Taxordnung 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verzeichnis Der Interessenbindung Der Mitglieder Der Delegiertenversammlung Stand: 1
Verzeichnis der Interessenbindung der Mitglieder der Delegiertenversammlung Stand: 1. Januar 2020 Die Mitglieder der Delegiertenversammlung des Zweckverbands Sozialdienste Bezirk Dielsdorf sind verpflichtet, im Sinne von § 42 Abs. 2 GG und Art. 19 der Statuten des Zweckverbands, ihre Interessenbindungen in folgendem Umfang offen zu legen: − ihre beruflichen Tätigkeiten − ihre Mitgliedschaften in Organen und Behörden der Gemeinden, des Kantons und des Bunds, − ihre Organstellungen in und wesentlichen Beteiligungen an Organisationen des privaten Rechts. Die Mitglieder der Delegiertenversammlung deklarieren ihre Interessenbindungen selbst. Die Angaben werden nicht überprüft oder verifiziert, sondern werden im gemeldeten Umfang publiziert. Verbandsgemeinde: Bachs Vorname Name: Heinz Meierhofer Bezeichnung, Sitz der Organisation Berufliche Tätigkeit: Hausmann Mitgliedschaften: Delegierter in folgenden Zweckverbänden, Vereinen etc. Gemeinderat Bachs, Ressort Soziales und Gesundheit Mitglied, 2. Vizepräsident Jugendkommission Stadel Mitglied Spitalverband Bülach Delegierter Gesundheitszentrum Dielsdorf Delegierter Spitex-Verein Stadel – Bachs – Weiach Mitglied IG Kehrichsackgebühr Zürcher Unterland Mitglied GEKO REKAS Mitglied Verzeichnis der Interessenbindung der Mitglieder der Delegiertenversammlung Verbandsgemeinde: Boppelsen Vorname Name: Regina Gerber Bezeichnung, Sitz der Organisation Berufliche Tätigkeit: -- Mitgliedschaften: Delegierter in folgenden Zweckverbänden, Vereinen etc. Gemeinderätin, Ressort Fürsorge, KESB, Gesundheit und Umwelt, -
Verzeichnis Der Interessenbindungen Per 1. März 2019
Verzeichnis der Interessenbindungen der politischen Gemeinde Niederhasli Stand: 1. März 2019 Die Mitglieder des Gemeinderats, der Schulpflege, der Rechnungsprüfungskommission sowie der unterstellten Kommissionen sind verpflichtet im Sinne von § 42 Abs. 2 GG ihre Interessenbindungen in folgendem Umfang offenzulegen: - ihre beruflichen Tätigkeiten, - ihre Mitgliedschaften in Organen und Behörden der Gemeinden, des Kantons und des Bunds, - ihre Organstellungen in und wesentlichen Beteiligungen an Organisationen des privaten Rechts. Die Behördenmitglieder deklarieren ihre Interessenbindungen selber. Die Angaben wurden nicht überprüft oder verifiziert, sondern werden im gemeldeten Umfang publiziert. Gemeinderat Niederhasli, Präsidium Marco Kurer Bezeichnung, Sitz der Organisation Gremium / Funktion Versicherungsbroker, Meier und Partner AG, Küsnacht Angestellter / Partner FDP Niederhasli, Niederhasli Mitglied Gewerbeverein Niederhasli, Niederhasli Mitglied Regionalkonferenz Nördlich Lägern, Bülach Mitglied Schutzverband um den Flughafen Zürich, Niederhasli Vorstand Stiftung Vivendra, Dielsdorf Stiftungsrat Verein Standort Zürcher Unterland, Bülach Vizepräsident Gemeinderat Niederhasli, Mitglied Hans Derrer Bezeichnung, Sitz der Organisation Gremium / Funktion Landwirt Selbstständig Betriebskommission Mehrzweckhalle Seehalde Mitglied Gesundheitszentrum Dielsdorf Delegierter Milchproduzentengenossenschaft Oberhasli Vorstand Schutzverband um den Flughafen Zürich, Niederhasli Delegierter Schweizerische Volkspartei SVP Niederhasli Mitglied Sportanlage -
The Hotel Boom in Zurich 2019 2
The hotel boom in Zurich 2019 2 Foreword Over the last few years, we have been observing rapid growth in new hotels in the Zurich region. Competitive pressure is challenging the industry, and at the same time, there is increasing uncer- tainty among hoteliers: “Where is this heading?” or “Hotel boom? So what? We can’t do anything about it anyway.” The next question is always: “How much longer can we maintain our prices?” The reasons for this development are obvious. Around the world, city tourism is on the rise, the economy is thriving, Switzerland is more popular than ever as a travel destination, and Zurich is the city with the world’s second best quality of life (Mercer city ranking). Among other things, this is why Zurich has become Switzerland’s largest tourism region over the last few years. The situation bears witness to the well-known economic principle that additional demand is met by an increase in the supply of rooms. At the same time, the structural challenges in our industry still remain. The shortage of skilled labour will be exacerbated by new hotels. There is an increased risk of necessary investments being deferred because of potentially falling profits. The high cost structure and the currency situation are meanwhile applying further pressure to margins, which gives no hope of higher returns for investors. The driving factors of the construction boom, as described in the following study, are not factors that hoteliers can actually influence. Despite this, we have to ask ourselves what the business consequences of this development might be. -
«Alles Halb So Wild Wies Aussieht»
Furttaler Freitag, 19. September 2008 Kultur 17 Hüttikon «Meh Suff!»-Metal-Festival zwischen Wald und Wiesen Otelfingen Tanzen für Kinder ab vier Jahren «Alles halb so wild wies aussieht» Kinder ab vier Jahren, die Freude am Tanzen und an der Bewegung haben, och oben auf dem Hüttiker- können sich ab sofort zum Kindertanz berg, wo sich sonst Fuchs und in Otelfingen anmelden. Hase gute Nacht sagen, peit- Neben dem freien Tanzen ist es auch schen verzerrte Gitarrensoli wichtig, seinen Körper und dessen Be- Hund dröhnt der Doublebass. Die Bühne wegungsmöglichkeiten besser kennen sieht aus wie eine in ihrem Inneren bro- zu lernen. Daher ist der erste Teil der delnde Muschel. Schall und Rauch drin- Stunde den «funktionellen» Grundlagen gen aus ihrer Öffnung. Hier wird Heavy gewidmet. Übungen und Bewegungsfol- Metal – auf deutsch Schwermetall – ge- gen auf dem Boden und im Raum sollen boren. Das härteste, was der Musikmarkt Körpergefühl, eine gute Haltung, Be- zu bieten hat. Entstanden aus dem Rock weglichkeit, Geschicklichkeit und Koor- der 70er Jahre, musikalischer Urenkel dination entwickeln und fördern helfen. von Led Zeppelin, Black Sabbath und Bewegungsfreude und -fantasie stehen Deep Purple. 16 Heavy-Metal-Formatio- im Vordergrund. nen knallen ihren Sound direkt in die Die Kurse finden wie folgt statt. Gehörgänge der Fans. Im Körper vibriert Dienstag, 15 Uhr, 1./2. Kindergarten; alles. Der Magen bebt. Das muss man er- Donnerstag, 14.30 Uhr, ab vier Jahren, lebt haben. Im Tal schläft Hüttikon und Spielgruppe/1. Kindergarten. Ort: Klei- bekommt keinen Ton mit. ne Mehrzweckhalle in der Primarschul- anlage Bühl, Otelfingen. Die Kosten be- *** tragen 10 Franken pro Unterrichtsein- «Andere hören Volksmusik, wir hören heit à 50 Minuten, Bezahlung quartals- Heavy Metal», erklärt Susi aus Bremgar- weise. -
Stadler Dorfblatt Ausgabe 6 / 2020 Dezember 2020 Erscheint 6 Mal Jährlich
Stadler Dorfblatt Ausgabe 6 / 2020 Dezember 2020 erscheint 6 Mal jährlich Der ehemalige Regisseur des Stadler Dramatischen Vereins zeigt den Modell-Zirkuswagen, welcher ihm zur Aufführung des Stückes „Katharina Knie“ überreicht wurde. Editorial Jede und jeder kann etwas beitragen Liebe Leserinnen und Leser, unsere Gemeinde lebt von engagierten Leuten, die bereit sind, ihre Zeit und ihre Ta- lente der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, sei es als Behördenmitglied, als Vereinsmitglied oder still im Hinter- grund in der Nachbarschaftshilfe. Ruedi Binder zählt zu jenen Menschen, die über viele Jah- re hinweg unser Gemeindeleben mitgestaltet haben. Dass er sich trotz der langen und intensiven Stadler-Zeit der Stadt Zürich immer noch sehr verbunden fühlt, hängt mit seiner intensiv erlebten Kindheit und Jugend zusam- men. Allen, die schon länger in unserer Gemeinde wohnen, kommen in Zusammenhang mit Ruedi Binder bestimmt die zahlreichen Aufführungen des Dramatischen Vereins in den Sinn, die er als Regisseur, zusammen mit theaterbe- geisterten Laien, auf die Bühne gebracht hat. Lesen Sie im Leitartikel, wo überall der vielseitig begabte Lehrer gewirkt hat, und freuen Sie sich über die (Grup- 2019: Ruedi Binder verfasste seine Biografie und gestaltete, zusam- pen-)Bilder, auf denen Ihnen die eine oder andere Person men mit Verena Wydler, das Büchlein „Ereignisse, Erlebnisse, Erinne- bekannt vorkommen mag. rungen“. Verena Wydler Ruedi Binder und Richi Kälin: Erinnerungen an die vielen gemeinsamen Theater-Aufführungen, bei denen Ruedi als Regisseur und Richi als Präsident gewirkt haben Der Pfarrerssohn hat diverse alte Bücher von seinem Vater Ruedi Binder war 25 Jahre lang Organist in der Stadler Kirche. geerbt, darunter eine Bibel aus dem Jahr 1756. -
Stadel / Wehntal
Gültig 10.12.17–8.12.18 ZVV-Ticket-App Der handlichste Ticketautomat. Infos auf www.zvv.ch Stadel / Wehntal Linien 510 535 515 555 533 N51 534 N53 ZVV-Contact 0848 988 988 Inhaltsverzeichnis Linie Strecke Seite 510 Flughafen–Oberglatt–Stadel–Kaiserstuhl AG 3 515 Bülach–Hochfelden–Stadel(–Kaiserstuhl AG) 11 533 Niederhasli–Nassenwil (Ruftaxi) 17 534 Niederhasli–Oberhasli, Industrie (Ruftaxi) 19 535 Stadel–Bachs–Steinmaur–Niederhasli 21 555 Schöfflisdorf-Oberweningen–Schleinikon 25 N51 Oberglatt–Dielsdorf–Schneisingen/Bachs 27 N53 Bülach–Hochfelden–Glattfelden–Rafz–Wasterkingen 28 PostAuto Schweiz AG Region Zürich Als Sonntage gelten: Tel. 058 386 24 00 25. und 26. Dezember, 1. und 2. Januar, E-Mail: [email protected] Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, www.postauto.ch/zuerich Auffahrt, Pfingstmontag, 1. August 510 Flughafen Oberglatt Stadel Kaiserstuhl AG Montag - Freitag Zürich Flughafen, Bahnhof Zürich Flughafen, Bahnhof 5.39 6.09 6.39 7.18alle 15.18 - Werft - Werft 5.40 6.10 6.40 7.1930 15.19 Kloten Balsberg, Bahnhof Kloten Balsberg, Bahnhof 5.42 6.12 6.42 7.21Min 15.21 Glattbrugg, Unterriet Rümlang, Bäuler 5.44 6.14 6.44 7.23 15.23 Rümlang, Bäuler - Bahnhof an 5.50 6.20 6.50 7.29 15.29 - Rümelbach - Bahnhof ab 5.51 6.21 6.51 7.30 15.30 - Bahnhof Oberglatt ZH, Zentrum 5.58 6.28 6.58 7.37 15.37 - Rietli 5.59 6.29 6.59 7.38 15.38 - Riedmatt - Bahnhof an 6.01 6.31 7.01 7.41 15.41 Oberglatt ZH, Zentrum Oberglatt ZH ab 6.05 6.35 7.05 7.50 15.50 - Rietli Zürich HB an 6.23 6.53 7.23 8.07 16.07 - Bahnhof Zürich HB ab 6.07 6.37 7.22 15.22 - Mösli Hofstetten Oberglatt ZH an 6.24 6.54 7.39 15.39 - Bahnhof ab 6.03 6.33 7.03 7.43 15.43 Niederhasli, Hofstetterstrasse Niederhasli, Hofstetterstrasse 6.07 6.37 7.07 7.47 15.47 Niederglatt ZH, Seeblerstrasse Niederglatt ZH, Seeblerstrasse 6.08 6.38 7.08 7.48 15.48 - Zentrum - Zentrum 6.09 6.39 7.09 7.49 15.49 - Altes Schulhaus - Nöschikon 6.11 6.41 7.11 7.51 15.51 - Nöschikon Riedt bei Neerach, Riedacher 6.14 6.44 7.14 7.54 15.54 Riedt bei Neerach, Riedacher Neerach, Post 6.18 6.48 7.18 7.58 15.58 Stadel b. -
PROTOKOLL Der 70
241 Zweckverband Geerenstrasse 6 Postfach 212 8157 Dielsdorf T 043 422 20 50 F 043 422 20 59 [email protected] PROTOKOLL www.sdbd.ch der 70. Delegiertenversammlung des Zweckverbands Sozialdienste Bezirk Dielsdorf vom 26. August 2020 Sitzungsort: Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Bezirk Dielsdorf, Honeywell- platz 1, 8157 Dielsdorf Anwesend: Gemeinde Name Delegierte/Delegierter Bachs Meierhofer Heinz Boppelsen Gerber Regina Buchs Meyer Nadja Dällikon Huber Marc Dänikon Sauter Ueli Dielsdorf Schlindwein Roberta Hüttikon Landolt Andrea Niederglatt Rosenberg Urban Niederhasli Peter Thomas Derrer Hans Niederweningen Weber Ruth Oberglatt Von Euw Ernst Schwendener Hansueli Otelfingen Strub Franz Regensdorf Fahrni Beat Weder Bruno Marty Stefan Rümlang Spitznagel Dora Stadel Huber Daniela Weiach Brüngger Andreas (16 Gemeinden) (20 Stimmen) Anwesend Vorstand Buchli Rosita, Erni Beatrice, Rogala ohne Stimmrecht: Karin, König Stephan, Staub Mark Geschäftsleiter Zweckverband Frei Daniel SDBD Wälty Marc stv. Geschäftsleiter Zweckverband SDBD Delegiertenversammlung vom 26. August 2020 242 Gäste: RPK Dielsdorf Sabouni Brigitte Suchtprävention Zürcher Unterl. Huber Silvia KESB Wittwer Arnold Fachstelle Suchtprävention Müller Simon Abwesend/Entschuldigt: Neerach Albrecht Sally Oberweningen Zbinden Michael Regensberg Jakobovic Payot Miljenka Rümlang Huber Thomas Schleinikon Galli Theres Schöfflisdorf Fivian Stefan Steinmaur Müller Christian Vorsitz: Huber Marc, Präsident Protokoll: Frei Daniel, Geschäftsleiter Wälty Marc, stv. Geschäftsleiter Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl eines/einer StimmenzählerIn 3. Protokoll der 69. Delegiertenversammlung vom 4. Dezember 2019 4. Jahresrechnung 2019; Genehmigung 5. Jahresbericht 2019; Kenntnisnahme 6. Budget 2021 7. Finanz- und Aufgabenplan 2021 8. Aktueller Stand Suchtprävention 9. Mitteilungen/Verschiedenes/Termine Delegiertenversammlung vom 26. August 2020 243 01. Begrüssung Marc Huber, Präsident, begrüsst alle Anwesenden in den neu gestalteten Begrüssung Räumlichkeiten der KESB. -
Infobroschüre Für Neuzuzügerinnen Und Neuzuzüger
Infobroschüre für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger Herzlich Willkommen Liebe neue Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde Es freut mich, Sie hier in Ihrer neuen „Heimat“ willkommen zu heissen. Sollten Sie es noch nicht erlebt haben, werden Sie bald merken, dass Re- gensdorf mit seinen drei Ortsteilen Regensdorf, Watt und Adlikon eine leb- hafte Gemeinde ist, die von der Grösse her städtisch anmutet, aber immer noch einen Charakter hat, der sehr von persönlichen Kontakten geprägt ist. Wie Sie wohl wissen, liegt Regensdorf im Furttal. Wir legen Wert auf eine sorgfältige und gesunde Entwicklung der ganzen Region. Gerade der Erhalt der Freiräume ist uns ein besonderes Anliegen, um den Freizeitwert der Region zu erhalten, deshalb auch der Slogan der Standort- förderung: „Standort Furttal/Zürich, die andere Qualität!“ Natürlich würde ich mich freuen, Sie anlässlich des jährlich stattfindenden Neuzuzügerapéros, der meist im Rahmen eines Anlasses in der Gemeinde stattfindet, auch persönlich kennen zu lernen. Üblicherweise ist jeweils der gesamte siebenköpfige Gemeinderat anwe- send, und man hat Gelegenheit, sich im persönlichen Kontakt über verschie- dene Themen auszutauschen. Sollten Sie ein Anliegen haben, bietet sich zudem ohne Voranmeldung die Gelegenheit, mir dieses persönlich mitzuteilen. Dazu gibt es monatlich eine Sprechstunde. Die jeweils aktuellen Daten finden Sie unter www.regens- dorf.ch/sprechstunde Ich freue mich, dass Sie ein Teil unserer Gemeinschaft geworden sind und wünsche Ihnen bei uns in Regensdorf alles Gute, und dass -
Tarifzonen | Fare Zones
Tarifzonen | Fare zones ▲ Feuerthalen ▲ Flurlingen 116 Schloss Laufen a. Rh. Dachsen Wildensbuch ▲ ▲ ▲ Benken ZH Rheinau Trüllikon Stammheim Marthalen Truttikon Oerlingen Ossingen 162 Oberstamm- ▲ ▲ 115 161 heim Wil ZH Oberneunforn Rafz Kleinandelfingen Hüntwangen 114 Andelfingen Rüdlingen Adlikon Wasterkingen Hüntwangen- Wil 124 160 Flaach Thalheim- Kaiserstuhl AG 113 Buchberg Altikon Altikon Ellikon Henggart an der Thur Zweidlen Weiach Eglisau Buch Dinhard Teufen am Irchel 163 ▲ Hettlingen Glattfelden Seuzach 118 Windlach Rickenbach-Attikon Freienstein Neftenbach f Stadel Reutlingen Gundetswil bei Niederglatt Bülach Rorbas n Dättlikon Wallrüti Hagenbuch n Bachs Oberwinterthur Wiesendangen Embrach-Rorbas Pfungen höfflisdorf- Höri Hegi Elgg NiederweningeNiederweningenSc Dor Grüze ▲ Oberweninge 112 Wülflingen ▲ 123 Winterthur Räterschen Steinmaur Schottikon Niederglatt Töss Schleinikon Oberembrach Seen Elgg Dielsdorf 164 117 Regensberg Niederhasli Brütten 120* Schlatt bei Winterthur 121 Oberwil Sennhof-Kyburg Boppelsen Zürich Buchs- Flughafen Kloten Oberglatt Kollbrunn Strandbad ▲ Dällikon Nürensdorf Kyburg Bichelsee Otelfingen Rämismühle- ▲ Rümlang Kemptthal Zell Hüttikon Turbenthal Otelfingen 111 Balsberg Rikon Neubrunn Golfpark Lindau Glattbrugg Weisslingen Regensdorf- Bassersdorf Oetwil Watt Affoltern Opfikon 170 171 a. d. Limmat Dietlikon 122 ▲ Sitzberg Seebach Wallisellen Wildberg Spreitenbach ▲ Geroldswil Effretikon Shopping Center Wila Oberengstringen Illnau Dietikon 110* Oerlikon 121 184 Schlieren Altstetten Volketswil 135 Stelzenacker -
Dorfblatt Oktober 2017
Stadler Dorfblatt Ausgabe 5 / 2017 Oktober 2017 erscheint 6 Mal jährlich Sonntagschule im Windlacher Schulhaus Bis zum Bezug des Zentralschulhauses im Jahr 1952 hatte Windlach seine eigene Schule. Ein besonderer Anlass war über Jahre hinweg die Sonntag- schulweihnachtsfeier im grossen Schulzimmer. Bevor der Kindergarten Windlach das grosszügige Rauman- gebot nutzte, hatten immer wieder Mittelstufenklassen im Kindergarten im Windlacher Schulhaus Windlacher Schulhaus Unterschlupf gefunden. Windlacher Schulhaus, erbaut 1865 (Teil einer Postkarte) Das ehemalige Schulhaus Windlach ist wieder belebt – ein Rückblick und eine Momentaufnahme Ein Schulhaus und seine Geschichte Schulklasse auf der alten Treppe vor dem Windlacher Schulhaus, 1930 EDITORIAL Gut fünf Generationen sind im Windlacher Schul- haus, welches 1865 „für alle Zeiten“ gebaut worden war, ein und ausgegangen. Viele Einwohnerinnen und Einwohner erinnern sich wohl noch an Zeiten in diesem Gebäude: Da gab es grosse Klassen, welche auf der alten Treppe sitzend ernst in die Kamera guckten (vgl. Foto auf der Rück- seite). Und es gab Sonntage, an denen man mehr oder weniger andächtig den Erzählungen der Sonn- tagschullehrerinnen folgte und auf die legendären Weihnachtsfeiern mit viel Volk und dem Harmoni- umspiel von Jakob Bosshard hinfieberte. Und später verbrachten viele Mädchen und Knaben glückliche Gesprächsrunde, v.l.n.r.: Richi Kälin, Sarina Engelhard, Kindergartentage in dem grossen Zimmer mit den Julia Holzer, Franziska Meier, Stefan Beereuter, Ruth Beereuter Garderobe Esstisch in der Stube Säulen. Nach dem Erweiterungsbau des Zentralschulhauses, in dem neu die beiden Kindergärten untergebracht sind, hatte die Primarschule keinen Bedarf mehr für das Windlacher Schulhaus. Die Freude war gross, als der einheimische Stefan Beereuter mit seiner Frau Ruth das Haus kaufte und bekannt wurde, dass ein „Chinderhuus Windlach“ eingerichtet werden soll. -
Aułhentic Experiences
ISSUE 2: 2021/2022 Eortless, Fun Vacations. Aułhentic experiences Great300 Value+ Vacations PRICED TO GO FROM $1,375 — AARP Members SAVE up to $100/person on ANY departure See inside for details EXCLUSIVE SAVINGS FOR AARP MEMBERS D ear Traveler, There’s never been a more important time to choose to travel with someone you can trust from beginning to end, to deliver the vacation you’re dreaming of. As you flip through this brochure, you’ll discover how we deliver amazing experiences, with confidence and stability, while quickly and efficiently adapting to the needs of a changing world. No risk $350 Just a few of these include: deposit + unlimited Bringing onboard a solely dedicated Wellbeing Director for 2021 changes up to 30 and 2022 to support your Travel Director and Driver Team for days before travel additional reassurance and comfort. (page 11) BOOK AND TRAVEL WITH CONFIDENCE Achieving the endorsement of the World Travel and Tourism Council for our 3-step Wellbeing Protocols and guidelines across 30-Day Deposit everything we do. (page 10) Refund Guarantee Increasing our offering of flexible, risk free bookings, with the Reserve any guided vacation reassurance of knowing your monies are safe with us. (page 11) with a $350 deposit per person. If you change your mind within Book with confidence knowing that you can simply sit back and 30 days of deposit, we’ll offer you a full refund enjoy hassle free reservations and remarkable travel experiences that we’ve been perfect ing for over a century. Behind us is the 100% Travel Flexibility family owned and operated company, The Travel Corporation (TTC) You’re free to change your travel founded in 1920. -
Vertrag Über Den Zusammenschluss Der Politischen Gemeinden Oberweningen Und Schöfflisdorf
Vertrag über den Zusammenschluss der Politischen Gemeinden Oberweningen und Schöfflisdorf Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen .............................................................................................................. 3 1.1 Zweck ....................................................................................................................................... 3 1.2 Gegenstand ............................................................................................................................. 3 1.3 Zeitpunkt des Zusammenschlusses ......................................................................................... 3 1.4 Treuepflicht .............................................................................................................................. 3 1.5 Übergangsbehörde ................................................................................................................. 4 2. Name, Wappen und Bürgerrecht ...................................................................................................... 4 2.1 Gemeindename ....................................................................................................................... 4 2.2 Ortsname ................................................................................................................................. 4 2.3 Wappen .................................................................................................................................... 4 2.4 Bürgerrecht .............................................................................................................................