DPG-JAHRESBERICHT Jahresbericht Berichtszeitraum: 1. April 2006 bis 31. März 2007

Physikzentrum

Highlights Jahrestagung

Klimastudie

Deutsche Physikalische Gesellschaft 1 © 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim 1617-9437/07/0909-121 Physik Journal 6 (2007) Nr. 8/9 121 DPG-JAHRESBERICHT Der Vorstand

designierter Präsident Vizepräsident Präsident Eberhard Knut Urban Gerd Litfin Umbach

Schatzmeister Wiss. Programme Zeitschriften Öffentlichkeits- Schule Hartwig Bechte und Preise Konrad Samwer arbeit Manuela Welzel Hans-Rainer Ludwig Schultz Trebin

Bildung und Bildung und Berufsfragen und Industrie und Ausbildung Ausbildung wiss. Nachwuchs Wirtschaft Axel Haase (bis Gerd Ulrich Nienhaus Udo Weigelt Monika Mattern- März 2007) (seit April 2007) Klosson

Hauptgeschäftsführer Bernhard Nunner

122 Physik Journal 6 (2007) Nr. 8/9 © 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim 1617-9437/07/0909-122 DPG-JAHRESBERICHT Die DPG meldet sich zu Wort

Berichte des Präsidenten und aus den Vorstandsbereichen

Bericht des Präsidenten

m vergangenen Jahr wurde I mit der Veröffentlichung einer Studie zur Geschichte der DPG im Dritten Reich ein sehr erfolg- reiches Projekt abgeschlossen. Uns Deutschen sollte die Beschäftigung mit unserer jüngeren Geschich- te immer ein zentrales Anliegen und eine besondere Verpflichtung bleiben. Auf der Basis dieses Ge- schichtsbewusstseins regte Die- ter Hoffmann, Vorsitzender des DPG-Fachverbands „Geschichte der Physik“, im Jahr 2000 ein DPG- Günther V. finanziertes Forschungsprojekt zur Bei der Vorstellung der englischen Fassung der Klimastudie in Brüssel Ende Februar Geschichte der DPG im Dritten wurde angeregt diskutiert. Reich an. Der damalige Präsident, Alexander Bradshaw, griff diesen eine hochinteressante Zusammen- ist auch für die DPG von zentraler Forschungsvorschlag ohne Zögern stellung wissenschaftshistorischer Bedeutung. Selbst wenn man sich auf, und auch der DPG-Vorstands- Fakten. Bezüglich der historischen als Wissenschaftler eine sachlichere rat stimmte zu. Mark Walker, US- Verantwortung kommen die Au- Diskussion und eine souveränere amerikanischer Historiker, wurde toren zum Schluss, dass die DPG Abwägung der Fakten und Ent- als von der DPG unabhängiger anfangs von einer passiven Abwehr scheidungsalternativen wünschen Projektleiter eingesetzt und Dieter gegenüber den politischen und würde, als dies teilweise in der Hoffmann zum Mit-Projektleiter ideo logischen Übergriffen des Nazi- Öffentlichkeit geschieht, eröffnet ernannt. Das Projekt fasst die Ar- regimes geprägt war. Sie bemerken das große Medieninteresse und beit einer unabhängigen internati- jedoch kritisch, dass sich die DPG die zunehmende Betroffenheit der onalen Gruppe namhafter Autoren und viele ihrer verantwortlichen Öffentlichkeit doch die Möglichkeit in einem Sammelband zusammen, Mitglieder später leider nicht von einer Aufweichung ideologischer der den Titel „Physiker zwischen Opportunismus und zuweilen auch Grenzen und fest gefahrener Mei- Autonomie und Anpassung. Die von Regimenähe freisprechen las- nungen. Doch dazu ist eine seriöse Deutsche Physikalische Gesell- sen. Diese führten zwar nicht zu ei- Information und sachkundige Ab- schaft im Dritten Reich“ trägt. ner Mittäterschaft in Kernbereichen wägung der Wahrscheinlichkeiten Dieses „Geschichts-Buch“ beleuch- der NS-Politik, doch war diese Zeit und Handlungsspielräume von- tet die Entwicklung der Physik in allzu selten durch Zivilcourage nöten, die ohne die Hilfe unabhän- Deutschland und das Verhalten der gegenüber dem NS-Staat geprägt; giger Institutionen kaum möglich Physiker im Dritten Reich und in die Physiker machten da also leider erscheint. Hier ist die DPG mit all der Nachkriegszeit, und es enthält keine Ausnahme. Das Buch ist sehr ihrer Sachkompetenz gefragt, die lesens- und bedenkenswert, nicht DPG, die bereits Anfang der acht-

nur aus Interesse an unserer Ge- ziger Jahre vor ansteigender CO2- schichte, sondern auch zur Über- Emission und dem damit einher- prüfung der eigenen ethischen und gehenden Treibhauseffekt gewarnt D. Hoffmann, moralischen Maßstäbe und unserer hat. In ihrer jüngsten Studie „Klima- M. Walker (Hrsg.): Bereitschaft zum Widerstand und schutz und Energieversorgung in Physiker zwischen Autonomie und zur Zivilcourage, wenn dies die po- Deutschland“, die vom Arbeitskreis Anpassung litischen Umstände gebieten. Energie unter Leitung von Walter Wiley-VCH, Berlin Das Thema Energie- und Klima- Blum erstellt und vor einem gu- Fotos Titelseite: 2006 problematik, das nun endlich die ten Jahr veröffentlicht wurde, hat H. Handt, T. Kleinod, 676 S., geb., 99 Euro M. Offer, V. Günther, ISBN 9783527405855 breite Öffentlichkeit erreicht hat, sich die DPG zu diesem Thema P. Esser

© 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim 1617-9437/07/0909-123 Physik Journal 6 (2007) Nr. 8/9 123 DPG-JAHRESBERICHT

umfassend geäußert. Diese Studie hoch angesehenen Physikdiploms die Promotion unterstützen, quali- wurde im letzten Jahr ins Englische steht, ist dieser Umstellungsprozess tativ aufwerten und sogar beschleu- übersetzt und Ende Februar 2007 nicht mehr aufzuhalten. Primäres nigen, doch ist die dabei häufig in Brüssel einem internationalen Ziel bei der Gestaltung der neuen auch beabsichtigte Verschulung der Publikum präsentiert. Mittlerweile Studiengänge muss sein, die Qua- Promotion dem Forschungsauftrag ist sie in 3 000 gebundenen Exem- lität unserer Physikausbildung zu und dem Qualitätsanspruch der plaren verteilt und über 20 000 Mal sichern und die Vergleichbarkeit physikalischen Forschung abträg- von der DPG-Homepage herunter der Studiengänge an den einzel- lich. Gerade das selbstständige und geladen worden. Die Ergebnisse der nen deutschen Universitäten zu unabhängige Forschen, das Zeit Studie tauchen manchmal mit, meis- erhalten. Hier deuten sich größere und Freiheit benötigt und von den tens ohne Zitat in geschriebenen Probleme an, beispielsweise eine Fesseln regelmäßiger Lehrveran- oder gesprochenen Äußerungen Überfrachtung des Bachelor- staltungen befreit sein sollte, steht der Politiker, Medien und Fach- studienganges mit Inhalten und im Zentrum hochwertiger Doktor- leute auf. Die DPG steht hier also Prüfungen sowie ein Wildwuchs arbeiten. Eine Verschulung, wie sie als neutrale wissenschaftliche Fach- von verschiedenen Master-Studien- einige Konzepte von Graduierten- gesellschaft in einer besonderen ge- gängen, deren Inhalte häufig nicht schulen beabsichtigen, ist dagegen sellschaftlichen Verantwortung und mehr dem eines Physikdiplom- für die Physik kontraproduktiv. Die kann maßgeblich dazu beitragen, studiengangs entsprechen. Die Promotionsphase in der Physik ist die wichtigen Weichenstellungen DPG ist dabei, zusammen mit nicht der letzte Teil des Studiums, der deutschen und europäischen der Konferenz der Fachbereiche sondern sollte – wie bisher – auch Klima- und Energiepolitik mit Physik eine Bestandsaufnahme zu zukünftig als erste berufliche Tätig- sachlichen Argumenten zu unter- machen und die Fakultäten über keit, nämlich als Forschungstätig- stützen. die Entwicklung der physikartigen keit, verstanden werden. Ein immer noch aktueller Studiengänge in Deutschland zu Eine weitere geplante Verände- Brennpunkt ist der sog. Bologna- informieren. rung unserer Hochschullandschaft prozess, der mit der Einführung Eine weitere Konsequenz, die ist die sog. Harmonisierung der von Bachelor/Masterstudiengängen der Bologna-Prozess mit sich Semester- und Vorlesungszeiten. in unserem Ausbildungssystem bringt, ist die strukturierte Promo- Diese wurde vor kurzem von der ziemlich überhastet Einzug gehal- tion und das Aufblühen von Gra- Hochschulrektorenkonferenz ten hat. Unabhängig davon, wie duiertenschulen, vor allem im Zu- beschlossen, ihre Einführung ist man zu diesen Studiengängen und sammenhang mit der Exzellenzini- bereits für das Wintersemester 2010 der Abschaffung des international tiative. Graduiertenschulen können geplant. Dieser Vorschlag sieht vor,

PREISTRÄGER 2007

■ Max-Planck-Medaille: Joel L. Lebowitz ■ Stern-Gerlach-Medaille: Peter Grün- berg ■ Walter-Schottky-Preis für Festkörper- forschung: Jonathan J. Finley ■ Gustav-Hertz-Preis: Matias Bargheer ■ Robert-Wichard-Pohl-Preis: Dieter Meschede ■ Hertha-Sponer-Preis: Christine Silber- horn Georg-Simon-Ohm-Preis: Stephanie Tümmel Gemeinsame Preise der DPG mit inter- nationalen Fachgesellschaften ■ Max-Born-Preis: Alan Douglas Martin ■ Gentner-Kastler-Preis: Wolfram von

Oertzen Staudinger Günter ■ Marian-Smoluchowski-Emil-Warburg- Die Preisträger der Max-Planck-Medaille, Joel L. Lebowitz (vorne links), und der Stern- Preis: Andrzej Buras Gerlach-Medaille, Peter Grünberg (vorne rechts), mit DPG-Präsident Eberhard Umbach ■ Schülerinnen- und Schüler-Preis: Erik (hinten rechts), Dieter Weiss, örtlicher Tagungsleiter der Jahrestagung in Regensburg Panzer (O), Alexandru Dafinca (O), (links) und dem bayerischen Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Bastian Hacker (O), Thorsten Wahl (O) Thomas Goppel (Mitte). Pavel Zorin (O), Igor Gotlibovych (IYPT), Bledar Fazlija (IYPT), Benedikt Stegmaier ■ Medaille für Naturwissenschaftliche Athenaeum für ihr (IYPT), Olaf Merkert (IYPT), Kerstin Weller Publizistik 2006: Hanns Ruder Projekt „Skyscanner“ (IYPT) ■ Sonderpreis Physik beim FOCUS ■ Sonderpreis Physik beim Bundes- ■ Promotionspreis des AMOP 2007: Schülerwettbewerb „Schule macht Zu- wettbewerb „Jugend forscht“ 2006: Silke Ospelkaus-Schwarzer und kunft“ 2006: Benjamin Lührs, Jan-Georg Corinna Kufner, Christian Schuster, Christian Ospelkaus Rosenboom und Christian Martens vom Matthias Lienert

124 Physik Journal 6 (2007) Nr. 8/9 © 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim DPG-JAHRESBERICHT

Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2006 Haushalt 2006 (jeweils in T€) Ist 31.12.06 (jeweils in €) Soll Haben Saldo Soll Haben Saldo

110 Mitgliedsbeiträge 1.710 1.710 1.802.441,19 1.802.441,19 120 Spenden 10 10 24.667,10 24.667,10 130 Kapitalerträge 5 20 15 44.160,01 78.122,36 33.962,35 131 a.o. und sonstige Erträge 0 0 52.322,24 52.322,24 190 Beteiligungen, Lizenzen 32 32 62.062,53 62.062,53 Erträge 5 1.772 1.767 44.160,01 2.019.615,42 1.975.455,41 210 Gehälter 540 80 -460 598.480,33 55.402,61 -543.077,72 211 Pension/Rückstellung 35 -35 26.712,14 -26.712,14 220 Bürokosten, EDV 75 -75 74.842,03 -74.842,03 230 Porto, Kommunikation 55 -55 56.407,25 -56.407,25 240 Druck, Logistik, Büromaterial 30 -30 37.634,36 -37.634,36 250 Reisen 15 -15 9.915,53 -9.915,53 280 Rechts- und Beratungskosten 34 -34 22.013,48 -22.013,48 281 VR-Wahl 2006 46 -46 29.888,79 -29.888,79 282 Satzungsänderung 46 -46 2.401,20 -2.401,20 285 Sonstiges 2 -2 3.732,80 -3.732,80 290 Abschreibungen 12 -12 23.571,65 -23.571,65 Verwaltungskosten 890 80 -810 885.599,56 55.402,61 -830.196,95 310 Reisekosten V und VR, Kosten V 54 -54 64.079,34 -64.079,34 311 Tag der DPG 14 -14 13.021,80 -13.021,80 320 Regionalverbände/Ortsverbände 20 -20 21.222,24 -21.222,24 330 Fachgremien 84 -84 72.107,29 -72.107,29 335 Die junge DPG 5 -5 4.654,00 -4.654,00 340 Physikzentrum (DPG-Aktivitäten) 50 25 -25 67.338,96 31.309,68 -36.029,28 341 Bestandsveränd. Buch „30 Jahre PBH“ 1.312,36 -1.312,36 350 Magnus-Haus 110 150 40 73.799,43 160.879,31 87.079,88 351 Abschreibungen Magnus-Haus 8 -8 6.847,55 -6.847,55 410 Preise, Ehrungen 70 17 -53 64.815,75 16.550,05 -48.265,70 420 DPG-Buchpreis 65 -65 54.614,27 -54.614,27 510 Tagungen 540 520 -20 681.987,07 717.562,76 35.575,69 525 Physik für Schüler/innen (DPG-Anteil) 15 -15 19.590,18 -19.590,18 530 Highlights der Physik 40 -40 42.172,79 -42.172,79 540 Lehrerförderung 20 -20 16.567,52 -16.567,52 550 Geschichte der DPG 3 -3 30.383,04 -30.383,04 560 DPG-Denkschrift 2.952,65 2.008,56 -944,09 690 Sonstiges, Solidarität 10 -10 5.738,40 -5.738,40 695 Sonderaufgaben 15 -15 5.500,00 -5.500,00 Gliederungen 1.123 712 -411 1.248.704,64 928.310,36 -320.394,28 710 Nationale Mitgliedschaften 6 -6 6.337,05 -6.337,05 720 Intern. Mitgliedschaften (EPS, ...) 175 -175 174.894,64 -174.894,64 Mitgliedschaften 181 0 -181 181.231,69 0,00 -181.231,69 810 Physik Journal 89 -89 90.453,01 -90.453,01 Phys. J. an Werbemitglieder 86 -86 84.295,00 -84.295,00 830 Öffentlichkeitsarbeit 160 -160 146.233,96 -146.233,96 840 New Journal of Physics 20 -20 15.627,77 -15.627,77 Publikationen 355 0 -355 336.609,74 0,00 -336.609,74 910 a.o. Aufwand 0,00 0,00 920 Steuern 10 -10 3.847,12 -3.847,12 Zwischensumme 2.564 2.564 0 2.700.152,76 3.003.328,39 303.175,63 990 Überschuss 303.175,63 990 Deckung aus Bestand 0 Gesamtsumme 2.564 2.564 3.003.328,39 3.003.328,39

Verwendung des Überschusses 303.175,63 Einstellung in die freien Rücklagen -188.910,00 Einstellung in zweckgebundene Rücklage Magnus-Haus -133.496,65 Umschichtung bestehender Projektrücklagen: Ausbau DPG-Geschäftsstelle, AG Magnetismus 19.231,02 Überschuss abzgl. Einstellungen 0,00

Der DPG bewilligte Drittmittel: für 2006 bewilligt: im Jahr 2006 verwendet: DPG-Schulen im Physikzentrum 37 31.840,19 Veranstaltungen im Magnus-Haus 20 14.345,98 Kommunikationsprogramm 244 181.776,88 Physik für Schüler/innen 30 39.180,37 Schülerwettbewerb Highlights der 50 50.000,00 Physik Studien 10 0,00 WE Heraeus-Stiftung 391 317.143,42 Zuschuss Physikzentrum Bad Honnef 198 197.800,00 Land NRW 198 197.800,00 Medientechnik Hörsaal 34 34.263,77 VW-Stiftung 34 34.263,77 Gesamtsumme 623 549.207,19

© 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim Physik Journal 6 (2007) Nr. 8/9 125 DPG-JAHRESBERICHT

die Vorlesungszeiten dem in Euro- naturwissenschaftlichen Fachgesell- pa und den USA vorherrschenden schaften weit überdurchschnittlich Muster anzupassen und entspre- ist. Mit einem Altersmedian der chend vorzuverlegen. Konsequen- DPG-Mitglieder von 34 Jahren ist zen sind eine Blockierung der inter- die größte, älteste und traditions- nationalen Konferenz monate März reichste Physikalische Gesellschaft und September, da diese künftig zur der Welt auch die alters mäßig dy- Vorlesungskernzeit gehören sollen. namischste ihrer Art. Weitere Probleme ergeben sich für Offenbar besitzt unsere Gesell- Anmeldungszeiträume, Vorkurse, schaft für junge Leute eine stabile Grund- und Fortgeschrittenenprak- Anziehungskraft. Um unser An- Die neuen Refe- tika, Industrie- und Forschungs- gebot für diese Mitgliedergruppe renten der Ge- praktika, Prüfungen und Wieder- weiter zu verbessern, ist 2005 die schäftsstelle: Jana holungsprüfungen. Kollisionen junge DPG (jDPG) gegründet wor- Upleger, Bernd ergeben sich zudem bezüglich des den. Im letzten Jahr wurde diese Spindler (oben) und Peter Genath Besuchs und der Ausrichtung zahl- Vereinigung durch den Vorstands- (links). reicher, bereits festgelegter inter- rat offiziell zu einem Arbeitskreis nationaler Tagungen, nicht zuletzt erklärt und hat damit eine feste DPG ist die Personalzahl mit 8,5 unserer DPG-Frühjahrstagungen. Struktur erhalten. Ausgehend von hauptamtlichen Mitarbeitern in der Auch wenn eine Anpassung der Dresden hat sich die jDPG in ver- Geschäftsstelle Bad Honnef und 3 Vorlesungs- und Prüfungszeiten schiedenen Lokalteams mittlerweile hauptamtlichen Mitarbeitern im nach einer sorgfältigen Analyse des bundesweit etabliert und ist mit Magnus-Haus Berlin immer noch Ist-Zustandes und der Entwicklung der Organisation von Exkursionen, recht gering. Mit der eigentlichen in den anderen europäischen Staa- Präsenz auf verschiedenen Früh- Mitgliederverwaltung sind dabei ten durchaus sinnvoll erscheint, jahrstagungen und mit Artikeln im nur 1,5 Kräfte beschäftigt; andere sollte man sich sehr gut überlegen, Physik Journal sehr aktiv. Vor allem Fachgesellschaften setzen hier- die Vorlesungskernzeiten derart zu für die jüngsten DPG-Mitglieder, für bei weniger Mitgliedern weit verändern, weil damit eine ekla- die noch vor ihrem Diplomab- mehr Angestellte ein. Die hohe tante Störung der Forschungsaktivi- schluss stehen, wird damit das Effizienz ist unter anderem auf die täten und der Lehrpläne verknüpft Angebot, sich aktiv in die DPG ein- konsequente Verwendung von In- wäre. Vor allem aber darf diese Ver- zubringen, stark erweitert. ternetformularen und die ständige änderung keinesfalls dazu führen, Das große Wachstum der DPG Weiterentwicklung der Verwal- die Vorlesungsblöcke zu verlängern in den letzten Jahren hat auch dazu tungssoftware zurückzuführen. und damit die Zeit für Forschung, geführt, dass die Öffentlichkeit Eine weitere Erleichterung im Kooperation und Auslandsaufent- heute weit mehr bereit ist, der operativen Geschäft für alle Ak- halte sowie für Praktika, Prüfungen DPG zuzuhören als dies früher tiven soll die angestrebte Neuerung und Prüfungsvorbereitungen zu der Fall war. Die Öffentlichkeit er- der Satzung der DPG mit sich brin- verkürzen. wartet mittlerweile, dass die DPG gen. Einige nicht mehr zeitgemäße Die DPG hat in den letzten sich zu Wort meldet und bereit und teilweise nicht mehr mit der Jahrzehnten mit Bezug auf ihre ist, an der Lösung der aktuellen aktuellen Struktur der DPG kom- Mitgliederzahl einen enormen Auf- Probleme mitzuwirken. Die Um- patible Formulierungen in der bis- schwung genommen, der auch im setzung dieses Auftrages wurde herigen und derzeit noch gültigen weltweiten Vergleich mit anderen aber dadurch erschwert, dass die Satzung machen eine Anpassung DPG hinsichtlich ihres Personals notwendig. Bereits im Sommer Betriebskosten 2006 für das Magnus-Haus lange Zeit über völlig unzurei- 2005 wurden Udo Weigelt und Mi- Auf Mieter umlagefähige Betriebskosten 101 chend ausgestattet war. Um eine chael Schramm (Rechtsanwalt und Hauswart, städt. Nebenkosten, Heizung, Gas, (jew. in T€) tragfähige Struktur für die Zukunft ehemaliges Mitglied des DPG-Vor- Strom, Wasser, Reinigung, Wartungen zu bekommen, wurde deshalb standsrates) vom Vorstand gebeten, DPG Betriebskosten 100 Angestellte, Porto, Telefon/Fax, Bürobedarf, die Geschäftsstelle in Bad Hon- einen Entwurf einer neuen Satzung Reisekosten, Veranstaltungen, Abschreibungen nef innerhalb des letzten Jahres zu erstellen. In engem Zusammen- Instandhaltungen, Gartenpflege um drei akademische Referenten wirken mit dem Vorstand und dem Summe direkte Betriebskosten 201 erweitert. Hiermit werden die eh- Hauptgeschäftsführer wurde dieser 20 % Gemeinkostenaufwand 40 der Geschäftsstelle Bad Honnef renamtlichen Vorstandsmitglieder Entwurf in mehreren Schritten ver- Anrechenbare Betriebskosten 241 und der Hauptgeschäftsführer bei feinert, wobei insbesondere auch Summe Kosten 241 ihrer Arbeit massiv unterstützt. eine leicht verständliche Systema- Einnahmen aus Vermietung 161 Die Gesellschaft verfügt nun über tisierung der Benennung der Glie- Ausschüttung DPG-GmbH 12 die notwendige Arbeitskraft, die derungen der DPG vorgenommen Summe Einnahmen/Ausschüttungen 173 vielen Ideen und Projekte rund um wurde. Es wurde einvernehmlich Deckungslücke 69 die Physik umzusetzen. Gemessen darauf geachtet, den Gesellschafts- an der großen Mitgliederzahl der zweck der DPG nicht zu verändern.

126 Physik Journal 6 (2007) Nr. 8/9 © 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim DPG-JAHRESBERICHT

Die nun vorliegende neue Sat- die DPG-Jahres- und Frühjahrs- zung ist schlanker formuliert, und tagung in Regensburg, die mit mehr die einzelnen Elemente sind über- als 4 800 Fachleuten weltweit die sichtlicher sortiert. Details von Re- zweitgrößte physikalische Fachver- gelungen, die nicht in der Satzung anstaltung im Jahr 2007 gewesen festgelegt sein müssen, werden sein dürfte. Hier trafen sich neben in andere statutarische Texte der dem Arbeitskreis Festkörperphysik DPG, wie z. B. die Ausführungs- fünf weitere Fachverbände und acht bestimmungen und Erläuterungen Arbeitskreise. zur Satzung ausgelagert, wodurch Während des Festakts in Regens- sie zukünftig einfacher und kos- burg, zu dem auch der Bayerische

tengünstiger angepasst werden Wissenschaftsminister Thomas Alexander Müller können. Nachdem die Mitglieder- Goppel ein Grußwort hielt, wur- Auch in diesem versammlung auf ihrer Sitzung den mit der Stern-Gerlach- und jahrstagungen nicht so reibungslos Jahr waren die 2007 die Empfehlung der Annahme der Max-Planck-Medaille die zwei verlaufen. Ein großer Dank geht Frühjahrsta- der neuen Satzung beschlossen höchsten Auszeichnungen der DPG ebenfalls an die örtlichen Tagungs- gungen wie hier in hat, wird diese allen Mitgliedern verliehen. Auch der hochdotierte leiter für ihre hervorragende Arbeit Heidelberg gut im Sommer dieses Jahres zur brief- Walter-Schottky-Preis und der und ihr Engagement. besucht. lichen Abstimmung gestellt. Gaede-Preis der Deutschen Vaku- In den nächsten Jahren wird umgesellschaft wurden in diesem angestrebt, die Zahl der Frühjahrs- festlichen Rahmen an die Preisträ- tagungen wieder auf drei bis vier DPG-Tagungen und ger überreicht. zu begrenzen, die jeweils in ihrer Veranstaltungen An dieser Stelle sei noch einmal Teilnehmerzahl über 1.000 liegen. allen Mitarbeiterinnen und Mit- Denn besonders für die jungen Frühjahrstagungen arbeitern der Geschäftsstelle Bad Teilnehmer bieten sich durch Höhepunkte des Berichtszeitraums Honnef gedankt, die im Vorfeld Haupt- und Plenarvorträge umso waren wie jedes Jahr die Frühjahrs- der Tagungen und während der mehr Bildungsmöglichkeiten, je tagungen, von denen in diesem Tagungen selbst wieder einmal eine mehr Fachverbände und Arbeits- Jahr vier stattfanden. Mit insgesamt erhebliche Anzahl an Überstunden kreise an einer Tagung beteiligt mehr als 8 000 Teilnehmern und geleistet haben. Ohne ihren uner- sind. Weiterhin wird durch eine mehr als 6 300 wissenschaftlichen müdlichen Einsatz wären die Früh- solche Bündelung ein effizienterer Beiträgen wurde ein neuer Besu- Einsatz von Personal und tech- cherrekord aufgestellt. nischem Gerät möglich. Mitgliederstatistik Drei Fachverbände und zwei Studierende 30,0 % Arbeitskreise trafen sich in Hei- Physikerinnentagung Doktorand/inn/en, 24,3 % delberg, wo die Themenschwer- Assistent/inn/en Die Deutsche Physikerinnentagung punkte bei der Teilchenphysik Hochschullehrer/innen 4,3 % ist alljährlich Forum der Frauen in und der Kosmologie sowie der Physiker/innen in Industrie 10,4 % der Physik mit dem Ziel, einen Dia- Theoretischen Physik und philo- und Wirtschaft log anzuregen und Netzwerke auf- sophischen Aspekten des physika- Physiker/innen im Bereich der 8,2 % zubauen zwischen Physikerinnen außeruniversitären Forschung lischen Weltbildes lagen. (HGF, MPG, FhG, PTB, u. a.) aus unterschiedlichen Fachgebieten Der Fachverband Hadronen und Lehrer/innen und Studierende 3,3 % und Berufsbereichen, Regionen Kerne lud nach Gießen ein. Neueste Lehramt und Qualifikationen. Im Mittel- Erkenntnisse zur Dunklen Materie Physiker/innen im Bereich der 0,7 % punkt stehen die wissenschaftliche Wissenschaftsorganisationen und zur starken Wechselwirkung und -verwaltung Diskussion, der Erfahrungsaus- im Atomkern zogen hier die Besu- Mitglieder aus Werbeaktionen 15,2 % tausch und die Vorstellung von cher ebenso an wie der öffentliche Physiker/innen in sonstigen 3,9 % Berufsperspektiven. Abendvortrag „Krebstherapie mit Bereichen wie Selbstständige Im November 2006 fand die Ionenstrahlen“. Düsseldorf war u.a. 10. Deutsche Physikerinnenta- Gastgeber der AMOP-Tagung, zu Im Ausland wohnende 5,6 % gung in Berlin statt. Veranstalter Mitglieder der mit Wolfgang Ketterle, Theodor der Tagung waren der Hedwig- Frauenanteil 12,5 % Hänsch und Roy Glauber gleich Kohn-Verein zur Förderung von Altersdurchschnitt 34 Jahre drei Nobelpreisträger anreisten. Auf Frauen und Mädchen in der Physik der mit knapp 1 700 Teilnehmern Aktueller Stand (12.3.2007): 53 223 DPG- und die DPG, deren Geschäfts- sehr gut besuchten Tagung ging es Mitglieder. Bei 163 Mitgliedern handelt stelle auch mit ihrer bewährten um Laserchirurgie, Nanotechnik, es sich um Korporative Mitglieder (Insti- Tagungslogistik die Organisation verschlüsselte Kommunikation tute, Bibliotheken, Schulen, Firmen). Die dieser Veranstaltung unterstützte. übrigen Mitglieder (99,7 %) sind Persön- dank Quantenphysik und zahl- liche Mitglieder. Die Erhöhung der Mit- Die Schirmherrschaft hatte Bun- reiche weitere Themen. Das Ende gliedsbeiträge im Jahr 2006 führte zu deskanzlerin Angela Merkel über- der DPG-Tagungssaison bildete keiner Austrittswelle aus der DPG. nommen.

© 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim Physik Journal 6 (2007) Nr. 8/9 127 DPG-JAHRESBERICHT

Eröffnet wurde der Kongress weltberühmten Stradivari-Geigen auf diese Weise das Alter des Be- durch Grußworte der Vizepräsi- eingeführt und durften die Künste rufseinstiegs abgesenkt und damit denten der TU und der FU Berlin des Zauberweltmeisters Topas be- eine im internationalen Maßstab und des DPG-Präsidenten. Die staunen. verbesserte Konkurrenzfähig- rund 200 Teilnehmerinnen und Junge Tüftler aus ganz Deutsch- keit erzielt wird. Ebenfalls ist es Teilnehmer bekamen ein sehr land stellten in einem Schüler- selbstverständlich, dass bei einer vielseitiges Programm geboten, wettbewerb ihre selbstgebauten zeitlichen Verkürzung auch Inhalte bei dem es unter anderem um Apparaturen vor – darunter gekürzt werden müssen. Doch kann Nuklearmedizin, Kosmologie, Phi- „Rennschnecken“, Papierkräne und es nicht toleriert werden, dass der losophie, Physik-Didaktik und um föngetriebene Heißluftballons, die naturwissenschaftliche Unterricht die biophysikalischen Vorgänge im anschließend von einer Fachjury in den beiden letzten Schuljahren Inneren des Ohrs ging. bewertet wurden. so drastisch beschnitten wird, Gehaltvolles bot „Bremens längs- wie es derzeit in Bayern geplant Highlights der Physik te Weserwelle“, eine drei Meter lan- ist. Hier wurde ursprünglich eine Wissenschaft für die ganze Familie ge Kuchenkreation, die von einem Stundentafel für die Oberstufe boten die in stattfindenden Konditormeister und Eberhard beschlossen, nach der die Schüle- Highlights der Physik, die unter Wassermann mitten in der Bremer rinnen und Schüler an bayerischen dem Motto „WellenWelten“ ver- Innenstadt angeschnitten und un- G8-Gymnasien nur noch eines der schiedenste Aspekte von Wasser-, ter den Passanten verteilt wurde. drei naturwissenschaftlichen Fä- Schall- und Lichtwellen beleuchte- Öffentliche Vorträge des Physikers cher plus Informatik verpflichtend ten. Bei der inzwischen 6. Ausgabe und Astronauten Ulf Merbold über belegen müssen, das außerdem des Wissenschaftsfestivals „High- „Forschung im Weltraum“ und nicht mehr als Hauptfach im Abitur lights der Physik“, das vom Bundes- dem Dortmunder Physikprofessor geprüft wird. Es ist offensichtlich, ministerium für Bildung und For- Metin Tolan, der die Trickkiste von dass damit naturwissenschaftlich- schung, der DPG, der International James Bond auf ihre physikalischen technisch begabte und interessier- University Bremen und der Univer- Hintergründe untersuchte, runde- te Schüler massiv benachteiligt sität Bremen veranstaltet wurde, lag ten das fünftägige Wissenschafts- werden. Zudem wird so die Zahl die Projektleitung beim bewährten spektakel ab. der dringend benötigten Ingeni- Duisburger Team bestehend aus Rund 15 000 Schüler, Jugendliche eure und Naturwissenschaftler in Eberhard Wassermann und Axel und Erwachsene besuchten die Deutschland sicher nicht erhöht. Carl. Das Angebot im Congress „Highlights 2006“, die wieder ein- Diese Pläne haben zu einem mas- Centrum Bremen umfasste eine mal eine rundum gelungene Wer- siven Protest der bayerischen Leh- interaktive Ausstellung mit Physik bung für die Physik darstellten. rer und verschiedener Universitäts- zum Anfassen und Ausprobieren, professoren geführt. Auch an den Live-Experimente, Vorträge, einen DPG-Präsidenten wurde die Bitte Schülerwettbewerb, ein eigenes Schule um Unterstützung dieser Proteste Programm für Kindergartenkinder, herangetragen. Ebenso hat sich der Eltern und Erzieher („Junior-La- Mit Besorgnis betrachtet die DPG Regionalverband Bayern an den bor“) sowie Show und Kabarett. die Entwicklung des naturwis- DPG-Präsidenten gewandt und um Bei der von Ranga Yogeshwar senschaftlichen Unterrichts im Hilfestellung gebeten. Aus diesem moderierten Eröffnungsshow Zuge der auf acht Jahre verkürzten Grund wurde Ende des letzten Jah- wurden die Besucher unter an- Gymnasialzeit (G8). Zwar ist ei- res zusammen mit der Gesellschaft derem in die Geheimnisse der ne Verkürzung sehr sinnvoll, da Deutscher Chemiker (GDCh), der Gesellschaft Deutscher Naturfor- scher und Ärzte (GDNÄ) und dem Verbund biowissenschaftlicher und biomedizinischer Gesellschaften (vbbm) ein Brief an sämtliche bayerische Landtagsabgeordnete, die wichtigsten Ministerien sowie die Presse verschickt. In diesem forderten die Gesellschaften unter anderem, dass aus dem naturwis- senschaftlichen Bereich zwei der drei Fächer Biologie, Chemie und Physik verpflichtend zu belegen und diese Fächer mindestens zwei- stündig in allen vier Halbjahren zu unterrichten seien. Als erster klei-

Matthias Offer ner Erfolg kann verbucht werden,

128 Physik Journal 6 (2007) Nr. 8/9 © 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim DPG-JAHRESBERICHT dass die Bayerische Staatskanzlei Die Ergebnisse flossen in einen im März 2007 beschlossen hat, für Vorschlag für eine Konzeption Schüler der Oberstufe des acht- eines umfassenden Lehrerfort- jährigen Gymnasiums eine zweite bildungsangebotes ein. Naturwissenschaft oder eine zweite Schon seit 1999 werden, un- weitergeführte Fremdsprache zur terstützt durch die WE-Herae- Pflicht zu machen, wenn auch nur us-Stiftung, im Physikzentrum für ein Unterrichtsjahr. regelmäßig Fortbildungen für Leh- Dringend erforderlich ist rer/innen und Referendare/innen eine Erfassung der Situation in veranstaltet. Im Jahr 2006 fanden allen Bundesländern beim Fort- drei solcher Seminare zu den schreiten der G8-Reform. Um Themen „Regenerative Energien“, ein differenzierteres Bild von der „Alte und neue Welten: Sonne, Lage zu bekommen, sammeln die Mond und (Exo-) Planeten“ sowie Landesbeauftragten für Schulan- „Physik unterricht modern und wir- Führt das Abitur in acht Jahren bald zu leeren Physik-Klassen- gelegenheiten des DPG-Vorstands kungsvoll gestalten“ statt. zimmern? Informationen zu Zustand und Das gemeinsame Programm Entwicklung der Stundentafeln der DPG und der WE-Heraeus- gemeinsam in der Öffentlichkeit in ihrem jeweiligen Bundesland. Stiftung „Physik für Schüler und und bei den Entscheidungsträgern Die gesammelten Daten dienen als Schülerinnen“, das bereits im artikulieren können, um überhaupt Argumentationshilfe für den Vor- neunten Jahr durchgeführt wird, Einflussmöglichkeiten zu haben. stand. Dabei wird auch abgefragt, unterstützt den mathematisch- Außerdem sollten sie Erfahrungen welche Fachlehrkräfte in der Mit- naturwissenschaftlichen Unterricht. austauschen, sich absprechen und telstufe unterrichten (Fachlehrer- Ziel des Programms ist es, den kohärent handeln können, um die problematik), welche bisherigen Er- allgemein bekannten Engpässen Qualität der Physikausbildung zu fahrungen zu beobachten sind und in den öffentlichen Schulen ent- erhalten und um die Durchlässig- in welchen Bundesländern Pools gegenzuwirken und das Interesse keit der Studiengänge und die Ver- (in der Kollegstufe) an Wahlpflicht- der Schülerinnen und Schüler an gleichbarkeit der Abschlüsse sicher Stunden zur Verfügung stehen, die diesen Fächern zu wecken. Im ver- zu stellen. Um dieses zu erreichen, auch nutzbar für physikalische An- gangenen Jahr wurde ein buntes wurde ein gemeinsamer Ausschuss gebote sind. Faltblatt entworfen und produziert, der Konferenz der Fachbereiche Die Rolle der Landesbeauftrag- mit dem an rund 3 000 Schulen für Physik (KFP) und der DPG ein- ten sollte weiter gestärkt werden, dieses Förderprogramm Werbung gesetzt. um eine Präsenz der DPG an den gemacht wurde. Rund 50 Projekte Die ersten Schwerpunkte und Schulen zu erreichen und Verbin- wurden im Berichtszeitraum durch Aktivitäten des Ausschusses sind dungen zwischen der DPG und den dieses Programm unterstützt. An Umfragen bei den Physikfach- zuständigen Referenten in den Mi- dieser Stelle sei ausdrücklich der bereichen zur Einführung der nisterien herzustellen. Dank der DPG gegenüber der Wil- neuen Bachelor/Master-Studien- Ein weiterer Schwerpunkt im helm und Else Heraeus-Stiftung gänge und zur Verwendung der Berichtszeitraum lag auf der Analy- zum Ausdruck gebracht, durch die Studien gebühren. Weitere Diskus- se der Situation der Lehrerfortbil- vielfältige Aktivitäten in der Physik sionsthemen werden die Curricu- dung in Physik und der Initiierung und Teile der Arbeit der DPG er- laren Normwerte und die Einfüh- einer Neukonzeption, ausgerichtet möglicht werden. rung von Lehrprofessuren oder auf die im März 2006 veröffent- Lectu rern sein. lichten „Thesen für ein modernes Aus Sicht der DPG ist eine Er- Lehramtsstudium im Fach Physik“ Studium und Beruf weiterung der Lehrkapazität, die und den Bedarf in den Bundes- aufgrund der Erhöhung der Studie- ländern. Hierzu fand eine enge Derzeit befindet sich unser Bil- rendenanzahl notwendig ist, durch Kommunikation zwischen den be- dungssystem in einem schnellen Einführung von sog. Lecturern als teiligten Arbeitsbereichen (dem FV Wandel mit sehr großen Verände- neue Personalkategorie nicht grund- Didaktik, den Landesbeauftragten rungen. Das betrifft vor allem die sätzlich abzulehnen. Sofern diese und dem Vorstandsmitglied Schu- Hochschulen und damit die Physik- Personalmaßnahme nicht als Ersatz le) unter anderem in Form eines fakultäten, die kaum noch vernünf- für Professoren gedacht ist, sondern Treffens in Kassel im November tig reagieren können und von vielen eine wirklich Erweiterung der Lehr- 2006 statt. Es wurde beraten, wie Veränderungen überrumpelt wer- und Arbeitskapazität der Hochschu- die DPG die Lehrerfortbildungen den. Deshalb sind gute und zeitnahe len bringt, ist sie als eine Art von im Fach Physik effektiv unterstüt- Informationen, rasche Meinungs- Wiederaufbau des Mittelbaus zu zen und ergänzen und inwieweit bildungsprozesse und Absprachen begrüßen. Sie ist aber nur sinnvoll das in der DPG vorhandene Know- zwischen den Physikfakultäten von- und vertretbar, wenn die Curri- how besser genutzt werden kann. nöten. Diese sollten sich schnell und cularnormwerte abgeschafft bzw.

© 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim Physik Journal 6 (2007) Nr. 8/9 129 DPG-JAHRESBERICHT

zumindest flexibilisiert werden. Nur Über 70 Prozent der bei der Physikstudium so kann verhindert werden, dass Bundesagentur für Arbeit einge- Die Gesamtzahl der Studienanfän- Professorenstellen zugunsten von reichten Stellenangebote stammten ger in den Physikfachbereichen hat Stellen für geringer qualifizierte und aus der Wirtschaft und etwa 20 mit 8 880 im Jahr 2006 gegenüber billigere Lecturer geopfert werden. Prozent aus Forschungseinrich- 8 477 im Jahr 2005 um knapp 5 % Eine Erweiterung der Lehrkapazität tungen und Hochschulen. Auch zugenommen. Dabei blieb die Zahl zum Nulltarif wird von der DPG Museen und öffentliche Verwaltung der Anfänger in Lehramtsstudien- mit Nachdruck abgelehnt. hielten Ausschau nach Physike- gängen nahezu unverändert, wäh- rinnen und Physikern. rend die Zahl der Diplomanfänger Jobaussichten Arbeitgeber wünschten sich abnahm und die Anfängerzahlen in Physikerinnen und Physiker waren wie in den Vorjahren von den Be- Bachelor- und Masterstudiengän- auch im vergangenen Jahr gefragte werbern besonders eine fachlich gen stark anstiegen. Der Anteil der Fachkräfte. Trotz des schwächeren fundierte Grundlagenausbildung Frauen liegt bei den Physikdiplom- Wirtschaftswachstums im Vergleich als notwendiges Einstiegskriterium. anfängern bei 21 %, beim Lehramt zum Vorjahr nahm die Zahl der ar- Aber auch die sog. Soft Skills wie bei 35 % und bei den anderen Stu- beitslosen Physikerinnen und Physi- Team- und Kommunikationsfähig- diengängen bei 31 %. ker im Jahr 2005 überdurchschnitt- keit und die Fähigkeit, die eigene Berufseinsteiger, die auf eine lich ab. Im Referenzmonat Septem- Arbeit organisieren zu können, sind praxisnahe Studiengestaltung und ber 2005 erfasste die Bundesagentur generell unverzichtbar. Gleiches gilt die Entwicklung sozialer Kompe- für Arbeit insgesamt 2 409 arbeits- für EDV- und Sprachkenntnisse, tenzen während ihres Studiums lose Physikerinnen und Physiker. insbesondere in Englisch. Eine Be- Wert gelegt haben, sind deutlich im Angesichts einer berechneten Zahl reitschaft zur regionalen Mobilität Vorteil gegenüber Mitbewerbern. von 70 000 bis 80 000 Berufsfähigen und beruflichen Flexibilität ist Hierbei sind nicht zuletzt die Ak- mit physikalischer Ausbildung ent- ebenfalls ein großer Vorteil gegen- tivitäten des Ausschusses Industrie spricht dies einer Arbeitslosenquote über Mitbewerbern. und Wirtschaft (AIW) der DPG von knapp über 3 Prozent. hilfreich, wie die Gestaltung des „Industrietags“ auf der DPG-Jah- MOLEKULARGASTRONOMISCHES SEMINAR IM PHYSIKZENTRUM restagung, das Programm „Physiker Am 8. Dezember 2006 fand auf Anre- Physikzentrums, wo beim Zubereiten in Industrie und Wirtschaft – ein gung der DPG-Pressestelle im Physik- eines Drei-Gänge-Menüs alle neugie- Tag vor Ort“ oder die DPG-Prak- zentrum Bad Honnef ein Seminar zur rigen Fragen beantwortet wurden. tikumsbörse. Diese wurde Ende Molekulargastronomie unter der Lei- Beim Verspeisen der fertigen Produkte 2005 erstmalig eingerichtet und im tung von Thomas Vilgis, Max-Planck- herrschte hingegen meist genieße- letzten Jahr auf die DPG-Webseite Institut für Polymerforschung in Mainz, rische Stille. online gestellt. Sie gibt zum einen statt. Zehn Teilnehmer (u. a. der Presse- Das Interesse seitens der Medien sprecher der Universität Bonn sowie und der Öffentlichkeit an dieser Form den Studentinnen und Studenten der stellvertretende Bürgermeister von der Physikvermittlung war groß, so wa- die Gelegenheit, sich schon früh Bad Honnef) erhielten die Möglichkeit, ren neben einigen lokalen Zeitungen über ein Praktikum persönlich ein unter der Anleitung von Herrn Vilgis zu ebenfalls Redakteure für WDR5 und Bild vom Arbeitsalltag in einem In- kochen. Dabei gelangten sie nach dem Stern-Online zugegen, die anschlie- dustrie-Unternehmen zu machen. Aperitif zunächst in den Genuss eines ßend über dieses Seminar berichteten. Zum anderen bietet sie den Unter- Vortrags, bei dem beispielsweise die Die Veranstaltung war ein sehr schönes physikalischen Unterschiede zwischen und anschauliches Beispiel dafür, wie nehmen, die kurzfristig Kapazitäts- Hefe- und Mürbeteig erklärt wurden. Physik einer interessierten Öffentlich- engpässe über eine Praktikantin Anschließend ging es in die Küche des keit spannend vermittelt werden kann. oder einen Praktikanten lösen möchten, einen leichten Zugang zu den etwa 25 000 Studierenden, die über das Physik Journal erreicht werden. Die über 1 000 Zugriffe pro Monat, die im Sommer 2006 auf die Liste der Praktikumsplätze im Internet zu verzeichnen waren, zei- gen, dass die Praktikumsbörse der DPG sehr gut angenommen wird.

Japan-Austauschprogramm Gemeinsam mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglichte die DPG im Rahmen des „Deutschland-in-Japan-Jah-

Eric Lichtenscheidt res 2005/06“ über Fördermittel

130 Physik Journal 6 (2007) Nr. 8/9 © 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim DPG-JAHRESBERICHT der DFG zehn jungen deutschen RISE Arbeitsergebnisse vor einem kri- Physikerinnen und Physikern Das RISE-Programm (Research tischen Publikum vorzustellen und einen zweimonatigen Forschungs- Internships in Science and Enginee- wichtige Kontakte zu knüpfen. Das aufenthalt in Japan. Mit diesem ring) des Deutschen akademischen Wilhelm und Else Heraeus-Förder- Programm sollte die Kooperation Austauschdienstes (DAAD) bietet programm zur wissenschaftlichen zwischen Deutschland und Japan jungen Nordamerikanern/innen die Kommunikation bietet Physik- gestärkt und jungen deutschen Möglichkeit zur engen Zusammen- studentinnen und -studenten, Wissenschaftlern bereits zu Beginn arbeit mit einer Doktorandin oder die Autoren/Autorinnen eines ihrer Laufbahn die Möglichkeit einem Doktoranden in einem deut- Tagungsbeitrags sind, die Mög- gegeben werden, Kontakte und schen Forschungsinstitut. Vorteile lichkeit, Reisekostenzuschüsse Erfahrungen mit der japanischen bieten sich für beide teilnehmenden für die DPG-Frühjahrstagungen Forschungslandschaft zu sammeln. Seiten. Die betreuenden deutschen zu erhalten. Auch in diesem Jahr Das Programm richtete sich an Doktorandinnen und Doktoran- wurde dieses Angebot von den Physikerinnen und Physiker, die den bessern ihre Sprachkenntnisse Nachwuchswissenschaftlern wieder kurz vor der Promotion standen auf und bekommen Kontakte mit dankbar angenommen. Für die bzw. ihre Doktorarbeit kürzlich ab- amerikanischen Universitäten. Die Tagungen 2007 wurden insgesamt geschlossen hatten. nordamerikanischen Studentinnen 1 125 Anträge in diesem Programm Die Durchführung des Projektes und Studenten lernen Deutsch- gestellt. Nach 1 074 im Jahr 2006 und die Begutachtung wurden land als Wissenschaftsstandort und 957 Anträgen im Einsteinjahr federführend von der DPG-Ge- kennen. Zusätzlich zu diesem seit 2005 ist dies ein erneuter Zuwachs. schäftsstelle organisiert in Zusam- zwei Jahren existierenden Aus- Auch für diese Unterstützung wird menarbeit mit dem Bochumer tauschprogramm hat der DAAD der Stiftung herzlich gedankt. Japan-Experten und DPG-Mitglied im Jahr 2007 „RISE-professional“ Uwe Czarnetzki. Eine von der ins Leben gerufen. Hierdurch DPG und DFG zusammen gestellte bekommen junge nordamerika- DPG-Zeitschriften Gutachtergruppe beurteilte die 45 nische Wissenschaftler/innen die eingegangenen Anträge und wählte Möglichkeit, ein bis zu viermona- Physik Journal zehn sehr gute Bewerber/innen aus. tiges Forschungs praktikum in Mit der Juli-Ausgabe des Physik Im Vorfeld fand ein zweitägiges einem deutschen Unternehmen Journal präsentierte sich die Zeit- Vorbereitungsseminar im Japoni- zu absolvieren. Die DPG hat diese schrift erstmals in ihrem neuen cum in Bochum statt, bei dem die Programme durch die Versendung Layout, das allgemein viel Lob und Teilnehmer eine kleine Einführung von Informationen an ca. 200 vor- Anerkennung fand. in kulturelle und sprachliche Be- wiegend experimentelle Institute Seit dem 1. April 2007 wird das sonderheiten des Austauschlands und 140 Firmen aus dem physika- Physik Journal durch Frau Maike bekamen. Nachdem bis Ende 2006 lischen und ingenieurwissenschaft- Keuntje als dritte Redakteurin un- alle Stipen dia tinnen und Stipen- lichen Themenbereich unterstützt. terstützt. Ziel dieser Verstärkung ist diaten ihren Aufenthalt in Japan In einem Schreiben der DPG an es, das Angebot für Leserinnen und verbracht hatten, fand zur Nach- die American Physical Society Leser aus Industrie und Wirtschaft bereitung vom 1. bis 3. Februar im (APS) wurde das Programm vor- Physikzentrum Bad Honnef ein Se- gestellt und unsere amerikanische minar statt, zu dem DFG und DPG Schwes ter gesellschaft um die Mit- eingeladen hatten und das von der hilfe bei der Verbreitung an ame- DPG-Geschäftsstelle organisiert rikanischen Hochschulen gebeten. wurde. Das Nachbereitungsseminar 88 Projektangebote von deutschen verfolgte zwei Ziele: Zum einen Universitäten aus dem physika- erhielten die Japan-Reisenden die lischen Bereich gingen dieses Jahr Möglichkeit, von ihren Erlebnissen im RISE-Programm ein, auf die ca. zu berichten, zum anderen ermög- 120 Studenten aus Nordamerika be- lichte es aber auch der DPG und warben. Diese Zahlen übersteigen DFG, aus eben diesen Erfahrungen die der beiden Vorjahre bei weitem der Stipendiaten für zukünftige und unterstreichen das Interesse Projekte mit Japan bzw. Ländern der Nordamerikaner am Wissen- aus einem völlig anderen Kultur- schaftsstandort Deutschland. kreis zu lernen. Seitens der Medien berichteten die Deutsche Welle und WEH-Förderprogramm der Deutschlandfunk mit kurzen (Kommunikationsprogramm) Beiträgen über dieses Programm. Durch eine möglichst frühe Teil- nahme an großen Tagungen be- kommt der wissenschaftliche Nach- wuchs die Gelegenheit, erste eigene

© 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim Physik Journal 6 (2007) Nr. 8/9 131 DPG-JAHRESBERICHT

sowie für junge Studierende auszu- ■ Zurzeit werden ca. 50 000 oder aus den „Welten“ werden bis bauen und insbesondere stärker als downloads im Monat gezählt. zu 500 – 700 Mal pro Monat auf- bislang Fragen des Studiums und ■ In mehr als 180 Ländern wird gerufen. Den Zugriffsrekord eines des Berufs aufzugreifen. NJP gelesen. Einzel-Artikels mit mehr als 1 800 Weiterhin ist zu vermelden, dass ■ Thomson’ Essential Science In- Besuchern hält der „Physik-hinter- der Jahrgang 2006 des Physik Jour- dicator identifizierte NJP als „rising den-Dingen“-Artikel zur physika- nal knapp 1 500 Seiten umfasste. star“ aufgrund der größten Zunah- lischen Betrachtung der Bananen- Ende 2006 schieden Herr Koch, me an Zitationen. flanke im Fußball. Herr Renn und Herr White aus ■ Das NJP hat ein neues autoren- dem Kuratorium des Physik Journal freundliches copyright statement. aus. Die Herausgeber danken ihnen ■ Der Impact Factor 2005 ist 3,5. Physikzentrum Bad Honnef und an dieser Stelle für die wertvolle ■ 10 neue „focus issues“ aus allen Magnus-Haus Berlin Unterstützung, die sie im Laufe ih- Teilen der Physik sind für 2007 rer langjährigen Tätigkeit geleistet geplant. Physikzentrum haben. Zu neuen Mitgliedern im Aus Anlass des 30-jährigen Jubi- Kuratorium hat der Vorstand die läums des Physikzentrums Bad Herren Bartelmann, Hentschel und Öffentlichkeitsarbeit und Honnef und 100 Jahre Gebäude der Schön ernannt. Welt der Physik

New Journal of Physics (NJP) DPG in der Presse Nach den neuesten Zahlen steht das Im Berichtszeitraum 2006/2007 NJP besser denn je da. Dazu trägt wurden 31 Pressemitteilungen auch die weltweit zunehmende veröffentlicht. Diese berichteten „Open Access (OA)“-Politik bei, die von den DPG-Frühjahrstagungen, von der Max-Planck-Gesellschaft, den Highlights der Physik und von der DFG, der Leibnitz-Gesellschaft aktuellen politischen Themen wie und hoffentlich bald auch von der dem Klimaschutz und „50 Jahre Helmholtz-Gemeinschaft institu- Göttinger Erklärung“. Alle Presse- tionell gefördert wird. Auch viele mitteilungen können eingesehen Universitäten und Bibliotheken un- werden unter www.dpg-physik. terstützen den Open Access-Ansatz de/presse/pressemit. nachdrücklich. Spezifisch zu NJP lässt sich folgendes festhalten: Welt der Physik ■ Der Qualitätsstandard ist sehr Seit der inhaltlichen und tech- hoch (70 % der regulären Einsen- nischen Neustrukturierung im Elly Hölterhoff-Böcking-Stiftung dungen werden abgelehnt). vergangenen Jahr hat sich die Besu- wurde am 28. Juni 2006 eine Fest- ■ Im Juli 2006 wurde die Zahl cherzahl des Internetportals „Welt veranstaltung im Physikzentrum von 1 Million „Fulltext-downloads“ der Physik“ verdoppelt, gegenüber Bad Honnef abgehalten, zu der ne- erreicht. dem Jahr 2003 mehr als verzehn- ben dem DPG-Präsidenten, Herrn facht. Damit wird in beeindru- Umbach, dem wissenschaftlichen DPG IN ZAHLEN ckender Weise die Nachfrage nach Leiter des Physikzentrums, Herrn einer derartigen Internet-Präsenz Meschede, und dem Vorsitzenden ■ Internetzugriffe auf www.dpg- bestätigt. Überdurchschnittlich des Vorstands der Wilhelm und physik.de im Jahr 2006: 3,21 Mio. ■ TOP 5 der Fachverbände und frequentiert werden Informations- Else Heraeus-Stiftung, Herrn Röß, Arbeitskreise: angebote wie der Forschungsatlas Persönlichkeiten aus den Bereichen 1) Arbeitskreis Chancengleichheit: (rd. 3000 Besucher monatlich) und Öffentlichkeit, Politik, Verwaltung 29 603 die Linklisten (rd. 2 000 Besucher und Presse gekommen waren. 2) Fachverband Plasmaphysik: 29 981 monatlich), gefolgt von der neu- Hierzu zählten unter anderem der 3) Arbeitskreis Philosophie der en Säule „Neuigkeiten“ (rd. 2 000 Landtagsvizepräsident, Michael Physik: 20 092 4) Ausschuss für Industrie und – 2 500 Besucher monatlich). Vesper, und MinDir Frank Speier. Wirtschaft: 17 272 Jede der Säulen „Physik hinter Seitens der Universität Bonn war 5) Arbeitskreis Physik sozio-ökono- den Dingen“, „Physik vor Ort/Ver- der Rektor, Matthias Winniger, an- mischer Systeme: 15 545 anstaltungskalender“ und „For- wesend. ■ Die Strukturierung des Webange- schung und Studium“ sowie die Das Schwerpunktthema der bots wurde leicht angepasst. Die In- jeweiligen Startseiten der „Welten Festveranstaltung mit Podiums- formationen zu den Fachverbänden, Arbeitskreisen und Regionalverbän- der Physik“ werden gleichermaßen diskussion lautete: „Wie sieht de sind jetzt über den Hauptnaviga- von rund 1 000 – 2 000 Besuchern eine zukunftsweisende naturwis- tionspunkt „Gliederung“ sehr viel monatlich frequentiert. senschaftliche Lehrerausbildung schneller als bisher zu erreichen. Einzelne gut besuchte Artikel aus?“. In diesem Zusammenhang aus „Physik hinter den Dingen“ interviewte der Deutschlandfunk

132 Physik Journal 6 (2007) Nr. 8/9 © 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim DPG-JAHRESBERICHT

VEREINSGREMIEN der Atomphysik bis zur Kosmologie und erläuterte – anhand zahlreicher

■ Mit einer Abstimmung aller DPG- behandeln sie zudem die diversen Video-Sequenzen – was es mit Mitglieder im Sommer 2006 wurden Fachgebiete, die im Laufe der Jah- „Warp-Antrieb“ und „Beamen“ auf 32 Mitglieder für den Vorstandsrat in re das Tagungsgeschehen geprägt sich hat. Sehr erfreulich war die den vier Wahlkreisen Schule, Hoch- haben und – aller Voraussicht nach Presseresonanz mit DPG-Nennung schule, Wirtschaft und andere Be- – auch die Zukunft prägen werden. im Anschluss an diese Veranstal- reiche neu bestimmt. Die Wahlbetei- tung. Zudem waren die Reaktionen ligung betrug rund 16,4 %. Auf der Novembersitzung 2006 in Bad Hon- Tag des offenen Denkmals von regionalen Multiplikatoren nef tagte der Vorstandsrat bereits in Während das Physikzentrum bei sowie der Honnefer Bevölkerung seiner neuen Besetzung. der Jubiläumsveranstaltung im Juni äußerst positiv. ■ Auf der Vorstandsratssitzung im seine Pforten nur für eingeladene November 2006 wurde einstimmig Gäste öffnete, lud es am 10. Sep- Magnus-Haus beschlossen, dass der bisherige Ar- tember im Rahmen des „Tages des Am 19. Mai 2006 wurde Theo beitskreis Chancengleichheit formal einem Fachverband gleichgestellt offenen Denkmals“ alle Interessier- Mayer-Kuckuk feierlich aus dem wird. Ebenfalls einstimmig fiel der ten zu einem Veranstaltungsnach- Amt des wissenschaftlichen Leiters Beschluss, den bisherigen Arbeits- mittag ein. Organisiert wurde diese des Magnus-Hauses verabschiedet. kreis Biologische Physik in einen Veranstaltung in Zusammenarbeit Der neue Leiter, Günter Kaindl, Fachverband umzuwandeln. zwischen dem Physikzentrum Bad begrüßte die Gäste und führte kurz Honnef und der DPG. Zwischen in die Rolle des Magnus-Hauses für den DPG-Präsidenten vor Anfang 600 und 1 000 Besucher nutzten die Physikalische Gesellschaft zu der Veranstaltung zu dem The- an diesem Tag die Gelegenheit, Berlin und die DPG ein. In der an- menfeld Lehramtsausbildung und die DPG und das Gebäude des schließenden Ansprache des DPG- Schulunterricht in der Physik. An- Physik zentrums in Augenschein zu Präsidenten, Herrn Umbach, wurde schließend wurde durch den DPG- nehmen. Dazu wurde ein umfang- Herr Mayer-Kuckuk als Person und Präsidenten und den Vorsitzenden reiches Programm angeboten. Zum in seinen mannigfaltigen Rollen der Heraeus-Stiftung das Exponat einen konnte man bei Führungen als DPG-Präsident der Wieder- „Schwarzes Loch“ eingeweiht, eine Einblick in das Gebäude und in vereinigung und Initiator des jet- Spende der Heraeus-Stiftung. Darin den Park mit seinen zum Teil exo- zigen Magnus-Hauses gewürdigt; blickt man auf ein Bild, z. B. ein tischen Pflanzen bekommen, zum dazu wurde auch die geschichtliche Astrofoto, wobei in der Simulation anderen war ein interdisziplinäres Entwicklung des Magnus-Hauses zwischen das Bild und den Betrach- Vortragsprogramm Hauptteil der ter ein Schwarzes Loch gesetzt ist. Veranstaltung. Dabei kamen bei Das 30-jährige Jubiläum des einer Mischung aus Vorträgen zu Physikzentrums war auch Anlass historischen und physikalischen für die Veröffentlichung des reich Themen alle Besucher auf ihre Kos- bebilderten Buches „30 Jahre ten. In ihrer halbstündigen Show Physik zentrum – Ein Platz für „Trick oder Physik?!“ führte die Dialog und Inspiration“. Das Buch Hennefer Schülergruppe „Physi- behandelt einerseits den Tagungs- kusse“ auch die experimentelle Sei- betrieb, andererseits die Architek- te der Physik vor. Als ein Highlight tur und die bewegte 100-jährige Ge- der Veranstaltung ließen in einem schichte des denkmalgeschützten bundesweiten Wettbewerb junge Gebäudes. Denn das malerische Wasserraketenbauer – allesamt Anwesen wurde 1906 als Damen- Preisträger bei diversen Schüler- stift und Haushaltsschule errichtet, wettbewerben – unter der Leitung finanziert aus dem Nachlass des von Axel Carl ihre von Wasser und Honnefer Kaufmanns Otto Hölter- Druckluft betriebenen Geschosse hoff und diente für einige Zeit als starten. Die Agentur iserund- Ruhesitz für Damen aus gebildeten schmidt trat als Sponsor auf und Kreisen, bevor es 1976 von der DPG engagierte sich mit einem Work- in ein Tagungszentrum umgewan- shop zum Bau von Wasserraketen delt wurde. mit anschließendem Wettbewerb An der Publikation haben Auto- für Kinder- und Jugendliche. Den ren wie Nobelpreisträger Theodor krönenden Abschluss der Veran- Hänsch, der Mainzer Quanten- staltung bildete schließlich der forscher Immanuel Bloch und der Abendvortrag des Dortmunder Bonner Astrophysiker Peter Schnei- Physikprofessors Metin Tolan „Star der mitgewirkt. Sie schildern darin Trek – Fakten & Fiktionen“. Tolan ihre persönlichen Eindrücke vom blickte dabei hinter die Kulissen der Holger Handt Besuch des Physikzentrums. Von Kult-Serie „Raumschiff Enterprise“ Tag des offenen Denkmals im Physikzentrum Bad Honnef.

© 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim Physik Journal 6 (2007) Nr. 8/9 133 DPG-JAHRESBERICHT

treten war. Themenschwerpunkte lagen auf der Problematik der Einführung von Bachelor/Master- studiengängen und dem physika- lischen Publikationswesen in Eu- ropa. Am Ende der Veranstaltung wurde die Präsidentschaft der EPS von Ove Poulsen an Friedrich Wag- ner aus Greifswald übergeben. J. Röhl Theo Mayer-Kuckuk übergibt symbolisch den Schlüssel des Magnus-Hauses an den neuen Leiter Günter Kaindl.

dargestellt. Das Amt wurde in einer mehrerer Mikrofone für ein gut kurzen Zeremonie an den neuen abgemischtes Signal und automa- Leiter übergeben. Zusammen mit tische Rückkopplungsvermeidung der exzellent ausgewählten Musik- sorgt. Nach den früheren Installa- umrahmung und dem anschlie- tionen eines Internet-Zugangs über ßenden Empfang in der Remise WLAN und eines professionellen wurde diese Veranstaltung zu einer Beamers im Jahr 2005 ist der Vor- sehr würde- und stilvollen Verab- tragssaal damit nun technisch sehr schiedung eines herausragenden gut und zeitgemäß ausgestattet. Verantwortungsträgers unserer Gesellschaft. Nach dem Nutzungsvertrag Zusammenarbeit mit anderen und der Fördervereinbarung Gesellschaften nutzt die DPG das Magnus-Haus „wie ein Eigentümer“: Die DPG DVT zahlt keine Miete, muss aber die Herr Urban wurde zum stellvertre- Kosten der laufenden Instand- tenden Vorsitzenden des Verbandes haltung tragen. Um die bauliche der technisch-wissenschaftlichen Instandhaltung des Magnus-Hauses Vereine (DVT) gewählt. Weiterhin gewährleisten zu können, hat die hat er den Vorsitz des Ausschusses DPG in den letzten Jahren eine Wissenschaft und Technik des DVT Instandhaltungsrücklage aufgebaut. übernommen. Inzwischen wurde ein Gutachten eines Bausachverständigen einge- Austritt aus dem Atomforum holt, der bei Ortsterminen das Haus Wie auf der Vorstandsratssitzung und die gesamte Gebäudesubstanz im November 2006 beschlossen, sehr sorgfältig erfasste. In den erklärte die DPG ihren Austritt aus nächsten Jahren wird angestrebt, dem Verein Deutsches Atomforum. die Rücklage jährlich anzupassen. Hintergrund dieser Entscheidung Die laufenden Kosten für die In- ist, dass die Interessen des Atom- standhaltung können dann auch bei forums nach dessen Selbstdarstel- größeren Maßnahmen aus einem lung nicht im Einklang mit dem teilweisen Abschmelzen der Rück- Neutralitätsgebot der DPG stehen. lage getragen werden. Das Deutsche Atomforum sieht Im Vortragssaal des Magnus- sich als ein Publikationsforum, das Hauses wurde eine vollständig neue es zum Ziel hat, die Atomenergie in Beschallungsanlage installiert. Die bestmöglicher Weise zu verbreiten. Empfänger der drahtlosen Mikro- fone und der drahtlosen Headsets EPS Council Meeting sind mit einem professionellen Im März dieses Jahres fand in Lon- automatischen Mixer verbunden, don das Meeting des EPS Councils der auch bei gleichzeitiger Nutzung statt, an dem auch die DPG ver-

134 Physik Journal 6 (2007) Nr. 8/9 © 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim