Fußball * Freunde * Rock‘n‘Roll #94 0,50 € www.tebe.de

006.08.106.08.10 NNOFV-OberligaOFV- NNordord 11.. SSpieltagpieltag TTennisennis BBorussiaorussia BBerlinerlin vvs.s. BBrandenburgerrandenburger SSCC SSüdüd 0055 Grüße

Grußwort des Regierenden Bürgermeisters TeBe ist der Überlebenskünstler dieser Spielzeit eigentlich nur ein Ziel unter Sportclubs. Der Verein geben: drinbleiben. Und am Leben wollte mitunter etwas schneller nach bleiben. Aber vielleicht erwächst aus oben, als ihm gut tat. Jetzt steht – der Krise ja auch neue Stärke. Solche wieder einmal – ein Neustart an. Geschichten sind im Fußball nicht Doch es hätte schlimmer kommen gerade selten. können. Bleibt zu wünschen, dass Jetzt wünsche ich TeBe, dass Auf- dieser Berliner Traditionsverein wie- bruchstimmung und ein Sieg zum der in ein ruhigeres Fahrwasser gerät Saisonauftakt die neu zusammen- und nachhaltig erfolgreich arbeiten gestellte Mannschaft zusammen- kann. schweißen und beflügeln. Ich drücke Nicht nur die Verantwortlichen, auch die Daumen. die Fans sind jetzt besonders gefor- dert. Zum Saisonauftakt gegen Bran- denburg Süd können sie zeigen, wie sehr ihnen die Veilchen sowie die tolerante und weltoffene Atmosphä- re im am Herzen - Klaus Wowereit - liegen. Nach dem Abstieg und den Regierender Bürgermeister schweren Turbulenzen kann es in von Anstoß

Liebe Fans von Tennis Borussia, liebe Gäste! Diesmal freuen wir uns ganz besonders, oder hier im TeBelive! ist noch Platz! Spenden Sie und euch hier im Mommsenstadion Sie – die Saison ist lang, und viele Ausgaben begrüßen zu dürfen. Denn alleine die Tat- wollen geleistet sein! Nicht zuletzt: Berichten sache, dass hier heute ein Oberliga-Spiel Sie im Freundes- und Familienkreis davon, dass stattfindet und elf Spieler in TeBe-Trikots es bei Tennis Borussia weitergeht – und bringen auf dem Spielfeld stehen, ist ein großer Sie neue Zuschauer mit ins Mommsenstadion! Erfolg für diejenigen, die im Juni den Leck Auch auf sportlichem Gebiet ist unwahrschein- geschlagenen und führungslosen Dampfer liches geleistet worden. Unserem neuen Trainer namens Tennis Borussia übernommen und Teddy Yildiz ist es gelungen, in kürzester Zeit sich der daraus resultierenden Verantwor- einen Kader zusammenzustellen, mit dem das tung gestellt haben. TeBe lebt – und allein Ziel Klassenerhalt absolut realistisch ist. Aller- das ist Grund genug zur Freude. dings lag bei Redaktionsschluss noch nicht für alle Spieler die Freigabe durch den Verband vor Doch es war ein schweres Stück Arbeit für den – also erschrecken Sie bitte nicht, wenn Sie un- neuen Vorstand um den Vorsitzenden Andreas seren noch sehr schlanken Kader in der Heftmit- Voigt sowie alle ehrenamtlichen Helfer – und ist te erblicken. Das sieht in der nächsten Ausgabe es noch. Denn über den Berg ist der Patient TeBe des TeBelive! schon ganz anders aus, verspro- noch nicht, auch wenn sich sein Zustand stabi- chen! Außerdem bitten wir um Verständnis, lisiert hat und es ihm den Umständen entspre- wenn Ihnen der eine oder andere Text so oder chend gut geht, wie ein Arzt es wohl formulie- so ähnlich bereits von der Vereinshomepage ren würde. Bis zur vollständigen Genesung wird bekannt ist. Nicht jeder nutzt regelmäßig das es noch ein Weilchen dauern, aber ein jeder Internet und auch diese ZuschauerInnen wollen kann dazu beitragen: Werden Sie Mitglied im wir angemessen informieren. Wirtschaftsclub – am besten noch heute, dann Nun wünschen wir Ihnen und euch zunächst ein steht bald vielleicht Ihre Werbebande am Spiel- spannendes Spiel, bei dem die Punkte hoffent- feldrand! Werden Sie Sponsor – die Soli-Aktion lich im Mommsenstadion bleiben. Feuern Sie für den Schokoladen auf der Brust unseres Tri- unser Team ordentlich an, damit sich die Jungs kots ist nur temporär und auch auf dem Ärmel gleich wohl bei uns fühlen! Die Trikots

Schokoladen-Trikots für TeBe! Das Kulturprojekt „Schokoladen“ und Ten- Andreas Voigt. „Mit unserer traditionell eher al- nis Borussia setzen ein Zeichen für den Er- ternativ geprägten Fankultur stellen wir ja selbst halt alternativer Kultur in Berlin: Ab sofort ein Angebot jenseits des Mainstreams dar und fliegt im Mommsenstadion die Kuh! finden es wichtig, dass die Off-Kultur in den In- nenstadtkiezen erhalten bleibt. Auch wenn wir Mit einer Solidaritätsaktion will unser Verein zur natürlich darauf angewiesen sind, den Platz auf Rettung des bedrohten Kulturprojektes in Mitte unserem Trikot schnellstmöglich wieder an einen beitragen: Bis sich ein Sponsor für die Trikotwer- Sponsor zu vergeben, hoffen wir, dass wir so un- bung gefunden hat, wird TeBe dort den Slogan seren Teil zum Erhalt des Schokoladens beitragen Schokoladen bleibt – Alternative Kultur in können.“ Berlin erhalten! präsentieren. Matthias Legde vom Schokoladen ist hoch erfreut Die Idee entstand innerhalb der Faninitiative „We über die ungewöhnliche Solidaritätsbekundung. save TeBe“ und fand auch sogleich die Unterstüt- „Aufgrund bestehender persönlicher Kontakte zung der Vereinsführung: „Der Vorschlag hat uns war von Anfang an ein guter Draht zueinander sofort überzeugt“, so der Vorstandsvorsitzende, vorhanden. Angesichts unserer ernsten Situation Der Wirtschaftsclub

Über Bande(n)! finden wir es natürlich spitze, dass TeBe so ein Wer noch in den vollen Genuss aller Vor- Statement abgibt und freuen uns auf gemeinsa- teile der Mitgliedschaft im TeBe-Wirt- me Projekte, für die es bereits einige Ideen gibt.“ schaftsclub kommen und bei der Verga- Der Schokoladen existiert schon seit 1990 und be der Werbebanden für die neue Saison beherbergt neben dem Kulturcafé auch Ateliers, dabei sein möchte, muss sich sputen: Proberäume, ein Tonstudio, den „Club der polni- Nur, wer bis zur Halbzeitpause dem Wirt- schen Versager“ und das Theater im Schokohof. schaftsclub beitritt, der kommt noch in Bis 2009 existierte an gleicher Stelle das Orph- den Topf, aus dem nach dem Spiel die theater, an dem bereits Thomas Ostermeier insze- Bandeninhaber bestimmt werden. nierte, der mittlerweile an der Schaubühne am Lehniner Platz, ebenfalls ein Kooperationspartner Heute ist es soweit, nach einer für alle Beteilig- von Tennis Borussia, wirkt, wo er zuletzt „Dämo- ten sehr intensiven Saisonvorbereitung, in der nen“ von Lars Norén inszenierte. ein neuer Vorstand bestimmt, die Oberliga-Sai- Das Trikot mit dem markanten Kuhkopf wird üb- son gesichert und ein konkurrenzfähiger Kader rigens in Kürze auch im Fanshop erhältlich sein. zusammengestellt werden mussten, starten wir endlich in die neue Spielzeit. Sicher wird es eine schwere Saison, zu kurz war die Fin- dungsphase für die Spieler, zu bedrohlich die Lage des Vereins, und auch der neue Vorstand musste sich erst einmal einen Überblick über die Gesamtsituation verschaffen. Doch wir alle gehen mit Zuversicht in die Saison. Nachdem es noch im Juni gar nicht gut um die Zukunft unseres Clubs bestellt zu sein schien, motiviert das, was in letzten Wochen geschafft wurde, Spieler, Trainer, Führungsebene und Fans. Wir freuen uns auch über die große Unterstützung aus dem Wirtschaftsclub, über die zahlreichen Verlängerungen und über viele neue Gesichter. Für diejenigen, die sich noch nicht entscheiden oder ihre Freunde und Geschäftspartner für den Wirtschaftsclub begeistern konnten, gibt es heute bis zu Halbzeitpause noch die Gele- genheit, auch an der Banden-Vergabe teilzu- nehmen. Unsere ganz persönliche Late-Night-Show – nach der Pressekonferenz findet im VIP-Raum die offizielle Vergabe der Banden sowie ein Talk mit unseren neuen Verantwortlichen statt. Das Wappen Neue Ära – neues Emblem Das neu gestaltete Vereinswappen be- ben Lila-Weiß sind, der Adler aber laut Satzung wahrt die Tradition und weist gleichzeitig schwarz sein soll. den Weg in die Zukunft: bunt und mit ein- Im Juni 2010 wurde eine neue Ära von Tennis zigartigem Erbe. Borussia eingeleitet - und das soll sich nun in unserem aufgefrischten Emblem mit einer Mi- Regelmäßigen Besuchern der Vereinshomepage schung aus Alt und Neu manifestieren: Das TeBe.de ist es sicher schon vor einiger Zeit aufge- TeBe-Emblem bekommt den 70er-Jahre-Adler fallen, andere kennen es aus den entsprechen- zurück – nur mit freundlichem Ausdruck, es be- den Berichten z.B. der Fußball-Woche oder der kommt die Sterne im Ring zurück, es bekommt B.Z. und manch einer hat es vielleicht heute zum einen markanten Kern mit schwungvollem B auf ersten Mal bewusst wahrgenommen: das neue dem Brustschild – und es wird endlich bunt. So Logo unseres Clubs. Wie so viele Vereine hatte drückt es am besten aus, wie Tennis Borussia auch Tennis Borussia im Laufe seiner 108-jähri- auch ist. gen Geschichte verschiedene Variationen seines Emblems. Dabei haben sich zwei Dinge nie ver- ändert: der Adler als Wappentier und der Ring mit dem Vereinsnamen. Nie? Nicht ganz! Es gab auch einen Ausreißer: Mitte bis Ende der 1920er-Jahre trug das TeBe-Emblem statt des Adlers ganz unpathetisch senkrechte Streifen. Die historischen Bilddokumente zeigen auch an- dere interessante Details: In der Ur-Form war das Wort „Borussia“ vom Rest des Vereinsnamens 1928 1933 „Berliner Tennis Club Borussia“ durch Sterne ge- trennt, und auf dem Kopf des Adlers kann man eine Kaiserkrone erahnen. Beides ist in späteren Versionen weggefallen. Nur der strenge Blick des preußischen Adlers blieb. In den letzten 50 Jahren gab es im Wesentli- chen drei verschiedene Wappen-Formen: Eine Version mit ziemlich kantigem Adler und ohne dunkle Hinterlegung des Rings, die hin und wie- 1975 1999 der bis in die Achtziger auftauchte. Eine Version aus den 1970ern mit einem schwungvolleren Adler und traditionell dunklem Ring mit wei- ßer Schrift. Und eine ab den späten 1990ern mit einem etwas abgerundeten Adler und ge- kürzter Beschriftung „Tennis Borussia Berlin“. In all dieser Zeit ist das Emblem in unterschiedli- chen Farben in Erscheinung getreten: ganz in Schwarz oder ganz in Lila. Diese Ungereimtheit kam wahrscheinlich daher, dass die Vereinsfar- 2010 Der Gast Es begann im „Weißen Schwan“ Anno 1905 wurde das Gasthaus „Weißer Oberliga gesichert wurde, in der man seither mit Schwan“ in Brandenburg an der Havel zum vierjähriger Unterbrechung (2004–2008) spielt. Schauplatz einer Vereinsgründung, die für die heutige kreisfreie Stadt von historischer In der abgelaufenen Saison erreichten die Bran- Bedeutung sein sollte: Der Brandenburger denburger einen hervorragenden 3. Platz, der Ballspielclub 05 wurde zum Leben erweckt. auch erklärt, warum nicht wenige Kenner der Oberliga den BSC in dieser Spielzeit in der Spit- Die zuvor existierenden Vereine Germania und zengruppe vermuten. Der junge Trainer Mario Tasmania hatten bis dato die Vormachtstellung Block kann auch weiterhin auf das Gerüst sei- im städtischen Ballsport geteilt und schließlich ner Erfolgsmannschaft aufbauen und hat diese beschlossen, die Kräfte künftig zu bündeln. Wäh- punktuell verstärkt. So wechselt der oberligae- rend die ewigen Ortsrivalen vom FC Stahl erst rfahrene Till Wedemann aus Rathenow nach 1950 ihren Club gründeten, kann der BSC Süd Brandenburg und von TeBe kam Torwart Mirco also auch auf eine umfangreiche Vorkriegsge- Langen. Kritisch betrachtet wird hingegen der schichte zurückblicken. Unter anderem wurden Wechsel des 35-jährigen Guido Spork, der bei verschiedene regionale Staffelsiege eingefahren vielen Fans als Wandervogel gilt. und besonders die Jugendarbeit des Vereins ge- Einige Testspielergebnisse von Süd 05: BSC – 1. noss großes Ansehen weit über die Grenzen der FCM 1:3, BSC – Türkiyem 2:0, Stadt hinaus. Die Umbenennung zum Branden- – BSC 2:1. burger Sportclub 05 erfolgte dann 1933 wäh- rend der NS-Gewaltherrschaft, als weitere or- ganisierte Sportgruppen, unter anderem Ringer und Schwimmer, in den Verein zwangsintegriert wurden. Diese Maßnahmen hatten in den Fol- Autistic gejahren zweifelhafte sportliche Höhenflüge zur Folge, bis der Spielbetrieb schließlich im Herbst 1944 kriegsbedingt eingestellt werden musste. Disco* Unklar ist, welcher Verein das sportliche Erbe des Spielzeiteröffnungsparty BSC nach 1945 antrat. Sicher ist nur, dass die Lars Eidinger 1951 per Fusion entstandene BSG Motor Süd DJ Hatari Brandenburg als Folgeverein anzusehen ist. Eine Live: große Rolle spielte man im DDR-Fußball nie, der Team Plastique Schatten der BSG Stahl war jederzeit zu groß, so- Sa 4.9., 22h dass einige einjährige Episoden in der zweitklas- schaubühne sigen DDR-Liga die Höhepunkte der damaligen Vereinsgeschichte darstellen. Nach der Rückbe- nennung in BSC Süd 05 im Jahr 1990 sicher- Florian Braun Foto: te man sich durch eine Spielgemeinschaft mit Chemie Premnitz die Teilnahme am Spielbetrieb der Verbandsliga, in der der BSC auch nach der Auflösung der SG verblieb, bis 1999 schließlich die Meisterschaft und somit der Aufstieg in die Tickets: www.schaubuehne.de | 030.890023 www.fussball–woche.de Nr. 31 ¼ 2,00 – Montag, 02. August 2010 – 86. Jahrgang – 80150

Der gesamte Berliner Fußball auf einen Blick

Tennispräsentiert Borussia 2EHUOLJD12)91RUG Der diegesamte Oberliga Berliner Freitag, 06.08. 18:30 Uhr Fußball im Überblick Germania Schöneiche – Ludwigsfelder FC präsentiert Nord! Freitag, 06.08. 19:30 Uhr Malchower SV – 1. FC Union Berlin II Oberliga Tennis Borussia Berlin – Brandenburger SC Süd 05

TeBe startet in Saison Samstag, 07.08. 14:00 Uhr der Wahrheit Optik Rathenow – Berliner AK 07 Anker Wismar – SV Altlüdersdorf

Sonntag, 08.08. 14:00 Uhr TeBe-Frauen Reinickendorfer Füchse – Hansa Rostock II TSG Neustrelitz – Lichterfelder FC DFB-Pokal, 1. Runde BFC Dynamo – Torgelower SV Greif TeBe muss zu BTS Neustadt Bremen 1. Tennis Borussia Berlin 0 0 0 0 0:0 0 2. FC Hansa Rostock II 0 0 0 0 0:0 0 2. Spieltag 3. BFC Dynamo 0 0 0 0 0:0 0 Fr 20.08. 18:30 Uhr 4. Brandenburger SC Süd 05 0 0 0 0 0:0 0 Brandenburger SC Süd 05 – 5. Malchower SV 0 0 0 0 0:0 0 Optik Rathenow Ludwigsfelder FC – 6. TSG Neustrelitz 0 0 0 0 0:0 0 TSG Neustrelitz 7. Optik Rathenow 0 0 0 0 0:0 0 Sa 21.08. 14:00 Uhr Lichterfelder FC – 8. Torgelower SV Greif 0 0 0 0 0:0 0 Tennis Borussia Berlin 9. Germania Schöneiche 0 0 0 0 0:0 0 Torgelower SV Greif – Germania Schöneiche 10. Berliner AK 07 0 0 0 0 0:0 0 So 22.08. 14:00 Uhr 11. Ludwigsfelder FC 0 0 0 0 0:0 0 SV Altlüdersdorf – Reinickendorfer Füchse 12. Lichterfelder FC 0 0 0 0 0:0 0 Hansa Rostock II – 13. Reinickendorfer Füchse 0 0 0 0 0:0 0 Malchower SV 1. FC Union Berlin II – 14. 1. FC Union Berlin II 0 0 0 0 0:0 0 BFC Dynamo 15. SV Altlüdersdorf 0 0 0 0 0:0 0 Berliner AK 07 – Anker Wismar 16. FC Anker Wismar 0 0 0 0 0:0 0 Die Teams

Tennis Borussia Brandenburger SC Süd 05

1 Konstantin Filatow 1 Conny Wieland 31 Volkan Akkavak 12 Mirco Langen

2 Joseph Scheimann 2 Tobias Nehls 4 Grégory Zidjou 3 Marko Görisch 5 Hakan Demirel 4 Paul Viezens 6 Onay Tokgöz 5 Maik Neumann 7 Fikret Akbulut 6 David Kappel 10 Serdar Günes 7 Stephan Voß 11 Aboubacar Condé 8 Kevin Kahlert 15 Birol Cubukcu 9 René Görisch 17 Tom Kirstein 10 Kevin Neuhaus 19 Alpha-Oumar Bah 11 Lars Müller 20 Kadir Kapli 13 Till Wedemann 21 Ibrahim Türkkan 14 Tom Mauersberger 22 Lassane Touré 15 Timo, Steinert 23 Jerome Bah 16 Dimitrios Moutsis-Voutsis 17 Svonomir Penava 18 Ali Berjawi 19 Guido Spork 20 Felix Polster 21 Manuel Zemlin

Trainer: Cemal Yildiz Trainer: Mario Block Mannschaftsleiter: Frank Lange Fitnesstrainer: Jens Petereit Physiotherapeut: Thomas Schwabe Torwart-Trainer: Hans Georg Sternbeck Mannschaftsarzt: Dr. Dietrich Wolter Mannschaftsleiter: Dieter Seewald Zeugwart: Günther Weitlandt Physiotherapeut: Fabian Ludwig

Impressum: Herausgeber: Förderverein Tennis Borussia e.V. • Haeselerstr. 20, 14050 Berlin Tel.: (030) 856 130 05 • E-Mail: [email protected] Mitarbeiter dieser Ausgabe: Felix Krüger (V.i.S.d.P.), Mr. Bungle, Kevin Kühnert, Michael Scholich, Christian Rudolph, Jan Buschbom Fotos: Felix Krüger, Christian Rudolph, Archiv Layout/Satz: Oliver Hasenecker Druck: Pentagraph Berlin Historisches Sepp Herbergers schweres Erbe Der neue Mann heißt Polster. Ende 1926 konnten die Veilchen nur von der Hertha wer- hatte die Veilchen verlassen, um den. Am 4. März 1928 im ersten Spiel um die fortan die Reichsauswahl zu trainieren. Als Berliner Meisterschaft der Saison 1927/28. Nachfolger war Nerz’ Student Herberger Neben diesem Verbandsrekord hatte TeBe mit berufen worden, der die Erste Herren als einer ganzen Reihe prominent besetzter Freund- Spielertrainer betreute. schaftsspiele auf sich aufmerksam gemacht: Die Gegner hießen Young Fellows Zürich, Sla- Die Belastung für ihn muss enorm gewesen sein: via Prag, SpV Fürth – der amtierende Deutsche Student, Angestellter im Bankhaus der beiden Meister, Dresdner SC, Victoria Hamburg; den Borussen Georg Michaelis und Max Berglas, amtierenden niederländischen Meister Heracles Spieler und Trainer. Dennoch hält Herberger Almelo hatte TeBe 8:1 vom Platz gefegt, und mit rund anderthalb Jahre durch. Nun, im August den Weinroten vom Burnley FC traten erstmalig 1928 übernimmt Polster. Das Erbe, das er an- seit Jahren wieder Profifußballer in Deutschland tritt, wiegt schwer. Tennis hatte einen deutschen den Ball. Rekordlauf hingelegt. 18 Siege in Folge, dazu Als „Hauptamtlicher“ verpflichtet sich Polster für ein Unentschieden, bei 93:16 Toren! Gestoppt zwölf Stunden die Woche. Doch er ist nicht nur

11. August 1928, Poststadion: TeBe vs. VfB Breslau 0:2. Ein schöner Moment vor dem Tor der Breslauer Historisches

für die Erste Herren verantwortlich. Auch die an- Auch eine Tradition: deren Kräfte im Club, insbesondere die starke Unsere Schuldsumme betrug im Vorjahr etwa Jungendabteilung, sollen einem geregelten Trai- 40.000 Mark. Sie ist wesentlich zurückgegan- ning zugeführt werden, weil wir unsere Aufgabe gen, wozu uns die Einnahmen aus den Ent- voll erfüllen wollen. Das sind allein 13 Jugend- scheidungsspielen führte (sic!). Auch der Ein- mannschaften. Sonntags steht Polster den Veil- gang der Mitgliederbeiträge ist erfreulich gut; chen den ganzen Tag zur Seite. im letzten Jahr sind auf diesem Konto 5.600 Der Start ist unglücklich. Die Erste Herren ist Mark vereinnahmt worden, es bleiben aber bis stark dezimiert. Ersatzweise laufen auf: Käppel zum Abschluss des 3. Quartals immerhin noch Feierabend von den alten Herren, Haija, Schu- rund 2.000 Mark Außenstände, der Vorstand ist mann sowie Rienaß aus der Jugend. Entspre- entschlossen, diese mit allen Mitteln einzubrin- chend fallen die Ergebnisse aus. Der VfB Pankow gen. Zur Zeit hat der Verein rund 18.000 Mark freut sich am 4. August über 7:5 unerwartete Schulden, wogegen der Wert unseres eigenen Tore. Und auch der VfB Breslau möchte sich im Geländes in Niederschönhausen steht, auf dem Veilchenpflücken profilieren, bevor es für die eine hypothekarische Belastung von 12.000 Berliner wieder in den Verbandsalltag geht. Es ist Mark ruht. ein hartes Spiel, mit dem die Breslauer die Lila- Allzu sehr drücken wird uns diese finanzielle Weißen rupfen. Schumann wird arg zugesetzt, Lage nicht; wir müssen aber bedenken, dass der der Schiri sieht’s mit Fassung. Trotzdem sind die Verein pro Monat an Betriebskosten, als da sind: Berliner optisch überlegen, doch dem Sturm Platz- und Klubraummiete, Geschäftsstelle, Zin- will kein Mittel einfallen, den Abwehrriegel zu sen, Steuern, Gehälter, Material, Vereinszeitung knacken. Das erste Tor geht auf Emmerich, der usw., 4.000 Mark benötigt, so dass durch den nach einer Attacke stehen bleibt, anstatt nach- Verein recht nette Summen „gewälzt“ werden zusetzen. Auch die zweite Netzberührung war müssen, damit der Betrieb nicht zum Stocken Deckungsschuld, aber nicht ganz so arg. kommt.

Kursiv gesetzte Zitate: ‚Club-Nachrichten‘ #9/1928 du Sushi! Ich komm’ aus Kreuzberg,

Die linke Wochenzeitung Jungle World kommt zwar aus Berlin, das heißt aber nicht, dass sie sich nur um den eigenen Kiez kümmert. Sie beißt sich vielmehr durch den gesamten Dschungel dieser Welt: Egal ob Ferner Osten, Naher Osten oder nächster Osten (Zone) – wir spitzen die Stäbchen. Und weil jetzt endlich Frühling und höchste Zeit für ein delikates Abenteuer ist, haben wir für Sie etwas ganz Heißes vor- bereitet: fünf pikante Frühlingsrollen für nur zehn Euro! Kosten Sie jetzt die Jungle World! Wir liefern Ihnen jeden Donnerstag Kritik ohne Gnade, Hirnsex ohne Illusionen und Geschmack ohne Schnickschnack. Das Probier-Abo mit fünf knackigen Ausgaben Jungle World gibt es bis zum 31. März auf: Rückblick

Regionalliga Nord 2009/10 Tennis Borussia Berlin – 1. FC Magdeburg 3:4 (1:1) 33. Spieltag Sa, 22.05.2010 13.30 Uhr Mommsenstadion TeBe: Langen - Austermann , Laletin , Anuk, Ahmetcik - Jechow, Kalkan - Lange, Breitkopf - Beil, Özgöz

Tore: 0:1 (12.) Vujanivic, 1:1 (31., FE) Özgöz. 1:2 (55.) Falkenberg, 2:2 (62.) Beil, 3:2 (70.) Özgöz, 3:3 (82.) Fuchs, 3:4 (86.) Zander Gelbe Karte: Bankert Schiedsrichter: Sascha Thielert Zuschauer: 602 Hamburger SV II – Tennis Borussia 2:1 (1:1) 34. Spieltag Sa, 29.05.2010 13.30 Uhr Norderstedt TeBe: Hampf - Jechow, Laletin, Neubert, Ahmetcik - Austermann, Kalkan (12. Condé) - Özgöz, Breitkopf (90. Ba), Lange - Beil Tore: 0:1 (23.) Özgöz. 1:1 (35.) Groß, 2:1 (55.) Leschinski Schiedsrichter: Jan-Eike Ehlers Zuschauer: 292 Testspiele Tennis Borussia – Lok Leipzig 0:1 (0:1) Sa, 17.07.2010 17.00 Uhr Lichterfelde

RSV Eintracht – Tennis Borussia 1:3 (1:1) Mi, 28.07.2010 18.30 Uhr Stahnsdorf Tore für TeBe: 1:1 A. Bah, 1:2 Ademi, 1:3 Gastspieler

Tennis Borussia – Hellas Nordwest 8:1 (5:1) Fr, 30.07.2010 18.30 Uhr Wally-Wittmann-Sportanlage Tore für TeBe : A. Bah, Türkkan (je 2), Condé, Cubukcu, Kim, Simon Rückblick

El Maximón Weine-Tapas-Keramik

aus Spanien, Portugal & Lateinamerika

Yorckstr. 76 • Berlin-Kreuzberg www.maximon.de Auswärts

Lichterfelder FC Am Samstag, den 21. August, um 14.30 BVG: Vom U- und S-Bhf. Rathaus Steglitz Uhr steht der Besuch eines der wohl be- oder vom S-Bhf. Osdorfer Str. fährt alle 10 liebtesten Auswärtsspiele der TeBe-Fans Min. der Bus 186. im altehrwürdigen Stadion Lichterfelde Ramones-Stefan: Einfach loslaufen, du an. Stadion, Umfeld und Catering lassen kennst dich ja aus. den Besuch dieses Spiels stets zu einem Stadion: Auch die Tribüne steht uns allen Höhepunkt der Saison werden. wieder zum lautstarken Support unserer Veil- chen zur Verfügung. Auto: Am besten findet man durch die Berlin Preise: Sitz- bzw. Stehplatz 8,- (erm. 4,-). führende B1 zum Stadion. Von Norden biegt Ermäßigte Karten werden nur gegen Vorlage nach dem Rathaus Steglitz und dann links, des Berechtigungsnachweises abgeben. Dies von Süden biegt man vor dem Rathaus Steglitz können u.a. sein: Wehr- und Zivildienstaus- und dann rechts in den Wolfensteindamm ab. weis, Schüler- oder Studentenausweis (bis 27 Dort sofort nach wenigen Metern links in die Jahre), Rentenbescheinigung oder aktueller Birkbuschstr. abbiegen. Am Ende der Birk- Leistungs- bzw. Bewilligungsbescheid von der buschstr. rechts auf den Ostpreußendamm. Bundesagentur für Arbeit, Schwerbehinder- Das Stadion befindet sich deutlich sichtbar tenausweis. auf der rechten Seite. Auflagen: Gibt es zum Glück in Oberliga ja normalerweise nicht mehr. Spielplan

1.: Fr., 06.08.2010, 19:30 Uhr 16.: Sa.,11.12.2010, 13:00 Uhr * Tennis Borussia - Brandenburg Süd Brandenburg Süd - Tennis Borussia 2.: Sa.,21.08.2010, 14:00 Uhr 17.:, Fr., 11.02.2011, 19:00 Uhr * Lichterfelder FC - Tennis Borussia Tennis Borussia - Lichterfelder FC 3.: Fr.,27.08.2010, 19:00 Uhr 18.: Sa.,19.02.2011, 14:00 Uhr * Tennis Borussia - Ludwigsfelder FC Ludwigsfelder FC - Tennis Borussia 4.: Sa.,04.09.2010, 14:00 Uhr 19.: So., 27.02.2011, 14:00 Uhr * Torgelower SV Greif - Tennis Borussia Tennis Borussia - Torgelower SV Greif 5.: So.,12.09.2010, 14:00 Uhr * 20.: So.,06.03.2011, 14:00 Uhr * Tennis Borussia - FC Union II FC Union II - Tennis Borussia 6.: So.,19.09.2010, 14:00 Uhr 21.: Fr.,11.03.2011, 19:00 Uhr * FC Hansa Rostock II - Tennis Borussia Tennis Borussia - FC Hansa Rostock II 7.: Fr., 24.09.2010, 19:00 Uhr 22.: So., 20.03.2011, 14:00 Uhr * Tennis Borussia - SV Altlüdersdorf SV Altlüdersdorf - Tennis Borussia 8.: So., 03.10.2010, 14:00 Uhr 23.:, Fr., 01.04.2011, 19:00 Uhr * Berliner AK 07 - Tennis Borussia Tennis Borussia - Berliner AK 07 9.: Fr., 15.10.2010, 20:00 Uhr 24.: Sa., 09.04.2011, 15:00 Uhr * Tennis Borussia - FC Anker Wismar FC Anker Wismar - Tennis Borussia 10.: So., 24.10.2010, 14:00 Uhr 25.: Fr., 15.04.2011, 19:00 Uhr * Reinickendorfer Füchse - Tennis Borussia Tennis Borussia - Reinickendorfer Füchse 11.: Fr., 29.10.2010, 19:15 Uhr 26.: Fr., 29.04.2011, 19:30 Uhr * Tennis Borussia - Malchower SV Malchower SV - Tennis Borussia 12.: So.,07.11.2010, 14:00 Uhr * 27.: So., 08.05.2011, 14:00 Uhr * BFC Dynamo - Tennis Borussia Tennis Borussia - BFC Dynamo 13.: Fr., 12.11.2010,19:00 Uhr 28.: So., 15.05.2011, 15:00 Uhr * Tennis Borussia - Germania Schöneiche Germania Schöneiche - Tennis Borussia 14.: So.,28.11.2010,14:00 Uhr 29.: So., 22.05.2011, 14:00 Uhr * TSG Neustrelitz - Tennis Borussia Tennis Borussia - TSG Neustrelitz 15.: Fr., 03.12.2010, 19:00 Uhr 30.: So., 29.05.2011, 14:00 Uhr * Tennis Borussia - Optik Rathenow Optik Rathenow - Tennis Borussia

*Spiel noch nicht endgültig terminiert

DIE PREISE 2010/11 Tageskarten: Dauerkarten: Vollzahler: 7 € Vollzahler: 90 € (Vereinsmitglieder: 80 €) Ermäßigt: 5 € Ermäßigt: 65 € (Vereinsmitglieder: 55 €) Youngster (7 bis 16 Jahre): 3 € Youngster (7 bis 16 Jahre): 30 € Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt