surfschule (im Aquamarin), Stand Up Paddling-Kurse, ¡ Aquafun Wassersport GmbH, Bodanstr . am Seepark, Kajak-Verleih, Tel . 0 17 7 / 77 44 330, www .surfschule-wasserburg .de Tel . 01 76 / 80 12 06 26, Bootsverleih, Wasserspaß ¡ Schwimmschule: Aquakolleg (im Aquamarin), Michael Jeschke, ¡ Naturstrandbad, Bodanstr . 67, Tel . 0 7 54 3 / 56 06 99, Strand Up Tel . 0 83 82 / 2 79 58 98, www .aqua-kolleg de. Paddling, Tauchen ¡ Tauchschule Wasserburg (im Aquamarin), Manuel Kosmahl, Tel . 01 74 / 6 08 81 13, www .tauchschule-wasserburg de. Langenargen ¡ Bootsvermietung: Tret- u . Motorboote, Match Center Germany, Tel . 0 75 43 / 9 61 83 31 62 | Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! | 63 Kultur & Brauchtum – ¡ Haus Tanne, im Glasmacherdorf Eisenbach 15, Tel . 0 75 69 / 93 00 44, www .haustanne .de, Saalführungen mit Wandmalereien, einfach sehenswert! Apr .-Okt . So 11 .45 Uhr, € 1,50 p P. . Kressbronn Museen, Sammlerstücke & Ausstellungen ¡ Galerie Lände, Seestr . 24, wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Tel 0. 75 43 / 96 65 22 Bibliotheken Langenargen Isny ¡ Museum Langenargen, Marktplatz 20, Tel . 0 75 43 / 34 10, zweitgröß- Predigerbibliothek in der Ev . Nikolaikirche, Kirchplatz 1, im ursprüng­ te öffentliche Sammlung des Malers Hans Purrmann, außerdem lichen Zustand erhaltene mittelalterliche Prädikantenbücherei­ mit Werke von Franz Anton Maulbertsch, Andreas Brugger u . a .; wertvollen Handschriften u . Wiegendrucken, Führungen von Ostern Öffnungszeiten: Ostern bis Okt ., tägl . außer Mo, 11 00–17. .00 Uhr, bis Ende Okt . Mi 10 .30 Uhr, 1 . Sa im Monat 15 .30 Uhr Führungen Mi 10 00 Uhr. Lindau Lindau (Bodensee) Reichstädtische Bibliothek: Die ehemals Reichsstädtische Bibliothek ¡ Stadtmuseum, „Haus zum Cavazzen", Marktplatz 6, in Lindau ist ein besonderer Teil des vom Stadtarchiv verwalteten Tel . 0 83 82 / 27 75 65 14 o . 94 40 73, www .kultur-lindau .de, Dokumentenerbes der Stadt . Sie ist die größte historische Rats- und Sonderausstellung 2016 "Pablo Picassos Passionen", Bürgerbibliothek am nördlichen Bodenseeufer . In ihr spiegeln sich 19 3. .-28 .8 ,. Mo-So 10 .00-18 .00 Uhr wichtige Aspekte der deutschen und europäischen Geistes- und Lindenberg Kulturgeschichte zwischen dem 15 . und 18 . Jahrhundert . Seit 2014 ist ¡ Westallgäuer Kunstausstellung, Löwensaal, vorauss . 31 .10 .–15 .11 . sie als Bibliotheksmuseum öffentlich zugänglich . Scheidegg Im Alten Rathaus am Reichsplatz, Tel . 08382/2775960, ¡ Galerie Peregrinus, Tilmann Wolf, Kirchenanger 6, Scheffau, Öffnungszeiten: Apr .-Mitte Okt ., Mo-So 14 .00-17 .30 Uhr, Eintritt frei, Tel . 0 83 87 / 92 44 83 2, www .galerie-peregrinus de. Führungen und erlebnispädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche (auch Schulklassen) Wasserburg ¡ KUBA Kunst im Bahnhof, Bahnhofstr . 18, www .ku-ba org. Bregenz / Österreich Ausstellungen, Workshops, offenes Atelier , Kunstladen Landesbibliothek, Fluherstr . 4, Tel . 00 43 / 55 74 / 51 14 40 05, ¡ Bodensee Art Fund, Dorfstr . 25, www .ichbinbaf de. Öffnungszeiten: Mo–Fr 9 .00–18 .30 Uhr, Sa 9 .00–13 .00 Uhr, ¡ Künstlermarkt auf der Halbinsel, Termine unter Mitte Juli–Mitte Sept . Mo–Fr 9 .00–17 .00 Uhr, Sa 9 .00–13 .00 Uhr www .wasserburg-bodensee .de St. Gallen / Schweiz ¡ Wasserburg Kreativ, Ausstellung im Sept ., www .wasserburg-kreativ .de Stiftsbibliothek der ehemaligen Benediktinerabtei, ¡ "Skulptura", Skulpturenausstellung, www .wasserburg-bodensee .de Tel. 00 41 / 71 / 2 27 34 16, UNESCO-Weltkulturerbe. Wangen (Allgäu) Kunstausstellungen ¡ Städt . Galerie in der Badstube, Tel 0. 75 22 / 7 42 11 Weiler-Simmerberg Isny ¡ Kunstausstellungen im Kornhausmuseum u . Westallgäuer ¡ Kunsthalle im Schloss, Schloss 1, Tel . 0 75 62 / 91 41 00, Werke des Heimatmuseum, Tel 0. 83 87 / 3 91 50 Isnyer Künstlers Friedrich Hechelmann, Mi-Fr 14 .00–18 .00 Uhr, Sa / So / Fe 1100–18. .00 Uhr, 11.1 .-22 .3 Mi / Do geschl. Bregenz / Österreich Führungen: jeden 4 . So im Monat, Juli-Sept . auch jeden 2 . So im ¡ Kunsthaus Bregenz, Karl-Tizian-Platz, Tel 00. 43 / 55 74 / 48 59 40, Monat, 15 00 Uhr,. € 10,00 p .P . Öffnungszeiten: Di–So 10 .00–18 .00 Uhr, Do bis 21 .00 Uhr ¡ Städtische Galerie im Turm, zeitgenössische Kunst im Espantor- (Schließungen während Umbauten beachten), Turm von Mai-Sept . Mi–Sa 15 .00-18 .00 Uhr, So 11 00-17. .00 Uhr Eintritt: Erw . € 9,00, Erm . € 7,00, freier Eintritt für Kin . u . Jug ., ¡ Städtische Galerie im Schloss, innovative Ausstellungskonzepte Führungen: Do 19 .00 Uhr, Sa 14 .00 Uhr, So 16 .00 Uhr, Architektur- schaffen einen spannenden Kontrast zum historischen Gemäuer, führung jeden 1 . So im Monat 11 .00 Uhr, Beitrag: € 5,00; Mi-Fr 1400–18. .00 Uhr, Sa / So / Fe 11.00–18 00 Uhr. Für Kinder von 5-10 J: Sa 10 .00‑12 00 Uhr,. kindgerechter Besuch mit ­anschließender kreativer Umsetzung des Gesehenen, € 5,50 64 | Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! | 65

Kunstgewerbe Scheidegg ¡ Kreativ-Ecke, Ilonka Sohm, Prinzregent-Luitpold-Str . 7, Tel . 0 83 81 / 73 12 Argenbühl ¡ Allgäuvilla Galerie, Angelika Hartmann, Zollstr . 20, ¡ Die Scheune, Sandraz 3, Tel . 0 75 66 / 94 15 30 Tel . 0 83 81 / 9 27 00 47, Mi 13 .00-18 .00 Uhr Gestratz ¡ Im Steinkreis, Zollstr . 6, Tel 0. 83 81 / 4 05 44 41, Naturkissen, ¡ Rund ums Schaf, Franz Greber, Malleichen 2, Tel . 0 83 83 / 37 84 handgefertigte Edelsteinketten, Filzblumen, Heilsteine Grünenbach Stiefenhofen ¡ Schrottix, Kunst-Objekte aus Metall, Siglinde Knestel, ¡ Drechselwerkstatt Ines Jung, Mittelhofen 21, Tel 0. 83 84 / 82 13 04 Heimhofer Str . 4, Tel 0. 83 83 / 76 09 Weiler-Simmerberg Heimenkirch ¡ Töpferwerkstatt Ursula Schmid-Mielzarek, Simmerberger Str . 2, ¡ Töpferei Rolf Ochsenreiter, Mothen, Tel . 0 83 81 / 45 90 Tel . 0 83 87 / 427 o . 12 19, Do u . Fr 14 .30–18 .00 Uhr Hergatz ¡ Stoffstüble Marianne Fink, Stromeyerstr . 46, Tel . 0 83 87 / 13 34, ¡ Töpferei im alten Kindergarten, Salzstr . 15, Wohmbrechts, Sa ab 9 .00 Uhr u n. .V ., Kursangebot vorhanden Tel. 0 83 85 / 686 ¡ Filz und Foto, Annette Gutzeit, Am Mühlgarten 1, Museen / Sammlungen Tel . 0 83 85 / 92 17 36, www .filzundfoto .de Bad Wurzach Hergensweiler ¡ Oberschwäbisches Torfmuseum, Dr . Harry-Wiegand-Str . 4/1, ¡ Schreiner-Schnitzereien Ludwig Egger, Tel . 0 83 88 / 241, Oberried, Tel 0. 75 64 / 31 67, www .torfbahn .de, www .holzkunst-egger .com, handwerklich gefertigte Krippenfiguren Museum ist auch Startpunkt des Torflehrpfads „Auf den Spuren der und -ställe, Madonnen, Heiligenfiguren, Kruzifixe, Engel, uvm . Torfstecher“ und der Fahrten mit der Torfbahn ins Ried, Apr .-Okt . Isny ¡ Leprosenhaus mit Sepp Mahler Museum, Ravensburger Str . 59, ¡ Keramikwerkstatt u . Töpferei Güttinger, Wassertorstr . 25, Tel . 0 75 64 / 30 21 50, www .leprosenhaus de,. Öffnungszeiten: Tel . 0 75 62 / 33 59 1 .4 .-31 10. ., So / Fe 14 00-17. .00 Uhr, Führungen jeden 3 . Sa im Monat ¡ Galerie Kunst Café Boraan - Die Welt der Kunst, Espantorstr . 21, ¡ Sepp-Mahler-Haus, Ravensburger Str . 21, Tel . 0 75 64 / 17 28, Tel . 0 15 22 / 9 28 23 93 Öffnungszeiten: Sa 14 .00-17 .00 Uhr u .n .V . ¡ Werkhaus-Integrationsprojekt der Werkstatt für behinderte ¡ MOOR EXTREM, im Naturschutzzentrum, Rosengarten 1, Menschen, Maierhöfener Str . 56, Tel . 0 75 62 / 7 41 54 0 Tel . 0 75 64 / 30 21 90, www .moorextrem de,. Öffnungszeiten: Apr .-Okt . 10 .00-18 00. Uhr, Nov .–März 10 00-17. .00 Uhr Lindau (Bodensee) ¡ Islandpferde-Töpferei, Meisterbetrieb Rolf Ochsenreiter, Bahnhof- Burgberg platz 2, Tel 0. 83 82 / 2 38 67 o . 0 83 81 / 45 90, ¡ Erzgruben - Erlebniswelt am Grünten, Tel . 0 83 21 / 7 88 46 46, www .islandpferde-toepferei .de www .erzgruben .de . Sie erfahren Interessantes über die Geschichte des ¡ Terra Cotta-Kunstgewerbe, Maximilianstr . 9, Tel . 0 83 82 / 2 45 00 Bergbaus am Grünten und die Geologie des Allgäus . Als Höhepunkt tauchen Sie ein in die unterirdische Erlebniswelt . Öffnungszeiten:­ Lindenberg Mai-Ende Okt . tägl 10. .30-17 .00 Uhr, Eintritt Museumsdorf u . Gruben- ¡ Keramikwerkstätte Ilka Kupfer, Sonnenstr . 8, Tel . 0 83 81 / 8 89 95 00 führung: Erw . € 7,50, Kin . (6-14 J ). u . Schüler € 4,50, Familien € 18,00 Maierhöfen Friedrichshafen ¡ Bildhauerwerkstatt Schrade, Greit 1, Tel . 0 83 83 / 15 80, ¡ Zeppelin Museum Friedrichshafen, Seestr . 22, Tel . 0 75 41 / 3 80 10, tägl . 8 00–18. 00 Uhr,. Sa / So n .V . www .zeppelin-museum .de . Weltgrößte Sammlung zur Geschichte ¡ Unikata, Karin Bixenmann, Am Altbach, Tel 0. 83 83 / 77 31, der Luftschifffahrt . Hauptattraktion ist die 33 Meter lange Selbstgestricktes, -gehäkeltes, -genähtes, Mützen, Taschen, uvm . Rekonstruktion eines Teils der LZ 129 „Hindenburg“ in Oberreute Originalgröße . Öffnungszeiten: Nov .–Apr . Di–So 10 .00–17 .00 Uhr, ¡ Mimis Blumentruhe, Antiquitäten, Hauptstr . 14, Tel . 0 83 87 / 14 91 Mai–Okt . tägl . 9 00–17. 00 Uhr,. Eintritt: Erw . € 9,00, Rentner € 8,50, Röthenbach Erm . € 5,00 €, Kin . € 4,00, Familien € 20,00 ¡ Holzbildhauerwerkstatt Stephan Wagner, Mühlenstr . 7, Tel . 0 83 84 / 17 30 66 | Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! | 67

¡ Dornier Museum Friedrichshafen, Claude-Dornier-Platz 1 Leutkirch (am Flughafen), Tel . 0 75 41 / 4 87 36 00, www .dorniermuseum .de . ¡ Elektrotechnisches Museum, Eichenstr . 3, Tel 0. 75 61 / 91 20 47 Das Museum macht 100 Jahre spannende Luft- u . Raumfahrt- ¡ Museum im Bock, Gänsbühl 9, Tel 0. 75 61 / 8 71 49, geschichte erlebbar . Öffnungszeiten: Mai–Okt . tägl . 9 .00–17 00 Uhr,. Öffnungszeiten: So / Fe 10 .00–12 .00 Uhr u . 14 00-17. .00 Uhr, Nov .–Apr . Di–So 10 00–17. .00 Uhr, Mi 14 .00-17 00. Uhr, Eintritt: Erw . € 2,00, Kin . frei Eintritt: Erw . € 9,50, Kin 6-16 J. . € 4,50, Familien € 21,00 ¡ Glasmuseum Schmidsfelden, Tel . 0 75 67 /18 20 42, Öffnungszeiten: ¡ Schulmuseum, Friedrichstr . 14, Tel . 0 75 41 / 3 26 22, Ostern-Nov . Di-Fr 10 .00–12 .30 Uhr u . 14 .00-17 .00 Uhr, www .schulmuseum-fn de. . Das Schulmuseum zeigt die schulische Sa 14 00. ‑17 .00 Uhr, So / Fe 10 .00–17 .00 Uhr Entwicklung Mitteleuropas . Öffnungszeiten: Nov .–März Di–So Lindau (Bodensee) 14 .00–17 .00 Uhr, Apr .–Okt . tägl . 10 .00–17 .00 Uhr ¡ Stadtmuseum, „Haus zum Cavazzen", Marktplatz 6, Eintritt: Erw . € 3,50, Kin . € 1,50, Familien € 8,50 Tel . 0 83 82 / 27 75 65 14 o . 94 40 73, www .kultur-lindau .de . Gestratz Öffnungszeiten: Apr .-Okt ., in der Dauerausstellung sind Exponate zur ¡ Heimathaus in Zwirkenberg, Tel . 0 83 83 / 223 o . 434 o . 530 Lindauer Stadtgeschichte zu sehen, Malerei und Plastik 15 .-19 . Jh ., Hergensweiler eine einzigartige Sammlung mechanischer Musikinstrumente uvm ., ¡ Heimatmuseum, Dorfstr . 20, Öffnungszeiten: Mai-Nov ., Sonderausstellung 2016 "Pablo Picassos Passionen", 19 .3 .-28 .8 ., am 1 . u . 3 So. im Monat 10 .30–16 .00 Uhr, Mo–So 10 .00–18 .00 Uhr Eintritt: Erw . € 2,00, Kin . frei, Führung n .V ., Tel . 0 83 88 / 217 o . ¡ Museum "friedens räume" – Villa Lindenhof, Lindenhofweg 25, Arthur Wetzel, Tel. 0 83 88 / 605 Tel . 0 83 82 / 2 45 94, www .friedens-raeume de. . Die "friedens räume" laden ein, sich sehend, hörend und fühlend mit dem Thema Immenstadt “Frieden” auseinanderzusetzen . Die Villa liegt im wunderschönen ¡ Allgäuer Bergbauernmuseum, Diepolz 44, Tel . 0 83 20 / 70 96 70, Lindenhofpark . Öffnungsz :. 9 4. . – 16 .10 ., Di-Sa 10 .00–17 .00 Uhr, Öffnungszeiten: Anf . Apr .-Anf . Nov . tägl . 10 .00–18 .00 Uhr So / Fe 14 00-17. .00 Uhr, Eintritt: Erw . € 3,00, Kin . € 2,00, Isny Fam . € 6,00, Führungen n .V . - auch in “Leichter Sprache” ¡ Museum am Mühlturm, Stadtgeschichte, Münzschmiedewerkstatt, Öffnungszeiten: Sa / So 14 .00-17 .00 Uhr, Führung jeden 2 . So im Monat 14 .00 Uhr ¡ Wassertor-Museum, Feuerwehrgeschichte, Geschichte des Wintersports, Schusterhandwerk, Turmgefängnis, Öffnungszeiten: Mai–Okt ., Besichtigung nur mit Führung möglich: Sa 14 .00 Uhr Info: Isny Marketing GmbH, Tel 0. 75 62 / 97 56 30, Eintritt für alle Museen: Erw . € 3,00, Kin . € 1,00 Kempten ¡ Allgäu-Museum, Großer Kornhausplatz 1, Tel . 08 31 / 2 52 52 00, ¡ Alpin-Museum u . Alpenländische Galerie (Marstall), Landwehrstr . 4, ¡ Römisches Museum u . Naturkundemuseum (Zumsteinhaus), Residenzplatz 31 ¡ Archäologischer Park Cambodunum, Cambodunumweg 3, Kein Alter Hut Tel . 08 31 / 2 52 52 00, Gallorömischer Tempelbezirk, Kleine Thermen, 300 Jahre Hutgeschichten Basilika u . Teile des Forums als Grundriss zum Aufsetzen und Anfassen. ¡ Schauraum Erasmuskapelle, St . Mang-Platz, Tel . 08 31 / 2 52 52 00 Di –SO uHr Kressbronn 9.30–17.00 ¡ Museum für Historische Schiffsmodelle, Museum im Schlössle, Seestr . 20, Tel . 0 75 43 / 54 74 60, original- u . detailgetreue Prunk- Museumsplatz 1 schiffe des 18 . Jh ., Öffnungsz: Apr .-Okt . Di-So 10 .00-12 .00 Uhr u . 88161 Lindenberg 15 .00-18 00 Uhr,. Eintritt: Erw . € 3,00, Erm . € 2,00, Kin . bis 12 J . frei 08381 – 9284320 www.lindenberg.de 68 | Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! | 69

Lindenberg Röthenbach ¡ Deutsches Hutmuseum, Museumsplatz 1, Tel . 0 83 81 / 92 84 32 0, ¡ Heimatstube, Öffnungszeiten: jeden 1 . Mi im Monat von 300 Jahre Hutgeschichte(n) zum Aufsetzen und Anfassen . Mit 14 00–17. 00 Uhr,. Eintritt frei spannendem Mitmach-Heft für Kinder . Damit können Kinder und Scheidegg Familien auf eigene Faust das Museum erkunden . Öffnungszeiten: ¡ Handwerkermuseum „Heimathaus“, Schlosserweg 3, Führungen jeden Di-So 9 .30-17 .00 Uhr, Eintritt: Erw . € 6,00, Kin . € 2,00, erm . € 4,50, 1 . u . 3 . So im Monat 10 00 Uhr,. jeden Mi 10 00 Uhr. sowie n .V ., Eintritt: Maierhöfen Erw . € 3,00, Kin . € 1,50, Info: Scheidegg-Tourismus, Tel . 0 83 81 / 8 95 55 ¡ Heimatstube, Am Sportplatz 2, Tel . 0 83 83 / 92 26 60 Tettnang Meersburg ¡ Hopfenmuseum in Siggenweiler, Tel . 0 75 42 / 95 22 06, ¡ Altes Schloss, Burgmuseum, Tel . 0 75 32 / 8 00 00, Öffnungs­zeiten: 1 .5 –31. .10 . Di–So 10 .30–17 .00 Uhr, Öffnungszeiten: 9 00–18. .30 Uhr, Nov .-Feb . 10 .00–18 .00 Uhr, Eintritt: Erw . € 5,00, Kin . € 2,50, Familien € 13,00 . Eintritt: Erw . € 8,50, Kin . € 4,50 Hopfenpfad – Wandererlebnis mit 17 Stationen bis Tettnang Messkirch ¡ Schlossmuseum im Neuen Schloss, Tel . 0 75 42 / 51 05 00, ¡ Campus Galli, Karolingische Klosterstadt e .V ., Hackenberg 92, (Preise u . Zeiten siehe „Neues Schloss“ Tettnang im Kapitel "Schlösser") Tel . 0 75 75 / 92 66 49 5, www .campus-galli .de . Uhldingen In einem Waldstück erschaffen Handwerker und Freiwillige mit den ¡ Pfahlbaumuseum, Strandpromenade 6, Unteruhldingen, Mitteln des 9 . Jahrhunderts eine Klosterstadt . Tel . 0 75 56 / 92 89 00, www .pfahlbauten de,. 23 Pfahlbauhäuser der Öffnungszeiten: Apr .-Okt . Di-So 10 .00-18 .00 Uhr Stein- u . Bronzezeit, Neu: "Archaeorama - Multimediashow zum Nonnenhorn Weltkulturerbe Pfahlbauten", Steinzeitparcours zum Mitmachen . ¡ Dorfmuseum, Öffnungszeiten: März-Okt . Mi 10 .00–12 .00 Uhr u . Öffnungszeiten: 19 .3 -30. .3 . u . 1 .10 .-6 .11 . tägl . 9 00–17. .00 Uhr 13 .30‑17 .00 Uhr, im Winter a .A . in der Tourist-Info, Eintritt frei (letzte Führung 17 .00 Uhr), 1 .4 -30. .9 . tägl . 9 .00–18 30 Uhr. (letzte Führung 18 .00 Uhr), Eintritt mit geführtem Rundgang: Erw . € 9,00, Oberreute Kin . (6-15 J .) € 6,00, Schüler/Stud . (ab 16 J ). € 7,00 ¡ Skimuseum „100 Jahre Ski“ im Gästeamt, Tel . 0 83 87 / 12 33, ¡ Traktormuseum Bodensee, Gebhardsweiler 1, Mühlhofen über 300 Exponate, Öffnungszeiten: Mo-Fr 8 .30–12 .00 Uhr u . Tel . 0 75 56 / 92 89 00, www .traktormuseum .de 13 .30–16 .30 Uhr, Juli / Aug . auch Sa 9 .00–11 .00 Uhr, Eintritt frei ¡ Heimatstube Oberreute – Das Museum im Rathaus, Hauptstr . 33, Wangen (Allgäu) Öffnungszeiten: jeden 1 . So im Monat 10 .00–12 .00 Uhr, ¡ Museumslandschaft in der Eselsmühle: Stadt- u . Käsereimuseum, Do 16 00. ‑18 00 Uhr,. 2 .11 .–1 .5 . geschl ., außer in der Weihnachtszeit, mechanische Musikinstrumente, Archive Eichendorff und Freytag, Eintritt: Erw . € 2,00, Kin . bis 16 J . frei Historische Badstube, Öffnungszeiten: Apr .-Okt . Di-So 14 .00‑17 00 Uhr,. Ravensburg Eintritt: Erw . € 2,50, Gruppen € 1,50, Kin . bis 12 J . frei ¡ Museum Humpis-Quartier, Marktstr . 45, Tel . 07 51 / 8 28 20, Wasserburg www .museum-humpis-quartier .de . Auf Entdeckungsreise ins ¡ Museum im Malhaus, Halbinselstr . 77, Tel . 0 83 82 / 88 74 74 o . Mittelalter: Das Humpis-Quartier ist eines der besterhaltenen 7 50 45 7, www .museum-im-malhaus .de, Ausstellungen: Martin spätmittelalterlichen Wohnquartiere in Süddeutschland . In Walser - Kinder- u . Jugendzeit in Wasserburg, Horst Wolfram insgesamt sieben Gebäuden lassen sich 1000 Jahre Kulturge­ Geißler’s Werke, Fischer, Fische u . Vögel am Bodensee u . jährlich schichte authentisch erleben . wechselnde Sonderausstellungen . Öffnungszeiten: Apr .-Okt . Di-So Öffnungszeiten: Di-So 11 .00-18 .00 Uhr, Do 11 .00-20 00 Uhr,. 10. 30–12. 30 Uhr, Mi / Sa / So 14.30–17 .00 Uhr, Führungen: Do 18 .00 Uhr und für Familien jeden letzten So im Eintritt: Erw . € 2,00, Kin . ab 14 J . € 1,50 Monat 11 00 Uhr,. Eintritt: Erw . € 4,00, Kin . bis 18 J . frei ¡ Museum Ravensburger, Marktstr . 26, Tel . 07 51 / 86 13 77, Weiler-Simmerberg Wie entsteht ein Spiel? Wieso passt bei Puzzles immer genau ein Teil ¡ Westallgäuer Heimatmuseum, Hauptstr . 2, Tel . 0 83 87 / 650, zum anderen? Wie wird ein Buch gemacht? Im Museum Ravens­ Öffnungszeiten: Mi 10 .00-12 00. Uhr u . 14 .30‑21 00 Uhr. u .n .V . burger gehen Besucher auf eine interaktive Entdeckungsreise durch Eintritt: Erw . € 3,00, Jug . € 2,00, Kin . frei, Führungen n .V . Geschichte und Gegenwart des Unternehmens mit dem blauen ¡ Kornhausmuseum Weiler, Hauptstr . 13, Tel 0. 83 87 / 39 15 0, Dreieck . Öffnungszeiten: tägl . 10 .00 / 11 .00 Uhr, Mo Ruhetag außer Öffnungszeiten nur während den Sonderausstellungen, Eintritt: in den Ferien BW Erw . € 3,00, Jug . € 2,00, Kin . frei, Erm . für Eintritt in beide Museen 70 | Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! | 71

¡ Pflanzenkundliche Schausammlung, Fridolin-Holzer-Str . 13, St . Gallen / Schweiz Tel . 0 83 87 / 3 91 50, von ca . 15 .4 .–30 .9 . täglich 9 .00–17 .00 Uhr, ¡ Historisches u . Völkerkundemuseum, Museumstr . 50, So 11 .00–17 00 Uhr,. Gruppen n .V ., Eintritt frei Tel. 00 41 / 71 / 2 42 06 42, www.hmsg .ch, Sammlung für Geschichte, ¡ Heimatstube Ellhofen, Kirchweg 7, Öffnungszeiten: jeden 1 . So im Volkskunde u . Frühgeschichte der Region, Öffnungszeiten: Di–So Monat von 10 .00–12 .00 Uhr, Führungen n V. ., Auskunft bei 10 .00–17 .00 Uhr, Eintritt: Erw . CHF 10,00, Kin . CHF 4,00 G . Zimmer, Tel 0. 83 87 / 616 u . M . Lau, Tel . 0 83 84 / 237 ¡ Natur- u . Kunstmuseum, Museumstr . 32, Tel . 00 41 / 71 / 2 42 06 70, ¡ Heimatstube Simmerberg, in der Schule, Führungen n .V ., www.naturmuseumsg ch,. Tel. 00 41 / 71 / 2 42 06 71, Auskunft bei R . Siegel, Tel . 0 83 87 / 680 u . Tel . 0 83 87 / 3 91 50 www .kunstmuseumsg .ch, Öffnungszeiten: Di–So 10 .00–17 .00 Uhr, ¡ Brau- u . Brunnenmuseum in der Post-Brauerei, Anmeldung unter Mi 10 .00–20 .00 Uhr, Eintritt: Erw . CHF 12,00, Kin . bis 16 J . frei Tel . 0 83 87 / 9 21 00, info@post-brauerei .de Modelleisenbahnen Wolfegg ¡ Automobilmuseum von Fritz B . Busch, Am Schloss, Röthenbach Tel . 0 75 27 / 62 94, privates Automobil- u . Oldtimer-Museum, ¡ Modelleisenbahn in einem Eisenbahnwagen beim Bahnhof Öffnungszeiten: Mitte März–Anf . Nov . tägl . 9 .30–17 .30 Uhr, Röthenbach, Tel . 0 83 84 / 723, Öffnungszeiten: Do 17 .00–19 .00 Uhr Anf . Nov-Mitte März So 10 .00-17 .00 Uhr, u . So ­10 .00–12 .00 Uhr (im Sommer) Eintritt: Erw . € 7,50, Kin € 3,00,. Familien € 15,00 Oberstaufen ¡ Bauernhaus-Museum, Vogter Str . 4, Tel . 0 75 27 / 9 55 00, ¡ Miniwelt, Wengen 15, Tel . 0 83 86 / 96 07 11, Öffnungszeiten: .320 .–6 .11 ., Apr . / Okt. / Nov. Di–So 10.00-17 .00 Uhr, www .miniwelt-allgaeu­ de,. HO-Modelleisenbahn-Anlage, 300 qm Mai–Sept . tägl . 10 00–18. .00 Uhr, mit Landschaftsmotiven von Rhein- u . Moseltal Eintritt: Erw . € 5,00, Kin ./ Schüler ./ Stud . € 2,50, Familien € 10,00 Bregenz / Österreich Kirchen ¡ Vorarlberg Museum, Kornmarktplatz 1, Tel . 00 43 / 55 74 46 05 0, Kirchen / Kapellen im Landkreis Lindau (Bodensee) www .vorarlbergmuseum .at ¡ Pfänderbahn Museum, Steinbruchgasse 4, zeigt die Geschichte der Bodolz ersten Seilschwebebahn Vorarlbergs von der Idee einer Bahn um die ¡ St . Johannes der Täufer (1971 eingeweiht) Jahrhundertwende bis zum Umbau 1995, Eintritt frei ¡ St . Markuskapelle (1832 eingeweiht) Dornbirn / Österreich ¡ St . Michaelskapelle in Taubenberg (1859 eingeweiht) ¡ Inatura, Erlebnis Naturschau Dornbirn, Jahngasse 9, Gestratz Tel. 00 43 / 55 72 / 23 23 50, www.inatura .at . ¡ Pfarrkirche St . Gallus (1435 / 37, Fresken im Chorraum um 1440, Natur, Mensch und Technik erleben: ­Berühren erwünscht . Rokoko-Kanzel) Öffnungszeiten: tägl . 10 .00‑18 .00 Uhr, ¡ 4 Kapellen in den Ortsteilen Altensberg, Altringenberg, Isnerberg, Ried Eintritt: Erw . € 11,00, Kin . € 5,50, Familien € 14,30-25,30 Grünenbach ¡ Rolls-Royce-Museum, Gütle 11a, Tel. 00 43 / 55 72 / 5 26 52, ¡ Pfarrkirchen in Ebratshofen u . Grünenbach 2 www .rolls-royce-museum .at auf 3500 m Ausstellungsfläche ¡ Martinskapelle Schönau präsentiert sich das größte Rolls-Royce-Museum der Welt . ¡ Kapelle in Heimhofen Hohenems / Österreich Heimenkirch ¡ Stoffels Säge-Mühle, Sägerstr. 11, Tel. 00 43 / 55 76 / 7 24 34, ¡ Pfarrkirche St . Margaretha (1841 / 46, Neugotischer Stil, Decken­ weltweit einzigartige kulturgeschichtliche Dokumentation über gemälde von Maximilian Bentele 1864 / 65) 2000 Jahre Mühlentechnik, ¡ Wendelinskapelle in Dreiheiligen Öffnungszeiten: Ende April–Ende Oktober, tägl . 9 .00-18 .00 Uhr ¡ Tropars-Kapelle St . Rupert Lustenau / Österreich ¡ Dreiheiligenkapelle Riedhirsch (Ersterwähnung 1485) ¡ Rhein-Schauen Museum u . Rheinbähnle, Höchster Str . 4, ¡ Gelöbniskapelle Oberhäuser (erbaut 1838 / 1896) Tel. 00 43 / 55 77 / 2 05 39, www.rheinschauen .at . ¡ Gelöbniskapelle Oberried (erbaut 1950) Öffnungszeiten: Ende .-Ende Apr Okt., Mi / Fr / Sa / So 13.00–17 .30 Uhr, ¡ Lourdesgrotte bei der Kirche (entstanden 1891) Bähnlefahrten Fr / Sa / So 15.00 Uhr, Sondertermine nV. ., Niolaus­fahrten 72 | Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! | 73

Hergatz Opfenbach ¡ Wallfahrts- u . Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Maria-Thann ¡ Pfarrkirche St . Nikolaus (1773 / 74), Hochaltarbild von Angelika ¡ Marienkapelle Itzlings (1678, besitzt eine der ältesten Glocken aus Kauffmann im 18 . Jh . renoviert dem Jahre 1436, drei Altäre, zahlreiche Votivbilder) ¡ Missionshaus der Comboni-Missionare in Mellatz, lebendige ¡ Pfarrkirche St . Georg in Wohmbrechts (Neu-Barock) Gottesdienst- u . Weggemeinde Hergensweiler ¡ Wallfahrtskirche Maria vom Sieg, Wigratzbad (1971 von Gottfried ¡ Pfarrkirche St . Ambrosius 1712 (Altäre aus Stuckmarmor), barocke Böhm gebaut) Ausstattung ¡ Kapelle Maria vom Sieg, Wigratzbad (1936) ¡ St . Antonius-Kapelle bei Hagers 1682 ¡ Martinskapelle, Wigratz (Ursprung 1636, Neubau 1972) ¡ Dreifaltigkeitskapelle, Mywiler (Stiftung 1732), alljährlicher Lindau (Bodensee) Georgiritt seit 1936 ¡ St . Peters-Kirche, Insel (990 / 1000, eine der ältesten Kirchen im ¡ Lourdeskapelle, Mellatz (1901) Bodenseegebiet, Holbein-Fresken) ¡ Sebastianskapelle, Litzis (1872) ¡ Münster Unserer Lieben Frau, ehem . Stiftskirche, Insel (neu erb . 1752) ¡ Wendelinskapelle, Heimen (1863), Barockaltar aus dem 17 . Jh . ¡ Stadtpfarrkirche St . Stephan, Insel (1180, im 15 ./ 16 . Jh . umgestaltet, ¡ Sebastianskapelle, Ruhlands (1819) heutige Raumgestaltung von 1781 / 83) ¡ Leonhardskapelle im Stadtteil Schachen (profaniert) Röthenbach ¡ Kapelle St . Wolfgang, Rickenbacher Str . 109 (romanisches Mauer- ¡ Hauskapelle im Josefsheim, Oberhäuser (1929) werk, erste Erwähnung im 9 . Jh .) ¡ Pfarrkirche St . Martin (15 . Jh .) ¡ Christuskirche, Aeschach (1901 eingeweiht) ¡ St . Josefs-Kapelle, Rentershofen ¡ St . Ludwig, Aeschach (1938 eingeweiht) ¡ St . Rochus-Kapelle, Harratried ¡ St . Verena, Reutin (1871 eingeweiht) ¡ St . Christophorus-Kapelle, Auers (1996) ¡ St . Josef, Reutin (1937 eingeweiht) Scheidegg ¡ St . Maria-Königin des Friedens, Zech (1958) ¡ Pfarrkirche St . Gallus (1796 / 98) ¡ Versöhnerkirche, Zech (1968 eingeweiht) ¡ Pfarrkirche St . Martin, Scheffau ¡ St . Pelagius, Oberreitnau (Ausstattung 18 . Jh .) ¡ Evang . Auferstehungskirche, mit begehbarem Labyrinth ¡ St . Urban u . Silvester, Unterreitnau (Ausstattung 18 ./ 19 . Jh .) ¡ Hubertuskapelle, Forst (ökumenisch) Lindenberg ¡ Galluskapelle (1637) ¡ Stadtpfarrkirche St . Peter u . Paul (1914 erbaut) ¡ Annakapelle (um 1500, barock-klassizistischer Altar) ¡ Aurelius-Kirche (Spät-Rokoko) ¡ Martinakapelle, Schalkenried (Holzkapelle v . 1622) ¡ Marienkapelle (spätgotischer Figurenschmuck, neugotischer Altar, ¡ Lourdesgrotte (1897) lebensgroßer Wies-Christus) ¡ Kriegergedächtnis-Kapelle Kalvarienberg (1922) ¡ Kapelle Nadenberg, Holzkapelle in Goßholz ¡ Gallus- u . Magnus-Kapelle, Bieslings (um 1840) ¡ Marienkapelle (1983), Haus Maierhöfen ¡ Katharina- u . Antonius-Kapelle, Böserscheidegg (1710) ¡ Katholische Pfarrkirche St . Gebhard ¡ Anna- u . Joachim-Kapelle, Unterstein (um 1628) ¡ Marienwallfahrtskapelle Scharfentöbele (Originelles Baldachin-Altär- ¡ Ulrichskapelle, Möggers (Österreich, um 1000) chen von Bernhard Osterer / Vorholz um 1685, schwarze Madonna) ¡ Herz-Jesu-Kapelle, Ebenschwand (1921) ¡ St . Anna-Kapelle, Riedholz (spätgotischer Flügelaltar um 1510, ¡ Ökumenische Kapellenwege: Karte mit Beschreibung bei stammt aus der ehemaligen Kapelle des Schlosses Laubenberg) Scheidegg-Tourismus erhältlich, Tel . 0 83 81 / 89 55 5 ¡ Rochus-Kapelle, Schweinebach Sigmarszell Nonnenhorn ¡ Pfarrkirche Bösenreutin (St . Nikolaus) ¡ St . Christophorus ¡ Lourdes-Kapelle, Bösenreutin (1978 neu errichtet) ¡ St . Jakobus-Kapelle (spätgotisch) ¡ Pfarrkirchen Sigmarszell (St . Gallus) u . Niederstaufen (St . Peter u . Paul) Oberreute ¡ Wendelinskapelle, auf dem Kinberg, (um 1698, renoviert 1927, ¡ Pfarrkirche St . Martin (1797 / 98) alljährlicher Wendelinsritt seit 1931) 74 | Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! | 75

Stiefenhofen Kirchen außerhalb des Landkreises ¡ Pfarrkirche St . Martin (Jugendstilkirche mit spätgotischem Chor) Birnau ¡ St . Stephanskapelle, Genhofen (1495, spätgotischer Bau) ¡ Barockbasilika, bekannter Marienwallfahrtsort, 1746 / 50 von Peter ¡ Siechenkapelle, Wolfsried (1655) Thumb erbaut, Stuck von Joseph Anton Feuchtmayer, Malerei von ¡ Pestkapelle auf dem Lautenberg Gottfried Bernhard Götz ¡ Agatha- u . Sebastianskapelle, Balzhofen (ca . 1759) ¡ Martinskapelle, Hopfen (um 1800) Friedrichshafen ¡ Marien- u . Rupertikapelle auf dem Hahnschenkel (18 . Jh .) ¡ Schlosskirche mit den beiden 55 m hohen Kuppeltürmen aus ¡ Bonaventurakapelle, Gschwend (1934) Rorschacher Sandstein, 1695 bis 1701 unter Leitung von Christian Thumb erbaut, zählt zu den berühmten oberschwäbischen Wasserburg Bauwerken des Barocks, seit 1812 evangelisch, Tel . 0 75 41 / 2 13 08, ¡ Pfarrkirche St . Georg, Halbinsel Öffnungsz :. Karsamstag - 24 .10 . tägl . 9 .00-18 .00 Uhr, Fr . ab 11 .00 Uhr ¡ St . Johannes-Kirche ¡ Antoniuskapelle bei Selmnau (1696) mit Panoramablick Ottobeuren ¡ Jakobus-Kapelle, Reutenen ¡ Klosterbasilika, 1766 geweiht, eine der großartigsten Raumfolgen des deutschen Barock . Gewölbefresken, Chorgestühl, Barock-Orgel, Weiler-Simmerberg romanisches Kruzifix, Steinmeyer-Orgel von 1957 . Im prachtvollen ¡ Pfarrkirche St . Blasius, Weiler (1795 / 96, Deckenfresken von Kloster, eine der größten Klosteranlagen Europas, können besichtigt A . Brugger um 1800) werden: Bibliothek, Theater u . Kaisersaal ¡ Evangelische Kreuzkirche, Weiler (sehenswerter Kreuzweg) ¡ Pfarrkirche St . Josef, Simmerberg (thronende Madonna, Steingaden bedeutendste mittelalterliche Plastik im Landkreis Lindau um ¡ Wallfahrtskirche Wies "Zum Gegeißelten Heiland", „Rokoko-Juwel“ 1330 / 50 aus dem Kloster Mehrerau) (UNESCO-Weltkulturerbe seit 1983), 1746 bis 1756 von den ¡ Pfarrkirche St . Peter u . Paul, Ellhofen Brüdern Dominikus und Johann Baptist Zimmermann erbaut . ¡ Sebastians-Kapelle in Weiler, frühere Pestkapelle (Altar von Andreas Reich, Wangen, um 1635 / 40) ¡ St . Wendelins-Kapelle, Bremenried ¡ St . Antonius-Kapelle, Rieder BASILIKAFÜHRUNG ¡ Kapelle St . Josef, Obertrogen ¡ Kapelle Altenburg neben Burgruine Ostern – Allerheiligen, sonntags, 15 Uhr ¡ Kapelle, Siebers Vorhalle der Basilika, ca. 45 Minuten. ¡ Kriegergedächtniskapelle, Weiler Anschließend Einkehr möglichkeit mit ¡ Lourdesgrotte, Weiler Hausbachklamm Kaffee und Kuchen in der Weingartener ¡ St . Josef, Obertrogen Gastronomie. ¡ Heilige Odilia, Salmers, Augenkapelle Weißensberg ¡ Pfarrkirche St . Markus ¡ Leonhardskapelle, Wildberg (Glocke um 1600 von Martin Frey) ¡ Kapelle auf der Weißensberger Halde (Aussichtspunkt)

Weitere Informationen Tourist-Information Weingarten Tel. +49(0)751 405232 weingarten [email protected] oder unter www.weingarten-online.de

Anzeige-Weingarten-85x95-Basilika.indd 1 19.09.14 08:32 76 | Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! | 77 Steinhausen bei Bad Schussenried Schlösser, Burgen und historische Städte ¡ Wallfahrtskirche, „schönste Dorfkirche der Welt“, 1727 / 31 . Für den Achberg Baumeister Dominikus Zimmermann war es die erste Kirche die er ¡ Schloss Achberg, Deutschordensschloss, Höhepunkt ist der auf 10 Freipfeiler mit ovalem Grundriss gebaut hat . Maler Joh . Bapt . eindrucksvoll gestaltete Rittersaal . Öffnungszeiten: 16 .4 .–3 .7 . und Zimmermann . 167. .-16 .10 . Fr 14.00–18 .00 Uhr, Sa / So / Fe 1000–18. .00 Uhr, Überlingen Eintritt: Erw . € 6,00, Erm . € 5,00, Schü ./Stud . € 3,50, ¡ St . Nikolaus-Münster, 1350 bis 1586 erbaut, fünfschiffige Basilika, Familien € 12,00, Info Konzerte u . Führungen: Landratsamt Kapellenkranz mit gestifteten Altären, vor dem Münster das Ravensburg, Tel . 07 51 / 85 95 10 gotische Bauwerk „Ölberg“ von 1493 Isny Weingarten ¡ Mittelalterliche Stadtanlage mit gut erhaltener Stadtmauer, ¡ Basilika, größte Barockkirche nördlich der Alpen, 1715-24 von den Wehrgang u . Türmen . Lohnenswert ist der Aufstieg auf das Vorarlbergern Moosbrugger, Beer, Thumb, u .a . errichtet, Hochaltar, Wassertor . Refektorium im Schloss (ehemaliges Benediktinerkloster) . acht Nebenaltäre, Heilig-Blut-Altar, Chorgestühl von Feuchtmayer, ¡ „Isny erzählt Geschichte“ – Stadtführung jeden Sa 10 .00 Uhr, Deckenfresken von Asam u . die weltberühmte Gabler-Orgel, 1 7. .-15 .9 . zusätzlich 14-tägig Di 19 00 Uhr,. Tel . 0 75 62 / 97 56 30 tägl . geöffnet von 8 .00-18 .00 Uhr ¡ Turmführungen, Tel . 0 75 62 / 97 56 30, Blaserturm: 7 .5 ., 6 .8 ., 15 .8 ., St. Gallen / Schweiz Diebsturm: 7 .5 ,. 6 .8 ., 15 .8 ,. 25 .9 . ¡ Barock-Kathedrale erbaut unter der Leitung des Voralberger ¡ Isny erkundet Mittelalter, jeden 2 . So im Monat, 1 7. -15. .9 . zusätzlich Baumeisters Johann Michael Beer von Bildstein im 18 . Jh . Beteiligt jeden 4 So . im Monat, 11 .00 Uhr waren auch die renommierten Baumeister Peter Thumb und Johann ¡ "Wasser in Isny - Klostergut und Stadtbegehren", jeden 3 . So im Caspar Bagnato . Eindrucksvolle Ostfassade (Hochaltar, Beichtstühle, Monat,11 .00 Uhr, 1 .7 .-15 .9 .: zusätzlich jeden 1 . So Chorgestühl, Kanzel, Krypta), UNESCO-Weltkulturerbe Kurseelsorge ¡ Evang . Kurseelsorge Isny, Manfred Scheffeck, Am Moos 28, Tel . 0 75 63 / 91 32 64 2016 ¡ Kath . Kurseelsorge Isny, Stefan Cibulka, Stefanusweg 3, Tel . 0 75 62 / 24 43 ¡ Evang . Kur- u . Urlauberseelsorge Oberstaufen, Pfarrer Wagner, Tel . 0 83 86 / 99 18 60 Ausstellungen ¡ Kath . Kurseelsorge Oberstaufen, Pastoralreferent Josef Hofmann, Konzerte Kirchplatz 7, Tel . 0 83 86 / 22 46 Kinderprogramm ¡ Kath. Kurseelsorge Weiler / Simmerberg / Ellhofen / Oberreute, Naturerlebnis Pfarrer Renftle, Schulstr . 11, Weiler, Tel . 0 83 87 / 414 ¡ Kath . Pfarramt Scheidegg, Pfarrweg 7, Tel . 0 83 81 / 9 24 90 Sammlung Brabant ¡ Evang . Pfarramt Scheidegg, Am Hammerbach 14, Werke des Expressionismus 16. April bis 3. Juli Tel . 0 83 81 / 94 85 61, www .scheidegg-evangelisch .de, Werke der Neuen Sachlichkeit Samstagspilgern, Kapellenwanderungen, Abendliedersingen, 16. Juli bis 16. Oktober Sonnenuntergangsgottesdiensten, Kinoabende im Pilgerzentrum Beckmann, Dix, Grosz, Hofer, Jawlensky, Lohse-Wächter, Macke, Marc, Mense, Nagel, Schrimpf, Sommer, Radziwill u.a.

Geöffnet: Freitag 14 bis 18 Uhr Sa., So., Feiertage 10 bis 18 Uhr

[email protected] www.Schloss-Achberg.de 78 | Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! Kultur & Brauchtum – einfach sehenswert! | 79

Kißlegg Waldburg ¡ Neues Schloss mit wertvollen Stuckdecken und den berühmten ¡ Eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Süddeutsch- Sibyllenskulpturen von J .A . Feuchtmayer sowie prunkvoller lands mit herrlichem Blick auf die Voralpen und den Bodensee, Schlosskapelle, beherbergt das Museum Rudolf Wachter (Holzskulp- Familientage, Tel . 0 75 29 / 97 17 10, Apr .–Ende Okt . turen), Öffnungszeiten: Apr.-Okt . Di / Do / Fr 14.00-17 .00 Uhr, So / Fe Di-So 10 .00–17 00 Uhr,. Führungen Sa / So / Fe 13 30. u . 15 .00 Uhr, 13 .00-17 00 Uhr,. jeden So 15 .00 Uhr Führung, Tel . 0 75 63 / 93 61 42 Eintritt: Erw . € 5,00, Kin € 2,50,. Führung : € 1,50 p .P . Leutkirch Wangen (Allgäu) ¡ Denkmalgeschützte, historische Altstadt, barockes Rathaus (1740) ¡ Historische Altstadt mit Mauern, Toren, Türmen u . Brunnen, mit reichen, aufwändig sanierten Stukkaturen von Johann Schütz, Rathaus mit schönen Stuckaturen u . Kunstschmiedearbeiten; historischer Sitzungssaal . Parkanlagen und barocke Kirche auf Stadtführungen: „Erkundungsgang durch die historische Altstadt“: Schloss Zeil, Stadtführungen, Tel . 0 75 61 / 8 71 54 Do 15 .30 Uhr u . Mai-Mitte Okt . Sa 10 .30 Uhr, Treffpunkt: Gästeamt Langenargen ¡ „Auf den Spuren ins Paradies“: Besichtigung der Rochuskapelle, ¡ Schloss Montfort, unter König Wilhelm I . u . seinem Thronfolger Karl Mai-Mitte Okt . Sa14 .00 Uhr, Treffpunkt: Gästeamt 1861 / 64 erbaut, zuvor eine mittelalterliche Burg, orientalisierende ¡ Burgruine Neuravensburg, ganzj . geöffnet Baukunst, Öffnungszeiten: März-Nov . tägl . 10 .00–12 .00 Uhr u . Wasserburg 13 .00–17 .00 Uhr, Historische Führung: März–Ende Okt . 10 .30 Uhr ¡ Malerische Halbinsel, Schloss 13 ./ 14 . Jh . erbaut, gehörte 1592 bis Lindau (Bodensee) 1755 den Fuggern, dient heute als Hotel (keine Schlossbes . mögl .) ¡ Historische Altstadt, mittelalterliches Stadtbild mit südlichem Flair, Bregenz / Österreich großzügige Hafenpromenade mit Löwe u . Leuchtturm, Stadt­ ¡ Vom heutigen Stadtzentrum ist die mittelalterliche Altstadt über führungen Apr .-Okt . Di 10 .30 Uhr, Fr 14 .30 Uhr den romantischen Stadtsteig problemlos zu erreichen . Die Gästeführungen: www .gaestefuehrerverein-lindau .de rechteckige Anlage mit drei parallelen Straßen wird von einer Meersburg weitgehend erhaltenen Ring­mauer eingefasst . Der Martinsturm ist ¡ Altes Schloss, Burgmuseum, Tel . 0 75 32 / 8 00 00, Besichtigung das dominante Bauwerk der Altstadt u . gleichzeitig das Wahr­ durchgehend 9 00–18. .30 Uhr, Nov .–Feb . 10 .00–18 .00 Uhr zeichen von Bregenz . Die Martinskapelle in seinem Untergeschoß ¡ Neues Schloss, Tel 0. 75 32 / 8 07 94 10, Apr .-Okt . tägl . 9 .00-18 .00 Uhr, birgt bedeutende Fresken aus dem 14 ./ 15 . Jh . Nov .-März . Sa / So / Fe 12 .00-17 .00 Uhr, Eintritt: Erw . € 5,00, Kin . € 2,50 St . Gallen / Schweiz Salem ¡ Zwischen Bodensee und Säntis schmiegt sich die Stadt St .Gallen ¡ Kloster u . Schloss Salem, Tel . 0 75 53 / 9 16 53 36, gotisches Münster mit ihrem UNESCO-Weltkulturerbe, dem Stiftsbezirk mit seiner mit Alabasterschmuck, barockes Schloss mit prachtvollen Innen­ markanten Kathedrale und der weltberühmten Stiftsbibliothek, in räumen, Klostermuseum, Feuerwehrmuseum, Öffnungszeiten: ein grünes Hochtal . Und verströmt dabei das Flair einer Weltstadt . 28 .3 .–1 .11 . Mo–Sa 9 .30–18 .00 Uhr, So / Fe ab 10 .30 Uhr, Eintritt in Über die Pflastersteine flaniert eine internationale Schar aus Schlossanlage: Erw . € 9,00, Kin . 6-15 J . € 4,50, Familien € 22,50 Studenten, unter den Hochleitungen der Elektrobusse diskutieren Designer die neuesten Trends der Laufstege in Paris, Mailand und Schwangau New York . Und vor der Metzgerei an der Strassenecke essen ¡ Königsschloss Neuschwanstein, Ticket-Center, Tel . 0 83 62 / 93 08 30, Geschäftsleute die berühmte St . Galler Bratwurst . Zahlreiche ¡ Königsschloss Hohenschwangau, Ticket-Center, Tel . 0 83 62 / 93 08 30, Museen inspirieren Bildungshungrige aus aller Welt . Ein reges Tettnang Kulturleben mit einem erstklassigen Drei-Sparten-Theater, ¡ Neues Schloss, ehemalige Residenz der Grafen Montfort-Tettnang, zahlreichen Festivals, Festspielen und Konzert-Highlights halten den Belétage mit reich ausgestatteten gräflichen Privatgemächern, jetzt Ruf der Stadt als Ostschweizer Metropole hoch . Schlossmuseum, Tel . 0 75 42 / 51 05 00, Stadtführungen Mai-Okt . Mo–Sa, Juni- Aug . zusätzl . So, Öffnungszeiten: Ostern - 31 .10 ., nur im Rahmen von Führungen, Nov, Jan-Apr . Sa, jeweils 11 .30 Uhr; Treffpunkt: Tourist Information, Führungen stündlich 11 .00-17 .00 Uhr, Mittwoch Ruhetag, Bankgasse 9, Tel. 00 41 / 72 / 2 27 37 37 Eintritt: Erw . € 6,00, Erm . € 3,00, Familien € 15,00 80 | Spannende Ausflüge in der Region Spannende Ausflüge in der Region | 81 Spannende Ausflüge in der Region Die reine Gehzeit beträgt ca . 45 Minuten – allerdings laden neben der renaturierten Uferzone, dem dunklen Moorsee, dem Seerosengürtel im Sommer, dem Nadelwald oder den angrenzenden Streuwiesen auch viele Ausflugstipps im Westallgäu und am Info-Tafeln zum Stehen bleiben und Staunen ein . Bei sommerlichen Lindauer Bodensee Temperaturen haben Sie sich auf jeden Fall ein erfrischendes Bad im Im Folgenden haben wir für Sie abwechslungsreiche und erlebnis­ Waldsee verdient . Danach geht es in das Deutsche Hutmuseum (S . 68) reiche Tagesausflüge im Landkeis Lindau (Bodensee) zusammen in Lindenberg . Hier können Famlien mit den Kinder-Mitmachheften auf gestellt . Lassen Sie sich inspirieren! Die Tipps sind natürlich beliebig eigene Faust und kindgerecht das Museum entdecken . untereinander und mit den zahlreichen anderen Ausflugsideen aus dem Freizeitberater kombinierbar . Spaßtag am Bodensee Tipp: Bitte beachten Sie die jeweiligen Öffnungszeiten . Nicht alle Freizeiteinrichtungen und Museen haben täglich geöffnet . Die „Badespaß für die ganze Familie“ ist im Aquamarin in Wasserburg (S . 54) Zeitangaben sind nur Anhaltspunkte und die zeitliche Reihenfolge angesagt! Ob Wärmehalle mit Schwimmkanal zum beheizten Schwimm- und Dauer sind individuell je nach Geschmack frei wählbar . becken, Kinderbecken, Jugendbecken mit Breitrutsche, großer Liegewiese mit Seebadestrand, Schwimmschule, Wasserballspiele, Beach-Volleyball- platz oder Tischtennis – hier bleibt kein Wunsch von kleinen und großen Mit der Familie in luftige Höhen Wasserratten offen . Besonderes Erlebnis für Kinder ist Augustins-Kinder- Heute wartet ein spannender Tag auf Jung und Alt! Los geht’s beim land mit Spielbach, Fontänen und Kaskaden . Alternativ können Sie sich „skywalk allgäu“ – dem tollen Halbtagesausflugsziel in Scheidegg auch in den wunderschönen Strandbädern in Nonnenhorn oder Lindau, (S . 17) . Schon allein der Aufstieg auf den bis zu 40 Meter hohen oder in einem der tollen Freibäder im Westallgäu erfrischen (S . 51) . Baumwipfelpfad ist ein Erlebnis . Es begeistert ein traumhafter In den Sommermonaten können Sie an den Mittwochabenden mit der Ausblick über die Alpen, das Alpenvorland und den Bodensee . Wieder Pferdekutsche ganz bequem und entspannt die Sehenswürdigkeiten und „am Boden angekommen“ warten Naturerlebnispfade, ein Barfußpfad, die Landschaft von Wasserburg erkunden (S . 26) . Mit zwei Pferderstärken ein Abenteuerspielplatz und das Informationszentrum mit Gastrono- durch Apfelplantagen und die Wasserburger Umgebung das macht Spaß mie auf große und kleine Entdecker . und tolle Aussichten sind garantiert . Danach bietet sich eine Fahrt durch die wunderschöne Voralpenland- schaft nach Sigmarszell-Biesings an . Hier können im Damwildgehege an der B 308 (S . 22) die Tiere beobachtet werden . Der Eintritt ist frei und es besteht erneut die Gelegenheit für einen Spaziergang . Vielleicht haben Sie ja Ihren Picknick-Korb mit feinem Obst vom Bodensee oder leckerem Westallgäuer Käse gefüllt?

Spannender Familientag Angeleitet vom "Schmugglerpeter" geht es am Vormittag mit den kleinen Entdeckern auf den Grenzerpfad nach Oberreute (S . 37) . Die Kinder können auf die Zeichen der Natur achten lernen und die Sinne schärfen . So wie es die Schmuggler früher eben auch getan haben . Da kann man etwa im Unterholz lebensgroße Tierfiguren entdecken, die Schatzkiste knacken, mit dem Hörrohr die Stimmen der Baumwipfel einfangen, im Tannenreisigversteck Unterschlupf finden und vieles mehr . Auf dem 4,7 km langen Pfad gibt es auch äußerst kreative Landschafts- möbeln wie Himmelguckerbänke, Waldhängematten, ein Fernrohrpodest oder eine attraktive Aussichtsplattform mit Blick auf die Nagelfluhkette . Eine landschaftlich tolle Alternative ist der Natur- und Moorlehrpfad rund um den idyllischen Waldsee in Lindenberg (S . 37) . Die Tour ist auch für Familien mit Kinderwagen und für Mobilitätseingeschränkte geeignet . 82 | Spannende Ausflüge in der Region Spannende Ausflüge in der Region | 83

Auf den Spuren der Seefahrer Typisch für das Westallgäu sind auch die saftigen grünen Wiesen und die Auch heute steht wieder ein spannender Tag auf dem Programm! herrliche Vielfalt an Kräutern . Erleben und erschnuppern können Sie die Beginnen können Sie ihn mit einer Leuchtturmbesichtigung (S . 28) ganze Pracht im Rahmen der „Kraftquelle Allgäu“ . Die Broschüre im Lindauer Hafen . Danach heißt es Schiff Ahoi und auf zur spannen- „Kraftquelle Allgäu – Kräuter 2016“ zeigt Gästen wie Einheimischen die den Fahrt über den Bodensee . Die Bodensee-Schifffahrt (S . 57) hat enorme Vielfalt an Kräutergärten, Kräuterwanderungen,­ Pauschalen, viele verlockende Angebote ab Lindau, z .B . Fahrten über den Obersee, Kochkursen, etc . in der Region auf . Sie ist kostenlos in den lokalen eine 3-Länder-Panoramafahrt, eine Uferfahrt, zur Happy Hour in die Tourist-Informationen erhältlich und gibt viele Anregungen für spannen- Abendsonne oder einen Ausflug ins Appenzellerland . Ziel und Länge de Einblicke in die faszinierende Welt der uralten Heilpflanzen wie hängt ganz von Ihren Wünschen ab . Im Anschluss heißt es wieder Ringelblume, Brennnessel, Schafgarbe und Co . Wie wäre es z .B . mit einem selbst aktiv werden, z .B . beim Tretbootfahren auf dem Bodensee Besuch im Allgäuer Kräutergarten­ „Artemisia“ (S . 14) oder einer (S . 61) . Hier darf jeder einmal Kapitän sein und wer es bequemer mag, Kräuterwanderung mit einer unserer „Allgäuer Kräuterfrauen“ (S . 12)? sitzt einfach hinten . Bodenseegärten Natur begeistert: Wasser & Kräuter Am Bodensee können Sie eine Reise durch die Epochen der Gartenkultur Naturliebhaber kommen am Bodensee und im Westallgäu auf jeden unternehmen . Aussichtsreiche Gärten und Parks stehen länderübergrei- Fall auf ihre Kosten! Die 31 „Westallgäuer Wasserwege“ laden zu fend für die reiche Geschichte der Region . In Lindau reihen sich an der erlebnisreichen Spaziergängen und Wanderungen ein, z .B . durch das "Bayerischen Riviera" fast 30 bedeutsame Villen verschiedener Baustile verwunschene Naturschutzgebiet Eistobel bei Maierhöfen/Grünen- aneinander . Der Lindauer Gartenkulturpfad führt auf vier unterschiedli- bach, das zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns zählt . Rauschende chen Wegen durch die Parks und kunstvoll gestaltete Gartenportale Wasserfälle, tiefe Strudellöcher und idyllische Waldseen gibt es aber ermöglichen Ihnen einen Blick auf prachtvolle Villen . auch bei der Hausbachklamm nahe Weiler-Simmerberg oder bei den Weitere Informationen finden Sie auf: www .bodenseegaerten .eu Scheidegger Wasserfällen . Im Wanderführer „Westallgäuer Wasserwe- ge“ (erhältlich in allen Tourist-Informationen) ist garantiert auch für Barrierefreies Erlebnis Ihren Geschmack und Ihre Kondition eine passende Tour dabei . Und für die Kleinen gibt es eine Prise Aben­teuer: Ausgestattet mit Fernglas In der Region gibt es auch attraktive, barrierefreie Angebote . Angefangen und Bestimmungsbuch aus den u .a . in der Tourist-Information mit dem „skywalk allgäu“ in Scheidegg (S . 16) . Rollstuhl- und kinderwa- Lindenberg auszuleihenden „Wasser­eimern“ gibt es an den naturna- genfreundliche Wege führen zum Aufzugsturm, über den ein problemlo- hen Bächen und Flüssen viel zu entdecken . ser Zutritt zum Baumwipfelpfad ermöglicht wird . Der Pfad selbst ist 1,80 m breit, so dass zwei Kinderwagen oder zwei Rollstuhlfahrer aneinander vorbei fahren können . Ebenfalls führt ein flacher, gut ausgebauter Naturerlebnispfad durch den Wald . Dieser hat über eine Länge von 190 m eine Steigung von 4-6 % . Danach erhöht sich die Steigung für wenige Meter auf ca . 14 % und ist für einen Rollstuhlfahrer mit einer Begleitung problemlos zu bewältigen . Wenn keine Begleitperson dabei ist, können die Parkplätze direkt am Eingang genutzt werden . Danach geht es ins Deutsche Hutmuseum (S . 68) . Und für Wasserratten gibt es im Strandbad Aquamarin in Wasserburg (S . 52) einen Wasserrollstuhl mit dem Sie in das erfrischende Nass des Bodensees eintauchen können . Ein besonderes Angebot machen die "friedens räume" im wunderschön gelegenen Lindenhofpark in Lindau (S . 67) - hier gibt es Führungen in leichter, verständlicher Sprache .

In einem Pilotprojekt im Allgäu wurden 800 öffentlich zugängliche Einrichtungen von speziell geschulten Teams auf Barrierefreiheit erfasst und die Daten ausgewertet . Weitere Informationen und die Suchmöglichkeit nach barrierefreien Einrichtungen finden Sie auf www.allgaeu-tirol-barrierefrei.eu . 84 | Spannende Ausflüge in der Region Spannende Ausflüge in der Region | 85 Schlecht-Wetter-Programm Action pur Die Region zählt zwar zu den sonnenreichsten Deutschlands, aber auch – das ist das Motto für diesen Tag! Sie beginnen mit einer Partie SwinGolf bei Regenwetter brauchen Sie sich nicht zu Hause oder in Ihrer Unter- in Opfenbach (S . 20) . Hier darf man nicht nur putten . Die Regeln sind ganz kunft zu „verstecken“ . Wie wäre es z .B . mit einem actionreichen­ Tag in der einfach und weite Abschläge schafft auch ein Anfänger . Eine 9-Loch-Runde Sportalm in Scheidegg (S . 18)? Besonderes Highlight ist hier die 1000 m² dauert cirka 2-3 Stunden, die 18-Loch-Runde ist eine Herausforderung für große Kletterhalle – eine der größten und bekanntesten Kletteranlagen alle, die sich mit dem SwinGolf-Virus angesteckt haben . Und wer danach in Deutschland . Vom Anfänger bis zum ambitionierten Wettkampf­ noch Power hat, kann eine Runde Fußballgolf spielen . Der Mix aus kletterer findet hier jeder die passende Wand . Wer noch nicht genug hat, Geselligkeit, Sport und Gemütlichkeit ist nicht nur etwas für ambitionierte kann sich in der Indoor-Fußball-Halle austoben . Den Court können Sie Fußballer . Ein besonderes Highlight Ihrer Reise könnte ein Rundflug stundenweise anmieten . Gespielt wird normalerweise mit vier Feldspielern (S . 26) über den Bodensee und das Westallgäu werden . Der Flughafen und einem Torwart . Märchenhaft wird es bei den Märchenstunden für „Zum Fliegenden Bauer“ befindet sich an der B12 in Weißensberg-Wild- Kinder im Verlies des Diebsturms in Lindau (S . 25) . berg . Was gibt es Schöneres als auf diese Weise „in die Luft zu gehen“ . Alternativ dazu kommen Wasserratten im Familien- und Vitalbad Am Besten Sie fahren mit dem Rad zum Flug . Mit der Radkarte und Limare (S . 53) auf ihre Kosten: Erlebnisrutsche, Strömungskanal, Radwegebeschilderung ist dies kein Problem (S . 39) . Wasserpilz, Whirl-Liegen, Dschungel-Paradies für Kinder und Saunaland- schaft sind nur einige Attraktionen Ihres Badetags . Oder Sie begeben sich auf Westallgäuer Museumstour: Start könnte Genießertouren das neue Deutsche Hutmuseum in Lindenberg (S . 68) sein . Mehrere Genießer kommen bei uns voll auf ihre Kosten! Wie wäre es z .B . mit hunderte Hüte sind hier zu bewundern, darunter Originale berühmter einer Führung in einer Westallgäuer Sennerei mit Schaukäsen? „Köpfe“ und einige Raritäten . In Lindenberg wird übrigens auch die Oder legen Sie selbst Hand an in der Käseschule Allgäu (S . 8) . Über die Deutsche Hutkönigin­ gekürt . Weiter geht’s nach Weiler-Simmerberg in Schulter schauen können Sie auch den Bierbrauern und Schnaps- die Pflanzenkundliche­ Schausammlung (S . 70) . Diese liebevolle brennern (S . 7) . Und ein ganz besonderes Erlebnis sind die Touren der Sammlung beherbergt zahlreiche heimische Pflanzen und Blüten . Wein-Gästeführer. Das bunte Führungsangebot (S . 10) hat sicherlich Danach bietet sich das Skimuseum in Oberreute an (S . 68) . Klein, aber auf für Sie etwas zu bieten . Leckere Kostproben sind übrigens fast fein wird hier mit über 300 Exponaten 100 Jahre Skigeschichte lebendig . überall garantiert . Zum Abschluss lohnt ein Besuch bei den zahlreichen Kunsthandwerks- Und wenn Sie wunderschönen Aussichten radelnd und auf bequemen Betrieben (S . 64) . Hier finden Sie sicherlich ein schönes Andenken für Holzliegen genießen möchten, ist die "Panorama-Radrunde" (S . 40) Ihre Liebsten . am Lindauer Bodensee auf jeden Fall etwas für Sie!

Kulturbegeistert: drinnen & draußen Winter am Bodensee und im Westallgäu Für Kultur- und Heimatinteressierte wartet die Region mit besonderen­ Winter in der Region – einfach zauberhaft (S . 44–48)! Genießen Sie Schmuckstücken auf: Starten können Sie z .B . im „Haus zum Cavazzen“ in die idyllische, verschneite Landschaft und atmen Sie tief durch . Lindau (S . 67) . Das Stadtmuseum ist eines der schönsten Bürgerhäuser am Möglichkeiten gibt es genügend, z .B . beim Langlaufen auf einer See und beherbergt 2016 die Sonderausstellung­ Emil Nolde: „Der (je nach Wetterlage) gut präparierten Loipe im klassischen Stil oder ungezähmte Strom der Farbe" . Skating-Stil . Ebenfalls finden Sie Skilifte für familienfreundliches Wasserburg hat sich die letzten Jahren das Thema "Skultpuren" auf die Skifahren. Oder wie wäre es mit einer lustigen Rodelpartie auf Fahnen geschrieben und es gibt jedes Jahr neue Installationen zu einem der zahlreichen Rodelhänge? Wer es etwas ruhiger, aber bewundern . Anschließend führt die Fahrt nach Opfenbach­ . Hier lohnt eine genauso erlebnisreich angehen möchte, sollte einmal zum Schnee- Wanderung auf dem Kapellenweg (S . 38 / S . 73) . Auf dem rund 14 km schuhwandern gehen . Aber auch am Bodensee kann man den Winter langen Streifzug durch die liebliche Westallgäuer Landschaft mit sieben in vollen Zügen genießen . Auf der Kunsteisbahn in Lindau „führen Kapellen begegnen Sie der Geschichte, Religion und Kunst unserer wir Sie aufs Eis“ . Hier kann Groß und Klein Runden ziehen, Pirouetten Heimat . drehen oder den Puck mit dem Eishockeyschläger im Netz versenken . Schauen Sie auch in die Veranstaltungskalender auf ­www .westallgaeu de. oder auf den Internetseiten der Bodensee-Ge- Tipp: Schauen Sie in die Veranstaltungskalender auf meinden . Theater, Kabarett oder ein interessanter Vortrag runden den www .westallgaeu .de oder auf www .bodensee eu. . Während der Kulturtag perfekt ab . Advents- und Weihnachtszeit laden viele romantische Weihnachts- märkte zum Bummeln ein . Besonderes Highlight in der Adventszeit ist die Lindauer Hafenweihnacht . 86 | Spannende Ausflüge in der Region Tourist-Informationen, Gästeämter & Kurverwaltungen | 87 Ausflugstipps in der Umgebung Tourist-Informationen, Gästeämter ¡ Friedrichshafen (Zeppelin Museum, Dornier Museum) – Meersburg & Kurverwaltungen (Altstadt, Altes Schloss, Meersburg-Therme) – Insel Mainau (Blumeninsel) 88260 Argenbühl Gästeamt, Tel 0. 75 66 / 94 02 10, ¡ Unteruhldingen (Pfahlbauten, Traktormuseum) – Birnau (Wall- www.argenbuehl.de, info@argenbuehl .de fahrtskirche) – Salem (Affenberg, Schloss) ¡ Wangen (Altstadt, Stadtmuseum in der Eselmühle) – Isny (Museum 88410 Bad Wurzach Info, Tel . 0 75 64 / 30 21 50, am Mühltor, Wassertor) – Leutkirch (Glasmacherdorf Schmids­ www.bad-wurzach.de, service@bad-wurzach-info .de felden) – Kißlegg (Neues Schloss) – Wolfegg (Bauernhaus-Museum, 88131 Bodolz Gemeindeverwaltung, Tel 0. 83 82 / 93 30 13, Automobilmuseum) – Weingarten (Barockbasilika) www.bodolz.de, info@bodolz .de ¡ Allgäu Skyline Park - Therme Bad Wörishofen ¡ Füssen (Königsschlösser) – Steingaden (Wieskirche) 6900 Bregenz / Österreich Tourist-Information, Tel. 00 43 / 55 74 / 4 95 90 ¡ Bregenz (Kunsthaus, Altstadt, Pfänder) – Dornbirn (Inatura, www.bregenz.ws, tourismus@bregenz .at Rolls-Royce-Museum, Rappenlochschlucht) - Lustenau (Rhein- 88045 Friedrichshafen Tourist-Information, Tel 0. 75 41 / 3 00 10, Schauen Museum und Rheinbähnle) www.friedrichshafen.info, tourist-info@friedrichshafen .de 88167 Gestratz Gemeindeverwaltung, Tel 0. 83 83 / 223, Ausflugsfahrten mit dem Bus www.gestratz.de, rathaus@gestratz .de Bei vielen Busunternehmen können Sie auch individuelle Fahrten und 88167 Grünenbach Gästeamt, Tel . 0 83 83 / 92 99 81, Ausflüge innerhalb der Region anfragen . Außerdem können in vielen www.gruenenbach.de, gaesteamt@gruenenbach de. Tourist-Informationen Ausflugsfahrten mit zahlreichen örtlichen Abholorten gebucht werden: 88178 Heimenkirch Gemeindeverwaltung, Tel . 0 83 81 / 8 05 22, www.heimenkirch.de, rathaus@heimenkirch de. ¡ Boso-Reisen GmbH Röthenbach, Tel . 0 83 84 / 335, www .boso-reisen .de: Gästeamt Maierhöfen, Gästeamt Röthenbach 88145 Hergatz Gemeindeverwaltung, Tel . 0 83 85 / 9 21 33, ¡ Burkhard Reisen Lindenberg, Tel . 0 83 81 / 74 44, www.hergatz.de, gemeinde@hergatz de. www .burkhard-reisen de:. Tourist-Information Lindenberg 88138 Hergensweiler Gemeindeverwaltung, Tel . 0 83 88 / 217, ¡ Funk-Reisen Kressbronn, Tel . 0 75 43 / 88 77 o . 0 75 42 / 72 15, www.hergensweiler.de, gemeinde@hergensweiler .de www .funk-touristik de:. Tourist-Informationen Lindau, Nonnenhorn, Wasserburg, Friedrichshafen 88316 Isny Marketing GmbH-Büro für Tourismus, Tel 0. 75 62 / 97 56 30, ¡ Omnibus Held Lindenberg, Isny, Tel . 0 83 81 / 25 55, www.isny.de, info@isny-tourismus .de www .omnibus-held de. 88353 Kißlegg Gäste- und Bürgerbüro, Tel . 0 75 63 / 93 61 42, ¡ Probst-Reisen, Rubi bei Oberstdorf, Tel . 0 83 22 / 3 62 0, www.kisslegg.de, tourist@kisslegg de. www .probst-reisen de:. u .a Tourist-Information Lindenberg, Gästeamt Oberreute, Scheidegg-Tourismus 88079 Kressbronn Tourist-Information, Tel . 0 75 43 / 9 66 50, ¡ „Komm mit", Sonthofen, Tel . 0 83 21 / 6 71 00, www.kressbronn.de, tourist-info@kressbronn de. www .komm-mit-reisen .net: u .a . Tourist-Information Lindenberg, 88085 Langenargen Tourist-Information, Tel 0. 75 43 / 93 30 92, Gästeamt Oberreute, Scheidegg-Tourismus www.langenargen.de, touristinfo@langenargen .de ¡ Schüle Reisen Isny, Tel . 0 75 62 / 7 09 90, www .schuele-reisen de:. Gästeamt Maierhöfen 88299 Leutkirch Touristinfo, Tel 0. 75 61 / 8 71 54, ¡ Reisebüro Stefan Oberstaufen, Tel . 0 83 86 / 10 67, www.leutkirch.de, touristinfo@leutkirch .de www .busreisen-stefan de:. Gästeamt Oberreute, Christians Dorfkiosk 88131 Lindau Tourismus und Kongress GmbH, Tel 0. 83 82 / 26 00 30, Scheidegg, Gästeamt Weiler www.lindau-tourismus.de, info@lindau-tourismus de. 88161 Lindenberg Tourist-Information, Tel 0. 83 81 / 9 28 43 10, www.lindenberg.de, touristinformation@lindenberg .de 88 | Tourist-Informationen, Gästeämter & Kurverwaltungen Tourist-Informationen, Gästeämter & Kurverwaltungen | 89

88167 Maierhöfen Gästeamt, Tel . 0 83 83 / 9 80 40, Tourismusverbände und -gemeinschaften www.maierhoefen.de, info@maierhoefen .de Westallgäu Tourismus e .V . 88149 Nonnenhorn Tourist-Information, Tel . 0 83 82 / 82 50, www.westallgaeu.de www.nonnenhorn.eu, tourist-info@nonnenhorn .eu Allgäu GmbH, Tel . 08 00 / 2 57 36 78 88179 Oberreute Gästeamt, Tel . 0 83 87 / 12 33, www.allgaeu.de, Fax 08 31 / 5 75 37 33 www.oberreute.de, gaesteamt@oberreute .de Lindauer Bodensee 87534 Oberstaufen Tourismus Marketing, Tel . 0 83 86 / 9 30 00, www.lindauerbodensee.de www.oberstaufen.de, info@oberstaufen .de Deutsche Bodensee Tourismus GmbH, Tel . 0 75 41 / 4 02 89 95 88145 Opfenbach Gemeindeverwaltung, Tel . 0 83 85 / 9 21 40, www.echt-bodensee.de, Fax 0 75 41 / 4 02 89 98 www.opfenbach.de, gemeinde@opfenbach .de Internationale Bodensee Tourismus GmbH, Tel . 0 75 31 / 90 94 90 88167 Röthenbach Gästeamt, Tel . 0 83 84 / 18 16, www.bodensee.eu, Fax 0 75 31 /90 94 94 www.roethenbach-westallgaeu.de, info@vg-argental .de 88175 Scheidegg-Tourismus, Tel . 0 83 81 / 89 55 5, Weitere Broschüren bei den örtlichen Tourist-Informationen: www.scheidegg.de, info@scheidegg .de ¡ Genussführer - Regional genießen ¡ Allgäuer Käsestraße 88138 Sigmarszell Gemeindeverwaltung, Tel . 0 83 89 / 92 03 17, ¡ Westallgäuer Wasserwege - Tourenführer und Führungsprogramm www.sigmarszell.de, post@sigmarszell .de ¡ Streuobst Wanderwege 88167 Stiefenhofen Gästeamt, Tel . 0 83 83 / 72 00, ¡ Der Jakobusweg vom Westallgäu zum Lindauer Bodensee www.stiefenhofen.de, gaesteamt@stiefenhofen .de ¡ Kraftquelle Allgäu: Samstagspilgern – geführte Pilgerwanderungen ¡ Kraftquelle Allgäu: Kräuterbroschüre - Führungen und Angebote 88069 Tettnang, Tourist-Info Büro, Tel . 0 75 42 / 51 05 00 ¡ Radwanderkarte (zum Preis von 4,90 €) www.tettnang.de, tourist-info@tettnang .de ¡ Wanderkarte Lindauer Bodensee (zum Preis von 2,50 €) ¡ Wanderkarte Westallgäu (zum Preis von 4,90 €) 88289 Waldburg, Gästeamt der Region Waldburg, Tel . 0 75 29 / 97 17 10 www.region-waldburg.eu, info@region-waldburg .eu

88239 Wangen Tourist-Information, Tel . 0 75 22 / 7 42 11, Impressum www.wangen.de, tourist@wangen .de 88142 Wasserburg Tourist-Information, Tel . 0 83 82 / 88 74 74, Herausgeber: Landkreis Lindau (Bodensee), Regionales Tourismusmanagement www.wasserburg-bodensee.de, tourist-info@wasserburg-bodensee .de 88131 Lindau (Bodensee) ¡ Bregenzer Straße 33 88171 Weiler-Simmerberg Tourist-Information, Tel . 0 83 87 / 3 91 50, Tel . 0 83 82 / 27 01 56 ¡ Fax 27 07 71 56 www.weiler-tourismus.de, info@weiler-tourismus .de tourismus@landkreis-lindau .de, www .landkreis-lindau de. Alle Angaben beruhen auf Mitteilungen der genannten Betriebe und 88138 Weißensberg Gemeindeverwaltung, Tel . 0 83 89 / 278, der Tourist-Informationen / Gästeämter und sind ohne Gewähr . www.weissensberg.de, gemeinde@weissensberg .de Fotos: David Knipping (u .a . Titel), Rolf Brenner, Landkreis Lindau (Bodensee) Stand: November 2015 Druck: Holzer Druck und Medien, Weiler 90 | | 91 Anzeige_Hündle_Freizeitberater_85x180mm 23.10.2014 17:08 U

Traumhaft schönes Familien-Wandergebiet • Sommerrodelbahn • Erlebniswanderweg • Spielplätze • Minigolfplatz • Kleintiergehege • Buchenegger Wasserfälle • Herrliches Panorama vom Alpsee bis zu den Schweizer Bergen • Gemütliche Einkehrmöglichkeiten • Sennalpen • Expedition Nagelfluh

©klickphoto.de Ein Spaß für die ganze Familie!

Hündle Öffnungszeiten Rodelbahn: D-87534 Oberstaufen 10.00 bis 17.00 Uhr Tel: 08386-2720 (nur bei trockener Witterung) www.huendle.de Öffnungszeiten Gondelbahn: [email protected] 9.00 bis 16.30 Uhr