28 outdoor-magazin Zeltplatz mit Aussicht: auf den BesshØe (2258 m) und kilometerlangen .

TEXT: BORIS GNIELKA | FOTOS: BORIS GNIELKA & KATLEEN RICHTER Runde Sache Das norwegische lockt mit tiefen Seen, klaren Flüssen, steilen Bergen und weiten Ebenen. Eine gemütliche Fünf-Tages-Rundtour sammelt alle Highlights des Parks ein.

outdoor-magazin 29 er einmal hier war, kommt im- groß wie das Saarland, liegt nur wenige Au- geschnittene Seen, baumlose Ebenen. Wer mer wieder, sagen - tostunden nördlich von und beheima- das alles erkunden möchte, müsste eigent- kenner. Es ist eine Sucht, ein tet nicht nur die höchsten Berge des Lan- lich zwei Wochen investieren – gäbe es da WVerlangen nach Einsamkeit und Weite, die des, davon 40 Zweitausender, sondern auch nicht eine Kurztour, die fast alle Highlights einen nicht mehr loslässt. Sanft geschwun- etliche viele Kilometer lange Seen sowie des Parks verbindet. Sie startet an der Gjen- gene Landschaften, riesige Seen, Berge, die Dutzende Gletscher. Kein Wunder also, dass desheimhütte und führt über den berühm- aussehen wie Wale in XXL, Bäche mit die Region zu den beliebtesten Wanderzie- ten Besseggengrat zum schönsten See des Trinkwasserqualität und eine Stille, die so len in ganz Norwegen gehört. Parks, dem Russvatnet. Dort lässt sich ein leise ist, dass man sie hören kann: Es gibt Bricht man an einem sonnigen Spätsom- Abstecher zum zweithöchsten Berg Norwe- nicht viele Orte auf der Welt – und schon merabend von der Gjendesheimhütte am gens einbauen, dem Glittertind (2464 m), be- gar nicht in Europa –, die Wanderer so reich Ostrand des Parks auf, begegnet man Hun- vor es über weite Sand- und Kiesstrände so- beschenken wie die Bergregionen Norwe- derten Wanderern aller Altersklassen und wie sanft geschwungene Hügel zurück gens. Ein Land, das sich den Luxus von fast Nationen. Rund 50 000 Besucher zählt die- nach Gjendesheim geht. Sportliche Wande- 50 Nationalparks gönnt, einer grandioser ser älteste und schönste Nationalpark des rer knipsen die 40 Kilometer lange Runde als der andere. Und jeder für sich eine Of- Landes, der Skandinavienneulingen einen in drei Tagen ab. Doch es lohnt, etwas mehr fenbarung für alle, die der Zivilisation ent- leichten Einstieg ermöglicht. Sie finden mitzubringen. Meine Frau Katleen und ich fliehen und eintauchen möchten in eine hier ein perfekt ausgeschildertes Wegenetz, rechnen deshalb mit fünf Tagen, so bleibt Welt voller Naturspektakel. Der Jotunhei- viele gemütliche Hütten, unzählige Zelt- genügend Zeit zum Staunen und Erholen, men-Nationalpark eignet sich dafür ganz möglichkeiten und wilde Landschaften: Baden in glasklaren Seen, Fotografieren, besonders gut. Das Gebiet, fast zweimal so schneebedeckte Gipfel, Steilwände, tief ein- Kaffeetrinken und Blaubeerpflücken.

Leise plätschert der See: Am Russvatnet-Ufer warten viele traumhafte Zeltplätze.

30 outdoor-magazin Sommerangebot: Die kleine Brücke über die Bessa wird Ende September abgebaut.

outdoor-magazin 31 Auf dem Besseggengrat: 700 Meter über dem und 400 über dem .

SCHIFF AHOI! Seit über 100 Jahren bringen Fähren Jotunheimen-Wanderer an ihr Ziel. Was der Zimmermann Ole Øvstedal in seinem selbstgebauten Ruderboot mit Platz für 28 Personen begann, hat sich zu einem professionellen Familienbetrieb unter der Leitung von Kapitän Harald Øvstedal entwickelt: Seit 1906 lassen sich Naturfreun- de vom Ostufer des Gjende ans 18 Kilometer entfernte Westufer schippern. Zwei Fähren mit Platz für jeweils über 80 Passa- giere verbinden die Hütten Gjendesheim, Memurubu und Gjendebu miteinander und eröffnen Wanderern somit die Möglich- keit, Etappen abzukürzen, Touren mitten im Nationalpark zu beginnen (oder zu beenden) oder einfach nur schwere Rucksäcke ans Ziel zu bringen – so lässt sich zum Beispiel der Besseggengrat mit leichtem Tagesrucksack genießen.

32 outdoor-magazin Weitläufiges Terrain, weiche Böden, Ruhe und viel Sonne: Perla im Hundeparadies.

»Wow, was für ein Berg!«, Katleen knirscht liegt in greifbarer Nähe. Er verbindet auf 14 mit turmhohem Rucksack beladen über den Kilometern die beiden am Gjendesee liegen- Schotterparkplatz an der Gjendesheimhütte den Hütten Memurubu und Gjendesheim und schwenkt auf den Weg zum Besseggen- durch einen bis zu 1743 Meter hohen Berg- grat ein. Zwischen krummen Birken und rücken, mit ständiger Aussicht auf den See. sattgrünen Farnbüscheln geht es im Nach- Eine Fährverbindung zwischen den beiden mittagslicht kernig bergauf. Immer im Blick: Hütten macht es Tagesausflüglern leicht – die bis zu 700 Meter steil in den Gjendesee entsprechend groß ist der Andrang. Aller- abfallende Felswand, von dessen Grat uns dings nicht bei uns, liegt dieser Zeltplatz Scharen von Wanderern entgegenströmen. doch knapp unterhalb des Grates. Der Trubel währt nur kurz: Wenige Stun- Verlassen wartet anderntags der geröll- den später glüht unser Zelt neben einem übersäte, fußballfeldbreite »Grat« auf die winzigen See in der untergehenden Sonne. ersten Besucher: uns. Ein zwei Meter ho- „Ich mache im Leben eigentlich nur das, wozu ich Die Luft ist klar, die Stille groß – bis unsere her Steinturm markiert den Gipfel, der als auch stehen kann. Beim Sport und auch beruflich. Hündin Perla, auf einem saftigen Moospols- solcher sonst unbemerkt bliebe. Dahinter Und genau deswegen mag ich Deuter. Mit Herzblut, ter liegend, leise zu schnarchen beginnt. Wir geht es erst seicht, später steil bergab zum Erfahrung und Fachwissen – das spürt man einfach blicken uns um: kein Mensch in Sicht. Kei- Sahnestück der Tour: einem 50 Meter brei- in den Produkten.“ ne Hütte, keine Straße, nichts. Nur baum- ten Felsriegel, der den 1373 Meter hohen und strauchlose Landschaft. Kein Lüftchen Bessvatnet vom viel tiefer liegenden Gjen- DANIEL BÜRKLE, MIT DEM NEUEN FUTURA PRO 36 regt sich. Über uns ein blauer Himmel, un- desee wie eine Staumauer trennt. Will man ter uns am Hang: Geröll und ein Bergschat- diesen Grateinschnitt erreichen, muss ten, der unaufhaltsam heraufwandert. man öfter die Hände einsetzen und aufpas- Am Ufer sitzend, genießen wir die Wärme sen, nicht den Halt zu verlieren – zumal der auf der Haut und entfachen den Kocher. Ei- beeindruckende Tiefblick schnell ablenkt. ne selbst zubereitete Mahlzeit schmeckt im Gut, dass Perla die Aussicht schnurz und Fjell grandios, auch wenn sie nur aus rot- das Klettern gewohnt ist. grauem Pulver in einer Tüte besteht, in die Kurz bevor wir erschöpft durch den Steil- Katleen gerade sprudelndes Wasser gießt. abstieg mit Rucksack unten auf der »Stau- »Zu Hause würde man’s nicht mal dem Ha- mauer« ankommen, erkennen wir den sen geben, hier schmeckt’s super!«, sagt sie, Grund der Einsamkeit: Hunderte von bunt den Löffel in der zähen Pampe rührend. Per- gekleideten Wanderern steigen den Gegen- la, die sonst jeden unserer Bissen studiert, hang ab – sie haben sich frühmorgens mit hat sich nur kurz aufgerichtet, um einen dem Boot zur Memurubu-Hütte bringen las- weit entfernten Berghang anzustarren – sen und gehen den Grat andersherum. dort wuseln winzige weiße Puschel: Schafe. Im kräftezehrenden Auf und Ab folgen Als der Schatten kommt, wird es schlag- wir dem Weg, bis er sich gabelt: links zum artig kalt. 1500 Meter zeigt der Höhenmes- Gjendesee, zur Memurubu und zum Fähran- ser, die höchste Stelle des Besseggengrats leger, rechts zum See Russvatnet – unserem

outdoor-magazin 33

Deuter_70x280mm_18.indd 4 05.03.18 13:56 Ziel. Doch das wird heute nichts mehr. Aus- seit dem Morgen ins Gesicht scheint. »Gut, maßen ein verlockendes Ziel, zumal die gelaugt durch die vielen Höhenmeter und dass wir es gestern nicht mehr bis zum Hütte in zwei Stunden erreichbar wäre. den 20-Kilo-Rucksack errichten wir das Zelt Strand geschafft haben«, sagt Katleen. Doch rechts könnten wir bequem wieder an einem rauschenden Gebirgsbach weit Etwas später verwandelt sich das Bessh�e- zum Russvatnet absteigen und uns an sei- oberhalb des Russvatnets, nehmen ein Bad bedingte Schattenloch zu einem Paradies nem Ufer ein schönes Plätzchen suchen. und schmeißen den Kocher an. »Das war ja für Wildzelter: Dann glitzern Dutzende »Lass uns doch morgen entscheiden«, sagt ganz schön knackig für den Anfang«, mur- Sand- und Kiesstrände auf einer Länge von Katleen und zeigt auf eine sonnige Wiese melt Katleen abends aus ihrem Schlafsack – zehn Kilometern verlassen in der Sonne. mit Blick über See und schneebedeckte Ber- während Perla bereits zu unseren Füßen Wellen rauschen rhythmisch über die ge. Perla scheint auf den Vorschlag nur ge- ausgestreckt liegt und schnarcht. Steinchen, oben gluckst ein Rabe, weit ent- wartet zu haben. Schwanzwedelnd steht sie Doch so heftig die gestrige Etappe mit ih- fernt bimmelt ein Schaf. Hinter dem Ufer: im Gras und hofft, dass nun endlich die ren Auf- und Abstiegen war, so gemütlich Heidekraut, so weit das Auge reicht, zwi- Rucksäcke auf den Boden fallen, das Zelt geht es am Morgen weiter: Ein ausgetrete- schendrin ein gewundener Pfad. Er führt in aufgebaut und der Fressnapf gefüllt wird. ner Pfad führt gemächlich abfallend über zwei Stunden auf eine kleine, weniger krau- Also bleiben wir hier – und freuen uns Grasflächen zum Russvatnet, in den eine tige als vielmehr grasige Anhöhe mit Blick schon heute auf eine sonnige Wanderung 800 Meter hohe Steilwand herabstürzt. Sie auf den schlauchförmigen, zirka 500 Meter durch Blaubeer- und Heidekraut zum See, gehört zum Bessh�e, einem der vielen Zwei- breiten See und die Bessh�e-Flanke. auf einen weiteren Nachmittag in Stille tausendmeterberge des Parks. Am Fuße der Hier gabelt sich der Weg erneut. Links und völliger Abgeschiedenheit, auf ein er- Felswand steht ein rotes Kuppelzelt direkt führt er zur bewirtschafteten Hütte Glitter- frischendes Bad sowie auf eine letzte Zelt- am Russvatnet-Strand – immer noch im heim. Sie dient als Basislager für Touren auf nacht unter einem Meer aus funkelnden Schatten. Zwei Wanderer in Daunenjacken den Glittertind, den mit 2464 Meter zweit- Sternen. Und wir ahnen: Wer einmal hier warten davor auf die Sonne, die uns schon höchsten Berg Norwegens – zugegebener- war, kommt immer wieder.

Verlaufen unmöglich: Alle Wege sind beschildert und mit Steinmännern markiert.

34 outdoor-magazin Ålesund SCHWEDEN 0 2 4 km NORWEGEN

T

j ø FINDEN SIE UNSERE PRODUKTE IM n n Russfjellet Lille- Bl 3 h hammer EXKLUSIVEN FACHHANDEL UND ONLINE åt o jø l 1596 m AUF SWAROVSKIOPTIK.COM nn a a e Bergen e 4 Oslo Tjønnholodden Russa Russvassbue n Russvatnet d a l e Sundodden R u s s Austre 2078 m Kollhøin 1925 m heimrundhø sstrondrundh ess e Be øe Gloptinden B 1521 m 1421 m 1670 m Øvre Besshøe Bessvatnet Sjodals- 2 2258 m vaatnet slfjelle 1 Bessheim Ve t 1578 m 1722 m Besseggen 1413 m Memurubu

d e Sjoa G j e n Gjendesheim Maurvangen outdoor-magazin.com/norwegen Hier haben wir für Sie die besten Touren Norwegens zusammengestellt, eine Jotun- heimen-Bildergalerie sowie Infos zum Jedermannsrecht. Plus: typisch skandinavische Outdoor-Ausrüstuung.

EINMAL UM DAS BESSFJELLET

1 AUF DAS VESLFJELLET Büsche unterbrochenen Stränden entlang des Russvatnets, dann 3 km, 2 Std., 600 Hm, mittel leicht bergauf über die neue Blåt- Vom Parkplatz an der Gjendes- jØnnåe-Brücke und ab dort weiter heimhütte (oder dem 1 km ent- aufsteigend bis zu einer Wegga- fernten Ausweichparkplatz bei belung, neben der sich aussichts- Mauravangen) folgt man dem reiche Zeltmöglichkeiten bieten. ausgeschilderten Weg zum Bes- Wer anderntags auf den zweit- seggengrat: erst durch lichten höchsten Berg Norwegens, den Birkenwald, später baumlos berg- Glittertind (2465 m), wandern auf mit Aussicht auf den Gjende­ möchte, folgt dem Weg zur Glit- see. Erreicht man auf einer Höhe terheimhütte und zeltet dort. von ca. 1500 Meter den Kamm, geht es rechts weglos zu einem 4 AN DEN BADESTRAND kleinen See – ein top Zeltplatz. 5 km, 2 Std., 250 Hm, einfach 2 ÜBER DEN BESSEGGEN Der folgende Weg oberhalb des Russvatnet gehört zu den schöns- 11 km, 5–7 Std., 350 Hm, ten im ganzen Nationalpark. Er 600 Hm, mittel bietet eine tolle Aussicht und Am besten früh aufbrechen und führt leicht bergab bis zu einer flott zurück auf den Kamm wan- mit Netzen bespannten, wacke­ dern, der bis auf 1743 Meter an- ligen Hängebrücke über den steigt, um danach erst seicht, TjØnnholåe. Hinter der Brücke CL COMPANION dann steil bergab zum eigentli- geht es bergab zum Russvatnet, chen Grat zu führen: der »Stau- wo Dutzende Strände zum Zelten, DIE FREIHEIT, MEHR mauer« zwischen Bessvatnet und Baden und Relaxen einladen. Gjendesee. Ab hier geht es in ZU ERLEBEN leichtem Auf und Ab zur Weggabe- 5 NACH GJENDESHEIM lung Memurubu–Russvatnet, an Ein Griff – und Sie sind mitten im Augenblick. Das neue 11 km, 4–5 Std., 400 Hm, der wir rechts abbiegen und nach CL Companion garantiert mit seiner beeindruckenden Optik 500 Hm, einfach einem kurzen Steilstück das Zelt Seherlebnisse, die Sie nicht mehr loslassen. Kompakt und intuitiv bedienbar ist dieses formschöne Fernglas Ihr ständiger Begleiter auf einer der Wiesen aufbauen. Am Strand entlang, vorbei an der für neue Entdeckungen. Wählen Sie aus drei Zubehörpaketen Russvass-Hütte überquert man die und unterstreichen Sie Ihren ganz persönlichen Style. 3 ZUM RUSSVATNET Hängebrücke über die Russa und steigt dem Bessfjell auf die karge 10 km, 5 Std., 250 Hm, Hochfläche. Bald kommt der Bess- 150 Hm, einfach vatnet in Sicht und viele Ausflüg- Der gut wanderbare Pfad führt ler, die von der Bessheimen-Hütte leicht bergab zum Russvatnet, wo unten im Tal aufsteigen. Kurz hin- es nur kurz etwas steinig wird. ter dem Bessvatnet führt der stei- Nach Überqueren einer Sommer- nige Weg links aussichtsreich zu- SEE THE UNSEEN brücke geht es auf vielen durch rück zur Gjendesheimhütte. ANZEIGE

bergab geht – und das fast immer auf Geröll oder Fels. Die wenigen Kraxelpassagen können auch Kin- der und ans Klettern gewohnte Hunde eigenständig bewältigen. Nässe, Nebel und große Rucksäcke erschweren eine Begehung aller- dings nicht unwesentlich!

Mit Hund Hunde sind im Nationalpark sowie auf den Fähren erlaubt, müssen Mit Fjord Line von Dänemark nach Langesund

aber vom 1.4. bis 1.10. an der Lei- © Fjord Line ne laufen. Auf dem Besseggengrat hilft ein Geschirr wie der Ruffwear »Webmaster Harness«: Damit lässt sich der Hund sichern und bei Auf- Seltener Anblick: Bäume und Abstiegen gut unterstützen. wachsen nur in den Tiefla- gen, etwa am Gjende-Ufer. UNTERKUNFT Gjendesheim Die per Bus und Auto erreichbare PLANEN Fährverbindungen Hütte liegt am Ufer des Gjende ne- Die Fähre zwischen Gjendesheim ben dem Fähranleger und erfreut MEINE TIPPS Ideale Jahreszeit und Memurubu fährt von Juni bis sich so großer Beliebtheit, dass Wandern am Hardangerjøkulen Raft ing auf dem spektakulären Numedalslågen Die Runde lässt sich ab Mitte Juni Anfang Oktober, in der Hochsaison sich eine Anmeldung empfiehlt. © Bjørn Furuseth © Emile Holba bis Anfang Oktober bestreiten. Al- bis zu acht Mal am Tag. Eine einfa- Die Preise betragen je nach Zimmer AUF DEM WEG NACH JOTUNHEIMEN LIEGT GEILO – PERFEKT FÜR OUTDOOR-AKTIVITÄTEN lerdings stürmen in den Monaten che Fahrt kostet umgerechnet ca. zwischen 28 und 45 Euro pro Nacht Juli und August Tausende Wanderer 16 Euro (160 NOK), Kinder zahlen und Person ohne Verpflegung. den Besseggengrat, zu dieser Zeit 8, für Hunde werden 3 Euro fällig. sollte man zumindest Wochenen- Für 6 Euro kann man sich seinen Memurubu AUF DEM SEEWEG INS BERGGLÜCK den meiden. Während im Juni oft (schweren) Rucksack zur Memurubu Am Ende des Besseggengrats (geht Das Schönste an Norwegen ist die Anreise über das Meer. Nein, das stimmt natürlich nicht, noch Schnee liegt, bietet der bringen lassen und so den Besseg- man ihn von Ost nach West) am See Herbst stabiles Wetter, bunt gefärb- gengrat mit Daypack erwandern. gelegen, bietet sie 119 Gästen und denn die Schönheit des Landes der Fjorde und Fjells ist ein einziger Superlativ. te Sträucher, kaum noch Mücken einigen Hunden von Mitte Juni bis BORIS GNIELKA Geilo, Norwegens Ski- und Bergsportmekka outdoor-REDAKTEUR und werktags sogar Einsamkeit. Orientieren Ende September Platz. Kosten: ca. ber die Seereise von Norddänemarks Es gibt reichlich Wegweiser, den- 20 Euro pro Nacht und Person. Stränden über das Skagerrak an die Schä- Mitten auf halbem Weg zwischen Norwegens größ- Mitnehmen noch sollte man auf eine Topokarte renküste Südnorwegens ist die passende ten Metropolen Oslo und Bergen, am Südrand der HÜTTENURLAUB IN GEILO BERGTOUR I. Packen Sie nur das Nötigste ein: (Turkart 2503, 1:50 000, »Jotunhei- Glitterheim AOuvertüre für grandiose Naturerlebnisse Hardangervidda-Hochebene, liegt Geilo. Im traditi- Mit der Familie wohnen wie die Norweger Legen Sie einen Stopp an Leichtzelt, kleiner Gaskocher, eine men Aust«, 27 €) nicht verzichten. Die Hütte liegt am Glittertind (2465 im Land. Der schnellste, günstigste und umwelt- onsreichsten Ski- und Bergsportort des Landes tum- Die Bardøla Holzhütten in Geilo sind tradionell der Memurubu-Hütte ein, dünne Isomatte und Schlafsack, m) auf 1400 Meter und hat Ostern freundlichste Weg in „das Reich der Riesen“, nach meln sich von Dezember bis Anfang Mai Abfahrer eingerichtet. Im Bardøla-Wald fi nden Sie Ruhe und Jotunheimen, führt mit den TraumReiseFähren und Skilangläufer auf 50 Pisten und 500 Loipenki- Entspannung. wo Sie Ihr Zelt am Ufer des der bis zur Frostgrenze warm hält, Schwierigkeiten sowie von Juni bis September geöff- LEISTUNGEN Gjendesees aufbauen dür- reichen im Sommer locker: Die Bö- Der Besseggengrat erfordert Aus- net. Die Preise liegen zwischen 19 MS Stavangerfj ord und MS Bergensfj ord von Fjord lometern; in der warmen Jahreszeit ist Geilo ein 3 Fährüberfahrt Hirtshals–Langesund und zurück Mekka vor allem für Wanderer und Mountainbi- 2 Erwachsene und 2 Kinder fen. Von hier lohnt ein Ta- den sind weich und die Luft meist dauer, da es entweder bergauf oder und 42 Euro pro Person und Nacht. Line über die Fährlinie Hirtshals (DK)–Langesund 3 (N). Nach nur viereinhalb Stunden Überfahrt machen ke-Fahrer, für Kletterer und Angler. Ein besonders 3 1 Pkw (5 m lang und 1,95 m hoch) gesausflug auf den Surt- mild. Weil es auf dem Besseggen- die Schiff e, die mit abgasarmem Flüssig-Erdgas be- spritziges Vergnügen bietet einer der besten Raft ing- 3 7 Nächte in der Holzhütte im Bardøla Hyttegrend ningssue (2368 m), der eine grat auch im Sommer empfindlich 3 Reisezeitraum: Samstag–Samstag trieben werden, pünktlich um 13.30 Uhr am Anleger fl üsse Europas, der Numedalslågen. fantastische Aussicht bietet 3 ab 1.089 EUR pro Paket kalt werden und das Wetter schnell des malerischen Hafenstädtchens fest. Von hier bis Fjord Line bietet zwei Reisen in diese wunderschöne – auch auf den Russvatnet. umschlagen kann, sollten Sie auf in die Welt der mehr als zweihundert Zweitausender Region Norwegens an – als Ergänzung eines Trips Handschuhe, Mütze und Gore-Tex- sind es rund fünf Stunden Autofahrt nach Jotunhei- nach Jotunheim liegt Geilo nämlich genau auf dem BERGTOUR II. Jacke nicht verzichten. Auch nicht ★★★ men, so dass man in Norwegen bequem ohne Zwi- Weg: Uriger Urlaub in traditionellen Hütten für die VESTILA RESORT GEILO Der mit 2465 Meter zweit- auf ein Erste-Hilfe-Set, eine Son- schenübernachtung unterwegs sein kann. Gleiches ganze Familie und entspannte Tage in einem der bes- Entspannung pur in einem der besten Spa-Resorts höchste Berg Norwegens – nenbrille, eingetragene Schuhe und EXTRA gilt für die Rückreise, wenn die Schiff e um 14.30 Uhr ten Spa-Resorts in Norwegen. Norwegens der Glittertind – lässt sich zumindest für den Besseggengrat TIPP im Schärengarten von Langesund wieder ablegen. Velkommen til Geilo! Der perfekte Ort für alle Aktivitäten in der beein- leicht erwandern. Bergab druckenden Bergwelt rund um Geilo. viel zu trinken, da es dort auf wei- LEISTUNGEN geht‘s noch einfacher, und ten Strecken kein Wasser gibt. 3 Fährüberfahrt Hirtshals–Langesund und zurück zwar mittels Schlitten, den 3 2 Erwachsene Sie sich vorher in der Glit- 3 1 Pkw (5 m lang und 1,95 m hoch) Hinkommen 3 3 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück terheimenhütte borgen. Am schnellsten und einfachsten 3 Reisezeitraum: Donnerstag–Sonntag mit dem Flugzeug nach Oslo oder 3 ab 585 EUR pro Paket AM WASSER Trondheim und von dort mit dem Colourbox Als leichte Alternative zum Nor-Way-Expressbus (nor-way.no) Besseggengrat empfiehlt in wenigen Stunden direkt nach Ab dem Russvatnet wandern Sie ERNTEZEIT! Infos und Buchung: sich der Uferweg von Gjen- Gjendesheim. Alternativ kann man häufig durch Blaubeerkraut. Die Früchte wachsen dort desheim zur Memurubu in beiden Städten einen Mietwagen Fjord Line GmbH wie Unkraut, sind Ende August reif. Wer Kakaopulver Nizzestraße 28 (Gehzeit: 6 Std.). Von hier nehmen (billiger-mietwagen.de, ab mitnimmt, kann sich damit einen leckeren Nachtisch D-18311 Ribnitz-Damgarten geht‘s in drei Stunden zum 170 €/Woche, muss dann aber in Tel.: +49 3821 709 72 10 zweiten Übernachtungsplatz. zaubern – oder sein Müsli aufpeppen. Gjendesheim saftige Parkgebühren E-Mail: [email protected] berappen (zirka 13 €/Tag). Unterwegs auf dem Rallevegen – dem populärsten Radweg Norwegens www.fjordline.com/pauschalreisen © Paul Lockhart 36 outdoor-magazin ANZEIGE

Mit Fjord Line von Dänemark nach Langesund © Fjord Line

Wandern am Hardangerjøkulen Raft ing auf dem spektakulären Numedalslågen © Bjørn Furuseth © Emile Holba AUF DEM WEG NACH JOTUNHEIMEN LIEGT GEILO – PERFEKT FÜR OUTDOOR-AKTIVITÄTEN AUF DEM SEEWEG INS BERGGLÜCK Das Schönste an Norwegen ist die Anreise über das Meer. Nein, das stimmt natürlich nicht, denn die Schönheit des Landes der Fjorde und Fjells ist ein einziger Superlativ.

ber die Seereise von Norddänemarks Geilo, Norwegens Ski- und Bergsportmekka Stränden über das Skagerrak an die Schä- Mitten auf halbem Weg zwischen Norwegens größ- renküste Südnorwegens ist die passende ten Metropolen Oslo und Bergen, am Südrand der HÜTTENURLAUB IN GEILO AOuvertüre für grandiose Naturerlebnisse Hardangervidda-Hochebene, liegt Geilo. Im traditi- Mit der Familie wohnen wie die Norweger im Land. Der schnellste, günstigste und umwelt- onsreichsten Ski- und Bergsportort des Landes tum- Die Bardøla Holzhütten in Geilo sind tradionell freundlichste Weg in „das Reich der Riesen“, nach meln sich von Dezember bis Anfang Mai Abfahrer eingerichtet. Im Bardøla-Wald fi nden Sie Ruhe und Jotunheimen, führt mit den TraumReiseFähren und Skilangläufer auf 50 Pisten und 500 Loipenki- Entspannung. LEISTUNGEN MS Stavangerfj ord und MS Bergensfj ord von Fjord lometern; in der warmen Jahreszeit ist Geilo ein 3 Fährüberfahrt Hirtshals–Langesund und zurück Line über die Fährlinie Hirtshals (DK)–Langesund Mekka vor allem für Wanderer und Mountainbi- 3 2 Erwachsene und 2 Kinder (N). Nach nur viereinhalb Stunden Überfahrt machen ke-Fahrer, für Kletterer und Angler. Ein besonders 3 1 Pkw (5 m lang und 1,95 m hoch) die Schiff e, die mit abgasarmem Flüssig-Erdgas be- spritziges Vergnügen bietet einer der besten Raft ing- 3 7 Nächte in der Holzhütte im Bardøla Hyttegrend 3 Reisezeitraum: Samstag–Samstag trieben werden, pünktlich um 13.30 Uhr am Anleger fl üsse Europas, der Numedalslågen. 3 ab 1.089 EUR pro Paket des malerischen Hafenstädtchens fest. Von hier bis Fjord Line bietet zwei Reisen in diese wunderschöne in die Welt der mehr als zweihundert Zweitausender Region Norwegens an – als Ergänzung eines Trips sind es rund fünf Stunden Autofahrt nach Jotunhei- nach Jotunheim liegt Geilo nämlich genau auf dem men, so dass man in Norwegen bequem ohne Zwi- Weg: Uriger Urlaub in traditionellen Hütten für die VESTILA RESORT GEILO schenübernachtung unterwegs sein kann. Gleiches ganze Familie und entspannte Tage in einem der bes- Entspannung pur in einem der besten Spa-Resorts gilt für die Rückreise, wenn die Schiff e um 14.30 Uhr ten Spa-Resorts in Norwegen. Norwegens im Schärengarten von Langesund wieder ablegen. Velkommen til Geilo! Der perfekte Ort für alle Aktivitäten in der beein- druckenden Bergwelt rund um Geilo. LEISTUNGEN 3 Fährüberfahrt Hirtshals–Langesund und zurück 3 2 Erwachsene 3 1 Pkw (5 m lang und 1,95 m hoch) 3 3 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück 3 Reisezeitraum: Donnerstag–Sonntag 3 ab 585 EUR pro Paket

Infos und Buchung: Fjord Line GmbH Nizzestraße 28 D-18311 Ribnitz-Damgarten Tel.: +49 3821 709 72 10 E-Mail: [email protected]

Unterwegs auf dem Rallevegen – dem populärsten Radweg Norwegens www.fjordline.com/pauschalreisen © Paul Lockhart outdoor-magazin 37