Das Stalag X B Sandbostel Geschichte Und Nachgeschichte

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Das Stalag X B Sandbostel Geschichte Und Nachgeschichte Das Stalag X B Sandbostel Geschichte und Nachgeschichte eines Kriegsgefangenenlagers Das Stalag X B Sandbostel Geschichte und Nachgeschichte eines Kriegsgefangenenlagers Katalog der Dauerausstellung Herausgegeben von Andreas Ehresmann Dölling und Galitz Verlag Gefördert durch Inhalt 9 Vorwort 11 Zur Einführung: Ausstellung und Ausstellungsgestaltung Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Teil 1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation Das Stalag X B Sandbostel: 1939 – 1945 in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 20 Das Stalag X B Geschichte und Nachgeschichte eines Kriegsgefangenenlagers Impressum Das Stalag X B Sandbostel. 26 Kriegsgefangenenwesen und Aufbau des Stalag X B Geschichte und Nachgeschichte eines Kriegsgefangenenlagers 28 Krieg und Kriegsgefangenenwesen Katalog der Dauerausstellung, herausgegeben von Andreas Ehresmann 42 Aufbau des Kriegsgefangenenlagers im Auftrag der Stiftung Lager Sandbostel Redaktion: Andreas Ehresmann, Johanna Wensch 50 Bewachung und Aufnahme der Gefangenen Texte: Dr. Jens Binner, Andreas Ehresmann, Dörthe Engels, Dr. Andrea Genest 52 Lagerverwaltung und Wachmannschaften Lektorat: Johanna Wensch, Berlin 62 Aufnahme der Kriegsgefangenen und Strafsystem Gestaltung und Satz: Katrin Bahrs, Hamburg Objektfotografie: Elisabeth Mena Urbitsch, Fotografin, Hamburg 72 Andreas Ehresmann: „Todmüde ging man frühzeitig zu Bett“. Ausstellungsfotografie: Taufik Kenan Photographer, Berlin Der Alltag des Lagerpersonals im Stalag X B Druck: DZA Druckerei zu Altenburg GmbH Titelabbildung: Eingang in das Kriegsgefangenenlager (Stalag) X B Sandbostel (Ausschnitt), 78 Leben im Lager Foto: unbekannt, Wehrmachtsfotografie, nicht datiert, Privatbesitz Günther Kießling, Hamburg 80 Unterbringung und Versorgung 90 Arbeit, Krankheit, Tod Stiftung Lager Sandbostel | Gedenkstätte Lager Sandbostel 102 Dörthe Engels: Die Berichte internationaler Hilfsorganisationen. Greftstraße 3, 27446 Sandbostel, Tel. 04764 2254810 Eine Quelle zu den Lebensbedingungen im Stalag X B Sandbostel E-Mail: [email protected] www.stiftung-lager-sandbostel.de 108 Kriegsgefangene zwischen Rassismus und politischem Kalkül © 2015 Dölling und Galitz Verlag GmbH München · Hamburg 110 Sowjetische Kriegsgefangene E-Mail: [email protected] 120 Italienische Militärinternierte und polnische Aufständische www.dugverlag.de 132 Jens Binner: Arbeitseinsatz und Massensterben. Schwanthalerstraße 79, 80336 München, Tel. 089 23230966 Friedensallee 26, 22765 Hamburg, Tel. 040 3893515 Sowjetische Kriegsgefangene im Stalag X B Sandbostel ISBN 978-3-86218-074-5 137 Jens Binner: Vom Verbündeten zum „Verräter“. 1. Auflage 2015 Italienische Kriegsgefangene im Stalag X B Sandbostel 142 Arbeit für die deutsche Kriegswirtschaft 342 Das Gewerbegebiet „Immenhain“ seit 1974 144 Arbeitskommandos 168 Jens Binner: Der Arbeitseinsatz der Kriegsgefangenen 348 Die Entstehung der Gedenkstätte 373 Andreas Ehresmann und Andrea Genest: Die Erinnerung an Sandbostel. 174 KZ-Häftlinge im Stalag X B Gedenken im Konflikt 176 Transporte von KZ-Häftlingen nach Sandbostel 184 Die Situation der KZ-Häftlinge im Stalag X B 378 Das Sandbostel-Gedächtnis 204 Dörthe Engels: Zweieinhalb Wochen im April 1945. 390 Andreas Ehresmann: Der Umgang mit der historischen Bausubstanz in KZ-Häftlinge im Stalag X B Sandbostel der Gedenkstätte Lager Sandbostel 210 Befreiung und Leben nach dem Krieg 212 Notversorgung und Befreiung 222 Sandbostel – eine Bilanz Anhang 238 Dörthe Engels und Andrea Genest: Befreiung und Hilfsmaßnahmen für die KZ-Häftlinge und Kriegsgefangenen 396 Zitatnachweise 397 Hinweis zu den Signaturen, Die Autorinnen und Autoren 244 Die Gefangenen 398 Impressum der Ausstellung 246 Zivilinternierte 250 Polnische Kriegsgefangene 254 Belgische Kriegsgefangene 258 Französische Kriegsgefangene 262 Britische und US-amerikanische Kriegsgefangene 266 Serbische Kriegsgefangene 270 Sowjetische Kriegsgefangene 272 Italienische Miltiärinternierte Teil 2 Das Stalag X B Sandbostel – Nachgeschichte 278 Die Befreiung des Stalag X B Sandbostel 292 Das Internierungslager für SS-Angehörige 1945 – 1948 302 Andreas Ehresmann und Andrea Genest: Das Lager Sandbostel in der frühen Nachkriegszeit. Die Nutzung als Civil Internment Camp und als Gefängnis 308 Das Strafgefängnis Lager Sandbostel 1948 – 1952 318 Das Notaufnahmelager Sandbostel 1952 – 1960 333 Andrea Genest: Deutsch-deutsche Geschichte in Sandbostel. Das Notaufnahmelager für jugendliche DDR-Zuwanderer 338 Nutzung durch die Bundeswehr 1962 – 1973 Vorwort Als 1991 mit dem Buch von Werner Borgsen und Klaus Volland „Stalag X B Sandbostel. Zur Geschichte eines Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers in Nordwestdeutschland 1939 – 1945“ die erste wissenschaftliche Ausarbei- tung erschien und der im Folgejahr gegründete Verein Dokumentations- und Gedenkstätte Sandbostel e.V. eine erste Ausstellung nur in einer Privatwohnung in Bremervörde präsentieren konnte, hat wohl niemand erahnen können, dass sich gut zwei Jahrzehnte später das ehemalige Lager Sandbostel als bundesweit bekanntes und international beachtetes Zeitgeschichtsmuseum präsentiert. Angesichts des damals ungebremst fortschreitenden Verfalls der ehemaligen Lagerbauten, der Nachnutzung des Geländes als Gewerbegebiet und der teilweise massiven Widerstände gegen die beginnende Gedenkstättenarbeit war seinerzeit nahezu undenkbar, dass heute auf einem Teil des historischen Lagergeländes in Trägerschaft der 2004 gegründeten Stiftung Lager Sandbostel eine Bildungsstätte wirkt, die mit 11 historischen, teilweise grundsanierten Gebäuden über ein bun- desweit einzigartiges Barackenensemble und mit zwei modernen Ausstellungen zur Lagergeschichte bis 1945 sowie zur Nachgeschichte über ein vorbildliches Informationsangebot verfügt. Der nun vorliegende Katalog zeigt die Sorgfalt, mit der Andreas Ehresmann und sein Team alle zugänglichen Informationen zusammengetragen, ausgewertet und didaktisch aufbereitet haben. Das Berliner Büro raumkollektiv verstand es, die Texte, Fotos, Dokumente, Interviews, Ton- und Filmsequenzen sowie die zahlreichen Objekte so attraktiv zu präsentieren, dass die Ausstellungen nicht nur besonders Interessierte, sondern auch wenig vorinformierte Besucherinnen und Besucher ebenso wie die sehr unterschiedlichen Sehgewohnheiten von Alten und Jungen ansprechen. Dies bestätigen die Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit Schulklassen wie auch die stetig steigenden Besucherzahlen. Die Ausstellungen und der Katalog bilanzieren die Ergebnisse der bisherigen Forschungen. Sie sind jedoch nicht Schlusspunkt, sondern Fundament für die weitere Gedenkstättenarbeit in Sandbostel. Zu Recht betonte Ministerpräsident Stephan Weil bei der Eröffnung der neuen Ausstellung am 29. April 2013, dass die Arbeit noch nicht abgeschlossen sei: Er verwies auf das notwendige Ziel einer 9 Vorwort Erweiterung der Gedenkstätte um einige benachbarte Lagergebäude beziehungs- Zur Einführung: Ausstellung und weise -areale. Die begonnene Arbeit sei entsprechend fortzusetzen. Grundvoraussetzung für jede mögliche und wünschenswerte Erweiterung Ausstellungsgestaltung der Gedenkstätte und Ausdehnung ihrer Bildungsaktivitäten ist aber, dass der Ort zukünftig noch stärker von Schulen und anderen Besuchergruppen frequentiert wird. Eine wichtige Voraussetzung dafür, dass dies gelingen kann, sind inhaltlich und gestalterisch überzeugende Ausstellungen. Dem Ausstellungsteam und den Gremien der Stiftung Lager Sandbostel gebührt deshalb der Dank dafür, dass sie diese realisiert haben. Die Leserinnen und Leser dieses Kataloges können sich nun auch von der geleisteten Arbeit überzeugen lassen. Dr. Detlef Garbe Direktor der KZ-Gedenkstätte Neuengamme Vorsitzender der wissenschaftlichen Fachkommission der Stiftung Lager Sandbostel Am 29. April 2013, dem 68. Jahrestag der Befreiung des Kriegsgefangenen-Mann- schafts-Stammlagers (Stalag) X B Sandbostel, wurde die umgestaltete Gedenk- stätte Lager Sandbostel mit ihrer neuen Dauerausstellung in Anwesenheit des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und der nie- dersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt eröffnet. Mit der Eröffnung der Gedenkstätte und der Übergabe der Dauerausstellung an die Öffentlichkeit endete ein jahrzehntelanges mühevolles Ringen um das Erinnern am historischen „Ort der Tat“ – zunächst von Einzelpersonen, später vor allem durch einen lokalen Geschichtsverein und ab 2004 durch die neu ge- gründete Stiftung Lager Sandbostel. 2010 konnte mit Dr. Jens Binner, Dörthe Engels und Dr. Andrea Genest ein interdisziplinäres und ausstellungserfahrenes Team zusammengestellt werden, das gemeinsam mit mir die neue Dauerausstellung erarbeitete. In zahlreichen Archiven im In- und Ausland wurde recherchiert. Dabei konnten auch bedeu- tende, bisher unbekannte Bestände erschlossen und ausgewertet werden. Die Ergebnisse dieser umfassenden Recherchen sind in die neue Ausstellung einge- flossen, die nunmehr den aktuellen Forschungsstand zur Geschichte und Nach- geschichte des Stalag X B Sandbostel widerspiegelt. 2010 wurde ein Gestaltungswettbewerb durchgeführt, in dem sich das Berliner Büro raumkollektiv mit seinem Ausstellungsentwurf gegen die sechs Mitbewerber durchsetzen konnte. Die auf Grundlage des inhaltlichen Konzepts und des gestal- terischen Entwurfs realisierte Dauerausstellung ist räumlich zweigeteilt. Sie wird in zwei Gebäuden aus der Nachkriegszeit
Recommended publications
  • Tus Echo Saison 2021/ 2022
    Kostenlos zum Mitnehmen Ausgabe Nr. 01-2021 - 22.08.2021 TuS Echo Saison 2021/ 2022 Fussball I Herren Bambinis Teakwondo Inhaltsverzeichnis Die September-Spiele im Überblick Die September-Spiele im Überblick ............................................................................................ 3 I. Herren Saisonvorbereitung I. Herren 2021/22 ........................................................................................ 4 So., 12.09. 15:00 TuS Tarmstedt : Bremervörder SC So., 19.09. 15:00 SG Westerholz/ Hetzwege : TuS Tarmstedt Erste Runde - I. Herren ................................................................................................................ 5 So., 26.09. 15:00 TuS Tarmstedt : FC Alfstedt/ Ebersdorf Tabelle I. Herren ”Kreisliga“ ......................................................................................................... 6 Spielerstatistik der I. Herren - 2021/2022 ................................................................................... 7 II. Herren Alle Spiele der 1. Kreisliga 2021/2022 ......................................................................................... 9 So., 05.09. 15:00 TuS Hipstedt : TuS Tarmstedt II So., 12.09. 13:00 TuS Tarmstedt II : FC Ostereistedt/ Rhade II Bambini Fußball ........................................................................................................................ 10 So., 19.09. 13:00 Bremervörder SC II : TuS Tarmstedt II Altpapiersammlung 31.07.2021 ..............................................................................................
    [Show full text]
  • Central Europe
    Central Europe Federal Republic of Germany Domestic Affairs s JULY 1, 1979 Karl Carstens of the Christian Democratic Union (CDU) took office as the new president of the Federal Republic. He had been elected by the federal parliament to succeed Walter Scheel. Also in July CDU and the Christian Social Union (CSU), the opposition parties in the federal lower house, chose Franz Josef Strauss as their candidate for chancellor in the 1980 elections. In the state parliament elections in Berlin and Rhineland-Palatinate on March 18, the governing parties retained their majorities; the results in Berlin were CDU, 44 per cent; Social Democratic party (SDP), 43 per cent; and the Free Democratic party (FDP), 8 per cent; the results in Rhineland-Palatinate were CDU, 50 per cent; SPD, 42 per cent; FDP, 6 per cent; and the National Democratic party (NPD), .7 per cent. In the parliamentary election in the state of Schleswig-Holstein, on April 29, CDU maintained its absolute majority against SPD and FDP; the results were CDU, 48 per cent; SPD, 42 per cent; FDP, 6 per cent; and NPD, .2 per cent. In the election for the city-state parliament in Bremen, on October 7, SPD retained its absolute majority, while CDU and FDP lost a number of seats. The election for the first European parliament, in June, produced the following outcome in the Federal Republic: SPD, 40 per cent; CDU, 39 per cent; CSU, 10 per cent; FDP, 6 per cent; and the German Communist party (DK.P), .4 per cent. The voter turnout was 66 per cent.
    [Show full text]
  • Hansestadt Stade Informationsbroschüre Wohnen in Der Hansestadt Stade
    Hansestadt Stade Informationsbroschüre www.beckmann-ic.de Wohnen in der Hansestadt Stade Unsere Wohnungen befinden sich in guten Lagen. Wir investieren im erheblichen Umfang in den Bestand, um unsere Wohnungen den geänderten Geschmacks- und Komfortwünschen anzupassen; dabei setzen wir energetische Konzepte (auch erneuerbare Energien) um. Die Wohnstätte Stade eG bietet: 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen moderne Neubauten erhebliche Investitionen in in guten Lagen unseren Bestand neue Wohnformen Reihen- und Doppelhäuser sozial verträgliche Mieten ausgefallene Architektur- und Seniorenwohnungen, oft hochwertige Ausstattungs- kompetenten Service durch behinderten freundlich merkmale hochmotiviertes Personal Wir sind für alle da WOHNSTÄTTE STADE Teichstr. 51, 21680 Stade, Tel. 04141 6075-0, Fax 04141 6075-12, www.wohnstaette.de, [email protected] Grußwort Liebe Staderinnen und Stader, verehrte Gäste, als Bürgermeisterin der Hansestadt Stade möchte ich Sie im Namen des Rates und der Verwaltung herzlich willkommen heißen. Ob Sie als Neubürgerin und Neubürger nach Stade kom- men oder als Gast unsere schöne Hansestadt besuchen, wir möchten Ihnen mit dieser Informationsbroschüre helfen, sich möglichst schnell zurechtzufinden und sich hier wohl- zufühlen. Mit dieser Informationsbroschüre wollen wir Ihnen ein brei- tes Spektrum an Informationen und Tipps rund um die Han- sestadt Stade geben, um auf diesem Wege Kontakte zu den verschiedenen Institutionen, sozialen Einrichtungen und Vereinen sowie örtlichen Mandatsträgern zu erleichtern. Auch einen Überblick zu den Versorgungs-, Bildungs- und Kulturangeboten finden Sie in dieser Broschüre. Sollte diese Informationsbroschüre einmal nicht weiter- helfen, nutzen Sie unsere Internetseite www.stade.de oder wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Broschüre.
    [Show full text]
  • Das Erinnern Steht Im Fokus
    Dienstag, 27. Dezember 2016 SAMTGEMEINDE SELSINGEN 23 Tipps & Termine Heute in Ostereistedt Samtgemeinde Wandertour Selsingen durch die Natur OSTEREISTEDT. „Runter vom Sofa, rein ins Godenstedter Holz“: Un- ter diesem Motto bietet die Na- tur- und Landschaftsführerin Verwaltung Astrid Brandtjen in Zusammenar- ···························································· beit mit der Landtouristik Samt- Arbeitsgemeinschaft gemeinde Selsingen heute um 14 Bildungswerk Selsingen Uhr eine zweistündige Wande- 04284/9307-111 rung an. Dabei kommen die Teil- E-Mail: [email protected] nehmer nach den Feiertagen am Mo bis Fr 8 bis 12 Uhr Hanni-Hase-Wald vorbei, entde- Do zusätzlich 14 bis 18 Uhr cken Douglasien, die zu den Rathaus Selsingen höchsten Bäumen im Landkreis 04284/9307-0 zählen, und streifen einen der Fax: 04284/9307-555 Nordpfade. Ergänzt wird die Mo bis Fr 8 bis 12 Uhr Wanderung mit Sagen und Ge- Do zusätzlich 14 bis 18 Uhr schichten aus der Region. Die Samtgemeindebücherei Wanderer treffen sich in Osterei- 04284/9307-113 stedt in der Straße Etzweg direkt samtgemeindebuecherei@ am Waldrand. Die Veranstalter selsingen.de empfehlen, wetterfeste Kleidung Di 15 bis 18 Uhr und Gummistiefel zu tragen. Eine Do 15 bis 19 Uhr Anmeldung ist nicht erforderlich. Fr 10 bis 13 Uhr Weitere Informationen gibt es un- ter 0151/50229023. (ZZ) Freizeit ···························································· Landtouristik Kleiderbörse im Gemeindehaus Samtgemeinde Selsingen 04284/9307-110 Festliches in www.landtouristik-selsingen.de allen Größen Museen RHADE. Gut erhaltene Abendklei- ···························································· Das historische Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Sandbostel. Der 1992 gegründete Gedenkstättenverein war und ist wesentlich am dung ist über die Feiertage zu eng Heimathaus Greven Worth Aufbau einer Gedenkstätte beteiligt, die an die Opfer des Kriegsgefangenenlagers in Sandbostel erinnert.
    [Show full text]
  • Vichy France and the Jews
    VICHY FRANCE AND THE JEWS MICHAEL R. MARRUS AND ROBERT 0. PAXTON Originally published as Vichy et les juifs by Calmann-Levy 1981 Basic Books, Inc., Publishers New York Contents Introduction Chapter 1 / First Steps Chapter 2 / The Roots o f Vichy Antisemitism Traditional Images of the Jews 27 Second Wave: The Crises of the 1930s and the Revival of Antisemitism 34 The Reach of Antisemitism: How Influential Was It? 45 The Administrative Response 54 The Refugee Crisis, 1938-41 58 Chapter 3 / The Strategy o f Xavier Vallat, i 9 4 !-4 2 The Beginnings of German Pressure 77 Vichy Defines the Jewish Issue, 1941 83 Vallat: An Activist at Work 96 The Emigration Deadlock 112 Vallat’s Fall 115 Chapter 4 / The System at Work, 1040-42 The CGQJ and Other State Agencies: Rivalries and Border Disputes 128 Business as Usual 144 Aryanization 152 Emigration 161 The Camps 165 Chapter 5 / Public Opinion, 1040-42 The Climax of Popular Antisemitism 181 The DistriBution of Popular Antisemitism 186 A Special Case: Algeria 191 The Churches and the Jews 197 X C ontents The Opposition 203 An Indifferent Majority 209 Chapter 6 / The Turning Point: Summer 1Q42 215 New Men, New Measures 218 The Final Solution 220 Laval and the Final Solution 228 The Effort to Segregate: The Jewish Star 234 Preparing the Deportation 241 The Vel d’Hiv Roundup 250 Drancy 252 Roundups in the Unoccupied Zone 255 The Massacre of the Innocents 263 The Turn in PuBlic Opinion 270 Chapter 7 / The Darquier Period, 1942-44 281 Darquier’s CGQJ and Its Place in the Regime 286 Darquier’s CGQJ in Action 294 Total Occupation and the Resumption of Deportations 302 Vichy, the ABBé Catry, and the Massada Zionists 310 The Italian Interlude 315 Denaturalization, August 1943: Laval’s Refusal 321 Last Days 329 Chapter 8 / Conclusions: The Holocaust in France .
    [Show full text]
  • Lucie Aubrac : "Non Au Nazisme"
    Lucie Aubrac : "Non au nazisme" Lucie Aubrac, mère de famille, professeur d’histoire-géographie à Lyon, a participé à la Résistance sous la Seconde Guerre Mondiale, spécialisant ses actions dans les évasions de camarades. Tout commença avec Raymond, son mari juif, arrêté par la Gestapo. Elle parvint à le tirer des pattes de Klaus Barbie au prix d’un plan rocambolesque, n’hésitant pas à usurper une fausse identité. Aidés de nombreux autres résistants, Lucie et Raymond publient des tracts, des journaux, contribuent à l’évasion d’opposants au régime, comme eux. Mais malgré leurs changements d’identités, Raymond est arrêté plusieurs fois. Lucie va tout faire pour qu’il retrouve la liberté. Volontaire et loyale, Lucie Aubrac incarne, sans doute mieux qu’aucun(e) autre, la résistance à l’oppression. ♠♠♠ 1. Informer, c’est résister (Clermont-Ferrand, septembre 1940) — - — ’ sur Vous souvenez vous ? Nous avions été sacrément choqués ! ’ Mais oui, c était affreux de le voir écrit noir blanc : "Les juifs et les chiens - sont interdits" ! Quel plaisir d avoir arraché cette affiche ! ’ Dans cette brasserie enfumée de Clermont Ferrand, les propos de Lucie Aubrac et l’ de Jean Cavaillès sont passionnés. Ils parlent fort. Jean s emporte. Il connaît bien Allemagne. Depuis sept longues années, Hitler y fait des ravages. s n’ ’ ’ Les juifs ont poursuivis. jaune. Les enfants ont plus le droit d aller à l école, ils sont obligés de porter une étoile ’ Depuis deux mois, ils ne peuvent plus avoir de téléphone chez eux. En France 1 aussi, ils sont maltraités. Ils sont exclus de certaines fonctions et, à l université, un numerus clausus de 2% est imposé.
    [Show full text]
  • JAHRESBERICHT Jahresbericht Berichtszeitraum: 1
    DPG-JAHRESBERICHT Jahresbericht Berichtszeitraum: 1. April 2006 bis 31. März 2007 Physikzentrum Highlights Jahrestagung Klimastudie Deutsche Physikalische Gesellschaft 1 © 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim 1617-9437/07/0909-121 Physik Journal 6 (2007) Nr. 8/9 121 DPG-JAHRESBERICHT Der Vorstand designierter Präsident Vizepräsident Präsident Eberhard Knut Urban Gerd Litfin Umbach Schatzmeister Wiss. Programme Zeitschriften Öffentlichkeits- Schule Hartwig Bechte und Preise Konrad Samwer arbeit Manuela Welzel Hans-Rainer Ludwig Schultz Trebin Bildung und Bildung und Berufsfragen und Industrie und Ausbildung Ausbildung wiss. Nachwuchs Wirtschaft Axel Haase (bis Gerd Ulrich Nienhaus Udo Weigelt Monika Mattern- März 2007) (seit April 2007) Klosson Hauptgeschäftsführer Bernhard Nunner 122 Physik Journal 6 (2007) Nr. 8/9 © 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim 1617-9437/07/0909-122 DPG-JAHRESBERICHT Die DPG meldet sich zu Wort Berichte des Präsidenten und aus den Vorstandsbereichen Bericht des Präsidenten m vergangenen Jahr wurde I mit der Veröffentlichung einer Studie zur Geschichte der DPG im Dritten Reich ein sehr erfolg- reiches Projekt abgeschlossen. Uns Deutschen sollte die Beschäftigung mit unserer jüngeren Geschich- te immer ein zentrales Anliegen und eine besondere Verpflichtung bleiben. Auf der Basis dieses Ge- schichtsbewusstseins regte Die- ter Hoffmann, Vorsitzender des DPG-Fachverbands „Geschichte der Physik“, im Jahr 2000 ein DPG- Günther V. finanziertes Forschungsprojekt zur Bei der Vorstellung der englischen Fassung der Klimastudie in Brüssel Ende Februar Geschichte der DPG im Dritten wurde angeregt diskutiert. Reich an. Der damalige Präsident, Alexander Bradshaw, griff diesen eine hochinteressante Zusammen- ist auch für die DPG von zentraler Forschungsvorschlag ohne Zögern stellung wissenschaftshistorischer Bedeutung. Selbst wenn man sich auf, und auch der DPG-Vorstands- Fakten.
    [Show full text]
  • Serge Klarsfeld
    Grand Oral Serge 1984 - 2014 1984 KLARSFELD • Écrivain, historien et avocat, président de l’Association des Fils et Filles des Déportés Juifs de France, vice- président de la Fondation pour la Mémoire de la Shoah 30 ANS DE RENCONTRES 30 DE RENCONTRES ANS en partenariat avec le Mémorial de la Shoah et la librairie Mollat « Jury » présidé par Bernadette DUBOURG, Journaliste à Sud Ouest Jeudi 4 décembre 2014 1984 - 2014 17h00 – 19h00 • Amphi Montesquieu • Sciences Po Bordeaux 330 ANS0 INTRODUCTION Les Rencontres Sciences Po/Sud Ouest ont pour vocation de faire découvrir, à l’occasion de leurs Grands Oraux, des personnalités dont le parcours et l’œuvre sont dignes d’intérêt et parfois même tout à fait exceptionnels. Avec Serge Klarsfeld nous sommes face à un engagement exceptionnel qui constitue l’œuvre d’une vie : la poursuite des criminels nazis et de leurs complices et un travail patient, fastidieux de mémoire pour reconstituer l’identité et l’itinéraire des 76 000 déportés Juifs de France. Telle est l’œuvre de cet avocat, historien qui préside l’association des Fils et Filles des Déportés Juifs de France. Cette quête de vérité l’a poussé avec sa femme, Beate, à traquer par tous les moyens d’anciens nazis comme Klaus Barbie et à dépouiller inlassablement les archives. Une vie de combat obstiné pour que soient jugés à Cologne en 1979, Kurt Lischka, Herbert Hagen , Ernst Heinrichsohn, trois des principaux responsables de la Solution finale en France, que soient inculpés les Français René Bousquet ou Jean Leguay et jugé et condamné Maurice Papon en avril 1998 pour complicité de crime contre l’humanité.
    [Show full text]
  • Ratgeber Für Lehrer, Eltern Und Schüler
    SCHULEN IM VERBUND... VEREINE/STIFTUNGEN... Kooperationsverbund Stade 1. GS Fredenbeck Regional: Raakamp 6, 21717 Fredenbeck Tel.: 04149/93 26 0 1. DGhK - Regionalverein Hamburg: Email: [email protected] www.dghk-hh.de Homepage: www.gsfredenbeck.de 2. Verein-Sprungbrett.de (Buchholz i.d.N) www.verein-sprungbrett.de 2. GS am Burggraben Stade 3. William-Stern-Gesellschaft für Begabungsforschung Neubourgstraße 8, 21682 Stade und Begabtenförderung e.V. Tel.: 04141/22 28 www.kinderakademie-hamburg.de Email: [email protected] Homepage: www.burggraben.de Überregional: 3. GS Bockhorster Weg Stade 4.KARG-Stiftung: www.karg-stiftung.de Bockhorster Weg 26, 21682 Stade 5. Mensa - Die deutsche Sektion des internationalen Hoch- Tel.: 04141/8 86 16 begabtenvereins: www.mensa.de BEGABTE SCHÜLER Email: [email protected] 6. Institut für Jugendmanagement Stiftung FINDEN UND FÖRDERN Homepage: gs-bockhorsterweg.de Ausschreibung Master MINT Online Programme 4. Athenaeum Stade Literatur: Harsefelder Str. 40, 21680 Stade Broschüre "Begabungen erkennen und fördern Kooperati- Tel. 04141/52 27-0 onsverbünde niedersächsischer Schulen und Kindertages- Email: [email protected] einrichtungen“ Download über: Homepage: www.athenaeum-stade.de http://www.mk.niedersachsen.de/ Ratgeber für 5. Vincent-Lübeck-Gymnasium Stade Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.), Lehrer, Eltern und Schüler Glückstädter Straße 4, 21682 Stade Begabte Kinder finden und fördern. Ein Ratgeber für Tel.: 04141/79790-0 Elternhaus und Schule. Email: [email protected] http://www.bmbf.de/pub/b_Kinder.pdf Homepage: www.vlg-stade.de Impressum: Steuergruppe des Kooperationsverbundes Stade Herausgegeben von der Dr. Silvia Schmidt (V.i.S.d.P.) Steuergruppe des Koop e - Harsefelder Straße 40 21680 Stade r a t i o n s verbundes S t a d e 4.
    [Show full text]
  • Niedersächsisches Justizministerium
    Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg
    [Show full text]
  • Camp Entertainment and British Prisoners-Of-War in German Captivity, 1939-1945
    58 Bob Moore and Barbara Hately University of Sheffield, UK Captive Audience: Camp Entertainment and British Prisoners-of-War in German Captivity, 1939-1945 _____________________________________________________________________________________________ During the World War 2 nearly 200,000 British prisoners of war were held inside the Third Reich. Most of the published narratives and histories focus on their road to captivity and attempts at escape but have often underplayed the importance of activities inside the POW camps, organised by the men themselves to alleviate the drudgery and boredom of everyday life. These included education and sports, but perhaps the most prominent aspect of this was the production of theatrical and musical entertainments—often in the most inhospitable circumstances. This study looks at the extent of such activities and their importance in day-to-day existence, both for officers and ordinary servicemen as they battled with the realities of long- term incarceration. Bob Moore is Professor of Twentieth Century European History at the University of Sheffield. He has published extensively on the history of Western Europe in the mid-twentieth century and has also edited a number of collections, including Resistance in Western Europe (2000). His latest monograph, Survivors: Jewish Self-Help and Rescue in Nazi-Occupied Western Europe was published by Oxford in 2010. Barbara Hately is Honorary Research Fellow in the History Department at the University of Sheffield. She has published a number of articles on prisoners of war and was co-editor of Prisoners of War, Prisoners of Peace, (with Bob Moore, 2005). Her monograph, War and Welfare: British prisoner-of-war families, 1939-1945, was published by Manchester University Press in 2009.
    [Show full text]
  • Steinhoff.De/Physics/ E-Mail Jan.Steinhoff@Aei.Mpg.De Phone +49 331 567 7236 Birthday/Place 31.03.1981, Buxtehude, Germany Personal Status Married, One Child
    1 Curriculum Vitae 1.1 Personal Data Name Jan Steinhoff Address Max Planck Institute for Gravitational Physics (Albert Einstein Institute, AEI) Am M¨uhlenberg 1, D-14476 Potsdam-Golm, Germany WWW http://jan-steinhoff.de/physics/ E-Mail jan.steinhoff@aei.mpg.de Phone +49 331 567 7236 Birthday/place 31.03.1981, Buxtehude, Germany Personal status married, one child 1.2 Summary Publications 32 refereed publications since December 2007, including 3 PRLs, a Research Highlight in Nature, an Editor’s Suggestion in PRD, and a CQG Highlight Talks various talks, see: http://jan-steinhoff.de/physics/talks/ 20 invited talks, including the international MG14, GR21, and GR20 conferences, the 524. WE-Heraeus-Seminar, a main talk on the 2010 German Physical Society (DPG) meeting, and one as a candidate for the Thesis Price 2012 of the DPG Awards “James B. Hartle Award” for a talk on the GR19 conference 1.3 Lectures June 2017 four lectures on Einstein’s field equations, spherical stars, and special relativity joint International Max Planck Research School (IMPRS) and geo-Q (SFB 1128, Leibniz Universit¨atHannover) lecture week March 2017 J¨urgen Ehlers Spring School, three lectures on gravitational waves Oct. 2016 – Feb. 2017 course on gravitational waves (23 × 90 min.), Humboldt University Berlin June 2016 two lectures on electrodynamics and special relativity, geo-Q lecture week June 2016 two lectures on generation of gravitational waves and spherical stars, IMPRS March 2016 five lectures on special and general relativity, IMPRS and geo-Q lecture week March 2015 three lectures on general relativity, IMPRS lecture week January 2011 one lecture, relativity seminar for students, Charles University, Prague on “Post-Newtonian Hamiltonians and spin effects in general relativity” July 2006 one lecture on representations of semidirect products (Mackey theory) 1.4 Teaching Assistant Activity Oct.
    [Show full text]