CHESS LIFE HUSEK SCHACHWOCHE

NACHRICHTENBLATT SCHACHKLUB HUSEK WIEN 20. APRIL 2010

Viele Jahre lang kein Schnellschach - dann Sieg beim Alfred Husek-Schnellturnier: Mag. Andreas Kuthan (Aljechin-Wieden)

ÖSTERREICH

SCHNELLSCHACHNEULING GEWINNT BEIM HUSEK-RAPID KUTHAN WAR IM CAFE GOLDENGEL EINFACH NICHT ZU STOPPEN

Geschätzte 15 Jahre laut seiner Information ist es möglichen Punkte. Auch Robert Fritz feierte einen her, dass der 35-jährige Mag. Andreas Kuthan zum Sensationssieg. Er ließ den Währinger Mag. Ger- letzten Mal an einem Schnellturnier mitgewirkt hat. hard Proksch punktelos den Schachtisch verlas- Also ein äußerst seltener Gast in dieser Schach- sen. disziplin. Und Tom Nolz ließ Michael Pohanka mit einem Dafür scheint es um so überraschender, dass der Remis laufen. Franz Mayrhuber (Elo 1484) "er- Angestellte der Austria Presse-Agentur vergange- wischte" Lorenz Karall. nen Dienstag nicht nur beim Alfred Husek- Schnellturnier im Cafe Goldengel auftauchte, son- Turnierleiterin Elisabeth Dold und Internationale dern den gut besetzten Schachbewerb - als Num- Schiedsrichterin Margit Almert konnten im Cafe mer 7 gesetzt - für sich entscheiden konnte. Goldengel 35 Teilnehmer begrüßen. Kuthan ließ den Internationalen Meister Aco Alvir, Gregor Neff und FIDE-Meister Johann Webersber- ger hinter sich.

In der Gemeinde Kaisermühlen im 22. Wiener Ge- meindebezirk sind zahlreiche Schachspieler be- heimatet, so auch FIDE-Meister Harald Pingitzer, Thomas Petroczi (beide SC Donaustadt), Franz Cerny, Fritz Skopetz (beide Husek Wien), Herbert Reinisch (Städtische Versicherung), Margit Almert (Polizei) und der gestrige Husek-Schnell- schachsieger Kuthan.

Dessen leider bereits verstorbener Vater Bruno Kuthan übte in den Siebzigerjahren beim Kaiser- mühlner SC den Fußballsport aus - in einer Mann- schaft als Libero, gemeinsam mit Tormann Sko- petz, dem "Panther von Kaisermühlen".

Andi Kuthan spielt in der Mannschaftsmeister- Remisierte mit Turniersieger: Herbert Dittel (Husek) schaft des Wiener Schachverbandes bei Aljechin- Wieden und im Betriebs-Bewerb im Handelsminis- terium. Beide Teams werden von Dr. Herbert Petrousek geführt.

Besonderen Mut bewies Kuthan im Spieljahr 2009/10, als er sich in der 1. Bundesliga auf den Brettern 1 und 2 im burgenländischen Team Pam- hagen von 9 Großmeistern und 2 Internationalen Meistern trotz beachtlicher Gegenwehr abschlach- ten ließ.

Hervorragender Vierter beim Alfred Husek- Schnellturnier wurde seitens Husek Wien Herbert Dittel, der nur von Christian Lovrinovic bezwun- gen werden konnte, sowie Enöckl und Reinwald besiegte und mit Kuthan remisierte.

Sensationell der Mödlinger Robert Hödl, der mit Rang Nolz Remis ab: Michael Pohanka (Floridsdorf) Helmut Kummer einen Internationalen Meister bezwingen konnte. Übrigens, es war für Kummer ein Abend mit Kummer. Nur 50 % der maximal

1 MK Kuthan Andreas Mag. AUT Aljechin-Wieden 2196 6 29 2 IM Alvir Aco AUT Raifeisen Währing 2371 5,5 31 3 Neff Gregor AUT Admira Villach 2137 5,5 26 4 FM Webersberger Johann AUT TU Wien 2324 5 32 5 Dittel Herbert AUT Husek Wien 2044 5 30,5 6 Enöckl Philipp AUT TU Wien 2248 5 26 7 Lovrinovic Christian AUT Raiffeisen Währing 2200 4,5 33 8 Bozinovic Boban AUT Unicredit Austria 2022 4,5 27 9 Nolz Tom AUT Raiffeisen Währing 2115 4,5 25,5 10 Sadilek Peter AUT TU Wien 2210 4,5 25,5 11 Menezes Christoph AUT Ottakring 2000 4,5 24 12 Jünger Heinz AUT St. Pölten 2071 4 29,5 13 Kucharski Michael Mag. AUT Schach und Spiele 1960 4 23 14 Hödl Robert AUT Mödling 1639 4 21 15 Reisinger Heinz DI. AUT Hietzing 1834 4 20 16 Proksch Gerhard Mag. AUT Raiffeisen Währing 1908 4 20 17 Karall Lorenz AUT Amat. Simmering-Schwechat 1953 4 18 18 Reinwald Patrick AUT Husek Wien 2084 3,5 28,5 19 Haas Bernhard AUT Husek Wien 1942 3,5 27 20 IM Kummer Helmut AUT Donaustadt 2320 3,5 25,5 21 Kassel Walter Dr. AUT Austria Wien 1859 3,5 22,5 22 MK Eder Martin AUT Klosterneuburg 2049 3 28,5 23 Fritz Rebecca AUT Mauerbach 1611 3 23 24 Pantelic Slobodan AUT Unicredit Austria 1654 3 22,5 25 Mayer Peter AUT Hietzing 1852 3 20,5 26 Schuhmacher Wilhelm AUT Groß Siegharts 1865 3 19,5 27 Engelke Tobias GER TU Wien 1446 2,5 25 28 Andrejevski Branko AUT Favoriten 1833 2,5 24 29 Pohanka Michael AUT Floridsdorf 1682 2,5 22,5 30 Holzleithner Johannes AUT TU Wien 1576 2,5 21 31 Grolig Bernhard AUT TU Wien 1693 2,5 20,5 32 Fritz Robert AUT Mauerbch 1464 2 25,5 33 Mayrhuber Franz AUT 1484 2 23,5 34 Mayrhuber Tobias AUT 1208 2 17,5 35 Aichhorn Johann AUT Hernals 1350 1 19,5

GATTERMAYERS VHS PÖCHLARN STEIGT IN DIE 1. BUNDESLIGA AUF

Herzschlagfinish in der 2. Bundesliga/Ost. Sowohl Pamhagen 6:0 hinweg, Eichgraben-Preßbaum im Titel- als auch im Abstiegskampf. Vergangenes nahm die Hürde Wiener Neustadt per 4:2. Wochenende wurden im Restaurant Ölmühle in Bruck a. d. Leitha die Runden 10 und 11 durchge- In der letzten Runde musste schließlich die end- führt. gültige Entscheidung um den Meistertitel in der 2. Bundesliga/Ost fallen. Eichgraben-Preßbaum de- Seit Monaten liegen VHS Pöchlarn und SPG Eich- klassierte Tschaturanga 5:1 und nun blieb Adviso- graben-Preßbaum im Rennen um Platz 1 Kopf an ry Invest Baden als letzte Hoffnung. Kopf. Immer lag die von Ing. Robert Gattermayer betreute Mannschaft von Pöchlarn auf Grund der Die Kurstädter waren gegen VHS Pöchlarn vor besseren Zweitwertung vor den Wienerwald- allem auf den vorderen Brettern mit IM Löffler, IM Schachspielern an der Tabellenspitze. VHS Pöch- Lendwai, FM Bawart und FM Dr. Sulyok bestens larn fuhr in der vorletzten Runde über Schlusslicht bestückt. Dennoch feierten die Pöchlarner einen knappen 3,5:2,5-Sieg und holten sich die Meister- Besonders bitter der Abstieg von Austria, da die krone in Österreichs zweithöchster Spielklasse, Wiener seit mehreren Jahrzehnten ein fixer Be- verbunden mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga. standteil der 2. Bundesliga und 1. Bundesliga (früher Staatsliga) waren. Die Austrianer schlitter- Schachklub Husek Wien gratuliert Ing. Robert Gat- ten gegen Tschaturanga in ein 0,5:5,5-Debakel und termayer und seinem Team VHS Pöchlarn zum unterlagen Nachzügler St. Pölten knapp 2,5:3,5. Titel recht herzlich und wünscht für die kommen- den Aufgaben gutes Gelingen! Husek Wien – in der Bundeshauptstadt mit dem Cafe Goldengel im gleichen Spiellokal beheimatet Gratulation auch an die Spielgemeinschaft Data – verbindet mit Austria eine über viele Jahre be- Technology Eichgraben-Preßbaum zum Vizemeis- stehende Schachfreundschaft und wir geben der tertitel sowie zum enormen Kampfgeist im Duell Hoffnung Ausdruck, dass die Wiener Austria wie- um den Meistertitel und zur besten Leistung in der der in den Schoß der 2. Bundesliga/Ost zurück- vereinseigenen Geschichte! kehren wird.

Unglaublich dramatisch verlief der Abstiegskampf Seitens Wien rettete sich auch Aljechin-Wieden in der 2. Bundesliga/Ost. Meister Pöchlarn verlässt aus eigener Kraft dank eines 3:3 gegen Nickels- die Spielklasse, aus der 1. Bundesliga steigen mit dorf und 4,5:1,5-Sieges über Advisory Invest Ba- Pamhagen und Husek Wien aber zwei Teams ab. den. Je eine Mannschaft wird aus den Landesligen von Wien (Raiffeisen Währing), Niederösterreich (Nie- Überraschend mit von der Partie war in den Rei- derabsdorf) und aus der noch laufenden Meister- hen der Wiener der 19-jährige Ex-Jugendstaats- schaft im Burgenland in die 2. Bundesliga aufstei- meister Paul Pachta, der im September 2008 aus gen. Nach Adam Riese 16 Teams, also müssen Studiumsgründen seinen Wohnsitz nach Notting- vier Mannschaften die 2. Bundesliga/Ost nach ham verlegt hat. Der junge Austro-Tscheche be- unten verlassen. findet sich zur Zeit für ein paar Wochen in Wien und nützte die Gelegenheit, das Team von Alje- Pamhagen stand bereits seit Monaten als Fixab- chin-Wieden zu verstärken. Was auch gelang (Sieg steiger fest, hinzu gesellten sich letztendlich auch über Martin Herndlbauer, Remis gegen FM Austria Wien, St. Pölten und Advisory Invest Ba- Andreas Bachofner). den.

11. Runde am 18.04.2010 EICHGRABEN-PRESSB. TSCHATURANGA 5 : 1 IM Videki Sandor 2450 FM Wukits Rene 2331 1 - 0 IM Ganaus Hannes 2281 FM Kleiser Gregor 2313 1 - 0 FM Neumeier Klaus Mag. 2391 NM Kreindl Helmut 2194 ½ - ½ NM Weissenbeck Manuel 2252 MK Zsifkovits Robert Dr. 2166 1 - 0 Pichler Michael 2154 Ponjican Erich 2170 1 - 0 Wandl Werner Mag. 2111 MK Schwaninger W. 2151 ½ - ½

ZWETTL WIENER NEUSTADT 4½:1½ GM Blatny Pavel Mag. 2407 IM Schroll Gerhard Dr. 2411 1 - 0 IM Pisk Petr 2346 Lucaci Marius 2153 1 - 0 Mlynek Petr 2218 MK Todor Razvan 2201 ½ - ½ Vykydal Frantisek 2218 Steiner Adam 2188 1 - 0 Stadler Peter 2169 MK Wiedner Robert 2199 ½ - ½ Pakosta Miroslav 2126 Roman Liviu DI. 2009 ½ - ½

ALJECHIN / WIEDEN NICKELSDORF 3 : 3 Hodysh Juri, Dr. 2349 IM Zilka Stepan 2485 ½ - ½ Heiny Johannes 2245 IM Pinter Erik 2416 ½ - ½ IM Grötz Harald Mag. 2332 FM Vlcek Stanislav 2286 0 - 1 IM Schlosser Michael Dr. 2345 NM Koffler Daniel 2236 ½ - ½ FM Pachta Paul 2275 FM Bachofner Andreas 2229 ½ - ½ WFM Batyte Daiva 2124 MK Steinert Martin 2127 1 - 0

VHS PÖCHLARN ADV. INVEST BADEN 3½:2½ GM Farago Ivan 2511 IM Löffler Stefan 2416 ½ - ½ GM Kostic Vladimir 2430 IM Lendwai Reinhard 2424 ½ - ½ FM Rumpl Erwin Mag. 2334 FM Bawart Markus 2399 ½ - ½ IM Weinzettl Ernst 2278 NM Sulyok Michael Dr. 2240 ½ - ½ MK Loidl Florian 2239 Geismann Bernhard 2108 1 - 0 Mittermayr Gerhard 2139 WMK Zechner Andrea Mag. 1987 ½ - ½

MATTERSBURG PAMHAGEN 5½: ½ IM Antoniewski Rafal 2558 Froschauer Hans 2126 1 - 0 IM Petran Peter Dr. 2361 Nolz Tom 2115 ½ - ½ MK Riedner Martin 2189 WFM Horvath Maria 2001 1 - 0 CM Brod Manfred DI. 2165 Rusek Walter Mag. 1849 1 - 0 MK Salamon Werner 2130 Michlits Erwin 1898 1 – 0k Savio Alfred jun. 2040 Michlits Manfred 1577 1 - 0

AUSTRIA WIEN ST. PÖLTEN 2½:3½ FM Pacher Milan 2366 FM Denk Adolf 2257 0 - 1 IM Hangweyrer Manfred 2348 MK Sadilek Maximilian 2207 ½ - ½ FM Nagy Bence 2305 FM Röhrl Karl 2294 1 - 0 Liedl Wolfgang 2211 Jünger Heinz 2086 ½ - ½ WMK Newrkla Katharina 2083 Kammerer Roman Mag. 2099 0 - 1 MK Rogetzer Klaus 2073 Poyntner Erich Dr. 1878 ½ - ½

10. Runde am 17.04.2010 um 15.00 TSCHATURANGA AUSTRIA WIEN 5½: ½ FM Wukits Rene 2331 FM Pacher Milan 2366 1 - 0 FM Kleiser Gregor 2313 IM Hangweyrer Manfred 2348 ½ - ½ NM Kreindl Helmut 2194 FM Nagy Bence 2305 1 - 0 MK Zsifkovits Robert Dr. 2166 Liedl Wolfgang 2211 1 - 0 Ponjican Erich 2170 WMK Newrkla Katharina 2083 1 - 0 MK Schwaninger W. 2151 MK Rogetzer Klaus 2073 1 - 0

ST. PÖLTEN MATTERSBURG 3 : 3 FM Denk Adolf 2257 IM Antoniewski Rafal 2558 0 - 1 MK Sadilek Maximilian 2207 IM Petran Peter Dr. 2361 0 - 1 FM Röhrl Karl 2294 MK Riedner Martin 2189 1 - 0 Jünger Heinz 2086 CM Brod Manfred DI. 2165 1 - 0 Kammerer Roman Mag. 2099 MK Salamon Werner 2130 1 - 0 Poyntner Erich Dr. 1878 Savio Alfred jun. 2040 0 - 1

PAMHAGEN VHS PÖCHLARN 0 : 6 Froschauer Hans 2126 GM Farago Ivan 2511 0 - 1 WFM Horvath Maria 2001 GM Kostic Vladimir 2430 0 - 1 Fingerhut Ludwig 1991 FM Rumpl Erwin Mag. 2334 0 - 1 Pollreisz Johann 1844 IM Weinzettl Ernst 2278 0 - 1 Rusek Walter Mag. 1849 MK Loidl Florian 2239 0 - 1 Michlits Manfred 1577 Mittermayr Gerhard 2139 0 - 1

ADV. INVEST BADEN ALJECHIN / WIEDEN 1½:4½ IM Löffler Stefan 2416 Hodysh Juri 2349 0 - 1 IM Lendwai Reinhard 2424 Heiny Johannes 2245 ½ - ½ FM Bawart Markus 2399 IM Grötz Harald Mag. 2332 0 - 1 NM Sulyok Michael Dr. 2240 IM Schlosser Michael Dr. 2345 0 - 1 Herndlbauer Martin 2156 FM Pachta Paul 2275 0 - 1 Geismann Bernhard 2108 WFM Batyte Daiva 2124 1 - 0

NICKELSDORF ZWETTL 3 : 3 IM Zilka Stepan 2485 GM Blatny Pavel Mag. 2407 ½ - ½ IM Pinter Erik 2416 IM Pisk Petr 2346 ½ - ½ FM Vlcek Stanislav 2286 Vykydal Frantisek 2218 ½ - ½ NM Koffler Daniel 2236 Wagner Stefan 2158 ½ - ½ FM Bachofner Andreas 2229 Stadler Peter 2169 1 - 0 MK Steinert Martin 2127 Lipp Alfred 2106 0 - 1

WIENER NEUSTADT EICHGRABEN-PRESSB. Elo 2 : 4 IM Schroll Gerhard Dr. 2411 IM Videki Sandor 2450 ½ - ½ Lucaci Marius 2153 IM Ganaus Hannes 2281 ½ - ½ MK Todor Razvan 2201 FM Neumeier Klaus Mag. 2391 0 - 1 Steiner Adam 2188 NM Weissenbeck Manuel 2252 ½ - ½ MK Wiedner Robert 2199 Pichler Michael 2154 ½ - ½ Ligezinski Martin 2140 Mayr Thomas 2134 0 – 1k

Rg. Team Anz - Wtg1 Wtg2 + = 1 VHS PÖCHLARN 11 9 2 0 20 45 2 SPG DATA TECHNOLOGY EICHGRABEN-PRESSBAUM 11 10 0 1 20 44 3 ZWETTL 11 4 5 2 13 38 4 MATTERSBURG 11 5 2 4 12 35,5 5 ALJECHIN / WIEDEN 11 5 2 4 12 34,5 6 TSCHATURANGA 11 5 1 5 11 32,5 7 NICKELSDORF 11 3 4 4 10 32,5 8 WIENER NEUSTADT 11 4 2 5 10 32 9 ADVISORY INVEST BADEN 11 4 1 6 9 32,5 10 ST. PÖLTEN 11 3 2 6 8 27 11 AUSTRIA WIEN 11 3 1 7 7 28 12 PAMHAGEN 11 0 0 11 0 14,5

Weiß: FM WUKITS Rene (AUT) 2331 22.f4 h7 23.c6 g5 24.e3 xc3 Schwarz: FM PACHER Milan (SVK) 2366 25.bxc3 c4 26.c1 h4 27.g4 xc6 2. Bundesliga / Tschaturanga – Austria 28.dxc6 e6 29.xa6 d5 30.b5 e5 31.e3 dxe4 32.xe4 f6 33.g2 fxg4 1.d4 f6 2.c4 e6 3.c3 c5 4.d5 exd5 34.c7 f5 35.hxg4 xg4 36.e2 e5 5.cxd5 d6 6.f3 g6 7.d2 g7 8.g3 00 37.h5 xc7 38.h6 g6 39.d1 xe3 9.g2 e8 10.00 a6 11.a4 bd7 12.h3 b8 40.fxe3 10 13.c4 b6 14.a3 d7 15.a5 c8 16.c4 b5 17.b3 d7 18.e1 b6 19.axb6 xb6 20.a5 bc8 21.e4 h5 Weiß: FM DENK Adolf (AUT) 2257 Schwarz: IM ANTONIEWSKI (POL) 2558 2. Bundesliga / St. Pölten -- Mattersburg ++++ 1.d4 g6 2.f3 g7 3.g3 c5 4.c4 cxd4 ++++ 5.xd4 c6 6.c2 d6 7.g2 e6 8.e3 ++ c8 9.00 d7 10.d2 f6 11.b1 00 12.d5 xd5 13.cxd5 b4 14.b3 a6 ++ 15.e4 c5 16.a3 b5 17.e1 b4 18.f3 +++ a4 19.b3 xa2 20.b2 a1 21.c4 fxe4 22.be2 f5 23.a3 d4 24.xb4 xd5 ++++ 25.xc5 xc5 26.d3 d5 27.e3 e6 +++ 28.c2 b6 29.ec1 c5 30.xc5 xc5 31.c2 d4 32.xd5 exd5 33.xd5 xb3 ++++ 34.e7+ f7 35.d2 d3 36.a2+ xe7 37.xa7+ f6 Diagramm 50.e2+ f5 51.d2 a3+ 52.g2 g4 53.d4+ h5 54.xd6 xh4 55.d7 xa2+ +++ 56.f3 xg5 57.xf7 a4 58.e3 f5 Q+++ 59.f8 e6 60.f3 g5 61.g3 f4 62.f7 xf7 63.e8+ d6 64.g4 c5 65.xg5 a4 +++ 66.a8 b4 67.b8+ c3 68.c8+ b2 +++ 69.b8+ a2 70.g4 f2 71.b7 a3 72.b6 +++ b2 73.a6 b4+ 74.f3 b2 75.h6 a2 Diagramm +++ ++ ++++ ++ ++++ +++ 01 ++++ +++ Weiß: IM LÖFFLER Stefan (GER) 2416 Schwarz: FM HODYSH Juri (AUT) 2349 ++++ 2. Bundesliga / Baden – Aljechin-Wieden +++ 1.d4 f6 2.g5 e6 3.e4 h6 4.xf6 xf6 ++++ 5.c3 d6 6.d3 d7 7.e2 d8 8.00 b6 9.f4 b7 10.g3 h5 11.f3 h4 12.h1 h3 13.g3 g6 14.a3 g7 15.d5 exd5 16.exd5 f6 01 17.c4 f8 18.b5 a6 19.c3 b5 20.f2 bxc4 21.xc4 d7 22.ad1 h5 23.g4 h4 Weiß: HEINY Johannes (AUT) 2245 24.g3 h8 25.b3 c5 26.a4 c7 Schwarz: IM LENDWAI R. (AUT) 2424 27.xh3 c4 28.f2 d7 29.fe4 c5 2. Bundesliga / Baden – Aljechin-Wieden 30.xc5 xc5+ 31.f2 xf2+ 32.xf2 h4 1.d4 f6 2.c4 e6 3.c3 b4 4.e3 b6 33.g5 h3 34.g2 d3 35.xd3 cxd3 5.ge2 e4 6.c2 b7 7.a3 xc3+ 8.xc3 36.c6 xc6 37.dxc6 xc3 38.bxc3 c8 f5 9.f3 xc3 10.xc3 h4+ 11.d1 00 39.d2 xc6 40.xd3 e7 41.e3+ d7 12.b3 d6 13.a2 d7 14.d3 c5 15.e2 d5 42.g3 c4 43.g4 a5 44.h4 a4 45.e2 16.b2 f7 17.c1 c8 18.b1 f6 c4 46.h2 xc3 47.f5 c4+ 48.f3 a4 19.e1 h6 20.g3 d7 21.e5 e8 49.f6 e6 Diagramm 22.c1 a6 23.g4 fxg4 24.fxg4 f6 25.h5

g6 26.h3 g5 27.g3 e5 28.h4 e7

29.dxe5 dxc4 30.xc4+ xc4 31.xc4 e6 32.f2 cc7 33.cf4 f7 34.xf7 xf7 35.xf7 xf7 36.f4+ e7 37.a2 b5 Weiß: HERNDLBAUER (AUT) 2156 38.e4 a6 39.h5 f7 40.f4+ g8 41.c3 Schwarz: FM PACHTA Paul (AUT) 2275 gxh5 42.gxh5 h6 43.h4 f7 44.b2 g7 2. Bundesliga / Baden – Aljechin-Wieden 45.e4 c6 46.f4+ g8 47.g4 e6 1.e4 c5 2.f3 g6 3.d4 cxd4 4.xd4 g7 48.d1 f7 49.c2 e8 50.d5 f7 5.c4 c6 6.e3 f6 7.c3 g4 8.xg4 51.d2 e8 52.xe6+ xe6 53.xh6 f7 xd4 9.d1 c6 10.d2 h5 11.e2 d6 54.e3 g7 55.h6 e6 56.d3 g6 12.00 e5 13.fd1 b6 14.c5 bxc5 15.xc5 57.e2 d8 58.d2 e6 59.c3 h7 60.a4 g6 61.axb5 axb5 62.xc5 xc5 00 16.d4 e6 17.h1 c7 18.ac1 b7 19.b3 ac8 20.f4 h6 21.e3 c6 22.b5 63.b4 xe4 64.xb5 xh6 65.c6 g6 a6 23.xc6 Diagramm 66.b4 f5 67.d5 c3+ 68.d6 e4+

69.d5 c3+ Diagramm ++++ +++ ++++ +++ ++++ ++ +++ ++++ +++ ++ +++ ++Q+ ++++ +++ ++++ ++++ ½½ 23...xc6 24.c3 fc8 25.g3 xc3

26.xc3 xe4 27.xa6 c2 01 Weiß: FM BAWART M. (AUT) 2399 Schwarz: IM GRÖTZ Harald (AUT) 2332 2. Bundesliga / Baden – Aljechin-Wieden Weiß: IM GANAUS Hannes (AUT) 2281 1.d4 d5 2.f4 f6 3.e3 c6 4.d2 f5 Schwarz: LUCACI Marius (ROM) 2153 5.gf3 e6 6.e2 h6 7.00 bd7 8.c4 e7 2. Bundesliga / Eichgraben – Wr. Neustadt 9.b3 b6 10.c5 xb3 11.axb3 e4 1.d4 d5 2.c4 c6 3.f3 f6 4.c3 f5 5.b3 12.xe4 dxe4 13.e5 g5 14.xd7 xd7 b6 6.c5 xb3 7.axb3 bd7 8.b4 a6 9.h3 15.g3 h5 16.h3 a6 17.b4 ag8 18.h1 c8 10.g4 g6 11.f4 h6 12.d2 e6 h7 19.b5 cxb5 20.c6+ xc6 21.fc1+ b6 13.b3 e7 14.e3 d8 15.a5 xa5 22.c7+ a7 23.xb5 d8 24.xa6 bxa6 16.xa5 00 17.d6 fe8 18.f3 e5 19.d2 25.xd8 xd8 26.c6 d7 27.cxa6+ b7 e6 20.g2 exd4 21.exd4 ce8 22.aa1 28.a7+ c8 29.a8+ c7 30.1a6 f6 e3 23.ad1 f8 24.e5 d3+ 25.c1 31.b4 d5 32.8a7+ d8 33.a8+ e7 6d7 26.xd3 xd3 27.g3 e6 28.d1 34.b8 f7 35.b5 g6 36.b6 dd7 37.g8+ h7 29.d2 f5 30.d1 f4 31.f2 g5 32.h4 h6 38.f8 g6 39.g8+ h6 40.f8 b7 f7 33.h5 c7 34.e2 a8 35.c1 a5 41.h2 h4 42.d5 g7 43.d8 exd5 36.bxa5 xa5 37.f1 b6 38.cxb6 xb6 44.xd5 g6 45.aa5 e6 46.d6 he7 39.d3 xd3 40.xd3 c4 41.c2 a1+ 47.a4 f5 48.a5 ed7 49.c6 e7 50.a8 42.e2 b5 43.b4 b1 44.xc6 xb2 d7 51.d6 e6 52.a7 xd6 53.xb7 f5 45.xb2 xb2 46.e1 e6 47.b4 d7 54.b8 e6 55.g3 hxg3+ 56.xg3 d2 48.e5+ e6 49.c6 d7 50.e5+ e6 57.h8 b2 58.h4 gxh4+ 59.xh4 c6 01 ½½ .

Eigentümer, Herausgeber und Verleger; Druck in eigener

Regie: Schachklub Husek Wien – Obfrau: Elisabeth Dold.

Für den Inhalt verantwortlich: Fritz Skopetz, 1223 Wien –

Postfach 59, e-mail: [email protected]

Weiß: GM FARAGO Ivan (HUN) 2511 Weiß: IM PINTER Erik (SVK) 2416 Schwarz: IM LÖFFLER S. (GER) 2416 Schwarz: HEINY Johannes (AUT) 2245 2. Bundesliga / VHS Pöchlarn – Baden 2. Bundesliga / Nickelsdorf – Aljechin-W. 1.d4 f6 2.c4 c6 3.c3 d5 4.f3 dxc4 5.a4 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5 c5 4.c3 c6 5.f3 f5 6.e5 e6 7.f3 c5 8.dxc5 xd1+ 9.xd1 b6 6.a3 d7 7.b4 cxd4 8.cxd4 c8 9.e2 bd7 10.xd7 xd7 11.e4 g6 12.e3 ge7 10.00 f5 11.b2 e7 12.d2 00 c8 13.xc4 xc5 14.e2 xe3 15.b5+ 13.d1 a6 14.c3 Diagramm e7 16.xe3 a6 17.e2 d7 18.a5 c5 19.hc1 hc8 20.g4 f6 21.d2 e5 22.b4 5c7 23.a4 e8 24.xc7+ xc7 25.c3 c6 26.b5 d4 ½½ +++ ++ Weiß: IM LENDWAI R. (AUT) 2424 Schwarz: GM KOSTIC Vladimir (SRB) 2430 +++ 2. Bundesliga / VHS Pöchlarn – Baden +++ 1.c4 e5 2.c3 f6 3.f3 c6 4.a3 d6 5.g3 ++ e7 6.g2 00 7.00 g4 8.h3 e6 9.d3 h6 10.d2 c8 11.h2 h7 12.e3 d8 13.b4 ++ e7 14.b2 c6 15.b5 c7 16.a4 a5 17.a3 Q d7 18.b1 h8 19.h5 f6 20.d1 h7 21.h5 f6 22.d1 h7 23.h5 f6 Dia− ++ gramm 14...a7 15.d3 h4 16.xh4 xh4 ++ 17.b1 a5 18.d3 g6 19.h3 g5 20.xd5 + exd5 21.xd7 c1 22.xc1 xd4 23.f1 xa1 24.h6 xe5 25.xf8 xf8 26.xb7 + b8 27.xb8 xb8 28.bxa5 b5 29.a6 a5 ++Q 30.d3 xa3 31.e2 a2 32.d3 a3 ++++ 33.d1 c6 34.f1 b4 35.g3 g7 36.d4 xa6 37.xd5 b4 38.d7 c3 39.h4 ½½ +

++++

½½

2. BUNDESLIGA/MITTE: ST. VEIT´S RÜCKKEHR IN DIE 1. BUNDESLIGA

Im Frühjahr des Jahres 2009 stieg St. Veit/Glan ging also an das oberösterreichische Team Ans- aus der 1. Bundesliga ab, 1 Jahr später erfolgte felden, das St. Valentin mit dem gleichen Ergebnis die sofortige Rückkehr. Die Kärntner holten sich in besiegte. der 2. Bundesliga/Mitte den Meistertitel. Wieder nicht geschafft hat es Klagenfurt. Die Die Meisterschaft verlief ähnlich spannend wie Kärntner Hauptstädter spielten im Titelkampf kei- jene in der 2. Bundesliga/Ost. Auch in Österreichs ne Rolle und belegten nach dem glatten 4,5:1,5 Mitte musste bei Punktegleichheit von St. über Gleisdorf den 3. Platz. Zwischen dem Viert- Veit/Glan und Ansfelden die Zweitwertung zuguns- placierten St. Valentin, Straßenbahn Graz, Wolfs- ten der Kärntner herhalten. berg, Rapid Feffernitz und Gleisdorf sind die ge- nannten Mannschaften von insgesamt nur St. Veit/Glan besiegte Schlusslicht Frauental 4:2 1 Mannschaftspunkt getrennt. und sicherte sich somit die Meisterschale. Platz 2

11. Runde am 18.04.2010 STRASSENBAHN GRAZ SAUWALD 1 : 5 GM Mohr Georg FM Taggatz Mario ½ - ½ NM Pesorda Ivan IM Schmidt Peter 0 - 1 FM Krebs Johann FM Testor Sebastian ½ - ½ Steiner Stefan FM Hiermann Dietmar 0 - 1 Schink Barbara NM Kirschner Alexander Dr. 0 - 1 Teuschler Hugo Mag. Niederwieser Peter 0 - 1

FRAUENTAL ST. VEIT/GLAN 2 : 4 IM Diermair Andreas GM Bosiocic Marin 0 - 1 IM Cigan Stefan GM Rogic Davor DI. ½ - ½ FM Schnider Gert IM Neubauer Martin Mag. ½ - ½ Schreiner Peter IM Mazi Leon ½ - ½ MK Raffalt Manfred FM Kaspret Guido Mag. ½ - ½ Schnabel Josef FM Hebesberger Thomas Dr. DI. 0 - 1

ST. VALENTIN ANSFELDEN 2 : 4 GM Fogarasi Tibor IM Weiss Christian ½ - ½ FM Sandhöfner Florian IM Knoll Hermann 0 - 1 FM Kranzl Peter FM Felsberger Alfred ½ - ½ FM Tober Gerhard FM Ennsberger Ulrich 0 - 1 NM Trauner Rudolf Mag. FM Moser Günter Mag. ½ - ½ FM Heimberger Reinhard FM Hellmayr Alois Mag. ½ - ½

ADMIRA VILLACH WOLFSBURG 4½:1½ Leitner Gerald DI. IM Hölzl Franz 1 - 0 FM Perhinig Robert Mag. IM Mikac Matjaz ½ - ½ Frank Dieter DI. FM Wegerer Fred 1 - 0 Hafner Robert Waldmann Gerald ½ - ½ Bartl Ulf DI. MK Töfferl Heimo 1 - 0 Bresch Manfred Tiefenbacher Richard jun. ½ - ½

ESV AUSTRIA GRAZ RAPID FEFFERNITZ 2½:3½ IM Skoberne Jure GM Lenic Luka ½ - ½ IM Sakelsek Tadej IM Sebenik Matej ½ - ½ FM Kotz Heinz Peter Dr. Novak Pavel 0 - 1 FM Ebner Hubert Reiss Georg ½ - ½ FM Fahrner Kurt Tomitz Hermann 1 - 0 FM Aschenbrenner Robert Arztmann Wolfgang 0 - 1

GLEISDORF KLAGENFURT 1½:4½ FM Sandhu Mario IM Pilaj Herwig Mag. ½ - ½ Wanderer Thomas FM Genser Harald ½ - ½ MK Frosch Ronald FM Titz Heimo Dr. 0 – 1k Sandner Wolfgang DI. Wertjanz David ½ - ½ Knoll Martin Jakits Leopold 0 - 1 Missethan Michael Morze Gert 0 - 1

Rg. Team Anz Wtg1 Wtg2 + = - 1 ST. VEIT/GLAN 11 9 0 2 18 43,5 2 ANSFELDEN 11 9 0 2 18 41 3 KLAGENFURT 11 5 2 4 12 34,5 4 ST. VALENTIN 11 5 1 5 11 34 5 STRASSENBAHN GRAZ 11 5 1 5 11 32 6 ZH TECHNOLOGIES WOLFSBERG 11 5 1 5 11 31,5 7 RAPID FEFFERNITZ 11 4 2 5 10 31 8 GLEISDORF 11 4 2 5 10 29,5 9 ESV AUSTRIA GRAZ 11 3 3 5 9 31,5 10 SAUWALD 11 4 0 7 8 31,5 11 ADMIRA VILLACH 11 3 2 6 8 29,5 12 FRAUENTAL 11 2 2 7 6 26,5

KASPAROV ENTSCHEIDET DAS WEIZER OPEN FÜR SICH

Gary Kasparov in Weiz? Teilnehmer an einem spiel, in welchem der Weißrusse voll punkten kleinem A-Turnier in Österreich? Handelt es sich konnte. Der Wiener Harald Schneider-Zinner be- wieder um einen April-Scherz des Schachklubs legte Rang 4, Tatjana Kasparova wurde Sechste Husek Wien wie bei der zuletzt angekündigten vor Schachdoyen Prof. Klaus Nickl aus der Stei- Gala von Gary Kasparov in der österreichischen ermark. Hauptstadt? Harald Leisenberger vom ATUS Bruck a. d. Mur Keineswegs. Kasparov war wirklich in Weiz. Zwar gewann das B-Turnier mit 100 % der maximal nicht Gary, aber immerhin Großmeister Sergey möglichen Punkte vor dem Gleisdorfer Franz Kasparov aus Weißrussland. Und er brachte Amtmann, Lokalmatadorin Elisabeth Klinkan und gleich seine Gattin nach Österreich mit: Internati- dem Scharnsteiner Manfred Sonntagbauer. Robert onale Meisterin Tatjana Kasparova. Thier (SPG Amateure-Simmering-Schwechat) be- legte eine Placierung mit der Unglückszahl 13. In der 5. Runde des A-Turniers im Weiz Open kam es in der Begegnung zwischen Kasparov und dem Die Turnierleitung hatte die Internationale jungen Steirer Florian Pötz zu einem echten Final- Schiedsrichterin Margit Almert inne.

Rg. Name Elo FED 1.Rd 2.Rd 3.Rd 4.Rd 5.Rd Pkt. Wtg1 1 GM Kasparov Sergey 2498 BLR 13s1 7w1 5s½ 4w1 2w1 4,5 16 2 FM Pötz Florian 2298 AUT 16s1 15w1 6s1 5w1 1s0 4 14,5 3 Sonnberger Thomas 2166 AUT 9s1 5w0 23s1 13w1 6s1 4 12,5 4 IM Schneider-Zinner H. 2304 AUT 19w½ 11s1 10w1 1s0 7s1 3,5 16 5 FM Kragelj Igor 2194 SLO 22w1 3s1 1w½ 2s0 8s½ 3 17 6 WIM Kasparova Tatjana 2184 BLR 12w1 20s1 2w0 9s1 3w0 3 15 7 MK Nickl Klaus Prof. 2137 AUT 18w1 1s0 12w1 10s1 4w0 3 15 8 Höbarth Günter 1777 AUT -1 10s0 21w1 11s½ 5w½ 3 13,5 9 Horvath Reka 1963 HUN 3w0 -1 15s1 6w0 16s1 3 13,5 10 Vospernik Andrej 2188 SLO 24s1 8w1 4s0 7w0 14s1 3 12 11 Kropik Martin 2069 AUT 14s½ 4w0 24s1 8w½ 17s1 3 10,5 12 Gruber Gernot 1971 AUT 6s0 25w1 7s0 15w½ 23s1 2,5 11 13 MK Koller Hubert 2009 AUT 1w0 18s1 20w1 3s0 0 2 14,5 14 Veigl Wilhelm 1872 AUT 11w½ 21s½ 19w½ 22s½ 10w0 2 12,5 15 Raith Heimo DI. 2035 AUT 17w1 2s0 9w0 12s½ 21w½ 2 12,5 16 MK Wallner Walter Dr. 1976 AUT 2w0 17s½ 22w½ 20s1 9w0 2 12 17 Eder Matthias 1795 AUT 15s0 16w½ 25s+ 19s½ 11w0 2 11 18 Lipp Raimund 1938 AUT 7s0 13w0 -1 21s½ 22w½ 2 11 19 Obran Harald 1997 AUT 4s½ 23w½ 14s½ 17w½ 0 2 11 20 Trummer Robert 1910 AUT 25s1 6w0 13s0 16w0 24w1 2 10 21 Posch Roland 2129 AUT 23s½ 14w½ 8s0 18w½ 15s½ 2 9,5 22 Stifter Ewald 1973 AUT 5s0 24w½ 16s½ 14w½ 18s½ 2 9,5 23 Heinisch Wolfgang 1913 AUT 21w½ 19s½ 3w0 24s½ 12w0 1,5 12 24 Weissenbichler Franz 1973 AUT 10w0 22s½ 11w0 23w½ 20s0 1 11,5 25 Gutmann Alois 2106 AUT 20w0 12s0 17w- 0 0 0 9

WACHABLÖSE DURCH WEINZETTL BEIM FAVORITEN OPEN

In der 6. Runde wurde Mag. Michael Ivancsics ge- nerstag im Kampf um den Turniersieg auf Wein- stoppt. Der Favoritner Meisterspieler unterlag sei- zettl. Aber noch muss man Ivancsics auf der nem Klubkollegen Ernst Weinzettl, seines Zei- Rechnung haben. chens Internationaler Meister, und gab somit die Führung ab. Heimlich, still und leise pirscht sich Auf Rang 4 placiert sich der 18-jährige Tom Nolz, FM Joachim Wallner an die Spitze heran und trifft der die beste Buchholz-Wertung aller Turnierteil- in der 7. und letzten Runde am kommenden Don- nehmer aufweist.

1 NM Ivancsics Michael Mag. 5 0 - 1 4½ IM Weinzettl Ernst 2 Montanu Vladimir 4 0 - 1 4 FM Wallner Joachim 3 Nolz Tom 3½ 1 - 0 3½ Granabetter Josef Mag. 4 Kuntner Reinhard 3½ 0 - 1 3½ Korn Andreas 5 Heissenberger Andreas 3½ 0 - 1 3 Hrdina Karl Dr. 6 Jirovec Alfred Dr. 3 1 - 0 3 Kottisch Gustav 7 Schenk Thomas 3 1 - 0 3 Kucharski Michael Mag. 8 Karall Lorenz 3 0 - 1 3 Meskhi Maka 9 Gasselik Christopher 2½ 0 - 1 2½ Kende Richard Mag. 10 Schmoll Arnold 2½ 0 - 1 2½ Künzl Michael 11 Unterwurzacher Sebastian 2½ ½ - ½ 2½ Loberg Jo Kristian 12 Mutschlechner Robert 2 ½ - ½ 2½ Kuntner Rudolf 13 Wantscher Jürgen 2 ½ - ½ 2 Andrejevski Branko 14 Künzl Martin 2 0 - 1 2 Lechner Marcus 15 Fink Helmut 2 ½ - ½ 2 Schmied Josef 16 Haider Fritz 1½ ½ - ½ 2 Fritz Robert 17 Maienschein Sarah 1½ 0 - 1 1½ Winter Harald Dr. 18 Kucera Wolfgang 1½ 1 - 0 1½ Eschberger Josef Dr. 19 Wegscheider Horst DI. 1 1 - 0 1 Künzl Heider 20 Papaiordanis Alexis 1 1 – 0k 0 Pelka Heinrich

TABELLENSTAND NACH 6 RUNDEN

1 IM Weinzettl Ernst AUT 2315 5,5 21 2 NM Ivancsics Michael Mag. AUT 2221 5,0 22 3 FM Wallner Joachim AUT 2243 5,0 18 4 Nolz Tom AUT 2115 4,5 22,5 5 Korn Andreas AUT 2044 4,5 18,5 6 Montanu Vladimir ROU 1603 4,0 22 7 Schenk Thomas AUT 1824 4,0 19,5 8 Jirovec Alfred Dr. AUT 2128 4,0 19,5 9 Hrdina Karl Dr. AUT 1922 4,0 18 10 Meskhi Maka AUT 0 4,0 17,5 11 Kuntner Reinhard AUT 1817 3,5 25 12 Künzl Michael AUT 1857 3,5 20 13 Heissenberger Andreas AUT 2024 3,5 20 14 Granabetter Josef Mag. AUT 1963 3,5 18,5 15 Kende Richard Mag. AUT 2073 3,5 15 16 Kottisch Gustav AUT 1911 3,0 22,5 17 Unterwurzacher Sebastian AUT 1814 3,0 22,5 18 Kucharski Michael Mag. AUT 1960 3,0 21,5 19 Karall Lorenz AUT 1953 3,0 19,5 20 Loberg Jo Kristian NOR 1852 3,0 17 21 Lechner Marcus AUT 1816 3,0 16,5 22 Kuntner Rudolf AUT 1528 3,0 16 23 Mutschlechner Robert AUT 1838 2,5 21 24 Gasselik Christopher AUT 1710 2,5 19,5 25 Schmoll Arnold AUT 1833 2,5 19 26 Wantscher Jürgen GER 1796 2,5 18,5 27 Fink Helmut AUT 1633 2,5 17,5 28 Kucera Wolfgang AUT 1650 2,5 17 29 Andrejevski Branko AUT 1833 2,5 16,5 30 Fritz Robert AUT 1464 2,5 15 31 Winter Harald Dr. AUT 1838 2,5 13,5 32 Schmied Josef AUT 1495 2,5 12,5 33 Wegscheider Horst DI. AUT 1790 2 15,5 34 Haider Fritz AUT 1576 2 15,5 35 Künzl Martin AUT 1661 2 15,5 36 Papaiordanis Alexis AUT 1322 2 14,5 37 Eschberger Josef Medr.Dr. AUT 1548 1,5 17,5 38 Maienschein Sarah AUT 1457 1,5 14,5 39 Künzl Heider AUT 1328 1 10 40 Pelka Heinrich AUT 1520 0 14,5

U P D A T E

avid Shengelia bezog in der letzten Runde Wobei ein deutlicher Sieg über Gloggnitz in der beim Dubai Open gegen die Nr. des Tur- gemeinsmen Schlussrunde in Piesting herhielt. D niers, Großmeister Gabriel Sargissian (2675) aus Armenien, eine Niederlage und beende- Weiß: HAAS Bernhard (AUT) 1930 te die Veranstaltung in den Vereinigten Arabi- schen Emiraten am 33. Platz unter 148 Teilneh- Schwarz: WILD Franz (AUT) 1932 mern. 1. Klasse NÖ-Süd / Bad Vöslau - Gloggnitz 1.e4 e6 2.d4 d5 3.c3 b4 4.e5 c5 5.a3 Der Turniersieg ging an aus Venezuela vor Viorel Iordachescu (Moldawien) und cxd4 6.axb4 dxc3 7.f4 cxb2 8.xb2 e7 Aleksej Aleksandrov (Weißrussland). 9.d3 b6 10.d4 xb4+ 11.c3 b2 12.f3 bc6 13.b1 a2 14.a1 xg2 ie Husek-Spieler Daniel Lechner und Bern- 15.g1 h3 16.xg7 xd4 17.cxd4 g6 hard Haas holten sich bei ihrem zweiten 18.b5+ f8 19.xf7+ Diagramm D Verein SPG Bad Vöslau-Kottingbrunn in der 1. Klasse des Industrieviertels den Meistertitel. ++ +++ +++ ++ ++++ ++++ +++ +++ ++ ++ ++++ +++Q+ +++ +++ +Q+ +++

19...g8 20.c1 h4 21.cc7 xf3+ 22...h4+ 23.g3+ 10 22.xf3 Diagramm

UNGARN

GONDA ERFÜLLT GROSSMEISTERNORM BEIM FIRST SATURDAY VIETNAMESE TUAN MINH TRAN SIEGT BEIM IM-TURNIER

Mit maßgeschneiderten 7 Punkten aus 10 Partien erreichte der ungarische Interna- tionale Meister Laszlo Gonda beim First Saturday in sein gestecktes Ziel. Er erfüllte eine Norm zum Großmeis- ter.

Zusätzlich holte sich Gonda den Turnier- sieg vor den Großmeistern David Berczes, David Baramidze und Falko Bindrich.

Das IM-Turnier beim First Saturday ge- wann der Vietnamese Tuan Minh Tran – ebenfalls mit einem Score von 7 aus 10. Rang 2 ging an IM Sandor Farago (Un- garn).

Der beim Wiener Betriebsschachklub Schach und Spiele stehende Deutsche Jürgen Brustkern belegte den vorletzten Platz bei 10 Teilnehmern.

Foto: First Saturday

Erfolgreicher Normenjäger Laszlo Gonda

GROSSMEISTERTURNIER FIRST SATURDAY BUDAPEST Rg. Name Elo FED 1 2 3 4 5 6 Pkt. 1 IM Gonda Laszlo 2482 HUN *** ½ ½ 0 ½ ½ 1 1 1 1 1 7 2 GM Berczes David 2510 HUN ½ ½ *** 1 1 ½ ½ ½ 0 1 1 6,5 3 GM Baramidze David 2528 GER 1 ½ 0 0 *** ½ ½ 1 1 1 ½ 6 4 GM Bindrich Falko 2532 GER ½ 0 ½ ½ ½ ½ *** 0 1 1 1 5,5 5 IM Rajlich Iweta 2459 POL 0 0 ½ 1 0 0 1 0 *** 1 1 4,5 6 FM Kislik Erik Andrew 2370 USA 0 0 0 0 0 ½ 0 0 0 0 *** 0,5

INTERNATIONALES MEISTER-TURNIER FIRST SATURDAY BUDAPEST

1 FM Tran Tuan Minh VIE 2203 7,0 32,5 2401 2 IM Farago Sandor HUN 2256 6,5 30,8 2357 3 WFM Nguyen Thi Mai Hung VIE 2224 6,0 26,8 2322 4 IM Turzo Attila HUN 2290 5,5 27,3 2279 IM Lengyel Bela HUN 2267 5,5 27,3 2282 6 Szabo Bence HUN 2326 5,0 22,8 2196 7 IM Szalanczy Emil HUN 2280 4,5 18,5 2164 8 Adams Nick USA 2246 4,0 22,3 2234 9 Franklin Samuel ENG 2196 4,0 20,8 2181 10 FM Brustkern Jürgen GER 2255 3,5 17,3 2137 11 FM Lyell Mark ENG 2179 3,5 14,5 2144

BULGARIEN

BORIS CHATALBASHEV IST NEUER BULGARISCHER CHAMPION

13 harte Runden waren bei der Staatsmeisterschaft 2010 von Bulgarien zu absolvieren, wobei 7 Großmeister ihre Chance suchten. Am erfolgreichsten agierte Boris Chatalbashev, der sich mit 1,5 Punkten Vorsprung auf Kiril Georgiev den Titel holte. Die direkte Begegnung zwischen Chatalbashev und Georgiev in der vorletzten Runde endete mit einer Punkteteilung. Georgiev schien in der Setzliste als überlegene Nummer 1 auf, doch nach einer Niederlage bereits in der 2. Runde hinkte der Husek-Meisterspieler hinter dem neuen Champion her.

1 GM Chatalbashev Boris BUL 2555 Lokomotiv 11 2 GM Georgiev Kiril BUL 2669 CSKA Sofia 9,5 3 GM Iotov Valentin BUL 2568 Nayden Voynov 8,5 4 GM Spasov Vasil BUL 2599 Misionis 8,5 5 GM Petkov Vladimir BUL 2484 Lokomotiv 8 6 IM Nikolov Momchil BUL 2550 Pristis 7 7 GM Radulski Julian BUL 2592 Lokomotiv 2000 7 8 GM Janev Evgeni BUL 2450 Lokomotiv 2000 6,5 9 IM Arnaudov G Petar BUL 2404 Spartak Pl 21 6 10 FM Kukov Velislav BUL 2368 Spartak Pl 21 5,5 11 IM Berbatov Kiprian BUL 2481 Lokomotiv Sf 5,5 12 IM Marholev Dimitar BUL 2423 Lokomotiv Pd 5 13 IM Milchev Nikolay BUL 2382 Lokomotiv Pd 2 14 FM Badev Kiril BUL 2396 Maritza-iztok 1,5

www.askoe-wien.at Landesverband Wien, Hasenleitengasse 73, 1110 Wien, Tel 545 31 31 [email protected] AUSSCHREIBUNG DER SPARTE S C H A C H in Zusammenarbeit mit dem Wiener Schachverband

A S K Ö S C H U L T U R N I E R 2 0 1 0 Sonntag, 25.April 20102010,,,, umumum 10.00 Uhr Haus des Schachsports, Marathonweg 1414,,,, 1020 Wien

zu erreichen U 2 Stadion gegenüber Sektor D

Das Turnier findet zum 35. Mal statt und ist offen für alle mit dem Geburtsjahrgang 1992 und jünger.

NENNSCHLUSS: Sonntag, 25.April 2010 10.15 Uhr

TURNIERBEGINN: 10.30 Uhr TURNIERENDE: ca. 16.00 Uhr

TURNIERFORM: 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler 7 Runden Schweizer-System ( Herzog )

GRUPPENEINTEILUNG: FOHLEN I 1998 und jünger FOHLEN II 1997 - 1996 SCHÜLER 1995 - 1992

ORGANISATION: ASKÖ Landesverband Wien

TURNIERLEITER: ASKÖ – Spartenreferent Peter ROTH 1050 Wien, Wimmergasse 10/7 [email protected] Um eine unverbindliche Voranmeldung bis Freitag wird, wenn möglich, wird gebeten !

Dieses Schulturnier wird als Beitrag zu den „Wiener Sporttagen“ unter dem Ehrenschutz von Bürger- meister Dr. Michael HÄUPL und der Präsidentin der ASKÖ Wien, Abgeordnete zum Nationalrat Beate SCHASCHING ausgetragen.

Wir danken dem Wiener Stadtschulrat und der Lehrerschaft im Voraus für die verständnis-volle Unter- stützung und hoffen auf rege Teilnahme.

Peter Roth ASKÖ Spartenreferent, Turnierleiter GR Christian HURSKY, Präsident WSV

KR Mag.Werner Raabe ASKÖ – Wien Geschäftsführer

Weitere Informationen über Schach finden Sie unter www.chess-vienna.at

Sekretariat : A-1020 Wien, Marathonweg 14 Postadresse: 1024 Wien, Postfach 5 T: +43 897 21 08-0, F: +43 897 21 08-8 I: www.chess-vienna.at M: [email protected] Girokonto: 697 364 503 Bank Austria, BLZ 12000 Bereich: Organisation & Kommunikation

Trainingskurs für Fortgeschrittene / Vereinsspieler

Trainer: IM Ernst WEINZETTL

Dieser Kurs richtet sich an Vereins-(Betriebs-)spieler mit Meisterschaftserfahrung und fortge- schrittene Schachspieler (maximal 2100 ELO)

Inhalte: Schachtaktik – Die Welt der Kombinationen Stellungsbeurteilung – Wie verbessere ich mein Positionsgefühl? Aus gegebenem Anlass wird auch die eine oder andere Partie des am 23.4.2010 in Sofia beginnenden WM-Kampfes Anand-Topalov analysiert.

Termine: Mi. 28.4.2010 Di. 4.5.2010 Di. 11.5.2010 Di. 18.5.2010 Di. 1.6.2010 Di. 8.6.2010

Jeweils 18,00 Uhr bis 20,00 Uhr (mit 10 Minuten Pause)

Ort: Haus des Schachsports, Marathonweg 14, 1020 Wien (gleich neben dem Ernst Happel Stadion bei der Endstation der U2)

Kosten: € 42,- (Sollte jemand aus zeitlichen Gründen nicht alle Termine wahrnehmen können, ist in Ausnahmefällen eine Teilnahme um € 9,- pro Abend möglich)

Anmeldungen sind ab sofort unter [email protected] oder lsp.boelzlbauer@chess- vienna.at oder durch Überweisung der Kursgebühr auf die oben angegebene Kontonummer bei der Bank Austria möglich.

SCHNELLSCHACHTURNIER „KLOSTERNEUBURG 2010“

SAMSTAG, 8. MAI 2010, UM 14,00 UHR

Turnierlokal: Sitzungssaal Rathaus Klosterneuburg 3400 Klosterneuburg, Eingang Rathausplatz 26

Turnierart: 7 Runden Schweizer System

Bedenkzeit: 15 Minuten pro Spieler

Spielberechtigung: alle Schachspieler

Nennung: im Internet unter www.schachverein-klosterneuburg.net (Link zur Anmeldeseite auf chess-results.com) oder per E-Mail an [email protected] oder eine halbe Stunde vor Spielbeginn im Turnierlokal Teilnehmer- Höchstzahl: 64, Berücksichtigung in der Reihenfolge der Anmeldungen

Nenngeld: 10,00 Euro Spieler mit mehr als 2300 ELO in der internationalen oder nationalen ELO - Liste vom 1.1.2010 sind vom Nenngeld befreit.

Preise: 1. Platz 100,00 Euro 2. Platz 80,00 Euro 3. Platz 65,00 Euro 4. Platz 55,00 Euro 5. Platz 50,00 Euro

1. Platz ELO 2001 – 2200 45,00 Euro 1. Platz ELO 1801 – 2000 40,00 Euro 1. Platz ELO 1601 – 1800 35,00 Euro 1. Platz ELO 1401 – 1600 30,00 Euro 1. Platz ELO 0 – 1400 25,00 Euro

bester Spieler des Schachvereins Klosterneuburg 35,00 Euro beste Dame 35,00 Euro

Pro Teilnehmer wird nur ein Preis vergeben. Bei Punktegleichheit werden die Hauptpreise nach dem Hort-System geteilt; die Zweitwertung erfolgt nach Buchholz, die Drittwertung nach Sonneborn/Berger. Kategoriepreise werden nicht geteilt.

Die Preisverleihung erfolgt nach der letzten Runde (etwa 18.00). Preise können nur persönlich übernommen wer- den. Nicht abgeholte Preise verfallen zu Gunsten des Veranstalters.

Turnierleitung: IS Kaweh Kristof, Wiener Schachverband

Veranstalter: Schachverein Klosterneuburg

Im gesamten Gebäude herrscht absolutes Rauchverbot, im Turniersaal gilt ein Handyverbot.

„F I R S T S A T U R D A Y”- Budapest , HUNGARY monthly chess tournament series for IGM-, IM-, FM-norms and ELO-rating Organizer: Nagy László Phone/fax: (36-1)-263-2859 E-mail: [email protected] mobile:(36)-30-230-1914 www.firstsaturday.hu

Programme for the year 2010 Tournament International FM-A FM-B type Cat. VI-VII-VIII. master Average ELO Above 2381 Above 2231 above 2050 1700 – 2050 No. of rounds Minimal 9 – maximal 12 g a m e s 6th of Febr, 6th of March, 3rd of April, 1st of May, Starting dates 5th of June, 3rd of July, 7th of August, 4th of September, 2nd of October, 6th of November, 4th of December Time control 90 min for 40 moves, then 30 min + 30 sec.increments after each moves First day at 14:00, the other days at 16:00, last day usually from 10:00 a.m. Start of the rounds but declared before the 3rd round Prizes Written certificates about the participation in the tournament Hungarian Chess Federation, Falk Miksa Str.10. 2nd floor, Venue close to the red metro station KOSSUTH square nonrated 200 below 2301/400 2150-2200/275 nonrated 200 below 2051/160 2301-2350/360 2201-2250/250 below 1900/140 2051-2100/140 2351-2400/330 2251-2300/225 1901-2000/ 120 ELO/EURO 2101-2200/120 2401-2450/300 2301-2350/200 2001-2050/ 100 2201-2250/ 80 2451-2500/280 2351-2400/175 2101-2150/ 80 2251-2300/ 60 above 2501/250 above 2401/150 above 2151/ 60 above 2301/ 40 The HUN CHESS FEDERATION takes yearly 6 EURO fee Licence to play for the playing licence from every player, who plays in Hungary. in HUN 1 EURO about = 270 Ft – Sept 2009 rate/, 15 EURO fee for tournament registration In cash, before the first round, preferable in Ft, Payment according to the buying rate of the Western Union organisation. Phone No. of them: 00-(361)-311-1610

There are many famous chessplayers, who reached grandmaster norms in the FIRST SATURDAY tournaments in Budapest from the start 1992 until 2009:LÉKÓ, Péter /HUN/, DAO, Thien Hai /VIE/, LISS, Eran /ISR/, BEIM, Valery /ISR/, MEDVEGY, Zoltán /HUN/, ÁCS, Péter /HUN/, MIKHALEVSKI, Viktor /ISR/, MIKHALEVSKI, Alexander /ISR/, SADLER, Matthew /ENG/, BERKES, Ferenc /HUN/, JAKAB, Attila /HUN/, RADJABOV, Teimour /AZE/, GUSEI- NOV, Gadir /AZE/, McDONALD, Neil /ENG/, STOCEK, Jiri /CZE/, MILOV, Vadim /SWZ /, YEMELIN, Aleksei /RUS/, VARAVIN, Viktor /RUS/, NISIPIANU /ROM/, GODENA, Michele /ITA/, KEITLINGHAUS, Ludger /GER/, LUGOVOI, Aleksei /RUS/, NGUYEN, Ngoc Truongson /VIE/, BUI, Vinh /VIE/, BÉRCZES, Dávid /HUN/, BOROS,Dénes /HUN/, PROHÁSZKA, Péter /HUN/. Laszlo GONDA / HUN.