RRoocchhaaddee WWüürrtttteemmbbeerrgg 0022//0066

Verkündigungsorgan des Schachverbands Württemberg e.V. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes ist der Präsident Dr. Hans Ellinger, Süßer Str. 34 in 72074 Tübingen, 07071-889424

www.schachverband-wuerttemberg.de geschaeftsstelle(at)svw.info

Geschäftsstelle: Gerd-Michael Scholz, Panoramastr. 4 in 89604 Allmendingen, 07391-8387

Redaktion: A. Waldherr, Siebenbürgenstr. 9 in 74189 Weinsberg Redaktionsschluss E-Mail: Michael.Waldherr(at)svw.info Telefon: 07134 901588 Ausgabe März 2006 14. Februar 2006 Nachrichten aus dem Schachverband

Voranmeldung: Durch Überweisung des Startgeldes bis 10. April 17. Württembergische Meisterschaft 2006 auf das Konto des SC Leinfelden, 57013174 im Schnellschach bei der Kreissparkasse Esslingen/Neckar, offen auch für Spieler des Badischen Schachverbandes BLZ 611 500 20. Bitte Name, Vorname, Verein, Sonntag, 23. April 2006 in Leinfelden bei Stuttgart DWZ und "Essen: J/N" angeben. ------Organisation + Martin Schelberg, Tel. 0711-7560496, E-Mail: Veranstalter: Schachverband Württemberg e.V. (SVW) marsche(at)t-online.de oder Ausrichter: SC Leinfelden e.V. Information: Dietrich Noffke, Tel.07042-33931, E-Mail: Spielort / An- Filderhalle in Bahnhofstrasse 61, 70771 Leinfel- dietrich.noffke(at)svw.info fahrt: den-Echterdingen, Telefon: 0160-6038819 (am Turnierleitung: SC Leinfelden Turniertag). 2 min. zur S-Bahn und U-Bahn, 20 Schiedsrichter: Nationaler Schiedsrichter min. zur Stadtmitte Stuttgart, 2 Haltestellen S-Bahn Turniergericht: mindestens drei spielstarke und bekannte Turnier- zum Flughafen Stuttg. teilnehmer Anfahrt PKW (2 min. zur Autobahn): A8 Ausfahrt Bewirtung: Restaurant FILL in der Filderhalle Leinfelden-Echterdingen, Leinfelden (beschildert Internet: Sie finden diese Turnierausschreibung unter FilderhalLE) www.schachverband-wuerttemberg.de und Spielberechti- Jeder Spieler mit Spielberechtigung für einen Ver- www.sc-leinfelden.de/ gung: ein im SVW oder Badischen SV. Dietrich Noffke, Mitglied des Verbandsspielausschusses Es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Modus: 9 Runden Schweizer System, FORTBILDUNGSLEHRGANG Bedenkzeit 20 Minuten pro Spieler und Partie nach FIDE-Regeln. Keine Notationspflicht. FÜR FACHÜBUNGSLEITER, Zeitplan: Persönliche Anmeldung ab 8:30 Uhr. Feststellung C- TRAINER UND B- TRAINER SCHACH der Anwesenheit und Meldeschluss 10:00 Uhr. Termin / Ort: 21.-23. April 2006 1. Runde 10:00 Uhr; Mittagspause ca. 12:30 Uhr; in der Sport- und Jugendleiterschule Nellingen-Ruit, Zinsholzstr., 9. Runde ca. 17:30 Uhr; Siegerehrung ca. 18:30 73760 Ostfildern (0711-34840). Uhr. Nutzen Sie die Möglichkeit der Lizenzverlängerung oder der Lizenz- Startgeld: Bei Voranmeldung 13,-€; Tageskasse 18,-€; auffrischung bereits abgelaufener Lizenzen. Für alle Übungsleiter bzw Jugendliche (s.u.) bei Voranmeldung 8,-€; Tages- C-Trainer wird alle 4 Jahre eine Weiterbildung vorgeschrieben. Der kasse 12,-€. Gültigkeitzeitraum ist in Ihrer Lizenz vermerkt. - Bitte prüfen! Preise: Siegpreise 250/210/170/130/100 € für die Plätze 1 Ein ausführliches Programm sowie die Teilnehmerliste werden erfah- bis 5. rungsgemäß ca 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn versandt. Ratingpreise je 75/50/25 € für die Plätze 1 bis 3 in Nochmals ein kurzer Hinweis bei Lizenzverlängerungen: folgenden DWZ-Gruppen: 1. Die Gültigkeit einer Übungsleiterlizenz beträgt grundsätzlich vier unter 1400, 1400-1599, 1600-1799, 1800-1999 Jahre und endet am 31. Dezember des letzten Jahres. Eine Verlänge- (ab 10 TN je Gruppe garantiert) rung der Lizenz erfolgt nach Teilnahme an Fortbildungslehrgängen im Sonderpreise: zu je 75 € für die beste Spielerin sowie ablaufenden Jahr für weitere vier Jahre bis zum 31.12. (Beispiel: Aus- den besten Senior (Stichtag 1.1.1946) und stellung der Lizenz mit Gültigkeit bis 31.12.05. Teilnahme an Fortbil- die beste Seniorin (Stichtag 1.1.1951) und dung im Laufe des Jahres 05. Lizenzverlängerung bis 31.12.2009 ). den besten Jugendlichen (Stichtag 1.1.1988). 2. Wurde eine Lizenz nicht alle vier Jahre verlängert und ist somit zwi- (Sonderpreise bei jeweils weniger als 5 TN redu- schenzeitlich abgelaufen, wird für eine Verlängerung für weitere vier ziert), keine Doppelpreise. Jahre nicht das Datum der Fortbildung, sondern das Datum der letzten Auswertung mit Swiss-: Partie-, Buchholz-, Gültigkeit der Lizenz gerechnet. ( Beispiel: Ausstellung der Lizenz mit verfeinerte Buchholzpunkte, danach Teilung des Gültigkeit bis 31.12.04. Teilnahme an Fortbildung im Laufe des Jahres Preisgeldes. 2005 . Lizenzverlängerung bis 31.12.2008 . Lizenz für 2005 nicht zu- Sämtliche Preise ab 100 Teilnehmern garantiert. schussberechtigt). Ehrungen: Sämtliche Gewinner von Sieg- und Ratingpreisen 3. Eine Lizenz, die länger als vier Jahre abgelaufen war, wird bei Be- erhalten eine Urkunde des SVW. Die 3 Gesamtsie- such einer Fortbildung nur für ein Jahr verlängert, d.h. wieder“in Wert ger und die beste Spielerin, der beste Senior und gesetzt“. Eine weitere Fortbildung innerhalb des nächsten Jahres er- Jugendliche erhalten zusätzlich einen Pokal. möglicht dann wieder eine Verlängerung für vier Jahre. Qualifikation: Die beiden bestplatzierten Spieler mit einer Spiel- Die in den Punkten 1 bis 3 festgelegte Regelung zum Umgang mit berechtigung des SVW sind - sofern sie die Be- Lizenzen wurde zum 1. Januar 1998 wirksam. stimmungen zur Teilnahmeberechtigung DSB er- Anmeldung schriftlich: füllen - als Vertreter des SVW für die Deutsche Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die maximale Teilneh- Schnellschachmeisterschaft 2006 vorberechtigt. merzahl auf 30 begrenzt ist.

2 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006

Anmeldung bitte unbedingt schriftlich unter Angabe von Name, Ad- weiter, führen in das leistungsbetonte Schach und helfen in Führung resse und Rufnummer an: und Organisation. Deshalb wird auf eine breite Ausbildung wert gelegt. Ulrich Scheibe, Torfstr.11, 71229 Leonberg, Tel.:07152-71665 (p) Die Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit dem BSB durchgeführt. Referent für Ausbildung Sie besteht aus 3 Lehrgangsteilen, welche im Zeitraum eines Jahres an- geboten und auch besucht werden sollen. AUSBILDUNG ZUM NEBENBERUFLICHEN Stoffplan und Prüfungsinhalte: FACH-ÜBUNGSLEITER UND C-TRAINER SCHACH a) überfachliche Themen offen für Baden und Württemberg ab Juli 2006 Trainingslehre, Funktionsgymnastik, Ausdauertraining, Sport- Die Ausbildung zum nebenberuflichen Fach-Übungsleiter bzw. C- medizin, Ernährungslehre, Pädagogik, Aufsichtspflicht, etc... Trainer ist eine der wichtigsten Aufgaben des Schachverbands, denn b) fachliche Themen die Übungsleiter sind in vielfältigerweise Bindeglieder innerhalb der Schachdidaktik, Schachtraining, Schachlehre, Schach als Brei- Schachorganisation. Sie machen Vereine attraktiver, geben Wissen tensport, Schulschach, Schachorganisation, etc.... In den einzelnen Lehrgangsteilen werden die Themenbereiche Schachverband Württemberg e.V. unterschiedlich angesprochen.Es werden verschiedene Lehrfor- men, Medien- und Vermittlungstechniken vorgestellt. www.schachverband-wuerttemberg.de Prüfung: KSK Reutlingen Nr. 146 5840 BLZ 640 500 00 Geschäftsstelle Schachverband Württemberg 1. Lehrprobe zum Nachweis der Lehrfähigkeit Gerd-Michael Scholz, Panoramastr. 4, 89604 Allmendingen, 07391-8387 2. Ein Entwurf für eine Unterrichtsstunde ist schriftlich auszuarbei- Fax: 07391-756198, [email protected] ten. Ein wesentlicher Teil der Unterrichtsstunde ist praktisch ab- zuhalten (ca 20 min). E-Mail-Adressen im SVW haben die einheitliche Form: [email protected] 3. Schriftliche Prüfung 4. Diese wird grundsätzlich in Form eines Fragebogens durchge- Bei einer Adressenänderung oder Fragen, kontaktieren Sie bitte mail-admin@ führt. Zwischen schachspezifischen und überfachlichen Themen svw.info. Weitere Informationen www.svw.info/home/emails/ besteht ein ausgewogenes Verhältnis. Bearbeitungszeit: 2 Stun- den ohne Hilfsmittel. Das Präsidium Präsident: Dr. Hans Ellinger, Süßerstr. 34, 72074 Tübingen, 07071-889424, 5. Nach Abschluß der Lehrproben und der schriftlichen Prüfung Fa: 07071-889847, E-Mail*); Ehrenpräsident: Hanno Dürr, Welfenstr. 86, E- kann die Prüfungskommission entscheiden, eine mündliche Prü- Mail*), 70599 Sttgt, 0711-6746163; Vizepräsidenten: Walter Pungartnik, Lär- fung durchzuführen. chenweg 22, 71665 Vaihingen, Fa 07042-12508, E-Mail*); Armin Winkler, 6. Für Teilnehmer, welche den C-Trainer Schein absolvieren wollen Johannes-Brahms-Str. 12, 70806 Kornwestheim, 07154-24206, E-Mail*); O. ( für weiterführende Lizenzen erforderlich ) wird ein anderer Schmitt, Wilhelmstr. 23, 88512 Mengen, 07572-6497 (p) 07572-767700 (g), Maßstab angelegt. Ansonsten ist die Ausbildung und Prüfung i- 0174 3053241, Fa: 07572-713056; Schatzmeister: Eberhard Hallmann, Goe- thestr. 22, 72661 Grafenberg, 07123-33305; Verbandsspielleiter: Thomas dentisch. Wiedmann, Eichenstr. 1, 73114 Schlat, 07161-811799 p, Fa 07161-821955, E- Voraussetzungen: Mail*) Jugendleiter: Michael Meier, Im Flieder 12, 71573 Allmersbach i.T., 1. Mindestalter bei Ausbildungsbeginn: 16 Jahre. 0170-5405367, Pressereferent: Michael Waldherr, Siebenbürgenstr. 9, 74189 2. ca 3 Jahre Wettkampf- und Turniererfahrung im Schach. Weinsberg, 07134-901588, E-Mail*) Die Referenten 3. für Fach-Übungsleiter: mindest DWZ ca 1600. Für C-Trainer: 2. Vorsitzende WSJ Gabriele Häcker, E-Mail*), Fehrbellinerstr. 39, 70490 mindest DWZ ca 1700. Sttgt, 0711-887 3049, Ref. Schulschach Dietfried Koelle, Im Eselsberg 32, 4. Grundwissen in Schachtheorie, Schachorganisation und Regel- 74193 Schwaigern, 07138-7117, E-Mail*), Ref. Frauenschach Biserka Bren- kunde. der, Schlosserstr.14A, 70180 Sttgt, 0711-602005, E-Mail*), Fax: 0711-6405 643; Ref. Mitgliederverwaltung: Werner Dangelmayer, Biberacher Str. 19/1, 5. Bis zur Prüfung ein Kurs in ERSTE HILFE (16 h ), nicht älter 88448 Attenweiler,07357-916172, E-Mail*); Ref. Seniorenschach Hajo Gnirk, als zwei Jahre ! Neckarstr.31, 73529 Schwäbisch Gmünd, 07171-85871, Fa: 07171-85605 Ref. 6. Abkömmlichkeit zu den einzelnen Lehrgangsteilen. Ausbildung Ulrich Scheibe, Torfstr.11, 71229 Leonberg, 07152-71665p, E- Kosten: Mail*), 07031-9079719, Ref. Breiten- u. Freizeitschach: Walter Pungartnik Unterricht und Aufenthalt (Vollpension/DZ) kostenlos. Prüfungsge- (s.Vizepräsident), E-Mail*), Ref. Leistungssport Ulrich Haag, Schöntalerstr. bühr: 20 Euro. 61, 71522 Backnang, 07191-64694, E-Mail*); Wertungsreferent (DWZ): And- reas Warsitz, Wilhelm-Schäffer-Str. 97, 74078 Heilbronn, 0177-4652422, E- Termine / Ort: Mail*), Problemschach-Ref Gerson Berlinger, Südstr. 12, 74177 Bad Fried- Grundlehrgang: 24.07. - 28.07.2006, Mo - Fr richshall, Rechtsberater: (kommissarisch) Dr. Peter Krause (Kanzlei Voelker & Aufbaulehrgang 1: 29.09. - 01.10.2006, Fr - Sa Partner, Am Echazufer 24, 72764 Reutlingen, 07121-9202302, Fax 07121- Aufbaulehrgang 2: 17.11. - 19.11.2006, Fr - Sa 920229, E-Mail*); IT-Beauftragter: Frank Reutter, Jurastr. 27/1, 72072 Tübin- Prüfungslehrgang: 11.12. - 15.12.2006, Mo - Fr gen, 07071-707886, Fa: 01212-510255809, E-Mail*) Beginn der Wochenlehrgänge: Montags ab 10:00 Uhr Der Verbandsspielausschuss: Beginn der Wochenendlehrgänge: Freitags ab 18:00 Uhr Schiedsrichterobmann: Klaus Bornschein, Friedenaustr. 21, 70188 Sttgt, /Fax in der Sportschule Ruit 0711-283861, Ref. Frauenschach: Biserka Brender, (s. Referenten) Ref. Senio- renschach Hajo Gnirk, Neckarstr.31, 73529 Schwäbisch Gmünd, 07171-85871, Anmeldung und Info: Fa: 07171-85605; Holger Namyslo, Pestalozzistr. 10, 78532 Tuttlingen, 07461- Umgehend Info- und Anmeldeformular anfordern, da die maximale 13292, E-Mail*), Klaus Schumacher, Hanfgartenstr. 2, 73579 Schechingen, Teilnehmerzahl 24 begrenzt ist. Anmeldung nach Posteingang 07175-6173, Fax 07175-6373, E-Mail*), Dietrich Noffke, E-Mail*), Wal- Kontaktadresse: Ulrich Scheibe, Torfstr.11, 71229 Leonberg, Tel. deckstr.7, 74372 Sersheim, +Fa: 07042-33931; Bernd Michael Werner, Wil- 07152-71665 dungerstr. 83, 70372 Sttgt, 0711 5000058; Alexander Geilfuß, Ludwigsburger Mit folgenden Angaben: vollständiger Name, Anschrift, Tel, mail, Str. 280, 74080 Heilbronn, E-Mail*), Dietmar Siegert, Schlehenweg 11, 89555 Fax, Verein, Geb.Datum, DWZ, Elo,Titel. Steinheim, 07329-5691, E-Mail*); Udo Ruprich, Mozartstr. 15, 71384 Wein- Referent für Ausbildung Württemberg stadt, 07151-65259, E-Mail*), Die Kassenprüfer Bernhard Krüger, Cannstatter Str. 24, 70734 Fellbach, 0711-957702, E-Mail*), 18. März Gerhard Lauppe, Seerosenstr. 60, 70563 Stuttgart, 0711-7356883, Fa: 0711- Württembergische Blitz- 78241865, E-Mail*), Reserve-Prüfer: Gunter Kaufmann, Balinger Str. 89, 78532 Tuttlingen 07461-164824, E-Mail Mannschaftsmeisterschaft

Das Verbandsschiedsgericht: Veranstalter: Schachverband Württemberg e.V. Vorsitz: Dr. Rolf Gutmann, E-Mail*), 73614 Schorndorf, Zeppelinstr.6, 07181- Ausrichter: SK „e4“ Gerlingen e.V. 63545p, 0711-239845d, Fax 0711-239 8499, Stv. Vors. Siegfried Kast, Birken- Termin: Samstag, 18. März 2006, 13:00 Uhr – ca. 20:00 Uhr weg 13, 89150 Laichingen, 07333-3645, Rechtsmittel sind an den Vorsitzenden zu adressieren. Ort: Stadthalle Gerlingen

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006 3

(Autobahn A81, Ausfahrt Stuttgart-Feuerbach, durch ner, Markus 0:1; Pollmann, Sascha - Schwarz, Arnd-Rüdiger 0,5; Oettinger, Ha- Ditzingen, nach Gerlingen, in die Stadtmitte) gen - Mödinger, Roland 0,5; Hida, Kemajl - Gustain, Marc 0,5 Parkplätze sind reichlich vorhanden (im Parkhaus der SV Ebersbach 1 - SAbt TSF Ditzingen 1: 3.5-4.5; Kessler, Dietmar - Behm, Stadthalle ist samstags parken kostenlos) Simon 0:1; Grill, Bernd - Keilhack, Harald 0,5; Rupp, Michael - Meier, Thomas 0:1; Junger, Werner - Beyer, Christian 1:0; Junger, Ulrich - Baumstark, Thomas Direkt an der Stadthalle gibt es eine U-Bahn-Station. 1:0; Hehn, Hartmut - Notter, Felix 0,5; Scholl, Martin - Stanescu, Christian 0:1; Teilnahmer: Qualifizierte Mannschaften jedes Bezirks. Die Auf- Mehrer, Michael - Zimber, Armin 0,5 schlüsselung der qualifizierten Mannschaften jedes SG Schwäb.Gmünd 1872 e.V 1 - Stuttgarter SF 1879 2: 4-4; Zeller, Frank - Bezirks geht hervor aus der Mitgliedergröße jedes ein- Hottes, Dieter 1:0; Jurek, Josef - Migl, Dieter 0,5; Müller, Ralf - Haas, Wilhelm zelnen Bezirks. 1:0; Albrecht, Holger - Gabriel, Robert 1:0; Weiss, Andreas - Olbrich, Joachim Vereine mit einer Bundesligamannschaft erhalten ei- 0:1; Dinger, Florian - Schmid, Hartmut 0,5; Kohn, Sandro - Gabriel, Josef 0:1; nen Freiplatz, insofern bis zum 01.09.2005 ein ent- Müller, Arnd - Gerstenberger, Heinz 0:1 sprechender Antrag mit Mannschaftsmeldung beim SAbt VfL Sindelfingen 1 - SK Schmiden/Cannstatt 1: 1.5-6.5; Weigand, Bernhard - Trachtmann, Mark 0,5; Cieza Vega, Arcadio - Schnepp, Gunnar 0:1; Organisator (s.u.) eingegangen ist. Igney, Volkhard - Holzhäuer, Mathias 0:1; Carstens, Andreas - Thoma, Christian Der ausrichtende Verein erhält Freiplätze. 0:1; Klaric, Zoran - Krockenberger, Martin 0,5; Fahnenschmidt, Gerhard - Eise- Zugelassen sind nur Vereinsmannschaften. le, Steffen 0:1; Weisenburger, Thomas - Witke, Thomas 0:1; Botta, Walter - Meldung: Es ist die Mannschaftsmeldung und die Reihenfolge Bauer, Manfred 0,5 der Spieler von der untersten Ebene an verbindlich (Bezirks- bzw. Kreisebene). Nachmeldungen sind Pl. Oberliga BP MP nicht möglich. 1 SK Bebenhausen 1992 1 26 9 Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern und bis zu 2 SK Schmiden/Cannstatt 1 24.5 8 3 SAbt Post-SV Ulm 1 23 7 sechs Ersatzspielern. 4 SF Deizisau 1 22 7 Die qualifizierten Mannschaften sind samt Mann- 5 SAbt TSF Ditzingen 1 21.5 7 schaftsaufstellung und Kontaktdaten an den Organisa- 6 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.V 1 23 6 tor (s.u.) bis spätestens 18. Februar 2006 weiterzulei- 7 Stuttgarter SF 1879 2 21.5 6 ten. 8 SAbt VfL Sindelfingen 1 13.5 0 Qualifikation: Die Erstplatzierten qualifizieren sich zur Deutschen 9 SV Ebersbach 1 13 0 Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2006. 10 SC-HP Böbl.1975 e.V. 2 12 0 Verpflegung: Direkt in unmittelbarer Umgebung der Stadthalle gibt Verbandsliga Nord 5. Runde am 15.01.2006 es zahlreiche Gastronomien mit diversen Mittagsme- SV Aalen 1 - SV Marbach 1: 4.5-3.5; Sand, Rolf - Lach, Bernhard 0:1; De- nüs. Bitte bei geplantem Mittagessen rechtzeitig vor bitsch, Rasmus - Rabl, Joerg-Stefan 0,5; Stark, Rainer - Rapp, Uwe 0,5; Leis, dem Turnier anreisen. Juergen - Meschke, Andreas 1:0; Haefele, Andreas - Klemm, Juergen 1:0; Abe- Während des Turniers: Belegte Brötchen, Butterbre- le, Albert - Ackermann, Dieter 0:1; Bergmann, Hans - Trefzer, Erhard 0,5; Pier- zeln, Kuchen usw. sowie diverse Getränke in ausrei- ro, Robert - Hilt, Alex 1:0 chender Anzahl. Sabt TSG Öhringen 1 - SAbt TSF Ditzingen 2: 8-0; Ksieski, Zbigniew - Modus: Rundensystem Gritsch, Gabriel 1:0; Teller, Dietmar - Zimber, Armin 1:0; Scholz, Florian - Einladung: Alle zur WBMM qualifizierten Mannschaften erhalten Heyl, Thomas 1:0; Straub, Peter - Pfeifer, Wilfried 1:0; Siffring, Claus - Hei- ning, Thomas 1:0; Schmidt, Joachim - Nimoni, Fetah 1:0; Greschbach, Romann jeweils eine gesonderte Einladung. - Reinhold, Dirk 1:0; Dietrich, Christoph - Ryba, Andreas 1:0 Infos und Alexander Geilfuß (Mitglied im Verbandsspielaus- SV Wolfbusch 1 - Sabt DJK Ellwangen 1: 5.5-2.5; Ott, Frank - Stuhl, Alexan- Organisation: schuss), Ludwigsburger Str. 280, 74080 Heilbronn, der 0:1; Dietrich, Frank - Timeus, Frank 1:0; Hüttig, Michael - Schuran, Werner 0160 - 93993218, alexander.geilfuss(at)svw.info 1:0; Mijatovic, Vladimir - Kitzberger, Joachim 0,5; Häcker, Alexander - Pfitzer, Martin 1:0; Kalnins, Andris - Pfitzer, Norbert 0:1; Häcker, Johannes - Walden- Oberliga 4. Runde am 18.12.2005 berger, Lars 1:0; Erben, Wolfgang - Berg, Andreas 1:0 SF Deizisau 1 - SV Ebersbach 1: 5-3; Polak, Tomas - Kessler, Dietmar 0:1; SV Wolfbusch 2 - SC Grunbach 1: 3.5-4.5; Schapotschnikov, Philipp - Kra- Balinov, Ilija - Grill, Bernd 0,5; Misanovic, Vesna - Rupp, Michael 1:0; Mareck, tochwil, Christian 0:1; Hankel, Dennis - Rabus, Berthold 0:1; Hering, Frank Sascha - Junger, Werner 0,5; Maurischat, Philipp - Junger, Ulrich 1:0; Brenner, Andreas - Gritsch, Christoph 1:0; Montigel, Philipp - Mayer, Joachim 0,5; Skar- Markus - Hehn, Hartmut 0,5; Schwarz, Arnd-Rüdiger - Scholl, Martin 1:0; Mö- ke, Hermann - Behrendt, Clemens 0:1; Häcker, Sonja - Schnabel, Andreas 0,5; dinger, Roland - Mehrer, Michael 0,5 Niethammer, Christoph - König, Dirk 1:0; Flum, Gerhard - Ferstl, Manfred 0,5 Stuttgarter SF 1879 2 - SC-HP Böbl.1975 e.V. 2: 5-3; Hottes, Dieter - Remm- Stuttgarter SF 1879 3 - SAbt TSV Willsbach 1: 4-4; Seibel, Ullrich - Wart- ler, Hans-Peter 0:1; Migl, Dieter - Skribanek, Lorenz 1:0; Schwarzburger, Lo- lick, Karl 0,5; Höschele, Hans-Ulrich - Wolf, Christian 0:1; Mock, Oskar - Hohl, thar - Storm, Gerd 1:0; Gabriel, Robert - Thiele, Andreas 0,5; Olbrich, Joachim - Rudolf 0:1; Schroeter, Harald - Kolb, Wolfgang 0:1; Strobel, Matthias - Walter, Messner, Harry 1:0; Rädeker, Bernd - Born, Mario 0,5; Schmid, Hartmut - Wer- Rainer 1:0; Griesinger, Reinhard - Nadjafi, Kamrouz 1:0; Strunski, Andreas - ner, Bernd-Michael 0:1; Gabriel, Josef - Hida, Kemajl 1:0 Pfaff, Alexander 0,5; Kaplunov, Vadym - Döttling, Gustav 1:0 SK Bebenhausen 1992 1 - SAbt VfL Sindelfingen 1: 4.5-3.5; Werner, Marc - Weigand, Bernhard 0:1; Hönsch, Matthias - Cieza Vega, Arcadio 0:1; Dietzel, Pl. Verbandsliga Nord BP MP Jan-Arthur - Carstens, Andreas 0,5; Stoll, Ferdinand - Klaric, Zoran 1:0; Latzke, 1 SV Wolfbusch 1 26.5 10 Boris Alexander - Fahnenschmidt, Gerhard 1:0; Mäurer, Christoph - Weisenbur- 2 SC Grunbach 1 23.5 8 ger, Horst 1:0; Fischer, Andre Klaus - Weisenburger, Thomas 1:0; Wettengel, 3 Sabt TSG Öhringen 1 23.5 6 Alexander - Braun, Hans-Jochen 0:1 4 SV Aalen 1 20 6 SK Schmiden/Cannstatt 1 - SG Schwäb.Gmünd 1872 e.V 1: 1.5-6.5; Tracht- 5 SV Marbach 1 20 4 mann, Mark - Zeller, Frank 0:1; Schnepp, Gunnar - Jurek, Josef 0:1; Holzhäuer, 6 SAbt TSV Willsbach 1 18.5 4 Mathias - Müller, Ralf 0,5; Thoma, Christian - Albrecht, Holger 0:1; Krocken- 7 Sabt DJK Ellwangen 1 18 4 berger, Martin - Weiss, Andreas 0:1; Eisele, Steffen - Dinger, Florian 0:1; Löhr, 8 SAbt TSF Ditzingen 2 16 4 Markus - Kohn, Sandro 0,5; Witke, Thomas - Müller, Arnd 0,5 9 SV Wolfbusch 2 18.5 3 SAbt TSF Ditzingen 1 - SAbt Post-SV Ulm 1: 4-4; Behm, Simon - Oberst, 10 Stuttgarter SF 1879 3 15.5 1 Thomas 0,5; Leyrer, Achim - Dörflinger, Josef 0:1; Meier, Thomas - Pieper, Thomas 0,5; Beyer, Christian - Engelhart, Achim 1:0; Baumstark, Thomas - Verbandsliga Süd 5. Runde am 15.01.2006 Preuß, Heiko 0:1; Notter, Felix - Chatziioakimidis, Niko 1:0; Stanescu, Christian SG Donautal Tuttlingen 1 - SAbt TSV Langenau 1: 4-4; Buschle, Benedikt - - Schulze, Andreas 1:0; Reinhold, Dirk - Laske, Matthias 0:1 Herz, Thomas 0:1; Dufner, Andreas - Wutzke, Roland 0:1; Glück, Tobias - Oberliga 5. Runde am 08.01.2006 Hörsch, Heiner 1:0; Günter, Alexander - Schneider, Bruno 1:0; Kinkelin, Chris- SAbt Post-SV Ulm 1 - SK Bebenhausen 1992 1: 3-5; Sick, Oliver - Hönsch, tian - Birzele, Albrecht 0:1; Bengsch, Bertram - Beck, Rudolf 1:0; Stierle, Mar- Matthias 0:1; Oberst, Thomas - Dietzel, Jan-Arthur 0,5; Pieper, Thomas - Stoll, tin - Gerstberger, Walter 0:1; Riewe, Juergen - Lachmayer, Manfred 1:0 Ferdinand 0,5; Engelhart, Achim - Sinz, Bernhard 0,5; Preuß, Heiko - Latzke, SF Pfullingen 1 - SAbt TG Biberach 1: 4.5-3.5; Banaszek, Marcin - Weiß, O- Boris Alexander 0,5; Schulze, Andreas - Mäurer, Christoph 0:1; Laske, Matthias liver 0,5; Hertzog, Peter - Namyslo, Holger 1:0; Prochnow, Mario - Wohlfahrt, - Fischer, Andre Klaus 0:1; Kramer, Christian - Wettengel, Alexander 1:0 Rainer 0:1; Vaysberg, Alexander - Schindler, Dirk-Steffen 0:1; Altenhof, Martin SC-HP Böbl.1975 e.V. 2 - SF Deizisau 1: 2.5-5.5; Remmler, Hans-Peter - Po- - Wohlfahrt, Frank 0,5; Einwiller, Dieter - Rechtsteiner, Oliver 1:0; Streck, Ale- lak, Tomas 0:1; Skribanek, Lorenz - Balinov, Ilija 0:1; Storm, Gerd - Mareck, xander - Stehr, Adrian 0,5; Nägele, Thomas - Sander, Lucia 1:0 Sascha 1:0; Thiele, Andreas - Maurischat, Philipp 0:1; Messner, Harry - Bren- SC Steinlach 1 - SV Tübingen 1870 e.V. 1: 2.5-5.5; Hoffmann, Nils - Schmitt- 4 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006

diel, Eckhard 0,5; Sonnberger, Reinhard - Roth, Jürgen Eugen 1:0; Pissarev, Pa- 01. April 2006; 08. April 2006; 29. April 2006; 13. Mai 2006; 17. Juni vel - Frick, Christoph 0,5; Rogowski, Uwe - Khadempour, Farhad 0:1; Föll, 2006; 01. Juli 2006; 15. Juli 2006; Thomas - Weber, Klaus 0:1; Hoffmann, Martin - Schmidt, Olaf 0:1; Hügler, Da- WJEM, 18. –22. April 2006 niel - Trettin, Ulrich 0,5; Zwirner, Jan - Koppenhöfer, Bernhard 0:1 Vereinsmannschaftsmeisterschaft U12 und U16, 18. März 2006 SK Bebenhausen 1992 2 - SC Weiler im Allgäu 1: 4.5-3.5; Wandel, Dietrich - Jiri, Gregor 1:0; Fischer, Andre Klaus - Fiala, Robert 0,5; Füss, Friedrich - Du- bansky, Bohuslav 0:1; Uhlig, Heinrich - Hosticka, Frantisek 1:0; Homa, Bern- Einladung hard Ulrich - Dahm, Gerald 0,5; Jansen, Joerg - Sutter, Erhard 0:1; Neurohr, Württembergische Jugendvereins- Karsten - Berteit, Peter 1:0; Schwerteck, Florian - Staresina, Mirko 0,5 SK Markdorf 1 - SC Kirchheim/Teck 1: 4-4; Knödler, Dieter - Melcher, Mannschaftsmeisterschaft U16 und U12 Wolfgang 0,5; Schroeder, Johannes - Umlauft, Wolfhart 1:0; Gagel, Florian - Teilnahmeberechtigt sind Württembergische Mannschaften der Alters- Flogaus, Wolfgang 0,5; Jurisic, Zlatko - Ganter, Thomas 0,5; Zdzuj, Christian - klassen U16 und U12 bestehend 4 Spieler/innen eines Vereins (keine Schneider, Frank 0,5; Arnold, Thomas - Krämer, Sigfried 0,5; Heinrich, Ernst - Gastspieler). Schopf, Martin 0:1; Kolas, Matija - Fronmueller, Frieder 0,5 Ort: Gemeindehalle Kirchenkirnberg, Kaltwaldstraße 3, 71540 Murrhardt Pl. Verbandsliga Süd BP MP Teilort Kirchenkirnberg 1 SAbt TG Biberach 1 24.5 8 2 SK Markdorf 1 24 7 Datum: 18.März 2006 3 SAbt TSV Langenau 1 21 7 Beginn: 10:00 Uhr 4 SK Bebenhausen 1992 2 22.5 6 Meldeschluss: 09:30 Uhr 5 SF Pfullingen 1 20 6 Ausrichter: SC Murrhardt 6 SC Kirchheim/Teck 1 19.5 5 Turnierdetails: 7 Runden Schweizer System, 30 Minuten Bedenk- 7 SV Tübingen 1870 e.V. 1 20.5 4 zeit je 8 SC Weiler im Allgäu 1 19.5 4 Spieler/in/Partie 9 SC Steinlach 1 12.5 2 Stichtage: U16: 01.01.90; U12: 01.01.94 10 SG Donautal Tuttlingen 1 16 1 Anmeldung Johannes Bay, Schlosshofweg 1, 71570 Oppenwei- bei: ler, Württembergische Schachjugend E-Mail: [email protected]

Startgeld: wird keines erhoben Terminplan 2006 Kirchenkirnberg liegt zwischen Murrhardt und Schwäbisch Gmünd. Baden-Württembergische Jugendliga Anfahrtsbeschreibung auf Anfrage. 01. April 06; 29. April 06; 13. Mai 06; 17. Juni 06; 07.-09. Juli 06; Die Mannschaften auf den ersten drei Plätzen qualifizieren sich für Vereinsmannschaftsmeisterschaft U20W und U14W am 11. März 2006 Stichkämpfe mit drei badischen Mannschaften um die Qualifikation zur Stichkämpfe Vereinsmannschmeisterschaft U12 und U16, 21.-23.7. 06 Deutschen Meisterschaft. Diese finden vom 21.-23. Juli 2006 statt. Die Württembergische Termine Anzahl der Qualifikationsplätze richtet sich nach der Vorgabe der Verbandsjugendliga Deutschen Schachjugend. In den letzten Jahren waren dies insgesamt 4 bei der U16 und 3 bei der U12. Internetteam Kontakt: Frank Reutter, E-Mail*) Johannes Bay, Spielleiter WSJ Beauftragte Datenverarbeitung Württembergische Schachjugend: 1.Vors. Michael Meier, Cheruskerstr. 38, 70435 Sttgt, 0711-8790886; 2.Vors. Gabriele Württembergische Häcker, Fehrbellinerstr. 39, 70499 Sttgt, 0711-8873049; Kassenwart: Peter Lohmüller Jugendeinzelmeisterschaften 2006 Koppenhöfer Weg 12, 70563 Sttgt-Vaihingen, 0711-7356242, Spielleiter: Hauke Meyer- hoff, Goldmühlestr. 32, 71065 Sindelfingen; 07031-871867; Ref. f. Ausbildung: Erich Beck, Augsburger Str.171, 70327 Sttgt, 0711-339283 Br+Freizeitsport: Andreas Warsitz, Die Teilnehmer an der diesjährigen WJEM ermitteln sich wie folgt: Wilhelm-Schäffer Str. 97, 74078 Heilbronn, 0177-4652422; Schulschachreferent: Dr. Ole Wartlick, Blockgasse 1, 74523 Schw Hall, 0791-4992725, E-Mail*) Sprecher: SonjaHä- Schachbezirk U18 U18w U16 U16w U14 cker, E-Mail*), Fehrbellinerstr.39, 70490 Sttgt, 0711-8873049,; Mädchenschach: Jesko Berger, Genker Str. 29, 71032 Böblingen, 07031-286774; Schriftführer: Bernhard Förster, Alb-Schwarzwald 2 2 2 2 2 Joh.-Seb.-Bach-Str. 16, 74321 Bietigheim-Bissingen 07142-64088; Kto. 688 71 31, BLZ Neckar – Fils 2 2 2 2 2 600 501 01 LBBW Sttgt Oberschwaben 2 2 2 2 2 Anzeigenpreise und Anzeigengröße Ostalb 2 2 2 2 2 Vereine des SVW können Informationen zu ihren Veranstaltungen (Turnier- Stuttgart 3 3 3 3 3 ausschreibungen, Terminkalender) kostenfrei platzieren. Unterland 3 3 3 3 3 Mit dem Badischen Schachverband besteht eine Sondervereinbarung auf Gegen- Vorqualifizierte 2 1 4 3 5 seitigkeit. Dritte und gewerbliche Veranstalter erhalten eine Rechnung. Freiplätze 6 7 4 5 3 Anzeigengröße, Anzeigenpreise pro Ausgabe: (Stand Juli 2004) Summe 22 22 22 22 22 Rochade-Württemberg, zweispaltig je Seite; je Zeile 9 Punkte hoch, i. d. R. in Times New Roman Schachbezirk U14w U12 U12w U10 U10w Seite Spalte H x B Preis Alb-Schwarzwald 2 3 1 3 1 1/1 2 260 x 190 160,- € Neckar – Fils 2 3 1 3 1 ½ 1 260 x 92 80,- € Oberschwaben 2 3 1 3 1 ½ 2 halbe 130 x 190 80,- € Ostalb 2 3 1 3 1 ¼ ½ 130 x 92 40,- € Stuttgart 3 4 1 4 1 1/8 ¼ 65 x 92 20,- € Unterland 3 4 1 4 1 Halber Anzeigenpreis ab der 2. Ausgabe für gleiche Anzeige in aufeinander Vorqualifizierte 3 5 4 folgenden Ausgaben. Wird die Anzeigenhöhe nicht voll ausgenutzt, wird die nächst größte berech- Freiplätze 5 1 2 net. Summe 22 32 32 Zuzüglich Mehrwertsteuer (fällt z. Z. nicht an). • Der Ort der Anzeige in der jeweiligen Ausgabe wird von der Redaktion Laut § 2.1 der Jugendspielordnung sind folgende Spieler für die festgelegt. WJEM 2006 vorqualifiziert: • Anzeigenpreis auf der Homepage des SVW: Für die Platzierung eines ‚banner‘ wird berechnet für 6 Monate: für die Pixelgröße (468x60) der U18,88/89, S. Behm, T. Hirneise Preis 160,- Euro; U18w,88/89, A. Rüdel • für die Pixelgröße (80x31) der Preis 40,- Euro. U16,90/91, F. Dinger, W. Schlötzer, M. Sörös, M. Daut Einrichtung von links nach Anfrage. Stuttgart, 14.06.2004 U16w,90/91, L. Erben,S. Zikeli,A. Jehle Hanno Dürr, SVW-Präsident, Marc Nestl, SVW-Vizepräsident U14,92/93, Hirneise, A. Strunski, M. Ulmer, A. Schäfer, F. Lobmeyer

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006 5

U14w,92/93, A. Mijatovic, S. Dinger, A. Frey, L. Glatting U12 Hermann,Rico Neuenbürg 9,5 6 U12,94/95, T. Kreiter, M. Bluma, G. Braun, P. Marquardt U12 Buhn,Alexander Bad-Grönenbach- 5,5 6 U12w,94/95, Y. Sommer U12 Schipke,Felix Kirchheim 5 6 U10,96/97, X. Xu,T. Lebeda, A. Günthner U12 Oguzhan,Kayali Schw Gmünd 5 6 U12 Kühnel,Lena Ersingen 14 5 U10w,96/97, C. Sommer U12 Lebeda,Lukas Deizisau 12 5 Johannes Bay, Spielleiter WSJ U12 Kupferschmid,Ger Ettlingen 9 5 Spielerwertung U12 Strohmann,Marc Versbach Sportb 6 5 Wertung Lampertheim U12 Taskin,Yilmaz Lampertheim 5 5 Wertung Spraitbach U12 Mayer,Kevin Böblingen 6 4 U12 Bialas,Daniel Emmendingen 5 4 Wertung Niefern U12 Alber,Alexander Steinbach 5 4 Wertung Oberkirch U12 Totzek,Christian Schw Gmünd 4,5 4 Wertung.Jedesheim U12 Krujkor,Ilja Worms 4,5 4 Wertung Heilbronn U12 Tiemann,Tobias Neuenbürg 9,5 3 U12 Reiling,Christian Ersingen 8 3 U14 Schmitt,Philipp Bad Mergentheim 17,5 33 U12 Sarchisov,Slavik Karlsruher SF 5,5 3 U14 Weber,Raphael Ettlingen 13,5 30 U12 Dauer,Maximilian Ichenhausen- 5 3 U14 Frey,Alisa Ersingen 12 24 U12 Meier,Matthias Walldorf 4,5 3 U14 Molfenter,Daniel Altlußheim 19 20 U12 Dühnen,Max Fellbach 4,5 3 U14 Durmisi,Valon HNer SV 15,5 20 U12 Pfeifer,Tobias HNer SV 8,5 2 U14 Pogan,Sebastian Künzelsau 11 18 U12 Wiegert,Simeon Oberkirch 5 2 U14 Frank,Christian Crailsheim 12 15 U12 Ovari,Josua Heidenheim SK 5 2 U14 Geske,Julian Hofheim 6,5 15 U12 Kaminski,Katharina Viernheim 4,5 2 U14 Schnegg,Daniel Landeck-Aut 6 15 U12 Lackner,Florian Heubach 4 2 U14 Kohm,Vanessa Endingen 10 14 U12 Mairon,Oliver Baiertal-Schat 9 1 U14 Kurz,Kevin Oberkochen 10,5 13 U12 Bonenberger,Paplo Bebenhausen 9 1 U14 Gheng,Hannelore Heumaden 13 12 U12 Estedt,Jonathan Reutlingen 8 1 U14 Früchel,Marcel Deizisau 6 12 U12 Cofman,Veaceslav Karlsruher SF 5,5 1 U14 Sancar,Kenan Herborn 6 12 U12 Heilmeier,Tom Grunbach 4 1 U14 Haas,Christian Viernheim 5 12 U12 Golub,Alex Worms 4 1 U14 Warthmann,Alexand Lahr 5 10 U10 Volz,Alexander Ettlingen 17,5 37 U14 Henninger,Jakob Worms 5 10 U10 Schnorr,Christian Wolfsbusch SV 17,5 31 U14 Schöbel-Kröhn,L Fürth 4,5 8 U10 Mainik,Philipp Fellbach 17 28 U14 Vetter,Ulf Conweiler 10 6 U10 Haryanto,Selina Waldbronn 19,5 27 U14 Gauland,Maximilian Heidenheim SK 8 6 U10 Lebeda,Timo Deizisau 13 25 U14 Petermann,Michail Karlsruher SF 5,5 6 U10 Wendland,Tobias Backnang 11 22 U14 Plutecki,Philipp Plochingen 5 6 U10 Weber, Clemens Ettlingen 11 21 U14 Gewiese,Vincent Conweiler 9,5 5 U10 Jansen,Lauritz Bebenhausen 11 18 U14 Glatting,Lisa Oberkochen 9 5 U10 Herbst,Timothy Baiertal-Schat 14,5 15 U14 Kordts,Florian Postbauer-Heng 5,5 5 U10 Bauer,Andreas Emmendingen 7 15 U14 Dzodziev,Daniel Riedlingen 5 5 U10 Xu,Xianliang Bebenhausen 7 15 U14 Arnold,Nicolas Viernheim 4,5 5 U10 Busch,Florian Herxheim 10 14 U14 Dinger,Solvejg, Oberkochen 9,5 4 U10 Stuhler,Kilian Zusamspringer- 5,5 12 U14 Schoebel-Kroehn,L Fürth 5,5 4 U10 Groß,Jonathan HN 17,5 9 U14 Förderreuther,Jonas Ulm Post 5 4 U10 Steinbach,Isabel Neuenbürg 9,5 8 U14 Braun,Viktoria Oppenau 5 4 U10 Wendel,Steffen Leinzell 5 8 U14 Gremmelmaier,Tho Niefern-Ösch 4,5 4 U10 Hess,Maximilian Memmingen Post 5 8 U14 Beier,Nina Viernheim 4,5 4 U10 Kienle,Kristoffer Lampertheim 4,5 8 U14 Patotas,Peter Ungarn 5 3 U10 Nikolaev,Paul Lasker-Mannheim 9 7 U14 Vetrano,Marcel Schutterwald 4,5 3 U10 Ismayil,Ilham Pforzheim 9 6 U14 Selensky,Stefan Pforzheim 4,5 3 U10 Zikeli,Lisa Schw Gmünd 5 6 U14 Schwarz,Roman Unterkochen 4,5 3 U10 Buhn,Andreas Bad Grönenbach- 5 6 U14 Zimmer,Jan Lampertheim 4 3 U10 Maiwald,Lasse Viernheim 4,5 6 U14 Neubauer,Philipp Mühlacker 7,5 2 U10 Schweer,Victoria Heidelberg SF 8,5 5 U14 Stitterich,Nadine Wolfsbusch SV 5 2 U10 Straller,Armin Kriegshaber- 5 5 U14 Schury,David Kriegshaber- 4,5 2 U10 Pflieger,Janik Leinzell 4 5 U14 Walter,Jochen Bohlsbach 4 2 U10 Walter,Felix Bohlsbach 5 4 U14 Schipke,Maximilian Kirchheim 3,5 2 U10 Müller,Georg Schwabmünchen 5 4 U14 Bachert,Daniel Altlußheim 12,5 1 U10 Ruder,Sebastian Worms 4 4 U14 Zeyer,Gabriel Fellbach 8 1 U10 Leonhard,Thomas Fellbach 4 4 U14 Foß,David Bad Mergentheim 4,5 1 U10 Wolff,Cascal Heiligkreuzsteina 8 3 U14 Technau,Niclas Dreisamtal 4 1 U10 Brenner,Alban Zusamspringer- 4,5 3 U14 Riesch,Jennifer Herxheim 4 1 U10 Bauer,Simon Rainau 4 3 U12 Noe,Christopher Eppingen 20 36 U10 Schnerch,Nicco Worms 3,5 3 U12 Volz,Daniel Ettlingen 15,5 30 U10 Adolf,Paul Ettlingen 8 2 U12 Schmitz,Stefan Ersingen 16 24 U10 Wickenheisser,Mark HN 7,5 2 U12 Zuferi,Enis HNer SV 20 20 U10 Baiter,Christoph Kriegshaber- 4,5 2 U12 Schmitt,Katrin Bad Mergentheim 16 20 U10 Klinke,Leon Viernheim 3,5 2 U12 Gheng,Michael Dan Heumaden 15,5 20 U10 Mayer,Alex Böblingen 5 1 U12 Michelmichel,Ben Eppingen 10,5 16 U10 Rentz,Martin Endingen 4,5 1 U12 Rothermel,Tim Gernsheim 6,5 15 U10 Allgaier,Raphael Vöhringen 4,5 1 U12 Schwind,Janek Mainaschaff 6,5 15 U10 Dieterle,Patrik Neuenbürg 4 1 U12 Braun,Georg Nabern 6 15 U10 Masker,Hasni Worms 3,5 1 U12 Ohnmacht,Simon Mühlacker 10,5 12 U10 Imgrunt,Philipp Karlsruher SF 9 0 U12 Bauer,Adam Maria Rainau 6 12 U10 Kast,Joannis Jöhlingen 8,5 0 U12 Lukovic,Vladimir Neckarsulm 6 12 U10 Gutenkunst,Lukas Baiertal-Schat 7,5 0 U12 Usov,Andreas HNer SV 14 10 U10 Thomas,Leonard Fellbach 7 0 U12 Pfleger,Jürgen Bad Mergentheim 6 10 U10 Estedt,Elisabeth Reutlingen 7 0 U12 Hager,Joshua Aara Karlsruher SF 6 10 U10 Brosemer,Jan Zell a.H. 7 0 U12 Herbst,Matthew Baiertal-Schat 10 8 U10 Raab,Jona Nördlingen 6,5 0 U12 Schneeg,Martin Landeck 5,5 8 U10 Michelmichel,Flo Eppingen 6,5 0 6 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006

U10 Höltzl,Markus Crailsheim 6 0 U10 Baier,Fabian Schwabbach 3 0 U10 Weiß,Fabian Jöhlingen 5,5 0 U10 Triantafilidis,Zoe Biberach 3 0 U10 Hacker,Timo Zell a.H. 5,5 0 U10 Cöllen,Fabian Rechberghausen 3 0 U10 Stolcz,Bianca Mainaschaff 5 0 U10 Körner,Joshua vereinslos 3 0 U10 Töws,Manuel Widdern 5 0 U10 Wernke,Lukas vereinslos 2,5 0 U10 Ratscheu,Stefan Postbauer-Heng 5 0 U10 Weiss,Manuel Spraitbach 2,5 0 U10 Gibicar,Danijel Sindelfingen 5 0 U10 Sharaga,Michael Viernheim 2,5 0 U10 Röck,Vanessa Landeck-Aut 4,5 0 U10 Schicke,Marcel Sonthofen- 2,5 0 U10 Reiß,Andreas Karlsbad 4,5 0 U10 Savski,Christian Kriegshaber- 2,5 0 U10 Toker,David Ulm wD 4,5 0 U10 Rißler,Nicklas Hofstett Freibauer 2,5 0 U10 Fuchs,Linda Untergrombach 4,5 0 U10 Riesterer,Michael Dreisamtal 2,5 0 U10 Stark,Franziska Dinkelsbühl 4,5 0 U10 Rein,Maximilian Vöhringen 2,5 0 U10 Wheeler,Sebastian Beilngries- 4 0 U10 Palenga,Yannik Durmersheim 2,5 0 U10 Waldmann,Steffen Wolfertschwenden 4 0 U10 Merk,Jonathan Vöhringen 2,5 0 U10 Lykow,Paul Oberkirch 4 0 U10 Lieven,Franziska Heumaden 2,5 0 U10 Karnbach,Victor Laupheim 4 0 U10 Grießer,Romana Landeck-Aut 2,5 0 U10 Hirschberg,Leander Pfinztal 4 0 U10 Frank,Jan-Robin Spraitbach 2,5 0 U10 Hellwagner,Lars Memmingen Post - 4 0 U10 Fleischmann,Stefan Viernheim 2,5 0 U10 Hansmann,Max vereinslos 4 0 U10 Feuerstein,Timon Brandeck-Turm 2,5 0 U10 Götz,Lorenz Endingen 4 0 U10 Erdmann,Marc Rommelshausen 2,5 0 U10 Biesinger,Sven Rommelshausen 4 0 U10 Bettag,Daniel Lindenhof-Mannh 2,5 0 U10 Beck,Sonja Endingen 4 0 U10 Bastillo,Jannik Unterkochen 2,5 0 U10 Angenendt,Christi Durmersheim 4 0 U10 Weiß-Banaszczyk, HN Robert Mayer 2,5 0 U10 Müller,Nils Bebenhausen 4 0 U10 Krüger,Mario HN Wartberg 2,5 0 U10 Frey,Michael Paimar 4 0 U10 Graef,Dennis Eberstadt 2,5 0 U10 Thomas,Tobias Langen 4 0 U10 Sailer,Felix HN Wartberg 2,5 0 U10 Dixit,Kevin Rechberghausen 4 0 U10 Stegmeier,Moritz Rutesheim 2,5 0 U10 Burmeister,Grund Sulzfeld 4 0 U10 Nüsse,Pauline Heilsbronn 2,5 0 U10 Venghaus,Nils Langen 4 0 U10 Zeciraj,Adthe Endingen 2 0 U10 Palm,Adrian Altrip RLP 4 0 U10 Schalk,Susanna Worms 2 0 U10 Brang,Alexander Mainaschaff 4 0 U10 Sari,Berna Heumaden 2 0 U10 Hasenstab,Robin Sailauf 4 0 U10 Rodi,Johannes vereinslos 2 0 U10 Preskitt,Christian Vaihingen-Rohr 4 0 U10 Keupl,Corvin Rommelshausen 2 0 U10 Zach,Anke vereinslos 4 0 U10 Glatting,Viktoria vereinslos 2 0 U10 Werner,Niklas Heidelberg K 4 0 U10 Fey,Sebastian vereinslos 2 0 U10 Konrad,Alexander Münchingen 4 0 U10 Dinger,Mareike Oberkochen 2 0 U10 Heck,Christian Binau 4 0 U10 Beck,Sonja Endingen 2 0 U10 Cöllen,Eike Rechberghausen 4 0 U10 Dietzel,Kevin HN Wartberg 2 0 U10 Weiler,Paul Worms 3,5 0 U10 Eckert,Leon Reutlingen 2 0 U10 Sokolovska,Elisabet Worms 3,5 0 U10 Willig,Christiane Schwaigern 2 0 U10 Schmid,Bernd Unterkochen 3,5 0 U10 Holderrieth,Peter Schwaigern 2 0 U10 Peschell,Gabriel Rommelshausen 3,5 0 U10 Ruge,Lars Steinheim 2 0 U10 Kaminski,Phillip Viernheim 3,5 0 U10 Bilgin,Mervlut Binau 2 0 U10 Haugner,Jan Worms 3,5 0 U10 Zaiss,Ferdinand Eppingen 2 0 U10 Daubert,Christian Oberkirch 3,5 0 U10 Nüsse,Amelie Heilsbronn 2 0 U10 Brenner,Adrian Zusamspringer- 3,5 0 U10 Ociepa,Igor HN Wartberg 2 0 U10 Blattner,Max vereinslos 3,5 0 U10 Späth,Florian Unterkochen 1,5 0 U10 Kurtz,Selina Baiertal-Schat 3,5 0 U10 Luginsland,Nico Pforzheim 1,5 0 U10 Binder,Philipp Freinsheim 3,5 0 U10 Lampert,Lukas vereinslos 1,5 0 U10 Eberle,Tristan Künzelsau 3,5 0 U10 Kürner,Jonas Vöhringen 1,5 0 U10 Öttinger,Oliver Künzelsau 3,5 0 U10 Eller,Daniela Worms 1,5 0 U10 Dengler,Christian Heilsbronn 3,5 0 U10 Frank,Alexander Schwaigern 1,5 0 U10 Zach,Tristan vereinslos 3,5 0 U10 Rinderl,Jannik Binau 1,5 0 U10 Zoller,Philipp Unterkochen 3 0 U10 Balci,Fatih Binau 1,5 0 U10 Wassmer,Elisabeth Bad Bergzabern 3 0 U10 Öschger,Carmen Schwaigern 1,5 0 U10 Warsinsky,Simon vereinslos 3 0 U10 Scheel,Cora Eberstadt 1,5 0 U10 Waldmann,Christi Wolfertschwenden 3 0 U10 Schmidt,Saskia Endingen 1 0 U10 Rausch,Niklas Heidelberg SG 3 0 U10 Härter,Jana Conweiler 1 0 U10 Rausch,Magdalena Heidelberg SG 3 0 U10 Gelhar,Leon Einhausen 1 0 U10 Precechtel,Benedi Ötigheim 3 0 U10 Groß,Cora Schwaigern 1 0 U10 Meehan,Paul vereinslos 3 0 U08 von Ehr,Lukas Ersingen 29,5 52 U10 Lell,Nicolas Vöhringen 3 0 U08 Reiß,Michael Karlsbad 19,5 40 U10 Köhlert,Fabian Viernheim 3 0 U08 Gheng,Christian Heumaden 14,5 28 U10 Hagg,Fabian vereinslos 3 0 U08 Wiesner,Paula Karlsruher SF 14 16 U10 Haftstein,Christoph Lahr 3 0 U08 Hoang,Claudia Heidenheim SK 9 16 U10 Göpf,Dirk Durmersheim 3 0 U08 Bluhm,Sonja Maria Neuberg Hessen 6,5 15 U10 Feil,Felix Altlußheim 3 0 U08 Keul,Till Laupheim 6 15 U10 Bender,Florian Möglingen 3 0 U08 Nettsträter,Valenti Worms 6,5 12 U10 Bauer,Marco Viernheim 3 0 U08 Koch,Christopher Worms 6 10 U10 Adolf,Corbinian Vöhringen 3 0 U08 Wheeler,Sara Beilngries- 5 10 U10 Grötzner,Jonas Vaihingen-Rohr 3 0 U08 Mironov,Daniel Backnang 5 10 U10 Gisi,Johannes Schwabbach 3 0 U08 Aidam,Timo Endingen 5 10 U10 Damm,Philipp Rechberghausen 3 0 U08 Schlicht,Patrick Lampertheim 5,5 8 U10 Eghbali,Samir Mutterstadt RLP 3 0 U08 Straller,Matthias Kriegshaber- 5 8 U10 Bangel,Erik Bad Friedrichshall 3 0 U08 Güver,Sinan Eppingen 5 8 U10 Cöllen,Björn Rechberghausen 3 0 U08 König,Anja Grunbach 0 8 U10 Schoett,David Vaihingen-Rohr 3 0 U08 Wolff,Chiara Heiligkreuzstein 11 7 U10 Sebalj,Emanuel Lasker-Mannheim 3 0 U08 Schückler,Jan Eppingen 8 6 U10 Schollenberger,Ti Schwaigern 3 0 U08 Zilbermann,Alexand Walldorf 6 6 U10 Düngfelder,Andreas Heilsbronn 3 0 U08 Palm,Sören Altrip RLP 5 6 U10 Hetzner,Maria Erlangen 3 0 U08 Hugo,Thomas Worms 4 6 U10 Berezovsky,Jessica Stuttgart 1879 3 0 U08 Gabler,Daniel Nördlingen 4 6

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006 7

U08 Ullrich,Daniel Zeiler Turm 5 5 - SVW – Zuschüsse, Kurzübersicht, Juni. 05 U08 Härter,Silas Conweiler 3,5 5 - SVW - Jubiläumszuschuss, Aug 05 U08 Kienle,Katharina Lampertheim 0 5 - Auschr. „Fair Play Preis“ des DSB Sep.05 U08 Müller,Max Schwarzenbach 5 4 - SVW-Zuschuss für AGs u. Schachkurse, Okt.05 U08 Meyer,Michel Jöhlingen 4,5 4 - Ausschreibung DSB-Qualitätssiegel, Okt. 05 U08 Rißler,Jonathan Hofstett Freibau 4 4 - Schachtreff bei der Stuttg. Spielermesse 2005 Dez.05 U08 Hamid,Emran Pforzheim 5 3 - Aufstellung aller Schach-AGs 2005/06 im SVW Jan.06 U08 Schnegg,Anna-Lena Landeck 4 3 - SVW-Ehrungsmöglichkeiten, Feb. 06 U08 Bohlsen,Linus vereinslos 4 3 - Breitenschach-Jahresrückblick auf 2005, Feb.06 U08 Schweer,Hendrik Heidelberg SF 3,5 3 U08 Paulsen,Alexej vereinslos 4,5 2 U08 Wind,Marvin Lahr 4 2 ACHTUNG VEREINE !! U08 Leistner,Rahel Neuenbürg 4 2 U08 Busch,Tristan Neumühl 4 1 Nutzen Sie die SVW - Ehrungsmöglichkeit für erfolgreiche U08 Batzner,Matthias Jedesheim 3 1 Schachspielern, verdiente Schachfunktionäre oder Schach- förderer. SVW – Service Die SVW-Ehrenordnung ermöglicht eine breite und mehrstufige Eh-

rung im sportlichen Bereich und auf der Funktionärsebenen , bis hin Dokumentation der Rochadeberichte 2005/06. zum Förderer eines Schachvereins. Ferner können Ehrungsanträge bis Bisher erschienenen Beiträge und Hinweise: zur Bronzenen Ehrennadel von den Bezirken und der WSJ in eige- ner Verantwortung und Regie entschieden und genehmigt werden. - Kooperation Schule-Verein als Schach-AG, März, Apr. 05 Nutzen Sie diesen verkürzte Antragsweg um verdiente Persönlichkeiten - Info über die SVW-SERVICE - Einrichtung, Apr. 05 in Ihrem Verein zu ehren und auszuzeichnen. - Hinweis auf den neuen DSB-SERVICE, Apr. 05 Dieser Aufruf ist ganz besonders an Vereinen und Abteilungen ge- - Ausschreibung Wettbewerb „Stern des Sports“ Mai 05 richtet, die 2006 ein „Jubiläum“ feiern ! Die wichtigsten Regelungen als Erinnerung: Regeln für die Einsendungen an die Redaktion Es gibt auch im sportlichem Bereich die dreistufige Ehrung „ Bronze, Bitte den Redaktionsschluss der RoWü beachten. Silber und Gold „ ( bis dato war hier nur die Silberne Ehrennadel Aus presserechtlichen Gründen muss jeder eingesandte Bericht nament- möglich ) . lich gekennzeichnet werden. Ist keine Abzeichnung vorhanden, wird der Die Bronzene Ehrennadel kann auch für ehrenamtliche und fördernde Einsendername angeführt. Tätigkeit auf Vereinsebene verliehen werden. Einsendungen bitte möglichst frühzeitig (nicht erst am Tag des Redaktions- Die Ehrenurkunde wurde abgeschafft. schluss) schicken. Bitte die Einsendungen als Anhang (weniger als 1 MB, Die Ehrung von Jugendlichen wurde ebenfalls präzisiert und erwei- sonst ZIP-Dateien) an eine E-Mail schicken. Falls keine E-Mail möglich ist: Bitte eine Diskette schicken. tert. Bitte keine Faxe oder Briefe. Die Antragsberechtigung wurde auf Vorstandsmitglieder der Schach- Wegen Spam und Viren vereine erweitert. Betreffzeile im Mail: unmissverständlichen Betreff angeben, z.B.: Kreistag Ich möchte die Vereine und Ihre Verantwortlichen ermuntern, öfters Protokoll von diesem Instrument der Anerkennung und des Dankes Gebrauch zu Mail-Text: Ohne Anrede und Abschiedsgruß stichwortartig den Inhalt des machen, denn ohne engagierte Ehrenamtliche oder ohne den „ Fleißi- Anhangs in Kurzform, z.B. Protokoll Vorstandsitzung, gen Helfern „ läuft im Vereine fast nichts. Ferner sollten die Mitglie- Der Anhang: Nur RTF-, DOC-, JPG-, Excel-Dateien. der im zweiten Glied auch ruhig mal den 1. Vorsitzenden zu eine Eh- Keine Makros verwenden! Dateinamen im Anhang immer beginnen mit folgenden Abkürzungen: rung vorschlagen, denn er kann dies wohl schlecht für sich selbst tun. OL Oberliga VL Verbandsliga Denken Sie bitte daran. dass auch entsprechende Ehrungsanträge beim ST Bezirk Stuttgart OS Bezirk Oberschwaben Sportkreis gestellt werden können. OA Bezirk Ostalb UL Bezirk Unterland Diese Ehrenordnung finden Sie auf der SVW - Homepageseite, NF Bezirk Neckar-Fils AS Bezirk Alb-Schwarzwald www.svw.info unter: SVW-Service => Download => Ordnun- SEN Seniorenschach FR Frauenschach gen/Satzungen => SVW-Ehrungsordnung, Entscheidungshilfe und Eh- AUS Turnier-Ausschreibung rungsantrag. Eine Ehrungsliste aller bisher geehrten Mitglieder, finden Beispiel: NF RtTü KK5 AK34, das heißt: Bezirk Neckar-Fils, Kreis Reutlin- Sie ebenfalls unter SVW-Service => Download => Ehrungen. gen-Tübingen, Kreisklasse 5. Rde, A-Kl 3. u. 4. Runde Spielergebnisse mehrerer Spieltage/Spielklassen in einer Datei zusammen- Walter Pungartnik, Vizepräsident. fassen. Textgestaltung: Aus dem SVW-SERVICE – Bereich: Times New Roman 9pt, Blocksatz; Überschrift in Größe 12 pt, Un- Vorab, ich wünsche allen Schachvereinen, Schachabteilungen, sowie terstreichungen werden übernommen. allen Schachmitgliedern und Funktionären nachträglich ein gutes, er- Orientieren Sie sich an den Beispielen in den Ausgaben der Rochade Würt- temberg. folgreiches und gesundes Schachjahr 2006. Bei Ausschreibungen sind kleine Grafiken möglich; Beispiele siehe Rochade Erinnerung: Württemberg. Sie erhielten in den letzten Tagen vom WLSB die jährliche Fotos: Papierbilder bitte mindestens 9 x 13 cm zusenden. Bestandserhebung. Bitte senden Sie diesen Bestandserhebungsbogen JPG-Bilder nicht über 500 kB. Bezirks-Kennzeichen nicht vergessen. 2006 ( Teil A und B ) bis spätestens 31.Jan. 2006 direkt an die Achtung: Geschäftsstelle des WLSB. Der gelbe Durchschlag verbleibt beim Die Bilddateien müssen denselben Dateinamen haben, wie die zugehörig Verein!ACHTUNG : Die Anschrift des WLSB hat sich ab 10. Jan.05 geändert! Berichtdatei mit einem Zusatz Bild 01 … Bild 05 etc, zu Beispiel Sie lautet: UL Kreismeisterschaft Text.doc UL Kreismeisterschaft Bild 01.jpg Württembergischer Landessportbund e.V. Bitte unbedingt die Tabellenfunktion von Word benutzen. Word- oder Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart Excel-Tabellen entsprechend der nachstehenden Beispiele verwenden. Tel. 0711/28077-100, Fax ..-108 Beispiel für eine Turnier-Ausschreibung Email: info(at)wlsb.de, Internet: www.wlsb.de Turnier 5. Weihnachts-Open Bitte denken Sie bei dieser Gelegenheit daran, Ihre Anschriftenliste, Termin 24. Dezember 2010 falls Änderung stattfand, gleichzeitig anzupassen. Veranstalter SC Weihnachtsmann Walter Pungartnik, Vizepräsident des SVW. Ort 75432 Hinterbergen Zeitplan … Frauenschach Info keine Berichte 8 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006

verkünden: Einer der größten deutschen Schachhändler schenkte dem Seniorenschach Eduard Mörike Gymnasium zu Weihnachten acht neue komplette Bun-

16. Württembergische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft desliga-Spielsätze aus massivem Holz - ohne im Gegenzug ein werbli- ches Interesse zu haben. Resultate der 2. Runde:

SC Waiblingen - Sgm Schw. Gmünd I 1,5:2,5; Sielaff-Roth 0,5:0,5; Schmidt-Dr. Frank 1:0; Epple-Miller 0:1; Felger-Schäfer 0:1; SV Tübingen- Stuttgarter SF 1,5:2,5; Dr. Ellinger-Hottes 0,5:0,5; Dr. Sütterlin-Rädeker 0:1; Oehlmann-Herter 0:1; Dr. Hofmann-Schwan +:- TSV Willsbach-TSV Ditzingen 3,5:0,5; R.Hohl-Glas 0,5:0,5; Krä- mer-Botond 1:0; G.Hohl-Peter 1:0; Bitzer-Kuhn 1:0; Sgm Pfullingen/Reutl.- SV Wendlingen 1:3; Dr. Born-Dr. Reule 1:0; Preißler-Zink 0:1; Leuze-Turcanu 0:1; Laade-Mang 0:1; SV Marbach I-Sgm Vaihingen/Rohr 2:2; Taxis-Ottmann 0,5:0,5; Dr. Richter- Schäfter 0,5:0,5; Jäger-Ölke 1:0; Möller-Dr. Ruhrmann 0:1;

Sgm Schw. Gmünd II- SV Nürtingen 1,5:2,5; Wieser-Kaltenbach Eine noble Geste, die glückliche Schüler zur Folge hatte. Die sind nun 0,5:0,5; Tienes-Piechotta 1:0; Tscherven-Kindermann 0:1; de Pellegrin- so motiviert, dass sie in Kürze erstmals mit einer Mannschaft bei den Kukelka 0:1; offiziellen Schulschachmeisterschaften antreten werden, sicher ohne SV Marbach II- TSV Welzheim 3:1; Husser-Hellenschmidt 0,5:0,5; große Siegeschancen aber frei nach dem olympischen Motto: „Dabei Räuchle-Schäfer 1:0; Bofinger-Stiefelreiter 0,5:0,5; Wiese-Fischer 1:0; sein ist alles!“ SC Möhringen-SV Balingen 3:1; Meeh- Schuler 1:0; Klaus-Stroh 1:0; J. Sommer Eppel-Eckl 0,5:0,5; Nedic- Ryzkow 0,5:0,5;

Tabellenstand: Breitenschach 1. Sgm Schw. Gmünd I 4/6,5 Stuttgarter SF 4/6,5 BREITEN - UND FREIZEITSCHACH IM TSV Willsbach 4/6,5 SVW. 4. SV Wendlingen 4/5,5 Ein Rückblick auf das Jahr 2005. 5. SC Waiblingen 2/5,5 Auch im abgelaufenen Jahr 2005 war die SVW – Fördermaßnahme 6. TSV Welzheim 2/5,0 Unterstützung von SCHACHKURSEN im VEREIN oder SCHULE 7. SV Tübingen 2/4,5 wieder der " Renner ". Dieses SVW - Angebot wurde von ca. 21 Ver- TSV Ditzingen 2/4,5 einen genutzt, um neue jugendliche Schachspieler für den Verein zu 9. SC Neckarsulm 2/4,0 gewinnen und an den Schachsport heranzuführen. Daneben wurden 10. SV Nürtingen 2/3,5 noch ca. 100 Schach AG´s über die WLSB - Kooperation " Schule - 11. SV Marbach II 2/3,0 Verein " durchgeführt. Davon wurden ca. 25 AGs, wegen fehlender SC Möhringen 2/3,0 Mittel, vom WLSB finanziell nicht mehr bezuschusst ! Ein Großteil 13 Sgm Pfull./Reutl. 2/2,5 davon konnte der SVW über die Breitenschachmaßnahme dennoch fi- 14. SV Marbach I 1/3,5 nanziell unterstützen. ( siehe oben ) Das SVW- Breitenschachressort 15. Sgm Vaihingen/Rohr 1/3,0 hatte diese beiden Maßnahmen mit insgesamt € 1650.- bezuschusst ! 16. SV Balingen 0/2,5 Ich denke dies war eine gute Investition in die Zukunft. 17. Sgm Schw. Gmünd II 0/1,5 Spitzenreiter bei diesen Aktionen waren der Bezirk Unterland ( 24 AGs ) und Ostalb ( 19 AGs ), gefolgt von Neckar-Fils ( 16 ), Stuttgart ( Paarungen der 3. Runde: 15 ), Alb-Schwarzwald (14 ) und Oberschwaben (12 ). Stuttgarter SF- TSV Willsbach Achtung Vereine: Wenn eine Schach-AG vom WLSB zwar ge- SV Wendlingen- Sgm Schw. Gmünd I nehmigt aber kein finanzieller Zuschuss gewährt wurde, kann diese TSF Welzheim- SV Tübingen Maßnahme über das SVW - Breitenschachressort gefördert wer- SV Nürtingen- SC Waiblingen den ! Stellen Sie einen Antrag mit der Bestätigung der Schule an TSF Ditzingen-SV Marbach II den Breitenschachreferenten, Walter Pungartnik. Sgm Pfullingen/Reutl.- SC Möhringen Bei den Zuschussanträgen für SCHACHTREFF - VERANSTAL- SC Neckarsulm- SV Marbach I TUNGEN konnte, den aktiven Vereinen, die einen entspr. Antrag stell- Sgm Vaihingen/Rohr- Sgm Schw. Gmünd II ten, mit einem finanziellen Zuschuss vom SVW geholfen werden. Ge- spielfrei: SV Balingen samtzuschuss: ca. € 225.-. Solch eine Öffentlichkeitsdarstellung ist die

beste Werbung für einen Verein ! Tipp des SVW: Bei entsprechender Schulschach Aktivität, z.B. Getränke - Vesper - und / oder Kuchen - Verkauf muss dieser Schachtreff nicht unbedingt zu einem „ Minusgeschäft „ wer- Schach AG wird von Sponsoren unterstützt den. Im Namen des SVW recht herzlichen Dank an alle daran beteilig- ten Vereine für Ihren engagierten Einsatz. Die Schach AG am Eduard Mörike Gymnasium Neuenstadt ist erst seit Nochmals einen Hinweis an die Vereine: Solche Schachtreff - Veran- wenigen Monaten aktiv, platzt jedoch schon aus allen Nähten. Geleitet staltungen können, soweit Verluste entstanden sind, auf Antrag ( mit wird sie von Studiendirektor Udo Kaden (SV Rochade Neuenstadt), Einnahmen und Ausgaben - Belegen, sowie einen Pressebericht ) der selbst ein aktiver Bezirksliga-Spieler ist und dem es gelingt, immer vom SVW bezuschusst werden. Deshalb sollten sich eigentlich noch mehr Schüler für das königliche Spiel zu begeistern. mehr Vereine für eine werbewirksame Schachtreff - Veranstaltung im So stand die Gruppe schon bald vor einem drängenden Problem: Bei neuem Jahr 2005 entschließen. Schachtreffs zählen neben der Pressear- bis zu 30 Teilnehmern gingen schlicht die Schachbretter aus. Obwohl beit zu den wirkungsvollsten öffentlichen Präsentationen von Schach- einige Schüler Schachspiele von zu Hause mitbrachten und auch Udo vereinen vor Ort. Kaden alles, was er an Brettern und Figuren auftreiben konnte, in die Nachfolgende Vereine haben einen SONDERZUSCHUSS für hervor- Schule schleppte, war die Not groß. Einzelne Schüler spielten schließ- ragenden Einsatz im Breiten - und Freizeit – Schachbereich erhalten: lich mit unvollständigen Figurensätzen sogar gezwungenermaßen hal- Sfr. Geislingen1990 / Alb-Schwarzw., für ein breites Spektrum von bes Blindschach. Dies kam dem Schriftsteller Jörg Sommer zu Ohren, Freizeit-Schach Aktivitäten wie, Schwimmbadturnier, Schulfest, Fe- dessen drei Kinder selbst an der Schach AG teilnehmen. Kurzerhand rienprogramm mit Schach und Freizeit-Hüttenwochenende. klemmte er sich ans Telefon und konnte bald schon die gute Nachricht

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006 9

SC Tamm / Unterland, für ein Schachturnier mit anderen örtlichen 4.2.2006 Ausweichtermin Vereinen, Fleckenfest mit Schach, Betreuung einer Schulschachmeis- 11./12.2.2006 D-Kader-Lehrgang (D1-D4) terschaft auf Deutscher Ebene und für Schachturniere im Vollzugs- 4./5.3.2006 D-Kader-Lehrgang (D3+D4) krankenhaus Hohen-Asperg. 18.3.2006 Ausweichtermin SvG Vaihingen/Enz ebenfalls Bez. Unterland, für zahlreiche Breiten- 25./26.3.2006 D-Kader-Lehrgang (D3+D4) schach-Aktionen wie, Ferienprogramm mit Schach, Straßenfestbeteili- 8.4.2006 Ausweichtermin gung, Schachausflug, Skat-Blitzschachturnier, ein einwöchiges Stra- 29./30.4.2006 D-Kader-Lehrgang (D1-D4) ßenschach-Cafe und ein öffentliches Schachduell in der Vaihinger 6.5.2006 U10-Tag Kreiszeitung bei dem wöchentlich eine Zugfolge mit jeweiligem Kom- 20./21.5.2006 Vorbereitungslehrgang zur DJEM mentar erscheint. Juni/Juli GKL-Talentsichtung Gesamtzuschuss seitens des SVW: € 290.- Juni/Juli GKL-Mädchenlehrgänge Der SVW - JOURNALISTENPREIS 2005 wurde an die Illertisser Zeitung, Sportredakteur Otto Mittelbach, im Allgemeinen für seine Tätigkeitsbericht der GKL für 2005 stetigen und oft mit Fotos hinterlegen Schachberichte und im Spezielen für seine überragenden Berichterstattung von der Württembergischen Liebe Schachfreunde, Einzelmeisterschaft 2005 in Illertissen, vergeben. Dieser besondere die GKL ist zuständig für den Leistungssport der beiden Schachver- Preis für Redaktionen oder Sportredakteure ist mit € 80.- dotiert und bände in Baden-Württemberg. Seit den 80er Jahren arbeiten BSV und wird mit einer SVW-Urkunde dokumentiert. SVW in ihr zusammen. Die Kosten des Leistungssports trägt teilweise Zentrale, übergeordnete SVW-SCHACHTREFF VERANSTAL- der Landessportverband, den Rest teilen sich die beiden Verbände 1:1. TUNGEN: Die Hauptlast der Ausbildung tragen aber die Eltern der Spieler. Im Frühjahr 2005 veranstaltete ich bei der OSAM (Oberschulamts- Nach seinen Erfolgen im Vorjahr konnte Arik Braun 2005 in Wien sei- Schachmeisterschaft) in Heilbronn und in Deizisau, jeweils einen ne erste GM-Norm erzielen. Bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der Schachlösewettbewerb mit originellen Schachaufgaben für Anfänger Männer belegte er den achten Platz deutlich vor allen anderen Spielern und „Profis“, die sehr gut ankamen, zumal es auch einen Schachpokal aus Baden-Württemberg. Georg Meier, wie Maximilian Meinhardt von und weitere Preise zu gewinnen gab. Der Lösungsstand mit Demobrett der Pfalz zum Bundesligisten Eppingen gewechselt, holte seine letzte war fast immer von eifrigen „Experten“ umringt. IM-Norm, Hannes Rau und Sebastian Bogner wurde der Titel bereits Das SVW Breitenschachressort und die WSJ haben Jahr 2005, mit ei- verliehen. Letzterer rückte in das Jugendolympiateam für die Schach- nigen aktiven und treuen Helfern aus dem Stuttgarter Schachbezirk und Olympiade 2008 in auf. der WSJ zwei öffentliche Schachpräsentationen in Stuttgart veran- Bei den Deutschen Meisterschaften waren insbesondere Amadeus Ei- staltet, die eine beachtliche Resonanz bei den Teilnehmern erfuhr und senbeiser (bereits zwei IM-Normen) in der U18, Manuela Mader in der bei den ausrichtenden Organisationen hohe Anerkennung fand. U14w und Sebastian Bogner in der U14 jeweils mit dem Vizemeisterti- Am 23. und Juli 05 fand in Stuttgart rund um den Schlossplatz ein Kin- tel erfolgreich. Im Herbst holte die Jugend-Ländermannschaft von der- und Jugendfestival, mit ca. 50 000 Besuchern statt und der SVW Württemberg erneut den Vizetitel auf deutscher Ebene, und kurz vor war mit einem repräsentativen SCHACHSTAND dabei. Es war eine Silvester wurden der OSC Baden-Baden (bei der U20) und die Karlsru- gelungene, 2-tägige Schachdemonstration mit freiem Schachspiel, her Schachfreunde (bei der U12) Deutscher Vereinsmannschaftsmeis- Simultanschach und einem Schachlösewettbewerb, siehe Rochadebe- ter. Vizemeister in der U14w ist der SV Wolfbusch. Das Faust- richt in der Sep.- Ausgabe 05. Gymnasium Staufen holte die Meisterschaft im Schulschach WK IV. Vom 29. Okt. bis 01. Nov. 04 präsentierte sich der SVW und die WSJ, Mit 19 der 77 Bundeskader stellt Baden-Württemberg trotz Verkleine- in Zusammenarbeit der DSJ, mit einem 4-tägigen SCHACHTREFF rung der Bundeskader nach wie vor gut ein Viertel der deutschen Spit- bei der Stuttgarter Spielmesse auf dem Killesberg. Auch diese Veran- zenspieler. staltung wurde zu einem vollen Erfolg für die Teilnehmer, dem SVW, Ein Schwerpunkt der GKL-Arbeit lag auf der Intensivierung der Förde- der WSJ und für die Messeleitung. Neben freiem Schachspiel wurde rung der Spitzenspieler. Neben Zuschüssen, Trainingssonderförderung ebenfalls ein Schachlösewettbewerb angeboten, der sich als wahrer und der Vermittlung von Normenturnieren hatte die GKL größeren An- Renner entpuppte. Er war fast immer umlagert und es kam zu sehr an- teil an der Durchführung der Internationalen Deutschen Jugendmeister- regenden Diskussionen bezüglich der richtigen Lösungszüge. schaft in Deizisau, des IM-Turniers in Neuhausen und des Länder- Ferner wurde an allen Tagen Simultanspiele angeboten, u.a. mit WIM kampfes für Mädchen U20 in Hockenheim. Hier trat unser junges Ba- Frau Marina Olbrich, und IM Matthias Duppel, Tobias Hirnreise den-Württemberg-Team an, das lediglich einen halben Brettpunkt hin- und Vladimir Mijatowitsch die von den Messebesuchern sehr gut an- ter der deutschen Jugendolympiamannschaft landete und u. a. Polen genommen wurden. Siehe auch den entspr. Rochadebericht in der Dez.- schlug. Ausgabe 05. Die GKL beschäftigt sich insbesondere mit den Landeskaderspielern Dieser Rückblick zeigt auch den Einsatz und die Bereitschaft des SVW, (D-Kader), dem Nachwuchs in Talentfördergruppen und seit Ende 2003 Vereine bei Ihrer Öffentlichkeitsarbeit aktiv und finanziell zu unterstüt- wieder mit einer Mädchennachwuchsgruppe. Hinzu kommt die Ver- zen. Beachten Sie dazu auch die ständigen Aufrufe, Ausschreibung und antwortung für die jüngeren Bundeskaderspieler und seit 2005 für Ju- Hinweise die jeweils unter der Rubrik " SVW - Service " oder " Brei- gendliche unter 10 Jahren, für die (und deren Eltern) erste U10-Tage tenschach " in der Rochade veröffentlicht werden. Ferner finden Sie stattfanden. diese Ausschreibungen auch auf unserer SVW-Homepage unter " Brei- Das Training mit den Landeskadern umfasst insbesondere die D-Kader- tenschach" und " SVW-Service" im Download-Bereich. Lehrgänge sowie Stützpunkttraining in Baden-Baden und Backnang. Diese SV-Service Einrichtung kann unter dem Motto " kompetent, Der Landestrainer bot 2005 wieder ein ergänzendes E-Mail-Training schnell, zuverlässig " über den Breitenschachreferenten, Walter Pun- an, und stellte in Abstimmung mit Heimtrainern, Kaderspielern und de- gartnik, sowie über die SVW-Homepage - unter SVW-Service - als all- ren Eltern Jahrestrainingspläne auf. gemeine Beratungshilfe für Vereine und Mitglieder genutzt und abgeru- Einzelne Punkte der vielfältigen Arbeit (ohne Reihenfolge der Wichtig- fen werden. Werden Sie aktiv - wir helfen gerne weiter ! keit, nicht abschließend): Walter Pungartnik, walter.pungartnik(at)sfw.info. Terminplanung Jahresplanung/ Maßnahmenplan

Persönliche Kontakte/ Gespräche/ Briefe/ E-Mails Leistungsschach Erstellung Homepage www.gkl.bsv-schach.de bzw. www.gkl.svw. Geschäftsführer d gemeinsamen Kommission f. Leistungssport GKL d. Schach- verbände Baden u. Württemberg, kellermarkus(at)t-online.de, www.gkl.svw.info info mit Terminplan Presseberichte Termine im Leistungssport 2005/2006 Schachjahresbericht 2004/2005 für LSV D-Kader-Lehrgänge: Recht frühzeitig dieses Jahr stehen die Leistungssporttermine der Vorbereitung, Einladung, Durchführung und Abrechnung aller Lehr- Schachverbände Baden-Württembergs fest. Die Gemeinsame Kom- gänge mission für Leistungssport (GKL) legt sie wie folgt fest: Belegung Lehrgänge 2005 und 2006 (1. Halbjahr) 10 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006

Talentsichtungslehrgang: 03.06. - 11.06. Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft Vorbereitung, Belegung, Einladung, Durchführung und Abrechnung 17.06. BaWü Jugendliga 4. Runde des Lehrgangs im Juli (als Zentrallehrgang für ausgewählte Stützpunkt- 24.06. Blitzeinzelmeisterschaft des Verbandes spieler) 25.06. Pokalmannschaftsmeisterschaft 2. Hauptrunde 07.07. - 09.07. BaWü Jugendliga 5.-7. Runde Talentstützpunkte (früher: F-Kader): 09.07. Pokalmannschaftsmeisterschaft 3. Hauptrunde Abrechnung der Stützpunkte 23.07. 12. Tuttlinger Stadtmeisterschaft im Schnellschach Hochrechnung Ausgaben Stützpunkte zur Jahresmitte 05.08. 17. Friedrichshafener Promenadenturnier Initiierung einheitliche Vorgehensweise in Baden und Württemberg 26.08. - 03.09. Meister- / Kandidatenturnier Leistungssportkonzeption: 17.09. - 18.09. D3/4-Kader-Lehrgang Beschlussfassung über den Geschäftsverteilungsplan 18.09. 14. Schwarzwald-Seniorenturnier in Haslach/Kinzigtal Bundesstützpunkt: 07.10. Jugendblitzmeisterschaft Verfolgung der Anerkennung des Landesleistungszentrums als BSP 20.11. - 25.11. Deutsche Ländermeisterschaften

Kasse: Laufende Zahlungen Haushalt 2005; Etatentwurf 2006 Der Internationale Meister, Schachtrainer und Schachautor

Bundeskaderanträge Valeri Bronznik Neue D-Kader im August Zuschussanträge von Jugendlichen bietet für Privatpersonen und Vereine GKL-Sitzungen und -Ausschusssitzungen in Stuttgart und im Raum Württemberg Kontaktpflege zu Karpow-Schachzentrum und Karpow- Schachtraining bzw. Schachunterricht an. Schachakademie Tel. 0711/4895422. Weitere Informationen finden Sie auch auf der GKL-Homepage (www.gkl.bsv-schach.de bzw. www.gkl.svw.info). Meinen Dank auch an dieser Stelle an alle Kaderspieler, Eltern, Trainer und die dem Leistungssport Nahestehenden für die konstruktive Zu- Offene Monatsturniere sammenarbeit. Diese Liste wird vom SVW geführt, nicht von der Redaktion der Ro- gez. Markus Keller chade Württemberg. Änderungen, Ergänzungen, Korrekturen etc. des- halb nicht an die Rochade Württemberg, sondern nur an: Terminkalender des SVW florian.bauer(at)svw.info

Ammerbuch Stand: 18.01.2006 Monatsblitzturnier jeden 1. Donnerstag im Monat, 20.00 Uhr Spiellokal: Gast- Der Terminkalender wird ausschließlich vom SVW geführt, nicht von der Re- stätte Adler, Ammerbuch-Poltringen, Pfäffingerstr. Turnierleitung: Uwe Köhler, daktion der Rochade Württemberg. Änderungen, Ergänzungen, Korrekturen etc. Tel: 07073 - 913817 deshalb nicht an die Rochade Württemberg, sondern nur an: Bietigheim/Bissingen florian.bauer(at)svw.info Blitzturnier in Bietigheim/Bissingen, Haus der Vereine, Metterstr. 36, 1. Fr im 11.02. - 12.02. D1-4-Kader-Lehrgang Monat, 20 Uhr 12.02. Oberliga 7. Runde Blaustein 19.02. Verbandsliga Nord/Süd 7. Runde Offene Blausteiner Blitzmeisterschaft Jeden 4. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr 25.02. - 26.02. Verbandsspielfreies Wochenende Böblingen 04.03. - 05.03. D3/4-Kader-Lehrgang Offenes Monatsblitzturnier des SV Böblingen e.V. - Schachabt. SVB Paladion, 05.03. Oberliga 8. Runde Silberweg 18, Böblingen, jeden ersten Freitag im Monat, 19:00 Uhr 11.03. 6. Offenes Jugendturnier SC Magstadt Heidenheim 11.03. Vereinsmannschaftsmeisterschaft U20W, U14W Blitzturnier in Heidenheim, Aqua-Terra-Vereinsheim, Schnaitheimerstr. 38, je- 12.03. Verbandsliga Nord/Süd 8. Runde weils letzter Freitag im Monat, 20.00 Uhr, Startgeld: 2 E, Preise: 1. 50%, 2. 18.03. Blitzmannschaftsmeisterschaft des Verbandes 30%, 3. 20% 18.03. Vereinsmannschaftsmeisterschaft U12, U16 Heilbronn 25.03. - 26.03. D3/4-Kader-Lehrgnag Blitzturnier beim SV Heilbronn jeweils letzter Do im Monat, 20:00 Uhr (Start- 25.03. 11. Römer Frühlingsturnier 2006 geld 3,- Euro) 26.03. Oberliga 9. Runde HN-Biberach 01.04. BaWü Jugendliga 1. Runde Blitzschach der SF Heilbronn-Biberach mit Jahreswertung, Bürgeramt am Rats- 02.04. Verbandsliga Nord/Süd 9. Runde platz, 25.06./ 16.07./ 17.09./ 12.11./ 10.12. Schnellschach der SF Heilbronn- 07.04. Nagolder Frühjahrs-Blitzturnier 2006 Biberach mit Jahreswertung, Bürgeramt am Ratsplatz, 07.05./18.06./ 01.10./ 08.04. D1-4-Kader-Lehrgang 29.10./ 26.11., Startgeld 3 EUR 14.04. - 16.04. Verbandsspielfreies Wochenende Leinfelden 15.04. - 16.04. Verbandsspielfreies Wochenende Leinfeldener Monatsblitz, jeden ersten Dienstag im Monat, 20.00 Uhr 19.04. - 23.04. Württ. Jugendeinzelmeisterschaften Mengen 22.04. - 23.04. Verbandsspielfreies Wochenende Blitzturnier in Mengen (Hotel Baier,Mengen), letzter Fr im Monat, 20:30 23.04. Schnellschachmeisterschaft des Verbandes Ostfildern 29.04. - 30.04. D1-4-Kader-Lehrgang Ostfildern Monats-Blitzturnier, jeden zweiten Freitag im Monat, 20.00 Uhr, "An 29.04. D-Kader-Lehrgang der Halle" in Ostfildern-Nellingen, im Vereinsraum 1.Stock 29.04. BaWü Jugendliga 2. Runde Pfullingen 01.05. Jugend-Open "1. Mai" Forchheim Blitzturnier in Pfullingen, Altes Pfullinger Schloß, 2.Stock,Zi 4, 20.00 Uhr, letz- 02.05. - 04.05. Bodenseecup ter Fr im Monat, 04.05. 18. Württembergische Seniorenmeisterschaft in Freudenstadt Schwäbisch-Gmünd 06.05. GKL-U10-Tag Monatsschnellturnier Fr. 11.10., 08.11., 06.12., 10.01., 14.02., 07.03., 11.04., 06.05. - 07.05. Verbandsspielfreies Wochenende 09.05. 06.05. 4. Kienberg-Schnellturnier in Freudenstadt Schönaich 09.05. 3. Offene Württembergische Seniorenblitzmeisterschaft Offene Monatsblitzturniere des TSV Schönaich, jeden letzten Freitag im Monat 13.05. 16. Blackmar-Diemer-Gambit Thematurnier (Ausnahmen: 18.März; 0.Mai; 16.Dezember), 20:00 Uhr, in der Stadiongaststät- 13.05. BaWü Jugendliga 3. Runde te TSV Schönaich (Nebengebäude) - Im Vogelsang 29 – 71101, Schönaich, 1,00 14.05. Pokalmannschaftsmeisterschaft Vorrunde Euro Startgeld, 1.Platz: 50% , 2.Platz: 20%, unter DWZ 1700: 1.Platz: 20% 14.05. 4. Schnellschachturnier Schachklub Sontheim/Brenz e.V. 2.Platz: 10% des Startgeldes. 20.05. - 21.05. DJEM-Vorbereitungslehrgang Sindelfingen 21.05. Pokalmannschaftsmeisterschaft 1. Hauptrunde Blitzturnier in Sindelfingen, Letzter Mi im Monat, 20 Uhr, Stadiongaststätte, 02.06. 12. Crailsheimer Open Sindelfingen, Rosenstr.12 03.06. - 04.06. Verbandsspielfreies Wochenende Stgt. Vaihingen/Rohr 03.06. Schwarzwald Open 2006 Blitzschach, Schachgemeinschaft Vaihingen/Rohr e.V. Dürrlewangstr.65, 70565 03.06. Late-Night Blitz beim 12. Crailsheimer Open Stuttgart, (0711/749585), jeden 3. Donnerstag im Monat um 20.15 Uhr

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006 11

Stuttgart Kandidatenturnier (Ende Aug.2006) Schnellschach 15 Minuten/Partie bei SSF Termin : 2. Dienstag im Monat / Bemerkung: Die Bedenkzeit wurde leicht reduziert, um problemlos 19:00Uhr Modus : 7 Runden Schweizer-System Ort: Libanonstr. 35, 70184 2 Runden/Samstag und 1 Runde am Freitag spielen zu Stuttgart, Seminarraum Fa. Herter-Kom können. Stuttgart Amateur-Blitzschach Grand-Prix (max. 2000DWZ) Regenpfeiferweg 15 Stgt.- Leiter + Dietrich Noffke, Tel. 07042-33931 Neugereut, Letzter Do. im Monat. 3 Ratinggruppen mit attraktiven Preisen. Mo- Info: Email: [email protected] nat 3 EUR, Jahr. 25 EUR Werner Mann, Tel. 07143-853311 Süßen Email: [email protected] Offenes Blitzturnier der SSG Fils-Lauter mit Jahreswertung, Bürgerhaus, Hei- denheimer Str. 49, Süßen (bisher in Donzdorf), 20.00 Uhr jeden 2. Donnerstag Landesliga Unterland 5. Runde am 15.01.2006 im Monat SF Biberach 1 - SF 59 Kornwestheim 1: 4.5-3.5; Rook, Detlef - Faißt, Hans- Tamm Peter 0,5; Holzinger, Eugen - Ramsauer, Martin 1:0; Warsitz, Hubert - Winkler, Blitzturnier in Tamm, Kelter, Eingang Untere-Kelter-Straße 38, 28.01.05; Armin 0,5; Kreis, Karl-Heinz - Riedel, Thomas 0:1; Hess, Thomas - Bantel, 25.02.05; 29.04.05; 24.06.05; 30.09.05; 28.10.05, Termine auch auf der Home- Thomas 0,5; Adam, Wilfried - Fillips, Johann 0:1; Pröll, Bernhardt - Gaus, page des SC Tamm. Wolfgang 1:0; Haag, Patrick - Fesser, Martin 1:0 Tübingen SG Ludwigsburg 1919 1 - SC Tamm 74 1: 1-7; Butsch, Hans Joachim - Ma- Blitzschach in Tübingen (Scheuer im Salzstadel, Jakobusgasse), 1. Di im Monat, nakov, Ilya 0:1; Fröhling, Herbert - Lange, Jan-David 0:1; Jacobi, Henry - Bree, 19.30 h Gerald 0:1; Vrabac, Branko - Schäfer, Alexander 0:1; Malcan, Oender - Feith, Ulm Bernhard 0:1; Bresch, Martin - Eimen, Matthias 0,5; Jahnke, Manfred - Do- Blitzschach in Ulm, 1. Fr im Monat, 19.30 h, Weststadthaus, Moltkestr. 10, lensky, Roland 0:1; Kleinscheck, Oliver - Haarnagel, Jürgen 0,5 89077 Ulm, Startgeld 2,50 Euro SC Blau.Turm Bad Wimpfen 1 - SK Schwäbisch Hall 1: 5.5-2.5; Huber, Phi-

lipp - Eberlein, Wolfgang 1:0; Jurkic, Bosiljko - Prinz, Bernhard 0,5; Jendel, Bezirk Unterland Christian - Fetzer, Hans-Martin 1:0; Probst, Alexander - Riedel, Michael 0:1; Lang, Ferdinand - Krenedics, Gregor 1:0; Benz, Dennis - Barg, Harald 0,5; Lü- Bezirksleiter: Gottfried Düren, Brückenstr. 15, 74321 Bietigheim-Bissingen, ckehe, Michael - Schmid, Peter 1:0; Peloke, Hartmut - Meinel, Boris 0,5 07142-3921, Fa 07142-3931 Spielleiter: Dietrich Noffke, Waldeckstr. 7, 74372 SK Lauffen 1 - Heilbronner SV 1: 5-3; Amos, Frank - Menschner, Juergen Sersheim, +Fax 07042-33931, E-Mail*), Ref. Breitenschach: Walter Pungart- 1:0; Kamm, Günter - Seiler, Sascha 0,5; Schlötzer, Waldemar - Wolbert, Chris- nik, Lärchenweg 22, 71665 Vaihingen-Enz +Fa 07042-12508 Konto-Nr. 4666, tian 0:1; Geigle, Bruno - Bissbort, Julian 0,5; Scherer, Holger - Wollrab, Richard KSK Heilbronn, BLZ 620 500 00; Kassier Andreas Warsitz, Willhelm Schäffer 0,5; Sattler, Wolfgang - Funk, Alfred 1:0; Wolf, Thomas - Krämer, Heinz 1:0; Str. 97, 74078 Heilbronn, 07131-24947, E-Mail*); DWZ-Beauftragter: Carsten Widmer, Axel - Geschnizjani, Ramin Tobias 0,5 Schwab; Internetbeauft.: Florian Bauer, 07133-203497, Email*); Schiedsge- SV 23 Böckingen 1 - SC Neckarsulm e.V. 1: 3.5-4.5; Scharping, Hans-Martin richt: Wolfgang Reinhardt, Kreuzstraße 23 (Büro), Hindenburgstraße 88 - Maedler, Thomas 0:1; Funk, Günter - Vukovic, Dusan 1:0; Kleinert, Jürgen - (Wohnung), 74321 Bietigheim-Bissingen, 07142 33099 (Büro), 07142 46182 Oette, Hans 0:1; Gerth, Holger - Spanner, Matthias 1:0; Zeh, Rolf - Teuber, Ul- (Privat), fax 07142 920028, E-Mail*) rich 0:1; Herold, Hansjoerg - Tibelius, Oskar 0:1; Rau, Frank - Felbinger, Dieter Bezirksjugend 1:0; Mayer, Klaus-Dieter - Schenn, Andreas 0,5 BezJugleiter, Saygun Sezgin; Südstr. 91; 74072 Heilbronn, 07131-629883, E- Mail*) StV BezJugleiter Wolfram Riedel; Birkenweg 3; 74366 Kirchheim, Pl. Landesliga Unterland BP MP 07143-94533; E-Mail*), Kassier Carsten Schwab, Obere Keltergasse1 74246 1 SC Tamm 74 1 26.5 8 Eberstadt 07134-903480; E-Mail*), Spielleiter, Daniel Jehle; In den Linden 82; 2 SF 59 Kornwestheim 1 23.5 8 74379 Ingersheim, 07142-20162 E-Mail*) 3 Heilbronner SV 1 24 7 Kreis Heilbronn-Hohenlohe 4 SK Lauffen 1 22.5 7 Kreisleiter/-spielleiter Alexander Geilfuß; Ludwigsburger Str. 280; 74080 Heil- 5 SV 23 Böckingen 1 19.5 5 bronn; 07131-398928, E-Mail*), Spielausschuss: Andreas Kreiss; Berliner 6 SF Biberach 1 18 5 Ring 43/1; 75031 Eppingen; 07262-7347 Rolf Keller; Heilbronner Str. 134/1; 7 SC Neckarsulm e.V. 1 18 4 74211 Leingarten; 07131-401707, Christian Wolbert; E-Mail*), 07131-574775, 8 SC Blau.Turm Bad Wimpfen 1 18.5 3 Hofwiesen 9; 74223 Flein; 9 SK Schwäbisch Hall 1 18 3 Kreis Ludwigsburg 10 SG Ludwigsburg 1919 1 11.5 0 Kreisvorsitzender: Hans Joachim Petrie, Auf Hart 41, 71706 Markgröningen; 07145-57 21, E-Mail*); Kreisspielleiter: Antonio Florio, Schillerstr. 34, 71732 Kreis Heilbronn-Hohenlohe Tamm, 07141-2997333, Email*); Kreisjugendltr: Wolfram Riedel, Birkenweg

3, 74366 Kirchheim, 07143-94533; Bezirksliga Unterland Nord 4. Runde am 18.12.2005; SAbt TSV Willsbach 2

- SK Schwäbisch Hall 2: 3-5; SV Bad Friedrichshall 1 - SV Rochade Neuenstadt Bezirks-Einzelmeisterschaft: 1: 3.5-4.5; Heilbronner SV 3 - SC Künzelsau 1: 4.5-3.5; SV Bad Rappenau 1 - Modus: Nach Bezirksspielordnung §7: 7 Runden Schweizer Heilbronner SV 2: 4.5-3.5; Sabt TSV Schwaigern 1 - SV 23 Böckingen 2: 5.5- System. 2.5 Bei 16 und weniger Teilnehmern wird bei Turnierbe- ginn abgestimmt, ob nur 5 Runden gespielt werden. Pl. Bezirksliga Unterland Nord BP MP Bedenkzeit 90 min für 40 Züge, 30 min für den Rest 1 SV Bad Rappenau 1 18.5 8 der Partie je Spieler; DWZ-Auswertung 2 Heilbronner SV 2 22 6 Startgeld: Kein Startgeld. Reuegeld: 15 €. Wird bei Turnierbe- 3 SK Schwäbisch Hall 2 18 6 4 Heilbronner SV 3 16.5 6 ginn kassiert und am Ende zurückgezahlt, wenn das 5 SV Rochade Neuenstadt 1 14.5 4 Turnier durchgespielt wurde. 6 SAbt TSV Willsbach 2 15.5 3 Preise: 60 / 45 / 30 € sowie Urkunden für Platz 1 bis 3 7 SC Künzelsau 1 16 2 Termine: 1. + 2. Runde: Sa. 29.04.06, Beginn: 9:30 Uhr 8 Sabt TSV Schwaigern 1 14 2 persönliche Meldung bis 9:20 Uhr 9 SV 23 Böckingen 2 12.5 2 3. Runde: Fr. 05.5.06 19:30 Uhr 10 SV Bad Friedrichshall 1 12.5 1 4. + 5. Runde: Sa. 06.05.06 10:00 Uhr 6. + 7. Runde (ggf.): 13.05.06 9:00 Uhr A-Klasse Heilbronn-Hohenlohe 5. Runde am 08.01.2006; SV Bad Friedrichs- Die 3. Runde kann auch nach Vereinbarung der Gegner hall 2 - SAbt TG Forchtenberg 1: 2-6; SAbt TSV Gerabronn 1 - SAbt TSV Willsbach 3: 7-1; SV Bad Rappenau 2 - SAbt SG Meimsheim-Gügl. 2: 4-4; SK an anderem Ort (vor)gespielt werden. Schwäbisch Hall 4 - Sabt TSG Öhringen 3: 2-6; SC Neckarsulm e.V. 2 - SAbt Mittagspause: ca. 60 min VfL Eberstadt 1: 7-1 Spielort: Steinheim/Murr, Vereinsheim des TSG Anfahrtbeschreibung in der März-Rochade Pl. A-Klasse Heilbronn-Hohenlohe BP MP Meldung: Bei Voranmeldung bis Do. 27.04.06 per Email oder 1 SAbt TSV Gerabronn 1 25.5 8 Telefon an Turnierleiter Teilnahme sicher. Anmeldung 2 SAbt TG Forchtenberg 1 25 8 am ersten Spieltag bis 9:20 Uhr, soweit noch Kapazität 3 SC Neckarsulm e.V. 2 24.5 7 frei ist. 4 Sabt TSG Öhringen 3 24 7 5 SV Bad Rappenau 2 20 5 Qualifikat. Die 3 Erstplatzierten qualifizieren sich für das Württ. 6 SAbt TSV Willsbach 3 17.5 5 12 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006

7 SV Bad Friedrichshall 2 17.5 4 Bezirksliga Süd UL 6. Runde am 08.01.2006; Schachclub Ingersheim eV 1 - 8 SAbt VfL Eberstadt 1 16 3 SV Marbach 3: 4-4; SK Bietigheim-Bissingen 1 - SC Asperg 1: 6-2; SC Tamm 9 SAbt SG Meimsheim-Gügl. 2 15 2 74 2 - SC Gross-Sachsenheim 1: 2.5-5.5; SC Erdmannhausen 1 - SF 59 Korn- 10 SK Schwäbisch Hall 4 15 1 westheim 2: 4.5-3.5; SVG Vaihingen/Enz 1 - SV Besigheim 1: 4.5-3.5

B-Klasse Heilbronn-Hohenlohe 5. Runde am 08.01.2006; SV Bad Friedrichs- Pl. Bezirksliga Süd UL BP MP hall 3 - SAbt TSG Heilbronn 1845 e.V. 2: 2.5-5.5; SC Künzelsau 2 - SAbt TSV 1 SV Marbach 2 25 10 Talheim 1: 7-1; SK Lauffen 3 - SAbt SV Leingarten 1: 4.5-3.5; SAbt TSV 2 SK Bietigheim-Bissingen 1 26.5 9 Willsbach 4 - SAbt TSV Schwabbach 1: 2-6; Jugosl. KuS-Slavia Heibronn 1 - 3 SC Asperg 1 23.5 6 SAbt TSV Untergruppenb. 1: 2-6 4 SVG Vaihingen/Enz 1 23.5 6 5 Schachclub Ingersheim eV 1 21 6 Pl. B-Klasse Heilbronn-Hohenlohe BP MP 6 SC Gross-Sachsenheim 1 20 6 1 SC Künzelsau 2 29.5 10 7 SV Marbach 3 23 4 2 SAbt TSG Heilbronn 1845 e.V. 2 21.5 7 8 SC Erdmannhausen 1 19 4 3 SAbt SV Leingarten 1 25 6 9 SV Besigheim 1 18 4 4 SK Lauffen 3 21.5 6 10 SF 59 Kornwestheim 2 21 3 5 SV Bad Friedrichshall 3 21 5 11 SC Tamm 74 2 19.5 2 6 Jugosl. KuS-Slavia Heibronn 1 16 5 7 SAbt TSV Schwabbach 1 20.5 4 8 SAbt TSV Talheim 1 15 3 Kreisliga LB 6. Runde am 18.12.2005; SV Oberstenfeld 1 - SAbt TSG Stein- 9 SAbt TSV Untergruppenb. 1 15 2 heim 1: 4.5-3.5; SC Erdmannhausen 2 - SF Möglingen 1976 1: 2.5-5.5; SF Mög- 10 SAbt TSV Willsbach 4 15 2 lingen 1976 2 - SAbt TSV Münchingen 1: 3.5-4.5; SF Freiberg 1 - SV Besig- heim 2: 3.5-4.5; SG Ludwigsburg 1919 2 - SV Gemmrigheim 1: 6-2 C-Klasse Heilbronn-Hohenlohe 5. Runde am 15.01.2006; SV 23 Böckingen 3 - SF Biberach 3: 1-7; Lachender Turm Schwäbisch Hall 1 - Sabt TSV Schwai- Pl. Kreisliga LB BP MP gern 2: 6.5-1.5; SC Künzelsau 3 - SC Blau.Turm Bad Wimpfen 3: 4-4; FC Heil- 1 SV Besigheim 2 26.5 10 bronn 96/07 e.V. 1 - SC Neckarsulm e.V. 3: 5-3; SAbt TSV Schwabbach 2 - SK 2 SF Möglingen 1976 1 29 9 Lauffen 4: 6-2 3 SG Ludwigsburg 1919 2 26.5 8 4 SF Freiberg 1 25 8 Pl. C-Klasse Heilbronn-Hohenlohe BP MP 5 SAbt TSV Münchingen 1 25.5 7 1 SF Biberach 3 27.5 9 6 SV Oberstenfeld 1 23.5 5 2 Lachender Turm Schwäbisch Hall 1 28.5 8 7 SAbt TSG Steinheim 1 23 4 3 FC Heilbronn 96/07 e.V. 1 21.5 7 8 SF Möglingen 1976 2 20.5 3 4 Sabt TSV Schwaigern 2 21.5 6 9 SC Erdmannhausen 2 20.5 3 5 SK Lauffen 4 19.5 5 10 SV Gemmrigheim 1 19 3 6 SC Neckarsulm e.V. 3 22.5 4 7 SAbt TSV Schwabbach 2 20 4 A-Klasse LB 6. Runde am 15.01.2006; Schachclub Ingersheim eV 2 - SC 8 SC Künzelsau 3 16 4 Tamm 74 3: 1-7; SK Bietigheim-Bissingen 3 - SVG Vaihingen/Enz 2: 3-5; SF 9 SV 23 Böckingen 3 11.5 2 59 Kornwestheim 3 - SV Markgröningen 1: 5.5-2.5; SC Gross-Sachsenheim 2 - 10 SC Blau.Turm Bad Wimpfen 3 11.5 1 SK Bietigheim-Bissingen 2: 2.5-5.5; SV Besigheim 3 - SC Asperg 2: 4-4

D-Klasse Heilbronn-Hohenlohe 7. Runde am 15.01.2006; Heilbronner SV 6 - Pl. A-Klasse LB BP MP SC Künzelsau 4: 0-0; SV Bad Friedrichshall 4 - Sabt TSG Öhringen 4: 0-0; SK 1 SK Bietigheim-Bissingen 2 38 12 Lauffen 5 - SV Rochade Neuenstadt 2: 3-5; SAbt SV Leingarten 2 - SF Biberach 2 SF 59 Kornwestheim 3 28.5 8 4: 6-2; SV Bad Rappenau 3 - FC Heilbronn 96/07 e.V. 2: 4.5-2.5 3 SC Gross-Sachsenheim 2 26.5 8 4 SC Tamm 74 3 26.5 7 Pl. D-Klasse Heilbronn-Hohenlohe BP MP 5 SVG Vaihingen/Enz 2 24.5 7 1 SV Bad Friedrichshall 4 25.5 9 6 SV Besigheim 3 22 5 2 SV Rochade Neuenstadt 2 26 8 7 SC Asperg 2 20.5 4 3 Heilbronner SV 5 25.5 8 8 SV Markgröningen 1 18.5 3 4 Sabt TSG Öhringen 4 23.5 8 9 Schachclub Ingersheim eV 2 18 3 5 SF Biberach 4 23.5 7 10 SK Bietigheim-Bissingen 3 17 3 6 Heilbronner SV 6 18.5 7 7 SV Bad Rappenau 3 23 6 B-Klasse LB 5. Runde am 08.01.2006; SAbt TSV Münchingen 2 - SVG Vai- 8 SC Neckarsulm e.V. 4 21 6 hingen/Enz 3: 3-5; SC Tamm 74 4 - SV Besigheim 4: 2.5-5.5; SF 59 Kornwest- 9 FC Heilbronn 96/07 e.V. 2 25 4 heim 4 - SV Marbach 4: 4.5-3.5; SC Erdmannhausen 3 - SF Möglingen 1976 3: 10 SAbt SV Leingarten 2 19.5 3 2-6; SV Mundelsheim 1 - SF Freiberg 2: 2-6 11 SK Lauffen 5 21.5 2 12 SC Künzelsau 4 10.5 2 Pl. B-Klasse LB BP MP 1 SF Freiberg 2 29 10 Kreis Ludwigsburg 2 SF Möglingen 1976 3 27 8 3 SV Besigheim 4 25 8

4 SVG Vaihingen/Enz 3 20 6 Kreisjugendversammlung 2006 5 SC Erdmannhausen 3 20 5 Unsere nächste Kreisjugendversammlung findet am 04.03.2006 im 6 SF 59 Kornwestheim 4 18 4 Spiellokal des Schachvereins Besigheim im Schulzentrum auf dem 7 SV Mundelsheim 1 15.5 4 Kies um 14,00 Uhr statt. 8 SC Tamm 74 4 19.5 3 Tagesordnung: 9 SAbt TSV Münchingen 2 12.5 2 TOP 1 :Eröffnung 10 SV Marbach 4 13.5 0 TOP 2: Rechenschaftsbericht(e) mit Diskussion C-Klasse LB Staffel2 4. Runde am 15.01.2006; SAbt TSG Steinheim 2 - SV TOP 3: Entlastung Gemmrigheim 2: 3-5; SC Erdmannhausen 4 - SF Freiberg 3: 2.5-5.5; SF Mög- TOP 4: Anträge lingen 1976 4 - SF 59 Kornwestheim 5: 4.5-3.5 TOP 5: Verschiedenes Dass eine genaue Terminplanung für die kommende Saison gewährleis- Pl. C-Klasse LB Staffel2 BP MP tet ist, ist es ratsam alle Ausrichter schon bei dieser Sitzung festzule- 1 SF Freiberg 3 21 6 gen. Ich möchte Sie/euch darum bitten, sich bei Ihren/euren Vereinen 2 SV Gemmrigheim 2 15 6 zu erkundigen, ob eine Ausrichtung für Sie/euch möglich erscheint. 3 SF 59 Kornwestheim 5 17.5 4 Laut Bezirksjugendordnung besteht Anwesenheitspflicht. Bei Nichter- 4 SF Möglingen 1976 4 13.5 4 5 SAbt TSG Steinheim 2 11 2 scheinen ist ein Entgelt an die Bezirkskasse zu entrichten. 6 Schachclub Ingersheim eV 4 7 2 W. Riedel 7 SC Erdmannhausen 4 10 0

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006 13

vorberechtigt für BEM 2007 Bezirk Stuttgart Turnierleiter: Klaus Bornschein, Friedenaustr. 21, 70188 Stutt-

Bezirksleiter: Wolfgang Tölg, Jakob-Gauermann-Str. 17, 70736 Fellbach- gart, Tel.: 0711-283861, FAX: 0711/283861, e- Oeffingen, 0711-512269 o. 0163-5991420, Fax 0711-516349, E-Mail*); Spiel- Mail: klaus.bornschein(at)gmx.de leiter u. stellv. Bezirksleiter: Klaus Bornschein, Friedenaustr. 21, 70188 Stgt, Tel.+Fax 0711-283861, E-Mail*); Turnierleiter: Klaus_Peter Krüger, Her- bertstr. 95, 70439 Stgt, E-Mail*); Wertungsreferent: Siegfried Schlierf, Linzer 42.Sindelfinger Jugendschachtag 2006 Str. 16, 71522 Backnang, 07191-61552, Fax 07191-342527, E-Mail*); Refe- mit Rekordbeteiligung unter dem Motto "Schach macht Spaß". rent für Ausbildung: Ulrich Scheibe, Torfstr. 11, 71229 Leonberg, 07152- 71665, E-Mail*); Leiter Landesliga Gerhard Lauppe, Seerosenstr. 60, 70563 Seitdem der Sindelfinger Jugendschachtag im Jahre 1964 erstmals aus- Stgt, 0711-7356883, Fax 0711-78241865, E-Mail*); Leiter Bezirksligen Klaus getragen wurde, ist er eine über den örtlichen Rahmen hinaus wirkende Bornschein, s.o.; Kassier: Oskar Erler, Staufeneckstr. 10, 70469 Stgt, 0711- und beliebte Veranstaltung mit großer Anziehungskraft geworden. Heu- 851412, E-Mail*), Bank: LBBW Stgt, Kto-Nr. 30 439 61, BLZ 600 501 01 te zählt das Turnier zur Grand-Prix-Serie in Baden-Württemberg. Ge- Bezirksjugend: spielt wird nach Schnellschachregeln - jedem Spieler stehen pro Partie Jugendleiter: Jens Uwe Renz, Wengertsteige 87, 71088 Holzgerlingen, 07031- 601693, E-Mail*); Turnierleiter: Yves Mutschelknaus, Grubenäcker 87, 70499 20 Minuten Bedenkzeit zur Verfügung. Stgt, 0711-8620802, Fax 0711-8620803, E-Mail*); Kassier: Oskar Erler, Stau- Es kamen 117 Jugendliche aus 30 Vereinen. Damit war reges Leben feneckstr. 10, 70469 Stgt, 0711-851412, Fax 0711-8879317, E-Mail*), Bank: und Treiben in den hervorragend geeigneten Räumlichkeiten des Ernst- LBBW Stgt, Kto-Nr. 29 243 42, BLZ 600 501 01 Schäfer-Hauses garantiert. Sie wollten ihre Besten in den Altersgrup- Kreis Stgt-West: pen U8, U10, U12, U14m und w, U16m und w sowie U18m und w er- Kreisleiter: Manfred Lube, Auf der Höhe 9, 73271 Holzmaden, 07023-4091, mitteln. Wer darf aufs Treppchen? E-Mail*); stellv. Kreisleiter Gerhard Lauppe, Seerosenstr. 60, 70563 Stgt, In der Gruppe U8 siegte Tobias Wendland, SV Backnang, knapp vor 0711-7356883, Fax 0711-78241865, E-Mail*); Kassier Hans Quelle, Jahnstr. Christian Gheng, SC Heumaden. Dritter wurde Gregor Zacke vom SV 24, 70771 Stetten, Tel.+Fax 0711-796522; Jugendleiter: Jens Uwe Renz, Wen- Wolfbusch. gertsteige 87, 71088 Holzgerlingen, 07031-601693, E-Mail*); DWZ- Bearbeiter: Reinhard Kalwei, Aischbachstr. 13, 71134 Aidlingen, 07056-2626, Einen Doppelerfolg gab es für den SK Bebenhausen in der Gruppe E-Mail*); Staffelleiter Kreis- und B-Klasse: Gerhard Lauppe, Adr. s.o.; Staffel- U10. Xian Liang Xu siegte mit einem halben Punkt Vorsprung vor sei- leiter A-Klasse: Hans-Peter Abel, Manosquerstr. 22, 70771 Leinfelden, 0711- nem Vereinsfreund Lauritz Jensen. Christian Schnorr vom SV Wolf- 7543965; Staffelleiter C-Klasse: Rosemarie Bornschein, Friedenaustr. 21, busch kam als Dritter auf das Treppchen. 70188 Stgt, Tel.+Fax 0711-283861, E-Mail*). Georg Braun, SV Nabern, und Andreas Usov, Heilbronner SV, lieferten Kreis Stgt-Mitte: sich bis zur vorletzten Runde ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Im direkten Kreisleiter: Günter Schelkle, Stuifenweg 3, 73666 Baltmannsweiler, E-Mail*); Vergleich hatte es ein Remis gegeben. Dann musste Andreas gegen A- Turnierleiter: Klaus_Peter Krüger, Herbertstr. 95, 70439 Stgt, E-Mail*); Kas- lexander Albach, SC Steinlach, den späteren Dritten, einen halben sier: Thomas Kästle, Rotenwaldstr. 118, 70197 Stgt; Leiter Kreisklasse: Bruno Jerratsch, Leharstr. 4, 70195 Stgt, E-Mail*); Leiter A-Klasse: Franz Plass, Punkt abgeben. Das war der Gruppensieg U12 für Georg Braun. Beethovenstr. 17, 71277 Rutesheim, E-Mail Holger.Schroeck; Leiter B-Klasse: Der Jugend-Europaschaftsteilnehmer Fabian Lobmeyer, SV Wolf- Helmut Rieger, Haußmannstr. 211, 70188 Stgt, E-Mail*); Jugendleiter: Holger busch, gewann in der Klasse U14 punktgleich dank der besseren Fein- Schröck, Osterbronnstr. 82, 70565 Stgt, E-Mail*) wertung vor Valon Dumisi vom Heilbronner SV. Immerhin war es ein Kreis Stgt-Ost: Start-Sieg ohne Niederlage bei 3 Remisen. In der letzten Runde trafen Kreisvorsitzender: Wolfgang Tölg, Jakob-Gauermann-Str. 17, 70736 Fellbach- Fabian und Valon aufeinander. Aber statt eine Entscheidung zu suchen Oeffingen, 0711-512269 o. 0163-5991420, Fax 0711-516349, E-Mail*); Tur- einigten sie sich auf Unentschieden. nierleiter u. stellv. Vors.: Bernhard Kronbach, Postfach 602, 71364 Winnenden, Bei den Mädchen kamen Nadine Stitterich,SV Wolfbusch und Hanne- Tel.+Fax 07195-62110; Kassier: Manfred Angles, Birkenrain 73, 71364 Win- nenden, 07195-62437, E-Mail*), Bank: KSK Waiblingen, Kto: 71 43 238, lore Gheng, SC Heumaden, punkt- und wertungsgleich auf den 1. Rang. BLZ: 602 500 10; Wertungsreferent: Siegfried Schlierf, Linzer Str. 16, 71522 Dritte wurde Tanja Birkel vom VfL Sindelfingen. Backnang, 07191-61552, Fax 07191-342527, E-Mail*); Leiter Kreis- und C- Alexander Jannes, SC Tamm, siegte in U16 vor Manuel Reichert, Vai- Klasse: Dieter Kessler, Wilhelm-Stähle-Str. 4, 70736 Fellbach-Schmiden, hingen/Rohr und Nhi Huynh, Heilbronner SV. Bei der weiblichen Ju- Tel.+Fax 0711-9065857, E-Mail*); Leiter A-Klasse: Roland Morlock, Mulde- gend gab es mit Julia Zikeli, SG Schw Gmünd, eine unangefochtene näckerstr. 11, 70378 Stgt, 0711-531756, E-Mail*); Leiter B- und E-Klasse: Siegerin. Auf den 2.Platz kam Katrin Häcker, SV Wolfbusch, vor Elena Wolfgang Tölg, s.o.; Jugendleiter: Johannes Bay, Bergstr. 8, 71540 Sulzbach Maroulis, SC Herrenberg. a.d. Murr, 07193-6535, E-Mail*); Stellv. Jugendleiter: Roland Sieker, Wal- Der SC Tamm stellte mit Andreas Döring auch in der Gruppe U18 den lensteinstr. 19 B, 70437 Stgt, 0711-8494845, E-Mail*). Sieger. Xinping Luo, Heilbronner SV, wurde Zweiter vor Simon Jako- Bezirkseinzelmeisterschaft 2006: bi, SK Bebenhausen. Die weibliche Jugend war in dieser Gruppe nur zu Modus: 7 Runden CH-System, 40 Züge 2Std./Rest 30min zweit. Beide gehören dem SV Wolfbusch an. Andrea Mijatovic behielt Termine: 1. Runde: 04.02.2006, 14:00 Uhr knapp die Oberhand vor Katrin Hafner. 2. Runde: 11.02.2006, 14:00 Uhr Nach sieben Runden und fast neun Stunden Denksport fand das Tur- 3. Runde: 18.02.2006, 14:00 Uhr nier mit der Siegerehrung und Preisverleihung einen harmonischen Ab- 4. Runde: 04.03.2006, 14:00 Uhr schluss. 5. Runde: 25.03.2006, 14:00 Uhr Dem SV Wolfbusch darf man zu seiner guten Jugendarbeit gratulieren. 6. Runde: 01.04.2006, 14:00 Uhr Er errang drei erste, eine zweiten und zwei dritte Ränge. Hervorgeho- 7. Runde: 08.04.2006, 14:00 Uhr ben zu werden verdienen nach den Ergebnissen dieses Turniers auch Ausrichter: SC Sillenbuch der Heilbronner SV, der SK Bebenhausen und der SC Tamm. Demge- Spielort: Waldheim Sillenbuch (Clara-Zetkin-Haus) genüber ist die Ausbeute der Lokalmatadore bescheiden. Der SV Böb- Gorch-Fock-Str. 26, 70619 Stuttgart lingen und der VfL Sindelfingen stellten insgesamt 16 Teilnehmer, er- Tel.: 0711/471235 rangen aber lediglich einen dritten Rang. Startberechtigte: - Die Spielberechtigung für einen Verein des Be- zirks Stuttgart ist Grundvoraussetztung. Nr. Teilnehmer U8 - U 10 Verein/Ort Pkt Buh Absteiger Kandidatenturnier 2004 1. Xu, XianLiang SK Bebenhausen 6.0 28.5 2. Jansen, Lauritz SK Bebenhausen 5.5 30.0 Platz 1-8 BEM 2004, dazu Uwe Schiestl und 3. Schnorr, Christian SV Wolfbusch 5.0 31.5 Horst Köller 4. Müller, Georg SC Schwabmünchen 5.0 31.5 Kreis Stgt-O.: 4 Qualifikanten 5. Beikert, Tizian Heilbronner SV 5.0 27.5 Kreis Stgt-M.: 5 Qualifikanten 6. Lobmeyer, Tobias SV Wolfbusch 5.0 26.0 Kreis Stgt-W.: 5 Qualifikanten 7. Nöttling, Dominik SC Forchheim 4.5 29.0 Meldeschluss: 22.12.2005 (Qualifikanten der Kreise) 8. Gibicar, Danijel VfL Sindelfingen 4.5 29.0 (Freiplatzanträge: 31.01.2006) 9. Mayer, Alex SV Böblingen 4.5 28.5 Start-/ Reuegeld: kein Startgeld/10,00 Euro Reuegeld 10. Müller, Nils SK Bebenhausen 4.5 22.0 11. Wendland, Tobias SV Backnang 8 4.0 29.0 Preise: Urkunde 12. Gheng, Christian Heumaden 8 4.0 28.5 Qualifizierungen: 3 Startplätze für Verbands-KT 2006 Platz 1- 8 14 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006

13. Knoll, Deniz SC Steißlingen 4.0 20.0 8. Pogan, Nicolas SC Künzelsau 16 4.5 30.0 14. Fischer, Daniel SC Tamm 3.5 22.5 9. Zikeli, Julia SG Schw Gmünd 16w 4.5 29.5 15. König, Christoph SF Nabern 3.5 22.5 10. Hafner, Katrin SV Wolfbusch w 4.5 21.0 16. Knoll, David SC Steißlingen 3.5 19.5 11. Schuler, Dominik SF Mengen 16 4.0 28.0 17. Groß, Jonathan Heilbronner SV 3.0 29.5 12. Häusinger, Benjamin Heilbronner SV 16 4.0 27.5 18. Herbst, Dominik SK Neuhausen 3.0 27.0 13. Stöckl, Christian VfL Sindelfingen 4.0 26.0 19. Zacke, Gregor SV Wolfbusch 8 3.0 25.5 14. Kwiatowski, Alexander VfL Sindelfingen 4.0 25.0 20. Zügel, Robin Denkendorf 3.0 18.0 15. Weigel, Curt SC Magstadt 4.0 24.5 21. Nguyen, Dang SV Wolfbusch 8 3.0 17.5 16. Nemet, Markus TSV Schönaich 4.0 22.5 22. Maag, Philip Denkendorf 8 2.5 25.0 17. Häcker, Katrin SV Wolfbusch 16w 3.5 27.0 23. König, Karl SF Nabern 8 2.5 24.0 18. Zebisch, Tobias VfL Sindelfingen 16 3.5 25.0 24. Dinkeldein, Moritz SC Steißlingen 2.5 22.0 19. Marquart, Sven SV Böblingen 16 3.5 24.5 25. Georg, Jan Alexander SK Bebenhausen 2.5 21.0 20. Sucic, Domagoj SK Bebenhausen 3.5 19.0 26. Maier, Marcel SV Wolfbusch 8 2.5 21.0 21. Wochelen, Stefan VfL Sindelfingen 3.0 25.0 27. Holder, Max SF Nabern 1.5 22.0 22. Gengenbach, Nicolai SC Magstadt 3.0 24.5 28. Wieland, Jan David SC Steißlingen 1.5 18.0 23. Schuller, Christian VfL Sindelfingen 16 3.0 24.5 29. Benzinger, Lukas SC Steißlingen 8 1.5 17.0 24. Maroulis, Elena Herrenberg 16w 3.0 20.5 30. Schutte, Salome SF Nabern w 1.0 22.0 25. La, Duy VfL Sindelfingen 3.0 19.5 Nr. Teilnehmer U 12 Verein/Ort Pkt Buh 26. Schössler, Andreas Vaihingen-Rohr 3.0 19.5 1. Braun, Georg SV Nabern 6.5 31.0 27. Borgmeyer, Hendrik SC Steißlingen 2.5 20.5 2. Usov, Andreas Heilbronner SV 6.0 30.5 28. Zebisch, Rosita Shanti VfL Sindelfingen 16w 2.0 21.0 3. Alber, Alexander SC Steinlach 5.5 28.0 29. Finkbeiner, Alina SV Wolfbusch 16w 2.0 19.5 4. Pfeifer, Tobias Heilbronner SV 5.0 31.5 30. Lemm, Florian SC Aidlingen 16 2.0 18.5 5. Haag, Manuel SV Wolfbusch 5.0 23.5 31. Hermann, Nils VfL Sindelfingen 16 2.0 18.5 6. Simonfi, Christopher SF Pfullingen 4.0 32.0 32. Hug, Tobias VfL Sindelfingen 16 2.0 18.0 7. Gheng, Michael SV Heumaden 4.0 31.0 33. Weißbeck, Joachim Heilbronner SV 16 1.5 25.5 8. Biefel, Christian Heilbronner SV 4.0 27.0 9. Mayer, Kevin SV Böblingen 4.0 25.5 Stuttgart Landesliga 5. Runde am 08.01.2006 10. Roller, Tim Fabian TSV Simmozheim 4.0 25.0 Stuttgarter SF 1879 4 - SC Leinfelden 1: 4.5-3.5; Viskin, Volodymyr - Hickl, 11. Holzträger, Lasse SK Bebenhausen 4.0 23.5 Thomas 0:1; Bareiss, Wolfgang - Kuttruf, Andrej 0:1; Lutz, Herbert - Breuning, 12. Huber, Dominik SV Renningen 4.0 17.0 Peter 1:0; Kaplunov, Vadym - Brettschneider, Karl 0:1; Hartlieb, Juergen - 13. Kaulich, Philipp SK Bebenhausen 3.5 27.0 Bandke, Martin 1:0; Piskovatskov, Dennis - Abel, Hans-Peter 1:0; Siegle, Flori- 14. Lobmeyer, Benedikt SV Wolfbusch 3.5 26.5 an - Guffart, Stefan 1:0; Wohlt, Harald - Köller, Bernd 0,5 15. Rose, Daniel SV Herrenberg 3.5 26.5 Mönchfelder SV 1967 1 - Sabt SpVgg Rommelshausen 1: 4-4; Welker, Mi- 16. Greiner, Philemon SV Fellbach 3.5 25.0 chael - Hirneise, Tobias 0,5; Seemann, Volker - Bauer, Eckart 0:1; Sieker, Ro- 17. Kuttler, Christian SV Reutlingen 3.0 26.5 land - Muth, Roland 1:0; Wolter, Thomas - Belzner, Helmut 0,5; Hartmann, 18. Dölker, Kai SV Wolfbusch 3.0 25.5 Sven - Hoefer, Daniel 0:1; Eppinger, Georg - Vollmer, Oliver 1:0; Herdtfelder, 19. Dinkeldein, Felix SC Steißlingen 3.0 25.0 Sonja - Müller, Konrad 0,5; Herdtfelder, Dieter - Büter, Norbert 0,5 20. Volz, Björn SC Neubulach 3.0 23.0 SV Backnang 1 - SGem Vaihingen-Rohr 1: 6.5-1.5; Haag, Ulrich - Schubert, 21. Schuldt, Robin SC Magstadt 3.0 20.5 Ralf 0,5; Pogorelow, Ewgeni - Imhof, Thomas 1:0; Gussakovski, Jana - Fischer, 22. Heuser, Raphael SV Wolfbusch 3.0 19.0 Dietmar 0,5; Reichert, Bernhard - Ostertag, Ralph 0,5; Schlierf, Siegfried - 23. König, David SV Nabern 2.0 26.0 Groebe, Ulrich 1:0; Mironov, Alexej - Lohmüller, Peter 1:0; Häußermann, Ernst 24. Zacke, Tamara SV Wolfbusch w 2.0 22.0 - Ulmer, Micha 1:0; Häußermann, Hartmut - Bornschein, Klaus 1:0 25. Hamp, Jonas SK Bebenhausen 2.0 16.5 SK e4 Gerlingen 1 - SV Leonberg 1978 eV 1: 3.5-4.5; Schuh, Karsten - Schuh, 26. Racke, Christian SC Steißlingen 2.0 16.5 Bernd 1:0; Arounopoulos, Stephan - Stahl, Edgar 0,5; Zastrow, Ulrich - Schlos- 27. Haber, Tim SV Nabern 1.5 16.5 ser, Franz 0:1; Dreschmann, Sascha - Reck, Moritz 0:1; Bartusch, Wolfgang - 28. Schutte, Deborah SV Nabern w 0.5 18.5 Gerlinger, Uwe-Michael 1:0; Leick, Philippe - König, Peter 0:1; Bulgrin, Uwe - Nr. Teilnehmer U14 Verein/Ort Pkt Buh Schedler, Juergen 1:0; Mueller, Markus - Nitsch, Norbert 0:1 1. Lobmeyer, Fabian SV Wolfbusch 5.5 31.5 SAbt TSV Zuffenhausen 1 - SC Winnenden e.V. 1: 4-4; Zwicker, Thomas - 2. Durmisi, Valon Heilbronner SV 5.5 28.0 Sielaff, Martin 0,5; Guballa, Jens - Vielsack, Guido 0,5; Piazza, Ralf - Kocher, 3. Pogan, Sebastian SC Künzelsau 5.5 27.0 Karl-Heinz 1:0; Stuwe, Frank - Schill, Dietmar 0,5; Meier, Michael - Gehres, 4. Liebscher, Jörg SV Böblingen 5.0 23.5 Jens 0,5; Braun, Tobias - Walz, Matthias 0:1; Winkler, Helmut - Kreutter, Bern- 5. Feller, Florian Vaihingen/Rohr 4.5 28.5 hard 0,5; Roeder, Stefan - Struck, Christian 0,5 6. Hamm, Lukas SV Wolfbusch 4.5 27.5 7. Stitterich, Nadine SV Wolfbusch w 4.5 27.0 Pl. Stuttgart Landesliga BP MP 8. Gheng, Hannelore Heumaden w 4.5 27.0 1 Sabt SpVgg Rommelshausen 1 24.5 9 9. Gibicar, Marc VfL Sindelfingen 4.0 31.0 2 Stuttgarter SF 1879 4 19.5 8 10. Blum, Frederik SC Aidlingen 4.0 30.5 3 SV Backnang 1 24 6 11. Früchel, Marcel SF Deizisau 4.0 27.5 4 SK e4 Gerlingen 1 23.5 6 12. Gaugler, Philipp SV Fellbach 4.0 25.0 5 SAbt TSV Zuffenhausen 1 20.5 5 13. Hess, Rüdiger SC Magstadt 3.5 31.0 6 SV Leonberg 1978 eV 1 17 4 14. Tandel, Christopher TSV Schönaich 3.5 22.5 7 Mönchfelder SV 1967 1 20 3 15. Malz, Daniel SV Fellbach 3.5 20.5 8 SC Leinfelden 1 18.5 3 16. Zeyer, Gabriel SV Fellbach 3.0 26.0 9 SGem Vaihingen-Rohr 1 16.5 3 17. Rentschler, Johannes SC Neubulach 3.0 23.5 10 SC Winnenden e.V. 1 16 3 18. Heß, Hermann SV Fellbach 3.0 22.5 19. Hübner, Fabian VfL Sindelfingen 3.0 19.5 Stuttgart Bezirksliga Staffel 1 5. Runde am 18.12.2005; SC-HP Böbl.1975 20. Knisel, Daniel SF Mengen 2.5 23.5 e.V. 3 - SV Weil der Stadt 1: 4-4; SK e4 Gerlingen 2 - SC Schachmatt Botnang 21. Yaka, Fatih SK Bebenhausen 2.5 20.5 1: 2-6; SAbt VfL Sindelfingen 3 - Sabt SpVgg Rommelshausen 2: 4-4; SAbt 22. Birkel, Tanja VfL Sindelfingen w 2.0 19.5 TSF Ditzingen 3 - Stuttgarter SF 1879 5: 5-3; SK Schmiden/Cannstatt 2 - SC 23. König, Alexander SF Nabern 2.0 16.0 Waiblingen 1921 1: 3-5 24. Braun, Vanessa SC Neubulach w 1.5 21.0 Stuttgart Bezirksliga Staffel 1 6. Runde am 15.01.2006; SK e4 Gerlingen 2 - 25. Holder, Jonas SF Nabern 1.5 19.5 SK Schmiden/Cannstatt 2: 5.5-2.5; SC Schachmatt Botnang 1 - SV Weil der 26. Braun, Anna-Maria SF Nabern w 1.0 17.5 Stadt 1: 3.5-4.5; Sabt SpVgg Rommelshausen 2 - SC-HP Böbl.1975 e.V. 3: 5.5- Nr. Teilnehmer U 16 – U 18 Verein/Ort Pkt Buh 2.5; SC Waiblingen 1921 1 - SAbt TSF Ditzingen 3: 2.5-5.5; Stuttgarter SF 1879 1. Jannes, Alexander SC Tamm 16 5.5 31.0 5 - SAbt VfL Sindelfingen 3: 5.5-2.5 2. Döring, Andreas SC Tamm 5.5 30.5 3. Luo, Xinping Heilbronner SV 5.0 31.5 Pl. Stuttgart Bezirksliga Staffel 1 BP MP 4. Jakobi, Simon SK Bebenhausen 5.0 29.5 1 SAbt TSF Ditzingen 3 33.5 12 5. Reichert, Manuel Vaihingen/Rohr 16 5.0 28.0 2 Sabt SpVgg Rommelshausen 2 29 9 6. Mijatovic, Andrea SV Wolfbusch w 5.0 25.5 3 SC Schachmatt Botnang 1 26.5 7 7. Huynh, Nhi Heilbronner SV 16 4.5 32.5 4 Stuttgarter SF 1879 5 26 7

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006 15

5 SC Waiblingen 1921 1 24.5 7 Pl. Stuttgart Mitte A-Klasse BP MP 6 SC-HP Böbl.1975 e.V. 3 24 5 1 TSV Heumaden 1 28 10 7 SV Weil der Stadt 1 20 4 2 Stuttgarter SF 1879 7 27 8 8 SK e4 Gerlingen 2 19.5 4 3 SV Wolfbusch 5 24 8 9 SAbt VfL Sindelfingen 3 18 3 4 SAbt GSV Hemmingen 1 20 6 10 SK Schmiden/Cannstatt 2 19 2 5 SAbt TSV Zuffenhausen 3 20 5 6 SC Schachmatt Botnang 3 19 4 Stuttgart Bezirksliga Staffel 2 5. Runde am 18.12.2005; SAbt VfL Sindelfin- 7 SC Sillenbuch 3 15.5 4 gen 2 - SC Murrhardt 1948 e.V. 1: 5-3; SAbt Spvgg Böblingen 1 - SV Herren- 8 SC Stuttgart-Ost e.V.82 1 16 3 berg e.V. 1: 5.5-2.5; SC Sillenbuch 1 - SG TSV Korntal e.V. 1: 5-3; SG Fasa- 9 SK e4 Gerlingen 5 16 2 nenhof 1 - SC Feuerbach 1: 3-5; SV Wolfbusch 3 - SV Schwaikheim 1: 3.5-4.5 10 SG Fasanenhof 2 14.5 0 Stuttgart Bezirksliga Staffel 2 6. Runde am 15.01.2006; SV Herrenberg e.V. 1 - SV Schwaikheim 1: 4.5-3.5; SAbt Spvgg Böblingen 1 - SC Sillenbuch 1: 4-4; Stuttgart Mitte B-Klasse 5. Runde am 18.12.2005; SC Sillenbuch 4 - TSV SC Murrhardt 1948 e.V. 1 - SV Wolfbusch 3: 3-5; SC Feuerbach 1 - SAbt VfL Heumaden 2: 1-5; SK e4 Gerlingen 6 - SAbt DJK Stuttgart-Süd 2: 1.5-4.5; SAbt Sindelfingen 2: 4.5-3.5; SG TSV Korntal e.V. 1 - SG Fasanenhof 1: 3.5-4.5 TSF Ditzingen 5 - TSV Heumaden 3: 3-3; SC Stuttgart-Ost e.V.82 2 - SV Wolf- busch 6: 3-3; SAbt GSV Hemmingen 2 - SAbt DJK Stuttgart-Süd 3: 6-0; SC Pl. Stuttgart Bezirksliga Staffel 2 BP MP Feuerbach 3 - SC Schachmatt Botnang 4: 1.5-3.5 1 SC Feuerbach 1 31 12 Stuttgart Mitte B-Klasse 6. Runde am 15.01.2006; SAbt DJK Stuttgart-Süd 2 2 SAbt VfL Sindelfingen 2 24.5 8 - SAbt TSF Ditzingen 5: 4.5-1.5; SAbt GSV Hemmingen 2 - SC Sillenbuch 4: 3 SAbt Spvgg Böblingen 1 26 7 1.5-4.5; TSV Heumaden 2 - SK e4 Gerlingen 6: 3.5-2.5; SV Wolfbusch 6 - SC 4 SV Wolfbusch 3 25 6 Feuerbach 3: 4.5-1.5; TSV Heumaden 3 - SC Stuttgart-Ost e.V.82 2: 3-3; SAbt 5 SC Murrhardt 1948 e.V. 1 24.5 6 DJK Stuttgart-Süd 3 - SC Schachmatt Botnang 4: 0-6 6 SC Sillenbuch 1 23 6 7 SV Herrenberg e.V. 1 23 6 Pl. Stuttgart Mitte B-Klasse BP MP 8 SG Fasanenhof 1 21.5 5 1 TSV Heumaden 2 28 12 9 SV Schwaikheim 1 25 4 2 SV Wolfbusch 6 28 11 10 SG TSV Korntal e.V. 1 16.5 0 3 SAbt DJK Stuttgart-Süd 2 26 10 4 SC Stuttgart-Ost e.V.82 2 22 8 5 SAbt TSF Ditzingen 5 16.5 7 Kreis Stuttgart - Mitte 6 SK e4 Gerlingen 6 21.5 6 7 SC Schachmatt Botnang 4 19.5 6 Kreisjugendmannschaftsmeisterschaft (KJMM) 8 TSV Heumaden 3 16.5 4 Modus: Gespielt wird in Sechsermannschaften, bis zu zwölf 9 SC Sillenbuch 4 12.5 4 Spielern (sechs Stammspieler, sechs Ersatzspieler) kön- 10 SC Feuerbach 3 11 2 nen gemeldet werden. 11 SAbt GSV Hemmingen 2 8 2 Vorgesehen ist ein Rundenturnier nach der Jugendspiel- 12 SAbt DJK Stuttgart-Süd 3 2.5 0 ordnung der Kreisjugend, also weitestgehend der WTO. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für eine komplette Kreis Stuttgart - Ost Partie. Es gelten die FIDE-Regeln. Termine: Folgende sieben Spieltage sind maximal vorgesehen: Kreisjugend-Mannschaftsmeisterschaft 2006 25. März, 6. Mai, 20. Mai, 24. Juni, 8. Juli, 22. Juli, 29. Termine: jeweils Samstags, ab 14 Uhr im Spiellokal des Heimver- Juli. eins, geplant am 25.03., 08.04., 29.04., 20.05., 17.06., Wieviele davon nun tatsächlich benutzt werden, hängt 01.07. und 15.07.2006 (endgültige Termine werden von der Zahl der Mannschaften ab. nach Meldeschluß bekanntgegeben) Die Mannschaftsmeldung erfolgt bis zum 10. März an Modus: gespielt wird mit Sechser-Mannschaften im Runden- untenstehende Adresse per Post, Fax oder Email. turnier. Bedenkzeit: 2 Stunden pro Partie und Spieler; ab Sonstiges: Spielberechtigt sind alle Spieler eines Vereines des dem 41. Zug gelten die Beendigungsregeln durch Schachkreises Stuttgart-Mitte mit einer gültigen Spielbe- Schnellschach (siehe FIDE-Schachregeln, Artikel 10) rechtigung, die am 1. Januar 1986 oder später geboren Der Sieger steigt in die Bezirksjugendliga Stuttgart auf. sind (U20). Meldung: Mannschaftsteilnahme bis 15.02.2006 bei Johannes Bay Der Gewinner der KJMM 2006 steigt in die Bezirksju- E-Mail: Johannes.Bay(at)svw.info oder notfalls Mobil gendliga auf. 0172-87135788 Mannschaftsaufstellung zwischen 16.02 Es wird kein Startgeld fällig. und 28.02.06 über den Ergebnisdienst des Schachver- Noch Fra- Marius Fröschle, Otto-Bayer-Str. 9, 73730 Esslingen am bands gen? Neckar, Telefon: 0711 / 459 88 17, Telefax: 0711 / 300 Sonstiges: An mindestens zwei Brettern müssen Mädchen (gebo- 77 09, toreloe(at)freenet.de ren ab 1.1.86) oder Jungen U14 oder jünger (geboren ab 1.1.92) eingesetzt werden. Spielberechtigt sind Ju- Endstand Kreisblitzeinzel 2006 gendliche U20 und jünger (geboren ab 1.1.1986) des Schachkreises Stuttgart-Ost mit gültiger Spielberechti- Platz Name TWZ Punkte SoBer gung (Paß-Nr.). Pro Mannschaft können bis zu 16 Spie- 1 Meier,Thomas,Dr. 2240 9 44.00 ler gemeldet werden. Ein Spieler, der in der Kreisju- 2 Stavridis,Sotirios 1809 8,5 44.00 gendliga Stuttgart-Ost gemeldet ist, kann bis zu drei Mal 3 Beyer,Christian 2204 7,5 37.25 in höheren Jugendligen eingesetzt werden (jedoch nur 4 Keilhack,Harald 2250 6 27.75 einmal pro Spieltag). Bitte bei der Meldung das beige- 5 Stanescu,Christian 2125 6 26.00 fügte Formular verwenden und auch Adressen, Tele- 6 Ott,Frank 2345 6 24.25 fonnummern für Mannschaftsführer, Postempfänger und 7 Schuster,Gerhard 2101 5,5 22.00 Spiellokal, sowie eventuelle Wünsche für Heim- oder 8 Rempel,Eugen 2041 5,5 29.00 Auswärtsspiele angeben. Vielen Dank! 9 Haeberlein,Guenter 1933 4 19.00 Startgeld: wird keines erhoben 10 Heining,Thomas 2078 3,5 13.75 Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. 11 Mößner,Günter 1420 2,5 15.00 Johannes Bay, Roland Sieker, Kreisjugendleitung 12 Buchmann,Bodo 1883 2,5 10,50 Klaus Peter Krüger Sieben Remis und eine Menge Sympathie Stuttgart Mitte A-Klasse 5. Runde am 08.01.2006; Stuttgarter SF 1879 7 - SC Schachmatt Botnang 3: 7-1; SAbt TSV Zuffenhausen 3 - SC Stuttgart-Ost e.V.82 1: 4-4; SK e4 Gerlingen 5 - SC Sillenbuch 3: 3-5; TSV Heumaden 1 - Großmeister Zigurds Lanka zu Gast beim Nikolaus-Simultan in SAbt GSV Hemmingen 1: 5-3; SG Fasanenhof 2 - SV Wolfbusch 5: 3-5 Kernen-Rommelshausen. 16 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006

Alle Jahre wieder warten die Kinder Anfang Dezember auf den Niko- ten, die er zuvor in den Trainings erläutert hatte. Auch für die erste Ü- laus. Für das Jahr 2005 hat sich die SpVgg Rommelshausen eine be- berraschung sorgte Zigurds Lanka selbst. Als ihm Stefan Altenberger sondere Überraschung einfallen lassen, den Nikolaus-Simultan mit erklärte, wieder seines Amtes walten zu müssen, offerierte der Groß- Großmeister Zigurds Lanka. meister dem Bürgermeister eine Punkteteilung, das erste Remis des Nachmittags. Für die zweite Überraschung sorgte nach einer Stunde ein anderer. Der Nikolaus höchstpersönlich gebot dem Großmeister für ein paar Minuten Einhalt. Der Blick in die Runde zeigte, daß die Geschichte vom Niko- laus und die Worte der Inspiration an die Schacheleven und an die Er- wachsenen am Rande der 64 Felder sehr gut ankamen.

Kernens Bürgermeister Stefan Altenberger eingerahmt von Jonas Belzner, Marius Zeyher, Tobias Hirneise und Jens Hirneise (v.l.n.r., alle SpVgg Rommelshausen) Foto: Dr. Konrad Müller

Zur Vorgeschichte, bereits seit September letzten Jahres bereitete Zi- gurds Lanka das Quartett Tobias Hirneise, Jens Hirneise, Marius Zey- her und Jonas Belzner auf die Deutsche Jugend-Vereinsmeisterschaft U16 in Berlin vor. Nach den speziellen Trainingseinheiten für die vier Berlin-Fahrer aus der Gemeinde Kernen-Rommelshausen sollten am 08. Dezember alle „Römer“ Schachkids etwas von Zigurds Lanka ha- ben, und nicht nur sie. Da der „Rote Salon“, das Spiellokal der SpVgg Rommelshausen, Platz für 33 Simultan-Bretter bietet, luden die „Rö- mer“ den SC Waiblingen ein, und die Idee, Motivationen für Schach- kinder zu schaffen, war schließlich die Basis für dieses gemeinsame Event. Je 16 Kinder aus Kernen und aus Waiblingen forderten gemein- Nachdem der Nikolaus Zigurds Lanka Einhalt gebot, läßt er den Großmeis- sam Großmeister Zigurds Lanka heraus. Das letzte Brett im Kreis der ter und die Teilnehmer schmunzeln. Foto: Dr. Konrad Müller

Kinder blieb einem Erwachsenen vorbehalten, für Kernens Bürgermeis- Obendrein hatte der Nikolaus für jedes Kind auch noch eine Geschenk- ter Stefan Altenberger. Da die Gemeinde die Teilnahme an der Deut- tüte im Gepäck. Dank der Unterstützung von Euroschach Dresden und schen Vereinsmeisterschaft unterstützte, nahmen Tobias Hirneise, Jens den Fit&Fun-Fitneßstudios in Waiblingen, Weinstadt und Schorndorf Hirneise, Marius Zeyher und Jonas Belzner ihren Bürgermeister in die befanden sich darin Schokolade, Riegel, Äpfel, Nüsse, Mandarinen und Mitte (Foto) und sagten auf diese Art und Weise „Dankeschön“. eine aktuelle Ausgabe von „Jugendschach“. Als am 08. Dezember pünktlich um 16:30 Uhr die Bretter freigegeben Nach etlichen weiteren Runden an der Innenseite der Tischreihen reif- wurden, waren es nicht nur die erwartungsfroh gespannten Mienen der ten die Entscheidungen heran, meist natürlich zugunsten von Zigurds Kinder, die eine wohl einzigartige Atmosphäre ausmachten. Allen vor- Lanka. Das zweite Remis des Tages ging an Malte Ricklefs (SpVgg an Bürgermeister Stefan Altenberger zeigte sich von der Stimmung Rommelshausen). Der 10jährige krönte damit eine wirklich gute Partie. sehr angetan. Zunächst wurde es jedoch noch etwas enger, da sich noch Aus dem „Römer“ Quartett Tobias Hirneise, Jens Hirneise, Marius vier freie Bretter für Waiblinger Betreuer fanden. Unbeeindruckt von Zeyher und Jonas Belzner, das Zigurds Lanka auf die Deutsche Meis- der Zahl seiner Gegner zog Zigurds Lanka in der Raummitte seine terschaft vorbereitet hat, konnte nur Tobias Hirneise einen halben Punkt ergattern. Eine kurze Partieanalyse durch den Großmeister an diesen vier Brettern ist ganz sicher auch keine Alltäglichkeit bei einem Simul- tan. Mit Erich Straub konnte sich ein dritter Römer Spieler über einen halben Zähler richtig freuen. „Aller guten Dinge sind drei“, hieß es am Ende auch für die Talente vom SC Waiblingen.

Das erste Remis beim Nikolaus-Simultan ist gerade perfekt, zwischen Ker- nens Bürgermeister Stefan Altenberger und Großmeister Zigurds Lanka. Die Talente vom SC Waiblingen stecken die Köpfe zusammen und werden Stehend der „Römer“-Schach-Abteilungsleiter Martin Bried. am Ende mit drei halben Punkten belohnt. Foto: Dr. Konrad Müller Foto: Dr. Konrad Müller Jan-Niklas Vogt, Johannes Köpler und der erst 7jährige Amin Anjilelli Kreise. Dabei zeigte der 45jährige ein beeindruckendes Gespür für sei- retteten die Ehre der Gäste. ne Kontrahenten. Wie? Die Jüngsten machte er auf grobe Fehler auf- Zum Abschluß zeichnete Zigurds Lanka fünf Talente für ihre gute Leis- merksam und animierte sie, doch noch einmal nachzudenken und einen tung mit einem Buchpreis aus. Die Wahl des 45jährigen Großmeisters anderen Zug zu machen. Gegen „seine“ vier Schüler spielte er Varian- fiel auf Malte Ricklefs und Sven Biesinger von der SpVgg Rommels-

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006 17 hausen sowie auf Jan-Niklas Vogt, Johannes Köpler und Amin Anjilelli vom SC Waiblingen. Pl. Stuttgart-Ost C-Klasse BP MP 1 SC Steinhaldenfeld 2 18.5 8 2 SV Fellbach 3 17.5 8 3 Mönchfelder SV 1967 4 12.5 3 4 SF Oeffingen e.V. 4 11.5 3 5 SC Affalterbach 3 12 2

Stuttgart-Ost E-Klasse 6. Runde am 15.01.2006; Mönchfelder SV 1967 5 - SC Steinhaldenfeld 3: 2-2; SF Oeffingen e.V. 6 - SC Affalterbach 4: 0.5-3.5; SF Oeffingen e.V. 5 - SV Fellbach 4: 2-2; SC Murrhardt 1948 e.V. 4 - SK Korb 1948 5: 0-4 Stuttgart-Ost E-Klasse 7. Runde am 15.01.2006; SC Steinhaldenfeld 3 - SAbt 1. FC Hohenacker 2: 2-2; SK Korb 1948 5 - Mönchfelder SV 1967 5: 1-3; SC Affalterbach 5 - SF Oeffingen e.V. 5: 2.5-1.5; SV Fellbach 4 - SC Murrhardt 1948 e.V. 4: 4-0; SV Fellbach 5 - SF Oeffingen e.V. 6: 4-0 Großmeister Zigurds Lanka mit den fünf Buchpreis-Gewinnern. Von links nach rechts: Sven Biesinger, Malte Rickleffs (beide SpVgg Rommelshau- Pl. Stuttgart-Ost E-Klasse BP MP sen), Amin Anjilelli, Jan-Niklas Vogt sowie Johannes Köpler (alle SC Waib- 1 SC Affalterbach 4 21 12 lingen). Foto: Markus Büchele 2 SV Fellbach 5 18 11 3 SV Fellbach 4 12.5 8 Die Teilnehmer, die Organisatoren und die Kiebitze waren sich einig, 4 SF Oeffingen e.V. 5 15.5 7 der Nikolaus-Simultan mit Großmeister Zigurds Lanka war mehr als 5 SC Steinhaldenfeld 3 15 7 nur eine allseits gelungene Werbeveranstaltung für das königliche 6 SAbt 1. FC Hohenacker 2 14.5 7 7 SC Affalterbach 5 10.5 6 Spiel. 8 SF Oeffingen e.V. 6 8.5 4 Dr. Konrad Müller 9 SK Korb 1948 5 7 3 10 Mönchfelder SV 1967 5 6 3 Stuttgart-Ost Kreisklasse 4. Runde am 18.12.2005; SC Steinhaldenfeld 1 - SC 11 SC Murrhardt 1948 e.V. 4 2.5 0 Affalterbach 1: 4.5-3.5; Mönchfelder SV 1967 2 - SF Oeffingen e.V. 1: 3-5; SV Fellbach 1 - SK Korb 1948 2: 5-3; SV Untertürkheim e.V. 1 - SK Korb 1948 1: Stuttgart-Ost Kreisklasse 4. Runde am 18.12.2005; SC Steinhaldenfeld 1 - SC 1-7; SV Schwaikheim 2 - SV Backnang 2: 0.5-7.5 Affalterbach 1: 4.5-3.5; Mönchfelder SV 1967 2 - SF Oeffingen e.V. 1: 3-5; SV Stuttgart-Ost Kreisklasse 5. Runde am 15.01.2006; SV Backnang 2 - Mönch- Fellbach 1 - SK Korb 1948 2: 5-3; SV Untertürkheim e.V. 1 - SK Korb 1948 1: felder SV 1967 2: 5-3; SC Affalterbach 1 - SV Untertürkheim e.V. 1: 5-3; SF 1-7; SV Schwaikheim 2 - SV Backnang 2: 0.5-7.5 Oeffingen e.V. 1 - SC Steinhaldenfeld 1: 3.5-4.5; SK Korb 1948 2 - SV Stuttgart-Ost Kreisklasse 5. Runde am 15.01.2006; SV Backnang 2 - Mönch- Schwaikheim 2: 4.5-3.5; SK Korb 1948 1 - SV Fellbach 1: 6.5-1.5 felder SV 1967 2: 5-3; SC Affalterbach 1 - SV Untertürkheim e.V. 1: 5-3; SF Oeffingen e.V. 1 - SC Steinhaldenfeld 1: 3.5-4.5; SK Korb 1948 2 - SV Pl. Stuttgart-Ost Kreisklasse BP MP Schwaikheim 2: 4.5-3.5; SK Korb 1948 1 - SV Fellbach 1: 6.5-1.5 1 SK Korb 1948 1 27 9 2 SC Steinhaldenfeld 1 24.5 9 Pl. Stuttgart-Ost Kreisklasse BP MP 3 SV Backnang 2 26.5 7 1 SK Korb 1948 1 27 9 4 SF Oeffingen e.V. 1 22 7 2 SC Steinhaldenfeld 1 24.5 9 5 SC Affalterbach 1 21.5 6 3 SV Backnang 2 26.5 7 6 SK Korb 1948 2 18 4 4 SF Oeffingen e.V. 1 22 7 7 Mönchfelder SV 1967 2 17 2 5 SC Affalterbach 1 21.5 6 8 SV Untertürkheim e.V. 1 15.5 2 6 SK Korb 1948 2 18 4 9 SV Schwaikheim 2 14.5 2 7 Mönchfelder SV 1967 2 17 2 10 SV Fellbach 1 13.5 2 8 SV Untertürkheim e.V. 1 15.5 2 9 SV Schwaikheim 2 14.5 2 Stuttgart-Ost A-Klasse 5. Runde am 08.01.2006; SC Murrhardt 1948 e.V. 2 - 10 SV Fellbach 1 13.5 2 SF Oeffingen e.V. 3: 3.5-4.5; SV Backnang 3 - SC Winnenden e.V. 2: 5.5-2.5; SC Affalterbach 2 - SK Korb 1948 3: 3.5-4.5; SV Fellbach 2 - SC Waiblingen Stuttgart-Ost A-Klasse 5. Runde am 08.01.2006; SC Murrhardt 1948 e.V. 2 - 1921 2: 8-0 SF Oeffingen e.V. 3: 3.5-4.5; SV Backnang 3 - SC Winnenden e.V. 2: 5.5-2.5; SC Affalterbach 2 - SK Korb 1948 3: 3.5-4.5; SV Fellbach 2 - SC Waiblingen Pl. Stuttgart-Ost A-Klasse BP MP 1921 2: 8-0 1 SV Backnang 3 23 7 2 SF Oeffingen e.V. 2 19 6 Pl. Stuttgart-Ost A-Klasse BP MP 3 SC Waiblingen 1921 2 16 6 1 SV Backnang 3 23 7 4 SV Fellbach 2 22 5 2 SF Oeffingen e.V. 2 19 6 5 SC Murrhardt 1948 e.V. 2 17.5 5 3 SC Waiblingen 1921 2 16 6 6 SC Winnenden e.V. 2 18.5 4 4 SV Fellbach 2 22 5 7 SF Oeffingen e.V. 3 17.5 3 5 SC Murrhardt 1948 e.V. 2 17.5 5 8 SC Affalterbach 2 15 2 6 SC Winnenden e.V. 2 18.5 4 9 SK Korb 1948 3 10.5 2 7 SF Oeffingen e.V. 3 17.5 3 8 SC Affalterbach 2 15 2 Stuttgart-Ost B-Klasse 4. Runde am 18.12.2005; SV Backnang 4 - SK Korb 9 SK Korb 1948 3 10.5 2 1948 4: 5-3; SC Murrhardt 1948 e.V. 3 - SAbt 1. FC Hohenacker 1: 5-3; SC Waiblingen 1921 4 - Mönchfelder SV 1967 3: 0.5-7.5; SC Waiblingen 1921 3 - Stuttgart-Ost B-Klasse 4. Runde am 18.12.2005; SV Backnang 4 - SK Korb Sabt SpVgg Rommelshausen 3: 4.5-3.5 1948 4: 5-3; SC Murrhardt 1948 e.V. 3 - SAbt 1. FC Hohenacker 1: 5-3; SC Waiblingen 1921 4 - Mönchfelder SV 1967 3: 0.5-7.5; SC Waiblingen 1921 3 - Pl. Stuttgart-Ost B-Klasse BP MP Sabt SpVgg Rommelshausen 3: 4.5-3.5 1 SC Murrhardt 1948 e.V. 3 20.5 8 2 Sabt SpVgg Rommelshausen 3 25 6 Pl. Stuttgart-Ost B-Klasse BP MP 3 Mönchfelder SV 1967 3 20 5 1 SC Murrhardt 1948 e.V. 3 20.5 8 4 SC Waiblingen 1921 3 17 5 2 Sabt SpVgg Rommelshausen 3 25 6 5 SV Backnang 4 13.5 4 3 Mönchfelder SV 1967 3 20 5 6 SK Korb 1948 4 12 2 4 SC Waiblingen 1921 3 17 5 7 SAbt 1. FC Hohenacker 1 10 2 5 SV Backnang 4 13.5 4 8 SC Waiblingen 1921 4 9 0 6 SK Korb 1948 4 12 2 7 SAbt 1. FC Hohenacker 1 10 2 Stuttgart-Ost C-Klasse 6. Runde am 15.01.2006; SC Steinhaldenfeld 2 - SC 8 SC Waiblingen 1921 4 9 0 Affalterbach 3: 4-2; Mönchfelder SV 1967 4 - SV Fellbach 3: 2-4 18 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006

Stuttgart-Ost C-Klasse 6. Runde am 15.01.2006; SC Steinhaldenfeld 2 - SC 2 SC Leinfelden 3 26.5 10 Affalterbach 3: 4-2; Mönchfelder SV 1967 4 - SV Fellbach 3: 2-4 3 SV Weil der Stadt 2 27 8 4 SAbt VfL Sindelfingen 5 25.5 6 Pl. Stuttgart-Ost C-Klasse BP MP 5 SAbt Spvgg Renningen 2 22.5 6 1 SC Steinhaldenfeld 2 18.5 8 6 SV Nagold 2 21 4 2 SV Fellbach 3 17.5 8 7 SAbt Spvgg Böblingen 4 16 2 3 Mönchfelder SV 1967 4 12.5 3 8 Vardar Sindelfingen 1 10 2 4 SF Oeffingen e.V. 4 11.5 3 9 SV Leonberg 1978 eV 3 11 1 5 SC Affalterbach 3 12 2 10 SAbt TSV Heimsheim e.V. 2 10.5 1

Stuttgart-Ost E-Klasse 6. Runde am 15.01.2006; Mönchfelder SV 1967 5 - Stuttgart-West C-Klasse 5. Runde am 18.12.2005; SV Herrenberg e.V. 4 - SC Steinhaldenfeld 3: 2-2; SF Oeffingen e.V. 6 - SC Affalterbach 4: 0.5-3.5; SF SGem Vaihingen-Rohr 6: 3-3; SAbt TSV Schönaich 3 - SC Aidlingen VHS 2: Oeffingen e.V. 5 - SV Fellbach 4: 2-2; SC Murrhardt 1948 e.V. 4 - SK Korb 2.5-3.5; SV Herrenberg e.V. 3 - SC Magstadt 3: 4-2; SC Wildberg-Neubulach 1948 5: 0-4 e.V. 2 - SAbt Spvgg Renningen 3: 4-2; SAbt Spvgg Böblingen 5 - SGem Vai- Stuttgart-Ost E-Klasse 7. Runde am 15.01.2006; SC Steinhaldenfeld 3 - SAbt hingen-Rohr 5: 0.5-5.5 1. FC Hohenacker 2: 2-2; SK Korb 1948 5 - Mönchfelder SV 1967 5: 1-3; SC Stuttgart-West C-Klasse 6. Runde am 15.01.2006; SGem Vaihingen-Rohr 6 - Affalterbach 5 - SF Oeffingen e.V. 5: 2.5-1.5; SV Fellbach 4 - SC Murrhardt SV Herrenberg e.V. 3: 2-4; SGem Vaihingen-Rohr 5 - SAbt Spvgg Renningen 3: 1948 e.V. 4: 4-0; SV Fellbach 5 - SF Oeffingen e.V. 6: 4-0 5-1; SC Aidlingen VHS 2 - SV Herrenberg e.V. 4: 4.5-1.5; SC Magstadt 3 - SC Wildberg-Neubulach e.V. 2: 4.5-1.5; SAbt Spvgg Böblingen 5 - SAbt TSV Pl. Stuttgart-Ost E-Klasse BP MP Schönaich 3: 4-2 1 SC Affalterbach 4 21 12 2 SV Fellbach 5 18 11 Pl. Stuttgart-West C-Klasse BP MP 3 SV Fellbach 4 12.5 8 1 SV Herrenberg e.V. 3 25.5 12 4 SF Oeffingen e.V. 5 15.5 7 2 SGem Vaihingen-Rohr 5 27.5 10 5 SC Steinhaldenfeld 3 15 7 3 SC Magstadt 3 25.5 10 6 SAbt 1. FC Hohenacker 2 14.5 7 4 SC Aidlingen VHS 2 16.5 7 7 SC Affalterbach 5 10.5 6 5 SC Wildberg-Neubulach e.V. 2 20.5 6 8 SF Oeffingen e.V. 6 8.5 4 6 SAbt Spvgg Böblingen 5 14.5 5 9 SK Korb 1948 5 7 3 7 SAbt TSV Schönaich 3 12.5 4 10 Mönchfelder SV 1967 5 6 3 8 SV Herrenberg e.V. 4 13.5 3 11 SC Murrhardt 1948 e.V. 4 2.5 0 9 SGem Vaihingen-Rohr 6 13.5 3 10 SAbt Spvgg Renningen 3 9.5 0 Kreis Stuttgart - West

Stuttgart-West Kreisklasse 5. Runde am 08.01.2006; SAbt TSV Schönaich 1 Bezirk Neckar - Fils

- SV Leonberg 1978 eV 2: 8-0; SV Nagold 1 - SAbt Spvgg Renningen 1: 5.5- Bezleiter Tobias Straub; RintheimerStr. 7, 76131 Karlsruhe; E-Mail*); 0721- 2.5; SC Wildberg-Neubulach e.V. 1 - SAbt Spvgg Böblingen 2: 3-5; SC Mag- 1835925; Slv. Reinhard Krämer; Hohenheimerstr. 58; 73770 Denkendorf; E- stadt 1 - SAbt TSV Heimsheim e.V. 1: 4-4; SC Stetten a.d.F. 1 - SGem Vaihin- Mail*); 0711-344735; Bezspielleiter Udo Ruprich; Mozartstr. 15; 71384 Wein- gen-Rohr 2: 3-5 stadt, E-Mail*), 07151-65259 Stv. Bezspielleiter Frank Reutter; Jurastr 27/1; 72072 Tübingen; E-Mail*); 07071-707886; 0175-2087929; Ref. Ausbildung, Pl. Stuttgart-West Kreisklasse BP MP Freizeit und Breitenschach: Florian Schwerteck, Schlossbergstr. 30, 72070 Tü- 1 SGem Vaihingen-Rohr 2 29.5 10 bingen, Tel.: 07071/45959, EMail*); Schiedsgericht Michael Ramin; Stgter 2 SAbt TSV Schönaich 1 29 10 Str.68; 73734 Esslingen E-Mail*); 0711-383677; Schiedsgericht Slv.: Norbert 3 SC Stetten a.d.F. 1 26 8 Zipperer, Hemmlingstr. 21, 71083 Herrenberg, 07032-32771, E-Mail*); Kas- 4 SC Magstadt 1 22.5 6 siererin: Doris Konya, Steinreißerweg 4, 88273 Fronreute, 07502-921355, E- 5 SV Nagold 1 21.5 5 Mail*); Ref. Damenschach: Elke Sautter, EMail*); Webmaster, Pressewart 6 SAbt Spvgg Böblingen 2 18.5 4 Minh Cuong Tran; Weinbergweg 17, 73230 Kirchheim-Nabern; E-Mail*); 7 SAbt Spvgg Renningen 1 16.5 3 07021-863728; 0160-98145330; DWZ-Bearbeiter; Sigfried Krämer; Reutlinger 8 SAbt TSV Heimsheim e.V. 1 15.5 3 Str. 59/1; 73728 Esslingen; E-Mail*); 0711-31 66 408; 9 SC Wildberg-Neubulach e.V. 1 14 1 Bezirksjugend Neckar-Fils: 10 SV Leonberg 1978 eV 2 7 0 Jugendleiter: Bernd Grill, Hebelstraße 30, 73061 Ebersbach, +Fa 07163-6720, E-Mail*), Spielltr. Alexander Maier, Bachstrasse 3, 73776 Altbach, E-Mail*) Stuttgart-West A-Klasse 5. Runde am 18.12.2005; SC Aidlingen VHS 1 - SK Esslinge-Nürtingen Kreisspielltr: Stefan Auch, 07024-51395, E-Mail*), SAbt Spvgg Böblingen 3: 6.5-1.5; SV Herrenberg e.V. 2 - SC-HP Böbl.1975 Ludwigstr.6, 73240 Wendlingen Jugendltr: Alexander Maier, Bachstr. 3, 73776 e.V. 4: 6-2; SGem Vaihingen-Rohr 3 - SC Leinfelden 2: 4-4; SGem Vaihingen- Altbach, E-Mail*) SK Reutlingen-Tübingen Kreisspielltr: Daniel Hügler, Ei- Rohr 4 - SC Magstadt 2: 7.5-0.5; SC Stetten a.d.F. 2 - SAbt VfL Sindelfingen 4: felstr.18, 72766 Reutlingen, 07121-478365, E-Mail*) 3-5 Filstal Stuttgart-West A-Klasse 6. Runde am 15.01.2006; SAbt VfL Sindelfingen 4 - Kreisspielleiter: Klaus Höflinger, Beethovenstr. 11; 73117 Wangen, 07161- SAbt Spvgg Böblingen 3: 3.5-4.5; SC Magstadt 2 - SC Aidlingen VHS 1: 1-7; 14936 Pressewart,Internet: Michael Rämmler,; den Roßäckern 22, 73084 Sa- SC Leinfelden 2 - SGem Vaihingen-Rohr 4: 3-5; SC-HP Böbl.1975 e.V. 4 - lach, 0716-4575, E-Mail*) SGem Vaihingen-Rohr 3: 4-4; SC Stetten a.d.F. 2 - SV Herrenberg e.V. 2: 2-6 Einladung zur BBMM 2006 Pl. Stuttgart-West A-Klasse BP MP am 4. Februar in Ebersbach 1 SV Herrenberg e.V. 2 32.5 10 2 SGem Vaihingen-Rohr 4 29 9 Der Schachverein Ebersbach lädt alle qualifizierten Mannschaften zur 3 SGem Vaihingen-Rohr 3 28.5 8 Bezirks-Mannschafts-Blitzmeisterschaft nach Ebersbach ein. Das 4 SC Aidlingen VHS 1 29.5 7 Turnier findet am Samstag, dem 04. 02. 06 ab 14:00 Uhr in der Turn- 5 SAbt VfL Sindelfingen 4 25.5 7 6 SC Leinfelden 2 24.5 7 halle in Ebersbach-Bünzwangen, Hauptstraße statt und wird im Modus 7 SC-HP Böbl.1975 e.V. 4 22.5 5 "Jeder gegen Jeden" gespielt. Qualifiziert sind je 7 Mannschaften aus 8 SAbt Spvgg Böblingen 3 19.5 4 den Kreisen ES/NT und RT/TÜ sowie 4 Mannschaften aus dem Kreis 9 SC Magstadt 2 14 2 Filstal. Die ersten vier Mannschaften sind qualifiziert für die Teilnahme 10 SC Stetten a.d.F. 2 14.5 1 an der Württembergischen Meisterschaft. Bitte senden Sie möglichst frühzeitig Ihre Teilnahmebestätigung an der Turnierleiter Klaus Stuttgart-West B-Klasse 5. Runde am 08.01.2006; SAbt Spvgg Renningen 2 - Höflinger, der unter khoeflinger(at)t-online.de erreichbar ist und brin- SV Weil der Stadt 2: 3-5; SAbt Spvgg Böblingen 4 - SAbt TSV Schönaich 2: gen Sie bitte 2 komplette Figurensätze für jede teilnehmende Mann- 2.5-5.5; SAbt TSV Heimsheim e.V. 2 - SC Leinfelden 3: 2.5-5.5; SAbt VfL Sin- delfingen 5 - SV Nagold 2: 3.5-4.5; SV Leonberg 1978 eV 3 - Vardar Sindelfin- schaft mit. gen 1: 3.5-4.5 Bernhard Mehrer Neckar-Fils Landesliga 5. Runde am 08.01.2006 Pl. Stuttgart-West B-Klasse BP MP SF 1876 Göppingen 1 - SV Dicker Turm Esslingen 1: 2.5-5.5; Kercher, Peter 1 SAbt TSV Schönaich 2 28 10 - Englmeier, Heinz 0:1; Schadwinkel, Thorsten - Rau, Juergen 1:0; Kepp, Edu-

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006 19 ard - Scharrer, Udo 0,5; Injac, Petar - Kunert, Guenter 0:1; Genctürk, Ersan - Kreis Reutlingen/Tübingen Ramin, Michael 0:1; Lorenz, Erhardt - Blum, Harald 1:0; Rapp, Günter - Schrei- ber, Hans 0:1; Krämer, Roland - Speicher, Franz 0:1 11. Februar SV Nürtingen 1920 1 - SF Pfullingen 2: 4.5-3.5; Aring, Gerd - Zymberi, Dähne-Pokal 2006 Agron 1:0; Kukofka, Dirk-Achim - Born, Bernd-Ludger 1:0; Doll, Michael - Schumann, Kai 1:0; Templin, Klaus-Dieter - Nagelsdiek, Michael 0:1; Auch, Ausrichter: SV Urach Stefan - Wendler, Werner 0,5; Feucht, Ulrich - Keck, Ingolf 0,5; Kudlich, Wolf- gang - Barth, Oliver 0,5; Zink, Jürgen - Rüger, Alexander 0:1 Spielort: für die 1. Runde am 11.02.2006 im großen Sit- SAbt VFB Reichenbach 1 - Ssg Fils-Lauter e. V. 1: 4.5-3.5; Miricanac, Admir zungssaal Rathaus Bad Urach - Holl, Hans-Peter 0,5; Miricanac, Alan - Erker, Thomas 1:0; Wörner, Uwe - Folgerunden Für die Folgerunden vereinbaren die Spieler einen Lankes, Erich 0:1; Schuff, Bernhard - Eisele, Michael 1:0; Gustain, Eric - Holl, Termin mit Heimrecht für Schwarz oder es wird am Gerd 0:1; Karacic, Nikola - Escher, Franz 0,5; Himken, Peter - Keck, Steffen letzten Rundentermin in Bad Urach (Beginen- 1:0; Schroeder, Harry - Schultheisz, Egon 0,5 haus)gespielt. SF 47 Neckartenzlingen 1 - SC BW Kirchentellinsfurt 1: 3.5-4.5; Tscha- Modus: K.O.-System rotschkin, Michael - Hagemann, Tim 0,5; Guski, Dietmar - Schlotterbeck, Peter Bedenkzeit 2h/40 Züge + 1h für den Rest der Partie, bei Remis 0,5; Ruprich, Udo - Schoenwaelder, Bernd 0,5; Häußler, Frank - Baeuerle, Frank 0:1; Berkemer, Rainer - Berner, Jürgen 0:1; Ruprich, Frank - Schäfer, Thomas Entscheidung durch mindestens zwei 5 min Blitz- 0,5; Tönnies, Michael - Langer, Timo 1:0; Herrmann, Michael - Staiger, Roland partien 0,5 Rundentermine: 2. Runde bis 11.3. 3.Runde bis 8.4. 4. Runde bis SG Schönbuch 1 - SV Urach 1: 5-3; Bachler, Reinhard - Frey, Werner 0:1; Ju- 13.5. 5. Runde bis 17.6. 6.Runde bis 15.7. jeweils rasin, Marin - Gnirk, Torsten 0,5; Lingenfelder, Christoph - Randelhoff, Achim 15 h 0,5; Eichling, Hans Martin - Kracke, Moritz 1:0; Wöll, Josef - Acksteiner, Heinz Teilnehmer: Spieler aus dem Schachkreis Reutlingen/Tübingen 1:0; Abel, Wolfgang - Berk, Swen 0,5; Hinz, Ekkehard - Dolgener, Daniel 0,5; Startgeld: entfällt Blahut, Klaus - Beck, Tobias 1:0 Anmeldung: 11.2. um 14.30 h

Pl. Neckar-Fils Landesliga BP MP Schiedsrichter Rolf Jablonski 1 SV Dicker Turm Esslingen 1 24 8 Turnierleiter: Helmut Weber, Hölderlinstr. 19, 72581 Dettingen, 2 SAbt VFB Reichenbach 1 22 8 07123-972758, Fax 888735, svurach(at)web.de 3 SF Pfullingen 2 26.5 6 Hinweis Um unverbindliche Voranmeldungen bis 9.2.wird 4 SV Nürtingen 1920 1 22 6 gebeten , um die Materialvorbereitung ausreichend 5 SF 47 Neckartenzlingen 1 20.5 6 organisieren zu können. 6 SC BW Kirchentellinsfurt 1 19.5 6 7 Ssg Fils-Lauter e. V. 1 22 5 Kreisklasse RT/TÜ 5. Runde am 15.01.2006; SV Reutlingen 3 - SV Tübingen 8 SG Schönbuch 1 18.5 5 1870 e.V. 3: 6.5-1.5; SV Reutlingen 2 - SV Urach 2: 3.5-4.5; SC Steinlach 3 - 9 SV Urach 1 12.5 0 SV Pliezhausen 1: 4-4; SF Pfullingen 3 - SF Lichtenstein 1: 7.5-0.5; SK Beben- 10 SF 1876 Göppingen 1 12.5 0 hausen 1992 4 - SV Dettingen Erms 1: 4-4

Neckar-Fils Bezirksliga A 5. Runde am 18.12.2005; SC Ostfildern 1952 e.V. 1 Pl. Kreisklasse RT/TÜ BP MP - SAbt TSV Grafenberg 1: 3-5; SF Springer Rottenburg 1 - SC Steinlach 2: 4.5- 1 SK Bebenhausen 1992 4 29 9 3.5; Rochade Metzingen e.V. 1 - SF Nabern 1: 5-3; SK Bebenhausen 1992 3 - 2 SF Pfullingen 3 25 8 SF Ammerbuch 1: 7-1; SV Tübingen 1870 e.V. 2 - SV Reutlingen 1: 3.5-4.5 3 SV Urach 2 21.5 8 4 SV Dettingen Erms 1 24 7 Pl. Neckar-Fils Bezirksliga A BP MP 5 SV Reutlingen 3 19.5 5 1 SF Springer Rottenburg 1 25 10 6 SF Lichtenstein 1 16 4 2 SAbt TSV Grafenberg 1 22.5 9 7 SV Reutlingen 2 18.5 3 3 SV Reutlingen 1 25 7 8 SV Pliezhausen 1 17 3 4 SK Bebenhausen 1992 3 24.5 7 9 SC Steinlach 3 17 2 5 SC Ostfildern 1952 e.V. 1 23 5 10 SV Tübingen 1870 e.V. 3 12.5 1 6 SF Nabern 1 19.5 5 7 Rochade Metzingen e.V. 1 18 3 A-Klasse RT/TÜ 4. Runde am 18.12.2005; SV Urach 4 - SV Dettingen Erms 8 SF Ammerbuch 1 15 3 2: 2-6; SV Reutlingen 4 - SF Lichtenstein 2: 1.5-6.5; SF Pfullingen 4 - SV Urach 9 SV Tübingen 1870 e.V. 2 16.5 1 3: 7.5-0.5; SG Schönbuch 2 - Rochade Metzingen e.V. 2: 6-2; SG Schönbuch 3 - 10 SC Steinlach 2 11 0 Rochade Metzingen e.V. 3: 3-5 A-Klasse RT/TÜ 5. Runde am 08.01.2006; SF Lichtenstein 2 - SG Schönbuch Neckar-Fils Bezirksliga B 5. Runde am 18.12.2005; SV Uhingen 1 - SF 1876 3: 5.5-2.5; SV Urach 3 - SG Schönbuch 2: 4-4; SV Dettingen Erms 2 - SV Reut- Göppingen 2: 5.5-2.5; SK Wernau 1 - SAbt TSG Salach 1: 2-6; SV Nürtingen lingen 4: 4.5-3.5; Rochade Metzingen e.V. 3 - SF Pfullingen 4: 0-8; Rochade 1920 2 - SAbt TSG Salach 2: 4.5-3.5; SC Geislingen 1881 1 - SV 1947 Wend- Metzingen e.V. 2 - SV Urach 4: 5.5-2.5 lingen 1: 3.5-4.5; SF Plochingen 1 - SV Altbach 1: 4-4 Pl. A-Klasse RT/TÜ BP MP Pl. Neckar-Fils Bezirksliga B BP MP 1 SF Pfullingen 4 31.5 10 1 SAbt TSG Salach 1 32.5 10 2 SV Dettingen Erms 2 24.5 9 2 SV 1947 Wendlingen 1 26 8 3 SF Lichtenstein 2 30 8 3 SV Altbach 1 20.5 6 4 SG Schönbuch 2 20.5 5 4 SF Plochingen 1 20 6 5 SV Urach 3 19 5 5 SF 1876 Göppingen 2 19.5 6 6 Rochade Metzingen e.V. 3 16 5 6 SV Uhingen 1 13.5 4 7 SV Reutlingen 4 18.5 4 7 SAbt TSG Salach 2 20.5 3 8 Rochade Metzingen e.V. 2 17 4 8 SK Wernau 1 15 3 9 SG Schönbuch 3 13 0 10 SV Urach 4 9 0 9 SC Geislingen 1881 1 18 2 10 SV Nürtingen 1920 2 14.5 2 Kreis Filstal

Kreisklasse ES/NT 4. Runde am 18.12.2005; SAbt TSG Esslingen 1 - SF Dei- Kreisklasse Filstal 5. Runde am 15.01.2006; SAbt TSG Eislingen 1 - SV U- zisau 2: 1-7; Schachgemeinschft Filder 1 - SV 1947 Wendlingen 2: 4-4; SF 47 hingen 2: 4.5-3.5; SV Ebersbach 2 - SAbt TSG Zell u.a. 1: 7.5-0.5; SC Kirch- Neckartenzlingen 2 - SAbt TSV/RSK Esslingen 1: 3-5; Schachgemeinschft Fil- heim/Teck 2 - Ssg Fils-Lauter e. V. 2: 2.5-5.5; SC Geislingen 1881 2 - SF 1876 der 2 - SF Plochingen 2: 5.5-2.5; SV Dicker Turm Esslingen 2 - SV Nürtingen Göppingen 3: 2.5-5.5 1920 3: 7-1 Kreisklasse ES/NT 5. Runde am 15.01.2006; SV 1947 Wendlingen 2 - SV Di- Pl. Kreisklasse Filstal BP MP cker Turm Esslingen 2: 3.5-4.5; SF Plochingen 2 - SF 47 Neckartenzlingen 2: 1 SV Ebersbach 2 31 9 5.5-2.5; SV Nürtingen 1920 3 - SAbt TSG Esslingen 1: 3.5-4.5; SF Deizisau 2 - 2 SF 1876 Göppingen 3 27 9 Schachgemeinschft Filder 2: 6-2; SAbt TSV/RSK Esslingen 1 - Schachge- 3 Ssg Fils-Lauter e. V. 2 30 8 meinschft Filder 1: 4-4 4 SC Kirchheim/Teck 2 22 6 20 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006

5 SAbt TSG Eislingen 1 16.5 4 lernstr. 15, 07427 2684,; Pressewart: vakant; Vorsitzender Schiedsgericht: Kin- 6 SAbt TSG Zell u.a. 1 14.5 2 kelin Christian,, Bahnhofstr. 35, 78532 Tuttlingen, 07461 9115275 SG D-Tutt- 7 SC Geislingen 1881 2 11 2 lingen; Mitgliederverwaltung: Muschkowski Jürgen,, 72336 Balingen, Teckstr. 8 SV Uhingen 2 8 0 18, (07433) 20182 SV Balingen; Breitensport: Söllner Georg,, 72336 Balingen, Hesselbergstr. 23, 07433 930136, SV Stockenhausen Frommern; Senioren: A-Klasse FT 3. Runde am 18.12.2005; SC Kirchheim/Teck 3 - SAbt TSG Sa- Muschkowski Jürgen,, 72336 Balingen, Teckstr. 18, (07433) 20182 SV Balin- lach 3: 7.5-0.5; Ssg Fils-Lauter e. V. 3 - SV Faurndau 1: 2.5-5.5; SV Ebersbach gen; Damen: Muschkowski Jürgen,, 72336 Balingen, Teckstr. 18, (07433) 3 - SF 1876 Göppingen 5: 2-6 20182 SV Balingen; DWZ: Dietmann Franz Josef,, 72519 Veringenstadt, Mo- zartstr. 25, 07577 925333, SF Burladingen; Ausbildung: Klaiß Thomas, 72178 Pl. A-Klasse FT BP MP Waldachtal, Th. Heusstr. 20, 07443 5625, SV Pfalzgrafenweiler; Internet: Ale- 1 SF 1876 Göppingen 5 17.5 6 xander Nagel,, 78054 VS Schwenningen, Grabenackerstr. 11, 0175 1426830, 2 SV Faurndau 1 16.5 6 SV Schwenningen 1906 e.V.; Bezirksjugendleiter: Schenk Thomas,, 72379 He- 3 SC Kirchheim/Teck 3 12.5 2 chingen, Gammerdingerstr. 37/1, 07471 6885, SV Rangendingen; Kader: Mül- 4 SF 1876 Göppingen 4 9 2 ler Thomas,, 78628 Rottweil, K.Witzstr. 06, 0741 8822; Schiedsgericht Stv: 5 Ssg Fils-Lauter e. V. 3 9 2 Eckwert Edgar,, Oberndorfer Str. 23, 78655 Dunningen, (07403) 12277 SV 6 SV Ebersbach 3 6 0 Rottweil; Beisitzer Schiedsgerichts: Schenk Thomas, 72379 Hechingen, Gam- 7 SAbt TSG Salach 3 1.5 0 merdingerstr. 37/1, 07471 6885, SV Rangendingen, Holger Gässler, 72280 Dornstetten, Ringstr. 9, 07443 1599, SV Pfalzgrafenweiler, Dr. Axel Birkholz, Kreis Esslingen/Nürtingen Kopsbühl 66, 78048 Villingen-Schwenningen, 07721-206466 SK Horb; Kas- senprüfer: Renner Martin, 72351 Geislingen, Keterstr. 6, 07433 16920, SF Geislingen, Damm Karl Otto, Alleenstr. 12, 72359 Dotternhausen (07427) Pl. Kreisklasse ES/NT BP MP 1324, SG Dotternhausen 1 SF Deizisau 2 27 9 2 SV Dicker Turm Esslingen 2 27 9 Bezirksliga AS 6. Runde am 14.01.2006; SV Balingen 2 - SR Heuberg- 3 Schachgemeinschft Filder 1 23.5 7 Gosheim 1: 4.5-3.5; SR Spaichingen 2 - SC Oberndorf 1: 4-4; SV Stockenhau- 4 SAbt TSV/RSK Esslingen 1 21.5 7 sen-Frommern 1 - SV Trossingen 1: 4.5-3.5; SV Schwenningen 1906 1 - SG 5 SV 1947 Wendlingen 2 21.5 5 Donautal Tuttlingen 2: 5.5-2.5; SV Schömberg e.V. 1 - SK Horb 2: 4.5-3.5 6 SF 47 Neckartenzlingen 2 19 5 7 SF Plochingen 2 18.5 4 Pl. Bezirksliga AS BP MP 8 Schachgemeinschft Filder 2 16 2 1 SV Balingen 2 29 12 9 SAbt TSG Esslingen 1 14.5 2 2 SV Schwenningen 1906 1 27.5 9 10 SV Nürtingen 1920 3 11.5 0 3 SV Trossingen 1 26.5 8 4 SV Stockenhausen-Frommern 1 25.5 7 A-Klasse ES/NT 5. Runde am 08.01.2006; SV Altbach 2 - SC Ostfildern 1952 5 SV Schömberg e.V. 1 23 6 e.V. 2: 3-5; SF Nabern 2 - SF Deizisau 3: 2.5-5.5; SAbt TSV Grafenberg 2 - SV 6 SC Oberndorf 1 24.5 5 Nürtingen 1920 4: 4.5-3.5; SV 1947 Wendlingen 3 - SAbt TSV/RSK Esslingen 7 SR Heuberg-Gosheim 1 21 4 2: 4.5-3.5; SV Dicker Turm Esslingen 3 - SAbt TSV Denkendorf 1: 4.5-3.5 8 SK Horb 2 22 3 9 SR Spaichingen 2 21.5 3 Pl. A-Klasse ES/NT BP MP 10 SG Donautal Tuttlingen 2 19.5 3 1 SV Dicker Turm Esslingen 3 26 10 2 SV Altbach 2 23.5 8 Kreisklasse Nord AS 5. Runde am 14.01.2006; SV Balingen 3 - SF Pfalzgra- 3 SC Ostfildern 1952 e.V. 2 22 8 fenweiler 2: 6-2; SG Turm Albstadt 1902 e.V. 2 - SC Rangendingen 2: 3.5-4.5; 4 SAbt TSV Grafenberg 2 22.5 7 SK Horb 3 - SF Burladingen 1: 4-4; SC Klosterreichenbach 1 - SC Heinstetten 5 SV 1947 Wendlingen 3 21.5 6 1: 5.5-2.5; SV Stockenhausen-Frommern 2 - SF Geislingen 1990 e.V. 1: 1.5-6.5 6 SAbt TSV/RSK Esslingen 2 20 4 7 SF Deizisau 3 19.5 4 Pl. Kreisklasse Nord AS BP MP 8 SF Nabern 2 16 3 1 SV Balingen 3 27.5 10 9 SAbt TSV Denkendorf 1 15 0 2 SC Heinstetten 1 24.5 8 10 SV Nürtingen 1920 4 14 0 3 SF Geislingen 1990 e.V. 1 26 7 4 SC Rangendingen 2 18 6 B-Klasse ES/NT 4. Runde am 18.12.2005; SC Ostfildern 1952 e.V. 3 - SF Plo- 5 SF Burladingen 1 22 5 chingen 3: 6-2; SV Altbach 3 - SAbt TSV Grafenberg 3: 6-2; SF Deizisau 4 - 6 SG Turm Albstadt 1902 e.V. 2 20.5 5 Schachgemeinschft Filder 3: 4.5-3.5 7 SK Horb 3 16.5 3 8 SF Pfalzgrafenweiler 2 16 2 Pl. B-Klasse ES/NT BP MP 9 SC Klosterreichenbach 1 15.5 2 1 Schachgemeinschft Filder 3 20 6 10 SV Stockenhausen-Frommern 2 13.5 2 2 SC Ostfildern 1952 e.V. 3 20 6 3 SF Deizisau 4 14.5 6 A-Klasse Nord AS 5. Runde am 07.01.2006; SC Bisingen-Steinhofen 2 - SC 4 SF Nabern 3 13 4 Hechingen 2: 4-4; SV Tailfingen 1 - SG Turm Albstadt 1902 e.V. 3: 6-2; SG 5 SV Altbach 3 11 2 Schramberg-Lauterbach 2 - SV Balingen 5: 6-2; SV Winterlingen 2 - SF Geis- 6 SAbt TSV Grafenberg 3 9.5 0 lingen 1990 e.V. 2: 3.5-4.5 7 SF Plochingen 3 8 0 Pl. A-Klasse Nord AS BP MP C-Klasse ES/NT 5. Runde am 15.01.2006; SV 1947 Wendlingen 4 - Schach- 1 SV Balingen 4 23.5 8 gemeinschft Filder 4: 2-4; SF Deizisau 5 - SK Wernau 2: 4.5-1.5 2 SG Schramberg-Lauterbach 2 22 7 3 SC Hechingen 2 22 6 Pl. C-Klasse ES/NT BP MP 4 SC Bisingen-Steinhofen 2 18 6 1 SK Wernau 2 16 6 5 SV Tailfingen 1 21 4 2 SF Deizisau 5 14.5 6 6 SF Geislingen 1990 e.V. 2 14.5 4 3 Schachgemeinschft Filder 4 11 3 7 SV Balingen 5 13 2 4 SV 1947 Wendlingen 4 10 3 8 SG Turm Albstadt 1902 e.V. 3 9.5 2 5 SF Deizisau 6 8.5 2 9 SV Winterlingen 2 15.5 1

B-Klasse Nord AS 6. Runde am 14.01.2006; SF Burladingen 3 - SC Heinstet- Bezirk Alb-Schwarzwald ten 5: 5.5-0.5; SC Bisingen-Steinhofen 3 - SK Horb 4: 3.5-2.5; SV Balingen 8 - 1. Vorsitzenden: Klaiß Thomas, 72178 Waldachtal, Th. Heusstr. 20, 07443 SF Geislingen 1990 e.V. 3: 5-1; SC Oberndorf 2 - SV Stockenhausen-Frommern 5625, SF Pfalzgrafenweiler; 2. Vorsitzenden: Söllner Georg, 72336 Balingen, 3: 2-4; SV Schömberg e.V. 2 - SG Dotternhausen 2: 1.5-4.5 Hesselbergstr. 23 07433 930136, SV Stockenhausen Frommern; Bezirks Kas- sier: Kaufmann Gunther, 78532 Tuttlingen, Balingerstr. 89, 07461 164824, SG Pl. B-Klasse Nord AS BP MP D-Tuttlingen; Bezirksspielleiter: Wachtler Hans Peter, 78054 VS – Schwennin- 1 SV Stockenhausen-Frommern 3 25 11 gen, Allenstr. 24, 07720 9999997, SV Schwenningen 1906 e.V.; st. Bezirks- 2 SK Horb 4 26.5 9 spielleiter und Leiter der Geschäftssle: Predikant Leo, 72355 Schömberg, Zol- 3 SG Dotternhausen 2 22 8

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006 21

4 SV Balingen 8 22 7 die meisten Mädchen, die durchaus bei 5 Runden und zwei Stunden 5 SV Schömberg e.V. 2 18.5 7 Bedenkzeit bei den Jungen mithalten konnten. 6 SC Oberndorf 2 16.5 6 Die ältesten und wenigsten Teilnehmer waren in der U18 vertreten, 7 SC Bisingen-Steinhofen 3 16 5 wobei diese seit einigen Jahren zum ersten Mal wieder nicht mit der 8 SF Burladingen 3 15.5 4 9 SF Geislingen 1990 e.V. 3 9.5 2 U16 zusammengelegt wurden, da man bei sechs Teilnehmern ein 5- 10 SC Heinstetten 5 8.5 1 Runden Vollrundensystem spielen konnte. Am ersten Abend lief bei bester Stimmung das traditionelle Blitzturnier Kreisklasse Süd AS 5. Runde am 14.01.2006; SV Trossingen 2 - SV Schwen- der Jugendlichen inklusive Betreuer über die Bühne. Wie immer hatten ningen 1906 2: 6-2; SV Winterlingen 1 - SG Donautal Tuttlingen 4: 4-4; SC auch diesmal die Betreuer das Nachsehen und mussten die ersten Plätze Nusplingen 1 - SC Möhringen 1961 1: 4.5-3.5; SG Donautal Tuttlingen 3 - SV an die Jugend abgeben. Am zweiten Abend sorgte ein Tandemturnier KJ Schwenningen 1: 6-2; SC Heinstetten 2 - SV Rottweil 2: 3.5-4.5 mit ebenfalls vielen Teilnehmern für Stimmung. Für die jüngeren Teilnehmer gab es am Nachmittag Sparziergänge auf Pl. Kreisklasse Süd AS BP MP 1 SC Nusplingen 1 28.5 10 den Rucken oder zum Blautopf sowie einen Besuch im Hallenbad. Die 2 SV Trossingen 2 25.5 8 drei Tage in der Jugendherberge vergingen wie im Flug, weder näch- 3 SV Winterlingen 1 27 7 tens noch in den Turnieren gab es größere Probleme. Die Jugendlichen 4 SV Rottweil 2 21 6 wie auch einige Väter, die ebenfalls in der Jugendherberge übernachte- 5 SC Möhringen 1961 1 22 5 ten, waren von der Atmosphäre der Meisterschaften angetan. 6 SG Donautal Tuttlingen 3 21 5 Schließlich konnte man am letzten Tag das Turnier mit der Siegereh- 7 SV Schwenningen 1906 2 16.5 5 rung pünktlich um 17 Uhr beenden, wo die Mehrzahl der Teilnehmer 8 SG Donautal Tuttlingen 4 16.5 2 einen Preis entgegennehmen konnte. Turnierleiter waren Bezirksju- 9 SC Heinstetten 2 14 2 10 SV KJ Schwenningen 1 8 0 gendleiter Fritz Gatzke und wie seit vielen Jahren Helmut Schleiffer, Klaus Lehmann und Xaver Fichtl. Neu auf Betreuerseite fand sich die- A-Klasse Süd AS 5. Runde am 07.01.2006; SG Dotternhausen 1 - SV Trossin- ses Jahr Florian Scherb, der im Vorjahr noch bei U 18 mitgekämpft hat. gen 3: 8-0; SV Balingen 6 - SG Donautal Tuttlingen 5: 3-5; SF Burladingen 2 - Thomas Jäckel, Xaver Fichtl SR Heuberg-Gosheim 2: 4.5-3.5; SC Heinstetten 3 - SC Nusplingen 2: 1.5-6.5

Pl. A-Klasse Süd AS BP MP 1 SG Dotternhausen 1 27 9 Nachruf 2 SR Spaichingen 3 21 7 3 SF Burladingen 2 21.5 6 Wir nehmen Abschied von unserem Schachkameraden 4 SR Heuberg-Gosheim 2 20 5 5 SC Nusplingen 2 20 5 6 SG Donautal Tuttlingen 5 17.5 4 Harald Schwenk 7 SV Balingen 6 15 2 * 7.3.1961 + 27.12.2005 8 SC Heinstetten 3 12 2 9 SV Trossingen 3 5 0 Nach 30 Jahren Schachzugehörigkeit im TSV Berghülen B-Klasse Süd AS 5. Runde am 14.01.2006; SV Balingen 9 - SR Spaichingen 4: verließ uns Harald ganz unerwartet.

0.5-5.5; SV Balingen 7 - SC Nusplingen 3: 3-3; SV Trossingen 4 - SC Heinstet- Harald, wir werden dich vermissen. ten 4: 4-2; SR Heuberg-Gosheim 3 - SC Nusplingen 4: 0-6 Deine Schachkameraden Pl. B-Klasse Süd AS BP MP TSV Berghülen 1 SC Nusplingen 3 21 9 2 SV Balingen 7 21 8 3 SR Spaichingen 4 19 7 Jugendeinzelmeisterschaften 2005/06 4 SV Trossingen 4 13.5 4 5 SC Heinstetten 4 13.5 4 6 SC Nusplingen 4 13 3 U 8 und U 10 11 Runden, 45min 7 SR Heuberg-Gosheim 3 10.5 3 Teilnehmer Verein Pkt SoBer 8 SV Balingen 9 8.5 2 1. Toker, David WD Ulm 10.5 53.25 2. Allgaier, Raphael SF Vöhringen 9.0 39.75 3. Lell, Nicolas SF Vöhringen 7.0 28.75 Bezirk Oberschwaben 4. Keul, Till SC Laupheim 7.0 28.50

Bezirksleiter: Oliver Schmitt. Wilhelmstrasse 23, 88512 Mengen, 07572-6497, 5. Kinzelmann, Simon SC Wangen 6.5 25.50 E-Mail*); Stv. Bezleiter: Holger Namyslo, Pestalozzistr. 10,78532 Tuttlingen, 6. Jakkel, Thomas SF Friedrichshafen 6.5 25.00 07461-13292 (P) Spielleiter: Reinhard Nuber, Alpenstr. 20, 89 075 Ulm, 0731- 7. Rein, Maximilian SF Vöhringen 5.0 20.00 67008 Jugltr: Fritz Gatzke, Hermann-Köhl-Str. 25, 89231 Neu-Ulm, 0731- 8. Mantz, Robin SC Ehingen 5.0 16.50 9807677 Kassierer: Siegfried Kast, Birkenweg 13, 89150 Laichingen, 07333- 9. Thoma, Till SV Jedesheim 4.5 19.25 3645 Konto: Volksbank Laichingen, Kto-Nr. 142 24 003, (BLZ 630 913 00) 10. Kösling, Yanik SF Friedrichshafen 3.0 9.50 Oberschwäbische 11. Merk, Jonathan SF Vöhringen 2.0 3.00 Bezirksjugendeinzelmeisterschaften 12. Lell, Theresa SF Vöhringen 0.0 0.00

Vom 28 bis 30 Dezember fanden wie jedes Jahr die Oberschwäbischen U 12 13 Runden, 45min Jugendeinzelmeisterschaften von der U8 bis hin zur U18 in der Jugend- Teilnehmer Verein Pkt SoBer herberge Blaubeuren statt. 1. Kaiser, Marius SC Tettnang 9.5 50.75 Erfreulich war, dass im Gegensatz zu den letzten Jahren wieder mehr 2. Eck, Georg SF Riedlingen 8.0 46.50 Schachspieler den Weg in die Jugendherberge gefunden haben. Den- 3. Löffler, Florian SV Jedesheim 8.0 43.25 noch musste man die U8 mit der U10 zusammenlegen, wobei bei elf 4. Möritz, Pavel SC Ehingen 7.5 38.50 5. Soziev, Elias SF Riedlingen 7.5 37.00 Jungen und einem Mädchen im Vollrundensystem mit 45min Bedenk- 6. Aberle, Marcelo SC Laupheim 6.0 34.50 zeit gespielt wurde. Der gleiche Modus wurde in der U12 gewählt, nur 7. Thoma, Axel SV Jedesheim 6.0 31.00 dass die Gruppe mit 13 Teilnehmern leider vollständig aus Jungen be- stand. Die größte Gruppe bildete die U14 mit 25 Teilnehmern, deren 8. Wießner, Tim TSV Laichingen 5.5 32.25 Meister in neun Runden CH-System bei einer Stunde Bedenkzeit ermit- 9. Kilian, Alexander SF Mengen 5.5 30.75 telt wurde. In der U16 gab es mit zwei Mädchen und dreizehn Jungen 10. Allgaier, Simon SF Vöhringen 5.5 24.75 11. Zwiesler, Mark SC Tettnang 4.0 16.25 12. Zoll, Marian SC Tettnang 3.0 17.75 22 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006

13. Keller, Thomas SF Friedrichshafen 2.0 10.25 13 Gleich Philipp Lindau 6.5 68.5 14 Hanso Christian Wangen 6.5 65.5 U 14 9 Rd CH-Syst, 1 h 15 Soziev Matthias Riedlingen 6.5 64.0 Teilnehmer Verein Pkt Buh 16 Müller Oliver Vöhringen 6.0 74.5 1. Lerch, Matthias SV Jedesheim 7.0 48.0 17 Gatzke Fritz Post Ulm 6.0 68.5 2. Russ, Julian WD Ulm 7.0 44.5 18 Renner David Vöhringen 6.0 67.5 3. Fischerkeller, Johan SF Friedrichshafen 6.5 48.5 19 Kaiser Marius Tettnang 6.0 62.5 4. Goda, Robert-René SV Jedesheim 6.5 46.0 20 Keul Klaus Laupheim 6.0 59.5 5. Soziev, Matthias SF Riedlingen 6.5 45.0 21 Scherb Florian Vöhringen 5.5 72.0 6. Eisele, Philipp TSV Berghülen 5.5 41.0 22 Holderied Martin Lindenberg 5.5 64.5 7. Soziev, Daniel SF Riedlingen 5.0 49.5 23 Eck Georg Riedlingen 5.5 62.0 8. Hermanns, Alexander TSV Laichingen 5.0 47.5 24 Kitzelmann Simon Wangen 5.5 60.0 9. Holzer, Daniel Post SV Ulm 5.0 46.0 25 Förderreuther Jonas Post Ulm 5.5 56.0 10. Mangold, Florian TSV Laichingen 5.0 43.5 26 Knisel Daniel Mengen 5.5 55.5 11. Lerch, Florian SK Lindenberg 5.0 41.5 27 Gotic Dusan Post Ulm 5.5 55.0 12. Fürderer, Conrad WD Ulm 4.5 48.0 28 Reischmann Tobias Ravensburg 5.0 65.0 13. Lukoschek, Max SF Friedrichshafen 4.5 41.0 29 Löffler Florian Jedesheim 5.0 64.0 14. Hörsch, Florian TSV Langenau 4.5 37.5 30 Jakkel Robert Friedrichshafen 5.0 59.5 15. Förderreuther, Jonas Post SV Ulm 4.5 34.0 31 Lerch Florian Lindenberg 5.0 56.5 16. Knisel, Daniel SF Mengen 4.5 32.0 32 Thoma Axel Jedesheim 5.0 51.5 17. Schmidt, Amon SF Friedrichshafen 4.0 33.5 33 Dentler Lukas Mengen 5.0 48.5 18. Thanner, Christoph SC Tettnang 4.0 33.0 34 Thanner Christoph Tettnang 5.0 47.0 19. Bantzhaff, Philipp SF Vöhringen 3.5 45.0 35 Soziev Elias Riedlingen 4.5 62.5 20. Mangold, Martin TSV Berghülen 3.5 43.5 36 Hörsch Florian Langenau 4.5 56.5 21. Dentler, Lukas SF Mengen 3.5 40.5 37 Aberle Marcelo Laupheim 4.5 54.0 22. Gotic, Dusan Post SV Ulm 3.5 33.0 38 Zoll Marian Tettnang 4.5 44.5 23. Bühler, Marian TSV Berghülen 3.5 31.0 39 Zwisler Mark Tettnang 4.0 63.0 24. Schuon, Simon TSV Berghülen 3.0 33.0 40 Kitzelmann Stefan Wangen 4.0 58.5 25. Arnold, Thomas SF Mengen 2.0 31.0 41 Arnold Thomas Mengen 4.0 52.0 42 Kilian Alexander Mengen 4.0 46.0 U 16 5 Rd CH-Syst, 2h 43 Keller Thomas Friedrichshafen 4.0 44.0 Teilnehmer Verein Pkt Buchh 44 Pavel Moritz Ehingen 3.5 44.5 1. Holderied, Martin SK Lindenberg 4.5 12.5 45 Thoma Till Jedesheim 3.0 42.5 2. Reischmann, Tobias SF Ravensburg 4.0 14.5 46 Keul Till Laupheimrg 3.0 41.0 3. Vöhringer, Nadine TSV Laichingen 3.0 15.0 47 Jakkel Thomas Friedrichshafen 2.0 42.5 4. Renner, David SF Vöhringen 3.0 15.0 5. Urban, Alexander SF Vöhringen 3.0 14.5 Landesliga Oberschwaben 5. Runde am 15.01.2006 6. Specht, Martin SC Lindau 3.0 13.0 SAbt Post-SV Ulm 2 - SC Lindau 1: 6-2; Kramer, Christian - Steudel, Karl 7. Schmitt, Thomas SF Mengen 3.0 13.0 1:0; Dettler, Thomas - Eiler, Gebhard 1:0; Sosic, Zeljko - Adler, Wilfried 0,5; 8. Fürderer, Carl WD Ulm 2.5 14.5 Habel, Christof - Lassahn, Holger 0,5; Schallenmueller, Wolf-Ulrich - Ciric, Mladen 1:0; Tjo, Valeri - Raiber, Alfons 0:1; Over, Klaus - Schwarz, Ingo 1:0; 9. Schuler, Dominik SF Mengen 2.5 13.0 Vengring, Antal - Scherbaum, Guenther 1:0 10. Öfner, Lukas SF Vöhringen 2.5 9.0 SC Weisse Dame Ulm e.V. 1 - SC Laupheim 1962 e.V. 1: 5-3; Wolf, Rainer - 11. Hermanns, Jennifer TSV Laichingen 2.0 13.5 Mack, Wolfgang 0:1; Schwab, Matthias - Thevessen, Michael 0:1; Gebhardt, 12. Müller, Oliver SF Vöhringen 2.0 11.0 Uwe - Münst, Wilfried 1:0; Eberhard, Hans Peter - Eichhorn, Markus 1:0; 13. Kinzelmann, Stefan SC Wangen 2.0 10.5 Rothmund, Joachim - Kandel, Harald 1:0; Locher, Klaus - Roth, Albert 0,5; 14. Hanso, Christian SC Wangen 2.0 10.5 Sauer, Andreas - Dietrich, Hans-Peter 0,5; Baur, Norbert - Heinisch, Franz 1:0 15. Schuon, Andreas TSV Berghülen 1.0 8.5 SF Ravensburg 1 - SV Friedrichshafen 1: 5-3; Weidel, Albrecht - Mrsic, Ro- bert 0,5; Reimche, Vadim - Heilinger, Dietmar 1:0; Mütz, Gunnar - Barthel- mann, Benno 1:0; Holzschuh, Peter - Kalker, Peter 0:1; Dikich, Andreas - Juen, U 18 5 Rd CH-Syst, 2h Leopold 0,5; Streicher, Werner - Nold, Markus 1:0; Kaupp, Stefan - Dangel- Teilnehmer Verein Pkt SoBer mayer, Frank 0:1; Abt, Andreas - Strehlau, Helmut 1:0 1. Jäckel, Thomas SC Lindau 4.0 8.00 SF Vöhringen 1 - SAbt SV Jedesheim 1921 1: 3-5; Meyer, Roland - Anistra- 2. Müller, Ulrich SC Lindau 4.0 7.75 tov, Dimitrij 0,5; Schweigert, Werner - Römer, Ulrich 1:0; Brunner, Andre - 3. Smolny, Frieder WD Ulm 2.5 4.50 Natter, Markus 0,5; Czada, Manfred - Mayer, Arnd 0:1; Schleiffer, Helmut - 4. Gleich, Philipp SC Lindau 2.0 4.25 Stiepan, Hans-Michael 0:1; Bathray, Johannes - Ferk, Martin 1:0; Meyer, Stefan 5. Büchele, Johannes SF Vöhringen 2.0 3.00 - Jehle, Bernhard 0:1; Schlecker, Herbert - Fiedler, Peter 0:1 6. von Schwerin, Clemen WD Ulm 0.5 1.00 SF Blaustein 1 - SK Lindenberg 1: 4-4; Schwabedahl, Frank - Atlas, Dimitry 0:1; Tauber, Manfred - Doskocil, Klaus 0,5; Sokol, Andreas - Ahner, Thomas 0,5; Buehler, Juergen - Mittermeier, Peter 0,5; Juscamayta, Tupac Amaru - Blitzturnier Blaubeuren 28.12.2005 Feistenauer, Harald 0,5; Seitz, Dietmar - Seigert, Frank 1:0; Mannal, Rolf - Plie- 11 Runden CH-System ger, Josef 0,5; Probst, Joachim - Wegscheider, Michael 0,5

1 Müller Ulrich Lindau 9.5 74.0 Pl. Landesliga Oberschwaben BP MP 1 SAbt SV Jedesheim 1921 1 25 9 2 Jäckel Thomas Lindau 9.0 76.5 2 SK Lindenberg 1 22.5 6 3 Urban Alexander Vöhringen 8.0 78.0 3 SV Friedrichshafen 1 20 6 4 Lehmann Klaus Wangen 8.0 75.5 4 SAbt Post-SV Ulm 2 21.5 5 5 Soziev Daniel Riedlingen 7.5 76.0 5 SC Lindau 1 19.5 5 6 Schuler Dominik Mengen 7.5 68.5 6 SF Blaustein 1 18 5 7 Specht Martin Lindau 7.5 66.0 7 SF Ravensburg 1 21 4 8 Fichtl Xaver Lindau 7.0 77.0 8 SC Laupheim 1962 e.V. 1 17.5 4 9 Zoll Roland Tettnang 7.0 72.5 9 SF Vöhringen 1 18.5 3 10 SC Weisse Dame Ulm e.V. 1 16.5 3 10 Schmitt Thomas Mengen 7.0 65.5 11 Büchele Johannes Vöhringen 7.0 57.5 Bezirksliga Oberschwaben Nord 3. Runde am 18.12.2005; SF Blaustein 2 - 12 Smolny Frieder WD Ulm 6.5 72.5 SC Obersulmetingen 1: 1-7; SC Ehingen 1 - SAbt TG Biberach 2: 2.5-5.5; SC

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006 23

Weisse Dame Ulm e.V. 2 - SAbt SV Jedesheim 1921 2: 3.5-4.5; SC Weisse Pl. Bezirksliga Oberschwaben Süd BP MP Dame Ulm e.V. 3 - SAbt TSV Langenau 2: 2-6 1 SC Wangen 1 26.5 10 2 SF Ravensburg 2 23.5 7 Pl. Bezirksliga Oberschwaben Nord BP MP 3 SC Tettnang 1 24.5 6 1 SAbt TSV Langenau 2 17 6 4 SF Mengen 1 21.5 6 2 SC Obersulmetingen 1 17 6 5 SC Lindau 2 20.5 5 3 SAbt TG Biberach 2 13.5 4 6 SV Weingarten 1 18 5 4 SAbt SV Jedesheim 1921 2 13 4 7 SC Aulendorf 1 17 5 5 SC Weisse Dame Ulm e.V. 2 13 2 8 SF Wetzisreute 1 18 3 6 SC Ehingen 1 9.5 2 9 SF Mengen 2 17 3 7 SF Blaustein 2 6.5 0 10 SV Kehlen ABT. Schach 1 13.5 0 8 SC Weisse Dame Ulm e.V. 3 6.5 0 Kreisliga Süd Oberschwaben 4. Runde am 18.12.2005; SV Friedrichshafen 2 Kreisliga Oberschwaben Nord 3. Runde am 18.12.2005; Sabt TSV 1880 Neu- - SC Weiler im Allgäu 2: 5-3; SC Tettnang 2 - SF Mengen 3: 3.5-4.5; SV Wein- Ulm 1 - SAbt TSV Berghülen 1: 2-6; SAbt Post-SV Ulm 3 - SF Riedlingen 1: 6- garten 2 - SC Bad Schussenried e.V. 1: 2.5-5.5; SV Friedrichshafen 3 - SK 2; SC Laupheim 1962 e.V. 2 - SAbt TSV Laichingen 1: 3.5-4.5; SAbt SV Stein- Markdorf 2: 3.5-4.5 hausen 1 - SF Vöhringen 2: 4.5-3.5 Kreisliga Oberschwaben Nord 4. Runde am 08.01.2006; SAbt TSV Laichin- Pl. Kreisliga Süd Oberschwaben BP MP gen 1 - SAbt Post-SV Ulm 3: 5.5-2.5; SAbt SV Steinhausen 1 - Sabt TSV 1880 1 SK Markdorf 2 20 7 Neu-Ulm 1: 3.5-4.5; SF Vöhringen 2 - SC Laupheim 1962 e.V. 2: 6.5-1.5; SF 2 SC Bad Schussenried e.V. 1 19.5 7 Riedlingen 1 - SAbt TSV Berghülen 1: 2-6 3 SV Friedrichshafen 2 18.5 6 4 SV Friedrichshafen 3 15.5 3 Pl. Kreisliga Oberschwaben Nord BP MP 5 SV Weingarten 2 15 3 1 SAbt TSV Berghülen 1 23 8 6 SC Tettnang 2 14 3 2 SF Vöhringen 2 19.5 5 7 SF Mengen 3 13 3 3 SAbt TSV Laichingen 1 17 5 8 SC Weiler im Allgäu 2 12.5 0 4 SAbt SV Steinhausen 1 16.5 4 5 SAbt Post-SV Ulm 3 15 4 A-Klasse Oberschwaben Süd 4. Runde am 18.12.2005; SF Mengen 4 - SC 6 SF Riedlingen 1 14.5 4 Bad Saulgau 1: 2-6; SC Aulendorf 2 - SK Leutkirch 1: 2.5-5.5; SK Lindenberg 2 7 Sabt TSV 1880 Neu-Ulm 1 12.5 2 - SF Wetzisreute 2: 4-4; SC Wangen 2 - SK Markdorf 3: 5.5-2.5 8 SC Laupheim 1962 e.V. 2 10 0 Pl. A-Klasse Oberschwaben Süd BP MP A-Klasse Oberschwaben Nord 4. Runde am 08.01.2006; SC Weisse Dame 1 SC Bad Saulgau 1 19.5 6 Ulm e.V. 4 - SC Laupheim 1962 e.V. 3: 8-0; SAbt TG Biberach 3 - SAbt TSV 2 SK Leutkirch 1 16 6 Langenau 3: 4.5-3.5; SAbt TSV Reute e.V. 1 - SC Obersulmetingen 2: 4.5-3.5; 3 SF Wetzisreute 2 20 5 SAbt Post-SV Ulm 4 - SAbt TV Wiblingen 1: 4-4 4 SC Wangen 2 18 5 5 SC Aulendorf 2 16.5 4 Pl. A-Klasse Oberschwaben Nord BP MP 6 SK Lindenberg 2 16 4 1 SAbt TG Biberach 3 20 8 7 SF Mengen 4 10.5 2 2 SC Weisse Dame Ulm e.V. 4 22.5 6 8 SK Markdorf 3 11.5 0 3 SAbt TV Wiblingen 1 19.5 6 4 SAbt TSV Reute e.V. 1 15.5 4 B-Klasse Oberschwaben Süd 4. Runde am 15.01.2006; SF Wetzisreute 3 - SF 5 SC Obersulmetingen 2 15 3 Ertingen 1: 3.5-2.5; SC Lindau 3 - SC Wangen 3: 4.5-1.5; SV Friedrichshafen 4 6 SAbt TSV Langenau 3 15 2 - SV Kehlen ABT. Schach 2: 3.5-2.5; SC Weiler im Allgäu 3 - SF Ravensburg 7 SC Laupheim 1962 e.V. 3 9.5 2 3: 1-5 8 SAbt Post-SV Ulm 4 11 1 Pl. B-Klasse Oberschwaben Süd BP MP B-Klasse Oberschwaben Nord 5. Runde am 15.01.2006; SC Obersulmetingen 1 SC Lindau 3 16 8 3 - SAbt SV Jedesheim 1921 3: 1-7; SV Thalfingen 1 - SF Vöhringen 3: 1-7; SC 2 SF Ravensburg 3 15.5 6 Ehingen 2 - SAbt TSV Seissen e.V. 1: 3.5-4.5; SF Riedlingen 2 - SAbt TSV 3 SV Friedrichshafen 4 12.5 5 Berghülen 2: 3.5-4.5 4 SF Wetzisreute 3 12 4 5 SF Ertingen 1 10.5 3 Pl. B-Klasse Oberschwaben Nord BP MP 6 SC Wangen 3 11 2 1 SF Vöhringen 3 25.5 9 7 SV Kehlen ABT. Schach 2 9 2 2 SAbt TSV Berghülen 2 23 8 8 SC Weiler im Allgäu 3 8.5 2 3 SAbt SV Jedesheim 1921 3 25 6 4 SAbt TSV Seissen e.V. 1 21.5 6 5 SC Obersulmetingen 3 16 5 Bezirk Ostalb

6 SF Riedlingen 2 18.5 4 Bezirksvorsitzender: Rainer Geißinger (rainer.geissinger(at)t-online.de), Sper- 7 SC Ehingen 2 19 2 berweg 64, 73434 Aalen, 07361/44860, Fax: 07361/45213, Bezirksspielleiter: 8 SV Thalfingen 1 11.5 0 Rasmus Debitsch (debitsch(at)t-online.de), Mecklenburger Str. 6, 73431 Aa-

len, 07361-35435, Bezirksturnierleiter, DWZ-Beauftragter, Kassierer Walter D-Klasse Oberschwaben Nord 3. Runde am 18.12.2005; SC Laupheim 1962 Lechler (lechler.walter.crailsheim(at)t-online.de), Wilhelm-Volz-Str. 34/1, e.V. 4 - SC Obersulmetingen 4: 4-2; SAbt TSV Laichingen 3 - SAbt SV Jedes- 74564 Crailsheim, 07951-43661, Ref für Mitgliederverwaltung: Dietmar Sie- heim 1921 5: 1.5-4.5; SAbt TSV Berghülen 4 - SC Weisse Dame Ulm e.V. 6: gert (Dietmar.Siegert(at)t-online.de), Schlehenweg 11, 89555 Steinheim, 2.5-3.5 07329-5691, BezJugleiter: Achim Frank, In den Straßenäckern 7, 73557 Mut- D-Klasse Oberschwaben Nord 4. Runde am 15.01.2006; SC Weisse Dame langen; 07171-76720, IT-Beauftr: Gerhard Löw (gerloe(at)aol.com), Brünner Ulm e.V. 6 - SAbt TSV Laichingen 3: 2-4; SC Obersulmetingen 4 - SAbt TSV Str. 7, 73614 Schorndorf, Schiedsgerichtsvorsitzender: Harald Baiker Berghülen 4: 1-5; SAbt SV Jedesheim 1921 5 - SAbt TSV Westerstetten 1: 3-3 (RA.Baiker(at) t-online.de), Maiblumenweg 9, 71404 Korb, 07151/609115, Pl. D-Klasse Oberschwaben Nord BP MP Referent für Breitenschach: Roland Mayer 1 SAbt TSV Berghülen 4 17.5 6 (roland.mayer(at)d2mannesmann.de), Gartenstr. 12, 89168 Niederstotzingen, 2 SC Weisse Dame Ulm e.V. 6 13 5 07325/919315, F-Kader Leiter: Thomas Kurz (thomask.kurz(at)t-online.de), 3 SAbt SV Jedesheim 1921 5 13 5 Langert Strasse, 73447 Oberkochen, 0172-7145181, JugSprecher: Markus 4 SAbt TSV Laichingen 3 10.5 4 Prim, Langertstr. 33, 73447 Oberkochen, 07364-919247 mprim(at)web.de 5 SC Laupheim 1962 e.V. 4 7.5 2 6 SC Obersulmetingen 4 6 1 Neuer Rekord: 7 SAbt TSV Westerstetten 1 4.5 1 618 Schachspieler/innen Bezirksliga Oberschwaben Süd 5. Runde am 08.01.2006; SV Kehlen ABT. beim 18. Staufer-Open Schach 1 - SV Weingarten 1: 2.5-5.5; SF Mengen 1 - SC Lindau 2: 3.5-4.5; SF Mengen 2 - SC Wangen 1: 3.5-4.5; SC Tettnang 1 - SF Wetzisreute 1: 6.5-1.5; Mit einem Wertungssieg des Turnierfavoriten endeten die 18. Stau- SF Ravensburg 2 - SC Aulendorf 1: 5.5-2.5 fer-Open in Schwäbisch Gmünd. Im Hauptturnier spielten erst- 24 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006

mals mehr als 400 Teilnehmer mit, insgesamt starteten 618 Schach- lag er gegen Burmakin. Dahinter rangierten ebenfalls mit 7,5 Zählern freunde in den drei Turnieren des Schachfestivals (siehe auch den der bulgarische GM Ventzislav Inkiov und FM Falko Bindrich. Der 15- Bericht im überregionalen Teil). jährige Dresdner war auf Platz 20 gesetzt. 15 Teilnehmer holten sieben Punkte, es folgten 13 Spieler mit 6,5 Zählern. Die SG Schwäbisch Gmünd verteilte wieder reihenweise Sonde-rpreise. Bestes Viererteam wurde unter 28 Konkurrenten Bayern München (25,5) vor Plettenberg (26) und Gmünd (24,5). Die Seni-orenwertung ging an Manfred Tau-ber aus Blaustein (6), die Jugend-wertung an den Russen Egor Kriborodov (6,5). Der Kampfgeist war so bemer-kenswert wie die Fairness, berichtete Turnierleiter Ole Wartlick. Auch der Rahmen im Kongresszentrum Stadtgarten stimmte wieder. „Das schönste Turnier“, lobte ein Profi: Ellbogenfreiheit an den Brettern, Service mit Rundenbulletins und erstmals Staufer-Open-T-Shirts, günstige Mahlzeiten, Platz zum Analy- sieren, gute Medienresonanz.

Das Siegerfoto von 2006 zeigt von links Turnierleiter Dr. Ole Wartlick, Ka- rin Schüttler (Stadt Schwäbisch Gmünd) und die Sieger mit je 7,5 Punkten Falko Bindrich (4.), Ventzislaw Inkov (3.), Vladirmir Burmakin (2.) und Viacheslav Ikonnikov (1.) sowie Organisator Wernfried Tannhäuser.

405 Schachspieler aus 13 Nationen machten heuer beim Hauptturnier vom 2. bis 6. Januar mit, so viele wie noch nie. An der Spitze kämpften zehn GM und neun IM. Der russische GM Viacheslav Ikonnikov, der hier 1994 gewonnen hatte, siegte nach neun Runden mit 7,5 Punkten

Die Mannschaft der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 kam hinter Pletten- berg und Bayern München auf den dritten Platz von insgesamt 24 Teams. Von links: Andreas Weiß, Holger Albrecht und Josef Jurek, rechts Staufer- Open-Organisator Wernfried Tannhäuser.

Beim Seniorenopen, das bis 8. Januar dauerte, starteten 79 Männer ab 60 und Frauen ab 55 Jahren. Hier gewann Vorjahressieger Dieter Vil- ling (Ladenburg) vor Hans-Ulrich Höschele (Stuttgart), beide holten sieben Punkte. Dahinter rangierten mit je 6,5 Zählern die Gmünder Werner Frank und Lothar Roth.

Beim 12. Senioren-Open ging der Mannschaftspreis an Schwäb Gmünd, von links: Karin Schüttler und Christian Kemmer (Vertreter der Stadt Schwäbisch Gmünd), Dr. Werner Frank, Martin Miller, Lothar Roth, Tur- nierleiter Erich Beck, Ewald Schäfer und Organisator Dieter Greil. Frank Zeller hatte vor der letzten Runde mit 6,5 Punkten gute Aussichten auf einen vorderen Platz. Im Württembergischen Duell mit Josef Gheng Fast hätte es auch beim Kinderturnier einen neuen Teilnehmerrekord verlor er jedoch und wurde 21. - Gheng (19.) war damit bester Württem- gegeben. Hier machten am 4. Januar 134 Nachwuchsleute zwischen berger. fünf und 14 Jahren in vier Altersgruppen mit, nur 2004 war es ein Teil- nehmer mehr gewesen. Damit saßen heuer in den drei Turnieren des und einem halben Wertungspunkt vor seinem Landsmann GM Vladimir Schachfestivals 618 Leute an den Brettern. Burmakin. Ikonnikov war mit sieben Siegen gestartet, doch dann unter

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006 25

Endstand Kinderturnier U 10 1. Xu Xianliang, Bebenhausen, 7 2. Dominik Nöttling, Forschheim, 6 3. Alex Mayer, Böblingen, 5 4. Joannis Kast, Jöhlingen, 5 5. Victor Karnbach, Laupheim, 5 6. Jonathan Groß, Heilbronn, 5 7. Stefan Ratscheu, Postbauer Heng, 5 8. Jona Raab, Nördlingen, 5 9. Mattias Danyeli, Burlafingen, 5 10. Kevin Dixit, Rechberghausen, 5 48 TN

In der Gruppe der ältesten Kinder, der U14, gingen Nadine Sitterich (3.), Valon Durmisi (1.) und Christian Frank (2.) als Sieger hervor.

U14 1. Valon Durmisi, Heilbronn, 7 Punkte 2. Christian Frank, Crailsheim, 5,5 3. Nadine Stitterich, Wolfbusch, 5 4. Johannes Kraus, Jedesheim, 5 5. Matthias Lerch, Jedesheim, 5 30 Teilnehmer

Lukas von Ehr (2.), Christian Gheng (1.) und Robert Wagner (2.).

U 8 1. Christian Gheng, Heumaden, 5,5 2. Lukas von Ehr, Ersingen, 5,5 3. Robert Wagner, Forchheim, 5 4. Garlef Hupfer, Fils-Lauter, 5 18 TN

Alle Ergebnisse siehe www.stauferopen.de

Stefan Schmitz (3.), Alexander Alber (1.) und Lena Kühnel (2.). Wenn am Brett das Handy kräht Streiflichter von den Staufer-Open U12 1. Alexander Alber, SC Steinlach, 7 Manche Schachspieler sind abergläubisch. Weil der Glückskuli eines 2. Lena Kühnel, Ersingen, 6 Teilnehmers durch die Lüftungsschächte in die Stadtgarten- 3. Stefan Schmitz, Ersingen, 5 Katakomben hinab gekullert war, mussten die Haustechniker eine Son- 4. Clemens von Schwerin, WD Ulm, 5 derschicht einlegen. Der Grund: „Mit dem roten Ersatzkuli hat der 5. Manuel Haag, Wolfbusch, 5 Spieler einmal verloren“, wusste Organisator Wernfried Tannhäuser. 6. Martin Wagner, Nördlingen, 5 7. Oguzhan Kayali, Schwäbisch Gmünd,5 8. Kai Dölker, Wolfbusch, 5 38 TN

Spannung im Turniersaal der Senioren.

Knapp 20 Leute halfen hinter den Kulissen mit. Manche ackerten von morgens um neun Uhr bis Mitternacht – alles ehrenamtlich. Erstmals Dominik Nöttling (2.), Xianliang Xu (1.) und Alex Mayer (3.). gab es rote Staufer-Open-T-Shirts. Dazu wieder Namensschilder, Bul- 26 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006

letins mit den besten Partien – pro Runde gehen locker 200 Exemplare schaftsrunde bis nach Ostern dauern.“ Fortsetzung folgt im Bezirks- über den Tisch, wusste Redakteur Patrick Tannhäuser. Die Kopierer im Ausschuss. Turnierbüro liefen auf Hochtouren. Auslosungs-Fachmann Achim * Frank rechnete gleichzeitig Normen aus, aktualisierte die Ergebnisse Die Schach-Regeln sind rigide. So ist etwa das Benutzen von Handys und wechselte den Toner aus. Extraschichten fuhr auch die Stadtgarten- bei Strafe verboten. Wenn’s am Brett klingelt, ist die Partie verloren. Küche: Wie gewohnt wurden die Spieler günstig und schmackhaft ver- Das passierte in der fünften Runde einem Teilnehmer: „Da müssen pflegt. meine Kinder dran rumgespielt haben“, erzählte er. „Das Handy war aus, und trotzdem ging der Wecker los: Kikeriki.“ Der Mann reagierte sportlich und gratulierte seinem Gegner zum Punkt – dieses Jahr lief das Open „fair wie selten“, lobte Turnierleiter Wartlick. Matthias Reichert Landesliga Ostalb 5. Runde am 18.12.2005 SK Heidenheim 1 - SC Grunbach 2: 4-4; Wolf, Alexander - Ferstl, Manfred 0,5; Sörös, Martin - Hahn, Dieter 0:1; Hornecker, Siegfried - Fischer, Thomas 0,5; Baier, Roland - Gewiese, Ulf 1:0; Jentscher, Thomas - Hof, Hasso 0,5; Lemke, Johannes - Munz, Thomas 0:1; Shaqiri, Hairiz - Klebig, Markus 0,5; Scheu, Siegfried - Reicherter, Hermann 1:0 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.V 3 - SV Oberkochen 1: 5.5-2.5; Schmieder, Sieg- fried - Kühn, Timo 0,5; Schlappa, Reinhard - Wohlfrom, Stefan 1:0; Denisow, Jewgeny - Föhl, Frithjof 0:1; Moschidis, Elevterius - Graser, Hermann 1:0; Frank, Achim - Kurz, Thomas 1:0; Tannhäuser, Patrick - Schreiber, Jörg 0:1; Miller, Martin - Strauch, Jürgen 1:0; Tannhäuser, Wernfried - Waldmann, Heinz 1:0 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.V 2 - SK Sontheim/Brenz e.V. 1: 4-4; Pohl, Wal- ter - Puerckhauer, Soeren 0,5; Tsolakidis, Paschalis - Kaufmann, Thorsten 0,5; Roth, Lothar - Trepca, Safet 0:1; Friedrich, Gerhard - Ullmann, Juergen 1:0; Ba- der, Gerd - Hartmann, Theo 0:1; Telioridis, Vasilios - Walliser, Holger 1:0; Sturm, Bernhard - Mayer, Roland 0,5; Reichert, Matthias - Ott, Günter 0,5 SV Unterkochen 1 - SV Schorndorf 1: 6-2; Schäfer, Ronald - Engbrecht, Hel- mut 0,5; Egle, Stefan - Maier, Erich 0,5; Jaskula, Martin - Gutmann, Jerg 1:0; Egle, Martin - Weber, Frank 1:0; Karatsioras, Nikos - Graf, Michael 0:1; Rieck, Jürgen - Krain, Thomas 1:0; Zirlik, Rudi - Janko, Benjamin 1:0; Joas, Thomas - Hightech im Turnierbüro - dort liefen wieder fünf Rechner auf Hoch- Ordu, Armin 1:0 touren. Gelegentlich hatte die EDV freilich ihre Tücken. Der Wireless- SV Crailsheim 1 - SC Leinzell 1: 4.5-3.5; Hofmann, Martin - Schumacher, Lan-Internet-Anschluss streikte, analog stand die Verbindung dagegen Klaus 0,5; Ponnath, Lorenz - Denk, Jürgen 1:0; Müller, Wolfgang - Fischer, Phi- auf Anhieb. „Nichts über Technik aus dem vorigen Jahrtausend“, feixte lipp 1:0; Steinbach, Peter - Haas, Heiner 0:1; Wilhelm, Anton - Bürger, Rudolph Turnierleiter Ole Wartlick. Typische Helfer-Dialoge: „Wo ist mein 1:0; Lechler, Walter - Fritz, Alexander 0,5; Grzyb, Bernhard - Reinders, Christi- USB-Stick?“ – „Mir fehlen zwei Hintergrunddateien.“ Bei Schachtur- an 0:1; Geldner, Werner - Bürger, Helmut 0,5 nieren im dritten Jahrtausend kommt es eben auf die Hardware an. Pl. Landesliga Ostalb BP MP 1 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.V 2 25.5 8 2 SV Unterkochen 1 24 8 3 SK Sontheim/Brenz e.V. 1 23 7 4 SV Crailsheim 1 19.5 7 5 SC Grunbach 2 21.5 6 6 SK Heidenheim 1 21 5 7 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.V 3 19 4 8 SC Leinzell 1 17.5 3 9 SV Schorndorf 1 15 2 10 SV Oberkochen 1 13 0

Bezirksliga Ostalb 5. Runde am 08.01.2006; Sabt DJK Ellwangen 2 - SC Bop- fingen e.V. 1: 7-1; SK Sontheim/Brenz e.V. 2 - SAbt TSF Welzheim 1: 2.5-5.5; SF Königsbronn 1 - SV Aalen 2: 5.5-2.5; SV Crailsheim 2 - SF Heubach 1: 3.5- 4.5; SV Giengen 1 - SK Heidenheim 2: 4-4

Pl. Bezirksliga Ostalb BP MP 1 SAbt TSF Welzheim 1 26 10 2 Sabt DJK Ellwangen 2 28 9 3 SF Königsbronn 1 21.5 6 4 SF Heubach 1 20 6 5 SK Heidenheim 2 18 5 6 SK Sontheim/Brenz e.V. 2 19 4 7 SC Bopfingen e.V. 1 16 4 8 SV Aalen 2 18 3 9 SV Crailsheim 2 16 2 10 SV Giengen 1 17.5 1 Schon zum dritten Mal konnte Dieter Villing (hier bei der Pokalübergabe durch Karin Schüttler, Leiterin des Sportamtes Schwäbisch Gmünd) das Kreisklasse Aalen 4. Runde am 15.01.2006; SC 1875 Ellwangen 1 - SV Un- Senioren-Open gewinnen. terkochen 2: 1.5-6.5; SV Crailsheim 3 - SV Oberkochen 2: 3-5; SF Fichtenau 1 - SC Rainau 1: 5-3; SV Königsspringer Stödtlen 1 - SC Tannhausen 1986 e.V. 1: Für Ärger sorgten Terminkollisionen mit dem Senioren-Open. So hatte 4-4 der Schachbezirk heuer die Bezirksliga und die Gmünder Kreisliga auf Pl. Kreisklasse Aalen BP MP Sonntag, 8. Januar, den letzten Turniertag, angesetzt. Parallel spielte die 1 SV Oberkochen 2 20 7 Oberliga Württemberg, einige Senioren machten heuer deshalb im 2 SV Unterkochen 2 23.5 6 Hauptturnier mit. Muss man sich wirklich Verbandsintern Konkurrenz 3 SC Tannhausen 1986 e.V. 1 17 5 machen? „Das war schon immer so“, erklärte Kreis-Spielleiter Klaus 4 SV Königsspringer Stödtlen 1 16 5 Schumacher, der selbst schon beim Staufer-Open mitgeholfen hat. 5 SV Crailsheim 3 18 4 „Wenn an diesem Sonntag nicht gespielt würde, würde die Mann- 6 SC Rainau 1 13.5 3

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006 27

7 SF Fichtenau 1 8.5 2 6 SC Grunbach 5 7 0 8 SC 1875 Ellwangen 1 11.5 0 7 SAbt SG Bettringen 2 3.5 0

A-Klasse Aalen 4. Runde am 08.01.2006; SC Tannhausen 1986 e.V. 2 - SC C-Klasse Gmünd 5. Runde am 18.12.2005; Schachmatt Schorndorf eV 3 - Bopfingen e.V. 2: 3.5-4.5; SC Tannhausen 1986 e.V. 3 - SV Unterkochen 3: 6-2; Sabt SV Hussenhofen 3: 5-1; Schachmatt Schorndorf eV 2 - SF Heubach 3: 5-1; SV Oberkochen 3 - SC Rainau 2: 4-4 SAbt FC Alfdorf 4 - SC Leinzell 4: 3-3; SG Schwäb.Gmünd 1872 e.V 8 - SV Schorndorf 3: 3-3 Pl. A-Klasse Aalen BP MP 1 SC Bopfingen e.V. 2 21 7 Pl. C-Klasse Gmünd BP MP 2 SC Rainau 2 19 5 1 Schachmatt Schorndorf eV 3 20 9 3 SV Unterkochen 3 15 4 2 Schachmatt Schorndorf eV 2 20 8 4 SV Oberkochen 3 14 4 3 SC Leinzell 4 19.5 7 5 SC Tannhausen 1986 e.V. 3 14.5 2 4 SV Schorndorf 3 14 5 6 SC Tannhausen 1986 e.V. 2 11 2 5 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.V 8 14 4 7 SF Fichtenau 2 1.5 0 6 SF Heubach 3 11.5 3 7 SAbt FC Alfdorf 4 10.5 2 B-Klasse Aalen 2. Runde am 18.12.2005; SC Tannhausen 1986 e.V. 4 - SC 8 Sabt SV Hussenhofen 3 10.5 2 Bopfingen e.V. 3: 1.5-4.5; SV Königsspringer Stödtlen 2 - SC Rainau 3: 2.5-3.5; SV Crailsheim 4 - SV Unterkochen 4: 2-4 Kreisklasse Heidenheim 4. Runde am 18.12.2005; SF Königsbronn 2 - SK Heidenheim 3: 5-3; SV Giengen 2 - SC Heidenh.-Schnaith. 2: 5-3; SAbt RSV Pl. B-Klasse Aalen BP MP Heuchlingen 1 - SK Sontheim/Brenz e.V. 3: 2.5-5.5 1 SC Bopfingen e.V. 3 8.5 4 2 SV Unterkochen 4 7 3 Pl. Kreisklasse Heidenheim BP MP 3 SV Crailsheim 4 5.5 2 1 SAbt RSV Heuchlingen 1 19.5 5 4 SC Rainau 3 5.5 2 2 SK Sontheim/Brenz e.V. 3 16 5 5 SC Tannhausen 1986 e.V. 4 4.5 1 3 SC Heidenh.-Schnaith. 1 15 5 6 SV Königsspringer Stödtlen 2 5 0 4 SF Königsbronn 2 13 4 5 SV Giengen 2 13 4 Jugendliga Aalen 4. Runde am 15.01.2006; SC Rainau 4 - SC Bopfingen e.V. 6 SC Heidenh.-Schnaith. 2 12 1 4: 2-4; SV Königsspringer Stödtlen 3 - SV Unterkochen 5: 0-6 7 SK Heidenheim 3 6.5 0

Pl. Jugendliga Aalen BP MP A-Klasse Heidenheim 3. Runde am 15.01.2006; SC Heidenh.-Schnaith. 3 - SK 1 SC Bopfingen e.V. 4 19 8 Heidenheim 5: 2-4; SK Sontheim/Brenz e.V. 4 - SAbt RSV Heuchlingen 2: 1.5- 2 SC Rainau 4 11.5 4 4.5 3 SV Unterkochen 5 10.5 3 4 SV Königsspringer Stödtlen 3 0 1 Pl. A-Klasse Heidenheim BP MP 1 SAbt RSV Heuchlingen 2 10.5 4 Kreisklasse Gmünd 5. Runde am 08.01.2006; SG Schwäb.Gmünd 1872 e.V 4 2 SK Sontheim/Brenz e.V. 4 9 3 - SC Plüderhausen 1: 3-5; SV Schorndorf 2 - SC Grunbach 4: 5.5-2.5; SC Grun- 3 SK Heidenheim 5 7.5 2 bach 3 - SAbt SG Bettringen 1: 5-3; Sabt SV Hussenhofen 1 - SF 90 Spraitbach 4 SK Heidenheim 4 4 2 e.V. 1: 3.5-4.5; SAbt FC Alfdorf 1 - SF Waldstetten 1982 1: 2.5-5.5 5 SC Heidenh.-Schnaith. 3 5 1

Pl. Kreisklasse Gmünd BP MP Einladung zur 1 SF Waldstetten 1982 1 25.5 9 2 SF 90 Spraitbach e.V. 1 24.5 9 Kreisblitzmeisterschaft 2005/2006 3 Sabt SV Hussenhofen 1 22.5 6 des Schachkreises Aalen

4 SC Plüderhausen 1 20.5 6 Termin Samstag den 11.03. 2006 um 1430 5 SAbt SG Bettringen 1 20.5 5 6 SV Schorndorf 2 20 4 Spielort Theodor Heuss Gymnasium Aalen 7 SC Grunbach 4 19 4 Modus 5 Minuten Blitz im Rundensystem (Jeder gegen jeden) 8 SC Grunbach 3 17 4 Anmeldung Im Spiellokal bis spätestens 1430 9 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.V 4 17 3 Sonstiges Der Sieger des Turniers ist Kreisblitzmeister 2005/2006. 10 SAbt FC Alfdorf 1 13.5 0 Die ersten sechs Plätze berechtigen zur Teilnahme an der Blitzmeisterschaft des Bezirks Ostalb. A-Klasse Gmünd 5. Runde am 15.01.2006; SF Heubach 2 - SC Leinzell 3: 5- Bei Punktgleichheit entscheiden Stichkämpfe 3; SF 90 Spraitbach e.V. 2 - Schachmatt Schorndorf eV 1: 3-5; SG Startgeld wird nicht erhoben. Schwäb.Gmünd 1872 e.V 7 - SAbt TSF Welzheim 2: 4.5-3.5; SG Schwäb.Gmünd 1872 e.V 5 - SC Leinzell 2: 1.5-6.5; SG Schwäb.Gmünd 1872 Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. e.V 6 - Sabt SV Hussenhofen 2: 6.5-1.5 Der beste Spieler des SV Aalen ist Vereinsblitzmeister 2005/2006. Pl. A-Klasse Gmünd BP MP 1 Schachmatt Schorndorf eV 1 27.5 10 2 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.V 7 22 10 Turnierausschreibungen 3 SC Leinzell 2 29 8 4 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.V 6 24 5 24. Februar 5 SG Schwäb.Gmünd 1872 e.V 5 18.5 5 6 SAbt TSF Welzheim 2 19.5 4 24. ANKERTURNIER SIMMERSFELD 7 SF Heubach 2 17.5 4 8 Sabt SV Hussenhofen 2 16 2 24.-26. Februar 2006 im Gasthof Anker, 72226 Simmersfeld (Nordschwarzw.), 9 SF 90 Spraitbach e.V. 2 14.5 2 Altensteigerstr.2, tel. 07484-361, Fax 07484-1515, 10 SC Leinzell 3 10.5 0 Homepage: www.anker-simmersfeld.de, info(at)anker-simmersfeld.de Modus: Gespielt werden 2-Stundenpartien ohne Zugbeschränkung. Durch die B-Klasse Gmünd 3. Runde am 15.01.2006; SAbt FC Alfdorf 2 - SC Plüder- Gruppeneinteilung ist das Turnier für Anfänger. (ab DWZ ca.600) bis zum hausen 2: 4.5-3.5; SF Waldstetten 1982 2 - SC Grunbach 5: 5-3; SAbt SG Bett- Meisterkandidaten (bis DWZ ca.2300) gut geeignet. ringen 2 - SAbt FC Alfdorf 3: 3-5 Die Turniere werden nach DWZ ausgewertet! Zeitplan: Eintreffen Fr. bis 18 Uhr,1.Runde: 19 Uhr, Siegerehrung So. 17 Uhr. Pl. B-Klasse Gmünd BP MP Kosten: Pauschalbucher Erw.86.-/Kinder bis 12 J.50.- Euro (inkl. 2 Übernach- 1 SF Waldstetten 1982 2 18 6 tungen, Vollverpflegung). Selbstbucher und Heimfahrer Erw.32.-/Kinder bis 12 2 SAbt FC Alfdorf 2 16 6 J.24.- Euro (inkl. 2 Mittagessen mit Getränk). Einzelzimmer-Zuschlag 12.- Tur- 3 SAbt Post-SV Gmünd 1 10 4 niergebühren werden keine erhoben. 4 SAbt FC Alfdorf 3 10.5 2 Information: Gasthof Anker, s.o. 5 SC Plüderhausen 2 7 0 28 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006

Anfahrt: Pforzheim (B294) oder Herrenberg (B28) jeweils Richtung Freuden- Bitte nur über den Turnierdirektor Sven Noppes stadt. buchen! Baldige Buchung empfehlenswert. Schiedsrichter: Axel Eisengräber-Pabst, Regionaler Schiedsrichter, Die Schachfreunde Deizisau e.V. Andreas Warsitz, Nationaler Schiedsrichter, Sven laden ihm Rahmen des Noppes, Nationaler Schiedsrichter Int. Deizisauer Schachfestivals ein Informationen: Sven Noppes, Uhlandstraße 39 in 73779 Deizisau, zum größten Open in Deutschland! Tel. 0 71 53/82 64 57, Fax 0 71 53/7 68 92, Mobil- funk: 01 72/7 25 87 38, E-Mail: open(at)neckar- open.de, Internet: www.neckar-open.de, Internet: 10. Int. Neckar-Open in Deizisau www.SchachfreundeDeizisau.de (Region Stuttgart) Gesamtfond: 13.600 €

Termin: 13. April – 17. April (Ostern) A-Open Spielort: Gemeindehalle Deizisau & Hermann-Ertinger- (für Spieler DWZ/ELO größer 1800) Sporthalle (ausgeschildert), Anreise mit S-Bahn Preisfond: 10.250 € möglich (Fahrplanauskunft beim Turnierdirektor Preise : 2.250 € + Pokal, 1.600 €, 1.200 €, 800 €, 600 €, 400 oder im Internet unter www.vvs.de oder €, 300 €, 250 €, 200 €, 150 €, 100 €, 90 €, 80 €, 70 www.bahn.de), S 1 in Altbach aussteigen; kostenlo- €, 60 €, 50 € se Parkplätze am Neckarufer. Sonderpreise : Mannschaft (4 Spieler eines Vereins): 200 €, 150 €, Zeitplan: Eröffnung und 1. Rd Donnerstag, 13. April ca. 100 € 18.30 Uhr, 2. Rd Freitag, 14. April ab 9 Uhr, 3. Rd Jugendliche (Jahrgang 1986 und jünger): 300 Freitag, 14. April ab 15 Uhr, 4. Rd Samstag, 15. Senioren (Jahrgang 1946 und älter): 200 € April ab 9 Uhr, 5. Rd Samstag, 15. April ab 15 Damen: 500 € Uhr, 6. Rd Sonntag, 16. April ab 9 Uhr, 7. Rd ELO/DWZ 2350-2201: 150 €, ELO/DWZ 2200- Sonntag, 16. April ab 15 Uhr, 8. Rd Montag, 17. 2101: 150 €, ELO/DWZ 2100-2001: 150 €, April ab 9 Uhr, 9. Rd Montag, 17. April ab 14.30 ELO/DWZ 2000-1: 150 € Uhr, Siegerehrung: Nach der letzten Rd. ca. 20 Uhr Startgeld: Erwachsene 55 € Meldeschluss: Alle Teilnehmer melden sich bis spätestens 17 Uhr Jugendliche (Jg. 1986 und jünger) 35 € bei der Turnierleitung an (auch bei Voranmeldung)! Jugendliche (Jg. 1992 und jünger) 15 € Saalöffnung: 15.00 Uhr Bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, Modus: 9 Rd.n CH-System, Computerauslosung durch den 07. April . Anmeldung am Turniertag bis 17 Swiss Chess, 2h/40 Züge + 0,5h bis zum Ende der Uhr + 5 € (60/40/20). GM/IM/WGM/WIM frei. Partie. Die Turniere werden DWZ ausgewertet. Spitzenspieler: Die Teilnahme von 12 Großmeistern wird garan- Das A-Open und das B-Open werden auch nach tiert. ELO ausgewertet. Im A-Open ist das Erspielen von Normen möglich und es ist ein offizielles B-Open Turnier der ACP-Tour! (für Spieler DWZ/ELO kleiner 2000) Spieler einer auslän- Spieler ohne DWZ und ELO: Preisfond: 2.750 € dischen Schachföderation ohne DWZ/ELO benöti- Preise : 1.000 € + Pokal, 500 €, 250 €, 100 €, 3 x 50 € gen eine schriftliche Bescheinigung ihres Schach- Sonderpreise : Mannschaft (4 Spieler eines Vereins): 200 € verbandes über ihre Spielstärke. Bei vereinslosen Jugendliche (Jahrgang 1986 u jünger): 100 € deutschen Spielern ohne Wertungszahl entscheidet Schüler (Jahrgang 1992 und jünger): 100 € der Turnierdirektor über die Teilnahme im A-, B- Senioren (Jahrgang 1946 und älter): 100 € oder C-Open (bitte um Voranmeldung). Damen: 100 € Preisverteilung: Die ersten Preise in jedem (A-C) DWZ 1700-1551: 100 €, DWZ 1550-1: 50 € Open sind garantiert. Die restlichen im A-Open ab Startgeld : Erwachsene 40 € 240, im B-Open ab 160 und im C-Open ab 60 zah- Jugendliche (Jg. 1986 und jünger) 20 € lenden Teilnehmern. Keine Doppelpreise. Bei Jugendliche (Jg. 1992 und jünger) 10 € Punktgleichheit erfolgt die Verteilung nach Hort- Bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, System. Bei Sonder- und Ratingpreisen entscheidet den 07. April . Anmeldung am Turniertag bis 17 die Buchholzzahl (Preise werden nicht geteilt). Die Uhr + 5 € (45/25/15) Sonderpreise werden bei 5 Teilnehmern pro Kate-

gorie ausgezahlt. Für Preisgeldauszahlungen ist die Anwesenheit bei der Siegerehrung zwingend erfor- C-Open derlich. (für Spieler DWZ kleiner 1400) Voranmeldung: Das Startgeld bitte auf das Konto der Schachfreun- Preisfond: 600 € de Deizisau e.V. Nr. 8 06 58 03 bei der KSK Ess- Preise: 250 € + Pokal, 150 €, 100 € lingen-Nürtingen, BLZ 611 500 20 bis zum 07. Ap- Sonderpreise : DWZ 1100-1: 50 € Spieler ohne DWZ : 50 € ril überweisen. Im Verwendungszweck unbedingt Startgeld: Erwachsene 20 €, Jugendliche (Jg. 1986 und jün- Name, Geburtsdatum und Verein angeben! ger) 10 €, Jugendliche (Jg. 1992 und jünger) 5 € Bei Überweisungen aus dem Ausland verwenden Bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, Sie bitte als Bankverbindung: IBAN den 07. April . Anmeldung am Turniertag bis 17 DE15611500200008065803 und BIC ESSLDE66. Uhr + 5 € (25/15/10) Unterkünfte: Hotel Cado in Deizisau Hotel Am Buchwald in Esslingen-Berkheim Das Int. Neckar-Open ist eines der größten Opens der Welt und das Hotel Am Bad in Esslingen-Berkheim größte in Deutschland! Alle Hotels sind nur wenige Autominuten vom Spielsaal entfernt. Es besteht jeweils ein kostenlo- Die Schachfreunde Deizisau e.V. laden ihm Rahmen des ser Fahrdienst (mit Ausnahme Hotel Cado) von Int. Deizisauer Schachfestivals ein zum der Unterkunft zum Spielsaal und zurück! Sonderpreise gültig für alle Hotels: Einzelzimmer: 6. Deizisauer Kinder- und Jugendopen 38 €, Doppelzimmer: 54 € (Übern. + Frühstück)

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006 29

Ein Turnier des Jugend-Grand-Prix der Schachverbände in Baden- Partie. Das Turnier wird nach ELO und DWZ aus- Württemberg gewertet. Preisfonds: 1.000 € Termin: Karfreitag, 14. April , 10.30 Uhr Preise: 500 € + Pokal, 250 €, 150 € Die Preise sind garan- Spielort: Übungshalle Deizisau (ausgeschildert), Anreise mit tiert. Bei Punktgleichheit erfolgt die Verteilung S-Bahn möglich (Fahrplanauskunft beim Turnierdi- nach Hort-System. rektor oder im Internet unter www.vvs.de oder Sonderpreise: Für den besten Nestor (Jahrgang ab 1931) 100 € www.bahn.de), S 1 in Altbach aussteigen; kostenlo- Sachpreise für den ältesten Teilnehmer und die bes- se Parkplätze am Neckarufer. te Dame. Modus: 7 Rd.n CH-System, Computerauslosung durch Die Sonderpreise (Damen und Nestor) werden bei 3 Swiss Chess, 2 x 20 Minuten Schnellschach. Teilnehmern je Kategorie ausgegeben. Bei Punkt- Gespielt wird in 6 Altersgruppen: U 18 (1988 & gleichheit entscheidet die Buchholzzahl (Preise jünger), U 16 (1990 & jünger), U 14 (1992 & jün- werden nicht geteilt). Keine Doppelpreise. ger), U 12 (1994 & jünger), U 10 (1996 & jünger), Startgeld: 40 €, bei Anmeldung und Überweisung bis zum U 8 (1998 & jünger) Freitag, den 07. April . Anmeldung am Turniertag + Preise: Die ersten drei der jeweiligen Gruppen erhalten Po- 5 € (45). GM/IM/WGM/WIM frei. kale. Sonderpreis für die beste Mannschaft (4 Spie- Meldeschluss: Alle Teilnehmer melden sich am Turniertag von 13 ler aus 4 verschiedenen Altersgruppen) sowie wei- Uhr bis 14 Uhr bei der Turnierleitung an (auch bei tere Sachpreise und Urkunden. Bei Punktgleichheit Voranmeldung)! entscheidet die Buchholzzahl. Voranmeldung: Das Startgeld bitte auf das Konto der Schachfreun- Startgeld: 6 €, bei Anmeldung und Überweisung bis zum Frei- de Deizisau e.V. Nr. 8 06 58 03 bei der KSK Ess- tag, den 07. April . Anmeldung am Turniertag + 2 lingen-Nürtingen, BLZ 611 500 20 bis zum 07. Ap- €. ril mit dem Vermerk „Senioren“ überweisen. Im Meldeschluss: Alle Teilnehmer melden sich am Turniertag von Verwendungszweck unbedingt Name, Geburtsda- 9.30 Uhr bis 10 Uhr bei der Turnierleitung an (auch tum und Verein angeben! bei Voranmeldung)! Unterkünfte: Diese finden Sie unter der Ausschreibung des 10. Voranmeldung: Startgeld bitte auf das Konto der Schachfreunde Int. Neckar-Opens in Deizisau. Es kann nur über Deizisau e.V. Nr. 8 06 58 03 bei der KSK Esslin- den Turnierdirektor Sven Noppes gebucht werden. gen-Nürtingen, BLZ 611 500 20 bis zum 7. April Informationen: Sven Noppes, Uhlandstraße 39 in 73779 Deizisau, mit dem Vermerk „Jugend“ überweisen. Im Ver- Tel. 0 71 53/82 64 57, Fax 0 71 53/7 68 92, Mobil- wendungszweck unbedingt Name, Geburtsdatum funk: 01 72/7 25 87 38, E-Mail: senioreno- und Verein angeben! pen(at)neckar-open.de, Internet: www.neckar- Informationen: Sven Noppes, Uhlandstraße 39 in 73779 Deizisau, open.de Tel. 0 71 53/82 64 57, Fax 0 71 53/7 68 92, Mobil- funk: 01 72/7 25 87 38, E-Mail: jugendo- 3. Februar pen(at)neckar-open.de, Internet: www.neckar- EINLADUNG ZUR 18. OFFENEN open.de NÜRTINGER STADTMEISTERSCHAFT 2006 Das Kinder- und Jugendopen findet im Rahmen des Int. Deizisauer Spielmodus: Schachfestivals statt. Die Kinder und Jugendliche sowie ihre Betreuer 7 Runden CH-System, DWZ Auswertung, 40/2 Std. + 30 Min. Rest und Eltern können in ihren Pausen als Zuschauer den vielen internatio- Preise: nalen Titelträgern, die beim größten Schachopen in Deutschland, dem 1. Platz 200,-- Euro, 2. Platz 120,-- Euro, 3. Platz 70,-- Euro, Sonderpreis für 10. Int. Neckar-Open, am Start sind, über die Schulter schauen. die/den beste/n Dame, Senior, Jugendspieler (ab Jahrg. 88) und Ratingpreise Direkt vor der Übungshalle befindet sich ein Sportplatz, bei dem sich DWZ <1400 und <1700 (bei jeweils mind. 5 Teilnehmern) sowie Sachpreise für die Teilnehmer in den Pausen etwas „austoben“ können. alle Teilnehmer. Start- und Reuegeld: Die Schachfreunde Deizisau e.V. laden ihm Rahmen des Erwachsene 20 Euro, Jugendliche ab Jahrgang 1988 10 Euro; für Mitglieder des Schachverein Nürtingen 5 Euro Ermäßigung; Reuegeld 10 Euro Int. Deizisauer Schachfestivals ein zum Termine 2006: (1.Runde nachspielen ggf. möglich), 03.02.; 24.02.; 10.03.; 24.03.; 07.04.; 28.04.; 05.05.06, jeweils 19.30 Uhr 3. Deizisauer Seniorenopen Rahmenprogramm (für alle Teilnehmer): 10.02.2006; 15-Minuten Schnellschachturnier; 7 Runden CH-System 1.Platz 40 Ein Turnier des Senioren-Deutschland-Pokal Euro; 2.Platz 20 Euro; 3.Platz 10 Euro, 12.05.2006; Siegerehrung mit Mann- schaftsblitzturnier (5 Minuten) Deizisau liegt nahe an der Reichsstadt Esslingen, mit seiner schönen Spiellokal: Altstadt, guten Weinen und vielen Sehenswürdigkeiten! Ein Senioren- Salemer Hof, 72622 Nürtingen, Mönchstraße (Eingang im Turm) schachturnier im Rahmen des größten deutschen Schachopens vor den Anmeldung: Ostertagen! bei Bernd Stephan, Tel. 07022 8504 E-Mail: berndstephan(at)gmx.de bei Stefan Termin: Dienstag, 11. April – Ostersamstag 15. April Auch, Tel. 07024 51395 E-Mail: stefanauch(at)aol.com bis 02.02.2006, 18.00 Uhr, Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt Spielort: Gemeindehalle Deizisau (ausgeschildert) Anreise mit S-Bahn möglich (Fahrplanauskunft beim Tur- nierdirektor oder im Internet unter www.vvs.de o- 3. Februar der www.bahn.de), S 1 in Altbach aussteigen; kos- CHAOSBLITZTURNIERE 2006 tenlose Parkplätze am Neckarufer. Spielberechtigt: Damen ab Jahrgang 1951 und Herren ab Jahrgang Veranstalter: TSV Willsbach/TSG Öhringen 1946. Titelverteidiger: IM Evgenij Piankov Termine: Fr, 03.02. Sportheim des TSV Willsbach Zeitplan: Eröffnung und 1. Rd. Di, 11. April ab 15 Uhr, 2. Fr, 07.04. Bürgerhaus, Uhlandstraße, Öhringen Fr, 02.06. Sportheim des TSV Willsbach Rd. Mittwoch, 12. April ab 9 Uhr, 3. Rd. Mitt- Fr, 04.08. Bürgerhaus, Uhlandstraße, Öhringen woch, 12. April ab 15 Uhr, 4. Rd. Donnerstag, 13. Fr, 06.10. Sportheim des TSV Willsbach April ab 9 Uhr, 5. Rd. Karfreitag, 14. April ab 9 Fr, 01.12. Bürgerhaus, Uhlandstraße, Öhringen Uhr, 6. Rd. Karfreitag, 14. April ab 15 Uhr, 7. Rd. Beginn jeweils 20:00 Uhr Ostersamstag, 15. April ab 9 Uhr, Siegerehrung: Modus: 5 Minuten Blitzturnier, Chaosauslosung, d. h. jeder Nach der letzten Rd. ca. 14.50 Uhr sucht sich seinen Gegner. Aus Zeitgründen wird die Teilneh- Modus: 7 Rd.n CH-System, Computerauslosung durch merzahl auf maximal 30 begrenzt. Swiss Chess, 2h/40 Züge + 0,5h bis zum Ende der Startgeld: Erwachsene 3,00 €, Schüler, Studenten 2,00 € Das Startgeld wird zu 100 % als Preise ausgeschüttet. Die 30 ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006

Preise werden verlost. Der Tabellenerste erhält so viel Lose, Für das leibliche Wohl bieten wir eine umfangreiche Speisen- und Ge- wie Teilnehmer, der Tabellenzweite ein Los weniger usw. tränkeauswahl. Beispiel: 20 Teilnehmer, 1. Platz 20 Lose, 2. Platz 19 Lose, 3. Platz 18 Lose, 20. Platz 1 Los Doppelgewinne sind nicht möglich. Der Hauptpreis wird zu- ab 6. März erst verlost usw. Offene Steinheimer Stadt-Schachmeisterschaft Alexander Pfaff, Joachim Schmidt Veranstalter : TSG Steinheim Spielort Spiellokal TSG Steinheim Abt.Schach im Vereinsheim 11. Februar Höpfigheimer Str.56, 71711 Steinheim (Nebenzimmer) Blitz - Skat - Turnier 2006 Spielmodus : 7 Runden Schweizer System - 2 x 60 Mi- Spielort: Vereinsheim, Haus der Vereine, 71665 Vaihingen/Enz, nuten Bedenkzeit Grabenstraße 20,1. OG Termine jeweils montags abends ab 19.00 Uhr an folgenden Termin: Samstag 11. Februar 2006,14:00 Uhr Spieltagen 6.3. / 13.3. / 20.3 / 27.3 / 3.4. / 10.4. / 24.4. Spielmodus: 5 min Blitzschachpartien pro ausgeloster Gruppe -jeder ge- Anmeldung bei Werner Mann Tel 07148/96330 Fax gen jeden, max. Gruppenstärke 8 bis 10 Spieler, 3 Skat- 07148/963321 durchgänge jeweils 12 Spielen. oder am 1.Spielabend bis 18.45 Uhr Die Paarungen für diese Durchgänge werden immer neu ausgelost. Die Spiele sind am Spielabend auszutragen,können aber Teilnehmer die nicht Mitglied in einem Schachverein auch freitagabends oder jeweils nach Absprach bis zum sind, erhalten einen Punkt gutgeschrieben. nächsten Spieltag ausgespielt werden. Wertungsmodus Die Rangfolge vom Blitz und Skat werden addiert, der Preise 1.Preis: - Wanderpokal der Stadt Steinheim/Murr geringste Ranggesamtwert ist Blitz-Skat Meister. Bei End- - Geschenkgutschein der Schachabteilung für ein punkte-Gleichstand entscheidet eine 5 min "Freßschach- Schachbuch im Wert von 30,00 Euro Blitzpartie" 2.Preis: - Geschenkgutschein der Schachabteilung für Preise: 30,- 20,-10,- Euro und eine "Jux-Urkunde" Für die nächs- ein Schachbuch im Wert von 15,00 Euro ten gibt es Sachpreise zu gewinnen Startgeld: 5 Euro je Teilnehmer 3.Preis: - Geschenkgutschein der Schachabteilung für Anmeldeschluß: Voranmeld. erwünscht, sonst am Spieltag bis 14.00 ein Schachbuch im Wert von 10,00 Euro Anmeldungen: Alexander Quirin Lärchenweg 62 71665 71665 Vaihingen/Enz Mit freundlichen Grüßen 07042-6788 aquirin(at)aol. com Werner Mann, TSG Steinheim Abt.Schach Herber Quirin, Lärchenweg 62 71665 Vaihingen/Enz, 07042-6788, hquirin(at)aol.com 11. März 6. Offenes Jugendturnier Schachverein Schömberg 1954 e.V. (Schnellschachturnier) Fasnetsblitzturnier 2006 Wann: Freitag, den 24.02.2006 um 19.11 Uhr. Termin: Samstag 11. März 2006 Wo: In Schömberg, im DRK Raum, ein Fachwerkhaus an der B 27, Ortseingang Meldeschluss: 9:30 Uhr Balingen, Eingang vom Städtle aus. Modus: 11 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 5 Sek. pro Zug Ansage vom Turnierstart: 10:00 Uhr Tonband. Dazu noch pro Runde ein Sonderzug. Spielort: 71106 Magstadt, Sporthalle II, Alte Stuttgarter Straße Startgeld: In diesem Jahr beträgt das Startgeld 6,50 Euro als Grundpreis. Aus Modus: 7 Runden Schweizer System, maximal 200 einem Kartenspiel zieht jeder Teilnehmer eine Karte. Für jedes gezogene Auge Bedenkzeit: 20 Minuten pro Spieler kommen 10 Cent dazu. Für jedes Bild kommt 1,00 Euro hinzu. Bei Ass wird 1,10 Startgeld: € 3,50 bei Voranmeld bis 7.03. € 5,- am Turniertag Euro aufgeschlagen. Zieht man einen Joker entfällt das Startgeld ganz. Wertung Das Turnier wird für den Jugend-Grand-Prix 2005/2006 Preise: Der Sieger erhält 60,00 Euro Für den 2. Platz sind 40,00 Euro sicher. der Schachjugend Baden und der Schachjugend Würt- Für den 3. Platz sind 20.00 Euro sicher. Jeder Spieler erhält einen Sachpreis. temberg sowie für den Kreis-Jugend-Cup 2006 der Anmeldung: Werner Seeburger 07427/7481. Werner.Anton.Seeburge r(at)t- Schachjugend des Schachkreises Stuttgart West gewer- Online.de Eine Kostümierung ist erwünscht. 3. Februar tet. Gewertet wird in Jahrgangsgruppen U8 bis U18. 5. März Sonderwertung für dir größte Gruppe und weiteste 10. Oberhausener Jugend-Open Anfahrt. Die Gewinner erhalten Pokale, Sachpreise Grand Prix Turnier der Badischen Schachjugend und Urkunden Internet: www.schachvereine.de/scmagstadt/ (Internetanmel- Wann: Sonntag, den 05.März 2006 dung möglich und erwünscht) Wo: Im Bürgerhaus Wellensiek und Schalk in 68794 Ober- Kontakt: Hans-Peter Lawatsch, 71120 Grafenau, Schillerstraße hausen 12, Telefon 07033/45345 Beginn 10:00 Uhr Anmeldung für alle Spieler spätestens 9:30 Jürgen Lunardi, 71106 Magstadt, Ahornweg 33, Tele- Uhr ca Ende:17:00 Uhr fon 07159/44822 Spielmodus: 7 x CH 20 min. Schnellpartie nach FIDE- Regeln Einteilung: U18: 1988-1989 U16: 1990-1991 U14: 1992-1993 1. ANKER-SENIORENTURNIER U12: 1994-1995 U10: 1996-1997 U8: 1998und jünger Preise: U18: 1Platz 50 € + Pokal, 2Platz 40 €, 3Platz 30 € SIMMERSFELD U8 bis U16; Pokale für die drei Gruppenbesten. 13.-17.März 2006 im Gasthof Anker, 72226 Simmersfeld (Nordschwarzw.), Al- Sachpreise für alle Teilnehmer. tensteigerstr.2, tel. 07484/361, Fax 07484/1515, Homepage: www.anker- Startgeld: U18; 5 €, alle anderen , 3 € bei Voranmeldung bis simmersfeld.de, e-mail: info(at)anker-simmersfeld.de 3.März 2006 Modus: Gespielt werden 2-Stundenpartien ohne Zugbeschränkung. Durch die Danach 2 € Aufschlag. Gruppeneinteilung ist das Turnier für Anfänger (ab DWZ ca.600) bis zum Meis- Leitung: Jürgen Bell und Gunther Dittrich terkandidaten (bis DWZ ca.2300) gut geeignet. Die Turniere werden nach DWZ Anmeldung: Thomas Scheurer Jahnstr. 75, 68794 Oberhausen ausgewertet! 07254-75873, Gunther Dittrich Adlerstr. 56, 68794 Zeitplan: Eintreffen Montag 18 Uhr (bei Verspätung unbedingt anrufen!) Oberhausen 07254-8934 1.Runde: 19 Uhr, Siegerehrung Freitag 19 Uhr mit Abschlussbankett. Kosten: Pauschalbucher 198.- inkl. Übernachtungen, Vollverpflegung und um- Mail: Schachclub.Oberhausen(at)gmx.de fangreichem Rahmenprogramm. Extras Das Turnier ist auf 180 Teilnehmer begrenzt. Heimfahrer 30.- inkl. Abendessen 1.Tag und Abschlussbankett. Um rechtzeitige Voranmeldung wird gebeten. Weitere Essen und Programmpunkte können separat gebucht werden. Die Startberechtigung richtet sich nach der Reihenfolge Einzelzimmer-Zuschlag 24.-. der Voranmeldungen. Turniergebühren werden keine erhoben.

ROCHADE WÜRTTEMBERG Nr. 02 Februar 2006 31

Information: Gasthof Anker, s.o. Modus: 9 x 15 Min. Schweizer System (U8, U10, U12); Anfahrt: Pforzheim (B294) oder Herrenberg (B28) jeweils Richtung Freuden- 7 x 20 Min. Schweizer System (U14, U16, U18) stadt. Startgeld: EUR 4,-- (ohne Voranmeldung EUR 6,--); Nicht vorangemeldete Teilnehmer sollen bitte entspre- 18. März chend ihrer Anzahl 10. Schnellschachturnier (Jubiläumsturnier) Spielgarnituren mitbringen. Vielen Dank! Preise: Pokale für die Sieger der Jahrgänge U8, U10, U12, Ausrichter: TSV Reute Abt. Schach (Schachbezirk Oberschwaben) U14, U16, U18 Ort: Gemeindehalle Reute, 88441 Reute bei Biberach, Mühl- Mannschaftspokal für die beste Vierermannschaft straße 19, Tel.: 07351 - 2 93 26 aus drei verschiedenen Jahrgängen Termine: 18.03.2006, 9:15-17:00 Uhr, Anmeldeschluss: 9:00 Uhr Urkunden für die ersten drei jedes Jahrgangs Meldung: Ingo Rembach, Georg-Schinbain-Str. 88, 88400 Bibe- Sonderpreis für den besten Kernener Nicht-Vereins- rach, 07351 8 01 81, 0170 5 22 17 22, Fax.: 07351 16 spieler 89 81, [email protected], tsv- Sachpreise für alle Teilnehmerinnen und Teilneh- [email protected] mer! Modus: Turnier 1 bis DWZ 1800, 7 Runden Schweizer- Für leckere, preisgünstige Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt. System, 2 x 25 Min. Bedenkzeit nach Fide- Kontakt: Markus Büchele, E-mail: turnierleiter-schach(at)spvgg- Schnellschachregeln, max. 60 Teilnehmer rommelshausen.de Turnier 2 ab DWZ 1801 7 Runden Schweizer-System, Veranstalter: SpVgg Rommelshausen, Abt. Schach - www. spvgg- 2 x 25 Min. Bedenkzeit nach Fide-Schnellschachregeln, rommelshausen.de/schach min. 20 Teilnehmer, max. 40 Teilnehmer Startgeld: Erwachsene bis 10.03.06 12.-EUR ohne Voranmeldung 15. April + 2.-EUR, Jugendliche U 18 bis 10.03.06 9.-EUR ohne 36. Leipheimer Osterturnier Voranmeldung + 2.-EUR. Voranmeldung garantiert Teilnahme Die Schachabteilung des VfL Leipheim 1898 e. V. Konto: Kreissparkasse Biberach TSV Reute Abt. veranstaltet zum 36. Mal ihr traditionelles Osterschnellturnier, wozu al- Schach, BLZ 654 500 70 Kontonr. 14113, Vewen- le Schachfreunde aus Nah und Fern recht herzlich eingeladen sind. dungszweck: Schnellschach 2006 Preise: 175/125/75 Euro für die Plätze 1 bis 3. 4. Platz Pokal ab Spielort: Leipheim/Donau Spiellokal: Güssenhalle (große Turn- Platz 5 Sachpreise halle / Andreas-Weiß-Str. 3) Ratingpreise je 35/25/15 Euro für die Plätze 1 bis 3 in Termin: Karsamstag, den 15. April 2006 Beginn 13.30 Uhr folgenden DWZ-Gruppen: unter 1200, 1200-1399, Anmeldung: bis 12.45 Uhr im Turniersaal / Eine Voranmeldung ist 1400-1599, 1600-1800 nicht notwendig 25 Euro für die beste Spielerin sowie den besten Senior Modus: Das Turnier wird nach dem "2-Minus-System" ausge- (Stichtag1.1.1946) bzw. die beste Seniorin (Stichtag tragen, d.h. wer 2 Minuspunkte hat, scheidet aus dem 1.1.1951) und den besten Jugendlichen (Stichtag Hauptturnier aus, und spielt in Nebengruppen weiter. 1.1.1988). Die Bedenkzeit im Hauptturnier beträgt 2 x 10 Min. Keine Doppelpreise. Wertung: Partie-, Buchholz-, ver- nach FIDE Schnellschachregeln. feinerte Buchholzpunkte, danach Teilung des Preisgel- Startgeld: 5,- € des. Sämtliche Preise sind ab 45 Teilnehmer (Turnier Preise: Garantierte Geldpreise 50,- / 40,- / 30,- € (1./2./3. Platz) 1) und 24 Teilnehmer (Turnier 2) garantiert. + weitere Sachpreise Sämtliche Gewinner von Sieg- und Ratingpreisen erhal- ten eine Urkunde Leitung: Ingo Rembach TSV Reute, Werner Dangelmayer TSV Offene C-, D-, E- und F-Jugendturniere Reute, Sonstiges: Turnierplan: Anmeldeschluß 18.3.06 09:00 Uhr: 1. bis Auch an unsere Jüngsten ist heuer wieder gedacht. Gleichzeitig zum 3. Runde 09:15 -12:00 Uhr, Mittagspause 12:00 -13:00 Hauptturnier findet ein offenes C- , ein offenes D-, ein offenes E- sowie Uhr, 4. bis 7. Runde 13:00 -17:00 Uhr, anschließend ein offenes F-Jugendturnier statt. Siegerehrung Modus: C-Jugend: 5 Runden Schweizer System 2 x 30 Mi- !! Für das Leibliche Wohl ist bestens gesorgt !! nuten Infos: Ingo Rembach, Georg-Schinbain-Str. 88, 88400 Bibe- D-, E- und F-Jugend:7 Runden Schweizer System 2 rach, Tel.: 07351 8 01 81, Mobil: 0170 5 22 17 22, x 20 Minuten www.schachvereine.de/tsv-reute Altersklassen: C-Jugend: Jahrgang 90 + 91 Hinweise: Schachspieler aus dem Ausland die keine DWZ haben D-Jugend: Jahrgang 92 + 93 müssen durch eine Bestätigung des Schachverbands ih- E-Jugend: Jahrgang 94 + 95 res Heimatlandes die Spielstärke nachweisen. Sollte der F-Jugend: Jahrgang 96 und jünger Nachweis nicht zweifelsfrei erbracht werden entscheidet Startgeld: 4,- € je Teilnehmer je Jugendturnier die Turnierleitung ob der Spieler am Turnier 1 bis DWZ Turnierleitung: NSR Manfred Schäfer 1800 oder am Turnier 2 ab DWZ1801 teilnehmen darf. Preise: Für alle Teilnehmer stehen schöne Preise zur Ver- fügung + 3 Pokale je Altersklasse

Infos: Manfred Schäfer; Adalbert-Stifter-Str. 3; 89340 25. März Leipheim; Tel. 08221/71909 www.vfl-leipheim.de" 11. Römer Frühlings-Schachturnier unter Abteilung Schach für Kinder und Jugendliche Spielmaterial ist mitzubringen, andernfalls werden 2,50 € Mehrgebühr Veranstalter: SpVgg Rommelshausen, Abt. Schach erhoben. Termin: Samstag, 25. März 2006, 10-17 Uhr gez. Anton Bartenschlager, 1. Abteilungsleiter Ort: Sporthalle, Kelterstraße 82, 71394 Kernen- Rommelshausen Bahnverbindung: S2, Bhf. Rommelshausen (20 Min. Fußweg) Ende redaktioneller Teil Meldung: Voranmeldung bis Dienstag, 22.03.2006 erwünscht; Rochade Württemberg Einschreibung am Spieltag von 9.00 - 9.30 Uhr; aus Platzgründen sind maximal 150 Teilnehmer möglich