Ausgabe Nr. 50, 14.12.2015 INHALT

THEMA DER WOCHE: DM 2015: Der Countdown für Biberach läuft S. 2 FÜNF FRAGEN AN…

Antonia Lottner: „Ich finde es super, dass es wieder Mixed gibt!“ S. 3

INTERNATIONALE TURNIERSZENE Porsche Grand Prix beliebtestes Turnier 2015 S. 4 BMW Open by FWU AG: Roberto Bautista Agut gibt Startzusage S. 4 Christina Shakovets mit Doppelsieg in der Türkei S. 5 Starke Woche für Christoph Negritu S. 5 GERMAN MASTERS SERIES presented by Tretorn Titelsponsor der Sparkassen Open verlängert um weitere fünf Jahre S. 6 AUS DEM DTB Fünf deutsche Vertreter in ITF Gremien berufen S. 6 NACHWUCHS Orange Bowl: Rudolf Molleker erreicht Achtelfinale S. 7 BEACH TENNIS Maraike Biglmaier triumphiert in Thailand S. 7 BUNDESLIGA 1. Damen-Tennisbundesliga: TEC Waldau mit zwei Neuzugängen S. 8 TURNIERE S. 9

2

THEMA DER WOCHE

DM 2015: Der Countdown für Biberach läuft

Hamburg – Am Dienstag fällt der Startschuss für die 44. Nationalen Deutschen Tennismeisterschaften. Bis zum 20. Dezember werden im Stützpunkt des Württembergischen Tennis-Bundes (WTB) in Biberach an der Riß die Titel im Dameneinzel, Herreneinzel und im Mixed ausgespielt. Bei den Damen ist Porsche Talent Team Deutschland Spielerin Carina Witthöft (Der Club an der Alster) topgesetzt, bei den Herren steht Matthias Bachinger (TK Kurhaus Aachen) ganz oben auf dem Tableau.

Der Deutsche Tennis Bund (DTB) geht in diesem Jahr neue Wege und hat für das Turnier den Spielmodus so geändert, dass die vier Topgesetzten erst am Freitag im Viertelfinale ins Geschehen eingreifen.

Das bedeutet, dass bei den Damen Carina Witthöft in der Runde der besten Acht auf die an Nummer sechs gesetzte Nina Zander (TC Blau-Weiss Halle), Anna Zaja (TEC Waldau Stuttgart), Katharina Holert (TuS Glinde), Natalie Pröse (Offenbacher TC), Sarah Gronert (Lintorfer Tennisclub) oder die mit einer Wildcard ins Rennen gehende Irina Cantos Siemers (TC BW Vaihingen-Rohr) trifft. Zum weiteren Favoritenkreis gehören Porsche Team Deutschland Spielerin Julia Görges ([2] TC Rot-Blau Regensburg), Laura Siegemund ([3] Tennisclub Rüppurr) und die Gewinnerin von 2013, Anna-Lena Friedsam ([4] BASF TC Ludwigshafen). Mona Barthel (Ratinger TC GW) musste ihre Teilnahme kurzfristig krankheitsbedingt absagen.

Bei den Herren hat es Matthias Bachinger im Viertelfinale am Freitag mit dem an Position fünf geführten (TC Großhesselohe), Michel Dornbusch (Oldenburger TeV), Yannick Maden (TEC Waldau Stuttgart), Marko Lenz (TC Wolfsberg Pforzheim), Pirmin Hänle (TC Friedrichshafen) oder Nachwuchstalent Tim Sandkaulen (Gladbacher HTC) zu tun. Ebenfalls gute Titelchancen haben Nils Langer ([2] TV Reutlingen), DTB B- Kaderspieler ([3] SC Uttenreuth) und Jeremy Jahn ([4] TC Blau-Weiss Neuss).

Neu in diesem Jahr sind auch das Coaching auf dem Platz und die Wiedereinführung des gemischten Doppels. Hier treten mit Anna-Lena Grönefeld (DTV Hannover) und Philipp Petzschner (TK Kurhaus Aachen) zwei Wimbledonsieger gemeinsam in Biberach an.

Nach der Premiere im letzten Jahr wird erneut Rollstuhltennis in die Veranstaltung integriert. Diesmal wird es das Endspiel bei den Herren geben, Favoriten dürften erneut die beiden Berliner Steffen Sommerfeld und Sven Hiller sein, die sich bereits 2014 im Finale gegenüber standen.

Die 44. Nationalen Deutschen Tennismeisterschaften sind ab Freitag, den 18. Dezember im Livestream unter www.dtb-tennis.de/DMLive zu sehen, ab Dienstag, den 15. Dezember gibt es unter diesem Link bereits für alle Matches Livescores.

3

Tagestickets für die Nationalen Deutschen Tennismeisterschaften sind ab acht Euro erhältlich, eine Dauerkarte gibt es bereits für 25 Euro. mybigpoint Premium-Mitglieder haben freien Eintritt in die Halle.

Tagesticket Dienstag, 8,00 Euro Mittwoch, Donnerstag Vorverkauf Tagesticket Freitag, 13,00 Euro Samstag, Sonntag Wochenkarte 25,00 Euro Tagesticket Dienstag, 10,00 Euro Mittwoch, Donnerstag Tageskasse Tagesticket Freitag, 15,00 Euro Samstag, Sonntag Wochenkarte 28,00 Euro

Mehr Informationen unter www.dtb-tennis.de/DM.

FÜNF FRAGEN AN…

Antonia Lottner: „Ich finde es super, dass es wieder Mixed gibt!“

Hamburg – Mit gerade einmal 18 Jahren wurde Antonia Lottner im vergangenen Jahr Deutsche Meisterin und ist seitdem im Aufwind: In den letzten zwölf Monaten hat die Porsche Talent Team Deutschland Spielerin fast 200 Plätze in der Weltrangliste gut gemacht und konnte sich mit ihrem Sieg in Stuttgart-Stammheim sogar einen ITF Titel im Einzel sichern. Im Interview blickt die Rheinländerin auf ihre erfolgreiche Saison zurück und erzählt, warum sie sich über die Regeländerungen bei den Deutschen Meisterschaften freut.

DTB: Die Saison 2015 neigt sich dem Ende zu. Wie beurteilst du rückblickend dein Tennisjahr?

Antonia Lottner: Es war ein aufregendes Jahr, mit sehr guten und weniger guten Phasen. Ich bin zufrieden, wie es gelaufen ist und freue mich schon auf 2016.

DTB: Vom 15. bis 20. Dezember steht mit den Deutschen Meisterschaften in Biberach an der Riß der letzte Höhepunkt des Jahres an. Mit wie viel Selbstvertrauen startest du als Titelverteidigerin in den diesjährigen Wettbewerb?

Antonia Lottner: Ich freue mich sehr, in diesem Jahr als Titelverteidigerin aufzuschlagen. Aber ich würde nicht sagen, dass ich deshalb mit mehr oder weniger Selbstvertrauen ins Turnier gehe.

4

DTB: In diesem Jahr geht der DTB neue Wege und hat Regeländerungen eingeführt. Ein Punkt besagt, dass das Coachen auf dem Platz wie beim Fed Cup und erlaubt ist. Glaubst du, dass dies eine Hilfe für dich ist?

Antonia Lottner: Die neue Regelung gefällt mir ziemlich gut. So haben mein Trainer und ich die Möglichkeit, uns während des Matches auszutauschen und er kann mir in gewissen Situationen Tipps geben, was sonst nicht möglich ist.

DTB: Erstmals wird seit vielen Jahren wieder ein Mixed-Wettbewerb gespielt. Wirst du hier auch antreten?

Antonia Lottner: Ich finde es super, dass es in diesem Jahr wieder Mixed gibt! Ich selber habe das im letzten Jahr vorgeschlagen. Es ist eine schöne Abwechslung und ich freue mich, mit meinem sehr guten Freund Johannes Härteis anzutreten und anzugreifen!

DTB: Welche Ziele setzt du dir für die Saison 2016?

Antonia Lottner: Im nächsten Jahr möchte ich mich allem voran im Ranking verbessern. Außerdem hoffe ich, bei den Grand Slams mitspielen zu können.

Das vollständige Interview mit Antonia Lottner ist auf www.dtb-tennis.de nachzulesen.

INTERNATIONALE TURNIERSZENE

Porsche Tennis Grand Prix beliebtestes Turnier 2015

Stuttgart – Großer Erfolg für den Porsche Tennis Grand Prix: Die Spielerinnen der WTA Tour haben das Stuttgarter Traditionsturnier zum weltweit beliebtesten Turnier 2015 seiner Kategorie (Premier 700) gewählt. Diese Auszeichnung geht nach 2007, 2008, 2010, 2011, 2012 und 2014 damit bereits zum siebten Mal an die Veranstaltung in der Porsche-Arena.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie kommt von den Spielerinnen, die damit zeigen, wie wohl sie sich bei uns fühlen. Das macht sie besonders wertvoll“, sagt Turnierdirektor Markus Günthardt.

Der Porsche Tennis Grand Prix 2016, für den mit Simona Halep, Maria Sharapova und Angelique Kerber an der Spitze bereits jetzt sieben Top 10-Spielerinnen fest zugesagt haben, findet vom 18. bis 26. April in der Stuttgarter Porsche-Arena statt. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf beim Easy Ticket Service unter der Telefonnummer 0711 2555 555 und im Internet auf www.easyticket.de.

BMW Open by FWU AG: Roberto Bautista Agut gibt Startzusage

München – Das Teilnehmerfeld der BMW Open by FWU AG 2016 (23. April bis 1. Mai) nimmt erste Konturen an. Im weihnachtlichen Ambiente des MTTC Iphitos in München konnten die Organisatoren den ersten Topspieler für das Sandplatzturnier der ATP World Tour 250 präsentieren. Mit dem Spanier Roberto Bautista Agut (ATP 25) wurde der erste

5

Spieler für die 101. Ausgabe der Internationalen Bayerischen Tennismeisterschaften verpflichtet.

„Ich habe München in guter Erinnerung, bin im Frühjahr gerne hierhergekommen, weil die Atmosphäre besonders ist“, erinnert sich Roberto Bautista Agut an seine Premiere. „Wir freuen uns sehr, den Tennisfans kurz vor Weihnachten den ersten Weltklassespieler für die BMW Open by FWU AG 2016 präsentieren zu können“, sagt Turnierdirektor Patrik Kühnen.

Eintrittskarten für die 101. BMW Open by FWU AG sind ab sofort unter www.bmwopen.de erhältlich.

Christina Shakovets mit Doppelsieg in der Türkei

Hamburg – Christina Shakovets (TC BW Vaihingen/Rohr) und ihre ukrainische Doppelpartnerin Alona Fomina sind ihrer Favoritenrolle beim ITF Sandplatzturnier im türkischen Antalya vollauf gerecht geworden und haben sich den Doppeltitel des mit 10.000 US-Dollar dotierten Wettbewerbs gesichert.

Im Finale setzte sich das topgesetzte deutsch-ukrainische Duo mit 7:6 (7:4), 6:2 gegen Julie Noe aus Dänemark und Elena Gabriela Ruse aus Rumänien durch.

Starke Woche für Christoph Negritu

Hamburg – Christoph Negritu (TEV RW Fellbach) hat sich beim ITF Turnier im ägyptischen Sharm El-Sheikh in einer guten Verfassung präsentiert. Der 21-Jährige konnte sich an der Seite des Ukrainers Filipp Kekercheni den Doppeltitel sichern, in der Einzelkonkurrenz des mit 10.000 US-Dollar dotierten ITF Hartplatzwettbewerbs spielte er sich bis ins Halbfinale.

Erst dort wurde der an Position sieben gesetzte Negritu von der Nummer eins der Setzliste, dem Italiener Alessandro Bega, mit 4:6, 0:6 gestoppt.

Im Doppel behielten Negritu und der Ukrainer Filipp Kekercheni bis zum Schluss die Oberhand und setzten sich auch im Finale souverän mit 6:3, 6:2 gegen Marek Jaloviec aus Tschechien und Dominik Weidinger aus Österreich durch. Für Negritu war der Sieg in Sharm El-Sheikh gleichzeitig seine Titelpremiere auf der ITF Tour.

Kurz notiert:

Tom Schönenberg (TC BW Neuss) hat sich in Phnom Penh/Kambodscha bis ins Einzelhalbfinale gespielt. Im Doppel erreichte er an der Seite von Matthias Wunner (1. FC Nürnberg) das Finale (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld). +++ Mats Moraing (Rochusclub Düsseldorf) ist in Doha/Katar ins Doppelfinale eingezogen (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld, Partner: Luke Bambridge [GBR]).

Mehr Informationen zu allen Turnieren auf www.atpworldtour.com, www.wtatennis.com und www.itftennis.com/procircuit.

6

GERMAN MASTERS SERIES presented by Tretorn

Titelsponsor der Sparkassen Open verlängert um weitere fünf Jahre

Braunschweig – Das Braunschweiger ATP Challenger Turnier trägt auch in den Jahren 2016 bis 2020 den Namen Sparkassen Open. Die Braunschweigische Landessparkasse gab bekannt, das Titelsponsoring um weitere fünf Jahre zu verlängern. Erst vor wenigen Wochen erhielten die Sparkassen Open, die im kommenden Jahr vom 2. bis 9. Juli ausgetragen werden, die offizielle Auszeichnung „ATP Challenger of the Year“ als bestes Turnier dieser Kategorie unter 150 Turnieren weltweit.

„Ausgezeichnete Veranstaltungen brauchen Kontinuität, zuverlässige Partner benötigen Planungssicherheit. Deshalb ist es uns wichtig, nach vorne zu schauen und die bei breiten Bevölkerungsschichten beliebten Sparkassen Open auch für die Zukunft abzusichern. Seit 2001 begleiten wir das Braunschweiger ATP Tennisturnier mit viel Engagement. Tradition verbindet und Tradition verpflichtet. Deshalb werden wir auch weiterhin finanziell, ideell und ehrenamtlich geschlossen hinter diesem Turnier stehen“, sagte Christoph Schulz, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Landessparkasse und Vorstandsmitglied der Nord/LB, zum klaren Bekenntnis des aktuellen und künftigen Titelsponsors.

Harald Tenzer, Veranstalter und Geschäftsführer der Brunswiek Marketing GmbH, ergänzte mit dankenden Worten: „Dass die Braunschweigische Landessparkasse unmittelbar nach dem Gewinn des ATP Challenger Awards den Vertrag für das Titelsponsoring des weltweit besten ATP Challenger Turniers um weitere fünf Jahre verlängert, ist ein herausragendes Signal.“

AUS DEM DTB

Fünf deutsche Vertreter in ITF Gremien berufen

Hamburg – Auf der konstituierenden Sitzung der International Tennis Federation (ITF) wurden für die Amtsperiode 2015 bis 2017 mit Ulrich Klaus, Klaus Eberhard, Dr. Eva-Maria Schneider, Hans-Peter Born und Barbara Rittner fünf deutsche Vertreter in internationale Gremien berufen.

„Es ist enorm wichtig, dass wir als mitgliederstärkster Tennisverband der Welt in den ITF Gremien vertreten sind und bei Entscheidungen auf internationaler Ebene mitwirken. Dies wollen wir in den kommenden Jahren weiter ausbauen“, so DTB-Präsident Ulrich Klaus.

Fed Cup Committee

Ulrich Klaus

Junior Committee

Klaus Eberhard

7

Sport Science and Medicine Commission

Dr. Eva-Maria Schneider

Coaches Commission

Hans-Peter Born

Athletes Commission

Barbara Rittner

Außerdem wurden mit der Journalistin Petra Philippsen und Fotograf Paul Zimmer zwei Deutsche in die „Joint Media Commission“ gewählt.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie auf www.itftennis.com.

NACHWUCHS

Orange Bowl: Rudolf Molleker erreicht Achtelfinale

Hamburg – Rudolf Molleker (LTTC Rot-Weiß Berlin) hat beim Orange Bowl in Plantation im US-Bundesstaat Florida einen überzeugenden Auftritt hingelegt. Der 15-Jährige hatte sich über die Qualifikation ins Hauptfeld der inoffiziellen Junioren-Weltmeisterschaft gespielt und schaffte es dort mit zwei Siegen bis in die Runde der besten 16.

Molleker hatte dabei gleich zum Auftakt für eine faustdicke Überraschung gesorgt und den an Position 13 gesetzten US-Amerikaner Nathan Ponwith mit 6:4, 7:6 (7:2) aus dem Turnier verabschiedet. In der zweiten Runde behauptete sich der DTB Talent Team Spieler mit 6:1, 6:1 gegen Mwendwa Mbithi aus den USA und traf im Achtelfinale mit dem Ungarn Mate Valkusz auf die Nummer zwei der Setzliste. Trotz einer starken Kampfleistung unterlag der Deutsche mit 6:7 (3:7), 3:6.

Molleker war in diesem Jahr der einzige deutsche Starter beim Orange Bowl, der seit 1947 in Florida ausgetragen wird. Der prestigeträchtige Jugend-Wettbewerb brachte bereits Sieger wie Roger Federer, Jim Courier und Björn Borg hervor.

Mehr Informationen zu allen Turnieren auf www.itftennis.com/juniors und www.tenniseurope.org.

BEACH TENNIS

Maraike Biglmaier triumphiert in Thailand

Hamburg – Maraike Biglmaier ist derzeit nicht zu stoppen: Die Beach Tennis Spielerin aus Berlin hat sich auch beim ITF Turnier im thailändischen Hua Hin den Sieg gesichert und damit den neunten Titelerfolg in diesem Jahr gefeiert. Im Finale des hochklassigen

8

Wettbewerbs bezwangen Biglmaier und ihre venezolanische Partnerin Patricia Diaz die Estin Anelle Luik und Liudmila Nikoyan aus Russland.

„Das Jahr war hart und ist noch nicht ganz zu Ende. Kurz vor Weihnachten steht in Saint- Pierre auf der Insel La Réunion noch ein weiteres ITF Event an. Das war's dann aber wirklich für 2015. Dann wird Weihnachten gefeiert – auch wenn das bei den Temperaturen hier in Thailand für mich irgendwie noch in weiter Ferne ist“, so Maraike Biglmaier.

Mehr Informationen unter www.dtb-tennis.de/beachtennis.

BUNDESLIGA

1. Damen-Tennisbundesliga: TEC Waldau mit zwei Neuzugängen

Stuttgart – Nach dem Wiederaufstieg der Damenmannschaft in die 1. Tennisbundesliga hat der TEC Waldau Stuttgart für die kommende Saison zwei Neuzugänge verpflichtet. Mit Porsche Talent Team Deutschland Spielerin Lena Rüffer und Anna Gabric ergänzen zwei deutsche Nachwuchsspielerinnen den bewährten Spielerstamm des Clubs um Antonia Lottner, Laura Schaeder, Anna Zaja, Stefanie Vorih und Verena Schmid.

Sowohl Rüffer als auch Gabric sind 17 Jahre jung und haben ihren Trainingsmittelpunkt am DTB-Bundesstützpunkt Stuttgart-Stammheim. Lena Rüffer spielte bislang für den Berliner SV und ist gespannt auf die neue Herausforderung in Stuttgart. „Es ist toll, im kommenden Jahr Erfahrungen in der Bundesliga sammeln zu können. Ich freue mich auf das professionelle Umfeld auf der Waldau, von dem ich schon viel gehört habe.“

Die neue Saison der 1. Damen-Tennisbundesliga beginnt am 5. Mai 2016. Alle weiteren Informationen erhalten Sie auf www.dtb-tennis.de/buli.

9

Turniere in dieser Woche (14. bis 20. Dezember 2015):

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN

44. Nationale Deutsche Tennismeisterschaften, Biberach, Dameneinzel / Herreneinzel / Mixed, 34.300 Euro Preisgeld, Deco Turf

IMPRESSUM

Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Deutscher Tennis Bund Isabelle Chlosta Stv. Pressesprecherin Hallerstr. 89 Präsident: 20149 Hamburg Ulrich Klaus Tel.: 040 41178 250 Fax: 040 41178 255 E-Mail: [email protected] www.dtb-tennis.de