Jahresbericht 2020

Gemeinsam Grenzen verschieben. In der Wissenschaft. Für die Gesellschaft. 1 Editorial

2 Einblicke 2020

9 Herzlichen Dank Übersicht Donatorinnen, Donatoren und Förderpartner

21 Ihr Engagement

Nachlässe

International

Förderbereiche

36 Facts & Figures

Stiftungsrat

Bilanz und Erfolgsrechnung EDITORIAL 1

Sehr geehrte Donatorinnen und Donatoren Sehr geehrte Freundinnen und Freunde der ETH

Das vergangene Jahr unterstrich die Bedeutung gegen- seitiger Hilfe und Unterstützung, wie sie von Ihnen vorgelebt wurde. Dank Gönnerinnen und Gönnern sowie Partnern konnte die ETH Zürich lebenswichtige Forschung beschleunigen, Stipendien von Nachwuchstalenten in der Krise verlängern und strategische Projekte in diesem Ausnahmejahr weiter vorantreiben. Das Jahr 2020 führte uns vor Augen, dass wir uns bereits heute für die Zukunft rüsten müssen. Angehende Jungunternehmer wie Jonathan Kiefer, der eine neue Therapie gegen Leukämie entwickelt, sollen ihre Innovationen lieber morgen als übermorgen in die Gesellschaft tragen. Vielversprechende Talente wie die Studentin Janine Wetter, die den Klimawandel besser verstehen will, benötigen bereits heute optimale Förderung. Und auch im Bereich der Grundlagen ist es unerlässlich, die Weichen rechtzeitig zu stellen: Mit der Realisierung eines hochspezialisierten Physiklaborgebäudes will die ETH ihre führende Stellung in der Quantenforschung weiter ausbauen. Ihre Unterstützung schenkt der ETH Zürich Flexibilität und Freiräume. Jeder einzelne Beitrag ist wichtig, damit im Zusammenspiel etwas Wirkungsvolles entsteht – zum Nutzen und Wohl künftiger Generationen. Wir bedanken uns herzlich, dass wir dabei auf Sie zählen dürfen, und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.

Prof. Dr. Pius Baschera Prof. Dr. Joël Mesot Dr. Donald Tillman Präsident des Stiftungsrats Präsident der ETH Zürich, Geschäftsführer Vizepräsident des Stiftungsrats 2 EINBLICKE 2020

Ein Schritt näher hin zur personalisierten Therapie, rasches Handeln während der Coronapandemie und Schub für die Quantenforschung: Dank Ihrer Unterstützung konnten wir im vergangenen Jahr grosse Herausforderungen anpacken.

Einblicke 2020 EINBLICKE 2020 3

Erkenntnisse aus Forschungsprojekten der ETH fliessen direkt in die Produktentwicklung der Gebäude- und Energietechnik ein.

Beschleunigung der Covid-19-Forschung

Energieeffizientere Planung Um zielführende Ansätze zur Bewäl- von Gebäuden tigung der Covid-19-Krise zu entwickeln, lancierte das Botnar Research Center Bevölkerungswachstum, Urbanisierung for Child Health (BRCCH) eine Not- und Energieversorgung gehören fallinitiative. Dafür sprach die Fondation zu den drängendsten Fragen unserer Botnar, welche die Gründung dieses Zeit und sind Themen von hoher Zentrums mit einer bedeutenden Donation Relevanz für unseren Industriepartner ermöglicht hatte, zusätzliche Mittel. Siemens. Deshalb verlängerte Mit diesen Geldern werden Projekte der Siemens die strategische Partnerschaft ETH und der weiteren beteiligten Insti- mit der ETH Zürich um weitere fünf tutionen unterstützt, beispielsweise um Jahre und unterstützt innovative verlässlichere Schnelltests zu ent- Forschungsprojekte im Bereich «Nach- wickeln oder die genauere Verfolgung haltiges Bauen/Digitale Fabrikation». von Infektionsketten zu ermöglichen. 4 EINBLICKE 2020

Vincent Fortuin, Hanna Ragnarsdottir, Janine Wetter und Dominic Egger geben Einblick in ihre Forschungs- projekte: jetzt schauen.

Meet the Talent @ HOME

Flexibles und wirkungsvolles Handeln dank Corona-Impuls-Corona-Impuls- fonds

Von der unmittelbaren Unterstützung Philanthropie für das volle Studierender durch zusätzliche Potenzial der grössten Talente Stipendien über die Entwicklung von Geräten für das Gesundheitswesen Was bedeutet die Unterstützung von bis hin zur Erforschung der Grundlagen: Donatorinnen und Donatoren für die Dafür startete die ETH Foundation Exzellenz-Stipendiatinnen und -Stipen- gemeinsam mit der ETH den Corona- diaten, und wie veränderte sich der Impulsfonds. Die Mittel werden von Studienalltag durch die Krise im Frühjahr? der ETH-Leitung schnell und unbürokra- Vier Geförderte gaben Einblick – situations- tisch am Ort des grössten Bedarfs und bedingt in diesem Jahr nicht wie bisher der grössten Wirkung eingesetzt, darunter persönlich am traditionellen «Meet eine serologische Studie zur Ausprä- the Talent»-Anlass, sondern digital per gung des Immunschutzes. Zu verdanken Video. So auch Hanna Ragnarsdottir, sind diese Impulse Hunderten von deren Leidenschaft der Verbesserung der Gönnerinnen und Gönnern, darunter Krebsforschung gilt – eine von 50 bis zahlreiche Alumni und Alumnae, sowie 60 Studierenden mit überdurchschnittlicher der SIX Group – ein gemeinsamer Effort Begabung und Motivation, die dank im Zeichen der Solidarität. Ihnen jährlich gefördert werden können. EINBLICKE 2020 5

@ HOME

Das Preisgeld setzt Rössler-Preisträgerin Paola Picotti einerseits für ihre Forschung ein, anderseits spendete sie einen Teil für den Corona-Impulsfonds.

Wegbereiterin für personalisierte Therapien

Die Kenntnisse des Proteoms, also der Gesamtheit der Proteine und ihrer Interaktionen, ist ein Schlüssel zum Für intelligente Maschinen im Verständnis der menschlichen Gesund- Dienst der Gesellschaft heit. Die Systembiologin Paola Picotti entwickelt Technologien, die unser Robotik an der ETH ist weltweit führend Verständnis für Prozesse der mensch- und erhielt im vergangenen Jahr zusätzlichen lichen Gesundheit erweitern, im spe- Schub: Die Unterstützung durch die ziellen für biochemische Prozesse, die Hilti Gruppe und die Hilti Family Foundation zu Fehlentwicklungen und Krankheiten Liechtenstein ermöglicht zwei neue wie Krebs oder Alzheimer führen. Für Professuren und stärkt den Bereich Robotic ihre bahnbrechende Forschung erhielt Systems und das neu gegründete RobotX sie den Rössler-Preis 2020. Der Preis Center for Intelligent Machines, welches ist mit 200 000 Franken dotiert und wird 2020 lanciert wurde und über 20 Forschungs- seit 2009 an Nachwuchswissenschaft- gruppen im Bereich Robotik an der lerinnen und -wissenschaftler vergeben. ETH zusammenbringt. Zu den bisherigen Ermöglicht wird die Auszeichnung Highlights aus der ETH-Robotik zählt der durch eine Donation von ETH-Alumnus Such- und Rettungsroboter ANYmal – man Dr. Max Rössler. darf gespannt sein, was noch kommt. 6 EINBLICKE 2020

Das von Donatorinnen und Donatoren finanzierte Förderprogramm für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer sorgt dafür, dass ETH-Technologien schnell in der Praxis ankommen, beispielsweise die Forschung von Vanesa Rocha Martin zur Behandlung von Koliken bei Babys.

Impulse für die Wirtschaft dank ETH-Spin-offs Mit Verstärkung unterwegs zur Mobilität der Zukunft Neue Therapieansätze für Leukämie, Hilfe für Schreibabys oder nach- Klimafreundlichere Verkehrssysteme, haltige Yogamatten: Dank der Unterstüt- Einsatz von künstlicher Intelligenz zung mit einem durch Gönnerinnen, und Optimierung der belasteten Infra- Gönner und Partner ermöglichten Pioneer struktur: Die Mobilität von morgen Fellowship können junge Forscherinnen stellt grosse Anforderungen an Technik, und Forscher ihre Ideen vorantreiben Wirtschaft und Gesellschaft. Deshalb und Unternehmen gründen. Seit 2010 gründete die ETH Zürich 2018 das Zentrum wurden bereits 101 Fellowships vergeben. für Mobilitätsforschung. Neben der Jährlich entstehen an der ETH über SBB, Siemens sowie dem emeritierten 30 neue Spin-offs; sie bringen nicht nur ETH-Professor Alexander Wokaun neue Produkte und Services in die gibt nun die AMAG weitere Impulse, als Gesellschaft, sondern tragen tatkräftig erste Partnerin aus der Automobil- zur Schweizer Wirtschafts- und Inno- branche. Weitere Förderpartner sollen in vationskraft bei. den kommenden Jahren dazustossen. EINBLICKE 2020 7

Die ETH-Ehrenräte Adrian Weiss (l.) und Calvin Grieder (r.)

Inklusion dank moderner Würdigung zweier langjähriger, Assistenztechnologie verdienter Philanthropen

Im November fand die Cybathlon Global Calvin Grieder und Adrian Weiss Edition statt: 51 Teams aus 20 Ländern setzen sich seit vielen Jahren als begeis- lösten mithilfe modernster Assistenz- ternde Botschafter und Förderer für technologien Alltagsaufgaben – «Corona- die ETH Zürich ein und verleihen der Lehre konform» räumlich und zeitlich von- und Forschung entscheidende Impulse. einander getrennt. Der Cybathlon bringt Während Grieders Fokus auf der Vermittlung Menschen mit Behinderung, Tech- zwischen Wirtschaft und Wissenschaft nologieentwickler und die Öffentlichkeit liegt, fördert Weiss den Nachwuchs sowie zusammen, um gemeinsam Inklusion Forschung auf den Gebieten Architektur, und Fortschritt zu fördern. Er hilft, Elektrotechnik und Computerwissenschaf- Entwicklungen in der Assistenztechnolo- ten. So stossen sie wichtige neue Ent- gie voranzutreiben. Ein Beispiel ist wicklungen an. Zum Dank für ihr grosses, Scewo, der treppensteigende Rollstuhl, kontinuierliches Engagement ernannte der vor sechs Jahren an der ETH die ETH Calvin Grieder und Adrian Weiss zu entwickelt wurde und nun serienreif ist. Ehrenräten. 8 EINBLICKE 2020

Pius Baschera, Stiftungsratspräsident ETH Foundation, Donator Martin Haefner, ETH-Alumnus und -Ehrenrat, und Joël Mesot, ETH-Präsident (v. l. n. r.)

Digitale Technologien für produktiveres und ökologischeres Bauen

Digitales Entwerfen, Planen und Bauen wird immer wichtiger: Das Ingenieur-, Schub für die Quanten- Planungs- und Beratungsunternehmen forschung Basler & Hofmann beteiligte sich als strategischer Partner mit einer grosszügigen Die Quantenforschung hat sich in Schenkung über sechs Jahre am neuen den letzten Jahren rasant entwickelt. Zentrum der ETH Zürich für «Computationally Es ist absehbar, dass Quanten- Augmented Design in Architecture, phänomene in den Bereichen Com- Engineering and Construction» mit dem puting, Sensorik und Kryptografie Namen «Design++». Die Förderung bald technisch neue Anwendungen gilt insbesondere einer neuen Professur für ermöglichen werden. Um ihre «Augmented Computational Design». starke Stellung im Bereich Quanten- Ziel der Partner ist es, digitale Instrumente forschung weiter auszubauen, und Prozesse zu entwickeln, die gleichzeitig will die ETH Zürich auf dem Campus das Design verbessern, die Produktivität Hönggerberg ein hochspeziali- im Bauprozess erhöhen, die Qualität der siertes Physiklaborgebäude bauen. Bauten steigern und deren ökologische Eine grosszügige Donation von Auswirkungen reduzieren. Dazu soll aktuelles ETH-Alumnus und ETH-Ehrenrat Wissen aus den Bereichen künstliche Martin Haefner hat das Vorhaben Intelligenz und erweiterte Realität in die den entscheidenden Schritt hin zur Architektur und das Bauingenieurwesen Realisierung weitergebracht. einfliessen. EINBLICKE 2020 9

Sie, geschätzte Donatorinnen, Donatoren und Förderpartner, unterstützen die Lehre und Forschung an der ETH Zürich. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement im Jahr 2020 und das Vertrauen, das Sie der ETH Foundation entgegenbringen. Unser Dank gilt auch all jenen, die namentlich nicht erwähnt werden möchten.

Herzlichen Dank 10 HERZLICHEN DANK

Eine Auflistung der Förderinnen und Förderer finden Sie auch unter www.ethz-foundation.ch/danke

Unternehmen

ABB Schweiz Dow Holcim (Schweiz) Ringier Accenture Stiftung Ebay Huawei Technologies SABIC AdNovum Informatik EBP Schweiz Huber+Suhner SAP SE ADWEMUE GmbH EKZ Implenia SBB Alibaba ETEL Intel Shell AMAG Group AG F. Hoffmann - La Roche KPMG Siemens Apple Fabrimex Systems AG La Prairie SIX Group ARM facebook LafargeHolcim SRG SSR ASML Felix A. Steinebrunner* / Insonet Microsoft Stump ForaTec Avaloq GmbH Migros Sulzer AXA Research Fund fenaco Nestlé Swisscom Basler & Hofmann First Advisory Group NZZ swisselectric Biotronik Franke Omya Syngenta BKW Geberit Open Systems tibits Bühler General Electric Oracle TX Group AG CA Indosuez Givaudan PartnerRe United Technologies Research Coop Glencore Petrofer Center Credit Suisse Global Strategic Capital AG PFC Peter Frei Consulting viscom Credit Suisse Asset Management Google PG3 AG VMware Schweiz AG Gruner Philips Volkswagen Aktiengesellschaft Dätwyler GVZ Gebäudeversicherung Pilatus Flugzeugwerke V-ZUG / Metall Zug Diamondscull AG Kanton Zürich Plastic Omnium XILINX, Inc. die Mobiliar Hardturm AG PricewaterhouseCoopers Zürcher Kantonalbank Die Schweizerische Post Hewlett Packard Enterprise Rahn+Bodmer Co. Zurich Insurance Company Disney Research Zürich Hilti Renaissance Re Europe AG ZurichEye dormakaba Hocoma Repower

Organisationen & Stiftungen

60 Jahre Diplom Abt. III A/B Fondation Lopez-Loreta MBF Foundation Stiftung ACCENTUS, Verena Adrian Weiss Stiftung Fontes-Stiftung Michael Kohn-Stiftung Guggisberg-Lüthi Fonds Aktion Mensch Forum for Supply Chain Misrock-Stiftung Stiftung ACCENTUS, Walter Albert Lück-Stiftung Management Monique Dornonville de la Cour Muggli Fonds Alexander Tutsek-Stiftung Gamil-Stiftung - Stiftung Stiftung Agnostizismus und AO Foundation Gebert Rüf Stiftung Museum zu Allerheiligen Meritokratie Arbeitsgemeinschaft Prof. Hugel Gemeinnützige Stiftung Basler & Schaffhausen Stiftung für naturwissenschaft- Arthur Waser Stiftung Hofmann NAGRA liche und technische Forschung Avenergy Suisse Georg und Bertha Schwyzer- Nederlandse Vereniging van (SFNTF) Avina Stiftung Winiker-Stiftung Zurichse Ingenieurs Stiftung Mercator Schweiz BASF Schweiz Forschungsstiftung Gordon and Betty Moore NOMIS Foundation Stiftung NAK-Humanitas Baugarten Stiftung Foundation Palmary Foundation Stiftung Propter Homines Béatrice Ederer-Weber Stiftung Green Leaves Education pharmaSuisse Stiftung z. Unterstützung u. Bildungs- und Kulturdirektion des Foundation Prof. Otto Beisheim-Stiftung Förderung Begabter Kantons Bern Hauser-Stiftung Promedica Stiftung Swiss Re Foundation Bioversity International Heidi Demetriades Foundation René und Susanne Braginsky- Templeton Charity Foundation Bong Math Academy Heidi Ras Stiftung Stiftung Switzerland Bühlmann-Kühni Stiftung Helmut Fischer Stiftung RHW-Stiftung The Tomalla Foundation Christian Solidarity International Helmut Horten Stiftung Ricola Foundation Uniscientia Stiftung (CSI) Hilti Familienstiftung RMS Foundation Velux Stiftung Clariant Foundation Hirschmann-Stiftung Rofonda Stiftung Verband Schweizer Medien Credit Suisse Foundation Husson Halabi Yassir Stiftung Rütli-Stiftung Verein SVGW Crop Productivity Foundation IMG Stiftung Sawiris Foundation for Social Verein VSA Dätwyler Stiftung Institut für bauwissenschaftliche Development Walter Haefner Stiftung Donald C Cooper Trust Forschung Stiftung Kollbrunner/ Schweizerischer Arbeitgeber- Wellcome Trust Dr. Alfred und Flora Spälti Fonds Rodio verband Werner Siemens-Stiftung Dr. iur. Jstvan Kertész Stiftung Jacobs Foundation SCOR Corporate Foundation Wietlisbach Foundation EBGB Joh. Jacob Rieter-Stiftung SCS Swiss Child Support Wilhelm Schulthess-Stiftung EPFL Swiss Space Center Josef P. und Nelly Spiess-Mohn Foundation Wirtschaftskammer Österreich Ernst Göhner Stiftung Stiftung Second Mile Stiftung World Economic Forum ETH Alumni Landesgruppe Kühne-Stiftung Simons Foundation Yvonne Lang-Chardonnens Deutschland Leister Stiftung Stadt Zürich Stiftung ETH Alumni MBA SCM Lotte und Adolf Hotz-Sprenger Starr International Foundation Zuger Stiftung für Wissenschaft Evi Diethelm-Winteler-Stiftung Stiftung Stavros Niarchos Foundation und Wirtschaft Fondation Botnar Marco und Christoph Büchel- Stiftung «Perspektiven» von Fondation Dimitris N. Chorafas Luzi Fonds Swiss Life Fondation Dr Corinne Schuler Mäxi-Stiftung HERZLICHEN DANK 11

* Ein besonderer Dank geht an die Donatorinnen und Donatoren des Exzellenz-Zirkels, die sich mit einer jährlichen Spende seit mehr als fünf Jahren in Folge für Lehre und Forschung sowie Talentförderung an der ETH Zürich engagieren.

Alumni & Privatpersonen

Thomas Andermatt Dr. Hans Balzer Dr. Michael Bayer* A Eva Andermatt-Lutz Divay Bansal Denitsa Baykusheva Chris Anderson Dr. Stefan Bantle Sedat Bayraktar Reto à Porta Dr. Austin Andrade Beat Bapst Raoul Becke Doris Ab Egg Prof. Dr. Klaus Andres Christoph Bär Nadya Bedziuk Michele Flavio Abächerli Cornelia Angehrn* Fabian Bärlocher Robert Beer Ueli Abbühl Thomas Angehrn* Raphael Barmettler Dr. Viktor Beglinger* Dr. Thomas Abend Dr. Peter Anker Ernst Bärtschi Ingrid Behringer Giuseppe Accaputo Dr. Rudolf Anliker Prof. Dr. Pius Baschera Thomas R. Bel Ramona Vanessa Achermann Margrit Anliker-Rüedi sel. Dr. Ernst Basler Jonas Casimir Belina Therese Adam Dr. Patrick Anquetil Dr. Gérard Basler Mattia Beltrametti* Alexis Adamian Hans W. Appenzeller* Dr. Konrad Basler Paolo Beltraminelli Yaw Addai-Brenyah Jakob Appenzeller Dr. Samuel Basler Alex Benz Adrian Aebi Daniel Arnet* Dr. Victor A. Bassili Pascal Benz* Walter Aebli* Urs Arnold Dr. Reto Battaglia Sandro Berchier Adrian Aeschbach Dimitar Asenov Richard Battanta Dr. Rolf Bereiter* Jörg Affentranger Per-Olof Attinger Thomas Bättig Truls D. Berg Hans-Rudolf Akermann* Sylvie Aubert Prof. Dr. Alfred Bauder* Philipp Giovanni Bergamelli Dr. Gernot Alber Dr. Frédéric Baudraz* Ernst Berger* Dr. Heinrich Albers Balz Bauer* Felix Berger Dr. Bruno Albrecht* B Dr. Hans-Peter Bauer Dr. Roberto Bernardoni Rita Albrecht Dr. Rudolf Bauer Franz Bernasconi* Dmitry Alexeev Dr. Daniel Bach Carlos Baumann* Gerhard Berner Adrien Alkabes* Hans-Ueli Bächi* Daniel L. Baumann Dr. Raphael Berner Kurt Allemann Christoph Bachmann Ernst Baumann Timothy Bernhardt Dr. Daniel Altermatt-Brogle Ignaz Bachmann Frank Baumann Philipp Berni Dr. Andres Altwegg Ruth Bachmann* Gustav Baumann Ingo Berninger* Prof. Dr. Renato Amadò* Dr. Markus Baden* Dr. Heinrich Baumann* Patrick Bertschi Lukas Ambühl Dietrich Baer Peter Baumann Dr. Julian Bertschinger Prof. Dr. Michael Ambühl Paul A. Baerfuss Dr. René Baumann Albert Bertschmann Bruno Ammann Natallia Baikevich Reto Baumann* Blaise Besuchet Dr. Conrad Ammann Dr. Reto Baitella* Roland Baumann* Erwin Beusch* Edouard Ammann Fred Baldes Dr. Werner K. Baumann* René A. Beusch Eduard Ammann Enrico Ballarin-Dolfin Carlo Baumeler Dr. Tobias Beyer Hans Ammann* Dr. Martin Ballerstein Dr. Rudolf Baumeler Gopika Bhardwaj Dr. John H. Ammeter Raimondo Ballisti Michael Baumer Michele Biaggini Dr. Christian August Amon* Roger Ballmer Dr. Daniel Baumgartner* Dr. Filippo Bianconi Urs Amstutz* Bruno Balmer Kurt Baumgartner* Moritz Bickel Katharina Anderegg Dr. Kurt Baltensperger Dr. Max Baumgartner* Dr. Patric S. Bieler* Giulio Anderheggen Christian Balzer Albert Bavaud Dr. Marcel Bieri

«Die Verantwortung talentierter Studierender und Forschender ist es, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Unsere Verantwortung ist es, sie bestmöglich zu fördern.» Prof. Dr. Sarah M. Springman, Rektorin der ETH Zürich, Donatorin 12 HERZLICHEN DANK

«Mit dem Exzellenz-Stipendienprogramm werden hervorragende Leistung und die Willenskraft von Studierenden ausge- zeichnet. Solche Nachwuchstalente braucht der Schweizer Innovationsstandort.» Dr. Felix Mayer, Gründer Sensirion, Donator

Dr. Markus Bieri* Theodor Bräm* Dr. Walter Büchi sel. Dr. Theo Camenzind Jules Biétry Dr. Andrea Brambilla Anna Buchmann Dr. Sergio Cantoreggi Christophe Bilger Dr. Alex Brand Adrian Büeler* Thomas Caratsch* Prof. Dr. Martin A. Billeter Jürg Brandenberger* Rudolf Buergi Andreas Carelli Franziska Biner Dr. Alexander Brändli Dr. Niklaus Bühler Dr. Olivier Carnal Marco Bini* Dr. Hanspeter Brändli Benno Bühlmann Judith Casagrande-Hahn* Martin Bisang Dr. Werner Brändli Brice Bühlmann* Alfred Caseri Samuel Bislin Dr. Holger Brandsmeier Dr. Marcel R. Bühlmann Aimone Castelli Olivier Bizon Dr. Olivier Braun Michael Bühlmann Andreas Catschegn Andrea Blanco Acuña Dr. Richard Braun* Peter Bührer Valeria Cavalli* Dr. Norman und Dr. Susanne Blank Dr. Lukas Braunschweiler* Christoph Bünger* Dr. Carlo Cavalloni Dr. Hans-Ulrich Blaser* Sergio Brawand Dr. Matthias Bünte Dr. Tino Celio Prof. Dr. Gianni Blatter* Hermann Brechbühl Jana Bünzli Gea Cereghetti Dr. Hansruedi Blattmann Jacques Bregnard-Choffat Andreas Buob Claudio Ceschi Robert Bleibler sel. Georg Breitenmoser Hans Burch Ribin Mathew Chalumattu Manuel Bleichenbacher Ulrich Bremi Conrad Burchert Amina Chaudri Stephan Bless Marco Brenner Markus Burgener Jacques Chavaz* Dr. Christoph Blickenstorfer* Marcel Breu* Jörg Burger* Donovan Chie* Dr. János Blum Dr. Ueli Briegel Dr. Hans Burger-Liebrich Claudius Christ Dr. Rolf P. Bodmer* Dr. Matthias Briner* Patrick Burgherr Rolf Christen Simone Heimgartner Stefan Bringolf Walter Bürgi* Liv Christensen Rahel Böhlen Livia Britschgi Dr. Brandon Bürgler* John Christoffel Martin Böhmer Dr. Jean-Jacques Britt* Dr. Stéphane Burgos Petr Chrysta Eric Boissonnas Jean Broccard* André Burkard Raynald Chung Marco Andrea Bolandini Dr. Emil Broger Daniel Burkhalter* Ljubica Cimeša Willi Richard Bolleter* Valentin Brom Hans-Heinrich Burkhard Dr. Juraj Cizmar* Agi Bolli Lorenz Brönnimann Johann Peter Burkhard Georg Clauss Hans Albert Bolli* Reinhard Bruderer* Hans-Ulrich Burkhart* Felicien Clavien* Hansjörg Bolliger* Alfred Brügger* Gerd Burla Carlo Cocco* Kathrin Bolliger Joseph Brügger* Elias Bürli Tyrone Coletta Stefan Bollinger Klaus Bruggisser Richard Burri* Federica Colombo Paul Bommer Dr. Markus Brühwiler Helena Margarita Burstein Jörg Condrau Dr. Giovanni Bonavia* Silvan Brüllmann Dr. Werner Büsch* Fritz Conradin* Urs Bopp Jean-Claude Bruneau Christoph Buschor Prof. Dr. Corneliu Constantinescu Urs Borbach* Adolf Ernst Brunner Heinz Busenhart Christian Conti Dr. Elena Borisova Beat F. Brunner* Dr. Andreas Buser* Piero Contu* Dr. Raffaele Bornatico Dr. Eduard M. Brunner* Dr. Nathalie Buser Max Conz Antonio Borra Dr. Urs Brunner Abigail Buss Jérémie Coquoz Athos Boschetti Angelica Brunner-Wyss* Kaspar Büsser sel. Dr. Philippe Corboz Heinrich Bossert* Dr. Jürg Brunnschweiler Mark Büsser Benjamin Cordes Dr. Hans-Rudolf Bosshard* Oscar Brusadelli Simone Bützer Daniel Cordey Max Bosshard Nadia Bruzzone Dr. Mario G. Buzzolini Michel Cornaz Werner Bosshard* Andreas Bubenhofer Andrea Cosulich Dr. Peter Bosshart Dr. Stephanie Bubenhofer Michel Coundouriadis* Dr. Josef Bossy* Dr. André Buchel C Dominik Courtin* Manfred Bötsch* Prof. Dr. Alfred Büchel sel. Didier Cowling Dr. Christophe Bourban Robert Büchel* Reto Caflisch* Mischa Csendes Prof. Dr. Roman Boutellier Christoph Bucher Dr. Jean-Pierre Calame Tibor Csermely François Boyer Prof. Dr. Ernst Bucher* Thomas Calame Leah Cueni* Serkan Bozyigit Prof. Dr. Felix Bucher* Dr. Marco Calisto* Nathalie Cuerq Dr. h.c. René Braginsky Dr. Karl Josef Bucher* Gian Paul Calonder Dr. Jelena Curcic Hanna Brahme Dr. Heinrich Büchi Prof. Dr. Iso Camartin Marita Isabella Curschellas HERZLICHEN DANK 13

Henri-Jacques Cuttat Sebastian Eberle Corrado Fiordimela Oskar Furrer Daniel Eberli Fred-Henri Firmenich Dr. Armand Fürst* Dr. Richard Eberlin Dr. Bernt Fischer Ralph W. Furtwaengler D Dr. Pirmin Philipp Ebner Felix Fischer Walter Fust Dr. Fabien Ebnöther Hanspeter Fischer* Viviane da Silva Anastacio Dr. Peter Eckardt Heinrich Fischer Dr. Roger Daccord Vincent Eckert Dr. Henning Fischer G Dr. André Dahinden* Vesna Eckert-Brandestini Dr. Milan Fischer* Dr. Robert Dahinden* Dr. Christina Eggel Peter Fischer* Hans Ruedi Gadient Monica Daigl Dr. Kurt Eggenberger* Dr. Peter Fischer-Aeschbacher* Andreas Gadmer* Dr. Osvaldo Daldini* Urs Eggenschwiler* Peter Fischler Dr. Peter M. Gäfgen Dr. Roland Darms Werner und Eliane Egeli Dr. Walter und Edith Fischli Peter Gafner* Joseph D'Aujourd'hui Josef Egger Ralph Fischlin sel. Edoardo Gai Dr. Vlatko Davidovski Dr. Walter Eggimann Prof. Dr. Hans-Ulrich Fisch-Märki Patrik Gaignat Ulrich K. Daxelhofer* Christof Egli* Dr. Jérôme Flakowski Sami Kerim Galal* Norbert De Biasio* Rolf Ehrenbolger* Klaus D. Floessel Max Galkin Thomas De Candia Dr. Barbara Eichenberger* Dr. Dusan Florjancic sel. Dr. Enrico Gallacchi Giovanni De Giorgi Tamara Eicher Dr. Claude Flückiger Valérie Gallati Dr. Emmanuel de Haller* Prof. Dr. Ralph Eichler Prof. Dr. Hans Flückiger Marco Galli* Jeroen de Leur Dr. Peter Eisen Dr. Isabelle Flückiger Fernando Gallusser Guy de Morsier Dr. Nadja El Benni Dr. Michelle Flückiger Alessandro und Riccardo Marina de Senarclens Philipp Elkuch Dr. Rudolf Flückiger Gambarotta Luca De Simoni* Melvin Ellefsplass Dr. Simon Mathias Flückiger Dr. Tobias Gamisch* Louis de Stoutz Dr. Ibrahim El-Nashar Dr. Oskar Flüeler Dr. Marlyse Gander-Coquez Dr. Guy de Weck Prof. Dr. Bernhard Elsener Peter Flüeler Dr. Marco Ganser Pierre de Weck Gerhard Emch* Dr. Beat Fluri* Dr. Paul Gantenbein* Dr. Patrice De Werra Dr. Karin Emler-Schmitz Roger Flury-Schär Stephan Gantenbein Peter Degiacomi* Dr. Bernhard Erb Philip Föhn Dr. Fritz Gantert Daniele Giorgio Degiorgi Dr. Denis Erilov* Dr. Margherita Fontana Dr. Albert J. Ganz Dr. Gerhard Degischer* Jörg Erlacher Dr. Pietro Fontana* Dr. Christopher Ganz* Matteo Della Giacoma Erich Erne Dr. Sara Fornera* John Alejandro Garcia Ulloa Francesco Delmué Dr. Alexander Ernst Andreas Martin Forster Leonardo Domenico Gasparoli Jonas Dennler Dr. Bettina Ernst Stefan Forster Alfred Gasser Dr. Andres Denss* Jacques Ernst Dr. Ghislain Fourny* Andreas Gasser* Stefan Denzler* Patrik Ernst Luca Fransioli Dr. Beat Gasser* Bernard Descloux Dr. Peter Ernst Daniel Rudolf Frauchiger Dr. Hans-Heini Gasser Giorgio Destefani Prof. Dr. Richard Ernst Dr. Philipp Frauenfelder* Dr. Max Gasser* Marco Di Giorgio* David Erny* Peter Frauenknecht* Michael Gasser Christoph Dicken von Oetinger Hans Georg Erzinger Dr. Christian Walter Frei* Dr. Sándor Gáti* Prof. Dr. Andreas Diekmann Dr. Sina Escher* Dr. Marco Frei* Dr. Ralf Gautschi* Urs Dieterle Hans Eser* Dr. Regula Frei Dr. Stephan Walter Gehring Dr. Walter Dietl Tobias Esswein Reto Frei Christian Geiger Dr. Kurt Dietliker* Pascal Eugster Roland Frei François Geiger Kilian Dietrich Thomas Eugster Ulrich Frei Dr. Peter Geiser* Dr. Katerina Dikaiou Dr. Elisabeth Maria Eugster-Meier Ralph Frei-Akermann Annette Geissbühler-Sollberger Gianpietro Dinner Simon Eyer* Hans T. Frei-Kleiner Prof. Christoph Gemperle Jürg Dinner Tatjana Eyer Prof. Dr. Eduard H. Freitag Pietro Gendotti Sébastien Dirren Dr. Hans Peter Frey* Roger George Christina Dittrich-Megej Hansjörg Frey Andreas Gerber Marut Doctor F Heinrich Frey* Franz Gerber Stephen Dodd Marc Frey Martin Gerber Iva Dolenc* Dr. Andrew Faeh Niklaus Frey* Milena Carol Gerber Gerhard Dolge Prof. Dr. Fritz Fahrni* Dr. Angela Maria Frey Eiling Dr. Sabina Marietta Gerber Guido Dombrowski Dr. Andreas Faisst Ernest Freylinger-Terens Daniel Rausch und Esther Gerber Michael Domeisen Dr. Siegfried Faisst Martina Frick Alexander Chris Gericke György Donàth Prof. Dr. Jérôme Jean-Constant Dr. Urs Frick Dr. Hermann Gericke* Franco Donati* Faist Christian Fricker André Gerold Dr. Bernard Donzel* Dr. Daniel Fankhauser* Florian Fricker Dr. Jean-Claude Gfeller Guido Doppler Ferenc Farkas Dr. Hansjörg Fricker Gabriele Guido Remo Ghiringhelli Dr. Stefan Pablo Dörig Simone Fasciati Prof. Dr. Peter Fricker Mario Giacomuzzi Dr. Marc Dreyer Dr. Hanspeter Fässler* Balser Fried Luana Vanessa Giacone Jiaqing Du Gérard Favre* Dr. Peter Friedli Gabriele Gianolli* Dr. Michel Dubas Roland R. Favre Andreas Friedrich Dr. Sabine Gianotti Dr. Paul Dubs Prof. Dr.-Ing. h.c. Robert Fechtig* Peter Frischmuth* Antoinette Giger Dr. Jan Duchek Familie Feenie Stefan Fritschi Prof. Annette Gigon Christopher Duisberg Dr. Theodor Fehr* Hanspeter Fröhlich Carlo Giorgetta Dominik Dumancic Aryeh Feinberg Prof. Dr. Jürg Martin Fröhlich Raffaele Giovane Arpad Dunai Dr. Theodor Felder* Dr. Martin Fröhlich Dr. Cyrille Girardin Dr. Thomas Dünser Lorenz Feldmann* Barbara Rahel Früh Prof. Dr. Gerhard Girmscheid Friedrich Durand Fritz Felix* Daniel Frutig Konrad Girsberger Christoph Dürmüller Dr. Marco Fell* Fritz Fuchs Dr. Armando Gisep Josef A. Dürr Fernand Feltgen Beat Füglister Reto Giudicetti Albert Dysli Dr. Andrea Ferrario Heinz Füglister* Giorgio Giuffrè Zelimir Dzambas Fabio Ferretti Hans Jörg Fuhr* Marco Giussani Giovanni Ferrini* Paul Fuhrer Franzisca Givotti Dr. Laurent Feuz* Samuel Fuhrer Dr. James Batrumieu Glattfelder E Prof. Dr. Alessio Figalli Dr. Walter Fuhrer Lorrana Christal Glatthard Heinrich Figi* Kurt Funk* Dr. Martin Glaus Prof. Dr. Alex N. Eberle Dr. Djordje Filipovic* Paul Furger* Georges-A. Glauser* Dr. Armin Eberle Prof. Dr. Robert Finger Dr. Hansjörg Furrer Dr. Bernhard Gloor* Prof. Dr. Meinrad Klaus Eberle Dr. Katja Fink Manfred Furrer Elsbeth Gmünder 14 HERZLICHEN DANK

Dr. Klaus Gmür Dr. Alfred Hagmann* Werner Hirschi* Prof. Dr. Lorenz Hurni Peter Gmür Anders Hagström* Peter H. Hirt Tamara Husch Andres Gomez Henriette Hahnloser Thomas Hobi* Joseph Hüsler Nina Gonova* Dr. Wolfgang Haid Michael Hobmeier Prof. Dr. Ralf Hütter* Dr. Peter Good* Louis Julien Hainaut Heinrich Hofacker Hermann Huwiler Philipp Good Dr. Hans Halbheer Bruno Hofer Christopher Peter Gordon Prof. Dr. Cornelia Halin Winter Christoph Hofer Aleksandr Gorgaehkin Dr. Christoph Haller* Jürg Hofer I Attilio Gorla Fritz Haller* Dr. Markus Hofer* Marcel Gort Emil Halter* Otmar Hofer Prof. Dr. Dieter Imboden* Aleksandr Goryachkin Jean-Marc Marie Halter Prof. Rudolf Hermann Hofer Jacqueline Imhof Valentin Göseli sel. Doris Hangartner Dr. Urs Hofer Catherine Imperiali Dr. Jacques Gosteli Markus Hänggli Dr. Lucie Hofmann Lars Inderbitzin Reginald Goy Hans Häni* Romano Hofmann Dr. Beat Ineichen Celeste Stephanie Graf Dominik Hanslin Hansueli Hofstetter Dr. Thomas Ingold* Hansruedi Graf Randolf Hanslin* Dr. Pius Hofstetter Dr. Jürg Inhelder Raffael Graf Dr. René Hantke* Dr. Jörg-Martin Hohberg* Stefan Irimescu Ulrich Graf Martin Hard Dr. Mathias Hohl* Dr. Thomas Isenschmid Daniele Grambone* Thomas Häring* Dr. Beat W. Hohmann Metello Mario Iseppi Leonhard Grämiger Daniel Hariri Esther Holdener Karl Isler Walter Gränicher* Dr. Karl Hartmann Hans Rudolf Holenweg* Rolf Isler Dr. Kurt und Madeleine Grasmück Katharina Hartmann Kjell Holestøl Hans Rudolf Isliker Lukas Grauwiler* Stephan Hartmann Dr. Kurt Hollenstein* Hans Item sel. Emanuel Greco Dr. Marc Harzenmoser* Hans Hollenweger Dr. Heidi Ivic - von Rechenberg Antoine Gremaud* Dr. Lara Hasan Dr. Matthias Hölling Nicolas Gremaud Alex Hatebur James und Pamela Holmes Dr. Hanspeter Gribi Dr. Erich Hatz* Andreas Holzer J Reto Grieder Rafael Patrick Häuselmann Christian Holzgang Dr. Jean-Claude Griesser* Claudio Hauser Philipp Martin Honegger Fritz A. Jäckli* Ronald Grisard Dr. Daniel Hauser Martin Honisch Urs Jacobs Johannes Grissmann Hans-Peter Hauser Dirk Hoppe Yves Jacoby Dr. Bernhard Grob* Hans-Ulrich Hauser Dr. Jiri Hoppe Dr. Charles Jacquemart* Jürg Grob* Markus Hauser Kurt Hoppe Alphonse Jacquier Martin Groebli* Martina Hauser Dr. György Horak Robert A. Jacsman Dr. Bernhard Gross sel. Robert Urs Hauser* Dr. Marianne Horak Prof. Dr. André Jaecklin* Frank P. Gross* Rudolf Hauser* Dr. Andrea Horehájová Alexander Jäger Alexander Grossen* Thomas W. Hauser* Prof. Dr. Roland Horisberger Prof. Dr. Hans Jäger Marcel Grossenbacher Peter Hausmann Georg Horka* Thomas Jäger David Grossmann Marcel Hayoz* Brigitte Horlacher* Dr. Rainer Jäggi Prof. Dr. Nicolas Gruber* Dr. Kasra Hazeghi Elsbeth Hörler Dr. Christian Jaggy Prof. Dr. Wilhelm Gruissem Trix Heberlein Paul Horn* Bruno Jakob Andreas Grundlehner Dr. Norbert Viktor Heeb Urs Hornecker Elisabeth James Paul Grünenfelder Dr. Heinz Heer Bernhard Horrisberger* Dr. Danielle Jannuzzi Madureira Thomas Grünenfelder Kurt Heer* Christian Hosig* Herbert Janser Werner Grünig* Siegfried Heggli* Dr. Andreea Maria Hossmann Picu Dr. Hossein Janshekar* Jules A. Grüninger Stefan Eduard Hegglin Dr. Bernhard Hostettler Domenic Janutin Reinhard Gsell* Erhard Heider Andreas Hottinger Dr. Roger Jaquiéry Fritz Gubler* Dr. Urs Heimgartner Félix Hottinger Stefan Jauslin Dr. Lorenz Gubler* Lorenz Held* Jörg Hotz Jimmy Jean-Baptiste Dr. Danilo Guerini* Jukka Helkama* Viviane Hotz Alain Jeanneret Dr. Sebastian Guerrero Dr. Peter Hemmi Daniel Howe Julius Jeisy* Kevin Guex Robert Henauer Bernhard Huber* Claudio Jeker Dr. Paul Gugerli Prof. Alexander Henz* Josef Huber Reto Jenatsch sel. Norbert Guggenbühl Martin Henzen Kurt Huber Dr. Robert F. Jenefsky* Peter J. Guha Dr. Beat Henzi Luzius Huber Dr. Christian Jenny* Dr. Mahmoud El Guindi* Henri Hepp Magnus Huber Peter Jermann* Kaya Gülsay Dr. Udo Herlach Martin Huber Dr. Simon Jermann Prof. Dr. Anton Gunzinger Martin Hermann Dr. Robert Huber* Prof. Dr. Gunnar Jeschke Jean-Jacques Gunzinger Isabelle Herold Dr. Veronika Huber-Wälchli* Mellie Jolivot Dell'Oro Alastair Gurtner Henrik Herr Dr. Michèle Hubli Albrecht Josephy-Hablützel Reinhard Gurtner Dr. Carl Herrmann Hans-Rudolf Hug Peter Joss sel.* Prof. Dr. Jacob Gut* Jürg Herrmann* Dr. Johannes Hug* Armin Jossi Thomas Gut Walter Herrmann Roman Hug* Dr. Marco Jost Prof. Dr. Lino Guzzella* Rudolf Herter* Oskar Hugentobler Peter Jost* Bernhard A. Gysi* Dr. Florian Herzog Dr. Urs Hugentobler sel.* Armin Jucker Albert Gysin-Paulsen* Peter Herzog Lukas Huggenberger* Stefan Jucker Dr. Valentina Herzog Roland Hugi Roland Th. Jundt Christian Hess Jean-Pierre Hühn Dr. Walter Jung H Hansjörg Hess Dr. Olca Huijsmans Dr. André Junod Dr. Rudolf Hess Dr. Willem Huisman Dr. Giorgia Jurisic* Prof. Walter U. Häberli Walter Hess Kurt Hulliger* Gérard Justafre Werner E. Hablützel Jack W. Heuer* Prof. Dr. Dieter Hundt José Luis Hablützel Aceijas Dr. Markus Heuer* Dr. Robert Hunkeler Dr. Aino Johanna Hacklin Alex Heusser Franco Hunziker K Dr. Paul Hadvary Willy A. Hew Johannes Hunziker* Juerg Haefeli* Ekkehard Hilti* Manfred Hunziker* Thomas Kaegi* Martin Haefner Jürgen Hilti Peter Hunziker Dr. Urs Kafader-Mehmann Felix Haessig Ursula Himmel-Glarner sel. Dr. Theo Hunziker Nilufar Kahnemouyi Tobias Häfliger Harald U. J. Hintze* Isabelle Hurbain-Palatin David Kaiser* Dr. Emanuel Hafner Jules Hippenmeyer Andreas Hürlimann* Roman Kaiser* Nils Hagander Gabor Hirsch Regina Hürlimann Dr. Armin Kälin* HERZLICHEN DANK 15

Dr. Beat Kälin* Dr. Peter Kessel Meng Chen und Tomasz Kokoszka Markus Kupper Thomas Kälin Dr. Robert Kesselring* Marc A. Kolpin sel. Prof. Josef Kurath Dr. Takuya Kamiyama Dr. Benedikt Kessler Ehrfried Kölz Dr. Martin Kusserow* Urs Kamm René G. Kessler Bojan O. Konic Thomas Kuster Dr. Ulrich Kammer Robert Kessler Peider Könz Heiner Kyburz Maria Evangelia Kaninia Kewalin Khunnutchanart Remo Köppel Pasqual Kyburz Jacobus I.H. Kann* Nathalie Carole Kienast Dr. Robert Koppitz* Daniel Käppeli Dr. Eduard Kiener* Manuel Kormann* Dr. Symeon Karagiannidis Ralph Kienle* Milko Kostadinov L Dimosthenis Karaiskakis Ernst Kieser Dr. Jovanka Kovacevic Sébastien Karg Klaus Kilchenmann* Dr. Thomas Kradolfer Carla La Montagna Kumudu Geethan Karunaratne Hanspeter Kilchherr Thomas Kraft Dr. Roger Laforce Heinz Kaspar* Dr. Anton Kilchmann* Hans Rudolf Krähenbühl Fabio Laghi Simon Arnold Kassing Fred Kindle* Beat Krähenmann Dr. Andres Eduard Laib Daniel Kästli Dr. Peter Kindle* Marianne Kräher-Huber Dr. Markus Lambrigger* Alexander Kaufmann Prof. Dr. Klaus Kirch Prof. Hans W. Krause Sylvia Lampart Franz Kaufmann Dr. Renate und Prof. Dr. Urs Dr. Axel Günther Krauth Urs Lampe Hans Kaufmann* Kirchgraber Philipp M. Krayenbühl* Natalia Landolt Julian Kaufmann Johannes Kirchhofer Dr. Ernst-Peter Krebs* Thomas A. Landolt Konrad Kaufmann Rita Anna Kis Stefan Krebs Paolo Lanfranchi* Dr. Martin Kaufmann Daniel Kistler Rudolf Kreis* Paul Lang Martin Kaufmann Dr. Pascal Kiwic Dr. Felix Krieg Dr. Thiemo Lang Matthias Kaufmann Emanuel Klaesi sel. Dr. Fritz Krieg Yvonne Lang-Chardonnens sel. Oliver Kaufmann Hans Klaesi Helga Kropf Jacques Langhard* Dr. Peter Kaufmann Nicola Klainguti Dr. Ivana Kroslakova* Nicola Lanini* Dr. Simon Keel* Dr. Jörg Klausen Beat Kruck* Christian Lanz Dr. Dieter Kehl Stephan Klauser Kuchibhotla Sudhakar Heinrich M. Lanz* Dr. Roland Kehl Dr. Paul Kleiner* Beat Küchler Dr. René Lanz* Nadja und Dominic Keidel Prof. Dr. Leonhard Kleiser* Stefan Küffer* Werner Lanz* Ruedi Kellenberger Prof. Dr. Emile Klingele Francis Kuhlen* Dr. Rodolfo Lardi Andreas Keller* Rowan Klöti François Kuhlen Gianluigi Largo Beat Keller Daniel Kluge* Heinrich Kuhn Dr. Alexandre Larmagnac Dr. Beat Keller* Daniel Kluge-Güdel Marlies Kuhn Martin Latta Ermanno Keller Walter Knabenhans Dr. Nino Kuhn Dr. Jakob Lattmann* Flora Keller Micha Knaus Dr. Othmar M. Kuhn* Ulrich Lattmann Gabriela Keller Hansjürg Knaus-Spielmann* Dr. Andreas Kühne Marco Läubli Hans J. Keller Bruno Knechtle Anton Kühne* Hans Peter Laubscher* Dr. Laura Keller* Gottlieb Knoch Dr. Arthur Kull Serge-Alexandre Lauper Dr. Leonhard Keller* Matthias Knoepfel Ulrich Kull André Lavandier Dr. Peter Keller* Dr. Hans-Peter Knöpfel Dr. Albin Kümin* Prof. Dr. Bernard Lehmann Peter Keller* Dr. Lesley S.C. Ko Werner Kummer* Eduard Lehmann Peter A. Keller Dr. Brice Koch Dr. Matthias Kümmerle Dr. Thomas und Sylvia Lehner Roland Keller Hans Koch Andreas Kündig Christiane Leister Walter Keller* Dr. Hans Jörg Koch Armin Kündig Prof. Dr. Martin Lendi* Werner Keller Jörg Koch Elmar Kunz Walter Lentzsch Thomas Andreas Kellerhals Beat A. Kocher* Hermann Kunz* Dr. Giorgio Lenz Dr. Barbara Keller-Wojtkiewicz Bernhard Kocherhans Matthias Kunz* Chiara Leonardi Werner Keller-Wüger* Peter Köferli Dr. Patrik Kunz Dr. Carlo Lepori Dr. Markus Kern Kurt Kohler* Prof. Dr. Otto Künzle* Rudolf Lerch Nicky Kern* Sabine Kohler* Rolf Künzler Ralph Letsch Urs Kern Sebastian Kohler* Herbert Künzli* Catherine Leu Walter Kern Dominique Kohli* Karl Kupper* Dr. Heinz Leuenberger

«Wir fördern junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Weg zum Unter- nehmertum, damit innovative Produkte und Technologien schneller entwickelt werden und Mehrwert für alle schaffen können.» Susanne Döhnert-Dätwyler, Geschäftsführerin Dätwyler Stiftung 16 HERZLICHEN DANK

«Die Herausforderungen der Zukunft können wir nur meistern, wenn wir Menschen, die Herausragendes leisten, den nötigen Freiraum für innovative Forschung geben.» Bigna Salzmann, ETH-Alumna, Donatorin

Dr. Andreas Leupin Jürg Lütscher Gerd Eva Margareta Mauren- Bettina Meyer Dr. Hansjakob Leutenegger* Emil Lutz brecher-Westling Dr. Bruno Meyer* Manuel Leuthold* Werner Lutz* Marc Maurer Ivar Meyer* Martin Leuthold Magdalena Renata Luz Gabriela Maurer-Glaus Dr. Josef Meyer* Gilgian Leuzinger* Prof. Dr. John Lygeros* Prof. Dr. Monika Maurhofer Dr. Jost M. Meyer Bringolf Dr. Ruth Leuzinger* Dr. Max Meyer Dimitrios Leventeas Pascal Mauron Dr. Walter Meyer Claudio Libotte M Monika Mebold Kaufmann Walter Meyer Patrick Louis Lieberherr Dr. David Martin Meer Dr. Samyr Mezzour* Roger Lienhard Roland Maag Dr. Brigitta Mehmann Kafader Robert Michaux Urs Lienhard* Matthias Machacek Adrian Meier Elias Michlig Michel M. Liès Dr. Heinz Mäder* Bruno Meier Dr. Enkelejda Miho Mathias Lincke Dr. Kurt A. Mäder Evelyn Christine Meier Andrei Militaru Dan Liu Dr. Lukas Maeder Fabian Nicola Meier Dejan Milojevic Dr. Wei Liu Christoph Maier Hannes Meier Dr. Peter Minkowski Edmond Locher Urban Maissen Dr. Kurt A. Meier Vladko Minoli Dr. Ivo Locher Dr. Semen Mark Malamud Dr. Udo Meier Kurt Misteli Dr. Rita Locher* Dr. Daniel Mandallaz Dr. Werner Meier* Luca Modolo* Dr. Peter Loeliger Dr. Matteo Manica Wilhelm Meier Dr. Sarah Mohi-von Känel Dr. Erich Loepfe Bruno Mann* Jörg Meierhofer Arturo Moncada Torres Patrick Loepfe Urs Manser* Walter Meierhofer* Dr. Christian-Thomas Monn* Kilian Lohner Prof. Dr. Mohamed A. Mansour* Otto Meier-Ratcliffe Dr. Judith Monney-Ueberl Dr. Bruno Lohri* Dr. Davide Mantegazzi* Prof. Dr. Leo Meile René Monsch Robert Lombardini Rico Manz Silvan Meile Ulrich Moor* Davide Longo* Martino Jacob Marcelli Hanspeter Meili Dr. Oswaldo Mooser* Ulrich Looser Arnaud Maret Dr. Olga Meili Prof. Dr. Akos Moravànszky* Marcella Looser-Paardekooper Tino M. Margadant Paul Meili* Sebastian Morf Alfred Lorenz* Dr. Andreas Margelisch Eric Meili-Egli Franziska Morganti Rosmarie Loretz Senthil Nathan Mariappan Kirill Federico Meisser Prof. Stephan Morgenthaler Dr. Heinz Lott Pietro Mariotta Luzius Meisser Dr. Sara Morgenthaler* Elvira Lucchi* Dr. Walter Märki Silvan Luca Melchior Isabella Mori Fabio Lucchinetti Dr. Thomas Markwalder Fiorenzo Enrico Melera Kaare Mortensen Hans Lüchinger* Sarah Marschall Dr. Enrico Ménard Prof. Dr. George S. Moschytz Dr. Jürgen Luder Dr. Arianna Patrizia Martelletti Linli Meng Bruno Moser Rudolf H. Luder-Steiger Lea Marti Philipp Mengis Dr. René Moser* Dr. Chris Luebkeman Peter Marti* Philippe Merk Rupert Moser Prof. Dr. Mathieu Luisier* Dr. Dante Martin Roland Merk Simon Andreas Moser Franco Lurati* Dr. Gianni Martinelli Prof. Dr. Hans Peter Merkle Stephan Moser Prof. Dr. Andreas Lüscher Pietro Martinelli Dr. Peter Merkli* Philip Adrian Mosimann* Hans-Jörg Lüscher* Tullio Martinenghi Dr. Jürg Merz Dr. Safer Mourad* Manuel Lüscher Fabiano Martini Lukas Merz André Daniel Mueller Markus Lüscher* Prof. Dr. Piero Martinoli Niklaus Merz Reto Muff Dr. Suzanne Lüscher Silvia Marton Prof. Dr. Joël Mesot Peter Mühlemann Prof. Dr. Adrian Lussi Davide Massaro Dr. Ruth Messikommer* Bruno Mülhaupt Dr. Philipp Lustenberger* Dr. Lars Massüger Gérard Messmer sel. Prof. Adolf Müller* Dr. George Lustgarten Aldo Mastai* Klaus Mettier Albéric Müller* Thomas Richard Lustgarten Eyuep Masyan Alois Mettler Andreas Müller* Erwin Lüthi* Astrid Matathias Dr. Franziska Metzler Bernard Müller Heinz Lüthi Robert Mathys* Pascal Meuwly* Christoph Müller Samuel Lüthi* Andreas Matt Andreas Meyer Colin Müller Dr. Christoph Lüthy* Eric Matthey Dr. Armin Meyer Fritz Müller Peter Lüthy Dr. Herbert Matthys Dr. Bernhard E. Meyer Hans Müller* HERZLICHEN DANK 17

Dr. Hans R. Müller* Richard Oberdieck Dr. Lucio Pompeo Bruno Rissi* Hans Walter Müller Roman Oberholzer Silvio Ponti Dr. Alessandro Robertini Hanswalter Müller Dr. Stefano Oberti Ivan Popovic* Mateo Rodriguez Harri Müller Alex Obrist Jürg Porro* Hans Roduner* Klaus Müller Christian Oehler Isabel Portmann Dr. Anton Roeder* Dr. Martin Müller Victor Oehninger Markus Portner* Carsten Röge Oliver Müller Dr. Konrad Oertle* Rémy Praz Dr. Dominique J.S. Rohner Patrick Müller* Daniel Oertli* Mark Prenrecaj Willi Roos* Peter H. Müller Heinz Oesch* Gabriel Prêtre* Dr. Thomas Rosatzin Dr. Reinhard Müller* Dr. Paul Oesch Dr. Anna Prêtre-Grignoli* Daniel K. Röschli* Tanja Müller Prof. Dr. Atsumu Ohmura Silvia Regula Probst Prof. Dr. Alfred Rösli Ulrich Müller Emmanouil Oikonomakis Dr. Isabelle Providoli Dr. Fernanda Rossetti Dr. Marianne Müller-Demján Philip Omlin Prof. Dr. Zdenko Puhan Carlo Antonio Rossi Thomas Müller-Schill* Pedro L. Oppenheimer José Pujol* Markus Rossi Lars Mülli* Ingo Oppermann Hanspeter Purtschert* Dr. Max Rössler Andreas Münch Andreas Oprecht* Dr. Florian Puschmann Andrea Roberto Rota Peter Muri* Ajtony Ormos Dr. Conrad Ambros Roten Ivo Musar Christer Orn Hans-Jürg Roth* Dr. Stefano Musso Edgar Ort* R Dr. Martin Roth* Dr. Carlo Mutti* Familie Oswald Dr. Olivier Roth Heinz Mutzner* Dr. Jürgen Ott Laszlo Rabian Prof. Dr. Markus Rothacher Johan F. Overweg Stefan Radat Elisabeth Rötheli-Landolt Orhan Özkul* Romana Radwan und Claudia Theo Rothenbach* N Zammar Heini Röthlin Karl A. Rahm* Dr. Carmen Rottig Ralf Naef P Romana Rainelli André J. Rotzetter Dr. Roland Naef Blanca Ramer Prof. Dr. Alexander Ruch Dr. Fritz Näf* Gaetano Andreas Paganini Erich Ramer* Felix Ruckstuhl Dr. Hans-Heinrich Nägeli* Ron Pal Prof. Dr. John G. Ramsay sel. Dr. Helmut Rudigier Richard Nägeli Dr. Markus Pappe* Rudolf Ramseier* Dr. Hartmut Rudmann Alexander Nagelstein Dr. Guy Pardon Thomas Ramseier Kurt Rudolf* Joachim L. Naimer Franz Pareth* Dr. Marco Ranocchiari Anton Rüedlinger Mohsen Naimi Christina Eleni Paschou Peter Rapp Etienne Ruegg Dr. Hiroshi Nakano Dr. Hilary Anne Paul Schmid Dr. Maja Raschke Prof. Dr. Arthur Rüegg Mohamed Nasr Eddine Kurt Pauli* Ruedi Räss* Beat Rüegg Dr. Philippe Nater Dr. Irena Paunovic Thomas Rauber Christian Rüegg* Marco Jost und Nicole Jost- Maël Pavon Dr. Markus Rauh sel. Hans Rüegg Laternser* Francesca Pedrina-Bernasconi Ueli Reber* Dr. Heinz W. Rüegg* Xaver Nauer* Samuele Pedroni* Christian Regg Nicolas Rüegg Bernd Naumann Dr. Paola Pellandini Prof. Dr. Lothar Reh* Rudolf Rüegger Dr. Stephan B. Navert* Claudio F. Pellegrini* Prof. Dr. Fritz H. Rehsteiner Dr. Ursula Rüegsegger* Hansueli Nef-Juchli* Dr. Erica Pellicioli Aldo Roger Reibke Dr. Rainer A. Rueppel* Alex Nellen Frédéric-M. Perret* Paul Reichardt Andreas Rüesch Jakob Neuburger Peter Perutz Klaus Reichlin Dr. Andreas Rüetschi Niklaus Neuenschwander Urs Pestalozzi Georg Reif Manuel Ruf Dr. Christian Neuhaus Kurt Petak* Dr. Sven Reimann Dr. Richard Ruf* Margrit und Hans Neukom Angela Peter Dr. Regina Reimer Christian Rufer Yves M. Neukom Daniel Peter* Niklaus Reinhard Dr. Dieter Rufer Ilse New Dr. Heinrich Peter* Oliver Reinhard Prof. em. Dr. phil. h.c. André Carlo & Zdena Nicola Dr. Bruno Peterer* Caspar Reinhart* R. Ruff* Dr. Rainer Nicolai Dr. Andreas Petermann Dr. Hans-Jürg Reinhart* Prof. Dr. phil. ll Hans Peter Ruffner Dr. Mathieu Nicolet Francis Pétermann Luc Reinig Dr. Martin Ruminy Chongling Nie Ruth Peter-Ochsenbein Franz Reininger Dr. Sven B. Rump Dr. Christian Niederer Prof. Dr. Günter Petzow Alfred Reist Hans-Peter Ruosch Prof. em. Dr. Peter Niederer Dr. Dieter Pfaffinger* Philipp Reist Erich Rupp* Dr. Marc Nievergelt* Dr. Markus Pfaffinger Dr. h.c. Walter Reist Remigius Rupp* Dr. Stefan Niggli* Paul Pfammatter Dr. Pavel Rejman Mattia Rusconi Goli Nikkhahi Namin Dr. Jan Pfeiffer* Dr. Erich Alfons Renner* Martin Rüst* Andreas Niklaus Dr. Johannes Pfenninger* Stephan Renz* Johannes C. Rutteman Kaspar Niklaus Alex Pfister Johanna Reutemann Dr. David Rütti Dr. Ulrich Niklaus Daniel Pfister Robert Reutemann Matthias Ryser Muriel Nikles Peter Pfister* Heinz A. Reuter Peter Rysler* Gang Niu* Prof. Dr. Léopold Pflug Mélanie Rey David Nohel René Pfund* Willy Rey Adrian V. Nösberger* Hans-Karl Pfyffer Familie Rhomberg* S Prof. Dr. Josef Nösberger* Marco Phillot David Ribeaud Peter J. Noser* Giacomo Pianta* Prof. Dr. Thomas Maurice Rice Prof. Dr. Rudolf Saager* Grégoire Notz Prof. Dr. Paola Picotti Andres M. Richard Dr. Marco Saalfrank Massimiliano Nunziata Dr. André Piller Dr. Georges Richard* Rolf Sägesser* Daniel Nussbaumer Enrico Pioda Dr. Beat Rick Dr. Onur Saglam Gustav Nussbaumer Ulrich Pistor Erica Rickenbacher Weidmann Suresh Sahgal Marc D. Nussbaumer* Markus Pitschen* Heinz Rieben Dr. Paul Sailer Florian Nussberger Dominik Planzer Urs Rieder Mauro Salazar Villalon Oliver Nussli Rolf Pleisch Adrian Riedo Diego Salmeron Tobias Nüssli Vidmantas Pleta* Guido Riedweg* Daniel-Gérard Salomé Jürg Nyfeler* Dr. Dirk Everard Poel Rolf Rihs Dr. Christian M. Salomon Andrei Poenaru Dr. Eduard Rikli* René Salquin* Flavia Maria Pola Marcel Rikli-Melliger* Ladina Saluz O Anna Veronika Polek Dr. Kathy Riklin Prof. Giorgio Salvadè Anton Poltera* Dr. Kornel Ringli* Rino Salvadè Christoph Ober René Poltera Dr. René Ringli Bigna Salzmann 18 HERZLICHEN DANK

Jean Sand Prof. Dr. Gerhard Schmitt Domenico Signorello und Toni Steiner Dr. Urs Saner* Dr. Ulrich Schmitt* Cosima Epifanio Urs Steiner Laura Santini Roland Schmucki* Dr. Beda A. Sigrist Prof. Dr. Aldo Steinfeld Eric G. Sarasin Adrian Schneeberger* Prof. Dr. Manfred Sigrist* Dr. Markus Steinlin* Philippe A. Sarasin Emil Prof. Dr. Markus W. Sigrist Walter Steinlin Massimo * Dr. Michael Schneider* Roland Sigrist Beat Stender Kevin Dr. Peter Schneider Thomas Sigrist Prof. Dr. Klaas Enno Stephan* Katharina Säuberli Urs M. Schneider Daniel Sigron Michael Stieger Daniel J. Sauter Dr. Claude R. Schnell PD Dr. med. Beat R. Simmen Fabian Stierli* Dominik Sauter Marcel Schnider Rosemarie Simmen Peter Stirnemann Naguib Sawiris Dr. Thomas Schnider Dr. Françoise Simmler Hansjürg Stocker* Silvan Saxer André Schnidrig Madeleine Simmler Weiss* Walter Stocker Prof. Dr. Mahir Sayir Dr. Carlo Schnirel Dr. Frank W. Sinden Dr. Fabian Stöckli* Giorgio Scartazzini René Prof. Richard Sinniger* Othmar Stöckli* Peter Scartazzini Thomas Schöb* Fabian Sipp Yavor Stoev Rainer Schädler Karl Schönbächler Sahana Sivachelvam Elvane Stojkaj-Mahmutaj Guido Schaefer Franziska Schönborn Polli Dr. Staffan Sjögren* Christof Stokar Marc Schaer Damien Schönenberger Dr. Georgios Skillas Theodor Stolz* Dr. Gabriel Schäfer Peter Schöni Evanghelos Skopelitis Hubert Stomp Urs Schaffner Constantin Schrafl Dr. Peter Skrabal* Robert Stoy Michael Schafroth C. Dr. Vadim Slynko Prof. Dr. Gerald Stranzinger Ernesto Schaltegger Kurt Schudel* Agusta Viola Snophan Jürg Strasser* Prof. Dr. Christoph Schär Dr. Peter Schudel* Alfred Sohm Kuri Strasser Christoph Schär Dr. Thorsten Schulz Dr. Uwe Sollfrank* Jörg Randolf Straube Dominique Schär Klaus Schumacher* José Solo de Zaldivar Dr. Andrej Stravs Romain Schär* Manuel Andreas Schumacher Jörg Thomas Sommerau Roger Strebel Werner Schär Raphael Sebastian Schumacher Peter Sommerhalder* Prof. Dr. Emanuel E. Strehler Wolfgang Scharff Beat Schüpbach Gaudenz Sonder* Claudia Streuli Georg Schärrer Marc Schüpbach Dr. Walter Ulrich Sonderegger Robin Streuli Dr. Adrian Schär-Sager* Santiago Schuppisser* Dr. Carla Sorato Attinger* Ueli Streuli Martin Schaub Christian Schürch Florian Sorg Lukas Stricker* Daniel Schaufelberger Dr. Yvonne Schürch Dr. Dino Sozzi Alexandre Strigens Hans Peter Schaufelberger Dr. H. Konrad Schürmann Prof. Peter Spacek* Stefan Stroppel Dr. Patrick Scheidegger Martin Schürz Prof. P. Spacher Prof. Albin Stücheli Dr. Ulrich Scheidegger* Dr. Christoph Schwab Erich Max Späh Hansjörg Stucki David Scheiner Lukas Schwab Peter Spalinger* Bernhard Stucky Dr. Jürg Schelldorfer* Dr. Claude Schwarz* Kurt Spichiger Charles Studer* Dr. Max Schellenbaum Giacomo Schwarz Christoph Spichty Robert Studer Dr. Matthias Schellenberg* Stefan Andreas Maximilian Robin Spiess Silvia Studer Werner Schellenberg* Schwarz Hans Spillmann Beat Stünzi Willy Schenk Walter Schwarz Peter Spinatsch* Dr. David B. Stüssi Susanna Schenkel-Würmli* Dr. Kaspar Andreas Schwarzen- Hans-Hinnerk Spindler* Matthias Stüssi* Michel Schenker bach Peter Spirig Rudolf Stüssi* Roman Scherrer Dr. Gerhard Schwärzler Alex Spora Reto Stutz Sandra Scherrer Patrick Schwärzler Martin Spörri Dr. Raphael Suard Prof. Dr. Roger Schibli Dr. Margrit Schwarz-Speck Jürg Sprecher Bavanth Subramaniam Roland Schiegg Rolf Schweighauser* Dr. Peter Spring Hans-Peter Sulser* Peter Schieman Dr. Jürg Schweizer Prof. Dr. Sarah M. Springman Brian Suter* Thomas Schiesser Mathias P. Schweizer* Dr. Ursula Sprung-Bock* Guido Suter sel. Walter Schild* Stephan Schweizer* Alexandra Sprüngli-Gantenbein sel. René Suter* Fabian Schildknecht Walter Schweizer Dr. Max A. Spycher Dr. Johann Sutter Dr. Natascha Schill Schulze* Marketa Schweizer-Marek Dr. Georges Srzednicki Philipp Sutter Dr. Hugo Schilling Martin Schwendimann Richard Stadelmann Philipp Sutter Mathias F. Schilling* Jürg Schwengeler Dr. Alois Stadler sel. Lars Svensson Martin Christian Schilt Dr. Malte Hermann Schwerhoff Dr. Erich Städler Pascal Sydler Rudolf P. Schilt* Karl Rudolf Schwizer Dr. Andreas Stahel* Bálint Szentkuti Dr. Hans R. Schindler* Dr. Paul J. Schwyn* Roland Stähli* Paul Szigeti* Marc Schindler Gianfranco Sciarini Herbert Stalder Prof. Dr. Alain-Sol Sznitman Henri Schlachter Marc-René Seeberger Prof. Dr. Laurent Stalder Dr. Ferdinand Schlaepfer Dr. Vincent Segessemann* Christian Stammbach Prof. Dr. Louis Schlapbach Werner Seglias Samuel Staub T Hans-Peter Schläpfer Dr. Joachim Seidel Heinz Stauber* Dr. Philipp Schlegel Dr. Jürg Seidel Dr. Andreas Stäubli Dr. Mauro Taborelli Ronald Schlegel* Michael Andrew Seidel Philipp Staufer Reto Taborgna Thomas Schlegelgruber Kerim Seiler Dieter Stauffacher Paolo Tamò* Peter Schlub* Christian Seitz David Stauffer Matteo Tanadini Dr. Hans-Ulrich Schlumpf Jakob Seitz Prof. Dr. Fritz Stauffer* Dr. Dorian Tanase* Christian Schmid Micha Semmler* Paul Stebler Ezio Tarchini Gerhard E. Schmid Akcan Sencer Ronald Steck Michel Tchang Hjalmar Henrik Schmid Prof. Dr. Jörg Sennheiser Michael Steffen Dr. Ulrich Tellenbach* Josef Schmid Familie Serck-Hanssen Dr. Jürg Steger Jon Andri Tgetgel Karl Otto Schmid Tufan Sevim Peter Stehlik Dr. Thomas Thaler Dr. Martin P. Schmid Corneliu Sfintesco Andreas Steiger Gerhard Thalmann Matthias Schmid Hui-An Shen Fredi Steiger Pierre Thein Philipp Schmid Dr. Xintian Shi* Joseph M. Steiger-Rieder Jean-Claude Theurillat Ulrich Schmidhauser Oskar Sidler Felix A. Steinebrunner* Sylvie Thomann* Dr. Stephan und Dr. Viktoria Andreas J. Siegfried Dr. Beat Steiner Bernard Thouin Schmidheiny Prof. Dr. Roland Siegwart Beda Steiner* Dr. Marc Thüler Dr. Hanno Schmidheiny-Zanetti Pascal Sigg Dr. Juri Steiner Michael Thüler Dr. Josef Schmidlin Randi Sigg-Gilstad Leo G. Steiner* Dr. Bertram Thurnherr Viktor Schmid-Rohner Robert Steiner* Rolf E. Thurnherr HERZLICHEN DANK 19

«Mich macht es stolz, jungen Menschen ein Studium zu ermöglichen und so einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit zu leisten.» Daniel Uhlmann, ETH-Alumnus, Donator

Dr. Arno Thut Dr. Udo von Klot-Heydenfeldt Adrian Weiss* Dr. Donald Tillman* V Elisabeth von Salis-Schindler Andreas Weiss Urs Tischhauser Nicolas von Schumacher Claudia Weiss Adrian Toller Roberto Vadrucci Berchtold von Steiger Franz Weiss* Katharina Tomica Jasmin van den Heuvel Dr. Hans von Werra Dr. Hardy P. Weiss* Tobias Tommila Walter van Laer* Ruedi Vontobel* Dr. Matthias Weiss Dr. Sandro Tonazzi Familie van Merkesteyn* Dr. Kurt Vorburger* Dr. Thomas Weller Rinaldo Toneatti Peter van Roon Dr. Alexandre Henri Voser Hans Wenger* Dr. Stefanie Töpperwien Coen van Rosmalen Dr. Urs Rudolf Wenger Luz Maria Torres Peter van Schagen* Paul Wenk Dr. Stefano Torriani* Maarten van Scherpenzeel* W Dr. Jürg Werner Yves Tournier Marco Vanetta* Urs Werner* Cesare Trabattoni Regula Vannod und Dr. Alex Georg Wacker Hans Wernli Peter Trauffer* Vannod sel. Peter Waffenschmidt Werner Wespi* Patrick Tremp Franco Vannotti Christoph Waibel Dr. Hans Rudolf Wettstein* Dr. Gian Trepp Dr. Leonardo Vannotti* Hans Wälchli* Martin Weymann Dr. Adelrich Tresch Abiraam Varathan Ueli Waldispühl Dr. Alexander Wick Dr. Mauro Triulzi Michel Paul Frédéric Varonier Fritz Waldmeier* Karl Wickart Animesh Trivedi* Dr. Konstantina Vasilatou Prof. Dr. Albert Waldvogel Dr. Andreas Wickli Martino Trosi László Vaszary Dr. Guy E. Waldvogel Beat Widin* Thomas Trüb Prof. Dr. Andreas Vaterlaus Tomasz Piotr Walecki Dr. Alexander Martin Widmer* Dr. Lucien und Yoshiko Trueb Jean-Bernard Vauclair* Mathias Walker Fabio Widmer René Tschaggelar Mark Ventura Ulrich Walser Dr. Hansruedi Widmer* Dr. Hans Tschamper* Dr. Gilbert Verdan* Guido Walt Jakob Widmer Stefan Tschannen Thomas Vermeulen Rudolf Walter Jean-Pierre Widmer* Oliver Jan Tschichold* Meindert Versteeg Paolo-Andrea Walty* Manuel Widmer Prof. Dr. Hugo Tschirky sel. Matthias Vetsch* Dr. Ernesto Wandeler Hans Wiedemar Zoltan Jean-Léon Tschirren Dr. Walter Vetsch Alfred Wanner* Marianne Wiedemeier-Sutter Tamara Tschopp Dr. Sigrid Viehweg Kai Warszas* Dr. Alfred J. Wiederkehr Dr. Hans Rudolf Tschudi Aronne Umberto Viel Andreas Wasserfallen* Alphons Wiederkehr Urs Tschudi Dr. August Vieli* Ruedi Wassmer* Kurt Wiederkehr* Dr. Kathrin Tschudi-Rein* Istvan Vig* Werner Wassmer* Marius Wiederkehr Manfred Tschumi Dr. Moritz Vischer* Stefan Waterval Walter Wiedmer Walter Tschumi* Hanspeter Vlaj Daniel Weber Dr. Marco Wieland* Annemarie Hedwig Tschumper- Isabelle Vloemans Felix Weber* Michael Wiesner Würsten Louis A. Voellmy Dr. Jean-Pierre Weber Dr. Alex Wild* Akinori Tsukada Kaspar Vogel* Martin Weber* Dr. Jost Wild Dr. Kahraman Tunaboylu* Patrik Vogel Pius Weber* Prof. Jürg Wild Yaman Tunaboylu Verena Vogel-Baumgartner Richard Weber* Peter J. Wild* Dr. Natascia Turrà Prof. Alfred Vogelsanger Rudolf Weber Friedrich Wilda Erich Vogelsanger Dr. Thomas Weber* Jörg Wilhelm* Christian Vogt* Dr. Peter Wechsler Luzius Willi* U Jochen Volk Rudolf Wechsler Reto E. Willi-Hentzen* Thomas Vollmeier Stefan Weder Philipp Jonas Windischhofer Prof. Dr. Kai Udert Dieter von Arx* Dr. Marlene Wegmann Annina Rahel Winkler Daniel Roland Uehli Jörg von Ballmoos* Prof. Dr. Bernhard Wehrli* Familie Eric Winkler Daniel Uhlmann* Prisca von Ballmoos* Dr. Ernst Karl Weibel Ralph A. Winter Dr. Markus Ullius Dr. Roland von Ballmoos Reto Weibel* Prof. Dr. Kaspar Heinrich Jürg Ulrich Familie August von Finck Walter Weibel Winterhalter Walter Ulrich Luitpold von Finck Dr. Beat M. Weidmann Dr. Harald Wippo* Fabian Unteregger Hugo von Gunten Pirmin Jonas Weigele Dr. Patrick Wirth Dr. Pierre A. Urech* Kaspar von Gunten* Mischa Weise* Stefan Wirth

20 HERZLICHEN DANK

«Ich fühle mich immer noch mit der ETH Zürich verbunden, die Zeit dort hat mich geprägt. Ich bin stolz auf meine Bildungsinstitution und gebe gerne etwas zurück.» Dr. Germaine J. F. Seewer, Divisionär Schweizer Armee, Donatorin

Dr. Christian Wittlinger Peter Jürg Zbinden Prof. Dr. Dr. h.c. Folker H. Werner Zbinden Wittmann* Andrea Zeller Dr. Werner Witz* Max-Ulrich Zellweger Martin Samuel Wohlfender Urs Zellweger* Dr. Rolf Wohlgemuth* Thomas Zenger Legate und Erbschaften Roger Wohlwend Georges Zenobi* Prof. Dr. Alexander Wokaun Daniel Zen-Ruffinen Dr. Thomas Wolf Tomas Zgraggen Wir danken all jenen, die mit einem Markus Wolfer Xi Zhang Legat oder einer Erbschaft die Thierry S. Wolter* Dr. Xiaoyi Zhang Werner Woodtli* Dr. Jürg W. Ziegler* Förderung von aussergewöhnlichen Dr. Andrea Wüest Dr. Athanasios Zikopoulos* Hannes Wüest* Peter Zimmerli* Projekten und herausragenden Claire Wüger Keller Karl Zimmerlin Talenten ermöglichen. Ingo Wulff Dr. Fritz Zimmermann* Pascal Wulliamoz Roman Zimmermann* Dr. Ruth Wullschleger Sybille Zimmermann Charles Vernon Wülser* Christian Erwin Zingg Prof. Dr. Heidi und Dr. Werner Peter Zipkes* Wunderli-Allenspach* Reto F. Zobrist* Dr. Willy Wunderlin* Dr. Eva Zocher* Hans Ulrich Würgler sel. Dr. Hans Zogg* Urs Wüst Gabriele Zoja Dr. Hans-Jürg Wüthrich* Dr. Hans Jürg Zollinger* Dr. Willy Wüthrich* Dr. Kurt Zollinger* Prof. Dr. Anton Wutz Dr. Martin Zollinger Dr. Jörg Wyder Max Zollinger Carlo Wyss Paul Zosso* Dr. h.c. Hansjörg Wyss Ali Zschokke Markus Wyss Dr. Norbert Zsiga Paul Wyss* Hans Zufferey Peter Wyss Andreas Züger* Urs Züger Jürg Zulauf Y Walter Zundel Dr. Florian Zurbriggen Qingchuan Yang Prof. Rolf Zurbrügg* Yu Yang Dr. Simone Zürcher* Eren Yesil Martin Zürrer Peter Zutter* Z Walter Zweifel*

Christian Zahler Rafael Zamora* Pius Zängerle* Cristina Zanini Barzaghi Tomaso Zanoni Johannes Zaugg Ueli Zaugg* Prof. Dr. Paul Zbinden 21

Mit Ihrem Engagement bewirken Sie Grosses. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten zur Unterstützung von Lehre und Forschung der ETH Zürich – sei es, dass Sie in der Schweiz, in Deutschland, den USA oder andernorts leben. Gerne besprechen wir Ihre Schwerpunkte und Bedürfnisse in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen. Ihr Engagement 22 IHR ENGAGEMENT Ihr Engagement

Wege zur Unterstützung von Bildung und Forschung

Einige Themenfelder, in denen wir gemeinsam mehr bewirken können, stellen wir Ihnen auf den nächsten Seiten vor. Erfahren Sie, was Ihre Donation anstossen kann, von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung bei Ihnen zuhause.

Zweckungebundene Förderung (Polyfonds)

Wenn Sie die ETH Foundation mit dem allgemeinen Zweck fördern, die Forschung und Lehre an der Hochschule zu unterstützen, erlauben Sie der ETH grösstmögliche Flexibilität. Dank Ihnen kann die Schulleitung vielfältige Chancen in Lehre und Forschung umgehend und unbürokratisch anpacken und die Realisierung visionärer Ideen vorantreiben. Konkret kann die ETH beispielsweise neue Professuren einrichten oder ausser- gewöhnliche Forschungs- und Lehrprojekte unterstützen.

Zweckgebundene Förderung

Mit einer zweckgebundenen Donation können Sie gezielt die strategischen Projekte der ETH oder ein von Ihnen gewähltes Thema unterstützen.

Förderung in Ihrem Namen

Auch mit einem Namensfonds können Sie ein Herzensthema oder die ETH ganz im Generellen fördern. Wir errichten dafür einen eigenen, auf Sie lautenden Fonds. So etwa den «Maria Muster-Fonds zur Förderung der Klimaforschung» oder den «Max Muster-Fonds zur Förderung der Forschung und Lehre an der ETH Zürich».

Ihre eigene Unterstiftung unter dem Dach der ETH Zürich Foundation

Bei einer substanziellen Zuwendung können Sie eine eigene Unterstiftung unter dem Dach der ETH Zürich Foundation anlegen. Gerne zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten und erarbeiten mit Ihnen eine individuelle Lösung, damit Ihr Herzensprojekt als Unterstiftung den gebührenden Platz im ETH-Universum einnehmen kann. IHR ENGAGEMENT 23

Wirkung über das Leben hinaus

Die angeführten Fördermöglichkeiten lassen sich auch in Ihre persönliche Nachlassplanung aufnehmen: Mit Legaten und Erbeinsetzungen können Sie Ihre persönliche Lebensgeschichte mit der traditionsreichen Geschichte der ETH Zürich verbinden und gleichzeitig die Zukunft prägen.

Immobilie weitergeben

Die eigene Immobilie gewinnt im Laufe des Lebens oft an emotionaler Bedeutung und wird zum Erinnerungsort prägender Erlebnisse und Lebensstationen. Umso verständlicher ist es, dass man sein Haus über das Leben hinaus in guten Händen wissen will. Die ETH Zürich Foundation sorgt als verlässliche Partnerin für die professionelle Abwicklung von Donationen, Legaten oder Erbschaften von Immobilien.

Gemeinsam mit unserer speziell für die Bewirtschaftung von Immo- bilien zugunsten der ETH Zürich errichteten Immobilien ETHZF AG, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der ETH Zürich Foundation, stellen wir sicher, dass wir Ihre Anliegen und Wünsche mit Umsicht und Sorgfalt erfüllen können.

«Es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, dass ich über mein eigenes Leben hinaus anderen helfen kann.» Dr. Sandro Mollet, ETH-Alumnus, hat die ETH Foundation in sein Testament aufgenommen.

Hier mehr erfahren

24 NACHLÄSSE

Würdigung von Gönnerinnen und Gönnern, die die ETH Zürich 2020 mit ihrem Nachlass gefördert haben

Ein grosser Wissensdurst prägte Mit Prof. Dr. Dr. Hugo Tschirky verlor das Leben von Yvonne Lang- die ETH im Oktober 2020 einen Chardonnens. Die ausgebildete langjährigen und hochgeschätzten Pianistin nahm Chancen wahr und Angehörigen. Der studierte Maschi- ging stets neue Herausforderungen neningenieur promovierte 1968 an; mit sechzig Jahren lernte und wurde nach Auslandsaufenthalten sie Japanisch, es folgten Arabisch und einer zweiten Doktorarbeit und Russisch. Yvonne Lang- 1982 zum ordentlichen Professor Chardonnens war es ein grosses für Betriebswissenschaften an die Anliegen, auch anderen die Chancen ETH berufen. Er blieb der Hochschule zu eröffnen, die ihr selbst zuteil auch nach seiner Emeritierung geworden waren. Neben dem Reisen, als Dozent und Gast verbunden. Sein der klassischen Musik und dem grosses Engagement für die För- Weltgeschehen galt ihr Interesse der derung von Jungunternehmerinnen Wissenschaft. Mit ihrem Nachlass und -unternehmern aus der ETH darf die ETH Zürich Foundation ihr wird gemäss Hugo Tschirkys letztem Engagement für die Forschung über Willen durch seinen Nachlass ihr Leben hinaus weiterführen. weitergeführt.

Ursula Himmel-Glarner studierte zu einer Zeit an der ETH, wo Frauen selten die Gelegenheit erhielten, eine Hochschulausbildung zu absolvieren. Das Pharmaziestudium bezeichnete sie stets als glücklichste Zeit ihres Lebens. Eine gute Ausbildung, vor allem für Frauen, blieb ihr immer ein grosses Anliegen. In diesem Sinne unterstützte die Ende 2019 verstorbene Ursula Himmel-Glarner viele Jahre lang die ETH Zürich Foundation. Ihrem letzten Willen gemäss wird dieses Engagement durch die Förderung exzellenter Master-Studentinnen fortgeführt. NACHLÄSSE 25

Würdigung von Gönnerinnen und Gönnern, die die ETH Zürich 2020 mit ihrem Nachlass gefördert haben

Würdigen möchten wir zudem das Engagement von Trauerfamilien, welche im Andenken an Verstorbene der ETH gedenken. Damit setzen sie ein Zeichen der Verbundenheit über das Leben hinaus. Die Trauerfamilie von Dr. Walter Karl Grüebler, ehemaliger Stiftungsrat der ETH Foundation und langjähriger CEO und Verwaltungsratspräsident der Sika AG, unter- stützte im Gedenken an den Verstorbenen die Exzellenz-Stipendien. Die Trauerfamilie von Peter Strübin, der an der ETH Maschineningenieurwissen- schaften studiert und sich Zeit seines Lebens für den wissenschaftlichen Nachwuchs engagiert hatte, setzte sein langjähriges Engagement mit einer Trauerspende zugunsten von Sozialstipendien fort.

Unser Dank gilt auch den weiteren Personen, welche im letzten Jahr die ETH mit ihrem Nachlass gefördert haben.

26 INTERNATIONAL

Weltweit vernetzt

Gemeinsam mit einem weltweiten Netzwerk von Donatorinnen und Donatoren sowie führenden Partnern beschleunigt die ETH Zürich international herausragende Forschung und Lehre zum Wohl der globalen Gemeinschaft. Als Botschafterinnen, Botschafter und Partner der Hoch- schule helfen sie mit, die grossen Fragen von heute und morgen vernetzt anzugehen und die Grenzen des Wissens zu verschieben.

Mit dieser Vision unterstützt der Wellcome Trust – die weltweit führende Stiftung für medizinische Forschung – die Lancierung der digital Trial Intervention Platform (dTIP) an der ETH. Die dTIP wird Forschende bei der Umsetzung von Studien unterstützen und die klinische Forschung im Gesundheitsbereich vorantreiben.

Die ETH Foundation pflegt enge Beziehungen zu Stiftungen, Privatpersonen und Unternehmen in Deutschland und den USA sowie darüber hinaus und setzt Förderziele und Herzensthemen über Ländergrenzen hinweg um.

www.ethz-foundation.ch/international

«Wellcome und die ETH Zürich teilen die Vision, dass der Abbau von Hindernissen in der translationalen Wissenschaft uner- lässlich ist zur Lösung unserer globalen gesundheitlichen Herausforderungen. Wir glauben an das grosse Potenzial im Bereich medizinische Forschung und Innovation und freuen uns auf unsere Partnerschaft mit der ETH.» Katherine Anastasi-Frankovics, Director of Innovations, Wellcome Trust INTERNATIONAL 27 28 29

«Grosse Talente, grosse Ideen» Damit heraus- ragende Talente für den Wissens- und Wirtschafts- standort Schweiz Spitzenleistun- gen erbringen.

Zum Beispiel Nicole Kleger: Die Doktorandin und ehemalige Exzellenz- Stipendiatin forscht an biologisch abbaubaren Knochenimplantaten. Sie entwickelte ein Verfahren, um über ein 3D-gedrucktes Salztemplate Implan- tate aus Magnesium herzustellen. In ihrem anregenden Forschungsumfeld, der Gruppe für Komplexe Materialien von Professor André Studart, findet die Materialwissenschaftlerin täglich neue Inspiration. Und kommt ihrem Ziel näher, durch neuartige Implantate die Hei- lung von komplizierten Knochenbrüchen zu beschleunigen und so das Leben von Patientinnen und Patienten zu verbessern. Um Talente wie sie auch in Zukunft bestmöglich fördern zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Hier mehr erfahren 30 31

«Technologie für unsere Gesundheit» Damit neue Erkenntnisse möglichst schnell in die medizini- sche Praxis und zu den Menschen gelangen.

Zum Beispiel Alexander Tanno: Mit dem Spin-off «Hemetron» entwickelt der ETH-Alumnus gemeinsam mit Doktorand Yves Blickenstorfer Schnelltests, die genau, einfach anwendbar und portabel sind. Dafür arbeitet er eng mit den Universitätsspitälern Basel und Zürich sowie mit Telemedizinunternehmen zusammen. Mit seiner Technologie will der Biomediziningenieur nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung einer möglichen zukünftigen Pandemie leisten, sondern schon in der gegenwärti- gen Krise helfen. Unterstützt wird er dabei von Donatorinnen und Donatoren, die ihm mit einem «Pioneer Fellowship» Startkapital, Mentoring und Zugang zu ETH-Labs zur Verfügung stellen. Damit Technologien wie die von Alexander Tanno möglichst rasch einsatzbereit sind und einen innovativen Beitrag zu unserer Gesundheit leisten können, ist die ETH Zürich für Ihre Förderung dankbar.

Hier mehr erfahren 32 33

«Big Data & Wissenschaft» Damit Grund- lagenforschung zukunftsweisende Möglichkeiten in Gesellschaft, Wirtschaft und Medizin eröffnet.

Zum Beispiel die Forschung von Pro- fessorin Yiwen Chu: Mit ihrer Forschungs- gruppe für hybride Quantensysteme entwickelt die Wissenschaftlerin einer- seits neue Wege und Geräte, um ver- schiedene Arten von Quantenobjekten miteinander zu verbinden und Quanten- information zu übertragen. Anderseits betreibt die Gruppe Grundlagenforschung zur Frage, wo die Grenzen zwischen der Quanten- und der klassischen Welt verlaufen. Bereits in den nächsten Jahren erwartet sie grosse Entwicklungen mit Auswirkungen auf zahlreiche Be- reiche wie Computing oder Messtechnik. Ihre Förderung hilft mit, diese Durch- brüche zu beschleunigen.

Hier mehr erfahren 34 35

«Planet & Mensch» Damit auch unsere Kinder die Freiheit haben, ihren Umgang mit natürlichen Ressourcen zu gestalten.

Zum Beispiel Oxara: Mit dem ETH- Spin-off wollen Gnanli Landrou und Thibault Demoulin nachhaltige und erschwingliche Häuser auf der ganzen Welt ermöglichen. Dazu entwickelten die beiden Materialwissen- schaftler ein Verfahren, um aus lehmhaltigen Aushubmaterial zement- freien Beton herzustellen. Durch den reduzierten CO2-Ausstoss und den Verzicht auf Sand und Kies schont ihr Verfahren Ressourcen und ist zudem bedeutend billiger als herkömmliche Verfahren zur Betonher- stellung. Donatorinnen und Donatoren unterstützten die beiden Jungunter- nehmer dabei, ihre Vision von würdigen Unterkünften für alle zu realisieren. Dank Ihrer Förderung kann die ETH Zürich weiterhin solch vielversprechende Lösungen für grosse Herausforderungen zur Marktreife bringen.

Hier mehr erfahren 36

Donationen an die ETH Foundation helfen mit, die internationale Spitzenposition der ETH Zürich auszubauen, die Innovationskraft der Schweiz zu stärken und die Grenzen des Wissens zu verschieben. Unsere Stiftungsrätinnen und -räte setzen sich mit ihren Erfahrungen und mit grosser Begeisterung ehrenamtlich dafür ein, dass wir gemeinsam Ausserordentliches möglich machen können. Facts & Figures 1 2

STIFTUNGSRAT 37 Stiftungsrat

1 Prof. Dr. Pius Baschera 3 4 Präsident Sprecher des Martin Hilti Familien Trusts → Präsident des Führungsausschusses

2 Prof. Dr. Joël Mesot Vizepräsident Präsident der ETH Zürich → Vizepräsident des Führungsausschusses 5 6 3 Daniela Bosshardt (ab Okt. 2020) Verwaltungsratspräsidentin Galenica → Mitglied des Anlageausschusses

4 Walter Gränicher Präsident der ETH Alumni Vereinigung → Mitglied des Anlageausschusses

5 Prof. Dr. Detlef Günther Vizepräsident für Forschung der ETH Zürich 7 8 → Mitglied des Vergabeausschusses

6 Dr. Paul Hälg Verwaltungsratspräsident Sika, Verwaltungsratspräsident Dätwyler → Präsident des Vergabeausschusses

7 Heinrich Fischer (ab Okt. 2020) Verwaltungsratspräsident Hilti Corporation

8 Dr. Irene Kaufmann 9 10 Vizepräsidentin des Verwaltungsrats Coop → Präsidentin des Anlageausschusses

9 Doris Leuthard Ehemalige Bundesrätin

10 Dr. Jörg Müller-Ganz Präsident des Bankrats der Zürcher Kantonalbank → Mitglied des Anlageausschusses 11 12 11 Dr. Markus Neuhaus Vizepräsident Barry Callebaut Group und Orior, Mitglied Verwaltungsräte Baloise Group, Galenica, Jacobs Holding → Mitglied des Führungsausschusses

12 Francisco Fernandez (bis Okt. 2020) Gründer und Group Chairman Avaloq → Präsident des Vergabeausschusses

13 Prof. Dr. Thomas J. Jordan 13 14 Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank

14 Tina Wüstemann Partner, Leiterin Private Clients bei Bär & Karrer

15 Dr. Brice Koch Präsident und CEO Hitachi Astemo, Ltd.

16 Dr. Hariolf Kottmann Verwaltungsratspräsident Clariant International Ltd. 15 16

Externes Mitglied Dr. Robert Perich, Vizepräsident für Finanzen und Controlling der ETH Zürich → Externes Mitglied des Anlageausschusses 38 BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG

Bilanz Konsolidiert

31.12.2020 31.12.2019 Aktiven in CHF in CHF

Flüssige Mittel 9 001 576 10 355 108 Wertschriften mit Marktwert 193 616 366 201 756 990 Kurzfristige Forderungen gegenüber Donatoren 180 899 818 116 126 222 Übrige kurzfristige Forderungen 3 125 126 1 515 494 Aktive Rechnungsabgrenzungen 2 064 34 829 Total Umlaufvermögen 386 644 950 329 788 643

Finanzanlagen 1 324 949 800 000 Langfristige Forderungen gegenüber Donatoren 214 221 941 208 204 118 Übrige langfristige Forderungen 55 000 55 000 Sachanlagen 13 417 713 14 119 677 Total Anlagevermögen 229 019 603 223 178 795

Total Aktiven 615 664 553 552 967 438

Passiven

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 9 141 43 810 Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Vergaben 37 470 842 45 175 366 Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten unverzinst 0 150 000 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 66 227 59 254 Passive Rechnungsabgrenzungen 371 212 357 181 Total kurzfristiges Fremdkapital 37 917 422 45 785 611

Langfristige Verbindlichkeiten aus Vergaben 126 761 698 107 899 492 Rückstellung Instandsetzung Immobilien 27 814 0 Total langfristiges Fremdkapital 126 789 512 107 899 492

Verzinsliche Fondskapitalien 38 386 016 39 674 167 Nicht verzinsliche Fondskapitalien 305 480 343 268 274 987 Total zweckgebundene Fondskapitalien 343 866 359 307 949 154

Total Fremdkapital 508 573 293 461 634 257 inkl. zweckgebundener Fondskapitalien

Stiftungskapital 50 000 50 000 Allgemeine gesetzliche Gewinnreserven 9 837 5 996 Erarbeitetes freies Kapital 91 273 344 42 575 162 Jahresergebnis 15 758 079 48 702 023 Eigenkapital 107 091 260 91 333 181

Total Passiven 615 664 553 552 967 438 BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG 39

Erfolgsrechnung Konsolidiert

2020 2019 Ertrag in CHF in CHF

Spenden nicht zweckgebunden 27 854 480 33 155 727 Spenden zweckgebunden 117 100 999 85 229 146 Spenden total 144 955 479 118 384 873

Spendenannullation / Spendenrückzahlungen -787 120 -1 500 000 Total Spendenertrag 144 168 359 116 884 873

Nettoerlös aus Vermietungen 1 387 000 1 387 000 Total Immobilienertrag 1 387 000 1 387 000

Übrige Erträge 12 407 6 904

Total Betriebsertrag 145 567 766 118 278 777

Aufwand

Vergaben nicht zweckgebunden 1 674 733 210 000 Vergaben zweckgebunden 91 459 597 134 186 381 Vergabeannullation / Vergaberückzahlungen -2 785 026 -450 000 Total Vergabeaufwand 90 349 304 133 946 381

Instandsetzungsaufwand Immobilien 50 000 0 Versicherungsaufwand 7 890 8 247 Baurechtszinsen 128 000 128 000 Total Immobilienaufwand 185 890 136 247

Personalaufwand 3 259 809 3 101 259 Raumaufwand (inkl. Sachaufwand) 191 528 178 742 Verwaltungsaufwand (Informatik, Buchhaltung, Mailings) 520 441 390 581 Öffentlichkeitsarbeit (Jahresbericht, Anlässe, Internet) 543 375 442 498 Repräsentationsaufwand 42 259 154 981 Stiftungsrat, Revisionsstelle und Stiftungsaufsicht 36 135 27 546 Total Betriebsaufwand exkl. Abschreibungen 4 593 547 4 295 607

Abschreibungen auf Sachanlagen 701 964 722 111 Total Betriebsaufwand inkl. Abschreibungen 5 295 511 5 017 718

Betriebliches Ergebnis 49 737 061 -20 821 569

Finanzertrag 17 321 452 28 700 971 Finanzaufwand -15 323 234 -3 807 213 Ergebnis vor Fondsveränderung 51 735 279 4 072 189

Zuweisung -129 456 982 -86 975 962 Verwendung 93 926 776 135 921 934 Verzinsung Fondskapitalien -446 994 -4 316 138 Fondsergebnis (zweckgebundene Fonds) -35 977 200 44 629 834

Jahresergebnis 15 758 079 48 702 023 40 BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG

Zuwendungen Mittelherkunft in Mio. CHF 2003–2020

2020 145,0 36 % 30 % Privatpersonen Unternehmen 2019 118,4

2018 130,1

2017 54,9

2016 48,1

2015 33,2

2014 153,2 34 % 2013 91,0 Stiftungen / Organisationen

Bericht des unabhängigen Abschlussprüfers an den Stiftungsrat der ETH Zürich Foundation, Zürich

Der beigefügte verdichtete Abschluss – bestehend aus der Bilanz und der Erfolgsrechnung zum 31. Dezember 2020 für das an diesem Stichtag endende Geschäftsjahr (Seiten 38 und 39) – ist abgeleitet von der konsolidierten Jahres- rechnung der ETH Zürich Foundation, Zürich, für das am 31. Dezember 2020 abgeschlossene Geschäftsjahr. Wir haben in unserem Bericht vom 22. März 2021 ein nicht modifiziertes Prüfungsurteil zu jenem Abschluss abgegeben.

Der verdichtete Abschluss enthält nicht alle erforderlichen Abschlussangaben. Daher ist das Lesen des verdichteten Abschlusses kein Ersatz für das Lesen des geprüften Abschlusses der ETH Zürich Foundation, Zürich.

Verantwortung des Stiftungsrates Der Stiftungsrat ist verantwortlich für die Aufstellung einer Verdichtung des geprüften Abschlusses.

Verantwortung der Revisionsstelle Unsere Verantwortung ist es, auf Grundlage unserer Prüfungshandlungen, die in Übereinstimmung mit dem Schweizer Prüfungsstandard (PS) 810 «Auftrag zur Erteilung eines Vermerks zu einem verdichteten Abschluss» durchgeführt wurden, ein Prüfungsurteil zum verdichteten Abschluss abzugeben.

Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung steht der verdichtete Abschluss, der von der konsolidierten Jahresrechnung der ETH Zürich Foundation, Zürich, für das am 31. Dezember 2020 endende Geschäftsjahr abgeleitet ist, in allen wesentlichen Belangen mit jenem Abschluss in Einklang.

PricewaterhouseCoopers AG

Gerhard Siegrist René Jenni

Zürich, 22. März 2021

Unsere Richtlinien für Partnerschaften finden Sie im Code of Conduct unter www.ethz-foundation.ch/code-of-conduct Jedes Puzzleteil ist wertvoll – gemeinsam erreichen wir Grosses. Im digitalen Jahresbericht erhalten Sie weitere Einblicke: www.ethz-foundation.ch/jahresbericht

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

ETH Zürich Foundation Weinbergstrasse 29 CH-8006 Zürich T +41 (0)44 633 69 66 E [email protected] www.ethz-foundation.ch

Bankverbindung Credit Suisse AG, 8070 Zürich CHF IBAN CH87 0483 5027 0482 3100 0 EUR IBAN CH47 0483 5027 0482 3201 1 USD IBAN CH90 0483 5027 0482 3201 3 BIC-SWIFT CRESCHZZ80A

Impressum Herausgeberin: ETH Zürich Foundation Redaktion: Andrea Zeller, Isabelle Vloemans Gestaltung: Kristina Milkovic Druck: Neidhart + Schön Print AG, Zürich

Bilder: Für die ETH Zürich: Gerry Amstutz (S. 2) | Oliver Bartenschlager (S. 7, 24) | Alessandro Della Bella (U2, S. 9, 25, 27) | Markus Bertschi (S. 11) | Gian Marco Castelberg (Cover U1, S. 5, 21, 36) | National Centre of Competence in Research (NCCR) Digital Fabrication, ETH Zurich (S. 3) | Stefan Weiss (S. 6, 30) | Für die ETH Zürich Foundation: Valeriano di Domenico (S. 8) | Das Bild / Judith Stadler und André Uster, Zürich (S. 28, 32) | Weitere: Roth und Schmid Fotografie (S. 34) | Daniel Winkler (S. 20)

© ETH Zürich Foundation, 2021