Amtliche Mitteilung www.badzell.at | Ausgabe 01/2018 Zugestellt durch Post.at

Heizkostenzuschuss Infos über Veranstaltungen

Heizkostenzuschuss 17/18 Bevölkerungszahlen Fasching in Bad Zell

Datum Personen Die Antragstellung auf Gewäh- 1. Jän. 2000  2.729 Die Marktgemeinde und die rung eines Heizkostenzuschusses 1. Jän. 2005  2.769 Faschingsgilde laden sehr ist bis 13. April 2018 beim Ge- 1. Jän. 2010  2.765 herzlich zum Besuch der zahl- meindeamt möglich. reichen Faschings- 1. Jän. 2015  2.832 Veranstaltungen ein!

1. Jän. 2018  2.918 Seite 10 Seite 19 Gratulationen

Wir gratulieren den Eltern

Verena Reisinger Eva Riepl Julia Lengauer

Windelgutschein OÖ

Mehrwegwindeln sind natürlich, gesund und umweltfreundlich, und mit dem Windelgutschein sparen Sie bereits beim Kauf! Gut für die Babys:  Material sorgt für ein angenehmes Windelklima

 Unterstützung einer gesunden Entwicklung der Hüft- Jakob Ahmadi gelenke, da das Baby im Stoff breit gewickelt ist.

 Die Haut des Babys kommt nur mit natürlichen Mate- Sie erhalten den Gutschein in Höhe von rialien in Kontakt. mindestens € 50,00 bereits vor der Geburt  Meistens nehmen die Babys den Zusammenhang gegen Vorlage des Mutter-Kind-Passes am zwischen „nass sein“ und „nass-machen“ früher wahr Gemeindeamt. Der Gutschein ist bei den und werden früher sauber. teilnehmenden Händlern einlösbar. Besser für die Umwelt: Nähere Infos: www.windelguschein.at Ein einziges Baby verbraucht mehr als 4.000 Wegwerfwin- deln und produziert damit eine Tonne Müll! Mit der Ver- wendung von Mehrwegwindeln leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung.

Impressum

Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Marktgemeinde 4283 Bad Zell, Marktplatz 8, Tel.: 07263/7255, E-Mail: [email protected], www.badzell.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Mag. Hubert Tischler Druck: Druckerei Haider Manuel e.U., 4274 Schönau im Mühlkreis, Niederndorf 15 Die in der Bad Zeller Gemeindeinformation verwendeten Fotos stammen von der Gemeinde oder wurden von Vereinen, Institutionen oder Privat- personen unentgeltlich zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Die Bad Zeller Gemeindeinformation ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information mit aktueller Be- richterstattung über Angelegenheit der oö. Landes– und Gemeindepolitik sowie anderer lokaler Ereignisse.

2 Bad Zeller Gemeindeinformation Der Bürgermeister am Wort

Liebe Bad Zellerinnen, liebe Bad Zeller!

sen, mit der Einführung der Bei- Es ist Fasching!“ träge erst mit Beginn des Kinder- “ gartenjahres 2018/19 zu begin- Auch in Bad Zell wird noch or- nen.“ (Gemeindebundpräsident dentlich Fasching gefeiert. Fa- Hans Hingsamer). Im Kindergar- schingsbälle, ein Gschnas hier, tenbeirat Bad Zell wurde dieses die Faschingsgilde dort, Fa- Thema auch sehr intensiv und sching mit „Karl Hackl“ in der umfassend diskutiert. Der Pfarr- Arena, - Faschingstreiben am Caritas-Kindergarten wird sich Marktplatz, ja bei uns in Bad Zell demnach auch der Empfehlung kann man, wenn man ein „Narr“ des Gemeindebundpräsidenten ist, noch ordentlich feiern. anschließen! Feiern wir die letzten Tage im Fasching noch ordentlich, es Manchmal hat man auch das Ge- Es ist Fasching, aber doch auch dauert ohnehin wieder sehr lange fühl, dass manche von uns mei- wieder ganz ernst. Vor wenigen bis zum nächsten Mal, oder ist nen, es ist ja ohnehin das ganze Tagen konnte man in einer regio- wirklich immer Fasching? Jahr Fasching und man wird so nalen Wochenzeitung lesen, manche Entscheidung doch ir- dass Bad Zell „Musterschüler“ Liebe Bad Zeller, gendwie auch verstehen können. unter den Gemeinden des Bezir- alles Gute für unsere Zukunft, Gerade in diesen Tagen ist näm- kes ist. Die Pro-Kopf- lich vom Land OÖ ein neues Kin- Verschuldung unserer Gemeinde Gesundheit und Optimismus, derbetreuungsgesetz ist demnach die niedrigste unter das wünsche ich euch. (Nachmittagsbetreuung) be- allen Gemeinden des Bezirkes Hubert Tischler schlossen worden, das viele un- Freistadt. In diesem Fall ist es Bürgermeister serer Eltern vor den Kopf gesto- schön, Letzter zu sein. (siehe ßen hat. „Es wäre sinnvoll gewe- Grafik unten)

Pro-Kopf Verschuldung (2016) 3779 € Liebenau 1792 € Inhalt St. Oswald 3415 € 1702 € Seite 2 Gratulationen 3324 € Freistadt 1651 € Hirschbach 2922 € Schönau 1604 € Seite 3-7 Der Bürgermeister am Wort St. Leonhard 2892 € 1535 € Seite 8-9 Familie . Jugend . Senioren Rainbach 2857 € 1361 € Seite 10-11 Infos über Bad Zell Waldburg 2680 € Grünbach 1342 € Seite 12-14 Diakoniewerk OÖ Königswiesen 2675 € Unterweißenbach 1147 € Seite 15 Wirtschaft 2633 € Wartberg 1027 € 2394 € 971 € Seite 16-17 Bildung Neumarkt 2096 € 806 € Seite 18 Sport . Freizeit 2079 € Hagenberg 803 € Seite 19-20 Veranstaltungen Windhaag 2033 € Bad Zell 801 € 1835 € Quelle: Statistik

Bad Zeller Gemeindeinformation 3 Der Bürgermeister am Wort

Nachruf für Konsulent Oberschulrat HS Dir. i.R. Alois Schmidt verstorben am 16. Jänner 2018

Herr Alois Schmidt, Oberschulrat der – Astrid, Volkmar, Bernhard

„Die Dahingegangenen und Hauptschuldirektor, Kon- und Wolfram. sulent für allgemeine Kulturpfle- bleiben mit dem Wesentli- 1958 kam Alois Schmidt nach ge und Ehrenringträger der chen, womit sie auf uns Zell bei Zellhof – heute Bad Zell - gewirkt haben, mit uns le- Marktgemeinde Bad Zell. bendig, solange wir selber an die Hauptschule, wo er bis leben. Herr Alois Schmidt, geboren am 1986 als Lehrer tätig war, bis zu 10. Juni 1931 in Bubendorf im seiner Pensionierung im Jahre Manchmal können wir so- gar besser mit ihnen spre- Burgenland, dort Volksschule, 1991 war er Direktor an seiner chen, uns besser mit Hauptschule in Lockenhaus. Ei- Hauptschule. ihnen beraten und uns Rat ne Zeit, eine Region, die gekenn- Zuversicht, Fleiß, Nachbar- von ihnen holen als von zeichnet war von Entbehrung, Lebenden.“ schaftshilfe, soziale Kompetenz Unruhe und Krieg. und Engagement – wir nennen Ehrenamt ist Ehrensache, so will In den Nachkriegsjahren studier- das heute auch Solidarität, - es die Europäische Union, so te er an der Lehrerbildungsan- wurden rasch zu seinem Le- wollen wir es in Österreich und in stalt der Marianisten in Wien, wo bensinhalt. er 1951 maturierte, übersiedelte Bad Zell. Langjähriges Mitglied des Pfarr- nach Freistadt, trat seinen Dienst Zu Beginn eines neuen Jahres, gemeinderates, Obmann der ka- zuerst als Volksschullehrer, spä- vor wenigen Tagen, hat uns ein tholischen Männerbewegung und ter als Hauptschullehrer im Mari- Mensch aus unserer Gemein- - als besonderes Anliegen - Initi- anum an. schaft verlassen, der wie kein ator des Lehrerchores, Mitbe- anderer das Ehrenamt ehrlich In dieser Zeit lernte er auch sei- gründer des Singkreises und lei- und engagiert, nachhaltig und ne Frau Notburga kennen, die er denschaftlicher Sänger im Kir- menschlich gelebt hat. 1958 heiratete. Dieser glückli- chenchor Bad Zell, wo er jahre- chen Ehe entstammen vier Kin- lang auch als Obmann tätig war.

4 Bad Zeller Gemeindeinformation Der Bürgermeister am Wort

Alois Schmidt Ehrenringträger der Marktgemeinde Bad Zell

fassenden Ortschronik aufzuar- Für Alois Schmidt waren, beiten. Idealismus, Erfahrung, Im Jahre 1985 konnte anlässlich Bürgernähe und Anstän- der Feier „750 Jahre Markt Bad digkeit – Tugenden die Zell“ das neue Heimatbuch einmal selbstverständlich präsentiert werden wo Alois waren, heute auch noch Schmidt - damaliger Kulturreferent oft - zumindest bei uns im der Gemeinde Bad Zell - als Initi- Mühlviertel - zu finden ator und Hauptautor einen Mark- sind, eine Lebensphiloso- stein in der Geschichte von Bad phie . Zell gesetzt hat.

Von 1973 bis 1985 war er Ge- nommen, von der Bevölkerung meinderat, in dieser „Gründerzeit“ sehr begrüßt. war er neben zahllosen Tätigkei- Anlässlich der Eröffnung der ten besonders im kulturellen Be- 10. Kulturwochen am 17. Mai reich zuhause. Als Mitglied der 1990 wurde Herrn Konsulenten Kurkommission lag ihm vor allem Alois Schmidt in Würdigung auch die Betreuung unserer Gäs- seiner langjährigen und um- te sehr am Herzen. fangreichen Tätigkeit - vor al- Bereits ein Jahr nach Beginn des lem auf kulturellem Sektor - der Kurbetriebes wurde von ihm im Ehrenring der Marktgemeinde Jahre 1977 das örtliche Volksbil- Bad Zell verliehen. dungswerk Bad Zell gegründet, Alois Schmidt war kein perfekter das während seiner Tätigkeit als Mensch, Obmann bis zum Jahre 1996 er hat - so wie wir alle - auch mehr als 2000 Veranstaltungen Bereits 1981 wurden auf seine Fehler gemacht. Er hat aber durch mit mehr als 100 000 Besuchern Initiative die ersten Bad Zeller Kul- sein Wirken unübersehbare, erfreute. turwochen abgehalten, eine bis nachhaltige Spuren hinterlassen, Es war seinem Fleiß und Einfalls- heute wesentliche Einrichtung er hat an eine bessere Zukunft reichtum zu verdanken, dass die- unseres Kulturgeschehens. Im geglaubt und er hat unserer Ju- se Veranstaltungen immer gerne Jahre 1985 wurde ihm der Titel gend Zuversicht und Mut gege- besucht waren. Er war auch im- „Konsulent der oö Landesregie- ben. Er hat ganz wesentlich dazu mer bemüht, mit Pfarre und Ge- rung für Volksbildung und Hei- beigetragen, dass Bad Zell heute meinde eng zusammen zu arbei- matpflege“ das ist, worauf wir Bad Zeller so ten. in Würdigung seines kulturellen stolz sind. „Grabe, wo du stehst“, ein Leitge- Engagements und Fachwissen danke, der für unseren Alois verliehen. Als Bürgermeister der Schmidt zum Lebensinhalt wurde. Initiativzündung für die Einführung Marktgemeinde Bad Zell Das Bestreben, den großen wie der Straßenbezeichnungen im danke ich ihm dafür, vor allem auch den kleinen Din- Jahre 1982, Auflegung einer neu- gen nachzugehen, unterstrich Hubert Tischler en Wanderkarte mit zahlreichen Konsulent Alois Schmidt mit sei- markierten Wanderwegen, eine nem Entschluss, die Geschichte Leidenschaft des Herrn Konsulen- des Marktes Bad Zell in einer um- ten, von den Gästen gerne ange-

Bad Zeller Gemeindeinformation 5 Der Bürgermeister am Wort

Jahresertrag der Photovoltaikanlagen

Von den Photovoltaikanlagen die auf öffentlichen Bad Zeller Gebäuden angebracht sind, wurden im Jahr 2017 folgende Energiemengen erzeugt:

Energiemenge seit Anlage Leistung Energiemenge 2017 Inbetriebnahme

Arena 29,82 kw/p 31.223 kWh 154.064 kWh Gutauer Straße 49 Einsatzzentrum 29,82 kw/p 31.096 kWh 159.772 kWh Auf der Au 29 Neue Mittelschule 30 kw/p 29.352 kWh 146.691 kWh Schulstraße 4 Kindergarten 10,08 kw/p 10.319 kWh 50.543 kWH Rieglstraße 7 SUMME 101.990 kWh 511.070 kWh

Prüfergebnisse der Gemeindetrinkwasserversorgungsanlage Untersuchung vom 08.11.2017 - Entnahmestelle: Entsäuerungsanlage Ellerberg, nach Entsäuerung

Parameter Ergebnis IPW PW Einheit Messung vor Ort Wassertemperatur 10,7 Grd C ph Wert (vor Ort) 7,95 6,50—9,50 Leitfähigkeit (vor Ort) 203 max. 2500 S/cm Färbung (vor Ort) farblos, klar Geruch (vor Ort) ohne Besonderheiten Bodensatz (vor Ort) kein Bodensatz Kohlensäure Kohlensäure, aggresiv < 1,0 Mg/l Chemische Parameter Gesamthörte 5,1 °dH Carbonathörte 5,0 °dH Säurekapazität bis ph 4,3 1,786 mmol/l Calcium (Ca) 31,7 mg/l Magnesium (Mg) 2,9 mg/l NPOC (nicht ausblasbarer org. Kohlenstoff) 0,4 mg/l Nitrat 13,3 max. 50,0 mg/l Nitrit <0,010 max. 0,10 mg/l Ammonium <0,030 max. 0,50 mg/l Chlorid (Cl-) 3,5 max. 200 mg/l Sulfat 9,0 max. 750 mg/l Eisen (Fe) <0,0300 max. 0,200 mg/l Mangan (Mn) <0,0100 max. 0,0500 mg/l Niatrium (Na) 10,3 max. 200 mg/l Kalium (K) <1,00 mg/l 6 Bad Zeller Gemeindeinformation Der Bürgermeister am Wort

Störungen bei Kanalpumpwerken im Gemeindegebiet

Aus gegebenem Anlass - mehrfach aufgetretene Störungen bei den Pumpwerken, insbesondere dem

Pumpwerk Erdleiten - weisen wir mit Nachdruck da- rauf hin, dass laut geltender Kanalordnung der Ge- meinde Bad Zell nur Abwässer in die öffentliche Ka- nalisation eingeleitet werden dürfen,  die den Bauzustand und die Funktionsfähig- keit der Anlagen nicht stören,  die das Personal bei der Wartung und In- standhaltung der Anlage nicht stören,  die die Abwasserbehandlung und die Klär- schlammverwertung nicht beeinträchtigen und

 die die Gewässer nicht nachteilig beeinflus- honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: sen. Nicht eingeleitet werden dürfen (kurz gefasst, gilt für zustellen (Maßnahmen zur Rückverfolgung der Ver- die gesamte Kanalisation) ursacher sind in Vorbereitung). Immer wieder kommt es auch vor, dass Öl, Fett und  Chemikalien Bioabfall für die Küche oder über das WC in die Ka-  Feststoffe (häusliche Abfälle, Textilien, Hygie- nalisation entsorgt werden. Das sorgt nicht nur für neartikel, Verpackungsmaterial ..... Verstopfungen im Bereich der eigenen Hausinstalla-  Ölhaltige Substanzen tionen, sondern führt auch zu Problemen in der Ka-  Baureststoffe nalisation und später in den Kläranlagen. Zusätzlich  Radioaktive Stoffe ist Bioabfall in der Kanalisation auch willkommene Nahrung für Ratten, die so immer näher an Wohn-  Landwirtschaftliche Abwässer .... objekte herangefüttert werden. Beim besagten Pumpwerk Erdleiten entstehen die Probleme regelmäßig durch die Entsorgung von Hy- Weitere Informationen zur Offensive "Denk KlObal, gieneartikeln (wie Feuchttücher) über das WC. Wir schütz´den Kanal!" finden Sie auch auf der Denk ersuchen dringend darum, diesen Unfug sofort ab- KlObal Homepage www.klobal.at . ...nicht in den Kanal! Was richten sie an? Wohin damit? Frittierfett, Speiseöl Lagert sich in den Kanälen und Pump- Beim ASZ abgeben! schächten ab, führt zu Verstopfungen, verursacht Geruchsprobleme

Hygieneartikel (Binden, Slipein- Können zu Verstopfungen der Rohrleitun- In den Restmüll! lagen), Kunststoffgebrauchsge- gen führen, müssen auf der Kläranlage genstände und Spielsachen teilweise mühsam entfernt werden

Mineralöle Vergiften das Abwasser und können im Zurück in den Fachhandel Diesel etc. Kanalnetz zu Explosionsgefahr führen oder in Haushaltsmengen beim ASZ abgeben! Textilien, Strümpfe, Windeln, Verstopfen Rohrleitungen und Pumpen, Restmüll, Altkleidersamm- Wattestäbchen, Ölfeuchttücher müssen mühsam entfernt werden lung im ASZ!

Chemikalien Vergiften das Abwasser, schaden der Zurück in den Fachhandel, Farben, Lacke, etc. Biologie im Klärbecken beim ASZ abgeben! Arzneimittel Vergiften das Abwasser, stören den In der Apotheke oder beim Tabletten, Ampullen, etc. biologischen Abbau im Belebungsbecken ASZ abgeben!

Bad Zeller Gemeindeinformation 7 Familie . Jugend . Senioren

Termine & Veranstaltungen

Wassergymnastik für Schwangere Montags von 09:00 bis 10:00 Uhr, je 4 Termine Kurstermine: 05. März bis 26. März 2018 / 30. April bis 28. Mai 2018 / 02. Juli bis 23. Juli 2018 Ort: Hotel Lebensquell, Kostenbeitrag: € 60,00 pro Person, Anmeldung Carmen Höfer: 0699 81 61 34 40

Beckenbodengymnastik Mittwochs von 19:00 bis 20:00 Uhr je 5 Termine

Kurstermine: 04. April bis 02. Mai 2018 / 03. Oktober bis 31. Oktober 2018 Foto: Diakoniewerk, Abdruck honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: Ort: Landesmusikschule 1. Stock, Kosten: €65,00, Anmeldung Carmen Höfer: 0699 81 61 34 40 Yogakurs mit Ravindra Shekhawat Start: Fr, 23. März 2018 von 09:00 bis 10:15 Uhr, Musikschule Bad Zell, EG Kosten: € 100,00 für 10 Yogaeinheiten, Drop-in: € 12,00 (nur nach Anfrage), Mitzubringen: Bequeme Klei- dung, Matte und evtl. eine Decke. Information auf Anfrage oder unter www.indrayoga.live Anmeldung: Ravindra (0677 62 29 02 86 oder [email protected] )

Wie Sie mit Spaß Ihr Gedächtnis fit halten MAS Prophylaxe - Gedächtnistraining startet in Bad Zell

Beim Gesundheitstag im vergangenen November Übungen in der Gruppe Spaß machen. war der Kurzvortrag zum Thema „Wie halte ich Das Gedächtnistraining findet jede Woche statt und mein Gedächtnis fit“ gut besucht. Einige Bad Zelle- dauert zwei Stunden. Der Kostenbeitrag beträgt rInnen wünschten sich daraufhin, aktiv in einer 10,50€ pro Stunde. Das Schnuppertraining ist kos- Gruppe etwas für das eigene Gedächtnis tun zu tenlos. können. Daher startet in Bad Zell eine Gedächtnis- trainingsgruppe. Am Dienstag, 20. Februar 2018 Alle Interessierten sind zum Schnuppertermin am von 14 bis 16 Uhr im Gemeindeamt Bad Zell, Spiel- 20. Februar herzlich eingeladen. Um Anmeldung gruppenraum (zweiter Eingang am Gemeindeamt, wird gebeten. Erdgeschoß) ist es soweit. Informationen und Kontakt: Die Gruppe wird von Frau Gabi Grussmann, zertifi- Rosa Handlbauer zierte MAS-Demenztrainerin, angeleitet. Das MAS Demenzservicestelle Pregarten Prophylaxetraining basiert auf wissenschaftlichen A-4230 Pregarten, Tragweinerstrasse 29/1 Erkenntnissen über die wirksamsten Möglichkeiten, Tel : +43(0)664/8546695 sein Gehirn mit zunehmendem Alter fit zu halten. E-Mail: [email protected] Wichtig ist aber auch, dass die gemeinsamen Web: www.alzheimerhilfe.at

8 Bad Zeller Gemeindeinformation Familie . Jugend . Senioren

Audit familienfreundliche Gemeinde

Foto: Diakoniewerk, Abdruck honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto:

Foto: Andrea Schinnerl, Schinnerl, Andrea Foto: honorarfrei Abdruck:

Bad Zell startet in den Zertifizierungs- prozess zur familienfreundlichen Ge- meinde. Beim ersten Workshop am 18. Jänner 2018 nahmen 23 interessierte Bad ZellerInnen teil. Frau Mag. Elisa- beth Kumpl von der SPES- Zukunftsakademie begleitete diesen Workshop. In Arbeitsgruppen wurde der IST-Zustand an bestehenden fami- lienfreundlichen Leistungen in der Ge- meinde Bad Zell erarbeitet. Dabei wur- de besonders darauf Rücksicht genom- men, dass alle Lebenslagen – von Fa- milien mit Säuglingen, Schülern, Ju- gendlichen bis hin zu Senioren – durchleuchtet werden.

Beim nächsten Workshop am 1. März 2018 um 18.30 Uhr im Pfarrsaal soll dann erarbeitet werden, welche Ziele und Maßnahmen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit umzusetzen sind. Zu diesem zweiten Workshop sind alle Bad Zeller/Innen sehr herzlich eingeladen. Bad Zeller Gemeindeinformation 9 Infos über Bad Zell

Foto: Diakoniewerk, Abdruck honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto:

10 Bad Zeller Gemeindeinformation Infos über Bad Zell

Bad Zeller Gemeindeinformation 11 Diakoniewerk OÖ

Haus für Senioren Bad Zell

Menschen mit fortgeschrittener und steht im Einklang mit den ge- Demenz befinden sich häufig auf setzlichen Vorgaben und Rah- der Suche. Auch wenn sie menbedingungen (OÖ Alten- und (physisch) Zuhause wären, wür- Pflegeheimverordnung, Heimau- den viele losgehen und ihr Zu- fenthaltsgesetz). hause suchen. Sie wissen nicht mehr wie es sich anfühlt zu Hau- Gerade in diesen Situationen se zu sein, weil sich dieses Ge- spielen Nachbarn, Bürger und fühl bei ihnen nicht mehr einstellt. Menschen in öffentlichen Berei-

Ihre Orientierungslosigkeit trägt chen des Lebens eine wichtige honorarfrei Abdruck: Diakoniewerk, Foto: erschwerend dazu bei. Demenz- Rolle: Nina Harreither, BA Hausleitung HfS Bad Zell erkrankte Menschen folgen oft Wenn Sie einem Menschen mit einem inneren Drang: Sie mei- Demenz begegnen, fragen Sie, nen, an einem bestimmten Ort Wenn Sie mehr zu diesem The- ob er/sie Hilfe benötigt. Oft ist die etwas erledigen zu müssen. Bei- ma wissen wollen oder Fragen Demenzerkrankung beim ersten spielsweise kann es sein, dass dazu haben, laden wir Sie sehr Kontakt nicht ersichtlich. Men- sie die Kinder von der Schule ab- herzlich am Montag, 16. April schen mit einer dementiellen Er- holen, zur Arbeit gehen oder 2018, um 16 Uhr in das Haus krankung versuchen ihren nach den Katzen sehen wollen. für Senioren Bad Zell ein. Wunsch nach Hause zu gehen Im Haus für Senioren Bad Zell oder etwas Erledigen zu wollen Wir stehen Ihnen für Informatio- sind ca. 70% der BewohnerInnen zu verteidigen. Sie daran zu hin- nen und eine umfassende Bera- an Demenz erkrankt. Aktuell gibt dern macht sie ohnmächtig, tung zum Thema Demenz zur es Personen mit fortgeschrittener ängstlich und sie reagieren oft Verfügung. Demenz, die immer wieder das irritiert. Wir versuchen alle Klei- Haus verlassen möchten um sich dungsstücke mit Namenskarten Rückblick auf die Suche nach für sie ver- auszustatten. Das Haus für Senioren feiert im trauten Situationen zu begeben. Februar 2018 den zweiten Ge- Bitte zögern Sie nicht uns zu kon- Wir sind stets bemüht den Be- burtstag. Wir bedanken uns bei taktieren: 20062-60 oder 51. wohnerInnen abwechslungsrei- allen Bewohnerinnen und Bewoh- che Aktivitäten im Alltag zu bie- Information nern, ihren Angehörigen und al- ten. Allerdings verfügt jede/r Be- Es ist mir daher ein Herzensanlie- len mit dem Haus verbundenen wohnerIn über eine Privatsphäre, gen Verständnis für die Betroffe- Personen für das große Vertrau- die wir als Haus respektieren und nen, deren Angehörigen und die en und die hohe Wertschätzung deren Freiheit wir nicht ein- Krankheit zu schaffen. Mit Ihrer welche wir im vergangenen Jahr schränken. Unsere Rolle als Mithilfe können wir gemeinsam erfahren durften. Ein großer Dank Heim und unser Handeln ist mit eine demenzfreundliche Leben- gilt den MitarbeiterInnen und den Angehörigen abgesprochen sumwelt gestalten. auch den freiwilligen Engagierten.

12 Bad Zeller Gemeindeinformation Diakoniewerk OÖ

Diakoniewerk OÖ / Haus für Senioren Bad Zell

Durch den Einsatz der freiwilligen MitarbeiterInnen, der guten

Kooperation mit der Gemeinde Bad Zell und regionalen Part- nern ist es uns gelungen, zahlreiche Veranstaltungen zu or- ganisieren und eine breite Palette an Aktivitäten für unsere BewohnerInnen zu bieten:  Faschingskrapfen backen mit den Bad Zeller Bäuerin- nen  Faschingsfest mit Bad Zeller Faschingsgilde  Maibaum-Aufstellen mit der Bad Zeller Volkstanzgruppe  Besuch der Kinderkartenkindern mit Frühlingsboten und

Gesang Foto: Diakoniewerk, Abdruck honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto:  Gemeinsames Palmbesen binden und  Vogelhaus bauen mit den Firmlingen  Sing- und Plauderstunde mit den Erstkommunion- Kindern  Sommerfest mit Brass Zell und Gusti Frühwirth  Traktorausfahrt mit der Familie Schmalzer  Weihnachtspunsch für BewohnerInnen, Angehörigen und MitarbeiterInnen und vieles mehr!

Wir danken allen für die Mithilfe und freuen uns auch im kommenden Jahr wieder auf viele tolle Veranstal- tungen. Besonders freuen wir uns auch, dass ab Herbst die fünfte Kindergartengruppe ins Haus für Senioren einziehen wird. Dieses Projekt schafft Raum und Gelegenheit für generationsübergreifende Begeg- nungen und ist eine Bereicherung für Jung und Alt.

Nina Harreither

Bad Zeller Gemeindeinformation 13 Diakoniewerk OÖ

Zivildiener gesucht! Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Haus für Senioren Bad Zell Haus für Senioren Bad Zell – ab Sommer/Herbst 2018 Für das Haus für Senioren in Bad Zell suchen wir ab Sommer / Herbst 2018 Zivildiener, die Ihren Das Diakoniewerk sucht junge Menschen, die ein Zivildienst in einer Einrichtung für Menschen im Jahr lang ein Freiwilliges Sozialjahr im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen absol- Alter ableisten möchten. vieren möchten.

Dein Einsatzbereich Was dich erwartet…

 Mitarbeit in der Alltagsbegleitung und  Unterstützung bei Betreuung u. Begleitung sozialen Betreuung von älteren bzw. von Menschen im Alter  Fachliche Auseinandersetzung mit der pflegebedürftigen Menschen Sozialarbeit

 Mithilfe bei der Freizeitgestaltung, bei haus- Du bist… wirtschaftlichen & organisatorischen  zwischen 17 und 29 Jahren alt  interessiert an der Arbeit mit Menschen Tätigkeiten  sozial engagiert und möchtest die Arbeit im Sozial- und Gesundheitsbereich kennen Was bieten wir dir an lernen  interessiert an der Arbeit mit Menschen im  Kennenlernen eines interessanten, Alter zukunftsträchtigen Berufsfeldes Was wir dir bieten…

 Mitarbeit in einem engagierten Team  Die Chance, positive Erfahrungen in einem sozialen Berufsfeld zu sammeln  Chance, positive Erfahrungen in einem  Nachweis von Praxis für eine Ausbildung im Sozial- und Gesundheitsbereich sozialen Berufsfeld zu sammeln, die dir den  Monatliches Taschengeld von € 245,00 + Nachweis von Praxis für viele Ausbildungen freie Verpflegung im Sozial- und Gesundheitsbereich  Lehrgang zur Einführung in Soziale Dienste bringen  Fahrtkostenzuschuss & Jugendticket

Wusstest du, dass… Wir freuen uns über dein Interesse!  zivildienstpflichtige junge Männer ein FSJ an- stelle des Zivildienstes leisten können? Kontakt: Mag.a Birgit Katzmaier, Personalmanagement Interessiert ? Dann melde dich bei uns! Martin-Boos-Straße 4, 4210 Gallneukirchen Personalmanagement Gallneukirchen [email protected] [email protected] 07235/65 505 1400 Telefon 07235 65 505 1400 Martin Boos-Str. 4, 4210 Gallneukirchen

14 Bad Zeller Gemeindeinformation Wirtschaft

Malerei Reisinger

Wir suchen für unsere Zentrale in Bad Zell

 Bürokauffrau/ Bürokaufmann

 Maler / Malerin Foto: Diakoniewerk, Abdruck honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto:  Maler lehrling (m/w)

Kontakt bzw. Bewerbungen an: Malerei Reisinger GmbH 4283 Bad Zell, Gutauer Straße 7 07263 / 7239 [email protected]

EU -Fördermittel Neueröffnung:

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Mühl- Geschenkeladen viertel wird finanziell unterstützt! Die Förderhöhe beträgt bis zu 75 %. Projekte ab 5.000 € und bis zu max. 25.000 € in unterschiedlichsten Themen- bereichen können eingereicht werden. Antragstel- ler können Gemeinden, Vereine, Verbände, Schu- len, NGOs, etc. in Verbindung mit einem bayeri- schen Partner sein. Fragen zu Fördervoraussetzungen, Partnersuche, Projektentwicklung oder Antragstellung unterstützt Sie kostenlos MMag. Johannes Miesenböck Regi- onalmanagement OÖ (+43 (0) 7942/77188-4303, Gspian & Sei' [email protected]). Massage - Geschenke - Genießen Projektideen mit dem Nachbarland Tschechien: DI Heide Spiesmeyer (+43 (0) 7942/77188-4305, Öffnungszeiten: [email protected]). Mittwoch von 15:00 - 19:00 Uhr Freitag von 9:00 - 11:00 Uhr Weitere Informationen zu grenzübergreifenden gerne auch nach Vereinbarung Förderungen finden Sie unter: Behandlungstermine nur nach Vereinbarung! www.interreg-bayaut.net oder www.rmooe.at. Cornelia Ponweiser, Stockfeld 15, 4283 Bad Zell

Bad Zeller Gemeindeinformation 15 Bildung

Kursangebot der Volkshochschule Tragwein, Bad Zell und Pierbach

Die VHS Tragwein, Bad Zell und Pierbach, eine Nebenstelle der Volkshochschule OÖ, sieht sich als Ort der Begegnung von Lehrenden und Lernenden – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Beruf.

Diese Nebenstelle der VHS, unter der Leitung von Theresa Schinnerl-Leitner, bietet im Frühjahrssemester 2018 mit fast 45 leistbaren Kursangeboten zahlreiche neue Freizeit-, Bildungs- und Bewegungsangebote für alle Altersstufen an. Neben bewährten Lieblingskursen in den Bereichen Sprachen, Gesundheit und Bewegung erwarten die Teilnehmer/-innen auch besondere Angebote wie z.B. einen Grundkurs in „Mundharmonika“ oder einen Kurs in „Ahnenforschung – Haus und Familienforschung mit Hilfe neuer Medien“. Die Teilnehmer/-innen können beim Kursbesuch eine Vielzahl an Ermäßigungen und Fördermöglichkeiten nutzen: 10% AK Leistungskartenermäßigung, AK Bildungsbonus (€ 130,-) für ausgewählte Kurse, 50% Ermäßigungen für Familienmitglieder, Bildungskonto des Landes OÖ. Das gesamte Angebot im Detail sowie weitere Infos und 24 h- Anmeldemöglichkeit findet sich auf der Website: www.vhsooe.at

Französisch für Anfänger/-innen - Intensiv A1 Di 18:30 - 20:10, 10x / 27.02.2018 - 15.05.2018 Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Filzen - Osterdeko im Shabbylook Sa 09:00 - 12:00 / 17.03.2018 - 17.03.2018 Spanisch für Anfänger/-innen - Intensiv A1 Ort: Atelier "Filz & Freude", Bad Zell Do 18:30 - 20:00, 10x / 08.03.2018 - 24.05.2018 Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Nähen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Di 18:30 - 21:00, 5x / 10.04.2018 - 15.05.2018 Russisch für Anfänger/-innen mit geringen Vor- Ort: Neue Mittelschule Bad Zell kenntnissen - Intensiv A1 Di 18:30 - 20:10, 10x / 06.03.2018 - 05.06.2018 Kochen - Gesunde Ernährung für optimale Choles- Ort: Neue Mittelschule Bad Zell terinwerte Di 18:30 - 21:50 / 08.05.2018 - 08.05.2018 Entspannung - Bodyflow Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Fr 19:00 - 20:30 / 20.04.2018 - 20.04.2018 Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Kochen - Schnelle, gesunde Bio- und Vollwertküche Di 18:30 - 21:50 / 05.06.2018 - 05.06.2018 Wohlbefinden mit Strömen - Energieströmen für 50+ Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Mo 19:30 - 21:35 / 12.03.2018 - 12.03.2018 Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Kochen - Wertvolles Wintergemüse Mi 18:30 - 21:50 / 31.01.2018 - 31.01.2018 TRX® Training Basiskurs Ort: Neue Mittelschule Bad Zell - Effizientes Outdoortraining in der Kleingruppe Do 18:00 - 18:50, 5x / 26.04.2018 - 07.05.2018 Thailändische Küche - „ SPICY“ - Echte „Thai- Ort: wird bekannt gegeben Küche“ Do 18:00 - 22:00 / 22.03.2018 - 22.03.2018 Kletterkurs für 6 bis 10 jährige Kinder Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Di 14:45 - 16:45, 6x / 06.03.2018 - 10.04.2018 Ort: Arena Freizeitanlage Bad Zell Mein Garten - Persönlicher Gestaltungsworkshop Do 18:00 - 21:20, 2x Filzen - Lichtspiele - Lichtzauber Ort: Neue Mittelschule Bad Zell Do 18:30 - 21:30 / 25.01.2018 - 25.01.2018 Ort: Atelier "Filz & Freude", Bad Zell Haustiere - Mein Tier und ich Fr 18:00 - 19:40 / 16.03.2018 - 16.03.2018 Ort: Neue Mittelschule Bad Zell 16 Bad Zeller Gemeindeinformation Bildung

GAUMEN- UND OHRENSCHMAUS BEIM FÄRBERWIRT

GEDIEGENES FASTENBRECHEN 2. MÄRZ 2018 CHILLIGES LOUNGE-DINNER 15. JUNI 2018 TAKTVOLLE WIESN-JAUSE 21. SEPTEMBER 2018

LEIDENSCHAFTLICHER OPERETTEN-SCHMAUS 23. NOVEMBER 2018

WICHTIGE INFOS: Ort: Färberwirt, Kurhausstraße 10, 4283 Bad Zell. Beginn jeweils um 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr. Für jede Veranstaltung kann einzeln reserviert werden. Preis p. P. 72,00 je Abend für Klang & Menü (Getränke nicht inkl.), Jahresabo 255,00 p.P. Veranstalter: Verein „uaap – upper austrian art projects“.

Bad Zeller Gemeindeinformation 17 Sport . Freizeit

ABENTEUERTURNEN FÜR KINDER  Du tobst, spielst, springst, turnst gerne und hast einfach Spaß an Bewegung?

 Du bist zwischen 4 und 8 Jahre alt und hast freitags Zeit?

 Dann bist du bei mir genau richtig!

Wann: Für Wen: 10 Einheiten ab Freitag 09. Februar 2018 Kinder zwischen 4 und 8 Jahre

Termine: Kosten: 09.02., 16.02., 02.03., 09.03., 16.03., 10er Block € 30,-- für Union Mitglieder, 23.03., 06.04., 13.04., 20.04., 27.04. € 35,-- für Nicht-Mitglieder

Uhrzeit: Kursleitung / Anmeldung bei: 15.30 bis 16.25 Uhr (4 bis 6 Jahre) Melanie Rührneßl 16.30 bis 17.30 Uhr (6 bis 8 Jahre) Tel.: 0650/81 37 843

Wo:  oder per Mail [email protected]

Neue Mittelschule Bad Zell Anmerkung: Begrenzte Teilnehmeranzahl!

Langlaufen in Bad Zell

Die Marktgemeinde und der Tourismusver- band bedanken sich sehr herzlich bei den Grundeigentümern, die unentgeltlich ihre Grundstücke zum Loipenspuren zur Verfü- gung stellen.

Nur so kann gewährleistet werden, dass dieses sportliche Wintervergnügen für Ein- heimische und Gäste angeboten werden kann.

18 Bad Zeller Gemeindeinformation Veranstaltungen

Foto: Diakoniewerk, Abdruck honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto:

Bad Zeller Gemeindeinformation 19 Veranstaltungen

Tag Datum Zeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Sa 10.02.2018 Siemandlball der Line Dancer und des Imkervereins GH Ratzenböck, Erdleiten VeranstaltungskalenderSo 11.02.2018 19:30 Faschingskonzert des Musikvereins ARENA Bad Zell Mo 12.02.2018 Knödelball im GH Populorum GH Populorum Mo 12.02.2018 Rockasitz beim Wirt in Zellhof GH Wirt im Zellhof Di 13.02.2018 Närrisches, lustiges Faschingstreiben Marktplatz Bad Zell Di 13.02.2018 Faschingsausklang beim Färberwirt GH Färberwirt, Fam. Holzer Di 13.02.2018 Faschingskehraus beim Zwölfer Kurcafe Konditorei Zwölfer Di 13.02.2018 15:00 Kinderfasching Pfarrsaal Bad Zell Di 13.02.2018 16:00 Im MoMas ist die Hölle los MoMas Mi 14.02.2018 Heringsschmaus beim Färberwirt GH Färberwirt, Fam. Holzer Do 15.02.2018 10:00 Krankensalbungsgottesdienst Haus für Senioren Fr 16.02.2018 14:00 Start: Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (8h) ÖRK Ortsstelle Bad Zell Fr 16.02.2018 19:00 Vollversammlung und Kommandowahl FF Erdleiten GH Ratzenböck, Erdleiten Fr 16.02.2018 19:00 Krimi Dinner „Das Geheimnis von Loch WellNess“ Hotel Lebensquell Sa 17.02.2018 19:00 Krimi Dinner „Das Geheimnis von Loch WellNess“ Hotel Lebensquell Fr 23.02.2018 19:00 Krimi Dinner „Das Geheimnis von Loch WellNess“ Hotel Lebensquell Sa 24.02.2018 19:00 Krimi Dinner „Das Geheimnis von Loch WellNess“ Hotel Lebensquell Di 27.02.2018 18:30 Start: VHS-Kurs Französisch für Anfänger/innen Neue Mittelschule Bad Zell Mi 28.02.2018 18:30 Start: Orientalischer Frauentanz Volksschule Bad Zell Do 01.03.2018 18:30 Familienfreundliche Gemeinde 2. Workshop Pfarrsaal Bad Zell Do 01.03.2018 19:00 Hunde-Sachkundekurs in Engerwitzdorf Engerwitzdorf Fr 02.03.2018 19:30 Klangmenü b. Färberwirt - Gediegenes Fastenbrechen GH Färberwirt, Fam. Holzer Fr 02.03.2018 20:00 Best of Elvis Presley mit „The King Rudi Hofer“ & Band Hotel Lebensquell Sa 03.03.2018 Tarockturnier des ÖAAB So 04.03.2018 10:30 Generalversammlung des Musikvereins Hotel Lebensquell Di 06.03.2018 14:45 Start: VHS-Kurs Klettern für Kinder ARENA Bad Zell Di 06.03.2018 18:30 Start: VHS-Kurs Russisch Intensiv A1 Neue Mittelschule Bad Zell Mi 07.03.2018 19:00 Vortrag: Du bist, was du sprichst! Pfarrsaal Bad Zell Do 08.03.2018 12:00 Gemeinsamer Mittagstisch GH Populorum Do 08.03.2018 18:30 Start: VHS-Kurs Spanisch für Anfänger/-innen Neue Mittelschule Bad Zell So 11.03.2018 8:00 Frühlingsfest in der Bücherei Bücherei Bad Zell Mo 12.03.2018 19:30 VHS-Kurs Wohlbefinden m. Strömen Neue Mittelschule Bad Zell Di 13.03.2018 19:00 Ortsstellenversammlung vom Roten Kreuz Bad Zell ÖRK Ortsstelle Bad Zell Mi 14.03.2018 19:00 Start: Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (8h) ÖRK Ortsstelle Bad Zell Do 15.03.2018 18:00 Kursstart: Leichter leben! Gymnasium Freistadt Do 15.03.2018 19:30 Vortrag Dr. Fiereder „80 Jahre Einmarsch Hitlers in Ö“ Pfarrsaal Bad Zell Fr 16.03.2018 09:00-18:00 Tag der offenen Tür - FH Hagenberg Hagenb., Linz, Steyr, Wels Fr 16.03.2018 18:00 VHS-Kurs Haustiere - Mein Tier und ich Neue Mittelschule Bad Zell Fr 16.03.2018 19:00 Krimi Dinner „Das Geheimnis von Loch WellNess“ Hotel Lebensquell Sa-So 17-18.3.18 Frühlingserwachen im Hedwigs Gartl Hedwigs Gartl Sa 17.03.2018 9:00 VHS-Kurs Filzen - Osterdeko im Shabbylook Atelier "Filz & Freude" Sa 17.03.2018 19:00 KMB Männertag Pfarrkirche Bad Zell Sa 17.03.2018 19:00 Krimi Dinner „Das Geheimnis von Loch WellNess“ Hotel Lebensquell So 18.03.2018 8:30 KMB Männertag Do 22.03.2018 12:00 Gemeinsamer Mittagstisch GH Populorum Do 22.03.2018 18:00 VHS-Kurs Thailändische Küche Neue Mittelschule Bad Zell Sa 24.03.2018 19:00 Krimi Dinner „Das Geheimnis von Loch WellNess“ Hotel Lebensquell Mo-Mi 26-28.3.18 15:30-20:30 Blutspendeaktion des Roten Kreuzes GH Färberwirt, Fam. Holzer 20 Bad Zeller Gemeindeinformation